DE1563118C - Converter circuit for supplying three-phase motors - Google Patents

Converter circuit for supplying three-phase motors

Info

Publication number
DE1563118C
DE1563118C DE19661563118 DE1563118A DE1563118C DE 1563118 C DE1563118 C DE 1563118C DE 19661563118 DE19661563118 DE 19661563118 DE 1563118 A DE1563118 A DE 1563118A DE 1563118 C DE1563118 C DE 1563118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
motor
diodes
bridge
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661563118
Other languages
German (de)
Other versions
DE1563118B2 (en
DE1563118A1 (en
Inventor
Armand Dip] Ing Luzern Brandt (Schweiz)
Original Assignee
Aktiengesellschaft Brown Boven & Cie , Baden (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH691766A external-priority patent/CH437509A/en
Application filed by Aktiengesellschaft Brown Boven & Cie , Baden (Schweiz) filed Critical Aktiengesellschaft Brown Boven & Cie , Baden (Schweiz)
Publication of DE1563118A1 publication Critical patent/DE1563118A1/en
Publication of DE1563118B2 publication Critical patent/DE1563118B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1563118C publication Critical patent/DE1563118C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

tung mit den Dioden 19 bis 24 vorgesehen, welche im Brückenzweig · ebenfalls einen Thyristor 25 besitzt. Die erforderlichen Löschkondensatoren sind 26 und 27. Der zusätzliche Kondensator zur Aufnahme des Blindstromes der Motoren während des Kommutierungsvorganges ist in diesem Falle nicht erforderlich. Die zweite Brückenschaltung soll diesen ersetzen und vermeidet zusätzliche Verluste und gestattet dazu, den Blindstrom abzuleiten. Diese Brückenschaltung schließt während bestimmter Zeitpunkte die Motorwicklung praktisch kurz. Dadurch wird es ermöglicht, daß der Blindstrom weiterfließen kann. Dieser Kurzschluß der Motorwicklung wird so lange aufrechterhalten, bis der Hauptthyristor 10 wieder Strom durchläßt. Die Löschkondensatoren 26 und 27 verhindern, daß durch die zusätzlichen Dioden und den Hilfsthyristor 25 auch die Transformatorwicklung kurzgeschlossen wird.device with the diodes 19 to 24 is provided, which also has a thyristor 25 in the bridge branch. The required quenching capacitors are 26 and 27. The additional capacitor to absorb the reactive current of the motors during the commutation process is not required in this case. The second bridge circuit is intended to replace this and avoids additional losses and allows the reactive current to be diverted. This bridge circuit practically short-circuits the motor winding during certain times. This enables the reactive current to continue to flow. This short circuit of the motor winding is maintained until the main thyristor 10 again lets current through. The quenching capacitors 26 and 27 prevent the transformer winding from being short-circuited by the additional diodes and the auxiliary thyristor 25.

