DE1555636C - Height control valve for air-sprung vehicles - Google Patents

Height control valve for air-sprung vehicles

Info

Publication number
DE1555636C
DE1555636C DE1555636C DE 1555636 C DE1555636 C DE 1555636C DE 1555636 C DE1555636 C DE 1555636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
air
height control
air inlet
air outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans 6900 Heidelberg Grüner
Original Assignee
Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Höhenregelventil für luftgefederte Fahrzeuge, das in Abhängigkeit vom Abstand zwischen gefederten und ungefederten Massen betätigt wird und die angeschlossenen Luftfedern entweder mit einem Druckluftvorrat oder mit einem Luftauslaß verbindet oder sie luftdicht abschließt, wobei zwischen Vorrats- und Luftfederanschluß mindestens zwei als Hubventile ausgebildete Lufteinlaßventile, die bei zunehmender Betätigung nacheinander aufgestoßen werden und dadurch einen zunehmenden Gesamtdurchlaßquerschnitt freigeben, und zwischen Luftfederanschluß und Luftauslaß mindestens ein Luftauslaßventil vorgesehen sind.The invention relates to a height control valve for air-sprung vehicles, which is dependent on Distance between sprung and unsprung masses is actuated and the connected air springs connects either to a compressed air supply or to an air outlet or seals it airtight, with at least two air inlet valves designed as lift valves between the supply and air spring connection, which are pushed open one after the other with increasing actuation and thus an increasing one Free the total passage cross-section, and at least between the air spring connection and the air outlet an air outlet valve are provided.

Solche Höhenregelventile sind beispielsweise durch die deutsche Auslegeschrift 1 133 636 bekanntgeworden. Durch eine Übereinanderanordnung mehrerer voneinander unabhängiger Einlaßventile ergibt sich bei diesen bekannten Höhenregelventilen ein erheblicher Bauaufwand. Die jeweils erforderlichen Aufstoßkräfte sind hoch, was zur Folge hat, daß die Drucklufteinsteuerungsstufen verhältnismäßig grob sind, was sich insbesondere bei kleineren Be- und Entladungen des Fahrzeugs und beim Kurvenfahren ungünstig auswirkt.Height control valves of this type have become known, for example, from German patent application 1,133,636. By arranging several independent inlet valves one above the other results These known height control valves involve considerable construction costs. The respectively required Impact forces are high, with the result that the compressed air control levels are relatively coarse are, which is particularly the case with smaller loading and unloading of the vehicle and when cornering has an unfavorable effect.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Mängel der bekannten Höhenregelventile zu beheben, was erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß die Lufteinlaßventile zu einem einzigen Doppelventil mit nur einem gehäusefesten Ventilsitz zusammengefaßt sind. Daraus ergeben sich erhebliche bauliche Vorteile, weil nur ein einziger gehäusefester Ventilsitz zwischen Vorratsanschluß und Luftfederanschluß vorzusehen ist, in welchen das Doppelventil von oben her nur lose eingehängt wird. Daraus ergeben sich bessere Reparaturmöglichkeiten bei etwaigen Störungen, außerdem wird die Montage des gesamten Höhenregelventils wesentlich vereinfacht. ·.The object of the invention is to remedy the shortcomings of the known height control valves, which according to the invention is achieved in that the air inlet valves to a single double valve with only are summarized in a valve seat fixed to the housing. This results in considerable structural advantages, because only a single valve seat fixed to the housing is to be provided between the supply connection and the air spring connection, in which the double valve from above is only hung loosely. This results in better repair options in the event of any malfunctions, In addition, the assembly of the entire height control valve is significantly simplified. ·.

Vorzugsweise liegen die beiden Lufteinlaßventile derart ineinander, daß in einem den gehäusefesten Ventilsitz abdeckenden größeren Ventilkörper ein kleinerer Ventilsitz für einen kleineren Ventilkörper angeordnet ist, dessen Betätigungsglied zwecks Voreilung beim öffnen über das Betätigungsglied des größeren Ventilkörpers hinausreicht.The two air inlet valves are preferably one inside the other in such a way that one of them is fixed to the housing Valve seat covering larger valve body a smaller valve seat for a smaller valve body is arranged, the actuator for the purpose of advance when opening extends beyond the actuator of the larger valve body.

