DE1560723B - Process for the production of a leather-like fiber fabric - Google Patents

Process for the production of a leather-like fiber fabric

Info

Publication number
DE1560723B
DE1560723B DE1560723B DE 1560723 B DE1560723 B DE 1560723B DE 1560723 B DE1560723 B DE 1560723B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
thickness
leather
sheet
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Stansfield Sutton Cold field Longden Robert Anthony William Roll Michael David Pearson Roland WiI ham Birmingham Warwick Goy (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung delt wurde, oder eines kammgekräuselten Garnes oderThe invention relates to a process for the production of delt, or a crimped yarn or

eines lederähnlichen Faserstoffvlieses aus endlosen eines chemisch gekräuselten Garnes verwendet werden,a leather-like fiber fleece made of endless chemically crimped yarn can be used,

und untereinander regellos verflochtenen, durch ein Im folgenden wird die Erfindung an Hand derand interwoven with one another randomly, through a In the following the invention is based on the

Bindemittel verfestigten Fasern. Zeichnung, die eine beispielsweise Vorrichtung zurBinder solidified fibers. Drawing showing an example device for

Verfahren zur Herstellung von Faserstoffvliesen aus 5 Durchführung des erfindungsgemäßen VerfahrensProcess for the production of fibrous webs from 5 Implementation of the process according to the invention

untereinander verflochtenen, durch ein Bindemittel darstellt, näher erläutert.intertwined, represented by a binding agent, explained in more detail.

verbundenen Fasern sind grundsätzlich bekannt. Die Bei dieser Vorrichtung wird eine Anordnung von britische Patentschrift 487 648 offenbart aus Textil- vorgespannten, gekräuselten, kontinuierlichen Fäden fasern und verfestigtem Kunststoff bestehende Matten, in Garnform unter Spannung von einem Träger 1, die aus ineinander verwickelten, gekräuselten, konti- io dessen Drehung durch eine Bremse 2 verlangsamt ist, nuierlichen Fäden bestehen, die mit einem Bindemittel durch einen Kamm 3, der die Lagen der einzelnen verbunden sind, wobei die Verflechtung der Fäden Garne regelt, mittels Abziehwalzen 4 und 5 abgezogen, regellos und dreidimensional ist. Die französische Nach der Freigabe von den Walzen 4 und 5 wird die Patentschrift 1 178 650 beschreibt ein Verfahren zur Anordnung langsamer fortbewegt, und sie kann sich Herstellung eines porösen Bahnmaterials, bei dem die 15 zwischen den bewegten endlosen Bändern 6 und 7 einzelnen Fasern durch Gasstrahlen, die auf der Faden- entspannen. Das untere Band 6 trägt die Anordnung schicht auftreffen, verflochten werden. Entsprechend eine gewisse Strecke weiter, nachdem sie von der der USA.-Patentschrift 2 900 700 wird ein ange- Entspannungszone zwischen den Bändern 6 und 7 triebener Fadenstrang in ein Grundmaterial aus losem freigegeben ist, und führt sie unterhalb den Bindemittel-Gewebe gelenkt, wodurch in dem Grundmaterial 20 düsen 8 und 9 vorbei und durch einen Trocknungs-Schleifen gebildet werden. Die USA.-Patentschrift und Heiztunnel 10 hindurch. Unterhalb des Bandes 6, 2 693 844 beschreibt ebenfalls eine Schleifenbildung welches aus offenen Maschen besteht, perforiert oder durch einen Luftstrahl. Durch diese bekannten Ver- mit Löchern versehen ist und infolgedessen für das fahren läßt sich jedoch keine ausreichende Verflechtung Bindemittellösungsmittel oder das Dispersionsmedium erzielen. Deshalb haben die auf diese Weise erzeugten 25 durchlässig ist, sind zwei Trichter 11 und 12 ange-Kunstleder den Nachteil, daß sie keine ausreichende ordnet, die jeweils unterhalb der Düsen 8 und 9 und Widerstandsfähigkeit gegenüber Biegung aufweisen unterhalb des Turineis 10 angebracht sind, die zur und — z. B. beiVerwendung für die Herstellung von Entfernung des Bindemittellösungsmittels oder Disper-Schuhen — zur Knitterbildung neigen. sionsmediums aus der auf dem Band 6 getragenenconnected fibers are known in principle. In this device, an arrangement of British Patent 487,648 discloses pre-tensioned, crimped, continuous filaments of textile mats consisting of fibers and solidified plastic, in the form of yarn under tension from a carrier 1, the one made up of intertwined, curled, continuous, the rotation of which is slowed down by a brake 2, Nuierlichen threads are made with a binder through a comb 3, which the layers of each are connected, whereby the interweaving of the threads regulates the yarns, drawn off by means of take-off rollers 4 and 5, is random and three-dimensional. The French After the release of reels 4 and 5, the Patent specification 1,178,650 describes a method of making the assembly move slower, and it can move Manufacture of a porous web material in which the 15 between the moving endless belts 6 and 7 individual fibers by gas jets that relax on the thread-. The lower band 6 carries the arrangement layer meet, become intertwined. Correspondingly, a certain distance further after being from the U.S. Pat. No. 2,900,700, a stress-relieving zone between belts 6 and 7 is established driven strand of thread is released into a base material from loose, and leads it underneath the binder fabric steered, whereby in the base material 20 nozzles 8 and 9 over and through a drying grinding are formed. U.S. Patent and Heating Tunnel 10 therethrough. Below the band 6, 2 693 844 also describes a loop formation which consists of open meshes, perforated or by a jet of air. This known Ver is provided with holes and consequently for the However, there is no sufficient interweaving of the binder solvent or the dispersion medium achieve. Therefore, the 25 permeable produced in this way, two funnels 11 and 12 are attached artificial leather the disadvantage that it does not adequately arrange the respectively below the nozzles 8 and 9 and Have resistance to bending below the Turineis 10 are attached to the and Z. When used for making binder solvent removal or disper shoes - tend to crease. sion medium from the worn on the band 6

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein 30 Anordnung mit einem Unterdruck beaufschlagt werden.The invention is based on the object of applying a negative pressure to an arrangement.

