DE1569468A1 - Sheet of thermoplastic material and process for its manufacture - Google Patents

Sheet of thermoplastic material and process for its manufacture

Info

Publication number
DE1569468A1
DE1569468A1 DE1965T0028788 DET0028788A DE1569468A1 DE 1569468 A1 DE1569468 A1 DE 1569468A1 DE 1965T0028788 DE1965T0028788 DE 1965T0028788 DE T0028788 A DET0028788 A DE T0028788A DE 1569468 A1 DE1569468 A1 DE 1569468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl chloride
copolymer
polymer material
fibers
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965T0028788
Other languages
German (de)
Inventor
Wicker George Leonard
Malcolm Tate
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Original Assignee
Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turner Brothers Asbestos Co Ltd filed Critical Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Publication of DE1569468A1 publication Critical patent/DE1569468A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/003Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/002Making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/24Calendering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/002Panels; Plates; Sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Turner Brothers Asbestos Company LimitedTurner Brothers Asbestos Company Limited

Platte aus thermoplastischem Material und Verfahren zu ihrer HerstellungPlate made of thermoplastic material and process for its manufacture

Flache thermoplastische Platten finden für: Tiefziehverfahren und als Verkleidungen beispielsweise für Wände und Fußböden vielfältige Anwendung» Insbesondere besteht ein Bedarf für starre feste Platten, die feuerbeständig und infolgedessen für Bauzwecke besonders geeignet sindo Den thermoplastischen Platten kann durch Einverleiben von Fasermaterialien Festigkeit verliehen werden» TJm Feuerbeständigkeit zu erreichen, muß ein chlorhaltiges Polymer verwendet werden, wobei sich Polyvinylchlorid als geeignetes feuerbeständiges Material erwiesen hat, das außerdem den Vorteil hat, billig und leicht verfügbar zu seine Dieses Material ist jedoch nur in weichmacherfreiem Zustand starre Flat thermoplastic sheets are used for: deep-drawing processes and as cladding for walls and floors, for example to achieve a chlorine-containing polymer must be used, with polyvinyl chloride has been found to be suitable fire-resistant material which also has the advantage, is cheap and readily available to its This material, however, rigid only in unplasticized state e

Ein Verfahren zur Herstellung starrer verstärkter thermoplastischer Platten besteht^darin, das thermoplastische Material, welches die als Verstärkung dienenden Fasern enthält, in Körnchenform herzustellen und anschließend aus den Körnchen die Platte zu formen. Im Idealfall sollte es möglich sein,,die Platte durch Spritzguß herzustellen; die für die Herstellung größter Platten benötigten Apparaturen sind jedoch außerordentlich kostspielig, so daß in der Praxis große Tafeln und Platten durch Preßguß hergestellt werden. Bei dieser Methode erhält man eine Platte, in welcher die Fasern gleichmäßig verteilt, jedoch nach aHen v One method of manufacturing rigid, reinforced thermoplastic panels is to produce the thermoplastic material containing the reinforcing fibers in granular form and then to form the panel from the granules. Ideally, it should be possible to manufacture the panel by injection molding; However, the equipment required for the production of the largest panels is extremely expensive, so that in practice large panels and panels are produced by die casting. With this method you get a plate in which the fibers are evenly distributed, but according to aHen v

Richtungen der Hatte ausgerichtet sind. Alle Fasern jedoch, die senkrecht zur Tafelebene, d.h. in C-Richtung, ausgerichtet sind, erhöhen die Festigkeitseigenschaften der Platte nicht und können im gegebenen ! Fall sogar die Festigkeitseigenaohaften verschlechtern^ im Idealfall sollten..!, alle Fasern in'der Ebene der thermoplastischen Platte ausgerichtet Directions of the hat are aligned. However, all fibers that are oriented perpendicular to the plane of the board, ie in the C-direction, do not increase the strength properties of the board and can in the given ! Case even ^ worsen the Festigkeitseigenaohaften should ideally ..!, Directed all fibers in'der level of the thermoplastic sheet

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109803/1312109803/1312

/2/ 2

sein. Davon abgesehen, können Platten, die durch Spritzguß hergestellt worden 'sind, infolge ungleichmäßigen Flusses des Plastikniateriales innere Spannungen aufweisen. Es ist auch unmöglich, Tafeln herzustellen, in denen die Verstärkung aus langen Pasern "besteht, und zwar wegen des unvermeidlichen Faserabbaues, der während des Spritzgußverfahrens auftritt. Platten, die durch Spritzguß aus Körnchen hergestellt werden, befriedigen daher die gestellten Ansprüche im allgemeinen nicht.be. That being said, panels can be made by injection molding as a result of the uneven flow of the plastic material inside Exhibit tension. It is also impossible to make panels in which the reinforcement is made up of "long strips" because of the inevitable Fiber degradation that occurs during the injection molding process. Plates made from granules by injection molding are satisfactory hence the claims made generally not.

Ein anderes Verfahren zur Herstellung verstärkter thermoplastischer Platten besteht darin, daß man ein Tuch oder eine Hatte aus Pasern mit einer Lösung oder Dispersion des thermoplastischen Materials imprägniert ; das bei diesem Verfahren erhaltene Endprodukt ist für eine weitere Verformung nicht ohne weiteres geeignet, da das Gewebe bzw. die Matte aus dem Verstärkungsmaterial dem notwendigen Fluß des thermoplastischen Materials einen Widerstand entgegensetzt. Außerdem ergeben sich bessere Eigenschaften, wenn das thermoplastische Material mit einzelnen Pasern, die gleichmäßig in dem Material verteilt sind, verstärkt ist, als wenn ein Gewebe oder eine Matte verwendet wird. Es ist unvermeidlich, daß viele Pasern in einem Gewebe oder einer Matte nicht völlig in der Ebene einer Platte ausgerichtet sind, obwohl in diesem Fall die Ausrichtung der Paäern im allgemeinen besser ist als in Tafeln, die durch Spritzguß aus thermoplastischem Material in Körnchenform hergestellt worden sind.Another method of making reinforced thermoplastic Platten consists of using a cloth or a hat made of pasern impregnated with a solution or dispersion of the thermoplastic material; the final product obtained in this process is for another Deformation is not readily suitable, since the fabric or the mat made of the reinforcement material the necessary flow of the thermoplastic Material opposes a resistance. In addition, there are better properties when the thermoplastic material with individual Pipes, which are evenly distributed in the material, is reinforced, than when a fabric or mat is used. It is inevitable that many of the pasers in a fabric or mat will not be entirely in the Level of a plate, although in this case the alignment of the pairs is generally better than in panels that go through Injection molding of thermoplastic material in granular form.

Ein weiteres bekanntes Verfahren zur Herstellung verstärkter thermoplastischer Platten besteht darin, daß man eine Mischung aus dem thermoplastischen Material und Pasern auf einem Mehrwalzen-Kalander zu einer Tafel der gewünschten Stärke auswalzt. Auf diese Y/eise erhält man eine Tafel, in der die Pasern gleichmäßig verteilt und gut in der Ebene der Tafel ausgerichtet sind. Die wiederholte Einwirkung des Preßdruckes der Kalanderrollen bewirkt jedoch häufig eine Schädigung der Fasern} außerdem werden auch bei dieser Methode Tafeln bzw. Platten erhalten, in denen einige Pasern in der C-Richtung ausgerichtet sind, da die dicken Tafeln, die zwischen den ersten Kalanderwalzen erzeugt werden, noch einen nennenswerten Anteil an Pasern in der C-Richtung aufweisen} dieser Anteil wird auch bei der nachfolgenden Behandlung zwischen den übrigen Kalanderwalzen nicht völlig beseitigt. Pur die Herstellung der Ausgangsj mischung müssen im ihrigen die zur Verstärkung dienenden Pasern im allge-Another known method of making reinforced thermoplastic Plates consists in the fact that a mixture of the thermoplastic material and Pasern on a multi-roll calender to one Roll out the sheet of the desired thickness. In this way you get a table in which the pastes are evenly distributed and well in the plane of the Chalkboard are aligned. The repeated action of the pressure of the calender rolls, however, often causes damage to the fibers} moreover With this method, too, panels or plates are obtained in which some of the fibers are aligned in the C-direction, since the thick ones Panels that are produced between the first calender rolls still have a significant proportion of pastes in the C-direction} these Part is not completely eliminated in the subsequent treatment between the other calender rolls. Purely the production of the starting j mixture, the reinforcing lines in general have to be

109883/1312 e4r, ...Λ109883/1312 e4r , ... Λ

BADORlGiNAL ' BADORLGiNAL '

meinen in eine Schmelze des thermoplastischen Materials eingemischt werden; es kann unter Umständen sehr schwierig sein, auf diese Weise eine gute homogene Mischung zu erhalten.mean to be mixed into a melt of the thermoplastic material; it can be very difficult to do one that way to obtain a good homogeneous mixture.

Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, flache starre Platten aus einem Polymermaterial herzustellen, welches zur Hauptsache aus Polyvinylchlorid besteht und welches zur Verstärkung dienende Pasern entlaillt, vrobei es sich bei dem Polymermaterial um ein Produkt handelt, das bei Haunteuperatur in unverstärktem Zustand starr ist. Aus derartigen •faserverstärkten Polyvinylchlorid-Massen lassen sich auf Ziehkalandern nur dann Platten oder Tafeln herstellen, wenn das Polymermaterial vorher mit einem Weichmacher versetzt worden ist} in diesem Fall erhält man aber nicht länger starre Platten. Da andererseits weichmacherfreies starres Polyvinylchlorid beim Erhitzen nur bis zu einem hochviskosen Zustand erweicht, ist es unmöglich, verstärkend wirkende Fasern in zufriedenstellender Weise in die Schmelze einzuarbeiten. Bei einem derartigen Versuch würden die Fasern stark beschädigt und Glasfasern überhaupt zerstört werden. Durch die Einwirkung der Kalanderwalzen würde anschließend der Abbau der Fasern noch weiter verstärkt werden, so daß im Endeffekt keine brauchbare Verstärkung der Tafel erzielt werden könnte. Die bisher aus verstärktem Polyvinylchlorid hergestellten Artikel, z.B. Fußbodenplatten, (wobei die vorstehend beschriebene Methode angewendet wird) sind alle flexibel, da entweder Polyvinylchlorid zusammen mit einem Weichmacher verwendet wird oder von vornherein von einem Polyvinylchlorid cit niedrigem Schmelzpunkt ausgegangen wird, welches von ITatur aus flexibel ist.It is an object of the present invention to provide flat rigid panels made of a polymer material, which mainly consists of Consists of polyvinyl chloride and which flakes fibers used for reinforcement, where the polymer material is a product that is rigid at skin temperature in the unreinforced state. From such • fiber-reinforced polyvinyl chloride compounds can be used on draw calenders only then produce plates or panels if the polymer material has previously been mixed with a plasticizer} in this case one obtains but no longer rigid plates. On the other hand, it is plasticizer-free rigid polyvinyl chloride when heated only up to a highly viscous one Softened condition, it is impossible to make reinforcing fibers in a more satisfactory manner Way to incorporate into the melt. Such an attempt would severely damage the fibers and glass fibers in general be destroyed. The action of the calender rolls would then the breakdown of the fibers are further intensified, so that in the end, no useful reinforcement of the panel could be achieved. The articles previously made of reinforced polyvinyl chloride, e.g. floorboards (using the method described above) are all flexible, being either polyvinyl chloride together is used with a plasticizer or a priori from a polyvinyl chloride cit low melting point is assumed, which of ITatur is flexible.

Die starre Platte gemäß vorliegender Erfindung besteht aus einem PoIymerniateriäl', dessen Hauptbestandteil Polyvinylchlorid ist und welches verstärkend wirkende Fasern enthalt. Das verwendete Polymermaterial ist bei rlauoteiaperatur in nicht verstärktem Zustand starr und die ^asern, die gleichmäßig in dem Material verteilt sind,., liegen in dem Endprodukt im wesentlichen alle in der Ebene der Tafel. Eine derartige Tafel oder Platte weist gute feuerhemmende Eigenschaften auf und ist sowohl für die weitere Verformung als auch zur Verwendung als Bauplatte geeignet.The rigid plate according to the present invention consists of a Polymerniateriäl ', whose main component is polyvinyl chloride and which Contains reinforcing fibers. The polymer material used is at rlauoteiaperatur in a non-reinforced state rigid and the ^ jars, which are evenly distributed in the material., lie in the end product essentially all in the plane of the board. Such a board or Plate has good fire retardant properties and is suitable for both further deformation and also suitable for use as a building board.

Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Tafeln bzw. Hatten werden die Fasern mit dem Polymerraaterial in flüssiger Form vermischt, so daß manIn the manufacture of the panels or hats according to the invention, the Fibers mixed with the polymer material in liquid form, so that

109883/1312 .../4109883/1312 ... / 4

eine teigähnliche Masse erhält. Diese Masse wird dann zu starren Tafeln •verf>fm±. Bas Polymermaterial, welches bei Raumtemperatur in nicht verstärktem Zustand starr ist, darf wenig oder gar keinen Weichmacher enthalten. Das Material kann in Form einer Lösung oder Injorm einer Dispersion oder auch als Mischung dieser beiden Formen vorliegen. Zur Verstärkung können beliebige Fasern einschließlich Glasfasern in das Polymer-"material eingearbeitet werden, solange sich dieses in flüssigem Zustand befindet. Durch die Vermischung der Fasern mit dem Polymermaterial in flüssigem Zustand ist eine bessere Verteilung der ersteren zu erreichen als beim Einmischen in eine Schmelze des Polymeren. Die homogenere Mischung ergibt sich auch dadurch, daß die Fasern bei Verwendung des Polymermaterials in flüssiger Form besser benetzt v/erden.receives a dough-like mass. This mass then becomes rigid panels • available> fm ±. Bas polymer material, which is not reinforced at room temperature Condition is rigid, may contain little or no plasticizer. The material can be in the form of a solution or injected into a dispersion or as a mixture of these two forms. Any fibers, including glass fibers, can be incorporated into the polymer material for reinforcement can be incorporated as long as it is in a liquid state. By mixing the fibers with the polymer material in In the liquid state, a better distribution of the former can be achieved than when mixing into a melt of the polymer. The more homogeneous mixture also results from the fact that the fibers when using the polymer material better wetted in liquid form.

