DE157797C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157797C
DE157797C DENDAT157797D DE157797DA DE157797C DE 157797 C DE157797 C DE 157797C DE NDAT157797 D DENDAT157797 D DE NDAT157797D DE 157797D A DE157797D A DE 157797DA DE 157797 C DE157797 C DE 157797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
subscriber
current
line
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157797D
Other languages
German (de)
Publication of DE157797C publication Critical patent/DE157797C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf Fernsprechanlagen mit gemeinsamer Leitung, bei denen vom Vermittelungsamt aus jede beliebige an die gemeinsame Leitung angeschlossene Teilnehmerstelle mit Ausschluß der an dieselbe Leitung angeschlossenen anderen Teilnehmersteilen aufgerufen und in Verbindung mit der rufenden Station gebracht werden kann. Dem Gegenstand der vorliegenden Neuerung gemaß ist zu diesem Zweck an jeder Teilnehmerstelle eine besondere Vorrichtung getroffen , bei welcher der Elektromagnet, zu dem Zwecke, das Wecksignal zu geben, eine Verriegelungsvorrichtung der Weckvorrichtung zu beeinflussen, sowie eine Vorrichtung zur Zurückführung der Teile in ihre ursprüngliche Stellung in Bewegung zu setzen, mit drei Ankern versehen ist, von welchen der eine die Freigabe des Weckerklöppels bewirkende Anker nur durch einen in einer bestimmten Richtung durch den Elektromagneten gehenden Gleichstrom in Tätigkeit gesetzt wird, während die anderen beiden Anker polarisiert und derartiger Beeinflussung unterworfen sind, daß der die Vorrichtung zur Zurückführung der Teile in die ursprüngliche Stellung beeinflussende Anker nur durch einen entgegengesetzt zu obiger Richtung fließenden Gleichstrom bewegt und der andere die Weckvorrichtung in Tätigkeit setzende polarisierte Anker nur durch einen Wechselstrom in Schwingungen versetzt wird.The invention relates to common line telephone systems in which any subscriber station connected to the common line from the central office excluding the other subscribers connected to the same line can be called up and brought into connection with the calling station. According to the subject of the present innovation a special device is made for this purpose at each subscriber station , in which the electromagnet, for the purpose of giving the wake-up signal, a To influence the locking device of the alarm device, as well as a device to return the parts to their original position in motion, with three anchors is provided, one of which causes the release of the alarm clapper Armature only activated by a direct current passing through the electromagnet in a certain direction while the other two anchors are polarized and subject to such influence are that of the device for returning the parts to the original Position influencing anchor only by an opposite direction to the above moving direct current and the other activates the alarm polarized armature is only vibrated by an alternating current.

Es wird hierbei die Auswahl der Teilnehmerstelle, die angerufen werden soll, derart herbeigeführt, daß eine jeweilig der anzurufenden Stelle entsprechende Anzahl von Stromstößen durch die gemeinsame Leitung gesendet wird, wodurch an den Teilnehmerstellen befindliche, in der Beschreibung näher erläuterte, mit der oben genannten Elektromagnet- und Ankeranordnung verbundene Einstellorgane beeinflußt werden. Die Aussendung der erforderlichen Stromstöße erfolgt vom Vermittelungsamt aus, auf dem zu diesem Zweck beliebige zweckmäßige Anordnungen vorhanden sein können.Here, the selection of the subscriber station to be called becomes such brought about that a respective number of the station to be called Power surges are sent through the common line, causing to the subscriber stations located, explained in more detail in the description, with the above-mentioned electromagnet and adjustment members connected to the armature arrangement are influenced. The required current impulses are emitted from the mediation office, on which any appropriate arrangements for this purpose may be present.

Fig. ι ist eine Vorderansicht der Vorrich- . tung auf einer Teilnehmerstelle, Fig. 2 eine · -. Seitenansicht derselben, Fig. 3 ein wagerechter Schnitt in der Linie x-3 von Fig. 1, Fig. 4 eine Einzelheit. Fig. 5 und 6 sind Stromschemas. Fig. Ι is a front view of the device. device on a subscriber station, FIG. 2 a · -. Side view of the same, FIG. 3 a horizontal section along the line x-3 of FIGS. 1, 4 a detail. Figures 5 and 6 are circuit diagrams.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Vorrichtung mit einem zwei Spulen besitzenden Elektromagneten α versehen, welcher mit einem bei Z>2 drehbar gelagerten Anker b versehen ist, an welchem sich ein Glockenklöppel d befindet. Die Polarisierung des Ankers b erfolgt durch den permanenten Magneten c; wird durch die Leitung einAs can be seen from FIG. 1, the device is provided with an electromagnet α which has two coils and which is provided with an armature b which is rotatably mounted at Z> 2 and on which there is a bell clapper d . The armature b is polarized by the permanent magnet c; is through the line one

Wechselstrom gesendet, so wird der Anker b abwechselnd von den Kernen der Magnete a angezogen und dadurch der Klöppel d in Schwingungen versetzt, wodurch ein Signal gegeben wird.If alternating current is sent, the armature b is alternately attracted by the cores of the magnets a , causing the clapper d to vibrate, as a result of which a signal is given.

