DE1578481C3 - Twist projectile fuze for training projectiles - Google Patents

Twist projectile fuze for training projectiles

Info

Publication number
DE1578481C3
DE1578481C3 DE19661578481 DE1578481A DE1578481C3 DE 1578481 C3 DE1578481 C3 DE 1578481C3 DE 19661578481 DE19661578481 DE 19661578481 DE 1578481 A DE1578481 A DE 1578481A DE 1578481 C3 DE1578481 C3 DE 1578481C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuze
detonator
shaft sleeve
head
sentences
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661578481
Other languages
German (de)
Inventor
Paul 7230 Schramberg Kaiser
Original Assignee
Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg filed Critical Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg
Application granted granted Critical
Publication of DE1578481C3 publication Critical patent/DE1578481C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

zender Beharrungsnadelbolzen 12 untergebracht, der je durch einen Quer-Scherstift 11 gesichert ist.Zender persistence pin 12 housed, which is each secured by a transverse shear pin 11.

Die Zünderschafthülse Sch ist vorn mit einem-Schraubdeckel 37 verschlossen. In der Hülse Sch liegt, gleitbar ein Kernstück 40, auf welches vorn ein einenaxialen Stutzen 42 tragender Deckel 41 aufgeschraubt ' ist. In dem axialen Stutzen 42 sitzt ein axialer Übertragungsbolzen 111, der von einer Schlagfeder 133 umgeben ist, die sich vorn gegen eine Schulter ihrer Führungsbohrung und hinten gegen eine Hammerhülse 132 auf dem Übertragungsbolzen 111 abstützt. Die Hammerhülse 132 wird von Fliehgewichten 130 und 131 hintergriffen, welche die Schlagfeder 133 gespannt halten und vorn auf dem Gehäuse eines Zeitsicherungswerks 112 gleitbar lagern. Das Zeitsicherungswerk 112 ist durch den Deckel 41 im Kernstück 40 festgelegt.The fuze shaft sleeve Sch is closed at the front with a screw cap 37. A core piece 40, onto which a cover 41 carrying an axial connector 42 is screwed at the front, lies, slidably, in the sleeve Sch. In the axial connection piece 42 sits an axial transmission pin 111, which is surrounded by a striker spring 133 which is supported at the front against a shoulder of its guide bore and at the rear against a hammer sleeve 132 on the transmission pin 111. The hammer sleeve 132 is engaged from behind by centrifugal weights 130 and 131 , which keep the striker spring 133 tensioned and are slidably supported at the front on the housing of a time backup mechanism 112 . The time backup mechanism 112 is fixed in the core 40 by the cover 41.

Hinter dem Übertragungsbolzen 111 liegt eine Zündnadel 113, die in bekannter Weise das Zeitsicherungsuhrwerk 112 durchsetzt und durch dieses nach Zeitablauf desselben entsichert wird. Die Laufzeit dieses Uhrwerks 112 bewirkt eine Feldsicherheit von 50 bis 150 m.Behind the transmission bolt 111 is a firing needle 113, which penetrates the time protection clockwork 112 in a known manner and is unlocked by the same after the time has elapsed. The running time of this clockwork 112 causes a field security of 50 to 150 m.

Hinter jedem B-Satz 18 liegt ein Pilleträger-Flieh-Schwingschieber 43, der um eine Achse 44, die in der Zünderschafthülse Sch lagert, drehbar ist und einen Detonator 114 so trägt, daß er in Sicherungslage exzentrisch versetzt vor einer zugehörigen Übertragungspille 134 liegt. Um die Achse 44 ist eine Wendelfeder 115 herumgewunden, deren einer Endschenkel sich gegen den Schwingschieber 43 und der andere sich gegen einen festen, nicht eingezeichneten Stift abstützen. Diese Federn sind bestrebt, die Schieber 43 in Sicherungslage zu halten, also mit ihren Detonatoren 114 außerhalb der von den B-Sätzen herkommenden Feuerkanäle. Durch die Fliehkraft werden sie mit ihren Detonatoren 114 hinter die B-Sätze 18 gedreht und durch Schnappbolzen (nicht gezeichnet) in ihrer Scharflage festgestellt.Behind each B-set 18 there is a pill carrier centrifugal oscillating slide 43, which is rotatable about an axis 44 which is mounted in the fuze shaft sleeve Sch and carries a detonator 114 so that it lies eccentrically offset in the safety position in front of an associated transfer pill 134. A helical spring 115 is wound around the axis 44, one end limb of which is supported against the oscillating slide 43 and the other against a fixed pin (not shown). These springs strive to keep the slide 43 in a safe position, that is, with their detonators 114 outside the fire channels coming from the B-sentences. The centrifugal force rotates them with their detonators 114 behind the B-sentences 18 and fixes them in their sharp position by snap bolts (not shown).

