DE1569162C - Foamable molding compounds - Google Patents

Foamable molding compounds

Info

Publication number
DE1569162C
DE1569162C DE19641569162 DE1569162A DE1569162C DE 1569162 C DE1569162 C DE 1569162C DE 19641569162 DE19641569162 DE 19641569162 DE 1569162 A DE1569162 A DE 1569162A DE 1569162 C DE1569162 C DE 1569162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foamable
hydrocarbons
weight
foamed
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641569162
Other languages
German (de)
Other versions
DE1569162A1 (en
DE1569162B2 (en
Inventor
Sidney Douglas Skmner Stanley John Newport Monmouthshire Eagleton (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Chemicals Ltd
Original Assignee
Monsanto Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB34550/63A external-priority patent/GB1083040A/en
Application filed by Monsanto Chemicals Ltd filed Critical Monsanto Chemicals Ltd
Publication of DE1569162A1 publication Critical patent/DE1569162A1/en
Publication of DE1569162B2 publication Critical patent/DE1569162B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1569162C publication Critical patent/DE1569162C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

als 5 cP bei 250C. Gereinigte Petroleumfraktionen einer testbenzinähnlichen Art, die jedoch geruchloser sind, können gleichfalls verwendet werden.than 5 cP at 25 0 C. Purified petroleum fractions of a test gasoline similar manner, but which are odorless, can be also used.

Die Menge des flüssigen Kohlenwasserstoff-Additivs beträgt nicht mehr als 5%, z. B. bis zu 3°/0, bezogen auf das Gewicht des Polymerisats, beispielsweise 0,1 bis 20J0, oder 0,2 bis 1,5 Gewichtsprozent. Durch Mengen von etwa 0,5 oder 1 Gewichtsprozent wurden gute Ergebnisse erhalten.The amount of the liquid hydrocarbon additive is not more than 5%, e.g. B. up to 3 ° / 0 , based on the weight of the polymer, for example 0.1 to 2 0 I 0 , or 0.2 to 1.5 percent by weight. Good results have been obtained at amounts of about 0.5 or 1 percent by weight.

Das flüssige Kohlenwasserstoff-Additiv kann in irgendeiner geeigneten Weise zugegeben werden. Beispielsweise können die Partikel eines verschäumbaren Polymerisats mit der geeigneten Menge Additiv geschüttelt oder in das Additiv eingetaucht werden, bis ausreichend von diesem absorbiert wurde. Bei einer anderen möglichen Arbeitsweise wird dafür Sorge getragen, daß das Kohlenwasserstoff-Additiv wenigstens während der letzten Stufen eines Suspensionsverfahrens vorhanden ist, in dem das verschäumbare Polymerisat gebildet wird, sodaß das Additiv den Polymerisatpartikeln einverleibt wird.The liquid hydrocarbon additive can be added in any suitable manner. For example the particles of a foamable polymer can be mixed with the appropriate amount of additive shaken or immersed in the additive until it is sufficiently absorbed. at Another possible way of working ensures that the hydrocarbon additive is present at least during the last stages of a suspension process in which the foamable Polymer is formed so that the additive is incorporated into the polymer particles.

