DE156725C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156725C
DE156725C DENDAT156725D DE156725DA DE156725C DE 156725 C DE156725 C DE 156725C DE NDAT156725 D DENDAT156725 D DE NDAT156725D DE 156725D A DE156725D A DE 156725DA DE 156725 C DE156725 C DE 156725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
buckle
strap
sleeve
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156725D
Other languages
German (de)
Publication of DE156725C publication Critical patent/DE156725C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/16Fastening stirrups to saddles; Stirrup-leathers
    • B68C1/18Fastening stirrups to saddles; Stirrup-leathers with safety arrangements for loosening the connection between stirrup and saddle, e.g. in case of rider's fall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Steigbügelriemenschnalle mit selbsttätiger Auslösung des Riemens beim Sturze des Reiters. Die Schnalle gehört zu derjenigen Art von Schnallen, bei welcher die Sicherung von einem der senkrechten Arme der Schnalle gebildet wird, der an seinem oberen Teile drehbar ist, und dessen unteres Ende von dem Bügelriemen beim Sturze des Reiters seitlich derart ausgeschwungen wird, daß der Riemen die Schnalle verlassen kann.The invention relates to a stirrup strap buckle with automatic release of the Strap when the rider falls. The buckle belongs to the type of buckle which the securing is formed by one of the vertical arms of the buckle, the is rotatable at its upper part, and the lower end of the stirrup strap swung out laterally in this way when the rider falls that the strap can leave the buckle.

Die vorliegende Schnalle ist nun derart eingerichtet, daß die Lösung des Riemens viel leichter und sicherer als bei den bisherigen Anordnungen erfolgen und die Schnalle sowohl für einfache als für doppelte Riemen ohne weitere Abänderung benutzt werden kann.The present buckle is now set up so that the release of the strap Much easier and safer than previous arrangements to be made and the buckle can be used for both single and double straps without further modification can.

Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 die Steigbügelriemenschnalle im Aufriß, Fig. 2 dieselbe in Verbindung mit einem einfachen Riemen. Fig. 3 ist ein senkrechter Querschnitt der in Fig. 2 dargestellten Schnalle. Die Fig. 4 und 5 zeigen die Anwendung der Schnalle bei einem doppelten Riemen in zwei um 90° versetzten Ansichten. Fig. 6 zeigt, in welcher Weise das Herausgleiten des Riemens aus der Schnalle erfolgt.In the drawing, Fig. 1 shows the stirrup strap buckle in elevation, Fig. 2 of the same in connection with a simple strap. Fig. 3 is a vertical cross section of the in Fig. 2 shown buckle. Figures 4 and 5 show the use of the buckle in the case of a double belt in two views offset by 90 °. Fig. 6 shows in which Way the strap slips out of the buckle.

Die Schnalle (Fig. 1) besteht aus vier Armen abcd, von denen die drei erstgenannten starr miteinander verbunden sind.The buckle (Fig. 1) consists of four arms abcd, the first three of which are rigidly connected to one another.

Der vierte Arm d ist am freien Ende des Armes α drehbar befestigt und endet in einem Finger oder Knopfe e, auf welchen man, um die Schnalle zu öffnen, einzuwirken hat. Der Arm d wird durch eine auf sein oberes Ende drückende Blattfeder f in der Schlußstellung gehalten. Dieser Arm ist mit einem Loche g versehen, in welches ein von dem unteren Arm c gebildeter Zapfen h eintritt. Auf diese Weise \vird ein Teil der auf die Schnalle drückenden Last durch den Arm d auf den oberen Arm α übertragen und so ein Verbiegen des unteren Schnallenarmes c verhindert. The fourth arm d is rotatably attached to the free end of the arm α and ends in a finger or button e on which one has to act in order to open the buckle. The arm d is held in the final position by a leaf spring f pressing on its upper end. This arm is provided with a hole g into which a pin h formed by the lower arm c enters. In this way, a part of the load pressing on the buckle is transmitted through the arm d to the upper arm α , thus preventing the lower buckle arm c from bending.

Bei allen bekannten, ähnlich eingerichteten Steigbügelriemenschnallen war es unmöglich, sich einfacher Riemen zu bedienen, denn die Gegenwart eines auf dem unteren Arm der Schnalle drehbaren, aber nicht entfernbaren Dorns würde die Lösung des Riemens von der Schnalle gänzlich ausschließen.With all known, similarly designed stirrup belt buckles, it was impossible Easier to use strap because the presence of one on the lower arm of the Buckle rotatable but non-removable spike would remove the strap from the buckle completely.

Bei der vorliegenden Schnalle ist nun der für die Benutzung einfacher Riemen notwendige Dorn nicht unmittelbar mit dem unteren Schnallenarm verbunden, sondern sitzt frei drehbar auf einer hohlen Rolle oder Hülse_/, die auf dem Arm c der Schnalle frei drehbar ist. Um das seitliche Abstreifen dieser Hülse von dem Arm c zu erleichtern, ist sowohl das Innere der Hülse als auch der Arm c konisch gestaltet.In the case of the present buckle, the mandrel required for using a simple belt is not directly connected to the lower buckle arm, but sits freely rotatable on a hollow roller or sleeve which is freely rotatable on the arm c of the buckle. In order to facilitate the lateral stripping of this sleeve from the arm c , both the interior of the sleeve and the arm c are conical.

