DE1576700A1 - Heizsystem fuer ortsbewegliche und stationaere Verbrennungsmotoren - Google Patents
Heizsystem fuer ortsbewegliche und stationaere VerbrennungsmotorenInfo
- Publication number
- DE1576700A1 DE1576700A1 DE19671576700 DE1576700A DE1576700A1 DE 1576700 A1 DE1576700 A1 DE 1576700A1 DE 19671576700 DE19671576700 DE 19671576700 DE 1576700 A DE1576700 A DE 1576700A DE 1576700 A1 DE1576700 A1 DE 1576700A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tank
- engine
- heating system
- internal combustion
- combustion engines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N19/00—Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
- F02N19/02—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
- F02N19/04—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
- F02N19/10—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/14—Indicating devices; Other safety devices
- F01P2011/205—Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
- "Heizsystem für ortsbewegliche und stationäre Verbrennungsmotoren" Dis Erfindung betrifft ein Heizsystem für Verbrennungsmotoren.
- Langjährige Wintererfahrungen in Kanada hat den Armialdern gezeigt, daß es bei extrem kaltem Wetter oft nicht möglichist, Verbrennungsmotoren in Betrieb zu setzen, wenn die Benutzung von elektrischen Vorwärmegeräten ausgeschlossen ist. Außerdem vergeht beträchtliche Zeit, bis der Motor seine optimale Detriebstemperatur erreicht hat. Nach etwa 50-90 Minuten nach Stillegung des Motors ist eine vollständige Auskühlung des gesamten Systems erfolgt.
- Aufgabe der Erfindung ist es nun, die Möglichkeit zu schaffen, das Anlaufen und Starten des Motoraggregates zu erleichtern, zu beschleunigen und überhaupt bei.kalten Temperaturen sicher- zustellen. (Möglicherweise gibt es keine Starter-Sprays).
- B-ie Erfindung besteht darin, daß dem Kühlkreislauf ein zu- sätzlicher Wärmespeicher (Thermotank) zugeordnet ist, der während des Betriebes Wärme speichert, die später abgegeben werden kann.
- Versuche mit der inLerfindungsgemüßem System zu erwartenden Mischungstemperatur der Kühlflüssigkeit und des Zylinderblocks haben gezeigt, daß höhvre Anlaßtexperaturen erreichbar waren, als z.B. nach 10-3tündiger Benutzung eines elektrischen Motorvorwärmers.
- Dies macht keinen Kostenaufwand für:Wärmeerzeugung erforderlich.
- örtliche Unabhängigkeit dos Systems ist im Gegensatz zu, elektrischen Geräten für den gleichen Zweck gegeben
Bedingte zeitliche Unabhängigkeit. Kürzere Erwärmungszoit bis zur Erreichung der Betriebs- temperatur. Sofort. verfügbare Wirmequelle für die Beheizung des Wageninnern sind Vorteile der Erfindung. Auf der beiliegenden Zeichnung ist schematisch ein Ausführungs@ beispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. riA. 1 zeigt das Hsissysten im Aufriß Pi®. 8 ist ein Schnitt durch den Thsrmo-Tank Feg. d zeigt das Thsrmotank-Beiaungssyetan für Zuft®ekahtts Verbrennungsmotoren in AufriD geschnitten. In der Zeichnung, bedeuten die Bezugszeichen in Figur 1 und 2: (1-17).: 1) DurchlaufricKtungsventil, vom Kühler zun Motorblock 2) Durchflußrrgulierungsventil 3)-XJRrmeregulierungsventil, (geschlossän, Wenn kalt), - 4) Durchlaufrichtungsventil, (vom Motorblock zum Reiskörper), S und Sa) Einlaßdruckvantile; (gesch. gegen Wärmeverlust), 6 .Auslafidruckventil 7) Zreivegeventil 7) Unabhängige Zirkulationspumpe 9) Elektrischer Therno-Kontakt 1®) Schalter, (evtl. Zeitschalter) _ 11) Kontrollampe 12) Motorblock 13) Kühler 14) Therino-Tank 1S) hurchflußlamellen 16) Isolierung 17) Ileiz-Körper in Eigur 3 (18-27). 18) Rippen oder Lamellen am Thermo-Tank zur Wärmeüber- tragung 19) Luftansaugstützen 20) Gebläse 21) Luftaustrittsstutzen 22) Verschlußpfropfen für Luftaufwärmekammer 23) " " . 24) Luftaufwärmekamer 25) Eintrittsstutzen in Thermo-Tank 14; 26) Austrittsstutzen für Flüssigkeit. .._@. _; 27) Gestänge für Vvrschlußpfropfen für Luftaufwlirabkomssr.. Anwendung des Thermo-Tank-S steas bei flüssig keits ekühlten Motoren: zusätzlich zum bisherigen Kühlsystem erforderliche Bauelement: I. Ein Therno-Tank 14 II. Eine.Zirkulationspuape 8 III.-Ventile (je nach Funktion) _ und Verbindungsschläuche - Vorgang: Das nach Betrieb des Motors 12 in dem wärmeisolierten Thexmo-Tank 14 vorhandene erhitzte Kühlmittel (Betriebstemp.) wird ton der schnellen Abkühlung des Systems ausgeschlossen.
