DE1545016C3 - Process for the preparation of polythioethers - Google Patents

Process for the preparation of polythioethers

Info

Publication number
DE1545016C3
DE1545016C3 DE19641545016 DE1545016A DE1545016C3 DE 1545016 C3 DE1545016 C3 DE 1545016C3 DE 19641545016 DE19641545016 DE 19641545016 DE 1545016 A DE1545016 A DE 1545016A DE 1545016 C3 DE1545016 C3 DE 1545016C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfide
catalyst
polymerization
butylene
episulfide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641545016
Other languages
German (de)
Other versions
DE1545016A1 (en
DE1545016B2 (en
Inventor
Ernest Leonard Levittown Kutch
Stephen Wynn Yardley Osborn
Theodore Francis Morrisville Wells
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATK Launch Systems LLC
Original Assignee
Thiokol Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thiokol Corp filed Critical Thiokol Corp
Publication of DE1545016A1 publication Critical patent/DE1545016A1/en
Publication of DE1545016B2 publication Critical patent/DE1545016B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1545016C3 publication Critical patent/DE1545016C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/02Polythioethers
    • C08G75/06Polythioethers from cyclic thioethers
    • C08G75/08Polythioethers from cyclic thioethers from thiiranes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

3 43 4

eines großen Temperaturbereiches durchgeführt wer- beschickt. Die Bombe wurde dann verschlossen unda large temperature range can be charged. The bomb was then sealed and

den. Der bevorzugte Temperaturbereich liegt zwischen 72 Stunden bei 800C in einem auf konstanter Tempe-the. The preferred temperature range is between 72 hours at 80 0 C in a constant temperature-on

Raumtemperatur (200C) und 1000C. Je nach dem ratur gehaltenen Wasserbad hin- und hergewälzt. SieRoom temperature (20 0 C) and 100 0 C. departures Depending on the temperature held water bath and turnin. she

Reaktionsbedingungen und der Natur des monomeren wurde dann aus dem Wasserbad herausgenommen,Reaction conditions and the nature of the monomer was then taken out of the water bath,

Materials kann die Umsetzung 1 bis 72 Stunden, 5 auf Raumtemperatur abgekühlt, geöffnet, und dasMaterials can reaction 1 to 72 hours, 5 cooled to room temperature, opened, and that

aber auch länger benötigen. Polymerisat wurde in eine Glasschale abgefüllt. Vorbut also take longer. Polymer was filled into a glass bowl. In front

Die Polymerisation kann ohne Anwendung eines dem Abfüllen in die Glasschale wurde das ProduktThe polymerization can be carried out without the application of any filling into the glass dish

Lösungsmittels, wie bei einem Blockpolymerisations- mit Benzol gewaschen. Das gewaschene PolymerisatSolvent, like a block polymerization with benzene washed. The washed polymer

verfahren, oder in Wasser oder Methanol zur Bildung wurde dann 24 Stunden bei 5O0C unter 5 mm Hgprocess, or in water or methanol to form was then for 24 hours at 5O 0 C under 5 mm Hg

latexartiger Suspensionen durchgeführt werden; es io Druck getrocknet. Das erhaltene Produkt war einlatex-like suspensions are carried out; it dried io pressure. The product obtained was a

kann zur Durchführung einer Lösungspolymerisation kristallines Polymerisat des Polyäthylensulfids, dascan to carry out a solution polymerization crystalline polymer of polyethylene sulfide, the

aber auch irgendein anderes inertes organisches einen Schmelzpunkt von 206 bis 2110C hatte. Diebut also any other organic had a melting point 206-211 0 C inert. the

Lösungsmittel verwendet werden, wie aromatische Ausbeute betrug 23,5 g.
Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol oder Xylol;
Solvents used as aromatic yield was 23.5 g.
Hydrocarbons, e.g. B. benzene, toluene or xylene;

aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Isopentan, 15 B e i s ρ i e 1 3
η-Hexan odei Octan; chlorierte Kohlenwasserstoffe,
aliphatic hydrocarbons, e.g. B. Isopentane, 15 B eis ρ ie 1 3
η-hexane or octane; chlorinated hydrocarbons,

