DE1560624A1 - Device for the account-free connection of thread ends - Google Patents

Device for the account-free connection of thread ends

Info

Publication number
DE1560624A1
DE1560624A1 DE1965V0029347 DEV0029347A DE1560624A1 DE 1560624 A1 DE1560624 A1 DE 1560624A1 DE 1965V0029347 DE1965V0029347 DE 1965V0029347 DE V0029347 A DEV0029347 A DE V0029347A DE 1560624 A1 DE1560624 A1 DE 1560624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
nozzle
spring
pressure
thread ends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965V0029347
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Gemeinhardt
Richard Muenzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glanzstoff AG
Original Assignee
Glanzstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glanzstoff AG filed Critical Glanzstoff AG
Priority to DE1965V0029347 priority Critical patent/DE1560624A1/en
Priority to BE682773D priority patent/BE682773A/fr
Priority to NL6608525A priority patent/NL6608525A/xx
Priority to GB28897/66A priority patent/GB1121597A/en
Priority to ES0329046A priority patent/ES329046A1/en
Priority to SE9659/66A priority patent/SE300594B/xx
Priority to CH1080566A priority patent/CH439168A/en
Priority to FR71196A priority patent/FR1487933A/en
Priority to US568654A priority patent/US3345809A/en
Publication of DE1560624A1 publication Critical patent/DE1560624A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/06Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by splicing
    • B65H69/061Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by splicing using pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • B65H2402/414Manual tools for filamentary material, e.g. for mounting or removing a bobbin, measuring tension or splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum knotenfreien Verbin- , den von Fadenenden unter Verwendung einer Druckgas-betriebenen Blasdüse und eines dieser gegenüber angeordneten Resonanzbodens.The invention relates to a device for the knot-free connects the ends of yarn using a compressed gas-operated jet nozzle and one of the oppositely disposed soundboard.

Bei dem in viele Einzelvorgänge aufgeteilten Herstellungs- und~ Verarbeitungsablauf von Fäden und Garnen ist es unvermeidlich; daß die Aufmachungslängen der Fäden oder Garne in den einzelnen Stufen voneinander und auch untereinander abweichen, so daß ent-* weder Abfall in mitunter beträchtlichem.Ausmaß, entstand oder aber bei Aufarbeitung der Restlängen die Fadenenden durch Knoten verbunden werden mußten. Die Herstellung der Knoten erfolgte meist von Hand, jedoch vielfach auch mit Hilfe von teilweise automatisch arbeitenden Knoteinrichtungen. 'With the manufacturing and ~ It is inevitable in the processing sequence of threads and yarns; that the make-up lengths of the threads or yarns in each Levels differ from one another and also from one another, so that neither waste in a sometimes considerable amount, nor did it arise but when working up the remaining lengths, the thread ends by knots had to be connected. The knots were mostly made by hand, but often with the help of some automatically working knotting devices. '

- ■■ -■ ...-■; - - ■ -■■■.- ■■'■■ ι- ■■ - ■ ...- ■; - - ■ - ■■■ .- ■■ '■■ ι

Das Auftreten von Knoten ist allgemein äußerst unerwünscht, weil [ diese vielfach im Fertigprodukt nicht in Erscheinung treten dürfen und daher besondere_Vorkehrungen erforderlich machten. So kann beispielsweise ein 40 Meter langes, infolge seiner besonderen Konstruktion arbeitsintensives Bergseil durch das Auftreten eines Knotens unverkäuflich und daher praktisch wertlos werden; bei textlien Flächengebilden wie Geweben und Gewirken müssen die Knoten auf die Abseiten gebracht werden, usw.The occurrence of knots is generally extremely undesirable because [ these are often not allowed to appear in the finished product and therefore make special precautions necessary. For example, a 40 meter long mountain rope, which is labor-intensive due to its special construction, can become unsaleable and therefore practically worthless if a knot occurs; In the case of textile fabrics such as woven and knitted fabrics, the knots must be brought to the side, etc.

Versuche, Fadenenden durch Verkleben so miteinander ..su verbinden, daß die Verarbeitung ohne Hestfadenlängen und Knoten möglich vrür-Attempts to connect thread ends by gluing them together so that they can be processed without cutting thread lengths and knots.

