DE1559609C - Retraction signal device for breathing apparatus - Google Patents

Retraction signal device for breathing apparatus

Info

Publication number
DE1559609C
DE1559609C DE1559609C DE 1559609 C DE1559609 C DE 1559609C DE 1559609 C DE1559609 C DE 1559609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
gas
sleeve
pressure relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Fredrik Lidingö Wennberg (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGA AB
Original Assignee
AGA AB

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückzugsignalvorrichtung für Atemschutzgeräte mit Druckgasvorrat mit einem in die Hochdruckleitung eingeschalteten, sich in Richtung des zuströmenden Druckgases öffnenden Ventil, dessen Verschlußkörper in .Schließrichtung durch eine Schließfeder belastet ist und unterhalb eines bestimmten Gasdrucks die Druckgaszufuhr drosselt oder sperrt.The invention relates to a retraction signal device for breathing apparatus with pressurized gas supply one connected to the high pressure line and opening in the direction of the incoming compressed gas Valve, the closure body of which is loaded in the closing direction by a closing spring and below a certain gas pressure throttles or blocks the compressed gas supply.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art, die zugleich zum Mindern des Gasdrucks dient, gelangt . der Verschlußkörper infolge des bei geöffnetem Ventil erfolgenden Druckausgleichs nach jedem Atemzug wieder in seine Schließstellung, was zur Folge hat, daß bei jedem Atemzug zunächst eine die Federkraft der Schließfeder überwindende Saugkraft aufgebracht werden muß. Überdies ist diese Schließkraft und damit das dem Träger des Atemschutzgeräts bei absinkendem Druckgasvorrat gegebene Signal allein vom Druckgasvorrat abhängig.In a known device of this type, which also serves to reduce the gas pressure, arrives . the closure body as a result of the pressure equalization that takes place with the valve open after each Breath back into its closed position, which has the consequence that with each breath first one the spring force of the closing spring overcoming suction force must be applied. Moreover, this is Closing force and thus that given to the wearer of the breathing apparatus when the compressed gas supply drops The signal depends solely on the compressed gas supply.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Rückzugsignalvorrichtung so zu vervollkommnen, daß der Verschlußkörper bei ausreichendem Druckgasvorrat ständig offenbleibt und damit das Atmen des Trägers des Atemschutzgeräts bei ausreichendem Druckgasvorrat erleichtert wird. Außerdem soll der Träger des Atemschutzgeräts in Abhängigkeit vom Außendruck, also bei höherem Außendruck schon früher als bei niedrigerem Aüßendruck, gewarnt werden, so daß er beispielsweise tief unter Wasser getaucht früher als bei atmosphärischem Außendruck gewarnt wird und der noch entsprechend größere Druckgasvorrat mit Sicherheit zu einem rechtzeitigen Auftauchen ausreicht.The invention is based on the object of perfecting the retraction signal device in such a way that that the closure body always remains open when there is a sufficient supply of pressurized gas, and thus breathing the wearer of the respiratory protective device is facilitated if there is a sufficient supply of pressurized gas. In addition, the Wearers of the breathing apparatus depending on the external pressure, i.e. even with higher external pressure be warned earlier than at lower external pressure, so that, for example, he dives deep under water a warning is given earlier than at atmospheric external pressure and the correspondingly higher one Pressurized gas supply is certainly sufficient for a timely emergence.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der dem Ventilsitz entgegengesetzten Seite des Verschlußkörpers der Rückzugsignalvorrichtung ein aus der Ventilkammer nach außen ragender und dort von dem umgebenden Medium beaufschlagter sowie in der Kammerwand gasdicht geführter Druckentlastungsstift angeordnet ist.The object is achieved according to the invention in that on the opposite of the valve seat Side of the closure body of the retraction signal device in from the valve chamber outwardly protruding and there acted upon by the surrounding medium as well as in the chamber wall gas-tight guided pressure relief pin is arranged.