Zweckmäßig ist hierbei ferner, daß das den Lufteinlaß steuernde Doppelventil in aus der deutschen Auslegeschrift 1 072 111 bekannter Weise gleichzeitig als Luftauslaßventil ausgebildet ist, dessen Ventilsitz in einem das Doppelventil betätigenden hohlen Ventilstößel angeordnet ist.It is also useful here that the double valve controlling the air inlet in from the German Auslegeschrift 1 072 111, in a known manner, is designed at the same time as an air outlet valve, the valve seat of which is arranged in a hollow valve tappet which actuates the double valve.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist so ausgebildet, daß der beim öffnen voreilende kleinere Ventilkörper zentrisch im nacheilenden größeren Ventilkörper angeordnet und zwischen beide Ventilkörper eine: das ■: voreilende Lufteinlaßventil schließende Ventilfeder eingeschaltet ist, die gleichzeitig als Schließfeder für das Luftauslaßventil dient.Another embodiment of the invention is designed so that the opening leading smaller Valve body arranged centrally in the trailing larger valve body and between the two Valve body one: the ■: leading air inlet valve closing valve spring is switched on, which also serves as a closing spring for the air outlet valve.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is explained below with reference to the drawings. It indicates

F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Luftfederungsanlage undF i g. 1 shows a schematic representation of an air suspension system and

F i g. 2 einen Schnitt durch ein Höhenregelventil nach der Erfindung.F i g. 2 shows a section through a height control valve according to the invention.

Gemäß Fig. 1 sind die Fahrzeugachsen durch strichpunktiert eingezeichnete Luftfedern 30 abgefedert. Die Beschickung dieser Luftfedern mit Druckluft erfolgt von einem Druckluftvorratsbehälter 31 aus über einen Filter 32, eine Leitung 33, einen Verteiler 34 und Zweigleitungen 35, die jeweils zu einem der Luftfeder 30 vorgeschalteten Höhenregelventil 36 führen. Von diesem führt jeweils eine Leitung 37 zur Luftfeder 30, die ihrerseits jeweils über eine Leitung 38 mit einer Luftfeder 30 an der Vorderachse verbunden ist. Am Wagenkasten greift gelenkig jeweils ein das Höhenregelventil 36 steuernder Betätigungshebel 39 an.According to FIG. 1, the vehicle axles are cushioned by air springs 30 drawn in dash-dotted lines. These air springs are charged with compressed air from a compressed air reservoir 31 from a filter 32, a line 33, a manifold 34 and branch lines 35, each to a the air spring 30 upstream height control valve 36 lead. A line 37 leads from each of these to the air spring 30, which in turn each via a line 38 with an air spring 30 on the front axle connected is. An actuating lever which controls the height regulating valve 36 engages in an articulated manner on the car body 39 at.

Außerdem sind die beiden Höhenregelventile 36 über ein gemeinsames Zweiwegeventil 40 mit einer Anschlußleitung 41 zu einem luftgesteuerten, automatischen, lastabhängigen Bremsventil verbunden.In addition, the two height control valves 36 are via a common two-way valve 40 with a Connection line 41 connected to an air-controlled, automatic, load-dependent brake valve.

Das Höhenregelventil 36 besteht aus einem Gehäuse 1. In diesem Gehäuse 1 ist eine Ventilverstellvorrichtung eingebaut, bestehend aus dem Betätigungshebel 39, einem Körper 3 und einer Verstelleinrichtung 4, die über einen Bolzen 5 an einem Ventilstößel 6 angreift und diesen Ventilstößel 6 nach oben und nach unten verschieben kann. Der Ventilstößel 6 trägt an seinem oberen Ende einen Ventilsitz 7 für ein Luftauslaßventil 8.The height control valve 36 consists of a housing 1. In this housing 1, a valve adjusting device is installed, consisting of the actuating lever 39, a body 3 and an adjusting device 4 which engages a valve stem 6 via a bolt 5 and moves this valve stem 6 upwards and downwards can move down. The valve tappet 6 carries a valve seat 7 for an air outlet valve 8 at its upper end.

