DE1552607A1 - Saw - Google Patents

Saw

Info

Publication number
DE1552607A1
DE1552607A1 DE19661552607 DE1552607A DE1552607A1 DE 1552607 A1 DE1552607 A1 DE 1552607A1 DE 19661552607 DE19661552607 DE 19661552607 DE 1552607 A DE1552607 A DE 1552607A DE 1552607 A1 DE1552607 A1 DE 1552607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
saw
teeth
tubular body
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552607
Other languages
German (de)
Inventor
John Gallo Sen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GALLO SEN JOHN
Original Assignee
GALLO SEN JOHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GALLO SEN JOHN filed Critical GALLO SEN JOHN
Publication of DE1552607A1 publication Critical patent/DE1552607A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • B23B51/0426Drills for trepanning with centering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Säge Diese Erfindung bezieht sich auf Sägeblätter, Bandsägen, Bügelsägen, Fuchsschwänze und dgl. und insbesondere auf ein Verfahren zum Herstellen einer Vielzweck-Sägezahneinrichtung in verschiedenen Formen, die leicht zur Verwendung an herkömmlichen Hand- oder Motorbohrmaschinen, Lochsägen, Kreisschneidern, Bandsägen, Fuchsschwanz-Sägeblättern und ähnlichen Sägevorrichtungen angepasst werden kann, die entweder als Einzelsägewerkzeug hergestellt oder als Vielzwecksäge und dgl. zusammengestellt sind. Beim Arbeiten mit verschiedenen Weichmetallen, Kunststoffen, Holz und dgl., hat es sich herausgestellt, dass der herkömmliche Sägezahn keinen ausreichenden Freiraum und keine ausreichenden Spanabführeinrichtungen beim Arbeiten mit engen Toleranzen hat, um ein Verstopfen der Sägezähne mit Sägespänen zu verhindern, was dazu führt, dass die Sägevorrichtung in der Arbeitsweise und im Entfernen des von einem Werkstück abgeschnittenen Materials unwirksam wird.Saw This invention relates to saw blades, band saws, hacksaws, Foxtails and the like, and more particularly to a method of making a multipurpose sawtooth device in various shapes that are easy to use on conventional hand or motorized drills, Hole saws, circular cutters, band saws, foxtail saw blades and similar sawing devices Can be customized, either manufactured as a single saw tool or as a Multipurpose saw and the like. Are put together. When working with various soft metals, Plastics, wood and the like, it has been found that the conventional sawtooth does not have sufficient free space and insufficient chip evacuation devices when working with tight tolerances has to avoid clogging of the saw teeth with sawdust to prevent what leads to the sawing device in operation and becomes ineffective in removing material cut from a workpiece.

Diese Erfindung löst die obigen Probleme durch Vorsehen einer Vielzweck-Sägezahneinrichtung, die Spanraum für den Zahn und Spanmaterialabführeinrichtungen dafür schafft.This invention solves the above problems by providing a general purpose sawtooth device, which creates chip space for the tooth and chip material removal devices for it.

Ein Hauptziel der Erfindung ist es, ein Vielzweck-Sägeblatt mit Freiraum- und Spanabführeinrichtungen zu schaffen.A main object of the invention is to provide a multipurpose saw blade with free space and to provide chip evacuation devices.

Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen einer Universalsäge der beschriebenen Art zu schaffen, die einen Schnitt bei sehr hoher Geschwindigkeit mit kleinstem Kraftaufwand schafft, was durch eine Freiraum- und Spanabführeinrichtung daran hervorgerufen wird. Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, eine Universalsägeeinrichtung und eine verstärkte StÜtzeinrichtung dafür zu schaffen, die als Fuchsschwanz oder als Bügelsäge bei verschiedenen Arten von Werkstoffen ver-wendest werden kann, .Noch ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Vielzwecksägeeinrichtung und eine Verstärkungskonstruktion dafür zu schaffen, die entweder als@Lochsäge oder als Konstruktionssäge bei verschiedenen Arten von Werkstoffen, wie z. B. Metall, Holz, Kunststoff und dgl., verwendet werden kann.Another object of this invention is to provide a method of making a universal saw of the type described which will make a very high speed cut with the least amount of force caused by clearance and chip evacuation means thereon. Another object of this invention is to provide a Universalsägeeinrichtung and increased support device for the turnest comparable as pigweed or a hacksaw in various types of materials can be .Noch another object of the invention is to provide a Vielzwecksägeeinrichtung and a reinforcing structure to create that either as a @ hole saw or as a construction saw for different types of materials, such as. B. metal, wood, plastic and the like. Can be used.

Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, eine Universalastlochsäge mit einer.federbelasteten Ausstosseinrichtung zu schaffen, um automatisch einen herausgetrennten Werkstoffkern auszustossen..Another object of this invention is to provide a general purpose hole saw with a spring-loaded ejector to automatically create a eject the separated material core.

Noch ein weiteres Liel dieser Erfindung ist es, eine Lochsäge und eine Stützkonstruktion dafür zu schaffen, die Sägezähne an mehr als einer Umfangsfläche aufweist. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Lochsäge zu schaffen, die an verschiedenen Arten von Tragspindeln angebracht werden kann. Noch ein weiteres Ziel'dieser Erfindung ist es, eine Säge und eine Trageinrichtung mit Schneideinrichtungen an wenigstens drei Oberflächen mit schraubenlinienförmigen Spanabführeinrichtungen daran zu schaffen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es; ein Verfahren zum Herstellen von Sägezähnen am Ende und an den Innen-und Aussenwänden eines'Metallrohres durch Rechts- und -L3.nksrändeln entgegengesetzter Wände des- Rohres-, und An- passen der Zähne am äusseren Ende des Rohres., zum Schneiden des.Sägematerialbandes.und zum Abwickeln desselben in eine gerade Länge von Sägematerial und zum Formen und zum Härten desselben als Bügelsägeblatt, Fuchsschwanzblatt, Bandsägematerial oder dgl.. zu schaffen..Yet another aim of this invention is to provide a hole saw and support structure therefor which has saw teeth on more than one circumferential surface. Another object of the invention is to provide a hole saw that can be attached to various types of support spindles. Yet another object of this invention is to provide a saw and support having cutters on at least three surfaces with helical chip evacuation means thereon. Another object of the invention is; a method for manufacturing of saw teeth at the end and on the inner and outer walls eines'Metallrohres by laws, regulations and -L3.nksrändeln opposite walls DES Rohres-, and arrival fit of the teeth at the outer end of the tube., for cutting the. Saw material band. And for unwinding the same into a straight length of saw material and for shaping and hardening the same as a hacksaw blade, foxtail blade, band saw material or the like .. to create ..

Die obigen und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigen: Fig. 1 einen Teilschnitt einer ersten Ausführungsform dieser Erfindung, in dem die hohle Kernführungs- einrichtung ein mittlerer Dorn ist, der von ei- ner federbelasteten automatischen Kernmaterial- Ausstosseinrichtung umgeben ist, Fig. 2 eine Unteransicht der Ausführung gemäss Fig. 1, die eine spiralige Neigung der Schneidzähne zeigt, Zig. 3: einen Schnitt einer zweiten Ausführungsform dieser Erfindung, ähnlich der Eig. 1 mit Aus- nahme, dass die Führungseinrichtung dieser Ausführungsform einen Spiralbohrer oder eine ähnliche Einrichtung aufweist, Fig. 4 eine Unteransicht der Ausführungsform gemäss Fig. 3, die eine gerade radiale Neigung der Schneidzähne zeigt, Fig. 5 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungs- form dieser Erfindung, die einen Drehsägehalter aufweist, in dem die mittlere Führungseinrich- tung ein Holzbohrer oder dgl. ist, der von ei- ner federbelasteten automatischen Kernmaterial- Ausstosseinrichtung umgeben ist, die an wenig= stsns drei Flächen der Lochsäge Sägezähne mit einer gewünschten Neigung aufweist, Fig. 6 einen Teilschnitt durch eine Seite einer Ast- lochsäge, eines Bügelsägeblattes,- eines Fuchs- schwanzes oder dgl., der an wenigstens drei Flächen der Stützeinrichtung Schneidkanten hat, Fig. ? einen Teilschnitt durch einen Seitenabschnitt einer Sägeeinrichtung, in der Schneidzähne an einer vertikalen Seite und an einem unteren Rand angeordnet sind, Fig. 8 eine Kreisdarstellung einer Bandsäge oder einer Lochsäge, in der eine Seitenfläche und die un- tere Randfläche der Sägeeinrichtung schrauben- förmige Sägezähne aufweisen, Fig. 9 eine Abwicklung eines Bügelsäge- oder Fuchs- schwanzblattes mit seitlichen schraubenförmigen Spanabführ- und Schneideinrichtungen und mit Sägezähnen an der Bodenkante, die von einem mittleren Blatt und von einem rückwärtigen ver- stärkten Rand oder "Rückgrat" getragen werden und Fig..10 einen vergrösserten Schnitt im wesentlichen entlang der Linie 10-10 in Fig. 9. Fig. 1 und 2 zeigen eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, in der die Sägeeinrichtung aus einem Schaftabschnitt 15 besteht, der mit einem Schulterabschnitt 16 aus einem Stück geformt ist, der mit einer Loehsägeeinrichtung 17 mit schraubenförmigen Zähnen 18 an den seitlichen Aussenwänden, schraubenförmigen Schneidzähnen 19 an der Unterkante und schraubenförmigen Zähnen 2a an der Innenwand fest verbunden ist, Der Schaftabschnitt 15 hat eine konzentrische. Bohrung 21, die mit einer konzentrisch durchbohrten Schulter 22 und einer kleineren konzentrischen Bohrung 23 in Verbindung steht, die so ausgeführt ist, dass sie einen mittleren Dorn oder eine Führungswelle 24 hin- und herbeweglich aufnehmen kann, die in ihr mittels-eines Federringes 25 und einer Nut 26 in der Welle 24 befestigt ist und in einem unteren spitzen Ende 27 und einer nutenförmigen Aufnahmeeinrichtung 28 endet, die so ausgeführt ist, dass sie eine automatische Werkstoffaus$tosseinrichtung 29 fest aufnehmen kann, die darauf ausgeformt ist, um eine Feder 30 gegen eine innere ausgebohrte Schulter 31 des äusseren Schulterabschnittes 16 und eine durchbohrte Beilagscheibe 32 zu sichern, die an einem elastischen Stützelement 33 aus Gummi oder dgl.. anliegt. Luftlöcher 34 können in der Seiten- und Oberwand der Lochsäge 17 vorgesehen werden, wenn es erwünscht ist.The above and other objects, features and advantages of the present invention will become apparent from the following description when taken in conjunction with the drawings. Show in it: Fig. 1 is a partial section of a first embodiment of this invention, in which the hollow core guide device is a central mandrel that is spring loaded automatic core material The discharge device is surrounded, FIG. 2 shows a view from below of the embodiment according to FIG. 1, which have a spiral inclination of the cutting teeth shows, Zig. 3: a section of a second embodiment this invention, similar to the prop. 1 with exit assumed that the guiding device of this Embodiment a twist drill or a has a similar facility, 4 shows a view from below of the embodiment according to Fig. 3 showing a straight radial inclination of the Cutting teeth shows Fig. 5 is a section through a third embodiment form of this invention which is a rotary saw holder has, in which the middle guide device device is a wood drill or the like. spring loaded automatic core material Ejector is surrounded, the little = stsns three faces of the hole saw with saw teeth has a desired slope, Fig. 6 is a partial section through one side of a branch holesaw, a hacksaw blade, - a fox - tail or the like, the at least three Surfaces of the support device has cutting edges, Fig.? a partial section through a side section a sawing device, in which cutting teeth one vertical side and one lower Edge are arranged, 8 shows a circular representation of a band saw or a Hole saw, in which one side surface and the un- the lower edge surface of the sawing device have shaped saw teeth, 9 shows a development of a hacksaw or fox tail blade with lateral helical shape Chip removal and cutting devices and with Saw teeth on the bottom edge by a middle leaf and from a back ver strengthened edge or "backbone" are worn and Fig..10 shows an enlarged section essentially along line 10-10 in FIG. 9. 1 and 2 show an exemplary embodiment of the invention, in which the sawing device consists of a shaft section 15 which is formed from one piece with a shoulder section 16, which is connected to a screw-shaped sawing device 17 with helical teeth 18 on the lateral outer walls, helical cutting teeth 19 is firmly connected to the lower edge and helical teeth 2a on the inner wall, the shaft portion 15 has a concentric. Bore 21, which is connected to a concentrically drilled shoulder 22 and a smaller concentric bore 23, which is designed so that it can reciprocally receive a central mandrel or a guide shaft 24, which is inserted in it by means of a spring ring 25 and a groove 26 is fastened in the shaft 24 and ends in a lower pointed end 27 and a groove-shaped receiving device 28 which is designed so that it can firmly receive an automatic material ejection device 29 which is formed thereon to counter a spring 30 to secure an inner drilled shoulder 31 of the outer shoulder portion 16 and a drilled washer 32 which rests against an elastic support element 33 made of rubber or the like. Air holes 34 can be provided in the side and top walls of the hole saw 17 if desired.

Die Nig. 3 und 4 zeigen eine andere Ausführungsform der Erfindung, in der die Sägeeinrichtung aus einem Schaftabschnitt 15' besteht, der mit einem Schulterabschnitt 16'- aus einem Stück geformt ist, der mit einer Lochsägeeinrichtung 17'- mit schraubenförmigen Zähnen 18' an den äusseren Seitenwänden, radialen Zähnen 191 an der Unterkante und schraubenförmigen Zähnen 20' an der Innenwand fest verbunden ist. Luftlöcher 34` sind in der'Lochsägeeinrichtung 17` vorgesehen.Nig. 3 and 4 show another embodiment of the invention, in which the sawing device consists of a shaft section 15 'which is connected to a Shoulder section 16 'is formed from one piece, which is connected to a hole saw device 17'- with helical teeth 18 'on the outer side walls, radial teeth 191 firmly connected on the lower edge and helical teeth 20 'on the inner wall is. Air holes 34 'are provided in the' hole saw device 17 '.

Der Schaftabschnitt 15' hat eine konzentrische Bohrung 211-9 die mit einer konzentrisch durchbohrten Schulter 22'- und mit kleineren konzentrischen Bohrungen 23" in Verbindung steht, die so ausgeführt sind, dass-sie einen Spiralbohrer oder eine Führungswelle 24' aufnehmen können, die darin mittels eines Federringes 25' und einer Nut 261 in der Welle 24' befestigt ist und am unteren spitzen Ende 27' als Spiralbohrer mit einer nutenförmigen Aufnahmeeinrichtung 28' endet, die so ausgeführt ist, dass sie eine automatische Doppelscheiben-Werkstückausstosseinrichtung 29a fest aufnehmen kann, die darauf ausgeformt ist, um eine Feder 30' gegen eine innere ausgebohrte Schulter 31' des äusseren Schulterabschnittes 16'- und eine in der Mitte durchbohrte Beilagscheibe 32', gegen ein elastisches Stützelement 33'= zu sichern, wie es gezeigt ist.The shaft section 15 'has a concentric bore 211-9 which communicates with a concentrically drilled through shoulder 22' and with smaller concentric bores 23 " which are designed so that they can receive a twist drill or a guide shaft 24 'which is fixed therein by means of a spring washer 25 ' and a groove 261 in the shaft 24' and ends at the lower pointed end 27 'as a twist drill with a groove-shaped receiving device 28', which is designed so that it can firmly accommodate an automatic double-disc workpiece ejector 29a which is formed thereon to secure a spring 30 'against an inner drilled shoulder 31' of the outer shoulder portion 16'- and a washer 32 'drilled in the center against an elastic support element 33' = as shown.

Die Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, in der die Sägeeinrichtung aus einem Schaft 35 mit einer konzentrischen Bohrung 36 darin besteht, die mit einer konzentrisch durchbohrten Schulter 37 und einer kleineren konzentrischen Bohrung 38 in Verbindung steht, die im unteren Teil der Seitenwand eine Bohrung 39 aufweist. Der Schaft 35 steht mit einer konzentrischen Bohrung 40 eines Sägehalters 41 in Verbindung, der Luftlöcher 41` und einen Halsabschnitt 42 hat, der so ausgeführt ist, dass er in einer Gewindebohrung 43 eine Halteschraube 44 aufnehmen kann, die mit der Bohrung 39 des-Schaftes 35 übereinstimmt und eine Führungswelle oder einen Bohrer 45 aufnehmen kann.. Das untere Ende des Sägehalters 41 endet in einem runden Schlitz 46 mit Halteschrauben 46a darin, um die Sägeeinrichtung 47 zu befestigen, die Luftlöcher 47'' aufweist.5 and 6 show a further embodiment of the invention, in which the sawing device consists of a shaft 35 with a concentric bore 36 is that with a concentrically pierced shoulder 37 and a smaller concentric bore 38 communicates in the lower part of the Side wall has a bore 39. The shaft 35 is with a concentric Bore 40 of a Sähalters 41 in connection, the air holes 41 'and a neck portion 42, which is designed so that it has a retaining screw in a threaded hole 43 44 can accommodate, which coincides with the bore 39 of the shaft 35 and a Can accommodate guide shaft or a drill 45 .. The lower The end of the sowing holder 41 ends in a round slot 46 with retaining screws 46a therein to fix the saw assembly 47 which has air holes 47 ″.

Die Führungswelle 45 endet in einem schraubenförmig genuteten Ende 48, das so ausgeführt ist, dass es ein Werkstück ( nicht gezeigt ) durchdringen kann. Eine Feder 49 liegt am unteren Ende 50 des Schaftes 35 und an einer Doppelscheiben-Werkstückausstosseinrichtung 51 an.The guide shaft 45 ends in a helically grooved end 48 which is designed to penetrate a workpiece (not shown) can. A spring 49 rests on the lower end 50 of the shaft 35 and on a double disc workpiece ejector 51 at.

Die Sägeeinrichtung 47 hat an der Aussenwand Zähne 52, am unteren Ende Zähne 53 und an der Innenwand Sägezähne 54, die alle die gewünschte Form aufweisen.The saw device 47 has teeth 52 on the outer wall and teeth 52 on the lower wall End teeth 53 and saw teeth 54 on the inner wall, all of which have the desired shape.

Fig. 6 zeigt eine Einrichtung mit Zähnen an drei Seiten, wie beispielsweise in der Ausführungsform gemäss Fig. 5,. mit äusseren Umfangszähnen 52a am Wandabschnitt 47a und mit Zähnen 53a und inneren Umfangszähnen 54a.Fig. 6 shows a device with teeth on three sides, such as in the embodiment according to FIG. with outer circumferential teeth 52a on the wall section 47a and with teeth 53a and inner peripheral teeth 54a.

Eig. 7 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Sägeeinrichtung gemäss Fig. 6, wobei die Sägeeinrichtung 47b nur äussere Seitenwandzähne 52b und untere Endsägezähne 53b aufweist. Die Fig. 8, 9 und 10 zeigen ein Verfahren zum Entwickeln eines Bandsägeblattes, eines Bügelsägeblattes., einer Lochsäge 55 und dgl..mit schraubenförmigen Zähnen 56, die aus einem herkömmlichen Rohrmaterial hergestellt sind, unter Anwendung folgender Verfahrensstufen: Formen schraubenförmiger Zähne 57 an einer Seitenwand des Rohrmaterials mit einem rechten Rändelwerkzeug oder dgl., Formen schraubenförmiger Zähne 58 an den gegenüberliegenden Seitenwänden des Rohrmaterials mit einem linken Rändelwerkzeug und Formen von Zähnen 56 einer gewünschten Form an Ende des Rohrmaterials. Das Rohr wird dann an der Stelle 64 in Fig. 8 getrennt und gerade gerichtet oder in eine gewünschte Länge eines Sägeblattes 61 gebracht, wie es in Fig. 9 zu sehen ist. Das "Rückgrat" 62 und der dazwischen liegende :Steg 63 werden dann auf dem Sägeblatt 6L auf herkömmliche Weise ausgeformt, wobei es verständlich ist, dass die das "Rückgrat" 62 formende Schulter hergestellt werden kann, bevor das Rohr bei 60 aufgeschnitten wird. Bohrungen 64 werden gestanzt oder auf irgendeine erwünschte Weise in der Säge 61 ausgeformt, worauf die'Säge 61 in einen Ofen eingesetzt wird, um erhitzt, geglüht oder auf gewünschte Weise behandelt und getempert zu werden, um eine erwünschte Elastizität der Säge 61 sicherzustellen, woraufhin die Zähne 56, 57,und 58 gemäss Fig. 10 besonders wärmebehandelt und auf eine erwünschte Härte getempert werden, die üblicherweise einer beträchtlich grösseren I Härte entspricht als die Härte des Werkstoffes, an dem die Säge 61 verwendet wird.Prop. 7 is a modified embodiment of the sawing device according to FIG Fig. 6, the saw device 47b only outer side wall teeth 52b and lower Has end saw teeth 53b. Figures 8, 9 and 10 show one method for developing a band saw blade, a hacksaw blade., a hole saw 55 and the like with helical teeth 56 made from conventional tubing are made using the following process steps: Forming helical Teeth 57 on a sidewall of the tubing with a right knurling tool or the like, forming helical teeth 58 on the opposite side walls of tubing with a left hand knurling tool and forming teeth 56 of a desired shape at the end of the pipe material. The pipe is then at point 64 in Fig. 8 separated and straightened or in a desired length of a saw blade 61, as can be seen in FIG. The "backbone" 62 and the one in between lying: webs 63 are then formed on the saw blade 6L in a conventional manner, it will be understood that the shoulder forming the "backbone" 62 is made before the pipe is cut open at 60. Bores 64 are punched or formed in any desired manner in the saw 61, whereupon the saw 61 is placed in a furnace to be heated, annealed or in any desired manner to be treated and tempered to ensure a desired elasticity of the saw 61, whereupon the teeth 56, 57, and 58 according to FIG. 10 are specially heat-treated and annealed to a desired hardness, usually substantial corresponds to a greater hardness than the hardness of the material on which the saw 61 is used will.

Die Bohrungen 64 der Säge 61 sind so ausgeführt, dass sie herkömmliche Befestigungsstifte eines Bügelsägerahmens ( nicht gezeigt ) aufnehmen können.The bores 64 of the saw 61 are designed so that they are conventional Can accommodate fastening pins of a hacksaw frame (not shown).

Arbeitsweise Der Schaft der Sägeblätter gemäss den Fig. 1, 2, 3', 4 und 5 kann in das Futter einer Handbohrmaschine oder einer Ständerbohrmaschine eingesetzt werden, um mit einem Werkstück zum Zweck des Herausschneidens eines Materialkernes oder des Schneidens einer runden Form in dem Werkstück in Berührung gebracht zu werden.Mode of operation The shaft of the saw blades according to FIGS. 1, 2, 3 ', 4 and 5 can be used in the chuck of a hand drill or a drill press used to work with a workpiece for the purpose of cutting out a core of material or cutting a round shape in the workpiece will.

Die Säge gemäss- den Fig. 9 und 10 ist so ausgeführt, dass sie entweder als Bandsäge- oder a1 s. Bügelsägeblatt an einem Bügelsägerahmen verwendet werden kann, wie es in der Technik allgemein bekannt ist. Bei der Verwendung dea:Sägeblattes gemäss Fig. 1 wird. das Werkstück zuerst mit einem Dorn oder einem ähnlichen Werkzeug durchstossen, und dann wird düs: spitze Ende. 27 in die Öffnung. in dem Werkstück als Führungseinrichtung eingesetzt und ein Druck dem Sägeblattes 17 auf das Werkstück ( nicht gezeigt ) ausgeübt, um einen Kern herauszuschneiden oder eine runde Form in das:Wsrkstück zu schneiden.9 and 10 is designed so that it can be used either as a band saw or as a hacksaw blade on a hacksaw frame, as is generally known in the art. When using dea: saw blade according to FIG . First pierce the workpiece with a mandrel or a similar tool, and then the nozzle is pointed end. 27 in the opening. inserted in the workpiece as a guide device and a pressure exerted by the saw blade 17 on the workpiece (not shown) to cut out a core or to cut a round shape in the workpiece.

Bei der Verwendung des Sägeblattes-.gemäss-den Fig. 3 und 5 dringen das: spitze Bohrerende 271 bezw. die schraubenförmig genutete Einrichtung 48 selbständig in das. Werkstück ein, um als schneidendes Führungsmittel zu dienen, wenn die Sägezähne dieser Ausführungsf orm auf das Werkstück aufgebracht werden, um einen Kern herauszuschneiden oder eine runde Form in das. Werkstück einzuschneiden, wie es leicht verständlich ist.When using the saw blade-. According-to FIGS. 3 and 5 penetrate the: pointed drill end 271 respectively. the helically grooved device 48 automatically enters the workpiece to serve as a cutting guide when the saw teeth of this embodiment are applied to the workpiece to cut out a core or cut a round shape into the workpiece, as can be easily understood .

Wenn das-Sägeblatt ein Loch in das Werkstück gescheit= ten hat, wirct.der herausgetrennte Kern automatisch durch die fsderbelastete Ausstosseinrichtung gemäss den Eig.. 1, 3 und 5 ausgestossen. Aus dem Obigen wird verständlich sein, dass ein verbessertes Vielzwecksägeblatt und ein Verfahren zum Herstellen verschiedener Arten von Sägezähnen daran geschaffen wurde, wodurch alle Ziele dieser Erfindung und weitere einschliesslich vieler Vorteile von groasem praktischem Nutzen und wirtschaftlicher Bedeutung erreicht werden.When the saw blade has cut a hole in the workpiece, the removed core is automatically ejected by the ejector, which is loaded with gravity, according to features 1, 3 and 5. From the above it will be understood that there has been provided an improved multi-purpose saw blade and method of making various types of saw teeth thereon, thereby achieving all of the objects of this invention and others including many advantages of great practical utility and economic importance.

Claims (5)

B a t e n t ans p ,r ü c h e 1 Säge, gekennzeichnet durch die Kombination zwischen einem langgestreckten Schaft mit einer konzentrischen Bohrung darin und Einrichtungen zum konzentrischen Befestigen eines im wesentlichen rohrförmigen Körpers an dem Schaft, wobei der rohrförmige Körper eine Innenwand, eine Aussenwand, eine freiliegende ringförmige Kante und Schneidzähne bildende Schneidkanten an der Innenwand, der Aussenwand und der ringförmigen Kante aufweist und wobei die Zähne an der Innenwand geneigt und in dichtem Abstand angeordnet sind, um Kanäle zu bilden, die das Entfernen des Spanmaterials erleichtern, um ein Verstopfen der Säge zu verhindern.. B atten t ans p, rü che 1 saw, characterized by the combination between an elongated shaft with a concentric bore therein and means for concentrically attaching a substantially tubular body to the shaft, the tubular body having an inner wall, an outer wall, a has exposed annular edge and cutting teeth forming cutting edges on the inner wall, the outer wall and the annular edge and wherein the teeth on the inner wall are inclined and closely spaced to form channels which facilitate the removal of the chip material to clog the saw to prevent.. 2. Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Säge eine Spindel aufweist, die in der Bohrung des Schaftes befestigt ist und sich konzentrisch wenigstens teilweise in den rohrfÖrmigen Körper erstreckt, dass die-Spindel in der Nähe ihres Endes hin- und herbeweglich eine Materialausstossenrichtung trägt, die aus einer Scheibe besteht, die sich in der Nähe der Innenwand erstreckt und eine konzentrische Bohrung aufweist, dass die Spindel in dieser Bohrung angeordnet ist und dass Federmittel die Spindel umgeben und die Materialausstosseinrichtung berühren, um die Materialausstosseinrichtung entlang der Spindel. zu belasten. 2. Saw according to claim 1, characterized in that the saw has a spindle, which is fixed in the bore of the shaft and is at least partially concentric extends into the tubular body so that the spindle goes near its end. and movably carries a material ejection direction which is composed of a disc consists, which extends near the inner wall and a concentric bore comprises that the spindle is arranged in this bore and that spring means surround the spindle and contact the material ejector to the material ejector along the spindle. to charge. 3. Säge'nach M3spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel sich konzentrisch durch den rohrförmigen Körper erstreckt und einen genuteten Ab- schnitt aufweist, der sich über die ringfÖrmige,Kante hinaus erstreckt. 3. Säge'nach M3spruch 1, characterized in that the spindle extends concentrically through the tubular body and has a grooved section by section, which extends over the annular edge of addition. 4. Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum konzentrischen Befestigen des Schaftes an dem rohrförmigen Körper aus einem Halsabschnitt, der das untere Ende des Schaftes umgibt, das quer angeordnete Schraubenmittel hat, die sich hindurcherstrecken, und einer ringförmigen Scheibe besteht, die im unteren Ende'des Halsabschnittes befestigt ist und einen nach unten gerichteten Ring hat, der um ihren äusseren Umfang herum befestigt ist, dass die ringförmige Scheibe unbegrenzte Öffnungen darin für den freien Durchgang der Späne vom Inneren des rohrförmigen Körpers hat und dass der nach unten gerichtete Ring einen Schlitz zum äufnehmen des rohrförmigen Körperabschnittes hat.. 4. Saw according to claim 1, characterized in that the device for concentrically attaching the shaft to the tubular body of a Neck portion surrounding the lower end of the shaft, the transversely disposed screw means has extending therethrough, and an annular disc is made in the lower end'des neck portion is attached and a downward Ring, which is fixed around its outer circumference, that the ring-shaped Slice unlimited Openings in it for the free passage of the Has chips from the inside of the tubular body and that the downward one Ring has a slot to receive the tubular body section. 5. Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass.-die geneigten Zähne schraubenförmig geneigt sind. -6. Säge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne an der Innenwand sich im wesentlichen über die gesamte Höhe der Innenwand erstrecken. ?. Säge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass: die Zähne an der Aussenwand schraubenförmig geneigt sind und sich im wmentlichen über die gesamte Höhe der Aussenwand erstrecken. B. Säge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne an der Aussenwand und die Zähne - an der Innenwand schraubenförmig in entgegengesetzte Richtungen geneigt sind.. 5. Saw according to claim 1, characterized in that the inclined teeth are inclined in a helical manner. -6. Saw according to Claim 5, characterized in that the teeth on the inner wall extend essentially over the entire height of the inner wall. ?. Saw according to claim 6, characterized in that: the teeth on the outer wall are helically inclined and extend substantially over the entire height of the outer wall. B. A saw according to claim 7, characterized in that the teeth on the outer wall and the teeth on the inner wall are inclined helically in opposite directions ..
DE19661552607 1966-05-03 1966-05-03 Saw Pending DE1552607A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0046766 1966-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1552607A1 true DE1552607A1 (en) 1970-07-23

Family

ID=7128147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552607 Pending DE1552607A1 (en) 1966-05-03 1966-05-03 Saw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1552607A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122997A1 (en) * 1990-11-20 1992-05-21 Odsk Co Self-centring trepanning tool with blank ejector - has centring drill with automatic clutch and spring-loaded ejector plunger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122997A1 (en) * 1990-11-20 1992-05-21 Odsk Co Self-centring trepanning tool with blank ejector - has centring drill with automatic clutch and spring-loaded ejector plunger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006796B4 (en) Method of making a drill, and drills
DE2216760A1 (en) ROCK DRILLS
DE3131794A1 (en) "DRILL"
EP0151251A2 (en) Drill having a plurality of cutting edges
CH647176A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF SAW BLADES AND A SAW BLADE PRODUCED BY THE METHOD.
EP0450026A1 (en) Twist drill
DE2709830A1 (en) DRILL AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2064024B2 (en) DRILL
DE10319113A1 (en) Tool element and marking system
DE102016000718A1 (en) Hand-operated implement with a guide rail
DE2823104C2 (en) Disc cutter
DE1284254B (en) Deburrer that can be placed on a twist drill
EP0258660B1 (en) Single-lip solid drill
DE4409983B4 (en) chamfering
DE1552607A1 (en) Saw
DE102010039671A1 (en) fastener
EP1972398A1 (en) Spiral drill
DE4000402A1 (en) HOLE TOOL
EP1331290B1 (en) Device for reversibly connecting a rotating tool to a spindle
DE10059969A1 (en) Sawing tool for a handheld circular saw
DE2440999A1 (en) Press tool die-set for stamping - where punch guide-plate is fixed to upper die-plates by bolt assemblies contg. springs
DE3318820C2 (en) Planing tool
DE2031974C3 (en) Short spiral fluted tap without pre-cutting step
DE2200875A1 (en) Hole punch
DE2400204C3 (en) Flexible tool made of wire for cutting blocks of foamed plastic