wie Tetiachlorkohlenstoff, Methylenchlorid oder Äthy- Eine vorher mit gasförmigem Stickstoff gefüllte lenchlorid. Wenn ein wasserlöslicher Katalysator, wie Polymerisationsbombe aus rostfreiem" Stahl wurde mit Cadmiumacetat oder Cadmiumsulfat, verwendet wird, 100 ml Benzol, 25,1 g Äthylensulfid und 2,40 g Zinkist es zur Durchführung einer Lösungspolymerisation 20 sulfid beschickt. Die Bombe wurde dann geschlossen vorzuziehen, ein nicht wäßriges Lösungsmedium zu und 2 Stunden bei 8O0C in einem auf konstanter verwenden. Das Lösungsmittel wird verwendet, um, Temperatur gehaltenen Wasserbad hin-und herbewegt, wenn gewünscht, die Steuerung der Geschwindigkeit Sie wurde dann aus dem Bad herausgenommen, auf der Reaktion zu unterstützen, da es die Verteilung der Raumtemperatur abgekühlt, geöffnet, und das Topf-Reaktionswärme fördert. Das Reaktionsgemisch kann- 25 produkt wurde mit Benzol gewaschen. Das gewaschene bewegt werden, um die Umsetzung zu erleichtern. Produkt wurde dann in eine Glasschale gegeben und Der Druck, bei welchem die Reaktion durchgeführt 24 Stunden bei 50° C unter 5 mm Hg Druck getrocknet, wird, scheint nicht besonders kritisch zu sein, da die Das Polymerisat, war ein weißes kristallines PolyUmsetzung in einem offenen Gefäß bei atmosphäri- äthylensulfid, das einen Schmelzpunkt von 202 bis schem Druck oder in einem geschlossenen Gefäß unter 30 2070C hatte. Die Ausbeute betrug 25,1g.
einem autogenen oder einem anderen Druck durchgeführt werden kann. Wenn ein Lösungsmittel für das Beispiel 4
Verfahren verwendet wird, ist es wünschenswert, das
such as carbon tetrachloride, methylene chloride or ethy- a lene chloride previously filled with gaseous nitrogen. When a water-soluble catalyst such as a stainless steel polymerization bomb was used with cadmium acetate or cadmium sulfate, 100 ml of benzene, 25.1 g of ethylene sulfide and 2.40 g of zinc is charged to conduct solution polymerization of 20 sulfide. The bomb is then preferably closed , a non-aqueous medium solution to and 2 hours at 8O 0 C in a use at a constant. the solvent is used, temperature held water reciprocated, if desired, controlling the speed It was then taken out from the bath, on Aid the reaction as it cools the distribution of room temperature, opens it, and promotes the pot heat of reaction. The reaction mixture can- 25 Product was washed with benzene. The washed product was agitated to facilitate the reaction. Product was then placed in a glass dish given and The pressure at which the reaction is carried out 24 hours at 50 ° C under 5 mm Hg pressure getroc Knead, does not seem to be particularly critical, since the polymer was a white crystalline poly conversion in an open vessel at atmospheric äthylensulfid, which had a melting point of 202 to Schem pressure or below 30 207 0 C in a closed vessel. The yield was 25.1 g.
an autogenous or another pressure can be carried out. If a solvent for example 4
Method is used, it is desirable that

