DE1565474C - Arc stud welding tool - Google Patents

Arc stud welding tool

Info

Publication number
DE1565474C
DE1565474C DE19651565474 DE1565474A DE1565474C DE 1565474 C DE1565474 C DE 1565474C DE 19651565474 DE19651565474 DE 19651565474 DE 1565474 A DE1565474 A DE 1565474A DE 1565474 C DE1565474 C DE 1565474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
tool
piston
channel
chuck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651565474
Other languages
German (de)
Other versions
DE1565474B2 (en
DE1565474A1 (en
Inventor
Steve Elyria Ohio Spisak (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crompton Parkinson Ltd
Original Assignee
Crompton Parkinson Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crompton Parkinson Ltd filed Critical Crompton Parkinson Ltd
Publication of DE1565474A1 publication Critical patent/DE1565474A1/en
Publication of DE1565474B2 publication Critical patent/DE1565474B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1565474C publication Critical patent/DE1565474C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5 65 6

gesondert vom Körper des Werkzeugs angeordnet Schweißvorgangs hält. Das Futter 18 ist von einerarranged separately from the body of the tool holding the welding process. The lining 18 is of a

ist, für welchen Zweck der den Zuführungskanal bleibenden Funkenabschirmung 20 umgeben, die anis for what purpose the spark shield 20 remaining the feed channel surrounds the

bildende Teil zumindest teilweise biegsam sein muß. einem Schweißfuß 22 angebracht ist, welcher vonforming part must be at least partially flexible. a welding foot 22 is attached, which of

Gegebenenfalls können die Bolzen von einem Ma- zwei Schenkeln 24 verstellbar getragen wird. AnIf necessary, the bolts can be carried adjustably by a pair of legs 24. On

gazin zugeführt werden, das vom Werkzeug selbst 5 Stelle der Funkenabschirmung 20 kann eine kerami-magazine are fed, the tool itself 5 point of the spark shield 20 can be a ceramic

getragen wird. Dieses Magazin kann vom Körper des sehe Zwinge verwendet werden und in manchenwill be carried. This magazine can be used by the body of the ferrule and in some

Werkzeugs abnehmbar gehalten werden, so daß es Fällen ist weder eine Abschirmung noch eine ZwingeTool can be held detachably so that there is neither a shield nor a ferrule cases

ausgewechselt werden kann wenn es leer ist. erforderlich.can be exchanged when it is empty. necessary.

Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß Das Futter 18 ist an öiner Futterverbindung bzw.The invention has the advantage that the feed 18 is on a feed connection or

ein Werkzeug zum Lichtbogen-Bolzenschweißen ge- ίο an einem Schenkel 26 angebracht, der mit einera tool for arc stud welding is attached to a leg 26 which is connected to a

schaffen wird, welches bei einfachem konstruktivem Kabelklemme 28 verschraubt ist, die einen innerenwill create, which is screwed with a simple constructive cable clamp 28, which has an inner

Aufbau und einfacher Wirkungsweise eine wesent- Bauteil des Werkzeugs 10 bildet. Die Klemme 28 istStructure and simple mode of operation form an essential component of the tool 10. Terminal 28 is

liehe Verkürzung der Bolzenladezeit in das Werk- in einem vorderen Teil des Körpers 12, der durchlent shortening of the bolt loading time in the work in a front part of the body 12, which by

zeugfutter ermöglicht. Hierdurch wird die Gesamt- eine vordere Endwand 30 abgeschlossen ist, gleitbarfeed made possible. As a result, the entire front end wall 30 is closed, slidable

zeit zur Durchführung des Schweißvorgangs vorteil- 15 gelagert. Der Schweißstrom wird der Kabelklemmetime to carry out the welding process is advantageously stored. The welding current becomes the cable clamp

hafterweise herabgesetzt, wodurch sich eine Er- 28 durch ein biegsames Hauptschweißkabel 32 zu-is liable to be reduced, whereby an Er- 28 through a flexible main welding cable 32 to-

höhung des Wirkungsgrades ergibt. geführt, durch das der Schweißstrom über denincrease in efficiency results. out through which the welding current through the

Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der Futterschenkel 26 zum Futter 18 und zu dem vonThe invention is explained below with reference to the chuck legs 26 to the chuck 18 and to that of

Figuren näher erläutert. Es zeigt diesem getragenen Bolzen geleitet wird.Figures explained in more detail. It shows this worn bolt is headed.

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform 20 Auf der anderen Seite der Kabelklemme28 be-Fig. 1 is a side view of an embodiment 20 on the other side of the cable clamp 28 loading

des erfindungsgemäßen Schweißwerkzeugs, findet sich eine hintere Kabelklemme 34, die mitof the welding tool according to the invention, there is a rear cable clamp 34, which with

Fig. 2 ein Schaltbild, einer Anhebestange 36 verbunden ist, durch die eineFig. 2 is a circuit diagram, a lifting rod 36 is connected through the one

Fig. 3 eine Ansicht in vergrößertem Maßstab, bei Führungsstange 38 hindurchgeführt ist, welche sich welcher Teile weggebrochen und Teile im Schnitt nach rückwärts durch einen beweglichen Kern 40 dargestellt sind, des in Fig. 1 gezeigten Futters und 25 erstreckt. An dem beweglichen Kern40 ist ein Andes Ladekolbens, hebehaken 42 so angebracht, daß er an einem An-Fig. 3 is a view on an enlarged scale, with guide rod 38 is passed, which which parts broken away and parts in section backwards through a movable core 40 are shown, the lining shown in Fig. 1 and 25 extends. There is an Andes on the movable core40 Loading piston, lifting hook 42 attached so that it is attached to a

Fig. 4 eine Ansicht der in Fig. 3 dargestellten hebering44 angreift, wenn er durch den Kern40Fig. 4 is a view of the lifting ring 44 shown in Fig. 3 engages as it passes through the core 40

Ladevorrichtung in einer anderen Stellung, in wel- nach rückwärts bewegt wird. Der InnendurchmesserLoading device in a different position, in which it is moved backwards. The inside diameter

eher sich ein Bolzen in Bereitschaft zum Schweißen des Ringes 44 ist größer als der Außendurchmesserrather, a stud in readiness to weld the ring 44 is larger than the outside diameter

befindet, 30 der Anhebestange 36 und wird in einer senkrechtenis located, 30 of the lifting rod 36 and is in a vertical

Fig. 5 eine Draufsicht eines Bolzenschweißwerk- Stellung durch eine Ariheberingfeder 46 gehalten,5 shows a plan view of a stud welding works position held by an operating ring spring 46,

zeugs, das dem in Fig. 1 dargestellten ähnlich ist, welche den Ring44 gegen eine Anschlagplatte48stuff similar to that shown in Fig. 1, which the ring44 against a stop plate48

jedoch mit einer durch Druckluft betätigbaren, ab- belastet, die durch eine Rückstellfeder 50 in ihrerbut with a pressurized air operated, loaded by a return spring 50 in their

geänderten Ladevorrichtung, ■-. Lage gehalten wird. In dieser Stellung ist der An-modified loading device, ■ -. Location is held. In this position, the

Fig. 6 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht im 35 hebering 44 von der Anhebestange 36 frei, die sichFig. 6 shows on an enlarged scale a view in 35 lifting ring 44 of the lifting rod 36 free, which

Schnitt nach der Linie 6-6 in F i g. 5, durch den Ring zum Zurückziehen bewegen kann,Section along line 6-6 in FIG. 5, can move through the ring to retract,

F i g. 7 eine Teilansicht, in welcher Teile weg- wenn der Bolzen und das Futter aus einer ausgegebrochen und Teile im Schnitt dargestellt sind fahrenen Stellung in eine geringfügig zurückgezogene, eines Bolzenschweißwerkzeugs, das dem in Fig. 1 anfängliche Schweißstellung bewegt werden, wenn dargestellten ähnlich ist, 40 der Bolzen gegen das Werkstück gepreßt wird. DieseF i g. Figure 7 is a partial view in which parts are broken away when the bolt and chuck have broken out of one and parts shown in section are driven position in a slightly withdrawn, of a stud welding tool that can be moved to the initial welding position in FIG. 1 when shown is similar, 40 the bolt is pressed against the workpiece. This

Fig. 8 in vergrößertem Maßstab eine Teilansicht anfängliche Schweißstellüng kann sich bei Verändein Draufsicht, bei welcher Teile weggebrochen und rungenin der Länge des durch das Futter gehaltenen Teile im Schnitt dargestellt sind, der in Fig. 1 Bolzens geringfügig verändern. Wenn der Anhebegezeigten Ladevorrichtung, haken 42 am Anhebering 44 angreift, bewegt sichFig. 8, on an enlarged scale, is a partial view of the initial welding position as it changes Top view with parts broken away and stanchions the length of that held by the chuck Parts are shown in section, slightly changing the bolt in Fig. 1. When the lift shown Loading device, hook 42 engages lifting ring 44, moves

Fig. 9 eine Vorderansicht eines Teils der in 45 der letztere in eine geneigte Stellung, in welcher erFig. 9 is a front view of part of the in 45 the latter in an inclined position in which he

Fig. 7 und 8 dargestellten Ladevorrichtung, an der Anhebestange36 angreift und diese in eine7 and 8 shown loading device on which Anhebestange36 engages and this in a

Fig. 10 in vergrößertem Maßstab eine Teilansicht voll zurückgezogene Stellung zurückzieht, wenn der ih auseinandergezogener Darstellung, wobei Teile Kern 40 sich nach rückwärts bewegt. Auf diese Weise weggebröchen und andere Teile im Schnitt gezeigt wird der Bolzen um einen bestimmten Betrag zurücksind, eines Magazins der in Fig. 7 dargestellten 50 gezogen, selbst wenn seine Länge von der Länge der Ladevorrichtung, anderen Bolzen abweicht.Fig. 10, on an enlarged scale, is a partial view of the fully retracted position when the in exploded view, with portions of core 40 moving rearward. In this way broken away and other parts shown in section, the bolt is back by a certain amount, of a magazine of the 50 shown in Fig. 7, even if its length is the length of the Loading device, other bolt deviates.

Fig. 11 eine Ansicht im senkrechten Schnitt eines Der bewegliche Kern40 wird zurückgezogen,wennFig. 11 is a vertical sectional view of a The movable core 40 is retracted when

Teijs einer abgeänderten Bolzenladevorrichtung, Strom einer Anhebe- und Haltespule 52 über Lei-Part of a modified stud loading device, current from a lifting and holding coil 52 via cable

Fig. 12 eine Teilansicht im senkrechten Längs- tungen54 zugeführt wird. Die Rückwärtsbewegung12 shows a partial view in the vertical elongations 54 is supplied. The backward movement

schnitt eines drehbaren Bolzenmagazins, '„'. 55 des Kerns 40, welche den Betrag der Anhebung descut of a rotating bolt magazine, '"'. 55 of the core 40, which increases the amount of the

F i g. 13 eine Ansicht des in F i g. 12 dargestellten Bolzens und des Futters 18 bestimmt, wird durch einF i g. 13 is a view of the FIG. 12 shown bolt and the chuck 18 is determined by a

Magazins vom linken Ende und ' \\ ' Verstellbares Kernstück 56 begrenzt. Die Arbeits-Magazine limited by the left end and '\\' adjustable core piece 56. The working

, Fig. 14 eine Teilansicht im Schnitt eines Teils weise des Werkzeugs 10 wird durch eine elektrische, Fig. 14 is a partial view in section of a portion of the tool 10 is by an electrical

des in Fig. 12 dargestellten Magazins, wobei sich Schaltung von der in Fig. 2 dargestellten Art ge-of the magazine shown in Fig. 12, wherein the circuit of the type shown in Fig. 2 is

ejn Teil desselben in einer, anderen Stellung be- 60 steuert. Der Bolzen wird zuerst gegen das Werkstückcontrols part of it in a different position. The bolt is first against the workpiece

befindet. . gepreßt, um den Bolzen und das Futter aus der aus-is located. . pressed to remove the bolt and the chuck from the

DasinFig. 1 dargestellte Bolzenschweißwerkzeug gefahrenen Stellung in die geringfügig zurückgezo-10 besitzt einen Hauptkörper bzw. ein Gehäuse 12 gene oder Schweißsteilung zu bewegen. Hierauf wird aus einem dielektrischen Material, welcher Körper ein Auslöser 58 des Werkzeugs 10 gedrückt, um mit einem Pistolengriff 14 geformt ist und mit einer 65 Kontakte 59 zu schließen, so daß von einer Stromabnehmbaren hinteren Endkappe 16 versehen ist. ·Γ·ί*5 quelle, beispielsweise von einem Generator 60, Strom Arn vorderen Ende des Werkzeugs 10 befindet sich *" durch ein verzögertes Relais TDR1 geleitet wird, das ein Futter 18, welches einen Bolzen während des;.; seine: Kontakte TD2? 1-1 schließt und eine Schaltver-DasinFig. 1 illustrated stud welding tool moved position in the slightly retracted-10 has a main body or a housing 12 gene or welding pitch to move. A trigger 58 of the tool 10 is then pressed from a dielectric material, which body is formed with a pistol grip 14 and with a 65 contact 59 to close so that a removable rear end cap 16 is provided. · Γ · ί * 5 source, for example from a generator 60, current is located at the front end of the tool 10 * "is passed through a delayed relay TDR 1, which has a chuck 18, which a bolt during the;.; Its : contacts TD2? 1-1 closes and a switching

