DE583032C - Arrangement for the transmission of characters to the intercom of an absent subscriber in self-connecting telephone systems - Google Patents

Arrangement for the transmission of characters to the intercom of an absent subscriber in self-connecting telephone systems

Info

Publication number
DE583032C
DE583032C DEZ17749D DEZ0017749D DE583032C DE 583032 C DE583032 C DE 583032C DE Z17749 D DEZ17749 D DE Z17749D DE Z0017749 D DEZ0017749 D DE Z0017749D DE 583032 C DE583032 C DE 583032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
disk
relay
dial
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ17749D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ17749D priority Critical patent/DE583032C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE583032C publication Critical patent/DE583032C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/32Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using trains of dc pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Zeichengeber für Selbstanschlußfernsprechanlagen, durch welche die Nummer oder weitere Mitteilungen eines anrufenden Teilnehmers zur Sprechstelle des abwesenden Teilnehmers übertragen und dort aufgenommen werden können.The present invention relates to signal generators for self-connecting telephone systems, through which the number or other messages of a calling party to The station of the absent participant can be transmitted and recorded there.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Nummernscheibe des Anrufers mitThe essence of the invention is that the dial of the caller with

<o einer Zeichen als Kontaktsystem enthaltenden Typenscheibe gekuppelt ist, welche nach der Wahl der Nummer des Angerufenen selbsttätig einen Widerstand parallel zur Teilnehmerschleife einschaltet, so daß die der Typenscheibe entsprechenden Zeichen und die vom rufenden Teilnehmer durch Betätigung seiner Nummernscheibe erzeugten Stromimpulse nach Durchschaltung und Schließung des Speisestromkreises durch den Anruf-<o containing a character as a contact system Type disc is coupled, which after dialing the number of the called party automatically creates a resistance parallel to the Activates the subscriber loop so that the characters corresponding to the type disc and the Current pulses generated by the calling subscriber by pressing his dial after switching through and closing the supply circuit by the caller

ao strom in der Teilnehmerschleife des Angerufenen wirken, wo sie auf einen Hilfsstromkreis übertragen werden und eine in diesem eingeschaltete Anzeigevorrichtung betätigen. Diese Anordnung der selbsttätigen Einschaltung des Widerstandes hat den großen Vorteil, daß die Übertragung von Zeichen ohne weitere vorbereitende Schaltmaßnahme möglich ist, während bei den bisher bekannten Anordnungen ohne besondere Einschaltung des Widerstandes von Hand keine Übertragung stattfinden konnte.ao electricity act in the subscriber loop of the called party, where they act on an auxiliary circuit are transmitted and actuate a display device switched on in this. This arrangement of the automatic activation of the resistor has the great advantage that the transmission of characters without further preparatory switching measure is possible, while with the previously known Arrangements without special manual activation of the resistor, no transmission could take place.

Diese Aufgaben lassen sich gemäß der Erfindung dadurch lösen, daß in jedem Apparat eine Vorrichtung eingebaut wird, die ein der Nummer des Apparates entsprechendes Kontaktsystem aufweist, und die nach dem Wählen und der Durchschaltung zum Gerufenen selbsttätig wirkt. Zweckmäßig wird gleichzeitig ein Widerstand parallel zur Teilnehmerleitung geschaltet, der eingeschaltet bleibt und ermöglicht, daß weitere Zeichen mittels der üblichen Nummernscheibe übertragen werden können. Dieser Widerstand ist so bemessen, daß während der Unterbrechungen des Impulskontaktes der Speisestrom in der Teilnehmerschleife nicht unterbrochen wird, sondern auf ein Minimum reduziert wird, so daß die betreffenden Linienrelais in der Zentrale angezogen bleiben und dadurch die Verbindung zwischen der rufenden und der gerufenen Stelle erhalten bleibt. Dadurch wirken die Stromstöße nicht mehr in der Zentrale, sondern lediglich induktiv in der Teilnehmerschleife des Gerufenen, wo der Empfangsapparat die Stromstöße auf einen Hilfsstromkreis überträgt, in welchem sie durch eine Registriervorrichtung aufgezeichnet werden.These objects can be achieved according to the invention in that in each apparatus a device is installed that has a contact system corresponding to the number of the apparatus has, and which acts automatically after dialing and switching through to the called party. Expedient is at the same time a resistor connected in parallel to the subscriber line, which remains switched on and enables further characters to be transmitted using the usual dial can be. This resistance is dimensioned so that during the interruptions of the pulse contact the supply current in the subscriber loop is not interrupted, but is reduced to a minimum, so that the relevant line relays in the control center remain attracted and thus the connection between the calling and the called station is maintained. Through this the power surges no longer act in the control center, but only inductively in the Subscriber loop of the called party, where the receiving apparatus sends the power surges to one Auxiliary circuit transmits, in which it is recorded by a recording device will.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dar- gestellt.An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawings. posed.

Abb. ι zeigt schematisch einen üblichenFig. Ι shows schematically a usual

Teilnehmerapparat, jedoch mit der Anordnung, durch welche zwangsläufig die Nummer des rufenden beim gerufenen Teilnehmer aufgezeichnet wird.
Abb. 2 zeigt schematisch den Teilnehmerapparat des Gerufenen einschließlich der zur Betätigung der Registriervorrichtung erforderlichen Schaltung.
Subscriber set, but with the arrangement by which the number of the calling party is inevitably recorded at the called party.
Fig. 2 shows schematically the subscriber set of the called party including the circuitry required to operate the registration device.

Abb. 3 zeigt die Verbindung des Apparates ίο beim rufenden Teilnehmer über eine Selbstanschlußzentrale zum gerufenen Teilnehmer während der Stromstoßübertragung.Fig. 3 shows the connection of the device ίο at the calling subscriber via a self-connecting center to the called subscriber during the surge transmission.

Abb. 4 zeigt eine Teilansicht der Anordnung der üblichen Nummernscheibe und der neuen, sich selbsttätig auslösenden, die Rufnummer angebenden Scheibe.Fig. 4 shows a partial view of the arrangement of the conventional dial and the new, automatically triggering disk indicating the phone number.