Ein solcher nach außen ragender Druckentlastungsstift macht es in Verbindung mit einer entsprechenden Bemessung der Schließfeder nicht nur möglich, den Verschlußkörper bei normalem Gasdruck ständig offenzuhalten, sondern er ermöglicht es durch seine Beaufschlagung durch den Umgebungsdruck zugleich, die auf den Verschlußkörper wirkende Schließkraft bei zunehmendem Außendruck und damit beispielsweise beim Tauchen in eine größere Tiefe entsprechend zu erhöhen, wodurch der Träger des Atemschutzgeräts entsprechend früher durch ein erstes Schließen des Ventils gewarnt wird. Da der Druck des in der Druckgasflasche des Atemschutzgeräts befindlichen Druckgasvorrats etwas höher als der Gasdruck am Ventil während der Gasentnahme ist, baut sich vor dem nunmehr geschlossenen Ventil praktisch sofort wieder der etwas höhere Gasdruck der Druckgasflasche auf, so daß sich das Ventil von selbst wieder öffnet und die Gasversorgung zunächst fortgesetzt wird. Während der anschließenden Gasentnahme besteht das Warnsignal dann jeweils darin, daß nur der letzte Teil der Gaszufuhr bei jedem Einatmen abgeschnitten wird. Wenn dann bei fortgeführter Gasentnahme der Druck in der Druckgasflasche weiter absinkt, sinkt auch die bei jeder Einatmung mögliche Gasentnahme entsprechend ab, bis schließlich überhaupt keine selbsttätige Gasentnahme mehr möglich ist. Ist dies der Fall, so kann das Ventil dann in bekannter Weise mit der Hand in seine Öffnungsstellung gebracht werden.Such an outwardly protruding pressure relief pin makes it in conjunction with a corresponding one Dimensioning of the recoil spring is not only possible to keep the closure body under normal gas pressure to keep it open, but it makes it possible at the same time, through its exposure to the ambient pressure, the closing force acting on the closure body with increasing external pressure and thus for example increase accordingly when diving to a greater depth, thereby reducing the wearer's Respiratory protective device is accordingly warned earlier by first closing the valve. Since the The pressure of the pressurized gas supply in the pressurized gas cylinder of the breathing apparatus is slightly higher than the gas pressure on the valve while gas is being withdrawn builds up in front of the now closed valve practically immediately the slightly higher gas pressure of the compressed gas cylinder on again, so that the valve of opens itself again and the gas supply is initially continued. During the subsequent gas withdrawal the warning signal is then that only the last part of the gas supply with each Inhalation is cut off. If the pressure in the pressurized gas cylinder is then reduced while the gas is being withdrawn If further decreases, the possible gas extraction with each inhalation also decreases accordingly, until finally, automatic gas extraction is no longer possible at all. If this is the case, it can The valve can then be brought into its open position by hand in a known manner.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Querschnittsfläche des Druckentlastungsstifts größer als die Querschnittsfläche der Gasdurchtritts-. Öffnung des Ventilsitzes, wodurch sich die Forderung eines selbsttätigen Schließens des Ventils beim Unterschreiten eines bestimmten Mindestdrucks besondersIn a preferred embodiment of the invention, the cross-sectional area of the pressure relief pin is larger than the cross-sectional area of the gas passage. Opening the valve seat, thereby reducing the demand an automatic closing of the valve when falling below a certain minimum pressure in particular

ίο günstig erfüllen läßt.ίο can be fulfilled cheaply.

Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist ein den Druckentlastungsstift im Bereich seiner Durchtrittsstelle durch die Wand der Ventilkammer abdichtender Dichtring an seiner dem Verschlußkörper zugekehrten Seite eine konzentrische Ringnut auf. Da die Ringnut unter dem in der Ventilkammer herrschenden Druck steht, wird der Dichtring stärker an den Druckentlastungsstift gedrückt. Dieser Druck trägt also dazu bei, daß das Ventil bei noch aus-In another embodiment of the invention, one has the pressure relief pin in the area of his Passage point through the wall of the valve chamber sealing ring on its closure body facing side on a concentric annular groove. Because the ring groove is below the one in the valve chamber pressure is present, the sealing ring is pressed harder against the pressure relief pin. This pressure thus contributes to the fact that the valve is still

ao reichendem Druckgasvorrat von selbst offengehalten wird.ao reaching pressurized gas supply is kept open by itself.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 4 bis 8.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel ver-
Further refinements of the invention are the subject matter of claims 4 to 8.
An exemplary embodiment is shown in the drawing

