DE1576222C3 - Mehrzyhndrige Zweitaktdiesel brennkraftmaschine mit Abgasturboauf ladung - Google Patents

Mehrzyhndrige Zweitaktdiesel brennkraftmaschine mit Abgasturboauf ladung

Info

Publication number
DE1576222C3
DE1576222C3 DE1576222A DE1576222A DE1576222C3 DE 1576222 C3 DE1576222 C3 DE 1576222C3 DE 1576222 A DE1576222 A DE 1576222A DE 1576222 A DE1576222 A DE 1576222A DE 1576222 C3 DE1576222 C3 DE 1576222C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbocharger
cylinder
air
series
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1576222A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1576222A1 (de
DE1576222B2 (de
Inventor
Donald Wilfred Chalfont St. Peter Buckinghamshire Tryhorn (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sir WG Armstrong Whitworth and Co Engineers Ltd
Original Assignee
Sir WG Armstrong Whitworth and Co Engineers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB10732/66A external-priority patent/GB1102085A/en
Application filed by Sir WG Armstrong Whitworth and Co Engineers Ltd filed Critical Sir WG Armstrong Whitworth and Co Engineers Ltd
Publication of DE1576222A1 publication Critical patent/DE1576222A1/de
Publication of DE1576222B2 publication Critical patent/DE1576222B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1576222C3 publication Critical patent/DE1576222C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

3 4
meinsamen oder auf zwei voneinander getrennte An- F i g. 4 eine schematische Darstellung des Ladersysaugluftverteiler arbeiten. stems einer Brennkraftmaschine mit getrennten Luft-Es ist von Vorteil, wenn die gesamten Abgase der kanälen für bestimmte Zylindergruppen, bei welchem vom Reihenturboladersystem beaufschlagten Zylin- die durch den Reihenlader gespeisten Zylinder von der der Turbine des Einfachturboladersystems züge- 5 den einfach aufgeladenen Zylindern getrennt sind führt werden. und wobei der Turbolader der einfach aufgeladenen Wenn getrennte Ansaugluftverteiler vorgesehen Zylinder durch die Abgase von den in Reihe aufgelasind, können diese durch einen Kanal mit regelbarem denen Zylindern getrieben wird und umgekehrt,
Durchflußquerschnitt miteinander verbunden sein, F i g. 5 eine schematische Darstellung des Ladersydamit bei einem großen Druckunterschied zwischen io stems einer Brennkraftmaschine mit getrennten Luftden beiden Ladersystemen keine gegenseitige Brem- kanälen bzw. Ansaugverteilern für bestimmte Zysung erfolgt. lindergruppen, bei welchem die durch einen motor-Während des Anlaßvorganges spült die Ladelüft getriebenen Reihenlader gespeisten Zylinder von den den Zylinder, nachdem die erste Zündung erfolgt ist, restlichen Zylindern getrennt sind und sich zwei Turwobei der größte Teil der Abgase durch die frische 15 bolader in die Abgase der Zylinder teilen, von denen Ladeluft ersetzt wird. Bevor ein nennenswerter Ver- die erne Gruppe durch den Reihenlader gespeist dichtungsdruck im Zylinder erzeugt worden ist, wird wird, während der andere Lader den Rest der Zylinder Turbolader des Einfachturboladersystems in der versorgt, und
Drehung versetzt, und er spült mit Ladeluft. Der F i g. 6 eine schematische Darstellung einer Brenn-Luftstrom ist hierbei kleiner als der bei einem her- so kraftmaschine mit teilweise getrennten Luftkanälen kömmlichen Reihensystem erzeugte Luftstrom, bei bzw. Ansaugverteilern für bestimmte Zylindergrupdem die Größe des Reihenkompressors auf das hoch- pen, wobei der Querschnitt eines die beiden Luftkaste Drehmoment der Maschine abgestimmt ist. Erfin- näle miteinander verbindenden Kanals in Abhängigdungsgemäß reicht die Spülung jedoch für den zwei- keit von den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaten und die nachfolgenden Verbrennungstakte völlig 25 schine variiert werden kann.