Reaktionsgefäß nacheinander mit dem Lösungsmittel, Ein offenes Glasgefäß wurde mit 0,473 g Zink-Katalysator und Monomer zu beschicken, wenn auch 35 chromat und 47,3 g Propylensulfid gefüllt. Das Glasdie besondere Reihenfolge des Zusetzens für die gefäß wurde zum Abhalten von Staub mit einer erfolgreiche Durchführung des Verfahrens der Erfin- Metallfolie abgedeckt. Die Reaktionsteilnehmer wurden dung nicht kritisch ist. Wenn Wasser als ein Teil des 16 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, und Ansatzes verwendet wird, ist es oft wünschenswert, dann wurde 24 Tage bei 23 bis 25° C ohne Rühren wenn auch nicht nötig, ein oberflächenaktives Mittel +o stehengelassen. (Diese 24 Tage waren an sich nicht zuzusetzen, das als Dispergiermittel für die gebildeten für die Polymerisation erförderlich. Der Versuch wurde Teilchen des Polymerisates wirkt, um ein zu schnelles nur unabsichtlich so lange laufen gelassen, bevor die Wachstum bzw. Agglomerieren der Teilchen zu ver- Ergebnisse geprüft wurden.) Das Polypropylensulfid hindern. Als Dispergiermittel können anionische, wurde in einer Ausbeute von 32 g erhalten, das kationische und nichtionische Stoffe, wie Alkylaryl- 45 Produkt war eine kautschukartige Masse mit einer polyätheralkohole und die langkettigen Alkylsulfonate grundmolaren Viskositätszahl von 2,1 in Chloroform und Sulfatsalze, verwendet werden. bei 300C.Reaction vessel successively with the solvent, an open glass vessel was filled with 0.473 g zinc catalyst and monomer, albeit 35 chromate and 47.3 g propylene sulfide. The particular order of addition for the jar was covered with a successful implementation of the Invention Metal Foil process to keep dust out. The respondents were not critical. If water is stirred as part of the 16 to 18 hour at room temperature and batch is used, it is often desirable then, if not necessary, a surfactant + o was allowed to stand for 24 days at 23 to 25 ° C without stirring. (These 24 days were not to be added as a dispersant for the particles formed for the polymerization. The attempt was made to unintentionally let a too fast run so long before the growth or agglomeration of the particles - Results have been verified.) Prevent the polypropylene sulfide. As a dispersant, anionic, was obtained in a yield of 32 g, the cationic and nonionic substances, such as alkylaryl 45 product was a rubbery mass with a polyether alcohol and the long-chain alkyl sulfonate intrinsic molecular viscosity of 2.1 in chloroform and sulfate salts, can be used. at 30 0 C.

Beispiels.Example. BeispiellFor example

50 Eine Limonadenflasche wurde mit 4,72 g Zmk-50 A lemonade bottle was filled with 4.72 g of Zmk-

Ein offenes Glasgefäß wurde mit 0,473 g Zinkoxid oxalat, 200 g Propylensulfid und 212 ml Benzol und 47,3 g Propylensulfid beschickt und dann mit beschickt. Die Flasche wurde geschlossen und 45,5 einer Metallfolie abgedeckt, um Staub auszuschließen. Stunden in einem auf konstanter Temperatur von 8O0C Die Reaktionsteilnehmer wurden 16 bis 18 Stunden bei gehaltenen Wasserbad hin- und hergewälzt. Sie wurde Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch 55 dann aus dem Bad herausgenommen, auf Raumwurde dann 167 Stunden bei 23 0C ohne Rühren temperatur gekühlt und geöffnet. Das Topfprodukt stehengelassen. Das erhaltene kautschukartige Poly- wurde mit Benzol gewaschen und dann in eine Glasmerisat wurde 22 Stunden bei 230C unter 5 mm Hg schale gegeben. Das Polymerisat wurde mehrere Druck getrocknet. Das Propylensulfidpolymerisat Stunden bei 230C unter 5 mm Hg Druck getrocknet wurde in einer Ausbeute von 21,3 g erhalten. Das 60 und war ein kautschukartiges Polymerisat von Propy-Polymerisat hatte eine grundmolare Viskositätszahl lensulfid, das eine grundmolare Viskositätszahl von von 5,7 bei 3O0C in Chloroform. . 0,758 bei 300C in Chloroform hatte. Die AusbeuteAn open glass vessel was charged with 0.473 g of zinc oxide oxalate, 200 g of propylene sulfide, and 212 ml of benzene and 47.3 g of propylene sulfide, and then charged with it. The bottle was closed and covered 45.5 of a metal foil to exclude dust. Hours in a constant temperature of 8O 0 C, the reactants were 16 to 18 hours at toggle held water bath and turnin. It was stirred at room temperature. The reaction mixture 55 then taken out from the bath, to room was then 167 hours at 23 0 C without stirring temperature is cooled and opened. Let the pot product stand. The rubbery poly obtained was washed with benzene and then in a Glasmerisat 22 hours at 23 0 C under 5 mm Hg was added cup. The polymer was dried several times. The propylene sulfide polymer dried for hours at 23 ° C. under 5 mm Hg pressure was obtained in a yield of 21.3 g. The 60 and was a rubbery polymer of propylene polymer had an intrinsic viscosity lensulfid having an intrinsic viscosity of 5.7 at 3O 0 C in chloroform. . 0.758 had at 30 0 C in chloroform. The yield

betrug 187 g.was 187 g.