Es wurde gefunden, daß dann, wenn das Kohlenwasserstoff-Additiv den verschäumbaren Polymerisatpartikeln beispielsweise durch Schütteln zugegeben wird, ausgezeichnete Ergebnisse erhalten werden, wenn die Partikeln gleichfalls eine geringe Menge, z. B. 0,1 bis 1,5 Gewichtsprozent, im besonderen 0,2 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymerisat, eines feinverteilten inerten Feststoffes, in Form einer oberflächlichen Beschichtung der Partikeln, enthalten. Der bevorzugte inerte Feststoff ist Siliciumdioxyd (Kieselerde); andere Feststoffe, die verwendet werden können, sind z. B. Aluminiumoxyd, Zinkstearat, Kreide, Titandioxyd, Talkum, kalzinierter Tori oder ein Wachs. Vorzugsweise hat der inerte Feststoff eine Partikelgröße von weniger als 25 μπι und wird beispielsweise auf die Partikeln durch ein Trommelverfahren aufgebracht, nachdem das Kohlenwasserstoff-Additiv zugegeben wurde. Verschäumbare Partikeln, die Polystyrol, ein flüchtiges Treibmittel von 0,1 bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Polystyrols, flüssiges aliphatisches Kohlenwasserstoff-Additiv und 0,1 bis 1,5 °/0 Siliciumdioxyd enthalten, sind besonders brauchbar.It has been found that when the hydrocarbon additive is added to the foamable polymer particles, for example by shaking, excellent results are obtained when the particles also contain a small amount, e.g. B. 0.1 to 1.5 percent by weight, in particular 0.2 to 1 percent by weight, based on the polymer, of a finely divided inert solid, in the form of a surface coating of the particles. The preferred inert solid is silica (silica); other solids that can be used are e.g. B. aluminum oxide, zinc stearate, chalk, titanium dioxide, talc, calcined tori or a wax. The inert solid preferably has a particle size of less than 25 μm and is applied, for example, to the particles by a drum method after the hydrocarbon additive has been added. The foamable particles of polystyrene, a volatile blowing agent from 0.1 to 3 percent by weight, based on the weight of the polystyrene, liquid aliphatic hydrocarbon additive and from 0.1 to 1.5 ° included / 0 silica, are particularly useful.

Die Schäumungs- und Formungsverfahren können auf übliche Weise durchgeführt werden. Die schäumbaren Partikeln können z. B. durch Dampf, heißes Wasser, heiße Luft oder durch die Einwirkung eines Infrarotheizkörpers erhitzt werden. Die erhaltenen geschäumten Perlen werden vorzugsweise dadurch konditioniert, daß man sie während ein bis zwei Tagen der Umgebungsluft aussetzt, ehe sie einem Formpreßverfahren unterworfen werden. Hierfür wird eine geeignete Form völlig oder teilweise mit den geschäumten Perlen gefüllt und verschlossen und anschließend durch .öffnungen in den Formwandungen Dampf eingeleitet. Nach beendeter Schaumbildung wird die Dampfzufuhr abgestellt und man läßt in der Form abkühlen, ehe die Form geöffnet wird. Der erhaltene Gegenstand, z. B. ein Block, wird so stark gekühlt, daß beim öffnen der Form keine »Ausbauchung« erfolgt.The foaming and molding processes can be carried out in a conventional manner. The foamable ones Particles can e.g. B. by steam, hot water, hot air or by the action of a Infrared radiator are heated. The foamed beads obtained are preferably thereby conditioned to be exposed to ambient air for a day or two before a compression molding process be subjected. For this purpose, a suitable shape is wholly or partially foamed with the Beads filled and sealed and then through .openings in the mold walls Steam initiated. After foaming has ended, the supply of steam is turned off and it is left in the Let the mold cool before opening the mold. The object obtained, e.g. B. a block becomes so strong cooled so that there is no "bulge" when the mold is opened.

Die Abkühlungszeit des preßgeformten Gegenstandes, der aus verschäumbaren Partikeln nach der Erfindung hergestellt wurde, ist bedeutend geringer als die Abkühlzeit, die erforderlich ist, wenn ansonsten gleiche, verschäumbare Polymerisatpartikeln verwendet werden, die kein flüssiges aliphatisches Kohlenwasserstoff-Additiv nach der Erfindung enthalten. Obwohl' die Abkühlungszeit eines preßgeformten Gegenstandes zu einem gewissen Maß von seiner Größe abhängt, wurde in zahlreichen Fällen festgestellt, daß die Abkühlungszeit z. B. zwischen 30 und 80°/o der »normalen« Abkühlungszeit liegt; 40 bis 70°/0, z. B. 50 oder 60°/0 der normalen Abkühlungszeit sind oftmals ausreichend. The cooling time of the compression molded article made from foamable particles according to the invention is significantly less than the cooling time required when otherwise identical foamable polymer particles are used which do not contain a liquid aliphatic hydrocarbon additive according to the invention. Although 'the cooling time of a compression molded article depends to some extent on its size, it has been found in numerous cases that the cooling time e.g. B. is between 30 and 80 per cent of the "normal" cooling time; 40 to 70 ° / 0 , e.g. B. 50 or 60 ° / 0 of the normal cooling time are often sufficient.