Abb. 5 ist eine Seitenansicht zu Abb. 4, wobei jedoch die Nummernscheibe fortgelassen ist.
Abb. 6 ist ein Schnitt durch die Abb. 5.
Fig. 5 is a side view of Fig. 4, but with the dial being omitted.
Fig. 6 is a section through Fig. 5.

Abb. 7 ist eine hintere Ansicht zu den Abb. 4, 5 und 6.Fig. 7 is a rear view of Figs. 4, 5 and 6.

Abb. 8 ist ein Teil des Grundrisses zu den Abb. 4, S und 6.Fig. 8 is part of the floor plan for Figs. 4, S and 6.

Von der Zentrale C fließt nach Abhängen des. Hörers in üblicher Weise durch die Leitungen ι und 2 Gleichstrom in die Rufstation A. Durch die Leitungen 3 und 4 wird nach dem Wählen von der Zentrale C Wechselstrom in die angerufene Station B gesandt. 5 ist das Läutewerk, 6 der Kondensator, 7 ist der Hörerkontakthebel, welcher nach Abheben des Hörers den Sprechstromkreis an der Kontaktstelle 8 schließt. 9 ist das Mikrophon, 10 ist die Übertragerspule, 11 ist der Hörer, 12 ist der durch die Nummernscheibe betätigte Stromstoßkontakt, 13 ist der Kurzschlußkontakt. Durch Abheben des Hörers fließt in bekannter Weise Gleichstrom von der Zentrale durch die Leitung 1 über die Kontaktstelle 7, 8, Übertragerspule 10, Mikrophon 9, Impulskontakt 12 in die Leitung 2 zur Zentrale C zurück. Dieser Strom erregt in bekannter Weise in der Zentrale C die Relais 14 der Wähleranordnungen. Nach der Nummernwahl fließt nun von der Zentrale C durch die Leitung 3 und 4 Wechselstrom zur gerufenen Stellei?, und zwar von Leitung 3 über den Kontakt 80-I, Leitung 87 über den Kondensator 6, Läutewerk 5, Impulskontakt 12 zurück in die Leitung 4. Die Umleitung des Anrufstroms über Linie 87 bezweckt, den Kondensator 6 während der Stromstoßübertragung von der Linie abzuschalten, um Verluste zu vermeiden. In normalem Betriebe würde bei Ertönen der Glocke 5 der Hörerhebel 7 abgehoben werden, wodurch der Wechselstrom vom Speisestrom (Sprechstrom) abgelöst würde. Die Erfindung besteht aus einer Anordnung an der rufenden Station^ und in besonderen Schaltanordnungen in der gerufenen Station B. Es sei zunächst ein Ausführungsbeispiel des in der rufenden Station A anzubringenden Apparates beschrieben. -From the center C , after the handset has been removed, direct current flows in the usual manner through the lines ι and 2 into the call station A. After the dialing, the center C sends alternating current to the called station B through the lines 3 and 4. 5 is the bell, 6 is the capacitor, 7 is the handset contact lever, which closes the speech circuit at the contact point 8 after lifting the handset. 9 is the microphone, 10 is the transmitter coil, 11 is the receiver, 12 is the impulse contact operated by the dial, 13 is the short-circuit contact. By lifting the receiver, direct current flows in a known manner from the control center through the line 1 via the contact point 7, 8, transmitter coil 10, microphone 9, pulse contact 12 into the line 2 to the control center C back. This current excites the relay 14 of the voter assemblies in the control center C in a known manner. After dialing the number, alternating current now flows from control center C through lines 3 and 4 to the called position, from line 3 via contact 80-I, line 87 via capacitor 6, bell 5, pulse contact 12 back into line 4 The purpose of rerouting the call current over line 87 is to switch off the capacitor 6 during the surge transmission from the line in order to avoid losses. In normal operation, when the bell 5 sounds, the receiver lever 7 would be lifted, whereby the alternating current would be replaced by the supply current (speech current). The invention consists of an arrangement at the calling station ^ and in special switching arrangements in the called station B. An exemplary embodiment of the apparatus to be installed in the calling station A will first be described. -

Die übliche Nummernscheibe 15 (Abb. 4 und Abb. 8) ist mit einem gleichachsigen Zahnrad 16 fest verbunden, welches in ein Zahnrad 17 eingreift, das auf einer in der Gehäusewand 51 drehbar gelagerten Welle 18 festsitzt. An dem Zahnrad 17 ist hinten eine Klinke 19 lose angebracht, welche bei Drehung des Zahnrades 17 in einer Richtung ein Sperrad 20 vorwärts schiebt. Beim Rücklauf des Zahnrades 17, also bei der Drehung desselben in umgekehrter Richtung, wird das Sperrad 20 durch eine Rückhalteklinke 21, welche an der Gehäusewand 51 (Abb. 5) lose angebracht ist, gesperrt und an der Drehung verhindert. Das Sperrad 20 sitzt auf einer Büchse 22 fest, welche lose drehbar auf der Welle 18 angeordnet ist. Auf der Büchse 22 sitzen ferner lose zwei Scheiben 25 und 26, welche als Federgehäuse ausgebildet sind. In diesen durch die Scheiben 25 und 26 gebildeten Gehäusen befinden sich zwei vorgespannte Federn 23 und 24, deren innere Enden an den Haken 88 der Büchse 22 fest eingehängt sind, während die äußeren Federenden an Friktionsringen 27 befestigt sind. Die Scheibe 25 dient als Vorlauf scheibe. Die Scheibe 26, auf welcher ein der Anschlußnummer des Rufers entsprechendes Kontaktsystem 62 angebracht ist, soll im folgenden als Typenscheibe bezeichnet werden. Das Zahnrad 17 ist vorn mit einer Nockenscheibe 28 versehen, welche einen Nocken 29 aufweist. Auf die Nockenscheibe 28 legt sich das freie Ende eines Hebels 30, welcher auf einer Welle 32 festsitzt. An der Vorlaufscheibe 25 ist ein Anschlag 33 angebracht, vor den sich das freie Ende eines auf der Welle 32 festsitzenden Hebels 31 legt. Außerdem ist die Vorlauf scheibe 25 mit einem Nocken 54 (Abb. 1) versehen.The usual dial 15 (Fig. 4 and Fig. 8) is equiaxed with one Gear 16 firmly connected, which engages a gear 17 which is on one in the Housing wall 51 rotatably mounted shaft 18 is tight. The gear 17 is at the rear a pawl 19 loosely attached, which when the gear 17 rotates in one direction a ratchet wheel 20 pushes forward. When the gear 17 rotates, that is, when it rotates same in the opposite direction, the ratchet 20 is by a retaining pawl 21, which is loosely attached to the housing wall 51 (Fig. 5), locked and on rotation prevented. The ratchet 20 sits on a sleeve 22 which is loosely rotatable on the Shaft 18 is arranged. Two disks 25 and 26 also sit loosely on the sleeve 22, which are designed as a spring housing. In these formed by the disks 25 and 26 Housings are two preloaded springs 23 and 24, the inner Ends are firmly attached to the hook 88 of the sleeve 22, while the outer spring ends are attached to friction rings 27. The disc 25 serves as a leading disc. the Disc 26 on which a contact system corresponding to the caller's connection number 62 is attached, is to be referred to in the following as a type disk. The gear 17 is at the front with a cam disk 28, which has a cam 29. On the cam disk 28 lies down the free end of a lever 30 which is stuck on a shaft 32. On the forward disc 25 a stop 33 is attached, in front of which the free end of a on the shaft 32 fixed lever 31 sets. Also is the feed disk 25 is provided with a cam 54 (Fig. 1).