«5 anschaulicht. Es zeigt«5 illustrates. It shows

F i g. 1 ein Atemschutzgerät mit Druckgasvorrat in einer Schemadarstellung,F i g. 1 a breathing apparatus with pressurized gas supply in a schematic representation,

Fig. 2 die in Fig. 1 durch einen Ausschnitt II gekennzeichnete Rückzugsignalvorrichtung in einem Längsschnitt undFig. 2 the in Fig. 1 by a section II marked retraction signal device in a longitudinal section and

F i g. 3 die Rückzugsignalvorrichtung gemäß F i g. 2 in einem Querschnitt in der Ebene IH-III der Fig.2.F i g. 3 shows the retraction signal device according to FIG. 2 in a cross section in the plane IH-III of Fig. 2.

Zu dem in Fig. 1 dargestellten Atemschutzgerät gehört eine Atemschutzmaske 1 mit einem lungengesteuerten Ventil 2, das über eine Leitung 3 an einem Druckminderer 4 angeschlossen ist. Dem Druckminderer 4 wird das Atemgas aus einer Druckgasflasche 5 über die Rückzugsignalvorrichtung zugeführt, deren Ventil 6 mit einem Handgriff 7 geöffnet werden kann. The breathing apparatus shown in FIG. 1 includes a breathing mask 1 with a lung-controlled one Valve 2, which is connected to a pressure reducer 4 via a line 3. To the Pressure reducer 4, the breathing gas is supplied from a pressurized gas cylinder 5 via the withdrawal signal device, the valve 6 of which can be opened with a handle 7.

Die in Fig. 2 genauer dargestellte Rückzugsignalvorrichtung weist ein Gehäuse 11 auf, dessen Teil 12 mit einer axialen Gewindebohrung versehen ist, in die ein die Ventilkammer 13 enthaltender, einseitig offener Zylinder eingeschraubt ist. Die Stirnwand der Ventilkammer 13 ist mit einer axialen Bohrung für den Druckentlastungsstift 14 versehen, an dessen innerem Ende der Verschlußkörper 15 des Ventils 6The retraction signal device shown in more detail in FIG has a housing 11, the part 12 of which is provided with an axial threaded hole, in which is screwed in a cylinder containing the valve chamber 13, which is open on one side. The front wall of the Valve chamber 13 is provided with an axial bore for the pressure relief pin 14, at which inner end of the closure body 15 of the valve 6

50. befestigt ist, der in seiner in Fig. 2 dargestellten Stellung auf dem Ventilsitz 16 aufliegt. An dem Ventilsitz 16 mündet eine Leitung 17, die mit der Druckgasflasche 5 verbunden ist. Den Ventilsitz 16 umgibt ein Ringraum, der über eine Leitung 18 mit dem Druckminderer 4 in Verbindung steht.50. is attached, the one shown in FIG Position on the valve seat 16 rests. At the valve seat 16 opens a line 17, which with the Pressurized gas bottle 5 is connected. The valve seat 16 is surrounded by an annular space, which via a line 18 with the pressure reducer 4 is in communication.

Der Verschlußkörper 15 ist von einer den Druckentlastungsstift 14 umgebenden Schraubenfeder 19, die am anderen Ende an einer in der Ventilkammer befindlichen Ringscheibe 20 abgestützt ist, in Schließrichtung belastet. Hinter der Ringscheibe 20 befindet sich ein an seiner dem Verschlußkörper zugekehrten Seite eine konzentrische Ringnut 23 aufweisender Dichtring 22, der an der Stirnwand der Ventilkammer 13 mit einer Ringscheibe 21 abgestützt ist.The closure body 15 is supported by a helical spring 19 surrounding the pressure relief pin 14, which is supported at the other end on an annular disk 20 located in the valve chamber, in the closing direction burdened. Behind the annular disk 20 is a on its facing the closure body Side a concentric annular groove 23 having sealing ring 22 on the end wall of the valve chamber 13 is supported with an annular disk 21.