;■ . Beispiel-2 Beispiel 6; ■. Example-2 Example 6

• 65• 65

Eine vorher mit Stickstoffgas gefüllte Polymerisa- Zwei verschließbare 850,5 g fassende Polymerisationsbombe aus rostfreiem Stahl wurde mit 100 ml tionsflaschen wurden gesäubert, getrocknet und wie Benzol, 25,1 g Äthylensulfid und 1,20 g Zinkperoxid folgt beschickt:A polymerisation bomb previously filled with nitrogen gas. Two sealable 850.5 g polymerisation bomb Stainless steel was with 100 ml ion bottles were cleaned, dried and like Benzene, 25.1 g of ethylene sulfide and 1.20 g of zinc peroxide are charged as follows:

Flaschebottle 11 22 Zn(OH)2, g
Destilliertes Wasser, ml ..
1,2-Butylensulfid, g
Thioglycidylacrylat, g ...
Zn (OH) 2 , g
Distilled water, ml ..
1,2-butylene sulfide, g
Thioglycidyl acrylate, g ...
0,4
150
88
0.4
150
88
0,4
150
79,2
14,4
0.4
150
79.2
14.4

beute von 46% erzielt. Bei 300C in Chloroform zeigte das Polymerisat eine grundmolare Viskositätszahl von 0,569.46% haul achieved. At 30 0 C in chloroform the polymer showed an intrinsic viscosity of 0.569.

Beispiel8Example8

Ein 11 fassendes Reaktionsgefäß aus rostfreiem Stahl wurde nacheinander mit 100 ml Benzol, 25,11 g Äthylensulfid und 1,78 g Cadmiumsulfid gefüllt. DerA 11 capacity stainless steel reaction vessel was sequentially filled with 100 ml of benzene, 25.11 g Ethylene sulfide and 1.78 g of cadmium sulfide filled. the

Die Flaschen wurden dann geschlossen und 17 Stun- oberhalb der Beschickung im Reaktionsgefäß vorden in ein auf 650C (±3) gehaltenes Wasserbad ίο liegende freie Raum wurde dann mit gasförmigem gestellt. Die Flaschen wurden aus dem Bad heraus- Stickstoff ausgespült. Der Rektor wurde dann vergenommen, auf Raumtemperatur gekühlt, geöffnet, schlossen, in ein Wasserbad gegeben, das konstant und das Wasser wurde aus jeder Flasche dekantiert. auf 8O0C gehalten wurde, und 2 Stunden hin- und Der Inhalt jeder Flasche wurde dann für sich mit hergerollt. Der Reaktor wurde dann aus dem Wasser-200 ml Methanol gewaschen, in 200 bis 300 ml. 15 bad herausgenommen, auf Raumtemperatur abgekühlt, Benzol gelöst und das Polymere in 2200 ml Methanol geöffnet, und das Polymerisat wurde entnommen, wieder ausgefällt. Das Polymerisat jeder Flasche wurde Das Produkt wurde bei 5O0C und einem Unterdruck drei- bis viermal mit jeweils 200 ml Methanol ge- von weniger als 5 mm Hg bis zu einem gleichbleibenden waschen. Die polymeren Produkte wurden dann Gewicht getrocknet. Die Ausbeute betrug 18,1 g. Bei 20 Stunden unter einem Vakuum bei 500C getrocknet. 20 dem Produkt handelte es sich um ein weißes kristallines Es wurden Ausbeuten von 82,9 g (94,2% der Theorie) Pulver, das einen Schmelzpunkt von 200 bis 2130C des Butylensulfidhomopolymerisates und 68 g (72,5 % hatte.The bottles were then closed and STUN 17 above the feed vorden in the reaction vessel in a bath maintained at 65 0 C (± 3) water ίο lying free space was then placed with gaseous. The bottles were purged out of the bath with nitrogen. The principal was then removed, cooled to room temperature, opened, closed, placed in a water bath that was constant and the water was decanted from each bottle. was maintained at 8O 0 C, and departures 2 hours, and the contents of each bottle was then hergerollt itself with. The reactor was then washed from the water-200 ml of methanol, taken out in 200 to 300 ml. 15 bath, cooled to room temperature, benzene dissolved and the polymer opened in 2200 ml of methanol, and the polymer was removed, reprecipitated. The polymer of each bottle was the product was dried at 5O 0 C and a reduced pressure three to four times each with 200 ml of methanol overall of less than 5 mm Hg to a constant wash. The polymeric products were then weight dried. The yield was 18.1 g. Dried under a vacuum at 50 ° C. for 20 hours. 20 the product concerned it is a white crystalline yields were 82.9 g (94.2% of theory) powder which had a melting point of 200-213 0 C of Butylensulfidhomopolymerisates and 68 g (72.5%.

der Theorie) des Butylensulfid-Thioglycidylacrylat- Beispiel 9the theory) of butylene sulfide thioglycidyl acrylate example 9

Mischpolymerisates erhalten.Copolymer obtained.

10 g jedes der elastomeren polymeren Produkte 25 Eine 850,5 g fassende Limonadenflasche aus Glas wurden dann getrennt in 2 Glasgefäße gegeben. Die wurde nacheinander mit 0,2 g Cadmiumsilikat, 85 ml Polymerisate wurden in Chloroform gelöst; zur Benzol, 5 ml destilliertem Wasser und 47,4 g Propylen-Lösung des Mischpolymerisates war gelindes Erwär- sulfid gefüllt. Die Flasche wurde dann geschlossen men erforderlich. Es wurden 10 Tropfen 2,5-Di- und in ein Wasserbad gegeben, das konstant auf methyl-2,5-di(tert.-butylperoxy)-hexan zugesetzt und 3° 65°C gehalten wurde, und in dem Bad 17 Stunden hinmit jeder der Lösungen gemischt. Um das Chloroform und hergerollt. Die Flasche wurde dann aus dem zu entfernen, wurden die beiden Lösungen während Bad herausgenommen, auf Raumtemperatur gekühlt 3 Stunden bei 500C in einen Vakuumofen gegeben. und geöffnet. Das Produkt wurde dann in Methanol Die Proben wurden dann 80 Stunden in einen Ofen gegeben und durchgewirbelt, um Lösungsmittel und bei 112 bis 1350C gegeben. Nach dieser Zeit war das 35 nichtumgesetztes Monomer zu entfernen. Das feste Homopolymerisat in heißem Chloroform löslich, Polymerisationsprodukt wurde dann durch Dekanwährend das Mischpolymerisat zu einem harten tieren der methanolischen Waschflüssigkeit abgetrennt, Elastomer gehärtet war, das 87% seines Gewichtes in kleine Teilchen aufgeteilt und dann weiter zweimal behielt, wenn man es 46 Stunden in einer Soxhlet- mit Methanol unter Wirbeln und Dekantieren ge-Extraktionsröhre mit heißem Chloroform extrahierte. 4° waschen. Das feste Polymerisationsprodukt wurde10 g of each of the elastomeric polymeric products. An 850.5 g glass lemonade bottle was then placed separately in two glass jars. The were successively with 0.2 g of cadmium silicate, 85 ml of polymers were dissolved in chloroform; The benzene, 5 ml of distilled water and 47.4 g of propylene solution of the copolymer were filled with mild heating sulfide. The bottle was then closed as required. 10 drops of 2,5-di- were added to a water bath, which was constantly added to methyl-2,5-di (tert-butylperoxy) hexane and kept at 3 ° 65 ° C., and in the bath for 17 hours mixed with each of the solutions. Around the chloroform and rolled over. The bottle was then removed from the, the two solutions were taken out during bath, cooled to room temperature and placed in a vacuum oven at 50 ° C. for 3 hours. and open. The product was then dissolved in methanol were Samples 80 hours then placed in an oven and vortexed given to solvent and at 112-135 0 C. After this time, the unreacted monomer had to be removed. The solid homopolymer was soluble in hot chloroform, the polymerization product was then separated by decan while the copolymer was separated into a hard animal from the methanolic washing liquid, elastomer was hardened, which divided 87% of its weight into small particles and then kept it twice if it was used for 46 hours in one Soxhlet extraction tube extracted with hot chloroform with methanol, swirling and decanting. Wash 4 °. The solid polymerization product was

dann bei 50° C und einem unter 5 mm Hg liegendenthen at 50 ° C and below 5 mm Hg

Beispiel 7 Druck bis zur Erreichung eines konstanten GewichtesExample 7 Pressure until a constant weight is reached

