DE1579954C3 - Heating circulation pump for the supply of separate heating medium circuits through a common boiler - Google Patents

Heating circulation pump for the supply of separate heating medium circuits through a common boiler

Info

Publication number
DE1579954C3
DE1579954C3 DE19651579954 DE1579954A DE1579954C3 DE 1579954 C3 DE1579954 C3 DE 1579954C3 DE 19651579954 DE19651579954 DE 19651579954 DE 1579954 A DE1579954 A DE 1579954A DE 1579954 C3 DE1579954 C3 DE 1579954C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
circulation pump
heating medium
boiler
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651579954
Other languages
German (de)
Other versions
DE1579954A1 (en
DE1579954B2 (en
Inventor
Günther Dipl.-Ing. 3140 Lüneburg Boes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Pumpenfabrik GmbH
Original Assignee
Loewe Pumpenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Pumpenfabrik GmbH filed Critical Loewe Pumpenfabrik GmbH
Publication of DE1579954A1 publication Critical patent/DE1579954A1/en
Publication of DE1579954B2 publication Critical patent/DE1579954B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1579954C3 publication Critical patent/DE1579954C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizungsumwälzpumpe für die Versorgung mehrerer getrennter Heizmittelkreisläufe durch einen gemeinsamen Kessel mit gemeinsamem Sauganschluß für den Kesselvorlauf und mit Laufrädern mit getrennten, voneinander unabhängig regelbaren Antrieben, denen druckseitig getrennte Anschlüsse für die Heizmittelkreisläufe zugeordnet sind.The invention relates to a heating circulation pump for supplying several separate heating medium circuits through a common boiler with a common suction connection for the boiler flow and with impellers with separate, independently controllable drives, which are separate on the pressure side Connections for the heating medium circuits are assigned.

Bei Heizungsanlagen, beispielsweise in Einfamilienhäusern, ergeben sich infolge der verschiedenen Lage der einzelnen zu beheizenden Räume zur Sonne und infolge der unterschiedlichen Nutzung der Räume häufig stark voneinander abweichende erforderliche Heizleistungen für die einzelnen Räume. Diese unterschiedlichen Leistungen sind mit einem einzigen Heizmittelkreislauf nur unwirtschaftlich zu erbringen. Man ist deshalb schon dazu übergegangen, .von einem Kessel aus mehrere voneinander getrennte Heizmittelkreisläufe zu versorgen, um die Wirtschaftlichkeit der Gesamtanlage zu verbessern.In heating systems, for example in single-family houses, the result of the different location of the individual rooms to be heated to the sun and often due to the different use of the rooms required heating capacities for the individual rooms that differ greatly from one another. These different A single heating medium circuit is uneconomical to provide services. One is therefore has already gone over to .from a boiler from several separate heating medium circuits to be supplied in order to improve the profitability of the entire system.

Bei einer bekannten Ausführung solcher Heizungsanlagen mit mehreren getrennten Kreisläufen ist für jeden Kreislauf eine besondere Pumpe vorgesehen, deren Saugseite jeweils in geeigneter Weise mit dem Kesselvorlauf verbunden ist. Da jede Pumpe saugseitig mit einem Absperrschieber und druckseitig mit einer Rückschlagklappe als Vorlaufbremse versehen sein muß, ergibt sich eine Vielzahl von Teilen und Verbindungen sowie außerdem ein hoher Montageaufwand an der Baustelle mit entsprechend hohen Kosten und auch Risiken bei nicht sachgemäßer Montage.In a known embodiment of such heating systems with several separate circuits is for each Circuit a special pump is provided, the suction side of which is in a suitable manner with the boiler flow connected is. Since each pump has a gate valve on the suction side and a non-return valve on the pressure side must be provided as a forward brake, there are a large number of parts and connections as well as a high installation effort at the construction site with correspondingly high costs and risks in the event of improper assembly.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, den Betrieb von mehreren getrennten Heizkreisen mit unterschiedlicher und schwankender Heizleistung durch baulich weniger aufwendige sowie einen geringeren Montageaufwand erfordernde, gleichwohl aber betriebssichere Mittel sicherzustellen.The object of the invention is to be achieved with the operation of several separate heating circuits different and fluctuating heating output due to structurally less complex and a lower one Assurance that requires assembly effort, but is nevertheless operationally safe.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Anschlüsse der Heizungsumwälzpumpe der eingangs genannten Art in einem gemeinsamen Pumpengehäuse absperrbar miteinander zu verbinden sowie mit gegen die Strömungsrichtung vorgespannten Rückschlagklappen zu versehen.To solve the problem, it is proposed according to the invention to connect the heating circulation pump of the type mentioned at the outset in a common pump housing that can be shut off from one another and to provide them with non-return valves that are biased against the direction of flow.

Für die erfindungsgemäß ausgebildete Pumpe werden weniger Teile benötigt, wodurch auch ihre Montage vereinfacht ist.Fewer parts are required for the pump designed according to the invention, which means that it can also be assembled is simplified.

Es sind zwar schon Wasserumwälzpumpen bekannt, die nur einen Saugstutzen für die Verbindung mit dem Heizkessel und zwei Druckstutzen für die Versorgung getrennter Heizmittelkreisläufe aufweisen und bei denen jedem Druckstutzen ein Laufrad zugeordnet ist und die Laufräder auf der Antriebswelle eines gemeinsamen Antriebsmotors angeordnet sind. Bei diesen bekannten Wasserumwälzpumpen ist jedoch wegen des gemeinsamen Antriebsmotors für die Laufräder keine Anpassung der Heizmittelkreisläufe an unterschiedliche und schwankende Heizleistungen in den einzelnen Heizmittelkreisläufen möglich. Vor allem sind diese Pumpen aber auch nicht betriebssicher, denn, wenn der gemeinsame Antriebsmotor für die beiden Laufräder ausfällt, sind beide Heizmittelkreisläufe außer Betrieb gesetzt.There are already water circulation pumps known that only have a suction nozzle for connection to the Boilers and two pressure ports for the supply of separate heating medium circuits have and where each pressure port is assigned an impeller and the impellers on the drive shaft of a common one Drive motor are arranged. In these known water circulation pumps, however, because of the common drive motor for the impellers no adaptation of the heating medium circuits to different and fluctuating heating capacities in the individual heating medium circuits are possible. Most of all these are Pumps are not operationally reliable either, because if the common drive motor for the two impellers fails, both heating medium circuits are put out of operation.

Es ist auch schon bekannt, die bei größeren Anlagen mit einem Heizmittelkreislauf aus Gründen der Betriebssicherheit erforderlichen beiden Pumpenaggregate, von denen jede durch einen Absperrschieber abgeschaltet werden kann, durch eine sogenannte Zwillingspumpe zu ersetzen, bei der zwei Pumpen in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.It is also already known that in larger systems with a heating medium circuit for reasons of operational safety required two pump units, each of which is switched off by a gate valve can be replaced by a so-called twin pump, in which two pumps in one joint Housing are housed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können am Sammelraum des Pumpengehäuses zusätzliche Anschlüsse für eine gemeinsame Heizmittelrücklaufleitung für die verschiedenen Heizmittelkreisläufe und die Kesselrücklaufleitung vorgesehen sein, die mit den Druckseiten der Laufräder durch Regelorgane verbunden sind. Auf diese Weise gelangt das zurücklaufende Wasser nicht unmittelbar in den Kessel und ruft dort eventuell Kesselkorrosion hervor, wenn das Wasser zu stark abgekühlt ist, sondern es wird innerhalb der Pumpe über die Regelorgane mit warmem Wasser gemischt, so daß am Kesseleintritt der Taupunkt nicht unterschritten wird.In a further embodiment of the invention, additional connections can be made on the collecting space of the pump housing for a common heating medium return line for the various heating medium circuits and the boiler return line be provided, which are connected to the pressure sides of the impellers by regulating elements are. In this way, the returning water does not get directly into the boiler and may call there Boiler corrosion occurs when the water has cooled too much, instead it gets inside the pump Mixed with warm water via the control elements so that the dew point is not fallen below at the boiler inlet will.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Regelorgane so auszubilden, daß sie in der Schließstellung einen Mindestströmungsquerschnitt freigeben. Auf diese Weise wird immer etwas heißes Wasser dem kalten Rücklaufwasser zugemischt, und es kann nicht durch versehentliches Absperren der Regelorgane die Zumischung unterbunden werden. Die Regelorgane werdenIt has proven to be expedient to design the control elements so that in the closed position they one Release the minimum flow cross-section. This way, some hot water always becomes the cold one Return water is admixed, and it cannot be admixed by inadvertently shutting off the control elements be prevented. The regulatory bodies will be

zweckmäßig als automatische, in Abhängigkeit von Zustandsgrößen des Heizmittels und der Luft bzw. der Außentemperatur arbeitende Vorrichtungen ausgebildet sein. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zwischen der gemeinsamen Heizmittelrücklaufleitung und der Kesselvorlaufleitung ein vorzugsweise von der Außentemperatur über einen Thermostaten gesteuertes Ventil vorgesehen, welches dem heißen Kesselvorlaufwasser kaltes Heizmittelrücklaufwasser zumischt. Eine solche Zumischung erweist sich in Übergangszeiten, in denen der Kessel im wesentlichen der Brauchwasserbereitung dient, als besonders zweckmäßig.expediently as automatic, depending on the state variables of the heating medium and the air or the Outside temperature working devices be formed. In an advantageous embodiment of the Invention is a preferred between the common heating medium return line and the boiler flow line provided by the outside temperature via a thermostat-controlled valve, which the hot boiler flow water is mixed in with cold heating medium return water. Such an admixture turns out to be in transitional periods, when the boiler is mainly used for domestic water heating, as special expedient.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing are exemplary embodiments of the invention shown. It shows

F i g. 1 schematisch die Anordnung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Pumpe im Heizsystem,F i g. 1 schematically the arrangement of a pump designed according to the invention in the heating system,

Fig.2 eine andere Pumpenausführung in einem Heizsystem,Fig. 2 another pump design in one Heating system,

F i g. 3 den Aufbau einer Heizungsumwälzungspumpe gemäß der Erfindung undF i g. 3 shows the structure of a heating circulation pump according to the invention and

Fig.4 eine andere Ausführungsform einer solchen Pumpe.4 shows another embodiment of such a Pump.

Wie F i g. 1 erkennen läßt, weist das Pumpengehäuse 11 einen Sauganschluß, durch den die Pumpe mit dem Kessel 10 über den Kesselvorlauf KV verbunden ist, und zwei Druckanschlüsse auf, die mit den getrennten Heizmittelvorlaufleitungen HV\ und HVU verbunden sind. Zwischen den Druckanschlüssen ist eine Verbindung mit einem Absperrorgan 13 vorgesehen, während in den Druckanschlüssen vor der Abzweigung der Verbindung federbelastete Rückschlagklappen 12 als Vorlaufbremsen angeordnet sind. Diese haben die Aufgabe, jegliche Schwerkraftzirkulation bei abgeschalteter Pumpe zu unterbinden; weiterhin wirken sie als Rückschlagklappen und vermeiden bei Störung einer Pumpe die Rückströmung durch die ausgefallene Pumpe, damit beide Heizstränge nach Öffnen des Absperrorgans 13 notfalls von nur einer Pumpe versorgt werden können. Bei einer Ausgestaltung der Erfindung, die in F i g. 2 dargestellt ist, ist das Pumpengehäuse 11 mit zwei weiteren Stutzen für den Anschluß einer gemeinsamen Heizmittelrücklaufleitung HR für die beiden Heizmittelrücklaufleitungen HR I und HR 11 und der Kesselrücklaufleitung KR versehen. Die Darstellung in F i g. 2 läßt außerdem die Verbindung der Kesselvorlaufleitung KV mit der Heizmittelrücklaufleitung HR über ein Ventil 14 erkennen, das durch einen Thermostaten gesteuert wird.Like F i g. 1 shows, the pump housing 11 has a suction connection through which the pump is connected to the boiler 10 via the boiler flow KV , and two pressure connections which are connected to the separate heating medium flow lines HV \ and HVU. A connection with a shut-off element 13 is provided between the pressure connections, while spring-loaded non-return flaps 12 are arranged as advance brakes in the pressure connections before the connection branches off. These have the task of preventing any gravity circulation when the pump is switched off; They also act as non-return valves and, if a pump malfunctions, avoid the return flow through the failed pump, so that, after the shut-off element 13 is opened, both heating lines can be supplied by just one pump if necessary. In one embodiment of the invention, which is shown in FIG. 2, the pump housing 11 is provided with two further nozzles for the connection of a common heating medium return line HR for the two heating medium return lines HR I and HR 11 and the boiler return line KR . The representation in FIG. 2 also shows the connection of the boiler flow line KV with the heating medium return line HR via a valve 14 which is controlled by a thermostat.