Die Wirkungsweise der Anordnung ist nun folgende: Es sei zunächst angenommen, daß ein Strom in der Wicklung 18 (Phase R) in der in der F i g. 3 angegebenen Richtung fließt. Gemäß F i g. 2 soll etwa im Maximum der Spannungskurve ein Impuls an den gesteuerten Stromrichter 10 gegeben werden. Dann ist ein Stromkreis geschlossen von der Sekundärwicklung 18 über Motorwicklung 1, Motorwicklungen 2 und 3, Sekundärwicklungen 17 und 16, die Dioden 6 und 8, den Thyristor 10, die Diode 5 wieder zurück zur Wicklung 18. Während dieser Zeit laden sich die Kondensatoren 26 und 27 in der durch + und — in der Figur angegebenen Weise auf. Der Kondensator 26 wird nach der Seite der Diodenbrückenschaltung zu negativ, der Kondensator 27 positiv aufgeladen. In dem Augenblick, wo der Impuls aufhören soll, wird nun der Hilfsthyristor 25 geöffnet. Dadurch können sich die Kondensatoren 26 und 27 entladen und wirken dem Strom im Thyristor 10 entgegen, so daß er erlischt. Es entsteht nun folgender Stromkreis: Kondensator 26, Thyristor 25, Kondensator 27 und auf der anderen Seite der Kondensatoren vom Kondensator 27 über den noch offenen Thyristor 10 zum Kondensator 26 zurück. Ferner ist der Motor durch den Thyristor 25 kurzgeschlossen, so daß die magnetische Energie über den Thyristor 25 abgebaut werden kann. Es können dann keine Spannungsspitzen entstehen. Es entstehen aber auch keine zusätzlichen Verluste. Dieser Strom fließt in diesem Augenblick von der Wicklung 1 über die Wicklungen 2 und 3, die Dioden 22 und 24, den Thyristor 25, die Diode 19 zurück zur Wicklung 1. Die Stromrichtung ist die gleiche wie vorher, während der Thyristor 10 offen war. Hierdurch bleibt auch die Stromkurve noch im wesentlichen erhalten. Der Thyristor 25 bleibt nun so lange geöffnet, bis ein neuer Impuls auf den Thyristor 10 gegeben wird. Inzwischen haben sich die Kondensatoren umgekehrt aufgeladen und löschen nun den Thyristor 25. Damit kann das Spiel von neuem beginnen, nur daß die Zündung des Thyristors wie in F i g. 2 angegeben, nunmehr an einer anderen Stelle der Periode erfolgt. Dadurch entsteht an der Motorwicklung eine Spannung mit einer bestimmten Frequenz. Diese ergibt sich aus der Differenz von Impulsfrequenz und Netzfrequenz, ist also immer kleiner als die Netzfrequenz. Ein besonderer Löschkreis, bestehend aus Spule und Kondensator, und ein zusätzlicher Kondensator zur Aufnahme des Blindstromes, welcher wieder über einen Widerstand entladen werden muß, kann entfallen.The mode of operation of the arrangement is now as follows: It is initially assumed that a current in the winding 18 (phase R) in the phase shown in FIG. 3 flows in the direction indicated. According to FIG. 2, a pulse is to be given to the controlled converter 10 approximately at the maximum of the voltage curve. Then a circuit is closed from the secondary winding 18 via the motor winding 1, motor windings 2 and 3, secondary windings 17 and 16, the diodes 6 and 8, the thyristor 10, the diode 5 back to the winding 18. During this time, the capacitors 26 charge and 27 in the manner indicated by + and - in the figure. The capacitor 26 is charged too negatively towards the diode bridge circuit, the capacitor 27 is charged positively. At the moment when the impulse is to stop, the auxiliary thyristor 25 is now opened. As a result, the capacitors 26 and 27 can discharge and counteract the current in the thyristor 10 , so that it goes out. The following circuit now arises: capacitor 26, thyristor 25, capacitor 27 and, on the other side, the capacitors from capacitor 27 via the still open thyristor 10 back to capacitor 26 . Furthermore, the motor is short-circuited by the thyristor 25, so that the magnetic energy can be dissipated via the thyristor 25. There can then be no voltage peaks. But there are also no additional losses. This current flows at this moment from the winding 1 via the windings 2 and 3, the diodes 22 and 24, the thyristor 25, the diode 19 back to the winding 1. The current direction is the same as before, while the thyristor 10 was open. As a result, the current curve is also essentially retained. The thyristor 25 now remains open until a new pulse is given to the thyristor 10 . In the meantime, the capacitors have reversed their charge and are now extinguishing the thyristor 25. The game can begin all over again, except that the thyristor is ignited as shown in FIG. 2, now at a different point in the period. This creates a voltage with a certain frequency on the motor winding. This is the result of the difference between the pulse frequency and the network frequency and is therefore always smaller than the network frequency. A special extinguishing circuit, consisting of a coil and capacitor, and an additional capacitor for absorbing the reactive current, which has to be discharged again via a resistor, can be omitted.

