DE1578055C - Wing grenade containing a flare with parachute - Google Patents

Wing grenade containing a flare with parachute

Info

Publication number
DE1578055C
DE1578055C DE19661578055 DE1578055A DE1578055C DE 1578055 C DE1578055 C DE 1578055C DE 19661578055 DE19661578055 DE 19661578055 DE 1578055 A DE1578055 A DE 1578055A DE 1578055 C DE1578055 C DE 1578055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grenade
shaft
flare
wing
parachute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661578055
Other languages
German (de)
Other versions
DE1578055A1 (en
Inventor
Björn Herman Olof Karls koga Simmons (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE1578055A1 publication Critical patent/DE1578055A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1578055C publication Critical patent/DE1578055C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Flügelgranate, die einen Leuchtsatz mit Fallschirm enthält und nach dem Abschuß derart zerfällt, daß der Leuchtsatz mit dem Fallschirm freigegeben wird'.'55 Eine herkömmliche Flügelgranate (schweizerische Patentschrift 216 981) wird mit dem Schaft zuerst in das Abschußrohr eines Granatwerfers eingeführt. Im Boden des letzteren befindet sich ein Schlagmechanismus, der ein Schlagzündhütchen betätigt, das in dem Schaft der Granate plaziert ist. Dieses Schlagzündhütchen zündet seinerseits eine Treibladung, mit deren Hilfe die Granate abgeschossen wird. Die Granate enthält in ihrem vorderen Teil einen Leuchtsatz, der fest mit einem im Schaft der Granate angeordneten Fallschirm verbunden ist. Der Schaft wird an dem vorderen Teil der Granate mit Hilfe eines Scherstiftes od.dgl. festgehalten. Nach eingestellter Zeit wird der Leuchtsatz im Freiflug herausgetrieben und mit Hilfe eines Zeitzünders, der in der Spitze derGranate angebracht ist, gezündet. In Anschluß hieran wird der Schaft von dem Vorderkörper abgeschert, so daß der Leuchtsatz aus dem Vorderkörper und der Fallschirm aus dem Schaft ausgestoßen werden können, wonach sich der Fallschirm entfaltet und den lichtabgebenden Leuchtsatz langsam senkt.The present invention relates to a wing grenade that has a flare with parachute contains and disintegrates after being shot in such a way that the flare is released with the parachute '.' 55 A conventional wing grenade (Swiss Patent 216,981) is inserted with the shaft first in the launch tube of a grenade launcher inserted. In the bottom of the latter there is a striking mechanism, which operates a percussion cap that is placed in the shaft of the grenade. This percussion cap in turn ignites a propellant charge, which is used to fire the grenade. The grenade contains in its front part a flare, which is fixed to a in the shaft of the grenade Parachute is connected. The shaft is attached to the front part of the grenade with the help of a shear pin or the like. held. After a set time, the flare is driven out in free flight and with help a time fuse attached to the tip of the grenade. Following this, the Shaft sheared from the front body, so that the flare from the front body and the parachute can be ejected from the shaft, after which the parachute unfolds and the light emitting Flare slowly lowers.

Eine derartige Flügelgranate hat den Nachteil, daß sie in der Regel eine schlechte Stabilität aufweist, so daß die Granate um eine Achse rechtwinklig zur Längsachse der Granate pendeln wird. Dieses Pendeln ist nicht wünschenswert, kann aber leider nicht vermieden werden, da der Schwerpunkt der Granate zu weit nach hinten liegt. Dieses beruht darauf, daß der Schaft eine ausreichende Festigkeit haben muß, da er dem Druck, der auf ihn während des eigentlichen Abschußverlaufs wirkt, widerstehen soll, wodurch ein verhältnismäßig starkwandiger Schaft bedingt ist. Ein anderer Nachteil der bekannten Granate ist, daß für den Fallschirm gewisse Schwierigkeiten vorliegen, sich zu entfalten, da der Schaft bei der Trennung eine' größe Kraft entwickelt, so daß der Schaft das Bestreben hat, dem Fallschirm zu folgen und dessen Entfaltung zu stören.Such a wing grenade has the disadvantage that it usually has poor stability, so that the grenade will oscillate about an axis at right angles to the longitudinal axis of the grenade. This commuting is undesirable, but unfortunately cannot be avoided because of the grenade's focus is too far back. This is based on the fact that the shaft must have sufficient strength since he is supposed to withstand the pressure that acts on him during the actual course of the launch, which means a relatively thick-walled shaft is required. Another disadvantage of the known grenade is that there are certain difficulties for the parachute to unfold, since the shaft at the Separation developed a great force so that the shaft tends to follow the parachute and to disturb its development.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flügelgranate zu schaffen, die einen leichten, dünnwandigen Schait besitzt. ■■·:·." ·■■..■'.! ''The invention is based on the object of creating a wing grenade that is light, thin-walled Schait owns. ■■ ·: ·. "· ■■ .. ■ '.!' '

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schlagzündhütchen, das von einem Schlagmechanismus im Boden des Abschußrohres des Granatwerfers gezündet wird, und die Treibladung in einem Spitzenteil, der Granate angeordnet sind, wobei der Spitzenteil entsprechend den von der Treibladung verursachten äußeren Beanspruchungen konstruiert ist und in eine dünne Hülle übergeht, deren Durchmesser für die Anlage an der Innenwand des Abschußrohres bemessen ist,: die den Leuchtsatz enthält und an ihrem vom Spitzenteil abgewendeten Ende in einen den Fallschirm enthaltenden,;, kegelstumpfförmigen Schaft übergeht, und daß die Flügelgranate beim Abschießen mit der- Spitze zuerst in das Abschußrohr eingeführt wird, wobei der Spitzenteil und der Schaft mit den Führungsflächen so ausgebildet sind, daß sich die Flügelgranate nach Verlassen des Abschußrohres dreht. Die Flügelgranate wird für den Abschuß mit dem Spitzenteil zuerst in das Abschußrohr eingeführt. Hierbei wird die Treibladung mit.dem Zündmittel in der.Spitze der Granate plaziert. Auf diese Weise wird der Schaft durch den Druck der Treibgase nicht belastet, weshalb er wesentlich kleiner und leichter als sonst ausgeführt werden - kann, was einen nach vorne .verschobenen Schwerpunkt und dadurch verbesserte Stabilität er- : gibt. Der" nach vorn'· verschobene Schwerpunkt gibt der Granate im ersten Augenblick nach dem Abschießen aus dem Werferrohr — wenn der Schaft nach vorn gekehrt ist — eine nachweisbare Instabilität, so daß die Granate zu einer stabilen Lage mit der Spitze nach vorn kippt. Die beim Abschuß vorgesehene Lage des Schaftes stellt keine Forderungen an die Dichtigkeit, weshalb er außerdem in einen oder mehr rere längsgehende Schnitte geteilt ausgeführt werden kann. Hierdurch werden im Augenblick der Entzündung des Leuchtsatzes die Teile des Schaftes im Freiflug in verschiedene Richtungen geschleudert und können dadurch kein Hindernis für das korrekte Entfalten des Fallschirms bilden.This object is achieved in that the percussion cap, which is from a Striking mechanism in the bottom of the launcher tube of the grenade launcher is ignited, and the propellant charge in a tip part, the grenade are arranged, the tip part corresponding to that of the Propellant charge caused external stresses is constructed and merges into a thin shell, whose Diameter for the plant on the inner wall of the launch tube is dimensioned: which the flare contains and at its end facing away from the tip part in a frustoconical containing the parachute; Shaft passes, and that the wing grenade when firing with the tip first into the Launch tube is inserted, the tip portion and the shaft with the guide surfaces so formed are that the wing grenade rotates after leaving the launch tube. The wing grenade is for the launch with the tip part first inserted into the launch tube. This is where the propellant charge placed with the primer in the tip of the grenade. In this way, the shaft is not stressed by the pressure of the propellant gases, which is why it is essential smaller and lighter than usual - what can make you move forward Center of gravity and thus improved stability results. The "forward" shifted center of gravity gives the grenade in the first moment after firing from the launcher tube - when the shaft after turned forward - a demonstrable instability, so that the grenade to a stable position with the point tilts forward. The intended position of the shaft when firing does not make any demands on the Tightness, which is why he also in one or more rere longitudinal cuts can be made split. This causes the moment of inflammation of the flare, the parts of the shaft are thrown in free flight in different directions and can therefore not be an obstacle to correct unfolding of the parachute.

Die vorliegende Erfindung wird im Zusammenhang mit vier Figuren näher beschrieben. Es zeigtThe present invention is described in more detail in connection with four figures. It shows

Fi g. 1 eine komplette Granate, teilweise im Schnitt, i;Fi g. 1 a complete grenade, partly in section, i;

F i g. 2 einen Granatwerfer und eine Granate während des Einführens in das Abschußrohr des Granatwerfers, F i g. 2 a grenade launcher and a grenade during insertion into the launcher tube of the grenade launcher,

F i g. 3 einen Granatwerfer mit Granate, wobei die Granate in drei verschiedenen Phasen dargestellt wird, nachdem sie aus dem Granatwerfer abgeschossen worden ist, undF i g. 3 a grenade launcher with a grenade, the grenade being shown in three different phases after being shot from the grenade launcher, and

F i g. 4 eine eben sich zerlegende Granate. Werden die F i g. 1 bis 4 betrachtet, so zeigt sich, daß die Granate aus einem Leuchtsatz besteht, der in einer zylindrischen Hülle 2 eingeschlossen ist, deren eines Ende 3 verschlossen ist. Genannter Leuchtsatz und Hülle haben zusammen solche Festigkeitseigenschaften, daß sie als Ladeeinheit abschießbar sind. Bei genanntem Ende 3 ist eine Öse 4 fest angeordnet. In der Öse sitzt ein Ring 5, der seinerseits mit einem Ring 6 in einem Ende einer Leine 7 für einen Fallschirm 8 zusammenwirkt.F i g. 4 a grenade that is just breaking apart. Will the F i g. 1 to 4, it turns out that that the grenade consists of a flare which is enclosed in a cylindrical shell 2, whose one end 3 is closed. The aforementioned flare and cover together have such strength properties, that they can be fired as a loading unit. At said end 3, an eyelet 4 is fixedly arranged. In the eyelet sits a ring 5, which in turn with a ring 6 in one end of a line 7 for a parachute 8 cooperates.

Der Leuchtsatz 1 mit Hülle 2 ist mit einem Dekkel 9 versehen. Dieser wird mit Hilfe eines Umkreisflansches 10 festgehalten, der zu einer äußeren Hülle 11 aus beispielsweise Blech oder anderem geeigneten Material gehört, die den Leuchtsatz mit ihrer Hülle 2 umgibt. Die Hülle 11 ist auch in ihrem anderen Ende mit einem Umkreisflansch 12 versehen. Beim Deckel 9 ist ein aus den Teilen 13 und 14 bestehendes Spitzenstück befestigt. Am Teil 14 ist bei dessen Spitze ein Schlagzündhütchen 15 angeordnet. Dieses ist dafür vorgesehen, eine gleichfalls im Spitzenteil 14 angeordnete Treibladung 16 zu zünden. Das Spitzenteil 14 ist mit einer Anzahl Ausströmöffnungen 17 versehen, durch die die Treibladungsgase in das Abschußrohr entweichen. Im Teil 13 ist ein Verzögerungsund Entzündungssatz 18 angeordnet. Dieser hat zur Aufgabe, den Leuchtsatz 1 nach gegebener Zeit zu zünden und kann für eine wählbar einzustellende Zeit angeordnet werden.The flare 1 with cover 2 is provided with a cover 9. This is done with the help of a circumferential flange 10 held, the to an outer shell 11 made of, for example, sheet metal or other suitable Material that surrounds the flare with its shell 2. The sheath 11 is also in its other end provided with a peripheral flange 12. When the cover 9 is a consisting of the parts 13 and 14 tip piece attached. A percussion cap 15 is arranged on part 14 at its tip. This is for it provided to ignite a propellant charge 16 likewise arranged in the tip part 14. The top part 14 is provided with a number of outflow openings 17 through which the propellant charge gases into the launch tube escape. A delay and ignition charge 18 is arranged in part 13. This has to Task to ignite the flare 1 after a given time and can be set for a selectable time to be ordered.

Der Schaft der Granate hat die Form eines Kegelstumpfes und ist aus den zwei Teilen 19 und 20 zusammengesetzt. In seinem schmalen Ende ist der Schaft mit einer Anzahl Führungsflächen 21 versehen. In diesem Ende werden die Teile des Schaftes durch einen Hakenmechanismus 22 aneinander zusammengehalten. Der Schaft ist an seinem dickeren Ende mit einem nach außen gerichteten Umkreisflansch 23 versehen. Der genannte Umkreisflansch hat im großen gesehen einen Außendurchmesser, der gleich dem der Hülle 2 ist und liegt gegen genannte Hülle an. Der Flansch 23 wird hier von dem nach innen gerichteten Umkreisflansch 12 der Hülle 11 festgehalten. The shaft of the grenade has the shape of a truncated cone and is composed of the two parts 19 and 20. In its narrow end, the shaft is provided with a number of guide surfaces 21. In this end the parts of the shaft are held together by a hook mechanism 22. The shaft is at its thicker end with an outwardly directed circumferential flange 23 provided. The circumferential flange mentioned has, in general, an outer diameter that is the same as that of the shell 2 and rests against said shell. The flange 23 is here from the inside directed circumferential flange 12 of the shell 11 held.

In den F i g. 2 und 3 wird ein für die beschriebene Granate geeigneter Werfer gezeigt. Der Werfer besteht aus einem Kasten 24, in dem ein in seinem unteren Ende höhenrichtbares Abschußrohr 25 in der Einheit 26 angeordnet ist. Für die Einstellung des Abschußrohres 25 ist eine verlängerbare Stangenkonstruktion 27 vorhanden, die mit ihrem einen Ende im Kasten und mit ihrem anderen Ende an einem Lager 28 am Abschußrohr gelagert ist. Der genannte Kasten kann mit Deckel versehen sein. Das AbschußrohrIn the F i g. 2 and 3 a launcher suitable for the grenade described is shown. The thrower passes from a box 24 in which a launch tube 25 which can be adjusted in height at its lower end in the Unit 26 is arranged. For the adjustment of the launch tube 25 is an extendable rod construction 27 are present, one end in the box and the other end on a bearing 28 is mounted on the launch tube. Said box can be provided with a lid. The launch tube

ίο kann so angeordnet werden, daß es ganz in den Kasten eingeklappt werden kann. Der übrige Raum im Kasten kann so abgepaßt sein, daß er einer Anzahl Granaten Platz bietet. Der Kasten kann außen mit einem Traghandgriff versehen sein.ίο can be arranged so that it is completely in the box can be folded. The rest of the space in the box can be tailored to accommodate a number Grenades. The box can be provided with a handle on the outside.

Im folgenden soll dargestellt werden, wie die Granate und das Abschußrohr zusammenwirken.The following is intended to show how the grenade and the launch tube interact.

Betrachtet man Fig. 2, so wird dort gezeigt, wie eine Hand 29 eine Granate in das Abschußrohr einführt. Die genannte Granate gleitet auf den BodenLooking at Fig. 2 it is shown how a hand 29 inserts a grenade into the launch tube. The said grenade slides to the ground

ao des Abschußrohres hinunter, wo ein Schlagmechanismus in bekannter Weise angeordnet ist. Dieser zündet das Schlagzündhütchen 15, das seinerseits die Treibladung 16 zündet. Die entwickelten Gase passieren durch die Ausströmöffnungen 17, wobei einDruck aufgebaut wird, der die Granate hinausschießt. Dieser Vorgang wird in F i g. 3 veranschaulicht, die die Granate unmittelbar nach dem Abschuß zeigt, wenn sie das Abschußrohr verlassen hat und dabei ist, sich zu drehen und schließlich ihre endgültige Lage eingenommen hat. Während des Abschusses wird der Verzögerungssatz 18 gezündet, der so gewählt ist, daß er den Leuchtsatz nach festgestellter Zeit in der Flugbahn zündet. Der gezündete Leuchtsatz entwickelt einen Überdruck, der, wenn er eine ausreichende Stärke erreicht hat, die Kraft hat, den Leuchtsatz 1 mit seiner Hülle nach hinten auszuschießen, indem er den Umkreisflansch 12 aufbiegt. Auf diese Weise kann der Leuchtsatz mit der Hülle 2 die Hülle 11 verlassen. Gleichzeitig mit dem Aufbiegen des Umkreisflansches 12 wird die Befestigung der Schaftteile 19 und 20 freigegeben. Diese nehmen dann eine Lage ein, die in F i g. 4 gezeigt ist. Die Teile 19, 20 werden auch beim Hakenmechanismus 22 voneinander gelöst. Dabei behindern die Teile 19 und 20 in keiner Weise das Entfalten des Fallschirmes.ao of the launch tube down where a striking mechanism is arranged in a known manner. This ignites the percussion cap 15, which in turn ignites the propellant charge 16 ignites. The evolved gases pass through the discharge openings 17, whereby a pressure who shoots out the grenade. This process is illustrated in FIG. 3 illustrates the grenade shows immediately after launch when she has exited the launch tube and is about to close turn and finally assume its final position. During the launch, the delay rate 18 ignited, which is chosen so that it the flare after a determined time in the trajectory ignites. The ignited flare develops an overpressure which, if it is sufficient Has reached strength, has the strength to shoot the flare 1 with its shell to the rear by the circumferential flange 12 bends open. In this way, the flare with the cover 2 can leave the cover 11. Simultaneously with the bending open of the circumferential flange 12, the fastening of the shaft parts 19 and 20 released. These then assume a position that is shown in FIG. 4 is shown. Parts 19, 20 become also detached from each other at the hook mechanism 22. The parts 19 and 20 do not interfere in any way Way to unfold the parachute.

Die Teile des Schaftes sind keinem nennenswerten Druck ausgesetzt und können deshalb sehr dünnwandig und leicht ausgeführt werden, was zur Folge hat, daß der Schwerpunkt der Granate nach vorn verschoben wird. Dadurch erhält die Granate eine Schwerpunktlage, die verbesserte Stabilität ergibt.The parts of the shaft are not exposed to any significant pressure and can therefore be very thin-walled and easily executed, with the result that the grenade's center of gravity shifted forward will. This gives the grenade a center of gravity, which results in improved stability.

Die Materialwahl für die Teile 19 und 20 desThe choice of material for parts 19 and 20 of the

Schaftes kann innerhalb sehr weiter Grenzen variiert werden. Ein geeignetes Material ist Leichtmetall, PIastik oder Thermoplastik, z.B. Polykarbonat oder ABS (Akrylnitril-Butadien-Styren).The shaft can be varied within very wide limits. A suitable material is light metal, plastic or thermoplastics, e.g. polycarbonate or ABS (acrylonitrile butadiene styrene).

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flügelgranate, die einen Leuchtsatz mit1 Fallschirm enthält und nach dem Abschuß derart zerfällt, daß der Leuchtsatz mit dem Fallschirm freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlagzündhütchen (15), das von einem Schlagmechanismus im Boden des Abschußrohres des Granatwerfers gezündet wird, und die Treibladung in einem Spitzenteil (16) der Granate angeordnet sind,, wobei, der Spitzenteil entsprechend den von der Treibladung verursachten äußeren Beanspruchungen "konstruiert ist und in eine dünne Hülle (11) übergeht, deren Durchmesser für die Anlage an der Innenwand des Abschußrohres bemessen ist, die den Leuchtsatz enthält und an ihrem vom Spitzenteil (14) abgewendeten Ende in einen den Fallschirm (8) enthaltenden, kegelstumpfförmigen Schaft (19, 20) übergeht, und daß die Flügelgranate beim Abschießen mit der Spitze zuerst in das Abschußrohr eingeführt wird, wobei der Spitzenteil (14) und der Schaft (19, 20) mit den Führungsflächen (21) so ausgebildet sind, daß sich die Flügelgranate nach Verlassen des Abschußrohres dreht.1. Wing grenade which contains a flare with 1 parachute and disintegrates after the launch in such a way that the flare is released with the parachute, characterized in that the percussion cap (15), which is ignited by a striking mechanism in the bottom of the launch tube of the grenade launcher, and the propellant charge is arranged in a tip part (16) of the grenade, the tip part being constructed according to the external stresses caused by the propellant charge and merging into a thin casing (11), the diameter of which is to rest against the inner wall of the launch tube is dimensioned, which contains the flare and at its end facing away from the tip part (14) merges into a frustoconical shaft (19, 20) containing the parachute (8), and that the wing grenade is first inserted into the launch tube when firing with the tip , wherein the tip part (14) and the shaft (19, 20) with the guide surfaces (21) are formed so that the Fl The handle grenade rotates after leaving the launch tube. 2. Flügelgranate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dünnwandige Schaft durch." längsgehende Schnitte in zwei oder mehrere Teile (19, 20) aufgeteilt ist.2. Wing grenade according to claim 1, characterized in that the thin-walled shaft through. " longitudinal sections is divided into two or more parts (19, 20). 3. Flügelgranate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (19, 20) an seinem breitesten, der Hülle (11) . zugewandten Ende mit einem nach außen gerichteten Umkreisflansch (23) versehen ist und daß die Hülle (11) mit einem nach innen gerichteten Umkreisflansch (12) versehen ist, der mit dem erstgenannten Flansch (23) für das Festhalten des Schaftes (19, 20) an der Hülle (11) zusammenwirkt.3. Wing grenade according to claim 1 or 2, characterized in that the shaft (19, 20) on its widest, the envelope (11). facing end with an outwardly directed circumferential flange (23) is provided and that the shell (11) with an inwardly directed peripheral flange (12) is provided with the first-mentioned flange (23) for holding the shaft (19, 20) cooperates on the sheath (11). 4. Flügelgranate nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Umkreisflansch (12) der Hülle (11) unter dem nach der Entzündung des Leuchtsatzes entstehenden Druck aufbiegbar ist und daß die Teile (19, 20) des Schaftes durch einen nach der Lösung des Schaftes. (19j 20) von' der Hülle (11) sich öffnenden Hakenmechanisr ■ mus (22) verbunden sind.4. Wing grenade according to claim 3, characterized in that that the circumferential flange (12) of the shell (11) under the after the ignition of the Flare generated pressure can be bent and that the parts (19, 20) of the shaft through one after loosening the stem. (19j 20) from ' the shell (11) opening hook mechanism (22) are connected.
DE19661578055 1965-04-20 1966-02-24 Wing grenade containing a flare with parachute Expired DE1578055C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE521965 1965-04-20
SE521965 1965-04-20
DEA0051668 1966-02-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1578055A1 DE1578055A1 (en) 1970-10-15
DE1578055C true DE1578055C (en) 1973-02-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106245B1 (en) Blank cartridge
DE2134945C3 (en) Missile projectile with secondary projectiles
DE3048617C2 (en)
DE864527C (en) Shaped charge projectile
DE2842797C2 (en) Throwing bodies
DE1703840B1 (en) Explosive projectile with at least one secondary projectile
DE2936861C2 (en) Cartridge for scattering decoy material, in particular from an aircraft
DE2447676C2 (en) Projectile launcher
DE1703557B2 (en) FLOOR FOR A PAYLOAD TO BE RELEASED AT A POINT OF THE AIRWAY IN THE WAY OF ARRIVAL, ATTACHED TO A COVERED PARACHUTE
DE1578109C3 (en) Decay projectile
DE1578055C (en) Wing grenade containing a flare with parachute
DE1428678C3 (en) Training grenade
DE611842C (en) Incendiary bullet
DE2726945A1 (en) UEB FLOOR FOR MOERSER O.DGL.
DE1145059B (en) Parachute flare rocket
EP0271480B1 (en) Flare-carrying projectile
DE1278885B (en) Jump mine for practice purposes
DE1578055B (en) Wing grenade containing a flare with parachute
DE7020829U (en) SELF-PROPELLED BULLET FOR FIRE ARMS AND GUN TOOLS.
DE3048595A1 (en) Warhead for screening or radar deception - has internal bursting tube, surrounded by smoke sections with outer strip packing
DE1578445C3 (en) Fuzes for twist projectiles
CH632589A5 (en) EXERCISE GRENADE.
DE1578132C1 (en) Floor with a large number of independent inner floors
AT251450B (en) Case for firearm ammunition
DE2027359A1 (en) Blank cartridge with rear opening