DE1560463A1 - Winding machine for packages - Google Patents

Winding machine for packages

Info

Publication number
DE1560463A1
DE1560463A1 DE19661560463 DE1560463A DE1560463A1 DE 1560463 A1 DE1560463 A1 DE 1560463A1 DE 19661560463 DE19661560463 DE 19661560463 DE 1560463 A DE1560463 A DE 1560463A DE 1560463 A1 DE1560463 A1 DE 1560463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
winding machine
jacket
thread
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661560463
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Ruf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEMMINGEN KG ING THEODOR OTTO
Original Assignee
MEMMINGEN KG ING THEODOR OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEMMINGEN KG ING THEODOR OTTO filed Critical MEMMINGEN KG ING THEODOR OTTO
Publication of DE1560463A1 publication Critical patent/DE1560463A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/46Package drive drums
    • B65H54/50Slotted or split drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

Firma Maschinenfabrik Memmingen KG«, Ing. Theodor Otto, Memmingen /Bayern, Rennweg 1Maschinenfabrik Memmingen KG, Ing. Theodor Otto, Memmingen / Bavaria, Rennweg 1

Wickelmaschine für Kreuzspulen'Winding machine for packages'

Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine für Kreuzspulen mit einer die Spule tragenden und antreibenden Welle und einer von einem Getriebe bewegten Padenführungseinrichtung.The invention relates to a winding machine for cross-wound bobbins with a shaft that carries and drives the bobbin a pad guide device moved by a gear.

Es sind Wickelmaschinen für Kreuzspulen bekannt, bei denen an der Außenseite des Wickels ein Fadenführer hin und her bewegt wird. Der Fadenführer wird von einem Getriebe angetrieben, das je nach der gewünschter. Wicklungsart umschaltbar bzw, veränderbar ist. Der Fadenführer muß der Fadenstärke angepaßt werden, ist also bei einem Wechsel der Fadenstärke auszutauschen·There are known winding machines for cross-wound bobbins in which on the outside of the roll a thread guide is moved back and forth. The thread guide is driven by a gear that depending on the desired. Winding type switchable or changeable is. The thread guide must be adapted to the thread thickness, has to be exchanged when changing the thread size.

Bei einer Kreuzspule wird bekanntlich der Faden schraubenförmigIn the case of a cross-wound bobbin, it is known that the thread becomes helical

1098207017410982070174

tür do» Auflrogmrhaltnli gilt dl· OtbOhniwrdnuno d«i D«ulidt«n Pefintonwellikimmir. irfOllvflgwrt und Oarlchfiitand M#mm!m«n. for the “Auflrogmrhaltnli” the following applies: OtbOhniwrdnuno d “i D“ ulidt ”n Pefintonwellikimmir. irfOllvflgwrt and Oarlchfiitand M # mm! m «n.

aufgewickelt. Um dies auch bei einer großen Wickelgeschwindigkeit zu erreichen, muß der Fadenführer entsprechend schnell an der Außenseite des Wickels entlang geführt werden. Auch die Umlenkung an den beiden Enden der Bahn des Padenführers muß sehr rasch erfolgen· Die somit bei den bekannten Wickelmaschinen erforderliche rasche Hin- und Herbewegung des Padenführers begrenzt die Leistungsfähigkeit dieser Maschine. Insbesondere deshalb, weil die Bewegungen des Padenführers nicht harmonisch verlaufen, treten große Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte auf. Die Maschine läuft rauh und die Lärmentwicklung ist beträchtlich. wound up. In order to achieve this even at a high winding speed, the thread guide must be activated correspondingly quickly be guided along the outside of the roll. The deflection at the two ends of the path of the path guide must also be very important can be done quickly · The required in the known winding machines rapid to-and-fro movement of the pad guide limits the performance of this machine. In particular, because the movements of the trail leader are not harmonious, great acceleration and deceleration forces occur on. The machine runs rough and the noise is considerable.

Durch die Erfindung soll eine Wickelmaschine für Kreuzspulen geschaffen werden, die die Nachteile der bekannten Maschinen vermeidet und wobei insbesondere die Leistungsfähigkeit der Maschine nicht mehr von den Antriebsmöglichkeiten des Padenführers abhängt.The invention is intended to create a winding machine for cross-wound bobbins which avoids the disadvantages of the known machines and in particular the performance of the machine no longer depends on the drive options of the trail leader.

Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe geht die Erfindung von einer Wickelmaschine für Kreuzspulen aus mit einer die Spule , tragenden und antreibenden Welle und einer von einem Getriebe ; bewegten Fadenführungseinrichtung, welche den Faden an der j Spulenaußenseite im wesentlichen ;. parallel hin und her führt j und an die Spule abgibt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungseinrichtung aus einem rotierenden, ! zylindrischen, aweite11igen und parallel zu? Spulsnachse angeordneten Mantel besteht und die einander zugewandten Ränder der Mantelteile «inen den Faden führenden Ringschiita bilden, dessen ( To achieve the object of the invention, the invention is based on a winding machine for cross-wound bobbins with a shaft that carries and drives the bobbin and one of a gear; moving thread guide device, which essentially moves the thread on the outside of the bobbin;. parallel back and forth leads j and delivers to the coil. The invention is characterized in that the thread guide device consists of a rotating,! cylindrical, wide and parallel to? The sheath arranged in the winding axis consists and the mutually facing edges of the sheath parts form a ring shiita guiding the thread, the (

ι 1098 20/0174 ■ j ι 1098 20/0174 ■ j

axiale Ausdehnung der Spulenbreite entspricht.axial extension corresponds to the coil width.

Durch die Erfindung wird somit der bekannte, Ösenartige Fadenführer durch einen zweigeteilten Mantel ersetzt, wobei der Schlitz zwischen den beiden Mantelteilen die Aufgabe der Fadenführung übernimmt. Bei einer Umdrehung des Mantels führt dieser den Faden hin und her und durch entsprechende Formgebung des Ringschlitzes zwischen den beiden Mantelteilen läßt sich die gewünschte Fadenführung erreichen.The invention thus provides the known, loop-like thread guide replaced by a two-part jacket, the slot between the two jacket parts having the task of Takes over the thread guide. During one revolution of the jacket, it guides the thread back and forth and, by appropriately shaping the annular slot, lets it between the two jacket parts the desired thread guide can be achieved.

Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Maschine besteht darin, daß die Maschine keine hin und her bewegten Teile mehr besitzt. Es wird lediglich der Faden hin und her geführt. Die den Faden führenden Teile rotieren gleichmäßig. Das Antriebsgetriebe für den Mantel ist dementsprechend einfach.'The main advantage of the machine according to the invention is that the machine no longer has any parts moving back and forth owns. Only the thread is guided back and forth. The parts leading the thread rotate evenly. The drive gear for the coat is accordingly simple. '

Die erfindungsgemäße Maschine ergibt sehr hohe Wickelleistungen, Die Wickelleistung ist nicht mehr von den Bauelementen der Maschine begrenzt, sondern lediglich noch von der Festigkeit des aufzuwickelnden Fadens.The machine according to the invention gives very high winding capacities, The winding capacity is no longer limited by the machine's components, but only by the strength of the thread to be wound.

Ein weiterer Vorteil der Maschine wird dadurch erhalten,'daß die Berührungsstelle des Fadens am Ringschlitz während der Rotation des Mantels dauernd wechselt. Hierdurch verteilt sich der Verschleiß auf eine relativ große Fläche und tritt dadurch kaum in Erscheinung« Bei dem bekannten, ösenartlgen Fadenführer schneidet sich dagegen der Faden rasch ein, sodaß der Fadenführer häufig ausgetauscht werden muß. Another advantage of the machine is obtained by the fact that the point of contact of the thread on the ring slot changes continuously during the rotation of the jacket. As a result, the wear is distributed over a relatively large area and is hardly noticeable. With the known, loop-like thread guide, on the other hand, the thread cuts in quickly, so that the thread guide has to be replaced frequently.

109820/0174109820/0174

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich dadurch, daß der gleiche Mantel auch bei verschieden starken Fäden Verwen dung finden kann. Hierzu ist es nur notwendig, wie die Erfin dung welter vorsieht, daft der axiale Abstand der beiden Man- ■ telteile veränderbar 1st, um hierdurch den Ringschlitz der Fadenstärke anzupassen· Bei den bekannten FadenfUhrungseinrichtungen mußte dagegen bei einem Wechsel der Fadenstärke der Fadenführer ebenfalls ausgetauscht werden. Another advantage of the invention results from the fact that the same jacket can be used even with threads of different strengths. For this purpose, it is only necessary, as the OF INVENTION dung Welter provides for the axial separation of the two Man- ■ daft telteile changeable 1st to thereby adjust the ring slot of the thread thickness · In the known FadenfUhrungseinrichtungen other hand, had to be at a change of the yarn thickness of the yarn guides also exchanged .