Damit aber dieses Signal nur an der gewählten Teilnehmerstelle hervorgebracht wird, ist eine einen Anschlag bildende Scheibe e vorgesehen, welche fest auf einer in den Lagern e3 gelagerten drehbaren senkrechten Welle e2 sitzt. Da die Scheibe sich, wie aus Fig. I ersichtlich, unter dem einen Arm des Ankers b befindet, so wird dessen Schwingung in der Regel verhindert werden, weil der Arm sofort gegen die Scheibe stößt. Die Scheibe ist jedoch, wie aus Fig. 4 ersichtlich, mit einer Aussparung e4 versehen. Diese Aussparungen sind an den Scheiben der verschiedenen Teilnehmerstellen an verschiedenen Stellen der Scheibe e angebracht, so daß, wenn die Scheiben an allen Teilnehmerstellen gleichmäßig gedreht werden, bis die Aussparung e4 der Scheibe an einer der Teilnehmerstellen sich unter dem Arm des Ankers b befindet, die Aussparungen an den Scheiben der anderen Teilnehmerstellen von den Ankerarmen fortgerückt sein werden. Die verschiedenen Scheiben sind so angeordnet, daß sie infolge der von dem Vermittelungsamt aus durch die Leitung in einer bestimmten Richtung gesendeten Stromstöße eines Gleichstromes Schritt für Schritt gedreht werden. Um diese Verstellung zu bewirken, ist unter jeder Scheibe e auf der Welle e2 derselben ein Sperrad e6 vorgesehen, in dessen Zähne, wie aus Fig. 3 ersichtlich, die Klinken g und / eingreifen, welche von den weiteren Ankern f2 bezw. g2 des Elektromagneten α beeinflußt werden.However, so that this signal is only produced at the selected subscriber station, a disk e is provided which forms a stop and sits firmly on a rotatable vertical shaft e 2 mounted in bearings e 3. Since the disk is, as can be seen from FIG. 1, under one arm of the armature b , its oscillation will as a rule be prevented because the arm immediately hits the disk. However, as can be seen from FIG. 4, the disk is provided with a recess e 4. These recesses are made on the disks of the various participant positions at different points on the disk e , so that if the disks are rotated uniformly at all participant positions until the recess e 4 of the disk at one of the participant positions is under the arm of the anchor b , the notches on the discs of the other participant sites will be moved away from the anchor arms. The various disks are arranged to be rotated step by step in response to pulses of direct current sent from the central office through the line in a particular direction. To effect this adjustment, is at each disc e on the shaft e 2 of the same a ratchet wheel e 6 is provided, seen in the teeth, as shown in Fig. 3, g the latches and / intervene which f from the other anchors BEZW 2. g 2 of the electromagnet α can be influenced.

Wenn nun ein Stromstoß durch die Leitung A B (Fig. 5 und 6) geht, wird der nicht polarisierte Anker /2 angezogen, welcher dadurch seine Klinke / mit den Zähnen des Sperrades ee in Eingriff bringt und dieses, wie durch die gestrichelten Linien in Fig. 3 angedeutet, um einen Zahn dreht, wobei dasIf a current surge now passes through the line AB (Fig. 5 and 6), the non-polarized armature / 2 is attracted, which thereby brings its pawl / with the teeth of the ratchet wheel e e into engagement and this, as shown by the dashed lines in Fig. 3 indicated, rotates around a tooth, the

. Sperrad durch die in der Ruhelage befind-. Ratchet wheel by the in the rest position

.· - liehe Klinke g am Rücklauf verhindert wird.· - borrowed latch g on the return is prevented.

Die Klinke g ist dadurch in Eingriff mit dem Sperrad gebracht worden, daß durch denselben Stromstoß, durch welchen Anker/2 angezogen wurde, der geeignet polarisierte Anker g2 in der in Fig. 3 gezeigten Ruhestellung gelassen wird.The pawl g has been brought into engagement with the ratchet wheel in that the appropriately polarized armature g 2 is left in the rest position shown in FIG. 3 by the same current impulse by which armature / 2 was attracted.

Wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, ist am Anker g2 eine Feder g3 befestigt, welche die Bewegung der Klinke g über die Zähne des Sperrades ett gestattet, wenn dasselbe durch Klinke / gedreht wird.As can be seen from Fig. 3 and 4, a spring g 3 is attached to the armature g 2 , which allows the movement of the pawl g over the teeth of the ratchet wheel e tt when the same is rotated by the pawl /.

Um nach stattgehabtem Gespräch die Sperrräder e° und dadurch die Scheiben e wieder auszulösen, wird ein Stromstoß in entgegengesetzter Richtung wie der oben genannte durch die Leitung A B gesendet, wodurch die Polarität der Magnetspulen α umgekehrt und der Anker g2 infolgedessen in die durch Fig. 4 in vollen Linien gezeigte Stellung geschwungen wird. Obwohl, nun zwar durch diesen Stromstoß auch wieder der nicht polarisierte Anker/2 angezogen wird, so können das Sperrad eü und damit die Scheibe e dennoch in die ursprüngliche Stellung zurückkehren , da der Anker f2 mit einer Feder f3 versehen ist, welche, sobald letztgenannter Stromstoß vorüber, den Anker in seine in Fig. 3 und 4 in vollen Linien gezeigte Ruhelage zieht, wodurch die drehbar im Anker f2 angebrachte Klinke / durch Auftreffen auf einen Anschlag /4 zurückgeschwungen und aus den Zähnen des Sperrrades eß ausgerückt wird. Das Zurückdrehen des Sperrades e6 und der Scheibe e erfolgt durch eine in Fig. 1 angedeutete Feder e5, welche bei der Vorwärtsdrehung der Scheibe e gespannt wurde.In order to trigger the ratchet wheels e ° and thereby the disks e again after a conversation has taken place, a current impulse is sent in the opposite direction as the one mentioned above through the line AB , whereby the polarity of the magnet coils α is reversed and the armature g 2 is consequently moved into the direction indicated by FIG. 4 position shown in full lines is swung. Although the non-polarized armature / 2 is attracted again by this current surge, the ratchet wheel e ü and thus the disk e can still return to the original position, since the armature f 2 is provided with a spring f 3 , which As soon as the last-mentioned current surge passes, the armature pulls into its rest position shown in full lines in FIGS. 3 and 4, whereby the pawl rotatably mounted in the armature f 2 / swung back by striking a stop / 4 and disengaged from the teeth of the ratchet wheel e ß will. The ratchet wheel e 6 and the disk e are turned back by a spring e 5 , indicated in FIG. 1, which was tensioned when the disk e was rotated forwards.