aus, und es wird hierzu nur eine geringe Leistung Die Brennkraftmaschine 1 gemäß den F i g. 1
vom Ladersystem selbst benötigt. und 2 weist mehrere Zylinder 2 mit jeweils einer
Durch den Ausstoß der Abgase wird der Turbola- Reihe von Steuerschlitzen 3 auf, durch welche die geder sodann weiter beschleunigt, so daß er einen grö- samte für das Spülen und Laden der Zylinder benößeren Druck aufbaut, wobei der motorangetriebene 30 !igte Luft hindurchströmt. Ein sämtliche Steuer-Kompressor genügend Luft liefert für eine ausrei- schlitze 3 umgebender Luftkanal bzw. Ansaugluftverchend hohe Motorabgabeleistung, so daß die Tür- teiler 4 wird durch zwei parallel arbeitende Ladersyboladerdrehzahl progressiv ansteigt. sterne beschickt, nämlich ein Einfachsystem mit , Wenn der Ansaugluftkanal durch die Trennwand einem Hochdruck-Turbolader 5 und ein Reihensyunterteilt ist, können einige Zylinder zwangsgespült 35 stem, bestehend aus einem Niederdruck-Turbowerden, indem sie mit Luft vom Reihenladersystem lader 6 und einem maschinengetriebenen Kompresbeschickt werden, während die restlichen Zylinder sor7.
durch das Einfachturboladersystem gespeist werden. Die Aufgabe des Reihensystems besteht insbeson-
Wenn hingegen der Ansaugluftkanal nicht unterteilt dere darin, die Luft für das Anlassen zu liefern. So-
ist, sind die Turbinen und Verdichter bezüglich der 40 lange die abgasbetriebenen Turbolader noch nicht
Größe so gewählt, daß der Luftförderdruck des Ein- voll arbeiten, muß er auch einen Teil der gesamten
fachladersystems stets so hoch ist wie die Summe der Verdichtung gewährleisten.
Drücke des Kompressors und des Turboladers des Bei der Entwicklung eines Turboladersystems ist
Reihensystems. Es ist somit zu allen Zylindern eine es üblich, die Bauteile derart auszulegen, daß die
Luftzufuhr vorhanden, die vom Durchsatz des Rei- 45 Kompressoren und Turbinen möglichst mit optima-
hensystems abhängt. lern Wirkungsgrad arbeiten, der bei den jeweils vor-
Es kann ein Kompressor verwendet werden, des- herrschenden Druckbedingungen erzielt werden
sen Durchsatz die Hälfte desjenigen der nicht aufge- kann. Für diesen Zweck stehen auswechselbare
ladenen Brennkraftmaschine beträgt. Kompressor-Diffusoren zur Verfügung, so daß bei
Zur näheren Erläuterung der Erfindung dient die 50 jeder vorgegebenen Turbinenleistung der Höchst-Wir-
nachfolgende Beschreibung einiger Ausführungsbei- kungsgrad des Kompressors einen hohen Druck und
spiele, die in der Zeichnung schematisch dargestellt geringen Durchsatz oder einen großen Durchsatz und
sind. Es zeigt niedrigen Druck oder irgendeinen anderen Zwischen-
F i g. 1 einen schematischen Aufriß eines Ladersy- zustand hervorbringt. Auf ähnliche Weise kann die stems, bei welchem ein Hochdruckturbolader die 55 Turbine zur Erzielung der erforderlichen Turbinen-Luft unmittelbar dem Luftkanal zuführt und ein leistung einen großen Düsenquerschnitt besitzen und Niederdruckturbolader denselben Luftkanal über somit eine große Abgasmenge bei niedrigem Druck einen nachgeschalteten Kompressor speist, benötigen oder einen kleinen Düsenquerschnitt besit-
F i g. 2 einen schematischen Querschnitt durch die zen und hierbei eine kleine Abgasmenge mit hohem
Brennkraftmaschine gemäß Fig. 1, 60 Druck benötigen, wobei die Turbine wahlweise auch
F i g. 3 einen schematischen Aufriß eines Ladersy- auf einen Zwischenzustand eingestellt werden kann, stems einer Brennkraftmaschine mit getrennten Luft- Wenn die Gehäusegrößen des Hochdruck-Turbokanälen bzw. Ansaugverteilern für bestimmte Zy- Iaders5 und des Niederdruck-Turboladers 6 gleich lindergruppen, bei welchem die durch den Reihenla- groß sind, wird der Luftverdichter 8 des Hochdruckder gespeisten Zylinder von den durch das Einfach- 65 Turboladers 5 mit einem kleineren Diffusor versehen turboladersystem gespeisten Zylinder getrennt sind als der Luftverdichter 9 des Niederdruck-Turbo- und beide Systeme durch einen einzigen Turbolader laderso. Hierdurch ist der Luftverdichter 8 in der gespeist werden, Lage bzw. besser in der Lage, die kombinierten
5 6
Drucke des Luftverdichters 9 und des maschinenge- schnell aufbauen, wobei der Luftkanal 16 unter
triebenen Kompressors 7 auszugleichen, wenn er we- einem höheren Druck verbleibt als der Luftkanal 17.
