DE1549003C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1549003C
DE1549003C DE19671549003 DE1549003A DE1549003C DE 1549003 C DE1549003 C DE 1549003C DE 19671549003 DE19671549003 DE 19671549003 DE 1549003 A DE1549003 A DE 1549003A DE 1549003 C DE1549003 C DE 1549003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
cassette
hub
elevations
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671549003
Other languages
German (de)
Other versions
DE1549003B2 (en
DE1549003A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1549003A1 publication Critical patent/DE1549003A1/en
Publication of DE1549003B2 publication Critical patent/DE1549003B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1549003C publication Critical patent/DE1549003C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

Patentansprüche:Patent claims:

1. Kassette für eine endlose Bandschleife mit einer drehbar gelagerten Spule, die eine Nabe und einen kreisförmigen Bodenflansch aufweist, der einen die Nabe umgebenden Bandwickel trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bandwickel (24) tragende Oberfläche des Bodenflansches (20) eine Anzahl von Erhöhungen (44, 46, 60) und Vertiefungen (42, 56) aufweist.1. Cassette for an endless belt loop with a rotatably mounted reel that has a hub and has a circular bottom flange having a roll of tape surrounding the hub carries, characterized in that the tape roll (24) carrying surface of the Bottom flange (20) has a number of elevations (44, 46, 60) and depressions (42, 56).

2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen (60) bzw. Vertiefungen (56.) auf zur Nabe (58) konzentrischen Spiralen liegen.2. Cassette according to claim 1, characterized in that the elevations (60) or depressions (56.) lie on spirals concentric to the hub (58).

3. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen (44) bzw. Vertiefungen (42) auf zur Nabe (22) konzentrischen Kreisen liegen.3. Cassette according to claim 1, characterized in that the elevations (44) or depressions (42) lie on circles concentric to the hub (22).

4. Kassette nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenflansch eine Anzahl von radial verlaufenden Leisten (54) aufweist, die die Erhöhungen bzw. Vertiefungen bilden (Fig. 6).4. Cassette according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the bottom flange is a Number of radially extending strips (54) which form the elevations or depressions form (Fig. 6).

