DE1547073A1 - Tape recorder - Google Patents

Tape recorder

Info

Publication number
DE1547073A1
DE1547073A1 DE19661547073 DE1547073A DE1547073A1 DE 1547073 A1 DE1547073 A1 DE 1547073A1 DE 19661547073 DE19661547073 DE 19661547073 DE 1547073 A DE1547073 A DE 1547073A DE 1547073 A1 DE1547073 A1 DE 1547073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reel
drive
roller
motor
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661547073
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Latil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe de Fabrication dInstruments de Mesure SFIM SA
Original Assignee
Societe de Fabrication dInstruments de Mesure SFIM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Fabrication dInstruments de Mesure SFIM SA filed Critical Societe de Fabrication dInstruments de Mesure SFIM SA
Publication of DE1547073A1 publication Critical patent/DE1547073A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/12Magnetic recording elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Bftg.-Rv. 120 658Bftg.-Rv. 120 658

Soeilti d· Fabrication d'Inatrumtnts dt Ktiurt (3·Ρ·ΙβΜ)β 13» avenue Maroel Ranolfo Garnier,
-91- MASST - (Betonne) Frankreich
Soeilti d · Fabrication d'Inatrumtnts dt Ktiurt (3 · Ρ · Ι β Μ) β 13 »avenue Maroel Ranolfo Garnier,
-91- MASST - (Betonne) France

TonbandgerätTape recorder

Di« Erfindung betrifft ein Tonbandgerät fflr ein Band, da· van einen Motor getrieben an einen Magnetkopf vor· bei Über Führungen swieohen einer Abwieksltpule und einer Aufwiekelepule laufteThe invention relates to a tape recorder for a tape, since a motor is driven to a magnetic head with over guides including a weighing coil and one The pickup coil was running

Die bekannten Geräte haben einen verhlltnitmässlg groaaen Rauiabedarf, wa· bei manchen Anwendungegebieten, beitpiela weise bei der Baumfah^0 störend ist» Der Erfindung liegt die Aufgabe tu Gründe, ein Tonbandgerät bu schaffen, bei dea der Raumbedarf gegenüber den bekannten Geräten atark ?trringert ist, das aber trotsden im Aufbau eftfaoh itt !'Sieht montiert werden kann ,The known devices have a verhlltnitmässlg groaaen Rauiabedarf, wa · in some Anwendungegebieten, beitpiela, in the Baumfah ^ 0 is disruptive "The invention has the object tu reasons a tape recorder is creating bu, atark at dea the space required compared to the known devices? Is trringert which, however, can be installed in the construction eftfaoh itt! '

Aufgabe ist erfindung8g«B>äss daduroh gelöat, daa·Task is invention8g «B> äss daduroh solved, daa ·

Qx*undp3.afcfe*n ^os?getehen aind# wobei auf der eratenQx * undp3.afcfe * n ^ os? Done aind # being on the eraten

&09844/1537& 09844/1537

SADSAD

(Us Abwl0k8l9pu1νηΛ dl» Auf».takelt pul» koaiial und drehbar ange9F&ie£ ilad, ravi twa*· die «Int auf der Oberseite und did ander« auf da? Unterseite dir 3 run »!platte, auf der sweiten αI1UAdPlatfc9 alle die Bahn d«s Bandet swleohen Λ&ν Abwlekelspule und der Aufwioksispule atiamiendan Führungen, der Kä^ie^k^pf un4 tint Vor?iehiung ent» R*geIyng der Band« spannung iualndeet müf alnen beetlnmten Barelsh seiner Bann Törg«e#h*n alftd»»nd die drife^s O^un^platte dan einzigen An-(Us Abwl0k8l9pu 1 > · νηΛ dl »on» .takelt pul »koaiial and rotatable ang9F & ie £ ilad, ravi twa * · the« int on the top and did other «on the underside dir 3 run»! Plate, on the wide αI 1 UAdPlatfc9 all the path of the bandet swleohen Λ & ν Abwlekelspule and the Aufwioksispule atiamiendan guides, the cheese ^ k ^ pf un4 tint preparation according to the "R * geIyng the band" tension iualndeet muann beetlnatlnmten Barelsh his e # h * n alftd »» nd the drife ^ s O ^ un ^ plate dan only

An feil ibesuatt lids 3» τ- .ypyli^ düreh der· ilAt feil ibesuatt lids 3 »τ- .ypyli ^ düreh der · il

IFa «InaIFa «Ina

dta Magritiikepf sielis^sisf^dlien, imafehängis damnt t»b und gegebenenfalle in ^eäeher A^asiphlre dai Qerl% arbeitet» ist *ur Regelung der Bandspanmmg for jede Spule ,je eine pfc3tsdalekä?i33he El»?isht^ng und eine beweglieh· R^lIe getehen, die so ^«iash-i^bbiF istt ö*ga sie das Liehibünöel day ph©t©el«ktrisähsR Sinriehtung swisehen der Llshtquelle und den Liehtei2$fifTg@? imterbreshen kann» Das erfindimgtg· masse Tsr.bandge?lfc ist ss^ohl wagen dieser von der Ataaa» phAre unabhängigen 3tau»rung der Bandsp&nnunsen und Band» reserve als aueh «its#n s-tlnes geringen Hauibadarfes Verwendung an Bord ^an !take ten oder Raum· ©hi ff endta Magritiikepf sielis ^ sisf ^ dlien, imafehängis damn t t »b and possibly in ^ eäeher A ^ asiphlre dai Qerl% works" is * ur regulation of the tape span for each reel, one pfc3tsdalekä? i33he El "? isht ^ ng and one flexible, the so ^ «iash-i ^ bbiF is t ö * ga it the Liehibünöel day ph © t © el« ktrisähsR Sinriehtung swisehen the Llshtquelle and the Liehtei2 $ fifTg @? Imterbreshen can »The invented mass Tsr.bandge? lfc is ss ^ ohl dare this from the Ataaa» phase independent 3tau »ration of the band tension and band» reserve as also «its # n s-tlnes little house-needy use on board ^! take or space · © hi ff en

Xm folgenden ist die Erfindung an Hand von auf der Seiehraing dargeatellter AuafOhmngsbeisplele Im einseinen erläutert.The following is the invention on the basis of Seiehraing shown AuafOhmngsbeisplele explained in one.

909844/1537 BAD ofuGiNal 909844/1537 BAD ofu G i Nal

η « c η «c

Figo 1 »ine p<n*rp«!«tivieeh AfeFgest-ellfce Ansieht ein··Figo 1 »ine p <n * rp«! «Tivieeh AfeFgest-ellfce Looks at ··

f bei des? aus erfinden der Klarheit der einige Elemente fortgelassen sind,,f at des? from inventing the clarity of the some elements are omitted,

Flg» £ tin* DFättfeiQht des in @in Gshäue« eingebaut·»Flg » £ tin * DFattfeiQht the built into @in Gshäue ·» Figo 3 €<ff;o pi*r-ip»ktiviceh dapg^ßt^ellts Ansicht einerFigo 3 € <ff; o pi * r-ip »ktiviceh dapg ^ ß ^ ellts view of a

des Qei*ät@sr,des Qei * ät @ s r ,

? elfte- der? eleventh

Fig» 5 die Diitiafaieht de? in Figo 4 dargestelltenFig »5 the Diitiafah de? shown in FIG Grundplatte,Base plate,

Fig* 6 «ine Ansieht der Rückseite der in Fig. 4 darge stellten Qrundplatte,Fig * 6 "ine looks at the back of the in Fig. 4 Darge put the base plate,

Figo 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der
FIg0 *t
7 shows a section along the line VII-VII of
FIg 0 * t

Fig* 8 einen sahenatisoh dargestellten Sehnifct derFig. 8 shows a visual appearance of the

deedee

Das T6Bbcn£ge?£.t «feist drai Grundplatten auf, auf denen alle Batti«il# as,α tisvätsfi se fengeerdnet eindr (Jäps eis *uf den
Orundplattan rer deren fusfits^inttau aentlert werden könnene
wobei öle fichlleeslioh «wischen manohtn Bauteilen der
The T6Bbcn £ ge? £ .t «feis on it base plates on which all batti« il # as, α tisvätsfi se fenge earthed (Jäps eis * uf den
Orundplattan rer whose fusfits ^ inttau can be changed e
whereby oils fichlleeslioh «wipe manohtn components of the

909844/1537909844/1537

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

fts «Tii8feKilÄib:;iM\ cl-s-ktjpisßh®fts «Tii8feKilÄib:; iM \ cl-s-ktjpisßh®

©in® ßjpundpS&^fea i:-s?ägt elrs@ drehbar gelagerte Auf» und sin© Abwiekelsptsle, die beide gleich- mmr ale itlne ©foerhalb und die ender« uEites1-halb der Qrundplft.ttesange6rdnet eindo© in® ßjpundpS & ^ i fea: -s ELRs AEGT @ rotatably mounted on "and sin © Abwiekelsptsle, both at the same mmr ale itlne © foerhalb and forming" uEites 1 -halb the Qrundplft.tte s ange6rdnet eindo

Die streite Qrunaplstt* «rSgt alle Führungen!ttel, die den Bandlauf BKiiehtn der Ab» und Aufwiokelspule beetiromen, einen Antrieb für den Lauf des Bande«, eine Vorriehtung sun Regeln der Bimdspoimung mindestens innerhalb eines gewiesen Bereüehe seiner Bahn und einen Magnetkopf 0 The dispute Qrunaplstt * "rSgt all guides! Ttel that beetiromen the tape run BKiehenn the Ab" and Wiokelspule, a drive for the run of the tape ", a Vorriehtung sun rules of the Bimdspoimung at least within a certain range of its path and a magnetic head 0

Die dritte Grundplatte trägt einen Motor für den Antrieb der Spulen und «ine Vorriehtung sum Steuern des Antriebe der Spulen durah ßsn Motor*The third base plate carries a motor for the drive the coils and a device to control the drives of the coils through the motor *

Ein Au.efühxHinggfcöigpiel dieser tfrei Q^mdpl&ttsn 1st den Figuren 1 bi.8 3 6arge»fcellt0 An implementation of this is free of charge in Figures 1 to 8 3 6

Die erst« u!fuitdplfett& tafägt die Abirl@k«ispule 1 un<S ÄtefwS.eteeXEpuXe Γ;ρ dis bfsiö«xcseite öer Qrundpl&tte ordnet; sind υΐΐά tidh um eine gsmelnsnme Drehachse drehen könnenοThe first "u! Fuitdplfett" is the Abirl @ k "ispule 1 un <S ÄtefwS.eteeXEpuXe Γ; ρ dis bfsiö «x c side öer base plate arranges; are υΐΐά tidh around a gsmelnsnme axis of rotation ο

An BHQi einander gegenüberliegenden Seiten de? Qfundpl&tte A sind gtfei wehere (iFundplatten B und C8 kuh· Beispiel durehAt BHQi opposite sides de? Qfundpl & tte A are good free (iFundplatten B and C 8 kuh · example dureh

90984A/153790984A / 1537

Di® 9s?im$pl&fefc8 B ts?ägfe Fällungen für das Magnetband R0 dl® mm Hollen 3 big ΊΟ besinnen0 die geneigt und de?·»Di® 9s? Im $ pl & fefc8 B ts? Ägfe precipitations for the magnetic tape R 0 dl® mm Hollen 3 big ΊΟ reflect 0 the inclined and de? · »

fnttßQvdn&k i/Binäg daes sis @ine Bahn smiaehen Se? fnttßQvdn & k i / Binäg daes sis @ a train smiaehen Se?

sp^le 1 USRd <I@K> Ä«fwi@kölspial@ 2 bilden, die ftlx» das Bandsp ^ le 1 USRd <I @ K> Ä «fwi @ kölspial @ 2 form, the ftlx» form the band

wiü üQsJS^fgßSQlminüiglmlt®n geeignet lst0 Auf diesem Bahn ©to« -1JoF^i eh tang ge^ui Äatx'ieb dee Baases H angs^^dnet, mm #1«β3» f®nw®a,S@ ii ?md ©in@r »ugehßrigen Änärüök^ i2 fei!St®ht0 Haben 4e? Sonwelle Il 1st ein Magnet 13 wiü üQsJS ^ fgßSQlminüiglmlt®n suitable lst 0 On this track © to «- 1 JoF ^ i eh tang ge ^ ui Äatx'ieb dee Baases H angs ^^ dnet, mm # 1« β3 »f®nw®a, S @ ii? md © in @ r »ugly Änärüök ^ i2 fei! St®ht 0 Have 4e? Sonwelle II is a magnet 13

an sl@hto sl @ h

B trägt ^iasseFdem Mittel star Begelung g die g©mä@s d@r Erfindung aus zwei Schwenk Id begteh®sie die Rollen 16 b?,v0 17 tragen auf je @lne photeelektrisahe Einrishtung 18 bsw. 19B carries ^ iasseFdem means star ambition g the g © mä @ sd @ r invention of two swivel Id begteh®si e the roles 16 b?, V 0 17 carry on each photo-electric device 18 bsw. 19th

SI® Qjpundplä^« S0 die tesi teua Teil mit Eini«lh@iten in Figo aIaht& issf-Igfe «inen !©t®!3 20 und in sw@ifa©h»^SI® Qjpundplä ^ «S 0 die tesi teua part with Eini« lh @ iten in Figo aIaht & issf-Igfe «inen! © t®! 3 20 and in sw @ ifa © h »^

Jö auf ii® Spulen i säradJö on ii® bobbins i seed wheel

Erfindung uiaf&esen äias® Mittel füg· Jede Spule ein .Ants»iebegiiede das üu^uh den Mstoi" in Diiehuag ^@rsets ste Z^Leohenglied sum Obes?ti?agen der Drehung des AnInvention uiaf & esen äias® means insert · each coil .Ant »iebegiied e the üu ^ uh den Mstoi" in Di i ehuag ^ @ rsets ste Z ^ Leohen member sum obes? Ti? Agen the rotation of the An

9098AA/15379098AA / 1537

BADBATH

trlebigliedes auf die Spule« eine Bremse, eine Verschiebevorrichtung, ua das Zwischenglied entweder «it den Antriebsglied oder mit der Bremse su kuppeln, sowie ein Steuerglied.trlebigliedes on the spool "a brake, a shifting device, including the intermediate link either" it the Coupling drive element or with the brake su, as well as a control element.

Zn dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel bestehen diese verschiedenen, für jede Spule in gleicher Welse vorhandenen Glieder aus einer Antriebsrolle 21 bxw. 21', die auf der Motorwelle befestigt ist, einer Zwlschensoheibe 22 bsw. 22', einer Bremsrolle 23 bsw. 23', einem Kupplungsteil 24 bsw. und einem Elektromagneten 25 bsw. 25* sum Ausüben einer Zugoder Druckkraft auf den Kupplungstell.In the exemplary embodiment shown, these exist different, existing for each coil in the same catfish links from a drive roller 21 bxw. 21 'on the Motor shaft is attached, a Zwlschensoheibe 22 BSW. 22 ', a brake roller 23 bsw. 23 ', a coupling part 24 bsw. and an electromagnet 25 BSW. 25 * sum exerting a pulling or pushing force on the coupling position.

Im susammengebauten Zustand der Grundplatten liegen die Drehachsen der Scheiben 22 und 22* parallel zur Drehachse der Spule 1 und 2, und jede Scheibe 22 und 22* steht in Reibkontakt mit einer mit der sugeordneten Spule fest verbundenen Ringfläche, sum Beispiel der Innenfläche einer unterhalb der Spule befindlichen und mit ihr fest verbundenen Ringscheibe. Jede Zwisohensoheibe kann von ihrer Verschiebevorrichtung in Kwel verschiedene Lagen verschoben werden, in welcher sie die Antriebsrolle berührt oder in ö-sr sie mit der Bremse in Verbindung steht; jedooh bleibt diese Scheibe immer in Treibverbihdung mit der ihr zugeordneten Spule, auf die sie entweder das Antriebsdrehaoment des Motors oder das Bremsmoment der Bremse über» trägt, je nach der ihr vom Kupplungsteil der Verschiebevorrichtung sugewlesenen Stellung.In the assembled state of the base plates are the Axes of rotation of the disks 22 and 22 * parallel to the axis of rotation of the spool 1 and 2, and each disk 22 and 22 * stands in Frictional contact with an annular surface firmly connected to the associated coil, for example the inner surface of a located below the coil and firmly connected to her washer. Each intermediate unit can use its displacement device be moved in Kwel different positions in which it touches the drive roller or in ö-sr it is connected to the brake; but remains this disk always in a driving connection with the one assigned to it Spool on which you can either set the drive torque of the motor or the braking torque of the brake, depending on which of the coupling part of the shifting device sugewlesenen position.

908844/1537 ßAD ordinal908844/1537 ß AD ordinal

. 7. 15A7073. 7th 15A7073

Die Kupplungsteil« 24 und 24* können au· jedem an sich bekannten Mittel bestehen, das die Verschiebung der Zwisehenscheibe in die oben angegebenen Stellungen erlaubt, sum Beispiel aus einem geeigneten Gestänge.The coupling parts 24 and 24 can be used by anyone known means exist that the displacement of the toe disk in the positions indicated above allowed, for example from a suitable linkage.

Dieses Qestlnge 24 und 24* wird von Anker 25a und 25a* eines Elektromagneten 25 und 25* betätigt. Oemäss der Erfindung werden die Elektromagneten 25 und 25* in einer Welse erregt, dass die Verschiebekraft In beiden Richtungen sich so schnell wie möglioh entwickelt und dass die der Verschiebung entgegenwirkenden Trägheitβ-kräfte so gering wie möglich sind. Dies ist durch eine geeignete Ausbildung des Erregerstromkrelses des Elektromagneten erreicht, bei der die eine Verschiebung des Ankers in Jede der beiden Richtungen bewirkende Kraft eine elektromagnetloche Kraft ist. Man kann so eine sehr schnelle Verschiebung des Ankere in jeder der beiden möglichen Bewegungerichtungen bewirken und Jede der beiden Spulen sehr schnell in Drehung versetten oder anhalten. Bs wäre nioht möglich, diese Geschwindigkeit beim Xndern des Bewegungscustandes der Spulen mit einem Üblichen Elektromagneten su erreichen, bei dem die den Anker in einer der beiden Richtungen verschiebende Kraft eine elastische Rückstellkraft ist, wie sie von einer Feder erseugt wird» Diese Rückstellfedern haben den doppelten Nachteil, dass sie der Verschiebung des Ankers in der «einen Richtung Widerstand bieten und in der anderen Richtung nur progressiv wirken.This Qestlnge 24 and 24 * is supported by anchors 25a and 25a * an electromagnet 25 and 25 * actuated. Oemäss the In the invention, the electromagnets 25 and 25 * are excited in a way that the displacement force in both Directions develop as quickly as possible and that the forces of inertia counteracting the displacement are as low as possible. This is due to a suitable design of the exciter current circuit of the electromagnet achieved in which a displacement of the armature in each of the two directions causing force is an electromagnetic force. You can do that very much cause rapid displacement of the anchor in each of the two possible directions of movement and each of the two Start spinning or stopping the bobbins very quickly. This speed would not be possible when changing the state of motion of the coils with a conventional electromagnet reach su, in which the force that moves the armature in one of the two directions is elastic The return force is as it is generated by a spring »These return springs have the double disadvantage that they offer resistance to the displacement of the anchor in one direction and only progressively in the other direction works.

9098U/ 15379098U / 1537

BADBATH

Der Erregerstroakrels Jedes der beiden Elektromagneten 25 und 25 · wird ron einer der beiden photoelektrlsohen Anordnungen 18 bsw. 19 gesteuert, die auf der Grundplatte B befestigt sind. Jede dieser Einrichtungen 18 und 19 besteht aus einer Lichtquelle und einen lichtempfindlichen Empfänger, der ein elektrisches Signal abhängig von der ihn treffenden Beleuchtung abgibt. Dabei sind die Lichtquelle und der Empfänger einander gegenflbefyTjedooh durch einen Zwischenraum getrennt, ange-The energizing tube Each of the two electromagnets 25 and 25 becomes by one of the two photoelectrons Orders 18 bsw. 19 controlled that on the baseplate B are attached. Each of these devices 18 and 19 consists of a light source and a photosensitive Receiver that emits an electrical signal depending on the lighting that hits it. Included the light source and the receiver are opposed to each other separated by a space,

ordnet, in den ein Glied eindringen kann, das das von der Llohtqeulle ausgehende Strahlenbündel unterbrechen kann· .into which a limb can penetrate that of the light source can interrupt the outgoing beam ·.

Flg. 7 selgt Im einseinen die Ausführung der Einrichtung 19, die eine Glühlampe 19a und eine photoelektrische Zelle 19b aufweist, die in eine« ü-förmigen Gehäuse 19d angebracht sind, das in geeigneter Weise angeordnete Fenster für die Glühbirne und die Zelle besltst und einen Durchlass 19c bildet, der rom Llohtbündel durchquert wird. Die Einrichtung 18 1st entsprechend ausgebildet. Flg. 7 The execution of the arrangement is selected in one 19, which include an incandescent lamp 19a and a photoelectric Has cell 19b, which is in a «U-shaped housing 19d are attached, the suitably arranged window for the bulb and the cell possesses and a passage 19c forms, which is traversed rom Llohtbündel. The device 18 is designed accordingly.

Die Empfänger dieser beiden Einrichtungen 18 und 19 sind mit den Erregerstromkreisen der Elektromagneten 25 bsw. 25* über geeignete, nicht dargestellte elektrieohe Schaltungen verbunden. Diese Schaltungen können/den bekannten Schaltungen sur Steuerung von Elektromagneten durch lichtelektrische Geber ausgewählt werden. Ferner sind die bekannten und geeigneten Verstärkungimlttol verwendbar.The receivers of these two devices 18 and 19 are connected to the excitation circuits of the electromagnets 25 BSW. 25 * via suitable electrical circuits, not shown tied together. These circuits can / the known circuits on the control of electromagnets by photoelectric sensors to be selected. The known and suitable reinforcements can also be used.

908844/1537 BAD original908844/1537 BAD original

Oemäss der Erfindung sind die Empfänger ausserdem mit der den Motor steuernden Vorrichtung verbunden, die auf der Grundplatte C angebracht ist. Die Ausbildung der Steuerung 1st so getroffen, dass der Motorlauf gleichzeitig^t dem Einrücken des Kupplungsteils einer der Scheiben 22 bzw. 22», d.h. gleichzeitig mit dem Zustandekommen des Relbschlusses einer der Scheiben mit einer Antriebsrolle, beginnt.According to the invention, the recipients are also with of the motor controlling device mounted on the base plate C. Training the control is made in such a way that the engine runs at the same time as the engagement of the clutch part one of the discs 22 or 22 ', i.e. at the same time as the closure of one of the discs with a drive roller, begins.

DIo Einrichtungen 18 und 19 steuern die Elektromagneten 25 bzw. 15* unddsn Motor 20 so, dass eine Unterbrechung eines der Lichtbündel das Stehenbleiben der Abwickelspule 1 und die NichtUnterbrechung dieses Lichtbündels die Drehung dieser Spule herbeiführt, während die Unterbrechung das anderen Lichtbündels die Drehung der Aufwickelspul· 2 und die Nichtunterbrochung dieses Lichtbündels das Stehenbleiben dieser Spule bewirkt. Die beiden Einrichtungen 18 und 19 erlauben in Zusammenarbeit mit den beweglichen Rollen 16 und 17 also die Steuerung der Bewegung der Spulen 1 und 2 in Abhängigkeit von der Lage der Rollen iß und 17.Devices 18 and 19 control the electromagnets 25 or 15 * unddsn motor 20 so that an interruption one of the bundles of light causes the supply reel to stop 1 and the non-interruption of this light beam causes the rotation of this reel, while the interruption of the other light beam causes the rotation of the take-up reel · 2 and the non-interruption of this light beam causes the This coil stops. The two devices 18 and 19, in cooperation with the movable ones, allow Rollers 16 and 17 thus control the movement of the spools 1 and 2 depending on the position of the rolls iß and 17.

Jede ύον Rollen 16 und 17» ist so angeordnet, dass sie sich entlang einer den sugeordnsten Lichtstrahl schneidenden B&hn bawsgsn kann^ wobei dao Band R ua die Holle eine offen» Schleife bildet„ Die Erfindung sieht im besonderen die Anordnung dor beweglichen Rolle derart vor, dass sieEach ύον rollers 16 and 17 »is arranged so that it can bawsgsn along a B & hn bawsgsn intersecting the most orderly light beam ^ where the tape R and the hollow forms an open» loop. that they

909844/1537 bad ORIGINAL909844/1537 bad ORIGINAL

dauernd unter dem Einfluss einer elastischen Kraft steht, die bestrebt 1st, sie in eine den Lichtstrahl unterbrechende Stellung tu bringen, wenn das Band einen Antrieb erfährt. is constantly under the influence of an elastic force which endeavors to convert it into a force which interrupts the light beam Move into position when the belt is driven.

Die beweglichen Rollen suchen sich unter der Wirkung der elastischer Kräfte, denen sie unterworfen sind, von einander wegzubewegen, so dass das Band in den beiden entgegengesetzten Richtungen gesogen wird. Unter diesen Bedingungen ist der zwischen den beiden beweglichen Rollen befindliche Teil des Bandes dauernd gespannt und zur Aufzeichnung ebenso wie sur Wiedergabe bereit.The moving rollers seek each other under the action of the elastic forces to which they are subjected, away from each other so that the tape is sucked in the two opposite directions. Under Under these conditions, the part of the belt located between the two movable rollers is constantly tensioned and ready for recording as well as playback.

In dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel sitzen die beweglichen Rollen 16 und 17 auf den Schwenkarmen 14 und 15, welche unter der Wirkung nicht dargestellter vorgespannter Spiralfedern oder anderer bekannter Mittel stehen, die bestrebt sind, die Schwenkarme nach unten im Sinne der Spannung des Bandes zu schwenken. Die Rdlen 16 und 17 bewegen sich dabei auf Bahnen, die durch den Durchlass l8c bzw. 19c hindurchlaufen.In the exemplary embodiment shown, the movable ones are seated Rollers 16 and 17 on the pivot arms 14 and 15, which are not shown under the action Pre-tensioned coil springs or other known means are available that strive to move the pivot arms down to pivot in the sense of the tension of the belt. The rounds 16 and 17 move on tracks that run through the passage 18c and 19c, respectively.

In den Flg. 4 und 5 ist der Arm l4 in der äussersttn Tiefstellung dargestellt, die er unter der Wirkung seiner Spiralfeder in Abwesenheit des Magnetbandes einnimmt, und der Arm 15 in seiner höchoten Stellung. In the Flg. 4 and 5, the arm 14 is shown in the extreme low position, which it assumes under the action of its spiral spring in the absence of the magnetic tape, and the arm 15 in its highest position.

909844/1537909844/1537

Auf den Pig· 1 und 2 sind die Einrichtungen 18 bsw. 19 nicht dargestellt· Die beiden Schwenkers» lh und 15 sind jedoch in Stellungen geieigt, die der Lege der Rolle 16 la Durchlass I8o der Einrichtung 18 und der Rolle 17 1« Durchlas· 19o der Einrichtung 19 entsprechen, in welchen Lagen dl· Abwiokelspule 1 stillsteht und die Aufwiokelspule 2 sieh dreht» wenn das Oerflt In Oang gesetct ist. Man sieht in Flg. 1, wie die beweglichen Rollen 16 und 17 alt den anderen Rollen lusaaaen die Bahn des Bandes R swisohen den beiden Spulen · bestiaaen.On the Pig · 1 and 2, the devices 18, for example. 19 not shown · The two swivels 1h and 15 are, however, inclined in positions which correspond to the position of the roll 16 la passage 18o of the device 18 and the roll 17 1 «passage 19o of the device 19, in which positions dl · winding reel 1 stands still and the winding-up reel 2 is turning when the Oerflt In Oang is set. You can see in Flg. 1, how the movable rollers 16 and 17 old the other rollers lusaaaen the path of the tape R swisohen the two reels · bestiaaen.

Auf dieser Bahn, und swar in dea iwlsohen den beiden Rollen 16 und 17 liegenden Bereich, sind der Hagnetkopf 13» die Tonwelle 11 und die Andrückrolle 12 angeordnet, die das Band an die Tonwelle drückt.On this track, and was in the same way as the two of them Rolls 16 and 17 lying area, the magnetic head 13 » the capstan 11 and the pressure roller 12 arranged, the the tape presses against the capstan.

Unter den besehr!ebenen Bedingungen und bti nicht von der Tonwelle angetriebenem Band sieht die Aufwickelspule 2. bei ihrer Drehung den Abschnitt des Bandes swiechen der Tonwelle und dieser Spule 2 gegen die Wirkung der Rolle 17, die aus dem Durchlass 19c nach oben heraustritt, was sua Stillstand der Aufwiokelspule 2 führtt wobei das Band unter der Wirkung der elastischen Kraft, die die Rolle 17 nach unten drückt t gespannt bleibt. Der Teil des Bandes «wischen der Tonwelle 11 und der beweglichen Rolle 16 wird gleicher-Under the particularly flat conditions and the tape not being driven by the capstan, the take-up reel 2, as it rotates, sees the portion of the tape as the capstan and this reel 2 against the action of the roller 17, which emerges upwards from the passage 19c, which sua standstill Aufwiokelspule 2 leads t said tape under the action of the resilient force which presses down the roller remains tensioned t 17th The part of the belt between the capstan 11 and the movable roller 16 becomes equal

9098U/15379098U / 1537

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

«reise durch diese Rolle und den Stillstand der Abwlckelspule 1 gespannt««Travel through this role and the standstill of the supply reel 1 excited «

Sobald die Aufnahme beginnen soll, kann die Tonwelle 11 den Durchlauf einer bestimmten Bandlänge bewirken* der alt einer Bewegung dor beweglichen Rolle 16 und 17 ver« bunden late die die Bandspannung aufreoht erhalten und dabei die Drehung und d#n Stillstand der Ab« und Auf= wickelspule 1 und 2 bewirken»Once the recording is to start the capstan 11 may cause the passage of a certain band length * the old movement dor movable roller inhibited 16 and 17 ver "lat e the tape tension aufreoht obtained and thereby the rotation and d # n stoppage of Ab" and On = winding bobbins 1 and 2 cause »

Die Vorrichtung sur Regelung der Bandspannungen, die sur gleichen Zelt eine Bandreeerve «wischen den Spulen und der Tonwelle sichereteilen» arbeitet in atmosphärischer Umgebung ebenso gut wie im luftleeren Raum, wahrend die Unter· drucksteuerung«^mit denen sum gleichen Zweck die bekannten Aufnahmegeräte ausgerüstet sind, nur unter den normalen atmosphärischen Bedingungen funktionieren können.The device sur regulating the belt tension, the sur same tent a band reserve «wipe the coils and The sound wave safe sharing »works in an atmospheric environment just as well as in a vacuum, while the negative pressure control is known for the same purpose Recording devices are equipped only below normal atmospheric conditions can work.

Diese Eigenschaft des erflndungsgemässen Gerätes eräug·* Höht unter anderem seine Verwendung an Bord von Raum» schiffen.This property of the device according to the invention notices * Among other things, increases its use on board space » ships.

Von den bekannten Tonbandgeraten unterscheid*; eich das erfindungsgcmftftee durch weitere Besonderheiten« Beispielsweise sind die beweglichen Rollen 16 und 17 leicht ballig statt syiindriBGh ausgebildet. Diese Balligkeit bittet Ύο**<··»£!* tutomatiseh einen richtigen Lauf des Bandes auf den Rollen sicherzustellen, was sehr wichtig ist«,It differs from the known tape recorders *; Eich the invention by other special features. For example, the movable rollers 16 and 17 are slightly convex instead of syiindriBGh. This crowning asks Ύο ** < ·· »£! * Tutomatiseh to ensure that the belt runs correctly on the rollers, which is very important«,

9098U/15379098U / 1537

Perner 1st die Tonwelle 11 so gebaut, dass sie keine Vorsprünge besitzt. Flg. 1 zeigt, dass die Tonwelle 11 aus einer Welle 27 besteht, die an beiden Enden in Lagern 28 und 29 gelagert ist und eine mittlere Partie 27a besitzt, über die das Magnetband R laufen muss. Das LagerPerner is the capstan 11 built so that it does not have any protrusions owns. Flg. 1 shows that the capstan 11 consists of a shaft 27 which is supported by bearings 28 at both ends and 29 is stored and has a middle section 27a over which the magnetic tape R must run. The warehouse

28 kann sich in der Grundplatte B befinden, und das Lager28 can be located in the base plate B, and the bearing

29 kann in einem Gehäuse 30 angeordnet sein, das mittels Sehrauben 31 und 32 an dieser Grundplatte befestigt ist. deaSss der Erfindung besteht die Welle 27 vorzugsweise aus Stahl mit guten mechanischen Eigenschaften und 1st teilweise bearbeitet, und zwar so, dass es möglich'ist, die Berührungslos mit dem Band mit einem nichtmagnetischen Material, zum Beispiel dem im Handel unter der Bezeichnung "Randao" bekannten, zu überziehen, das eine Oberfläche mit guten Mitnahmeeigenschaften gewährleistet. Nicht dargestellt sind die Mittel zum Antrieb der Tonwelle, die an sich bekannt und nicht Gegenstand d^r Erfindung sind.29 can be arranged in a housing 30, which by means of Sehrauben 31 and 32 is attached to this base plate. According to the invention, the shaft 27 is preferably made of Steel with good mechanical properties and is partially machined in such a way that it is possible that Contactless with the tape with a non-magnetic Material, for example that known in the trade as "Randao", to cover one surface with good carrying properties guaranteed. The means for driving the capstan, which are known per se, are not shown and are not the subject of the invention.

Eine weitere Besonderheit des Gerfites gemfiss der Erfindung besteht darin, dass die Andrückrolle 12 schwimmend auf einem einfachen oder aus mehreren Teilen zusammengesetzten Schwenkarm 33 gelagert ist, der unter der Wirkung einer elastischen Kraft steht, die bestrebt ist, ihn nach unten schwenken zu lassen und dia Rolle in Richtung auf die Tonwelle zu drücken. Diese schwimmende Lagerung der Andrückrolle ist insofern von Vorteil, als sie as ermöglicht, langwierige und kostspielige Jurr-tierungeri cu vermeiden. Fig. 1 zeigt die Andrückrolle 12 in Betriebs ist si lung s während Fig. Ά diese Rolle in nachAnother special feature of the Gerfite according to the invention is that the pressure roller 12 is floatingly mounted on a simple swivel arm 33 or one composed of several parts, which is under the action of an elastic force tending to make it swivel downward and slide Roll towards pushing the capstan. This floating mounting of the pressure roller is advantageous in that it enables lengthy and costly legal adjustments to be avoided. Fig. 1 shows the pressure roller 12 in operation is si treatment s while Fig. Ά this role in after

»044/1537 BAD ORIGINAL»044/1537 BAD ORIGINAL

©ban gasofen-:»*· Stellung wiedergibt,© ban gasofen -: »* · indicates position,

Di© Iloehateliung clei* Roll® 12 und der Arme 15 und 14 arfoljgfc; wenn eisji ainen sah? schnellen Lauf des Bandes alt eins? vsreinfashton Bahn3 die nur durch die Rollen 58^bQs9 Wad 10 bisst iniaifc ißtjWflnseht. Gemäss de*" E wird dieses Hoehstsilsn durch die Drucktasten 3^ bswix»kfco Die Tasts 3?5Ö cil-s man auf den Fig» 4 -iod d«J? öi&g«drttektsms di@ H@chefeel2.ung bewirkenden'» La wix'kt auf ®1ϊϊβη dy^hbas3 gslage^ten He*>al 3i>., Äer ·;-.-*■ »in-~m Arra auf einen Daumen 37 cir-üiikr·,. dai* i>sin* ■:■-.;-i.*.?: st. ;i■·.-■:.» ArmDi © Iloehateliung clei * Roll® 12 and arms 15 and 14 arfoljgfc; when eisji saw ainen? fast run of the tape old one? vsreinfashton web 3 which only by the rollers 5 8 ^ bQs9 Wad 10 bisst iniaifc eatsjWflnseht. According to de * "E, this maximum expression is brought about by the pushbuttons 3 ^ bswix" kfco The buttons 3 ? 5 Ö cil-s one on the Fig "4 -iod d" J? Öi & g "drttektsm s di @ H@chefeel2.ung ' »La wix'kt on ®1ϊϊβη dy ^ hbas 3 gslage ^ ten He *> al 3i>., Äer ·; -.- * ■» in ~ m Arra on a thumb 37 cir-üiikr ·,. Dai * i > sin * ■: ■ -.; - i. *.?: st.; i ■ · .- ■ :. » poor

38 und 39 fe^cäsd^'t.» d&a d&& ^Vjiioöensehw^nken das38 and 39 fe ^ cäsd ^ 't. " d & a d && ^ Vjiioöensehw ^ nken das

33 täer? indrüekroll© bewirkt. Dia Tiisfce 35 be» tätigt in antapreöhender W@iaa einen Doppslhebel ^tO0 dar einen Ping^E· ^l den Sehwsnkarm I^ besagt«33 days? indrüekroll © causes. Dia Tiisfce 35 confirms "in anticipatory W @ iaa a double lever ^ to 0 represents a ping ^ E · ^ l the Sehwsnkarm I ^ says"

dar Erfindung besteht auch swisehen 3ir«3i? der 3*1 und 35 ühö «sinem Zahnrad 42 g das mit ctsrthe invention also exists 3ir «3i? the 3 * 1 and 35 ühö «sinem gear 42 g that with ctsr

23 (FIg93) fest v^bundsn ist8 ®inu kinsinätiash© Verbindung dawart t dass die Tasta in §ij;"g*° drüQktm* Lage dia ^ssrsshiebung dieses Zahriyadss -42 be= wii-kt und es in Eingriff mit ©inem sweitsn Zehnrad h3 bs5ingtB das vom Motor 20 angetrieben wird. Die Varsahiebung d@j Rffidss 42 kann sum Baispiel eine solche nach oben aein8 die ψ&η der Bewegung der Taste 3^ dureh »lh bestehend aus Hebelng Stangen und Nocken9 abgeleitet Ein Teil dieses Gestänges ist in Fig. 3 mit 44 bee*i6)ift·*.23 (FIg 9 3) firmly v ^ bundsn is 8 ®inu kinsinätiash © connection dawart t that the tasta in §ij; "g * ° drüQktm * position dia ^ ssrsshetzung this Zahriyadss -42 be = wii-kt and it engages with © inem sweitsn ten wheel h3 bs 5 ingt B which is driven by the motor 20. The Varsahrift d @ j Rffidss 42 can sum Babeispiel such an upwards aein 8 the ψ & η the movement of the key 3 ^ dureh »lh consisting of levers g rods and cams 9. A part of this linkage is shown in Fig. 3 with 44 bee * i6) ift * *.

9Ö9S44/1S379Ö9S44 / 1S37

ORlGiNALORlGiNAL

Das Zahnrad t2e dae mit der· Bremeroll® 23 fest verbunden lit. Wim si rait Mitteln versehen sein«, die eine Sperrung Bslnnr Drehbewegung gestatten^ ob jedoch nährend der Hochetollung freigeben* Im Aueführungsbeispiel sind hierzu Sackbohrungen 42a im Zahnrad JJ2 vorgesehenf in dl« verschiebbare Stifte eingreifen können. The gear t2 e dae with the · Bremeroll® 23 firmly connected lit. Wim si rait means be provided, "which allow blocking Bslnnr rotary motion ^ But whether dieting release of Hochetollung * In Aueführungsbeispiel are this blind holes f 42a provided in the gear JJ2 in dl «Sliding pins can intervene.

Bei der Verschiebung dee Zahnrades 42 in diejenige Stellung» in der es freigegeben 1st,, tteht die Rolle 23 mit der Scheibe 22 in Berührung. Zn diesem Zustand bewirkt der Lauf des Motor« 20 Über die Zahnräder 43 und 42 und dir Rolle 238 die zur Antriebsrolle wird, die Drehung der Abwickelspule I1 die sich entgegengesetzt su ihrer normalen Drehrichtung dreht,, so dase das Magnetband surUekgespult wird.When the gearwheel 42 is moved into the position in which it is released, the roller 23 comes into contact with the disk 22. In this state, the running of the motor causes the rotation of the supply reel I 1, which rotates in the opposite direction to its normal direction of rotation, via the gears 43 and 42 and the roller 23 8 which becomes the drive roller, so that the magnetic tape is rewound.

Diese Rückspülung erfolgt rait einer viel höheren als der normalen Laufgeschwindigkeit, was dadurch bedingt ist, dass dJf« Rolls 23 einen viel grOsseren Durchmesser als die Roll« 21This backwash is much higher than that normal running speed, which is due to the fact that dJf «Rolls 23 have a much larger diameter than the roll «21

Die Steuerung mittels Unterbrechung eines Liehtbündele8 wie sie in dem Ausführungsbeitpiel beschrieben l8tD könnte natürlich dursh eine Steuerung ersetst werden?, die auf der Unterbrechung eines Magnet-flusees beruht e wobei die phot ο- ^isehen Einrichtungen durch magnetische EinrichtungenL8t the control means interrupting a Liehtbündele 8 as described in the Ausführungsbeitpiel D could of course be dursh control ersetst? , which is based on the interruption of a magnetic flusee e whereby the phot ο- ^ isehen devices by magnetic devices

ffteru c.ie eltran M 90Sf8U/1537ffteru c.ie eltran M 90Sf8U / 1537

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1) Υ Tonbandgerät für ein Band, das von einem Motor getrieben an einem Magnetkopf vorbei über Führungen swlsohen einer Abirlokelspule und einer Aufwiokelspule läuft, gekennseiohnet durch eine erste Grundplatte (A)* auf der die Abwichlspule (1) und die Aufwickelspule1) Υ tape recorder for a tape driven by a motor driven past a magnetic head via guides including a winding coil and a winding coil runs, identified by a first base plate (A) * on which the supply reel (1) and the take-up reel (2) koaxial und drehbar angeordnet sind, und «war die eine auf der Oberseite und die andere auf der Unterseite, eine «weite Grundplatte (B),auf der alle die Bahn des Bandes (R) «wischen der Abwickelspule (1) und der Aufwickelspule (2) bestimmenden Führungen (3 bis 10), der Magnetkopf (15) und eine Vorrichtung (14 bis 19) *ur Regelung der Bandspannung eumindest auf einem bestimmten Bereich seiner Bahn vorgesehen sind,sowie durch eine dritte Grundplatte (C), die den eintigen Antriebsmotor (20) für die Spulen und mindestens eine Vorrichtung (22,22* bis 25,25*) Bur Steuerung des AntrlebseuStandes der Spulen (1,2) durch den Motor (20) trflgt.(2) are arranged coaxially and rotatably, and «was the one on the top and the other on the bottom, a «wide base plate (B), on which all the path of the Tape (R) «wipe the supply reel (1) and the take-up reel (2) determining guides (3 to 10), the Magnetic head (15) and a device (14 to 19) * ur Regulation of the belt tension at least on a certain level Area of its path are provided, as well as by a third Base plate (C), which the single drive motor (20) for the coils and at least one device (22.22 * to 25.25 *) for controlling the drive status of the coils (1,2) through the motor (20). 2) Gerät naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der ewelten Grundplatte (B) angeordnete Vorrichtung eur Regelung der Bandspannung für Jede Spule (1,2.) Je eine photoolektrlsohe Einrichtung (18,19) und eine bewegliche Rolle (16B17) aufweist, die so verschiebbar fet, dass sie das Lichtbündel der photoelektrischen Einrichtung zwischen der Lichtquelle-(19a} und dem Liohfcempfanger (19b) unterbrechen kann*2) Device NaOH to claim 1, characterized in that arranged on the ewelten base plate (B) device EUR regulation of the belt tension for each coil (1.2.) Depending on a photoolektrlsohe means (18,19) and a movable roller (16 B 17), which is so displaceable that it can interrupt the light beam of the photoelectric device between the light source (19a} and the Liohfcempfanger (19b) * 6098U/1B376098U / 1B37 BAD ORiGiNAtBAD ORiGiNAt Gerät us eh Anspruch 2B dadurch gekennseichnst, dass Jede der beweglichen Rollisn (I6g17) ständig unter der Wirkung einerDevice according to claim 2 B characterized in that each of the movable rollers (16 g 17) is constantly under the action of a Kraft steht e die bestrebt iat9 beim Ingangsetzen Bandes (R) au ®ln®z> Unfc@rbre©hung des Licht bündelePower is the e iat strive 9 hung at start-up band (R) au ®ln®z> Unfc @ rbre © of the light can pool SeMt «&@h Anspruch 2 ed®^ 3a dadurehSeMt «& @ h Claim 2 ed® ^ 3 a dadureh Roll« (l6ei7) J© auf ein®« ■ AmRoll «(l6 e i7) J © on a®« ■ Am des* Wirkung ©in@s? vordes * effect © in @ s? before nach. ein@a d<§r> Asi@prjü©h® 2 bis ^8 dadurch gek@nn~ dasi äi® bewegliehen Rollen (1β@17) eine leichtafter. a @ a d <§r> Asi @ pr j ü © h® 2 to ^ 8 thereby gek @ nn ~ dasi äi® movable roles (1β @ 17) one easy g« L&üffiäeh© aufweieen«g "L & üffiäeh © aufweieen" ie 1 bis 58 dadurch gekenndmis äi© beiden beweglichen R©ll@si (1βΒ17) §.c> -ang©®s»dß@fe sinöj, d&is si® das Band (R) in. entgegeng·-ie 1 to 58 thereby identifying mis äi © two movable R © ll @ si (1β Β 17) §.c> -ang © ®s »dß @ fe sinöj, d & is si® the band (R) in. opposite · - naefe @in®ai der Ansprüche 1 bis 6 g dadurch gekenn·= dmes «Si© drltt· Grundplatte (C) swei Vorrich-C25S259) tragt, die je einer der beiden Spulen (1,2) sind und je ein Antriebsglied (21,21·),. das durchnaefe @ in®ai of claims 1 to 6 g characterized thereby · = dmes «Si © drltt · base plate (C) swei device C25 S 25 9 ) which are each one of the two coils (1, 2) and each one Drive member (21,21 ·) ,. that through den Motor (20) in Drehung versetzt wird, ein Zwischengliedthe motor (20) is set in rotation, an intermediate member (22922») zum(22 9 22 ») to 9098U/15379098U / 1537 >* - ■ ■> * - ■ ■ BAD ORIGINALBATH ORIGINAL übertragen der Drehung des Antriebsgliedes auf die züge» ©rannte Spul®» ©ins Bremse (23823f)» eine Verschiebevorrichtung (2"!,,2V) um das Zwischenglied (22,22') entweder mit dem Ants"i@bsgli®d oder mit der Brems® su kuppeln, sowi® ©in Steuerglied (18819) »ur Steuerung der Vtr° schiebevorrichtung aufweisen·transferring the rotation of the drive link to the trains » © ran Spul®» © into the brake (23 8 23 f ) »a shifting device (2"! ,, 2V) around the intermediate link (22,22 ') either with the Ants "i @ bsgli®d or with the Brems® su coupling, as well as® © in control element (18 8 19) »have to control the Vtr ° sliding device · 8) Gsrät nach Anspruch 7e dadurch gekennzeichnet, dass die A»tri@bsgliade? (2I5Si'), die Zwischenglieder {22,22») und die Bremsen (23823*) als Rollen ausgebildet sind und dass die Verschiebevorrichtung/!)β ein/klektromagnet/(25» 25') aufweisen, welcher dieVerschiebevorrichtung (24,24*) durch Zug oder Druck derart betätigte dass das Zwischenglied (22922'f/weder mit der Antriebsrolle (21, 21«) oder mit der Bremsrolle (23823') in Reibsohluss steht 9 wobei die Zwischenglieder immer mit der sugeordneten Spule gekuppelt sind, auf die sie entweder das Antriebsmoment des Motors (20) oder das Bremsmoment der Bremse (23«,23*) übertragen8 je nach der Stellung» die ihnen die Verschiebevorrichtungen*8) Assembly according to claim 7 e, characterized in that the A »tri @ bsgliade? (2I 5 Si '), the intermediate links { 22,22 ») and the brakes (23 8 23 *) are designed as rollers and that the displacement device /!) Β have a / klektromagnet / (25» 25'), which the displacement device (24,24 *) operated by tension or pressure in such a way that the intermediate link (22 9 22'f / neither with the drive roller (21, 21 ”) or with the brake roller (23 8 23 ') is in friction base 9 whereby the intermediate links are always are coupled to the separate coil to which they transmit either the drive torque of the motor (20) or the braking torque of the brake (23 «, 23 *) 8 depending on the position» which the shifting devices * 9) Gerät nach Anspruch 89 dadurch gekennzeichnet9 dass die Elektromagneten eine wahlweise in der einen oder anderen Richtung der beiden entgegengesetsten Verschieberiohtungen des Ankers wirksame elektromagnetische Kraft aufweisen«9) Device according to claim 8 9, characterized in 9 that the electromagnets have an electromagnetic force that is optionally effective in one or the other direction of the two opposite displacement directions of the armature « 9098U/1537 ^0 OFuGtNAL 9098U / 1537 ^ 0 OFu G t NAL .19- 15A7073.19-15A7073 10) Qerflt nach «inta der Ansprüche 7 bis 9 in Verbindung alt elnea der Anspracht 2 bit 6, daduroh gekennzeichnet, dan «1· Steuerglieder dl« auf dtr streiten Qrundplfttt· C·) angeordnet«η photoelektrischen Blnriohtungen (18,19) vorgesehen ilnd.10) Qerflt according to "inta of claims 7 to 9 in conjunction alt elnea of the address 2 bit 6, daduroh marked, dan «1 · control members dl« arguing on dtr Qrundplfttt · C ·) arranged «η photoelectric direction (18,19) provided. 11) Qerlt nach Anspruch 1O1 dadurch gekennse1ahnet, da·· eine Unterbrechung «Ine» der Llohtbflndel den Stillstand der Abwickelspule (1) und die Woht unterbrechung diese· Bflndel· die Drehung dieser Spule (1) bewirkt, während die Unterbrechung des anderen Lichtbündels die Drehung der Aufwick·Ispul· (2) und die Michtunterbrechung dieses Lichtbündel· den Stillstand dieser Spule bewirkt.11) Qerlt according to claim 1O 1 characterized in that an interruption "Ine" of the bundle of light causes the unwinding reel (1) to come to a standstill and the interruption of this bundle causes this reel (1) to rotate while the other light bundle is interrupted the rotation of the take-up reel (2) and the interruption of this light beam cause this reel to come to a standstill. 12) Oerlt nach eine» der Ansprache 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandantrieb eine Welle (27) aufweist, die an ihren beiden Enden beiderseits des Bandes (R) gelagert 1st,12) Oerlt according to an »of speech 1 to 11, characterized in that that the belt drive has a shaft (27) which at both ends of the belt (R) stored 1st, 13) (Serfit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn- * seichnet, dass der Bandantrieb eine Andrückrolle (12) aufweist, diefait der Welle (27) susammenwlrkt und schwimmend gelagert ist sowie durch eine elastische Kraft gegen die Welle (27) gedrückt wird.13) (Serfit according to one of claims 1 to 12, characterized by * Seichnet that the tape drive has a pressure roller (12), which coaxes with the shaft (27) and floats is mounted and is pressed against the shaft (27) by an elastic force. It) Qer&t nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennselehnet durch eine Vorrichtung(3^ bis 41) sum Abheben der Schwenk-It) Qer & t according to one of claims 1 to 13, gekennselehnet by a device (3 ^ to 41) to lift the swivel 809844/1537809844/1537 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL arme (1*1,15) mit den beweglichen Rollen (16,17) und •ine· Schwenkarm» (33) mit der Andrückrolle (12).arms (1 * 1.15) with the movable rollers (16.17) and • a · swivel arm »(33) with the pressure roller (12). 15) Gerät nach eines der Ansprache 8 bis 14, daduroh gekennieichnet, das« eine der Bremsrollen (23) alt einem Zahnrad (42) fest verbunden ist, das in eine Lage, in der es gegen Drehung gesichert und in eine andere Lage, in der es sich drehen kann und mit einem streiten Zahnrad (43) in Eingriff steht, verschiebbar ist, wobei das »weite, durch den Motor (20) angetriebene Zahnrad (43) die Abwiekelspule (2) aber das erste Zahnrad (42), die Bremsrolle (23) und das Zwischenglied (22) antreibt.15) Device according to one of address 8 to 14, daduroh gekennieichnet, the «one of the brake rollers (23) is firmly connected to a gear (42) which is in a position in which it is secured against rotation and can be moved into another position in which it can rotate and is in engagement with a disputed gear (43), the »Wide, by the motor (20) driven gear (43) the unrolling reel (2) but the first gear (42), the Brake roller (23) and the intermediate member (22) drives. 16) Oerttt nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremerolle (23) einen im Verhältnis sur Antriebsrolle (21) auf der Motorwelle groaeen Durchmesser aufweist16) Oerttt according to claim 15, characterized in that the Brake roller (23) has a large diameter in relation to the drive roller (21) on the motor shaft A 0 8 9 4 A / 1 £ Τ ·'A 0 8 9 4 A / 1 £ Τ · '
DE19661547073 1965-12-16 1966-12-15 Tape recorder Pending DE1547073A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR42512A FR1467835A (en) 1965-12-16 1965-12-16 Magnetic recorder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1547073A1 true DE1547073A1 (en) 1969-10-30

Family

ID=8595748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661547073 Pending DE1547073A1 (en) 1965-12-16 1966-12-15 Tape recorder

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1547073A1 (en)
FR (1) FR1467835A (en)
GB (1) GB1159719A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1467835A (en) 1967-02-03
GB1159719A (en) 1969-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956194A1 (en) Magnetic recording and / or reproducing device
DE2616193B2 (en)
DE3228541A1 (en) HIGH SPEED DRIVE ROLLER MECHANISM WITH POSITION CONTROL
DE1547073A1 (en) Tape recorder
DE2053762A1 (en) Tape transport device, especially for cassettes
DE2717214C2 (en) Drive device for recording media reels
DE1109420B (en) Tape winding device
DE2249935A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING STRING TENSION AND RELEASING SPOOLS IN A RAND MANUFACTURING MACHINE
DE2445259A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP TRANSPORT OF A TAPE-SHAPED MATERIAL
DE2632944C3 (en) Focal plane shutter for a photographic camera
DE102007004600A1 (en) Adjustable coil-spring brake, has pressing element e.g. leaf spring, and adjustment mechanism activating coil-spring brake, such that only subset of windings of coil spring decelerates shaft to be braked during rotation of shaft
DE1756047A1 (en) Electrically powered, self-steering cable winch, especially for ships
DE2825112A1 (en) TAPE TRANSPORT, IN PARTICULAR MAGNETIC TAPE TRANSPORT, AND METHOD FOR GENERATING A CONSTANT TAPE TENSION FOR IT
EP0047904B1 (en) Magnetic tape transport device of the type wherein the reels are driven by surface engagement
DE2350816C3 (en) Tape transport device
DE2000612A1 (en) Film drive roller with device for switching off the drive device in the event of excessive film tension
DE966480C (en) Device for decelerating drives tape or wire-shaped sound storage device to shut down the device
DE1196501B (en) Movie projector
AT248877B (en) Sound film machine, especially sound film projector
DE2703806A1 (en) BELT TRANSPORT DEVICE WITH DIFFERENTIAL PUSH FORCE SYSTEM
DE460801C (en) Toy cinematograph
DE1200127B (en) Device for automatic film rewinding
DE1085689B (en) Automatic reverse gear in drives for tape or wire-shaped recording media wound on reels
DE1574495B2 (en) TAPE DRIVE
CH567737A5 (en)