niger Luft zuführt als das Reihensystem. Die Abgase der Zylinder 24 strömen über den Ab-
Eine weitere Erhöhung des durch den Luftverdich- gassammler 25 zum Turbineneinlaß 26 des Turbölater 8 gelieferten Drucks wird durch einen größeren 5 ders 22, wobei dieser Turbineneinlaß mit einer Tur-Düsenquerschnitt in seiner Turbine 10 gegenüber binendüse in Verbindung steht, die von der mit dem demjenigen der Turbine 11 erzielt, so daß die Tür- Turbineneinlaß 21 kommunizierenden getrennt ist.
bine 10 die größere Leistung entwickelt. Bei Anwen- Unter allen Laufbedingungen hängt der Lüftdung dieser Möglichkeit zur Lieferung der kleineren durchsatz durch einen Zylinder sowohl von der Lüft-Luftmenge kann ein beträchtlicher Unterschied in io dichte im zugeordneten Luftkanal als auch Vom den Abgabedrucken der beiden Turbolader erreicht Druckunterschied zwischen dem Luftkanal und dem und der maschinengetriebene Kompressor 7 veran- Abgassammler ab. Die dem einzelnen Zylinder zugelaßt werden, einen wesentlichen Anteil der Auflade- führten und folglich für die Verbrennung angesaugte arbeit zu übernehmen. Luftmenge kann durch Einstellung der relativen
Die Turbinen 10 und Il werden über den Abgas- 15 Querschnitte der durch die beiden Turbineneinlasse Sammler 12 (Fig.2) mit den Abgasen der Brenn- 21 und 26 gespeisten Turbinendüsen ungefähr gleich kraftmaschine Versorgt. Der dargestellte Abgas- groß gemacht werden. Bei gleichem Gesamt-Düsen-· sammler ist vom Konstantdrucktyp, doch können querschnitt hat eine Verkleinerung des dem Turbiauch andere bekannte Systeme angewandt werden. neneinlaß 21 zugeordneten Düsenquerschnitts und Die Aufteilung der Abgase kann beispielsweise be- ao eine Vergrößerung des dem Turbineneinlaß 26 zureits an den Auslaßschlitzen stattfinden; im Fall von geordneten Düsenquerschnitts eine Druckminderung entsprechenden Auslaßtaktzeiten kann auch ein Tür- im Abgassammler 25 ohne Wesentliche Änderung des bolader die gesamten Abgase von einer Zylinder- Luftkanaldrucks zur Folge, so daß der Luftfluß zu gruppe und der andere Turbolader die Abgase von den Zylindern 24 erhöht wird. Der über den Reiheneiner anderen Zylindergruppe erhalten, wobei die 35 lader 18 herrschende Druckanstieg erhöht sich unter Gruppen auch aus einer unterschiedlichen Zylinder- Aufrechterhaltung seines konstanten volümetrischen zahl bestehen können. Durchsatzes gegenüber dem im Abgassammler 20
Brennkraftmaschinen, die bei niedriger Leistung herrschenden höheren Druck. Auf diese Weise wird mit hohen Drehzahlen laufen müssen, neigen dazu, eine gleich große Aufladung der Zylinder gewährleiden Hochdruck-Turbolader sehr stark zu belasten, 30 stet.