Zur Herstellung der starren Tafel aus der teigähnlichen Masse erzeugt man auf einer heißen Kalanderwalze kontinuierlich ein dünnes Laminat, welches anschließend zu Tafeln zerschnitten wird. Die Tafeln werden von der Walze entfernt und erstarren beim Abkühlen. Soll erreicht werden, daß mehrere aufeinanderfolgende Laminate aneinanderhaften, so ist es notwendig, daß ein gewisses Maß an Klebrigkeit erhalten bleibt. Aus diesem Grunde muß wenigstens ein Teil des Polymermaterials in Lösung in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel vorliegen. Hierdurch ergibt sich jedoch ein neues schwerwiegendes Problem, da starres Polyvinylchlorid in keinem der gebräuchlichen flüchtigen organischen Lösungsmittels löslich ist. Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, daß ei£ Teil des Polymermaterials aus einem Mischpolymer von Vinylchlorid mit einem anderen Monomeren besteht, welches in flüchtigen organischen Lösungsmitteln löslich ist. Dieses Mischpolymerisat wird dann in Lösung in diesem Lösungsmittel verwendet. Einige Mischpolymerisate aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid sind in Toluol löslich} derartige Mischpolymerisate werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise verwendet. Ein Mischpolymerisat dieser Art ist beispielsweise unter der Handelsbezeichnung "Breon 222" im Handel erhältlich. Andere Mischpolymerisate, die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind Mischpolymerisate aus Vinylchlorid und Vinylacetat} in diesem Fall wird als Lösungsmittel Methyläthylketon oder eine Mischung aus Methyläthylketon mit einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel verwendet. Die "Menge des Copolymerisates in der Polymermasse für die Herstellung der Tafeln sollte auf dem niedrigst möglichen Wert gehalten werden, da die Festigkeit derTo produce the rigid board from the dough-like mass, one produces A thin laminate is continuously placed on a hot calender roll, which is then cut into sheets. The panels are from the Roller removed and solidify on cooling. If it is to be achieved that several successive laminates adhere to one another, it is necessary to that a certain degree of stickiness is retained. For this reason, at least some of the polymer material in solution must be volatile organic solvents are present. However, this poses a new serious problem since rigid polyvinyl chloride is not in any is soluble in common volatile organic solvents. According to the invention this problem is solved in that a part of the Polymer material made from a copolymer of vinyl chloride with another Monomers consists in volatile organic solvents is soluble. This copolymer is then used in solution in this solvent. Some copolymers of vinyl chloride and Vinylidene chloride are soluble in toluene} Such copolymers are preferably used in the context of the present invention. A Copolymer of this type is commercially available, for example, under the trade name “Breon 222”. Other copolymers suitable for The purposes of the present invention can be used are copolymers of vinyl chloride and vinyl acetate} in this case as a solvent, methyl ethyl ketone or a mixture of methyl ethyl ketone used with a hydrocarbon solvent. The "amount of Copolymerisates in the polymer composition for the production of the panels should should be kept to the lowest possible value, as the strength of the

/qWal / q whale

109883/1312 ,../5109883/1312, .. / 5

15684681568468

starren Polyvinylchloridtafeln durch die. Zugabe leidet j außerdem sind die Mischpolymerisate teurer als das. einfache Vinylchlorid-Homopolymer. Vor- ^ zugsweise wird die Hauptmenge des Polymermaterials in flüssiger Form, als Dispersion oder als Emulsion des festen Polyvinylchlorids in einer Plussigkeit in die zur Herstellung der Tafel dienende lischung eingeführt, der nur eine kleine Menge des Mischpolymerisates aus Vinylchlorid und einem anderen Monomeren in Lösung in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel zugeführt wird. ·rigid polyvinyl chloride panels through the. Adding suffers j besides are those Copolymers more expensive than the simple vinyl chloride homopolymer. Pro ^ preferably the majority of the polymer material is in liquid form, as Dispersion or emulsion of the solid polyvinyl chloride in a plus Introduced into the mixture used to make the table, containing only a small amount of the copolymer of vinyl chloride and another monomer in solution in a volatile organic solvent is fed. ·

Vfährend äs notwendig ist, darauf zu achten, daß nacheinander hergestellte Laminate während der Herstellung auf dem Kalander gut aneinanderhaften, muß gleichzeitig dafür. Sorge getragen werden, daß die,so gebildete Tafel nicht an der Kalanderwalze haftet und nach Beendigung des Herstellungsverfahrens leicht von der Walze entfernt werden kann. Ein geeignetes Mittel, welches das Anhaften der Laminate an der Kalanderwalze verhindert, ist Wasser, welches üblicherweise in die teigähnliche Masse, die zur Herstellung der Tafeln dient, als flüssige Phase in der Polyvinylchlorid-Emulsion eingeführt wird. Es ist sehr schwierig, die Menge an VinylchlOrid-Mischpolymerisat gerade bei dem Minimum zu halten, welches noch ein ausreichendes Aneinanderhaften der aufeinanderfolgenden Schichten gewährleistet und so die' Eigenschaften des starren Polyvinylchlorids erhält, ohne dabei dke Klebri&keit der Masse so weit zu reduzieren, daß die gebildete Schicht sich ganz oder teilweise von der Kalanderwalze abhebt, wenn weitere Schichten aufgebracht werden. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeit, wird die starre Tafel erfindungsgemäß aus zwei Mischungen verschiedener Zusammensetzung hergestellt. Me ersten Laminate,' die als Grundschicht bezeichnet werden können, werden aus einer Mischung hergestellt, welche einen verhältnismäßig hohen Anteil an Vinylchlorid-Mischpolymerisat enthält und eine solche Zusammensetzung aufweist, daß sich eine ausreichende Haftung der dünnen Laminate untereinander sowie eine ausreichende Anhaftuiig des ersten Laminates an der Kalanderwalze ergibt, so daß die Schichten sich nicht ganz oder teilweise während der Herstellung von der Kalanderwalze ablösen,, jedoch am Ende des Herstellungsverfahrens ohne Schwierigkeiten von der Walze abgenommen werden können. Die übrigen Schichten, die den eigentlichen Körper der Platte bilden, werden au» einer Mischung hergestellt, welche einen verhältnismäßig gerin*· gen Anteil an dem Vinylchlorid-Mischpolymer enthält. Der Anteil an dem letztgenannten Mischpolymerisat soll nur so groß sein, (für praktischeDuring this process it is necessary to ensure that one after the other Laminates adhere well to one another on the calender during manufacture, must at the same time for it. Care must be taken that the board formed in this way does not adhere to the calender roll and after completion of the manufacturing process can be easily removed from the roller. A suitable means which prevents the laminates from sticking to the calender roll, is water, which is usually in the dough-like mass that is used to manufacture serves as the liquid phase in the polyvinyl chloride emulsion is introduced. It is very difficult to control the amount of vinyl chloride copolymer to be kept precisely at the minimum which still ensures sufficient adhesion of the successive layers to one another and thus preserves the properties of the rigid polyvinyl chloride, without reducing the stickiness of the mass to such an extent that the Layer lifts off completely or partially from the calender roll, when further layers are applied. To avoid this difficulty, the rigid board is made according to the invention from two mixtures of different compositions. Me first laminates, 'which as Base layer can be called, are made from a mixture, which has a relatively high proportion of vinyl chloride copolymer contains and has such a composition that Adequate adhesion of the thin laminates to one another as well as there is sufficient adhesion of the first laminate to the calender roll, so that the layers are not completely or partially detached from the calender roll during manufacture, but can be removed from the roll without difficulty at the end of the manufacturing process. The remaining layers, which form the actual body of the plate, are made from a mixture which has a relatively low contains gen proportion of the vinyl chloride copolymer. The share in that The latter copolymer should only be so large (for practical

109883/1312 BAD0RiG'NAL ...Je 109883/1312 BAD0RiG ' NAL ... je

Zwecke so klein wie möglich), daß gerade noch eine ausreichende Haftung der aufeinanderfolgenden Schichten aneinander erreicht wird.Purposes as small as possible) that just barely has sufficient adhesion of successive layers on one another is achieved.

,Um die Anwesenheit großer Wassermengen zu vermeiden, wird erfindungsgemäß das Vinylchlorid-Mischpolymerisat in einer Lösung verwendet, in welcher wenigstens ein Teil des Vinylchlorid-Homopolymerisates dispergiert ist. Beispielsweise kann Polyvinylchloridpulver oder -Paste in der Copolymer- lösung dispergiert sein. In order to avoid the presence of large amounts of water, the vinyl chloride copolymer is used according to the invention in a solution in which at least part of the vinyl chloride homopolymer is dispersed. For example, polyvinyl chloride powder or paste can be dispersed in the copolymer solution.