Der Druckentlastungsstift 14 ragt in eine an die Ventilkammer 13 anschließende Hülse 24 hinein, die in dem Gehäuse 6 in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar ist. An seinem in der Hülse 24 befind-The pressure relief pin 14 protrudes into one of the Valve chamber 13 adjoining sleeve 24 into it, which is displaceable in the housing 6 in the direction of its longitudinal axis is. At its located in the sleeve 24

lichen Ende ist der Druckentlastungsstift 14 mit einem Querbolzen 25 versehen; der in eine im Vergleich zum Bolzenquerschnitt wesentlich größere Querbohrung26 der Hülse24,eingreift, so daß der Druckentlastungsstift 14 in der Hülse ein entsprechendes Spiel hat. Dicht vor ihrem der Ventilkammer zugewendeten Ende ist die Hülse 24 mit einem Außenbund 27 versehen, auf dessen einer Ringschulter eine weitere Hülse 28 aufliegt. Von einer an dieser Hülse und an einer inneren Ringschulter des Gehäuses 6 abgestützten Schraubenfeder 29 ist die Hülse 28 gegen den Außenbund 27 gepreßt. .Union end of the pressure relief pin 14 is provided with a cross bolt 25; compared to the one to the bolt cross-section much larger transverse bore26 of the sleeve24 engages, so that the Pressure relief pin 14 in the sleeve has a corresponding play. Right in front of her the valve chamber facing end, the sleeve 24 is provided with an outer collar 27, on one of which Ring shoulder a further sleeve 28 rests. One on this sleeve and one on an inner ring shoulder The helical spring 29 supported by the housing 6 is the sleeve 28 against the outer collar 27 pressed. .

In der in Fig. 2 dargestellten, an dem Zylinder anliegenden Endstellung der Hülse 24 ist deren Außenbund 27 von einer Verriegelungsscheibe 30 umgeben, die mit einer dem Außenbund angepaßten Bohrung versehen ist und gemäß F i g. 3 unter dem radial nach außen gerichteten Druck einer im Gehäuse 6 gelagerten Belastungsfeder 35 steht sowie an der in Bewegungsrichtung hinten, liegenden Seite ihrer Bohrung eine zusätzliche Bohrung 36 aufweist, deren Breite dem an den Außenbund 27 anschließensen kleineren Außendurchmesser der Hülse 24 angepaßt ist. Infolgedessen kann die Verriegelungsscheibe 30 bei etwas aus dem Gehäuse 6 herausgezogener Hülse 24 in der Belastungsrichtung nach außen schnappen, wonach sie durch die an der Verriegelungsscheibe 30 anliegende Ringschulter ihres Außenbunds 27 an einer Rückkehr in die in Fig. 2 dargestellte Schließstellung gehindert ist. Infolgedessen bleibt der mit dem Druckentlastungsstift 14 verbundene .Verschlußkörper 15 vom Ventilsitz 16 abgehoben. In the end position of the sleeve 24 shown in FIG. 2 and resting on the cylinder, the latter is Outer collar 27 surrounded by a locking disc 30, which is adapted to the outer collar Bore is provided and according to F i g. 3 under the radially outward pressure one in the housing 6 is mounted loading spring 35 as well as on the side lying at the rear in the direction of movement its bore has an additional bore 36, the width of which adjoins that of the outer collar 27 smaller outer diameter of the sleeve 24 is adapted. As a result, the locking disc 30 with the sleeve 24 slightly pulled out of the housing 6 in the direction of loading to the outside snap, after which they snap through the ring shoulder of their outer collar resting on the locking disc 30 27 is prevented from returning to the closed position shown in FIG. Consequently the closure body 15 connected to the pressure relief pin 14 remains lifted from the valve seat 16.