fans tue Durcnsatziuitmenge des maschinengetriebe- Bei Brennkraftmaschinen, die gemäß Fig.4 zwei
nen Kompressors proportional der Maschinendreh- Turbolader 27 und 28 sowie zwei Luftkanäle 29 und
zahl ansteigt. Durch die Einfügung eines Druckaus- 30 aufweisen, wird das Anlassen durch Ausnutzung
gleichventils. 13 (Fig. 1) oder einer vergleichbaren der reduzierten Turbinenträgheit erleichtert, indem
Steuerung, welche einen übermäßigen Druckanstieg 35 der Abgassammler 31 so angeordnet wird, daß er die
des maschinengetriebenen Kompressors 7 bei hohen ganzen Abgase von den Zylindern 32 zum Turböla-
Maschinendrehzahlen umleitet oder unterbricht, wird der 27 führt. Dieser Turbolader beschleunigt daraüf-
eine derartige Überbelastung vermieden. hin schnell) und da seine ganze Lüftabgabe über
Beim Durchdrehen der Maschine vor dem Anlas- einen Lüftkühler 33 und eine Laderleitung 34 zum sen wird die Luft allein durch den maschinengetrie- 40 Luftkanal 30 erfolgt, wird schnell ein Luftdurchsatz betten Kompressor 7 geliefert und strömt zum An- durch die Zylinder 35 eingeleitet, wodurch ein leichsaugluftkanal 4, von wo aus sie durch die Zylinder 2 tes Anlassen dieser Zylinder ermöglicht wird. Die und die Abgasleitung als Abgas durch den Luftver- von diesen Zylindern äusgestößenen Abgase strömen dichter 8 strömen kann. Dabei kann durch eine Dros- über einen Abgassammler 36 zum Turbolader 28, seiklappe 14, die durch Schwerkrafteinfluß und den 45 welcher seine ganze Laderluft über einen Luftkühler kompressorseitigen Druck geschlossen gehalten wird, 37 und eine Laderleitung 38 an den Einlaß des Kömein Abströmen der Abgase während des Anlassens pressors 39 liefert.
gesperrt werden, wobei sich die Drosselklappe erst Der Kompressor muß nicht unbedingt von der infolge einer Druckabnahme an der Kompressorseite Brennkraftmaschine selbst angetrieben werden; vielöffnet. 50 mehr veranschaulicht Fig,5 eine Möglichkeit, ge-
Diese Drosselklappe braucht nicht vorgesehen zu maß der die Erfindung auf eine Brennkraftmaschine werden, wenn die Brennkraftmaschine keinen ge- mit einem motorgetriebenen Reiheölader angewandt meinsamen Lüftkanal für die beiden Lädersysteme werden kann. Außerdem zeigt F i g. 5 eine Möglichäüfweist, wie dies in F i g. 3 dargestellt ist, in welcher keit zur Anordnung der Abgassammler bei einer die Brennkraftmaschine 15 getrennte Lüftkanäle 16 55 Brennkraftmaschine mit zwei Abgassystemen von je- und 17 aufweist. Wenn der Luftkanal 16 durch den dem Zylinder in der Weise, daß keine Leitung bzw, maschinengetriebenen Kompressor 18 beschickt kein Sammler von der einen Maschinenseite zur anwird, wird den Zylindern 19 zwangläufig Luft Züge- deren hinüberkreuzen muß. Der Kompressor 40 Wird führt, so daß diese Zylinder arbeiten können, wie durch einen Motor 41 angetrieben, bei dem es sich dies bei einem bekannten Reihenladersystem der Fall 60 um einen Elektromotor mit regelbarer Drehzahl hattwäre. Durch Abführung der Abgase aus diesen Zy- dein kann. Die vom Kompressor 40 gelieferte Luft lindern über den Abgassammler 20 zum Turbinen- strömt zum Turbolader 42, wodurch ihr Druck weieinlaß 21 des Turboladers 22 wird der Kompressor ter erhöht wird, bevor sie zu dem die Zylinder 44 der 23 veranlaßt, dem Luftkanal 17 Luft zuzuführen, so Brennkraftmaschine 45, bei der es sich um eine Gedaß den Zylindern 24 Luft zum Anlassen zur Verfü- 65 gentaktmaschine handeln kann, versorgenden Luftgung steht. Außerdem wird dem Einlaß des Reihen- kanal 43 strömt. Die zu beiden Seiten der Maschine laders 18 unter Erhöhung seines Abgabedrucks Luft aus den Zylindern ausgestoßenen Abgase Werden zugeführt, so daß sich die Drucke im ganzen System über Abgassammler 46 und 47 zu den Turboladern
7 8
42 bzw. 48 geführt. Die Abgasversorgung zum Tür- Verdichtungsvorgangs gewünscht wird. In einigen bolader 48 versetzt dessen Turbine in Drehung, so Fällen jedoch, speziell dann, wenn die Maschine nadaß zum Anlassen Ladeluft zu dem die Zylinder 50 hezu mit einfacher Turboaufladung zu laufen verversorgenden Luftkanal 49 geleitet wird. Die Abgase mag, reicht eine ständige Querschnittsdrosselung zwidieser Zylinder strömen über Abgassammler 51 und 5 sehen den Luftkanälen aus.