Eine andere Anwendung der Erfindung zeigt die F i g. 4, in welcher zwei vom Drehstrom gespeisteAnother application of the invention is shown in FIG. 4, in which two are fed by three-phase current

ίο Schaltgruppen mit der Diodenbrückenschaltung und dem gesteuerten Stromrichterelement vorgesehen sind. Die Sekundärwicklungen 16, 17 und 18 des Transformators sind hierbei geteilt ausgeführt (16.1 und 16.2 usw.). Es sind zwei Diodenbrückenschaltungen hierbei erforderlich (4.1 bis 9.1 und 4.2 bis 9.2). Entsprechend sind auch zwei Stromrichter 10.1 und 10.2 vorhanden.ίο vector groups with the diode bridge circuit and the controlled converter element are provided. The secondary windings 16, 17 and 18 of the transformer are designed to be divided (16.1 and 16.2 etc.). Two diode bridge circuits are required here (4.1 to 9.1 and 4.2 to 9.2). Accordingly, there are also two converters 10.1 and 10.2 .

Am Motor 1, 2, 3 liegt die weitere Brückenschaltung, die die Motorwicklung während der impulsfreien Zeit der Hauptthyristoren 10.1 und 10.2 kurzschließt. Sie besitzt wieder die Dioden 19 bis 24 und den Hilfsthyristor 25. Die erforderlichen Löschkondensatoren sind hierbei auf beiden Seiten vorgesehen. Es sind die vier Kondensatoren 26.1, 27.1 und 26.2, 27.2. Die Wirkungsweise entspricht der der Anordnung nach Fig. 3. Sie hat gegenüber dieser Anordnung noch den Vorteil, daß die höchste erreichbare Frequenz nicht durch die Netzfrequenz begrenzt ist. Durch die Aufteilung der Transformatorenwicklung nämlich können während einer Halbwelle der Netzspannung positive und negative Impulse auf die Motorwicklung gegeben werden. Dadurch kann die Impulsfrequenz höher gemacht werden als die Netzfrequenz, so daß auch die Differenz einen höheren Wert als die Netzfrequenz besitzen kann.The other bridge circuit, which short-circuits the motor winding during the pulse-free time of the main thyristors 10.1 and 10.2, is connected to the motor 1, 2, 3. It again has the diodes 19 to 24 and the auxiliary thyristor 25. The required quenching capacitors are provided on both sides. There are four capacitors 26.1, 27.1 and 26.2, 27.2. The mode of operation corresponds to that of the arrangement according to FIG. 3. It also has the advantage over this arrangement that the highest achievable frequency is not limited by the mains frequency. By dividing the transformer winding, positive and negative pulses can be given to the motor winding during a half-cycle of the mains voltage. As a result, the pulse frequency can be made higher than the network frequency, so that the difference can also have a higher value than the network frequency.

F i g. 5 zeigt eine weitere Anordnung mit drei Schaltungseinheiten auf der Drehstromseite, welche einen Motor speisen. Die drei Schalteinheiten sind mit I, II und III bezeichnet. Die Schalteinheit, welche den Motor während der impulsfreien Zeit kurzschließt, ist mit IV bezeichnet. Im übrigen sind die Bezeichnungen ähnlich, nur erkennt man, daß der Anschluß der Sekundärwicklung zyklisch vertauscht ist. Die Schalteinheiten I, II, III arbeiten hierbei nacheinander, und in den Pausen zwischen dem Arbeiten zweier Schalteinheiten wird die Schalteinheit IV geöffnet. Auf diese Weise ist es möglich, die Kurvenform noch weiter zu verbessern, da durch diese Gruppen eine Mehrphasenschaltung entsteht.F i g. 5 shows a further arrangement with three circuit units on the three-phase current side, which feed a motor. The three switching units are labeled I, II and III. The switching unit, which short-circuits the motor during the pulse-free time is denoted by IV. Otherwise are the names are similar, only one recognizes that the connection of the secondary winding is interchanged cyclically is. The switching units I, II, III work one after the other and in the breaks between The switching unit IV is opened when two switching units are working. That way it is possible to improve the curve shape even further, since these groups create a multi-phase circuit arises.