Bei Verwendung einfacher Riemen wird, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, die Schnalle genau so benutzt wie eine gewöhnliche Schnalle, nur mit dem Unterschiede, daß der Dorn i, anstatt sich unmittelbar auf der Mitte des Armes c zu drehen, von der Hülse j getragen wird, die sich auf dem Arm c drehen kann.When using simple straps, as shown in FIGS. 2 and 3, the buckle is used in exactly the same way as an ordinary buckle, the only difference being that the mandrel i, instead of rotating directly on the center of the arm c , is removed from the sleeve j , which can rotate on the arm c.

Wenn ein doppelter Riemen verwendet werden soll, so läßt man den Dorn in derIf a double belt is to be used, the mandrel is left in the

aus den Fig. 4 bis 6 ersichtlichen Weise nach unten fallen und legt den Riemen wie gewöhnlich in die Schnalle. Der zwischen den beiden Riemenschenkeln befindliche Dorn hindert dann in keiner Weise.from Figs. 4 to 6 apparent manner fall down and attach the strap as usual in the buckle. The mandrel between the two belt legs prevents it then in no way.

Wenn der Reiter vom Pferde stürzt, so bleibt er mit dem Fuße im Bügel hängen, und der Bügelriemen wird dadurch nach hinten gezogen (Fig. 6). Ob nun ein einfächer (Fig. 2) oder ein doppelter Riemen (Fig. 4) benutzt ist, derselbe nimmt die Hülsej mit dem Dorn i mit und stößt gegen das freie Ende des drehbaren Armes d, wodurch dieser geöffnet wird und der Riemen aus der Schnalle herausgleitet. Dies Abgleiten erfolgt sehr leicht und sicher, weil die Teile 7 und c vermöge ihrer konischen Gestalt, und weil sie beide aus Metall bestehen, nur geringe Reibung aufeinander haben. Statt eines Domes können auf der Hülse j auch mehrere Dorne oder ähnliche Körper angeordnet werden. Falls ausschließlich doppelte Riemen zur Anwendung gelangen, könnte der Dorn an der Hülse j ganz fortgelassen werden.If the rider falls from the horse, his foot gets caught in the stirrup and the stirrup strap is pulled backwards (Fig. 6). Whether a single (Fig. 2) or a double belt (Fig. 4) is used, the same takes the sleeve j with the mandrel i and strikes against the free end of the rotatable arm d, whereby this is opened and the belt out of the Buckle slides out. This sliding takes place very easily and safely because the parts 7 and c, owing to their conical shape, and because they are both made of metal, have little friction on one another. Instead of a mandrel, several mandrels or similar bodies can also be arranged on the sleeve j. If only double straps are used, the mandrel on the sleeve j could be omitted entirely.

Claims (1)

Pate nt-An Spruch:Godfather saying: Steigbügelriemenschnalle, bei welcher der eine senkrechte Arm an dem oberen wagerechten Arm drehbar ist und mit einem Auge oder dergl. den unteren wagerechten Arm umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß auf den unteren wagerechten, zweckmäßig konisch gestalteten Arm (c) eine mit einem drehbaren Dorn (i) (oder mehreren Dornen oder dergl.) versehene Rolle oder Hülse (j) aufgeschoben ist, die sich frei auf dem Arm (c) drehen kann.Stirrup belt buckle, in which the one vertical arm on the upper horizontal arm is rotatable and with an eye or the like embraces the lower horizontal arm, characterized in that on the lower horizontal arm (c), an appropriately conically shaped arm (c) is provided with a rotatable mandrel ( i) (or several thorns or the like.) provided roller or sleeve (j) is pushed, which can rotate freely on the arm (c) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT156725D Active DE156725C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156725C true DE156725C (en)

Family

ID=423069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156725D Active DE156725C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156725C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353414A1 (en) SHAFT BRACKET FOR CARABINER
DE2426573C2 (en) Bipod support for firearms
DE896575C (en) Spring-loaded pull and hinge straps, in particular watch straps
DE156725C (en)
DE2044502C3 (en) Connecting hook
DE112012005569B4 (en) Device for securing a webbing
DE675847C (en) Pin buckle with a pin safety device that is hinged to the buckle frame and can be swiveled out to the side
DE2816376A1 (en) Clasp for reversible dual-coloured belt - has easily removed coupling elements with pin engaging in hole in belt
DE2325172A1 (en) STIRRUP
AT158229B (en) Pin buckle with a pin safety device that is hinged to the buckle frame and can be swiveled out to the side.
DE2304540B2 (en) Closure for a band that has been subjected to tensile stress
DE30900C (en) Waist closure
DE2352962C3 (en) Parachute harness
DE30699C (en) Adjustable collar
DE425071C (en) Pincer-like coupling element for cattle chains
DE415649C (en) Automatic fire protection for cattle chains
DE21104C (en) Device for stopping shy horses
DE61003C (en) Collar in which the distance between the locking devices connecting the upper and lower ends of the horns can be changed
DE1557416A1 (en) Buckle for seat belts
DE692053C (en) Strap buckle with swiveling pin with side shoulders
DE292934C (en)
DE228895C (en)
DE56701C (en) Drawbar hook
DE463944C (en) Cord, especially for suspenders
DE172358C (en)