Zum Herausziehen der Hülse 24 aus dem Gehäuse 6 dient der Handgriff7, der.mit der Hülse durch eine verbiegbare, elastisch nachgiebige Betätigungsstange verbunden ist. Die Betätigungsstange besteht aus einem Stahldraht 32, einer diesen umgebenden, enggewickelten Schraubenfeder 33 und einem schlauchartigen Überzug 34.For pulling the sleeve 24 out of the housing 6 is the handle7, der.mit the sleeve is connected by a bendable, resilient operating rod. The operating rod consists of a steel wire 32, a surrounding, tightly wound coil spring 33 and a hose-like cover 34.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, wie die Verriegelungsscheibe 30 bei auf der Ventilkammer· abgestützter Endstellung der Hülse 24 an einem Herausschnappen gehindert ist. Wenn jedoch der Außenbund 27 der Hülse 24 aus der Verriegelungsscheibe 30 herausgezogen ist, gibt das in seinem Außendurchmesser kleinere Ende der Hülse 24 die Auswärtsbewegung der Verriegelungsscheibe 30 frei, bei der das dünnere Ende der Hülse 24 nunmehr in die Bohrung 36 geliegt. Eine Rückkehr der Hülse 24 in die dargestellte Endstellung ist danach erst wieder möglich, wenn vorher die Verriegelungsscheibe 30 entgegen der Kraft der Belastungsfeder 35 radial in das Gehäuse 6 hinein bis in die aus F i g. 3 ersichtliche Stellung bewegt wurde.From FIG. 3 it can be seen how the locking disk 30 is supported when it is supported on the valve chamber End position of the sleeve 24 is prevented from snapping out. However, if the outer collar 27 of the The sleeve 24 is pulled out of the locking disc 30, this gives in its outer diameter The smaller end of the sleeve 24 free the outward movement of the locking disc 30, in which the thinner The end of the sleeve 24 is now in the bore 36. A return of the sleeve 24 to the one shown End position is then only possible again if the locking disk 30 against the Force of the loading spring 35 radially into the housing 6 up to the point shown in FIG. 3 visible position was moved.

Die Rückzugsignalvorrichtung arbeitet folgendermaßen: The retraction signaling device works as follows:

Wenn bei sonst betriebsbereitem Atemschutzgerät in der Leitung 17 kein Hochdruck vorhanden ist, befindet sich das Ventil in seiner in F i g. 2 dargestellten Schließstellung. Wird die Leitung 17 jedoch beim öffnen der Druckgasflasche 5 mit Druckgas beaufschlagt, so wird der Verschlußkörper 15 dadurch entgegen der Kraft der Schraubenfeder 19 in seine öffnungsstellung verschoben. Dank des Spiels des Querbolzens 25 des Druckentlastungsstifts 14 in der Querbohrung 26 der Hülse 24 kann die Öffnungsbewegung selbst dann erfolgen, wenn sich die Hülse 24 in ihrer dargestellten Endstellung befindet.If there is no high pressure in line 17 when the breathing apparatus is otherwise ready for operation, the valve is in its in F i g. 2 shown closed position. If the line 17 is when pressurized gas is applied to the pressurized gas bottle 5, the closure body 15 is thereby moved against the force of the helical spring 19 in its open position. Thanks to the game of the cross bolt 25 of the pressure relief pin 14 in the cross bore 26 of the sleeve 24, the opening movement can take place even when the sleeve 24 is in its illustrated end position.

Zum öffnen des Ventils steht der volle Druck in der Druckgasflasche 5 und damit in der Leitung 17 zur Verfügung, wenn nicht gleichzeitig Druckgas durch die Leitung 18 entnommen wird. Die Öffnungskraft entspricht dabei dem Produkt aus dem Gasdruck in der Leitung 17 mal derjenigen Fläche des Verschlußkörpers 15, auf welche der Druck einwirkt.To open the valve, there is full pressure in the pressurized gas cylinder 5 and thus in the line 17 available, if not pressurized gas at the same time is taken through line 18. The opening force corresponds to the product of the gas pressure in the line 17 times that area of the closure body 15 on which the pressure acts.

