DE1582421C - Beet harvester - Google Patents

Beet harvester

Info

Publication number
DE1582421C
DE1582421C DE1582421C DE 1582421 C DE1582421 C DE 1582421C DE 1582421 C DE1582421 C DE 1582421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beet
bunker
links
emptying
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erich; Stoll Walter Dipl.-Ing.; 3150 Peine Reuter
Original Assignee
Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 3325 Broistedt
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Rübenerntemaschine Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eineThe invention relates to a beet harvester. The object of the invention is to provide a

mit einem zwei parallele, quer zur Fahrtrichtung der Rübenerntemaschine zu schaffen, bei der eine überto create with a two parallel, transverse to the direction of travel of the beet harvester, with one over

Maschine sich erstreckende, vertikale'Seitenwände die Gesamtlänge des Rübenbunkers gleichmäßigeMachine extending, vertical 'side walls the total length of the beet bunker uniform

aufweisenden und quer zur Fahrtrichtung der Ma- Füllhöhe der Rüben im Bunker erzielbar ist, umhaving and transversely to the direction of travel of the Ma fill level of the beets in the bunker can be achieved

schine entleerbaren, mit seinem Entleerungsende nach 5 dessen Fassungsvermögen möglichst gut auszunutzen,machine that can be emptied, with its emptying end after 5 to use its capacity as well as possible,

oben kippbaren Rübenbunker, der einen die Rüben Dabei soll jedoch die von der vorgenannten Ma-beet bunker that can be tilted at the top, but one of the beets should be

zu seinem Entleerungsende hin fördernden Transport- schine her bekannte eine gleichmäßige Füllung desto its emptying end conveying transport machine known a uniform filling of the

boden aufweist und dem die Rüben über einen im Bunkers begünstigende Möglichkeit erhalten bleiben,has soil and the beets are retained in the bunker in a favorable way,

Abstand von seiner dem Entleerungsende gegenüber- das entleerungsseitige Ende des Rübenbunkers inDistance from its opposite the emptying end - the emptying end of the beet bunker in

liegenden Rückwand angeordneten Höhenförderer io der Höhe verstellen, d. h. den Bunker ankippen zuAdjust the height of the elevator arranged on the rear wall, d. H. Tip the bunker shut

aufgegeben werden. können.to be abandoned. be able.

Bei den bisher bekannten Rübenerntemaschinen Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dieser Art fallen die Rüben stets etwa an derselben dadurch erreicht, daß der Rübenbunker in an sich Stelle in den Rübenbunker, was für die Ausnutzung bekannter Weise quer zur Fahrtrichtung der Mavon dessen Fassungsvermögen ungünstig ist. Die vom 15 schine verlagerbar in deren Rahmen gehalten ist, in Höhenförderer in den Rübenbunker abgegebenen dem er über ein seinem Entleerungsende benachbar-Rüben bleiben nämlich unterhalb der Abgabestelle tes, von Lenkern gebildetes, bezogen auf die Entin einem Schüttkegel liegen, so daß sich insbesondere leerungsrichtung des Rübenbunkers vorderes, und ein bei solchen Rübenbunkern, deren in Breitenrichtung zweites, von Lenkern gebildetes, der Rückwand des der Maschine gemessene Länge wesentlich größer ist ao Rübenbunkers benachbartes, bezogen auf die Entais der aus der Höhe der Abgabestelle des Höhen- leerungsrichtung des Rübenbunkers hinteres Lenkerförderers über dem Boden des Rübenbunkers und paar mit in Fahrtrichtung der Maschine liegenden dem Böschungswinkel des Schüttkegels der Rüben Gelenkachsen am Rahmen der Maschine angelenkt sich ergebende Durchmesser der Grundfläche des ist, wobei der eine Lenker des vorderen und der eine Schüttkegels, keine ausreichende gleichmäßige Ver- 25 Lenker des hinteren Lenkerpaares an der einen und teilung mit über die quer zur Förderrichtung des der andere Lenker des vorderen und der andere Len-Höhenförderers liegende Gesamtlänge des Rüben- ker des hinteren Lenkerpaares an der anderen Seitenbunkers hin gleicher Füllhöhe erzielen läßt. . wand des Rübenbunkers angelenkt sind.In the previously known beet harvesting machines, this object is achieved according to the invention In this way, the beets always fall roughly on the same achieved by the beet bunker in itself Place in the beet bunker, which is known to be used across the direction of travel of the Mavon whose capacity is unfavorable. The 15 machine is held in the frame so that it can be moved, in Elevator in the beet bunker delivered to which it is adjacent to its emptying end-beets namely stay below the delivery point tes, formed by handlebars, based on the Entin lie a cone, so that in particular the emptying direction of the beet bunker front, and a in such beet bunkers, the width of which is second, formed by links, the rear wall of the The length measured by the machine is much greater than the beet bunker adjacent to the entais the rear link conveyor from the height of the delivery point of the vertical emptying direction of the beet bunker above the floor of the beet bunker and a few with lying in the direction of travel of the machine the angle of repose of the beet cone of repose, articulated axes on the frame of the machine is the resulting diameter of the base area, with one link of the front and one Schüttkegel, not sufficient evenly 25 links of the rear pair of links on the one and division with the transverse to the conveying direction of the other link of the front and the other Len elevator Total length of the beet arm of the rear pair of arms on the other side bunker can achieve the same fill level. . wall of the beet bunker are hinged.

Zwar ist es durch absatzweises Betätigen des Mit der Erfindung ist eine Anordnung geschaffen, Transportbodens des Rübenbunkers möglich, den von 30 die auch bei Rübenerntemaschinen mit Rübenbundem im Abstand von der Rückwand des Rübenbun- kern größeren Fassungsvermögens, d. h. in Breitenkers angeordneten Höhenförderer dem Eritleerungs- richtung der Maschine gemessen langen Rübenbunende des Rübenbunkers zu liegenden Teil in etwa kern, eine exakte Füllung des gesamten Bunkers und gleichmäßig zu füllen, jedoch verbleibt infolge des insbesondere des zwischen dem bei diesen Maschierheblichen Abstandes; der bei einem Rübenbunker 35 nen in größerem Abstand von der Rückwand angegrößeren Fassungsvermögens und damit größerer ordneten Höhenförderer und der Rückwand des quer zur Fahrtrichtung der Maschine sich erstrecken- Rübenbunkers gelegenen Teils des Rübenbunkers erder Länge zwischen dem Höhenförderer und der möglicht, indem der Rübenbunker gegenüber der Ab-Rückwand aus im folgenden noch näher erläuterten gabestelle des Höhenförderers in Längsrichtung des Gründen vorhanden sein muß, ein erheblicher Teil 40 Rübenbunkers hin und her bewegt werden kann, des Rübenbunkers nur mangelhaft gefüllt. Greift, wie dies in weiterer Ausbildung der Erfin-Although it is by stepwise actuation of the With the invention, an arrangement is created, The transport floor of the beet bunker is possible, that of 30 which is also used in beet harvesting machines with beet bundles larger capacity at a distance from the rear wall of the beet bunker, d. H. in Breitenkers arranged elevator in the direction of discharge of the machine measured long beet bun end of the beet bunker is roughly core, an exact filling of the entire bunker and to fill evenly, but remains important due to the particular between the meshing with these Distance; in a beet bunker 35 NEN at a greater distance from the rear wall Capacity and thus larger arranged elevator and the rear wall of the extending transversely to the direction of travel of the machine - beet bunker located part of the beet bunker earth Length between the elevator and the possible by placing the beet bunker opposite the rear wall from the feed point of the elevator in the longitudinal direction of the, explained in more detail below Reasons must exist, a significant part of 40 beet bunkers can be moved back and forth, of the beet bunker only insufficiently filled. Seems like this in further training of the invention