Tafeln, die vorwiegend aus Vinylchlorid-Homopolymer bestehen, sind, wenn sie in nicht-geschichtetem Zustand vorliegen, oder dünn genug für Vakuumtiefziehverfahren sind, ziemlich brüchig. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeit kann das Yinylchlorid-Homopolymer ganz oder teilweise durch ein oder mehrere Vinylchlorid-Mischpolymere ersetzt werden. Sin besonders geeignetes Material besteht aus einer Mischung der Mischpolymerisate von Vinylchlorid mit Vinylidenchlorid und mit Vinylacetat. Diese beiden Mischpolymerisate sind in keinen Lösungsmittel beide löslich, so daß die vorstehend für die Herstellung von Tafeln aus einer Masse, die vorwagend aus Polyvinylchlorid besteht, beschriebene Methode mit gleichem Srfolg auch in dem letztgenannten Fall angewendet werden kann, wobei ein· Mischpolymerisat in Lösung und das andere in Dispersion vorliegt. In entsprechender Weise können die Tafeln aus beliebigen anderen Kombinationen von Mischpolymerisaten bei Anwesenheit oder ohne Anwesenheit von Vinylchlorid-IIomopolymerisaten hergestellt werden, vorausgesetzt, daß unter den Monomeren, aus denen sich die Polymermasse insgesamt zusammensetzt. Vinylchlorid vorherrscht und daß wenigstens eines der Mischpolymerisate in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel löslich ist. Bei der Herstellung einer Tafel aus einem Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid und einem zweiten Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylacetat wird das Mischpolymerisat nit Vinylidenchlorid vorzugsweise als Lösung in Toluol und das Mischpolymerisat mit Vinylacetat in Dispersion verwendet. Obwohl sich auch eine einzige teigartige Paste in zufriedenstellender Weise verarbeiten läßt, wird erfindungsgemäß die Verwendung von zwei verschiedenen Pasten vorgezogen, von denen die eine die Grundschicht und die andere die Hauptschicht (den sogenannten Körper) der Platte bildet, und zwar in derselben Weise und aus denselben Gründen wie weiter oben bei der Herstellung der Tafel aus Polyvinylchlorid beschrieben. -Vorzugsweise wird die Dispersion des Vinylacetat-Mischpolymeris-tes in der Lösung desSheets made predominantly of vinyl chloride homopolymer are if they are in an uncoated state, or thin enough for vacuum forming are quite brittle. To avoid this difficulty, the yinyl chloride homopolymer can be wholly or partly by one or several vinyl chloride copolymers can be replaced. Sin particularly suitable Material consists of a mixture of copolymers of vinyl chloride with vinylidene chloride and with vinyl acetate. These two copolymers are both soluble in no solvent, so the above for the production of panels from a mass consisting predominantly of polyvinyl chloride exists, the method described can also be used with the same success in the latter case, with a copolymer in solution and the other in dispersion. In a corresponding manner, the panels can be made from any other combination of copolymers in the presence or without the presence of vinyl chloride homopolymers provided that among the monomers making up the polymer mass as a whole. Vinyl chloride predominates and that at least one of the copolymers in a volatile organic solvent is soluble. When producing a board from a copolymer of vinyl chloride and vinylidene chloride and a second copolymer of vinyl chloride and vinyl acetate the copolymer with vinylidene chloride is preferably used as a solution in toluene and the copolymer with vinyl acetate is used in dispersion. Although a single dough-like paste can also be processed satisfactorily, according to the invention it is preferred to use two different pastes, one of which is the base layer and the other other forms the main layer (the so-called body) of the plate, in the same way and for the same reasons as in the above Manufacture of the board from polyvinyl chloride described. - Preferably, the dispersion of the vinyl acetate copolymer in the solution of the

OHlGiNAIOHlGiNAI

109883/1312 AL ,·./?109883/1312 AL , ·. /?

Vinyl ideiichlorid-His ^polymerisates hergestellt und Wasser getrennt als Mittel .zur Erleichterung der Ablösung zugesetzt. .. ·Vinyl ideiichlorid-His ^ polymerisates produced and separated as water Agents added to facilitate detachment. .. ·

Der Anteil des Fasermateriales sollte in der Platte so hoch wie möglich seih und wenigstens 20 =f betragen. Das Polymermaterial sollte 40 bis 70 $ der Gesamtmasse der Platte ausmachen. Bei diesen Prozentangaben handelt es sich wie bei allen .übrigen Angaben im Rahmen der vorliegenden Erfindung um Gewichtsprozent. -The proportion of fiber material in the plate should be as high as possible seih and be at least 20 = f. The polymer material should be $ 40 to $ 70 the total mass of the plate. These percentages are it is the same as with all other information within the scope of the present invention by weight percent. -

Anorganische Fasern ergeben eine bessere Festigkeit als -organische Fasern, so daß das verwendete Fasermaterial ganz oder vorherrschend, d.h. zu we-~ nigstens 90 5a, aus anorganischen Fasern bestehen sollte.Inorganic fibers give better strength than -organic fibers, so that the fiber material used wholly or predominantly, i.e. too much at least 90 5a, should consist of inorganic fibers.

Für die weitere Verformung, z.B. durch Tiefziehen·, werden Platten benötigt, die leicht in die jeweils gewünschte Form gebracht werden können. Da die ^Verstärkung aus.Fasern besteht, welche frei in jede beliebige Richtung während-des Zieh- bzw. Verformungsverfahrens wandern können, ergibt sich keine Behinderung wie im Falle der Verwendung von Geweben oder Matten. Durch die Fähigkeit der·Fasern, sich frei zu bewegen, wird die Verformbarkeit der Tafeln"erhöht. Zur Erzielung eifaer maximalen Verformbarkeit sollten die Fasern kurz sein, andererseits ergeben längere Fasern bessere Festigkeitseigenschaften. Vorzugsweise besteht dasverwendete anorganische Fasermaterial wenigstens teilweise aus Asbestfasernj der Anteil an Asbestfasern kann 20 bis 100 5?£ der Ge sämtf äsermenge ausmachen. Glasfasern sind ebenfalls geeignet5 auch eine Mischung aus Asbest- und Glasfasern kann "verwendet werden. Im allgemeinen ist die Verwendung sogenannter geöffneter Asbestfasern mit einer durchächriit.tlichen' Länge von 0,38 bis 0,51 cm und-die Verwendung von Stapelglasfasern mit einer Länge von 0,63 bis 2,54 cm besonders günstig. Mischungen aus kurzen Fasern mit längeren Fasern bis zu etwa 5 cm in verschiedenen Mischungsverhältnissen können ebenfalls verwendet werden. Durch die Verwendung derartiger Fasern wird eine merkliche Erhöhung der Festigkeitseigenschaften erreicht, ohne daß" eine Verminderung der Verformbarkeit der erzeugten Platten hingenommen werden muß. Die längeren Fasern können dabei aus Asbestfasern, Glasfasern oder organischen Fasern bestehen. Im allgemeinen sollen 80 bis 100 ψ der anorganischen Fasern kürzer als 2,5 cm und etwa 20 bis 0 $ der Fasern zwischen 2,5 und 5 cm lang sein. Füiß dünne Platten, welche anschließend in Vakuum-Iiefziehverfahren weiterbehandelt werden sollen, werden Asbestfasern der Klasse 5 verwendet, welche kurz sind-und eine durchschnittliche Länge von 0,15 cm aufweisen. 109883/1312' BAD ORIGINALFor further deformation, for example by deep drawing, plates are required that can easily be brought into the desired shape. Since the reinforcement consists of fibers which can move freely in any direction during the drawing or deformation process, there is no obstruction as in the case of the use of fabrics or mats. The ability of the fibers to move freely increases the deformability of the panels. In order to achieve maximum deformability, the fibers should be short; on the other hand, longer fibers produce better strength properties Asbestos fibers can make up 20 to 100% of the total amount of fiber. Glass fibers are also suitable5, a mixture of asbestos and glass fibers can also be used. In general, the use of so-called opened asbestos fibers with a through-going length of 0.38 to 0.51 cm and the use of staple glass fibers with a length of 0.63 to 2.54 cm is particularly favorable. Mixtures of short fibers with longer fibers up to about 5 cm in various proportions can also be used. The use of such fibers achieves a noticeable increase in the strength properties without having to accept a reduction in the deformability of the panels produced. The longer fibers can consist of asbestos fibers, glass fibers or organic fibers. In general, 80 to 100 ψ of the inorganic fibers should be Fibers shorter than 2.5 cm and about 20 to 0 $ of the fibers between 2.5 and 5 cm long.For thin plates, which are then to be further treated in vacuum deep-drawing processes, asbestos fibers of class 5 are used, which are short. and have an average length of 0.15 cm. 109883/1312 'BAD ORIGINAL

Bei der Herstellung der teigähnlichen bzw. pasteusen Hasse muß sorgfältig auf die Gewinnung einer homogenen Mischung ohne Abbau der Fasern geachtet werden. Da das Polymermaterial in flüssiger Form vorliegt, kann dies leicht erreicht werden. Die verwendeten LIischvorrichtungen sollten keine heftige Wirkung haben, so daß übermäßiger Abbau der Fasern vermieden wird.Care must be taken in the production of the dough-like or pasty Hasse care should be taken to obtain a homogeneous mixture without degradation of the fibers. Since the polymer material is in liquid form, this can can be reached easily. The fluidizing devices used should not be have violent effects so that excessive degradation of the fibers is avoided will.

Für die Herstellung dor Platten wird vorzugsweise ein Kalander des Typs verwendet, bei welchem eine große dampfbeheizte Walze und eine kleinere wassergekühlte Walze, welche gegeneinander und voneinander weg bewegt werden können, vorgesehen sind. Die pasteuse Masse wird in den Spalt zwischen den beiden Kalanderwalzen eingeführt und der Abstand zwischen den beiden Walzen wird nach jeder Umdrehung erhöht, so daß die Masse in Form dünner Schichten auf der heißen Walze bis zu der gewünschten Stärke aufgebaut wird. Der Betrag, um den der Abstand zwischen den Walzen bei jeder Umdrehung erhöht wird, bestimmt die Stärke der einzelnen Schichten. Es ist notwendig, daß jede Einzelschicht ausieichend getrocknet wird, bevor die nächste aufgebracht wird, da im anderen Fall eine nicht brauchbare Tafel erzeugt wird. Jede Einzelschicht muß infolgedessen sehr dünn sein; die Stärke liegt vorzugsweise zwischen 0,001 und 0,002.5 cm.A calender of the type used, in which a large steam-heated roller and a smaller one water-cooled roller, which can be moved towards and away from each other, are provided. The pasty mass is in the crevice inserted between the two calender rolls and the distance between the two rolls is increased after each revolution, so that the mass in Form thin layers on the hot roller to the desired thickness is being built. The amount by which the distance between the rollers is Each turn is increased, determines the thickness of the individual layers. It is necessary that each individual layer be sufficiently dried before the next is applied, since otherwise an unusable panel is produced. As a result, each individual layer must be very thin; the thickness is preferably between 0.001 and 0.002.5 cm.

V/erden zwei verschiedene-Pasten für die Herstellung der Tafel verwendet, so wird zuerst eine ausreichende Menge der ersten Ilasse sugeführt, so daß die Grundschichten gebildet werden. Daran anschließend wird die zweite Masse zugeführt, aus der die Hauptschichten der Platte gebildet werden. Dabei werden natürlich eine oder mehrere Schichten teilweise aus ;ier einen Mischung und teilweise aus der anderen Mischung gebildet. Im allgemeinen ist die Schicht, die aus beiden Mischungen gebildet wird, etwa 0,078 cm dick} in diesem Fall sollte die Grundschicht etwa 0,0075 cm stark sein und aus 5 oder 6 Einzelschichten bestehen.V / ground two different pastes used for the manufacture of the board, a sufficient quantity of the first ilasses is first introduced so that the base layers are formed. This is followed by the second Mass supplied from which the main layers of the plate are formed. Of course, one or more layers are partially made up of one Mixture and partially formed from the other mixture. In general, the layer formed from both mixtures is about 0.078 cm thick} in this case the base layer should be about 0.0075 cm thick and consist of 5 or 6 individual layers.

Es ist auch möglich, auf die aus Einzelschichten aufgebaute Platte noch eine Deckschicht aufzubringen, indem man eine geeignete pasteuse Masse in den Schlitz zwischen den Walzen einführt, sobald die Masse für die Schichten des Plattenkörpers erschöpft ist. Diese Oberflächenschicht kann aus einer Harzmischung, einer Harz-Faser-Mischung oder einer Harz-Füllstoff-Mischung bestehen. Die Deckschicht dient zur Erzeugung einer hartenIt is also possible to still use the plate made up of individual layers apply a top coat by making a suitable paste-like mass into the slot between the rollers as soon as the mass for the layers of the plate body is exhausted. This surface layer can from a resin mixture, a resin-fiber mixture or a resin-filler mixture exist. The top layer is used to create a hard one

109883/1312 BAD orsqiNal 109883/1312 BAD orsqi Nal

glatten Oberfläche nach dem Pressen sowie als gut haftende unterlage für beliebige dekorative Vinylübe'rzüge, die während des Pressens aufgebracht werden»smooth surface after pressing and as a well-adhering base for any decorative vinyl covers that are applied during pressing will"

•Die Platte kann in der Forma, wie sie von der Walze abgenommen wird, Fehlstellen in Form von Hohlräumen und Restbestandtellen aufweisen, welche die physikalischen Eigenschaften, Durchsichtigkeit und ganz allgemein das Aussehen der Platte beeinträchtigen. In diesem Fall ist es möglich, die Platte wieder zu erwärmen und zu pressen, um sie zu verdichten und zu polieren. Dieser Arbeitsvorgang wird im allgemeinen auf einer hydraulischen Presse ausgeführt; es ist jedoch auch möglich, die Platte zwischen beheizten und kalten Walzen hindurchzuführen. Es ist angebracht, : mehrere zwischen den Walzen hergestellte Platten zu einer stärkeren, starren Platte zu verbinden, die dann der weiteren Verformung zugeführt werden kann. Die Verdichtung der Platte und das Polieren der Oberfläche können dann zusammen mit dem Verbinden der Einzelplatten vorgenommen, werden. "Vorzugsweise werden vier zwischen den Walzen "hergestellte Platten durch Eeißverpressen kreuzweise übereinander geschichtet* 'Gleichzeitig können auf die Oberfläche dekorative Überzüge aufgebracht werden.• In the form in which it is removed from the roller, the plate can have defects in the form of voids and residual material which impair the physical properties, transparency and, in general, the appearance of the plate. In this case, it is possible to reheat and press the plate to compact and polish it. This operation is generally carried out on a hydraulic press; however, it is also possible to pass the plate between heated and cold rollers. It is advisable to : connect several plates produced between the rollers to form a stronger, rigid plate which can then be fed to further deformation. The compaction of the plate and the polishing of the surface can then be carried out together with the joining of the individual plates. "Preferably, four panels produced between the rollers" are layered crosswise on top of one another by means of ice pressing * 'At the same time, decorative coatings can be applied to the surface.

Da die pasteuse Hasse zwischen den Kalanderwalzen zu dünnen EinHelschichten ausgewalzt wird, die viel langer als dick sind, ist es unmöglich, daß sich Fasern der C-Richtung ausrichten; vielmehr 'müssen alle Fasern in der übene der Platte bsw. Tafel liegen. Die trotzdem vorhandene geringfügige Heizung öini^-er Fasern innerhalb der Einzelschichten kann-vernachlässigt werden. Bei einer Sinselfc.serlänge von 0,38. cm und einer Stärke der Ein*- zelschichten von 0,001 cm kann eine Einzelfaser nur in einem Winkel von etwa 9 Bojenminuten zur Ebene der Tafel liegen. Dieser Winkel kann Vernachlässigt werden. ' \ . Because the paste hate between the calender rolls to form thin layers of skin is rolled out that are much longer than thick, it is impossible that align fibers of the C-direction; rather 'must all fibers in the practice the plate bsw. Blackboard lying. The minor one that is still there Heating oili ^ -er fibers within the individual layers can-be neglected will. With a sinselfc.ser length of 0.38. cm and a thickness of a * - A single fiber can only have layers of 0.001 cm at an angle of about 9 buoy minutes to the level of the board. This angle can be neglected. '\.

Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist besonders vorteilhaft bei der Verarbeitung von Polymermassen, die Fasern als Verstärkungsmaterial enthalten, da bei dem Kalandern kein Abbau der Fasern.stattfindet, und nur eine geringfügige Ausrichtung der Fasern erfolgt, so daß die Festigkeit -eier-Platte in allen Richtungen gleich groß Ist, Soll andererseits in einer bestimmten Richtung erhöhte Festigkeit erreicht werden, so ist es notwendig, endlose Glasfaden, z.B. Monofilfäden, deren. Länge" der ganzen Länge der Platte entspricht, zusammen mit der Polymermasaβ in den SohlitaThe method of the present invention is particularly advantageous in the processing of polymer masses, the fibers as reinforcement material included, since no degradation of the fibers takes place during calendering, and only a slight alignment of the fibers takes place, so that the strength egg plate is the same size in all directions, on the other hand in a certain direction increased strength can be achieved, so it is necessary, endless glass thread, e.g. monofilament, their. Length "of the whole Length of the plate, together with the polymer mass in the Sohlita

109883/1312109883/1312

BADBATH

zwischen den Kalanderwalzen einzuführen. Derartig verstärkte Platten weisen eine 'etwas verminderte Verformbarkeit auf.to be introduced between the calender rolls. Such reinforced panels have a 'somewhat reduced deformability.

Beispiel 1:Example 1:

Das nachstehende Beispiel dient zur Erläuterung der Herstellung einer starren Platte, die sowohl als solche für entsprechende Zwecke verwendet ader in beliebiger V/eise verformt werden kann»The following example serves to explain the manufacture of a rigid plate used both as such for appropriate purposes vein can be deformed in any shape »

68 kg Toluol, 29,5 kg eines llischpolymerisates aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, welches in Toluol löslich ist, 4,5 kg. einer öO^igen Lösung eines Mischpolymerisates aus Styrol und dem Diester der Maleinsäure mit einem CL--Alkohol, welcher unter der Handelsbezeichnung "Alplmnol" erhältlich ist, 15,2 kg eines gepulverten Vinylchlorid-Iioaopolynerisär.tes, 3,2 kg einer Ilischung von Stabilisatoren für Polyvinylchlorid und 11,3 kg pulverisiertes Talkum als Füllmaterial werden in einer geeigneten Lliachvorrichtung, die eine aininale Beschädigung der Pasern gewährleistet, zusammengemischt, wobei der LIischvorgang in etwa 45 LIi η. durchgeführt wird. 15>9 kg eines wässrigen Vinylchlorid-Latex nit einen Feststoffgehalt von 50 °p wurde als wässrige Phase verwendet. Zu etua einem Drittel der Lösungsmittel phase in Toluol wurden langsam 47?6 kg einer LIisehung aus Asbestfasern der Klassen 3 und 4 hinzugefügt} diese LIasse wurde dann mit der verbliebenen LÖsungsmittelpliase in Toluol vereinigt, worauf die Liischung 5 bis 10 LIin. geruhtt wurde. Die wässrige Phase wurde dann hinzugefügt, worauf man weitere 2 oder 3 Hin. durchmischte. !lach Zugabe des Pigmentes wurde die Liischung erneut I5 bis 20 Hin. gerührt. Danach war die pasteuse Masse fertig für die Verarbeitung auf den Kalanderwalzen, Eine ;. /eite Masse warda in entsprechender Weise hergestellt, wobei jedoch die Lösungsmittelphase in Toluol hergestellt wurde, indem man 65,0 kg Toluol, 9,1 kg des Vinylchlorid-LIischpolymerisates, 9,1 kg des Vinylchlorid-Üomopolymerlü.:.4Ό, 57,2 kg gepulvertes festes Polyvinylchlorid, .5,6 kg einer Stabilisetornischung für Polyvinylchlorid und 11,3 kg Talkum vernischte. Me zuerst hergestellte pasteuse Masse wurde in den Schlitz zwischen zwei Kalanderwalsen der vorstehend beschriebenen Art eingeführt und zu einer Grundschicht mit einer Stärke von 0,00?6 cm verforr.it. Die aweite Lasse wurde anschließend in den Spalt zwischen den Kalanderwalzen eingebracht und el/uiifnlls zu ein^r Schicht von 0,0076 cm Stärke ausgev/alst.68 kg of toluene, 29.5 kg of a copolymer of vinyl chloride and vinylidene chloride which is soluble in toluene, 4.5 kg. an oil solution of a copolymer of styrene and the diester of maleic acid with a CL - alcohol, which is available under the trade name "Alplmnol", 15.2 kg of a powdered vinyl chloride Iioaopolynerisär.tes, 3.2 kg of a mixture of Stabilizers for polyvinyl chloride and 11.3 kg of powdered talc as filler material are mixed together in a suitable sealing device, which ensures aininal damage to the fibers, the mixing process being approximately 45 minutes. is carried out. 15> 9 kg of an aqueous vinyl chloride latex with a solids content of 50 ° p was used as the aqueous phase. To about one third of the solvent phase in toluene, 47.6 kg of a solution of asbestos fibers of classes 3 and 4 were slowly added} this solution was then combined with the remaining solvent phase in toluene, whereupon the mixture 5 to 10 liters. was rested. The aqueous phase was then added, followed by an additional 2 or 3 Hin. mixed. After adding the pigment, the mixture was again 15 to 20 hours. touched. The paste-like mass was then ready for processing on the calender rolls, one; One mass was prepared in a similar manner, but the solvent phase was prepared in toluene by adding 65.0 kg of toluene, 9.1 kg of the vinyl chloride copolymer, 9.1 kg of the vinyl chloride copolymer. 4 Ό, 57.2 kg of powdered solid polyvinyl chloride, .5.6 kg of a stabilizer mixture for polyvinyl chloride and 11.3 kg of talc. The pasty mass produced first was introduced into the slot between two calender whales of the type described above and formed into a base layer with a thickness of 0.00 - 6 cm. The outer layer was then placed in the gap between the calender rolls and rolled out into a layer 0.0076 cm thick.

Vier aolchor Platten wurden miteinander verbunden, so daß man eine Tafel von 0f;50 cm Stärke erhielt, welche die folgenden 3iüenschrften aufwe/is:Four aolchor plates were connected to each other, so that a panel of f 0; received 50 cm thickness, comprising the following 3i ü enschrften aufwe / is:

109883/1312 8ad oRIG,NAL ··'109883/1312 8ad o RIG , NAL ·· '

- -■■- - '■■_- - ■■ - - '■■ _ 1111 -11 --11 - .. ρ,s.i. =».. ρ, s.i. = » 15694681569468 ρρ 225 kg/cm225 kg / cm Druckfestigkeit: Compressive strength : 1Oo5001Oo500 kg/cmkg / cm ReißfestigkeitTear resistance A-RichtungA direction 10.300"10,300 " 758758 B-2ichtungB-2 direction 19.70019,700 724724 BiegefestigkeitFlexural strength A-RichtungA direction 15·20015 200 159159 B-RichtungB direction 1,4 χ 10 -
1,5 x 106 :»■
1.4 χ 10 -
1.5 x 10 6 : »■
107107
Young-l.IodulYoung-Iodule A-RichtungA direction 1,9 x 106 =1.9 x 10 6 = 98 x 10^98 x 10 ^ B-RichtungB direction 1,2 χ 10ö =1.2 χ 10 ö = 91 χ ίο4 91 χ ίο 4 Biegungs-I.Iod.ulBend I.Iod.ul A-RichtungA direction 134 χ ίο
Λ
134 χ ίο
Λ
B-RichtungB direction .Ibs/i'nch.Ibs / i'nch B4.3C.104 B4.3C.10 4 Kerbschlagzähig-Notched impact .lbs/inch.lbs / inch lceitlceit (Kante) 1,6 ft(Edge) 1.6 ft 52„000 psio -52 "000 psio - (Fläche) 5,2 ft(Area) 5.2 ft

(Α und B beziehen sich auf die entsprechenden Achsen der Tafelebene-)(Α and B refer to the corresponding axes of the sheet plane)

Die wässrige Phase beider pastenförmige*! Mischungen kann geringe Mengen anderer Latices ent' alten, obwohl derartige Beimengungen die Festigkeit der Platte verringern. Das Styrol-Di-ttAlphanolu-maleat-Mischpolyinerlsat wird dor.Lösungsphase zugesetzt, die zur Bildung der Grundschicht der Platte herangezogen wird, und soll die Klebrigkeit der Masse erhöhene 0(z,Bo einen Butadien-Nitril-Latex)The aqueous phase of both pasty *! Mixtures may contain small amounts of other latices, although such admixtures reduce the strength of the board. The styrene-di- tt Alphanol u-maleate Mischpolyinerlsat dor.Lösungsphase is added which is used to form the base layer of the plate and is intended to increase the tackiness of the mass e 0 (z, B o a butadiene nitrile latex)

In dem nachstehenden- Beispiel wird die Herstellung einer dünnen Platte beschrieben, die im Vakuum-Tiefziehverfahren weiterverarbeitet werden soll» .■:'-■■ ;The following example shows the manufacture of a thin plate described, which are further processed in the vacuum deep-drawing process should ». ■: '- ■■;

Beispiel 2:Example 2:

40 Teile eines Mischpolymerisates aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid werden in I50 Teilen Toluol gelöst© Darauf gibt man zu der Lösung 8 Teile einer Stabilisatormisehung und 26 Teile Talkum. In einer Nagelmühle wird diese zuerst hergestellte Mischung dann mit .80 Teilen Asbestfasern der Klasse 5 und 120 Teilen eines Mischpolymerisates aus Vinylchlorid und Vinylazetat vermischte Das Mischpolymerisat quillt in der Mischung, löst sich jedoch nicht» Schließlich fügt man zu der pas tosen ■-Masse noch 20 Teile Yfasser hinzu. *40 parts of a copolymer of vinyl chloride and vinylidene chloride are dissolved in 150 parts of toluene. 8 parts are then added to the solution a stabilizer mixture and 26 parts of talc. In a nail mill this first mixture is then made with .80 parts asbestos fibers Class 5 and 120 parts of a copolymer of vinyl chloride and vinyl acetate mixed. The copolymer swells in the Mixture, but does not dissolve »Finally you add to the pas tosen ■ mass add 20 parts of Yfasser. *

Diese pastös© Masee wird dazu verwendet, die Hauptschicht, d«lr. den sogenannten Körper, einer Platte überr einer Gründschicht zu bilden, die" aus einer Masse der in Beispiel 1 beschrieberien und dort für denselben Zweck verwendeten Art hergestellt worden war. Die Platte wuir&eauf einem ! Schichtstoff-Kalander in der vorstehend bereits beschriebenen Weise hergestellt, wobei die Einzelschichten jeweils 0,0015 cm "dick waren und die fertig aufgebaute Platte eine Stärke von 0,-15 cm Stärke besaß,This pasty © Masee is used to make the main layer, d «lr. to form the so-called body, a plate überr a Gründschicht that "from a mass which was beschrieberien in Example 1 and produced there for the same purpose type used. The plate wuir & EClick a! laminate calender prepared in the manner already described above, wherein the individual layers were each 0.0015 cm "thick and the finished panel was 0.15 cm thick,

109883/1312 BAD 0RIG,NAL .■·/«109883/1312 BAD 0RIG , NAL . ■ · / «

Claims (1)

Ί569468Ί569468 - 12 PATENTANSPRÜCHEι - 12 PATENT CLAIMS 1, Starre Platte aus einem vorwiegend aus Polyvinylchlorid bestehenden Polymermaterial, welches bei Raumtemperatur in unverstärktem Zustand starr ist und in welchem ein verstärkend wirkendes Fasermaterial gleichmäßig verteilt ist, so daß alle Pasern in oder im wesentlichen in der Ebene der Platte liegene 1, Rigid plate made of a predominantly polyvinyl chloride polymer material, which is rigid at room temperature in the unreinforced state and in which a reinforcing fiber material is evenly distributed so that all the fibers lie in or essentially in the plane of the plate e 2„ Starre Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymermaterial vorwiegend aus einem Vinylchlorid-Homopolymerisat besteht«,2 "Rigid plate according to claim 1, characterized in that the polymer material consists primarily of a vinyl chloride homopolymer «, 3« Starre Platte nach Anspruii 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymermaterial auch ein Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid enthalte.3 «Rigid plate according to claim 1 or 2, characterized in that the Polymer material also contains a copolymer of vinyl chloride and vinylidene chloride. 4t Starre Platte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymermaterial auch ein Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylazetat enthalte4t rigid plate according to claim 1 to 3, characterized in that the Polymer material also a copolymer of vinyl chloride and vinyl acetate contain 5· Starre Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymermaterial 40 bis 70 Gewichtsprozent der Platte ausmacht.5. Rigid plate according to one of the preceding claims, characterized in that that the polymer material is 40 to 70 percent by weight of the plate matters. 6« Starre Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial ganz oder vorwiegend aus anorganischen Fasern besteht.6 «Rigid plate according to one of the preceding claims, characterized in that that the fiber material consists entirely or predominantly of inorganic fibers. 7· Starre Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dnß 20 bis 100 Gewichtsprozent der anorganischen Fasern aus Asbestfasern bestehen.7. Rigid plate according to claim 6, characterized in that it is 20 to 100 percent by weight the inorganic fibers consist of asbestos fibers. 8. Starre Platte nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die anorganischen Fasern aus einer Mischung von Glasfasern und Asbestfasern be-· stehen.8. Rigid plate according to claim 7> characterized in that the inorganic Fibers consist of a mixture of glass fibers and asbestos fibers. 109883/1312109883/1312 9«, Verfahren zur Herstellung der starren Platte gemäß Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man aus dem vorwiegend aus Polyvinyl-9 ″, method for producing the rigid plate according to claims 1 to 8, characterized in that the predominantly polyvinyl ■! Chlorid bestehenden, bei lLaumtemperatur in unverstärktem Zustand starren Polymermaterial in flüssiger Form und den Fasern eine.homo-' . gene pastöse Masse herstellt, durch Aufbringen derselben auf eine heiße Kalanderwalze kontinuierlich übereinanderliegende Schichten erzeugt, das so gebildete Laminat in Platten verschneidet und die Platten von der Walze abnimmt und abkühlen läßto■! Existing chloride, at room temperature in an unreinforced state rigid polymer material in liquid form and the fibers a.homo- ' . gene pasty mass produces by applying the same to a hot calender roller continuously produces superimposed layers, the laminate thus formed is cut into panels and the Removes the plates from the roller and lets them cool down 10« Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Polymermaterial auch ein Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und einem anderen Monomeren enthält, welches in Lösung in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel vorliegt«10 «Method according to claim 9», characterized in that the polymer material also contains a copolymer of vinyl chloride and another monomer, which in solution in a volatile organic Solvent is present " 11« Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat aus einem Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat be- ! steht, welches in Toluol gelöst vorliegte11 «The method according to claim 10, characterized in that the copolymer consists of a vinyl chloride-vinylidene chloride copolymer . stands, which was present dissolved in toluene 12o Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptmenge des Polymermaterials aus einem Vinylchlorid-Homopolymerisat besteht, welches als Dispersion oder Emulsion in einer Flüssigkeit vor-12o method according to claim 10 or 11, characterized in that the Main amount of the polymer material made from a vinyl chloride homopolymer exists, which is present as a dispersion or emulsion in a liquid ,: liegt, während die restliche Menge des Polymerrnaterials aus einem Vinylchlorid-Mischpolymerisat besteht, welches in Lösung in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel vorliegt,,,: is, while the remaining amount of the polymer material consists of a Vinyl chloride copolymer, which is in solution in a volatile organic solvent, 15· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylchlorid-. Homopolymerisat mit V/asser emulgiert wird,15 · The method according to claim 12, characterized in that the vinyl chloride. Homopolymer is emulsified with water, 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung des Vinylchlörid-Mischpolymerisates in dem flüchtigen organischen Lösungs-, mittel die Flüsigkeit bildet, in der wenigstens ein Teil des Vinylchlorid-Homopolymerisates dispergiert wird,14. The method according to claim 12, characterized in that the solution of the Vinyl chloride copolymer in the volatile organic solution, medium forms the liquid in which at least part of the vinyl chloride homopolymer is dispersed, 15« Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymermaterial aus einer Mischung aus einem Mischpolymerisat von Vinylchlorid mit Vinylidenchlorid, welches in Toluol gelöst ist, und einem Mischpolymerisat von Vinylchlorid mit Vinylazetat besteht, welohes in der Flüssigkeit dispergiert ist,15 «The method according to claim 11, characterized in that the polymer material from a mixture of a copolymer of vinyl chloride with Vinylidene chloride, which is dissolved in toluene, and a copolymer consists of vinyl chloride with vinyl acetate, which is in the liquid is dispersed, BAD ORiGiNAL 109883/1312 ~" "' BATH ORiGiNAL 109883/1312 ~ " "' I6o Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14» ds,durch gekennzeichnet, daß die Anfangsschichten auf der heißen Kalanderwalze aus einer pastösen Masse gebildet γ/erden, die einen verhältnismäßig hohen Anteil an Yinylchlorid-llischpolymerisat enthält, während die übrigen Schichten aus einer Masse gebildet werden, welche einen verhältnismäßig geringen Anteil an Yinylchlorid-Mischpolymerisat enthält»I6o method according to one of claims 10 to 14 »ds, characterized in that that the initial layers on the hot calender roll from one pasty mass formed γ / earth, which has a relatively high proportion of Yinyl chloride-llischpolymerisat, while the remaining layers be formed from a mass which contains a relatively small proportion of yinyl chloride copolymer » 17· Zur Weiterverarbeitung gemäß Anspruch 9 geeignete pastöse liässe, bestehend aus einem Faseriaaterial und einem Polymermaterial in flüssiger Form, welches teilweise aus einem Vinylchlorid-Honopolyiaerisat, welches in Y/asser dispergiert ist, und zum Teil aus einem Vinylchlorid-/inylidenchlorid-Hischpolymerisat besteht, welches in Toluol gelöst ist»17 · For further processing according to claim 9 suitable pasty leaves, consisting of a fiber material and a polymer material in liquid Form, which is partly made of a vinyl chloride Honopolyiaerisat, which is dispersed in Y / water, and partly from a vinyl chloride / inylidene chloride copolymer which is dissolved in toluene » BADBATH 109883M312 *109883M312 *
DE1965T0028788 1964-06-15 1965-06-14 Sheet of thermoplastic material and process for its manufacture Pending DE1569468A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2475064A GB1068064A (en) 1964-06-15 1964-06-15 Manufacture of thermoplastic sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1569468A1 true DE1569468A1 (en) 1972-01-13

Family

ID=10216661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965T0028788 Pending DE1569468A1 (en) 1964-06-15 1965-06-14 Sheet of thermoplastic material and process for its manufacture

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE665460A (en)
DE (1) DE1569468A1 (en)
FR (1) FR1453894A (en)
GB (1) GB1068064A (en)
NL (1) NL6507620A (en)
SE (1) SE385100B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1541013A (en) * 1975-02-13 1979-02-21 Tba Industrial Products Ltd Manufacture of sheet material
US4500603A (en) * 1979-08-02 1985-02-19 Celanese Corporation Electrical grade extruded filled thermoplastic sheet material and process for the manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
NL6507620A (en) 1965-12-16
BE665460A (en) 1965-12-15
FR1453894A (en) 1966-09-30
SE385100B (en) 1976-06-08
GB1068064A (en) 1967-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924239A1 (en) LAMINATED MICROPOROESE OBJECT
CH298894A (en) Two-layer product and process for its manufacture.
DE1934850C3 (en) Thermoplastic vinyl chloride polymer compositions
DE1232545B (en) Plastic-coated carpet
DE2235975A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SHAPED OBJECTS FROM FIBEROUS AND MINERAL INDUSTRIAL WASTE MATERIALS
DE1659079A1 (en) Composite component
DE1034851B (en) Process for the production of thermoplastic compositions from resinous polymers of monovinyl aromatic hydrocarbons and rubber-like elastomers
DE1288061B (en)
DE3117280A1 (en) OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC POLYMERS, WHICH ARE REINFORCED WITH FIBERGLASS
DE2913044A1 (en) Process for the production of molded parts from water-retentive material
DE1469579A1 (en) Covering compound and method for covering fiber films
DE2146309C3 (en) Method of making a web for high pressure fiber reinforced elastomeric seals
DE1569468A1 (en) Sheet of thermoplastic material and process for its manufacture
DE818860C (en) Process for the manufacture of rubber-like products
DE2000392C3 (en) Process for the impregnation of textile goods consisting predominantly of asbestos fibers
DE2233289B2 (en) Thermoplastic molding compounds and their use
DE1118150B (en) Process for the production of coated fabrics
DE2241161A1 (en) VINYL CHLORIDE GRAFT POLYMERISATES AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
EP0074035B1 (en) Dry powders and process for preparing polyvinyl chloride sheets with a foam structure
AT293736B (en) Rigid fiber-reinforced thermoplastic plastic sheet and process for its manufacture
DE1719225B2 (en) RIGID PLATE MADE FROM A POLYMER MATERIAL COMPLETE WHOLE OR PRIORLY FROM POLYVINYL CHLORIDE
AT216756B (en) Method of making a patterned plate
DE1927844A1 (en) Process for the production of flexible and resilient foams
DE1014426B (en) Process for the production of paper from synthetic fibers
DE2107894A1 (en) A suitable layer for shaping by non-cutting deformation or deep-drawing is made of a thermoplastic resin and fibers, as well as a process for its production