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß im Bereich der Mantelfläche Führungselemente für den Faden vorgesehen sind, die eine Mitnahme des Fadens durch den rotierenden Mantel verhindern, ein ^paralleles Verschieben des Fadens jedoch zulassen. Die beiden Mantelteile sind insbesondere über ein Getriebe miteinander gekoppelt.According to a further feature of the invention it is provided that guide elements for the thread are provided in the region of the lateral surface which prevent the thread from being carried along by the rotating jacket, a ^ parallel movement of the thread however allow. The two jacket parts are in particular over a transmission coupled together.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Mantel derart angeordnet, daß er die Spule umgibt. An sich ist auch eine Anordnung des Mantels parallel neben der Spule möglich, wobei dann der Faden in der Mantelachse einzuführen und durch den Ringschlitz aus dem Mantel heraus und auf die Spule zu führen wäre. Die Ausführungsform der Maschine, wobei der Mantel die Spule umgibt, ist Jedoch zu bevorzugen, da sich hier durch eine gedrängtere Bauweise der Maschine erhalten läßt.In a preferred embodiment of the invention, the jacket is arranged such that it surrounds the coil. An arrangement of the jacket parallel next to the bobbin is also possible, in which case the thread would then be introduced in the jacket axis and guided out of the jacket and onto the bobbin through the annular slot . The embodiment of the machine in which the jacket surrounds the coil is, however, to be preferred, since this can be achieved by a more compact design of the machine .

Günstig ist es, wenn der Abstand der beiden Mantelteile nicht nur im Bereich der unterschiedlichen Stärken der aufzuwickelnden Fäden veränderbar ist, sondern wenn auch der eine Mantel teil .verhältnismäßig weit vom anderen Mantelteil abgezogen wer·It is favorable if the distance between the two jacket parts can be changed not only in the range of the different thicknesses of the threads to be wound, but also if one jacket part is pulled off relatively far from the other jacket part .

10 9 8 2 0/017410 9 8 2 0/0174

den kann, um hierdurch die Zugänglichkeit der innerhalb des Mantels angeordneten Spule zu verbessern· Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß der eine Mantelteil am Maschinengestell gelagert ist und sich der andere Mantelteil über einen Schlitten am Maschinengestell abstützt.den can to thereby improve the accessibility of the within the To improve the jacket arranged coil · For this purpose, the invention provides that the one jacket part on the machine frame is stored and the other shell part is supported on a slide on the machine frame.

Das Kopplungsgetriebe zwischen den beiden Mantelteilen besteht vorzugsweise aus zwei Getriebegehäuseteilen und einer darin angeordneten Antriebswelle. Das Getriebegehäuse und die Antriebswelle dieses Kopplungsgetriebeß sind dabei teleskopartig, Jedoch gegen gegenseitige Verdrehung gesichert ausziehbar.The coupling gear between the two shell parts preferably consists of two gear housing parts and one drive shaft arranged therein. The gear housing and the drive shaft of this coupling gear are telescopic, However, it can be pulled out secured against mutual rotation.

Nach weiteren Merkmalen der.Erfindung ist das Kopplungsgetrie-ο λ Vi <aAccording to further features of the invention, the coupling gear is ο λ Vi <a

be . parallel außerhalb des Mantels angeordnet. Der Mantel ist ferner um einea?^^arallel angeordnete Achse, insbesondere um die vorerwähnte Achse des Kopplungsgetriebes verschwenkbar, wodurch es möglich ist, die erfindungsgemäße Faden-fÜhrungseinrichtung immer sehr nahe an die Aufwickelspule heranzubringen. Die mit dem Ringschlitz zusammenwirkenden Führungselemente bestehen insbesondere aus einer oder mehrerena? parallelen Walzen, wobei es günstig ist, wenn innerhalb dieses Mantels eine an dem Wickel anliegende Tastwalze vorgesehen ist, die dann die jeweilige Lage des Mantels mit den zugehörigen Getriebeteilen während eines Aufwickelvorganges bestimmt«be. arranged in parallel outside the jacket. The coat is also a a? ^^ arallel disposed axis, pivotable in particular about the above mentioned axis of the coupling transmission, which makes it possible the thread-guiding device according to the invention in bringing always very close to the take-up reel. The guide elements cooperating with the ring slot consist in particular of one or more a ? parallel rollers, whereby it is advantageous if a feeler roller lying against the roll is provided within this shell, which then determines the respective position of the shell with the associated gear parts during a winding process «