52 zu anderen Turbineneinlässen der Turbolader 42 Die vorstehend beschriebenen Turboladersysteme bzw. 48 als den an die Abgassammler 46 bzw. 47 an- bieten Möglichkeiten, durch welche dem Abgabegeschlossenen, druck der Turbolader Druck durch einen Reihenla-
Der dem Turbolader vorgeschaltete maschinenge- der hinzugefügt wreden kann, welcher wesentlich getriebene Kompressor kann nur dann vorgesehen wer- io ringere Größe besitzt als die bekannten Ladersyden, wenn mehr als ein Turbolader Verwendung fin- sterne. Versuche haben gezeigt, daß bei Verwendung det; bei Verwendung im System gemäß F i g. 3 würde eines Kompressors der normalen Roots-Lader ein er die gleiche Stelle einnehmen wie der Kompressor zufriedenstellender Betrieb erzielt werden kann, 18. Bei diesem System kann ein Leistungsausgleich wenn sein Durchsatz im Bereich von 65% des Hubder beiden Turbolader durch Änderung der Relativ- 15 raumvolumens der Brennkraftmaschine liegt. Dies querschnitte ihrer Düsen- bzw. Leitschaufelringe ein- sind etwa 50 °/o der Durchsatzmenge bekannter gestellt werden, wobei die Turbinenleistung bei grö- Kompressoren, wodurch nicht nur die Baugröße und ßerem relativen Düsenquerschnitt zunimmt. Für die -kosten der Kompressoren herabgesetzt werden kön-Arbeitsweise des Systems braucht der mittlere Ab- nen, sondern der Kompressor auch näher an seinem gasdruck an beiden Seiten der Maschine nicht gleich 20 optimalen Druckverhältnis arbeitet und einen maxigroß zu sein. Dieser Druck ändert sich in gewissem malen Wirkungsgrad bietet. Er benötigt daher weni-Ausmaß in entgegengesetztem Sinn zum Düsenquer- ger Antriebskraft, selbst wenn er mit dem Doppelten schnitt der zugeordneten Turbine. des Druckverhältnisses bekannter Systeme arbeitet.
Bei der Brennkraftmaschine gemäß F i g. 6 ist der Die Anpassung der Turbolader hat sich innerhalb
Luftkanal weder vollständig durchgehend bzw. ge- 25 des normalen handelsüblichen Bereichs der Bauteile
meinsam unterteilt, sondern mit einer teilweisen für jede Gehäusegröße als möglich erwiesen.
Trennwand versehen, bei der es sich um ein die Luft- Falls hierbei nicht genügend Einstellspielraum
kanäle 54 und 55 miteinander verbindendes Ventil übrigbleibt, und beispielsweise eine höhere Abgabe-
53 handeln kann. Aus diesem Grund kann je nach leistung vom Hochdruck-Turbolader verlangt wird, dem Drosselungsgrad ein Druckunterschied zwischen 30 kann dies bei einigen Maschinenbauarten dadurch den Luftkanälen bestehen, wodurch der größere An- erreicht werden, daß dieser Turbolader mit dem Abteil der vom Kompressor 56 gelieferten Luft zum gas einer größeren Anzahl von Auslaßschlitzen beumgedrosselten Teil des Luftkanals 54 und somit schickt wird als der Niederdruck-Turbolader. Wahldurch die Zylinder 57 hindurchgeschickt wird. Hier- weise kann letzterer auch absichtlich mit geringerem durch wird im Vergleich zur Maschine gemäß F i g. 1 35 als dem optimalen Wirkungsgrad betrieben werden,
das Anlassen erleichtert, doch wenn diese Drosse- Abstimmschwierigkeiten bestehen bei geringer Belung bei hohen Belastungen aufrechterhalten bleibt, lastung und hoher Drehzahl. Die Lösung dieser setzen die größeren Druckschwankungen im Luftka- Schwierigkeiten liegt entweder in der Teilung des nal 55 den Wirkungsgrad des Turboladers 58 herab, Luftkanals oder in der Verwendung eines Umlaufsofern nicht ein sehr geräumiger Luftkanal vorgese- 40 ventils am Kompressor. Ein schneller Drehzahlanhenwird. stieg des Turboladers während des Anlassens kann
Im allgemeinen ist es vorteilhaft, das Ventil 53 durch den unterteilten Luftkanal oder durch Verwährend des Anlassens zu schließen, so daß die Not- wendung eines Rückschlag- bzw. Einwegventils am wendigkeit für das Ventil 14 gemäß F i g. 1 vermie- Hochdruck-Kompressoreinlaß erzielt werden. .