Im Boden des Kernstücks 40 hinter dem Zeitsicherungsuhrwerk 112 sitzt ein weiterer Flieh-Schwing- schieber 46, der um eine Achse 47 drehbar ist und exzentrisch einen Detonator 117 trägt. In Sicherungslage, in welcher der Detonator 117 versetzt hinter der Zündnadel 113 liegt, wird dieser Flieh-Schwingschieber 46 durch eine Steuerwelle 118 gehalten, die hinten aus dem Gehäuse des Zeitsicherungsuhrwerks 112 hervorsteht und vom Uhrwerk drehbar ist. Zum Feststellen des Flieh-Schwingschiebers 46 in der Scharf lage dient eine hier nicht dargestellte, in einer Vertiefung des Schiebers 46 angeordnete Sperr-Flieh-Kugel.In the bottom of the core 40 behind the time protection clockwork 112 sits a further centrifugal oscillating slide 46 which can be rotated about an axis 47 and carries a detonator 117 eccentrically. In the safety position, in which the detonator 117 is offset behind the ignition needle 113 , this centrifugal oscillating slide 46 is held by a control shaft 118 which protrudes from the housing of the time safety clockwork 112 and can be rotated by the clockwork. To fix the centrifugal oscillating slide 46 in the sharp position, a locking centrifugal ball, not shown here, arranged in a recess of the slide 46 is used.

In der Zünderspitze ist, nicht gezeichnet, ein Kopfnadelbolzen angeordnet, der in bekannter Weise eine dahintersitzende Zündpille ansticht. Von der Zündpille aus führt ein axialer Feuerkanal 125 bis auf den Scheibenkopf lila am Übertragungsbolzen 111. In the fuse tip, not shown, a pin head bolt is arranged, which punctures a fuse sitting behind it in a known manner. An axial fire channel 125 leads from the squib to the washer head lilac on the transmission bolt 111.

Hinter dem Detonator 117 im Flieh-Schwingschieber 46 sitzt, im Kernstück 40 eingeschraubt, ein Übertragungssatz 126 zur Schlagladung 49, die in einer hinten auf das Ende der Zünderschafthülse Sch aufgeschraubten Schlagladungskapsel 127 liegt. ■'■"■'. .Z60 Behind the detonator 117 in the centrifugal oscillating slide 46 sits, screwed into the core piece 40, a transfer set 126 for the impact charge 49, which is located in a strike charge capsule 127 screwed onto the end of the detonator shaft sleeve Sch at the rear. ■ '■ "■'. Z 60

Das Kernstück 40 mitsamt dem Zeitsicherungsuhrwerk 112, dem Flieh-Schwingschieber 46 und dem StM--zendeckel 42 ist in der Zünderschafthülse Sch verschiebbar gelagert und bildet einen Trägheits-Pillebolzen. Vorn ist diese Einheit durch eine Sperrfeder 128 gegen ungewollten Vorschub abgestützt, deren vorderes Widerlager der Schraubendeckel 37 bildet. Ein Führungsstift 129 dient zur Verhinderung der Drehung der Pillebolzeneinheit in der Zünderschafthülse Sch. The core piece 40 together with the time safety clockwork 112, the centrifugal rocking slide 46 and the StM - zendeckel 42 is slidably mounted in the fuze shaft sleeve Sch and forms an inertia pill bolt. At the front, this unit is supported against unwanted advance by a locking spring 128 , the front abutment of which is formed by the screw cap 37. A guide pin 129 serves to prevent the pill bolt unit from rotating in the igniter shaft sleeve Sch.