Verfahren auszubilden, das unter Ausnutzung des Dieser Vorgang wird durch die in den Tunnel 10 beiMethod to train that taking advantage of this process is carried out by in the tunnel 10 at

Kräuseleffektes eine gegenseitige Verfestigung des den Einlassen 13 und 14 eingeführte heiße, trockene LuftThe ripple effect is a mutual solidification of the hot, dry air introduced into the inlets 13 and 14

Fadenmaterials und damit die Herstellung eines unterstützt. Nach Verlassen des Tunnels 10 wird dasThread material and thus the production of a supported. After leaving tunnel 10 that will be

besonders biegsamen Kunstleders ermöglicht. Material auf dem Band 6 zu zwei gekühlten Druck-particularly flexible synthetic leather allows. Material on the belt 6 to two cooled printing

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Ver- 35 walzen 15 und 16 geführt, die das Material verfestigen, fahren gelöst, das sich dadurch auszeichnet, daß die Das verfestigte Bogenmaterial, das von den Walzen 15 das Ausgangsmaterial bildenden gekräuselten, end- und 16 freigegben wird, wird auf der Walze 17 auflosen Fasern zunächst einer Spannung unterworfen gewickelt.The task according to the invention is performed by rolling 15 and 16, which solidify the material, drive solved, which is characterized in that the solidified sheet material, which is from the rollers 15 the crimped, end and 16 forming the starting material is released, will dissolve on the roller 17 Fibers are initially wound subject to tension.

und in diesem Zustand zu einer Fadenschar vereinigt Das Kunstleder kann erfindungsgemäß durchand combined in this state to form a thread sheet. According to the invention, the synthetic leather can go through

werden und daß danach durch Aufhebung der Zug- 40 verschiedene Verfahrensvarianten hergestellt werden.and that 40 different process variants are then produced by lifting the train.

Spannung die Kräuselung der Fasern ausgelöst wird, (a) Die gekräuselten, kontinuierlichen Fasern bzw.Tension the crimping of the fibers is triggered, (a) the crimped, continuous fibers or

worauf eine — in anderem Zusammenhang bereits Fäden werden unter Spannung zu Schichten gesammelt,whereupon one - in another context already threads are collected under tension into layers,

bekannte — Klebeverfestigung bewirkt wird. die Schichten werden zusammengeschichtet, woraufknown - adhesive bonding is effected. the layers are layered together on what

Als vorteilhaftes Bindemittel wird eine Polyurethan- dann die Spannung nachgelassen wird und sich eineAs an advantageous binder, a polyurethane is then eased and a

Kautschuk-Zusammensetzung oder eine Zusammenset- 45 Matte bildet. Wenn die Fasern ihre Kräuselung nachForms a rubber composition or a composite 45 mat. When the fibers after their crimp

zung aus einem Butadien-Acrylnitril-Mischpolymerisat der Entspannung erhalten, erfolgt die Verwicklungobtained from a butadiene-acrylonitrile copolymer of relaxation, the entanglement takes place

oder ein anderer natürlicher oder synthetischer der Fasern der aneinanderstoßenden Schichten. Dasor another natural or synthetic one of the fibers of the abutting layers. The

Kautschuk verwendet, wodurch sich gute Biegeeigen- als Bindemittel dienende Material wird auf den er-Rubber is used, which means that it has good bending properties and is used as a binding agent on the

schaften ergeben. Weiterhin ist es vorteilhat, das Binde- haltenen Bogen aufgebracht, welcher dann verfestigtresults. Furthermore, it is advantageous to apply the binding-holding sheet, which then solidifies

material in Form einer Lösung eines Polyurethan- 50 wird.material in the form of a solution of a polyurethane 50 is.

kautschuks in Methyl, Äthyl, Keton oder einem (b) Die gekräuselten, fortlaufenden Fasern werdenrubber in methyl, ethyl, ketone or a (b) The crimped, continuous fibers are

anderen Lösungsmittel oder in Form eines kompoun- unter Spannung zu Schichten gesammelt, worauf dasother solvent or in the form of a compoun- collected under tension into layers, whereupon the

dierten Butadien-Acrylnitril-Mischpolymerisat-Latex als Bindemittel dienende Material aufgebracht wird,dated butadiene-acrylonitrile copolymer latex is applied as a binding agent,

oder einer anderen wäßrigen Dispersion von natür- Die Spannung der Fasern wird als nächstes nach-or another aqueous dispersion of natural- The tension of the fibers is next checked

lichem oder synthetischem Kautschuk aufzubringen. 55 gelassen, und die Lagen werden unter Bildung einerLichem or synthetic rubber to apply. 55 left, and the layers are formed to form a

Dadurch wird eine gute Bindung des Fadenmaterials Matte geschichtet und dann verfestigt. Die SchichtenAs a result, a good bond of the thread material mat is layered and then solidified. The layers

bewirkt. mit dem darauf aufgebrachten Bindematerial können,causes. with the binding material applied to it,

Die Fäden können vorteilhafterweise aus Nylon- bevor sie zusammengeschichtet werden, erhitzt werden,The threads made of nylon can advantageously be heated before they are layered together,

fäden bestehen, wobei das Fadengewicht zwischen dem (c) Die gekräuselten, fortlaufenden Fasern werdenthreads, with the thread weight between the (c) The crimped, continuous fibers

Gewicht des Bindemittels und dem Achtfachen dieses 60 unter Spannung in Lagen gesammelt, die SpannungWeight of the binder and eight times this 60 collected under tension in layers, the tension

Gewichtes liegt. der Fasern wird nachgelassen, und die getrenntenWeight lies. the fibers are slacked off, and the separated

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Lagen werden mit einem als Bindemittel dienendenIn the method according to the invention, the layers are coated with a binding agent

Matten, die im entspannten Zustand eine Dicke von Material behandelt. Die Lagen werden dann zusam-Mats that, when relaxed, handle a thickness of material. The layers are then combined

10 bis 50 mm aufweisen, vorzugsweise auf eine Dicke mengeschichtet, erhitzt und verfestigt,10 to 50 mm, preferably layered, heated and solidified to a thickness,

von 0,5 bis 2,5 mm verfestigt. Zur weiteren Vermeidung 65 (d) Die gekräuselten, fortlaufenden Fasern werdensolidified from 0.5 to 2.5 mm. To further avoid 65 (d) the crimped, continuous fibers will be

von Knitterbildung beim Biegen des erfindungsgemäßen unter Spannung in Lagen gesammelt und die Spannungcollected from creasing when bending the invention under tension in layers and the tension

