DE1553445A1 - Door lock for motor vehicles - Google Patents

Door lock for motor vehicles

Info

Publication number
DE1553445A1
DE1553445A1 DE19651553445 DE1553445A DE1553445A1 DE 1553445 A1 DE1553445 A1 DE 1553445A1 DE 19651553445 DE19651553445 DE 19651553445 DE 1553445 A DE1553445 A DE 1553445A DE 1553445 A1 DE1553445 A1 DE 1553445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking
base plate
door lock
rotary latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651553445
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR973896A external-priority patent/FR1403097A/en
Priority claimed from FR985591A external-priority patent/FR86339E/en
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE1553445A1 publication Critical patent/DE1553445A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Türverschluß für KraftfahrzeugeDoor lock for automobiles

Die Erfindung betrifft einen Türverschluß für Kraftfahrzeuge mit einem an der schwenkbaren Tür befestigten Verschlußteil mit Grundplatte und Drehfalle, die in geschlossenem Zustand der Tür in einen Schließkloben am Fahrzeugrahmen eingreift, wobei eine Vorrast- und eine Schließstellung der Drehfalle vorgesehen ist.The invention relates to a door lock for motor vehicles with a locking part with a base plate attached to the pivotable door and rotary latch which, when the door is closed, engages in a locking block on the vehicle frame, with a pre-locking and a closed position of the rotary latch is provided.

Bekannte Türverschlüsse dieser Bauart weisen den Nachteil auf, daß sie die Tür in geschlossenem Zustand nicht genügend festhalten, d. h., sie gleichen das bei der Herstellung bzw. der Montage der Karosserie nebst Tür unvermeidliche Spiel nur unvollständig aus. Es treten deshalb Schwingungen auf, die bei den bekannten Türverschlüssen nicht oder nur wenig gedämpft werden.Dies gilt beispielsweise für einen TUrverschluß dieser Bauart, bei welchem das Grundblech ein die Drehfalle umgebendes Gehäuse bildet, das einen Schlitz für einen an der Drehfalle vorgesehenen Schließzapfen aufweist,Known door locks of this type have the disadvantage that they do not hold the door tight enough when it is closed, d. that is, they are the same in the manufacture or assembly of the Body and door inevitable play only incompletely. There are therefore vibrations that occur with the known door locks are not or only slightly damped. This applies, for example, to a door lock of this type, in which the base plate forms a housing that surrounds the rotary latch and has a slot for a locking pin provided on the rotary latch,

009816/0089009816/0089

Telefon 0821/330433 . Telegr.-Adr.i EtPATENT Postsdiedtkonto München 86510 Deutsch· Bank Augsburg Kto. 08/.'Telephone 0821/330433. Telegr.-Adr.i EtPATENT Postsdiedtkonto Munich 86510 Deutsch · Bank Augsburg Kto. 08 /. '

Un I <.!:''."'_ ::\ (Alt. 7 g I Ab-··. 2 fr, Ι Ο Mz 3 iIr- Xnflarunnnnee. v. f. ■;. t ;Un I <.!: ''. "'_ :: \ (Alt. 7 g I Ab- ··. 2 fr, Ι Ο Mz 3 iIr- Xnflarunnnnee. V. F. ■ ;. t;

j »jjj aj »yyy a

«j.j ·> i* »a Ji<a«J.j ·> i *» a Ji <a

1 · " » · ait 1 · "» · ait

der mit sagezahnförmigen Einschnitten in einem leistenförmigen Schliei3kloben zusammenarbeitet. Der Schließkloben bildet zwar bei dieser Bauart eine Auflage für die Grundplatte, Herstellungsbzw. Montagespiele können jedoch nicht ausgeglichen und auftre- the one with sawtooth-shaped incisions in a strip-shaped one Closing block cooperates. Although the locking block forms a support for the base plate in this design, manufacturing or. However, assembly games cannot be balanced and

gedämpft
tende Vibrationen nicht xretfEXsSXPfft, werden, nachdem sich Grundplatte und Schwenkfalle gegenüber dem Schließkloben frei nach oben bewegen können. Bei dieser Bauart ist bereits eine die Reibung herabsetzende Rolle vorgesehen, jedoch nicht an der eigentlichen Drehfalle, sondern an einer die Drehfalle betätigenden Klinke. Die Rolle-greift auch nicht in die Einschnitte bzw. Hasten des Schließklobens ein.
muffled
Tending vibrations are not xretfEXsSXPfft, after the base plate and the swivel latch can move freely upwards relative to the locking bolt. In this design, a friction-reducing roller is already provided, but not on the actual rotary latch, but on a pawl that actuates the rotary latch. The role also does not engage in the notches or catches of the locking bolt.

Schließlich ist es auch bekannt, als Material für den Schließkloben armierten Kunststoff zu verwenden, um eine Geräuschdämpfung zu erzielen. After all, it is also known as a material for the closing block to use reinforced plastic in order to achieve a noise reduction.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, einen Türverschluß der eingangs genannten Bauart zu schaffen, der es ermöglicht, das bei der Herstellung bzw. Montage von Karosserie und Türen unvermeidliche Spiel durch Zentrierung der Tür und ihre feste, zuverlässige Halterung auszugleichen, wobei Schwingungen bereits im Keim erstickt werden bzw. sich nicht auswirken können.The object on which the invention is based is now to create a door lock of the type mentioned at the beginning, which it enables the play, which is inevitable in the manufacture or assembly of the body and doors, by centering the door and its to compensate for solid, reliable mounting, whereby vibrations are nipped in the bud or cannot have any effect.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Grundplatte ein Anschlagstück aus Gummi oder dergleichen für den Schließkloben vorgesehen ist, und zwei im wesentlichen parallelThis object is achieved according to the invention in that a stop piece made of rubber or the like for the base plate Locking bolt is provided, and two essentially parallel

009816/0089009816/0089

* β * β

zur Schwenkrichtung der Tür verlaufende und mit zwei «Führungs- und Anlageelementen an der Grundplatte zusammenarbeitende B1Uhrungs- und Anlageflächen an zwei gegenüberliegenden Seiten dec Schließklobens vorgesehen sind. B 1 clock and contact surfaces are provided on two opposite sides of the locking bolt that run to the pivoting direction of the door and work together with two guide and contact elements on the base plate.

Die erfindungsgemäße Ausbildung des Türverschlusses ermöglicht es, den Schließkloben in der Schließstellung allseitig festzulegen, und zwar an vier Anlagen- bzw. Anschlagflächen, wobei eine Anschlagfläche* nämlich die des aus Gummi oder dergl. bestehenden Anschlagstückes, infolge ihrer Elastizität eine Anpreßkraft auf den Schließkloben ausübt. Dadurch wird 'jedes Spiel ausgeglichen und etwa auftretende Schwingungen zuverlässig gedämpft.The inventive design of the door lock makes it possible it to set the locking bolt in the closed position on all sides, namely on four system or stop surfaces, with one Stop surface * namely that of the rubber or the like. Existing Stop piece, exerts a pressing force on the locking bolt due to its elasticity. This will 'balance out every game and any vibrations that occur are reliably dampened.

Vorteilhafterweise ist die Wirkungslinie des Anschlagstücks in bei geschlossener Tür zusammengedrücktem Zustand über eine Anschlagfläche des Schließkloben^ und seine mit der Drehfalle zusammenarbeitende Schließrast zur Drehfallenachse hingerichtet. Er: ist auf uiese Weine möglich, verhältnismäßig große Scüließkrüfte mittels des elastischen Anschlagstückes auszuüben, ohne daß zur Bewegung der Drehfalle erhebliche Kräfte aufgewendet werden ir,ü3uen.The line of action of the stop piece is advantageously in when the door is closed, it is pressed together via a stop surface of the locking bolt ^ and its cooperating with the rotary latch The locking catch is executed on the rotary latch axis. He: is possible on these wines, relatively great creative powers by means of the elastic stop piece without considerable forces being expended to move the rotary latch ir, ü3uen.

Weiterhin-ist es zweckmäßig* das Anschlagstück in der unteren, äußeren Ecke der Grundplatte anzuordnen, wobei seine Uirkungslinieeinen Winkel von in etwa 45° gegenüber der Schwenkrichtunc der Tür aufweist. Diese Ausbildung ermöglicht eine einfache und raumsparende Anordnung der einzelnen Teile des erfindungsgenäßen Tür-Furthermore-it is useful * the stop piece in the lower, to arrange outer corner of the base plate, its Ueffungslinieeinen Angle of about 45 ° with respect to the Schwenkrichtunc Has door. This training enables a simple and space-saving arrangement of the individual parts of the door according to the invention

009816/00 8 9009816/00 8 9

a * jaa * yes

Verschlusses, wobei sich das elastische Anschlagstück besonders gut und dauerhaft an der Grundplatte befestigen läßt.Closure, wherein the elastic stop piece can be attached particularly well and permanently to the base plate.

i Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind imi The invention and further advantageous embodiments are in

ι folgenden anhand von jn dar Zeichnung dargestellten Ausführungsbeicpielen näher erläutert.The following exemplary embodiments shown on the basis of the drawing explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Figur 1 eine Aufsicht auf Grundplatte, Drehfalle und Schließkloben in Schließstellung des Türverschlusses nach der Erfindung;Figure 1 is a plan view of the base plate, rotary latch and locking bolt in the closed position of the door lock according to the invention;

Figur 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Figur 1jFIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1j

Figur j> eine schematische Ansicht des einerseits an der schwenkbaren Tür, andererseits am Rahmen eines Kraftfahrzeugs angeordneten Türverschlusses;Figure j> a schematic view of the one hand on the pivotable Door, on the other hand arranged on the frame of a motor vehicle door lock;

Figur 4 eine Gchnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles nach der Erfindung.Figure 4 is a cross-sectional view of a further embodiment according to the invention.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist der TürverahluS eine Grundplatte 1 und eine Drehfalle 4 auf, die in geschlossenem Zustand der Tür in einen Schließkloben 15 am Fahrzeugrahmen eingreift. Die Grundplatte 1 besteht zweckmäßig aus Blech und ist mit Befestigungsschrauben/an der Tür befestigt. Die Schwenkfalle ist mit einerAs can be seen from Fig. 1, the TürverahluS has a base plate 1 and a rotary latch 4, which is in the closed state of the door engages in a locking block 15 on the vehicle frame. The base plate 1 is expediently made of sheet metal and is attached to the door with fastening screws /. The swivel latch is with a

009816/0089009816/0089

** ■■■■ ir » t · · · ·ir »t · · · ·

* · - t c et-* *t « t* · - tc et- * * t «t

# ι β t ι Hi >?er ·# ι β t ι Hi >? he

• · ' ' t ι «". t t f · III I .ti · I ., Il Γ«• · '' t ι «". T t f · III I .ti · I., Il Γ «

·'·;*■-·+>,<''^: >■'■■·; ·:. »'■ 1553445 · '·; * ■ - · +>, <''^:>■' ■■ ·; · :. »'■ 1553445

Schwenkfallenaohse 5 verbunden, die In nieht nuts gezeigter, bekannter Weise verschwenkt werden kann· Die Schwenkfalle 4 ist mit einem radialen Verriegelungszapfen 6' versehen, der mit dem Schließkloben 16 zusammenarbeitet. ,Pivot latch hook 5 connected, which is shown in not nuts, can be pivoted in a known manner · The pivot latch 4 is provided with a radial locking pin 6 ', which with the Locking block 16 cooperates. ,

Erfindungegemäß ist an der Grundplatte ί ein Anschlagstück 1j3 aus Gummi oder dergl. für .den Schließkloben 16 vorgesehen. Dieses Anschlagstück 13 ist zweckmäßig mittels'eines Dornes H befestigt, der durch eine öffnung I5 der Grundplatte 1 hindurchgeführt ist. . Weiterhin sind zwei im wesentlichen parallel zur Schwenkrichtung an der Tür verlaufende und mit zwei Führungs- und Anlageelementen an der Grundplatte zusammenarbeitende Führungs- und Anlagefläohen 21 u, 22 an zwei gegenüber !fegenden* Seiten des Schließklobens 16 vorgesehen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das eine Führungs- und Anlageelement aus einem z. B. aus Blech bestehenden Teil 7 mit Rand 8, das zusätzlich noch einen Anschlag 9 zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Verriegelungszapfens 6 aufweist, während das andere Führungs- und Anlageeleraent von dem umgebogenen Rand 2 der Grundplatte 1 gebildet ist. Mit diesen Führungs- und Anlageelementen arbeiten die Führungs- und Anlageflächen 21 u. 22 des Schließklobens 16 zusammen,derart, daß die mit der Grundplatte verbundene Tür weder nach oben noch nach unten ausweichen kann. Die Festlegung in der Schwenkrichtung 26 der Tür bewirken das Anschlagstück 13 und die DrelÄlle 4 nebst Verriegelungszapfen 6.According to the invention, a stop piece 1j3 is on the base plate ί Made of rubber or the like. For .den locking bolt 16 provided. This Stop piece 13 is expediently attached by means of a pin H, which is passed through an opening 15 in the base plate 1. . Furthermore, there are two running essentially parallel to the pivoting direction on the door and with two guide and contact elements Guiding and abutment surfaces 21 and 22 cooperating on the base plate are provided on two opposite sides of the locking bolt 16. In the embodiment shown, the one guide and contact element consists of a z. B. made of sheet metal Part 7 with edge 8, which also has a stop 9 to limit the pivoting movement of the locking pin 6, while the other management and investment element of the bent over Edge 2 of the base plate 1 is formed. With these leadership and The guide and contact surfaces 21 and 22 of the locking block 16 work together with the contact elements in such a way that they work with the base plate connected door can neither move up nor down. the Fixing in the pivoting direction 26 of the door is effected by the stop piece 13 and the twisting mechanism 4 together with the locking pin 6.

009816/008 9009816/008 9

■·.' ■ , ' SAD ORiQlNAL■ ·. ' ■, 'SAD ORiQlNAL

Die Begrenzung den Schwenkweges der Drehfalle im Schließsinne geschieht normalerweise durch das bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel nicht dargestellte Betätigungselement der Schwenkfalle. Zur Verdeutlichung ist diese Begrenzung jedoch schematisch durch die Anschläge. 10 u. 11 und die Feder 28 dargestellt, welch letztere das Bestreben hat, die Schwenkfalle in der Anschlagsteilung zu halten. The limiting the pivot path of the catch in the closing direction is usually done by the not shown in the illustrated embodiment, actuating element of the pivot latch. For the sake of clarity, however, this limitation is shown schematically by the stops. 10 and 11 and the spring 28 are shown, the latter tending to keep the pivot latch in the stop division.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft die Wirkungslinie H des Anschlagstucks 15 in bei geschlossener Tür zusammengedrücktem Zustand vorteilhafterweise über eine Anschlagfläche 2j5 des Schließklobens 16 und seine mit der Drehfalle 4, 6 zusammenarbeitende Schließrast 20 zur DrebJälenachse 5 hin. Dies ermöglicht, wie bereits erwähnt, das öffnen der Tür selbst bei großen Schließkräften. Weiterhin ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel dasAnschlagstück 12 in der unteren, äußeren Ecke 12 der Grundplatte 1 angeordnet, wobei seine Wirkungslinie R einen Winkel von in etwa 45° gegenüber der Schwenkrichtung 2 ο der Tür aufweist.In the embodiment shown, the line of action H runs of the stop piece 15 in compressed with the door closed State advantageously over a stop surface 2j5 of the locking bolt 16 and its cooperating with the rotary latch 4, 6 Locking catch 20 towards DrebJälenachse 5. This enables, as already mentioned that the door can be opened even with high closing forces. Farther is the stop piece 12 in the embodiment shown arranged in the lower, outer corner 12 of the base plate 1, its line of action R at an angle of approximately 45 ° with respect to the Swivel direction 2 ο of the door.

Der Schließkloben 16 besteht zweckmäßig in an sich bekannter Weise aus Kunststoff und ist mit einer metallischen Armierung 17 versehen, in der die Vorrast I9 und die Sjhließrast 20 angeordnet sind. Diese als Einsatz ausgebildete Armierung befindet öich in einer entsprechenden Ausnehmung des Kunststoffteils des Schließklobens 1υ, in der er durch eine Befestigungsschraube 18 gehalten ist. Die Verwendung vonThe locking block 16 is expediently in a manner known per se made of plastic and is provided with a metallic reinforcement 17, in which the preliminary catch 19 and the closing catch 20 are arranged. These Reinforcement designed as an insert is located in a corresponding one Recess of the plastic part of the locking bolt 1υ, in which he is held by a fastening screw 18. The usage of

009816/0089 Bad ORiGiNal 009816/0089 Bad ORi G i Nal

** .* t r . * t r -ι'-ι '

t ff » ■· : ·■ « t ff »■ ·: · ■«

« ι t ■· t « Ι t ■ · t

r t η ι < ' tr rt η ι <' tr

Kunststoff bringt nicht nur den bereits bekannten Vorteil der Geräuscharmut, sondern ernöglicht infolge seiner Elastizität eine gewisse Klemmführung zwischen dem Teil 7 und dem Rand 22, was eine noch sicherere Halterung der TtIr im Türrahmen, sowie eine noch bessere Dämpfung ergibt. Die Richtungen, in die das elastische Anschlagstück Yj in der Schließstellung, in der es zusammengedrückt wird, ausweicht, sind mit Pfeilen 27 angedeutet.Plastic not only brings the already known advantage of low noise, but also enables a certain clamping guide between the part 7 and the edge 22 due to its elasticity, which results in an even more secure mounting of the door in the door frame, as well as an even better damping. The directions in which the elastic stop piece Yj deflects in the closed position in which it is compressed are indicated by arrows 27.

Das erfindungsgemäße Türschloß arbeitet wie folgt:The door lock according to the invention works as follows:

Wie in Fig. 2 angedeutet,- ist der Schließkloben 16 an dem in der Fig. linlcs angeordneten Fahrzeugrahmen befestigt, während sich die Grundplatte nebst Schwenkfalle und Führungs- bzw. Anlageelementen an der Tür befinden. Beim Schließen bewegt sich die Tür in Pfeilrichtung 20, wobei der Schließkloben 16 die 3chwenkfalle 4 , "bzw. deren Verriegelungszapfen 6 anhebt, und zwar in Pfeilrichtung 25, und die Führungs- bzw. Anlageflächen 21 u. 22 zwischen den.fimd ο des Teils 7 und den A.oid 2 der Grundplatte 1 eintreten. Dadurch v/irci die Tür einwandfrei zentriert. Bei weiterer Schwenkbewegung der TürAs indicated in Fig. 2, - the locking block 16 is on the one in the Fig. Linlcs arranged vehicle frame attached while moving the base plate together with the swivel latch and guide or contact elements on the door. When closing, the door moves in the direction of the arrow 20, with the striker 16 engaging the pivoting latch 4 , "or the locking pin 6 lifts, in the direction of the arrow 25, and the guide or contact surfaces 21 and 22 between the fimd ο of the part 7 and the A.oid 2 of the base plate 1 enter. Thereby v / irci the door perfectly centered. If the door continues to pivot

im Schließsinne fällt,der Verriegelungszapfen 5 der Drehfalle 4 nacheinan der in die Vor- bzw. Sicherheitsrast 19 und anschließend in die Schließrast 20. Der Gegendruck gegen den Verriegelungszapfen 6 wird dabei von dem zusammengepreßten Anschlagstück 15 hervorgerufen. 3ei Verwendung von Kunststoff für den Schließkloben 16 ist eine Schmierung an den Führungs- und Anlageflächen 21 u. 22 überflüssig. Diefalls in the closing direction, the locking pin 5 of the rotary latch 4 after one another which is in the preliminary or safety catch 19 and then in the locking catch 20. The counterpressure against the locking pin 6 is caused by the compressed stop piece 15. 3ei The use of plastic for the locking block 16 is lubrication on the guide and contact surfaces 21 and 22 superfluous. the

009816/00 8 9009816/00 8 9

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

die Vorraat 19 und die Schließrast 20 aufweisende Armierung 17 mindert den Verschleiß zwischen Schließkloben 16 und Verriegelungszapfen 6. the stock 19 and the locking catch 20 having reinforcement 17 reduces the wear between the locking peg 16 and the locking pin 6.

Als zusätzlicher Vorteil ist zu erwähnen, daß die Ränder 2 der Grundplatte 1 und der Rand 8 des Teils 7* sowie die Dicke der Drehfalle 4 das Schloß praktisch von außen unzugänglich machen, da das Einführen eines Werkzeuges von dieser Seite her zuverlässig verhindert wird.As an additional advantage, it should be mentioned that the edges 2 of the base plate 1 and the edge 8 of the part 7 * as well as the thickness of the rotary latch 4 make the lock practically inaccessible from the outside, as the Insertion of a tool from this side is reliably prevented.

Beim öffnen wird die Drehfalle 4 nebst Verriegelungszapfen 6 in der Richcung des Falls 25 bis zum Anschlag 9 verschwenkt, so daß sich die Tür in den Fall 26 entgegengesetzter Richtung bewegen kann. Die auf die Gchwenkfalle ausgeübte Öffnungskraft braucht nur gering zu sein.When opening the rotary latch 4 together with the locking pin 6 in the direction of the case 25 pivoted to the stop 9, so that the door can move in the opposite direction in the case 26. The opening force exerted on the pivot latch only needs a small amount to be.

Dei der in Fig. h dargestellten Ausführungsform weist die Drehfalle eine Rolle 29 auf, die auf einer exzentrischen Achse JO einer Platte 51 gelagert ist, die mit der Drehfallenachne 5 aus einem Stück besteht bzw. mit dieser fest verbunden ist. Die Rolle 29 wird von einem Haltering j52 in ihrer Lage gehalten und kann aus Metall oder aus Kunststoff sein. Im letztgenannten Fall wird die Reibung zwischen der Holle und der Vorrast I9 bzw. der Schließrast 20 noch weiter herabgesetzt.In the embodiment shown in FIG. H , the rotary latch has a roller 29 which is mounted on an eccentric axis JO of a plate 51 which consists of one piece with the rotary latch rear 5 or is firmly connected to it. The roller 29 is held in place by a retaining ring j52 and can be made of metal or plastic. In the latter case, the friction between the cover and the preliminary detent 19 or the locking detent 20 is further reduced.

009816/0089 «AD Oriq,Na 009816/0089 "AD Oriq, Na

1 copy 1 copy

Claims (5)

• » C• »C '; < ■ · ■ < t ι'; <■ · ■ <t ι ι ti . . ι ,ι ti. . ι, Patentansprüche :Patent claims: \
J Türverschluß für Kraftfahrzeuge mit einem an der schwenkbaren
\
J Door lock for motor vehicles with a pivotable
Tür befestigten Verschlußteil mit Grundplatte und Drehfalle, die in geschlossenem Zustand der Tür in einen Schließkloben am Fahrzeugrahmen eingreift, wobei eine Vorrast- und eine Schließstellung der Drehfalle vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (1) ein Anschlagstück (13) aus Gummi oder dgl. für den Schließkloben (16)vorgesehen ist und zwei im wesentlichen parallel zur Schwenkrichtung (26) der Tür verlaufende und mit zwei Pührungs- und Anlageelementen (2 und 7*8) an der Grundplatte zusammenarbeitende Pührungs- und Anlageflächen (21 und 22) an zwei gegenüberliegenden Seiten des Schließklobens vorgesehen sind.Door fastened locking part with base plate and rotary latch, which in the closed state of the door in a locking bolt on the vehicle frame engages, a pre-latching position and a closed position of the rotary latch being provided, characterized in that that on the base plate (1) a stop piece (13) made of rubber or Like. Is provided for the locking bolt (16) and two essentially running parallel to the pivoting direction (26) of the door and with two guide and contact elements (2 and 7 * 8) on the base plate cooperating Pührungs- and contact surfaces (21 and 22) provided on two opposite sides of the locking bolt are.
2. Türverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß die Wirkungslinie (R) des AnschlagsStücks (13) in bei geschlossener Tür zusammengedrücktem Zustand über eine Anschlagfläche (23) des S hließklobens (16) und seine mit der Drehfalle (*l·) zusammenarbeitende Schließrast (20) zur Drehfallenachse (5). hin gerichtet ist.2. Door lock according to claim 1, characterized in that . that the line of action (R) of the stop piece (13) in closed Door in the compressed state over a stop surface (23) of the S hlieklobens (16) and its cooperating with the rotary latch (* l ·) Locking catch (20) to the rotary latch axis (5). is directed towards. 3. Türverschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagstück (13) in der unteren, äußeren Ecke (12) der Grundplatte (1) angeordnet ist und seine V/irkungslinie (R)3. Door lock according to claim 1 and 2, characterized in that that the stop piece (13) in the lower, outer corner (12) the base plate (1) and its line of action (R) - 10 -- 10 - 0098 16/00890098 16/0089 J^leUO Unterlage (Art. 7 5 I Abs. 2 M ". it.: 3 des Kndormigsgee. v. ■*■■ 9.!*■J ^ leUO document (Art. 7 5 I Para. 2 M ". It .: 3 des Kndormigsgee. V. ■ * ■■ 9.! * ■ badbath einen Winkel von in etwa 45° gegenüber der Sehwenkrichtung (26) der Tür aufweist.an angle of about 45 ° with respect to the viewing direction (26) the door. 4. Türverschluß nach Anspruch 1, 2 oder 3# dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkloben (16) in an sich bekannter Weise aus Kunststoff besteht und mit einer metallischen Armierung (17) versehen ist, in der Vorrast (19) und Schließrast (20) angeordnet sind.4. Door lock according to claim 1, 2 or 3 #, characterized in that the locking block (16) in a known per se Way consists of plastic and is provided with a metallic reinforcement (17), arranged in the preliminary catch (19) and locking catch (20) are. 5. Türverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Drehfalb (4,6) eine in an sich bekannter Weise exzentrisch gelagerte Rolle (29) aufweist, die mit Vorrast (19) bzw. Schließrast (20) zusammenarbeitet.5. Door lock according to one of the preceding claims, characterized in that the Drehfalb (4,6) one in on has, in a known manner, an eccentrically mounted roller (29) which cooperates with the preliminary detent (19) or the locking detent (20). BAD ORIGINAL 009816/0089BATH ORIGINAL 009816/0089 -H--H- LeerseiteBlank page
DE19651553445 1964-05-09 1965-05-07 Door lock for motor vehicles Withdrawn DE1553445A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR973896A FR1403097A (en) 1964-05-09 1964-05-09 Door lock, especially for vehicles
FR985591A FR86339E (en) 1964-08-19 1964-08-19 Door lock especially for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553445A1 true DE1553445A1 (en) 1970-04-16