- Der Therzo-Tank 1a befindet sich im Zirkulationskreis zwischen Motorblock 12 und fieizkörper 17 und wird nach erreichen der Betriebstemperatur von erhitzten Kühlmittel durchflossen. Die im Wärmetank 14 nach Wärmeverlust verbleibende Wärmemenge soll bei der näghstan Inbetriebnahme des Fahrzeuges benutzt werden: 1. Zur Vorwärmung des Motors 12 vor dem Anlassen bei Kalte Wetter, oder zur Beschleunigung der Erwärmung desselben nach dem Anlassen, oder aber 3. zur unmittelbaren Beh#izung des Wageninnern_17. (Wärmeentzug bis zum Temperaturausgleich möglich). .
- Der unvermeidbare 3Värmeverlust der Kühlflüssigkeit im Tank richtet wich nach seiner Form (Umfassungsflächen) der Isolierung 14 der des erhitzten Kühlmittöls zur Außentemperatur und der Zeitdauer der Abkühlung. Bei in Kanada handelsüblichen Isolierstoffen für Lesselanlagen .beträgt der Wärmeverlust bei angenäherter kubischer Fora das.: Thermo-Tanks mit einer ca.-3 cm starken Isolierung nach ca.
- 24 Stunden ungefähr 1/7 der aufgespeicherten Närneaenge. Möglicherweise sind für diesen Zwack noch bessere Isoliermaterialen mit niedrigeren Wärmeieistungsfaktoren erhältlich. Anwendung bei luftgekühlten Motoren. (Fis. 3) Als Sofortheizung für das Wageninnere in folgender Weise: Bei Betrieb Zirkulation einer Flüssigkeit mit hohem Siedepunkt durch einen am Auspuffsystem des Motors 12 befestigten Wärmeaustauscher durch den Thermo-Tank 14 mittels Verbindungsachläuchen.
- In diesem Fall könnte der Thermo-Tank 14 die Punktion eines Heizkörpers übernehmen, wenn dieser im Innern konstruktions- gemäß Wärmeabgabeflächen aufweist, die Wärme an durchströmende Luft abgeben sollen (Gebläse erforderlich).
- Bei diesem System@wäre eine ßberhitzungz icherung an Wärme- austauscher am Auspuffsystem erforderlich.
- Eine evtl. Weitere Anwendung des Thermo-Tanks 14 bestünde in der Vorwärmung des Notoröls rsittels einer doppelwandigen Ölwanne, die mit dem Thetmo-Tank mit Schläuchen verbunden ist. .. . Beschreibung-der Zirkulation beim Therao-Tank Heizue ss stea. -. .^1-. Voraanz beim Anlassen bei kalte= System.
- Die Wasserpumpe.des Motors 12 drückt das Kühlmittel bei geöffneten Ventil 2 durch die Schlauchleitung a und das geöffnete Ventil 3 durch .die Leitung b durch Ventil 4 zum üeizkösper 17 und von dort durch das Ventil 7 zurück zum-Motorblock 1Z. Die in Therno-Tank 14 enthaltene Kühlflüssigkeit nimmt an dieser Zirkulation noch nicht toll, da das Ventil 3 bei niedriger Temperatur geöffnet ist und folglich -ein zu geringer. Druck auf das Ventil .5 ausgeübt Wird, um dieses öffnen zu können. Erst beim Erreichen der Betriebe- tenperatur zchliegt..sich das Ventil 3 und jetzt erfolgt eine ö -Zirkulation durch den Thermo-Tank 14.