Die schematische Darstellung der Pumpen nach den F i g. 3 und 4 läßt insbesondere den Aufbau derselben erkennen. Die Druckräume 21 sind mit dem Sammelraum 20, mit dem nach F i g. 4 die gemeinsame Heizmitiel- und die Kesselrücklaufleitung HR bzw. KR verbunden werden können, über die Regelorgane 19 verbunden. Jedes der Laufräder 16 versorgt einen Heizmittelkreislauf. Die notwendigen Vorlaufbremsen bestehen aus entgegen der Strömungsrichtung federbelasteten Rückschlagklappen 12, die in beide druckseitige Anschlüsse des Pumpengehäuses eingebaut sind. Die Stutzen für den Anschluß der gemeinsamen Heizmittel- und der Kesselrücklaufleitung HR bzw. KR (F i g. 4) liegen um 90° gedreht vor bzw. hinter der Zeichenebene. Die vom Kessel kommende Flüssigkeit tritt über die Kesselvorlaufleitung KV in den Saugraum der Pumpe ein und wird durch die Laufräder 16 in die Heizungsvorlaufleitungen HV \ und HVU gefördert. Die aus dem Heizungskreisiauf zurückkommende abgekühlte Flüssigkeit tritt bei der Ausführung nach Fig.4 über die Heizmittelrücklaufleitung HR wieder in den Sammelraum 20 ein und verläßt das Pumpengehäuse über die Kesselrücklaufleitung KR. Im Sammelraum 20 selbst wird der Flüssigkeit warme Vorlaufflüssigkeit von der Druckseite der Pumpe zugeführt. Zur Einstellung dieser beigemischten heißen Flüssigkeit dienen die Regelorgane 19, von denen das links in der Zeichnung dargestellte ganz geöffnet und das rechts in der Zeichnung dargestellte geschlossen gezeichnet ist. Das Absperrorgan 13 ermöglicht die Versorgung beider Heizmittelvorlaufleitungen HVl und HVU mittels einer Pumpe.The schematic representation of the pumps according to FIGS. 3 and 4 shows in particular the structure of the same. The pressure chambers 21 are connected to the collecting chamber 20, with which according to FIG. 4 the common Heizmitiel- and the boiler return line HR or KR can be connected, connected via the control elements 19. Each of the impellers 16 supplies a heating medium circuit. The necessary forward brakes consist of non-return flaps 12, spring-loaded counter to the direction of flow, which are built into both pressure-side connections of the pump housing. The connecting pieces for the connection of the common heating medium and the boiler return line HR or KR (FIG. 4) are rotated by 90 ° in front of or behind the plane of the drawing. The liquid coming from the boiler enters the suction chamber of the pump via the boiler flow line KV and is conveyed through the impellers 16 into the heating flow lines HV \ and HVU. In the embodiment according to FIG. 4, the cooled liquid returning from the heating circuit re-enters the collecting space 20 via the heating medium return line HR and leaves the pump housing via the boiler return line KR. In the collecting space 20 itself, the liquid is supplied with warm feed liquid from the pressure side of the pump. To set this added hot liquid, the regulating members 19 are used, of which the one shown on the left in the drawing is drawn completely open and the one shown on the right in the drawing is drawn closed. The shut-off device 13 enables the supply of both heating medium supply lines HVl and HVU by means of a pump.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Heizungsumwälzpumpe für die Versorgung mehrerer getrennter Heizmittelkreisläufe durch einen gemeinsamen Kessel mit gemeinsamem Sauganschluß für den Kesselvorlauf und mit Laufrädern mit getrennten, voneinander unabhängig regelbaren Antrieben, denen druckseitig getrennte Anschlüsse für die Heizmittelkreisläufe zugeordnet sind, d a durch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse in einem gemeinsamen Pumpengehäuse (11) miteinander absperrbar verbunden sowie mit gegen die Strömungsrichtung vorgespannten Rückschlagklappen (12) versehen sind.1. Heating circulation pump for the supply of several separate heating medium circuits a common boiler with a common suction connection for the boiler flow and with impellers with separate, independently controllable drives with separate connections on the pressure side for the heating medium circuits are assigned, d a characterized in that the connections in a common pump housing (11) connected to each other in a lockable manner and with against the Non-return valves (12) prestressed in the direction of flow are provided. 2. Heizungsumwälzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Sammelraum (20) des Pumpengehäuses (11) zusätzliche Anschlüsse für eine gemeinsame Heizmittel- und die Kesselrücklaufleitung (HR bzw. KR) vorgesehen sind, die mit den Druckseiten der Laufräder (16) durch Regelorgane (19) verbunden sind.2. Heating circulation pump according to claim 1, characterized in that additional connections for a common heating medium and the boiler return line (HR or KR) are provided on the collecting space (20) of the pump housing (11), which with the pressure sides of the impellers (16) through Control organs (19) are connected. 3. Heizungsumwälzpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelorgane (19) so ausgebildet sind, daß sie in der Schließstellung einen Mindestströmungsquerschnitt freigeben.3. Heating circulation pump according to claim 2, characterized in that the control elements (19) so are designed that they release a minimum flow cross-section in the closed position. 4. Heizungsumwälzpumpe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelorgane (19) als automatische, in Abhängigkeit von Zustandsgrößen des Heizmittels und der Luft bzw. Außentemperatur arbeitende Vorrichtungen ausgebildet sind.4. heating circulation pump according to claim 2 or 3, characterized in that the control elements (19) as automatic, depending on the state variables of the heating medium and the air or Outside temperature working devices are formed. 5. Heizungsumwälzpumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der gemeinsamen Heizmittelrücklaufleitung (HR) und der Kesselvorlaufleitung (KV) ein vorzugsweise von der Außentemperatur über einen Thermostaten (15) gesteuertes Ventil (14) vorgesehen ist.5. Heating circulation pump according to one of claims 2 to 4, characterized in that between the common heating medium return line (HR) and the boiler flow line (KV) a valve (14) preferably controlled by the outside temperature via a thermostat (15) is provided. 6. Heizungsumwälzpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Antrieb (18) unabhängig von dem anderen von einem Raumthermostaten gesteuert wird.6. heating circulation pump according to one of claims 1 to 5, characterized in that each Drive (18) is controlled independently of the other by a room thermostat.
DE19651579954 1965-09-17 1965-09-17 Heating circulation pump for the supply of separate heating medium circuits through a common boiler Expired DE1579954C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0051658 1965-09-17
DEL0051658 1965-09-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1579954A1 DE1579954A1 (en) 1970-09-24
DE1579954B2 DE1579954B2 (en) 1975-10-02
DE1579954C3 true DE1579954C3 (en) 1976-05-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246264B2 (en) Device to prevent the backflow of centrifugal pumps connected in parallel in a circuit
EP3540327A1 (en) Heat pump assembly
DE3639245A1 (en) INJECTION CIRCULATION SYSTEM IN THE FORM OF A LOOP
DE2605994C2 (en) Water heating system
EP0302083B1 (en) Mixer valve for heating plant
DE1579954C3 (en) Heating circulation pump for the supply of separate heating medium circuits through a common boiler
DE1503512B2 (en) Device to prevent pumping in a centrifugal compressor
EP3012553B1 (en) Construction unit for a heating system
DE1579954B2 (en) Heating circulation pump for the supply of separate heating medium circuits through a common boiler
DE1653743B2 (en) HOT WATER HEATING SYSTEM WITH A SINGLE DRIVE ENVIRONMENTAL DEVICE
DE19613910A1 (en) Cross stream heat exchanger
DE3005848C2 (en)
EP1079113B1 (en) Centrifugal pump casing for a circulating pump for two fluid circuits
DE471581C (en) Multi-stage high-pressure pump with connecting pieces on one or more of the middle stages
DE610778C (en) Self-priming multistage centrifugal pump
DE10102022A1 (en) Water heating plant has hydraulic shunt, two water heaters, used water accumulator, heating body arrangement, in housing
EP2629019B1 (en) Housing unit for a heater
EP1612426B1 (en) Controlled, energy efficient multi stage centrifugal pump with high pressure stage
DE2032805A1 (en) Distribution device, especially for hot water heating
DE4305694A1 (en) Distribution unit for heating or cooling systems working with a fluid heat transfer medium
DE937436C (en) Connection device for connecting heating elements u. Like. With the pipe network of a heating system
DE2500046A1 (en) Pressure regulator control valve of through flow design - has internal filter, thermostatically controlled flow aperture with by-pass pipe and pressure operated valve body
DE1539988C2 (en) Gas-cooled nuclear reactor
EP3943819A1 (en) Hot air ventilation system with heat recovery
DE2659770C2 (en) Hot water heating or heating system fed from a district heating network