. getrocknet. Das getrocknete Produkt wurde in. dried. The dried product was in

Eine verschließbare, 850,5g fassende Polymerisa- Chloroform gelöst, zur Entfernung des Katalysators tionsflasche wurde gereinigt, getrocknet, mit Stickstoff 45 filtriert und zur Trockene eingedampft. Das erhaltene gespült und dann mit 0,2 g Quecksilberoxid, 90 ml Material war ein elastomeres Polymerisat des Propylen-Benzol und 50 ml Propylensulfid gefüllt. sulfids, das eine grundmolare Viskositätszahl von 1,11A closable, 850.5g capacity polymeriza- chloroform dissolved to remove the catalyst tion bottle was cleaned, dried, filtered with nitrogen 45 and evaporated to dryness. The received rinsed and then with 0.2 g of mercury oxide, 90 ml of material was an elastomeric polymer of propylene-benzene and filled with 50 ml of propylene sulfide. sulfide, which has an intrinsic viscosity of 1.11

Das Quecksilberoxid war 1 Stunde auf Rotglut bei einer Konzentration von 0,5 % in Chloroform bei vorgeglüht und vor der Verwendung unter trockenem 300C hatte. Die Ausbeute betrug 41,1g.
Stickstoff gelagert worden. Das Benzol war trocken 5°
und das Propylensulfid frisch destilliert. . Beispiel 10
The mercury oxide had been pre-glowed for 1 hour on red heat at a concentration of 0.5% in chloroform and had under dry 30 ° C. before use. The yield was 41.1 g.
Nitrogen has been stored. The benzene was dry 5 °
and the propylene sulfide is freshly distilled. . Example 10

Die Flasche wurde dann geschlossen und 22 StundenThe bottle was then closed and 22 hours

in einem Wasserbad von 8O0C hin-und hergewälzt. Eine 850,5 g fassende Limonadenflasche wurdeand out-turnin 'in a water bath at 8O 0 C. An 850.5 g lemonade bottle was made

Die Flasche wurde dann aus dem Bad herausgenom- nacheinander mit 0,2 g Cadmiumhydroxid, 90 ml men, auf Raumtemperatur abgekühlt, geöffnet und 55 Benzol und 47,4 g Propylensulfid gefüllt. Die Flasche das viskose flüssige Reaktionsgemisch der Flasche wurde dann geschlossen und in ein Wasserbad gegeben, entnommen. Das Reaktionsgemisch wurde dann in das konstant auf 65 0C gehalten wurde, und 16 Stunden einem Vakuumofen bei 5 mm Hg und 400C zur hin-und hergewälzt. Die Flasche wurde dann aus dem Trockene eingedampft, um Lösungsmittel und nicht Wasserbad herausgenommen, auf Raumtemperatur umgesetztes Monomer zu entfernen. Der kautschuk- 60 gekühlt und geöffnet. Der Inhalt wurde in Methanol artige Rückstand wurde dann wieder in 200 ml trocke- gegeben und herumgewirbelt, um Lösungsmittel und nem Benzol aufgenommen, über Nacht in dem Benzol nicht umgesetztes Monomer zu entfernen. Das feste stehengelassen, und die erhaltene klare, oben auf- Polymerisat wurde dann durch Dekantieren des zum schwimmende Flüssigkeit wurde durch ein Nr. 1 Waschen verwendeten Methanols abgetrennt, in kleine Whatman Papier in 21 Methanol filtriert. Das Polymer 65 Teilchen unterteilt, dann zweimal mit Methanol unter wurde dann mit frischem Methanol gewaschen und Rühren und durch Dekantieren gewaschen. Das unter einem Vakuum bei 4O0C 48 Stunden bis auf ein feste Polymerisat wurde dann bei 500C und einem konstantes Gewicht getrocknet. Es wurde eine Aus- unter 5 mm Hg hegenden Druck getrocknet, bis einThe bottle was then taken out of the bath one after the other with 0.2 g of cadmium hydroxide, 90 ml of men, cooled to room temperature, opened and filled with 55.4 g of benzene and 47.4 g of propylene sulfide. The bottle's viscous liquid reaction mixture was then closed and placed in a water bath, removed. The reaction mixture was then held in the constant at 65 0 C, and 16 hours a vacuum oven at 5 mm Hg and 40 0 C for back and turnin. The bottle was then evaporated from dryness to remove solvent rather than water bath to remove monomer reacted to room temperature. The rubber-60 cooled and opened. The contents were dissolved in methanol-like residue, then returned to dryness in 200 ml and swirled to take up solvent and benzene to remove monomer unreacted in the benzene overnight. The solid was allowed to stand, and the resulting clear, top-on polymer was then separated by decanting the methanol used to the floating liquid by a No. 1 wash, filtered into small Whatman papers in 21% of methanol. The polymer divided into 65 particles, then washed twice with methanol, then washed with fresh methanol and washed with stirring and decantation. The under vacuum at 4O 0 C for 48 hours until a solid polymer was then dried at 50 0 C and a constant weight. A pressure below 5 mm Hg was dried until a

