DE1578348A1 - Fog throw body - Google Patents

Fog throw body

Info

Publication number
DE1578348A1
DE1578348A1 DE19661578348 DE1578348A DE1578348A1 DE 1578348 A1 DE1578348 A1 DE 1578348A1 DE 19661578348 DE19661578348 DE 19661578348 DE 1578348 A DE1578348 A DE 1578348A DE 1578348 A1 DE1578348 A1 DE 1578348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sheet metal
sheet
mechanical advantage
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661578348
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Braeuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Publication of DE1578348A1 publication Critical patent/DE1578348A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/205Hydro-mechanical deep-drawing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/46Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances
    • F42B12/48Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances smoke-producing, e.g. infrared clouds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

"Nebelwurfkörpern Die Erfindung bezieht sich auf eineA NebelwurfkOrper mit einer Büchse, die mit einem Nebeleatz gefüllt und an der offenen Seite mit einem Zünd- und Treibmittel aufnehmenden Verschlußteil versehen istg sowie auf ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Nebelwurfkörpers und eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens."Smoke missiles The invention relates to a smoke thrower with a can that is filled with a Nebeleatz and on the open side with a Ignition and propellant receiving closure part is provided as well as a method for the manufacture of such a smoke-throwing body and a device for implementing it of the procedure.

Nebelwurfkörper dieser Art, die wahlweise von Hand geworfen oder aus einem Schießbecher verschossen werden, sind bekannt. Sie bestehen im wesentlichen aus einer die Nebelfüllung enthaltenden dünnwandigen Weißblechbüchse, bei der der mit einer vorzugsweiaen gefalzten oder gelöteten Ungsnaht versehene Mantel aus einem Blechzuschnitt geroIlt und mit dem separaten Bodenteily vorzugsweise durch einen Falzvorgang, verbunden ist& Die offene Seite der Büchse ist durch einen Deckel verschlossen# dessen Rand vorzugsweise ebenfalls durch einen Falzvorgang mit dem Mantelteil der Büchse verbunden ist* Auf dem Deckel ist ein die Zünd- und Treibmittel tragender Sockel befestigtt Die Treibladung ist mit einer elektrischen Zündpille veraeheng die über elektrische Drähte mit zwei am Umfang des Sockels außen angeordneten Kontaktringen in Verbindung steht* Der Schießbecher, der im wesentlichen aus einem zylindrischen Mantel und einem Boden bestehtp weist in Höhe der genannten Kontaktringe federnd und isoliert im Schießbechermantel gelagerte Kontaktatifte auf. Wenn über diese Kontaktatifte Spannung an die Zündpille gelegt wirdy entzündet diese den Treibeatz» durch den der Nebelwurfkörper aus dem Schießbecher herausgeschleudert wird. Die Verbrenmilmgegaae des Treibeatzen zünden gleichzeitig eine Zündladung, durch die der Nebeleatz zur Entzündung gebracht wird, Neben dieser Zündladung weist der Sockel noch eine zweite Zündladung auf" die mittels eines Abreißzündern gezündet werden kann* Die Zündung durch Abreißzünder erfolgt nur$ wenn der Wurfkörper von Hand geworfen wird, Derartige Nebelwurfkörper haben sich in der Praxis bisher recht gut bewährte Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit in der Punktion, vergleichsweise niedrige Herstellungskosten und ein geringen Gewicht aus* Beim Aufschlagen den Nebelwurtkörpern-auf hartes Gesteing Pflasterg stark gefrorenen Boden und dgltp besteht die Gefahr# daß die WeißblechbüchBe deformiert wird und Umstärden, insbesondere an der Längsnahtg auf- reißt oder platzt. Die Folge davon ist, daß der Nebel nicht nur an den am Deckel bzw, Sockel vorgesehenen Sollbruchstellen, sondern auch durch die geplatzten Nähte austritt, Die Größe und Lage der i#ustrittsöffnungen ist aber genau berechnet» da beim Ab- bran%,## des Nebelsatzes ein bestimmter Druck im Innern der Büch- se herrschen mußl um die gewünschte Nebelwirkung zu erzielen. -an könnte daran denken, diese Nachteile durch Verwendung Von B74 Achsen mit größerer.Blechstärke zu beseitigen. Da die Nebelw-arfkörper auch für den Handwurf geeignet sein sollen# scheiden solche Büchsen auf Grund ihres höheren Gewichtes aus, Aufgabe der Erfindung ist eB" einen Nebelwurfkörper zu schaffen, der auch bei Aufschlag auf sehr hartem Boden unver- sehrt bleibt und damit die Voraussetzung für eine exakte Ein- haltung der vorgeschriebenen Nebelzeit erfülltg ohne daß das Gesamt-ewicht des Nebelwurfkörpers merklich zunimmt* 0 Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die BUchse als einstückiges Teil ausgebildet und die Zug- festigkeit des sie bildenden Bleches durch Kaltverformung um 60 bis 100 % erhöht ist* # Vorzugsweise wird die erfindungsgemäß verwendete BUchse zur Aufnahme des Nebeleatzes in einem Ziehvorgang mit mechanischem Vorzug und hydromechanischem Stülpzug hergestellt.Fog projectiles of this type, which are either thrown by hand or fired from a shooting cup, are known. They essentially consist of a thin-walled tinplate can containing the mist filling, in which the jacket, provided with a preferably folded or soldered seam, is rolled from a sheet metal blank and connected to the separate base part, preferably by a folding process & the open side of the can is closed by a lid # the edge of which is preferably also connected to the casing part of the can by a hemming process is in connection * The shooting cup, which consists essentially of a cylindrical jacket and a base, has contact pins mounted resiliently and insulated in the shooting cup jacket at the level of the mentioned contact rings. If voltage is applied to the squib via these contact pins, it ignites the propellant, which ejects the smoke-throwing body out of the shooting cup. The burns of the propellant ignite a detonating charge at the same time, which causes the smoke detonation to ignite. In addition to this detonation charge, the base also has a second detonation charge "which can be ignited by means of a detonator is thrown, Such smoke throwing bodies have so far proven themselves quite well in practice They are characterized by reliability in the puncture, comparatively low production costs and low weight the danger that the tinplate can be deformed and re-girths, especially on the longitudinal seam cracks or bursts. The consequence of this is that the fog does not only affect the predetermined breaking points provided on the cover or base, but rather also leaks through the burst seams, the size and location the outlet opening is precisely calculated »because when leaving bran%, ## of the fog set a certain pressure inside the book Se must prevail in order to achieve the desired fog effect. -an could think of these drawbacks by using From B74 Eliminate axes with greater sheet thickness. Since the Fog warheads should also be suitable for hand throwing # such rifles are ruled out due to their higher weight, The object of the invention is eB "a smoke-missile body that even on impact on very hard ground remains very good and thus the prerequisite for an exact compliance with the prescribed fog time without the The total weight of the smoke missile increases noticeably * 0 According to the invention, the object is achieved by that the bushing is designed as a one-piece part and the pulling strength of the constituent sheet metal by cold working to 60 to 100% increased * # Preferably the bushing used according to the invention Manufactured to take up the fog in a pulling process with mechanical pulling and hydromechanical pulling back.