Wegen der räumlich festen Zuordnung, in der dung vorgesehen ist, an den Lenkern eines der beiden nämlich einerseits Rode-, Reinigungsorgan und Lenkerpaare je ein hydraulischer Zylinder an, der Höhenförderer mit Rücksicht auf die Funktions- anderenends mit dem Rahmen der Maschine gelensicherheit zueinander und insbesondere zum Rahmen 45 kig verbunden ist, so können durch Beaufschlagen der Maschine stehen und die man, um die Funktions- der hydraulischen Zylinder die Lenkerpaare gesicherheit einer einmal bewährten Bauart nicht zu schwenkt und dadurch der Rübenbunker in seiner gefährden, zumindest im Bereich der Übergänge der Längsrichtung gegenüber dem Höhenförderer verla-Rüben von einem Organ in das andere in keiner gert bzw. durch Sperren des Druckmittelkreislaufs in Weise verändern darf, und weil andererseits die Lage 50 einer bestimmten Stellung gegenüber dem Höhenföreines wie bisher üblich im Rahmen der Maschine derer festgestellt werden, so daß der Höhenförderer angeordneten Rübenbunkers durch die bei Straßen- auch dicht genug an die Rückwand des Rübenbunfahrt zulässige Gesamtbreite der Maschine beschränkt kers herangebracht werden kann, um auch an dieser ist, ist es meist nicht möglich, den Höhenförderer .. Stelle eine ausreichende Füllung des Bunkers zu erausreichend nahe an die Rückwand des Rübenbun- 55 zielen. Dabei wird dadurch, daß der Rübenbunker kers heranzubringen. ; um eine in Fahrtrichtung der Maschine liegendeBecause of the spatially fixed assignment in which manure is provided, one of the two on the handlebars namely on the one hand lifting, cleaning organ and handlebar pairs each have a hydraulic cylinder, the Elevator with regard to the functional reliability at the other end with the frame of the machine is connected to each other and in particular to the frame 45 kig, so can by applying the machine and the one to the function of the hydraulic cylinder the handlebar pairs gesicherheit a once proven design not to pivot and thereby the beet bunker in his endanger, at least in the area of the transitions in the longitudinal direction with respect to the elevator verla beets from one organ to the other in no device or by blocking the pressure medium circuit in May change way, and because on the other hand the position 50 of a certain position in relation to the Höhenföreines as previously usual in the context of the machine those are determined, so that the elevator arranged beet bunker through the road also close enough to the rear wall of the beet bunker permissible overall width of the machine limited kers can be brought to this too is, it is usually not possible to use the elevator .. Place a sufficient filling of the bunker to be sufficient Aim close to the rear wall of the beet bundle. It is thereby that the beet bunker bring kers up. ; around one lying in the direction of travel of the machine

Des weiteren besteht zwar bei solchen bekannten Schwenkachse mit seinem Entleerungsende nachFurthermore, there is in fact in such a known pivot axis with its emptying end

Maschinen, deren Rübenbunker, wie dies z. B. bei oben kippbar ist, die Füllung des der Rückwand be-Machines whose beet bunkers, as z. B. at the top can be tilted, the filling of the rear wall loading

der auf dem Prospekt P 484 der Firma Wilhelm Stoll, nachbarten Teils des Bunkers noch weiter verbessert,the adjacent part of the bunker on prospectus P 484 of the Wilhelm Stoll company has been further improved,

Maschinenfabrik GmbH, 3325 Broistedt, dargestell- 60 und darüber hinaus kann das Entleerungsende desMaschinenfabrik GmbH, 3325 Broistedt, dargestell- 60 and beyond, the emptying end of the

ten der Fall ist, mit seinem Entleerungsende nach Bunkers auf die z. B. zum Überladen der Rüben auften is the case, with its emptying end after bunkers on the z. B. to overload the beets

oben kippbar ist, eine gewisse Möglichkeit, durch einen Wagen erforderliche Abwurfhöhe eingestelltis tiltable at the top, a certain possibility to set the required drop height by a trolley

Kippen des Rübenbunkers dessen Füllung günstig zu werden.Tilting the beet bunker to get its filling cheap.

beeinflussen. Jedoch führt diese Maßnahme allein bei Es ist zwar aus der deutschen Patentschriftinfluence. However, this measure only leads to It is from the German patent specification

solchen Maschinen, bei denen der Höhenförderer in 65 1 172 074 von Mähdreschern her bekannt, derensuch machines, where the elevator is known in 65 1 172 074 from combine harvesters, their

erheblichem Abstand von der Rückwand des Rüben- Korntank mittels Lenkern mit in Fahrtrichtung derconsiderable distance from the rear wall of the beet grain tank by means of handlebars in the direction of travel

bunkers angeordnet ist, nicht zu dem gewünschten Maschinen liegenden Gelenkachsen am Gehäuse desbunker is arranged, not lying to the desired machine joint axes on the housing of the

Erfolg. Mähdreschers anzulenken und dabei die Anlenk-Success. To steer the combine harvester and thereby the articulation

' -punkte der Lenker am Gehäuse bzw. ani Korntank einen hoch gelegenen Rübenbunker aufweisenden und sowie deren Länge so zu wählen, daß bei einem Be- damit kippanfälligen und bei der Arbeit stark schwanaufschlagen eines am Korntank angreifenden und sich kenden Rübenerntemaschine führen würde, zum anam Gehäuse des Mähdreschers abstützenden Hydrau- deren aber besonders deswegen, weil zur Lösung der/ likzylinders der Korntank eine nach außen gerichtete 5 der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe eine we-Bewegung erfährt, wobei vorzugsweise die an dem sentliche seitliche Verschiebebewegung des Rüben-' die Entleerungsöffhung, aufweisenden Teil entgegen- bunkers in dessen Entleerungsrichtung sowie, zwecks gesetzten Bereich des Korntanks anfallende Hubbe- Verbesserung der Füllung, ein Kippen zwecks Anwegung im Sinne eines Auskippens des Korntanks hebens von dessen Entleerungsende erforderlich ist; überwiegt. Die durch diese Maßnahme gelöste Auf- io was mit dem erfindürtgsgemäß ausgebildeten Lenkergabe ist jedoch eine andere als die, die der Erfindung getriebe erreichbar ist, nicht jedoch mit einem ,solzugrunde liegt. cheh, das in seinem Aufbau dem in der USA.-Patent-'-points of the handlebars on the housing or ani grain tank having a high-lying beet bunker and and to choose their length in such a way that a beet harvester attacking the grain tank and kinking itself would lead to anam if it was prone to tipping and when working heavily The hydraulic system supporting the housing of the combine harvester, however, is particularly important because likzylinders the grain tank an outwardly directed 5 object underlying the invention a we-movement experiences, whereby preferably the at the essential lateral displacement movement of the beet ' the emptying opening, having part opposite bunker in its emptying direction as well as for the purpose Set area of the grain tank lifting improvement of the filling, tilting for the purpose of approach in the sense of tipping out the grain tank, it is necessary to lift it from its emptying end; predominates. The problem solved by this measure was with the steering talent trained according to the invention However, it is different from that which the invention gearbox is achievable, but not with a, sole basis located. cheh, which in its structure corresponds to that in the USA.