Während bei den bekannten Wickelmaschinen die Aufwickelspule Jeweils fliegend angeordnet wurde, ist es bei der Erfindung gün-. stig, wenn insbesondere auf dem Schlitten eine Gegenlagerung für die Wickelepule vorgesehen wird« Durch diese GegenlagerungWhile in the known winding machines, the take-up reel was each cantilevered, it is favorable with the invention. stig, especially if a counter bearing for the winding reel is provided on the slide «By means of this counter bearing

10 9 8 20/017410 9 8 20/0174

die beim Spulenwechsel zusammen mit dem einen Mantelteil abgezogen wird, kann der Durchmesser der Papphülse der Spule ohne Schwächung der Führung und des Antriebs der Spule geringer gehalten und somit das Fassungsvermögen der Spule vergrößert werden, r' which is pulled off together with the one casing part when changing the bobbin, the diameter of the cardboard tube of the bobbin can be kept smaller without weakening the guide and the drive of the bobbin and thus the capacity of the bobbin can be increased, r '

Die Manteiteile der erfindungsgemäßen Wickelmaschine sind insbesondere je in einem die Mantelenden umfassenden Getriebehäuse gelagert und im Mantelantrieb, der vorzugsweise vom Spulenantrieb abgeleitet ist, ist ein stufenlos regelbares Getriebe zwischengeschaltet.The shell parts of the winding machine according to the invention are in particular each stored in a gear housing encompassing the jacket ends and in the jacket drive, which is preferably from the coil drive is derived, a continuously variable transmission is interposed.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing shown. Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Wickelmaschine, teilweise im Schnitt,Fig. 1 is a front view of the winding machine according to the invention, partially in section,

Fig. 2 und Fig. 3 zwei teilweise Seitenansichten der Maschine nach der Fig. 1,Figures 2 and 3 show two partial side views of the machine according to Fig. 1,

Fig. Ij und Fig. 5 vergrößerte, teilweise Längsschnittdarstel- | lungen von Einzelheiten der erfindungsgemäßen Wickelma- ;FIGS. 1j and 5 are enlarged, partially longitudinal sectional views lungs of details of the winding machines according to the invention;

I schine. ' \ I machine. ' \

Auf dem Maschinengestell 1 ist das Getriebegehäuse 2 und auf dem Getriebegehäuse 2 ist ein Stützarm zur Lagerung der Fadenzuführungerolle 4 vorgesehen. Das Getriebegehäuse 2 trägt den strich- |On the machine frame 1 is the gear housing 2 and on the gear housing 2 is a support arm for mounting the thread feed roller 4 provided. The gear housing 2 carries the dashed |

109820/0174 ■ . 7 . j109820/0174 ■. 7th j

punktiert angedeuteten Antriebsmotor 13 und nimmt die Antriebe welle 12 mit der Riemenscheibe 14 dem Riemen 36 und der angetriebenen Riemenscheibe 37 auf· Der Durehmesser der Riemenscheibe ist verstellbar und die Verstellung kann durch das Verstellrad 38 vorgenommen werden» wodurch eine stufenlose Veränderung 4§r Drehzahl der Welle der Scheibe 37 möglich ist.The drive motor 13 indicated by dotted lines and takes the drive shaft 12 with the belt pulley 14, the belt 36 and the driven belt pulley 37 · The diameter of the belt pulley is adjustable and the adjustment can be made by the adjusting wheel 38 »whereby a stepless change 4§r speed of the Wave of the disk 37 is possible.

Die Welle 12 ist durch das -Getriebegehäuse 2 hindurch geführt und trägt die nicht näher dargestellte Wickelspule, die eine an sich bekannte Gestalt aufweist und welche inn'erhalb< des von den Teilen 8 und 13 gebildeten Mantels angeordnet ist. Die Achse der Spule ist mit 56 (vergleiche Fig. 3) bezeichnet.The shaft 12 is passed through the gear housing 2 and carries the winding reel, not shown, which has a known shape and which is inside of the shell formed by the parts 8 and 13 is arranged. The axis of the Coil is designated with 56 (see Fig. 3).