009821-/0471009821- / 0471

- 2 - VGF 1254- 2 - VGF 1254

de, konnten sich nicht einbürgern, da eine solche Verbindungsart mit vielen Nachteilen behaftet ist und eine wirkliche Lösung des Problems nicht bringt. Es entstehen breite, harte Stellen, die bei der Weiterverarbeitung ebenso stören wie Knoten; sie nehmen beispielsweise beim Zwirnen keine Drehung an und lassen sich auch nicht kräuseln.de, could not become naturalized, as this type of connection has many disadvantages and is a real solution of the problem does not bring. There are wide, hard spots that are just as annoying as knots during further processing; For example, they do not take on any twist when twisting and they cannot be puckered either.

Bekannt geworden sind nun Vorrichtungen zur Herstellung sogenannter Wirrgarne, die im wesentlichen aus einer Preßdüse und einem gegenüber dem Düsenmund angeordneten Resonanzboden bestehen. Solche Vorrichtungen wurden auch bereits zum Verbinden zweier Garnenden benutzt. Dabei wurden die beiden zu verbindenen Garnenden nebeneinander in die Fadenführer eingelegt, worauf für kurze Zeit Luft auf die Fäden geblasen wurde. Da diese.Vorrichtungen jedoch im wesentlichen zur Herstellung von Wirrgarnen dienen, sind sie für die Verbindung zweier Garnenden ungünstig ausgestattet. Im allgemeinen war daher die Herstellung solcher Verbindungen umständlich und zeitraubend und oft gar nicht möglich, da die Vorrichtungen in Maschinen zum Herstellen von Wirrgarnen fest und schwer zugänglich angeordnet waren. Außerdem war das eine einwandfreie Verbinden der Fadenenden gewährleistenda Einklemmen derselben nicht gelöst.Devices are now known for the production of so-called random yarns, which essentially consist of a press nozzle and a soundboard arranged opposite the nozzle mouth. Such devices have also been used to join two ends of the yarn. The two yarn ends to be connected were placed next to each other in the thread guides, whereupon air was blown onto the threads for a short time. However, since these devices are used essentially for the production of random yarns, they are poorly equipped for connecting two yarn ends. In general, the production of such connections was therefore cumbersome and time-consuming and often not possible at all, since the devices in machines for the production of random yarns were arranged in a fixed manner and difficult to access. In addition, the problem-free connection of the thread ends was guaranteed because the jamming of the same was not released.

Der erfindungsgemäöen Vorrichtung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig wirkende Vorrichtung zum Verbinden von Fadenenden durch Verwirbeln mit Hilfe eines Gasstrahles zu schaffen. Diese Aufgabe ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, daß zwischen einem Druckgasventil und einer an sich bekannten, einem Resonanzboden gegenüber angeordneten Blasdüse, wobei der Abstand zwischen Blasdüse und Resonanzboden durch Verschiebbarkeit beider Teile in Richtung der gemeinsamen Achse ein- stellbar ist, ein gegen eine Feder wirkender, in einem Vorzugsweis· parallel zur Blasdüsenachse angeordneten, mit der Gaszu- The device according to the invention is based on the object of creating a reliably acting device for connecting thread ends by swirling with the aid of a gas jet. This object is achieved in the device according to the invention in that between a pressurized gas valve and a known blowing nozzle arranged opposite a soundboard, the distance between the blowing nozzle and soundboard being adjustable by displaceability of both parts in the direction of the common axis, one against one spring-acting, in a preferential setting · arranged in parallel to Blasdüsenachse, with the gas supply

_ 3 BAD _ 3 BATH

0098 21/04710098 21/0471

- 3 - VGF 1254- 3 - VGF 1254

fuhr zur Blasdüse in unmittelbarer Verbindung stehenden Zylinder laufenden Kolben angeordnet ist, welcher seinerseits auf zwei als U-förmige Klappen zum Abschirmen der Blaszone ausgebildete Klemmvorrichtung einwirkt, welche in Höhe zweier zum Auflegen der Fadenenden bestimmten Einkerbungen seitlicher Abdeckeinrichtungen für die Blaszone Klemmstellen aufweist, wobei die Abmessungen von Kolben und Feder in Verbindung mit der Hebelübersetzung zur Klemmstelle so gewählt sind, daß zunächst die Klemmung wirksam wird und sich dann der wirksame Blasdruck aufbaut. Dabei wurde gefunden, daß die erfindungsge- | mäße Vorrichtung dann sicher arbeitet, wenn durch entsprechende Dimensionierung von Kolben und Feder die Klemmung bei einem Gasdruck von 1/20 bis 1/3, vorzugsweise 1/8 bis "1/4 des zweckmäßigerweise zwischen 1,5 und 10, vorzugsweise zwischen 2,5 und β atü liegenden Arbeitsdruckes der Blasdüse gewährleistet ist«-■ Durch die AusfüttöEmg mit elastischem Material wird das sichere Festhalten der Fadenenden gewährleistet 0 . ■ drove to the blow nozzle in direct connection cylinder running piston is arranged, which in turn acts on two U-shaped flaps designed as a clamping device to shield the blow zone, which has clamping points at the level of two notches intended for laying the thread ends on the side cover devices for the blow zone, the Dimensions of the piston and spring in connection with the leverage to the clamping point are chosen so that the clamping first becomes effective and then the effective blowing pressure builds up. It was found that the inventive | Proper device then works safely if the clamping at a gas pressure of 1/20 to 1/3, preferably 1/8 to "1/4 of, expediently between 1.5 and 10, preferably between 2, 5 and β atü the working pressure of the blower nozzle is guaranteed «- ■ The filling with elastic material ensures that the thread ends are held securely 0.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ü&esail dort mit Εσ£©ig verwenden, wo Fadenmaterial aus ein@2" Aöfsaaehöagsförm ia ©Ib© andere umgewickelt uirctp .beispielsweise. b®± Spul·=· wnc schinen, ■ heim Herstellen wan SchmßsgraXen ,astJo ebenso <ä®z Weiterverarbeitung ü<bs Fädes -wie -beispieiswais© aa ηηά Wirkmaschinen ο-- Sie kasm ostsfsit aageteaefet oder bare Verrichtung z^g Beniatiaag ^foa Haaö ausgebildet seine B@i Spul- und .Zwirnmaschinenff Falschdrallmaschinen nnä dergio kaaa es zweckmäßig seinff für di© ©inselnen Maschinenab'schnitte jeweils eine als Hand-Äppasat ausgebildet© @rfinäöngsgemä.ß© richtung au benutzmng wältoaMl si© füz-andere beispielsweise bai der Herist©12i2ng:-v©a fest eingebaut gsia kaiwio Sasbesoades·® Isaaa dio Siarichtuag iberall dort sit erhebliehesa Vorteil ^ wo bisteax stationär-..©iagfibaut© SCnotTOiisigfotungesaThe device is above & esail there ig use with Εσ £ © where suture material wrapped in an @ 2 "Aöfsaaehöagsförm ia © Ib © other uirctp .beispielsweise. B® ± Reel · = · wnc machines, ■ home making wan SchmßsgraXen, astJo as < ä®z further processing ü <bs thread -like -beispieiswais © aa ηηά knitting machines ο-- you kasm ostsfsit aageteaefet or bare Verri htung z ^ g Beniat iaag ^ foa Haaö trained his B @ i winding and twisting machines ff false twisting machines nnä dergio kaaa it would be useful ff for the © © island machine sections each one designed as a hand-held Äppasat © @ rfinäöngsgemä.ß © direction to use g wältoaMl si © füz-others, for example, based on the Herist © 12i2ng : -v © a permanently installed gsia kaiwio Sasbesoades · ® Isaaa dio Siarichtuag i everywhere there sit considerable advantage ^ where bisteax stationary - .. © iagfibaut © SCnotTOiisigfotungesa

009821/047-1009821 / 047-1

BADBATH

ll> · Ill> I

B ■ . I I I IB ■. I I I I

• ■ I I · 1• ■ I I · 1

I I t tilI I t til

I III I ·I III I

r . πr. π

- 4 - VGF 1254- 4 - VGF 1254

Da die mit der erfindungsgemäßen Einrichtung erzeugten Fadenverbindungen sich in ihren Eigenschaften nicht mehr von dem Fadenmaterial unterscheiden und daher bei der Weiterverarbeitung unberücksichtigt bleiben können, ist es nunmehr möglich, Aufmachungsformen mit beliebigen Fadenlängen ohne bei der Weiterverarbeitung zu berücksichtigende Knoten herzustellen.Since the thread connections produced with the device according to the invention no longer differ in their properties from the thread material and therefore during further processing can be disregarded, it is now possible to make up forms with any thread lengths without the Further processing to establish knots to be taken into account.

Die Automatisierung des VerbindungsVorganges läßt sich bei der ortsfest angeordneten erfindungsgemäßen Vorrichtung beispielsweise dadurch erreichen, daß die zu verbindenden Fadenenden, etwa das der ablaufenden und das der neuen Spule, durch Greifeinrichtungen an sich von den automatischen Knotern her bekannter Konstruktion festgehalten und in die erfindungsgemäße Einr richtung eingelegt werden, worauf diese dann durch eine zweckentsprechende Schaltung, etwa einen einfachen, durch die Greifeinrichtung zu betätigenden Endschalter, in Gang gesetzt wird.The automation of the connection process can be achieved with the Stationarily arranged device according to the invention, for example achieve that the thread ends to be connected, such as that of the running out and that of the new bobbin, by gripping devices per se of the automatic knotters known construction held and in the inventive Einr Direction are inserted, whereupon this is then through an appropriate circuit, such as a simple one, by the gripping device limit switch to be operated is set in motion.

Die mit der erfindungsgemäßen Einrichtung hergestellten Verbindungen sind haltbar und weisen die gleiche Zugfestigkeit auf wie das Garn, obwohl die Fadenverdickung kaum wahrnehmbar ist und durch alle Einrichtungen wie Fadenführer, Rietnadeln, Wirknadelösen und dergl. mehr ohne Störung hindurchläuft. Von besonderer Bedeutung ist auch, daß die Verbindungsstellen bei Texturierungsvorgängen wie Stauch-, Falschdrallkräuselung und dergl. und bei der Färbung nicht in Erscheinung treten.The connections made with the device according to the invention are durable and have the same tensile strength as the yarn, although the thread thickening is barely noticeable and passes through all devices such as thread guides, riveting needles, knitting needle loops and the like without interference. Of special It is also important that the connection points are used in texturing processes such as upsetting, false twist crimping and The like. And do not appear in the coloring.

An Hand der beigegebeneni feichnung, welche eine von Hand zu betätigende, bewegliche, zur besseren Hantierbarkeit Pistolenform aufweisende Ausführungsform zeigt, wird die Erfindung näher erläutert :With reference to the accompanying i feichnung which shows a manually operable, portable, having to better handleability pistol-shaped embodiment, the invention is explained in more detail:

Flg. 1 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Pistolenform und Flg. 1 shows a section through a device according to the invention in the form of a pistol and

009821/0471009821/0471

■Γ Π■ Γ Π

- 5 - VGF 1254- 5 - VGF 1254

Fig. 2 eine Ansicht derselben. Fig. 2 is a view of the same.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist in das Einsatzstück 33 im Griffteil des Gehäuses von unten die Preßgaszuleitung 2 eingeschraubt. Ein gegen die Feder 4 zu betätigendes Ventil 3 sperrt den zur Blasdüse 17 führenden Gaskanal 6 ab und gibt ihn beim Druck auf den Kopf 5 frei. Unter der Gasdüse 17 ist in einem Zylinder 34 ein gegen eine Feder 8 wirkender Kolben angebracht, welcher über die Stange 9 auf einen Zapfen 10 wirkt.In the embodiment shown is in the insert 33 in the handle part of the housing from below the compressed gas supply line 2 screwed in. A valve 3 to be actuated against the spring 4 blocks the gas channel 6 leading to the blow nozzle 17 and releases it free it when pressure is applied to the head 5. A piston acting against a spring 8 is located in a cylinder 34 below the gas nozzle 17 attached, which acts on a pin 10 via the rod 9.

Im oberen Teil sind Düse 17 und Resonanzboden 18 in zwei koaxialen Bohrungen des Gehäuses, zwischen welchen eine Aussparung 31 liegt, mit Hilfe von Madenschrauben 23 bzw. 25 festgelegt.' Die Düse selbst besteht aus dem zylindrischen, in die Bohrung gleitend passenden Körper 17 mit der Bohrung 20 und dem Langloch 19, welches auch beim Verschieben der Düse in Längsrichtung zur richtigen Einjustierung in jeder Stellung den Eintritt des Gases aus dem Kanal 6 zuläßt, und der DUsenmündung 21. Der Resonanzboden 18 ist in bekannter Art ausgeführt und sitzt auf einem zylindrischen Stück 24, welches längsverschieblich in seiner Bohrung angeordnet ist und mit Hilfe der Madenschraube 25 festgesetzt werden kann.In the upper part, nozzle 17 and soundboard 18 are in two coaxial bores of the housing, between which a recess 31 is fixed with the help of grub screws 23 and 25, respectively. The nozzle itself consists of the cylindrical, in the bore Slidably fitting body 17 with the bore 20 and the elongated hole 19, which also enters the inlet when the nozzle is moved in the longitudinal direction for correct adjustment in any position of the gas from the channel 6, and the nozzle mouth 21. The soundboard 18 is designed in a known manner and sits on a cylindrical piece 24 which is arranged to be longitudinally displaceable in its bore and with the aid of the grub screw 25 can be fixed.

Zu beiden Seiten des Ausschnittes 31 sind Abdeckbleche 28 montiert (Fig. 2; nur die abgelegene Seite ist gezeigt), welche Einkerbungen 32 besitzen, die als Auflage für die Fadenenden dienen. Zwei Leistenpaare 11 und 12 sind jeweils vermittele eines Plättchens 29 bzw. 30 in U-Form zu einer Klappe verbunden und diese auf den Achsen 13 und 14 schwenkbar befestigt. Mit Hilfe eines Stiftchens 15, welches in beiden Schenkeln 12 der einen Klappe 12, 30 eingesetzt ist und in einen korrespondierenden Schlitz in den Schenkeln 11 dexr zweiten Klappe 11/ eingreift, sind die Bewegungen der beidan Klappen 11, 2$ and 12»On both sides of the cutout 31 cover plates 28 are mounted (Fig. 2; only the ab elegene side is shown) which have notches 32 that serve as a support for the thread ends. Two pairs of strips 11 and 12 are each connected by means of a plate 29 or 30 in a U-shape to form a flap and these are fastened pivotably on the axes 13 and 14. With the help of a pin 15, which is inserted in both legs 12 of the one flap 12, 30 and engages in a corresponding slot in the legs 11 of the second flap 11 /, the movements of the two flaps 11, 2 and 12 »

L- β - BAD OfBOtNAl. 009821/0471 —1L- β - BAD OfBOtNAl. 009821/0471-1

r πr π

- 6 - VGF 1254- 6 - VGF 1254

30 formschlüssig miteinander gekoppelt und so abgestimmt, daß beim Zusammenschwenken die Einkerbungen 32 mit den Berührungslinien der Schenkel 11 und 12 beispielsweise etwa in der Mitte der Ausnehmung 31 zusammenfallen.30 positively coupled with each other and matched so that when pivoting the notches 32 with the lines of contact of the legs 11 and 12, for example approximately in the middle the recess 31 coincide.

Die beiden Leisten 11 sind bis zu dem Zapfen 10 verlängert, welcher in entsprechende Bohrungen der Leisten 11 eingreift. Zn Höhe der Einkerbungen 32 zeigen die Leisten 11 und 12 in der vorliegenden Ausführungsform halbkreisförmige Ausnehmungen, in welch· aus Gummi oder einem ähnlichen elastisch verformbaren Material bestehende Einsätze 16 zum Einklemmen der Fadenenden eingesetzt sind. Die Klemmeinsätze 16 sind so angeordnet, daß eine den Grund der beiden Einkerbungen 32 berührende Gerade etwa durch die Mitte ihrer Berührungsflächen verläuft.The two strips 11 are extended up to the pin 10, which engages in corresponding bores in the strips 11. Zn At the height of the notches 32, the strips 11 and 12 in the present embodiment show semicircular recesses in which inserts 16 made of rubber or a similar elastically deformable material are used for clamping the thread ends. The clamping inserts 16 are arranged so that a the straight line touching the base of the two notches 32 runs approximately through the middle of their contact surfaces.

Die formschlüssige Koppelung kann statt der beschriebenen auch auf jede andere bekannte Art wie durch Zahnsegmente und dergl. geschehen. Desgleichen ist es prinzipiell gleichgültig, ob die Leisten 11 mit dem Zapfen 10 verbunden sind oder die Leisten Im letzteren Fall muß die Wirkrichtung des Kolbens 7 umgekehrt werden.The positive coupling can instead of the one described in any other known way such as by toothed segments and the like. happen. Likewise, it is in principle immaterial whether the strips 11 are connected to the pin 10 or the strips In the latter case, the direction of action of the piston 7 must be reversed.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist nun»The mode of operation of the device according to the invention is now »

Nachdem Düse 17 und Resonanzboden 18 in an sich bekannter Welse so zusammen justiert sind, daß beim Einleiten eines Preßgases die gewünschte Wirkung eintritt, ist die Vorrichtung arbeitsbereit. Bei Betätigung des Ventils 3, was in der dargestellten Ausführungsform durch Druck auf den Kopf 5 geschieht, wird der Weg für das Preßgas aus der Leitung 2 zu der Düse 20 freigegeben. Gleichseitig wird der Kolben 7 beaufschlagt, schiebt sich im Zylinder 34 gegen die Kraft der Feder 8 nach vorne und führt die beiden Klappen 11, 29 und 12, 30 in der Mitte lusaenen. Dadurch wird sowohl das sichere Einklemmen der Fadenenden alt auch ein Abschluß der Blaszone nach außen bewirkt.After nozzle 17 and soundboard 18 in known catfish are adjusted together so that the desired effect occurs when a compressed gas is introduced, the device is ready for use. When the valve 3 is actuated, what is shown in FIG Embodiment happens by pressure on the head 5, the path for the compressed gas from the line 2 to the nozzle 20 is released. The piston 7 is acted upon on the same side and pushes itself in the cylinder 34 against the force of the spring 8 forward and leads the two flaps 11, 29 and 12, 30 lusaenen in the middle. As a result, both the secure clamping of the thread ends becomes old also causes the blow zone to be closed to the outside.

■0 098 2-1/0471 bad7o«chnal■ 0 098 2-1 / 0471 bad 7 o «chnal

- 7 - VGF 1254- 7 - VGF 1254

Bei ortsfesten Anordnungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann das Ventil 3 zweckmäßig mit Hilfe entsprechender Hebeloder Zugverbindungen durch ein Fußpedal betätigt werden, während dies bei einer mit einer automatischen Greifvorrichtung für die Fadenenden versehenen selbsttätigen Vorrichtung vermittels einer durch die Greifvorrichtung betätigten Endschalters erfolgen kann, wobei durch Schaltmittel an sich·bekannter Art, beispielsweise ein Zeitrelais, die Wirkungsdauer der Vorrichtung und die anschließende Freigabe des verbundenen Fadens einstellbar ist« Als automatische Greifeinrichtungen sind die bei sog. automatischen Knotern allgemein bekannten zu verwenden.With stationary arrangements of the device according to the invention the valve 3 can expediently be operated with the aid of appropriate lever or pull connections by a foot pedal while this by means of an automatic device provided with an automatic gripping device for the thread ends a limit switch actuated by the gripping device can take place, with switching means being known per se Type, for example a time relay, the duration of action of the device and the subsequent release of the connected The thread is adjustable «As automatic gripping devices those generally known for so-called automatic knotters are to be used.

Es hat sich gezeigt, daß die kurze zeitliche Verzögerung zwischen dem Ansprechen des Kolbens 7 und dem Aufbau des erforderlichen Druckes in der Düse bei richtiger Abstimmung von Kolbenfläche und Federkraft ausreicht, um die Fadenenden sicher einzuklemmen, bevor sie von dem aus der öffnung 21 austretenden Gasstrahl getroffen werden. Dies ist für die sichere Funktion der Vorrichtung erforderlich. Dabei hat sich als notwendig erwiesen, Kolben 7 bzw. Zylinder 34 und Feder 8 so zu bemessen, daß die sichere Klemmung bereits bei einem Gasdruck von 1/20 bis 1/3, vorzugsweise 1/8 bis 1/4 des sich in der Düsenkamraer 20 aufbauenden Arbeitsdruckes gewährleistet ist. Außerdem soll der Strfimungsguerschnitt des Ventils 3 und des Kanals 6 einerseits die volle Funktionsfähigkeit der Düse gewährleisten, andererseits aber eng genug sein, um einen zu schnellen Druckaufbau hinter dem Ventil zu verhindern. Dies ist jedoch um so weniger kritisch, je geringer der zur Betätigung der Klemmvorrichtung notwendige Druck im Verhältnis zum Arbeitsdruck der Düse ist.It has been shown that the short time delay between the response of the piston 7 and the construction of the required If the piston area and spring force are correctly matched, the pressure in the nozzle is sufficient to secure the thread ends clamp before they are hit by the gas jet emerging from the opening 21. This is for the safe function of the device required. It has been found necessary to dimension the piston 7 or cylinder 34 and spring 8 so that that the secure clamping is already at a gas pressure of 1/20 to 1/3, preferably 1/8 to 1/4 of that in the nozzle chamber 20 building up working pressure is guaranteed. In addition, the design cross-section of the valve 3 and of the Channel 6 on the one hand ensure the full functionality of the nozzle, on the other hand, be tight enough to prevent the pressure from building up too quickly behind the valve. This is however, the less critical the lower the pressure required to actuate the clamping device in relation to the working pressure the nozzle is.

009821/0471009821/0471

Claims (1)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zum knotenfreien Verbinden von Fadenenden unter Verwendung einer Druckgas-betriebenen Blasdüse und eines dieser gegenüber angeordneten Resonanzbodens, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Druckgasventil (3>) und einer an sich bekannten, einem Resonanzboden (18) gegenüber angeordneten Blasdüse (17)* wobei der Abstand zwischen Blasdüse (17) und Resonanzboden (l8) durch Verschiebbarkeit beider Teile in Richtung der gemeinsamen Achse einstellbar ist, ein gegen eine Feder (8) wirkender, in einem vorzugsweise parallel zur Blasdüsenachse angeordneten, mit der Gaszufuhr zur Blasdüse in unmittelbarer Verbindung stehenden Zylinder (J>k) laufender Kolben (7) angeordnet ist, welcher seinerseits auf zwei als U-förmige Klappen (11, 29 und 12, 50) zum Abschirmen.der Blaszone ausgebildete Klemmvorrichtung einwirkt, welche in Höhe zweier zum Auflegen der Fadenenden bestimmten Einkerbungen (32) seitlicher Abdecke.inrichtungen (28) für die Blaszone Klemmstellen (17) aufweist, wobei die Abmessungen von Kolben (7) und Feder (8) in Verbindung mit der Hebelübersetzung zur Klemmstelle (17) so gewählt sind, daß zunächst die Klemmung wirksam wird und sich dann der ■ wirksame Blasdruck aufbaut.Device for the knot-free connection of thread ends using a compressed gas-operated blow nozzle and a soundboard arranged opposite it, characterized in that between a compressed gas valve (3>) and a blow nozzle (17), known per se, arranged opposite a soundboard (18) opposite the distance between the blower nozzle (17) and soundboard (l8) can be adjusted by displaceability of both parts in the direction of the common axis, a spring (8) acting against a spring (8), preferably arranged parallel to the blower nozzle axis, in direct connection with the gas supply to the blower nozzle Cylinder (J> k) running piston (7) is arranged, which in turn acts on two as U-shaped flaps (11, 29 and 12, 50) for shielding the blow zone designed clamping device, which are intended for laying the thread ends at the level of two Notches (32) on the side cover devices (28) for the blowing zone have clamping points (17), the Dimensions of the piston (7) and spring (8) in connection with the leverage to the clamping point (17) are chosen so that the clamping first becomes effective and then the ■ effective blowing pressure builds up. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ortsfest angeordnet und mit Fadenfangvorrichtungen an sich bekannter Art zum Einlegen der Fadenenden in die Vorrichtung und einer durch diese in Gang gesetzten Vorrichtung zum öffnen desDevice according to claim 1, characterized in that it is arranged in a stationary manner and with thread catching devices which are known per se Kind of inserting the thread ends into the device and a device set in motion by this to open the • Druckgasventils (3) und dessen Freigabe nach einer einstellbaj ren Einwirkungsdauer versehen ist.• Pressurized gas valve (3) and its release after an adjustment bay ren exposure time is provided. 009 8 21/0471009 8 21/0471 - 9 - VGP 1254- 9 - VGP 1254 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie '. als bewegliche, von Hand zu. betätigende Einrichtung ausgebildet ist. ; · - Device according to claim 1, characterized in that it '. as movable, by hand to. actuating device is formed. ; - .Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kolben (7) und Feder (B) derart bemessen sind, daß die sichere Klemmung bei einem Gasdruck von 1/20 bis 1/5, vorzugsweise 1/8 bis 1/4 des sichln der Düsenkammer (20) aufbauenden Arbeitsdruckes gewährleistet ist. · μ .Apparatus according to claim 1, characterized in that the piston (7) and spring (B) are dimensioned in such a way that the secure clamping at a gas pressure of 1/20 to 1/5, preferably 1/8 to 1/4 of the Nozzle chamber (20) building up working pressure is guaranteed. · Μ Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßgas einen Druck von 1,5 bis 10, vorzugsweise 2,5 bis 6 atü aufweist. ·Device according to claim 1, characterized in that the Press gas has a pressure of 1.5 to 10, preferably 2.5 to 6 atmospheres having. · Vorrichtung nach Anspruch/5, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Verbesserung der Handlichkeit Pistolenform aufweist und ' die Betätigung .vermittels eines gegen die Kraft einer Feder (4) in den Pistolengriff des Gehäuses (l) hineinzudrückenden, auf das Druckgasventil,.(>) wirkenden Knopfes (5) geschieht. ;Device according to claim / 5, characterized in that it pistol-shaped to improve handiness and 'actuation by means of a counter to the force of a spring (4) into the pistol grip of the housing (l) the pressure gas valve,. (>) acting button (5) happens. ; Vorrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstellen mit einem elastischen, vorzugsweise gummielastl- 1 I sehen Material ausgefüttert sind.Device according to claim I 3, characterized in that the clamping points are lined with an elastic, preferably rubber-elastic material. badbath 00 9821/047100 9821/0471
DE1965V0029347 1965-07-29 1965-09-17 Device for the account-free connection of thread ends Pending DE1560624A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965V0029347 DE1560624A1 (en) 1965-09-17 1965-09-17 Device for the account-free connection of thread ends
BE682773D BE682773A (en) 1965-07-29 1966-06-20
NL6608525A NL6608525A (en) 1965-07-29 1966-06-20
GB28897/66A GB1121597A (en) 1965-07-29 1966-06-28 Means for the knot-free connection of thread ends
ES0329046A ES329046A1 (en) 1965-07-29 1966-07-13 A device for the unión without knots of threads. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
SE9659/66A SE300594B (en) 1965-07-29 1966-07-14
CH1080566A CH439168A (en) 1965-07-29 1966-07-26 Device for the knot-free connection of thread ends
FR71196A FR1487933A (en) 1965-07-29 1966-07-28 Device for knotting the ends of the wires without knots
US568654A US3345809A (en) 1965-07-29 1966-07-28 Device for joining thread ends

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965V0029347 DE1560624A1 (en) 1965-09-17 1965-09-17 Device for the account-free connection of thread ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1560624A1 true DE1560624A1 (en) 1970-05-21

Family

ID=37080005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965V0029347 Pending DE1560624A1 (en) 1965-07-29 1965-09-17 Device for the account-free connection of thread ends

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1560624A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408544A1 (en) * 1977-11-14 1979-06-08 Schlafhorst & Co W
DE2810741A1 (en) * 1978-03-13 1979-09-27 Schlafhorst & Co W Automatic splicer for broken ends on winding frame - transfers threads from above and below into pneumatic chamber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408544A1 (en) * 1977-11-14 1979-06-08 Schlafhorst & Co W
DE2810741A1 (en) * 1978-03-13 1979-09-27 Schlafhorst & Co W Automatic splicer for broken ends on winding frame - transfers threads from above and below into pneumatic chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450004C2 (en) Method and device for splicing undrawn or partially drawn filament yarns
CH439168A (en) Device for the knot-free connection of thread ends
DE3122737C2 (en)
WO1997011214A1 (en) Process and device for texturing at least one endless filament yarn
DE3244669C2 (en)
DE3342858C2 (en)
DE3222796A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TEXTILE THREADS BY MEANS OF COMPRESSED AIR
DE1560624A1 (en) Device for the account-free connection of thread ends
DE10062198A1 (en) Device for the pneumatic connection of threads or yarns and method for making this connection
DE4240728C2 (en) Method for knotless connection of textile threads or yarns using compressed air and device for carrying out the method
DE2401032B2 (en) Shuttleless loom
DE2114529C2 (en) Device for wrapping a cotton fleece, which is used in particular for the production of tampons for feminine hygiene, with a pull-back tape in a double layer
DE2939888C2 (en) Device on sewing machines, in particular multi-needle sewing machines, for stabilizing the needle thread loop in the area of the hook
DE813699C (en) Device for impregnating threads
DE3218613C2 (en)
DE2845698C2 (en)
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.
DE635352C (en) Thread clamping device for knitting and edging machines
DE2925694C2 (en) Weft insertion element of a shuttleless loom
CH672646A5 (en)
DE115022C (en)
DE1926696U (en) DEVICE FOR KNOT-FREE CONNECTING OF THREAD ENDS.
DE2204523A1 (en) DEVICE FOR PNEUMATIC KNOTING
DE803974C (en) Device for the manufacture and mending of textiles
DE1490827C (en) Method and device for tying strands together in bundles, in particular for tying off cable harnesses