- 2. Vorlane beim Anlassen mit heißes Kühlmittel in Therno-Tank 14. Mittels dos-elektrischen Schalters 10 wird faber den Thernotontakt 9 :ein Strom von der Batterie zur Zirkulationspunpf a geleitet. Diese-Pumpe 9 befördert jetzt das heiße Kühlmittel durch den Heizkörper 17 in den Zylinderblock 1z, wobei das kalte Kühlmittel des Zylinderblocks 12 in den ." Therno-Tank 14 gelangt. Die entstehende Temperaturdifferenz bewirkt eine Stromunterbrechung zur Pumpe 10 mittels des Therno-Kontakts 9. Um bei extrem niedrigen ltettertlaperaturen die Startbedingungen des Motors 12 zu verbessern, kannte nach kurzer Wartezeit der Motor 12 angelassen werden.
- Die Zirkulation-erfolgt, danach wie unter 1) beschrieben. In beiden Fällen, beim Anlassen mit Wartezeit, oder bei sofor- tigem Anlassen erfolgt eine schnellere Erreichung der Betriebs- temperatur des Motors, da eine höhere Anfangstemperatur im System vorhanden ist.
- Vorgang bei Verwendung als Sofortheizung_.
- Es findet eine getrennte Zirkulation vom Thermo-Tank 14 durch Pumpe 8, durch den Heizkörper 17, durch das Ventil 7 (nach Einstellung) und durch Leitung e, durch Ventil Sa zurück zum Thermo-Tank 14 statt.
- -Der Thermo-Tank 14 könnte in unmittelbarer Nähe des Motors 11,-neben dem Armaturenbrett oder im Kofferraum eingebaut werden:
Claims (1)
-
Ä 1V S P R Ü- C fii t, ixsseii Verbtbnhungsmotoren gekennzeichnet durch tem#ih:kreil;eufugeoedneren wArmespeichen t''fitr4e*-tank i4) :# X; mach: Ans ;roch 1., dndure#ecennzeh.nrt,, daß ci.;?.f= '.ahnen flüssigen Medüens dienen4g Thorgg- @@@@C s;se:c eät.geg,@snecta.eine@c 4n-ö@.. _-@4yX; nx.ucl,, ;e.@i; dal@ '@in.Unter-.e@ tätige») Ventilen a» der Kühl4ralslaut des Motors (1Z,13) angeschlossen ist. 4. Meizsysto® nach Anspruch 1 und 3, dsdurtch gekennasichast, daa zwischen dem Thermo-Unk (T4) und cläa Mötor _ (1g ein ieizkßrpcr (1?) singaglioderist* - . S. Heizsystem nach Anspruch 1 und 2 dadurth ge@cannat@fchast daß dar Th®rmo-i'a»li4 als ausgebildet irrt, ndsa er von einer svüortan (G) lauer (4 =schlossen tti an welche an enem Zndo 81n Gebläse (10) mit Antaugkimal (i9) angeschlossen ist und im Seg@enüberil@rgerialn Finde ein Aus- laßstutzon (21) far die erwärmte Luft* 6.. I.3.ef asystam nach Anspeueb $. dadurchekenseich»@et@, 4 der iheotank augsn Grit gippon oder 13en (l$) zur WArme- übsrtragung suagetUstet ist. ?. Itaixsystem nach Anspruch 5, 3aduroh g@aieijrse,ehnsti für Gien Absehluß des Xanales (19) und ass Stutaons t1) 1Terschlußpfeopfen. und 22) torgesehen s1.nd.e 4&a ur ein gem®insa_res stouergestängo W) gekoppelt sind
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0092182 | 1967-04-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1576700A1 true DE1576700A1 (de) | 1970-07-16 |
Family
ID=6986244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671576700 Pending DE1576700A1 (de) | 1967-04-21 | 1967-04-21 | Heizsystem fuer ortsbewegliche und stationaere Verbrennungsmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1576700A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3212043A1 (de) * | 1982-04-01 | 1983-10-06 | Heinz Mienhardt | Motorwaermer fuer wassergekuehlte verbrennungsmotoren mit pumpenumlaufkuehlung |
WO1993011955A1 (en) * | 1991-12-13 | 1993-06-24 | Ismo Laine | A cooling system for internal combustion engine vehicles |
WO1996025597A1 (en) * | 1995-02-14 | 1996-08-22 | Beta Maskin Ab | Water-cooled internal combustion engine with insulated accumulator tank for storage of coolant |