Mittels der Kugellager 6 ist am Getriebegehäuse 2 der Teil 5 des Gehäuses des Kopplungsgetriebes gelagert, der im wesentlichen einstückig mit dem Getriebegehäuse 7 zur Lagerung des einen Mantelteils 8 ausgebildet lot. Der Getriebegehäuseteil 7 nimmt den Kugelkranz 9 zur drehbaren Lagerung des Mantelteils 8 auf. Das vom Kugellager 9 getragene Mantelende ist mit 30 bezeichnet. Das Mantelende 30, das mit dem Mantel 8 fest verbunden ist, trägt ferner den Zahnkranz 11 und die gemeinsame Achse des Mantelteils 8, des Endes 30,des Kugellagers 9 und des Zahnkranzes 11 1st mit 10. bezeichnet.By means of the ball bearings 6, the part 5 of the housing of the coupling gear is mounted on the gear housing 2, which is essentially formed in one piece with the gear housing 7 for mounting the one casing part 8. The gear housing part 7 accommodates the ball ring 9 for the rotatable mounting of the casing part 8. The jacket end carried by the ball bearing 9 is denoted by 30. The casing end 30, which is firmly connected to the casing 8, also carries the ring gear 11 and the common axis of the casing part 8, the end 30, the ball bearing 9 and the ring gear 11 is denoted by 10.

Der Kopplungsgetriebegehäuseteil 5 besitzt einen rohrartigen Ansatz 6, in den ein anderer rohrartiger Ansatz 25 eingreift, wel cher einstückig mit dem Oetriebegehäuseteil 21 verbunden 1st. Zwischen den rohrartigen Ansätzen 25 und 26 1st eine Kellnuten- The coupling gear housing part 5 has a tubular extension 6, in which another tubular extension 25 engages, wel cher integrally connected to the Oetriebegehäuseteil 21 is. Between the tubular extensions 25 and 26 is a Kellnuten-

IADORiGiNAL 109820/0174 , ■ -8-IADORiGiNAL 109820/0174, ■ -8-

verbindung 22 vorgesehen, sodaß die Teile 21 und 5 auseinander ziehbar, nicht jedoch gegeneinander verdrehbar sind.Connection 22 is provided so that the parts 21 and 5 can be pulled apart, but not rotated against each other.

Der Getriebegehäuseteil 21 stützt sich über das Lager 23 im Schlitten 24 ab, der seinerseits wieder mit den Schlittenkufen. 18 in die Schlittenführung 19 eingreift, die in den Seitenwandungen 20 eines Aufsatzes auf dem Maschinengestell 1 angeordnet sind.The gear housing part 21 is supported via the bearing 23 in the slide 24, which in turn is again connected to the slide runners. 18 engages in the slide guide 19 which is arranged in the side walls 20 of an attachment on the machine frame 1 are.

Auf dem Schlitten 24 ist ein Ständer (siehe Fig. 5) vorgesehen, der die Gegenlagerung 15 für die Wickelspule trägt. Die Büchse 16 dient der Lagerung der Gegenlagerung 15.A stand (see FIG. 5) is provided on the carriage 24, which supports the counter bearing 15 for the winding reel. The rifle 16 is used to support the counter bearing 15.

Die Gegenlagerung 15 kann einstückig mit der Welle 12 ausgebildet sein, es ist aber auch möglich, die Welle 12 und die Gegenlagerung 15 als Wellenstummel auszubilden, zwischen die die Spule eingefügt ist.The counter bearing 15 can be formed in one piece with the shaft 12, but it is also possible to have the shaft 12 and the counter bearing 15 to be designed as a stub shaft, between which the coil is inserted.

Auf dem Schlitten 2k 1st ein Befestigungselement 47 (vergleiche Fig. 1) aufgesetzt, das in der Fig. 5 nicht näher dargestellt ist. Das Element 47 trägt eine Stange 48 mit dem Betätigungsgriff 49.A fastening element 47 (see FIG. 1), which is not shown in greater detail in FIG. 5, is placed on the slide 2k. The element 47 carries a rod 48 with the operating handle 49.

In gleicher Weise, wie das Getriebegehäuse 7 für den Mantelteil 8 mit dem Getriebegehäuseteil 5 verbunden 1st, ist das Getriebegehäuseteil 28 mit dem Getriebegehäuseteil 21 verbunden. Das Ge-In the same way as the gear housing 7 for the jacket part 8 is connected to the gear housing part 5, the gear housing part is 28 is connected to the transmission housing part 21. The GE-

- 9 1098 20/01 7k - 9 1098 20/01 7 k

triebegehäusetell 28 nimmt das Kugellager 27 mit dem Mantelende 29 und dem Zahnkranz 35 auf und dient zur Lagerung des Mantelteils 31.gear housing part 28 takes the ball bearing 27 with the jacket end 29 and the ring gear 35 and serves to support the jacket part 31.