ίο Wenn der Verschlußkörper 15 sich in einer öffnungsstellung befindet, dann ist die öffnungskräft, falls kein Gas entnommen wird, gleich dem Produkt aus dem Gasdruck in der Leitung 17 mal der Fläche, auf die der Gasdruck wirkt, bei dem Ausführungsbeispiel also dem Querschnitt des Druckentlastungsstifts 14. Wenn jedoch Gas entnommen wird, ist die Öffnungskraft kleiner und gleicht dann dem Produkt der Fläche mal einem niedrigeren Druck, da in der Leitung 17 ein der Gasentnahme entsprechenderίο When the closure body 15 is in an open position is located, then the opening forces, if no gas is withdrawn, is equal to the product from the gas pressure in the line 17 times the area on which the gas pressure acts, in the exemplary embodiment so the cross-section of the pressure relief pin 14. However, if gas is withdrawn, the Opening force is smaller and then equals the product of the area times a lower pressure, since in the Line 17 a corresponding to the gas withdrawal

ao Druckabfall entsteht. Infolgedessen steht einem größeren öffnungsdruck, wenn kein Gas entnommen wird, während der Gasentnahme ein kleinerer öffnungsdruck gegenüber.ao pressure drop occurs. As a result, there is a greater opening pressure when no gas is withdrawn becomes a smaller opening pressure during gas extraction opposite to.

Bei dem Ventil ist wesentlich, daß der öffnungshub des Verschlußkörpers 15 begrenzt ist, wodurch beim Absinken des Gasdrucks in der Druckgasflasche 5 unter eine bestimmte Höhe der verminderte öffnungsdruck nicht mehr dazu ausreicht, das Ventil während des Einatmens gegen die Kraft der Schraubenfeder 19 offenzuhalten, so daß das Ventil sich schließt und die Gasabgabe absperrt. Da dann das Ventil wieder dem unverminderten jeweiligen Druck der Druckgasflasche 5 ausgesetzt ist, öffnet sich das Ventil sogleich wieder selbsttätig, solange der Druck in der Druckgasflasche noch nicht zu weit abgesunken ist. Der Öffnungsabstand des Verschlußkörpers 15 vom Ventilsitz 16 ist so bemessen, daß das Ventil selbst noch durch einen sehr weit abgesunkenen Gasdruck offengehalten werden kann, der beispielsweise bei einem ursprünglichen Gasdruck der gefüllten Druckgasflasche 5 von ,300 atü bei 40 atü liegen kann. Wenn der Gasdruck dann unter diesen Wert abgesunken ist, ist immer noch eine große weitere Druckminderung infolge einer entsprechend großen Gasentnahme erforderlich, um ein Schließen des Ventils zu verursachen. Der Träger der Atemschutzmaske braucht dann nur seine Gasentnahme etwas zu verringern, wonach sich das Ventil durch den wieder entsprechend angestiegenen Gasdrück erneut öffnet und offenbleibt. Je mehr der Gasdruck im Druckgasbehälter weiter absinkt, um so geringer ist die zulässige Druckminderung durch Gasentnahme, bei der noch kein neues selbsttätiges Schließen des Ventils erfolgt. Der Träger der Atemschutzmaske muß also zum Vermeiden eines erneuten Schließen des Ventils seine Gasentnahme entsprechend verringern. Der Träger kann also zunächst noch seiner Arbeit nachgehen; er darf aber nicht mehr so viel Gas entnehmen, wie bei noch höherem Gasdruck in der Druckgasflasche möglich wäre.In the case of the valve, it is essential that the opening stroke of the closure body 15 is limited, as a result of which when the gas pressure in the pressurized gas cylinder 5 falls below a certain level of the reduced opening pressure is no longer sufficient for the valve to hold open during inhalation against the force of the coil spring 19, so that the valve is closes and shuts off gas delivery. Since then the valve returns to the undiminished respective pressure is exposed to the pressurized gas cylinder 5, the valve will open again automatically as long as the pressure is maintained has not dropped too far in the pressurized gas cylinder. The opening distance of the closure body 15 from the valve seat 16 is dimensioned so that the valve itself has sunk very far Gas pressure can be kept open, for example at an original gas pressure of the filled Pressurized gas cylinder 5 of .300 atü can be 40 atü. If the gas pressure is below this Value has decreased, there is still a large further pressure reduction as a result of a corresponding large gas withdrawal is required to cause the valve to close. The wearer of the respirator then only needs to reduce its gas extraction somewhat, after which the valve works its way through opens the gas pressure, which has risen again accordingly, and remains open. The more the gas pressure the pressure drop further in the pressurized gas tank, the lower the permissible pressure reduction through gas extraction, which does not yet automatically close the valve again. The wearer of the respirator so must to avoid a renewed closing of the valve its gas extraction accordingly to decrease. The wearer can therefore still go about his work first; but he is not allowed to withdraw as much gas as would be possible with an even higher gas pressure in the pressurized gas cylinder.

Wenn sich der Druck in der Druckgasflasche allmählich einem gewissen unteren Grenzwert nähert, bei dem überhaupt kein öffnen des Ventils mehr möglich ist, nimmt auch die zulässige Gasentnahme weiter entsprechend stark ab. Der Träger des Atemschutzgeräts kann dann die Hülse 24 mit dem Handgriff 7 aus dem Gehäuse 6 herausziehen, bis der Außenbund 27 über die Verriegelungsscheibe 30 ge-When the pressure in the pressurized gas cylinder gradually approaches a certain lower limit value, at which it is no longer possible to open the valve at all, the permissible gas extraction also decreases continues to decrease accordingly. The wearer of the breathing apparatus can then use the sleeve 24 with the handle Pull 7 out of the housing 6 until the outer collar 27 fits over the locking disc 30.

langt ist und diese nach außen in ihre Sperrstellung schnappt, in der sie die Hülse 24 in ihrer von der Ventilkammer abgehobenen Endstellung verriegelt. Das Ventil bleibt dann offen, und die Rückzugsignalvorrichtung ist außer Betrieb. Die Rückzugsignalvorrichtung kann jedoch dadurch erneut in Betrieb gesetzt werden, daß die Verriegelungsscheibe wieder entgegen der Kraft der Belastungsfeder 35 in das Gehäuse 6 hineinbewegt wird, wodurch die Hülse 24 durch die sie belastende Kraft der Schraubenfeder 29 wieder in die dargestellte Endstellung schnappt, woraufhin die RUckzugsignalvorrichtung erneut in der beschriebenen Weise arbeiten kann.is long and this snaps outward into its locking position, in which it the sleeve 24 in its of the Valve chamber locked in the lifted end position. The valve then remains open, and so does the retraction signal device is out of order. The retraction signal device can, however, be put into operation again that the locking disc Again against the force of the loading spring 35 is moved into the housing 6, whereby the The sleeve 24 returns to the end position shown by the force of the helical spring 29 which loads it snaps, whereupon the retraction signal device can operate again in the manner described.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rückzugsignal vorrichtung für Atemschutzgeräte mit Druckgasvorrat mit einem in die ao Hochdruckleitung eingeschalteten, sich in Richtung des zuströmenden Druckgases öffnenden Ventil, dessen Verschlußkörper in Schließrichtung durch eine Schließfeder belastet ist und unterhalb eines bestimmten Gasdrucks die Druck- as gaszufuhr drosselt oder sperrt, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Ventilsitz (16) entgegengesetzten Seite des Verschlußkörpers (15) ein aus der Ventilkammer (13) nach außen ragender und dort von dem umgebenden Medium beaufschlagter sowie in der Kammerwand gasdicht geführter Druckentlastungsstift (14) angeordnet ist.1. Withdrawal signal device for breathing apparatus with pressurized gas supply with an in the ao High-pressure line switched on, opening in the direction of the incoming compressed gas Valve, the closure body of which is loaded in the closing direction by a closing spring and below a certain gas pressure the pressurized gas supply throttles or blocks, characterized in that, that on the side of the closure body opposite the valve seat (16) (15) one protruding outward from the valve chamber (13) and there from the surrounding one Pressure relief pin (14) exposed to the medium and gas-tight in the chamber wall is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Druckentlastungsstifts (14) größer als die Querschnittsfläche der Gasdurchtrittsöffnung des Ventilsitzes (16) ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the cross-sectional area of the pressure relief pin (14) is greater than the cross-sectional area the gas passage opening of the valve seat (16). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Druckentlastungsstift (14) im Bereich seiner Durchtrittsstelle durch die Wand der Ventilkammer (13) abdichtender Dichtring (22) an seiner dem Verschlußkörper (15) zugekehrten Seite eine konzen-„trische Ringnut (23) aufweist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a pressure relief pin (14) in the area of its passage through the wall of the valve chamber (13) The sealing ring (22) has a concentric sealing ring (22) on its side facing the closure body (15) Has annular groove (23). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte, mit der Hand zu betätigende Einrichtung zum willkürlichen Öffnen des Ventils (6) als an ,dem Druckentlastungsstift (14) axial angreifende Zugeinrichtung ausgebildet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that one per se known, manually operated device for arbitrarily opening the valve (6) is designed as a pulling device acting axially on the pressure relief pin (14). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugeinrichtung «ine in Bewegungsrichtung des' Druckentlastungsstifts (14) verschiebbare und mit diesem mit einem Bewegüngsspiel gekoppelte Hülse (24) aufweist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the pulling device «ine in Direction of movement of the 'pressure relief pin (14) displaceable and with this with a Has movement play coupled sleeve (24). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (24) in Richtung zum Ventilsitz (16) hin unter Druckbelastung steht. .6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the sleeve (24) in the direction is under pressure towards the valve seat (16). . 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff (7) der Zugeinrichtung mit der Hülse (24) über eine verbiegbare, elastisch nachgiebige Betätigungsstange verbunden ist.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that a handle (7) of the Pulling device with the sleeve (24) via a bendable, elastically flexible actuating rod connected is. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugeinrichtung durch eine durch eine Belastungsfeder (35) quer ,unter die Hülse (24) schiebbare, auch in ihrer Sperrstellung unter Federdruck stehende Verriegelungsscheibe (30) in ihrer Öffnungsstellung verriegelbar ist. 8. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the pulling device by means of a loading spring (35) which can be pushed transversely under the sleeve (24), too in its locking position under spring pressure locking disc (30) can be locked in its open position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005457T2 (en) DISCHARGE DEVICE FOR PRESSURIZED LIQUID WITH SEPARATE PRESSURE GAS SOURCE
DE4031659C2 (en) Valve arrangement with residual pressure valve for filling and emptying a gas container
DD152181A5 (en) FILLING VALVE FOR A TANK FOR LIQUIDED GAS
DE1533708C2 (en) Transfer device for hydraulic fluids with automatic locking
DE2453734C3 (en) Supply block for a breathing apparatus with a pressurized gas supply
DE2522578A1 (en) VALVE MECHANISM
DE2920882C2 (en) Valve arrangement on a pressurized gas container, which prevents it from being emptied to a pressure below a residual pressure and allows it to be filled.
EP2428485B1 (en) Fuel valve
DE2929163A1 (en) PRESSURE REQUIRED BREATHING DEVICE WITH AUTOMATIC AIR INTERRUPTION
DE2810996C2 (en) Dispensing valve for whipped cream
DE1559609C (en) Retraction signal device for breathing apparatus
DE1559609B1 (en) Retraction signal device for breathing apparatus
DE202006011061U1 (en) Bleed screw for hydraulic brake systems comprises tubular upper and lower sections, inside which valve is mounted consisting of ball biased against valve seat in lower section by spring mounted in upper section
DE3204115C2 (en)
DE2506383A1 (en) OVERFLOW PROTECTION AND LEVEL CONTROL OF A CONTAINER
DE2063590B2 (en) OVERFLOW VALVE
DE2615366C3 (en) Piston valve pump, especially for pressure filtration
EP0324368B1 (en) Quick release aerator for removing bulk material bridge formations in silos and the like
DE202016105435U1 (en) Device for a lubrication line
DE826312C (en) Compressed air brake with a supply air tank and a controlling auxiliary air tank
DE3818700C2 (en) Valve for pipe shut-off devices
EP0320884A1 (en) Quick-release aerator
DE3429026A1 (en) Nozzle for enclosed tube dispensing installations
DE3935187C2 (en)
DE3314905A1 (en) Pressure-operated valve