Zwischen den Detonatoren 114 in den Flieh-Schwingschiebern 43 und der Schlagladung 49 sitzen Übertragungspillen 134. Transfer pills 134 are located between the detonators 114 in the centrifugal vibrating slide valve 43 and the impact charge 49.

Der beschriebene Übungsgeschoßzünder arbeitet wie folgt:The practice projectile fuse described works as follows:

Bei Abschuß werden die beiden Scherstifte 11 durch die zurückgehenden Beharrungsnadelbolzen 12 abgeschert. Die beiden Beharrungsnadelbolzen stechen unter Zusammendrücken ihrer Sperrfedern 16 die Zündpillen 17 an. Diese zünden die beiden B-Sätze 18.When fired, the two shear pins 11 are through the receding persistence pin 12 sheared off. The two persistence pin bolts pierce under Compression of their locking springs 16, the squib 17 on. These ignite the two B-phrases 18.

Bei Einsetzen der Drallfliehkraft wird auch das Zeitsicherungsuhrwerk 112 in Lauf gesetzt. Es gibt nach Ablauf die Zündnadel 113 zur Bewegung frei. Die Laufdauer des Uhrwerks 112 entspricht einer Feldsicherheits-Flugstrecke von 50 bis 100 m.When the centrifugal force sets in, the time protection clockwork 112 is also started. When it has expired, it releases the ignition needle 113 for movement. The running time of the clockwork 112 corresponds to a field safety flight distance of 50 to 100 m.

Durch die Fliehkraft schwingen auch die beiden Pilleträger-Fliehschwingschieber 43 aus und drehen ihre Detonatoren 114 hinter die B-Sätze 18 der pyrotechnischen Zerlegzündvorrichtungen. Durch nicht dargestellte Schnappbolzen werden die Pilleträger-Flieh-Schwingschieber 43 in Scharflage festgestellt.As a result of the centrifugal force, the two pill carrier centrifugal oscillating slides 43 also swing out and rotate their detonators 114 behind the B-sets 18 of the pyrotechnic dismantling ignition devices. The pill carrier centrifugal rocker slide 43 are fixed in the sharp position by snap bolts (not shown).

Nach Abbrennen der B-Sätze 18 zündet deren Feuer die Detonatoren 114, die ihrerseits die Schlagladung 49 zünden, welche gegebenenfalls eine Sprengladung im Geschoß auslöst.After the B-sentences 18 have burned down, their fire ignites the detonators 114, which in turn ignite the impact charge 49 which, if necessary, triggers an explosive charge in the projectile.

Beim Ablauf des Zeitsicherungsuhrwerks 112 gibt auch die von ihm in bekannter Weise gedrehte Steuerwelle 118 den Flieh-Drehschieber 46 im Kernstück 40 frei, der seinen Detonator 117 hinter die Zündnadel 113 dreht und durch seine Flieh-Sperrkugel in dieser Scharflage festgestellt wird.When the timer mechanism 112 expires, the control shaft 118 rotated by it in a known manner also releases the centrifugal rotary slide 46 in the core 40, which rotates its detonator 117 behind the firing needle 113 and is set in this sharp position by its anti-seizure ball.

Schlägt nun das Geschoß mit der Spitze auf, dann schlägt das eindringende Zielmaterial den Kopfnadelbolzen zurück, so daß er die Zündpille ansticht. Die von ihr entwickelten Feuergase schlagen durch den axialen Feuerkanal 125 zurück auf den Scheibenkopf lila des Übertragungsbolzens 111. Dieser wirft die vom abgelaufenen Zeitsicherungsuhrwerk 112 freigegebene Zündnadel 113 zurück in den Detonator 117, der inzwischen in Scharflage geschwenkt ist. Dieser zündet den Übertragungssatz 126 und dieser die Schlagladung 127, durch welche die eventuelle Sprengladung des Geschosses detoniert.If the bullet hits the point, the penetrating target material hits the head pin back so that it punctures the primer. The fire gases developed by it strike back through the axial fire channel 125 onto the disk head purple of the transmission bolt 111. This throws the ignition needle 113 released by the expired time safety clockwork 112 back into the detonator 117, which has meanwhile swiveled into the sharp position. This ignites the transfer charge 126 and this ignites the impact charge 127, by means of which the possible explosive charge of the projectile detonates.