Gemäß der Erfindung kann die zur Aufnahme des Nebelbatzes dienende Büchse hergestellt werden, indem eine Blechronde in einem einzigen Ziehvorgang-mit mechanischem Vorzug und hydromechanischem Stülpzug,zur BUchse gezogen wird, wobei das Blech in den Spalten zwischen Ziehring und Blechhalter mindestens beim hydromechanischen Stülpzug dadurch in einem hohen Maße festgehalten wird, daß die Weite dieser Spalte auf einem genau vorbestimmten, nur geringfügig oberhalb der Blechstärke lieger.den Wert konstant gehalten wird. Erfindungegemäß wird die Weite der ein Festhalten des Bleches bewirkenden Spalte etwa 1/18.bis 1/12, vorzugsweise 1/15, größer als die verwendete Blechstärke gewählt.According to the invention, the bushing used to hold the fog can be produced by pulling a sheet metal blank into the bushing in a single drawing process - with mechanical advantage and hydromechanical pulling back, the sheet metal in the gaps between the drawing ring and the sheet metal holder at least during the hydromechanical pulling back It is recorded to a high degree that the width of this column is kept constant at a precisely predetermined value, only slightly above the sheet thickness. According to the invention, the width of the gap causing the sheet to be held is selected to be about 1/18 to 1/12, preferably 1/15, greater than the sheet thickness used.

Die konstante Weite des Ziehapaltes wird erfindungegemäß beim hydromechanischen Stülpzug dadurch erzielt, daß der Ziehring für.den Stülpzug, im folgenden kurz Stülpring genannt, auf einem Pressentisch feststehend angeordnet und der beim Stülpzug als Blechniederhalter dienende Ziehring für den mechanischen Vorzug ebenfalls auf dem Pressentisch abgestützt wird. Erfindungsgemäß werden dabei Einlauf- und Ziehradius am Ziehspalt so gewählt, daß nur etwa 60 % der Blechhaltefläche des Stülpringes in Benutzung kommen, d.h. tatsächlich am Blech anliegen und Reibung verursachen.According to the invention, the constant width of the draw gap is achieved with the hydromechanical everting mechanism in that the drawing ring for the eversion mechanism, hereinafter referred to as the eversion ring for short, is fixedly arranged on a press table and the drawing ring, which is used as a sheet metal hold-down during the eversion, is also supported on the press table for mechanical advantage . According to the invention, the inlet and drawing radius at the drawing gap are selected so that only about 60% of the sheet metal holding surface of the everting ring come into use, ie actually lie against the sheet metal and cause friction.

Erfindungegemäß kann auch beim mechanischen Vorzug die Weite des ein Festhalten des Bleches bewirkenden Spaltes zwischen Blechhalter und Ziehring durch einen zwischen diesen Teilen angeordneten Zwischenring konstant gehalten werden. Die verwendete Fresse muß natürlich so ausgebildet sein, daß der auf die Werkzeugteile, welche ein Festhalten des Bleches bewirkenden Spalte begrenzen, während des Ziehvorganges ausgeübte Druck den Druck übersteigt, den das Blech auf diese Teile bei seiner Verformung ausübt.According to the invention, the width of the one can also be used with mechanical preference Holding the sheet through the gap between the sheet metal holder and the drawing ring an intermediate ring arranged between these parts can be kept constant. the The face used must of course be designed in such a way that the which limit the gap causing the sheet to be held, during the drawing process exerted pressure exceeds the pressure exerted by the sheet metal on these parts during its deformation exercises.

Der hydraulische Gegendruck wird vorzugsweise etwa 450 atü gewählt. Erst durch die erfindungegemäß ausgebildete- feststehende- Ziehspalte, insbesondere deren Bemessung und darüberhinaus auch durch die Bemessung der Einlauf- und Ziehradien und der benutzten Blechhalteflächen werden Faltenbildung des Bleches verhindert und eine gleichmäßige Reibungskraft erreichti die einerseits groß genug ist, die gewünschte Kaltverformung zu erzielen, andererseits jedoch ein Reißen des Bleches vermeidet. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird beim Vorzug eia Ziehverhältnis von etwa 1,5 bis 1,6 und beim Stülpzug von etwa 199 bis 2 und damit insgesamt von über 3 erreicht.The hydraulic back pressure is preferably selected to be approximately 450 atmospheres. It is only through the fixed drawing gaps designed according to the invention, in particular their dimensioning, and also through the dimensioning of the inlet and drawing radii and the sheet metal holding surfaces used, that wrinkling of the sheet metal is prevented and a uniform frictional force is achieved. on the other hand, however, avoids tearing of the sheet. In the method according to the invention, a draw ratio of about 1.5 to 1.6 is achieved with preference and about 199 to 2 and thus a total of more than 3 for the inverted draw.

Wesentlich ist, daß durch den in der zweiten Phase der Ziehoperation vorgesehenen Stülpzug die in der ersten Phase bereits erzielte Festigkeitesteigerung noch ganz erheblich weitergetrieben wird, so daß insgesamt, und zwar bei außerordentlich zeitaparender und rationeller Arbeitsweise, eine überrasehend hohe Verbesserung der Festigkeitswerte erreicht wird. Die Quereteifigkeit der erfindungegemäßen Büchse ist gegenüber einer bisher üblichen BUchse gleicher Blechstärke um mehr als das sechafache erhöht. im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer E#,'.chnungen an einem Ausführungebeispiel näher erläutert. Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeugeatz zur Fertigung von Büchsen für Nebelwurfkörper im Längsschnitt, mit eingelegter Blechronde zu Beginn des Ziehvorganges.It is essential that the inverted pull provided in the second phase of the drawing operation pushes the increase in strength already achieved in the first phase quite considerably, so that overall, with an extremely time-saving and efficient working method, an surprisingly high improvement in strength values is achieved. The lateral rigidity of the bushing according to the invention is increased by more than six times as compared to a bushing of the same sheet thickness customary up to now. In the following, the invention is explained in more detail with the aid of schematic calculations using an exemplary embodiment. Fig. 1 shows a tool set designed according to the invention for the production of cans for smoke missile bodies in longitudinal section, with an inserted sheet metal blank at the beginning of the drawing process.

Fig. 2 zeigt das Ziehwerkzeug-gemäß Fig. 1 nach Abschluß der ersten Ziehphase.FIG. 2 shows the drawing tool according to FIG. 1 after completion of the first drawing phase.

Fig. 3 zeigt das Ziehwerkzeug gemäß Fig. 1 in der zweiten Ziehphaae, d.h. während den Stülpziehens.FIG. 3 shows the drawing tool according to FIG. 1 in the second drawing phase, ie during the pulling process.

Fig. 4 zeigt das Ziehwerkzeug gemäß Pig. 1 am Ende der zweiten Ziehphase, d.h. des Stülpzugee. Pig. 5 zeigt das Ziehwerkzeug gemäß Fig. 1, jedoch im größeren Maßstab.Fig. 4 shows the drawing tool according to Pig. 1 at the end of the second drawing phase, ie the inverted pull. Pig. 5 shows the drawing tool according to FIG. 1, but on a larger scale.

Pig. 6 zeigt eine mit dem Werkzeug gemäß den Fig. 1 bis 5 gefertigte BUchse für Nebelwurfkörper. Fig. 7 zeigt die Büchse für Nebelwurfkörper gemäß Fig. 6 in Draufsicht.Pig. 6 shows a bushing for smoke throwers manufactured with the tool according to FIGS. 1 to 5. Fig. 7 shows the rifle for smoke missile body according to FIG. 6 in plan view.

Fig. 8 zeigt die Prüfung der Quersteifigkeit einer Büchse. Der an einem Stößel 1 befindliche Ziehatempel 2 für den hydromeahaniechen Stülpzug liegt in Pig. 1 oberhalb des Ziehringee 3 für den Vorzug, welcher über ein Zwiachenatück 4 am oberen Blec:. 5 befestigt ist* Ein auf einem Pressentisch 6 aufg"zetzter Zie hring 7 liegt unterhalb eines unteren Blech- halte2s 89 der durch Bolzen 99 einer mit einem nicht darge- stellten Ziehkissen in Verbindung stehenden Platte 9 nach oben gedrückt wirdp so daß eine Blechronde 10 in die Vertiefu-ng des unteren Blechhalters 8 eingelegt werden kann, Die Blechronde 10 hat eine Stärke von 0,75 mm* Außerhalb des Ziehwerkzeugeo ist eine Pumpe 11 angeordnet, welche über Zu- und Abflußleitungen 13 unter Zwischenschaltung entsprechender Ventile mit dem im Ziehring 7 befindlichen Druckraum 79 in Verbindung steht* Aus dem Vorratsbehäl-jer llt wird mittels der Pumpe 11 der Druckraum 71 bis zur Cberkante des Ziehringes 7 mit Wasser gefüllte Gemäß Fig. 2 wird das gesamte Oberteil des Ziehwerkzeuges soweit abgesenktl bis der Ziehring 3 auf dem unteren Blechhalter 8 aufsitzt, wobei letzterer durch einen zwischen dem Pressentisch 6 und dem Blechhalter 8 sich abstützenden Distanzring 12 blockiert wird, so daß außer dem Ziehring 3 auch das Zwischenstück 4 und der obere Blechhalter 5 stillgesetzt werdeno Dabei hat die flachliegende Blechronde 10 in Anpassung an die entsprechend zusammenwirkenden Flächen des Ziehringes 3 und des beim Vorzug als Stempel wirkenden Ziehringes 7 bereits die Form eines napfförmigen Werkstücke 101 angenommen. Da bei der Verformung die Druckflüsäigkeit als Matrize noch nicht beteiligt gewesen istg etellt diese erste Zugphaso ein sogenanntes 111,lassisches11 Ziehverfahren, d.h. rein mechanisches Ziehverfahren dar. Nach Fig- 3 taucht nunmehr der Ziehstemr,#-.i 2 in den mit Wasser gefüllten Druckraum 7' des Ziehringes 7 und zieht dabei das napfförmige Werkstück 101 mit in die Öffnung des Druckraumes 71 hinein. Durch das Eindringen des Ziehstempels 2 baut sich im Inne= des Druckraumes 71 ein außerordentlich hoher Druck auf, wobei der Wasserüberschuß über ein- Uberdruck- bzw. Re-gelventil 16 durch die Abflußleitung 13 in den Vorratpbehälter 111 eintweichen kann, während die Leitung von Druckraum 71 zur Pampe 11 durch ein Rücksohlagventil 18 abgesichert ist. lUt dem außerordentlich hohen Druck des Wasserkissens, der mittels des Regelventils 16 und des Druckmessers 17 auf etwa 450 atü eingestellt wird, wird das Werkstück 101 gegen den Ziehstempel 2 gepreßt. In Fig. 4 ist das Ende des Stülpzug-es und damit die Fertigstellung der Büchse 1021 erreicht. Auch hierbei ist der Druck des Wasserkissens konstant geblieben. Nunmehr erfolgt der Rücklauf des Ziehstempels 2, wobei der Ziehring 3, der langsamer als der Ziehstempel 2 nach oben bewegt wird, als Abstreifer auf die unter Spannung am Stempel 2 anliegende fertige Büchse lOtt wirkt. Mit dem nun folgenden Ansteigen des Wasserspiegels in den Druckraum 71, das durch Einschalten der mittels eines Standmessers gesteuerten :Pumpe 11 bewirkt wird, wird gleichzeitig auch die fertige Büchse 1011 ausgeworfen. Damit wird wieder die in Fig. 1 bzw. 5 dargestellte Ausgangsstellung des Ziehwerkzeuges erreicht. Bei dem gewählten Auaf-Uhrungsbeispiel ist der Außendurchmesser D des Ziehringes 7 gleich 138 mm und der Innendurchmesser D' des Ziehringes 3 gleich 139.,8 mm, so daß der Ziehapalt einschließlieh der Blechstärke 0,9 mm beträgt. Beim Ziehstempel 2 ist der Außendurchmesser d' gleich 71,5 mm und die lichte Weite d des Ziehringes 7 ist 74,1 mm, so daß hier ein Ziehspalt von 1,3 mm einschließlich Blechstärke verbleibt. Die große Rundung 21 im Inneren des Ziehringes 3 weist einen Radius von 17,8 mm auf, während der Radius der entsprechenden Außenkante 22 des Ziehringes 7-gleich 17 mm ist. Die Ziehkante 23 weist einen Krümmungsradius von 8,5 mm auf und geht mit sich verringender Krümmung in die benachbarte Oberkante 27 und die zylindrische Innenfläche des Stülpringes 7 über. Die Abrundung 24 an der Unterkante des Ziehstempels 2 besitzt einen Radius von 4 mm und die Abrundung 25 an der Unterkante des Ziehringes 3 einen Radius von 5 mm. Ferner ist noch sehr wichtig, daß der Distanzring 12 so bemessen ist, daL die Innenfläche 26 des Ziehringes 3 von der Oberkante 27 des Ziehringes 7 beim Stülpzug gemäß Fig. 3 und 4 einen festen Abstand von 0,8 mm besitzt. Vorzugsweise werden durch einen Zwischenring 14 auch der Blechhalter 8 und die Unterseite des Ziehringes 3 während des mechanischen Vorzuges in einem Abstand von 0,8 mm gehalten. Die beiden genannten, ein Festhalten des Bleches bewirkenden Abstände, sollten mit einer Genauigkeit von +0,02 mm eingehalten werden, d.h., sie dürfen keinesfalls kleiner als 0,8 mm sein, da hierdurch die Reibung zu groß und das Blech reißen würde.Fig. 8 shows the test of the transverse stiffness of a sleeve. The pulling punch 2 for the hydromeahaniechen pull-down, located on a ram 1, is in Pig. 1 above the draw ring 3 for the preference, which has a Zwiachenatück 4 on the upper Blec: 5 is attached * A on a press table 6 attached drawing ring 7 lies below a lower sheet metal hold2s 89 the bolt 99 with one with a not shown adjusted die cushion related plate 9 wirdp pushed up so that a sheet metal blank 10 into the Vertiefu-ng of the lower blank holder 8 may be inserted, the sheet metal blank 10 has a thickness of 0.75 mm * Outside the Ziehwerkzeugeo is arranged a pump 11, which below about inlet and outlet pipes 13 Interposition of corresponding valves is connected to the pressure chamber 79 located in the drawing ring 7 * From the storage container, the pressure chamber 71 is filled with water up to the top edge of the drawing ring 7 by means of the pump 11 until the drawing ring 3 rests on the lower blank holder 8 , the latter being blocked by a spacer ring 12 supported between the press table 6 and the blank holder 8 , so that in addition to the drawing ring 3 , the intermediate piece 4 and the upper blank holder 5 are also stopped Flat sheet metal blank 10 in adaptation to the correspondingly interacting surfaces of the drawing ring 3 and the Vo Pull ring 7 acting as a punch has already assumed the shape of a cup-shaped work piece 101. Been since the Druckflüsäigkeit not involved in the deformation as a template ISTG this first Zugphaso etellt a so-called 111, lassisches11 drawing process, that is purely mechanical drawing process represents After Fig- 3 now emerged the Ziehstemr, # -.. I 2 in the water-filled pressure chamber 7 'of the pull ring 7 and pulls the cup-shaped workpiece 101 with it into the opening of the pressure chamber 71 . As a result of the penetration of the drawing punch 2, an extremely high pressure builds up in the interior of the pressure chamber 71 , the excess water being able to soak in via an overpressure or control valve 16 through the drain line 13 into the storage container 111 , while the line from the pressure chamber 71 is secured to the Pampe 11 by a Rückohlagventil 18. Due to the extraordinarily high pressure of the water cushion, which is set to approximately 450 atmospheres by means of the control valve 16 and the pressure gauge 17 , the workpiece 101 is pressed against the drawing punch 2. In Fig. 4, the end of the everting and thus the completion of the sleeve 1021 is reached. Here, too, the pressure of the water pillow has remained constant. The drawing punch 2 now runs back, the drawing ring 3, which is moved upwards more slowly than the drawing punch 2, acts as a scraper on the finished bushing lOtt lying under tension on the punch 2. With the now following rise in the water level in the pressure chamber 71, which is brought about by switching on the pump 11 controlled by means of a level meter, the finished can 1011 is also ejected at the same time. The starting position of the drawing tool shown in FIGS. 1 and 5 is thus reached again. In the example chosen, the outside diameter D of the drawing ring 7 is 138 mm and the inside diameter D 'of the drawing ring 3 is 139.8 mm, so that the drawing gap including the sheet metal thickness is 0.9 mm. When drawing punch 2, the outer diameter is d 'is equal to 71.5 mm and the inside diameter d of the drawing ring 7 is 74.1 mm, so that there is a drawing gap of 1.3 mm remains, including plate thickness. The large rounding 21 in the interior of the pull ring 3 has a radius of 17.8 mm, while the radius of the corresponding outer edge 22 of the pull ring 7 is equal to 17 mm. The drawing edge 23 has a radius of curvature of 8.5 mm and, as the curvature decreases, merges into the adjacent upper edge 27 and the cylindrical inner surface of the everting ring 7 . The rounding 24 on the lower edge of the drawing punch 2 has a radius of 4 mm and the rounding 25 on the lower edge of the drawing ring 3 has a radius of 5 mm. It is also very important that the spacer ring 12 is dimensioned so that the inner surface 26 of the pull ring 3 has a fixed distance of 0.8 mm from the upper edge 27 of the pull ring 7 when the pull ring is inverted according to FIGS. 3 and 4. Preferably, the sheet metal holder 8 and the underside of the drawing ring 3 are also held at a distance of 0.8 mm during the mechanical advance by an intermediate ring 14. The two mentioned distances, which cause the sheet to be held in place, should be adhered to with an accuracy of +0.02 mm, ie they must never be less than 0.8 mm, as this would cause too much friction and tear the sheet.

Um sicherzustellen, daß die Flüssigkeit im Druckraum 7' nur durch die Abflußleitung 13 entweichen kann, ist eine vierkantige Dichtungeschnur 15 vorgesehen, die in einer Nut in der Oberkante.des Ziehringes 7 eingelegt ist.- Selbstverständlich gelten diese Maßangaben des Ziehwerkzeuges nur für das gewählte Beispiel einer Büchse für Nebelwurfkörper mit einem Außendurchmesser von 73 mm* Die Festigkeitavi*rte einer solchen Büchse im Bereich der Stülpzone sind im einzelnen aus den Fige 6 und 7 zu entnehmen* Bei einer Ausgangefcatigkeit der Blechronden von 33 kg/mm2 wurden an den bezeichneten Meßpunkten folgende Festigkeitswerte festgestellt: Meßpunkt a 53 kg/mm2 b 58 65 F:'-eraus kann entnommen werden, daß die BUchse gerade in dem Bereich, in welchem sie beim Werfen oder Verschießen mit dem h-:,wrten Boden in Berührung kommty mit einer ungewöhnlich hohen Pestigkeit ausgestattet iste Diese Wirkung wird noch dadurch unterstützt, daß die BUchse keine längenaht aufweist und Boden und Mantelteil einstückig ausgebildet sind* Zwecks Ermittlung der Quersteifigkeit wurden eine in bekannter Weise hergeszellte Weißblechbüchse und eine erfindungagemäße Büchseg beide mit einem mittels Palzvorgang befestigten Deckel, gemäß Figt 8 auf einer Prüfmaachine einer Druckprobe unterzogen* Die Schräglagei mit der die Büchaen bei dem Versuch in der Maschine abgestützt wurden, entspricht im wesentlichen dem Auftreffwinkel eines verschossenen Nebelwurfkör.Pera. Dabei wurden folgende Werte gemessen: 1) Weißblechbüchse gelötet 2 = 442 kg 2) Büchse gemäß der Erfindung P - 2 760 kg Diese außerordentlich hohe Quereteifigkeit der erfindungsgemäßen Büchse, die gegenüber der der Weißblechbüchse mehr als das Sechafache beträgt, zeigt die Fortschrittlichkeit der erfindungsgemäßen einstückigen und durch Kaltverformung -verfestigten Büchse.In order to ensure that the liquid in the pressure chamber 7 ' can only escape through the discharge line 13 , a square sealing cord 15 is provided, which is inserted in a groove in the upper edge of the pull ring 7. Of course, these dimensions of the pulling tool only apply to the selected example of a bushing for smoke pots with an outer diameter of 73 mm * the Festigkeitavi * rte of such a bush in the area of Stülpzone are shown in detail from the Fige 6 and 7 * for a Ausgangefcatigkeit the sheet-metal discs of 33 kg / mm2 were at the designated measurement points the following strength values were determined: Measuring point a 53 kg / mm2 b 58 65 F: It can be seen that the rifle is equipped with an unusually high level of pest in the area in which it comes into contact with the ground when it is thrown or fired. This effect is further supported by the fact that having the socket no length of suture and the bottom and cover part are formed integrally * in order to determine the transverse stiffness have a hergeszellte in known manner, white tin and a erfindungagemäße Büchseg both with a fixed means Palzvorgang lid subjected according FIGT 8 on a Prüfmaachine a pressure test * the Schräglagei with the the books were supported in the machine during the experiment corresponds essentially to the angle of incidence of a fired smoke-missile body. The following values were measured: 1) tinplate can soldered 2 = 442 kg 2) can according to the invention P - 2 760 kg This extraordinarily high transverse rigidity of the can according to the invention, which is more than six times that of the tin can, shows the progressiveness of the one-piece according to the invention and liner hardened by cold deformation.

Vesentlich ist bei dem erfindungegemäßen Verfahren, daß mindestens die Weite des gin Festhalten des Bleches bewirkenden Spaltes 20 zwischen Stülpring 7 und Ziehring 3 (Fig. 3) beim hydromechanischen Stülpzug und vorzugsweise auch die Weite des Spaltes 19 zwischen '--.'ghring 3 und Blechhalter 8 (Fig. 2) beim Vorzug auf ein,.. genau' vorbestimmten Wert, der vorzugsweise 1/15 größer als die verwendete Blechstärke gewählt wird, konstant gehalten werden. Hierdurch wird erreicht, daß das Blech beim Ziehen gleichmäßig und in einem Maß festgehalten wird, das es ermöglicht, die gewünschte hohe Kaltverformung bzw. Stmokung und die damit verbundene Festigkeitssteigerung zu erreichen, ohne daß das Material reißt. Es kann vorteilhaft sein, während des hydromechanischen Stülpzuges und/oder des mechanischen Vorzuges die dieWeite der ein Festhalten des Bleches bewirkenden Spalte 19920 zwischen Ziehring 3 und Blechhalter 8 bzw. Ziehring'3 und Stülpring 7 bestimmenden Werkzeugteile gegeneinander zu verriegeln. Weiter hat sich als vorteilhaft ergeben, die Weite des rin gförmigen Ziehspaltes 29 zwischem dem Ziehring 3 und dem Außendurchmesser D des Sttilpringes 7 etwa um 2/15 größer als die verwendete Blechstärke zu wählen, sowie die Weite des ringförmigen Ziehspaltes 30 zwischem dem Mehstempel 2 und dem Innendurchmesser d des Stülp- ringes 7 etwa um 11/15 größer als'die verwendete Blech- stärke zu wählen. Ferner ist es vorteilhaft, das Verhältnis des Ein- laufradius 22 zum Krümmungsradius der Ziehkante 23 des Stülpringes 7 etwa 2:1 und die Größe dieser Radien so zu daß die am oberen Rand des Stülpringes bei 20 &i"-,gebildete Blechhaltezone nur zu etwa 60 % benutzt wird, um ein hinreichendes Gleiten des Bleches zu er- reichen, wobei der hydraulische Gegendruck auf eine Höhe von --a- 450 atü eingestellt wird, die ausreicht, das Blech beim hydraulischen Stülpzug von der Ziehkante 23 noch abzuheben, nicht jedoch von der Oberkante 27 des Stülpringes 7. Auf diese Weise verbleibt im Spalt 20 an der Oberkante des Stülpringes 7 eine wirksame Blechhalte- zone, die durch die Senkrechte 31 und die unter 45 0 ge- neigte Linie 32 begrenzt wird. Der Außendurchmesser dieser Zone beträgt bei dem Ausführungsbeispiel etwa 128 mm und ihr Innendurchmesser etwa 91 mm. Bei dem vorstehend beschriebenen Ausfürhungsbeispiel ist der Durchmesser der Blechronde 225 mm und der Durch- messer des nach dem mechanischen Vorzug erhaltenen napf- förmigen Teiles 101 gleich 138 mm und der Durchmesser der fertig gezogenen Büchse 1011 gleich 71,5 mm. Dementsprechend ist das Ziehverhältnis des Vorzuges und das Ziehverhältnis des hydromechanischen Stülpzuges und das Gesamt-Ziehverhältnie Die in den Anmeldeunterlagen enthaltenen Angaben und Merkn.-1a werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegen:Llber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungs- wesentlich beansprucht.In the method according to the invention, it is essential that at least the width of the gap 20 between the pull ring 7 and the pull ring 3 (FIG. 3), which causes the sheet to be held firmly in place, and preferably also the width of the gap 19 between '-.' Ghring 3 and Sheet metal holder 8 (Fig. 2) in preference to a, ... exactly 'predetermined value, which is preferably selected 1/15 greater than the sheet thickness used, are kept constant. This ensures that the sheet is held evenly during drawing and to an extent that makes it possible to achieve the desired high degree of cold deformation or stinging and the associated increase in strength without the material tearing. It can be advantageous to lock the tool parts that determine the width of the gap 19920 between drawing ring 3 and sheet metal holder 8 or drawing ring 3 and inverting ring 7 that determine the width of the gaps 19920 between drawing ring 3 and sheet metal holder 8 or drawing ring 3 and inverting ring 7 during the hydromechanical pull-up and / or the mechanical pull-back. The width has also been found to be advantageous of the ring-shaped drawing gap 29 between the drawing ring 3 and the outer diameter D of the style ring 7 around To choose 2/15 larger than the sheet thickness used, and the width of the annular drawing gap 30 between the multiple punch 2 and the inner diameter d of the everting ring 7 about 11/15 larger than the sheet metal used strength to choose. It is also advantageous to determine the ratio of the input running radius 22 to the radius of curvature of the drawing edge 23 of the Slip ring 7 about 2: 1 and the size of these radii so to that at the top of the slip ring 20 & i "-, formed sheet metal holding zone used only to about 60% in order to achieve sufficient sliding of the sheet range, with the hydraulic back pressure at a level is set from --a- 450 atü, which is sufficient for the Sheet metal during hydraulic pull-over from the pulling edge 23 can still be lifted, but not from the upper edge 27 of the Sliding ring 7. In this way, remains in gap 20 the upper edge of the inverted ring 7 an effective sheet metal holding zone, which is defined by the vertical 31 and the under 45 0 inclined line 32 is limited. The outside diameter of this Zone is approximately 128 mm and in the exemplary embodiment their inner diameter about 91 mm. In the exemplary embodiment described above the diameter of the sheet metal blank is 225 mm and the diameter knife of the cup obtained according to the mechanical preference shaped part 101 is 138 mm and the diameter of the fully drawn rifle 1011 is 71.5 mm. Accordingly, the draw ratio is preferred and the draw ratio of the hydromechanical inverted pull and the total draw ratio The information contained in the registration documents and Merkn.-1a, insofar as they are used individually or in combination against: Are new to the state of the art, as inventive significantly stressed.

Claims (1)

2 a t e n t a n a p r ü c h e 1. Nebelwurfkörper, bei dem der Nebeleatz in eine dÜnnwandige Blechbüchse eingebracht ist, die mit einem Blechdeckel verschlossen is't, an dem ein, die Zünd- und Treibmittel tragender Sockel befestigt ist, dadurch g e k e n n m e i c h n e t, daß die Blechbüchse (1011) als einstückiges Teil ausgebildet ist, wobei die Zug- festigkeit des Bleches durch Kaltverformen um 60 bis 100 % erhöht ist. 2. Verfahren zum Herstellen einer Büchse für Nebel- gemäß Anspruch 1 , dadurch g e k e n n - z e i c h n e t, daß eine Blechronde (10) in einem ein-
zigen Ziehvorgang mit mechanischem Vorzug und hydromechanischem Stülpzug zur Büchse (1011) gezogen wird, wobei das Blech in den Spalten (19,20) zwischen Ziehring (3 bzw. 7) und Blechhalter (8 bzw. 3) mindestens beim hydroinechanischen Stülpzug dadurch in einem hohen Maße festgehalten wird, daß die Weite dieser Spalte (19,20) auf einem genau vorbestimmten, nur geringfügig oberhalb der Blechstärke liegenden Wert konstant gehalten wird. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g 9 k o n n-* z e i o h n e t, daß'die Weite der ein Festhalten des Bleches bewirkenden Spalte (19,20) auf einem Wert konstant gehalten wird, der etwa 1/18 bis 1/12, vor- zugsweise 1/15 größer als die verwendete Blechstärke ist. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e - k e n n z e i c h n e t, daß während des hydromechani- schen Stülpzuges und/oder des mechanischen Vorzuges die die Weite der ein Festhalten des Bleches bewirken- den Spalte (19,20) zwischen Ziehring (3 bzw. 7) und Blechhalter (8 bzw. 3) bestimmenden Werkzeugteile gegeneinander verriegelt-werden. .5. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch g e - k e n n z e i c h n e t, 1 bei mechanischem Vorzug die Weiie des ringförmigen Ziehspaltes (29) zwischen dem Ziehring (3) für den Vorzug und dem Außendurch-
messer (D) des Stülprings (7) et#N"a -t 'r" 5 gröGer
die verwendete Blechstärke gewählt wird. 6. Verfahren nach Anspruch 2 bis 5, dadurch g e -k e n h z e i c h n e t, daß die Weite des ringförmigen Ziehspaltes (30) zwischen dem Ziehstempel (2) des hydromechanischen Stülpzuges und dem Innendurchmesser (d) des Stülpringes (7) etwa um 11/15 größer als die verwendete Blechstärke gewählt wird. 7. Verfahren nach Anspruch 2 bis 6, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Verhältnis zwischen dem Einlaufradius (22) und dem Krümmungsradius der Ziehkante (23) des Stülpringes (7) etwa 2:1 und die Größe dieser Radien so bemessen wird, daß die am oberen Rand des Stülpringes (7) ausgebildete Blechhaltezone (20) nu-- zu etwa 60 % benutzt wird, wobei der hydraulische Gcgendruck so bemessen wird, daß das Blech beim hydro-L; nic:3hanischen Stülpzug von der Ziehkante (23)abgehoben is-L - 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß der hydraulische Gegendruck auf etwa 450 atü eingestellt wird. 9. Verfahren nach Anspruch 2 bis 8, dadurch g e -k o n n z e i c h n e t, daß der Ziehstempel (2) für den hydromechanischen Stülbzug nachdem die Büchse (1011) fertig gezogen ist, mit größerer Geschwindigkeit nach oben bewegt wird als der Ziehring (3) für den mechanischen Vorzug, wobei dieser Ziehring (3) die unter Spannung auf den Ziehstempel (2) sitzende und mit diesem nach oben bewegte Büchse (1011) vom Ziehstempel (2) abstreift und daß der Druckraum (71) innerhalb des Stülpringes (7) durch eine mittels eines Standmessers gesteuerte.Pumpe (11) bis zum oberen Rand mit Wasser gefüllt und die vom Ziehatempel (2) abgestreifte Büchse (10t1) durch das steigende Wasser nach oben aus der :Presse ausgeworfen wird. 10. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 2 bis 9, dadurch g e k e n n z e-i c h n e t, daß oberhalb eines feststehenden Pressentisches (6) einer dreifach wirkenden Presse ein Ziehatempel (2) für den hydromechanischen Stülpzug und ein Ziehring (3) für den mechanischen Vorzug, jeder für sich bewegbar an-eordnet sind und daß unterhalb des Fressentisches (6) ein Ziehkissen vorgesehen ist, das über durch den Pressentisch (6) sich erstreckende Bolzen (91) an einem Blechhalter (8) angreift, der mit dem Ziehring (3) für den Vorzug zusammenwirkt und auf dem Pressentisch (6) ein Stülpring (7) festgelegt ist, dessen Außendurchmesser als Ziehstempel für den mechanischen Vorzug und dessen Innendurchmesser als Ziehring und zugleich als Druckraum (V) für den Stülpzug ausgebildet sind unddaß ein Distanzstück (12) vorgesehen ist, das den beweglichen Ziehring (3) bI-:,im Stülpzug auf dem Pressentisch (6) abstützt, derart, daß die Weite des beim Stülpzug ein Festhalten des Bleches bewirkenden Spaltes (20) konstant ist. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, g e k e n n -z e i c h n e t durch einen zwischen dem Blechhalter (8) und dem Ziehring (3) für den mechanischen Vorzug angeordneten, einen konstanten Abstand dieser Teile (3,8) beim Vorzug bewirkenden Distanzring*(14).
2 atentan ap r u che 1. Fog throwing body, in which the Nebeleatz in a thin-walled tin can is introduced with a Sheet metal lid is closed, on which one, the ignition and propellant-carrying pedestal is secured thereby g e k hen m eichnet that the canister (1011) is designed as a one-piece part, the tensile strength of the sheet by cold forming by 60 to Is 100% increased. 2. Method of making a can for fog according to claim 1, characterized e k g hen - zei HNET c that a sheet metal blank (10) in a one-
umpteen drawing process with mechanical advantage and hydromechanical everting to the bushing (1011) is drawn, the sheet metal in the gaps ( 19, 20) between the drawing ring (3 or 7) and sheet metal holder (8 or 3) at least in the case of the hydroinechanical eversion as a result It is recorded to a high degree that the width of this column (19, 20) is kept constant at a precisely predetermined value which is only slightly above the sheet thickness. 3. The method according to claim 2, characterized in that g 9 ko n n- * zei o hnet that'die width of the holding of the sheet causing column ( 19, 20) to a value is kept constant, which is about 1/18 to 1/12, before preferably 1/15 larger than the sheet thickness used is. 4. The method according to claim 2 or 3, characterized g e - k ennzeichnet that during the hydromechani- between pull-back and / or mechanical advantage which cause the width of the holding of the sheet - the gap (19,20) between the drawing ring (3 or 7) and Sheet metal holder (8 or 3) determining tool parts be locked against each other. .5. A method according to claim 2 to 4, characterized g e - k ennzeichnet, 1 mechanical advantage in the white of the annular drawing gap (29) between the drawing ring (3) for the advance and the outer diameter
knife (D) of the everting ring (7) et # N "a -t 'r" 5 larger
the sheet thickness used is selected. 6. The method according to claim 2 to 5, characterized g e -kenhzeichnet that the width of the annular die gap (30) between the drawing die (2) of the hydromechanical Stülpzuges and the inner diameter (d) of the Stülpringes (7) is approximately larger by 11/15 is chosen as the sheet thickness used. 7. The method according to claim 2 to 6, characterized g e -kennzeichnet that the ratio between the entry radius (22) and the radius of curvature of the drawing edge (23) of Stülpringes (7) is about 2: 1 and the size of these radii is so dimensioned that the sheet metal holding zone (20) formed on the upper edge of the inverted ring (7) is now used to about 60% , the hydraulic back pressure being dimensioned so that the sheet metal in the hydro-L; nic: lifted 3hanischen inversion snub from the drawing edge (23) is-L - 8. A method according to claim 7, characterized g e k s nz eichnet that the hydraulic counter-pressure is set atm to about 450th 9. The method according to claim 2 to 8, characterized g e -k o is used to mark, that the drawing punch (2) for the hydromechanical Stülbzug after the bush (1011) is pulled done with greater speed moved upward is referred to as the pulling ring (3) for the mechanical advantage, whereby this drawing ring (3) wipes off the bushing (1011), which sits under tension on the drawing punch (2) and is moved upwards with it, from the drawing punch (2) and that the pressure chamber (71) inside the everting ring (7) is filled with water to the upper edge by a pump (11) controlled by means of a stand knife and the can (10t1) stripped from the pulling die (2) is ejected upwards out of the press by the rising water. 10. Apparatus for performing the method according to claim 2 to 9, characterized g e k ennz ei chnet that above a fixed press table (6) of a triple-acting press a pulling punch (2) for the hydromechanical pull-over and a pulling ring (3) for the mechanical advantage, each being movable in itself eordnet on and that a die-cushion is provided below the feeding table (6), which engages over by the press table (6) extending pin (91) to a sheet metal holder (8) connected to the pull ring (3) cooperates for the preference and an inverted ring (7) is fixed on the press table (6) , the outer diameter of which is designed as a drawing punch for the mechanical advantage and whose inner diameter is designed as a drawing ring and at the same time as a pressure chamber (V) for the inverted pull and that a spacer (12) is provided that supports the movable drawing ring (3) bI - :, in the everting on the press table (6) , in such a way that the width of the pulling effect a holding of the sheet metal Gap (20) is constant. 11. The device according to claim 10, g e k enn -zei c hnet by a spacer ring which is arranged between the blank holder (8) and the drawing ring (3) for the mechanical advantage and causes a constant distance between these parts (3, 8) in the preference. (14).
DE19661578348 1966-02-12 1966-02-12 Fog throw body Pending DE1578348A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0042611 1966-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578348A1 true DE1578348A1 (en) 1970-01-22