den wird. In teilweise geöffnetem Zustand bringt das 45 Wegen der wirksamen Anwendung des Kompres-Ventil 53 den im Luftkanal 55 herrschenden Druck sors eignet sich das System besonders gut für die auf einen ausreichend unter dem Druck im Luftkanal Aufladung ohne Laderluftkühlung. Es können je-
54 liegenden Wert, so daß Überbelastungen des Tür- doch zahlreiche bekannte Systeme zur Kühlung der boladers 58 bei geringer Abgasmenge vermieden Laderluft angewandt werden, um eine weitere Erhöwerden. Bei hohen Ausgangsleistungen ist das Ventil 50 hung der Luftförderung bei gleicher Abgastempera-53 voll geöffnet, wenn ein hoher Wirkungsgrad des tür zu ermöglichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. system die Luftverdichtung allein auf Grund des Tur-
    Patentansprüche: boladers erfolgt, während beim Reihenturboladersy
    stem zusätzlich zu dem Abgasturbolader noch ein
    1. Mehrzylindrige Zweitaktdieselbrennkraftma- maschinenangetriebener Kompressor vorgesehen ist, schine mit mindestens einem Reihenturboladersy- 5 der in Reihe mit dem Abgasturbolader geschaltet ist.
    . stern, das aus einem Abgasturbolader mit nachge- . So ist beispielsweise eine Zweitaktbrennkraftma-
    schaltetem, maschinenangetriebenen Verdichter schine bekannt (deutsche Patentschrift 1018 672),
    besteht, wobei die Zylindereinlaßschlitze sowohl .bei der ein durch eine Abgasturbine angetriebenes
    der Zufuhr von Spülluft als auch von Ladeluft Spülgebläse und ein motorangetriebenes Aufladöge-
    dienen, dadurch gekennzeichnet, daß io blase vorgesehen sind. Das motorangetriebene Aufla-
    zusätzlich mindestens ein gleichzeitig mit dem degebläse wird hierbei jedoch nur zum Anfahren und
    . Reihenturboladersystem arbeitendes Einfachtur- bei Belastungsspitzen der Maschine zugeschaltet, boladersystem vorgesehen ist und daß zur Ver- Ferner besteht die Besonderheit, daß zum Spülen meldung einer Überladung im oberen Motordreh- ' und zum Laden jeweils gesonderte Einlaßschlitze zahlbereich die Abgasleitungen der vom Reihen- 15 vorgesehen sind, d. h., die beiden Gebläse fördern turboladersystem beaufschlagten Zylinder mit der nicht gleichzeitig in den Zylinderinnenraum, sondern Turbine des Einfachturboladersystems in Verbin- vielmehr nacheinander, da das Laden erst^ dann erdung stehen, folgt, nachdem das Spülen abgeschlossen ist.
    2. Mehrzylindrige Zweitaktdieselbrennkraftma- Es ist ferner eine Zweitaktbrennkraftmaschine beschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich-' 20 kannt (deutsche Patentschrift 1 049 152), bei der ein net, daß das Einfachturboladersystem (5) und das Reihenturboladersystem vorgesehen ist, das aus Reihenturboladersystem (6,7) mit einem gemein- einem Abgasturbolader mit nachgeschaltetem, inasamen Luftverteiler (4) verbunden sind. schinenangetriebenen Verdichter besteht, wobei die
    -3. Mehrzylindrige Zweitaktdieselbrennkraftma- Zufuhr der Spülluft und der Ladeluft durch die glei-
    schine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich- 25 chen Zylindereinlaßschlitze erfolgt. Im einzelnen
    net, daß das Einfachturboladersystem (27) und wird hierbei während des Anlassens und des Lang-
    das Reihenturboladersystem (28, 29) jeweils mit samlaufes der Maschine die gesamte Luft dur-ch den
    einem gesonderten Ansaugluftverteiler (30 bzw. ■ Kompressor geliefert, während bei höheren Drehzah-
    29, 55 bzw. 54) verbunden sind. len die Luft teilweise durch den Kompressor und
    4. Mehrzylindrige Zweitaktdieselbrennkraftma- 30 teilweise durch das Turbogebläse geliefert wird,
    schine gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeich- Bei einer anderen bekannten Zweitaktbrennkraftnet, daß die beiden Ansaugluftverteiler (55 und . maschine (schweizerische Patentschrift 160 008) sind 54) durch einen Kanal mit steuerbarem Durch- ebenfalls ein maschinenangetriebenes Gebläse und fiußquerschnitt miteinander verbunden sind. ein Abgasturbolader vorgesehen. Diese beiden Ge-
    5. Mehrzylindrige Zweitaktdieselbrennkraftma- 35 blase können entweder in Reihe oder parallel geschine gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeich- schaltet werden. Das Problem des Vermeidens eines net, daß in dem Kanal zur Steuerung des Durch- Überladens bei der Reihenschaltung wird hierbei jeflußquerschnitts ein Ventil (53) angeordnet ist, doch nicht angesprochen.
    das in Abhängigkeit vom Betriebszustand Steuer- Ausgehend von dem vorgenannten Stand der
    bar ist. 40 Technik liegt nun der Erfindung die Aufgabe zu-
    6. Mehrzylindrige Zweitaktdieselbrennkraftma- gründe, einen verbesserten Zweitaktdieselmotor in schine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich- Vorschlag zu bringen, der auch bei veränderlicher net, daß sämtliche Abgase der vom Reihenturbo- Drehzahl, d. h. über ein möglichst weiten Drehzahlladersystem beaufschlagten Zylinder der Turbine bereich unter weitgehend optimalen Betriebsbedin-
    ■ des Einfachturboladersystems zugeführt werden. 45 gungen arbeitet, und bei dem nicht die Notwendigkeit
    7. Mehrzylindrige Zweitaktdieselbrennkraftma- besteht, bei voller Drehzahl einen Teil der Verbrenschine gemäß einem. der vorstehenden An- nungsgase abzublasen, um ein Überladen durch das Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Reihenturboladersystem zu vermeiden. Diese Auf-Turbolader die Turbinenabgasmenge unter- gäbe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zuschiedlich im Vergleich zur Verdichterluftmenge 50 sätzlich mindestens ein gleichzeitig mit dem Reihenist. ' ' turboladersystem arbeitendes. Eihfachturboladersy-
    stem vorgesehen ist und daß zur Vermeidung einer Überladung im oberen Motordrehzahlbereich die
    Abgasleitungen der vom Reihenturboladersystem be-
    55 aufschlagten Zylinder mit der Turbine des Einfachturboladersystems in Verbindung stehen. Auf Grund dieser erfindungsgemäßen Verbindung der beiden
    Die Erfindung betrifft eine mehrzylindrige Zwei- Ladersysteme erhält man praktisch eine Selbstregutaktdieselbrennkraftmaschine mit mindestens einem lierung der beiden Systeme, d. h., es wird eine Uberla-Reihenturboladersystem, das aus einem Abgasturbo- 60 dung durch das Reihensystem im oberen Motordrehlader mit nachgeschaltetem, maschinenangetriebenen zahlbereich vermieden, ohne daß die Notwendigkeit Verdichter besteht, wobei die Zylindereinlaßschlitze besteht, einen Teil der Verbrennungsgase abzublasowohl der Zufuhr von Spülluft als auch von Lade- sen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß nicht nur luft dienen. bei konstanter, sondern auch bei veränderlicher