Die Erfindung wird durch das nachfolgende Beispiel erläutert:The invention is illustrated by the following example:

Beispielexample

Das Beispiel beschreibt verschäumbare erfindungsgemäße Polystyrole und die Herstellung eines geschäumten Polystyrol-Formkörpers. Es zeigt weiterhin die Verbesserung bei der Abkühlungszeit, die erfindungsgemäß erhalten wurde.The example describes foamable polystyrenes according to the invention and the production of a foamed one Polystyrene molded body. It also shows the improvement in cool down time obtained in accordance with the present invention was obtained.

Verschäumbare .Polystyrolpartikeln, welche ein Pentan-Treibmittel enthalten, wurden zunächst in einem Doppelkonus-Trommelmischer mit 1 Gewichtsprozent, bezogen auf Polystyrol, Lackbenzin eines Siedebereiches von 150 bis 2000C und dann mit 0,5 Gewichtsprozent feinverteiltem Siliciumdioxyd gemischt. Foamable .Polystyrene particles which contain a pentane blowing agent were first mixed in a double-cone drum mixer with 1 percent by weight, based on polystyrene, of white spirit having a boiling range from 150 to 200 ° C. and then with 0.5 percent by weight of finely divided silicon dioxide.

a5 Ein weiterer Ansatz von Partikeln wurde in der gleichen Weise unter Verwendung von nur 1J2 Gewichtsprozent Lackbenzin und in ähnlicher Weise unter Verwendung von Va Gewichtsprozent n-Decan an Stelle von Lackbenzin als Additiv behandelt. In allen Fällen wurden die Partikeln nach Behandlung mit dem Kohlenwasserstoff mit 0,5 Gewichtsprozent Siliciumdioxyd in einer Lackiertrommel behandelt.a 5 Another batch of particles was treated in the same manner using only 1 J 2 percent by weight of mineral spirits and in a similar manner using Va weight percent n-decane instead of mineral spirit as an additive. In all cases, after treatment with the hydrocarbon, the particles were treated with 0.5 percent by weight silicon dioxide in a coating drum.

Jeder Ansatz wurde während 4 Minuten in einer Dampfatmosphäre geschäumt und anschließend in einem offenen Trockenschrank einen Tag lang trocknen gelassen. Eine Kontrollprobe von Perlen, die nicht mit einem flüssigen Kohlenwasserstoff-Additiv behandelt worden waren, wurden in gleicher Weise geschäumt und getrocknet. Eine bestimmte Menge jedes Ansatzes der geschäumten Perlen wurde in eine Form gebracht und zu einem Block mit 0,02832 m3 Inhalt geformt, indem durch mehrere Löcher in den Wandungen der Form Dampf eingeleitet wurde, so daß während einer Minute ein Druck von etwa 0,98 kg/cm3 erzeugt wurde. Man ließ den Block abkühlen und nahm ihn aus der Form, sobald die Form geöffnet werden konnte, ohne daß der Block ausbeulte. Es wurden mehrere Formpreßverfahren durchgeführt, um die Mindestabkühlungszeit für jeden Ansatz zu bestimmen. Die Mindestabkühlungszeit und die Dichte des geformten Blocks sind jeweils nachfolgend aufgeführt. Each batch was foamed in a steam atmosphere for 4 minutes and then left to dry in an open drying cabinet for a day. A control sample of beads that had not been treated with a liquid hydrocarbon additive was foamed and dried in the same manner. A certain amount of each batch of the foamed beads was placed in a mold and formed into a block with a volume of 0.02832 m 3 by introducing steam through several holes in the walls of the mold, so that a pressure of about 0. 98 kg / cm 3 was produced. The block was allowed to cool and removed from the mold as soon as the mold could be opened without the block bulging. Several compression molding procedures were used to determine the minimum cool down time for each batch. The minimum cooling time and the density of the molded block are each listed below.

