DE1554064A1 - Exchangeable luggage chair structure - Google Patents

Exchangeable luggage chair structure

Info

Publication number
DE1554064A1
DE1554064A1 DE19641554064 DE1554064A DE1554064A1 DE 1554064 A1 DE1554064 A1 DE 1554064A1 DE 19641554064 DE19641554064 DE 19641554064 DE 1554064 A DE1554064 A DE 1554064A DE 1554064 A1 DE1554064 A1 DE 1554064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage
frame structure
support
seat
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641554064
Other languages
German (de)
Inventor
Roberts Arthur Hugh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERTS ARTHUR HUGH
Original Assignee
ROBERTS ARTHUR HUGH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERTS ARTHUR HUGH filed Critical ROBERTS ARTHUR HUGH
Publication of DE1554064A1 publication Critical patent/DE1554064A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/143Chaise lounges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/52Trunk chairs, i.e. chairs collapsible to self contained carrying case, e.g. trunk shape

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Auswechselbarer Gepäck-Stuhl-Aufbau Die Erfindung betrifft die Umwandlung eines Stuhlaufbaues in eine brauchbare Gepäckform.Interchangeable Luggage Chair Assembly The invention relates to conversion of a chair structure into a usable luggage shape.

Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines vereinfachten, neuartigen Liegestuhl-Gepäckträger-Gegenstandes von verbesserter Verwendbarkeit.The aim of the invention is to create a simplified, novel Deck chair luggage carrier item of improved usability.

Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen: Fig.1 eine perspektivische Ansicht des Gegenstandes in vollständiger Liegestuhlform, Fig.2 eine perspektivische Ansicht, in der nur der gesamte Rahmenaufbau der Liegestuhlform dargestellt ist' Fig.3 eine Draufsicht der gebrauchsfähigen Liegestuhlform, Fig.4 eine Seitensicht des Liegestuhls, der auf einer stützenden Fläche dargestellt ist, Fig.5 eine vergrösserte, perspektivische Teilansicht des doppelten Scharniers, das zur VerbindunE des Fu3stützteiles zu dem Sitzteil verwendet wird, Fig.6 eine vergrösserte, perspektivische Teilansicht, in der die Schwenkverbindung des Sitzes mit Zwischen- oder Rückenteilen und die Einzelheiten der Festhaltemittel und Stützmittel dargestellt sind, welche zum Stützen des Rückenteiles in dem erwünschten Winkel benutzt werden, Fig.7 eine Schnittansicht, in der der Gegenstand in seiner Gepäckform gefaltet dargestellt ist, wobei dis Vorderseite des Liegestuhlsitztelles als eine Aussenfläche des Gegenstandes in seiner Gepäckform dient, Fig.8 eine Schnittansicht des Gepäckträgers, wobei die Rückseite des Liegestuhlsitzteiles als eine Aussenfläche des Gegenstandes in seiner Gepäckgestalt dient, Fig.9 die Schwenkbarkeit der Armstütze und der ersten Stützmittel in bezug auf den Sitzteil-Rahmenaufbau, Fivg10 eine querschnittsansicht der ersten Stützmittel und des Stütz :Befestigungsmechanismus, der zum Feststellen der Mittel in ihrer Trage in bezug auf den Sitzteil-Rahmenaufbau verwendet wird, und F.ig.11 eine Perspektivische Teilansicht, in der die teleskopartige Zuordnung der ausfahrbaren Mittel und der ersten Stützmittel sowie die Zusammenwirkung der zweiten Stützmittel mit den ausfahrbaren lUtteln dargestellt sind. Aus dem Vorhergehenden und unter Bezugnahme auf die Zeichnung ist zu ersehen, dass der im allgemeinen mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Gegenstand als ein Biegestuhl verwendet werden kann und dass der Gegenstand in der Form, die allgemein mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnet ist, als ein Gepäckträger verwendet werden kann.The invention is described for example with reference to the drawing; 1 shows a perspective view of the object in the complete form of a deck chair, FIG. 2 shows a perspective view in which only the entire frame structure of the deck chair is shown, FIG. 3 shows a top view of the usable deck chair form, Fig. 4 is a side view of the deck chair, which is on a supporting surface is shown, Figure 5 is an enlarged, perspective partial view of the double hinge which is used to connect the Fu3stützteiles to the seat part Details of the retaining means and support means are shown, which are used to support the back part at the desired angle, Figure 7 is a sectional view in which the object is shown folded in its luggage form, with the front of the deck chair seat as an outer surface of the object in its luggage form FIG. 8 shows a sectional view of the luggage rack, the rear of the deck chair seat part serving as an outer surface of the object in its luggage shape, FIG. 9 the pivotability of the armrest and the first support means in relation to the seat part frame structure, FIG. 10 a cross-sectional view of the first support means and de s support: fastening mechanism that is used to fix the means in your stretcher in relation to the seat part frame structure, and Fig. 11 a perspective partial view in which the telescopic association of the extendable means and the first support means as well as the interaction of the second Support means are shown with the extendable shackles. From the foregoing and with reference to the drawing it will be seen that the item generally indicated by the reference number 1 can be used as a bending chair and that the item in the form indicated generally by the reference number 2 is used as a luggage carrier can be.