Während es bei der Erfindung nämlich darum geht, schrift 2 432 472 gezeigten entspricht und bei dem den Bunker einer Rübenerntemaschine gleichmäßig sich beim Beaufschlagen des Hubzylinders eine im zu füllen, liegt der in der deutschen Patentschrift 15 wesentlichen nach oben gerichtete Bewegung des Bell 72 074 beschriebenen Erfindung die Aufgabe zu- halters bei Absenken von dessen Entleerungsende ergrunde, einen Mähdrescher zu schaffen, bei dem gibt. . . trotz der Verwendung eines nur kurzen, der Ent- · Ebenfalls für die Lösung der der Erfindung zugrunde leerungsöffnung des Korntanks vorgeschalteten Ab- liegenden Aufgabe ungeeignet ist eine solche Anlaufkanals ein recht großer Abstand zwischen dem ao Ordnung, wie sie aus den Unterlagen des deutschen Mähdrescher und einem den Korntankinhalt aufneh- Gebrauchsmusters 1792424 bekanntgeworden ist, in menden Fahrzeug belassen werden kann. denen ein nach Art eines aus dem FahrzeugbauWhile the invention is about font 2 432 472 shown and corresponds to the the bunker of a beet harvesting machine evenly when the lifting cylinder is pressurized an im to fill, lies in the German patent 15 essential upward movement of the bell 72 074 described invention, the task of pimping down when lowering its emptying end, to create a combine harvester that gives. . . despite the use of only a short one, the development · Also for the solution of the invention is based emptying opening of the grain tank upstream remote task such a run-up channel is unsuitable quite a large distance between the ao order, as can be seen from the documents of the German Combine harvester and a grain tank content aufneh- utility model 1792424 has become known in menden vehicle can be left. one like one from vehicle construction

•Dementsprechend sind bei der Vorrichtung nach bekannten, paarweise parallele Lenker aufweisenden• Accordingly, in the device according to known, pair-wise parallel handlebars

der vorgenannten Patentschrift die Lenkerpaare der- sogenannten Scheren-Kippwerkes ausgebildeten kom-the aforementioned patent specification, the link pairs of the so-called scissors-tipping mechanism trained

art ausgebildet, daß der Korntank nach außen ge- 25 biniertes Hub- und Kippgetriebe für den Sammel-designed so that the grain tank is linked to the outside with lifting and tilting gear for the collecting

schoben und zugleich mit seinem Entleerungsende bunker einer Erntemaschine beschrieben und darge-pushed and at the same time described and shown with its emptying end bunker of a harvesting machine

zwecks Auskippens des Getreides abgesenkt werden stellt ist. Dabei dient die den Bunker am Gestell deris to be lowered for the purpose of dumping the grain. The bunker on the frame is used for this

kann. Diese Bewegung führt also keineswegs zu einer Maschine abstützende Lenkeranordnung dazu, dencan. So this movement in no way leads to a machine-supporting link arrangement to the

besseren Verteilung des Kornes im Korntank. Bunker zwecks Überladens des Erntegutes auf einenbetter distribution of the grain in the grain tank. Bunker for the purpose of loading the crop onto one

Bei der erfindungsgemäßen Anordnung hingegen 30 Wagen insgesamt anzuheben, ihn dabei mit seinemIn the arrangement according to the invention, however, to raise a total of 30 car, it with his

sind die Lenkerpaare derart ausgebildet, daß der Entleerungsende geringfügig nach außen über denthe link pairs are designed such that the discharge end slightly outwards over the

Rübenbunker bei seiner Bewegung nach außen an Wagen zu bringen und an seinem hinteren EndeBringing the beet bunker to the outside of the wagon and at its rear end

seinem Entleerungsende angehoben wird, wodurch zwecks Auskippens des Erntegutes noch weiter an-its emptying end is raised, whereby for the purpose of tipping out the harvested crop even further

sowohl eine gleichmäßige Füllung des Bunkers längs zuheben. Es wird dabei also eine im wesentlichenboth to lift an even filling of the bunker lengthways. So it becomes essentially one

seiner gesamten Länge als auch das gewünschte An- 35 nach oben gerichtete Bewegung des Bunkers und eineits entire length as well as the desired upward movement of the bunker and a

heben des Entleerungsendes des Bunkers mit den- der zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegendenlifting of the emptying end of the bunker with the one to solve the problem underlying the invention

selben Mitteln ermöglicht wird. Aufgabe erforderlichen Kippbewegung entgegenge-the same means is made possible. Task required tilting movement against

Es ist ferner aus der USA.-Patentschrift 2 432 472 setzte Kippbewegung des Bunkers erzeugt,It is also from the U.S. Patent 2,432,472 continued tilting movement of the bunker generated,

bereits ein Transportkarren bekannt, der einen hy- Das gleiche gilt für eine aus den Unterlagen desa trolley already known to have a hy- The same applies to one from the documents of the

draulisch anhebbaren und durch ein dabei gleich- 40 deutschen Gebräuchsmusters 1 806 319 bekanntecan be lifted hydraulically and is known by an identical 40 German usage pattern 1 806 319

zeitig erfolgendes Absenken seines Entleerungsendes Vorrichtung, bei der es sich um ein von einem Len-early lowering of its emptying end device, which is a control device

entleerbaren, dabei auch geringfügig in Entleerungs- kergetriebe und einem Seil-Windwerk gebildetes, zumemptying, also slightly formed in emptying gear and a rope winch, for

richtung gegenüber dem Gestell des Karrens sich ver- Überladen des in den Sammelbunker einer Erntema-in the direction opposite the frame of the cart is overloaded in the collecting bunker of a harvesting machine.

lagernden Behälter aufweist, welcher mittels in über- schine gesammelten Erntegutes auf einen Wagenhas storage container, which by means of harvested crops on a wagon

einanderliegenden Ebenen paarweise angeordneter 45 dienendes kombiniertes Hub- und Kippgetriebe han-mutually lying levels of 45 combined lifting and tilting gears arranged in pairs

Lenker mit quer zur Fahrtrichtung des Transport- delt. Bei diesem Getriebe greifen zudem die paar-Handlebar with transverse to the direction of travel of the transport delt. In this gearbox, the pair of

karrens liegenden Gelenkachsen an dessen Gestell an- weise angeordneten Lenker nicht unmittelbar amkarrens lying joint axes on its frame instructions arranged handlebar not directly on the

gelenkt ist. Bei diesem Transportkarren sind die be- Bunker an, sondern dienen zur Führung eines Aus-is steered. The bunkers on this trolley are on, but are used to guide an exit

hälterseitigen Anlenkpunkte der zu beiden Seiten des legers, an dessen äußerem Ende die Kipplagerungholder-side pivot points on both sides of the lay, at the outer end of the tilting bearing

Behälters im wesentlichen in Fahrtrichtung des Kar- 50 des Bunkers angeordnet ist.Container is arranged essentially in the direction of travel of the Kar- 50 of the bunker.

Yens weisenden Lenker an vom Behälter an dessen Besondere Vorteile ergeben sich, wenn, wie djesYen's pointing handlebars from the container to its special advantages arise when, as djes

Entleerungsende nach unten weisenden Streben ange- in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen ist,Emptying end of struts pointing downwards is provided in a further embodiment of the invention,

ordnet^ und zur Erzeugung der Hub- und Entlee- die Lenker des hinteren Lenkerpaares in der in Ent-arranges ^ and to generate the lifting and emptying the links of the rear link pair in the

rungsbewegung des Behälters ist ein hydraulisch be- leerungsrichtung gesehen hinteren Endstellung de,sapproximate movement of the container is seen in a hydraulically emptying direction, the rear end position de, s

tätigbarer Zylinder vorgesehen, der unterhalb des Be- 55 Rübenbunkers steiler gestellt sind als die Lenker desActuatable cylinder provided, which are placed below the beet bunker steeper than the handlebars of the

hälters in der Mitte eines die beiden Lenker des unte- vorderen Lenkerpaares und die Lenker des vorderenholder in the middle of one of the two links of the lower front pair of links and the links of the front

ren Lenkerpaares starr miteinander verbindenden Lenkerpäares in an sich bekannter Weise mit ihremRen handlebar pair rigidly interconnecting handlebar pairs in a known manner with her

Joches angreift. oberen Ende zu den Lenkern des hinteren Lenker-Yoke attacks. upper end to the handlebars of the rear handlebar

Das vorbeschriebene bekannte/Lenkergetriebe ist paares hin geneigt sind. ' ■ jeclöch zur Abstützung des Rübenbunkers an feiner 60 'Dadurch nämlich, daß in der in Entleerungsrich-Rübehemiemaschine und für die Lösung der der Er- tung des Rübenbunkers gesehen hinteren Endstellung findung zügrunde liegenden Aufgabe nicht geeignet. die Lenker in der vorgenannten Weise zueinander Zum einen deswegen, weil bei diesem Getriebe der stehend am Bunker angeordnet sind, wird zumindest Hubzylinder unterhalb des Bunkers an einem die in dem der hinteren Endstellung benachbarten Teil Lenker des Lenkerpaares; starr miteinander koppeln- 65 des Schwenkweges der Lenker, bei einer Seitwärtsbeden Joch angreifend angeordnet ist, was bei An wen- wegung des Bunkers in Entleer ungsrichfung, dessen dung dieses Getriebes bei einer Rübenerntemaschine hinteres Ende etwa im gleichen Maße abgesenkt, wie wegen des dafür erforderlichen Bauraumes zu einer das vordere angehoben wird, d.h. der Bunker wirdThe known / link mechanism described above is inclined in pairs. '■ jeclöch to support the beet bunker on fine 60 ', namely that in the beet chemical machine in emptying direction and for the solution of the rear end position seen from the production of the beet bunker Finding the underlying task not suitable. the handlebars to each other in the aforementioned manner On the one hand, because in this gearbox the are arranged upright on the bunker, at least Lifting cylinder below the bunker on one of the parts adjacent to the rear end position Handlebars of the handlebar pair; rigidly couple with each other- 65 of the pivoting path of the handlebars, in the case of a sideways bed Yoke is arranged attacking what ungsrichfung when approaching the bunker in the emptying direction dung this gear in a beet harvester rear end is lowered to about the same extent as Because of the space required for this, the front one is raised, i.e. the bunker is

bei der^SJeitwart^ bzw.- an paares, wie bereits erwähnt, etwa lotrecht, d. h. steiseinem^ntte^^ als· die Vorderen, angeordnet sind und durch^ erzieibafen güfistigeri Verteilung des firntegutes die Lenker des vorderen Lenkerpaares mit ihrem •in deni derRückwand[benachbarten Teil des Bunkers oberen Ende zu den Lenkern des hinteren Lenkerwird dabei -der; Schwerpunkt ties Bunkers zumindest 5 paares hin geneigt sind/ : ; ' -■'■·■■
in diesem'Bereich der Seitwärtsbewegung etwa hori- Die Erfindung ist ah mehreren Ausführungsbeizöntal -bev^gt^ so^ daß sich der Bunker Verhältnis- spielen in der Zeichnung dargestellt und wird im mäßig leicht hinι und her bewegen läßt. Ferner tritt folgenden näher erläutert. Es zeigt
beim seitlichen Verschieben des Rüberibunkers in Fig. 1 von oben gesehen, -
in the case of the ^ SJeitwart ^ or - as already mentioned, on a pair of roughly perpendicular, that is, stiff one ^ ntte ^^ as · the front, and through ^ erzieibafen favorable distribution of the firnteggut the handlebars of the front pair of handlebars with their • in the rear wall [adjacent part of the bunker upper end to the handlebars of the rear handlebar will thereby -the; Focus ties bunker at least 5 pair are inclined towards /:; '- ■' ■ · ■■
in this area of the sideways movement about hori- The invention is ah several Ausführungsbeizöntal -bev ^ gt ^ so ^ that the bunker ratio play shown in the drawing and is moderately easy to move back and forth. Furthermore, the following is explained in more detail. It shows
seen from above when moving the Rüberibunker in Fig. 1,

dem vorgenannten Teil des Verschiebeweges, in dem ίο Fig. 2 in Fahrtrichtung der Maschine von hintenthe aforementioned part of the displacement path, in which ίο Fig. 2 in the direction of travel of the machine from behind

also der vom Höhenförderer der Rückwand zu Her und dieSo the one from the elevator to the rear wall to Her and the

gende Teil des Bunkers gefüllt wird, zunächst keine Fig. 3 von der Seite gesehen in schematischerDaroder zumindest keine merkliche Bewegung des Bun- stellung eine Rübenerntemaschine mit einem über kers nach oben auf, so daß die Seitenwände des Lenkerpaare am Rahmen der Maschine angelenkten Rübenbunkers relativ hoch ausgebildet sein dürfen, 15 Rübenbunker,The next part of the bunker is filled, initially no Fig. 3 seen from the side in a schematic view at least no noticeable movement of the bundling a beet harvester with an over kers upwards so that the side walls of the pair of links are hinged to the frame of the machine Beet bunkers may be relatively high, 15 beet bunkers,

ohne daß ihre Oberkante beim Verschieben des F i g. 4 in Fahrtrichtung der Maschine, von hintenwithout their upper edge when moving the F i g. 4 in the direction of travel of the machine, from the rear

Rübenbunkers in die Wurfbahn der vom Höhenför- gesehen, lediglich das Fahrwerk, den Rahmen sowieBeet bunker in the trajectory of the Höhenför- seen, only the chassis, the frame as well

derer in den Bunker abgeworfenen Rüben gelangen den Rübenbunker der vorgenannten Anordnung, wo-those beets thrown into the bunker reach the beet bunker of the aforementioned arrangement, where-

kann. bei jedoch die Lenker des vorderen Lenkerpaarescan. however, the handlebars of the front pair of links

Vorzugsweise sind in der hinteren Endstellung des ao längenveränderbar ausgebildet sind, und diePreferably, in the rear end position of the ao are designed to be variable in length, and the

Rübenbunkers die Lenker des hinteren Lenker- Fig. 5 ebenfalls in Fahrtrichtung der Maschine,Beet bunker the link of the rear link - Fig. 5 also in the direction of travel of the machine,

paares etwa lotrecht oder in Entleerungsrichtung des von hinten gesehen, lediglich die Abstützung despair roughly perpendicular or in the direction of emptying of the seen from behind, only the support of the

Rübenbunkers nach vorn geneigt. Rübenbunkers am Rahmen der Maschine, wobei je-Beet bunker inclined forward. Beet bunker on the frame of the machine, each

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgese- doch die Lenker des vorderen Lenkerpaares als Kniehen, daß die Lenker eines der beiden Lenkerpaare 25 hebel ausgebildet sind.In a further embodiment of the invention, the link of the front link pair is provided as a knee, that the handlebars of one of the two pairs of handlebars 25 are formed lever.

längenveränderbar ausgebildet sind, so daß auf diese Aus den Fig. 1, 2 und 3 ist die Anordnung einesare designed to be variable in length, so that on this From Figs. 1, 2 and 3, the arrangement is one

Weise die Lenker der beiden Lenkerpaare auch auf in Richtung des Pfeiles P zur abgeernteten FeldseitePoint the handlebars of the two pairs of handlebars in the direction of arrow P to the harvested field side

unterschiedliche Längen einstellbar sind, wodurch das hin entleerbaren Rübenbunkers 1, eines Höhenförde-different lengths are adjustable, whereby the emptied beet bunker 1, a height conveyor

Ankippen des Bunkers auch unabhängig von einer rers 2, eines Rodekörpers 3 sowie eines die RübenTilting of the bunker also independently of a rers 2, a lifting body 3 and a beet

seitlichen Verschiebung des Bunkers erreichbar ist. 30 vom Rodekörper 3 in den Höheförderer 2 umlenken-lateral displacement of the bunker is achievable. 30 divert from lifting body 3 into height conveyor 2-

Es ist selbstverständlich auch möglich, von vorn- den Siebrades 4 im Rahmen 5 einer Rübenerntema-It is of course also possible to use the sieve wheels 4 in the frame 5 of a beet harvesting machine from the front.

herein die Längen der Lenker der beiden Lenker- schine ersichtlich. Der Rübenbunker 1 ist über Len-inside the lengths of the handlebars of the two handlebar rails can be seen. The beet bunker 1 is about

paare derart zu wählen, daß die Lenker des einen, ker 6, 6' eines seiner Rückwand 8 benachbarten hin-pairs to be chosen in such a way that the links of one, ker 6, 6 'of one of its rear wall 8 adjacent to the rear

z. B-. die Lenker des vorderen Lenkerpaäres, länger teren Lenkerpaares und über die Lenker 7, 7' einesz. B-. the handlebars of the front pair of arms, longer pair of arms and the handlebars 7, 7 'one

sind als die Lenker des anderen Lenkerpaares, z. B. 35 seiner Entleerungsseite benachbarten vorderen Len-are than the handlebars of the other pair of links, z. B. 35 its emptying side adjacent front handle

die Lenker des hinteren Lenkerpaares. kerpaares gelenkig am Rahmen 5 der Maschine abge-the handlebars of the rear handlebar pair. pair of joints articulated on the frame 5 of the machine

Sind die Lenker des einen Lenkerpaares längen- stützt und kann z. B. mittels hydraulischer Zylinveräriderbar, so können, wie dies in weiterer Aus- der 9 in die in Entleerungsrichtung P des Bunkers 1 bildung der Erfindung vorgesehen ist, die längenver- gesehen vordere, strichpunktiert eingezeichnete Endänderbaren Lenker als hydraulische Zylinder ausge- 40 stellung gebracht werden, in der die in der hinteren bildet sein. Dabei sind dann für die Erzeugung der Endstellung des Bunkers 1 im Abstand vom Höhen-Verschiebebewegung einerseits und die Erzeugung förderer 2 liegende Rückwand 8 des Rübenbunkers 1 der Kippbewegung andererseits gesonderte Antriebs- dem Höhenförderer 2 unmittelbar benachbart ist. elemente vorgesehen, z. B. für die erstgenannte Be- Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf wegung ebenfalls hydraulische Zylinder. 45 den beiden Seiten des Rübenbunkers 1 je ein hydrau-Are the handlebars of a pair of handlebars length-based and can z. B. by means of hydraulic Zylinveräriderbar, as can be seen in further illustration 9 in the emptying direction P of the bunker 1 Formation of the invention is provided, the lengthwise front, dot-dashed end changeable Handlebars are exhibited as hydraulic cylinders, in which those in the rear be educated. There are then for the generation of the end position of the hopper 1 at a distance from the height displacement movement on the one hand and the production conveyor 2 lying rear wall 8 of the beet bunker 1 of the tilting movement on the other hand separate drive the elevator 2 is immediately adjacent. elements provided, e.g. B. for the first-mentioned loading In the illustrated embodiment is on movement also hydraulic cylinders. 45 both sides of the beet bunker 1 each have a hydraulic

jedoch kann, Wie dies gemäß der Erfindung eben- lischer Zylinder 9 einenends an dem Rahmen 5 derhowever, as in accordance with the invention, planar cylinder 9 at one end on the frame 5 of FIG

falls möglich ist, auch mit ein und demselben EIe- Maschine und anderenends am hinteren Lenker 6if possible, also with one and the same egg machine and at the other end on the rear handlebar 6

ment die Länge beispielsweise der vorderen Lenker bzw. 6' angelenkt. An Stelle am hinteren Lenker 6ment the length of the front link or 6 ', for example. Instead of the rear handlebar 6

verändert und der Rübenbunker hin-und herbewegt bzw. 6' kann der Zylinder 9 jedoch, wie dies späterchanged and the beet bunker moved back and forth or 6 ', the cylinder 9 can, however, as will be done later

werden, wenn die längenveränderbaren Lenker der 50 noch dargestellt ist, auch am vorderen Lenker 7are, if the variable-length handlebars of FIG. 50 are still shown, also on the front handlebars 7

Lenkerpaare als Kniehebel mit einem bunkerseitigen bzw. 7'angreifen.Handlebar pairs as toggle levers with a bunker-side or 7 'attack.

Gelenk, einem rahmenseitigen, Gelenk und; einem Der Rübenbunker 1 ist mit einem zur AustragungHinge, a frame-side, hinge and; One of the beet bunker 1 is for discharge

Kniegelenk ausgebildet sind, an dem je ein Antriebs- der Rüben dienenden Transportboden 10, z. B. einemKnee joints are formed, on each of which a drive of the beet serving transport floor 10, z. B. a

element abgreift. ; .'-,-: Roll- oder Kratzboden, versehen. Das Entleerungs-element taps. ; .'-, -: roll or scraper floor, provided. The emptying

Damit dabei beim Betätigen der hydraulischen Zy- 55 ende 11 des Transportbodens 10 kann in üblicher linder zwecks Verschiebens des Bunkers ein unbeab- Weise zur Verringerung der Breite der Rübenerntesichtigtes Einknicken oder Strecken der Kniehebel maschine für die Straßenfahrt, einklappbar sein, sicher vermieden wird, ist in weiterer Ausbildung Beim Füllen des Rübenbunkers 1 wird dieser, wie dieses Merkmals vorgesehen, daß das Kniegelenk je- dies in der Fig.2vmit starkem Strich dargestellt ist, des Kniehebels stärrstellbar ist. Konstruktiv läßt sich 60 zunächst in der in Entleerungsrichtung P gesehen hindies beispielsweise dadurch erreichen; daß im rah- teren Endsteilung belassen, und es wird durch absatzmenseitigen Gelenk jedes Kniehebels eine längen- weises Betätigen des Transportbodens 10 der sich starre Vernegelungsstange schwenkbar .'gelagert ist, vom Höhenförderer 2 zum Entleerurigsende 11 des die ein Fangmäül aufweist, in dem das burikerseitige « Trärispörtbodens; sich erstreckende^ Teil des Rüben-Gelenk des Kniehebels wahlweise festlegbär ist. 65 bunkers 1 gleichmäßig gefüllt. Wenn dieser Teil ge-So that when the hydraulic cylinder 11 of the transport floor 10 is actuated, an inadvertent buckling or stretching of the toggle machine for road travel can be safely avoided in order to move the bunker to reduce the width of the beet harvest in a further embodiment when filling the beet bunker 1 is that, as this feature, provided that the knee joint JE shown in Figure 2 v with strong bar, of the toggle lever is stärrstellbar. In terms of construction, this can initially be achieved in this way, for example, as seen in the emptying direction P; that left in the closer end division, and a length-wise actuation of the transport base 10 of the rigid locking rod is supported by the joint on the heel side of each toggle lever «Trärispörtboden; extending ^ part of the beet joint of the toggle lever is optionally festlegbär. 65 bunkers 1 evenly filled. When this part