Flüssiges
Kohlenwasserstoff-
Additiv
Liquid
Hydrocarbon
Additive
Menge
Gewichts
prozent
crowd
Weight
percent
Dichte des
Blockes
(g/ccm)
Density of
Blocks
(g / ccm)
Abkühlungs-
Zeit
(Minuten)
Cooling
time
(Minutes)
(Vergleichs-
. versuch)
kein
(Comparative
. attempt)
no
1
0,5
0,5
1
0.5
0.5
0,012
0,016
0,015
0,015
0.012
0.016
0.015
0.015
20
4
5
12
20th
4th
5
12th
Lackbenzin
Lackbenzin ■
n-Decan
Mineral spirits
White spirit ■
n-decane

Alle preßgeformten Blöcke hatten gute physikalische Eigenschaften. Diese Ergebnisse zeigen, daß nach der Erfindung beträchtliche Verbesserungen bei der Abkühlungszeit erreicht werden konnten.All of the compression molded blocks had good physical properties. These results show that after Invention, significant improvements in cool-down time could be achieved.

Claims (1)

1 21 2 Zusätze liegen alle oberhalb 1500C. Dies bedeutet,Additions are all above 150 0 C. This means Patentanspruch: daß beim Erfindungsgegenstand die speziellen Zusätze bei den üblichen VerschäumungstemperaturenClaim: that the subject matter of the invention contains the special additions at the usual foaming temperatures Verschäumbare Formmassen aus Kohlenwasser- der Harze im wesentlichen flüssig bleiben, während Stofftreibmittel enthaltenden vinylaromatischen 5 die Verschäumung durch die Verflüchtigung hierfür Polymerisaten, dadurch gekennzeich- vorgesehener üblicher Treibmittel erfolgt,
η e t, daß sie zusätzlich 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, Hieraus ergibt sich, daß die erfindungsgemäß bezogen auf das Polymerisatgewicht, aliphatische neben den üblichen Treibmitteln den Harzen zuge-Kohlenwasserstoffe mit 9 bis 11 Kohlenstoff- fügten Zusätze eine ganz andere Funktion haben, als atomen und Siedepunkten bei atmosphärischem io die Zusätze der belgischen Patentschrift 555 654.
Druck zwischen 150 und 2000C bzw. eine alipha- Aus der USA.-Patentschrift 2 989 782 ist es bereits tische Petroleumfraktion enthalten, welche über- bekannt, zur Vermeidung der Bruchgefahr beim Entwiegend aus einem Gemisch dieser Kohlenwasser- nehmen der verschäumten Formlinge aus der Form, stoffe besteht. den verschäumbaren Massen Mittel mit Weichmacher-
Foamable molding compounds made from hydrocarbons or resins remain essentially liquid, while those containing vinylaromatic foaming agents are foamed through the volatilization of the polymers for this purpose, the customary foaming agents identified thereby,
η et that they are additionally 0.1 to 5 percent by weight. This means that the hydrocarbons with 9 to 11 carbon added to the resins according to the invention, based on the polymer weight, aliphatic hydrocarbons with 9 to 11 carbon additives have a completely different function than atoms and boiling points at atmospheric io the additions of Belgian patent 555 654.
Pressure between 150 and 200 0 C, or an aliphatic From USA. Patent 2,989,782 it is already included diagram petroleum fraction which exceeds known, to avoid the risk of breakage during Entwiegend a mixture of these hydrocarbons assume the foamed moldings of the shape of the fabric. the foamable masses means with plasticizer
■■ 15 wirkung zuzusetzen. Abgesehen davon, daß diese■■ 15 effect to be added. Besides that this Zusätze eine völlig andere Funktion aufweisen, habenAdditives have a completely different function derartige Zusätze, insbesondere Diäthylbenzol oder Mineralöl, den erheblichen Nachteil, daß sie die ver-such additives, especially diethylbenzene or mineral oil, have the significant disadvantage that they Die Erfindung betrifft verschäumbare Formmassen schäumbaren Massen klebrig machen und dadurchThe invention relates to foamable molding compositions which make foamable compositions sticky and thereby aus Kohlenwasserstofftreibmittel enthaltenden vinyl- 20 deren Handhabung in lästiger Weise erschweren,from vinyl containing hydrocarbon propellants make handling difficult in an annoying manner, aromatischen Polymerisaten. Ein Hinweis, daß durch Verwendung anderer, dortaromatic polymers. A note that by using others, there Ein geschäumtes vinylaromatisches Polymerisat, nicht genannter Stoffe die erfindungsgemäß gestellteA foamed vinylaromatic polymer, substances not mentioned, those provided according to the invention wie beispielsweise geschäumtes Polystyrol, ist ein Aufgabe in überraschend einfacher und wirkungs-such as foamed polystyrene, is a task in a surprisingly simple and effective Artikel von industrieller Bedeutung besonders in der voller Weise gelöst werden kann, ist dieser Entgegen-Article of industrial importance especially in the full way can be solved, is this counter Form von Blöcken, die in Platten oder andere Form- 25 haltung nicht zu entnehmen.In the form of blocks that cannot be removed in plates or other form-keeping. stücke geschnitten werden können. Geschäumte Poly- Besonders wertvolle Ergebnisse werden erhalten,pieces can be cut. Foamed poly- Particularly valuable results are obtained styrolblöcke werden meistens nach einem Verfahren wenn das vinylaromatische Polymerisat PolystyrolStyrene blocks are usually made by a process if the vinylaromatic polymer is polystyrene hergestellt, bei dem verschäumbare Partikeln, die im selbst ist. Es kann jedoch auch beispielsweise einManufactured with the foamable particles that is in itself. However, it can also be, for example, a wesentlichen aus Polystyrol und einem flüchtigen zähgemachtes Polystyrol sein, ein Polymerisat einesbe essentially made of polystyrene and a volatile toughened polystyrene, a polymer of a Treibmittel bestehen, durch Einwirkung von Hitze 30 substituierten Styrols, wie alpha-Methylstyrol oderPropellants consist, by exposure to heat, 30 substituted styrene, such as alpha-methylstyrene or expandiert werden, um auf diese Weise einen »Vor- ein Mischpolymerisat eines Styrols mit einem kleinerenbe expanded in this way to create a »prepolymer of a styrene with a smaller one schaum« geschäumter Perlen herzustellen. Diese ge- Anteil, z. B. 10 oder 20 Gewichtsprozent, einesfoam «of foamed beads. This ge proportion, z. B. 10 or 20 weight percent, one schäumten Perlen werden in eine geeignete Form ein- äthylenisch ungesättigten Monomeren, z. B. einesfoamed beads are converted into a suitable form of ethylenically unsaturated monomers, e.g. B. one gebracht und mittels Dampf in einem Formungsver- Acrylats wie Methyl-methacrylat, Acrylnitril . oderbrought and by means of steam in a molding acrylate such as methyl methacrylate, acrylonitrile. or fahren erhitzt, wobei eine Expansion und Zusammen- 35 Butadien.drive heated, with an expansion and co-35 butadiene. Schluß der Perlen stattfindet und ein der Gestalt der Das flüchtige Treibmittel ist ein Kohlenwasser-Form entsprechender Block hergestellt wird. Dieses stoff-Treibmittel. Unter normalen Bedingungen kann Verfahren arbeitet im Prinzip gut, doch sind Ver- ein Kohlenwasserstoff-Treibmittel gasförmig oder eine besserungen in mancher Hinsicht möglich; so würde Flüssigkeit sein, und kann beispielsweise Butan oder es beispielsweise vorteilhaft sein, die Zeit, die mitunter 40 Pentan sein, Vorzugsweise ist es im wesentlichen eine für die Abkühlung des Blockes benötigt wird, ehe Butan- oder Pentanfraktion. Üblicherweise ist bis zu dieser gefahrlos aus der Form entfernt werden kann, etwa 10°/0 des Treibmittels, bezogen auf das Gewicht abzukürzen (Mindestformverweilzeit). Es wurde nun- des Polymerisats, vorhanden, beispielsweise 3 bis 10 °/omehr gefunden, daß eine Verbesserung in dieser Hin- Das flüssige aliphatische Kohlenwasserstoff-Addisicht dann erzielt werden kann, wenn das verschäum- 45 tiv, das eines der Bestandteile des verschäumbaren bare Polymerisat zusätzlich bestimmte Kohlenwasser- Harzes nach der Erfindung ist, ist selbstverständlich stoffe enthält. bedeutend weniger flüchtig als das verwendete Treib-Closure of the pearls takes place and a block corresponding to the shape of the volatile propellant is produced. This substance propellant. Under normal conditions, the process can work well in principle, but a hydrocarbon propellant is gaseous or an improvement in some respects is possible; so would be liquid, and for example butane, or it may be advantageous, for example, the time, which is sometimes 40 pentane. Preferably, it is essentially one needed for the block to cool before the butane or pentane fraction. Typically, up to this can be safely removed from the mold, about 10 ° / 0 of the blowing agent to shorten based on the weight (Mindestformverweilzeit). It has now been found that the polymer is present, for example 3 to 10% more, that an improvement in this additional layer can be achieved if the foamable, one of the components of the foamable bare Polymer is also certain hydrocarbon resin according to the invention, is of course contains substances. significantly less volatile than the propellant used Erfindungsgegenstand sind daher verschäumbare mittel.The subject of the invention are therefore foamable agents. Formmassen aus Kohlenwasserstofftreibmittel ent- Das flüssige aliphatische Kohlenwasserstoff-Addihaltenden vinylaromatischen Polymerisaten, dadurch 50 tiv ist jedoch keinesfalls nicht-flüchtig, wie dies die gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 0,1 bis 5 Gewichts- oben angegebenen Eigenschaften zeigen. Das flüssige prozent, bezogen auf das Polymerisatgewicht, alipha- aliphatische Kohlenwasserstoff-Additiv hat z.B. im tische Kohlenwasserstoffe mit 9 bis 11 Kohlenstoff- allgemeinen eine Viskosität von nicht mehr als 12 cP atomen und Siedepunkten bei atmosphärischem bei 25°C. Es können Gemische von Kohlenwasser-Druck zwischen 150 und 2000C bzw. eine aliphatische 55 stoffen verwendet werden. Ein besonders brauchbares Petroleumfraktion enthalten, die überwiegend aus Gemisch ist die aliphatische Petroleumfraktion, die einem Gemisch dieser Kohlenwasserstoffe besteht. als Lack- oder Testbenzin bekannt ist und größten-Aus der belgischen Patentschrift 555 694 sind ver- teils Cj-Cn-Paraffin-Kohlenwasserstoffe enthält, welschäumbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten ehe im wesentlichen im Bereich von 150 bis 2000C bekannt, die ein flüchtiges Treibmittel und einen 60 sieden. Dieses Benzin kann jedoch auch Bestandteile Kohlenwasserstoff mit 7 Kohlenstoffatomen und einen enthalten, die einen Siedepunkt außerhalb dieses Siedepunkt über 950C enthalten. Bei den in der Bereiches haben. Beispielsweise können 98 Gewichtsbelgischen Patentschrift genannten Zusätzen handelt prozent eines geeigneten Lackbenzins bei oberhalb es sich um typische Treibmittel, deren Siedepunkt 135°C, 95% oberhalb 1500C, 85°/0 unter 2000C unterhalb 1000C liegen. Demgegenüber handelt es 65 und 97°/0 unter 2200C sieden. Eine Viskosität von sich bei den erfindungsgemäßen Zusätzen um Addi- etwa 1 cP bei 25°C ist für ein solches Lack- bzw. tive, die zusätzlich zu üblichen Treibmitteln zugegeben Testbenzin normal. Vorzugsweise ist seine Viskosität werden. Die Siedepunkte dieser erfindungsgemäßen nicht größer als 10 cP und im besonderen nicht mehrMolding compounds made from hydrocarbon propellants, however, are by no means non-volatile, as the liquid aliphatic hydrocarbon additives-containing vinylaromatic polymers, which are characterized by the fact that they additionally show 0.1 to 5 weight properties given above. The liquid percent, based on the polymer weight, of aliphatic aliphatic hydrocarbon additive has, for example, in table hydrocarbons with 9 to 11 carbon atoms, generally a viscosity of not more than 12 cP atoms and boiling points at 25 ° C at atmospheric. Mixtures of hydrocarbon pressures between 150 and 200 ° C. or an aliphatic substance can be used. A particularly useful fraction of petroleum which is predominantly a mixture is the aliphatic petroleum fraction which is a mixture of these hydrocarbons. as paint or white spirit is known and largest-off Belgian Patent 555,694 are comparable partly contains Cj-Cn-paraffin hydrocarbons, welschäumbare molding compositions made from styrene polymers before substantially in the range of 150 known to 200 0 C, a volatile blowing agent and a 60 boil. However, this gasoline can also contain components of hydrocarbons with 7 carbon atoms and one that has a boiling point above 95 ° C. outside this boiling point. With those in the area. For example, 98 weight Belgian Patent additives mentioned is percent of a suitable mineral spirit at above it is typical blowing agent whose boiling point is 135 ° C, 95% above 150 0 C, 85/0 lie ° below 200 0 C below 100 0 C. In contrast, it is 65 and 97 ° / 0 below 220 0 C boil. A viscosity of about 1 cP at 25 ° C. for the additives according to the invention is normal for such a paint or tive which is added to white spirit in addition to conventional propellants. Preferably its viscosity will be. The boiling points of these according to the invention are not greater than 10 cP and in particular not more
DE19641569162 1963-09-02 1964-08-28 Foamable molding compounds Expired DE1569162C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3455063 1963-09-02
GB34550/63A GB1083040A (en) 1963-09-02 1963-09-02 Foamable vinylaromatic polymers
DEM0062254 1964-08-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1569162A1 DE1569162A1 (en) 1970-01-08
DE1569162B2 DE1569162B2 (en) 1972-10-12
DE1569162C true DE1569162C (en) 1973-05-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898593B1 (en) Expandable polystyrene particles
DE1520790A1 (en) Process for the production of porous polymer products and the foamable polyvinyl aromatic compositions used for them
DE1694591B2 (en) Foamable polymer particles
DE1504820A1 (en) Process for the production of shaped objects from a thermoplastic mass with an essentially closed cell structure
DE1904189A1 (en) Process for making foamable pearls
DE1769341A1 (en) Process for the production of pigment masses
DE1248288B (en) Stabilizing alkenyl aromatic polymers against lump formation when foaming
DE1569162C (en) Foamable molding compounds
DE1569162B2 (en) Foamable molding compounds
DE1176851B (en) Vulcanization accelerator for butyl rubber compounds containing phenolic resins
DE2226646A1 (en) Solid, particulate mass and its use in foamable polymer masses
DE60125787T2 (en) PVC RESINS AND MANUFACTURING METHOD AND USE IN MANUFACTURING THE MOST KNOWN PVC FOAM
DE1544894A1 (en) Process for strengthening and increasing the hardness of synthetic and natural, elastic foam and sponge materials
DE1241975C2 (en) Process for the production of foamable molding compounds from alkenyl aromatic polymers
DE1927844A1 (en) Process for the production of flexible and resilient foams
DE2130562B2 (en) Process for processing plastic waste
DE2145727A1 (en) Molding compound containing waste rubber
DE1940066A1 (en) Polymer stabilizers
DE1044400B (en) Process for the preparation of organopolysiloxane elastomers
DE1694652A1 (en) Improvements in or relating to foamed or foamable resins
AT217699B (en) Vulcanization accelerator composition for the rapid vulcanization of neoprene rubber
DE2307804A1 (en) SOLID RUBBER LATEX FOAM AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2440739C3 (en) Process for the production of rigid foams
DE1669746C3 (en) Finely divided foamable molding compounds
DE1296801B (en) Thermoplastic plastic molding compound for the production of profiled objects