Am Gehäuse 1 ist beispielsweise oben ein Vorratsanschluß 9, an dem die Zweigleitung 35 angeschlossen ist, vorgesehen, dessen inneres Ende ein Rückschlagventil 10 trägt. Von einem oder mehreren Luftfederanschlüssen 11 führen die Leitungen 37 zu den Luftfedern 30. Zwischen Vorratsanschluß 9 und Luftfederanschluß 11 ist im Gehäuse 1 ein Ventilsitz 12 vorgesehen. Ein großer Ventilkörper 13 eines ersten Lufteinlaßventils ist so gestaltet, daß er einmal den Ventilsitz 12 abdeckt und zum anderen einen weiteren Ventilsitz für einen kleineren Ventilkörper 14 eines zweiten Lufteinlaßventils bildet. Der Ventilkörper 13 besitzt einen Ansatz 15 mit Durchlaßöffnungen 16. Gegen den Ansatz 15 legt sich ein Federteller 17. Zwischen diesem Federteller 17 und einem Ventilkörper 18 des Luftauslaßventils 8 ist eine abgestimmte Ventilfeder 19 eingesetzt. Der kleine Ventilkörper 14 trägt einen Schaft 20 und am unteren Ende ein Langloch 21 od. ä. Durch dieses Langloch führt ein Stift 22, der in einem Hals 23 des Ventilkörpers 18 des Luftauslaßventils 8 befestigt ist. Die Abstände zwischen dem Stift 22 und dem oberen Rand des Langloches 21 einerseits und zwischen dem Ende des Ansatzes 15 und dem Ende des Halses 23 sind so gewählt, daß eine Nacheilung der beiden Lufteinlaßventile erfolgt, d. h., daß beim Aufregeln bei einer Betätigung des Höhenregelventils zuerst für feine' Einsteuerungen der kleinere Ventilkörper 14 abgehoben wird und nach einer weitergehenden Betätigung der große Ventilkörper 13. Zwischen dem Rückschlagventil 10 und dem großen Ventilkörper 13 liegt noch eine für beide Ventile wirksame Ventilfeder 24.At the top of the housing 1 is, for example, a supply connection 9 to which the branch line 35 is connected is provided, the inner end of which carries a check valve 10. From one or more Air spring connections 11 lead the lines 37 to the air springs 30. Between the supply connection 9 and A valve seat 12 is provided in the housing 1 for the air spring connection 11. A large valve body 13 of a first air inlet valve is designed so that it covers the valve seat 12 on the one hand and on the other hand forms another valve seat for a smaller valve body 14 of a second air inlet valve. The valve body 13 has an extension 15 with passage openings 16. Against the extension 15 places A spring plate 17 is located between this spring plate 17 and a valve body 18 of the air outlet valve 8, a coordinated valve spring 19 is inserted. The small valve body 14 carries a stem 20 and at the lower end an elongated hole 21 or the like. A pin 22, which is in a neck, leads through this elongated hole 23 of the valve body 18 of the air outlet valve 8 is attached. The distances between the pin 22 and the upper edge of the elongated hole 21 on the one hand and between the end of the projection 15 and the end of the neck 23 are chosen so that there is a lag of the two air inlet valves, i. that is, at When the height control valve is actuated, increase first for fine control of the smaller one Valve body 14 is lifted off and, after further actuation, the large valve body 13. Between the check valve 10 and the large valve body 13 there is another one for both valves effective valve spring 24.

Die Funktion der Einrichtung ist die folgende: Sobald beispielsweise durch Belastung des Fahrzeuges durch den Betätigungshebel 39 der Ventilstößel 6 im Öffnungssinn nach oben bewegt wird, erfolgt auch eine Aufwärtsbewegung des geschlossenen Luftauslaßventils 8 mitsamt seinem Ventilkörper 18. Dabei wandert auch der Stift 22 im Langloch 21 bis an die Oberkante des Langloches, so daß der Ventilkörper 14 von seinem Ventilsitz abgehoben wird und Druckluft vom Vorratsanschluß 9 über das offene kleine Lufteinlaßventil und die Durchlaßöffnungen 16 zum Luftfederanschluß 11 strömen kann.The function of the facility is as follows: As soon as the valve tappet 6 is moved upward in the opening direction, there is also an upward movement of the closed air outlet valve 8 together with its valve body 18. The pin 22 also migrates in the elongated hole 21 to the Upper edge of the elongated hole so that the valve body 14 is lifted from its valve seat and compressed air from the supply connection 9 via the open small air inlet valve and the passage openings 16 to Air spring connection 11 can flow.

Beim weiteren Anheben wird der Ventilkörper 13When it is raised further, the valve body 13

mit abgehoben. Diese nacheilende Schaltung ist gegeben bei großen Öffnungswegen oder -stoßen, wobei hintereinander dann beide Ventilkörper 14 und 13 abgehoben werden zur Einsteuerung größerer Luftmengen. with lifted off. This lagging circuit is given in the case of large opening paths or pushes, whereby one behind the other then both valve bodies 14 and 13 are lifted off to control larger amounts of air.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Höhenregelventil für luftgefederte Fahrzeuge, das in Abhängigkeit vom Abstand zwisehen gefederten und ungefederten Massen betätigt wird und die angeschlossenen Luftfedern entweder mit einem Druckluftvorrat oder mit einem Luftauslaß verbindet oder sie luftdicht abschließt, wobei zwischen Vorrats- und Luftfederanschluß mindestens zwei als Hubventile ausgebildete Lufteinlaßventile, die bei zunehmender Betätigung nacheinander aufgestoßen werden und dadurch einen zunehmenden Gesamtdurchlaßquerschnitt freigeben, und zwischen Luftfederanschluß und Luftauslaß mindestens ein Luftauslaßventil vorgesehen sind, dadurch gekenzeichnet, daß die Lufteinlaßventile (Ventilkörper 13 und 14) zu einem einzigen Doppelventil mit nur einem gehäusefesten Ventilsitz (12) zusammengefaßt sind.1. Height control valve for air-sprung vehicles, which depends on the distance sprung and unsprung masses is actuated and the connected air springs either with a compressed air supply or with an air outlet or it connects airtight closes, with at least two as lift valves between the supply and air spring connection trained air inlet valves, which are pushed open one after the other with increasing actuation and thereby release an increasing total passage cross-section, and between the air spring connection and air outlet at least one air outlet valve are provided, characterized in that that the air inlet valves (valve body 13 and 14) to a single double valve with only one valve seat fixed to the housing (12) are summarized. 2. Höhenregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lufteinlaßventile derart ineinanderliegen, daß in einem den gehäusefesten Ventilsitz (12) abdeckenden größeren Ventilkörper (13) ein kleinerer Ventilsitz für einen kleineren Ventilkörper (14) angeordnet ist, dessen Betätigungsglied (Schaft 20) zwecks Voreilung beim öffnen über das Betätigungsglied (Ansatz 15) des größeren Ventilkörpers (13) hinausreicht. 2. Height control valve according to claim 1, characterized in that the two air inlet valves lie one inside the other in such a way that in a larger valve seat (12) which is fixed to the housing Valve body (13) a smaller valve seat for a smaller valve body (14) is arranged, its actuating member (shaft 20) for the purpose of leading when opening via the actuating member (Approach 15) of the larger valve body (13) extends out. 3. Höhenregelventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das den Lufteinlaß steuernde Doppelventil in an sich bekannter Weise zugleich als Luftauslaßventil (8) ausgebildet ist, dessen Ventilsitz (7) an einem das Doppelventil betätigenden hohlen Ventilstößel (6) angeordnet ist.3. Height control valve according to claims 1 and 2, characterized in that the the Air inlet controlling double valve in a known manner at the same time as air outlet valve (8) is formed, the valve seat (7) of which on a hollow valve tappet which actuates the double valve (6) is arranged. 4. Höhenregelventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Öffnen voreilende kleinere Ventilkörper (14) zentrisch im nacheilenden größeren Ventilkörper (13) angeordnet und zwischen beide Ventilkörper (13 und 14) eine das voreilende Lufteinlaßventil schließende Ventilfeder (19) eingeschaltet ist, die gleichzeitig als Schließfeder für das Luftauslaßventil (8) dient.4. Height control valve according to claims 1 to 3, characterized in that the when Leading smaller valve bodies (14) open centrally in the lagging larger valve body (13) arranged and between the two valve bodies (13 and 14) a leading air inlet valve closing valve spring (19) is switched on, which also acts as a closing spring for the air outlet valve (8) is used. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409252C2 (en) Air suspension system
EP1986874B2 (en) Valve device for manually varying the level of an air-sprung vehicle
DE2121775C3 (en)
DE10232554B4 (en) Solenoid valve for commercial vehicles with air suspension
DE2147818A1 (en) Valve for a two-circuit braking system
DE3716436C2 (en)
DE102006008158B4 (en) Air suspension device for a motor vehicle with air spring bellows
EP0680838A2 (en) Load levelling valve for keeping constant the height of a commercial vehicle with pneumatic suspension
DE1555636C (en) Height control valve for air-sprung vehicles
DE1455593A1 (en) Device for adjusting the brake amplifier for hydraulic brakes
DE2716495C2 (en) Pressure control valve
DE3146098C2 (en)
DE1555636B1 (en) Height control valve for vehicles with air suspension
EP3102445A1 (en) Air spring assembly having an integrated control valve and a seesaw-shaped actuating element
DE3008239C2 (en)
DE2920507C2 (en) Level control valve to keep the chassis height of a vehicle with air suspension constant
DE1079968B (en) Load-dependent control valve for air springs in motor vehicles
EP2177382B1 (en) Valve assembly with a primary and secondary seat valve and valve device with such a valve assembly
EP0026504B1 (en) Modulator means in a driver's brake valve equipment for indirectly acting compressed-air brakes of rail vehicles
DE3742021C1 (en) Pneumatic switching valve for pistons for raising and lowering the vehicle body of air-suspended vehicles
EP0099597A1 (en) Pneumatic control device
DE1130714B (en) Compressed air control valve for regulating the air pressure for pneumatic suspensions of vehicles
EP0124726A1 (en) Trailer control valve
DE1914696C3 (en) Height regulating device for vehicles, in particular rail vehicles
DE2920465A1 (en) Pneumatic height control valve - has independent inlet and outlet valves for reduced air loss