Nach den Fig. 1 bis 4 umfasst der Gegenstand 1 ein Sitzteil 4 mit den Vorder- und Rückseiten 6 bzw. 8 und einen Rahmenaufbau 10, an dem der Sitzteil befestigt ist. An dem Rahmenaufbau 10 sind die Stuhlbeine oder Stützmittel 12,wie gezeigt, durch Stützbefestigungsmittel 14 befestigt. Die .eine erstrecken sich normalerweise nach unten von dem Rahmenaufbau, um das Sitzteil über einer Fläche 16 zu stützen, wie es in Fig.4 dargestellt ist. Die Armauflagemittel 18, welche dazu dienen, die Arme einer in dem Stuhl sitzenden Person zu stützen, sind in gleichartiger Weise an dem Rahmenaufbau 10 durch Armauflage-Befestigungsmittel 20 befestigt. Die Armauflagemittel erstrecken sich normalerweise nach oben von dem Rahmenaufbau, wie es dargestellt ist. -Die Stützmittel 12 und die Armauflagemittel 18 sind beide vorzugsweise so eingerichtet, dass sie wenigstens um 1800 in bezug'auf den Rahmenaufbau 10 bewegt werden können, wie es in Fig.9 angedeutet ist. Die entsprechenden Befestigungsmittel 14 und 20 sind so eingerichtet, dass sie die Stützmittel 12 und die Armauflagemittel 18 entweder in der senkrechten Stellung nach oben oder in der senkrechten Stellung nach unten je nach Wahl des Benutzers des Gegenstandes feststelleni diese Stellungen sind sämtlich in Fig.9 in bezug auf den Rahmenaufbau 10 dargestellt: Zu diesem Zweck sind die Befestigungsmittel 14 und 20, die beide identisch sind, gemäss der Darstellung in Fig.10 ausgelegt, die insbesondere die Befestigungsmittel 14 und die Stützmittel 12 zeigt. Nach dieser Figur nehmen die Vertiefungen 22 und 24, die im Innern der hülsenförmigen Befestigungsmittel 14 im Abstand von 1800 vorgesehen sind, die Kugeln 26 auf, welche' durch die Federn 28 nach aussen von der Mitte des Rahmenaufbaus 10 vorge- spannt sind. Die Beinstütze 12 kann also in der senkrech- od r ten Stellung nach obein der senkrechten Stellung nach unten festgestellt werden, wie es vorher beschrieben wurde. Wie vorher erwähnt, sind die Armauflagamittel 18 irglsichartiger Weise schwenkbar und feststellbar. Es ist also zu ersehen, dass: die jeweiligen Paare der Armauflagen 1$ und der Beinstützen 12 im wesentlichen in den gleichen Ebenen liegen, wenn sie sich In den festgestellten senkrechten Stellungen nach oben oder nach unten befinden, wie es in Fig.3 gezeigt ist.According to FIGS. 1 to 4, the object 1 comprises a seat part 4 with the front and rear sides 6 and 8, respectively, and a frame structure 10 to which the seat part is attached. To the frame structure 10, the chair legs or support means 12 are attached by support attachment means 14 as shown. One normally extends downwardly from the frame structure to support the seat portion over a surface 16, as shown in FIG. The Armauflagemittel 1 8, which serve to support the arms of a person sitting in the chair are mounted in a similar manner to the frame structure 10 by armrest fasteners 20th The arm rest means normally extend upwardly from the frame structure as shown. -The support means 12 and the Armauflagemittel 18 are both preferably configured such that they can be moved to at least 1800 in bezug'auf the frame structure 10, as is indicated in Figure 9. The corresponding fastening means 14 and 20 are set up in such a way that they fix the support means 12 and the armrest means 18 either in the vertical position upwards or in the vertical position downwards, depending on the choice of the user of the object. These positions are all shown in FIG With reference to the frame structure 10: For this purpose the fastening means 14 and 20, which are both identical, are designed according to the illustration in FIG. According to this figure, the recesses 22 and 24, which are provided in the interior of the sleeve-shaped fastening means 14 at a distance of 1800, receive the balls 26, which are advanced by the springs 28 to the outside from the center of the frame structure 10. are excited. The legrest 12 can therefore be in the vertical or r th position above in the vertical position can be noted below as previously described. As previously mentioned, the arm support means 18 can be pivoted and locked in some way. It can thus be seen that: the respective pairs of arm rests 1 $ and leg supports 12 are essentially in the same planes when they are in the ascertained vertical positions upwards or downwards, as shown in FIG .

Als Stütze für den Rücken einer in der Stuhlform sitzenden Person ist ein Rückenteil 30 vorgesehen, welches an dem Rahmenaufbau 32 angebracht ist. Die Sitz- und Rückenteil-Rahmenaufbauten sind schwenkbar bei 34 durch die Stifte 36 verbunden, wie es in typischer Weise in den Fig. 1 und ? gezeigt ist. Der Rahmenaufbau ,32 und das daran angebrachte Rückenteil können entlang einer Linie 38 umgeklappt werden, die im Abstand D von der Schwenkverbindung der Sitz- und Rückenteil-Rahmenaufbauten angeordnet ist. Der Umklapp- oder Schwenkvorgang wird durch Schwenkbolzen 40 ermöglicht, die die abgebogenen freien Enden von U-förmigen 42 bilden, welche später noch genauer beschrieben werden. Wenn also das Rückenteil umgeklappt wird, wird ein gesonderter Abschnitt oder ein Zwischenteil begrenzt, welches mit 44 bezeichnet ist; dieser Abschnitt liegt zwischen der Schwenkverbindung 34 und der Umklapplinie 38. Es ist zu ersehen, dass der Abstand D geringfügig grösser ist als der Raum 8 zwischen dem Sitzteil 4 und der Fläche 16, wenn der erstere über der letzteren abgestützt wird. Um den Rückenteil-Habmenaufbau an einer Schwenkung bei 40 oder einem Umklappen entlang der gedachten Linie 38, wie es in Pig.1 dargestellt ist, zu hindern, ist ein Feetetellteil 46 vorgesehen, welches die Form einer gleitbaren Hülse mit einem geschlitzten Bextch 48 aufweist, wo- durch die Bolzen 40 umgangen werden, wenn das Teil darüber geschoben wird, um ein Umklappen des Rückenteil-Rahmenaufbaus 32 zu verhindern, wie es vorher beschrieben wurde. Das Feststellten 46 ist also wahlweise verstellbar, um eine derartige Behinderung gegen ein Umklappen oder ein Schwenken zu bewirken, wodurch das gesamte Rückenteil einschliesslich des gmndert faltbaren Abschnitts 44 starr bleibt. 40 Die Stützteile 42, deren wie vorher beschrieben wurde, als Schwenkbolzen dienen, erstrecken sich schwenk- bar von dem Rückenteil-Rahmenaufbau 32 und können daher innerhalb der Seitenteile des Rahmenaufbaus 32 umgeklappt werden, so dass sie eine parallele Lage dazu einnehmen, wie es insbesondere in den Big. 7 und 8 dargestellt ist. Eine derartige parallele Anordnung ist erforderlich, wenn der Gegenstand seine Gepäck-Gestalt annimmt, wie es in den Figuren gezeigt ist. Das Stützteil, welches in seiner ausgezogenen Stellung das Rückenteil in einer gewünschten Winkelstellung stützen kann, wenn der Gegenstand in seiner Stuhlform ist,. kann direkt in der Oberfläche 16 eingebettet sein, wenn diese beispielsweise aus Samt besteht. Die ausziehbaren Teile 50, welche teleskopartig in den Stützteilen 12 enthalten sind, sind, wenn sie von diesen Stützteilen ausgezogen sind, in ihrer Stellung einstellbar, wie es in Fig.11 gezeigt ist, so dass sie unter das Rückenteil reichen und in einem Abstand dazu angeordnet sind, wodurch das Ende 52 des Stützteiles 42, welches herausnehmbar in den Einkerbungen 54 des ausziehbaren Teiles 50 befestigt ist, das Rückenteil stützt, wie es in den Fig.1,2 und 4 gezeigt ist. Vorhangteile oder Verschliessmittel 56, die an dem Um- fang der Seiten des Rückenteil-Rahmenaufbaus 32 herab-, hängen, und Vorhangteile oder Verschliessmittel 58, die von dem hinteren Ende des Rückenteil-Rahmenaufbaus herabhängen, wie es in Fig.4 im Querschnitt gezeigt ist, sind jeweils mit Befestigungsteile 60, wie beispielsweise Schnappverschlüsse, versehen, wie sie an jeder Seite nahe deren unteren Kanten 62 gezeigt sind. Diese Befestigungsteile wirken mit einem zweiten Satz Befestigungsteile 64 zusammen, die wie dargestellt, in geeigneter Weise an den Seiten und dem vorderen Ende des Sitzteil-Rahmenaufbaus 10 vorgesehen sind., um die Vorhangteile in ihrer Lage festzuhalten, wenn sie als, drei Seiten der Seitenflächen des'Gegenstandes dienen, wenn dieser . die Gepäckform aufweist. Wie es in den Fig. 7 und 8 dargestellt ist, kann der Gegenstand auf zweierlei Weise umgeklappt werden, um die Gepäckgestalt zu bilden. In der in Fig.7 gezeigten Form sind die Armauflageteile 18 in der unteren Stellung umgeklappt und festgehalten, wohrch die vordere Seite 6 des Sitzteiles 4 die obere Fläche des Gepäckgegenstandes bildet. In Fig.8 sind jedoch die Stützteile 12 in die obere Stellung geschwenkt und werden dort festgehalten, so dass die hintere Seite 8 des Sitzteiles 4 die untere Fläche des Gepäckgegenataa4es bildet. Das Rückenteil 30 ist demgemäss in einer von beiden Arten umgeklappt, wobei in Fig.7 das Rückenteil 30 die untere Fläche und in Fig.8 dieses Rückenteil die obere Fläche des Gepäcks bildet. Es ist selbstverständlich, dass die Vorhangteile eine ihrer beiden Flächen nach aussen kehren, wenn sie als Seitenflächen in der Gepäckform verwendet'werden, und zwar je nach der Art, in der die Armauflage-StÜtzteile und die Rückenteile umgeklappt sind. Das Beinauflageteil 70, werhes einen Rahmenaufbau 72 aufweist, ist in gleichartiger Weise auf zweifache Art in bezug auf das Sitzteil umklappbar, um den Gegenstand von einem Stuhl in eine Gepäckform zu verwandeln. Die in Fig.5 im einzelnen gezeigte doppelte Scharnieranordnung stellt eine vorzugsweise Einrichtung zur Durchführung einer derartigen wechselseitigen Umklappeigenschaft dar. Das heisst., der Rahmenaufbau 72 ist schwenkbar mit dem Rahmenaufbau 10 an den beiden Punkten 74 und 76 verbunden; das Verbindungsglied 78 stellt die Schwingverbindung her, wodurch die erforderliche Bewegung geschaffen wird, um es dem Fussauflageteil 70 zu ermöglichen unterhalb oder oberhalb des Rahmenaufbaus 10 in Parallellage dazu umzuklappen, wie es in den Fig,7 bzw. 8 gezeigt ist. Ein vorgesehenes Fussauflage-Endstützteil 80 kann, wie gezeigt, in dem Fussauflagerahmen durch die Schwenkverbindung bei 82 umgeklappt werden. Obgleich die bevorzugte Ausführungsform des umwandelbaren Gepäck-Stuhl-Aufbaues beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass die vorhergehende detailierte Beschreibungnur beispielhaft ist, und dass die verschiedensten Abwandlungen in der Form des Gegenstandes und der Konstruktionsmaterialien möglich sind;. der $ahmenaufbau kann rohrförmig oder massiv sein, er kann, wie dargestellt, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen oder in anderer geeigneter Weise geformt sein. Die gitg-, Rucken- und Beinauflageteile köünen aus einem Gewebe oder einem synthetischen oder natürlichen oder anderem geeigneten Hespannunggmaterial bestehen. Es ist weiterhin selbstverständlich, dass weitere Abwandlungen durchgeführt Werden können, ohne dass der Schutzumfang der Erfindung verlassen wird.A back part 30, which is attached to the frame structure 32, is provided as a support for the back of a person sitting in the chair shape. The seat and back frame assemblies are pivotally connected at 34 by pins 36, as is typically shown in Figs. is shown. The frame structure 32 and the attached backrest can be folded over along a line 38 which is arranged at a distance D from the pivot connection of the seat and backrest frame structures. The folding or pivoting process is made possible by pivot bolts 40 which form the bent free ends of U-shaped 42, which will be described in more detail later. Thus, when the back part is folded down, a separate section or an intermediate part is delimited, which is denoted by 44; this section lies between the pivot connection 34 and the fold-over line 38. It can be seen that the distance D is slightly larger than the space 8 between the seat part 4 and the surface 16 when the former is supported over the latter . To the back part Habmenaufbau on a pivot at 40, or folding along the imaginary line 38, as shown in Pig.1 to prevent, a Feetetellteil 46 is provided which has the form of a slidable sleeve having a slotted Bextch 48 WO are bypassed by the bolts 40 when the part is pushed over it to a folding of the back-part frame assembly to prevent 32, as previously described. The discovered 46 is thus selectively adjustable to cause such an obstruction against a folding or pivoting, whereby the whole back of the foldable portion remains rigid gmndert including 44th 40 The support parts 42, whose as previously described serve as pivot bolts, extend pivotably from the back part frame structure 32 and can therefore be folded over within the side parts of the frame structure 32 so that they assume a parallel position to it , as is particularly the case in the Big. 7 and 8 is shown. Such a parallel arrangement is required when the article to assume its luggage-shape, as shown in the figures. The support part, which in its extended position can support the back part in a desired angular position when the object is in its chair shape. can be embedded directly in the surface 16, for example if it consists of velvet. The extendable parts 50, which are telescopically contained in the support parts 12, when extended from these support parts, are adjustable in position, as shown in Figure 11, so that they reach under the back part and at a distance therefrom are arranged, whereby the end 52 of the support part 42, which is removably fastened in the notches 54 of the extendable part 50, supports the back part, as shown in FIGS. Curtain parts or closure means 56 which at the environmental of the sides of back frame assembly 32 fang downgrades, hanging, and curtain parts or closure means 58 of the back part frame structure hanging down from the rear end, as shown in Figure 4 in cross-section , are each provided with fasteners 60, such as snap fasteners, as shown on each side near their lower edges 62. These fasteners cooperate with a second set of fasteners 64 suitably provided on the sides and front end of the seat frame assembly 10 as shown to hold the curtain in place when used as three sides of the side panels des'object serve if this. has the shape of the luggage. As shown in Figures 7 and 8, the article can be folded over in two ways to form the luggage shape. In the form shown in FIG. 7, the armrest parts 18 are folded over and held in the lower position, whereby the front side 6 of the seat part 4 forms the upper surface of the luggage item. In FIG. 8, however, the support parts 12 are pivoted into the upper position and are held there, so that the rear side 8 of the seat part 4 forms the lower surface of the luggage counter data. The back part 30 is accordingly folded over in one of the two ways, with the back part 30 forming the lower surface in FIG. 7 and this back part forming the upper surface of the luggage in FIG. 8. It goes without saying that the curtain parts turn one of their two surfaces outwards when they are used as side surfaces in the luggage shape, depending on the way in which the armrest support parts and the back parts are folded down. The leg rest part 70, which has a frame structure 72, is similarly foldable in two ways with respect to the seat part in order to transform the object from a chair into a luggage shape. The double hinge arrangement shown in detail in FIG. 5 represents a preferably device for implementing such a reciprocal flipping feature. That is, the frame structure 72 is pivotably connected to the frame structure 10 at the two points 74 and 76 ; the connecting member 78 establishes the oscillating connection, whereby the necessary movement is created to enable the footrest part 70 to fold over below or above the frame structure 10 in a parallel position thereto, as is shown in FIGS. 7 and 8, respectively. A provided footrest end support member 80 can be folded over in the footrest frame by the pivot connection at 82, as shown. While the preferred embodiment of the convertible luggage chair assembly has been described, it is to be understood that the foregoing detailed description is exemplary only and that various modifications in the form of the article and materials of construction are possible. the frame structure can be tubular or solid, it can have a circular cross-section, as shown, or it can be shaped in some other suitable manner. The gitg, back and leg rest parts can consist of a fabric or a synthetic or natural or other suitable tensioning material. It is also understood that further modifications can be made without departing from the scope of protection of the invention.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Gegenstand, verwendbar in einer Gestalt als Liegestuhl und in einer anderen Gestalt als Gepäckträger mit oberen, unteren und Seitenflächen, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Sitzteil mit einem Rahmenaufbau, erste Stützmittel, die an dem Rahmenaufbau befestigt sind und sich von diesem erstrecken, um das Sitzteil im Abstand über einer Oberfläche zu stützen, Armauflagemittel, die an dem Rahmenaufbau befestigt sind und sich von diesem erstrekken, um die Arme einer in dem Liegestuhl sitzenden Person zu stützen, Armauflage Befestigungsmittel zum Anbringen der Armauflagemittel an dem Rahmenaufbau, so dass die Armauflagemittel in ihrer Lage senkrecht nach oben oder senkrecht nach unten in bezug auf das Sitzteil festgestellt werden, wobei die Armauflage und die ersten Stützmittel im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen, wenn sich die Armauflage in der festgestellten Stellung senkrecht nach oben oder nach unten befindet, ein Rückenteil mit einem Rahmenaufbau, wobei die Rahmenaufbauten der Sitz- und Rückteile schwenkbar verbunden sind und der Rückenteil-Rahmenaufbau so eingerichtet ist, dass er in einem Abstand von der Schwenkverbindung umgeklappt werden kann und im umgeklappten Zustand einen gesonderten Abschnitt zwischen der Schwenkverbindung und der Um-, klappstelle bildet, wobei der Abstand geringfügig grösser ist als der Raum zwischen dem Sitzteil und der Oberfläche, wenn das erstere über der letzteren gestützt ist, Feststellmittel, um zu verhindern, dass sich der Rückenteil-Rahmenaufbau auf sich selbst zurÜckklappt, wobei die Feststellmittel wahlweise eingestellt werden können, um eine derartige Behinderung gegen ein Umklappen zu bewirken, zweite Stützmittel, die so eingerichtet sind, dass sie das Rückeiteil in einer erwünschten Winkelstellung stützen, wenn der Gegenstand sich in seiner Stuhlgestalt befindet, ein Beinauflageteil mit einem Rahmenaufbau, welches so eingerichtet ist, dass es in Überlagerung in bezug auf das Sitzteil abnehmbar angeordnet werden kann, wobei die Sitz- und Rückenteile als obere und untere Flächen des Gegenstandes dienen, wenn dieser sich in seiner Gepäckgestalt befindet, und der gesonderte Abschnitt des Rückenteiles als eine Seitenfläche des Gegenstandes dient, wenn dieser die Gepäckgestalt aufweist, und Verschliessmittel,-welche so eingerichtet sind, dass sie die übrigen Seitenflächen des Gegenstandes bedecken, wenn dieser sich in seiner Gepäckgestalt befindet. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Object, usable in one form as a deck chair and in a different form as a luggage rack with upper, lower and side surfaces, not marked by a seat part with a frame structure, first support means attached to and extending from the frame structure, in order to support the seat part at a distance above a surface, armrest means which are attached to and extend from the frame structure to the arms of a to support the person sitting in the deck chair, armrest fastening means for Attaching the armrest means to the frame structure so that the armrest means in their position vertically upwards or vertically downwards with respect to the seat part are established, the armrest and the first support means substantially lie in the same plane when the armrest is in the locked position vertically upwards or downwards, a back section with a frame structure, wherein the frame structures of the seat and back parts are pivotally connected and the back frame assembly is arranged to be at a distance from the Swivel connection can be folded over and a separate one in the folded-down state Forms section between the pivot connection and the Um-, folding point, wherein the distance is slightly larger is than the space between the seat part and the surface, when the former is supported over the latter, locking means, to prevent the back frame assembly from folding back on itself, wherein the locking means can optionally be adjusted to such To cause obstruction against folding over, second support means, which are so set up are that they support the rear part in a desired angular position, if the object is in its chair shape, a leg rest part with a Frame structure which is set up so that it is superimposed with respect to the seat part can be detachably arranged, the seat and back parts as Upper and lower surfaces of the item are used when it is in its luggage shape is located, and the separate portion of the back part as a side surface of the The object is used if it has the shape of the luggage, and locking means, -which are set up in such a way that they cover the remaining side surfaces of the object, when this is in its luggage shape. 2. Gegenstand, verwendbar in einer Gestalt als Liegestuhl und in einer anderen testalt als Gepäckträger - mit oberen, unteren und Seitenflächen, g e k e n n -z e i e h n e t durch ein Sitzteil mit einem Rahmenaufbau, erste Stützmittel, die an dem Sitzteil-Rahmenaufbau befestigt sind und sich von diesem erstrecken, um das -Sitzteil in einem Abstand über eine Fläche zu stützen, ein Rückenteil mit einem Rahmenaufbau, ein Zwischenteil mit einem Rahmenaufbau, welches schwenkbar zwischen decu Sitz- und Rückenteil-Rahmenaufbauten verbunden ist, zweite Stützmittel, die so eingerichtet sind, dass sie das Rückenteil in einer erwünschten Winkelstellung stützen, wenn sich der Genstand in seiner Stuhlgestalt befindet, wobei die Sitz- und. Rückenteile als obere und untere Flächen des Gegenstandes dienen, wenn dieser sich in seiner Gepäckgestalt befindet, und das Zwischenteil als eine Seitenfläche des Gegenstandes dient, wenn dieser seine Gepäckgestalt aufweist, und Verschliessmittel, die. so eingerichtet sind] dann sie die übrigen Seiten- flächen des Gegenstandes bedecken, wenn dieser sich in -seiner Gepäckgestalt befindet, 2. Object, usable in one form as a deck chair and in another testalt as a luggage carrier - with upper, lower and side surfaces, marked -zeiehnet by a seat part with a frame structure, first support means that are attached to the seat part frame structure and separate from it extend to support the seat part at a distance over a surface, a back part with a frame structure, an intermediate part with a frame structure, which is pivotally connected between the seat and back part frame structures, second support means which are adapted to be the back portion in a desired angular position of support when the subject matter is in its chair configuration, with the seat and. Back parts serve as the upper and lower surfaces of the object when it is in its luggage shape, and the intermediate part serves as a side surface of the object when it has its luggage shape, and closure means, which. so arranged] then they cover the remaining side surfaces of the object when it is in its luggage shape, 3, Gegenstand nach Anspruch 2, g e k e n n a e i c h n e t durch ein Beinaullageteil mit eineng Rahmenaufbau, Welchen schwenkbar an dem Biteteil-Hahmenauibau befestigt ist und so eingerichtet ist, dann e® in Überlagerung in bezug auf äeu Oitsteil entfernbar angeordnet werden kann. - 3, article of claim 2, gekennaeichnet by a Beinaullageteil with a G frame structure to which is pivotally attached to the Biteteil-Hahmenauibau and is adapted to be then removably arranged in superposition with respect to AEEU Oitsteil. - 4. Gegenstand, verwendbar in einer Gestalt als Liegestuhl und in einer anderen Gestalt als Gepäckträger mit oberen, unteren und Seitenflächen, g e k e n n -z e i c h n e t durch ein Sitzteil, ein Rückenteil und ein Zwischenteil, welche schwenkbar verbunden sind, so dass, wenn sich der Gegenstand in seiner Gepäckgeatalt,befindet, die Sitz- und Rückenteile als obere und untere Flächen des Gegenstandes dienen und das Zwischenstück als eine Seite des Gegenstandes dient, wenn dieser seine Gepäckform aufweist, durch Stützmittel, um den Gegenstand auf einer Fläche zu stützen, wenn er sich in seiner Liegestuhlgestalt befindet, und peststellmittel, um die Zwischen- und Rückenteile an einer Schwenkung zu hindern. 4. Subject, usable in one form as a deck chair and in another form as a luggage carrier with upper, lower and side surfaces, marked with a seat part, a back part and an intermediate part which are pivotably connected so that, when the item is in its luggage compartment, the seat and back parts serve as the top and bottom surfaces of the article and the spacer as one Side of the object is used, if it has its luggage shape, by means of support, to support the object on a surface when it is in its deck chair shape located, and peststellmittel to pivot the intermediate and back parts to prevent. 5. Gegenstand, verwendbar in einer Gestalt als Liegestuhl und in einer anderen Gestalt als Gepäckträger mit oberen# unteren und Seitenflächen, g e k e n n -$ e i c h n e t durch ein Sitzteil, ein Rückenteil und ein Zwischenteil, welche schwenkbar verbunden sind, so dass, wenn sich der Gegenstand in seiner Gepäckform befindet, die Bits- und Rückenteile als obere und untere Flächen des Gegenstandes dienen und das: ZjJschenteil ala eine Seitenfläche des Gegenstandes dient, wenn dieser seine Gepäckfoxe aufweist.5. Object, usable in one form as a deck chair and in another form as a luggage carrier with upper # lower and side surfaces, geke nn - $ eichnet by a seat part, a back part and an intermediate part, which are pivotably connected so that when the Object is located in its luggage form, the bits and back parts serve as the upper and lower surfaces of the object and the: ZjJschsteil ala serves as a side surface of the object when it has its luggage box.
DE19641554064 1964-04-20 1964-04-20 Exchangeable luggage chair structure Pending DE1554064A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0040420 1964-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1554064A1 true DE1554064A1 (en) 1969-11-20

Family

ID=7406057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641554064 Pending DE1554064A1 (en) 1964-04-20 1964-04-20 Exchangeable luggage chair structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1554064A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1961334A1 (en) 2007-02-22 2008-08-27 Lothar Rühle Seating furniture, configurable into a sofa, particularly a beach sofa or chair

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1961334A1 (en) 2007-02-22 2008-08-27 Lothar Rühle Seating furniture, configurable into a sofa, particularly a beach sofa or chair
DE102007009332A1 (en) 2007-02-22 2008-08-28 Rühle, Lothar In a lounger, especially beach chair or a chair configurable seating
DE102007009332B4 (en) * 2007-02-22 2009-10-01 Rühle, Lothar In a lounger, especially beach chair or a chair configurable seating

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454557B2 (en) Folding chair
DE19728453A1 (en) Windstop unit for motor vehicle, especially cabriolet
DE1877625U (en) FOLDABLE CHAIR.
EP0358666B1 (en) Convertible chair-bed for indoor and outdoor use
DE2725001C2 (en)
DE1554064A1 (en) Exchangeable luggage chair structure
DE7432481U (en) FOLDABLE FURNITURE
DE2045018A1 (en) Armchair or stool equipped with a clothes stand
DE7925318U1 (en) TABLE TO COMBINE WITH A SEAT OR LIVING FURNITURE
DE587322C (en) Armchair convertible into a deck chair
DE635302C (en) Convertible equipment for sleeping compartments
DE927792C (en) Luggage racks for vehicles
DE2914198A1 (en) Chair with removable covers for back and seat - has sprung steel frame with lengthwise struts hooking over cross strut
DE2426941C2 (en) Home furnishings for small cars
DE655717C (en) Dismantling and folding deck chair frame
DE1430707C (en) Sliding piece for tent poles of caravans
DE2028381C3 (en) Collapsible chair
DE7124423U (en) Foldable seating or reclining furniture
DE10216904C1 (en) Motor vehicle seat is mounted on a support frame, which can be removed from the vehicle and has leading and trailing support feet which can swing out to hold the seat on the ground outside the vehicle
AT226398B (en) Foldable four-wheeled stroller
DE2159689B2 (en) Folding passenger seat for tractor - folds down inside over rear mudguard which forms seat back
DE1282888B (en) Cabinet furniture with a folding table that can be pulled out to the front
EP0051162A1 (en) Foldable reclining-chair, particularly for children
AT166740B (en) Sitting or lying furniture
AT220783B (en) Sales and display stands