WO1997019266A1 (en) * | 1995-11-23 | 1997-05-29 | Beta Maskin Ab | Devices and methods to an internal combustion engine and a device for thermal insulation intended to be used therewith |
-
1967
- 1967-04-21 DE DE19671576700 patent/DE1576700A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3212043A1 (de) * | 1982-04-01 | 1983-10-06 | Heinz Mienhardt | Motorwaermer fuer wassergekuehlte verbrennungsmotoren mit pumpenumlaufkuehlung |
WO1993011955A1 (en) * | 1991-12-13 | 1993-06-24 | Ismo Laine | A cooling system for internal combustion engine vehicles |
WO1996025597A1 (en) * | 1995-02-14 | 1996-08-22 | Beta Maskin Ab | Water-cooled internal combustion engine with insulated accumulator tank for storage of coolant |
WO1997019266A1 (en) * | 1995-11-23 | 1997-05-29 | Beta Maskin Ab | Devices and methods to an internal combustion engine and a device for thermal insulation intended to be used therewith |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69326782T2 (de) | Heizanlage für antriebsflüssigkeit | |
DE102013211700B3 (de) | Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem | |
DE1451887A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens von Dieselmotoren | |
DE2753716A1 (de) | Warmluft abgebende heizvorrichtung fuer durch eine brennkraftmaschine angetriebene kraftfahrzeuge | |
DE819334C (de) | Vorrichtung zur Waermespeicherung fuer Kraftfahrzeuge unter Verwendung der Abgase des Antriebsmotors | |
DE19736606A1 (de) | Kühlsystem für einen wassergekühlten Motor | |
DE102015119420A1 (de) | Temperatursteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102014115831A1 (de) | Motorkühlsystem | |
DE2245257A1 (de) | Kuehlwasserkreislauf fuer eine aufgeladene brennkraftkolbenmaschine | |
DE19601319A1 (de) | Kühler eines Kraftfahrzeugmotors | |
DE102014019684A1 (de) | Anordnung zur Umwandlung thermischer Energie aus Verlustwärme einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE2432782A1 (de) | Kurbelgehaeuseentlueftung von brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
US3498539A (en) | Heating system for internal combustion engines | |
DE3215342A1 (de) | Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen | |
DE1576700A1 (de) | Heizsystem fuer ortsbewegliche und stationaere Verbrennungsmotoren | |
DE2610378A1 (de) | Kuehleinrichtung fuer einen aufgeladenen wassergekuehlten verbrennungsmotor | |
DE102010013047A1 (de) | Verfahren zur Nutzung der Abwärme eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Verbrennungsmotors der Kolbenbauart, mittels eines Wärmespeichers und Kühlsystem zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102013021983A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Kaltstarteigenschaft einer Brennkraftmaschine und Kurbelgehäuse-Entlüftungeinrichtung dazu | |
DE3730682A1 (de) | Brennkraftmaschine mit geschlossenem kuehlkreislauf | |
DE2618584A1 (de) | Einrichtung zur rueckgewinnung der abwaerme von wassergekuehlten verbrennungsmotoren | |
DE2809187A1 (de) | Regeleinrichtung fuer den kuehlwasserkreislauf von brennkraftmaschinen | |
DE102019112192A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Reduzierung des Kühlmittelvolumens für Automobilanwendungen | |
DE1476331A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2163769A1 (de) | Kuehlwasserregelung zum warmstarten von verbrennungsmotoren | |
DE69209314T2 (de) | Verfahren zur benutzung von wärmeenergie in einem stadtheizungskreis mit einem luftgekühlten generator, getrieben durch eine brennkraftmaschine und vorrichtung zur ausführung des verfahrens |