DE1550189C - Hydraulic control valve for post milling machines - Google Patents

Hydraulic control valve for post milling machines

Info

Publication number
DE1550189C
DE1550189C DE1550189C DE 1550189 C DE1550189 C DE 1550189C DE 1550189 C DE1550189 C DE 1550189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
edges
control valve
valve according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad 8190 Wolfratshau sen Bschorer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Deckel Praezisions Mechanik und Maschinenbau
Original Assignee
Friedrich Deckel Praezisions Mechanik und Maschinenbau
Publication date

Links

Description

ι αού ioaι αού ioa

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Steuerventil für die Steuerung einer Nachformfräsmaschine, durch welches die Bewegungen eines Tasters beim Abtasten eines Modells hydraulisch in entsprechende Reaktionsbewegungen des Werkzeuges oder des Werkstückes umgesetzt werden. Die Erfindung stellt eine Verbesserung dar, die bei allen Steuerventilen der erwähnten Art, gleich für welchen speziellen Zweck sie verwendet werden, erhebliche Vorteile mit sich bringt; sie geht aus von einer Konstruktion, die durch die USA.-Patentschrift 3 148 594 bekannt ist. Dieses bekannte Steuerventil besitzt eine als Scheibe ausgebildete, translatorisch in einer Ebene bewegliche Steuerplatte, welche mit einer Taststange verbunden ist und an einer Stirnfläche die für die Steuerung von zwei rechtwinklig zueinander arbeitenden Hydraulikmotoren oder -zylindern erforderlichen, mit den Anschlußöffnungen für die Hydraulikmotoren zusammenarbeitenden Steuerkanten aufweist. Diese von den Steuerkanten zu öffnenden oder zu schließenden Anschlußöffnungen sind in einer Platte des Ventilgehäuses, an welcher die Steuerplatte mit einer Stirnfläche anliegt, in Abständen von je 90° um die Taststange herum angeordnet. Die Steuerkanten der Steuerplatte sind als Seiten eines Quadrates ausgebildet, und die Steuerplatte ist in einer Kreuzführung gegen Drehung gesichert, damit die Steuerkanten ihre Parallelität zu den Anschlußöffnungen stets genau beibehalten. Zur Parallelführung ist eine von der Taststange durchsetzte, auf Kugeln gelagerte Führungsplatte vorgesehen, mit der die scheibenförmige Steuerplatte fest verbunden ist.The invention relates to a hydraulic control valve for controlling a post-form milling machine, by which the movements of a button when scanning a model are hydraulically converted into corresponding Reaction movements of the tool or the workpiece are implemented. The invention represents represents an improvement in all control valves of the type mentioned, regardless of which particular one Purpose they are used brings significant benefits; it is based on a construction that U.S. Patent 3,148,594. This known control valve has a disk trained, translationally movable control plate in a plane, which is connected to a probe rod is and on one end face the one for the control of two working at right angles to each other Hydraulic motors or cylinders required, with the connection openings for the hydraulic motors having cooperating control edges. These can be opened by the control edges or to be closed connection openings are in a plate of the valve housing, on which the control plate rests with an end face, at intervals of each arranged 90 ° around the probe rod. The control edges of the control plate are as sides of a Squares formed, and the control plate is secured in a cross guide against rotation, so the control edges always precisely maintain their parallelism to the connection openings. For parallel guidance a guide plate supported on balls and penetrated by the feeler rod is provided with which the disc-shaped control plate is firmly connected.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung sind die Steuerkanten und die Begrenzungen der Anschlußöffnungen als zur Scheibenachse konzentrische Kreisstücke ausgebildet. Dies hat zur Folge, daß die Steuerplatte nicht so exakt geführt werden muß, wie es bei geradlinigen Steuerkanten erforderlich ist; vielmehr sind geringfügige Verdrehungen der Steuerplatte für die Genauigkeit der Steuerung unschädlich. Damit entfällt der ganze Aufwand, den bei dem bekannten Steuerventil die Kreuzführung erfordert. Vor allem aber ist die Herstellung einer Steuerplatte mit kreisförmigen Steuerkanten wesentlich vereinfacht, weil das Werkstück beim Fertigschleifen der gegossenen Schlitze nur einfach um eine Achse gedreht wird, nicht aber — wie bei geraden Steuerkanten — exakt geradlinig in zwei Koordinaten geführt werden muß. Zweckmäßig werden die Verdrehungen der Steuerplatte durch Anschläge begrenzt, die ihre translatorischen Steuerbewegungen zulassen.According to a feature of the invention, the control edges and the boundaries of the connection openings designed as circular pieces concentric to the disk axis. As a result, the Control plate does not have to be guided as precisely as is necessary with straight control edges; rather, slight rotations of the control plate are not detrimental to the accuracy of the control. This eliminates all the effort that the cross guide requires in the known control valve. Above all, however, the production of a control plate with circular control edges is significantly simplified, because the workpiece is simply rotated around an axis during the finish grinding of the cast slots is guided, but not - as with straight control edges - exactly in a straight line in two coordinates must become. The rotations of the control plate are expediently limited by stops, which allow their translatory control movements.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung, das ebenfalls eine erhöhte Genauigkeit der Steuerung und einen verringerten Fertigungsaufwand anstrebt, sind die Steuerkanten und die Anschlußöffnungen für die Hydraulikmotoren paarweise nebeneinander auf zwei zueinander rechtwinkligen Radien angeordnet. Hierdurch ist es möglich, die Anschlüsse für die Rohrleitungen zu den Hydraulikmotoren sehr dicht beieinander am Ventilgehäuse anzuordnen, was zu kurzen Leitungen führt. Noch wichtiger aber sind die Vorteile, die sich sowohl für die Fertigung als auch für den Betrieb, des Ventils hinsichtlich der Wärmeausdehnung ergeben. Liegen die vier für einen Motor erforderlichen Steuerkanten und die Anschlußöffnungen dicht beieinander, so sind die Dehnungen durch die bei der Bearbeitung entstehende' Erwärmung weit geringer als bei der bekannten Konstruktion, wo sie einander diametral gegenüber angeordnet sind, also größtmöglichen Abstand voneinander haben. Die durch Erwärmung entstehenden Fertigungsfehler sind also entsprechend gering. Das gleiche gilt für die Funktionsfehler durch unterschiedliche Öltemperaturen beim Betrieb des Ventils.According to a further feature of the invention, which is also an increased accuracy of the control and strives for reduced manufacturing costs, are the control edges and the connection openings for the hydraulic motors arranged in pairs next to each other on two radii at right angles to each other. This makes it possible to make the connections for the pipes to the hydraulic motors very tight to be arranged side by side on the valve housing, which leads to short lines. But they are even more important Advantages, which are both for the production and for the operation, of the valve in terms of thermal expansion result. Are the four control edges required for a motor and the connection openings close to one another, the expansions due to the heating resulting from the machining are great less than in the known construction, where they are arranged diametrically opposite one another, that is as far away from each other as possible. The manufacturing defects caused by heating are therefore correspondingly low. The same applies to malfunctions due to different oil temperatures when operating the valve.

Von der Flächenausdehnung der Steuerplatte, die sich gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung nur über einen Teil der die Anschlußölfnungen enthaltenden Gehäusefläche erstreckt, hängen sowohl die Massenkräfte bei den Bewegungen der Platte als auch die Verluste an Lecköl ab; beide bei kleiner Fläche der Steucrplatte entsprechend geringer. Und schließlich sind auch die Kräfte, die sich aus dem Drucköl in den Spalten auf die Steuerscheibe auswirken und sie auf ihre Unterlage pressen, von der Größe der Spaltflächen abhängig und nehmen demnach bei verkleinerter Fläche des Steuerschiebers ab, wodurch die Reibung und die hieraus entstehenden Funktionsfehler verringert werden.From the surface area of the control plate, which according to a further feature of the invention extends only over part of the housing surface containing the connection oil openings, both hang the inertia forces in the movements of the plate as well as the losses of leakage oil; both at smaller The area of the control plate is correspondingly smaller. And finally, the forces that result from the Pressurized oil in the gaps on the control disk and press it onto its base from the Size of the gap areas and therefore decrease with a reduced area of the control slide, whereby the friction and the resulting malfunctions are reduced.

In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes haben in an sich bekannter Weise die Steuerkanten gegenüber den Anschlußöffnungen eine »negative Überdeckung«. Diese hat zur Folge, daß auch in der Nullstellung der Steuerplatte ständig ein Ölfluß vorhanden ist, der ein Vertrusten der Steuerkanten verhindert. Dieser Ruhe-Ölstrom wirkt sich zudem dahin aus, daß die Steuerplatte, sofern keine äußeren Kräfte auf sie wirken,, ihre Nullstellung einnimmt. Schließlieh ist auch ein sofortiges Ansprechen der Steuerung schon bei der geringsten Verschiebung aus der Nullstellung eine vorteilhafte Folge der negativen Überdeckung. In a further development of the subject matter of the invention, the control edges have in a manner known per se a "negative overlap" compared to the connection openings. This has the consequence that also in the In the zero position of the control plate, there is a constant flow of oil which prevents the control edges from being lost. This rest oil flow also has the effect that the control plate, provided there are no external forces act on them, takes their zero position. Finally, the control system responds immediately Even with the slightest shift from the zero position, this is an advantageous consequence of the negative overlap.

Ist das zu steuernde Organ ein Hydraulikmotor, so wird vorteilhaft mit einer Zuflußsteuerung gearbeitet, bei welcher der Öldruck im Motor bei Nullstellung des Ventils annähernd Null ist; dies wird erreicht, wenn die negative Überdeckung der den Zufluß steuernden Steuerkanten geringer ist als diejenige der den Rückfluß steuernden Kanten. Umgekehrt' steht die Arbeitsleitung unter dem vollen Pumpendruck, wenn die negative Überdeckung der den Zufluß steuernden Steuerkanten größer ist als diejenige der den Rückfluß steuernden Kanten, was vorteilhaft angewendet wird, wenn das zu steuernde Organ ein Hydraulikkolben ist.If the organ to be controlled is a hydraulic motor, it is advantageous to work with an inflow control, at which the oil pressure in the engine is approximately zero when the valve is in the zero position; this is achieved if the negative overlap of the control edges controlling the inflow is less than that of the reflux controlling edges. Conversely, the working line is under full pump pressure, if the negative overlap of the control edges controlling the inflow is greater than that of the reflux controlling edges, which is advantageously used when the organ to be controlled is a Hydraulic piston is.

Oben wurde schon die Reibung, die zwischen der Steuerplatte und den ihre Stirnseiten umschließenden Gehäuseflächen entsteht, als Ursache von Funktionsmangeln erwähnt. Die Vorteile, die sich hierfür durch eine Verkleinerung der Steuerplatte ergeben, werden wirkungsvoll durch ein weiteres, an sich bekanntes Merkmal der Erfindung unterstützt, nach welchem auf der den Steuerkanten abgewendeten Stirnfläche der Steuerplatte Taschen angebracht sind, die mit der anderen Stirnfläche in Verbindung stehen und deren Flächenausdehnung jeweils den von Öl beaufschlagten Flächenteilen jener anderen Stirnfläche entspricht. In den durch die Taschen gebildeten Teilen der Stirnfläche findet ein vollständiger Ausgleich der beiderseits der Steuerplatte wirksamen Öldrücke statt, so daß sie insoweit frei zwischen den beidseitigen Ölfilmen schwimmt und praktisch reibungsfrei arbeitet.. Above was already the friction between the control plate and the sides surrounding it Housing surfaces arise, mentioned as the cause of functional deficiencies. The advantages of this result in a reduction in the size of the control plate, are effective by a further, known per se Supported feature of the invention, according to which on the end face facing away from the control edges the control plate pockets are attached, which are in communication with the other end face and their Surface area corresponds to the surface parts of that other end face exposed to oil. In the parts of the end face formed by the pockets, there is a complete compensation of the on both sides of the control plate effective oil pressures instead, so that they so far freely between the two-sided Oil film floats and works practically without friction ..

Dieser Effekt wird gefördert, wenn gemäß einem weiteren, ebenfalls an sich bekannten Merkmal der Erfindung die Steuerplatte mit der parallelgeführten Taststange durch eine Kugelfläche verbunden ist.This effect is promoted if, according to a further, also known per se, feature of the Invention, the control plate is connected to the parallel probe rod by a spherical surface.

welche Abweichungen von der Parallelität beider Teile zuläßt, wobei die Kugelfläche der Taststange in eine zylindrische Axialbohrung der Steuerplatte eingreift. ·■;,■,which deviations from the parallelism of both parts allows, the spherical surface of the probe rod engages in a cylindrical axial bore of the control plate. · ■;, ■,

Wie oben erwähnt, ist der Drehungsbereich der Steuerplatte durch zwei feste Anschläge begrenzt; diese sind jedoch nicht geeignet, ihren Verschiebebereich zu begrenzen. Eine solche Begrenzung ist zweckmäßig einstellbar zu gestalten, um die Vorschubgeschwindigkeit des gesteuerten Organes be- ίο grenzen und den jeweiligen Verhältnissen (Schnitttiefe, Fräserdrehzahl und -durchmesser, Bearbeitungsgenauigkeit) anpassen zu können. Schließlich ist eine solche verstellbare Begrenzung auch geeignet. das Steuerventil völlig zu schließen und funktionslos zu machen — etwa wenn die gleiche Maschine nach Abtrennung der Hydraulikmotoren auch zum Feinschlichten benutzt werden soll, wobei Taster und Werkzeug unmittelbar von Hand betätigt werden. Die Begrenzung des Verschiebebereiches wird dadurch erreicht, daß in der Taststange eine konische Ausnehmung vorgesehen ist für eine Kugel, welche in eine konische Ausnehmung eines im Gehäuse axial verstellbaren, z. B. verschraubbaren Bolzens hineinragt. Zur Justierung des Verschiebebereiches der Steuerplatte gegenüber den Anschlußöffnungen im Gehäuse und zur empirischen Einstellung der Nullstellung ist der Bolzen in einer Büchse gelagert, weiche gegenüber der Gehäuseachse justierbar ist.As mentioned above, the range of rotation is the Control plate limited by two fixed stops; however, these are not suitable for their displacement range to limit. Such a limitation is expedient to make it adjustable in order to increase the feed rate of the controlled organ and the respective conditions (cutting depth, Milling cutter speed and diameter, machining accuracy). Finally is such an adjustable limitation is also suitable. to close the control valve completely and inoperative to make - for example, if the same machine is to be used for fine finishing after disconnecting the hydraulic motors, with buttons and Tool can be operated directly by hand. This will limit the range of movement achieved that a conical recess is provided in the probe rod for a ball, which in a conical recess of an axially adjustable in the housing, for. B. screwable bolt protrudes. To adjust the displacement range of the control plate with respect to the connection openings in the Housing and for the empirical setting of the zero position, the bolt is mounted in a bush, soft is adjustable with respect to the housing axis.

Als Taststange ist im vorstehenden das vom Modelltaster betätigte Organ bezeichnet — sei es, daß diese Taststange selbst den Taster trägt oder daß sie mit einem den Taster tragenden Bauteil verbunden ist.In the foregoing, the probe rod is that of the model probe actuated organ referred to - be it that this pushbutton itself carries the pushbutton or that it is connected to a component carrying the button.

Die Erfindung ist an Hand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the embodiment shown in the drawings. It shows

Fig. 1 ein Steuerventil im Längsschnitt nach Linie I-I der F i g. 2 und 4,Fig. 1 shows a control valve in longitudinal section Line I-I of FIG. 2 and 4,

F i g. 2 eine Draufsicht,F i g. 2 a plan view,

Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten nach Linie III-III der F i g. 2 und 4,FIG. 3 is a side view, partially sectioned along line III-III of FIG. 2 and 4,

F i g. 4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV der Fig. 1.F i g. 4 shows a cross section along line IV-IV of FIG. 1.

Das Gehäuse 10 des Steuerventils besteht aus vier ringförmigen Platten 12 bis 18, die durch Schrauben miteinander verbunden sind. Die Bodenplatte 12 dient zur Aufnahme einer Taststange, die später beschrieben wird, und weist hierfür eine Ausdrehung 20 auf. Die Anschlußplatte 14 ist mit vier Rohran-Schlüssen versehen (Fig. 1,4), von denen die Anschlüsse 22 und 24 zum einen, die Anschlüsse 26 und 28 zum anderen von zwei Hydraulikmotoren führen, welche die Bewegungen des zu steuernden Organs in zwei zueinander rechtwinkligen Koordinaten bewirken. Die Anschlüsse 22 bis 28 münden in nierenförmigen Öffnungen 22' bis 28' in der oberen Stirnfläche der Anschlußplatte 14 (in. Fig. 4 gestrichelt dargestellt). Die Öffnungen liegen paarweise nebeneinander auf zwei zueinander rechtwinkligen Radien des Gehäuses 10. Die ringförmige Platte 16 schließt einen freien Raum 30 ein, der oben durch die Anschlußplatte 18 abgedeckt ist. In dieser sind die Anschlüsse 32 (Fig. 2 und 3) für das Drucköl (ölpumpe) und 34 (Fig. 1 und 2) für das Rückflußöl (Tank) angeordnet. Auch diese Anschlüsse münden in öffnungen 32' und 34' in der unteren Stirnfläche der Platte 18.The housing 10 of the control valve consists of four annular plates 12 to 18 secured by screws are connected to each other. The base plate 12 is used to accommodate a feeler rod, which will be described later is, and has a recess 20 for this purpose. The connection plate 14 has four pipe connections provided (Fig. 1,4), of which the connections 22 and 24 on the one hand, the connections 26 and 28 lead to the other by two hydraulic motors, which the movements of the organ to be controlled in cause two mutually perpendicular coordinates. The connections 22 to 28 open into kidney-shaped ones Openings 22 'to 28' in the upper end face of the connection plate 14 (shown in phantom in FIG. 4). The openings lie next to each other in pairs on two mutually perpendicular radii of the housing 10. The annular plate 16 includes a free space 30 that passes through the top of the connection plate 18 is covered. In this are the connections 32 (FIGS. 2 and 3) for the pressure oil (oil pump) and 34 (Fig. 1 and 2) arranged for the reflux oil (tank). These connections also open into openings 32 ′ and 34 ′ in the lower end face of plate 18.

In dem Raum 30 zwischen den Platten 14 und 18 ist ein Steuerschieber 36 angeordnet; Fi g. 4 zeigt, daß er sich über einen Tcilsektor der Stirnflächen der Platten 14 und 18 erstreckt. Er weist für jede der Öffnungen 22' bis 28' zwei Steuerkanten1 auf, welche als konzentrische Kreisstücke p', //', /',V (F i g. 4) ausgebildet sind. Die Steuerkanten // und //' bilden einen Kanal P, der durch die Öffnung 32' Drucköl erhält und es je nach der Stellung der Steuerkanten // und p" gegenüber den Öffnungen 22' bis 28', deren Konturen ebenfalls die Form konzentrischer Krcisstiicke haben, an eine der Ölfnungen 22', 24' bzw. 26', 28' abgibt. In gleicher Weise öffnen und schließen die Kanten ;' und /" Verbindungen zwischen den Öffnungen 22' bis 28' und dem freien Raum 30, der durch die Öffnung 34' zum Tank für das Rückflußöl führt. Auf der oberen Stirnfläche des Steuerschiebers 36 sind Taschen 38 und 42 angebracht, deren Flächenausdehnung den vom Öl beaufschlagten Flächenteilen der unteren Stirnfläche entspricht, mit der sie durch Bohrungen 40 in Verbindung stellen. Bei der innersten Tasche 42 fehlt diese Bohrung, weil sie an ihren Enden in den Raum 30 mündet und auf diese Weise mit dem durch die Steuerkante begrenzten Rückölkanal, der ebenfalls in den Raum 30 mündet, in Verbindung steht. Zwei Anschlagstifte 43 begrenzen eine Drehung des Steuerschiebers 36; sie lassen ihm genügend Spiel für die erforderlichen Verschiebungen der Steuerkanten.In the space 30 between the plates 14 and 18, a control slide 36 is arranged; Fi g. 4 shows that it extends over a portion of the end faces of the plates 14 and 18. It has two control edges 1 for each of the openings 22 'to 28', which are designed as concentric circular pieces p ', //', / ', V (FIG. 4). The control edges // and // 'form a channel P, which receives pressure oil through the opening 32' and, depending on the position of the control edges // and p "in relation to the openings 22 'to 28', the contours of which also have the form of concentric Krcisstiicke to one of the oil openings 22 ', 24' or 26 ', 28'. The edges open and close in the same way; ' and / "connections between the openings 22 'to 28' and the free space 30 which leads through the opening 34 'to the tank for the reflux oil. On the upper end face of the control slide 36 pockets 38 and 42 are attached, the surface area of which corresponds to the surface parts of the lower end face which are acted upon by the oil and with which they are connected through bores 40. In the innermost pocket 42, this hole is missing because it opens into the space 30 at its ends and in this way is in connection with the return oil channel delimited by the control edge, which also opens into the space 30. Two stop pins 43 limit a rotation of the control slide 36; they leave him enough play for the necessary shifts in the control edges.

In eine zentrischc Bohrung des Steuerschiebers 36 ragt ein kugeliger Teil 44 einer Taststange 46 hinein. Die Taststange 46 trägt am unteren Ende einen — nicht dargestellten — Modelltaster oder ist hier mit einem den Taster tragenden Bauteil verbunden. Sie ist einstückig ausgebildet mit einer Führungsplatte 48, die in der Ausdrehung 20 der Bodenplatte 12 liegt und in Kugellagern 50 geführt ist. Diese Einrichtung dient zur Parallelführung der Taststange 46. Diese ist nach unten durch eine gefaltete Membran 52 im Gehäuse 10 abgedichtet. Der Raum 20 steht durch einen Leckölabfluß 54 (F i g. 3 und 4) mit dem Tank in Verbindung. Auch zwei Ringnuten 56 in der Platte 16 sind durch Bohrungen 58 (Fig. 3) mit dem Raum 20 zur Abführung von Lecköl verbunden.A spherical part 44 of a feeler rod 46 protrudes into a centric bore of the control slide 36. The probe rod 46 carries at the lower end a model button - not shown - or is here connected to a component carrying the button. It is designed in one piece with a guide plate 48, which lies in the recess 20 in the base plate 12 and is guided in ball bearings 50. This facility serves for parallel guidance of the feeler rod 46. This is down through a folded membrane 52 sealed in housing 10. The space 20 is through a leakage oil drain 54 (F i g. 3 and 4) with the Tank in connection. Two annular grooves 56 in the plate 16 are through holes 58 (Fig. 3) with the Space 20 connected to the discharge of leakage oil.

In einer konischen Bohrung auf der Oberseite des Taststiftes 46 ist eine Kugel 60 angeordnet, welcher ein Gewindebolzen 62 mehr oder weniger genähert werden kann, der an seiner Unterseite eine konische Bohrung hat. Liegt der Bolzen 62 fest auf der Kugel 60 auf, so ist die Taststange 46 gegen jede seitliche Bewegung blockiert. Der Kopf des Bolzens 62 ist als vorstehender Rand 64 ausgebildet, mit dem er in einer Platte 66 durch Schrauben 68 festgeklemmt werden kann. Die Platte 66 ist (Fig. 3) an ihrem Umfang gerändelt und trägt eine Skala, die an einem Index 70 abgelesen wird. Durch Drehen der Platte kann, nachdem sie gegenüber dem Bolzen 62 justiert wurde, die Maximalverschiebung der Taststange 46 und des Steuerschiebers 36 eingestellt und diese im Grenzfall in Nullstellung blockiert werden.In a conical bore on the top of the stylus 46, a ball 60 is arranged, which a threaded bolt 62 can be more or less approximated, which is conical on its underside Has bore. If the bolt 62 rests firmly on the ball 60, the feeler rod 46 is against each side Blocked movement. The head of the bolt 62 is designed as a protruding edge 64 with which it is in a plate 66 can be clamped by screws 68. The plate 66 is (Fig. 3) on its Circumference knurled and has a scale that can be read on an index 70. By turning the plate can, after it has been adjusted with respect to the bolt 62, the maximum displacement of the feeler rod 46 and the control slide 36 are set and these are blocked in the limit case in the zero position.

Der Bolzen 62 sitzt in einer Büchse 72, die nach Lockern von Schrauben 74 durch vier Stellschrauben 76 (Fig. 1 und 2) in der Anschlußplatte 18 justiert und festgestellt werden kann. Ein Kanal 78 im Oberteil 44 der Taststange 46 dient der Abführung von Lecköl.The bolt 62 is seated in a sleeve 72 which, after loosening screws 74, is secured by four adjusting screws 76 (Fig. 1 and 2) in the connection plate 18 can be adjusted and determined. A channel 78 in the upper part 44 of the feeler rod 46 is used to discharge Leakage oil.

Außer für die Merkmale der Ansprüche 1 und 3 wird für keine der Merkmale der Ansprüche selbständiger Schutz beansprucht.Except for the features of claims 1 and 3, none of the features of the claims becomes more independent Protection claimed.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydraulisches Steuerventil für Nachformfräsmaschinen mit einer als Scheibe ausgebildeten, translatorisch in einer Ebene beweglichen Steuerplatte, welche mit einer Taststange verbunden ist und an einer Stirnfläche die für die Steuerung von zwei rechtwinklig zueinander arbeitenden Hydraulikmotoren oder -zylindern erforderlichen, mit den Anschlußöffnungen für die Hydraulikmotoren zusammenarbeitenden Steuerkanten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkanten (p\ p", t', t") und die Begrenzungen der Anschlußöffnungen (22' bis 28^ als zur Scheibenachse konzentrische Kreisstücke ausgebildet sind.1. Hydraulic control valve for post-form milling machines with a control plate designed as a disc, movable in a translatory manner in a plane, which is connected to a feeler rod and on one end face the necessary for the control of two hydraulic motors or cylinders working at right angles to each other, with the connection openings for the hydraulic motors having cooperating control edges, characterized in that the control edges (p \ p ", t ', t") and the boundaries of the connection openings (22' to 28 ^ are designed as circular pieces concentric to the disk axis. 2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehung der Steuerplatte (36) durch Anschläge (43) begrenzt ist, die ihre translatorischen Steuerbewegungen zulassen, ao2. Control valve according to claim 1, characterized in that the rotation of the control plate (36) is limited by stops (43) which allow their translatory control movements, ao 3. Hydraulisches Steuerventil für Nachformfräsmaschinen mit einer als Scheibe ausgebildeten, translatorisch in einer Ebene beweglichen Steuerplatte, welche mit einer Taststange verbunden ist und an einer Stirnfläche die für die Steuerung von zwei rechtwinklig zueinander arbeitenden Hydraulikmotoren oder -zylindern erforderlichen, mit den Anschlußöffnungen für die Hydraulikmotoren zusammenarbeitenden Steuerkanten aufweist, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkanten ip', p", t', t") und die Anschlußöffnungen (22' bis 28') paarweise nebeneinander auf zwei zueinander rechtwinkligen Radien angeordnet sind.3. Hydraulic control valve for post-form milling machines with a control plate designed as a disc, movable in a translatory manner in a plane, which is connected to a feeler rod and on one end face the necessary for the control of two hydraulic motors or cylinders working at right angles to each other, with the connection openings for the hydraulic motors having cooperating control edges, in particular according to claim 1 or 2, characterized in that the control edges ip ', p ", t', t") and the connection openings (22 'to 28') are arranged in pairs next to one another on two mutually perpendicular radii. 4. Steuerventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerplatte (36) sich nur über einen Teil der die Anschlußöffnungen (22' bis 28') enthaltenden Gehäusefläche erstreckt.4. Control valve according to claim 3, characterized in that that the control plate (36) extends only over part of the connection openings (22 ' to 28 ') containing housing surface. 5. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steüerkanten (p', p", t', t") gegenüber den Anschlußöffnungen (22' bis 28'), wie an sich bekannt, eine negative Überdeckung haben.5. Control valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control edges (p ', p ", t', t") have a negative overlap with respect to the connection openings (22 'to 28'), as is known per se . 6. Steuerventil nach Anspruch 5 für die Steuerung eines Ölmotors, dadurch gekennzeichnet, daß die negative Überdeckung der den Zufluß steuernden Steuerkanten (pr, p") geringer ist als diejenige der den Rückfluß steuernden Kanten V, O- 6. Control valve according to claim 5 for controlling an oil motor, characterized in that the negative overlap of the control edges controlling the inflow (p r , p ") is less than that of the backflow controlling edges V, O- 7. Steuerventil nach Anspruch 5 für die Steuerung eines Hydraulikkolbens, dadurch gekennzeichnet, daß die negative Überdeckung der den Zufluß steuernden Steuerkanten (p\ p") größer ist als diejenige der den Rückfluß steuernden Kanten (i\ t"). 7. Control valve according to claim 5 for controlling a hydraulic piston, characterized in that the negative overlap of the control edges controlling the inflow (p \ p ") is greater than that of the backflow controlling edges (i \ t"). 8. Steuerventil nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den Steuerkanten (p', p", t', t") abgewendeten Stirnfläche der Steuerplatte (36) Taschen (38, 42) angebracht sind, die mit der anderen Stirnfläche in Verbindung stehen und deren Flächenausdehnung jeweils den von Öl beaufschlagten Flächenteilen jener anderen Stirnfläche entspricht.8. Control valve according to claim 1 or one of the following, characterized in that on the control edges (p ', p ", t', t") facing away from the end face of the control plate (36) pockets (38, 42) are attached, which with the other end face are connected and the surface area of which corresponds in each case to the surface parts of that other end face acted upon by oil. 9. Steuerventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerplatte (36) mit der parallelgeführten Taststange (46) durch eine Kugelfläche (44) verbunden ist, welche Abweichungen von der Parallelität beider Teile zuläßt, wobei die Kugelfläche (44) der Taststange in eine zylindrische Axialbohrung der Steuerplatte (36) eingreift.9. Control valve according to claim 8, characterized in that the control plate (36) with the parallel guided feeler rod (46) is connected by a spherical surface (44), which deviations of the parallelism of both parts allows, the spherical surface (44) of the probe rod in a engages cylindrical axial bore of the control plate (36). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE883082C (en) Probe device for a copy milling machine
DE2365084C3 (en) Machine for producing a high-precision aspherical surface, in particular on casting or compression molds for the production of contact lenses
DE1812671B2 (en) DRILL HEAD
DE4337902C2 (en) Punch for web material
DE3933698A1 (en) AEROSTATIC BEARING WITH AN ADJUSTABLE STABILIZING DEVICE
DE1550189C (en) Hydraulic control valve for post milling machines
DE1550189B1 (en) Hydraulic control valve for post-forming milling machines
DE2010389C3 (en) Guide arrangement with a position correction control device to compensate for positional deviations on a guided machine part in machine tools or the like
DE900044C (en) Machine tool with automatic adjustment of the slide
DE3112932A1 (en) Hydraulic valve
DE2909100A1 (en) DRAWER FOR MEASURING A WORKPIECE
DE1946808B2 (en) DEVICE FOR SEALING A PISTON AGAINST A CYLINDER WALL
DE922625C (en) Hydraulic post-forming device for machine tools
DE2919465A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE EXPANSION OF A LAEPP TOOL
DE684998C (en) Automatic copy milling machine, especially for deepening dies
DE680960C (en) Push buttons of hydraulic copying machines, in particular copy milling machines
DE1205794B (en) Multi-cut device on a hydraulic copy control of a lathe or similar machine tool
DE833243C (en) Forming machine with rocking piston
DE1502133B2 (en) BUTTON ARRANGEMENT FOR COPYING MACHINES
DE2821489A1 (en) VALVE ARRANGEMENT WITH TWO SLIDING VALVE PARTS
DE1943883C (en) Sensor on post-forming machine tools
DE2019185C3 (en) Tool holder with adjustable tool setting
DE963207C (en) Post-forming, circular milling and grinding machine
DE2411511C2 (en) Automatic multi-cut copy control
DE1115101B (en) Copy device for horizontal slotting machines