Schlägt das Geschoß schräg auf, dann wirken Kernstück 40 samt dem in ihm sitzenden Uhrwerk 112 und dem Flieh-Schwingschieber 46 sowie der Übertragungspille 126 als Trägheitspillebolzen. Sie schießen allesamt gegen die Kraft der Sperrfeder 128 nach vorn. Die Zündnadel 113, die nach Freigabe durch das Uhrwerk 112 lose verschiebbar ist, stößt mit ihrem Vorderende gegen die Rückstirn des Übertragungsbolzens 111, der mit seinem Scheibenkopf lila gegen den Schraubdeckel 37 anliegt. Da die Trägheitspillebolzeneinheit jetzt um eine Strecke gleich der Dicke der ausgeflohenen Fliehsegmente 19 nach vorn schießen kann, bis die Vorderstirn des zentralen Kerhstückdeckelstutzens 42 gegen die Rückstirn des Scheibenkopfes lila am Übertragungsbolzen 111 anschlägt, hält der ja jetzt fest abgestützte Übertragungsbolzen 111 die lose Zündnadel 113 fest, so daß sich die mit der Trägheitspillebolzeneinheit vorgehende Zündpille 117 auf der Zündnadel 113 aufspießt, also angestochen wird; sie zündet über den Übertragungssatz 126 die Schlagladung 49. If the projectile hits at an angle, then the core piece 40 together with the clockwork 112 seated in it and the centrifugal oscillating slide 46 and the transfer pill 126 act as an inertia pill bolt. They all shoot forward against the force of the locking spring 128. The firing needle 113, which is loosely displaceable after being released by the clockwork 112 , strikes with its front end against the rear face of the transmission bolt 111, which rests against the screw cap 37 with its washer head lilac. Since the inertia pill bolt unit can now by a distance equal to the thickness of the ausgeflohenen Fliehsegmente 19 swing forward, until the front end of the central Kerhstückdeckelstutzens 42 against the rear end of the wheel head purple the transmission pin 111 abuts, the yes now firmly supported transmission pin 111 holds the loose ignition pin 113 , so that the primer 117 preceding with the inertia pill bolt unit impales itself on the firing needle 113 , that is to say is pierced; it ignites the impact charge 49 via the transfer block 126.

Erfolgt kein Aufschlag innerhalb der Abbrennzeit der B-Sätze 18 und läßt die Fliehkraft auf die Fliehgewichte 130, 131 auf dem weiteren Flugweg des Ge-If there is no impact within the burning time of the B-sentences 18 and lets the centrifugal force on the flyweights 130, 131 on the further flight path of the device

Schosses nach, dann schlägt die von der Hammerhülsenschlagfeder 133 belastete Hammerhülse 132 zurück und treibt die Zündnadel 113 in die Zündpille 117.Shot afterwards, then the hammer-case striker strikes 133 loaded hammer sleeve 132 back and drives the firing needle 113 into the squib 117.

Bei der beschriebenen Anordnung von zwei diametral gegenüberliegenden Zerleger-B-Sätzen ist es nicht immer sicher, daß die beiden B-Sätze gleichmäßig abbrennen. Das ist darauf zurückzuführen, daß der von den B-Sätzen entwickelte Gasdruck in jeder B-Satzhülse sich verschieden ausbildet. Da die Abbrenngeschwindigkeit vom entwickelten Gasdruck abhängig ist, kann auch die Brenndauer der beiden Sätze verschieden sein. Das ist aber unerwünscht, da infolge der ungleichmäßigen Abnahme der Satzgewichte im Zünder das Gleichgewicht im Zünder gestört wird, was auf die Flugbahn der Geschosse ungünstig einwirken kann. Der Gegenstand des Zusatz-Patents bildende Verbesserung will dem abhelfen, indem sie einen Druckausgleich zwischen beiden B-Sätzen herbeiführt. Zu diesem Zweck ist folgende Vorkehrung getroffen.This is not the case with the described arrangement of two diametrically opposed decomposer B-sets always make sure that the two B-phrases burn evenly. This is due to the fact that the The gas pressure developed in the B-sentences develops differently in each B-sentence sleeve. As the burn rate Depending on the gas pressure developed, the burning time of the two sets can also differ being. But this is undesirable because of the uneven decrease in the weight of the set in the detonator the balance in the fuse is disturbed, which can have an unfavorable effect on the trajectory of the projectiles. The object of the additional patent-forming improvement aims to remedy this by providing pressure equalization between the two B-sentences. The following precaution has been taken for this purpose.

Zwischen der Zündpille 17 und dem B-Satz 18 ist eine Muffe 35 eingesetzt, die in F i g. 2 und 3 in Draufsicht und im Mittellängsschnitt gezeichnet ist. Sie hat einen Zwischenboden mit einem axialen Feuerloch 35a. Unterhalb des Zwischenbodens ist der Muffenmantel kreuzweise geschlitzt. Die Führungshülsen 13 für die Beharrungsnadelbolzen 12 sind mit Außenspiel 5 in die Sitzbohrungen in der dicken Wandung der Zünderschafthülse Sch eingesetzt. Das Spiel S mündet vorn in eine Ringnut 37a, welche in die Rückseite des Schraubendeckels 37 eingearbeitet ist. Jetzt sind beide B-Sätze miteinander über die Kreuzschlitze im Mantel der Muffe 35, die durch das Spiel 5 gebildeten Ringräume und die Ringnut 37a im Schraubdeckel 37 miteinander in Verbindung gebracht, so daß ein Druckgasausgleich zwischen den B-Sätzen der zwei Zerleger-B-Zünder stattfinden kann.A sleeve 35 is inserted between the squib 17 and the B-set 18, which is shown in FIG. 2 and 3 is drawn in plan view and in central longitudinal section. It has an intermediate floor with an axial fire hole 35a. The sleeve jacket is slit crosswise below the intermediate floor. The guide sleeves 13 for the persistence needle bolts 12 are inserted with external play 5 into the seat bores in the thick wall of the igniter shaft sleeve Sch . The play S opens at the front into an annular groove 37a which is incorporated into the rear side of the screw cap 37. Now both B-sentences are connected to one another via the cross-slots in the jacket of the sleeve 35, the annular spaces formed by the game 5 and the annular groove 37a in the screw cap 37, so that a pressure gas equalization between the B-sentences of the two separators-B- Detonator can take place.

Es ist somit die größtmögliche Gewähr für eine gleichmäßige und gleichzeitige Wirkung dieser Zünder gegeben.It is therefore the greatest possible guarantee for an even and simultaneous effect of these detonators given.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Drallgeschoßzünder für Übungsgeschosse mit einem empfindlichen Aufschlagzünder in der Zünderspitze des Zünderkopfes, und zwar eines sonst massiven Zünderkopfes, durch den ein Druckübertragungskanal zum Hauptzündwerk führt, das seinerseits einschließlich sämtlicher Sicherungsvorrichtungen in einer im Inneren der Geschoßhülse liegenden Zünder-Schafthülse untergebracht ist, die an den Zünderkopf angebaut ist nach Patent 1218311, dadurch gekennzeich net, daß am Umfang des Hauptzündwerkes zwei in an sich bekannter Weise diametral einander gegenüberliegende Zerleger-B-Satz-Zünder (18) mit Beharrungsnadelbolzen (12) angeordnet sind, und daß zwischen den B-Sätzen (18) und den Zündpillen der Beharrungsnadelbolzen (12) eine Einsatzmuffe (35) eingesetzt ist, in deren Zwischenboden ein Feuerloch (35a) sitzt und die zur Verbindung mit einem Außenspiel (S) der Führungshülsen (13) kreuzweise geschlitzt (356,) ist, und daß in der Rückstirn eines die Zünderschafthülse vorn abschließenden Schraubdeckels (37) eine Ringnut liegt, in welche die Ringräume des Außenspiels (S) der Führungshülsen (13) münden, mit dem die Beharrungsnadelbolzenführungshülsen in die Zünderschafthülse (Sch) eingesetzt sind, so daß eine Druckausgleichsverbindung zwischen den B-Sätzen ermöglicht ist. Twist projectile fuze for training projectiles with a sensitive impact fuze in the fuze tip of the fuze head, namely an otherwise massive fuze head through which a pressure transmission channel leads to the main firing mechanism, which in turn, including all safety devices, is housed in a fuze barrel located inside the projectile casing, which is attached to the fuze head is attached according to patent 1218311, characterized in that on the circumference of the main ignition mechanism there are two, in a known manner, diametrically opposed dismantling B-sentence igniters (18) with permanent pin bolts (12), and that between the B-sentences ( 18) and an insert sleeve (35) is inserted into the intermediate bottom of the primer pin bolt (12) and a fire hole (35a) is located in the intermediate bottom and which is slotted crosswise (356,) for connection to an external play (S) of the guide sleeves (13), and that in the rear face of a screw cap closing the front of the fuze shaft sleeve (37) is an annular groove into which the annular spaces of the outer play (S) of the guide sleeves (13) open, with which the persistence needle pin guide sleeves are inserted into the fuze shaft sleeve (Sch) , so that a pressure equalization connection between the B-sentences is possible. Bei dem Drallgeschoßzünder für Übungsgeschosse nach dem Hauptpatent wird hohe Sicherheit angestrebt, um die Übungsgeschosse auch auf Schießplätzen sehr beschränkter Ausdehnung verwenden zu können. Dazu genügt es nicht, möglichst viele, von einander unabhängige Sicherungen für empfindliche Zündung und Trägheitsaufschlagzündung einzubauen. Es kommt entscheidend auch darauf an, wo diese Vorrichtungen im Zünder angeordnet sind.With the twist projectile detonator for training projectiles according to the main patent, a high level of safety is sought, in order to be able to use the training bullets on shooting ranges of very limited size. It is not enough to have as many independent fuses as possible for sensitive ignition and To incorporate inertial impact ignition. It also depends on where these devices are located in the Detonators are arranged. Daher ist der Zünder nach dem Hauptpatent so aufgebaut, daß, wie an sich bekannt, ein empfindlicher Aufschlagzünder in der Zünderspitze des Zündkopfes angeordnet ist, und zwar eines sonst massiven Zünderkopfes, durch den ein Druckübertragungskanal zum Hauptzündwerk führt, welches seinerseits einschließlich sämtlicher Sicherungsvorrichtungen in einer im Innern der Geschoßhülse liegenden. Zünderschafthülse untergebracht ist, die an den Zünderkopf angebaut ist. Dadurch sind sämtliche Organe; welche die Sicherheit des Doppelzünders gewährleisten, und die bei einem für Kriegszwecke bestimmten Zünder normalerweise im Zünderkopf untergebracht sind, an eine Stelle verlagert, wo sie gegen äußere gewaltsame Einwirkung, insbesondere bei Abpralleraufschlag, zuverlässig geschützt sind. Da durch eine solche Bauart der Raum für die sonst im Zünderkopf untergebrachten Sicherungsorgane nicht mehr vorhanden ist, mußten die für die angestrebte maximale Sicherheit benötigten Organe im Zünderschaft untergebracht werden, dessen Volumen im. Interesse einer schlanken Geschoßbauart beschränkt sein muß. Die Raumverhältnisse hier sind aber erheblich beengter als bei einem für Kriegszwecke bestimmten Zünder für gleichkalibrige Geschosse. Bei Verwendung einer an sich bekannten Trägheits-Baugruppe, die aus einem in der Zünderschafthülse verschiebbaren Kerngehäuse besteht, welches ein Zeitsicherungsuhrwerk und vor ihm eine Fliehkraftzer-Therefore, the detonator according to the main patent is constructed in such a way that, as is known per se, a sensitive percussion detonator is arranged in the fuse tip of the fuse head, namely an otherwise massive fuse head, through which a pressure transmission channel leads to the main ignition mechanism, which in turn is inclusive all safety devices in one lying inside the bullet case. Fuze shaft sleeve is housed, which is attached to the detonator head. Thereby all organs are; which the security of the double detonator, and normally that of a detonator intended for war purposes are housed in the detonator head, relocated to a place where they can protect against external force, in particular are reliably protected in the event of a ricochet impact. Since by such a design the space for the safety devices otherwise housed in the detonator head are no longer available, they had to for the desired maximum safety organs needed to be accommodated in the fuze shaft, its volume in the. Interest in a slim projectile design must be limited. The spatial conditions here are, however considerably more cramped than a detonator intended for war purposes for projectiles of the same caliber. at Use of an inertia assembly known per se, which consists of a displaceable in the igniter shaft sleeve Core housing consists of a time safety clockwork and in front of it a centrifugal force generator ,.i legereinrichtung, sowie hinter dem Uhrwerk einen PiI-leträger-Flieh-Schwingschieber sowie eine Übertragungspille enthält, ist daher vor der Ausmündung des Druckübertragungskanals ein Übertragungsbolzen vorgesehen, der mehrfache Funktion hat. Sein kolbenartig verbreiterter Kopf, der von bekannten Fliehsegmenten gesichert wird, liegt vor der Ausmündung des Druckübertragungskanals, während der Übertragungsbolzen mit seinem Rückende auf dem axialen Nadelbolzen eines Zeitsicherungsuhrwerks aufsteht, derart, daß bei empfindlicher Aufschlagzündung der Übertragungsbolzen als pneumatischer Kolben mit dem Übertragungskanal zusammenwirkt und den Nadelbolzen des Zeitsicherungsuhrwerks in die Zündpille treibt, während er bei Verschießen der Trägheits-Baugruppe gegen einen Boden in der Zünderschafthülse anstößt und dann als Anschlag für den mitvorschießenden Zeitsicherungsuhrwerks-NadelboIzen wirkt und diesen in seine zugeordnete Zündpille eintreibt., .i laying device, as well as a PiI-carrier-centrifugal-swinging valve behind the clockwork as well as a transfer pill, is therefore before the discharge of the Pressure transmission channel, a transmission bolt is provided, which has multiple functions. Its piston-like widened head, which is secured by known fleece segments, lies in front of the outlet of the pressure transmission channel, while the transmission bolt rises with its rear end on the axial needle bolt of a time backup clockwork, in such a way that at more sensitive impact ignition the transmission bolt interacts as a pneumatic piston with the transmission channel and the needle bolt of the time protection clockwork drifts into the squib, while he shoots the inertia assembly against a The bottom of the fuze shaft sleeve and then as a stop for the time safety clockwork pin bolt that shoots with it acts and drives it into its assigned squib. So ist erreicht, daß die Funktionen der empfindlichen Aufschiagzündung und die der Trägheits-Aufschlagzündung dort in gemeinsame Organe ausmünden, wo dies für die erstrebte maximale Sicherheit zulässig und für die Ausnützung des beschränkten Konstruktionsbüros am günstigsten ist.In this way it is achieved that the functions of the sensitive impact ignition and those of the inertial impact ignition flow into common organs where this is permissible for the desired maximum security and for the use of the limited design office is cheapest. Der vorliegenden Zusatz-Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit der Wirkung des Hauptzündwerkes weiter zu verbessern.The present additional invention is based on the task of ensuring the safety of the action of the main ignition mechanism to improve further. Diese wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einem Drallgeschoßzünder nach dem Hauptpatent am Umfang des Hauptzündwerkes zwei in an sich bekannter Weise diametral einander gegenüberliegende Zerleger-B-Satz-Zünder mit Beharrungsnadelbolzen angeordnet sind, und daß zwischen den B-Sätzen und den Zündpillen der Beharrungsnadelbolzen eine Einsatzmuffe eingesetzt ist, in deren Zwischenboden ein Feuerloch sitzt und die zur Verbindung mit einem Außenspiel der Führungshülsen kreuzweise geschlitzt ist, und daß in der Rückstirn eines die Zünderschafthülse vorn abschließenden Schraubendeckels eine Ringnut liegt, in weiche die Ringräume des Außenspiels der Führungshülsen münden, mit dem die BeharrungsnadelboIzen-Führungshülsen in die Zünderschafthülse eingesetzt sind, so daß eine Druckausgleichsverbindung zwischen den B-Sätzen ermöglicht ist.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird ein gleichmäßiger Abbrand beider Zerleger-B-Sätze erzielt und eine Störung des Gleichgewichts des Zünders bzw. seiner Flugbahn vermieden.