7 87 8

konstantes Gewicht erreicht war. Das getrocknete abgetrennt, in kleine Teilchen zerteilt und dann wiederProdukt wurde in Chloroform gelöst, zur Entfernung um zweimal mit Methanol unter Aufwirbeln und von rückständigem Katalysator filtriert und zur Trok- Dekantieren gewaschen. Das feste Polymerisat wurde kene eingedampft. Das Polymerisat war ein elastomeres dann bei 500C und unter einem unter 5 mm Hg Polypropylensulfid, das eine grundmolare Viskositäts- 5 liegenden Druck bis zur Erreichung eines gleichzahl von 1,54 für eine 0,5°/0ige Lösung in Chloroform bleibenden Gewichtes getrocknet. Das getrocknete bei 300C hatte. Die Ausbeute betrug 45,6 g. Produkt wurde in Chloroform gelöst, zur Entfernungconstant weight was achieved. The dried separated, particulate and then redissolved product was dissolved in chloroform, vortexed twice with methanol to remove and filtered to remove residual catalyst and washed to decant dry. The solid polymer was evaporated down. The polymer was an elastomeric then at 50 0 C and under a less than 5 mm Hg polypropylene sulfide, which has an intrinsic viscosity 5 lying pressure to achieve a equal number of 1.54 for a 0.5 ° / 0 solution remaining in chloroform weight dried. The dried at 30 0 C had. The yield was 45.6 g. Product was dissolved in chloroform for removal

restlichen Katalysators filtriert und zur Trockeneremaining catalyst filtered and dried to dryness

Beispiel 11 eingedampft. Das erhaltene Polymerisat war einExample 11 evaporated. The polymer obtained was a

ίο elastomeres Mischpolymerisat. Die Ausbeute betrug Eine 850,5 g fassende Limonadenfiasche wurde 96,6 g.ίο elastomeric copolymer. The yield was An 850.5 g lemonade bottle weighed 96.6 g.

nacheinander mit 2,5 g eines nichtionischen Alkylaryl- Das wie vorstehend erhaltene elastomere Misch-successively with 2.5 g of a nonionic alkylaryl- The elastomeric mixture obtained as above

polyätheralkohols, 90 ml destilliertem Wasser, 0,2 g polymerisat aus Propylensulfid und Allylthioglycidyl-Cadmiumoxid und 47,4 g Propylensulfid befüllt. Die äther wurde dann zu einem zähen Gummi gehärtet. Flasche wurde dann geschlossen und in ein Wasserbad 15 Der Härtungsansatz enthielt 90 g des Mischpolygegeben, das auf einer gleichbleibenden Temperatur merisates, 0,9 g Stearinsäure als Gleitmittel, 4,5 g von 65 0C gehalten wurde. Die Flasche wurde in dem Zinkoxid, 45 g Ruß, 1,8 g Härtungsbeschleuniger und Wasserbad 16 Stunden hin- und hergerollt. Das 1,53 g Schwefel als Härtungsmittel. Die Bestandteile erhaltene Polymerisat wurde sodann in Methanol wurden auf einer Walze gemischt, zu Bögen ausgeformt gegeben und zur Entfernung von Lösungsmittel und 20 und 20 Minuten bei 149 0C unter Bildung eines schnell nicht umgesetztem Monomer aufgewirbelt. Das feste gehärteten Kautschuks gehärtet. Der Kautschuk hatte Polymerisat wurde durch Dekantieren des zunächst eine Zugfestigkeit von 64,0 kg/cm2 und eine Bruchzum Waschen verwendeten Methanols abgetrennt, in dehnung von 65 %, eine Shore-Α-Härte von 86 Durokleine Teilchen zerteilt und dann zweimal mit Methanol meter-Graden und eine Zerreißfestigkeit von unter Wirbeln und Dekantieren gewaschen. Das feste 25 4,08 kg/cm2.
Polymerisat wurde dann bei 50°C und einem unter Beispiel 13
polyether alcohol, 90 ml of distilled water, 0.2 g of polymer from propylene sulfide and allylthioglycidyl cadmium oxide and 47.4 g of propylene sulfide. The ether was then hardened into a tough rubber. Bottle was then closed and placed in a water bath 15 contained 90 g of the Härtungsansatz Mischpolygegeben, the constant on a temperature merisates, 0.9 g of stearic acid as a lubricant, 4.5 g of 65 0 C was maintained. The bottle was rolled back and forth in the zinc oxide, 45 g carbon black, 1.8 g curing accelerator, and water bath for 16 hours. The 1.53 g of sulfur as a hardening agent. The polymerizate obtained was then mixed in methanol on a roller, formed into sheets and whirled up to remove solvent and at 149 ° C. for 20 and 20 minutes to form a rapidly unreacted monomer. The solid cured rubber cured. The rubber had polymer was separated by decanting the methanol used initially with a tensile strength of 64.0 kg / cm 2 and a fraction for washing, an elongation of 65%, a Shore Α hardness of 86 Duro-small particles and then divided twice with methanol meter -Grades and a tensile strength of washed under vortex and decanting. The solid 25 4.08 kg / cm 2 .
Polymer was then at 50 ° C and one under Example 13