Kunstleders können die Fäden in Form eines Streck- auf den Lagen nachgelassen. Die Lagen werden zu-Synthetic leather, the threads can be slackened in the form of a stretch on the layers. The locations are

garns, das nach dem Torque-Twisting-Prozeß behan- sammengeschichtet, das als Bindemittel dienendeyarn, which is layered according to the torque twisting process, that which serves as a binding agent

I 560I 560

Material wird in Bogen- oder Netzform zwischen die Faserlagen gelegt und das Material durch Hitze und Druck verfestigt. Die Anzahl der verwendeten Lagen an Bindematerial hängt mindestens teilweise von der Anzahl der Faserlagen ab, die zusammengeschichtet werden.Material is placed between the fiber layers in a bow or net form and the material is heated and Solidified pressure. The number of layers of binding material used depends at least in part on the Number of fiber layers that are layered together.

(e) Die gekräuselten, kontinuierlichen Fasern werden unter Spannung zu Lagen gesammelt, und in eine oder mehrere der Lagen wird das Bindematerial in Fadenform einverleibt, so daß sich eine Lage ergibt, die aus einer Mischung von Faser- und Bindematerial besteht. Die Lagen werden von der Spannung freigegeben, zusammengeschichtet und verfestigt. Erforderlichenfalls kann zusätzliches Bindematerial dann aufgetragen werden, und dieses kann entweder dasselbe Material sein, wie es vorhergehend inFadenform,(e) The crimped, continuous fibers are collected into sheets under tension, and into a or more of the layers, the binding material is incorporated in thread form, so that a layer results which consists of a mixture of fiber and binding material. The layers are released from the tension, layered together and solidified. If necessary, additional binding material can then be used applied, and this can either be the same material as it was previously in the form of a thread,

d. h. vor der Verfestigung angewandt wurde, oder es kann irgendein anderes Bindematerial sein.d. H. was applied prior to solidification, or it can be any other binding material.

(f) Die gekräuselten, fortlaufenden Fasern werden unter Spannung gesammelt, vorzugsweise in praktisch paralleler Form, bis eine Lage der gewünschten Dicke erhalten ist. Die Spannung auf die Fasern wird nachgegeben, so daß sich eine Matte ergibt, das als Bindemittel dienende Material wird auf die Matte aufgebracht und die Matte dann verfestigt. Dabei kann eine Anordnung von Fasern von einem Aufsteckgatter oder einem oder mehr Trägern in der gewünschten Tiefe abgezogen werden. Dieses spezifische Verfahren kann als kontinuierliches Verfahren durchgeführt werden, wie es z. B. unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben ist.(f) The crimped, continuous fibers are collected under tension, preferably in a practical manner parallel shape until a layer of the desired thickness is obtained. The tension on the fibers is given way, so that a mat results, the material serving as a binder is applied to the mat and then solidify the mat. An arrangement of fibers from a creel can be used or peeled off one or more carriers to the desired depth. This specific procedure can be carried out as a continuous process, as described e.g. B. with reference to the drawings is described.

(g) Die gekräuselten, fortlaufenden Fasern, vorzugsweise in praktisch paralleler Form, werden kontinuierlich unter Spannung gesammelt, bis man eine Lage der gewünschten Dicke erhält. Das als Bindemittel dienende Material wird auf die unter Spannung stehenden Fasern aufgebracht, die Spannung freigegeben, zusätzliches Bindematerial erforderlichenfalls aufgebracht und die erhaltene imprägnierte Matte dann verfestigt.(g) The crimped continuous fibers, preferably in a substantially parallel form, become continuous collected under tension until a sheet of the desired thickness is obtained. That as a binding agent Serving material is applied to the tensioned fibers, the tension is released, additional binding material applied if necessary and the impregnated mat obtained then solidified.

Bei sämtlichen Verfahren (a) bis (g) kann die Matte vor oder nach der Verfestigung erhitzt werden. Falls die Matte aus getrennten Faserschichten gebildet wird, kann die allgemeine Richtung der Fasern in jeder Schicht im allgemeinen parallel oder in einem Winkel zu der allgemeinen Richtung der Fasern in einer angrenzenden Schicht oder angrenzenden Schichten sein. Die entspannten Fasern können weiterhin zur Verfestigung und Verflechtung durch einen Nadelstuhl geführt werden.In all of the processes (a) to (g), the mat can be heated before or after solidification. If The mat is formed from separate fiber layers, the general direction of the fibers in each Layer generally parallel to or at an angle to the general direction of the fibers in an adjacent one Layer or adjacent layers. The relaxed fibers can continue to solidify and interweaving are passed through a needle loom.

Das Gewichtsverhältnis von Faser zu Bindemittel im fertigen lederähnlichen Produkt kann in weiten Grenzen variieren und z. B. im Bereich von 9,0:1 bis unterhalb 0,8 :1 liegen, wobei normalerweise Verhältnisse zwischen 8 :1 und 1:1 angewandt werden.The weight ratio of fiber to binder in the finished leather-like product can vary widely Limits vary and z. B. in the range of 9.0: 1 to below 0.8: 1, with ratios between 8: 1 and 1: 1 normally used.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The following examples serve to further illustrate the process according to the invention.

Beispiel 1example 1

6060

Ein mehrsträhniges, loses Nylongarn (2fach, 70 Denier) wurde unter Spannung auf einen rechtwinkligen Rahmen zur Ausbildung einer Kette oder eines Gewebes von 91 cm Länge und etwa 22 cm Breite aufgewickelt, wobei sämtliche Garne parallel lagen. Mit dem Abnehmen vom Rahmen wurde die Spannung freigegeben, und das Gewebe zog sich in Längsrichtung zusammen und nahm an Breite zu, bis es eine Abmessung von etwa 30 cm im Quadrat hatte. Sein Gewicht betrug grob 12 g.A multi-strand, loose nylon yarn (2-ply, 70 denier) was stretched onto a rectangular Coiled frame to form a warp or fabric 91 cm long and about 22 cm wide, with all the yarns lying parallel. As it was removed from the frame, the tension grew released, and the fabric contracted lengthways and increased in width to one dimension about 30 cm square. Its weight was roughly 12 g.