Die F i g. 6 zeigt eine weitere Ausführung mit zwei Schalteinheiten, wobei die Primärseite der Transformatoren in beiden Schaltgruppen verschieden geschaltet ist. In der Schaltgruppe I ist sie in Stern, in der Schaltgruppe II dagegen in Dreieck geschaltet. Im übrigen ist die Schaltung gleich wie bei den früheren Figuren, auch hier besitzt der Motor nur eine einzige Schalteinrichtung, die ihn während der impulsfreien Zeit der Hauptthyristoren kurzschließt. Die Schaltung der F i g. 6 ermöglicht ebenfalls eine Verbesserung der Kurvenform.The F i g. 6 shows a further embodiment with two switching units, the primary side of the Transformers in the two vector groups is switched differently. In vector group I it is in Star, whereas in vector group II it is connected in delta. Otherwise the circuit is the same as in the earlier figures, here too the motor has only a single switching device that controls it during the pulse-free time of the main thyristors short-circuits. The circuit of FIG. 6 also enables an improvement in the shape of the curve.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

1 2. einfließenden Strom durch. Außerdem ist noch der Patentansprüche: Thyristor 10 vorgesehen, welcher den Gleichstromzwischenkreis bildet. Strom kann nur dann fließen,1 2. Incoming stream through. In addition, the patent claims: Thyristor 10 is provided, which forms the direct current intermediate circuit. Electricity can only flow 1. Umrichterschaltung für die Speisung von wenn das gesteuerte Stromrichterelement Strom Drehstrommotoren über eine Brückenschaltung 5 durchläßt. Dieses wird nun durch Impulse gesteuert, mit Dioden, der ein gesteuerter Stromrichter par- Nur wenn ein Impuls vorhanden ist, ist ein Stromallel geschaltet ist, dessen Steuerung die Motor- kreis geschlossen, und es kann Strom durch die frequenz bestimmt, mit einem Transformator, an Motorwicklung fließen. Je nach der Impulsfrequenz dessen Sekundärwicklungen die Brückenschaltung entsteht nun eine höhere oder niedrigere Frequenz angeschlossen ist, dadurch gekennzeich- io am Motor. Die Frequenzänderung liegt zwischen Null net, daß der Motor durch eine weitere Brücken- und Netzfrequenz. Dieser Vorgang ist in der F i g. 2 schaltung mit Dioden und einem parallelgeschal- näher erläutert. Un ist die Netzspannung. Die Imteten, gesteuerten Stromrichter überbrückt ist, der pulse sind mit U1 bezeichnet. Immer wenn ein Impuls jeweils durch eine Steuereinrichtung dann geöff- auftritt, geht Strom durch den Motor. Die Impulse net ist, wenn die speisende Umrichterschaltung 15 wählen, einen Augenblickswert der Wechselspannung gesperrt ist, daß die Sekundärwicklungen des Un aus und geben sie an den Motor in den aufein-Transformators aufgelöste Wicklungen sind und anderfolgenden Perioden weiter. Ist der Impuls etwas daß zwischen den Pluspolen beider Brückenschal- verlagert, und zwar in dem Beispiel so, daß die Imtungen einerseits und den Minuspolen anderer- pulsfrequenz kleiner als die Netzfrequenz ist, so entseits je ein Löschkondensator geschaltet ist. 20 sieht im Motor eine angenäherte Spannung von der1. Converter circuit for the supply of when the controlled converter element allows current to pass through three-phase motors via a bridge circuit 5. This is now controlled by impulses, with diodes, which are connected to a controlled converter. to the motor winding. Depending on the pulse frequency whose secondary windings the bridge circuit is now created, a higher or lower frequency is connected, thereby marked on the motor. The frequency change is between zero net that the motor through another bridge and mains frequency. This process is shown in FIG. 2 circuit with diodes and a parallel circuit explained in more detail. U n is the line voltage. The Imteten, controlled converter is bridged, the pulse are designated with U 1 . Whenever a pulse occurs through a control device, current goes through the motor. The pulses net is when the feeding converter circuit 15 selects an instantaneous value of the alternating voltage is blocked, that the secondary windings of the U n and pass them on to the motor in the on-transformer are resolved windings and other periods. If the pulse is something that is shifted between the positive poles of the two bridge shells, in the example so that the pulse frequency on the one hand and the negative pole on the other hand pulse frequency is lower than the mains frequency, a quenching capacitor is connected on each side. 20 sees an approximate voltage of the motor in the motor 2. Umrichterschaltung nach,-Anspruch 1, da- Form UM mit der Differenzfrequenz zwischen den durch gekennzeichnet, daß der Motor mit der zu- Spannungen U1 und der Netzspannung Un.
sätzlichen Brückenschaltung über zwei die Um- Bei der vorgeschlagenen Lösung sind nun noch richter bildende Briickenschaltungen gespeist wird Kommutierungseinrichtungen erforderlich, um den und die Sekundärwicklungen des speisenden 25 Thyristor zu löschen. Hierzu ist der Kondensator 11 Transformators geteilt ausgeführt sind. und die Drosselspule 12 vorgesehen. Beim Kommu-
2. Converter circuit according to, -Anspruch 1, there- form U M with the difference frequency between the characterized in that the motor with the to- voltages U 1 and the mains voltage U n .
In the proposed solution, bridge circuits that are even more rectilinear are now fed, commutation devices are required to extinguish the and the secondary windings of the feeding thyristor. For this purpose, the capacitor 11 transformer is designed to be divided. and the reactor 12 are provided. At the communal
3. Umrichterschaltung nach Anspruch 1, da- tieren wird der Strom plötzlich unterbrochen. Dies durch gekennzeichnet, daß der Motor mit der zu- erzeugt bekanntlich Überspannungsspitzen, wenn die sätzlichen Brückenschaltung über drei Umrichter- am Motor aufgespeicherte magnetische Energie nicht schaltungen gespeist wird, die an je eine drei- 30 abgeleitet wird. Um diese Überspannungen. zu verphasige Sekundärwicklung des speisenden Trans- meiden, kann man durch einen weiteren, mit der formators angeschlossen sind. · Diode 14 zusammengeschalteten Kondensator 133. Converter circuit according to claim 1, date the current is suddenly interrupted. this characterized in that the motor is known to generate overvoltage peaks when the Additional bridge circuit via three inverters - magnetic energy stored on the motor is not circuits is fed, which is derived to a three-30 each. To these surges. to phase out Secondary winding of the feeding Transmeiden can be achieved by another, with the formator are connected. · Diode 14 interconnected capacitor 13 4. Umrichterschaltung nach Anspruch 1, da- de'i Blindstrom des Motors ableiten. Dieser Kondurch gekennzeichnet, daß der Motor mit der zu- densator muß nun wieder entladen werden, wozu ein sätzlichen Brückenschaltung an zwei Gruppen 35 Parallelwiderstand 15 dient. Dies bedeutet aber, daß von je zwei Brückenschaltungen angeschlossen ist, die Motorblindleistung teilweise in Wärme umgedie je einen Speisetransformator mit aufgelösten setzt wird. Dadurch entstehen zusätzliche Verluste, Sekundärwicklungen besitzen. welche den Wirkungsgrad der ganzen Anordnung4. The converter circuit of claim 1, DA de 'i reactive current of the motor are derived. This conduction is characterized by the fact that the motor with the capacitor must now be discharged again, for which purpose an additional bridge circuit on two groups 35 of parallel resistor 15 is used. This means, however, that two bridge circuits are connected and the reactive motor power is partially converted into heat, which is also resolved by a supply transformer. This creates additional losses that secondary windings have. which the efficiency of the whole arrangement herabsetzen. Mit Rücksicht darauf macht man den 40 Kondensator nicht zu" groß und nimmt Spannungs-reduce. With this in mind, do not make the capacitor too "large and take voltage . spitzen so weit in Kauf, als sie keine gefährliche. point in purchase as far as they are not dangerous Überspannung darstellen.Represent overvoltage. Durch die Erfindung soll nun die Aufgabe ge-The invention is now intended to achieve the object Die Erfindung bezieht sich auf eine Umrichter- löst werden, die Verluste durch den Entladewiderschaltung für die Speisung von Drehstrommotoren 45 stand zu vermeiden und trotzdem Überspannungsüber eine Brückenschaltung mit Dioden, der ein ge- spitzen und damit die Oberwelligkeit zu vermindern, steuerter Stromrichter parallel geschaltet ist, dessen Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Steuerung die Motorfrequenz bestimmt, mit einem Schaltung der eingangs genannten Art dadurch ge-Transformator, an dessen Sekundärwicklungen die löst, daß der Motor durch eine weitere Brücken-Brückenschaltung angeschlossen ist. 50 schaltung mit Dioden und einem parallel geschalte-'The invention relates to a converter which solves the losses caused by the discharge resistance circuit for the supply of three-phase motors 45 stood to avoid and still overvoltage over a bridge circuit with diodes, which reduces a pointed and thus the harmonic ripple, controlled converter is connected in parallel, the invention this task is at a Control determines the motor frequency, with a circuit of the type mentioned above, thereby ge-transformer, on its secondary windings that solves that the motor through another bridge-bridge circuit connected. 50 circuit with diodes and a parallel connected ' Diese für die Speisung von Drehstrommotoren ten, gesteuerten Stromrichter überbrückt ist, der jevorgeschlagene Schaltung (s. deutsche Offenlegungs- weils durch eine Steuereinrichtung dann geöffnet ist, schrift 1 438 905) hat den großen Vorteil, "den züge- wenn die speisende Umrichterschaltung gesperrt ist, führten Drehstrom mit Hilfe nur eines einzigen ge- daß die Sekundärwicklungen des Transformators aufsteuerten Stromrichterelementes, beispielsweise eines 55 gelöste Wicklungen sind und daß zwischen den Plus-Thyristors, umzurichten. Sie benötigt außerdem nur polen beider Brückenschaltungen einerseits und den noch Dioden in Brückenschaltung. Diese Schaltung Minuspolen andererseits je ein Löschkondensator geist in Fig. 1 genauer dargestellt. Aus dem Dreh- schaltet ist.This controlled converter for the supply of three-phase motors is bridged, the proposed one Circuit (see German disclosure because it is then opened by a control device, writing 1 438 905) has the great advantage that "the trains - when the feeding converter circuit is blocked, led three-phase current with the help of only a single one that the secondary windings of the transformer controlled open Converter element, for example a 55 loosened windings and that between the plus thyristor, to rearrange. You also only need poles of both bridge circuits on the one hand and the still diodes in bridge circuit. This circuit negative poles on the other hand each have a quenching capacitor spirit shown in more detail in FIG. From the rotary is switched. stromnetz RST sind die Motorwicklungen 1, 2, 3 un- Die F i g. 3 zeigt die auf diese Weise entstehendeStromnetz RST are the motor windings 1, 2, 3 and The F i g. 3 shows the resultant in this way mittelbar gespeist. Sie sind aufgelöste Wicklungen, 60 Schaltung. Der Motor mit den Wicklungen 1, 2indirectly fed. They are dissolved windings, 60 circuit. The motor with windings 1, 2 also nicht zu einem Stern oder zu einem Dreieck zu- und 3 wird wieder aus dem Netz RST gespeist. Esso not to a star or a triangle and 3 is fed again from the network RST. It sammengeschaltet. Sie sind mit dem nicht am Dreh- ist nun aber ein Transformator vorgesehen, desseninterconnected. You are not at the turn with the one, but a transformer is provided, its stromnetz hängenden Ende mit einer aus Dioden be- Sekundärwicklungen 16 bis 18 aufgelöste Wicklun-power grid hanging end with a winding made up of diodes secondary windings 16 to 18 stehenden Brückenschaltung verbunden. Diese be- gen sind, also an beiden Enden beliebig mit anderenstanding bridge circuit connected. These are close to each other, ie at both ends with others steht aus den sechs Dioden 4 bis 9. Die Dioden 4, 6 65 Elementen verbunden werden können. Die Brücken-stands from the six diodes 4 to 9. The diodes 4, 6 65 elements can be connected. The bridges- und 8 sind so geschaltet, daß sie nur einen Strom aus schaltung besteht aus den Dioden 4 bis 9, und alsand 8 are connected so that they only have a current from the circuit consists of the diodes 4 to 9, and as dem Netz in den Motor fließen lassen; die Dioden 5, gesteuertes Umrichterelement wird der Thyristor 10let the mains flow into the motor; the diodes 5, the controlled converter element is the thyristor 10 und 9 dagegen lassen nur einen in das Netz hin- benutzt. Ferner ist nun eine weitere Brückenschal-and 9, on the other hand, only allow one to be used in the network. Furthermore, another bridge formwork is now
DE19661563118 1966-05-12 1966-06-10 Converter circuit for supplying three-phase motors Expired DE1563118C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH691766 1966-05-12
CH691766A CH437509A (en) 1966-05-12 1966-05-12 Converter circuit for supplying three-phase motors
DEA0052711 1966-06-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1563118A1 DE1563118A1 (en) 1970-03-19
DE1563118B2 DE1563118B2 (en) 1973-01-25
DE1563118C true DE1563118C (en) 1973-08-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058091C3 (en) Control circuit for pulse control of a DC motor
CH431705A (en) Process for regulating reactive power in electrical networks and equipment for carrying out this process
DE2708305B2 (en) Balancing device for a three-phase voltage network loaded by an asymmetrical consumer
DE1563118C (en) Converter circuit for supplying three-phase motors
DE1563118B2 (en) INVERTER CIRCUIT FOR THE SUPPLY OF THREE-PHASE AC MOTORS
DE1488033B1 (en) Arrangement for controlling the average direct current flowing through a consumer by means of thyristors
DE1613510C3 (en) Converter arrangement with several controlled converter elements in series
DE669397C (en) Arrangement for operating single-phase converters in particular
DE710434C (en) Device for controlling multi-anode power converters
DE1953869A1 (en) Control circuit for welding equipment - protection
DE1513518A1 (en) Device for forced commutation for a self-guided converter to control the speed and direction of rotation of a three-phase motor
DE705021C (en) Control device for inverters working with grid-controlled steam or gas discharge paths
DE2256577A1 (en) SERIES CONNECTED INVERTER WITH SEPARATE DELETION
DE742763C (en) Arrangement for the control of discharge vessels with a liquid cathode by means of an ignition pin made of resistance material which is constantly immersed in the cathode
DE1463355C (en) Self-guided alternating right-hand arrangement for feeding the stator winding of a three-phase motor
AT283509B (en) Inverter and use of the same as a frequency converter
DE752019C (en) Arrangement for the operation of converter systems with several units working in parallel with a phase shift
DE902885C (en) Device for power supply using multi-phase current
DE1613526C (en) Three-phase converter circuit for supplying three-phase motors
AT152256B (en) Method for controlling power converters.
DE671966C (en) Converter arrangement with two groups of discharge paths connected in series with their current-directing effect for the mutual exchange of power between an AC network and a DC network
DE698975C (en) nes for the cyclic control of several discharge paths serving control voltage system
DE1813853C3 (en) Arrangement for tapping the connection line of a high-voltage direct current transmission (HVDC) in series connection
DE1488112C (en) Static frequency converter for speed-controlled three-phase motors
DE656273C (en) Arrangement for controlling elastic converters