Diese Verriegelungsstangen für die Kniehebel sind füllt ist, wird der" Rübenbunker 1 jdurch BetätigenThese locking rods for the toggle levers are filled, the "beet bunker 1 j is activated by pressing

jedoch entbehrlich, wenn in der hinteren Endstellung der hyddraulischen Zylinder 9 in eine in Entleerungs-however, unnecessary if in the rear end position of the hydraulic cylinder 9 in an emptying

des Rübenbunkers die Lenker des hinteren Lenker- richtung gesehen vordere Endstellung gebracht, inof the beet bunker, the links of the rear link direction, as seen in the front end position, are brought into

7 87 8

der.darin der Höhenförderer2 in unmittelbarer Nähe Erhöhung der Abwurfhöhe durch Strecken des Knieder Rückwand 8 liegt, so daß auch hier der Rüben- des Kniehebels gelagerten Verriegelungsstange 20 bebunker lausreichend gefüllt werden kann. festigten Zugseil 21 das bunkerseitige Gelenk 22 des :-..■'·.■; Während bei der in den F i g.1 bis .3 dargestellten Kniehebels 14, 15 aus einem an der Verriegelungs-Anlenkung des Rübenbunkers 1 am Rahmen 5 der 5 stange 20 befestigten Fangmaul 23, in der das GeMaschine die den Rübenbunker 1 tragenden Lenker lenk vorher festgelegt war, entriegelt werden. Beim sämtlich starr, d.h. in ihrer Länge unveränderbar Strecken des Kniehebels 14, 15 wird dann der sich ausgebildet sind, ist in der F i g. .4 eine Anordnung zur Entleerimgsseite hin erstreckende Teil des Rübendargestellt, bei der die Lenker eines der beiden Len- bunkers I angehoben. :. kerpaarc, in diesem Fall die Lenker des vorderen ίο Das Kippen des Rübenbünkers 1 läßt sich jedoch Lenkerpaares; längenveränderbar, beispielsweise als an einer vorher einstellbaren Stelle von dessen seithydraulischc Zylinder 13,13' ausgebildet sind, so daß lichem Verschiebewege auch selbsttätig erreichen, inder Rübenbunker I nicht nur seitlich bewegbar, son- dem in der vorderen, strichpunktiert eingezeichneten dem auch noch um eine in Fahrtrichtung der Ma- Endlage der Lenker 6 an einem mittels einer Spinschine liegende Schwenkachse mit seinem sich zur 15 del 24 verstellbaren Anschlag 25 anliegt. Entleerungsseitc hin erstreckenden Teil nach oben Dadurch ist dann die Schwenkbewegung des Lenkippbar ist. die durch die am Rübenbunker 1 ange- kers 6 blockiert, und das bunkerseitige Gelenk 22 des ordneten Gclenkachscn 12 der Lenker 6, 6' des hin- Kniehebels 14, 15 rastet bei weiterem Beaufschlagen teren Lenkerpaares verläuft. Durch Ankippen des des hydraulischen Zylinders 18 mit einem Druck-Rübenbunkers 1 mittels der hydraulischen Zylinder 20 mittel aus dem federbelasteten Fangmaul 23 der Ver-13, 13' kann dabei die Füllung des zwischen dem riegelungsstange 20 aus, so daß sich der Kniehebel Höhenförderer und der Rückwand gelegenen Rüben- 14, 15 strecken kann und der Rübenbunker 1 an bunkerteils weiter verbessert werden. seinem Entleerungsende angehoben wird.der.darin der Höhenförderer2 is located in the immediate vicinity of the increase in the discharge height by stretching the knee back wall 8, so that here too the beet- the toggle-mounted locking bar 20 can be adequately filled in the bunker. fixed pull rope 21 the bunker-side joint 22 of the : - .. ■ '·. ■; In the case of the toggle levers 14, 15 shown in FIGS. 1 to 3, a mouth 23 attached to the frame 5 of the 5 rod 20 on the locking linkage of the beet bunker 1, in which the GeMaschine steers the handlebars carrying the beet bunker 1 was set beforehand. At the all rigid, i.e. stretching the toggle lever 14, 15 invariably in length, then becomes the are formed is shown in FIG. .4 shows an arrangement of the beet extending towards the emptying side, in which the handlebars of one of the two Len bunkers I are raised. :. kerpaarc, in this case the handlebars of the front ίο The tilting of the beet bucket 1 can, however Handlebar pair; variable in length, for example as at a previously adjustable point of its side hydraulic cylinder 13, 13 ', so that the beet bunker I can be moved automatically, not only laterally movable, but also in the front one, indicated by dash-dotted lines which also rests around an end position of the link 6 in the travel direction of the Ma end position on a pivot axis located by means of a spin machine with its stop 25 which is adjustable to 15 del 24. Entleerungsseitc towards upward extending part As a result, the pivoting movement of the steering can be tilted. which is blocked by the anchor 6 on the beet bunker 1, and the joint 22 on the bunker side of the arranged Gclenkachscn 12 of the handlebars 6, 6 'of the back toggle lever 14, 15 locks in place with further impact straight handlebar pair runs. By tilting the hydraulic cylinder 18 with a pressure beet bunker 1 by means of the hydraulic cylinder 20 means from the spring-loaded jaw 23 of the Ver-13, 13 'the filling of the between the locking bar 20, so that the toggle lever Elevator and the rear wall located beet 14, 15 can stretch and the beet bunker 1 to parts of the bunker are to be further improved. its discharge end is raised.

Da bei diesem Ausführungsbeispiel zur Erzeugung Besondere Vorteile ergeben sich, wenn der hintereSince in this embodiment for the generation of particular advantages arise when the rear

der Verschiebebewegung des Rübenbunkers 1 einer- 25 Lenker 6 in der hinteren Endstellüng steiler gestelltthe shifting movement of the beet bunker 1 one-25 link 6 in the rear end position is steeper

seits und der Kippbewegung andererseits gesonderte ist als der vordere, dessen Lage in der Darstellungon the one hand and the tilting movement on the other hand is separate from the front one, the position of which is shown in the illustration

Antriebselemente, nämlich hydraulische Zylinder 9 gemäß F i g. 5 der Lage der Verriegelungsstange 20Drive elements, namely hydraulic cylinders 9 according to FIG. 5 the position of the locking bar 20

sowie die die vorderen Lenker bildenden hydrauli- entspricht, indem er in dieser Endstellung etwa Iot-as well as the hydraulic which forms the front link, in that in this end position it is about Iot-

schen Zylinder 13, 13", vorgesehen sind, ist es mög- recht oder in Entleerungsrichtung P nach vorn ge-between cylinders 13, 13 "are provided, it is possible or in the emptying direction P to the front.

lich, die Verschiebebewegung des Rübenbunkers un- 30 neigt ist, und der vordere Lenker (Kniehebel 14, 15)Lich, the sliding movement of the beet bunker is inclined, and the front link (toggle lever 14, 15)

abhängig von dessen Kippbewegung, und umgekehrt, mit seinem oberen Ende zu dem hinteren Lenker 6depending on its tilting movement, and vice versa, with its upper end towards the rear link 6

durchzuführen. hin geneigt ist.perform. is inclined.