Das zusammengezogene Gewebe wurde mit einer 10%'gen Lösung von Estane 5740X2 in Methyläthylketon besprüht (Estane 5740X2 ist ein thermoplastischer Polyurethankautschuk von hohem Molekulargewicht) und zwischen zwei ähnliche Gewebe so eingelegt, daß die Fasern im rechten Winkel zu denen des Mittelgewebes liefen. Die oberen und unteren Flächen der Anordnung wurden mit Estane-Lösung besprüht.The contracted tissue was treated with a 10% solution of Estane 5740X2 in methyl ethyl ketone sprayed (Estane 5740X2 is a high molecular weight thermoplastic polyurethane rubber) and sandwiched between two similar fabrics so that the fibers are at right angles to those of the Mid-tissue ran. The top and bottom surfaces of the assembly were sprayed with Estane solution.

Man ließ das Lösungsmittel verdampfen und preßte den Bogen bei 140° C zwischen den Platten einer hydraulischen Presse, wobei man einen dünnen pergamentähnlichen Bogen erhielt. Dieser Bogen dehnte sich dann durch Erhitzen auf 140° C unter Atmosphärendruck der Dicke nach aus und ergab ein fertiges Produkt von 0,8 mm Dicke.The solvent was allowed to evaporate and the sheet was pressed between the plates of a hydraulic system at 140 ° C Press, giving a thin sheet of parchment. This bow stretched The thickness was then exfoliated by heating to 140 ° C. under atmospheric pressure and resulted in a finished product Product of 0.8mm thickness.

Das Verhältnis von Fasern zu Estane, bezogen auf das Gewicht im fertigen Produkt, betrug 70: 30. Die Probe zeigt folgende physikalische Eigenschaften:The ratio of fibers to estanes based on weight in the finished product was 70:30 Sample shows the following physical properties:

a) b)away)

Zugfestigkeit, kg/cm2 197 59,8Tensile Strength, kg / cm 2 197 59.8

Zungenriß, kg/cm Dicke 204 171Tongue tear, kg / cm thickness 204 171

Stechriß, kg/cm Dicke 173 129Piercing crack, kg / cm thickness 173 129

Plastizität (% Beibehaltung) 20 15Plasticity (% retention) 20 15

Wasserdampf durchlässigkeit,Water vapor permeability,

mg/cm2/Std 1,5mg / cm 2 / hr 1.5

Biegung (Hall-Maschine): kein Fehler nach 10e Biegungen Bend (Hall machine): no error after 10 e bends

a) Probe mit dem Garn der äußeren Schichten parallel geschnittena) Sample cut in parallel with the yarn of the outer layers

b) Probe, quer zu den äußeren Schichten geschnitten.b) Sample cut across the outer layers.

Beispiel 2Example 2

Ein mehrsträhniges, loses Nylongarn (2fach, 100 Denier) wurde unter Spannung auf einen rechtwinkligen Rahmen zur Herstellung eines Gewebes von 92 cm Länge und etwa 23 cm· Breite aufgewickelt, wobei sämtliche Garne parallel lagen.A multi-strand, loose nylon yarn (2-ply, 100 denier) was laid under tension on a rectangular Frame wound up to produce a fabric 92 cm long and approximately 23 cm wide, whereby all yarns lay parallel.

Noch unter Spannung wurde es auf dem Rahmen mit einer 10%igen Lösung von Estane in Methyläthylketon besprüht. Nachdem das Lösungsmittel verdampft war, blieben die Fasern in der gespannten Stellung auf Grund des Estane-Überzugs. Das Gewebe wurde von dem Rahmen abgenommen und in einen auf 12O0C gehaltenen Ofen eingebracht. Nach etwa einer Minute hat sich unter diesen Bedingungen das Gewebe in der Länge zusammengezogen und ist in der Breite zu einem Stück von etwa 30,5 cm im Quadrat gewachsen.While still under tension, it was sprayed on the frame with a 10% solution of estane in methyl ethyl ketone. After the solvent had evaporated, the fibers remained in the tensioned position due to the Estane coating. The tissue was removed from the frame and placed in a held at 12O 0 C oven. After about a minute under these conditions, the tissue has contracted in length and grown to a piece about 30.5 cm square in width.

Es wurde aus dem Ofen entnommen und auf ein anderes, in gleicher Weise hergestelltes Gewebe gelegt, so daß die Fasern der beiden Gewebe im rechten Winkel zueinander verliefen.It was removed from the oven and placed on another fabric made in the same way, so that the fibers of the two fabrics were at right angles to each other.

Dieses zusammengesetzte Gewebe wurde bei 140° C zwischen den Platten einer hydraulischen Presse gepreßt. Es ergab ein Endprodukt von etwa 0,8 mm Dicke.This composite fabric was kept at 140 ° C pressed between the plates of a hydraulic press. It gave a final product of about 0.8 mm Thickness.

Das Verhältnis Faser zu Estane betrug im fertig-The ratio of fiber to estane in the finished

gestellten Produkt 60 : 40. Die Probe zeigte beim Test die folgenden physikalischen Eigenschaften:60:40. The sample showed the following physical properties when tested:

a) b)away)

Zugfestigkeit, kg/cm2 105 102Tensile strength, kg / cm 2 105 102

Zungenriß, kg/cm Dicke 143 125Tongue crack, kg / cm thickness 143 125

Stechriß, kg/cm Dicke 106 106Piercing crack, kg / cm thickness 106 106

Plastizität (°/0 Beibehaltung) 8 4Plasticity (° / 0 retention) 8 4

Wasserdampfdurchlässigkeit,Water vapor permeability,

mg/cm2/Std 3mg / cm 2 / hr 3

Biegung (Hall-Maschine): kein Fehler nach 106 Biegungen Bend (Hall machine): no error after 10 6 bends

a) Proben mit dem Garn einer Lage parallel geschnitten a) Samples cut parallel with the yarn of one layer

b) Proben im rechten Winkel zur Probe a) geschnitten. b) Samples cut at right angles to sample a).

Beispiel 3Example 3

Ein mehrsträhniges, loses Nylongarn (2fach, ICO Denier) wurde unter Spannung auf einen rechtwinkligen Rahmen aufgewickelt und ergab ein Gewebe von 92 cm Länge und etwa 23 cm Breite, wobei sämtliche Fäden parallel lagen. Nach Entfernen vom Rahmen und dabei sich ergebender nachlassender Spannung ■zog es sich in der Länge zusammen und dehnte sich in der Breite bis zu einem Stück von 30 cm im Quadrat. Es wurden vier derartige Gewebe hergestellt.A multi-strand, loose nylon thread (2-ply, ICO denier) was wound on a rectangular frame under tension to give a fabric of 92 cm long and about 23 cm wide, with all threads lying parallel. After removing from the frame and with the resulting relaxation of tension, it contracted in length and stretched in the width up to a piece of 30 cm square. Four such fabrics were made.

Estane wurde in Methyläthylketon gelöst und in eine Schale gegossen, so daß nach Abdampfen des Lösungsmittels ein dünner Film aus Estane VC von etwa 30 cm im Quadrat hinterblieb. Dieser wurde mit Talkum bestäubt und aus dem Trog entnommen. Es wurden zwei derartige Filme hergestellt.Estane was dissolved in methyl ethyl ketone and poured into a bowl so that after evaporation of the Solvent left a thin film of Estane VC about 30 cm square. This was with Talc dusted and taken from the trough. Two such films were made.

Eine Mehrfachlagenanordnung aus Nylongeweben und Estanefolien wurde, wie folgt, hergestellt: ein Nylongewebe, ein Bogen Estane, drei Nylongewebe, ein Bogen Estane. Die Nylongewebe waren orientiert, so daß die Fäden in einem einzelnen Gewebe im rechten Winkel zu den Fäden in den anstoßenden Geweben lagen.A multilayer assembly of nylon fabrics and estane sheets was made as follows: a Nylon webbing, one bow Estane, three nylon webbing, one bow Estane. The nylon fabrics were oriented, so that the threads in a single fabric are at right angles to the threads in the abutting ones Tissues.

Diese Sandwichanordnung wurde bei 1400C zwischen den Platten einer hydraulischen Presse schwach gepreßt und ergab ein Endprodukt von etwa 1,5 mm Dicke.This sandwich arrangement was lightly pressed at 140 ° C. between the plates of a hydraulic press and resulted in an end product approximately 1.5 mm thick.

Das Verhältnis Faser zu Estane im fertiggestellten Produkt betrug 70: 30, und die Probe zeigte beim Test die folgenden physikalischen Eigenschaften:The fiber to estane ratio in the finished product was 70:30 and the sample showed when tested the following physical properties:

a) b)away)

Zugfestigkeit, kg/cm2 239 232Tensile strength, kg / cm 2 239 232

Zungenriß, kg/cm Dicke 154 140Tongue crack, kg / cm thickness 154 140

Stechriß, kg/cm Dicke 240 189Piercing crack, kg / cm thickness 240 189

Plastizität (% Beibehaltung) 12 4Plasticity (% retention) 12 4

Biegung (Hall-Maschine): kein Fehler nach 10e Biegungen Bend (Hall machine): no error after 10 e bends

a) Probe mit dem Garn der äußeren Schichten parallel geschnittena) Sample cut in parallel with the yarn of the outer layers

b) Probe, transversal zu den äußeren Schichten geschnitten. b) Sample cut transversely to the outer layers.

Beispiel 4Example 4

. Ein mehrsträhniges, loses Nylongarn (2fach, 100 Denier) wurde unter Spannung auf einen rechtwinkligen Rahmen gewickelt. Es ergab ein Gewebe von 91 cm . Länge und 23 cm Breite, wobei sämtliche Fäden parallel lagen. Nach Entfernen vom Rahmen und daraus sich ergebendem Nachlassen der Spannung zog sich das Gewebe in der Länge zusammen und dehnte sich in der Breite bis auf etwa 30 cm im Quadrat.. A multi-strand, loose nylon yarn (2-ply, 100 denier) was laid under tension on a rectangular Frame wrapped. It resulted in a fabric of 91 cm. Length and 23 cm wide, with all threads parallel lay. After removal from the frame and the resulting relaxation of tension the tissue contracted in length and expanded in width to about 30 cm square.

Ein ähnliches Verfahren wurde durchgeführt mit zwei zusammengewickelten Fäden, von denen einer aus mehrsträhnigem, losem Nylongarn und einer aus einem Polyäthylenfaden bestand, wobei sich ein gemischtes Gewebe ergab. Es wurden zwei derartigeA similar procedure was followed with two threads wound together, one of which consisted of multi-strand, loose nylon thread and one made of a polyethylene thread, with a mixed one Tissue revealed. There were two of them

ίο Gewebe hergestellt und das reine Nylongewebe zwischen dieselben eingelegt, so daß die Fäden in aneinanderstoßenden Geweben im rechten Winkel zueinander lagen.ίο fabric made and the pure nylon fabric inserted between them so that the threads in abutting fabrics are at right angles to one another lay.

Die Sandwichanordnung wurde bei 12O0C zwischen den Platten einer hydraulischen Presse gepreßt und ergab einen dünnen Bogen. Dieser wurde aus der Presse entnommen, leicht mit Polyäthylenpulver von hoher Dichte eingestäubt und wiederum bei 12O0C gepreßt. Der so erhaltene Bogen dehnte sich der Dicke nach aus, indem er auf 140° C unter Atmosphärendruck erhitzt wurde, und man erhielt einen Bogen von etwa 0,8 mm Dicke.The sandwich was pressed at 12O 0 C between the platens of a hydraulic press to give a thin sheet. This was removed from the press, easily dusted with polyethylene powder of high density and in turn pressed at 12O 0 C. The sheet thus obtained expanded in thickness by heating it to 140 ° C under atmospheric pressure, and a sheet of about 0.8 mm in thickness was obtained.

Das Verhältnis von Nylon zu Polyäthylen in diesem fertiggestellten Produkt betrug etwa 80: 20, und die Probe zeigte beim Test die folgenden physikalischen Eigenschaften:The ratio of nylon to polyethylene in this finished product was about 80:20, and that Sample showed the following physical properties when tested:

a) b)away)

Zugfestigkeit, kg/cm2 246 165Tensile strength, kg / cm 2 246 165

Zungenriß, kg/cm Dicke 247 236Tongue tear, kg / cm thickness 247 236

Stechriß, kg/cm Dicke 304 321Piercing crack, kg / cm thickness 304 321

Plastizität (% Beibehaltung) 30 20Plasticity (% retention) 30 20

Biegung (Hall-Maschine): kein Fehler nach 10e Biegungen Bend (Hall machine): no error after 10 e bends

a) Probe, parallel mit dem Garn der äußerena) sample, parallel with the yarn of the outer

Schichten geschnitten
b) Probe, quer zu den äußeren Schichten geschnitten
Layers cut
b) Sample cut across the outer layers

Beispiel 5Example 5

Ein mehrsträhniges, loses Nylongarn (2fach, ICO Denier) wurde unter Spannung auf einen rechtwinkligen Rahmen gewickelt. Es ergab ein Gewebe von 91 cm Länge und etwa 23 cm Breite, wobei alle Fäden parallel lagen. Nach Abnehmen vom Rahmen und daraus sich ergebendem Nachlassen der Spannung zog sich das Gewebe in der Länge zusammen und dehnte sich in der Breite bis auf etwa 30 cm im Quadrat. Ein zweites Gewebe wurde in derselben Weise gewickelt, und das erste Gewebe mit 30 cm im Quadrat wurde, nachdem das zweite Gewebe vom Rahmen abgenommen war, in dasselbe eingesteckt, so daß die Fäden der beiden Gewebe in einem Winkel von 90° zueinander lagen. Das zusammengesetzte Gewebe zog sich auf etwa 30 cm im Quadrat zusammen. Es wurden zwei derartige zusammengesetzte Gewebe hergestellt.A multi-strand, loose nylon thread (2-ply, ICO denier) was wrapped under tension on a rectangular frame. It resulted in a fabric of 91 cm Length and about 23 cm wide, with all threads lying parallel. After removing from the frame and as a result of the relaxation of tension, the tissue contracted in length and expanded in width to about 30 cm square. A second fabric was wound in the same way, and the first 30 cm square fabric became after the second fabric was removed from the frame was inserted into the same so that the threads of the two fabrics at an angle of 90 ° to each other. The assembled tissue contracted to about 30 cm square. There were made two such composite fabrics.

Ein Bogen aus Adiprene C, das die nachfolgend aufgeführte Formulierungszusammensetzung aufweist, von 30 cm im Quadrat und 66 g Gewicht wurde zwischen die zwei zusammengesetzten Gewebe gelegt. Die erhaltene Sandwichanordnung wurde auf 13O0C während 10 Minuten erhitzt und dann bei 1500C zwischen den Platten einer hydraulischen Presse für etwa 1 Stunde gepreßt. Der erhaltene Bogen war 1,5 mm dick und hatte ein Verhältnis von Faser zu Adiprene C von 50: 50.A sheet of Adiprene C having the formulation composition listed below, 30 cm square and 66 g weight, was placed between the two assembled fabrics. The sandwich assembly was heated to 13O 0 C for 10 minutes and then pressed at 150 0 C between the platens of a hydraulic press for approximately 1 hour. The resulting sheet was 1.5 mm thick and had a fiber to Adiprene C ratio of 50:50.

Die Probe zeigte die folgenden physikalischen Eigenschaften:The sample showed the following physical properties:

Zugfestigkeit, kg/cm2 224Tensile Strength, kg / cm 2 224

Zungenriß, kg/cm Dicke 163Tongue tear, kg / cm thickness 163

Stechriß, kg/cm Dicke 251Piercing crack, kg / cm thickness 251

Plastizität (°/? Beibehaltung) 40Plasticity (° / ? Retention) 40

Biegefestigkeit mehr als 106 BiegungenFlexural strength more than 10 6 bends

Adiprene C — ZusammensetzungAdiprene C - Composition

Adiprene C (vulkanisierbarerAdiprene C (vulcanizable

Polyurethankautschuk) 100Polyurethane rubber) 100

Schwefel 0,75Sulfur 0.75

Dibenzthiazyldisulfid 3,0Dibenzothiazyl disulfide 3.0

Mercaptobenzthiazol 1,0Mercaptobenzothiazole 1.0

Zinkchlorid-Dibenzthiazyldisulfid-Zinc chloride dibenzothiazyl disulfide

Komplex 0,35Complex 0.35

Beispiel 6Example 6

Das Verfahren nach Beispiel 5 wurde wiederholt, jedoch das Verhältnis von Faser zu Bindemittel im Produkt auf 65: 35 geändert. Das Produkt ergab folgende Testergebnisse:The procedure of Example 5 was repeated, but the ratio of fiber to binder in the Product changed to 65:35. The product gave the following test results:

Zugfestigkeit, kg/cm2 279Tensile Strength, kg / cm 2 279

Zungenriß, kg/cm Dicke 126Tongue tear, kg / cm thickness 126

Stechriß, kg/cm Dicke 257Piercing crack, kg / cm thickness 257

Plastizität (°/? Beibehaltung) 20Plasticity (° / ? Retention) 20

Biegefestigkeit mehr als 106 BiegungenFlexural strength more than 10 6 bends

Beispiel 7Example 7

Ein Band aus gekräuseltem, kontinuierlichem Fadengarn von 2fach-70-Denier-Nylon wurde einheitlich auf einen Rahmen unter Spannung aufgewickelt, so daß etwa 300 parallele Garne auf einer Breite des Rahmens von 23 cm lagen. Das Band aus Garnen wurde noch unter Spannung zwischen zwei glatte Metallplatten gelegt, deren innere Oberflächen einen Abstand von etwa 13 mm hatten, worauf die Spannung in den Garnen freigegeben wurde. Die Platten wurden dann entfernt. Die entspannten Fäden hatten eine Matte von etwa 30 cm im Quadrat und 2,5 cm Dicke gebildet. A ribbon of crimped, continuous filamentary yarn of 2-ply 70 denier nylon was uniformly open wound a frame under tension so that about 300 parallel yarns across a width of the frame of 23 cm. The ribbon of yarn was still under tension between two smooth metal plates placed, the inner surfaces of which were about 13 mm apart, whereupon the tension in the Yarn was released. The plates were then removed. The relaxed threads had a mat formed by about 30 cm square and 2.5 cm thick.