Die Hülse 39fauf der die Riemenscheibe 37 befestigt ist, ist mit dem Ritzel 41 für den Antrieb des Zahnkranzes 11 versehen und in den Lagern 40 im Getriebegehäuse 5 gelagert, über die Keilnutanordnung 43 nimmt die Hülse 39 die Welle 42 mit, die im Ge-triebegehäuseteil 21 mittels der Lager 44 gelagert ist und an diesem Wellenende das Ritzel 45 trägt. Dieses Ritzel 45 treibt den Zahnkranz 35 an. 'The sleeve 39 f on which the pulley 37 is attached is provided with the pinion 41 for driving the ring gear 11 and stored in the bearings 40 in the gear housing 5, via the keyway arrangement 43 the sleeve 39 takes the shaft 42 with it, which is in the Ge -triebegehäuseteil 21 is mounted by means of the bearing 44 and the pinion 45 carries on this shaft end. This pinion 45 drives the ring gear 35. '

Die Keilnutanordnung 43 hat dieselbe Punktion, wie die Keilnutanordnung 22, mit dem Ergebnis, daß am Griff 49 das" Getriebegehäuse 21 mit dem Gehäuseteil 28 vom anderen Gehäuseteil 5 bzw. 7 abgezogen werden kann, wobei sich auch der Abstand der beiden Mantelteile 8 und 31 verändert.The keyway assembly 43 has the same puncture as the keyway assembly 22, with the result that on the handle 49 the "gear housing 21 with the housing part 28 can be withdrawn from the other housing part 5 or 7, the distance between the two Shell parts 8 and 31 changed.

Der Deckel 46 verschließt den Getriebegehäuseteil 21.The cover 46 closes the gear housing part 21.

Aus den vorstehenden Ausführungen ergibt sich, daß die beiden Mantelteile 8 und 31 gleichartig angetrieben sind und daß diese Mantelteile auch zusammen gleichartig um die Achse der Kugellager 23 und 6 verschwenkbar sind.From the above it follows that the two shell parts 8 and 31 are driven in the same way and that these Shell parts also together similarly around the axis of the ball bearings 23 and 6 are pivotable.

Die Mantelteile 8 und 31 sind in einem derartigen Abstand voneinander angeordnet, daß sich zwischen diesen der Padenführungs-The shell parts 8 and 31 are at such a distance from each other arranged that between these the pad guide

■ - - 10-■ - - 10-

10 9 8 2 0/017410 9 8 2 0/0174

schlitz 3^ bildet. Dieser Schlitz wird von den Rändern 32 und 33 der Mantelteile begrenzt.slot 3 ^ forms. This slot is defined by the edges 32 and 33 of the shell parts limited.

Der durch diesen Schlitz in das Mantelinnere zur nicht dargestellten Spule eingeführte Faden 53 wird ferner-von den in den Getriebegehäuseteilen 7 und 28 gelagerten Führungswalzen 50 und 52 geführt, wobei die Walze 52 als Tastwalze innerhalb des Mantels angeordnet und durch die Laschen 51 gehalten ist.The through this slot in the inside of the jacket for not shown Thread 53 introduced into the bobbin is also-of the in the Gear housing parts 7 and 28 mounted guide rollers 50 and 52 out, the roller 52 as a feeler roller within the shell is arranged and held by the tabs 51.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Wickelmaschine ergibt sich ohne weiteres aus den vorstehenden Ausführungen. Die Wickel· spule zieht den Faden 53 vom Knäuel 51* auf dem Teller 55 ab. Der Ringschlitz 34 führt bei der Rotation des aus den Teilen 8 und 31 bestehenden Mantels den Faden in einer durch die Kurvenbahn des Ringschlitzes 31I bestimmten Weise hin und her, während die Walzen 50 und 52 verhindern, daß der Ringschlitz den Faden bei der Rotation mitnimmt. Zu Beginn des Wickelvorganges nimmt der Mantel mit den zugehörigen Einrichtungen die in der Fig. 3 dargestellte Stellung ein» In der gleichen Weise, wie der Wickel auf der Spule stärker wird, drückt die Tastwalze 52 den Mantel mit den zugehörigen Teilen in die Stellung nach der Fig. 2. Zum Einführen des Fadens und zum Auswechseln der Spule kann der Mantelteil 31 mit den zugehörigen Einrichtungen in der Darstellung nach der Fig. 1 nach links abgezogen werden, desgleichen kann die Breite des Spaltes 31J durch die Schlittenanordnung der jeweiligen Fadenstärke angepaßt werden.The mode of operation of the winding machine according to the invention is readily apparent from the above explanations. The winding bobbin pulls the thread 53 from the ball 5 1 * on the plate 55. The ring slot 34 guides the thread back and forth during the rotation of the jacket consisting of parts 8 and 31 in a manner determined by the curved path of the ring slot 3 1 I, while the rollers 50 and 52 prevent the ring slot from rotating the thread takes away. At the beginning of the winding process, the jacket with the associated devices assumes the position shown in FIG to Fig. 2. for insertion of the thread and for replacing the spool of the casing part 31 can and related facilities in the illustration of FIG. 1 taken off to the left, can likewise the width of the gap 3 1 J by the sled assembly of the respective thread thickness adapted will.