,.,. Es ist jedoch auch möglich, die Verschiebe-und die Durch diese Lage des hinteren und des vorderen Kippbewegung des Rübenbunkers 1 mittels ein und Lenkers zueinander wird nämlich bei einer Verdesselben Antriebselcmentes nacheinander oder auch 35 Schiebebewegung des Rübenbunkers 1 der im Raum gleichzeitig zu bewirken. Ein Ausführungsbeispiel für zwischen den bunkerseitigen Gelenken 12 und 22 eine derartige Lösung ist in der Fig. 5 dargestellt. liegende Schwerpunkt des Rübenbunkers 1 zumindest Der Rübenbunker 1 ist bei diesem Ausführungs- in dem der hinteren Endstellung benachbarten Teil beispiel wiederum mittels zweier paarweise parallele des Verschiebeweges fast in gleicher Höhe zur Seite Lenker aufweisender ebener Lenkergetriebe am Rah- 40 bewegt, weil das in Entleerungsrichtung P des Rübenmen 5 der Maschine abgestützt. Der Einfachheit hai- bunkers 1 gesehen hintere Ende des Rübenbunkers 1 ber wird deren Wirkungsweise an Hand nur eines. beim Nachaußenschieben des Rübenbunkers 1 etwa der beiden parallelen Lenkergetriebe erläutert. in dem Maße abgesenkt wie der vordere, zur Entlee-, Der der Entleerungsseite des Rübenbunkers 1 be- rungsseite hin sich erstreckende Teil angehoben wird, nachbarte vordere Lenker ist als Kniehebel 14, 15 45 d.h. der Rübenbunker 1 angekippt wird, so daß also mit einem bunkerseitigen Gelenk 22, einem rahmen- die im Gelenk 22 sich auf dem Kniehebel 14, 15 abseitigen Gelenk 26 und einem zwischen diesen beiden stützende, aus dem Eigengewicht und den im Rüben-Gelenken 22, 26 angeordneten Kniegelenk 17 ausge- bunker befindlichen Rüben sich ergebende vertikale bildet, während der hintere, der Rückwand des Last ausreicht, um trotz Beaufschlagens des am Knie-Rübenbunkers 1 benachbarte Lenker 6. wie auch bei 50 gelenk 17 angreifenden hydraulischen Zylinders 18 den bisher dargestellten Ausführungsbeispielen, in zwecks Verschiebens des Rübenbunkers 1 in Entleesich starr, d.h. nicht längenveränderbar, ist. In der rungsrichtungP den Kniehebel 14, 15 während des hinteren Endlage liegt der Lenker 6 an einem An- Verschiebevorganges eingeknickt zu halten, wesweschlag 16 des Rahmens 5 der Maschine an. gen die Verriegelungstange 20 entbehrlich ist. Eine Durch Betätigen eines an dem Kniegelenk 17 des 55 Streckung des Kniegelenkes 17 des Kniehebels 14,15 Kniehebels 14, 15 angreifenden hydraulischen Zylin- läßt sich in diesem Fall erst erreichen, wenn der hinders 18 kann der Rübenbunker 1 zwecks Füllung des tere Lenker 6 an dem Anschlag 25 anliegt, der bei seiner Rückwand benachbarten Teils hin- und. her- dieser Anordnung natürlich entsprechend weiter zum geschoben werden. Entleerungsende des Rübenbunkers 1 hin versetzt,.,. However, it is also possible to effect the shifting and tilting movement of the beet bunker 1 through this position by means of a handlebar to each other, namely with the same drive elements one after the other or even 35 sliding movement of the beet bunker 1 in the room at the same time. An exemplary embodiment for such a solution between the joints 12 and 22 on the bunker side is shown in FIG. The beet bunker 1 is at least the beet bunker 1 in this embodiment - in the part adjacent to the rear end position, for example, in turn, by means of two parallel linkage gears which are parallel to the side and which have the displacement path almost at the same height to the side of the handlebars, because that is in the emptying direction P. of the beet men 5 supported by the machine. From the point of view of simplicity, the rear end of the beet bunker 1 is considered to be the rear end of the beet bunker 1. when the beet bunker 1 is pushed outwards, the two parallel link mechanisms are explained. lowered to the extent that the front part extending to the emptying side of the beet bunker 1 is raised, the adjacent front link is a toggle lever 14, 15 45, ie the beet bunker 1 is tilted so that with a Bunker-side joint 22, a frame-the joint 26 on the side of the toggle lever 14, 15 on the side of the joint 22 and a beet which is supported between these two and is bunker located from the dead weight and the knee joint 17 arranged in the beet joints 22, 26 vertical forms, while the rear, the rear wall of the load is sufficient, despite the action of the adjacent link 6 on the knee-beet bunker 1, as well as the hydraulic cylinder 18 acting on 50 joint 17 in the embodiments shown so far, in order to move the beet bunker 1 in Entleesich rigid , ie not adjustable in length. In the direction of movement P the toggle lever 14, 15 during the rear end position of the link 6 is bent in a pushing operation to keep the lower part 16 of the frame 5 of the machine on. gene the locking rod 20 is dispensable. A hydraulic cylinder acting on the knee joint 17 of the 55 extension of the knee joint 17 of the toggle lever 14,15 toggle lever 14, 15 can only be achieved in this case when the obstacle 18 can the beet bunker 1 for the purpose of filling the lower link 6 the stop 25 is applied, the back and forth on its rear wall adjacent part. This arrangement naturally continues to be pushed accordingly. The emptying end of the beet bunker 1 is offset

Dabei ist das Kniegelenk 17 des Kniehebels 14, 15, 60 sein muß. .The knee joint 17 of the toggle lever 14, 15, 60 must be. .

z. B mittels einer durch eine in ihrer Spannung ein- Infolge der bei der letztgenannten Anordnung bei stellbare Feder 19 in ihre Verriegeliingsstellung gezo- einer Verschiebung des Rübenbunkers I auftretenden gene Verriegelungsstange 2t, starrgestellt Kippbewegung desselben wird dabei zugleich die geSoll der Rübenbunker 1, z.B. zum Zwecke der wünschte Höhenverstellung des sich zur Entleerungsglcichmäßigen Füllung, angekippt, d.h. an seinem 65 seite hin erstreckenden Teils des Rübenbunkers, d.h. sich zu der Entleerungsseite hin erstreckenden Teil also auch ein die Füllung begünstigendes Ankippen, angehoben werden, so kann durch Ziehen an einem des Bunkers, zwangläufig erreicht; jedoch ist bei völam oberen Ende der im rahmcnscitigcn Gelenk 26 lig nach außen geschobenem Rübenbunker eine wei-z. B by means of one by one in its tension as a result of the in the latter arrangement adjustable spring 19 in its locking position pulled a displacement of the beet bunker I occurring inclined locking rod 2t, rigid tilting movement of the same is at the same time the desired beet bunker 1, e.g. for the purpose of the desired height adjustment of the filling equal to emptying, tilted, i.e. on its 65 side extending part of the beet bunker, i.e. the part extending towards the emptying side also tilts favoring the filling, be raised, it can be reached by pulling on one of the bunkers; however, at the very upper end of the beet bunker pushed outward in the frame-fitting joint 26ig, there is a slight

. ■ ' ' 109639/166. ■ '' 109639/166

Claims (10)

tere von dessen Verschiebung unabhängige Erhöhung der Abwurfhöhe durch Strecken des Kniehebels 14, erzielbar, was beim Überladen auf einen Ackerwagen von Vorteil sein kann; J ;: ν ■ ; tere of its displacement independent increase in the discharge height by stretching the toggle lever 14, achievable, which can be advantageous when overloading a farm wagon; J;: ν ■ ; ; Patentansprüche:; Patent claims: I. Rübenerntemaschine mit einem zwei parallele, quer zur Fahrtrichtung der Maschine sich erstreckende, vertikale Seitenwäride aufweisenden und quer zur Fahrtrichtung der Maschine ent- ίο leerbaren, mit seinem Entleerungsende nach oben kippbaren Rübenbunker, der einen die Rüben zu seinem Entleerungsende hin fördernden Transportboden aufweist und dem die Rüben über einen im Abstand von seiner dem Entleerungsende gegenüberliegenden Rückwand angeordneten Höhenförderer aufgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Rübenbunker (1) in an sich bekannter Weise quer zur Fahrtrichtung (F) der Maschine verlägerbar in deren Rahmen (5). gehalten ist, indem er über ein seinem Entleerungsende benachbartes, von Lenkern (7, T) gebildetes, bezogen auf die Entleerungsrichtung (P) des Rübenbunkers vorderes, und ein zweites, von Lenkern (6, 6') gebildetes, der Rückwand (8) des Rübenbunkers (1) benachbartes, bezogen auf die Entleerungsrichtung (P) des Rübenbunkers hinteres Lenkerpaar mit in Fahrtrichtung (F) der Maschine liegenden Gelenkachsen am Rahmen (S) der Maschine angelenkt ist, wobei der eine Lenker (7) des vorderen und der eine Lenker (6) des hinteren Lenkerpaares an der einen und der andere Lenker (7') des vorderen und der andere Lenker (6') des hinteren Lenkerpaares an der anderen Seitenwand des Rübenbunkers (1) angelenkt sind.I. Beet harvesting machine with a two parallel, transverse to the direction of travel of the machine, having vertical side heats and emptying transversely to the direction of travel of the machine, with its emptying end tiltable upward beet bunker, which has a transport floor that promotes the beets to its emptying end and to which the beets are fed via a height conveyor arranged at a distance from its rear wall opposite the emptying end, characterized in that the beet bunker (1) can be shifted in a known manner transversely to the direction of travel (F) of the machine in its frame (5). is held by having an adjacent to its emptying end, formed by links (7, T) , based on the emptying direction (P) of the beet bunker front, and a second, formed by links (6, 6 '), the rear wall (8) of the beet bunker (1) adjacent, based on the emptying direction (P) of the beet bunker rear pair of links with pivot axes lying in the direction of travel (F) of the machine is articulated on the frame (S) of the machine, one link (7) of the front and one Link (6) of the rear link pair on one and the other link (7 ') of the front and the other link (6') of the rear link pair on the other side wall of the beet bunker (1) are articulated. 2. Rübenerntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Lenkern (6,6' bzw. 7, T) eines der beiden Lenkerpaare je ein hydraulischer Zylinder (9) angreift, der anderenends mit dem Rahmen (5) der Maschine gelenkig verbunden ist.2. Beet harvester according to claim 1, characterized in that one of the two pairs of links engages a hydraulic cylinder (9) on the links (6,6 'or 7, T) , and the other end is articulated to the frame (5) of the machine is. ■ 3. Rübenerntemaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (6, 6') des hinteren Lenkerpaares in der, in Entleerungsrichtung (P) gesehen, hinteren Endstellung des Rübenbunkers (1) steiler gestellt sind als die Lenker (7) des vorderen Lenkerpaares und die Lenker (7, 7') des vorderen Lenkerpaares in an sich bekannter Weise mit ihrem oberen Ende zu den Lenkern (6, 6') des hinteren Lenkerpaares hin geneigt sind.■ 3. beet harvester according to claims 1 and 2, characterized in that the handlebars (6, 6 ') of the rear pair of links in the rear end position of the beet bunker (1), seen in the emptying direction (P), are set steeper than the links (7) of the front pair of links and the links (7, 7 ') of the front pair of links in known way with its upper end to the links (6, 6 ') of the rear pair of links are inclined. 4. Rübenerntemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der hinteren Endstellung des Rübenbunkers (1) die Lenker (6, 6') des hinteren Lenkerpaares etwa lotrecht oder in Entleerungsrichtung (P) des Rübenbunkers (1) nach vorn geneigt sind.4. Beet harvester according to claim 3, characterized characterized in that in the rear end position of the beet bunker (1) the links (6, 6 ') of the rear pair of links roughly perpendicular or in the emptying direction (P) of the beet bunker (1) are inclined forward. 5. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch'gekennzeichnet, daß die Lenker (7, T) des vorderen Lenkerpaares langer sind als die Lenker (6, 6') des hinteren Lenkerpaares. ·5. Beet harvester according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the links (7, T) of the front pair of links are longer than the links (6, 6 ') of the rear pair of links. · 6. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker eines der beiden Lenkerpaare (6, 6' bzw. 7, T) längenveränderbar ausgebildet sind.6. Beet harvester according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the links of one of the two link pairs (6, 6 'or 7, T) are designed to be variable in length. ■ 7. Rübenerntemaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die längenveränderbaren Lenker der Lenkerpaare (6, 6' bzw. 7, 7') als hydraulische Zylinder (13, 13') ausgebildet sind.■ 7. beet harvester according to claim 6, characterized in that the variable length Handlebars of the handlebar pairs (6, 6 'or 7, 7') designed as hydraulic cylinders (13, 13 ') are. 8. Rübenerntemaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die längenveränderbaren Lenker der Lenkerpaare (6, 6' bzw. 7, T) als Kniehebel (14, 15) mit einem bunkerseitijgen Gelenk (22), einem rahmenseitigen Gelenk (26) und einem Kniegelenk (17) ausgebildet sind, an dem je ein Antriebselement angreift. ,8. Beet harvester according to claim 6, characterized in that the variable-length links of the link pairs (6, 6 'or 7, T) as a toggle lever (14, 15) with a bunkerseitijgen joint (22), a frame-side joint (26) and a Knee joint (17) are formed, on each of which a drive element engages. , 9. Rübenerntemaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kniegelenk (17) .jedes Kniehebels (14,15) starrstellbar ist.9. Beet harvester according to claim 8, characterized in that the knee joint (17) .Each toggle lever (14,15) can be fixed. ~ ~ 10. Rübenerntemaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im rahmenseitigen Gelenk (26) des Kniehebels (14, 15) eine Verriegelungsstange (20) schwenkbar gelagert ist, die ein Fangmaul (23) aufweist, in dem das bunkerseitige Gelenk (22) des Kniehebels (14, 15) wahlweise festlegbar ist:10. Beet harvester according to claim 9, characterized in that the frame-side joint (26) of the toggle lever (14, 15) a locking rod (20) is pivotably mounted, which a Has catch mouth (23) in which the bunker-side joint (22) of the toggle lever (14, 15) is optional can be determined: Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851035A1 (en) MACHINE FOR WINDING FIBROUS CROP IN LARGE ROUND BALES
DE1556516C3 (en) Device for continuous or discontinuous loading of the loading container of a garbage truck
EP0104510A2 (en) Bale push-off system for a round baler
DE3501062C2 (en)
DE2530249A1 (en) BALING PRESS
DE69913258T2 (en) Movable bale deposit device for a baler
DE3443719A1 (en) BALING PRESS
EP0350514A1 (en) Round-bale press
DE2411726C2 (en) Stack press for crops
EP1588601B1 (en) Harvesting machine with a discharging device
DE2930275A1 (en) SELF LOADER FOR TRANSPORTATION OF LOADING UNITS
EP0477716B1 (en) Self-loading-vehicle
DE1582421B1 (en) Beet harvester
DE1582421C (en) Beet harvester
DE2609239C2 (en) Transport vehicle for interchangeable containers
DE3304166C2 (en) Round bale pick-up and transport vehicle
DE102013014547B4 (en) Mobile hay baler with dosing device and a drawbar for a mobile hay baler
EP0959661B1 (en) Process for producing straw bales and device for implementing it
EP0424753B1 (en) Harvester for root crops, in particular sugar beets
DE2454581C3 (en) Mobile chain elevator for baled bales
DE2316616C2 (en) Bale loading wagon
DE1934459U (en) LOADING WAGON.
DE102019003769B4 (en) Baler
DE6602800U (en) BEET HARVEST MACHINE
EP0009541A2 (en) Collector and stacker for bales of straw and the like