    Es sind sogenannte Einfächturboladersysteme und 65 Drehzahl eine optimale Arbeitsweise gewährleistet sogenannte Reihenturboladersysteme bekannt, die je- ist. Vorteilhaft ist ferner, daß nur ein relativ kleiner weils einen Abgasturbolader aufweisen, wobei jedoch Kompressor benötigt wird,
    die Besonderheit besteht, daß beim Einfachturbolader- Die beiden Ladersysteme können auf einen ge-
DE1576222A 1966-03-11 1967-03-08 Mehrzyhndrige Zweitaktdiesel brennkraftmaschine mit Abgasturboauf ladung Expired DE1576222C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB10732/66A GB1102085A (en) 1966-03-11 1966-03-11 Improved turbocharged internal combustion engine
GB4133566 1966-09-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1576222A1 DE1576222A1 (de) 1970-04-23
DE1576222B2 DE1576222B2 (de) 1973-05-17
DE1576222C3 true DE1576222C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=26247723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1576222A Expired DE1576222C3 (de) 1966-03-11 1967-03-08 Mehrzyhndrige Zweitaktdiesel brennkraftmaschine mit Abgasturboauf ladung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS511803B1 (de)
BE (1) BE694901A (de)
CH (1) CH480539A (de)
DE (1) DE1576222C3 (de)
DK (1) DK125442B (de)
NL (1) NL140941B (de)
SE (1) SE331390B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521149A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Audi AG, 8070 Ingolstadt Brennkraftmaschine mit mindestens zwei abgasturboladern
US10001057B2 (en) * 2014-08-04 2018-06-19 Achates Power, Inc. Exhaust layout with accompanying firing sequence for two-stroke cycle, inline, opposed-piston engines

Also Published As

Publication number Publication date
BE694901A (de) 1967-08-14
DE1576222A1 (de) 1970-04-23
SE331390B (de) 1970-12-21
CH480539A (fr) 1969-10-31
DE1576222B2 (de) 1973-05-17
DK125442B (da) 1973-02-19
NL6703664A (de) 1967-09-12
NL140941B (nl) 1974-01-15
JPS511803B1 (de) 1976-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855687C2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgasrückführung
DE3526532C2 (de)
DE3412283C2 (de) Turboverbundmotor
EP1008735B1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors
DE102006011188B4 (de) Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
DE102005019937B3 (de) Turbine mit einem Turbinenrad für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine und Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE1751061B2 (de) Mittels Abgasturbolader aufge ladene, fremdgezundete Brennkraft maschine
DE3120739A1 (de) "turbolader fuer brennkraftmaschinen"
DE19511232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registeraufladung einer Brennkraftmaschine
DE19540060A1 (de) Motorbremsvorrichtung
DE3145835A1 (de) Verfahren zum betreiben des abgasturboladers einer kolben-brennkraftmaschine und kolben-brennkraftmaschine
DE2544471B2 (de) Arbeitsraumbildende Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren in Reihe geschalteten Abgasturboladern
DE102012023118A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
DE3932721C1 (en) Supercharged IC engine with turbo drive - has two-stage turbine with partial by=pass to control rotor speed
DE102004030259A1 (de) Turbo-Registeraufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Betriebsführung einer Turbo-Registeraufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE202015101924U1 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Turbinen und schaltbaren Auslassöffnungen
DE2855551A1 (de) Kolben-brennkraftmaschine mit mindestens zwei abgasturboladern
DE1576222C3 (de) Mehrzyhndrige Zweitaktdiesel brennkraftmaschine mit Abgasturboauf ladung
DE1056428B (de) Verfahren zum Regeln einer Brennkraftkolben-maschine mit Abgasturbolader
DE102017209789B3 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit ansaugseitiger Bypassleitung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE69010812T2 (de) Turbolader, Vorrichtung und Antriebsmethode.
DE102009047355B4 (de) Verbrennungsmaschine mit einem Gasspeicherraum mit variablem Volumen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Verbrennungsmaschine
DE102007021934A1 (de) Ladervorrichtung für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
WO2003044348A1 (de) Verfahren zum ladungswechsel bei einem verbrennungsmotor der kolbenbauart und zur durchführung des verfahrens geeignetes ladungswechselsystem
DE102018211095A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee