DE1569463C - Process for the production of molding compounds from phenol-formaldehyde condensates - Google Patents

Process for the production of molding compounds from phenol-formaldehyde condensates

Info

Publication number
DE1569463C
DE1569463C DE19641569463 DE1569463A DE1569463C DE 1569463 C DE1569463 C DE 1569463C DE 19641569463 DE19641569463 DE 19641569463 DE 1569463 A DE1569463 A DE 1569463A DE 1569463 C DE1569463 C DE 1569463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
resin
filler
molding compounds
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641569463
Other languages
German (de)
Other versions
DE1569463B2 (en
DE1569463A1 (en
Inventor
Kaiistrat S Gwerdziteh Ilja M Fidler Chanan N Tbilisi Tschigiam Georgij M Moskau Kutateladse (Sowjetunion)
Original Assignee
Tbihsskij Gosudarstwennyj Nautschno Issledowatelskij Institut Stroitelnych Matenalow, Tbilisi (Sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tbihsskij Gosudarstwennyj Nautschno Issledowatelskij Institut Stroitelnych Matenalow, Tbilisi (Sowjetunion) filed Critical Tbihsskij Gosudarstwennyj Nautschno Issledowatelskij Institut Stroitelnych Matenalow, Tbilisi (Sowjetunion)
Publication of DE1569463A1 publication Critical patent/DE1569463A1/en
Publication of DE1569463B2 publication Critical patent/DE1569463B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1569463C publication Critical patent/DE1569463C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

a) wäßrige Gemische von Phenol, Formaldehyd, Ammoniak und Alkalikatalysator oder deren Vorkondensate zuerst mit einem Teil Holzmehl und/oder mit Calciumhydroxyd plastifizieren Tungabfallmehls polykondensiert,a) aqueous mixtures of phenol, formaldehyde, ammonia and alkali catalyst or their First plasticize precondensates with a part of wood flour and / or with calcium hydroxide Tung waste flour polycondensed,

b) dann unter gegebenenfalls stufenweiser Zumischung der restlichen Mengen Füllstoff, Plastifikatoren, wäßriger Hexamethylentetraminlösung und der üblichen Zusatz- bzw. Farbstoffe zu Ende kondensiert undb) then with gradual admixture if necessary the remaining amounts of filler, plasticizers, aqueous hexamethylenetetramine solution and the usual additives or dyes condensed to the end and

c) schließlich die homogenisierte feuchte Masse durch Vakuumtrocknen bis zum erforderlichen Raschig-Fließgrad plastiziert, abkühlt, granuliert, mahlt und homogenisiert.c) finally the homogenized moist mass by vacuum drying to the required level Raschig degree of flow plasticizes, cools, granulates, grinds and homogenizes.

gewinnung durch Heißverpressen von Zellstoff mit bereits kondensiertem Phenolharz ist bekannt.extraction by hot pressing of cellulose with already condensed phenolic resin is known.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Beseitigung der genannten Nachteile durch Entwicklung eines Verfahrens, das Preßmassen mit verbesserten physikalisch-mechanischen Eigenschaften bei Senkung des Harzverbrauches herzustellen ermöglicht.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß man unter
The object on which the present invention is based is to eliminate the disadvantages mentioned by developing a process which enables molding compounds with improved physical-mechanical properties to be produced while reducing the consumption of resin.
This problem has been solved in that one under

ίο Zugrundelegung des bekannten Verfahrens zur Herstellung von Preßmassen aus Phenol-Formaldehyd-ίο Based on the known manufacturing process of molding compounds made of phenol-formaldehyde

: Kondensaten durch Erhitzen im wäßrigen Medium unter Einarbeiten von Füllstoffen und anderen üblichen Zusatzstoffen, wie Härtungs-, Gleit, und Färbemitteln, und nachfolgendem Trocknen erfindungsgemäß : Condensates by heating in an aqueous medium with the incorporation of fillers and other customary additives, such as hardeners, lubricants and colorants, and subsequent drying according to the invention