5. Kassette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen weisenden Seitenflächen der Erhöhungen abgeschrägt sind.5. Cassette according to one of the preceding claims, characterized in that the outwardly facing side surfaces of the elevations are beveled.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 wickeis eine zusätzliche Kraft auf die Nabe der Patentansprüche: Kassettenspule aus und erhöht die Reibung der innersten Bandwicklung, die beim Herausziehen über-1 2 wickeis an additional force on the hub of the patent claims: cassette reel and increases the friction of the innermost tape winding, which over- 1. Kassette für eine endlose Bandschleife mit wunden werden muß Die hierfür erforderliche zueiner drehbar gelagerten Spule, die eine Nabe 5 sätzliche Zugkraft hat häufig ein Gleiten des Bandes und einen kreisförmigen Bodenflansch aufweist, bezüglich def Tonwelle, einen übermäßigen Bandder einen die Nabe umgebenden Bandwickel verschleiß und höchst unerwünschte Gleichlaufträgt und dessen den Bandwickel tragende Ober- Schwankungen zur Folge.1. Cassette for an endless belt loop with must be wound the necessary to one rotatably mounted spool, which has a hub 5 additional tensile force often a sliding of the tape and a circular bottom flange has, with respect to the capstan, an excessive band of wear a tape roll surrounding the hub and carry highly undesirable synchronism and its upper fluctuations, which carry the tape lap. fläche mit Erhöhungen versehen ist, auf denen Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, eine der Bandwickel aufliegt, dadurch gekenn-10 Endlosbandkassette zu schaffen, welche sich auch zeichnet, daß die Erhöhungen (44, 46, 60) in Schräglage betreiben läßt, ohne daß dabei das konzentrisch in derart engen Windungen um die Gewicht des Bandwickels auf die innere Lage drückt Nabe (58) verlaufen, daß Teile des Bandwickels und deren Herausziehen aus der Bandkassette be-(24) in den zwischen den Erhöhungen befind- hindert, sondern vielmehr soll das Gewicht des Bandlichen Vertiefungen (42, 56) aufsitzen. 1S wickeis von der Spule abgefangen werden, so daßsurface is provided with elevations, on which the invention harbors the object of one of the tape reel rests, marked thereby creating 10 endless ribbon cartridge, which is also characterized in that the elevations (44, 46, 60) can be operated in an inclined position without The hub (58) presses concentrically in such tight turns around the weight of the tape reel on the inner layer that parts of the tape reel and their withdrawal from the tape cassette are not (24) located between the elevations, but rather should the weight of the belt recesses (42, 56) sit on. 1 S wickeis are caught by the coil so that 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekenn- die innere Lage unbelastet ist und sich leicht und zeichnet, daß die Erhöhungen (60) und die Ver- frei aus der Bandkassette herausziehen laßt,
tiefungen (56)· abschnittsweise in radial von der Diese Aufgabe wird bei einer Kassette der einNabe (58) nach außen laufenden Stegen (54) gangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch geausgebildet sind 20 '°st, da^ d'e Erhöhungen konzentrisch in derart
2. Cassette according to claim 1, characterized in that the inner layer is unloaded and is easy and is characterized by the fact that the elevations (60) and the connection can be pulled out of the tape cassette,
depressions (56) · sections in radially from the SE task are geausgebildet at a cassette of einNabe (58) outwardly running ridges (54) Type gangs mentioned accordance with the invention 20 '° st, da ^ d' e increases concentrically in such a way
3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch engen. Windungen um die Nabe verlaufen, daß gekennzeichnet, daß die nach außen weisenden Teile des Bandwickels m den zwischen den ErSeitenflächen der Erhöhungen abgeschrägt sind. höhungen befindlichen Vertiefungen aufsitzen. Auf3. Cassette according to claim 1 or 2, thereby narrow. Windings around the hub run that characterized in that the outwardly facing parts of the tape roll m between the ErSeitenflächen of the ridges are beveled. sit on the depressions located on the elevations. on diese Weise unterstützen die Erhöhungen abschnitts-in this way, the elevations support section- 25 weise den Bandwickel und fangen dessen Gewicht25 wise the tape wrap and catch its weight ab, so daß der innerste Teil des Bandwickels vonso that the innermost part of the tape roll of - den übrigen Teilen entlastet ist, auch wenn die Kas- the other parts are relieved, even if the Kas sette in extremer Schräglage betrieben wird.sette is operated in an extremely inclined position. Die Erhöhungen können durch Rippen oder WeI-30 len gebildet werden und die Nabe in Form vonThe elevations can be formed by ribs or shafts and the hub in the form of Die Erfindung betrifft eine Kassette für eine end- Spiralen oder Kreisen umgeben.The invention relates to a cassette for an end to surround spirals or circles. lose Bandschleife mit einer drehbar gelagerten Spule, Selbstverständlich können die Rippen sowohlloose belt loop with a rotatably mounted spool, of course the ribs can both die eine Nabe und einen kreisförmigen Bodenflansch durch den Bodenflansch als auch durch ein von dieaufweist, der einen die Nabe umgebenden Band- sem getrenntes Bauteil gebildet sein,
wickel trägt und dessen den Bandwickel tragende 35 Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfin-Oberfläche mit Erhöhungen versehen ist, auf denen dung sind auf der den Wickel tragenden Oberfläche der Bandwickel aufliegt. des Bodenflansches eine Reihe von gewellten Rippen-
which has a hub and a circular bottom flange formed by the bottom flange and also by a component which is separate from the hub and which is formed by a band surrounding the hub,
winding carries and the tape winding carrying 35 According to a further embodiment of the Erfin surface is provided with elevations, on which manure rests on the winding-carrying surface of the tape winding. of the bottom flange a series of corrugated ribs
Zur Vermeidung der Auswirkungen statischer! teilen vorgesehen, die sich von der Nabe aus radial Aufladungen derBandwindungen infolge deren gegen- nach außen erstrecken.To avoid the static effects! parts provided that extend radially from the hub Charges of the tape windings as a result of them extend opposite to the outside. seitiger Reibung ist es bekannt (USA.-Patentschrift 40 Die Erfindung wird im folgenden an Hand der 2778 880, deutsche Gebrauchsmusterschrift 1 940305), Zeichnung näher erläutert, es zeigt
die den Bandwickel tragende Oberfläche des Boden- F i g. 1 eine Seitenansicht eines Teiles eines Kraftflansches mit radial verlaufenden Rippen zu ver- fahrzeuges, unter dessen Armaturenbrett ein Tonsehen, die zur Verhinderung von Reibungseffekten handgerät montiert ist, das eine in der Betriebsstelaus Graphit oder Kunststoff sein können. Wird eine! 45 lung bezüglich der Horizontalen geneigte Kassette derartige Kassette jedoch in einer schrägen Lage be-· enthält,
lateral friction is known (USA.-Patent 40 The invention is explained in more detail below with reference to 2778 880, German utility model 1 940305), drawing, it shows
the surface of the floor F i g. 1 shows a side view of part of a power flange with radially extending ribs to be moved, under the dashboard a clay sight which is mounted to prevent friction effects, which can be made of graphite or plastic in the operating position. Will one! The cassette, which is inclined with respect to the horizontal, contains such a cassette in an inclined position,
trieben, dann rutschen die Bandwickel nach einer Fig. 2 eine teilweise im Schnitt gehaltene Drauf-drifted, then slip the tape lap according to a Fig. 2 a partially cut plan Seite zusammen, so daß das ganze Gewicht des sieht auf eine Endlos-Kassette gemäß einem Ausfüh-Bandwickels auf die innere Lage drückt und deren "rungsbeispiel der Erfindung,Side together, so that the whole weight of the looks on an endless cassette according to an execution tape roll presses on the inner layer and its "example of the invention, Herausziehen aus der Kassette behindert. 50 F i g. 3 eine in vergrößertem Maßstab gezeichneteObstructed withdrawal from the cassette. 50 Fig. 3 a drawn on an enlarged scale Fernerhin ist es aus der deutschen Auslegeschrift Querschnittsansicht in einer Ebene 3-3 der F i g. 2, 1162589 bekannt, beide Innenflächen der Spulen- F i g. 4 eine Draufsicht auf eine Bandspule für dieFurthermore, from the German patent application, it is a cross-sectional view in a plane 3-3 of FIG. 2, 1162589 known, both inner surfaces of the coil F i g. Figure 4 is a top plan view of a tape reel for the flansche mit griffigen Erhöhungen in radialer oder in den F i g. 2 und 3 dargestellte Kassette,
spiraliger Form zu versehen, welche ein selbsttätiges! Fig. 5 eine vergrößerte Teilansicht der Spule in
Flanges with handy elevations in radial or fig. 2 and 3 illustrated cassette,
spiral shape, which is an automatic! FIG. 5 is an enlarged partial view of the coil in FIG
Einfädeln des Bandendes gewährleisten soll. Hierbei! 55 handelt es sich jedoch nicht um Endloskassetten, sondern um einen Bandtransport von einer Spule zuIs intended to ensure threading of the end of the tape. Here! 55, however, are not endless cassettes, but about a tape transport from a reel einer Ebene 5-5 der F i g. 4,a level 5-5 of FIG . 4, F i g. 6 eine F i g. 4 entsprechende Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer Spule für eineF i g. 6 a fig. 4 corresponding plan view of another embodiment of a coil for a einer anderen. Kassette der in den F i g. 2 und 3 dargestellten Art,another. Cassette of the in Figs. 2 and 3 represented type, Kassetten-Tonbandgeräte müssen häufig so mon- undCassette tape recorders often have to be installed and ticrt werden, daß die Ebene der Kassette bezüglich 60 F i g. 7 eine Schnittansicht in einer Ebene 7-7 der der Horizontalebene geneigt ist. In Kraftfahrzeugen F i g. 6.be ticrt that the plane of the cassette with respect to 60 F i g. 7 is a sectional view in a plane 7-7 of FIG the horizontal plane is inclined. In motor vehicles F i g. 6th ist eine solche Montage z. B. manchmal durch die Form des Armaturenbrettes oder andere räumliche Gründe bedingt, und die Kassette kann in der Betriebsstellung mitunter einen Winkel bis zu 45° be- 65is such an assembly z. B. sometimes by the shape of the dashboard or other spatial There are reasons, and the cassette can sometimes be at an angle of up to 45 ° in the operating position Die in den F i g. 2 und 3 als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Tonbandkassette 8 weist ein etwa rechteckiges Gehäuse 10 mit zueinander komplementären Deckel- und Bodenteilen 12 bzw. 14The in the F i g. 2 and 3 shown as an embodiment of the invention has tape cassette 8 an approximately rectangular housing 10 with mutually complementary cover and base parts 12 and 14, respectively züglich der Horizontalebene bilden. Wenn die Kas- auf. Der Bodenteil ist mit einer hochstehenden sette in einer von der Horizontalen abweichenden Welle 16 versehen, auf der eine Bandspule 18 gc-Lage betrieben wird, übt das Gewicht des Band- lagert ist. Die Bandspule 18 besteht aus einem kreis-plus the horizontal plane. When the cash on. The bottom part is with an upright sette provided in a shaft 16 deviating from the horizontal, on which a tape reel 18 gc-layer is operated, exerts the weight of the tape-bearing. The tape reel 18 consists of a circular des Bandwickels 24 über die Oberfläche 40 des Bodenflansches 20 und dessen Wellungen verteilt.of the tape roll 24 distributed over the surface 40 of the bottom flange 20 and its corrugations. Bei dem in F i g. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Breite der Rippen 42 einschließlich der Erhöhungen 46 wenigstens annähernd gleich der Breite der dazwischenliegenden Kanäle 42. Diese Breite kann bei einer Kassette für ein 1A Zoll-Band etwa 3,2 mm betragen. Gewünschtenfalls können die äußeren Seiten 48 der Erhöhungen 46 von der Nabe weg nach unten abgeschrägt sein, so daß rampenartige Flächen vorhanden sind, die das Wickeln des Bandes im Betrieb erleichtern.In the case of the FIG. 4 and 5, the width of the ribs 42 including the elevations 46 is at least approximately the same as the width of the channels 42 lying therebetween. This width can be approximately 3.2 mm for a cassette for a 1 A inch tape. If desired, the outer sides 48 of the ridges 46 may be tapered downwardly away from the hub to provide ramp-like surfaces that facilitate the operation of winding the tape. Die Wellung oder Rippung des Bodenflansches 20 der Bandspule hat zur Folge, daß die Oberseite 28 des Bandwickels nicht eben ist, sondern ein der Bodenplatte ähnliches Muster an Erhöhungen aufweist, wie F i g. 3 zeigt.The corrugation or ribbing of the bottom flange 20 of the tape reel has the result that the top 28 the tape roll is not flat, but has a pattern of elevations similar to the base plate, like F i g. 3 shows. In den F i g. 6 und 7 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Bandspule 50 für eine Kassette gemäß der Erfindung dargestellt. Wie aus der vergrößerten Schnittansicht der Spule in F i g. 7 zu sehen ist, weist der Bodenflansch 52 eine Anzahl radial verlaufender Leisten 54 auf, in die Nuten 56 eingeschnitten sind, welche auf einer oder mehreren, zur Nabe konzentrischen Spiralen liegen. Die Nuten 56 sind so angeordnet, daß das Band durch die Steigung der Spirale zur Nabe hin gefördert wird, wenn der Flansch 52 durch das Band im Uhrzeigersinne gedreht wird. Die Wände 60 der Nuten in den Leisten 54 begrenzen kanalartige Bereiche, in denen Teile des Bandwickels 24 festgehalten werden, wenn die Kassette in schräger Lage betrieben wird, so daß der Druck des Bandwickels auf die Nabe erheblich verringert wird.In the F i g. 6 and 7 there is shown a second embodiment of a tape reel 50 for a cassette according to the invention. As can be seen from the enlarged sectional view of the coil in FIG. 7, the bottom flange 52 has a number of radially extending strips 54 in which grooves 56 are cut which lie on one or more spirals concentric to the hub. The grooves 56 are arranged so that the tape is fed through the pitch of the spiral towards the hub when the flange 52 is rotated clockwise by the tape. The walls 60 of the grooves in the strips 54 delimit channel-like areas in which parts of the tape roll 24 are retained when the cassette is operated in an inclined position, so that the pressure of the tape roll on the hub is considerably reduced. Durch die in Umfangsrichtung verlaufenden Vorsprünge, Wellungen oder Nuten auf dem Bodenflansch der Bandspule wird der Bandwickel also daran gehindert, gegen die Nabe der Spule zu drücken. Hierdurch wird eine Belastung der innersten Windungen weitestgehend verhindert.Due to the projections, corrugations or grooves running in the circumferential direction on the bottom flange the tape reel is thus prevented from beating the hub of the reel to press. In this way, loading of the innermost turns is largely prevented.
DE19671549003 1966-08-12 1967-08-11 CASSETTE FOR AN ENDLESS BELT LOOP Granted DE1549003B2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57213666A 1966-08-12 1966-08-12
US57213666 1966-08-12
DER0046700 1967-08-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1549003A1 DE1549003A1 (en) 1970-07-30
DE1549003B2 DE1549003B2 (en) 1971-09-02
DE1549003C true DE1549003C (en) 1973-08-02

Family

ID=24286499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671549003 Granted DE1549003B2 (en) 1966-08-12 1967-08-11 CASSETTE FOR AN ENDLESS BELT LOOP

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3443768A (en)
JP (1) JPS5214619B1 (en)
DE (1) DE1549003B2 (en)
GB (1) GB1146124A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617010A (en) * 1970-01-15 1971-11-02 Ampex Spool for endless tape cartridge
US3675867A (en) * 1970-06-12 1972-07-11 Solomon Nathan Magnetic tape spool and cartridge
GB1464921A (en) * 1973-04-04 1977-02-16 Tokyo Shibaura Electric Co Tape-transport apparatus having an endless tape
US3982701A (en) * 1975-05-27 1976-09-28 The Gates Rubber Company One piece core and platform for endless tape cartridges

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1713921A (en) * 1925-04-04 1929-05-21 Rouiller Albert Apparatus for enabling long endless bands of flexible material to be circulated in reduced spaces
US2398639A (en) * 1941-06-30 1946-04-16 Heyer Don Automatic film exhibitor
US3126162A (en) * 1958-12-24 1964-03-24 figures
US3088687A (en) * 1959-08-25 1963-05-07 Lockheed Aircraft Corp Endless loop tape magazine
US3350028A (en) * 1964-08-31 1967-10-31 Lear Jet Ind Inc Spool construction for magnetic tape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448853C3 (en) Flangeless, stackable winding core for a magnetic tape
US3528644A (en) Fish tape reel with staggered tape engaging lips
DE1549003C (en)
DE1992558U (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE.
DE2327828B2 (en)
DE2752015C2 (en) Tape cartridge
EP0156831B1 (en) Printed product roll
DE4102601A1 (en) TAPE CASSETTE, IN PARTICULAR FOR TAPE RECORDING AND PLAYING DEVICES
EP0150406B1 (en) Tape cassette, in particular magnetic tape cassette and its liner sheet
DE2215842C2 (en) Magnetic tape cassette
DE1549003B2 (en) CASSETTE FOR AN ENDLESS BELT LOOP
DE2618069A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE2159212C3 (en) Arrangement for the automatic detection and winding of a recording tape
DE2211238A1 (en)
CH623952A5 (en) Pallet for magnetic tapes wound onto flangeless hubs
DE2552154C2 (en) Friction brake for a ribbon roll
DE2100203A1 (en) Tape cartridge
DE1524811B2 (en) CASSETTE FOR AN ENDLESS FLEXIBLE TAPE
DE2716725A1 (en) Magnetic tape cassette housing - has raised portions surrounding collars coaxial with holes for drive shafts to limit axial movement of spools
DE2038853C (en) Rope drum
DE2410900A1 (en) SPOOL CASSETTE FOR WINDING WIRE IN LAYERS
DE3110998C2 (en) Endless magnetic tape cassette for high tape speeds
DE1996273U (en) TAPE CASSETTE
DE7403422U (en) Pick-up and / or drive arrangement for a reel
DE484349C (en) Film reel