Die Matte wurde in eine flache Schale mit einer 10%igen Lösung von Estane 5740X2 gelegt und leicht bewegt, um die Lösung gleichmäßig in der Matte zu verteilen, worauf man das Lösungsmittel verdampfen ließ.The mat was placed in a shallow tray with a 10% solution of Estane 5740X2 and lightly moved to distribute the solution evenly in the mat, whereupon the solvent evaporated let.

Die imprägnierte Matte wurde dann auf 14O0C erhitzt und leicht zwischen den Platten einer Presse verfestigt, wobei sich ein lederähnlicher Bogen von etwa 30 cm im Quadrat und 1,2 mm Dicke ergab.The impregnated mat was then heated to 14O 0 C and easily solidified between the plates of a press, whereby a leather-like sheet of about 30 cm square to give 1.2 mm thick.

Das Gewichtsverhältnis von Faser zu Bindemittel betrug 62: 38.The fiber to binder weight ratio was 62:38.

Mit dieser Probe ausgeführte physikalische Untersuchungen ergaben die folgenden Ergebnisse:Physical examinations carried out on this sample gave the following results:

Richtung bezüglich der gespannten GarneDirection in relation to the tensioned yarns

Zugfestigkeit, kg/cm2 Tensile strength, kg / cm 2

Rißdehnung, °/„ Elongation at break, ° / "

Modul bei 40°/0 Dehnung ...
Zungenriß, kg/cm Dicke ....
Module at 40 ° / 0 expansion ...
Tongue crack, kg / cm thickness ....

Stechriß, kg/cm Dicke Piercing crack, kg / cm thickness

Plastizität (% Beibehaltung)
Wasserdampfdurchlässigkeit,
Plasticity (% retention)
Water vapor permeability,

mg/cm2/Std mg / cm 2 / hour

Biegung mehr als Bend more than

ParallelParallel

223223

6363

20182018

109109

299299

1010

QuerCross

317 63317 63

25232523

121121

320320

Die bei den vorstehenden Beispielen erhaltenen Produkte hatten sämtliche eine wahllose, dreidimensionale Anordnung der Fasern in dem verfestigten Produkt, waren biegsam und hatten ein lederähnliches Aussehen und waren zur Verwendung als Ersatz für Naturleder geeignet.The products obtained in the preceding examples were all random, three-dimensional Arrangement of the fibers in the solidified product were pliable and had a leather-like appearance and were suitable for use as a substitute for natural leather.

B e i s ρ i el 8B e i s ρ i el 8

Ein nicht verdrehtes Nylongarn (840 Denier; 6 Denier je Faden) wurde falsch gedreht und unter Spannung auf einen rechtwinkligen Rahmen aufgewickelt. Es ergab sich ein Gewebe von 122 cm Länge und etwa 25 cm Breite, wobei alle Fäden parallel lagen. Das Gewebe wurde an jedem Ende eingeklemmt, während es horizontal lag, und zwar an Punkten neben den Windungsrändern. Der Wickelrahmen wurde entfernt. Das Gewebe wurde entlang den Falten an jedem Ende geschnitten, und man erhielt getrennte Gewebe von 30 g. Die getrennten Gewebe wurden durch gleichzeitige Anwendung von Hitze aus einem Infrarot-Erhitzer oberhalb der Fasern und von einem Kontakt-Erhitzer unterhalb entspannt. Die Gewebe zogen sich auf 30 cm Länge zusammen, wobei sich gleichzeitig die Fasern verwickelten.A non-twisted nylon yarn (840 denier; 6 denier per thread) was twisted incorrectly and under tension wound on a rectangular frame. The result was a fabric 122 cm in length and approximately 25 cm wide, with all threads lying parallel. The tissue was pinched at each end while it was lay horizontally at points next to the edges of the turns. The winding frame has been removed. The Tissue was cut along the pleats at each end to give separate tissues of 30 g. The separated tissues were made by the simultaneous application of heat from an infrared heater relaxed above the fibers and from a contact heater below. The tissues puffed up 30 cm in length, with the fibers tangling at the same time.

Ein handelsüblicher Latex, nämlich Mycar 1571, der aus einer Emulsion von Butadien-Acrylnitril-Methacrylsäure-Mischpolymerisat mit 40 % Gesamtfeststoff in Wasser besteht, wurde, wie folgt, kompoundiert:A commercially available latex, namely Mycar 1571, which consists of an emulsion of butadiene-acrylonitrile-methacrylic acid copolymer 40% total solids in water was compounded as follows:

4,7 106 4.7 10 6

GewichtsteileParts by weight

Latex 500Latex 500

Zinkoxyd (50% in Wasser) 36Zinc oxide (50% in water) 36

Auf der Kugelmühle hergestellte Dispersion, bestehend aus:Dispersion produced on the ball mill, consisting of:

Wasser 100Water 100

Gebranntem Umbra 8Roasted umber 8

Gelber Ocker 12Yellow ocher 12

Bentonit-Ton 0,4Bentonite clay 0.4

Dispergiermittel 0,4Dispersant 0.4

Ein Aluminiumblech mit Innenabmessungen von 2,5 -31-31 cm wurde auf eine heiße Platte von 30,5 cm im Quadrat gelegt. Eine Mischung aus 150 g kompoundiertem Latex, 100 g Wasser und 15 g einer 25°/oigen Dispersion von Natriumsilicofluorid wurde in das Blech gegossen. Eines der entspannten Gewebe wurde in das Blech gelegt und der Latex mittels eines perforierten Gazebogens durch dieses gedrückt. Der Latex wurde in Gegenwart der Fasern durch Erwärmen mittels einer heißen- Platte geliert. Die Gelierung erfolgte bei einer Temperatur von etwa 70° C.An aluminum sheet with internal dimensions of 2.5-31-31 cm was placed on a 30.5 cm square hot plate. A mixture of 150 g of compounded latex, 100 g of water and 15 g of a 25 ° / o by weight dispersion of sodium silicofluoride was poured into the sheet. One of the relaxed tissues was placed in the metal sheet and the latex pressed through it by means of a perforated gauze sheet. The latex was gelled in the presence of the fibers by heating with a hot plate. Gelation took place at a temperature of about 70 ° C.

Das imprägnierte Gewebe wurde gewaschen und gewrungen, um den Wassergehalt auf etwa 100 g zu vermindern. Das Gewebe wurde in einem Luftofen bei 50° C getrocknet und dann in einer Preßform bei 12O0C auf 1,2 mm Dicke gepreßt.The impregnated fabric was washed and wrung to reduce the water content to about 100 g. The fabric was dried then pressed in a die at 12O 0 C to 1.2 mm thickness in an air oven at 50 ° C and.