1 U 1 0 2 0 ■' 0 1 7 41 U 1 0 2 0 ■ '0 1 7 4

Claims (14)

PatentansprücheClaims 1. Wickelmaschine für Kreuzspulen mit einer die Spule tragenden und antreibenden Welle und einer von einem Getriebe bewegten Fadenführungseinrichtung, welche den Faden an der Spulenaußenseite im wesentlichen achsparallel hin- und herführt und an die Spule abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungseinrichtung aus einem rotierenden, zylindrischen, zweiteiligen und parallel1. Winding machine for cross-wound bobbins with a shaft that carries and drives the bobbin and one of a gear unit moving thread guide device, which the thread on the outside of the bobbin is essentially axially parallel moves back and forth and delivers to the bobbin, characterized in that that the thread guide device consists of a rotating, cylindrical, two-part and parallel . zur Spulenachse angeordneten Mantel besteht und die einander zugewandten Ränder der Mantelteile einen den Faden führenden Ringschlitz bilden, dessen axiale Ausdehnung der Spulenbreite entspricht.. to the bobbin axis arranged jacket and the mutually facing edges of the jacket parts a thread Form leading ring slot, the axial extent of which corresponds to the coil width. 2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Mantelfläche Führungselemente für d-en Faden vorgesehen sind, die eine Mitnahme des Fadens durch2. Winding machine according to claim 1, characterized in that guide elements for d-en in the region of the lateral surface Thread are provided that take the thread through 109820/0174109820/0174 den rotierenden Mantel verhindern, ein aohsparalleles Verschieben des Fadens jedoch zulassen.prevent the rotating jacket, but allow the thread to be displaced parallel to the axis. 3. Wickelmaschine nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mantelteile über ein Getriebe miteinander gekoppelt sind. 3. Winding machine according to one or both of the preceding Claims, characterized in that the two shell parts are coupled to one another via a gear. 4. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel dije Spule umgibt.4. Winding machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the jacket dije coil surrounds. 5. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand der beiden Mantelteile veränderbar ist.5. Winding machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the axial distance of the two shell parts is changeable. 6. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Mantelteil am Maschinengestell gelagert ist und sich der andere Mantelteil über einen Schlitten am Maschinengestell abstützt.6. Winding machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the one shell part is mounted on the machine frame and the other shell part is on a slide on the machine frame supports. 7. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelungsgetriebe zwischen den beiden Mantelteilen aus zwei Getriebegehäuaeteilen und einer darin angeordneten Antriebswelle besteht j wobei das Getriebegehäuse und die Antriebswelle teleskopartig, jedoch gegen gegenseitige Verdrehung genichert, ausziehbar sind.7. Winding machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the coupling gear between the two shell parts consists of two gear housing parts and a drive shaft arranged therein is j where the gear housing and the Drive shaft telescopic, but secured against mutual rotation, are extendable. - 3 109 8-20/0 1 7 A-- 3 109 8-20 / 0 1 7 A- / ν 8. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelungsgetriebe achsparallel außerhalb des Mantels angeordnet ist, 8. Winding machine according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the coupling gear is arranged axially parallel outside the shell, 9. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel um eine achsparallel angeordnete Achse, insbesondere um die Achse des Koppelungsgetriebe verschwenkbar ist.9. Winding machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the jacket is around an axially parallel axis, in particular around the Axis of the coupling gear is pivotable. 10. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden10. Winding machine according to one or more of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsele-Claims, characterized in that the guide element mente aus einer oder mehreren achsparallelen Walzen.bestehen. elements of one or more axially parallel rollers. 11. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Mantels eine an dem Wickel anliegende Tastwalze vorgesehen ist.11. Winding machine according to one or more of the preceding Claims, characterized in that a feeler roller resting against the roll is provided within the jacket is. 12. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehen, den Ansprüche, gekennzeichnet durch eine insbesondere auf dem Schlitten angeordnete Gegenlagerung für die Spule.12. Wrapping machine according to one or more of the preceding, the claims, characterized by a counter bearing for the reel which is arranged in particular on the slide. 13. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelteile je in einem die Mantelenden umfassenden Getriebegehäuse ge-13. Winding machine according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the casing parts are each in a gear housing encompassing the casing ends . lagert sind. .. are stored. . . - 4 -109820/0174. - 4 -109820/0174 14. Wickelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelantrieb von dem Spulenantrieb unter Zwischenschaltung eines stufenlos regelbaren Getriebes abgeleitet ist.14. Winding machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the jacket drive is derived from the coil drive with the interposition of a continuously variable transmission. Der ΕThe Ε 109820/0174109820/0174 TT"TT " Lee rs e ί t eLee rs e ί t e
DE19661560463 1966-03-30 1966-03-30 Winding machine for packages Pending DE1560463A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0068975 1966-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1560463A1 true DE1560463A1 (en) 1971-05-13