Family

ID=7406710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578348 Pending DE1578348A1 (en) 1966-02-12 1966-02-12 Fog throw body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1578348A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092253A2 (en) * 1982-04-20 1983-10-26 Kazuhiko Nakamura Metal sheet forming process with hydraulic counterpressure
DE4237798A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-11 Ela Bs Ges Fuer Besondere Sich Protecting armour against missiles and gas-pressure waves - has slats in Venetian-blind pattern followed by single plate inclined to vertical
AT513267A4 (en) * 2013-01-31 2014-03-15 Henn Gmbh & Co Kg Cup-shaped body and method for its production

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092253A2 (en) * 1982-04-20 1983-10-26 Kazuhiko Nakamura Metal sheet forming process with hydraulic counterpressure
EP0092253A3 (en) * 1982-04-20 1985-03-20 Kazuhiko Nakamura Metal sheet forming process with hydraulic counterpressure
DE4237798A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-11 Ela Bs Ges Fuer Besondere Sich Protecting armour against missiles and gas-pressure waves - has slats in Venetian-blind pattern followed by single plate inclined to vertical
AT513267A4 (en) * 2013-01-31 2014-03-15 Henn Gmbh & Co Kg Cup-shaped body and method for its production
AT513267B1 (en) * 2013-01-31 2014-03-15 Henn Gmbh & Co Kg Cup-shaped body and method for its production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409912C3 (en) Method for inserting a pot-shaped metallic base in a metallic container body
DE1806890A1 (en) Cartridge magazine for powder-powered bolt-firing devices
CH711079A2 (en) Capsule, system for preparing a beverage from such a capsule and using such a capsule in a beverage preparation apparatus.
DE2609916A1 (en) HOLD-DOWN DEVICE ON A DEEP DRAWING PRESS
DE2421218A1 (en) METAL PULLING DEVICE
DE1578348A1 (en) Fog throw body
DE2552974C2 (en) Ignition chamber for percussion cap
DE2917304C2 (en) Device for winding a sleeve
DE3440630C2 (en)
DE355729C (en) Process for the production of detonators
DE10222184B4 (en) warhead
DE2442545A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING OR ARRANGEMENT OF OPENINGS IN LINE PIPES OR OF PIPE BRANCHES ON A LINE PIPE AND PIPE CONNECTION DEVICE IN ACCORDANCE WITH THIS PROCEDURE
DE2424774C3 (en) Ignition device, in particular for an internal combustion bolt setter
DE1932634A1 (en) Method and device for the production of welded can bodies
DE3531412C2 (en)
DE323932C (en) Procedure for bracing the inside of piston rings
DE591743C (en) Device for the production of cup-like paper vessels
DE1527290A1 (en) Methods and devices for bending electrically conductive long materials
AT280014B (en) Method and device for high-speed cutting of workpieces
DE1297555B (en) Powder-powered setting device for driving bolts into steel of higher strength
DE514692C (en) Method for attaching connecting pieces to sheet metal parts
DE574823C (en) Resilient pit stamp
DE3153266C2 (en) Method for mechanically improving (repairing) a veneer sheet
DE2033105C3 (en) Device for the explosion forming of metallic objects
DE1752167A1 (en) Arrangement and method for cold expansion of metallic wooden cylinders by explosives