009 584/272009 584/272

ίοίο

Der gepreßte Bogen hatte die folgenden physikalischen Eigenschaften:The pressed sheet had the following physical properties:

Richtung bezüglich der gespannten GarneDirection in relation to the tensioned yarns

Zugfestigkeit, kg/cm2 Tensile strength, kg / cm 2

Rißdehnung, % Elongation at break,%

Modul bei 50% Dehnung, kg/cm2 Module at 50% elongation, kg / cm 2

Stechriß, kg/cm2 Puncture crack, kg / cm 2

Zungenriß, kg/cm2 Tongue tear, kg / cm 2

Plastizität bei 25% Dehnung, % Plasticity at 25% elongation,%

Wasserdampfdurchlässigkeit, mg/cm2/Std Water vapor permeability, mg / cm 2 / hr

Durchschnittsdicke, mm .... Scheinbare Dichte, g/cm3 ...Average thickness, mm ... Apparent density, g / cm 3 ...

Vamp-Biegung (Biegungen bis zum Auftreten eines Fehlers)Vamp bend (bends to the point of failure)

Ausdehnung bis zum Reißen, cm Expansion to break, cm

Belastung bis zum Reißen, cmLoad to tear, cm

ParallelParallel

193 89193 89

133 53,3 39,4133 53.3 39.4

2323

QuerCross

84,5 7084.5 70

7070

47,947.9

43,843.8

1515th

2,52.5

1,1 0,7 lederähnlichen Materials nach der Erfindung im Vergleich mit denjenigen von natürlichem Leder günstig abschneiden und daß es in einigen Fällen bessere Eigenschaften als natürliches Leder besitzt.
5
1.1 0.7 leather-like material according to the invention compare favorably with those of natural leather and that it has better properties than natural leather in some cases.
5

Natürliches Leder
Typische Eigenschaften
Natural leather
Typical properties

Dicke 0,5 bis 3 mmThickness 0.5 to 3 mm

ίο Scheinbare Dichte 0,75 bis 0,8 g/ccmίο Apparent density 0.75 to 0.8 g / ccm

Dehnung bis zum Bruch ... 50 bis 60%Elongation to break ... 50 to 60%

Zugfestigkeit 176 bis 246 kg/cm2 Tensile strength 176 to 246 kg / cm 2

Stechriß 160 bis 179 kg/cm DickePiercing crack 160 to 179 kg / cm thickness

Zungenriß 27 bis 134 kg/cm DickeTongue crack 27 to 134 kg / cm thickness

Plastizität 8 bis 25 %Plasticity 8 to 25%

Wasserdampfdurchlässigkeit 3 bis 15 mg/cm2/Std.Water vapor permeability 3 to 15 mg / cm 2 / hour.

Biegung mehr als 1 MillionBend more than 1 million

BiegungenBends

Claims (1)

' Patentanspruch:'Claim: 0,9 ·0.9 1,31.3 224224 Zu Vergleichszwecken sind einige typische Eigenschaften von natürlichem Leder nachfolgend aufgeführt. Es ist ersichtlich, daß die Eigenschaften desFor comparison purposes, some typical properties of natural leather are listed below. It can be seen that the properties of the Verfahren zur Herstellung eines lederähnlichen Faserstoffvlieses aus endlosen und untereinander 0 97 · 106 regellos verflochtenen, durch ein Bindemittel ver-Process for the production of a leather-like fiber fleece from endless 0 97 · 10 6 interlaced randomly with one another and connected by a binding agent. festigten Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß die das Ausgangsmaterial bildenden gekräuselten, endlosen Fasern zunächst einer Spannung unterworfen und in diesem Zustand zu einer Fadenschar vereinigt werden und daß danach 0 durch Aufhebung der Zugspannung die Kräuselungder Fasern ausgelöst wird, worauf eine Klebeverfestigung bewirkt wird.consolidated fibers, characterized in that that the crimped, continuous fibers forming the starting material are initially subjected to tension are subjected and united in this state to a thread sheet and that afterwards 0 by releasing the tensile stress, the crimping of the Fibers is released, whereupon an adhesive bonding is effected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731291C2 (en) Suede-like textile composite and process for its manufacture
DE60011818T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A CUTTING AND ABRASION-RESISTANT MULTILAYER MATERIAL
DE1760662C3 (en) Process for the continuous production of nonwovens from pdyamide-containing threads
DE2703654C3 (en) Textile composite suitable as a carrier material for artificial leather, its manufacture and use
DE2828394C2 (en) Method of making a sheet material
DE2036417A1 (en) Non-woven fabric
DE2142681A1 (en) Laminate and process for its manufacture
DE2951307A1 (en) SUEDE-LIKE AREA
DE1220141B (en) Process for the production of non-woven felt-like material from synthetic threads and / or fibers
DE2737703B2 (en) Textile composite suitable as a carrier material for nubuck artificial leather, its manufacture and use
DE2555741A1 (en) GRAINED SUEDE-LIKE FABRIC AND THE METHOD FOR MANUFACTURING IT
EP1903134B1 (en) Elastic non-woven fabric and method for its production
DE2842837A1 (en) CONVEYOR BELT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2157830A1 (en) Process for the production of partially fibrillated films from thermoplastic material and fiber structure laminates produced therefrom
DE2406321C3 (en) Spunbond, consisting of randomly distributed, endless polyamide 6 threads
DE2644904A1 (en) Process for the production of fiber fleece
DE2834468A1 (en) THREE-DIMENSIONALLY DEFORMABLE CARPET
DE2608534A1 (en) FIBER LAMINATES AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
CH617471A5 (en)
DE2808108A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING UPHOLSTERY FABRIC FOR BELTS WITH LATENTER CURVING PROPERTY
DE664319C (en) Method and device for making textile fabrics elastic
DE1900265A1 (en) Spunbonded nonwovens with improved properties and processes and apparatus for their production
DE2322130A1 (en) EXTENSIBLE FIBER FIBER PLATE OR -GROSS POLYAMIDE FILM AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE1635689C3 (en)
DE1560723B (en) Process for the production of a leather-like fiber fabric