Family

ID=7312850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661560463 Pending DE1560463A1 (en) 1966-03-30 1966-03-30 Winding machine for packages

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3467326A (en)
DE (1) DE1560463A1 (en)
ES (1) ES338537A1 (en)
FR (1) FR1513850A (en)
GB (1) GB1161702A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779472A (en) * 1971-09-15 1973-12-18 Advex Corp Surface driven winder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US322451A (en) * 1885-07-21 brown
US642281A (en) * 1898-06-13 1900-01-30 Willimantic Linen Company Thread-winder.
US1161284A (en) * 1914-04-21 1915-11-23 Albert Belz Spooling-machine.
US1543519A (en) * 1924-05-28 1925-06-23 Reiners Wilhelm Rotary thread guide for cross-winding frames
US1975037A (en) * 1931-09-18 1934-09-25 Durand Marcel Paul Spooling machine
US2550086A (en) * 1941-03-18 1951-04-24 Rhodiaceta Cross winding yarns on their supporting reels

Also Published As

Publication number Publication date
FR1513850A (en) 1968-02-16
ES338537A1 (en) 1968-04-01
US3467326A (en) 1969-09-16
GB1161702A (en) 1969-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349577C3 (en) Winding device for the production of cross-wound bobbins
EP0165428A2 (en) Textile machine with several winding units, whereby a yarn is wound on a conical spool at a constant speed
DE2164095C3 (en) Yarn supply and storage device for textile machines
DE2458853A1 (en) WINDING DEVICE FOR CONICAL, FRICTION-DRIVEN CROSS REELS
CH441917A (en) Thread winding machine
DE1242489B (en) Driven thread guide organ for producing a thread reserve
DE2349018B2 (en) Device to compensate for the changing distance between the reciprocating traversing thread guide and a fixed thread guide for feeding the fiber material in winding machines
DE1560463A1 (en) Winding machine for packages
DE6929186U (en) MAGAZINE OR SPOOL RACK FOR UNWINDING THREADS WINDED ON DRIVEN SPOOLS
DE2364284C2 (en) Dishwasher
WO1999041180A1 (en) Winding device
DE2262844A1 (en) DEVICE FOR WINDING WIRES, STRANDS, ROPES OR THE LIKE
DE2165045A1 (en) WINDING PROCESS AND CROSS WINDING MACHINE FOR FAEDEN, FILM TAPES AND THE LIKE
EP0752385B1 (en) Method and device for traversing filamentary or tape material
DE1760524A1 (en) Method and device for controlling the reciprocating thread guide movement of winding devices for winding threads onto cross-wound bobbins
DE388056C (en) Cross-winding machine for bobbins with conical ends
DE272717C (en)
DE1560452B1 (en) Precision cross winder
DE376599C (en) Cross-winding machine for bobbins with conical ends
DE3801639C2 (en) Cross winding machine
DE518601C (en) Dishwasher
DE558811C (en) Winding head for the production of Koetzers in cross winding
DE1760357C3 (en) Device for periodically unwinding and measuring predetermined lengths of the weft yarn for looms
DE2320754A1 (en) Precision cone winder - with line contact with uniform pressure between cone and pressure roller
DE2914426A1 (en) Wire winding mechanism for spool - has flyer rotating on axis in slide reciprocating in frame and carrying spool