This is achieved according to the invention in that in a twist projectile fuse according to the main patent on the circumference of the main ignition mechanism two in a known manner diametrically opposed dismantling B-sentence detonators with persistence pin pins are arranged, and that between the B-sentences and the detonators the persistence pin an insert sleeve is inserted, in the intermediate bottom of which sits a fire hole and which is slotted crosswise for connection to an outer play of the guide sleeves, and that in the back of a screw cover closing off the fuze shaft sleeve at the front there is an annular groove into which the annular spaces of the outer play of the guide sleeves open , with which the persistence needle pin guide sleeves are inserted into the fuze shaft sleeve, so that a pressure equalization connection between the B-sentences is made possible.
With the solution according to the invention, a uniform burn-off of both decomposer B-sentences is achieved and a disturbance of the equilibrium of the detonator or its trajectory is avoided.
Weitere Merkmale und Vorteile der Zusatz-Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels aus der Zeichnung und den Ansprüchen. Es zeigtFurther features and advantages of the additional invention emerge from the following description of an embodiment from the drawing and the claims. It shows F i g. 1 ein Mittellängsschnitt durch die Zünderschafthülse, mit der linken Hälfte in Ruhelage, mit der rechten Hälfte in Arbeitslage, in ^F i g. 1 a central longitudinal section through the igniter shaft sleeve, with the left half in the rest position, with the right half in the working position, in ^ F i g. 2 und 3 Einzelheiten an den B-Sätzen.F i g. 2 and 3 details on the B-sentences. Der Zünder besteht wie beim Hauptpatent aus einer Züriderschafthülse Sch, in. welche der Zünderkopf T von vorn eingeschraubt ist. Die Schafthülse Sch hat eine derart dicke Wandung, daß diametral gegenüber zwei achsparallele Bohrungen angeordnet werden können, in denen je ein B-Satz 18 untergebracht ist. Vor jedem B-Satz liegt eine Zündpille 17. Vor jeder Zündpille 17 ist ein auf einer bekannten Sperrfeder 16 aufsit-As with the main patent, the detonator consists of a Zurich shaft sleeve Sch, into which the detonator head T is screwed from the front. The shaft sleeve Sch has such a thick wall that two axially parallel bores can be arranged diametrically opposite, in each of which a B-set 18 is accommodated. In front of each B sentence there is a squib 17. In front of each squib 17 there is a locking spring 16 on a known locking spring 16.
DE19661578481 1965-04-23 1966-04-04 Twist projectile fuze for training projectiles Expired DE1578481C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH567365 1965-04-23
DEJ0030528 1966-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578481C3 true DE1578481C3 (en) 1976-09-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578457B2 (en) SAFETY DEVICE FOR IMPACT DETECTOR
DE1578481B2 (en) SWIVEL FLOOR FOR EXERCISE FLOORS
DE1155036B (en) Bullet fuse
DE2003990B2 (en) Convertible grenade that can either be thrown by hand or fired with firearms
DE543404C (en) Bullet fuse
DE1578481C3 (en) Twist projectile fuze for training projectiles
DE2400947C3 (en) Safety and release device for projectile fuses
DE828661C (en) HE grenade
AT208267B (en) Percussion fuse with primer for non-rotating projectiles
EP0227919B1 (en) Impact fuze for a projectile
DE1101225B (en) Self-destructing igniter
DE1028468B (en) Dismantling ignition
DE2051186A1 (en) Tank explosive fire projectile
DE1816821A1 (en) Rifle grenade
DE1578457C3 (en) Safety device for percussion fuze
DE2527339A1 (en) A STRIKING BODY WITH A STRIKING BODY CONTAINING THE IGNITION PILL
AT117941B (en) Impact fuse for artillery shells.
DE224371C (en)
DE44298C (en) Detonator for grenades charged with wet wool or similar, difficult-to-detonate explosives
AT81484B (en) Separable projectile that rebounds in the opposite direction to the direction of impact after hitting and possibly penetrating an obstacle.
EP0870168A1 (en) Safety device for an impact fuse
AT228099B (en) Projectile fuse
DE312309C (en)
DE1218311B (en) Twist bullet fuse for practice bullets
DE195738C (en)