Auf der Welle 18 sitzt lose das Zahnrad 35 sowie lose das Zahnrad 37, welches mit dem Sperrad 38 durch die Büchse 89 fest verbun-. den ist. Auf der Büchse 89 sitzt lose zwischen dem Zahnrad 37 und dem Sperrad 38 eine Mitnehmerscheibe 40, auf welcher ein Anschlag 46 befestigt ist. Ferner sitzt auf der Mitnehmerscheibe 40 ein Stift 90 fest, auf welchem ein Hebel 41 un'd eine Mitnehmerklinke 43, die fest miteinander verbunden sind, lose angebracht sind. Ferner sitzt auf der Welle 18 eine Kurvenscheibe 39 fest, auf der zwei Mitnehmerstifte 45 und 47 fest angeordnet sind. Der Hebel 41 wird durch eine Druckfeder 44 auf die Kurvenscheibe 39 gedrückt. An der oberen Gehäusewand 51 ist eine Brücke 34 befestigt, in welcher die bei-On the shaft 18 sits loosely the gear 35 and loosely the gear 37, which with the Ratchet 38 firmly connected by the sleeve 89. that is. On the sleeve 89 sits loosely between the gear wheel 37 and the ratchet wheel 38 have a drive plate 40 on which a stop 46 is attached. Furthermore sits on the drive plate 40 is fixed by a pin 90 on which a lever 41 and a drive pawl 43, which are firmly connected to each other, are loosely attached. Furthermore, a cam disk 39 sits firmly on the shaft 18 of the two driver pins 45 and 47 are fixedly arranged are. The lever 41 is pressed onto the cam disk 39 by a compression spring 44. A bridge 34 is attached to the upper housing wall 51, in which the two

den Achsen 91 und 92 sitzen, auf denen die beiden Zahnräder 93 und 94 lose angebracht sind und ineinander eingreifen. Das Zahnrad 93 greift auch noch in das Zahnrad 35 ein, während das Zahnrad 94 noch in das Zahnrad 37 eingreift und somit als Umkehrgetriebe wirkt. Das Zahnrad 35 ist mit einem Rand 52 versehen, auf welchem das eine Ende der Friktionsfeder 36 befestigt ist, während das freie Ende der Friktionsfeder 36 an dem an der Vor lauf scheibe 25 vorgesehenen Rande 53 aufliegt. Auf der Welle 32 ist lose ein Hebel 48 mit einem Anschlag 97 angeordnet, welcher mit dem Hörerhaken 7 verbunden ist.the axes 91 and 92 sit on which the two gears 93 and 94 are loosely attached are and interlock. The gear 93 also meshes with the gear 35, while the gear 94 still engages in the gear 37 and thus as a reverse gear works. The gear 35 is provided with an edge 52 on which one end the friction spring 36 is attached, while the free end of the friction spring 36 to the on the front disk 25 provided edge 53 rests. On the shaft 32 is a loose Lever 48 is arranged with a stop 97 which is connected to the receiver hook 7.

Auf der Welle 32 ist ferner lose ein Hebel 49 mit einer Nase 98 und einer Fläche 106 (Abb. 4 und 8) angeordnet. An der Typenscheibe 26 ist ein Stift 50 angeordnet und eine Vertiefung 60 (Abb. 1) vorgesehen.A lever 49 with a nose 98 and a surface 106 is also loosely on the shaft 32 (Fig. 4 and 8) arranged. A pin 50 is arranged on the type disk 26 and a recess 60 (Fig. 1) is provided.

Die Scheiben 25 und 26 besitzen an ihrem Umfange eine Verzahnung 95 und 96, welche in die Zahnräder 99 und 100 eingreifen, die lose auf einer Welle 101 angeordnet sind. Die Welle 101 ist an der Gehäusewand 51 lose gelagert und mit einer Regulierbremse 102 verbunden. Auf der Welle 101 sitzt fest ein Sperrad 103, welches durch die an den Zahnrädern 99 und 100 angeordneten Sperrkegel 104 und 105 angetrieben wird.The disks 25 and 26 have a toothing 95 and 96 on their circumference, which mesh with the gears 99 and 100, which are loosely arranged on a shaft 101. the Shaft 101 is loosely supported on housing wall 51 and connected to a regulating brake 102. It is firmly seated on the shaft 101 Ratchet 103, which by the arranged on the gears 99 and 100 locking cone 104 and 105 is driven.

Die mechanische Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The mechanical mode of operation of the device is as follows:

In der rufenden Station.^ treten während der Nummernwahl, also durch Aufziehen und Loslassen der Nummernscheibe 15, zwei verschiedene Wirkungen ein. Die eine Wirkung bezweckt die Aufspeicherung der Federkraft, die andere Wirkung besteht in einer Steuerung der Typenscheibe.In the calling station. ^ Step during dialing the number, i.e. by pulling up and releasing the dial 15, two different ones Effects a. One effect is intended to store the spring force, the other effect is a control the type disc.