Family

ID=26207532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651553445 Withdrawn DE1553445A1 (en) 1964-05-09 1965-05-07 Door lock for motor vehicles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1553445A1 (en)
GB (1) GB1107912A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1107912A (en) 1968-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725345C2 (en) Locking bolt bent from a sheet steel blank for a motor vehicle door lock
DE2138677A1 (en) Lock with bow-shaped bolt
DE1801313A1 (en) Self-locking hinge
DE102012023261A1 (en) Motor vehicle lock
DE202012103608U1 (en) Motor vehicle door lock
EP1620619B1 (en) Motor vehicle door lock
DE2911024A1 (en) Motor-driven window-pane adjusting mechanism - uses relative movement between dog clutch halves to release locking mechanism
DE2806491C2 (en) Locking arrangement for locking a vehicle door
DE102018102808A1 (en) Motor vehicle lock
DE1553445A1 (en) Door lock for motor vehicles
DE2815244C2 (en) Sealing device for doors or the like.
DE3328798A1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT DEVICE FOR FASTENING OR LEFT FITTING OF A SAFETY BELT SYSTEM
DE102020109473A1 (en) Motor vehicle lock
DE102018102628A1 (en) Motor vehicle lock
DE1939626C3 (en) Locking device for vehicle door locks
DE935232C (en) Adjustable strike plate
DE102017128708A1 (en) sealing arrangement
DE2442259A1 (en) Furniture hinge housing - with two guide slits parallel to longitudinal hinge arm centreline recesses
DE102017125472A1 (en) Motor vehicle lock
DE2414937A1 (en) Combined motor vehicle door hinge and open position holding mechanism - has lever with seat for flexible holding pin
DE1553445C (en) Centering device on a door lock for motor vehicles
DE2409733C3 (en) Locking block for a motor vehicle door lock with rotary latch
DE2020240B2 (en) LOCK FOR A TILTING-TILT SASH OF A WINDOW, A DOOR OR DGL.
DE2412415C3 (en) Door holder for a sliding door
DE202023107341U1 (en) Lock with pivot bolt

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee