DE1547471A1 - Work cycle control for slide projectors - Google Patents

Work cycle control for slide projectors

Info

Publication number
DE1547471A1
DE1547471A1 DE19671547471 DE1547471A DE1547471A1 DE 1547471 A1 DE1547471 A1 DE 1547471A1 DE 19671547471 DE19671547471 DE 19671547471 DE 1547471 A DE1547471 A DE 1547471A DE 1547471 A1 DE1547471 A1 DE 1547471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
contact
work cycle
cycle control
tapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671547471
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER ELEKTRO FEINBAU JOSEF
Original Assignee
WEBER ELEKTRO FEINBAU JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBER ELEKTRO FEINBAU JOSEF filed Critical WEBER ELEKTRO FEINBAU JOSEF
Publication of DE1547471A1 publication Critical patent/DE1547471A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

"Arbeitstaktsteuerung für Diaprojektoren" Die hlrfindung betrifft eine Arbeitstaktsteuerung für den Diawechsel in Diaprojektoren, bei denen durch ein Auslöseglied.die Diawechseleinrichtung mit einem motorischen Antriebsorgan wahlweise verbindbar ist."Work cycle control for slide projectors" The invention concerns a work cycle control for the slide change in slide projectors, where by a Auslöseglied.die slide changing device with a motorized drive element optionally is connectable.

Bei bekannten Arbeitstaktsteuerungen ist das Auslöseglied zur Einleitung von Diawechselbewegungen durch einen Schalter an eine Stromquelle anlegbar, der durch umlaufende Nockenbahnen o.dgl. betätigt wird. Hierzu sind eine verschieden große Anzahl Nocken auf einem drehbaren Scheibenkörper fest aufgesetzt und der Schalter den Nockenbahnen schwenkbeweglich zugeordnet, sodaB-entsprechend der Schalterstellungen bei jedem Umlauf des Scheibenkörpers eine der Nockenanzahl entsprechende Anzahl Betätigungen des Auslösegliedes erfolgen. Diese Arbeitstaktsteuerungen zeigen den Mangel, daß zu längeren oder kürzeren Standzeiten der Diapositive entweder , Abschwenkungen des Schalters zu den Nockenbahnen oder aber manuelle Auslösebetätigungen notwendig werden, die ein selbständiges Arbeiten des Projektors ausschliessen.In known work cycle controls, the trigger element is the introduction of slide change movements can be applied to a power source by a switch, the by rotating cam tracks or the like. is operated. There are different for this large number of cams fixed on a rotatable disc body and the switch assigned to the cam tracks so as to be pivotable, so-corresponding to the switch positions a number corresponding to the number of cams for each revolution of the disc body Actuations of the release element take place. These cycle controls show the Deficiency that either longer or shorter standing times of the slides, Turns the switch to the cam tracks or manual actuation is necessary that prevent the projector from working independently.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine einfache.Arbeitstaktsteuerung zu schaffen, die beliebig einstellbare Standzeiten für die Diapositive selbsttätig schaltet. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung die vorgesehenen Standzeiten gespeichert in den Projektor zu geben und entsprechend dem Speicher nacheinander Auslösegliedbetätigungen vorzunehmen.It is the object of the invention to provide a simple work cycle control create the arbitrarily adjustable standing times for the slides automatically switches. It is also an object of the invention to store the intended idle times into the projector and sequentially actuating members according to the memory to undertake.

Diese Aufgabe hat ihre Lösung gefunden durch die Anordnung von durch ein Programmraster o.dgl. betätigbaren Abtastkontakten und mit. diesen verbundenen Schaltkontakten für einen beim Diawechsel aus einer Ausgangsstellung nacheinander .'über diese laufenden Abgreifkontakt im Stromkreis des Auslösegliedes fürden Diawechsel. Hierdurch ist eine Arbeitstaktsteuerung mit zwei im Stromkreis des Auslösegliedes hintereinander liegenden Unterbrecherstellen geschaffen, von denen eine durch das Programmraster und die andere durch das Zusammenwirken der-Schaltkontakte mit dem Abgreifkontakt entsprechend den beim Äblauf aus der Ausgangsstellung notwendigen Zeitintervallen geschlos B en wird. Die Ablaufdauer des Abgreifkontaktes bis zum Auftreffen auf den mit den durch das Programmraster geachloasenen Abtastkontakt.verbundenen Schaltkontakt ergibt beliebig reproduzierfähige vorbestimmte Standzeiten für die Diapositive..This task has found its solution by the arrangement of by a program grid or the like. actuatable sensing contacts and with. these connected switching contacts for a subsequent tapping contact in the circuit of the trigger element for the slide change when the slide is changed from an initial position. This creates a work cycle control with two interrupter points lying one behind the other in the circuit of the release element, one of which is closed by the program grid and the other by the interaction of the switching contacts with the tapping contact in accordance with the time intervals necessary when running out of the starting position . The duration of the tapping contact until it hits the switching contact connected to the scanning contact, which is disconnected by the program grid, results in pre-determined standing times for the slides that can be reproduced as required.

In Ausgestaltung der Erfindung können die Abgreifkontaktbewegungen durch ein Schrittschaltwerk nach konstanten Zeitintervallen oder kontinuierlich, z.B. durch einen Synchronmotor o.dgl. entgegen der Wirkung einer Rückstellkraft erfolgen, die nach Trennen der Antriebsverbindung den Abgreifkontakt selbsttätig in die Ausgangsstellung zurückführt.In an embodiment of the invention, the tapping contact movements by a step switch at constant time intervals or continuously, e.g. by a synchronous motor or the like. against the effect of a restoring force which automatically activate the tapping contact after disconnecting the drive connection returns to the starting position.

Fernerhin sieht die Erfindung Maßnahmen vor, die bei Bedienungsfehlern oder fehlerhaften Rückstellungen des Abgreifkontaktes Beschädigungen des Projektors verhindern. Hierzu kann in die Bewegungsbahn des Abgreifkontaktes ein Trennschalter sinragen, der nach Überlaufen der Schaltkontakte durch den Abgreifkontakt, z.B. den Stromkreis von Auslöseglied, Diawechsel o.dgl. öffnet bzw. zum Trennen des Projektors von der Stromquelle betätigt wird.Furthermore, the invention provides measures to be taken in the event of operating errors or incorrect resetting of the tapping contact Damage to the projector impede. For this purpose, an isolating switch can be installed in the path of movement of the tapping contact sin protrude, which after overflowing the switching contacts by the tapping contact, e.g. the circuit of the trigger element, slide change or the like. opens or to disconnect the projector operated by the power source.

Das Programmraster kann gemäss weiterer Erfindung unmittelbar am Magazin oder.an einem unabhängigen Programmträger, z.B. einer Lochkarte, dem Magazindeckel o.dgl. ausgebildet sein. Die Rasterzahl entspricht dabei der Anzahl der verschiedenen möglichen Standzeiten und kann beliebig gewählt sein. Die Erfindung ist in der Zeichnung erläutert. Es zeigen Abb. 1 ein Diamagazin mit einem Programmraster in Ansicht, Abb. 2 eine Arbeitstaktateuerung nach der Erfindung schematisch, Abb. 3 eine Arbeitstaktsteuerung schematisch, gemäß einem. anderen Ausführungsbeispiel, Abb. 4 eine weitere Arbeitstaktsbeuerung schematisch, Abb. 5a ein Diapositiv mit einem Programmraster in Ansicht und Abb. 5b ein weiteres Diapositiv mit vorbereiteten Rastern in Ansicht.According to a further invention, the program grid can be installed directly on the magazine or. on an independent program carrier, e.g. a punch card, on the magazine cover or the like. be trained. The number of grids corresponds to the number of different ones possible downtimes and can be chosen as desired. The invention is explained in the drawing. Fig. 1 shows a slide magazine with a program grid in view, Fig. 2 a work cycle control according to the invention schematically, Fig. 3 a work cycle control schematically, according to a. another embodiment, Fig. 4 schematically shows another work cycle control, Fig. 5a with a slide a program grid in view and Fig. 5b another slide with prepared Rasterize in view.

In der Abbildung 1 ist mit DM das Diamagazin bezeichnet, das in bekannter Weise Aufnahmekammern für die Diapositive D aufweist. Jeder Aufnahmekammer sind Programmraster P für die Aufnahme einsteckbarer Reiter PR zugeordnet. Die Reiter PR kommen beim Längabewegen des Diamagazine mit Abtastkontakten AK zur Wirkung derart, daß der jeweils angehobene Abtastkon6akt AK an eine oberhalb der Abtastkontakte sich erstreckende Kontaktbrücke KS anliegt.In Figure 1, DM denotes the slide magazine, which is known in Way receiving chambers for the slides D. Each receiving chamber are Program grid P assigned to accommodate insertable tab PR. The riders PR come into effect when the slide magazine with scanning contacts AK moves longitudinally in such a way that that the respectively raised scanning contact AK to one above the scanning contacts extending contact bridge KS is applied.

Die Abbildung 2 läßt erkennen, daß-die Abtastkontakte AK über elektrische Leiter mit Schaltkontakten SK an einem Scheibenkörper in Verbindung stehen. Über die Schaltkontakte SK ist ein Abgreifkontakt KP drehbeweglich, der durch die gelle SA von einem Schaltrad S entgegen der Wirkung einer Spiralfeder SF als Rückstellkraft bewegbar ist. Das Schaltrad S wird in einer Richtung durch den Zeitgeber JG über die Klinke SZ periodisch bewegt und ist in den Drehstellungen durch eine Klinke K haltbar. Unter dem Einfluß eines Rückstellers RS kann die Klinke K so weit geschwenkt werden, daB die Freigabe des Schaltrades S und die Rückführung des Abgreifkontaktes KP in die Ausgangsstellung erfolgt. In der Ausgangsstellung stützt sich der Abgreifkontakt KP an einem Anschlagstift AS ab, während das Ende seiner Bewegungsbahn durch einen Mikroschalter MS bestimmt ist; der durch Anlaufen des Abgreifkontaktes Kg etwa bei Ausfallen des Rückstellers RS zum Schutze des Projektors, z.8. den Projektorantrieb, von der Stromquelle trennt.Figure 2 shows that the sensing contacts AK via electrical Conductors are connected to switch contacts SK on a disk body. Above the switch contact is SK a tapping contact KP rotatable, the by the same SA from a ratchet S against the action of a spiral spring SF is movable as a restoring force. The ratchet S is through in one direction the timer JG moves periodically via the pawl SZ and is in the rotary positions can be held by a latch K. Under the influence of a reset RS, the pawl K can be pivoted so far that the release of the ratchet wheel S and the return of the tapping contact KP takes place in the starting position. In the starting position the tapping contact KP is supported on a stop pin AS, while the end its trajectory is determined by a microswitch MS; by starting of the tapping contact Kg, for example if the reset device RS fails to protect the projector, z.8. disconnects the projector drive from the power source.

Zum funktionellen Verständnis der Arbeitstaktoteuerung ist davon auszugehen, dass vor dem Einbringen eines Diamagazins DM in den Projektor die Abtastkontakte AK die Stellung der Abbildung 2 einnehmen. Sie sind hierbei von der Kontaktbrücke KS getrennt. Beim Einschieben eines Diamagazins und Ein- schalten des Magazintransportes bewegt der Diaschieber DS ein Diapositiv D in die Bildbühne DF und ein Reiter PR hebt einen Abtastkontakt AK (Abbildung 1) an die Kontaktbrücke KS. Hiermit ist die erste Unterbreoherstelle geschlossen. Gleichzeitig beginnt sich der Abgreifkontakt K2 aus seiner Ausgangsstellung zu bewegen und berührt nacheinander die Schaltkontakte SK. Beim Uberlaufen des mit dem in die Schließstellung gebrachten Abtastkontaktes verbundenen Schaltkontaktes schließt der Abgreifkontakt KP die zweite Unterbrecherstelle des Stromkreises DT für das nicht näher dargestellte Auslöseglied der Diawechseleinrichtung. Die Diawechseleinrichtung bewegt daraufhin das Diapositiv in das Magazin zurück und schaltet das Magazin weiter. Gleichzeitig wird der Rücksteller RS betätigt und die Sperrklinke K aus dem Schaltrad -S zur Rückführung des Abgreifkontaktes KP in seine Ausgangsstellung bewirkt. Zum Vorgeben der gewünschten Standzeit braucht der Benutzer des Projektors lediglich die Programmreiter PR innerhalb des Rasters,2 umzustecken, wodurch das Anheben des einen oder anderen Abtastkontaktes Ak erfolgt und der Abgreifkontakt KP früher oder später an dem zugehörigen Schaltkontakt SK anläuft. Der Diaschieber DS bewegt nunmehr das nachfolgende Diapositiv aus dem Magazin in die Bildbühne, während der dem Diapositiv zugeordnete Reiter PR einen Abtastkontakt anhebt und der Zeitgeber JG das Schaltrad S erneut periodisch aus der Ausgangsstellung nach Zeitintervallen dreht. Der Schaltschritt des Zeitgebers JG kann dabei, z.B. der kleinsten einstellbaren Projektionsdauer entsprechen. Beim Ausführungsbeispiel sind fünf verschiedene 3.ndzeiten zu je fünf Sekunden vorgesehen. Es ist selbstverständlich möglich. eine beliebige Anzahl Standzeiten durch die Anordnung einer entsprechenden Anzahl Raster und Abtastkontakten bzw: Schaltkontakten vorzusehen. Beim Ausführungsbeispiel der Abbildung 3 ist anstelle des periodischen Zeitgebers JG ein Synchronmotor M als Antrieb für den Abgreifkontakt vorgesehen. der Synchronmotor M treibt über das Schneckengetriebe SCH und der Welle SA entgegen der Federkraft SF den Abgreifkontakt KP an. Die Welle SA ist mit dem Schneckengetriebe SCH durch eine Zahnkupplung ZK verbunden und durch einen Rücksteller RS verschiebbar. Ik er Abgreifkontakt KP ist wiederum über Schaltkontakte SK geführt, die in der beschriebenen Weise (Abbildung 2) mit Abtaetkontakten AK in Reihe liegen. Unter dem Einfluß des Rückstellers RS kann die Zahnkupplung ausgehoben und die Welle SA gemeinsam mit dem Abgreifkontakt KP durch die Feder SF zurückgedreht werden.For the functional understanding of the work cycle control, it must be assumed that the scanning contacts AK assume the position shown in Figure 2 before a slide magazine DM is inserted into the projector. They are separated from the contact bridge KS. Upon insertion of a slide magazine and input the magazine transport turn moves the slide carrier DS a slide D to the image stage DF and a PR rider lifts a sensing contact AK (Figure 1) to the contact bridge KS. The first sub-production is now closed. At the same time, the tapping contact K2 begins to move from its starting position and successively touches the switching contacts SK. When the switching contact connected to the scanning contact which has been brought into the closed position overflows, the tapping contact KP closes the second break point of the circuit DT for the trigger element of the slide changing device, not shown in detail. The slide changer then moves the slide back into the magazine and switches the magazine on. At the same time, the reset device RS is actuated and the pawl K from the ratchet wheel -S is effected to return the tapping contact KP to its starting position. To specify the desired service life, the user of the projector only needs to switch the program tab PR within the grid, 2, whereby one or the other scanning contact Ak is lifted and the tapping contact KP sooner or later starts up on the associated switching contact SK. The slide pusher DS now moves the following slide out of the magazine into the picture stage, while the tab PR assigned to the slide lifts a scanning contact and the timer JG rotates the ratchet wheel S again periodically from the starting position at time intervals. The switching step of the timer JG can correspond, for example, to the smallest projection duration that can be set. In the exemplary embodiment, five different end times of five seconds each are provided. It is of course possible. Provide any number of downtimes by arranging a corresponding number of grid and sensing contacts or switching contacts. In the embodiment of Figure 3, instead of the periodic timer JG, a synchronous motor M is provided as a drive for the tapping contact. the synchronous motor M drives the tapping contact KP via the worm gear SCH and the shaft SA against the spring force SF. The shaft SA is connected to the worm gear SCH by a toothed coupling ZK and can be displaced by a reset device RS. Ik he tapping contact KP is in turn guided via switching contacts SK, which are in series with tapping contacts AK in the manner described (Figure 2). Under the influence of the reset device RS, the tooth coupling can be lifted out and the shaft SA can be rotated back together with the tapping contact KP by the spring SF.

Bei der Rückbewegung wird der Abgreifkontakt KP jeweils in die Ausgangsstellung AS zurückgebracht.During the return movement, the tapping contact KP is always in the starting position AS brought back.

Die Abbildung 4 zeigt einen vereinfachten Antrieb für den Abgreifkontakt KP. Der Synchronmotor M treibt über den Schneckentrieb SCH unmittelbar die Welle SA entgegen der Rückstellfeder SF an. Abweichend ist der Motor M kippbeweglich angeordnet und unter dem EinfluB des Rückstellers RS das Schneckengetriebe SCH trennbar, wodurch das so freigegebene Schneckenrad gemeinsam mit der Welle SA und dem Abgreifkontakt KF durch die Feder SF zurückgedreht wird.Figure 4 shows a simplified drive for the tapping contact KP. The synchronous motor M drives the shaft directly via the worm drive SCH SA against the return spring SF. Notwithstanding, the motor M is arranged to be tiltable and under the influence of the reset device RS, the worm gear SCH is separable, whereby the worm wheel released in this way with the wave SA and the tapping contact KF is turned back by the spring SF.

Während beim Ausführungsbeispiel der Abbildung 1 das Programmraster P unmittelbar am Magazin angeordnet ist, kann dieses auch an den einzelnen Diapositiven vorgesehen sein. In Abbildung 5Qweist das Diapositiv D eine als Rast dienende Aussparung A auf, in die ein Abtastkontakt AK zur Kontaktgabe mit der Kontaktbrücke KS einfallen kann. Es ist möglich die Abtastkontakte zur Steuerung permanent auf die Brücke KS aufliegen zu lassen und beim Einschieben des Diapositivs die nicht mit der Aussparung zusammenwirkenden Abtastkontakte abzuheben, während der im Bereich der Aussparung liegende Abtastkontakt AK geschlossen bleibt. Die Abtastkontakte AK selbst sind gemäss Abbildung 2 mit den Schaltkontakten SK im Stromkreis DT gelegt.While in the embodiment of Figure 1, the program grid P is arranged directly on the magazine, this can also be done on the individual slides be provided. In Figure 5Q, the slide D has a recess that serves as a latch A, in which a sensing contact AK for making contact with the contact bridge KS fall can. It is possible to have the sensing contacts for control permanently on the bridge KS and when inserting the slide, not the one with the recess cooperating sensing contacts lift off, while in the area of the recess lying sensing contact AK remains closed. The sensing contacts AK themselves are according to Figure 2 with the switch contacts SK in the circuit DT.

Die Abbildung 5b zeigt ein Diarähmchen, das sowohl für Hochformat als auch für Querformat vorgefertigte Aussparungen besitzt. Durch Entfernen der Brücken BR sind Aussparungen als Raster bildbar. Die Entfernung der Brücken kann durch Ausschneiden odkr - Ausbrechen erfolgen. Die Anordnung der Raster an den Diapositiven gibt den Vorteil, daß die Diapositive nach der Programmierung beliebig umsortiert werden können, ohne daß sich dabei die spezifische Projektionsdauer verändert.Figure 5b shows a slide mount that can be used for both portrait orientation as well as for landscape format has prefabricated recesses. By removing the Bridges BR, recesses can be formed as a grid. The removal of the bridges can by cutting out or breaking out. The arrangement of the grids on the slides gives the advantage that the slides can be rearranged as required after programming without changing the specific projection time.

Claims (7)

Patentansprüche 1. Arbeitstaktateuerung für den Diawechsel in Diaprojektoren, bei denen durch ein Auslöseglied die Diawechseleinrichtung mit einem motorischen Antriebsorgan wahlweise verbindbar ist, gekennzeichnet durch die Anordnung von durch ein Programmraster o.dgl. betätigbaren Abtastkontakten und mit diesen verbundenen Schaltkontakten für einen beim Diawechsel aus einer Ausgangsstellung nacheinander über die Schaltkontakte laufenden Abgreifkontakt im Stromkreis des Auslösegliedes für den Diawechsel. Claims 1. Arbeitstaktateuerung for the slide change in slide projectors in which the Diawechseleinrichtung with a motorized drive member is connectable by a trip member selectively, characterized by the arrangement of, or the like through a program grid. actuatable scanning contacts and switching contacts connected to them for a tapping contact in the circuit of the trigger element for the slide change that runs one after the other over the switching contacts when the slide is changed from an initial position. 2. Arbeitstaktsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgreifkontakt durch ein Schrittschaltwerk in konstanten Zeitintervallen entgegen der Wirkung einer Rückstellkraft bewegbar und beim Schließen des Auslöserstromkreises selbständig in die Ausgangsstellung rückstellbar ist. 2. Work cycle control according to claim 1, characterized characterized in that the tapping contact by a stepping mechanism in constant Time intervals movable against the action of a restoring force and when closing of the trigger circuit can be automatically reset to the initial position. 3. Arbeitstaktsteuerung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgreifkontakt durch ein kontinuierliches Antriebsorgan, z.H. Synchronmotor entgegen der Wirkung einer Rückstellkraft bewegbar und durch Trennen der Antriebsverbindung zum Antriebsorgan selbsüEitig in die Ausgangsstellung rückführbar ist. 3. Work cycle control according to one or both of the preceding claims, characterized characterized in that the tapping contact is carried out by a continuous drive element, z.H. Synchronous motor can be moved against the effect of a restoring force and through Separation of the drive connection to the drive unit automatically in the starting position is traceable. 4. Arbeitstaktsteuerung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkontakte auf einer mit Zahnrasten versehenen Trägerplatte aufgebracht sind und mit einem über verzahnte Kuppelglieder durch einen Synchronmotor entgegen Federkraft antreibbaren Abgreifkontakt nacheinander zur Wirkung bringbar sind, und daß der Abgreifkontakt beim Ausheben der Kuppelglieder selbsttätig in die Ausgangsstellung rückstellbar ist. 4. Work cycle control according to one or more of the preceding claims, characterized in that the switching contacts on a carrier plate provided with toothed catches are applied and with an over Toothed coupling elements can be driven against spring force by a synchronous motor Tapping contact can be brought into effect one after the other, and that the tapping contact automatically resettable to the starting position when the coupling elements are lifted out is. 5. Arbeitetaktateuerung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anordnung eines in die Bewegungsbahn des Abgreifkontaktes ragenden Trennschalters, der durch den Abgreifkontakt beim Überlaufen der Arbeitskontakte den Stromkreis des Auslösegliedes und/oder Antriebsmotors für die Diawechseleinriohtung öffnet bzw. den Projektor von der Stromquelle trennt. 5. Arbeitsetaktateuerung according to one or more of the preceding claims, characterized by the arrangement of a projecting into the path of movement of the tapping switch disconnector, which opens the circuit of the trigger element and / or drive motor for the slide changing device or the projector from the through the tapping contact when the working contacts overflow Power source disconnects. 6. Arbeitskontaktsteuerung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Programmraster unmittelbar am Magazin oder an einem unabhängigen Progrataträger,z.B. einer Lochkarte, Magazindeckel o.dgl. ausge- bildet ist. 6. Normally open contact control according to one or more of the preceding claims, characterized in that the program grid is directly on the magazine or on an independent program carrier, for example a punch card, magazine cover or the like. excluded is formed. 7. Arbeitstaktsteuerung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. dass die Diarahmen als Programmraster dienende Ausnehmungen m.dgl. aufweisen B. Arbeitstaktsteuerung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen durch vorbereitete Offnungen mit einem zwischen der Öffnung und der Randkante entfernbaren Steg gebildet sind. 7. Work cycle control according to one or more of the preceding claims, characterized. that the slide frame serving as a program grid recesses or the like. B. work cycle control according to one or more of the preceding claims, characterized in that the recesses are formed by prepared openings with a removable web between the opening and the edge.
DE19671547471 1967-03-07 1967-03-07 Work cycle control for slide projectors Pending DE1547471A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0043507 1967-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1547471A1 true DE1547471A1 (en) 1970-03-12

Family

ID=7603693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671547471 Pending DE1547471A1 (en) 1967-03-07 1967-03-07 Work cycle control for slide projectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1547471A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2356969A1 (en) * 1976-06-28 1978-01-27 Danel Francois Programmed slide projection time system - uses coded strip attached to slide magazine read by light detection system
EP0005817A1 (en) * 1978-06-07 1979-12-12 Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH + Co KG Slide projector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2356969A1 (en) * 1976-06-28 1978-01-27 Danel Francois Programmed slide projection time system - uses coded strip attached to slide magazine read by light detection system
EP0005817A1 (en) * 1978-06-07 1979-12-12 Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH + Co KG Slide projector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900347C (en) Multiplying machine with printing cylinder
DE1547471A1 (en) Work cycle control for slide projectors
DE1243971B (en) Photographic camera with an electric motor drive mechanism
DE590716C (en) Calculating machine (tabulating machine) controlled by registration cards for offsetting positive and negative amounts
DE1597319B1 (en) Trigger device for film cameras with a common trigger for series and single image recordings
DE2636340A1 (en) EXPOSURE CONTROLLER FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE709541C (en) Automatic impulse generator for telephone systems
DE2118687C3 (en) Multiple acting timer
DE2040727A1 (en) Automatic dissolve for cinema recording cameras
DE1963967C3 (en) Camera with an electronic shutter
DE2058680B2 (en) Shutter
DE1909862C3 (en) Electrical control arrangement for a motor-driven tap changer of a regulating transformer
DE1041791B (en) Switching mechanism for the optional recording of single or series images
DE1597319C (en) Release device for film cameras with a common release for series and single picture recordings
DE1116740B (en) Automatic number dialing pulse generator for subscriber stations in telecommunications, in particular telephone systems
DE2814787C2 (en) Double exposure lock
DE1901848C3 (en) Exposure time control device for an electronic camera shutter
DE663766C (en) Self-seller for electricity or the like.
DE404130C (en) Device for the operation of several film projection apparatus
DE1597320C (en) Switching device for single image and continuous operation in film cameras
DE1549511C (en) Keypad mechanism for creating code combinations
DE1249125B (en) Timer
DE899569C (en) Device for setting sizes
DE1249078B (en)
AT220698B (en) Electromechanical punch card control