Durch Bewegung der Nummernscheibe 15 wird durch Vermittlung der Zahnräder 16 und 17 (Abb. 4) die Welle 18 im Takte der Nummernscheibe 15 vorwärts und zurück gedreht. Während des Aufzuges der Nummernscheibe 15 wird durch die Sperrklinke 19 dasBy moving the dial 15, the gears 16 and 17 (Fig. 4) the shaft 18 rotated forwards and backwards in time with the dial 15. During the winding of the dial 15, the pawl 19 is the

Sperrad 20 und somit die Büchse 22 immer in der Richtung des Pfeiles b (Abb. 4) vorgeschoben. Beim Rücklauf der Nummernscheibe 15 bzw. der Zahnräder 16 und 17 wird das Sperrad 20 durch die Sperrklinke 21 festgehalten. Dadurch werden die Federn 23 und 24 aufgezogen. Bei vollendetem Aufzuge dieser Federn treten die Friktionsringe 27 in Wirkung, um eine Weiterwahl nicht zu verhindern. Durch diese Federkraft ist die Vorlaufscheibe 25 und die Typenscheibe 26 stets bestrebt, abzulaufen, sie sind aber vor und während der Nummernwahl durch die Stifte 50 und 33 gesperrt. Mit dem Zahnrad 17 dreht sich während des Aufzuges der Nummernscheibe 15 der Nocken 29 der Nockenscheibe 28 unter dem Hebel 30 durch. Dadurch dreht sich die Welle 32, und somit hebt sich der Hebel 31 einen Augenblick und gibt den Anschlag 33 der Vorlaufscheibe 25 momentan frei.Ratchet wheel 20 and thus the sleeve 22 always advanced in the direction of arrow b (Fig. 4). When the dial 15 or the gears 16 and 17 return, the ratchet wheel 20 is held in place by the pawl 21. As a result, the springs 23 and 24 are pulled up. When these springs are fully wound, the friction rings 27 take effect so as not to prevent further selection. As a result of this spring force, the leading disk 25 and the type disk 26 always endeavor to expire, but they are blocked by the pins 50 and 33 before and during the dialing of the number. With the gear 17, the cam 29 of the cam disk 28 rotates under the lever 30 during the winding of the dial 15. As a result, the shaft 32 rotates, and thus the lever 31 lifts for a moment and momentarily releases the stop 33 of the forward disk 25.

Während des Aufzuges der Nummernscheibe 15 hat sich gleichzeitig die Kurvenscheibe 39 durch die Welle 18 (Abb. 5, 6, 7) mitgedreht. Hierbei hat sich auch die KurveWhile the number disk 15 is being lifted, the cam disk has moved at the same time 39 rotated by the shaft 18 (Fig. 5, 6, 7). The curve has also changed here

42 der Kurvenscheibe 39 in der Richtung des Pfeiles c unter den. Hebel 41 gedreht, und somit ist die Mitnehmerklinke 43 durch Druckfeder 44 in das Sperrad 38 eingefallen. Der Mitnehmerstift 45 der Kurvenscheibe 39 hat sich an den Anschlag 46 der Mitnehmerscheibe 40 angelegt und dadurch die Mitnehmerscheibe 40 samt Sperrad 38 ebenfalls in Richtung des Pfeiles c mitgedreht. Durch diese Drehung des Sperrades 38 wird über das Zahnrad 37, über das Umkehrgetriebe 92, 93, über das Zahnrad 35 und über die Friktion 52, 53 die Vorlauf scheibe 25 in ihrer Anfangsstellung zurückgehalten. Beim Rücklauf der Nummernscheibe 15 bzw. der Welle 18 und somit auch der Kurvenscheibe 39 legt sich der Mitnehmerstift 47 an den Anschlag 46 an und dreht die Mitnehmerscheibe 40 in ihre Anfangsstellung zurück. Dadurch hat sich die Kurve 42 in die in Abb. 7 gezeichnete Stellung verschoben. Der Hebel 41 wird ge- go hoben, und dadurch gibt die Mitnehmefklinke42 of the cam 39 in the direction of arrow c under the. Lever 41 is rotated, and thus the driver pawl 43 has fallen into the ratchet wheel 38 by compression spring 44. The driver pin 45 of the cam disk 39 has placed itself against the stop 46 of the driver disk 40 and thereby also rotated the driver disk 40 together with the ratchet wheel 38 in the direction of arrow c . By this rotation of the ratchet 38, the lead disk 25 is retained in its initial position via the gear 37, via the reversing gear 92, 93, via the gear 35 and via the friction 52, 53. When the number disk 15 or the shaft 18 and thus also the cam disk 39 rotates backwards, the driver pin 47 rests against the stop 46 and rotates the driver disk 40 back into its starting position. As a result, the curve 42 has shifted into the position shown in FIG. 7. The lever 41 is lifted, and the driving pawl is thereby released

43 das Sperrad 38 frei. Zugleich hat sich der Nocken 29 der Nockenscheibe 28 wieder unter dem Hebel 30 durchgedreht und somit den Hebel 31 wieder gehoben und die Vorlaufscheibe 25 ausgelöst. Erfolgt nun keine Weiterwahl und somit keine Rückstellung der Vorlaufscheibe 25 durch das Umkehrgetriebe 92, 93, so beginnt die Scheibe 25 durch ihre gespannte Feder 23 in der Richtung des Pfeiles b (Abb. 4) abzulaufen. Die Typenscheibe 26 bleibt immer noch durch den Stift 50 an der Nase 98 des Hebels 49 verriegelt. Hat nun die Vorlaufscheibe 25 ihre Drehung so weit in der Richtung des Pfeiles b (Abb. 4) \-ollzogen, daß der Anschlag 33 an der Fläche 106 des Hebels 49 anstößt, so hebt sich der Hebel 49 und löst die Typenscheibe 26 aus. Die Typenscheibe 26 läuft nun durch ihre gespannte Feder 24 in derselben Richtung (Pfeil b, Abb. 4) ab, und zwar so lange, bis der Stift 50 an dem vorgeeilten und durch den Anschlag 97 des Hebels 48 arretierten Stift 33 anstößt. Der Auslösehebel 48 ist mit dem Hörerhaken 7 verbunden und hat sich infolge des Abhängens des Hörers in diese Stellung gesenkt. Dies bezweckt, daß sich die Vorlaufscheibe 25 noch nicht bis in ihre AnfangssteUung drehen kann. Somit wird auch die Typenscheibe 26 nach einer Drehung arretiert. Die Arretierung der Vorlaufscheibe 25 in dieser Stellung bezweckt weiter, daß der43 the ratchet wheel 38 free. At the same time, the cam 29 of the cam disk 28 has rotated again under the lever 30 and thus raised the lever 31 again and triggered the advance disk 25. If there is now no further selection and thus no resetting of the forward disk 25 by the reversing gear 92, 93, the disk 25 begins to run through its tensioned spring 23 in the direction of arrow b (Fig. 4). The type disk 26 still remains locked by the pin 50 on the nose 98 of the lever 49. If the advance disk 25 has now turned so far in the direction of arrow b (Fig. 4) that the stop 33 hits the surface 106 of the lever 49, the lever 49 lifts and triggers the type disk 26. The type disk 26 now runs through its tensioned spring 24 in the same direction (arrow b, Fig. 4), until the pin 50 strikes the advanced pin 33 which is arrested by the stop 97 of the lever 48. The release lever 48 is connected to the receiver hook 7 and has lowered itself into this position as a result of the receiver hanging down. The purpose of this is to ensure that the advance disk 25 cannot yet rotate up to its initial position. Thus, the type disk 26 is also locked after rotation. The purpose of locking the advance disk 25 in this position is further that the

Nocken 54 (Abb. ι) sich unter dem Kontakt 55 stillsetzt und dadurch der Widerstand 56 in der Linie 1-2 eingeschaltet bleibt. Die Typenscheibe 26 betätigt während ihres Ablaufes durch ihr Kontaktsystem 62 den Impulskontakt 61. Der Ablauf der beiden Scheiben 25 und 26 wird einzeln durch die gemeinsame Regulierbremse 102 über die Zahnräder 99, 100 und Sperrad 103 zu einem zeitlichen Ablaufe reguliert.Cam 54 (Fig. Ι) under the contact 55 stops and thereby the resistor 56 in the line 1-2 remains switched on. the Type disk 26 actuates the pulse contact through its contact system 62 while it is running 61. The sequence of the two disks 25 and 26 is carried out individually by the common Regulating brake 102 via the gears 99, 100 and ratchet 103 at a time Processes regulated.

Durch Aufhängen des Hörers am Hörerhaken 7 wird der Anschlag 97 des Hebels 48 vor dem Stift 33 gehoben. Dadurch vollenden die beiden Scheiben 25 und 26 .ihre Drehung, und somit wird der Widerstand 56 durch Öffnen des Kontaktes 55 ausgeschaltet. Der elektrische Vorgang ist folgender: Nach Ablauf der Vorlaufscheibe 25 ist der Nocken 54 (Abb. 1) unter den Kontakt 55 ao verschoben worden und hat denselben geschlossen. Hierbei wird der Widerstand 56 parallel zur Linie 1 und 2 geschaltet. Sobald sich nun die Typenscheibe 26 bewegt, wird der Kontakt 57 geschlossen, darauf Kontakt SB geöffnet, da der Nocken 59 aus der Vertiefung 60 gehoben wurde. Der Speisestrom fließt nun über Linie 1, Stromstoßkontakt 61, Kontakt 57 zur Linie 2. Die Linie ist somit kurzgeschlossen. Die auf der Typenscheibe 26 der eigenen Teimehmernummer entsprechend angeordneten Stromstoßstifte 62 betätigen während des Ablaufes der Scheibe 26 den Fühler 63 und somit den Stromstoßkontakt 61. Während der Stromstoßkontakt 61 ge-. 35 öffnet wird, wird jedoch der Speisestrom nicht unterbrochen, da noch ein Haltestrom von Linie 1 über Kontakt 55 und Widerstand 56 zur Linie 2 fließt, wodurch die Relais 14 in der Zentrale C angezogen bleiben und somit die Stromstöße nicht mehr in der Zen-. trale, sondern direkt in den Leitungen 3 und 4 wirken. Ist nun die Typenscheibe 26 in ihre Endstellung gelangt, so wird der Kontakt 57 geöffnet und Kontakt 58 wieder geschlossen, da der Nocken 59 wieder in die Vertiefung 60 der Scheibe 26 gefallen ist. Der Widerstand 56 bleibt jedoch bis zum Aufhängen des Hörers eingeschaltet, was dem rufenden Teilnehmer ermöglicht, mittels seiner Nummernscheibe 15 weitere Stromstöße nach der Station B zu übertragen.By hanging the receiver on the receiver hook 7, the stop 97 of the lever 48 is raised in front of the pin 33. As a result, the two disks 25 and 26 complete their rotation, and thus the resistor 56 is switched off by opening the contact 55. The electrical process is as follows: After the advance disk 25 has run out, the cam 54 (Fig. 1) has been moved under the contact 55 ao and has closed the same. Here, the resistor 56 is connected in parallel to the lines 1 and 2. As soon as the type disk 26 moves, the contact 57 is closed, and then contact SB is opened because the cam 59 has been lifted out of the recess 60. The feed current now flows via line 1, impulse contact 61, contact 57 to line 2. The line is thus short-circuited. The current impulse pins 62 arranged on the type disc 26 corresponding to the participant's own number actuate the sensor 63 and thus the rush contact 61 while the disc 26 is running. 35 opens, but the feed current is not interrupted because a holding current still flows from line 1 via contact 55 and resistor 56 to line 2, whereby the relays 14 in the control center C remain attracted and thus the current surges are no longer in the center. central, but act directly in lines 3 and 4. If the type disk 26 has now reached its end position, the contact 57 is opened and contact 58 is closed again, since the cam 59 has fallen into the recess 60 of the disk 26 again. The resistor 56, however, remains switched on until the receiver is hung up, which enables the calling subscriber to transmit further current surges to station B by means of his dial 15.

Um diese von der Station^ zwangsläufig oder auch willkürlich erzeugbaren Stromstöße beim Gerufenen auffangen und aufschreiben zu können, ist im Apparat B die folgende Einrichtung getroffen:In order to be able to absorb and write down these surges of electricity generated by the station ^ inevitably or arbitrarily at the person being called, the following device has been made in apparatus B:

Es ist eine elektromagnetische Antriebsvorrichtung" vorgesehen, welche beispielsweise von einem schwingenden, in einem konstanten Magnetfeld angeordneten Anker 64 betätigt wird. Beim Einleiten von Wechselstrom (Auf ruf strom) in die Wicklungen .65 schwingt der Anker 64 hin und her, und zwar infolge Beeinflussung durch eine abgestimmte Feder, synchron zur Periode des Wechselstromes. Dabei betätigt dieser Anker schrittweise einen Kontaktbetätigungsarm 66, der zur Steuerung von vier Kontakten 67, 68, 69, 70 dient.There is provided an electromagnetic driving device ", which is actuated for example by a vibrating, arranged in a constant magnetic armature 64th When inducing AC (on call current) in the windings .65, the armature 64 swings back and forth, due to Influenced by a coordinated spring, synchronous to the period of the alternating current.

Die Kontakte 68 und 69 sind Hilf skontakte, die während der betreffenden Schaltvorgänge das Relais 73 überbrücken, damit die dadurch entstehenden Stromstöße nicht registriert werden.The contacts 68 and 69 are auxiliary skontakte that during the relevant switching operations bridge the relay 73 so that the resulting current surges are not registered will.

Außerdem ist noch ein Steuerrelais 71, eine Drosselspule 72, ein hochempfindliches, polarisiertes Relais 73 (für Induktionsströme) und ein Kondensator 74 vorgesehen.In addition, a control relay 71, a choke coil 72, is a highly sensitive, polarized one Relay 73 (for induction currents) and a capacitor 74 are provided.

In einem besonderen Hilfsstromkreis 75 (z, B, Lichtstrom) ist ein Schreibmagnet 76 und beispielsweise ein Bandvorschubmagnet 77 eingeschaltet.In a special auxiliary circuit 75 (for example, luminous flux) is a writing magnet 76 and, for example, a tape feed magnet 77 is turned on.

Ruft nun irgendein Teilnehmer A die Stelle B über die Zentrale C auf, so stehen die Leitungen 3 und 4 des Teilnehmers B intermittierend unter Wechselstrom (Aufrufstrom). Die nach B gesandten Aufrufstromstöße betätigen außer dem Wecker 5 noch die Antriebsvorrichtung 78, deren .Anker in Schwingung gerät und den Mitnehmer 79 schrittweise vorschiebt, der an seiner Anfangsstellung den Kontaktbetätigungsarm 66 aus der gezeichneten Stellung in die Mittelstellung freigibt. Dadurch schließt sich der Auslösekontakt 67, und es öffnet sich der Hilf skontakt 68,If any subscriber A now calls point B via the control center C , lines 3 and 4 of subscriber B are intermittently under alternating current (call current). In addition to the alarm clock 5, the call rushes sent to B operate the drive device 78, the armature of which vibrates and gradually advances the driver 79, which at its initial position releases the contact actuation arm 66 from the position shown in the center position. This closes the release contact 67, and the auxiliary contact 68 opens,

Nach wiederholten Aufrufstromstößen ist der Mitnehmer 79 in seine Endstellung gelangt und hat den Arm 66 aus seiner Mittelstellung nach dem Hilfskontakt 69 und dem ' Steuerkontakt 70 verschoben, wodurch der Speisestromkreis geschlossen wird, der Wechselstrom aufgehoben wird und somit die Verbindung von Teilnehmer A zu der Einrichtung B über die Zentrale C hergestellt ist.After repeated call current surges, the driver 79 has reached its end position and has moved the arm 66 from its central position to the auxiliary contact 69 and the control contact 70, whereby the supply circuit is closed, the alternating current is canceled and thus the connection of subscriber A to the device B via the control center C is established.

Der Gleichstrom fließt nunmehr über Linie 3, Steuerkontakt 70, Auslösekontakt 67, Relais 71, Stromstoßkontakt 12, Linie 4,The direct current now flows via line 3, control contact 70, trip contact 67, relay 71, impulse contact 12, line 4,

Relais 71 legt die Kontakte 80 und 81 nach Stellung II um und schließt die Kontakte 82 und 83 des Hilfsstromkreises 75, welcher den Schreibbandvorschubmagnet γγ erregt. Der Kontakt 86 des Relais 73 schließt und öffnet während der Stromstoßübertragung den Stromkreis des Schreibmagneten entsprechend den Stromstößen.Relay 71 moves the contacts 80 and 81 to position II and closes the contacts 82 and 83 of the auxiliary circuit 75, which excites the tape feed magnet γγ. The contact 86 of the relay 73 closes and opens the circuit of the writing magnet during the current surge transmission in accordance with the current surges.

Bei diesem Aufheben des Wechselstromes wird durch die Kupplung 84 und durch eine während des Vorschubes gespannte Feder der Mitnehmer 79 langsam in seine Anfangsstellung zurückgedreht. In this cancellation of the alternating current is through the coupling 84 and by a The spring, which is tensioned during the advance, of the driver 79 is slowly rotated back into its initial position.

Bei Beginn der rückläufigen Bewegung des Mitnehmers 79 wird der Kontaktarm 66 wie-At the beginning of the retrograde movement of the driver 79, the contact arm 66 is again

der in die Mittelstellung freigegeben, wodurch die Kontakte 69 und 70 geöffnet werden. Durch öffnen der Kontaktstelle 70 fließt der Strom über Linie 3, 80, Stellung II, 72, 67, 71, 12, Linie 4.which is released in the middle position, whereby the contacts 69 and 70 are opened. By opening the contact point 70, the current flows via line 3, 80, position II, 72, 67, 71, 12, line 4.

Durch Einschalten der Drosselspule 72 in den Stromkreis wird die Stromstärke in demselben vermindert, so daß in der Teilnehmerschleife B ebenfalls nur noch ein Haltestrom fließt und dadurch die Spannung in der Einrichtung B erhöht wird und die Linienrelais 85 in der Zentrale gehalten und die Verbindung bestehen bleibt.By switching on the choke coil 72 in the circuit, the current intensity in the same is reduced, so that only a holding current flows in the subscriber loop B and thereby the voltage in the device B is increased and the line relay 85 is held in the control center and the connection remains .

Diese Schaltvorgänge in den Apparaten A und B stehen nun in folgender Weise im Zusammenhange. Bevor noch der Gerufene den Hörer seines Telephons abhebt, ist bereits die Typenscheibe 26 beim Teilnehmer A ausgelöst und übermittelt die TeilnehmernummerThese switching processes in apparatuses A and B are now related in the following way. Before the called party picks up the receiver of his telephone, the type disk 26 is already triggered at subscriber A and transmits the subscriber number

ao des Rufers nach der Station B des Gerufenen, so daß dem Gerufenen die Möglichkeit gegeben ist, die Nummer des Rufers zu kontrollieren, bevor er das Gespräch aufnimmt. Ist der Gerufene abwesend, so ist weiter dem Rufer die Möglichkeit gegeben, abgesehen davon, daß seine Anschlußnummer ohne.sein Wollen beim Gerufenen durch Ablauf der Typenscheibe registriert wird, Mitteilungen durch seine Nummernscheibe 15 zu übermitteln, da die Empfangsvorrichtung im Apparat B auch nach dem Empfang der zwangsläufig von A durch Ablauf der Typenscheibe 26 abgegebenen Nummer noch einige Zeit empfangsbereit ist, und zwar durch den verzögerten Rücklauf der Vorrichtung 66 bis 79 in 78.ao of the caller to station B of the called party, so that the called party is given the opportunity to check the number of the caller before he takes up the call. If the called party is absent, the caller has the option, apart from the fact that his connection number is registered with the called party through the expiry of the type disk, to transmit messages through his dial 15, since the receiving device in apparatus B also after the Receipt of the number, which is inevitably given by A due to the expiry of the type disk 26, is still ready to receive for some time, namely due to the delayed return of the device 66 to 79 in 78.

Diese letzteren Vorgänge, d. h. wenn der Rufer durch seine Nummernscheibe dem Gerufenen weitere Mitteilungen übermittelt, verhindern nicht, daß der Gerufene dennoch das Gespräch aufnehmen kann. Hängt der Gerufene den Hörer zur Aufnahme eines Gesprächs ab, so wird der Registrierapparat in B stillgesetzt.These latter processes, ie if the caller transmits further messages to the called party through his dial, do not prevent the called party from still being able to take up the call. If the called party hangs up the receiver to take up a call, the recorder in B is shut down.

Die Auslösung der Vorrichtung B wirkt in folgender Weise:The triggering of device B works in the following way:

Ist der Mitnehmer 79 wieder in seine Anfangsstellung gelangt und der Kontaktarm 66 aus seiner Mittelstellung in die Auslösestellung verschoben, so unterbricht er nach Schließung des Hilfskontaktes 68 den Auslösekontakt 67. Das Relais 71 der Station B und die Relais 85 in der Zentrale C fallen ab, und das Telephon und die beschriebene Einrichtung in B ist wieder frei.If the driver 79 has returned to its initial position and the contact arm 66 is moved from its central position to the release position, it interrupts the release contact 67 after the auxiliary contact 68 closes. The relay 71 of station B and the relay 85 in the control center C drop out, and the telephone and the device described in B are free again.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: i. Anordnung zur Übermittlung von Zeichen zur Sprechstelle eines abwesenden Teilnehmers in Selbstanschlußfernsprechanlagen mittels der Nummernscheibe über die für die Zeit der zusätzlichen Signalgabe durch einen Widerstand überbrückten Adern der Sprechleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Nummernscheibe (15) des Anrufers mit einer eine Kontaktvorrichtung (62) enthaltenden Scheibe (Typenscheibe 26) gekuppelt ist, welche nach Wählen der Nummer des Angerufenen selbsttätig den Widerstand (56) parallel zur Linie (1-2) schaltet und die der Typenscheibe (26) entsprechenden Stromstöße in die Teilnehmerschleife (B) entsendet.i. Arrangement for the transmission of characters to the station of an absent subscriber in self-connecting telephone systems by means of the dial via the wires of the voice line bridged by a resistor for the time of the additional signaling, characterized in that the dial (15) of the caller with a contact device (62) containing Disk (type disk 26) is coupled, which automatically switches the resistor (56) parallel to line (1-2) after dialing the number of the called party and sends the current impulses corresponding to the type disk (26) into the subscriber loop (B). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (56) so lange in der Linie (1-2) eingeschaltet bleibt, bis er durch Anhängen des Hörers (7) wieder ausgeschaltet wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the resistor (56) remains switched on in line (1-2) until it is appended of the handset (7) is switched off again. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nummernscheibe (15) bei ihrer Drehung in einer Richtung unter Vermittlung eines Sperrades (20) Federn (23, 24) einer Büchse spannt, deren Kraft zum Ablauf einer Vorlauf scheibe (25) und der Typenscheibe (26) dienen, welch letztere durch eine von der Drehung der Nummernscheibe (15) betätigte Nockenscheibe (28) unter Vermittlung von Hebeln (30, 31) Anschlägen und Klinken (33, 49, 50) zur Drehung freigegeben werden.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the dial (15) when rotating in one direction with the mediation of a ratchet wheel (20) springs (23, 24) one Tensioning the bushing, the force of which leads to a flow disc (25) and the type disc (26) are used, the latter by a cam disk (28) actuated by the rotation of the dial (15) with the intermediation of levers (30, 31) stops and pawls (33, 49, 50) for Rotation to be released. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor und während der Nummernwahl die Vorlaufscheibe (25) und die Typenscheibe (26) durch Stifte (50, 33) gesperrt sind.4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that before and while the number is being dialed, the forward disk (25) and the type disk (26) are locked by pins (50, 33). 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlaufscheibe (25) mit einem Nocken (54) versehen ist, durch welchen sie nach ihrer Auslösung einen Kontakt (55) schließt und somit den Widerstand (56) einschaltet und in dieser Stellung so lange verbleibt, bis sie sich durch Aufhängen des Hörers am Hörerhaken (7) weiterdrehen kann und den Kontakt {55) öffnet.5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that the leading disk (25) is provided with a cam (54) through which it is after their Triggering a contact (55) closes and thus switches on the resistor (56) and remains in this position as long as until it can rotate further by hanging the receiver on the receiver hook (7) and opens the contact {55). 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der gerufenen Station B eine Schaltvorrichtung (78) mit einem Kontaktbetätigungsarm (66) angebracht ist, welcher zu Beginn seiner Schaltbewegung einen Auslösekontakt (67) schließt und einen Hilfskontakt (68) öffnet und am Ende seiner Stellung einen Hilfskontakt (69) und einen Steuerkontakt (70) schließt und dadurch Schließung des Speisestromkreises und damit die Abschaltung der Rufstromquelle bewirkt, worauf bei der nunmehr 6. Device according to claim 1 to 5, characterized in that a switching device (78) with a contact actuation arm (66) is mounted in the called station B , which at the beginning of its switching movement closes a release contact (67) and opens an auxiliary contact (68) and at the end of its position an auxiliary contact (69) and a control contact (70) closes and thereby closes the feed circuit and thus causes the disconnection of the ringing current source, whereupon the now beginnenden rückläufigen Bewegung des Kontaktbetätigungsarmes (66), der Steuerkontakt (70) und Hilfskontakt (69) geöffnet, der Speisestromkreis aber über den Auslösekontakt (6j) so lange geschlossen bleibt, bis die Aufzeichnung der Zeichen erfolgt.incipient reverse movement of the contact actuation arm (66), the control contact (70) and auxiliary contact (69) open, but the supply circuit remains closed via the release contact (6j) until the characters are recorded. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Speisestromkreis über eine Drosselspule (72) und ein Steuerrelais (71) geschlossen" wird, und daß ein hochempfindliches, polarisiertes Relais (73) mit einem Kondensator (74) in Serie geschaltet ist, welche parallel zu dem in Serie mit der Drosselspule (72) geschalteten Relais (71) liegen.7. Device according to claim 1 to 5, characterized in that the feed circuit Closed via a choke coil (72) and a control relay (71) " is, and that a highly sensitive, polarized relay (73) with a capacitor (74) is connected in series, which is parallel to that in series with the choke coil (72) switched relay (71) lie. 8. Einrichtung nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (82, 83) des Relais (71) einen Hilfsstromkreis (75) schließen, in welchem ein Vorschubmagnet (γγ) und ein Schreibmagnet (76), der durch einen Kontakt (86) des Relais (73) betätigt wird, angeschlossen ist.8. Device according to claim 1, 5 and 6, characterized in that the contacts (82, 83) of the relay (71) close an auxiliary circuit (75) in which a feed magnet (γγ) and a writing magnet (76) through a contact (86) of the relay (73) is actuated, is connected. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, 5, 6, 7, dadurch gekennzeichnet, daß nach Schließen des Speisestromkreises die Drosselspule (72) mit dem Relais (71) in Serie geschaltet wird, so daß in der Teilnehmerschleife (B) eine Verminderung der Stromstärke eintritt und somit die Spannung in der Einrichtung erhöht wird.9. Device according to claim 1, 5, 6, 7, characterized in that after closing the feed circuit, the choke coil (72) is connected in series with the relay (71) so that a reduction in the current intensity occurs in the subscriber loop (B) and thus the voltage in the device is increased. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEZ17749D 1928-08-04 1928-08-04 Arrangement for the transmission of characters to the intercom of an absent subscriber in self-connecting telephone systems Expired DE583032C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ17749D DE583032C (en) 1928-08-04 1928-08-04 Arrangement for the transmission of characters to the intercom of an absent subscriber in self-connecting telephone systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ17749D DE583032C (en) 1928-08-04 1928-08-04 Arrangement for the transmission of characters to the intercom of an absent subscriber in self-connecting telephone systems
GB14539/29A GB334839A (en) 1929-05-09 1929-05-09 Improvements in automatic telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583032C true DE583032C (en) 1933-08-26

Family

ID=10043019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ17749D Expired DE583032C (en) 1928-08-04 1928-08-04 Arrangement for the transmission of characters to the intercom of an absent subscriber in self-connecting telephone systems

Country Status (7)

Country Link
US (1) US1800240A (en)
BE (1) BE361512A (en)
CH (1) CH133058A (en)
DE (1) DE583032C (en)
FR (1) FR674620A (en)
GB (1) GB334839A (en)
NL (1) NL30427C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782257A (en) * 1951-07-23 1957-02-19 North Electric Co Automatic telephone system

Also Published As

Publication number Publication date
CH133058A (en) 1929-05-15
FR674620A (en) 1930-01-30
US1800240A (en) 1931-04-14
BE361512A (en) 1929-10-31
NL30427C (en) 1933-08-15
GB334839A (en) 1930-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583032C (en) Arrangement for the transmission of characters to the intercom of an absent subscriber in self-connecting telephone systems
AT119421B (en) Device for the compulsory display of the call number and for the delivery of registrable characters of the calling station for self-connecting telephone systems.
DE521472C (en) Circuit arrangement for self-connection telephone systems
DE553831C (en) Additional device for the telephone
DE234043C (en)
DE534487C (en) Circuit arrangement for time counting in telephone systems
DE733603C (en) Additional equipment for self-connecting telephones
DE285093C (en)
DE633295C (en) Circuit arrangement for telephone systems with connection points of different classes
DE591975C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE625347C (en) Circuit arrangement for connecting coin telephones to an Ericsson self-connection
AT66320B (en) Telephone system.
DE540138C (en) Device for the automatic receipt of written messages via telephone systems, whose subscribers can use their dial as a transmitter
DE454868C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE224200C (en)
DE653825C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE246522C (en)
AT106226B (en) Self-collecting telephone station.
DE587349C (en) Circuit arrangement for electrical switching devices, in which disruptive capacitor currents are made harmless
DE543479C (en) Self-collecting telephone station
DE268459C (en)
DE152343C (en)
AT81613B (en) Telephone system. Telephone system.
DE643764C (en) Circuit arrangement for self-connection telephones with restricted traffic possibilities, especially for coin-operated telephones