Damit die unerwünschte Auslösung der Scheiben e seitens des Weckstromes durch Beeinflussung der Anker g2 verhindert wird, ist Anker /2, wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich , mit einer Verriegelungsvorrichtung /5 für den Anker g2 versehen, welche das Ende des letzteren, wenn der Anker /2 zurückgezogen, d. h. in Ruhestellung ist, erfaßt und dadurch den Anker g2 und die Klinke g in der in Fig. 3 gezeigten Stellung hält. Da aber der Anker/2 nicht polarisiert und überdies mit der Feder /3 versehen ist, so bleibt derselbe, wenn der Wechselstrom eintrifft, doch in der durch Fig. 3 in vollen Linien gezeigten Stellung, so daß also die Bewegung des Ankers g2 infolge der Sperrung verhindert wird, während, sobald ein Gleichstrom zur Auslösung der Scheiben e durch die Leitung geht, der Anker f2 angezogen und infolgedessen auch der Anker g2 freigegeben wird.So that the unwanted triggering of the disks e on the part of the wake-up current is prevented by influencing the armature g 2 , armature / 2 , as can be seen from FIGS. 3 and 4, is provided with a locking device / 5 for the armature g 2 , which the end of the the latter, when the armature / 2 is withdrawn, ie in the rest position, is detected and thereby holds the armature g 2 and the pawl g in the position shown in FIG. However, since the armature / 2 is not polarized and is also provided with the spring / 3, so remains the same when the alternating current arrives, but in the direction shown by Fig. 3 in full line position, so that therefore the movement of the armature g of 2 as a result the blocking is prevented, while as soon as a direct current goes through the line to trigger the disks e , the armature f 2 is attracted and, as a result, the armature g 2 is also released.

Um während der Benutzung von einer Stelle aus den Gebrauch des Fernsprechapparates an sämtlichen Teilnehmerstellen zu verhindern, mit denen jeweilig Verbindung nicht erwünscht wird, ist an dem Hörerhaken h ein Stift /12 angebracht, über welchem sich eine einen Anschlag bildende Scheibe j befindet, welche ebenfalls auf der Welle e2 angeordnet ist. Jede der Scheiben^ auf den verschiedenen Teilnehmerstellen ist mit zwei Öffnungen j2 und j3 versehen, von denen erstere sich in der Regel im Ruhezustande der Leitung in einer Linie mit dem Stift h2 an dem Hörerhaken h befindet, soIn order to prevent the use of the telephone set at all subscriber stations with which a connection is not desired during use from one point, a pin / 1 2 is attached to the receiver hook h , above which a disc j is located which forms a stop is also arranged on the shaft e 2 . Each of the disks ^ on the various subscriber stations is provided with two openings j 2 and j 3 , of which the former is usually in line with the pen h 2 on the receiver hook h when the line is idle, see above

daß, wenn der Hörer abgenommen wird, der Hörerhaken sich nach aufwärts bewegen kann. Haben sich aber nun die Scheiben j der übrigen Teilnehmerstellen zusammen mit den Scheiben e bei Herstellung der Verbindung aus ihren normalen Stellungen bewegt, so stößt der Stift /?2 an den Hörerhaken h gegen die Fläche der Scheiben und verhindert dadurch die Hörerhaken h an der Aufwärtsbewegung und somit an dem Schließen des Sprechstromkreises.that when the handset is lifted, the handset hook can move upwards. But if the disks j of the other subscriber stations have moved together with the disks e from their normal positions when the connection is established, does the pin /? 2 on the receiver hook h against the surface of the panes and thereby prevents the receiver hook h from moving upwards and thus from closing the speech circuit.

Die Öffnungen j3 in den Scheiben j sind in ähnlicher Weise wie die Aussparungen e* in den Scheiben e auf den verschiedenen Teilnehmerstellen an verschiedenen Stellen der Scheiben j angebracht, und zwar so, daß, wenn die Aussparung e4 der Scheibe e an einer Teilnehmerstelle sich unter dem einen Ende des Ankers b befindet, auch die öffnung β an der zugehörigen Scheibe j sich über dem Stift h2 des Hörerhakens h befindet, so daß der Hörerhaken an dieser Teilnehmerstelle sich aufwärts bewegen und den Sprechstromkreis schließen kann. Da im Ruhezustande der Leitung beim Abnehmen des Hörers vom Hörerhaken (wenn ein Teilnehmer einen anderen anrufen will) der Stift ti2 in die Öffnung j2 der Scheibe eintritt, so werden an der Teilnehmerstelle des rufenden Teilnehmers die· Welle e2 und damit die Scheiben j und e an der Drehung verhindert.The openings j 3 in the disks j are in a manner similar to the recesses e * in the disks e on the various subscriber locations at different locations of the disks j , in such a way that when the recess e 4 of the disk e at a subscriber location is located under one end of the armature b , and the opening β on the associated disc j is located above the pin h 2 of the receiver hook h so that the receiver hook can move upwards at this subscriber station and close the speech circuit. Since when the line is in the idle state when the receiver is lifted from the hook (when a subscriber wants to call another) the pin ti 2 enters the opening j 2 of the window, the wave e 2 and thus the disks are at the subscriber station of the calling subscriber j and e prevented from rotating.

In Fig. 5 ist ein Schema von Stromkreisen gezeigt, wobei die Stromquelle von einer in dem Vermittelungsamt aufgestellten Batterie C gebildet wird, deren einer Pol bei G geerdet ist.In Fig. 5 is a schematic of electrical circuits is shown, wherein the power source is formed by a battery C set up in the switching office, one pole of which is grounded at G.

Bei der Auf- oder Abwärtsbewegung desWhen moving the

Hörerhakens h wird bei h3 vorübergehend ein Kontakt mit der Erdverbindung G2 hergestellt, so daß, wenn der Hörerhaken bewegt wird, der Draht A der gemeinsamen Leitung für einen Augenblick geerdet wird, wodurch folgender Stromkreis hergestellt wird: Von der Batterie C durch die Leiter I, 2, die Klinkenfeder w2, Leitungsdraht B und von da durch die parallel an die Leitung A B angeschlossenen Magnete α der verschiedenen Teilnehmerstellen zu dem Leitungsdraht A und von da zur Erde bei G2.Hook h is temporarily made contact with ground connection G 2 at h 3 so that when the hook is moved the common line wire A is momentarily earthed, creating the following circuit: From battery C through the conductors I, 2, the pawl spring w 2 , line wire B and from there through the magnets α of the various subscriber stations connected in parallel to line AB to line wire A and from there to earth at G 2 .

Der Strom geht hierbei durch die verschiedenen Teilnehmerstellen in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung, wodurch auf sämtlichen Teilnehmerstellen die Anker f'2 angezogen und die Klinken / derselben bewegt sowie die Sperräder e° und die Scheiben e um einen Schritt gedreht werden, so daß hierdurch die Sprechapparate an sämtlichen Teilnehmerstellen mit Ausnahme derjenigen, an welcher der Hörer abgenommen ist, ausgesperrt werden. Wie bemerkt, ist aber dieser Stromkreisschluß nur ein vorübergehender, da der Stromkreis, sobald der Hörerhaken sich in seiner oberen oder unteren Stellung befindet, offen ist und hur durch die Bewegung des Hörerhakens für einen Augenblick geschlossen wird.The current goes through the various subscriber stations in the direction indicated by the arrow, whereby the armatures f ' 2 are tightened at all subscriber stations and the pawls are moved and the ratchet wheels e ° and the disks e are rotated by one step, so that the speaking sets are locked out at all subscriber stations with the exception of those at which the receiver is picked up. As noted, this circuit is only temporary, since the circuit is open as soon as the receiver hook is in its upper or lower position and is only closed for a moment by the movement of the receiver hook.

Die Batterie C wird auch dazu benutzt, um ein Signal in dem Vermittelungsamt zum Ansprechen zu bringen, indem beispielsweise vermittels eines ausschwingbaren Schaltgliedes H'2, das an einem zwischen den Polen zweier Elektromagnete H^ und Hh drehbar angeordneten Anker H3 sitzt, eine Lampe H zum Leuchten gebracht wird. In Fig. 5 ist der Anker Hä in seiner Ruhestellung gezeigt. Wird nun der Leitungsdraht A zeitweise an die Erde bei G2 angeschlossen, so wird ein Stromkreis von der Batterie C aus durch die Leiter 1,2,3,4 und die Magnetspule H^ und von da durch den Leiter 5 und den Leitungsdraht A zur Erde bei G2 geschlossen, dadurch der Anker H3 von dem Magneten HA angezogen und ein Stromkreis durch das Schaltglied H'2 und den die Lampe H enthaltenden Leiter 7 zur Erde bei G3 geschlossen, wodurch die Lampe H zum Leuchten gebracht wird. Der Beamte im Vermittelungsamt steckt infolge dieses Zeichens den Abfragestöpsel η η2 in die Klinke mni2, wodurch der direkte Weg des Stromes von der Batterie C zur Leitung B bei dem Kontakt ni2 unterbrochen wird, so daß also nunmehr jede weitere Bewegung des Hörerhakens keinen Einfluß mehr auf die Schaltapparate an den Teilnehmerstellen hat. Nachdem der Beamte durch Einstecken des Verbindungsstöpsels N iV2 in die entsprechende Klinke die Verbindung zwischen zwei Teilnehmerstellen hergestellt hat, erfolgt der Anruf der gewünschten Teilnehmerstelle durch die entsprechende Anzahl von Stromstößen.The battery C is also used to bring a signal in the switching office to respond, for example by means of a swing-out switching element H ' 2 , which sits on an armature H 3 rotatably arranged between the poles of two electromagnets H ^ and H h, a Lamp H is made to glow. In Fig. 5, the armature H ä is shown in its rest position. If the lead wire A is now temporarily connected to the earth at G 2 , a circuit is established from the battery C through the conductors 1,2,3,4 and the solenoid H ^ and from there through the conductor 5 and the lead wire A to the Earth closed at G 2 , thus the armature H 3 is attracted by the magnet H A and a circuit is closed through the switching element H ' 2 and the conductor 7 containing the lamp H to earth at G 3 , whereby the lamp H is lit. As a result of this sign, the official in the switching office puts the interrogation plug η η 2 into the jack mni 2 , whereby the direct path of the current from the battery C to the line B at the contact ni 2 is interrupted, so that no further movement of the receiver hook is now possible Has more influence on the switching devices at the subscriber stations. After the officer has established the connection between two subscriber stations by inserting the connecting plug N iV 2 into the corresponding jack, the desired subscriber station is called by the corresponding number of power surges.

Zu diesem Zweck dienen zwei Schaltfedern 0 o2 und ρ p'2; durch die ersten werden die von der Batterie C ausgehenden Stromstöße in die Leitung des gewünschten Teilnehmers gesendet, während durch die zweiten Federn die von dem Induktor M erzeugten Weckstromstöße in die Leitung geschickt werden. Der Vorgang hierbei ist folgender: Two switching springs 0 o 2 and ρ p ' 2 are used for this purpose ; through the first, the current impulses emanating from the battery C are sent into the line of the desired subscriber, while through the second springs the wake-up current impulses generated by the inductor M are sent into the line. The process here is as follows:

Der Beamte drückt zunächst die Schaltfedern 0 o2 auseinander, um die gewünschte Station zu wählen, wobei der Kontakt o2 die Hülse N des Ruf stöpseis, welche dem Leitungsdraht A des rufenden Teilnehmers entspricht, bei G5 mit der Erde verbindet, während der Kontakt ο die Spitze JV2 des Rufstöpsels sowie den Leitungsdraht B mit der Batterie C verbindet. Hierdurch wird ein Stromstoß in der oben beschriebenen, durchThe officer first pushes the switching springs 0 or 2 apart to select the desired station, whereby the contact o 2 connects the sleeve N of the call plug, which corresponds to the line wire A of the calling subscriber, to the earth at G 5 , during the contact ο the tip JV 2 of the call plug and the lead wire B connects to the battery C. This causes a rush current in the above-described

den Pfeil angedeuteten Richtung durch die Leitung des gewünschten Teilnehmers gesendet, und durch eine entsprechende Anzahl solcher Stromstöße wird die gewünschte Station gewählt. Wenn der Beamte darauf die Schaltfedern ρ ρ2 auseinander drückt, so wird der Induktor M mit der Leitung, an welcher die gewünschte Station gelegen ist, verbunden, wodurch das Wecksignal gegebenThe direction indicated by the arrow is sent through the line of the desired subscriber, and the desired station is selected by a corresponding number of such power surges. If the officer then pushes the switching springs ρ ρ 2 apart, the inductor M is connected to the line at which the desired station is located, whereby the wake-up signal is given

ίο wird.ίο will.

Das Schlußsignal auf dem Amte wird von einem Magneten q2 gegeben, welcher beim Einhängen des Hörers in den Hörerhaken dadurch, daß bei hs wieder ein vorübergehender Stromschluß hergestellt wird, erregt wird. Der Stromkreis hierbei ist folgender: Batterie C, Leiter 1, 2, 3, 4, Magnet H5, Leiter 8, Feder m2, welche, wenn der Stöpsel η η2 in die Klinke eingesteckt ist, sich in Berührung mit dem Kontakt m3 befindet, Leiter 10, Elektromagnet q2, Leiter 9 zu dem mit dem Leitungsdraht A verbundenen Stöpselhals η bezw. N; von Leitungsdraht A fließt der Strom über h, h3 und G2 zur Batterie C zurück. Durch diesen Strom wird aber die Lampe H nicht zum Auslöschen gebracht, da außer dem beschriebenen Stromkreis noch ein anderer kürzerer Stromkreis durch den Leiter 5 zum Leitungsdraht A und von da zur Erde besteht, welcher die Magnetspule H4 einschließt, wodurch diese stärker erregt wird als Magnetspule H5. Beim Eintreffen des Schlußsignals stellt daher der Beamte des Vermittelungsamtes auf den Teilnehmerstellen den ursprünglichen Zustand wieder her, indem er von der Batterie C aus durch sämtliche Spulen α der Elektromagnete einen Strom in der der Pfeilrichtung entgegengesetzten Richtung sendet. Dies geschieht, wie später näher erläutert wird, durch Vermittelung der Schaltfedern r r'2, wodurch der Leitungsdraht B geerdet und der Leitungsdraht A mit der Batterie C verbunden wird. Der Beamte drückt die Schaltfedern r r2 jedoch erst dann auseinander, nachdem er sich durch Auseinanderdrücken der zum Abhören bestimmten Federn s s2 überzeugt hat, daß die Unterhaltung zwischen den Teilnehmern beendet ist.The closing signal at the office is given by a magnet q 2 , which is excited when the receiver is hooked into the receiver hook in that at h s a temporary electrical current is again established. The circuit here is as follows: battery C, conductor 1, 2, 3, 4, magnet H 5 , conductor 8, spring m 2 , which, when the plug η η 2 is inserted into the pawl, comes into contact with the contact m 3 is located, conductor 10, electromagnet q 2 , conductor 9 to the plug neck η connected to the lead wire A respectively. N; the current flows from lead wire A back to battery C via h, h 3 and G 2. However, this current does not extinguish the lamp H , since in addition to the circuit described there is another shorter circuit through the conductor 5 to the lead wire A and from there to earth, which includes the magnetic coil H 4 , whereby it is more strongly excited than Magnet coil H 5 . When the final signal arrives, the official of the switching office on the subscriber stations therefore restores the original state by sending a current from the battery C through all the coils α of the electromagnets in the direction opposite to the direction of the arrow. This is done, as will be explained in more detail later, by means of the switching springs r r ' 2 , whereby the lead wire B is grounded and the lead wire A is connected to the battery C. The official pushes the switching springs r r 2 apart, however, only after he has convinced himself by pushing apart the springs ss 2 intended for eavesdropping that the conversation between the participants has ended.

Der Strom, durch welchen die Schaltapparate auf den Teilnehmerstellen wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht werden, verläuft folgendermaßen: Batterie C, Leiter 1, 2, 13, Feder r, Leiter 14, Feder s, Stöpselleitung 9, Stöpselhülse n, Klinkenfeder m, Leitungsdraht A, dann durch die Elektromagnete α der verschiedenen Teilnehrnerstellen in der dem Pfeil entgegengesetzten Richtung zur Leitung B, Klinkenfeder m2, Stöpselspitze n2, Leiter 10 und 15, Federn s2 und r2 The current through which the switching devices on the subscriber stations are restored to their original state runs as follows: Battery C, conductors 1, 2, 13, spring r, conductor 14, spring s, plug line 9, plug sleeve n, latch spring m, lead wire A, then through the electromagnets α of the various subscriber stations in the opposite direction to the arrow to line B, latch spring m 2 , plug tip n 2 , conductors 10 and 15, springs s 2 and r 2

zur Erde G4. ■' . :to earth G 4 . ■ '. :

Durch die Schaltfedern r r2 wird auch die Signallampe H beeinflußt, indem durch den Elektromagneten Hz folgender Stromkreis geschlossen wird: Batterie C, Leiter 1,2,3,4, Magnetspule Ηβ, Leiter 8, Kontakte m3 m2 n2, Leiter 10, 15, Federn s2 r2, zur Erde G4. Außer diesem Stromwege geht noch ein anderer von der Batterie C durch die Magnetspule Hi und den Leiter 5 zum Leitungsdraht A und von da durch die verschiedenen Teilnehmerstellen zum Leitungsdraht B und zurück zur Erde G4 über m2, n2, 10, 15, s2, r2. The signal lamp H is also influenced by the switching springs rr 2 in that the following circuit is closed by the electromagnet H z : battery C, conductor 1,2,3,4, magnetic coil Η β , conductor 8, contacts m 3 m 2 n 2 , Conductor 10, 15, springs s 2 r 2 , to earth G 4 . In addition to this current path, another one goes from the battery C through the magnetic coil H i and the conductor 5 to the line wire A and from there through the various subscriber stations to the line wire B and back to earth G 4 via m 2 , n 2 , 10, 15, s 2 , r 2 .

Eine solche Schlußsignalanordnung, wie vorbeschrieben, ist auf dem Vermittelungsamt für jede angeschlossene Teilnehmerstelle vorhanden. Such a termination signal arrangement, as described above, is on the central office available for each connected subscriber station.

Wie aus dem Schema (Fig. 6) ersichtlich, kann aber auch die Herstellung des früheren Zustandes an den verschiedenen Sprechinstrumenten ohne Vermittelung des Beamten am Vermittelungsamte erfolgen.As can be seen from the scheme (Fig. 6), however, the production of the earlier State on the various speaking instruments without the official at the switching office.

In Fig. 5 wird dadurch, daß der Leitungsdraht A beim Vorbeistreifen des Hörerhakens h an dem Kontakt hs zeitweise geerdet wird, ein Strom durch die Leitung A B gesendet, wodurch die in derselben liegenden Sprechstellen mit Ausnahme derjenigen, an welcher der Hörer abgenommen ist, ausgesperrt werden. Der auf diese Weise geschlossene Stromkreis bei der Schaltungsanordnung in Fig. 6 ist folgender: Batterie C, Leiter 1, 2, Klemmen 2a, 2*, Leiter 2C, Anruf elektromagnet 2,d, Leiter 2e, Klinkenfeder rn2, Leitungsdraht B, durch die Magnete α auf den verschiedenen Teilnehmerstellen zum Leitungsdraht A und zur Erde bei G2 auf der anrufenden Stelle. Indem die Klappe des Anrufelektromagneten fällt, wird bei 2a und 2,b der Stromkreis, wie aus Fig. 6 ersichtlich, unterbrochen, so daß jede weitere Bewegung des Hörerhakens vorläufig keinen weiteren Einfluß auf die Teilnehmerstellen der Leitung hat. Sobald jedoch der Beamte die Stöpsel in die entsprechenden Klinken gesteckt hat, wird durch Einhängen des Hörers in den Hörerhaken an der einen der beiden verbundenen Teilnehmerstellen eine das Schlußsignal beeinflussende Klappe zum Fallen gebracht, und da für jede der beiden verbundenen Sprechstellen eine Klappe vorhanden ist, so wird der Stromkreis des durch die Leitung in der entgegengesetzten Richtung gesendeten Stromes nicht eher vollendet, als bis beide Klappen gefallen sind. Durch Aufhängen dieses Hörers an der in Fig. 6 beispielsweise gezeigten Leitung wird folgender Stromkreis geschlossen: Batterie C, Leiter 1, ΐ6Λ, Magnet 16b, welcher als Schlußsignal dient, Stöpselhülse n, Klinken feder m, Leitungsdrahte zur Erde bei G2, über den Hörerhaken h. In Fig. 5, the fact that the line wire A is temporarily grounded when the handset hook h slips past the contact h s , a current is sent through the line AB , as a result of which the microphone units located in the same, with the exception of those at which the handset is picked up, be locked out. The circuit closed in this way in the circuit arrangement in FIG. 6 is as follows: battery C, conductor 1, 2, terminals 2 a , 2 *, conductor 2 C , call electromagnet 2, d , conductor 2 e , latch spring rn 2 , lead wire B, through the magnets α on the various subscriber stations to the line wire A and to earth at G 2 on the calling station. As the flap of the calling electromagnet falls, the circuit is interrupted at 2 a and 2, b , as can be seen from FIG. However, as soon as the officer has put the plugs into the corresponding jacks, a flap influencing the final signal is brought to fall by hanging the receiver in the receiver hook on one of the two connected subscriber stations, and since there is a flap for each of the two connected microphone units, thus the circuit of the current sent through the line in the opposite direction is not completed until both valves have fallen. By hanging this receiver on the line shown in Fig. 6, for example, the following circuit is closed: Battery C, conductor 1, ΐ6 Λ , magnet 1 6 b , which serves as the final signal, plug sleeve n, pawl spring m, lead wires to earth at G 2 , over the handset hook h.

Durch Fallen der Klappe für das Schlußsignal wird ein von der Stöpselspitze n2 führender Leiter 17 mit einem Leiter 18 verbunden, welcher durch Leiter 19 an die Erde angeschlossen werden kann, und z\var durch Vermittelung der Klappe für das von dem Elektromagneten i6B beeinflußte Schlußsignal, welches zu der anderen Sprechstelle gehört und welches durch den Leiter i6A erregt wird, nachdem der Hörer an der entsprechenden Fernsprechstelle eingehängt ist. Nachdem beide Schlußsignalklappen gefallen sind, ist folgender Stromkreis geschlossen: Von Batterie C, Leiter ι, ΐ6Λ und \6A zu den Hülsen η N der Stöpsel, von da durch beide Leitungsdrähte A, die Magnete a, den Leitungsdraht B, die Stöpselspitzen n2 N'2 und die Leiter 17, 18 und 19 zur Erde, wodurch der ursprüngliche Zustand an den Sprechstellen wieder hergestellt wird.When the flap for the final signal falls, a conductor 17 leading from the plug tip n 2 is connected to a conductor 18, which can be connected to earth by conductor 19, and z \ var by means of the flap for that influenced by the electromagnet i6 B Closing signal which belongs to the other telephone station and which is excited by the conductor i6 A after the receiver is hung up on the corresponding telephone station. After both final signal flaps have fallen, the following circuit is closed: From battery C, conductor ι, ΐ6 Λ and \ 6 A to the sleeves η N of the plug, from there through both lead wires A, the magnets a, the lead wire B, the plug tips n 2 N ' 2 and the conductors 17, 18 and 19 to earth, whereby the original state is restored on the call stations.

Claims (6)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: 1. Vorrichtung an Fernsprechschaltungen mit gemeinsamer Leitung zur Ermöglichung des alleinigen Anrufs der gewünschten Teilnehmerstelle unter Ausschluß aller übrigen Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (a) jeder Teilnehmerstelle mit drei Ankern fbf2 g2) versehen ist, von denen der eine unpolarisierte Anker ff2j bei Nichterregung des einen polarisierten Ankers fg'2) eine Verriegelungsvorrichtung (e) bewegt, durch die die Wirksamkeit des in bekannter Weise die Weckvorrichtung in Tätigkeit setzenden zweiten polarisierten Ankers (b) verhindert bezw. beschränkt wird, während der erste polarisierte Anker (g'2) bei seiner.1. Device on telephone circuits with a common line to enable the sole call to the desired subscriber station excluding all other locations, characterized in that the electromagnet (a) of each subscriber station is provided with three anchors fbf 2 g 2 ) , one of which is unpolarized armature ff 2 j when the one polarized armature is not excited fg ' 2 ) a locking device (e) is moved through which the effectiveness of the second polarized armature (b) , which activates the wake-up device in a known manner, is prevented or. is limited, while the first polarized anchor (g ' 2 ) at its. Erregung eine Vorrichtung zur Zurückführung der Teile in ihre ursprüngliche Stellung beeinflußt.Excitation a device for returning the parts to their original state Affected position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Drehung der Sperrvorrichtung (e) durch das Zusammenwirken des unpolarisierten Ankers (f2) mit dem einen polarisierten Anker fg2) in der Weise geschieht, daß ersterer ff 2J durch Gleichstromstöße einer bestimmten Richtung in Schwingungen versetzt wird, während letzterer fg2), welcher auf diese Stromstöße nicht anspricht, durch seine Sperrklinke (g) ein Zurückdrehen der Sperrvorrichtung (e) hindert, worauf nach erfolgter Einstellung die Schwingung des Weckerklöppels (d) durch den polarisierten Anker (b) vermittels Wechselstromes in bekannter Weise hervorgerufen wird, während die Wiederherstellung der Ruhelage der Vorrichtung von dem angezogenen polarisierten Anker (g2) durch einen dem ersten Gleichstrom in entgegengesetzter Richtung fließenden Gleichstromstoß veranlaßt wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that first the rotation of the locking device (e) by the interaction of the unpolarized armature (f 2 ) with the one polarized armature fg 2 ) happens in such a way that the former ff 2 J by direct current surges a is set in oscillation in a certain direction, while the latter fg 2 ), which does not respond to these current surges, prevents the locking device (e) from turning back with its pawl (g) , whereupon the alarm clapper (d) vibrates through the polarized armature after the setting has been made (b) is brought about by means of alternating current in a known manner, while the restoration of the rest position of the device is caused by the attracted polarized armature (g 2 ) by a direct current surge flowing in the opposite direction to the first direct current. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Verriegelungsvorrichtung aus einer mit einer Aussparung versehenen Scheibe besteht, welche so zu dem Weckanker angeordnet ist, daß sie dessen Schwingungen in der Regel verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe3. Device according to claim 1, wherein the locking device from a disc provided with a recess, which so to the alarm anchor is arranged that it prevents its vibrations as a rule, characterized in that the disc (e) nur dann das Ertönen des Weckers bezw. die Schwingungen des Weckerklöppels (d) gestattet, wenn die Aussparung (e*) der Scheibe in eine Linie mit dem Weckanker (b) gebracht wird. (e) only then the sounding of the alarm clock respectively. the vibrations of the alarm clapper (d) are allowed if the recess (e *) of the disc is brought into line with the alarm anchor (b) . 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verriegelungsvorrichtung fe) in Tätigkeit setzende Anker ff 2J mit einer Anordnung ff5) versehen ist, um den Anker fg2) während der Erregung des Elektromagneten fet) durch den Weckstrom in seiner Stellung festzuhalten, wodurch die unzeitgemäße Beeinflussung der Vorrichtung zur Zurückführung der Teile in ihre ursprüngliche oder Ruhestellung verhindert wird.4. The device according to claim 1, characterized in that the locking device fe) setting in action armature ff 2 J with an arrangement ff 5 ) is provided to the armature fg 2 ) during the excitation of the electromagnet fet) by the wake-up current in his To hold position, whereby the untimely influencing of the device for returning the parts to their original or rest position is prevented. 5. An einer Vorrichtung nach Anspruch ι eine Anordnung, die bewirkt, daß bei Auf- und Abwärtsbewegung des Hörerhakens an irgend einer Teilnehmerstelle vorübergehend ein Kontakt geschlossen wird, durch den ein von der Teilnehmerleitung abgezweigter und von der durch . das Vermittelungsamt hergestellten Schaltung unabhängiger Stromkreis geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch diesen Stromkreis ein Stromstoß durch jede Teilnehmerstelle gesendet wird, derart, daß bei dem vorübergehenden Schluß (bei /13) bei Aufwärts-5. On a device according to claim ι an arrangement that causes a contact is temporarily closed during upward and downward movement of the handset hook at any subscriber station, through which a branched off from the subscriber line and through. the switching office established circuit independent circuit is closed, characterized in that a current impulse is sent through each subscriber station through this circuit, such that at the temporary closure (at / 1 3 ) at upward • bewegung des Hörerhakens fh) durch den Stromstoß die Verriegelungsscheiben fe) an sämtlichen Teilnehmerstellen mit Ausnahme der, wo der Haken bewegt wird, um einen Schritt gedreht werden, so daß darauf an jenen Teilnehmerstellen durch Abnahme des Hörers keine Einschaltung erfolgen kann, weil eine über dem Hörerhaken fh) befindliche, sich mit der Verriegelungsscheibe zusammen drehende Scheibe (j) das Hochgehen des Hörerhakens verhindert.• Movement of the handset hook fh) by the current surge the locking disks fe) at all subscriber points with the exception of the one where the hook is moved, rotated by one step, so that there can be no activation at those subscriber points by picking up the handset, because one over The disc (j) located on the receiver hook fh) and rotating together with the locking disc prevents the receiver hook from going up. 6. Eine Ausführungsform der durch die Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichneten Vorrichtung, bei welcher am Vermittelungsamt für jede Teilnehmerleitung eine Schlußsignalvorrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schlußsignale (ιό*, i6B) in den besonderen, im6. An embodiment of the device characterized by claims 1 to 5, in which a closing signal device is provided at the switching office for each subscriber line, characterized in that these closing signals (ιό *, i6 B ) in the particular, im Anspruch 5 erwähnten, beim Aufhängen des Hörers in bekannter Weise für einen Augenblick geschlossenen Stromkreisen (C, 1, i6a, 16*, η, m, A, h, hs, G-, C) beider Teilnehmer liegen, welche Stromkreise nach Erregung beider Schlußzeichen durch deren Klappen einen weiteren Stromkreis (C, i, i6a, i6b, n, m, A, a, B, ηΐ2, ή1, 17, 18, 19, CyI schließen, durch den ein Stromstoß aus der Zentralbatterie (C) durch die Elektromagnete (a) nach den verschiedenen Teilnehmerstellen in einer derartigen Richtung gesendet wird, daß die Schaltvorrichtung auf sämtlichen Teilnehmerstellen in die Ruhelage zurückgeführt werden.Claim 5 mentioned when hanging the listener in a known manner for an instant closed circuits (C, 1, i6 a , 16 *, η, m, A, h, h s , G-, C) of both participants are, which circuits after Excitation of both final signs by their flaps close another electric circuit (C, i, i6 a , i6 b , n, m, A, a, B, ηΐ 2 , ή 1 , 17, 18, 19, CyI, by which a current impulse is excluded the central battery (C) is sent by the electromagnet (a) to the various subscriber stations in such a direction that the switching device is returned to the rest position on all subscriber stations. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT157797D Active DE157797C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157797C true DE157797C (en)

Family

ID=424033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157797D Active DE157797C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157797C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE157797C (en)
DE411059C (en) Wireless telegraphy or telephony calling device
DE246522C (en)
DE153326C (en)
DE218035C (en)
DE68299C (en) Electrical signaling device
DE521472C (en) Circuit arrangement for self-connection telephone systems
DE159457C (en)
DE27703C (en) Automatic relay switch for connecting several telephones to a central station through a single line
AT19694B (en) Circuit arrangement for several subscriber stations located on a line.
DE323047C (en) Speech counter for telephone stations
DE84001C (en)
DE152343C (en)
DE237566C (en)
DE173836C (en)
DE153671C (en)
DE50657C (en) Innovations in electrical sound devices for telephones, telegraphs, signaling apparatus and the like
DE116266C (en)
DE271793C (en)
DE279024C (en)
AT10069B (en) Multiple telephone system.
DE173487C (en)
DE189872C (en)
DE583032C (en) Arrangement for the transmission of characters to the intercom of an absent subscriber in self-connecting telephone systems
DE200536C (en)