a) wäßrige Gemische von Phenol, Formaldehyd, Ammoniak und Alkalikatalysator oder deren Vorkondensate zuerst mit einem Teil des HoIzmehls und/oder mit Calciumhydroxyd plastifizieren Tungabfallmehls polykondensiert,a) aqueous mixtures of phenol, formaldehyde, ammonia and alkali catalyst or their First plasticize precondensates with part of the wood flour and / or with calcium hydroxide Tung waste flour polycondensed,

b) dann unter gegebenenfalls stufenweiser Zumischung der restlichen Mengen Füllstoff, Plastifikatoren, wäßriger Hexamethylentetraminlösung und der üblichen Zusatz- bzw. Farbstoffe zu Ende kondensiert undb) then with, if necessary, gradually adding the remaining amounts of filler, plasticizers, aqueous hexamethylenetetramine solution and the usual additives or dyes to the end condensed and

c) schließlich die homogenisierte feuchte Masse durch Vakuumtrocknen bis zum erforderlichen Raschig-Fließgrad plastiziert, abkühlt, granuliert, mahlt und homogenisiert.c) finally the homogenized moist mass by vacuum drying to the required level Raschig degree of flow plasticizes, cools, granulates, grinds and homogenizes.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von pulverigen Preßmassen aus Phenol-Formaldehyd-Kondensaten. The invention relates to a process for the production of powdery molding compounds from phenol-formaldehyde condensates.

Bekannt ist die Kondensation von Kunstharzbestandteilen in Gegenwart von Füllstoff, z. B. durch dessen Eintauchen in einen Überschuß des fertigen hitzehärtbaren Phenolformaldehydharzes. Man führt die Kondensation mittels Katalysator unter Zumischung der übrigen Bestandteile zweckmäßig bei etwa 65 bis 850C in 1,5 bis 2,5 Stunden unter darauffolgendem Teiltrocknen im Vakuum durch, worauf die Reaktionsmasse endgültig getrocknet und zerkleinert wird. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die durch Kondensation der Verharzungsmittel mit der gesamten Füllstoffmenge gebildete zähe, teigartige Masse den vollständigen Ablauf der Kondensation hemmt, so daß die Harzbildung nicht regelbar ist, wodurch Preßmassen mit unstabilen Eigenschaften erhalten werden; zudem erfordert das Verfahren einen wesentlichen Handarbeitsaufwand und läßt sich weder automatisieren noch mechanisieren.The condensation of synthetic resin components in the presence of filler, e.g. B. by immersing it in an excess of the finished thermosetting phenol-formaldehyde resin. The condensation is carried by means of a catalyst in admixture with the other ingredients useful at about 65 to 85 0 C in 1.5 to 2.5 hours under it, the following parts by drying in vacuo, after which the reaction mass is finally dried and crushed. This process has the disadvantage that the tough, dough-like mass formed by the condensation of the resin with the total amount of filler inhibits the complete condensation, so that the resin formation is not controllable, whereby molding compounds with unstable properties are obtained; In addition, the process requires a considerable amount of manual labor and can neither be automated nor mechanized.

Nach einem anderen bekannten Verfahren wird ein Gemisch des unvollständig getrockneten, noch eine wesentliche Wassermenge enthaltenden Harzes mit Füllstoff und den anderen Bestandteilen getrocknet und zerkleinert; dieses Verfahren erfordert ebenfalls einen wesentlichen Handarbeitsaufwand sowie einen großen Verbrauch an Harzbestandteilen.According to another known method, a mixture of the incompletely dried, another dried resin containing substantial amount of water with filler and the other ingredients and crushed; this process also requires significant manual labor as well as a large consumption of resin components.

Es war bereits erkannt worden, daß das beim Tränken des Füllstoffs mit flüssigem Phenol-Formaldehyd-Gemisch anwesende und bei der Kondensation entstehende Wasser die Gewinnung erwünschter Produkte behindert, demzufolge eine Kondensation in wasserfreiem Zustand verursacht wurde, wobei die Harzbildung nach dem Heißverpressen der bereits geformten Gebilde erfolgte. Auch eine Fiberpappen-Die Menge der Zusätze und die Zeitspanne vor deren Einführung wird durch die Verlaufsbedingungen des Kondensationsvorganges von Verharzungsmitteln bestimmt. In der Regel erfolgt die Füllstoffzugabe in zwei Stufen, wobei in der ersten Stufe etwa 20 bis 60 Gewichtsprozent, z. B. die Hälfte der Füllstoffmengen, eingearbeitet werden.It had already been recognized that this occurs when the filler is impregnated with a liquid phenol-formaldehyde mixture water present and occurring during the condensation hinders the production of desired products, consequently a condensation in anhydrous state was caused, whereby the resin formation after the hot pressing of the already formed structure took place. Also a fiber cardboard-the amount of additives and the length of time before their introduction is determined by the course conditions of the condensation process of resinifying agents definitely. As a rule, the filler is added in two stages, with about 20 to in the first stage 60 percent by weight, e.g. B. half of the filler amounts are incorporated.

Man beendet den Kondensationsvorgang bei Einmischung der letzten Füllstoffmengen zusammen mit den übrigen Bestandteilen. Die erhaltene Preßmasse wird gleichzeitig im Vakuum plastiziert und getrocknet. Das neue Verfahren führt man bei gutem Vermischen durch, wodurch der erforderliche Grad und die Geschwindigkeit der Homogenisierung der Masse gesichert wird.The condensation process is ended when the last amounts of filler are mixed in together with the remaining components. The molding compound obtained is simultaneously plasticized and dried in vacuo. The new method is carried out with good mixing, which gives the required degree and speed the homogenization of the mass is ensured.

Das neue Verfahren zur Herstellung von Preßmassen ermöglicht den Verbrauch an Verharzungsmitteln herabzusetzen, eine ganze Reihe physikalisch-mechanischer Eigenschaften der herstellbaren Produkte zu verbessern und einen kontinuierlichen Prozeß der Preßmasseherstellung durchzuführen, wodurch die Bedingungen zur Automatisierung und Mechanisierung des Fertigungsvorganges geschaffen werden.The new process for the production of molding compounds enables the consumption of resinifying agents reduce a whole range of physical-mechanical properties of the manufacturable products improve and carry out a continuous process of molding compound production, whereby the Conditions for the automation and mechanization of the manufacturing process are created.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren findet folgendes statt:In the method according to the invention, the following takes place:

a) Beim portionsweisen Einführen der Füller in zwei oder mehr Stufen läuft nach Einführung jeder Portion eine Kondensationsstufe im wäßrigen Medium ab; infolgedessen bleibt die Reaktionsmasse genügend flüssig, demzufolge die PoIykondensationsvorgänge vollständiger verlaufen und der gesamte Prozeß besser zu regeln ist.a) When introducing the filler in portions in two or more stages, each one runs after the introduction Portion from a condensation stage in the aqueous medium; As a result, the reaction mass remains sufficiently liquid, hence the polycondensation processes run more completely and the entire process can be regulated better.

b) Durch Benutzung der pflanzlichen Füllstoffe Holzmehl und Tungölabfälle, von denen letztere zuvor einem tiefgreifenden mechanischen Aufschluß unterworfen waren, werden in die Re-b) By using the vegetable fillers, wood flour and tung oil waste, of which the latter were previously subjected to a profound mechanical exploration, are

aktionsvorgänge reaktionsfähige Gruppen dieser Füllstoffe unter Bildung zusätzlicher Mengen harzbildender Produkte einbezogen.action processes reactive groups of these fillers with the formation of additional amounts Resin-forming products included.

c) Die in mehreren Stufen gebildeten Harzprodukte werden mit der restlichen Menge Füllstoff und den sonstigen Zusatzstoffen gemischt und z. B. in einer Schnecke unter gleichzeitiger Vakuumtrocknung plastiziert, wodurch günstige Bedingungen für die innigste Durchdringung des Füllstoffs mit dem Harz sowie für den Ablauf mechanisch-chemischer Vorgänge zwischen dem Harz und den reaktionsfähigen Füllergruppen geschaffen werden; im Ergebnis wird ein niedriger Verbrauch an harzbildenden Stoffen und damitc) The resin products formed in several stages are mixed with the remaining amount of filler and the other additives mixed and z. B. in a screw with simultaneous vacuum drying plasticized, creating favorable conditions for the most intimate penetration of the filler with the resin as well as for the mechanical-chemical processes between the resin and the reactive filler groups are created; the result becomes a lower Consumption of resin-forming substances and thus

: i eine höhere Wirtschaftlichkeit erzielt.: i achieved a higher profitability.

Gemäß den nachfolgenden Beispielen wurden die hergestellten thermoaktiven Preßmaterialien zwecks Prüfung ihrer für die Eignung zum Verpressen wichtigen physikalischen Eigenschaften gemäß den Standardvorschriften der UdSSR unter einem Druck von 300 ± 50 kg/cm2 und einer Temperatur von 180 ± 5° C zu Riegeln von 120-15-10 mm oder zu Disken von 100 · 4 mm verpreßt. Zwecks Prüfung der Kerbschlagzähigkeit unterwarf man bei einer Temperatur von 180 ± 5°C verpreßte und keine Einschnitte aufweisende Prüfriegel von 120 -15-10 mm Schlägen mit einer Geschwindigkeit von 3,5 ± 0,1 m/Sek. Die Fließbarkeit nach Raschig wurde an den unverpreßten Materialien bestimmt.According to the following examples, the thermoactive molding materials produced were, for the purpose of testing their physical properties, which are important for their suitability for molding, in accordance with the standard regulations of the USSR under a pressure of 300 ± 50 kg / cm 2 and a temperature of 180 ± 5 ° C into bars of 120- 15-10 mm or pressed into discs of 100 x 4 mm. In order to test the notched impact strength, pressed and non-indented test bars were subjected to impacts of 120-15-10 mm at a temperature of 180 ± 5 ° C. at a speed of 3.5 ± 0.1 m / sec. The Raschig flowability was determined on the unpressed materials.

Beispiel 1example 1

Als Ausgangsrohstoffe wurden in Gewichtsteilen eingesetzt:The following raw materials were used in parts by weight:

Phenol 100Phenol 100

Formaldehyd 45Formaldehyde 45

Ammoniak 8Ammonia 8

Stearin 1,5Stearin 1.5

Kalziumstearat 1,5Calcium stearate 1.5

Nigrosin 7Nigrosine 7

Hexamethylentetramin 0,10Hexamethylenetetramine 0.10

Holzmehl 270Wood flour 270

Wasser 375Water 375

Die Synthese des Resolharzes erfolgte in üblicher Weise, indem man die 100 Gewichtsteile Phenol mit 125 Gewichtsteile einer 36%igen Formaldehydlösung (Molverhältnis 1:1,4) in Gegenwart von 40 Gewichtsteilen einer 20%igen Ammoniaklösung bei 6O0C 15 Min. kondensiert; die erhaltenen 125 Gewichtsteile Resolharz wiesen im Ubbelohde-Gefäß einen Tropfpunkt bei 680C auf.The synthesis of the resole resin carried out in a customary manner by mixing the 100 parts by weight phenol with 125 parts by weight of a 36% formaldehyde solution (molar ratio 1: 1.4) condensed in the presence of 40 parts by weight of a 20% ammonia solution at 6O 0 C for 15 min;. The resulting 125 parts by weight of resole resin disclosed in the Ubbelohde tube on a dripping point of 68 0 C.

Hiernach wurde dem Harz die Hälfte der erforderliehen Holzmehlmenge (135 Gewichtsteile) zugemischt, worauf man die Kondensation zuerst 15 Min. bei 6O0C und dann 15 Min. bei 9O0C fortführte. Die erhaltene Masse vermischte man in einer Schnellmischschnecke mit der restlichen Holzmehlmenge sowie den übrigen Bestandteilen und homogenisierte das Gemisch 1 Std. in einer üblichen Mischschnecke sowie anschließend die feuchte Masse in einer anderen Schneckenvorrichtung, in welcher die Kondensation unter starkem Durchmischen, Durchreiben und gleichzeitiger Vakuumtrocknung beendet wurde.Thereafter, half of the erforderliehen wood meal amount (135 parts by weight) added to the resin, followed by continued the condensation first 15 min. At 6O 0 C and then 15 min. At 9O 0 C. The resulting mass was mixed in a high-speed mixing screw with the remaining amount of wood flour and the other ingredients and the mixture was homogenized for 1 hour in a conventional mixing screw and then the moist mass in another screw device, in which the condensation ended with vigorous mixing, rubbing and simultaneous vacuum drying would.

Die fertige Preßmasse wies folgende Eigenschaften auf:The finished molding compound had the following properties:

Fließbarkeit nach Raschig .. 160 mmRaschig flowability .. 160 mm

Härte 30,3 kp/cm2 Hardness 30.3 kg / cm 2

Hitzefestigkeit nach Martens 129° C.Martens heat resistance 129 ° C.

Die daraus hergestellten Formkörper wiesen folgende Eigenschaften auf:The moldings produced therefrom had the following properties:

Mittlere Durchschlagsspannung 16,5 kV/mmAverage breakdown voltage 16.5 kV / mm

spez. elektrischer Oberflächenwiderstand 9,0 · 1012 Ohmspec. electrical surface resistance 9.0 · 10 12 ohms

spez. elektrischer Volumenwiderstand 2 · 1012 Ohm · cmspec. electrical volume resistance 2 · 10 12 ohm · cm

VergleichsversucheComparative experiments

Die erhaltene Preßmasse wurde ferner mit den nach K. Hultzsch, (Chemie der Phenolharze, 1950, S. 148, Absatz 3) gewonnenen Preßmassen verglichen. Zu diesem Zweck vermischte man die nach Vorstehendem erhaltenen 125 Gewichtsteilen Resolharz in der von Hultzsch angegebenen Weise mit obengenannten Zusatzstoffen, und zwar zuerst im Werner-Pfleiderer-Mischer ohne Erhitzung, dann 7 Min. auf geheizten Walzen mit einer Friktion bei einer Temperatur von 100° C der heißen Walze und 80°C der kalten Walze. Die abgekühlte und zerkleinerte Preßmasse verpreßte man unter einem Druck von 300 kg/cm2 bei 170° C in jeweils 10 Min. zu Formkörpern, die nach Angaben von Hultzsch einen Harzgehalt im Verhältnis zum Füllergehalt von 2: 3, d. h. 40 % der Summe der beiden Hauptbestandteile enthalten, wogegen bei den erfindungsgemäßen Formkörpern die optimalen Werte 25 : 54 bzw. 31,7% sind-The molding compound obtained was also compared with the molding compounds obtained according to K. Hultzsch, (Chemie der Phenolharze, 1950, p. 148, paragraph 3). For this purpose, the 125 parts by weight of resol resin obtained above were mixed in the manner indicated by Hultzsch with the above additives, first in a Werner-Pfleiderer mixer without heating, then for 7 minutes on heated rollers with friction at a temperature of 100 ° C of the hot roller and 80 ° C of the cold roller. The cooled and comminuted molding compound was pressed under a pressure of 300 kg / cm 2 at 170 ° C. in 10 minutes each time to give moldings which, according to Hultzsch, had a resin content in relation to the filler content of 2: 3, ie 40% of the sum of the contain both main constituents, whereas the optimal values for the moldings according to the invention are 25: 54 and 31.7% -

Die Prüfung der Formkörper ergab im Vergleich zu den erfindungsgemäß nach Beispiel 1 erhaltenen Mustern nachstehende Werte:The test of the shaped bodies showed in comparison with those obtained according to the invention according to Example 1 Sample the following values:

Eigenschaftenproperties

Kerbschlagzähigkeit Notched impact strength

Biegefestigkeit ..
Reißfestigkeit ...
Druckfestigkeit..
Wasseraufnahme
Flexural Strength ..
Tear resistance ...
Compressive strength ..
Water absorption

Nach Hultzsch A I BAfter Hultzsch A I B

3,6
382
286
1228
3.6
382
286
1228

0,220.22

4,2 501 303 16104.2 501 303 1610

7,1 kg/cm/cm2 708 kg/cm2 400 kg/cm2 7.1 kg / cm / cm 2 708 kg / cm 2 400 kg / cm 2

1930 kg/cm2 0,1 g/dm2 1930 kg / cm 2 0.1 g / dm 2

Beispiel 2Example 2

Eingesetzt wurden an Ausgangsrohstoffen in Gewichtsteilen: The following raw materials were used in parts by weight:

Tungschalen (auf abs. Trockengewicht umgerechnet) 110 bis 150Tung bowls (converted to absolute dry weight) 110 to 150

kristallines Phenol 80 bis 110crystalline phenol 80 to 110

techn. 40%ige Formaldehydlösung 130 bis 180techn. 40% formaldehyde solution 130 to 180

25%iges Ammoniakwasser 35 bis 5025% ammonia water 35 to 50

Kalk, umgerechnet auf CaO 3 bis 5Lime converted to CaO 3 to 5

Holzmehl, umgerechnet auf abs.Wood flour, converted to abs.

Trockengewicht 110 bis 150Dry weight 110 to 150

Hexamethylentetramin 11 bis 15Hexamethylenetetramine 11 to 15

Stearin 2,5 bis 3,5Stearin 2.5 to 3.5

Nigrosin 8 bis 9Nigrosine 8 to 9

Wasser 220 bis 260Water 220 to 260

5 65 6

Die gesamte Menge der vorher gemahlenen Tung- Fließbarkeit nachThe total amount of the previously milled Tung flowability after

schalen vermischte man mit der gewichtsmäßig gleichen Raschig 120 bis 180 mmshells were mixed with the weight-wise Raschig 120 to 180 mm

Wassermenge bis zur teigartigen Konsistenz und ließ spez. Gewicht 1,35 bis 1,40 g/cm3 Amount of water up to the dough-like consistency and let spec. Weight 1.35 to 1.40 g / cm 3

1 Std. quellen; die gequollene Masse wurde mit Kalk- Wasseraufnahme 0,06 bis 0,09 g/dm2 Swell for 1 hour; the swollen mass with lime water absorption was 0.06 to 0.09 g / dm 2

milch vermischt und 24 Std. plastifizieren gelassen. 5milk mixed and left to plasticize for 24 hours. 5

Die erhaltene Masse führte man in die Schmelze Die daraus hergestellten -Formkörper wiesen folein, die das Phenol sowie die Hälfte der erforderlichen geride Eigenschaften auf:
Menge an Formaldehyd und Ammoniakwasser ent- , " - '
The resulting mass was poured into the melt.
Amount of formaldehyde and ammonia water ent- "- '

hielt und die 15 Min. bei 6O0C gehalten war; letzteres Kerbschlagzähigkeit 7,0 bis 12,2 kg/cm/cm2 held and the 15 min. Was held at 6O 0 C; the latter notched impact strength 7.0 to 12.2 kg / cm / cm 2

wurde bei derselben Temperatur noch 15 Min. wieder- io Biegefestigkeit 650 bis 950 kp/cm2 Flexural strength was 650 to 950 kp / cm 2 again at the same temperature for 15 minutes

holt. Darauf setzte man zum Gemisch die übrigge- Durchschlagfestigkeit .... 13 bis 15 kV/mm
bliebene Menge an Formaldehyd und Ammoniakwasser zu und führte die gemeinsame Kondensation Beispiel 3
zuerst 15 "Min. bei 600C und dann 20 Min. bei 85 bis
900C durch. 15 Die nachstehend in Gewichtsteilen aufgeführten
get. The remaining dielectric strength ... 13 to 15 kV / mm was then added to the mixture
Remaining amount of formaldehyde and ammonia water was added and the joint condensation Example 3 was carried out
first 15 "min. at 60 ° C. and then 20 min. at 85 bis
90 0 C through. 15 Those listed below in parts by weight

Zur Preßmasseherstellung vermischte man die Ausgangsstoffe verarbeitete man gemäß Beispiel 2:To produce the molding compound, the starting materials were mixed according to Example 2:

Reaktionsmasse im Schnellmischer mit dem Holzmehl Phenol 100Reaction mass in a high-speed mixer with phenol 100 wood flour

und den übrigen Bestandteilen, brachte die Mischung Formaldehyd 64and the remaining ingredients, the mixture brought formaldehyde 64

in eine kombinierte Zweischneckenmäschine und führte Ammoniak 8into a combined two-screw machine and introduced ammonia 8th

in dieser die restliche Kondensation und die ergän- 20 j^k caO ' 8in this the remaining condensation and the supplementary 20 j ^ kc a O '8

zenden mechanisch-chemischen Vorgänge, wie Plasti- Tungkuchen 133mechanical-chemical processes such as plasti-tung cake 133

zierung, Durchfärbung und Tief durchtränkung des Stearin idecoration, coloration and deep impregnation of the stearin i

Füllstoffes mit Harz bei gleichzeitiger Vakuumtrock- Kalziumstearat 1Filler with resin with simultaneous vacuum drying calcium stearate 1

nung durch. Das erhaltene Produkt stellte eine gleich- Nierosin 7through. The product obtained was equivalent to Nierosin 7

mäßig durchgefärbte und harzdurchtränkte Masse dar, 25 Hexamethylentetramin '.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'. 6moderately colored and resin-soaked mass, 25 hexamethylenetetramine '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. '. 6th

die zu Zyliridefchen von 5 mm Durchmesser und 10 mm Wasser ■ 375those to cylidrons of 5 mm in diameter and 10 mm of water ■ 375

Länge granuliert und das abgekühlte granulierte Pro- Holzmehl 133Length granulated and the cooled pro-wood flour granulated 133

dukt gemahlen und homogenisiert wurde. ' ' product has been ground and homogenized. ''

Das erhaltene Preßmassepulver hatte nachstehende und erhält eine ähnliche Preßmasse wie nach Beispiel 1The molding compound powder obtained had the following and is given a molding compound similar to that of Example 1

Eigenschaften: 30 und 2.Features: 30 and 2.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Preßmassen aus Phenol-Formaldehyd-Kondensaten durch Erhitzen im wäßrigen Medium unter Einarbeiten von Füllstoffen und anderen üblichen Zusatzstoffen, wie Härtungs-, Gleit- und Färbemitteln, und nachfolgendem Trocknen, dadurch gekennzeichnet, daß manProcess for the production of molding compounds from phenol-formaldehyde condensates by heating in an aqueous medium with the incorporation of fillers and other common additives, such as hardening agents, lubricants and coloring agents, and subsequent drying, characterized in that he
DE19641569463 1964-12-01 1964-12-01 Process for the production of molding compounds from phenol-formaldehyde condensates Expired DE1569463C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0027519 1964-12-01
DET0027519 1964-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1569463A1 DE1569463A1 (en) 1970-07-30
DE1569463B2 DE1569463B2 (en) 1972-12-07
DE1569463C true DE1569463C (en) 1973-08-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412124C3 (en) Process for the production of phenolic molding compounds
DE1144474B (en) Process for the production of a thermosetting synthetic resin molding compound
DE1569463C (en) Process for the production of molding compounds from phenol-formaldehyde condensates
US1358394A (en) Manufacture of phenolic condensation products
DE1569463B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF COMPRESSION COMPOUNDS FROM PHENOL-FORMALDEHYDE CONDENSATES
US1899768A (en) Sawdust wood fiber board and method of making same
DE2844179C3 (en) Molding compound
DE2310408A1 (en) FILLED AMINOPLASTIC MOLDING COMPOUNDS PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE FOR THE PRODUCTION OF OBJECTS WITH HIGH GLOSS
DE2844178C3 (en) Molding compound and process for its manufacture
AT358822B (en) METHOD FOR PRODUCING A PRESS MASS
DE2927053A1 (en) Old paper and thermoplastic resin-contg. composite material prodn. - by comminuting paper, mixing with resin and drying, melting, kneading and granulating
DE923165C (en) Process for the production of urea resin molding compounds
DE2364139C2 (en) Phenolic resin compositions and their use for the production of moldings
AT365621B (en) METHOD FOR PRODUCING A PRESS MASS
DE1520069C3 (en) Process for the production of deformable synthetic resin compositions
DE462838C (en) Process for the production of all types of pressed bodies
DE536553C (en) Process for the production of resinous condensation products
AT129762B (en) Process for the production of phenol aldehyde resins or press mixtures containing them.
DE2649863A1 (en) METHOD FOR CURING CARBAMIDE FORMAL DEHYDE RESIN
AT212017B (en) Hot-press molding compounds
DE706190C (en) Process for the production of resitols
DE1629732A1 (en) Process and device for the continuous production of dust-free preformed molding compounds
AT270204B (en) Pourable and extrudable compounds
DE1544947A1 (en) Pourable and extrudable masses
DE871512C (en) Process for the production of molding compounds