7 87 8

zögerung beginnt, nach deren Ablauf sich die Kon- besondere bei der Verwendung von kleinen Bolzen,Delay begins, after which the con - special with the use of small bolts,

takte TDR1-1 öffnen. Zur Vermeidung dieses Problems und um die Ge-Open bars TDR 1-1. To avoid this problem and to

Gleichzeitig mit der Erregung des verzögerten samtschweißzeit wesentlich herabzusetzen, sind erfin-Simultaneously with the excitation of the delayed total welding time to be significantly reduced, inven-

Relais wird ein Stromkreis über die Kontakte dungsgemäß Mittel zum raschen Laden von Bolzen inRelay becomes a circuit through the contacts according to the means for rapidly loading bolts into

TDR1-1 geschlossen, um ein Steuerrelais CR1 zu 5 das Futter von der Rückseite desselben vorgesehen, TDR 1-1 closed, a control relay CR 1 to 5 provided the feed from the rear of the same,

erregen. Durch das Anziehen des Steuerrelais CR1 Beim Laden der Bolzen in das Futter von rückwärts,irritate. By tightening the control relay CR 1 when loading the bolts into the chuck from the reverse,

werden zuerst Arbeitskontakte CR1-1 geschlossen. d h., an einer Stelle zwischen dem Futter und dem normally open contacts CR 1-1 are closed first. i.e. at a point between the lining and the

wodurch ein zeitweiliger Haltestromkreis für das Körper 12 des Werkzeugs befindet sich die Ladevor-whereby a temporary holding circuit for the body 12 of the tool is the charging device

Relais CR1 gebildet wird, wenn der Auslöser frei- richtung nicht im Weg des Futters, so daß derRelay CR 1 is formed when the release direction is not in the path of the chuck, so that the

gegeben wird. Das Steuerrelais CR1 schließt eben- io Schweißvorgang unbehindert stattfinden kann. Ferneris given. The control relay CR1 also closes, so the welding process can take place unhindered. Further

falls Arbeitskontakte CR1-2, um einen Zündlicht- besteht keine Notwendigkeit, die Ladevorrichtungif normally open contacts CR 1-2 to a pilot light there is no need to switch the charger

bogen-Stromkreis zu schließen, in welchem sich eine nach und vor jedem Schweißspiel in den und aus demto close the arc circuit, in which one moves in and out of the after and before each welding game

Impedanz 62 befindet, welche die Form einer Spule Weg zu bewegen.Impedance 62 is located which takes the form of a coil moving away.

oder eines Widerstandes haben kann. Es kann daher ein Eine handbedienbare Ladevorrichtung zur Ver-or of resistance. A hand-operated charging device can therefore be used for

Zündlichtbogen zwischen Bolzen und Werkstück ge- 15 Wendung mit dem Werkzeug 10 ist in Fig. 1, 3 und 4The ignition arc between the bolt and the workpiece is turned with the tool 10 in FIGS. 1, 3 and 4

zogen werden, wenn der Bolzen zurückgezogen wird. dargestellt, und ist mit dem Futter 18 sowie mit dempulled when the bolt is withdrawn. shown, and is with the chuck 18 and with the

Im wesentlichen gleichzeitig mit dem Schließen Futterschenkel bzw. mit der Futterverbindung 26 zu-Essentially simultaneously with the closing of the chuck legs or with the chuck connection 26

der Kontakte CR1-2 des Steuerrelais Ci? 1 schließt sammengebaut. Ein zusammenhängender Kanal wirdthe contacts CR 1-2 of the control relay Ci? 1 closes assembled. A cohesive channel becomes

dieses ferner Arbeitskontakte CR 1-3, um der An- durch eine Ladekanalverlängerung 64 im vorderenthis also work contacts CR 1-3, to the connection through a charging channel extension 64 in the front

hebespule 52 Strom zuzuführen und dadurch das 20 Ende des Futterschenkels 26 und einen Ladekanal 66 Lifting coil 52 to supply power and thereby the end of the chuck leg 26 and a charging channel 66

Futter 18 und den Bolzen zur Bildung des Zündlicht- gebildet, der sich vollständig durch das Futter er-Chuck 18 and the bolt to form the ignition light, which is completely through the chuck.

bogens voll zurückzuziehen. Das Steuerrelais schließt streckt. Das Futter 18 ist sonst im wesentlichen vonfully retract the bow. The control relay closes and extends. The lining 18 is otherwise essentially of

ferner Arbeitskontakte CR1-4, wodurch ein Schweiß- herkömmlicher Form und besitzt elastische BackenFurthermore, make contacts CR 1-4, creating a weld- conventional shape and has elastic jaws

schütz WC betätigt wird, das die Form eines Stark- oder Finger 68 an ihrem vorderen Ende, welche durchcontactor toilet is operated, which is in the form of a strong or finger 68 at its front end, which by

Stromrelais haben kann, welches Arbeitskontakte 25 diametral gegenüberliegende Schlitze 70 gebildet wer-Current relay can have which make contacts 25 diametrically opposed slots 70 are formed

WC-I betätigen kann. Wenn das Schütz WC betätigt den, die sich vom vorderen Ende teilweise zum WC-I can operate. When the contactor toilet actuates the one that extends from the front end partially to the

wird, schließt es die Kontakte WC-I, wodurch ein hinteren Ende des Futters 18 erstrecken. Bei der dar-it closes the contacts WC-I, whereby a rear end of the chuck 18 extends. At the dar-

Schweißlichtbogen über den Zündlichtbogen zwi- gestellten Ausführungsform ist das Futter 18 mitThe chuck 18 is with the welding arc over the ignition arc between the embodiment

sehen dem zurückgezogenen Bolzen und dem Werk- einem hinteren Flansch 72 ausgebildet, mittels wel-see the retracted bolt and the work- a rear flange 72 is formed, by means of wel-

stück gebildet wird. Das Schweißschütz ist so aus- 30 chem es am vorderen Ende des Schenkels 26 durchpiece is formed. The welding contactor is also through it at the front end of the leg 26

gebildet, daß es im Vergleich zur Arbeitsweise des eine mit einer Schulter ausgebildete Mutter 74 gehal-formed that it is held in comparison to the operation of a nut 74 formed with a shoulder

Steuerrelais CR1 langsam arbeitet, was zur Folge ten wird, die auf das vordere mit einem GewindeControl relay CR 1 works slowly, which results in th being threaded on the front

hat, daß die Schweißkontakte WC-I erst geschlossen versehene Ende 76 des Schenkels 26 aufgeschraubthas that the welding contacts WC-I screwed on only the closed end 76 of the leg 26

werden, nachdem der Zündlichtbogen gebildet und ist. Die Mutter 74 kann zum Auswechseln des Futtersafter the pilot arc is formed and is. The nut 74 can be used to change the chuck

der Bolzen aus der Schweißstellung in die zurück- 35 18, falls erforderlich, abgenommen werden,the stud from the welding position to the back 35 18, if necessary, removed,

gezogene Stellung zurückgezogen worden ist. Die Bolzen 78 können in den Kanal 64 im wesent-drawn position has been withdrawn. The bolts 78 can be in the channel 64 essentially

Der Hauptschweiß-Lichtbogen hält zur Bildung liehen senkrecht durch eine Einlaßöffnung 80 im von Schmelzbädern aus schmelzflüssigem Metall am Schenkel 26 eingefüllt werden. Die Einlaßöffnung 80 Bolzen und am Werkstück bis nach dem Schaltver- hat in einer Ebene parallel zur Achse des Kanals 66 zug an, der durch das Relais TDR 1 bestimmt wird. 40 eine Querschnittsform, die einem Längsquerschnitt Die Kontakte dieses Relais TDR 1-1 öffnen sich durch den Bolzen 78 ähnlich ist, um zu verhindern, dann, so daß das Steuerrelais CR 1 abfällt. Die ver- daß dieser sich beim Einführen in die Öffnung 80 schiedenen Stromkreise werden dann durch die neigt. Der Bolzen 78 besitzt einen Schaft 82 und einen Steuerrelaiskontakte Ci? 1-1 bis CR 1-4 unterbro- Kopf 84, dessen Durchmesser im wesentlichen gleich chen, so daß die Feder 50 den Bolzen gegen das 45 der Länge des Bolzens ist, es besteht jedoch eine ge-Werkstück preßt, wodurch die Schmelzbäder aus ringe Neigung des Bolzens, sich in den Kanälen 64 schmelzflüssigem Metall vereinigt werden und da- und 66 zu neigen oder zu verklemmen, wenn er durch durch die Schweißverbindung hergestellt wird. Ob- den Kolben 86 zum Futter 18 bewegt wird,
wohl das Schweißschütz WC am Ende des am Relais Die Bolzen 78 können durch die Öffnung 80 in den TDR1 eingestellten Schaltverzugs entregt wird, be- 50 Ladekanal 64 auf verschiedene Weise eingeführt werwegt es sich wiederum verhältnismäßig langsam, so den. Wie beispielsweise gezeigt, kann man die Bolzen daß sich die Kontakte WC-I erst öffnen, nachdem 78 von Hand in die Öffnung hineinfallen lassen, wobei der Hub des Bolzens beendet oder nahezu beendet das Laden immer noch rascher geschehen kann, als ist. Der Schweißlichtbogen kommt daher erst etwa wenn die Bolzen von Hand in das Ende des Futters zu dem Zeitpunkt zum Erlöschen, an welchem der 55 18 eingeführt werden. Der Bolzen 78 kann jedoch Bolzen auf das Werkstück auftrifft, um sicherzu- dem Kanal 64 aus einem Magazin oder von einem stellen, daß sich das schmelzflüssige Metall nicht entfernten Trichter aus zugeführt werden, der geabkühlt, bevor der Bolzen Kontakt mit dem Werk- eignete Steuerorgane aufweist, die dafür sorgen, daß stück hat. .. " jeweils nur ein Bolzen dem Kanal 64 zugeführt wird.
The main welding arc holds for formation borrowed vertically through an inlet opening 80 in which molten baths of molten metal on the leg 26 are filled. The inlet opening 80 bolts and pulls on the workpiece until after the switching operation in a plane parallel to the axis of the channel 66 , which is determined by the relay TDR 1. 40 is a cross-sectional shape similar to a longitudinal cross-section. The contacts of this relay TDR 1-1 open by the bolt 78 to prevent then, so that the control relay CR 1 drops out. The circuits that differ when they are inserted into the opening 80 are then inclined by the. The bolt 78 has a shaft 82 and a control relay contacts Ci? 1-1 to CR 1-4 interrupted head 84, the diameter of which is substantially the same, so that the spring 50 is the bolt against the 45 of the length of the bolt, but there is a ge workpiece presses, whereby the weld pools from rings inclination of the, bolt are united in the channels 64 and molten metal DA and to incline 66 or to jam when it is prepared by by the welded connection. Whether the piston 86 is moved to the chuck 18,
Probably the welding contactor WC at the end of the switching delay set on the relay The bolts 78 can be de-energized through the opening 80 in the TDR 1. As shown, for example, the bolts that the WC-I contacts open only after they have dropped into the opening by hand, the stroke of the bolt being completed or almost completed, the loading can still happen faster than is. The welding arc therefore only comes about when the bolts are manually inserted into the end of the chuck at the point in time at which the 55 18 are inserted. However, the bolt 78 can strike the workpiece to ensure that the molten metal is fed to the channel 64 from a magazine or from a funnel which is not removed and which cools before the bolt makes contact with the factory's own controls has that ensure that piece has. .. "only one bolt is fed to channel 64 at a time.

Nach der Fertigstellung der Schweißverbindung 60 Unabhängig von dem Verfahren, durch welches dieAfter the completion of the welded joint 60 regardless of the method by which the

werden das Werkzeug 10 und das Futter 18 von dem Bolzen dem Kanal zugeführt werden, wird nach demthe tool 10 and the chuck 18 are fed from the bolt to the channel, after the

nun angeschweißten Bolzen zurückgezogen. Bevor Einsetzen ein Bolzenkolben 86 vorwärts bewegt, umnow welded bolt withdrawn. Before inserting a pin piston 86 moves forward to

ein weiteres Schweißspiel beginnen kann, muß ein den Bolzen 78 aus einer Stellung in der Nähe desAnother welding game can begin, one must remove the bolt 78 from a position near the

weiterer Bolzen in das Futter eingesetzt werden. Bis- Einlasses 80 in eine Stellung innerhalb der Backen 68further bolts can be used in the chuck. Bis inlet 80 in position within jaws 68

her mußte der Bolzen von der Bedienungsperson mit 65 zu schieben, wie in F i g. 4 gezeigt, wobei der Schaftago the bolt had to be pushed by the operator at 65, as shown in FIG. 4 shown, the shaft

der Hand erfaßt, in die richtige Stellung gebracht, 82 über das Futter 18 hinausragt. In dieser ausgefah-grasped the hand, brought into the correct position, 82 protrudes beyond the chuck 18. In this ex-

mit dem Futter ausgefluchtet und schließlich in das renen Stellung des Bolzens und des Futters wird deris aligned with the chuck and finally in the renen position of the bolt and chuck

Futter eingesetzt werden. Dies war zeitraubend, ins- Bolzen 78 mit seiner Achse im wesentlichen gleich-Feed can be used. This was time consuming, ins- bolt 78 with its axis essentially the same-

9 109 10

achsig zur Achse der Kanäle 64 und 66 durch ein lieh durch den Einlaß 110 in den Kanal 4 eingebrachtaxially to the axis of the channels 64 and 66 introduced into the channel 4 by a borrowed through the inlet 110

quadratisches oder flaches Ende 88 des Kolbens 86 wird, besteht eine geringere Gefahr, daß sich diesquare or flat end 88 of the piston 86, there is less risk that the

gehalten, das am Bolzenkopf 84 anliegt und die- Bolzen neigen oder verklemmen, als wenn der Bolzenheld, which rests on the bolt head 84 and the bolts tend or jam, as if the bolt

sen während des Schweißspiels abstützt. Auf diese endweise in den Kanal 104 durch einen Einlaß ein-sen supported during the welding game. On this end to end in the channel 104 through an inlet

Weise begrenzt das Kolbenende 88 den Betrag, mit 5 geführt wird, der mit Bezug auf die Achse des KanalsThus, the piston end 88 limits the amount that is guided with respect to the axis of the channel

welchem sich der Bolzen in die Ausnehmung bewegen geneigt ist.which the bolt is inclined to move into the recess.

kann und wird der Bolzen ferner gerade gehalten. Das Werkzeugende des Rohres 112 wird durchthe bolt can and is also kept straight. The tool end of the tube 112 is through

Der Kolben 86 kann auf verschiedene Weise nach eine Halterung 116 gehalten, die an einem der Werkvorne durch den Ladekanal bewegt werden. Wie ge- zeugschenkel 24 angebracht ist und sich von dem Einzeigt, ist der Kolben 86 mit einem von Hand bedien- io laß 110 in einem geringen Abstand befindet. Wenn baren Handgriff 90 versehen, der sich durch einen die Halterung 116 gelockert oder das biegsame Rohr L-förmigen Schlitz 92 im Futterschenkel 26 nach 112 aus dieser herausgezogen wird, kann es vom Einaußen erstreckt. Der Handgriff 90 ist mit dem Kolben laß 110 wegbewegt werden, um einen Zugang zum 86 durch eine Kolbenstange 93 und einen erweiterten Einlaß zu ermöglichen, falls sich ein Bolzen klemmt. Kopf 94 verbunden, welch letzterer ferner dazu dient, 15 Die Halterung 116 hält das Ende des biegsamen das hintere Ende des Kolbens 86 in einem Zylinder Rohres in einer Lage, in welcher es sich mit dem 96 zu führen. Der Handgriff 90 wird in dem Schlitz Bolzeneinlaß 110 des Ladekanals 104 in Ausfluch- 92 vorwärts bewegt und am vorderen Ende quer in tung befindet, wenn sich der Futterschenkel 102 und einen Ausschnitt 98 verschwenkt, der den Handgriff das Futter 18 in ihrer normalen bzw. Ruhestellung hält und den Kolben 86 während eines Schweißspiels 20 befinden, wenn das Werkzeug 10 im Abstand vom in der in Fig. 4 gezeigten vorderen Stellung hält. Werkstück gehalten wird. Das biegsame Rohr 112 Nach dem Schweißen werden das Werkzeug und das befindet sich im Abstand vom Futterschenkel 102 und Futter 18 von dem Bolzen 78 zurückgezogen, der nun bleibt im Stillstand, wenn der Futterschenkel während mit dem Werkzeug verschweißt ist. Die Halterung des Schweißspiels zurückgezogen wird. In der zurückdes Bolzens 78 durch das Futter 18 mit Reibung er- 25 gezogenen Stellung befindet sich der Einlaß 110 hinter möglicht das Abziehen des Futters vom Bolzen. Nun dem Rohr 112. Das Zuführungsrohr 112 kann nach kann der Handgriff 90 aus dem Ausschnitt 98 heraus- rückwärts gekrümmt und ein Zwischenteil desselben bewegt werden, so daß eine zusammengedrückte am Körper 12 des Werkzeugs 10 durch eine geeignete Rückstellfeder 100 den Handgriff 90 zum hinteren Halterung 118 befestigt werden.
Ende des Schlitzes 92 und gleichzeitig den Kolben 86 30 Das Rohr 112 erstreckt sich dann zu einer entfernzum hinteren Ende des Kanals 64 bewegt, in welcher ten Stelle, an welcher die Bolzen 78 durch dieses auf-Stellung das flache Ende 88 sich unmittelbar hinter einanderfolgend durch Druckluft gefördert werden. dem Ladeeinlaß 80 befindet. Hierauf kann ein wei- Das Zuführungsrohr 112 kann eine Länge von 7,50 m terer Bolzen 78 in den Einlaß 80 eingesetzt und der oder mehr haben, so daß das Werkzeug 10 im wesent-Handgriff 90 dann wieder nach vorne bewegt werden, 35 liehen unbehindert über einen großen Flächenbereich um den Kolben 86 vorwärts zu bewegen und den bewegt werden kann, ohne daß es von der Zufuhr-Bolzen 78 in das Futter zu schieben, so daß der Schaft quelle getrennt wird. Für die Zufuhr der Bolzen 78 82 über die Finger oder Backen 68 des Futters 18 durch das Rohr 112 werden die Bolzen zuerst in einen hinausragt. Ausrichtetrichter 120 gebracht, der die Bolzen 78
The piston 86 can be held in various ways by a bracket 116 which is moved through the loading channel on one of the front of the movement. As the tool leg 24 is attached and can be seen from the display, the piston 86 is located a short distance away with a manually operated valve 110. If baren handle 90 is provided, which is loosened by a bracket 116 or the flexible tube L-shaped slot 92 in the chuck leg 26 is pulled out to 112 from this, it can extend from the inside. The handle 90 is moved away with the piston 110 to allow access to the 86 through a piston rod 93 and an enlarged inlet in the event a bolt becomes stuck. Head 94 connected, the latter also serving to 15 The bracket 116 holds the end of the flexible the rear end of the piston 86 in a cylinder tube in a position in which it is to lead with the 96. The handle 90 is moved forward in the slot bolt inlet 110 of the loading channel 104 in excuse 92 and is located at the front end transversely in the device when the chuck leg 102 and a cutout 98 pivoted, the handle the chuck 18 in its normal or rest position and the piston 86 is located during a welding game 20 when the tool 10 is at a distance from in the front position shown in FIG. 4. Workpiece is held. The flexible tube 112 After welding, the tool and that is located at a distance from the chuck leg 102 and chuck 18 are withdrawn by the bolt 78 , which now remains at a standstill when the chuck leg is welded to the tool. The holder of the welding game is withdrawn. In the position in which the pin 78 is pulled back by the chuck 18 with friction, the inlet 110 is located behind where the chuck can be pulled from the pin. Now the tube 112. The feed tube 112 can after the handle 90 out of the cutout 98 curved backwards and an intermediate part of the same can be moved so that a compressed on the body 12 of the tool 10 by a suitable return spring 100 the handle 90 to the rear holder 118 can be attached.
End of the slot 92 and at the same time the piston 86. 30. The tube 112 then extends to a distant to the rear end of the channel 64 in which th point at which the bolts 78 through this on-position the flat end 88 immediately following one another through Compressed air can be promoted. the loading inlet 80 is located. The feed tube 112 can have a length of 7.5 m long bolts 78 inserted into the inlet 80 and have the or more so that the tool 10 in the essential handle 90 can then be moved forward again, 35 borrowed unhindered over a large area to move the piston 86 forward and which can be moved without pushing it from the feed pin 78 into the chuck, so that the shaft source is separated. For the supply of the bolts 78 82 through the fingers or jaws 68 of the chuck 18 through the tube 112, the bolts are first extends in a. Alignment funnel 120 brought to the bolts 78

F i g. 5 und 6 zeigen eine etwas abgeänderte BoI- 40 ausrichtet und sie entlang einer Führung 121 zu einer zenladevorrichtung für das Werkzeug 10, die von der- Hemmeinrichtung 122 fördert. Zum richtigen Zeitjenigen nach Fig. 1, 3 und 4 in zwei Merkmalen punkt wird auf einen ausgerichteten Bolzen in der abweicht. Der Ladekolben ist durch Druckluft statt Hemmeinrichtung 122 ein Luftstrahl durch ein Einvon Hand betätigbar, während die Bolzen nacheinan- trittsrohr 124 wirksam, das mit einem Gebläse 126 der dem Ladekanal von einem entfernt angeordneten 45 verbunden ist, dessen Druckluftförderung durch ein Trichter durch ein biegsames Rohr zugeführt werden. Ventil 128 geregelt wird. Der ausgerichtete Bolzen Wie in Fig. 5 und 6 mit näheren Einzelheiten dar- wird hierdurch durch den Kanal 114, durch einen gestellt, wird ein abgeänderter Futterschenkel bzw. Einlaß 110 und in den Ladekanal 104 geblasen. Der eine Verbindung 102 an Stelle des Futterschenkels 26 Trichter 120 und die Führung 121 können von der in verwendet, der jedoch die gleiche Aufgabe für das 50 der USA.-Patentschrift 2 754 860 beschriebenen Art Gesamtwerkzeug hat, nämlich das Futter 18 mit den sein. Die Hemmeinrichtung kann ähnlich der nachfolinneren Bauelementen des Werkzeugs zu verbinden. gend in Verbindung mit Fig. 8 beschriebenen sein.
In einem vorderen Teil 106 des Futterschenkels 102 Der Bolzen wird vom Einlaß 110 zu den Futterist eine Ladekammer bzw. eine Ladekanalverlänge- backen 68 mit Hilfe eines Bolzenkolbens 130 bewegt, rung 104 vorgesehen, deren vorderes mit einem Ge- 55 dessen Ende 131 abgeflacht ist. Bei der dargestellten winde versehenes Ende 108 die Mutter 74 zur Aus- Ausführungsform wird der Kolben 130 durch Druckfluchtung des Ladekanals 66 des Futters 18 mit dem luft mittels eines Antriebsplungerkolbens 132 getrie-Ladekanal 104 aufnehmen kann. ben,"der einen Dichtungsring 134 trägt und mit dem
F i g. 5 and 6 show a slightly modified log 40 and align it along a guide 121 to a zen loader for the tool 10 conveyed from the jam 122 . At the right time those according to Fig. 1, 3 and 4 in two features point is on an aligned bolt in the deviates. The loading piston is actuated by compressed air instead of an air jet inhibiting device 122 , while the bolt successive tube 124 is effective, which is connected to a fan 126 of the loading channel of a remote 45, whose compressed air is conveyed through a funnel through a flexible tube are fed. Valve 128 is regulated. The aligned bolt, as shown in more detail in FIGS. 5 and 6, is hereby placed through the channel 114, through a modified chuck leg or inlet 110 and into the loading channel 104 is blown. One connection 102 in place of the chuck leg 26, funnel 120 and guide 121 can be used by that of FIG. 4, but which has the same function for the type of overall tool described in U.S. Patent No. 2,754,860, namely chuck 18 with the. The inhibiting device can be similar to the subsequent internal components of the tool to connect. be described in connection with FIG.
In a front portion 106 of the feed leg 102 of the bolt is from the inlet 110 to the Futterist a loading chamber and a Ladekanalverlänge- jaws 68 by means of a bolt piston 130 moves tion 104 is provided whose front is flattened its end 131 with a total 55th In the illustrated end 108 , provided with a winch, the nut 74 for the embodiment, the piston 130 is able to receive the gear-loading channel 104 by pressure alignment of the loading channel 66 of the chuck 18 with the air by means of a drive plunger piston 132 . ben, "which carries a sealing ring 134 and with the

Die Bolzen 78 werden wiederum einzeln durch Kolben 130 durch eine Kolbenstange 135 verbunden einen Einlaß 110 zugeführt, der sich am hinteren 60 ist. Der Plungerkolben 132 bewegt sich in einem Luft-Ende des Kanals 104 befindet. Bei dem Ausführungs- zylinder 136 hin und her, der durch ein Rohrstück beispiel nach Fig. 5 und 6 werden die Bolzen dem 137 gebildet wird, welches an einem mit einem Ge-Ladekanal 104 durch ein biegsames Rohr 112 züge- winde versehenen Verbindungsstück 138 befestigt ist, führt, das einen durchgehenden Zuführuügskanal 114 das auf ein mit einem Gewinde versehenes Ende 139 aufweist, dessen Querschnitt dem 'Längsquerschnitt 65 des vorderen Futterschehkelteils 106 aufgeschraubt der Bolzen 78 ähnlich ist. Hierdurch werden die BoI- ist. Das Verbindungsstück 138 wird in einer festen zen 78 während ihres ganzen Weges durch das Rohr Stellung mit Bezug auf den vorderen Teil 106 durch 112 ausgerichtet gehalten. Wenn jeder Bolzen 78 seit- eine Haltemutter 140 gehalten. Diese Anordnung fürThe bolts 78 are in turn fed individually by pistons 130 connected by a piston rod 135 to an inlet 110 located at the rear 60. The plunger 132 moves in an air end of the channel 104 located. In the exemplary 136 cylinder back and forth, the example by a pipe piece according to Fig. 5 and 6, the bolts which is formed 137, which is attached to a with a Ge-loading channel 104 by a flexible tube 112 züge- thread provided connector 138 is, which has a continuous feed channel 114 which has a threaded end 139, the cross-section of which is similar to the longitudinal cross-section 65 of the front chuck shackle part 106 when the bolt 78 is screwed on. This will make the BoI- ist. The connector 138 is held in a fixed zen 78 aligned with respect to the front portion 106 through 112 throughout the tube position. When each bolt 78 is held since a retaining nut 140 . This arrangement for

11 1211 12

den Futterschenkel 102 ermöglicht, daß der Kolben ferner seine Kontakte CR 2-3, um das Ventil 128 für 130 mit Bezug auf das Futter 18 durch Drehen des die Zufuhr eines Bolzens zum Ladekanal zu öffnen. Verbindungsstücks 138 auf das Futter zu bzw. von Ferner schließt das Relais CR 2 seine Arbeitskontakte diesem weg verstellt werden kann, um die vordere CR 2-4, um ein zweites verzögertes Relais TDR 2 zu bzw. die zurückgezogene Stellung des Kolbens 130 5 erregen. Bei seiner Erregung öffnet das Relais TDR 2 verändern zu können. zeitweilig seine Kontakte TDR 2-1 am Ende der Ver-the chuck leg 102 allows the plunger to further open its contacts CR 2-3 to open the valve 128 for 130 with respect to the chuck 18 by rotating the feed of a bolt to the loading channel. Connection piece 138 to the chuck or from. Furthermore, the relay CR 2 closes its working contacts this can be adjusted away to the front CR 2-4, to a second delayed relay TDR 2 to excite or the retracted position of the piston 130 5. When it is excited, the relay TDR 2 opens to be able to change. temporarily his contacts TDR 2-1 at the end of the

Die Druckluft für den Plungerkolben 132 wird zögerungszeit, damit das Relais CR 2 abfallen kann, durch eine Gewindebohrung 141 in einem hinteren Die durch das Relais TDR 2 bewirkte Verzögerung Futterschenkelteil 142 zugeführt, welch letzterer mit reicht aus, sicherzustellen, daß ein Bolzen durch das einem mit einem Gewinde versehenen Schaft 143 aus- io Rohr 112 der Kammer bzw. dem Kanal 104 zugeführt gebildet ist, welcher zur Aufnahme der Kabelklemme wird. Bei gleichzeitiger Betätigung der Ventile 128 28 oder eines anderen geeigneten inneren Bauelements und 146 kann der Bolzen durch das Rohr 112 wandes Werkzeugs 10 dienen kann. Nachdem der Plun- dem, während der Kolben 130 zurückgezogen wird, gerkolben 132 durch Druckluft nach vorne getrieben um Zeit zu sparen. Wenn der Bolzen am Einlaß 110 und der Druck aufgehoben worden ist, werden der 15 eintrifft, bevor der Kolben 130 voll zurückgezogen Plungerkolben und der Kolben 130 mittels einer ist, wird er durch die Druckluft gegen die Kolben-Rückstellfeder 144 zurückgezogen, bis ein elastischer stange 135 und den Kolben 130 gepreßt und schließ-Anschlag 145 hinter dem Plungerkolben 132 am hin- lieh, nachdem der Kolben den Einlaß freigegeben hat, teren Futterschenkelteil 142 zur Anlage kommt. in die Kammer 104 geschoben. Wenn das volle Zu-The compressed air for the plunger 132 is delay time so that the relay CR 2 can drop out, fed through a threaded hole 141 in a rear The delay caused by the relay TDR 2 chuck leg part 142, the latter with sufficient to ensure that a bolt through the one Shank 143 provided with a thread is formed from tube 112 fed to the chamber or channel 104, which is used to receive the cable clamp. With simultaneous actuation of the valves 128, 28 or another suitable internal component 14 and 146, the bolt can serve the tool 10 walled through the pipe 112. After the plunder, while the piston 130 is being withdrawn, the piston 132 is driven forward by compressed air to save time. When the bolt at inlet 110 and the pressure has been released, the 15 arrives before the piston 130 is fully retracted and the piston 130 is by means of a plunger, it is retracted by the pressurized air against the piston return spring 144 until an elastic rod 135 and the piston 130 is pressed and the closing stop 145 behind the plunger piston 132 is borrowed, after the piston has released the inlet, the lower chuck leg part 142 comes to rest. pushed into chamber 104. When the full

Beim Betrieb der in Fig. 5 und 6 dargestellten ao rückziehen des Kolbens 130 vor der Zufuhr des BoI-Bolzenladevorrichtung wird, nachdem ein Bolzen- zens sichergestellt werden soll, kann ein drittes verschweißspiel abgeschlossen ist, die Druckluftzufuhr zögertes Relais verwendet werden, um die Zufuhr des zum Zylinder 136 mit Hilfe eines Ventils 146 abge- Bolzens zu verzögern.During operation of the ao illustrated in FIGS. 5 and 6, retract the piston 130 prior to the delivery of the BoI bolt loader after a bolt zen is to be ensured, a third welding clearance can be achieved is complete, the compressed air supply relays will be used to stop the supply of the to the cylinder 136 with the aid of a valve 146 to decelerate bolt.

schaltet, so daß die Feder 144 den Plungerkolben 132 In kurzer Zusammenfassung der selbsttätigenswitches so that the spring 144 the plunger 132 In a short summary of the automatic

in seine hintere Stellung zurückführt. Während des 25 Arbeitsweise der Ventile wird, wenn der Schweiß-Rückhubes wird die Luft im hinteren Teil des Zylin- Vorgang abgeschlossen ist und die durch das Relais ders 136 durch eine Entlüftungsöffnung abgeleitet. TDR1 bestimmte Verzögerung abgelaufen ist, das Entweder während oder nach dem Zurückziehen des Relais CR1 entregt, während das Relais CR 2 erregt Kolbens 130 in die hintere Stellung wird das Druck- wird, so daß sich dessen Kontakte CR 2-2 öffnen und luftventil geöffnet, um den Bolzen von der Hemm- 30 der Kolben 130 zurückgezogen wird. Sodann wird ein einrichtung 122 durch das Rohr 112 dem Ladekanal weiterer Bolzen der Ladekammer bzw. dem Kanal 104 zuzuführen. Das Ventil 128 wird dann geschlos- 104 zugeführt. Gleichzeitig wird das verzögerte Relais sen und das Ventil 146 wieder geöffnet, so daß der TDR 2 erregt, so daß sich dessen Kontakte TDR 2-1 Plungerkolben 132 den Kolben 130 vorwärts bewegt zeitweilig nach einer bestimmten Periode öffnen. Das und den neu geladenen Bolzen in das Ende des 35 Relais CR 2 wird dann entregt, was zur Folge hat, Futters 18 bewegt, so daß ein weiteres Schweißspiel daß das Ventil 146 geöffnet und der Kolben 130 in begonnen werden kann. Der ganze vorangehend be- die vordere Stellung bewegt wird, in welcher er bleibt, schriebene Ladevorgang kann in weniger als etwa bis ein weiteres Schweißspiel abgeschlossen ist. Das einer Sekunde stattfinden, so daß die Ladezeit einen Ventil 128 ist ebenfalls geschlossen und bleibt in der kleinen Bruchteil der vorher erforderlichen beträgt. 40 Schließstellung, bis ein weiteres Schweißspiel beendetreturns to its rear position. During the operation of the valves, when the welding return stroke, the air in the rear part of the cylinder process is completed and discharged through the relay 136 through a vent. TDR 1 certain delay has expired, which either during or after the retraction of relay CR1 is de-energized while relay CR 2 is energized. Piston 130 is in the rear position, the pressure is applied, so that its contacts CR 2-2 open and the air valve is opened To pull the bolt from the inhibitor 30 the piston 130 is withdrawn. Then a device 122 is fed through the tube 112 to the loading channel further bolts of the loading chamber or the channel 104. The valve 128 is then closed 104 supplied. At the same time the delayed relay is sen and the valve 146 is opened again, so that the TDR 2 is energized, so that its contacts TDR 2-1 plunger 132 move the piston 130 forward and open temporarily after a certain period. That and the newly loaded bolt in the end of the 35 relay CR 2 is then de-energized, with the result that the chuck 18 is moved so that another welding game that the valve 146 can be opened and the piston 130 can be started. The entire charging process previously written to the front position in which it remains can be completed in less than approximately until another welding cycle is completed. That takes place one second, so that the loading time a valve 128 is also closed and remains in the small fraction of the previously required amount. 40 closed position until another welding cycle has ended

Die Ventile 128 und 146 können gegebenenfalls ist und ein weiterer Bolzen geladen werden soll,
selbsttätig betätigt werden. Für diesen Zweck können Eine geringfügig abgeänderte Ladevorrichtung ist
Valves 128 and 146 can be used if necessary and another bolt should be loaded
be operated automatically. A slightly modified charging device can be used for this purpose

die Ventile in der Weise elektromagnetisch steuerbar in Fig. 7 bis 10 gezeigt. Bei diesem Ausführungssem, daß sie geöffnet werden, wenn die Magnetspulen beispiel wird der Bolzenkolben in der gleichen Weise erregt werden, und geschlossen werden, wenn diese 45 wie bei der Ladevorrichtung nach F i g. 5 und 6 durch entregt werden. Für den selbsttätigen Betrieb besitzt Druckluft betätigt, jedoch werden die Bolzen aus das verzögerte Relais TDR1 einen zweiten Satz von einem Magazin statt von Hand oder von einem entKontakten TDR1-2, die während der Verzögerungs- fernt angeordneten Trichter zugeführt. An der Oberperiode offen sind und sich nur kurzzeitig nach Be- seite des Werkzeugs 10 ist ein Magazin 147 angeordendigung des Schweißvorgangs und nach dem Ablauf 50 net, das einen rohrförmigen Bolzenhalter 148 mit der durch das Relais TDR1 bestimmten Verzögerung einer Innenkammer 149 aufweist, die der Querschließen. Die Verzögerungszeit des Relais TDR1 ist schnittsform des Bolzens ähnlich ist. Soweit ist der vorzugsweise nicht nur für den Ablauf des Schweiß- rohrförmige Halter 148 dem biegsamen Rohr 112 nach spiels ausreichend lang, sondern hat auch eine aus- F i g. 5 ähnlich, jedoch vorzugsweise steifer. Auf dem reichende zusätzliche Dauer, damit die Bedienungs- 55 hinteren Ende des rohrförmigen Bolzenhalters 148 person das Werkzeug von dem angeschweißten befindet sich eine Hülse 150, die über das Ende des Bolzen zurückziehen kann. Die Kontakte TRD1-2 Halters hinausragt und eine Ausnehmung zur Aufschließen nur ausreichend lang für die Erregung eines nähme eines Plungerkolbens 152 eines hinteren zweiten Steuerrelais CR 2, das zuerst seine Kontakte Magazinträgers 154 bildet. Der Plungerkolben 152 ist CR 2-1 schließt, um sich selbst zu halten. Das Steuer- 60 mit einem L-förmigen Kanal 156 versehen, der sich relais Ci? 2 besitzt einen zweiten Satz von Kontakten mit einer Druckluftzufuhröffnung 158 in Ausfiuch- CR 2-2, die normalerweise das Ventil 146 erregen, rung befindet, wenn er durch den Halter 148 zurückum den Kolben 130 In der vorderen Stellung zu hai- geschoben worden ist. Der Plungerkolben 152 ist ten. Wenn das RelaisCR2 erregt wird und sich die ebenfalls durch eine Feder 160 in Richtung nach Kontakte CR 2-2 öffnen, wird das Ventil 146 ge- 65 außen belastet und ist in seiner Auswärtsbewegung schlossen, so daß die Feder 144 den Kolben in seine durch die Anlage zwischen einer elastischen Zwizurückgezogene Stellung zurückführen kann, solange schenlegscheibe 162, die auf einem Schaft 164 am das Relais CR 2 erregt ist. Das Relais CR 2 schließt entgegengesetzten Ende des Plungerkolbens angeord-the valves are shown in the manner electromagnetically controllable in FIGS. 7-10. In this Ausführungssem that they are opened when the solenoid, for example, the pin piston will be energized in the same way, and closed when these 45 as in the loading device according to FIG. 5 and 6 are de-excited by. Compressed air is actuated for automatic operation, but the bolts from the delayed relay TDR 1 are fed to a second set from a magazine instead of by hand or from a decontacted TDR 1-2, which is fed to the funnel during the delay. At the upper period are open and only briefly after the tool 10 is turned off, a magazine 147 is arranged for the welding process and after the process 50, which has a tubular stud holder 148 with the delay of an inner chamber 149 determined by the relay TDR 1, which the cross-closing. The delay time of the relay TDR 1 is similar to the shape of the bolt. To this extent, the holder 148, which is preferably not only long enough for the flexible tube 112 to run off the welding tube, is also sufficiently long, but also has a design. 5 similar, but preferably stiffer. On the sufficient additional time so that the operator 55 rear end of the tubular stud holder 148 can remove the tool from the welded-on there is a sleeve 150 which can retract over the end of the stud. The contacts TRD 1-2 holder protrudes and a recess for unlocking is only long enough for the excitation of a plunger 152 of a rear second control relay CR 2, which first forms its contacts magazine carrier 154. The plunger 152 is CR 2-1 closes to hold itself. The control 60 is provided with an L-shaped channel 156, the relay Ci? 2 has a second set of contacts with a pressurized air supply port 158 in cavity CR 2-2 which would normally energize valve 146 when pushed back by retainer 148 about piston 130 in the forward position. The plunger 152 is th. When the relay CR2 is energized and they also open by a spring 160 in the direction of contacts CR 2-2, the valve 146 is externally loaded and is closed in its outward movement, so that the spring 144 the piston can return to its position between an elastic Zwizetrezugte by the contact, as long as washer 162, which is energized on a shaft 164 on the relay CR 2 . The relay CR 2 closes at the opposite end of the plunger.

13 1413 14

net ist, und einer Schulter 166 begrenzt, die einen Teil 174 befestigt ist. Der Teil 188 ist mit einem im eines Trägergehäuses 168 bildet. Der hintere Träger wesentlichen L-förmigen Zuführungskanal 190 ver-154 weist einen Flansch 170 auf, der am Gehäuse 168 sehen, der die Bolzen aus dem Magazin zu einer Zuangebracht ist, das seinerseits mit einem Stützring 172 führungssteile 192 am entgegengesetzten Ende des verbunden ist, der am Werkzeug 10 zwischen dem 5 starren Teils 188 führt, wie in F i g. 8 gezeigt. Der Körper 12 und der hinteren Kappe 16 befestigt ist, Bolzen wird an der Stelle 192 durch eine federwie in F i g. 7 gezeigt. Das vordere Ende des Halters belastete Sperre 194 gehalten, die unter der Wirkung 148 befindet sich in einer vorderen Hülse 174, die einer Feder 196 steht. Von der Stelle 192 werden die durch eine Halterung 176 in einer festen Stellung ge- Bolzen einzeln durch ein Zuführungsrohr 198 dem halten wird, welche sich um den Futterschenkel 102 io Einlaß 110 des Kanals 104 zugeführt, für welchen herum erstreckt und an den Werkzeugschenkeln 24 Zweck das Rohr 198 einen Zuführungskanal 200 aufbefestigt ist. weist, dessen Querschnittsform der Längenquer-net, and a shoulder 166 which is attached to a portion 174. Part 188 is with an im a carrier housing 168 forms. The rear support essentially L-shaped feed channel 190 ver-154 has a flange 170 seen on housing 168 that attaches the bolts from the magazine to a feeder is, in turn, with a support ring 172 guide parts 192 at the opposite end of the is connected, which leads to the tool 10 between the 5 rigid part 188, as in F i g. 8 shown. the Body 12 and the rear cap 16 is attached, bolt is at the point 192 by a spring-like in Fig. 7 shown. The front end of the holder held the loaded lock 194 under the action 148 is located in a front sleeve 174, which is a spring 196. From position 192 the bolts individually through a feed tube 198 in a fixed position by a bracket 176 is held, which is fed to the feed thigh 102 io inlet 110 of the channel 104, for which extends around and on the tool legs 24 purpose, the tube 198 a feed channel 200 fastened is. has, the cross-sectional shape of the longitudinal transverse

Wenn das vordere Ende des Halters 148 in die schnittsform des Bolzens ähnlich ist. Der Bolzen wird Hülse 174 eingesetzt wird, wird ein Bolzenanschlag dann durch den Kolben 130 in der gleichen Weise wie 178, welcher das Ende des Halters verschließt, ange- 15 bei der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 in die hoben, damit innerhalb des Halters 148 befindliche Schweißstellung nach vorne bewegt.
Bolzen nach vorne in die Hülse bewegt werden kön- Wenn sich die Bolzen an der Zuführungsstelle 192
If the front end of the holder 148 is similar in cross-sectional shape to the bolt. The bolt is inserted into the sleeve 174, a bolt stop is then raised by the piston 130 in the same way as 178, which closes the end of the holder, in the embodiment according to FIGS. 5 and 6, so that it is inside the holder 148 located welding position moved forward.
When the bolt is at the feed point 192, the bolt can be moved forward into the sleeve

nen. Der Bolzenanschlag 178 ist an einer Blattfeder befinden, werden sie durch einen Betätigungsmecha-180 befestigt, welche eine nach oben geneigte vordere nismus 202 gesteuert, der von der Halterung 176 geLippe 182 und einen hinteren Befestigungsflansch 184 20 tragen wird. Der Betätigungsmechanismus 202 weist aufweist, der an der Oberseite des Halters 148 so be- einen Plungerkolben 204 mit einem Antriebskolben festigt ist, daß sich der Bolzenanschlag 178 in den 206, der mit einem Dichtungsring 208 versehen ist, Kanal 149 durch einen vorderen Ausschnitt 186 er- und einen Plungerkolbenschaft 210 auf, der sich streckt. Wenn der Halter 148 in die Hülse 174 vor- durch eine kurze Öffnung 212 in dem Teil 188 bewärts bewegt wird, kommt die Lippe 182 an der Kante 25 wegen und jeden Bolzen durch eine Queraustrittsder Hülse zur Anlage, so daß der Anschlag 178 und öffnung 214 auf der entgegengesetzten Seite schieben die Blattfeder 180 nach oben gedrückt werden und kann. Der Plungerkolben 206 befindet sich in einem daher der Anschlag aus dem Kanal 149 heraustritt. Luftzylinder 216 und kann durch Druckluft nach Der Anschlag 178 ermöglicht die Handhabung des vorne bewegt werden, die durch ein mit einem GeMagazins 147 mit dem vorderen Ende nach unten, 30 winde versehenes Einlaßstück 218 zugeführt wird. ohne daß die Gefahr besteht, daß die Bolzen heraus- Wenn die Druckluftzufuhr abgeschaltet wird, wird fallen. der Plungerkolben 204 durch eine Rückstellfeder 220nen. The bolt stop 178 is located on a leaf spring, they are actuated by an actuating mechanism 180 attached, which controls an upwardly sloping front nism 202 held by the bracket 176 lip 182 and a rear mounting flange 184 20 will carry. The actuation mechanism 202 has which has a plunger 204 with a drive piston on the top of the holder 148 is fixed that the bolt stop 178 in the 206, which is provided with a sealing ring 208, Channel 149 er through a front cutout 186 and a plunger shaft 210, which stretches. When the holder 148 moves into the sleeve 174 through a short opening 212 in the part 188 is moved, the lip 182 on the edge 25 comes because of and each bolt through a transverse exit Sleeve to the plant so that the stop 178 and opening 214 slide on the opposite side the leaf spring 180 can be pressed upwards and. The plunger 206 is in one hence the stop emerges from channel 149. Air cylinder 216 and can by compressed air after The stop 178 allows the handling of the front to be moved by a with a Ge magazine 147 with the front end down, 30 threaded inlet piece 218 is supplied. without the risk of the bolts coming out. When the compressed air supply is switched off fall. the plunger 204 by a return spring 220

Das Magazin 147 kann nach der Entleerung von in seine hintere Stellung zurückgeführt. Die Druckluft einer geeigneten Ladevorrichtung aus gefüllt werden. wird durch mehrere Längskanäle 221 im Einlaßstück Gegebenenfalls kann eine Anzahl Magazine 147 in 35 218 zugeführt und treibt den Kolben 206 nach vorne, der Nähe der Arbeitsstelle vorgesehen werden, so so daß der Schaft 210 am Bolzen an der Zuführungsdaß, sobald eines der Magazine geleert ist, ein ande- stelle 192 angreift und diesen an der Sperre 194 vorres ohne sofortiges Nachfüllen des ersten Magazins bei und in den Zuführungskanal 200 fördert. Nacheingesetzt werden kann. Ferner können die Magazine dem der Plunger 204 den Bolzen an der Sperre 194 bereits mit Bolzen gefüllt bezogen und dann nach der 40 vorbeibewegt hat, hat sich ein hinterer Kolbenansatz Entleerung weggeworfen werden. Zum Verbringen 222 vollständig aus der Ausnehmung 224 im Einlaßdes Magazins 147 in die Betriebsstellung wird zuerst stück herausbewegt, so daß durch die Längskanäle die hintere Hülse 150 über den Plungerkolben 152 221 zugeführte Druckluft in einen mittigen Plungerdes hinteren Trägers 154 geschoben, der, gesehen in kanal 226 eintreten kann. Diese Druckluft nimmt Fig. 10, um 90° gedreht wird. Sodann wird das 45 dann ihren Weg durch den Zuführungskanal 200 und Magazin entgegen der Kraft der Feder 160 nach rück- bewegt den Bolzen in den Ladekanal 104. Die Druckwärts gedrückt, um das vordere Ende des Magazins luft für den Betätigungsmechanismus 202 kann durch von der Hinterkante der Hülse 174 in Abstand zu das Ventil 128 nach Fig. 5 geregelt werden,
bringen. Nun wird das vordere Ende des Magazins Fig. 11 zeigt eine abgeänderte Ladevorrichtung,
The magazine 147 can be returned to its rear position after emptying. The compressed air can be filled from a suitable charging device. is provided through several longitudinal channels 221 in the inlet piece. If necessary, a number of magazines 147 can be supplied in 35 218 and drives the piston 206 forward, close to the work site, so that the shaft 210 on the bolt at the feed point as soon as one of the magazines is emptied , attacks another point 192 and conveys it at the lock 194 vorres without immediate refilling of the first magazine at and into the feed channel 200. Can be used afterwards. Furthermore, the magazines can be drawn from the plunger 204 already filled with the bolt at the lock 194 and then moved past after the plunger 204 has emptied a rear piston shoulder. To move 222 completely out of the recess 224 in the inlet of the magazine 147 into the operating position, it is first moved piecewise, so that the rear sleeve 150 via the plunger 152 is pushed 221 through the longitudinal channels into a central plunger of the rear carrier 154, which, as seen in the channel 226 can occur. This compressed air takes Fig. 10, is rotated by 90 °. Then the 45 then moves its way through the feed channel 200 and magazine against the force of the spring 160 backwards the bolt into the loading channel 104. The pressure is pushed forward to the front end of the magazine air for the actuating mechanism 202 can through from the rear edge the sleeve 174 can be regulated at a distance from the valve 128 according to FIG. 5,
bring. Now the front end of the magazine Fig. 11 shows a modified loading device,

147 in die Hülse 174 bei aus dem Kanal 149 heraus- 5° bei welcher mechanische Mittel zur Einzelzufuhr von bewegtem Anschlag 178 eingesetzt. Die Feder 160 Bolzen von einem Vorrat, beispielsweise von einem hält dann das Magazin 147 sicher in seiner Lage. Der Magazin, z. B. zu einem Lademagazin, verwendet L-förmige Kanal 156 befindet sich nun in Ausfluch- werden. Bei der dargestellten Ausführungsform Wertung mit der Gewindebohrung 158, so daß Druckluft den die Bolzen 78 durch ein starres Rohr 228 gefördurch die letztere, den Kanal 156 und durch den BoI- 55 dert, dessen Durchtrittsquerschnitt dem Längsquerzenhalterkanal 149 zugeführt werden kann, wodurch schnitt der Bolzen ähnlich ist. Die Bolzen werden ein Druck gegen die in diesem befindlichen Bolzen einer Zuführungsstelle 232 durch unter einem gerinausgeübt und diese in Richtung zum vorderen Teil gen Druck stehende Luft oder durch eine Feder zudes Schweißwerkzeugs 10 belastet werden. Die Druck- geführt, wie vorangehend beschrieben. Das starre luft wirkt hierbei lediglich als Feder, ist jedoch einer 60 Rohr 228 wird von einer Halterung 234 getragen, die Feder aus Raumersparnisgründen vorzuziehen. Bei an einem Schweißfuß 236, der dem Schweißfuß 22 der Verwendung einer Feder würde sich diese ziem- ähnlich ist, befestigt ist. Der Fuß 236 trägt ferner eine lieh weit über das hintere Ende des Werkzeugs 10 Hülse 238, auf der ein zylindrisches Verbindungshinaus erstrecken und während des Schweißvorgangs stück 240 gleitbar geführt ist, das einen Plungerbolzen störend wirken. 65 242 und einen Z-förmigen Überführungskörper 244147 into the sleeve 174 at out of the channel 149- 5 ° at which mechanical means for the individual supply of moved stop 178 used. The spring 160 bolts from a supply, for example from one then holds the magazine 147 securely in its position. The magazine, e.g. B. to a loading magazine used L-shaped channel 156 is now in the lead. In the embodiment shown, valuation with the threaded hole 158, so that compressed air fed through the bolts 78 through a rigid tube 228 the latter, the channel 156 and through the BoI- 55, whose passage cross-section the longitudinal transverse holder channel 149 can be fed, whereby the section of the bolt is similar. The bolts will a pressure is exerted against the bolts located in this at a feed point 232 by means of a gauze and this air standing in the direction of the front part against pressure or by a spring zudes Welding tool 10 are loaded. The pressure is guided as described above. The rigid air here acts only as a spring, but is a 60 tube 228 is supported by a bracket 234, the To save space, spring is preferable. In the case of a welding foot 236, which is the welding foot 22 the use of a spring would be quite similar to this, attached. The foot 236 also carries a Borrowed sleeve 238 far beyond the rear of tool 10 on which a cylindrical connector protruded extend and is slidably guided during the welding process piece 240, which has a plunger pin have a disturbing effect. 65 242 and a Z-shaped transfer body 244

Wenn der Bolzenanschlag 178 angehoben ist, wer- verbindet. Der Körper 244 ist mit einem kurzen Kanal den die Bolzen durch den Luftdruck in einen läng- bzw. mit einer Kammer 246 versehen, die zur Auf-Wehen, starren Teil .188 gedruckt, an dem die Hülse nähme eines Bolzens ausreichend groß ist. Eine FederWhen the bolt stop 178 is raised, it connects. The body 244 is with a short channel which the bolts are provided by the air pressure in a longitudinal or with a chamber 246, which is used for blowing, rigid part .188 printed on which the sleeve would take a bolt is sufficiently large. A feather

15 1615 16

247 stützt sich gegen eine Zwischenlegscheibe 248 ab, Zutritt zu den Öffnungen 272 durch einen mittig anurn den Überführungskörper 244 und den Bolzen 242 geordneten Kanal 274, der sich durch einen Plunger in eine vordere Stellung zu belasten, in welcher der 276 erstreckt. Der Kanal 274 ist L-förmig und steht kurze Kanal 246 sich mit dem Einlaß 110 für den mit einer Gewindebohrung 278 in der Stütze 266 in Ladekanal 104 in Ausfluchtung befindet. Eine zweite 5 Verbindung, durch welche Bohrung Druckluft dem Feder 249 ermöglicht das Nachgeben des Bolzens Kanal 274 zugeführt wird. Der Plunger 276 hat ein bzw. Schaftes 242 bei Unregelmäßigkeiten an der abgerundetes Ende und wird durch eine Feder 280 in Werkstückoberfläche. die Ausnehmungen 270 belastet, wenn der Magazin-Wenn das Werkzeug 10 gegen das Werkstück ge- halter 252 gedreht wird. Der Plunger 276 wirkt wegen preßt wird, um den Bolzen 78 und den Funkenschirm io seines abgerundeten Endes und der dazu passenden 20 in Kontakt mit diesem zu bringen, drückt der konkaven Form der Ausnehmung 270 als Sperrorgan, Schaft 242 den Überführungsmechanismus in eine durch welches der Mittelkanal 274 mit jeder der Lufthintere Stellung, in welcher der kurze Kanal 246 sich einlaßöffnungen 272 selbsttätig ausgefluchtet wird, mit dem Zuführungskanal 228 in Ausfluchtung befin- wenn diese in Überdeckung mit dem Plunger 276 gedet und den nächsten Bolzen von der Zuführungs- 15 bracht wird. Wenn der Halter 252 ausgebaut werden stelle 232 aufnimmt. Während der vorangehende BoI- soll, wird der Plunger 276 um 90° mit Hilfe eines zen und der Funkenschirm gegen das Werkstück Schaftes 282 und eines Handgriffes 283 gedreht, um gehalten werden, bleibt der Überführungskörper 244 die Druckluft durch das Trennen der Gewindebohin der hinteren Stellung und der letzte Bolzen bleibt rung 278 und des Mittelkanals 274 abzuschalten, in dem kurzen Kanal 246. Nachdem der voran- 20 Wenn der Handgriff 283 gedreht wird, wird er gleichgehende Bolzen angeschweißt und das Werkzeug von zeitig aus einer Quernut 284 in einer Gewindebuchse dem Werkstück zurückgezogen worden ist, wird durch 285 herausgedrückt, die den Schaft 282 führt. Hierdie Feder 248 der Überführungskörper 244 wieder in durch wird der Plunger 276 nach rückwärts bewegt, die vordere Stellung zurückgeführt, bis er am Ende so daß er aus der Ausnehmung 270 heraustritt, woder Hülse238 zur Anlage kommt, worauf sich der 25 durch das Ausbauen des Halters 252, wie in Fig. 14 kurze Kanal 246 in Ausfluchtung mit dem Einlaß 110 gezeigt, erleichtert wird. 247 is supported against an intermediate washer 248 , access to the openings 272 through a centrally arranged channel 274 around the transfer body 244 and the bolt 242 , which is loaded by a plunger into a front position in which the 276 extends. Channel 274 is L-shaped and stands short channel 246 in alignment with inlet 110 for which is in loading channel 104 with a threaded hole 278 in support 266. A second connection, through which bore, pressurized air is fed to the spring 249, allows the bolt to give way to channel 274. The plunger 276 has a shank 242 at irregularities at the rounded end and is held by a spring 280 in the workpiece surface. the recesses 270 are loaded when the magazine-When the tool 10 is rotated against the workpiece holder 252. The plunger 276 acts because of pressing to bring the bolt 78 and the spark shield io its rounded end and the matching 20 into contact with this, the concave shape of the recess 270 as a locking member, the shaft 242 presses the transfer mechanism into one through which the Central channel 274 with each of the lower air positions, in which the short channel 246 is automatically aligned, inlet openings 272 are in alignment with the supply channel 228 when this is in overlap with the plunger 276 and the next bolt is brought from the supply 15. When the holder 252 is removed, place 232 receives. During the preceding BoI- is, the plunger 276 is rotated 90 ° with the help of a zen and the spark shield against the workpiece shaft 282 and a handle 283 in order to be held, the transfer body 244 remains the compressed air by separating the threaded hole in the rear position and the last bolt remains tion 278 and the central channel 274 to switch off, in the short channel 246. After the previous 20 When the handle 283 is rotated, it is welded on the same bolt and the tool from a transverse groove 284 in a threaded bushing to the workpiece is withdrawn, is pushed out through 285 , which guides shaft 282. Here the spring 248 of the transfer body 244 is moved back through the plunger 276 , the front position returned until it emerges at the end so that it emerges from the recess 270 , where the sleeve 238 comes to rest, whereupon the 25 is moved by the removal of the Holder 252, as shown in Fig. 14, short channel 246 in alignment with inlet 110 is facilitated.

befindet und der im Überführungskörper befindliche Am linken Ende des Halters 252 ist eine drehbare Bolzen in den Ladekanal 104 fällt. Der Bolzen wird Endwand 286 vorgesehen, die eine versetzte Öffnung dann durch den druckluftbetätigten Kolben 130 oder 288 aufweist, welche mit den verschiedenen Kanälen durch den vorangehend beschriebenen von Hand be- 30 254 für das Laden der Bolzen in diesen von einer getätigbaren Kolben 86 in die Schweißstellung bewegt. eigneten Ladevorrichtung aus in Ausfluchtung ge-Bei Verwendung eines druckluftbetätigbaren Kolbens bracht werden kann. Wenn alle Kammern gefüllt sind, kann die Druckluftzufuhr für diesen gegebenenfalls wird die Öffnung 288 in eine versetzte Stellung bedurch die Betätigung des Plungerschaftes 242 in der wegt, wie in Fig. 13 gezeigt, in welcher die Endwand Weise geregelt werden, daß Druckluft dem Kolben 35 durch ein Sperrorgan 290 gehalten wird, das sich in zugeführt wird, wenn sich der Schaft 242 in seiner eine Ausnehmung 292 erstreckt, während in der in hinteren oder eingedrückten Stellung befindet. Gege- Fig. 12 gezeigten Stellung die beiden sich nicht in benenfalls kann das Magazin mit einer Feder statt mit Überdeckung miteinander befinden. Die Endwand Druckluft verwendet werden und der Kolben 130 286 wird durch eine Achse 294 gehalten, die der kann von Hand betätigt werden, in welchem Falle für 40 Achse 260 ähnlich ist, mit der Ausnahme eines Lagerdas Werkzeug überhaupt keine Druckluftzufuhr er- teils 296, der es ermöglicht, daß die Endwand 286 forderlich ist. mit Bezug auf den Halter 252 drehbar gelagert ist. Fig. 12 bis 14 zeigen eine andere Ausführungs- Die Achse294 wird durch ein federbelastetes Sperrform für das Magazin, die an Stelle des Magazins 147 organ 302 in einem Ausschnitt 298 einer Endstütze verwendet werden kann. Das Magazin 250 besitzt 45 300 gehalten, die ihrerseits durch geeignete Halteruneinen mittigen drehbaren Bolzenhalter oder Körper gen, beispielsweise von der in F i g. 7 gezeigten Art, 252 aus einem Kunststoffpreßling od. dgl. mit einer gelagert sein kann.and the one located in the transfer body. At the left end of the holder 252 , a rotatable bolt falls into the loading channel 104. The bolt is provided end wall 286 which has an offset opening then through the air operated piston 130 or 288 which connects to the various channels through the previously described manual loading 30 254 for loading the bolts therein from an actuatable piston 86 into the Welding position moved. Appropriate loading device can be brought out of alignment when using a compressed air actuated piston. When all of the chambers are filled, the compressed air supply for them can, if necessary, be opened 288 in an offset position by actuation of the plunger shaft 242 in the manner shown in FIG is held by a locking member 290 which is fed when the shaft 242 extends in its one recess 292 while in the rearward or depressed position. Contrary to the position shown in FIG. 12, the two may not be located in the magazine with a spring instead of overlapping with one another. The end wall of pressurized air is used and the piston 130 286 is held by an axle 294 which can be manually operated, in which case for 40 is similar to axle 260 except for one bearing the tool does not provide any compressed air supply 296 which it allows the end wall 286 to be required. is rotatably mounted with respect to the holder 252. Fig. 12 to 14 show another embodiment- The axis 294 is by a spring-loaded locking form for the magazine, which can be used in place of the magazine 147 organ 302 in a cutout 298 of an end support. The magazine 250 has 45 300 held, which in turn, by means of suitable holders, a central rotatable stud holder or body, for example from the one shown in FIG. 7 shown type, 252 from a plastic molding or the like. Can be mounted with a.

Anzahl Bolzenkammern oder -Kanälen 254 in Um- Wenn das Magazin 250 in der Betriebsstellung ist, fangsrichtung in Abstand voneinander, deren Quer- befindet sich die Öffnung 288 in Ausfluchtung mit schnittsformen den Längsschnittformen der Bolzen 50 dem Ende des Zuführungsrohres 228 oder eines anähnlich sind. Eine Kunststoffhülle 256 umgibt den deren Zuführungsrohres, das geringfügig über die Körper 252, um die Bolzenkanäle 254 zu ver- Stütze 300 hinausragt. Das Magazin wird dann nach schließen. unten in der Weise eingesetzt, daß die Achsen oder Eine feststehende Endwand 258 verschließt das Zapfen 260 und 294 in die Ausnehmungen 264 und rechte Ende des Magazinkörpers 252, an dem sie 55 298 der Stützen 266 und 300 einrasten und die öffdurch eine Achse 260 befestigt ist, welche einen Ge- nung288 der Endwand 286 über das Ende des Zuwindeteil 262 aufweist, der in das Ende des Körpers führungsrohres 228 geschoben wird. Der Körper 252 252 eingeschraubt ist. Die Achse 260 ist in einer Aus- wird dann gedreht, bis eine der Ausnehmungen 270 nehmung 264 einer hinteren Stütze 266 gelagert, in sich mit dem Plunger 276 in Ausfluchtung befindet, welcher sie durch eine federbelastete Sperre 268 ge- 60 nachdem der Plunger in seine Betriebsstellung durch halten wird. Die hintere Stütze 266 kann von dem Drehen des Handgriffes 283 um 90° bewegt worden Werkzeug 10 beispielsweise mittels Halterungen ge- ist. Sodann wird Druckluft der entsprechenden BoI-tragen werden, die den in Fig. 7 gezeigten ähnlich zenkammer 254 zugeführt, um Bolzen durch die öffsind. Die Endwand 258 ist mit einer Ausnehmung 270 nung 288 dem Rohr 228 und dem Ladekanal in der und mit einem Lufteinlaß 272 für jede der Bolzen- 65 vorangehenden Weise zuzuführen,
kammern 254 versehen, durch welche Druckluft zu- Schutz wird nur für ein Werkzeug zum Lichtbogengeführt werden kann, um die Bolzen zum vorderen Bolzenschweißen im Rahmen der Patentansprüche Ende des Magazins zu fördern. Die Druckluft erhält begehrt.
Number of bolts chambers or channels 254 in environmental When the magazine 250 is in the operating position, circumferential direction at a distance from each other, the cross is located the opening 288 in alignment with cut form the longitudinal section of the bolt 50 to the end of the feed tube 228 or are anähnlich. A plastic sleeve 256 surrounds the feed tube, which protrudes slightly beyond the body 252 around the bolt channels 254 to support comparable 300th The magazine will then close after. inserted below in such a way that the axes or a fixed end wall 258 closes the pin 260 and 294 in the recesses 264 and right end of the magazine body 252, to which they engage 55 298 of the supports 266 and 300 and the opening is attached by an axis 260 which has a recess 288 of the end wall 286 over the end of the taper portion 262 which is pushed into the end of the body guide tube 228. The body 252 252 is screwed in. The axle 260 is then rotated in one direction until one of the recesses 270 journaled recess 264 of a rear support 266 is in alignment with the plunger 276 which it is secured by a spring loaded lock 268 after the plunger is in its Operating position will hold through. The rear support 266 can be moved by 90 ° by turning the handle 283. Tool 10 is, for example, by means of brackets. Then pressurized air will be supplied to the corresponding BoI-port, which is similar to the zenkammer 254 shown in Fig. 7, to drive bolts through the opening. The end wall 258 is to be fed with a recess 270 opening 288 to the tube 228 and the loading duct in the manner and with an air inlet 272 for each of the bolts 65 foregoing,
chambers 254 provided, through which compressed air is only for a tool to protect the arc can be performed to promote the studs for front stud welding within the scope of the claims end of the magazine. The compressed air is coveted.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 209 525/83For this purpose 2 sheets of drawings 209 525/83

Claims (22)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Werkzeug zum Lichtbogen-Bolzenschweißen mit einem Bolzenlademechanismus für die Zufuhr von Bolzen zu den Backen des Futters des Werkzeugs, gekennzeichnet durch einen Kolben (86,130), der in einem Ladekanal (104) arbeitet, welcher sich durch das Futter (18) und dann von diesem nach rückwärts erstreckt und einen Quereinlaß (110) aufweist, durch welchen ein Bolzen in den Weg des Kolbens (86,130) eingeführt werden kann, so daß Bolzen in Aufeinanderfolge den Backen des Futters durch eine Hin- und Herbewegung des Kolbens (86,130) zugeführt werden können.1. Tool for arc stud welding with a stud loading mechanism for feeding studs to the jaws of the chuck of the tool, marked by a Piston (86,130) which works in a loading channel (104) which extends through the chuck (18) and then extends rearwardly therefrom and has a transverse inlet (110) through which a bolt can be inserted in the path of the piston (86,130) so that bolts in succession the jaws of the chuck by a to and fro movement of the piston (86,130) can be fed. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (86,130) zur zurückgezogenen Stellung federbelastet ist.2. Tool according to claim 1, characterized in that that the piston (86,130) is spring loaded to the retracted position. 3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (86) mit einem in Querrichtung abstehenden Handgriff (90) zur Handbetätigung versehen ist.3. Tool according to claim 1 or 2, characterized in that the piston (86) with a Handle (90) protruding in the transverse direction is provided for manual operation. 4. Werkzeug nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (86) as mit einer Klinke (98) versehen ist, durch die er entgegen der Wirkung der Feder (100) in der vorderen Stellung gehalten werden kann.4. Tool according to claims 2 and 3, characterized in that the piston (86) as is provided with a pawl (98) through which it counteracts the action of the spring (100) in the forward position can be held. 5. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben durch ein Druckmittel betätigt werden kann, das einem mit dem Kolben (130) verbundenen Plunger (132) zugeführt wird.5. Tool according to claim 1 or 2, characterized in that the piston by a Pressure medium can be actuated, which is connected to a plunger (132) connected to the piston (130) is fed. 6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Plunger (132) in einem Zylinder (136) arbeitet, der mit Bezug auf das Futter zur Veränderung des Bewegungsbereiches des Kolbens (130) mit Bezug auf das Futter (18) verstellt werden kann.6. Tool according to claim 5, characterized in that the plunger (132) in one Cylinder (136) works with respect to the chuck to change the range of motion of the piston (130) can be adjusted with respect to the chuck (18). 7. Werkzeug nach den vorangehenden An-Sprüchen, gekennzeichnet durch einen Mechanismus zum Zurückziehen des Futters (18) für das Ziehen eines Lichtbogens zwischen einem im Futter befindlichen Bolzen (78) und einem Werkstück, wobei ein Teil vorgesehen ist, der einen Bolzenführungskanal (114) aufweist und mit Bezug auf den Körper des Werkzeugs in einer solchen Stellung befestigt ist, daß der Zuführungskanal (114) sich mit dem Einlaß (110) in Überdeckung befindet, wenn sich das Futter (18) in so der vorderen Stellung befindet.7. Tool according to the preceding claims, characterized by a mechanism for withdrawing the chuck (18) for drawing an arc between an im Chuck located bolt (78) and a workpiece, wherein a part is provided, the one Has bolt guide channel (114) and with respect to the body of the tool in a is fixed in such a position that the feed channel (114) with the inlet (110) in overlap when the chuck (18) is in the front position. 8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß, mit dem Zuführungskanal (114) eine Einrichtung für die Zufuhr von Bolzen längs dieses Kanals unter dem Einfluß eines Arbeite- bzw. Druckmittels verbunden ist.8. Tool according to claim 7, characterized in that, with the feed channel (114) a device for feeding bolts along this channel under the influence of a Working or pressure medium is connected. 9. Werkzeug nach Anspruch 5 und 8, gekennzeichnet durch Ventile (146,128) zur Regelung des Arbeitsmitteldruekes für die Betätigung des Plungers und zur Förderung der Bolzen (78) längs des Zuführungskanals (114), welche Ventile einander so zugeordnet sind, daß der Kolben (130) zurückgezogen wird, während ein Bolzen aus dem Zuführungskanal (114) zugeführt wird und wieder vorwärts bewegt wird, wenn sich der Bolzen im Ladekanal (104) befindet.9. Tool according to claim 5 and 8, characterized by valves (146,128) for regulation of the working medium pressure for actuating the plunger and for conveying the bolts (78) along the feed channel (114), which valves are assigned to one another so that the piston (130) is withdrawn while a bolt is fed from the feed channel (114) and is moved forward again when the bolt is in the loading channel (104). 10. Werkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ventile (146,128) elektrisch betätigbar sind und von dem Stromkreis gesteuert werden, welcher den Schweißvorgang des Werkzeugs steuert, in der Weise, daß der Kolben (130) während eines Schweißvorgangs in.,der vorderen ,Stellung ,gehalten und am Ende ?des Schweißvorgangs zurückgezogen und ein Bolzen ; vom · Zuführüngskanal (114) zugeführt ■yvwird«'--'-«--'^^·^''-'^·^·^-^^.«^!----.·· ' :; ■;..-.; ■."= ■■■·: 10. Tool according to claim 9, characterized in that the two valves (146, 128) can be actuated electrically and are controlled by the circuit which controls the welding process of the tool, in such a way that the piston (130) during a welding process in., the front, position, held and at the end of the welding process withdrawn and a stud; · from Zuführüngskanal (114) supplied ■ yvwird ''--'-'-' ^^ * ^ '' - '^ * ^ * ^ - ^^ "^ ---- ··':.!. ■; ..- .; ■. "= ■■■ ·: 11. Werkzeug nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Steuerschaltung mit einer Verzögerungsvorrichtung zum zeitweiligen Schließen des einen Ventils (146) für das Zurückziehen des Kolbens und zum zeitweiligen öffnen des anderen Ventils (128) für die Zufuhr eines Bolzens (78) aus dem Zuführungskanal (114) am Ende des Schweißvorgangs.11. Tool according to claim 10, characterized by a control circuit with a Delay device for temporarily closing one valve (146) for retraction of the piston and for the temporary opening of the other valve (128) for the supply of a bolt (78) from the feed channel (114) at the end of the welding process. 12. Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Teil, der einen Bolzenzuführungskanal bildet, welcher mit Bezug auf den Körper des Werkzeugs feststehend ist, und in welchem Teil ein Überführungskörper (244) mit einer Kammer (246) für die Aufnahme eines Bolzens (78) zwischen dem Ende des Zuführungskanals (110) und dem Einlaß zur Bewegung zwischen der einen Stellung, in welcher die Kammer (244) mit dem Zuführungskanal zur Aufnahme eines Bolzens (78) in Verbindung steht, und einer zweiten Stellung angeordnet ist, in welcher die Kammer mit dem Einlaß (110) in Verbindung steht, damit der Bolzen durch den Einlaß hindurch und in den Ladekanal (104) eintreten kann.12. Tool according to claims 1 to 6, characterized by a part which has a bolt feed channel which is fixed with respect to the body of the tool and in which part a transfer body (244) with a chamber (246) for receiving a bolt (78) between the end of the feed channel (110) and the inlet for movement between the one position in which the Chamber (244) with the supply channel for receiving a bolt (78) in connection stands, and a second position is arranged in which the chamber with the inlet (110) in Connected so that the bolt through the inlet and into the loading channel (104) can occur. 13. Werkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Überführungskörper (244) in die zweite Stellung federbelastet und entgegen der Wirkung der Feder (247) in die zweite Stellung nach rückwärts gedrückt wird, wenn das Werkzeug in eine Schweißstellung bewegt und ein Bolzen (78) im Futter gegen ein Werkstück gepreßt wird.13. Tool according to claim 12, characterized in that that the transfer body (244) is spring-loaded in the second position and against it the action of the spring (247) is pushed backwards into the second position when the Tool moved into a welding position and a bolt (78) in the chuck against a workpiece is pressed. 14. Werkzeug nach den Ansprüchen 7, 8, 12 oder 13, gekennzeichnet durch eine Anordnung, bei welcher die Bolzen dem Zuführungskanal (114) einzeln aus einem Trichter (120) zum Halten und Richten der Bolzen (78) zugeführt wird und mindestens ein Teil des den Zuführungskanal (114) bildenden Teils biegsam ist. 14. Tool according to claims 7, 8, 12 or 13, characterized by an arrangement in which the bolts are fed to the feed channel (114) individually from a funnel (120) for holding and straightening the bolts (78) is fed and at least a portion of the portion forming the feed channel (114) is flexible. 15. Werkzeug nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Magazin (147), das vom Werkzeug zur Aufnahme von Bolzen (78) getragen wird, Mittel für die Zufuhr der Bolzen aus dem Magazin zum Zuführüngskanal, und Mittel, durch welche die Bolzen im Zuführungskanal gesperrt werden und sie einzeln weiterbewegen lassen.15. Tool according to claim 7, characterized by a magazine (147) from the tool for receiving bolts (78), means for feeding the bolts from the magazine to the feed channel, and means by which the bolts are locked in the feed channel and let them move on one by one. 16. Werkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zufuhr der Bolzen (78) aus dein Magazin (147) zum Zuführungskanal (200) ein Arbeitsmitteldruck vorgesehen ist.16. Tool according to claim 15, characterized in that for the supply of the bolts (78) A working medium pressure is provided from your magazine (147) to the feed channel (200). 17. Werkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (147) lösbar zwischen zwei von dem Werkzeug getragenen Pfannen gehalten wird, wobei die vordere Pfanne mit dem Ende des Magazins (147) zusammenwirkt, um ein elastisches Anschlagelement (178) am Ende des Magazins seitlich zu bewegen, so daß Bolzen zum Bolzenzuführungskanal gelangen können, während die hintere Pfanne einen Anschluß (158) für Druckluft und Mittel zur Ab-17. Tool according to claim 16, characterized in that the magazine (147) is releasable is held between two pans carried by the tool, the front pan cooperates with the end of the magazine (147) to provide a resilient stop element (178) to move sideways at the end of the magazine so that bolts reach the bolt feed channel can, while the rear pan has a connection (158) for compressed air and means for 3 43 4 sperrung der Druckluftzufuhr aufweist, wenn das gegen das Werkstück gepreßt wird, um den Schweiß-Magazin aus den Pfannen herausgenommen wird. Vorgang zu vervollständigen. Häufig wird ein Zünd-has blocking of the compressed air supply when the is pressed against the workpiece to the welding magazine is removed from the pans. To complete the process. Often an ignition 18. Werkzeug nach Anspruch 15 oder 16, da- lichtbogen zuerst eingeleitet, wenn der Bolzen zudurch gekennzeichnet, daß das Magazin (250) rückgezogen wird, worauf selbsttätig ein Hauptlichtzur Drehung um eine Längsachse gelagert und 5 bogen gezogen wird.18. Tool according to claim 15 or 16, the arc first initiated when the bolt is characterized in that the magazine (250) is withdrawn, whereupon a main light is automatically stored for rotation about a longitudinal axis and 5 arcs are drawn. mit einer Anzahl von Kanälen (254) zur Auf- Bei einem anderen Verfahren wird der Lichtbogenwith a number of channels (254) to open. Another method is the arc nähme von Bolzen ausgebildet ist, welche Kanäle dadurch gezogen, daß ein schmelzbarer Kern amwould take is formed by bolts, which channels are drawn by having a fusible core on (254) zu der erwähnten Achse parallel sind und Ende des Bolzens geschmolzen wird, so daß es nicht (254) are parallel to the mentioned axis and the end of the bolt is melted so that it is not gleichen Abstand von dieser haben, der so be- erforderlich ist, den Bolzen zurückzuziehen, sondern messen ist, daß jeder Kanal der Reihe nach in io nur ihn am Ende der Lichtbogenperiode gegen dashave the same distance from this that is required to retract the bolt, but measure is that each channel in turn in io only it at the end of the arc period against that Uberdeckung mit dem Bolzenzuführungskanal Werkstück zu pressen. Unabhängig davon, welchesCoverage with the stud feed channel to press the workpiece. Regardless of which one gebracht werden kann. Verfahren angewendet wird, besteht immer noch dascan be brought. Procedure is still applied 19. Werkzeug nach Anspruch 18, dadurch ge- Problem des Ladens des Bolzens in das Futter des kennzeichnet, daß das Magazin (250) an seinem Werkzeugs.19. Tool according to claim 18, characterized in that the problem of loading the bolt into the chuck of the indicates that the magazine (250) is attached to its tool. einen Ende durch eine feststehende Platte abge- 15 Bei dem Gesamtverfahren kann die zum Laden schlossen ist, die eine Öffnung (288) in Über- des Bolzens in das Futter erforderliche Zeit das deckung mit dem Bolzenzuführungskanal auf- Mehrfache der Zeit für den tatsächlichen Schweißweist und an seinem anderen Ende durch eine Vorgang betragen, welch letzterer gewöhnlich weni-Platte (256) abgeschlossen ist, die sich mit ger als eine oder zwei Sekunden dauert. Dies trifft dem Magazin dreht und mit Drucklufteinlässen 20 besonders für die kleineren Bolzen zu, weiche eine in Ausfluchtung mit den Magazinkanälen (254) Länge von nur einigen Millimetern, beispielsweise von versehen ist, welche aufeinanderfolgend in Über- 6 mm, haben und besonders schwierig zu handhaben deckung mit einer Druckluftquelle gebracht wer- sind. Daher kann durch eine Verkürzung der Ladeden, wenn sich der jeweilige Magazinkanal in zeit die Dauer des Gesamtschweißvorganges wesent-Überdeckung mit dem Bolzenzuführungskanal 25 Hch herabgesetzt werden. Wenn eine große Zahl von befindet. Bolzen geschweißt werden soll, kann sogar eineone end terminated by a fixed plate- 15 In the overall process, which is closed for loading, which has an opening (288) in over- the stud in the chuck to coincide with the stud feed channel- several times the time required for the actual welding and at its other end by a process, the latter usually being a little disk (256) completed, which takes less than a second or two. This applies to the magazine rotates and with compressed air inlets 20 especially for the smaller bolts, which are provided with a length of only a few millimeters in alignment with the magazine channels (254) , for example, which are consecutively in excess of 6 mm, and are particularly difficult to do handle are brought into contact with a compressed air source. Therefore, by shortening the loading length, if the respective magazine channel over time, the duration of the overall welding process can be significantly reduced with the stud feed channel 25 Hch. When there is a large number of. Studs to be welded can even be one 20. Werkzeug nach den Ansprüchen 7 bis 19, kleine Verkürzung der für jeden Schweißvorgang dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführungs- erforderlichen Zeit zu einem wesentlichen Unterkanal eine Ecke aufweist, an welcher die Bolzen schied in der Gesamtzeit führen, die zur Fertigangehalten werden, und ein druckluftbetätigbarer 30 stellung eines besonderen Teils oder einer besonderen Kolben (206) in Ausfluchtung mit dem hinter der Schweißarbeit erforderlich ist.20. Tool according to claims 7 to 19, small shortening of the time required for each welding process, characterized in that the supply time to a substantial sub-channel has a corner at which the bolts lead in the total time that are stopped to finish, and a Air operated position of a particular part or piston (206) in alignment with that required behind the welding job. erwähnten Ecke befindlichen Teil des Kanals Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestehtmentioned corner located part of the channel. The object of the present invention is (200) angeordnet ist, so daß die Bolzen (78) ein- nun darin, ein Werkzeug zum Lichtbogen-Bolzen- (200) is arranged so that the bolt (78) is now a tool for arc-bolt zeln um die Ecke herum und an einem Sperr- schweißen der eingangs genannten Art zu schaffen,to create tents around the corner and on a barrier welding of the type mentioned above, organ (194) vorbei zugeführt werden. 35 welches bei einfachem Aufbau eine Verkürzung derorgan (194) are supplied over. 35 which, with a simple structure, shortens the 21. Werkzeug nach Anspruch 20, dadurch ge- Bolzenladezeit in das Futter des Werkzeugs ermögkennzeichnet, daß der Kolben (206) so geformt licht.21. Tool according to claim 20, characterized in that the bolt loading time in the chuck of the tool enables the piston (206) so shaped to light. ist, daß, wenn er das Ende seines Hubes erreicht, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durchis that when it reaches the end of its stroke, this object is achieved by Druckluft zur Ausübung eines fortgesetzten einen Kolben, der in einem Ladekanal arbeitet, wel-Druckes auf den Bolzen vorbeiströmen kann. 4° eher sich durch das Futter und dann von diesemCompressed air to exercise a continued a piston that works in a charging channel, wel-pressure can flow past on the bolt. 4 ° sooner through the feed and then from this 22. Werkzeug nach den Ansprüchen 7 bis 21, nach rückwärts erstreckt und einen Quereinlaß aufdadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitts- weist, durch welchen ein Bolzen in den Weg des form des Bolzenzuführungskanals (114, 200) dem Kolbens eingeführt werden kann, so daß Bolzen in Längsquerschnitt der Bolzen (78) entspricht, Aufeinanderfolge den Backen des Futters durch eine welche seitlich längs des Kanals zugeführt wer- 45 Hin- und Herbewegung des Kolbens zugeführt werden, den können.22. Tool according to claims 7 to 21, extending backwards and a transverse inlet, characterized in that the cross-sectional has through which a bolt in the path of the shape of the bolt feed channel (114, 200) can be introduced to the piston, so that bolts in longitudinal cross-section corresponds to the bolt (78), successively the jaws of the chuck by a reciprocating movement of the piston which can be fed laterally along the channel. Der Kolben ist in die zurückgezogene StellungThe piston is in the retracted position vorzugsweise federbelastet und wird bei der einfach-preferably spring-loaded and is used with the single Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Licht- sten Bauform von Hand mittels eines sich querThe invention relates to a tool for the lightest design by hand by means of a transversely bogen-Bolzenschweißen mit einem Bolzenlademecha- 50 erstreckenden Handgriffs betätigt. Ferner kann einearc stud welding actuated with a stud loading mechanism 50 extending handle. Furthermore, a nismus für die Zufuhr von Bolzen zu den Backen Klinke vorgesehen werden, um den Kolben in dernism for the supply of bolts to the jaws to be provided to the piston in the pawl des Futters des Werkzeugs. vorderen Stellung entgegen der Wirkung der Federthe chuck of the tool. front position against the action of the spring Bei der Benutzung eines Bolzenschweißwerkzeugs während des Schweißvorgangs zu halten. Vorzugs-When using a stud welding tool to hold during the welding process. Preferential kann das Laden des Bolzens zeitraubend sein. Der weise wird jedoch der Kolben durch ein Druckmittelloading the bolt can be time consuming. The wise, however, is the piston by a pressure medium Bolzen muß zuerst von der Bedienungsperson erfaßt, 55 betätigt, das auf einen mit dem Kolben verbundenenBolts must first be grasped by the operator, 55 actuated, which is connected to one of the pistons dann in die richtige Stellung ausgerichtet werden, Plungerkolben wirksam wird, auf welche Weise esthen aligned in the correct position, the plunger takes effect whichever way it does mit dem Futter des Schweißwerkzeugs, das den BoI- möglich ist, die Zufuhr der Bolzen zum Futter weit-with the chuck of the welding tool, which the BoI- is possible, the feeding of the studs to the chuck further- zen während des Schweißvorgangs hält, ausgefluchtet gehend selbsttätig zu machen,zen during the welding process, to make it self-acting if it is aligned, werden und schließlich in das Futter eingesetzt Für diesen Zweck kann ein einen Bolzenzufüh-and finally inserted into the chuck. For this purpose, a stud feeder werden. 60 rungskanal bildender Teil am Körper des Werkzeugswill. 60 channel forming part on the body of the tool Bei einem gegenwärtig angewendeten Verfahren so befestigt werden, daß Bolzen längs des Zufühwird der Bolzen zuerst gegen das Werkstück gepreßt, rungskanals durch den Einlaß und in den Ladeum ihn in guten elektrischen Kontakt mit diesem zu kanal befördert werden können. Diese Wirkung läßt bringen, worauf das Werkzeug betätigt wird, um den sich zweckmäßig mit Hilfe eines Druckmittels erBolzen vom Werkzeug in eine zurückgezogene Stel- 65 zielen, das beispielsweise von einer Druckluftquelle lung zum Ziehen eines Lichtbogens zurückzuziehen. geliefert werden kann.One method currently in use is to fasten bolts along the feeder the bolt is first pressed against the workpiece, channel through the inlet and into the loading area it can be conveyed to duct in good electrical contact with it. This effect leaves bring, whereupon the tool is actuated, around which it is expediently bolted with the help of a pressure medium aim from the tool in a retracted location 65, for example from a source of compressed air retraction to draw an arc. can be delivered. In dieser zurückgezogenen Stellung wird der Bolzen Die Bolzen können in den Zuführungskanal vonIn this retracted position the bolt is The bolts can be in the feed channel of während eines kurzen Zeitraums gehalten, worauf er einem festen Trichter aus eingeführt werden, derheld for a short period of time, after which it was inserted from a solid funnel
DE19651565474 1964-04-10 1965-04-07 Arc stud welding tool Expired DE1565474C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35873664A 1964-04-10 1964-04-10
US35873664 1964-04-10
DEC0035537 1965-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1565474A1 DE1565474A1 (en) 1970-06-25
DE1565474B2 DE1565474B2 (en) 1972-06-15
DE1565474C true DE1565474C (en) 1973-01-11

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128775A1 (en) * 1981-07-21 1983-02-17 Manfred 8060 Dachau Heberle Stud-welding gun

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128775A1 (en) * 1981-07-21 1983-02-17 Manfred 8060 Dachau Heberle Stud-welding gun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950759C3 (en) Surgical instrument
DE1627858A1 (en) Automated press
CH653526A5 (en) MAGAZINE DEVICE WITH SLEEVES ON A FILLING MACHINE.
EP0160295A2 (en) Wrapping mechanism for rotobalers
DE1930151B2 (en) DISCHARGE DEVICE ON A BOLT FEEDING DEVICE
DE1943190C3 (en) Blind riveting device for setting hollow rivets
DE2536884A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE ROD HOLDING AND FEEDING DEVICE COUPLED WITH AN AUTOMATIC MACHINE TOOL
DE2113664B2 (en) RIVET GUN FOR BLIND RIVET SETTING
DE2105333C3 (en) Crushing machine
DE2258908C3 (en) Stud welding tool
DE1565474C (en) Arc stud welding tool
DE2441707C3 (en) Automatic riveting machine
DE1565474B2 (en) ARC STUD WELDING TOOL
DE3740941A1 (en) TACK FEEDING DEVICE AND METHOD
DE4025475C2 (en) Device for automatically removing a bobbin case from the shuttle of a sewing machine
DE3506950C2 (en) Tool for setting two-part fasteners
DE1615170C (en) Arrangement for loading a clamping head of an arc welding device with studs
DE2412857B1 (en) Automatic stud feeder
AT129514B (en) Device for soldering the power supply wires of electric lamps to the base.
DE1478845C (en) Feed device for screws or the like with a sliding carriage
DE1481102C (en) Welding gun
AT230704B (en) Safety device for bar lathes
DE2105736B2 (en) STUD WELDING GUN
DE7524985U (en) ASSEMBLY DEVICE FOR PULLING SLOTTED CIRCLIPS ON A WORK PIECE AND THE GLA.
DE2640619A1 (en) Humane killer for use in slaughter houses - has repeater device and magazine giving rapid operating sequence with spent cartridge ejection