5 mm Hg liegenden Druck bis zur Erreichung eines5 mm Hg lying pressure until reaching a

konstanten Gewichtes getrocknet. Das getrocknete Es wurde eine Limonadenflasche als Reaktionsgefäßconstant weight. The dried it became a lemonade bottle as a reaction vessel

Produkt wurde in Chloroform gelöst, zur Entfernung nacheinander mit 0,2 g pulverisiertem Cadmiumacetat von Rückständen des Katalysators filtriert und zur 3°Product was dissolved in chloroform, successively with 0.2 g of powdered cadmium acetate to remove filtered from residues of the catalyst and to 3 °

Trockene eingedampft. Das erhaltene Polymerisat [Cd(CH3COO)2 ■ 2 H2O]Evaporated dry. The polymer obtained [Cd (CH 3 COO) 2 ■ 2 H 2 O]

war ein elastomeres Polypropylensulfid, das einewas an elastomeric polypropylene sulfide, the one

grundmolare Viskositätszahl von 1,61 bei 30°C in 90 ml Benzol und 47,3 g (50 ml) monomerem Propyleneiner 0,5°/0igen Lösung in Chloroform hatte. Die sulfid gefüllt, verschlossen und in einem auf 65°C Ausbeute betrug 40 g. 35 gehaltenen Bad 16 Stunden hin- und hergerollt. Nachintrinsic viscosity of 1.61 at 30 ° C in 90 ml of benzene and 47.3 g (50 ml) monomeric propylene One of 0.5 ° / 0 solution in chloroform had. The sulfide filled, capped and in a 65 ° C yield was 40 g. 35 held bath rolled back and forth for 16 hours. To

diesem Zeitraum wurde das Gefäß abgekühlt, geöffnetDuring this period the vessel was cooled and opened

Beispiel 12 UQd der Inhalt unter Rühren in ein einen Liter MethaExample 12 UQ d the contents with stirring in a one liter metha

nol enthaltendes Becherglas gefüllt. Es bildete sichBeaker containing nol is filled. It formed

Eine 850,5 g fassende Limonadenfiasche wurde ein geleeartiges Coagulat, das sich auf dem Boden des nacheinander mit 0,2 g Cadmiumoxid, 0,2 g Cadmium- 4° Glases absetzte und schnell zu einer kautschukartigen hydroxid, 170 ml Benzol, 10 ml destilliertem Wasser, festen Masse erhärtete. Die oben aufschwimmende 78,0 g Propylensulfid und 24,0 g Allylthioglycidyläther Flüssigkeit wurde dekantiert und die kautschukartige gefüllt. Die Flasche wurde verschlossen und in ein auf Masse in 6 mm große Stücke zerschnitten, die dann einer gleichbleibenden Temperatur von 65 0C gehaltenes zweimal mit Mengen von jeweils 11 Methanol ge-Wasserbad gegeben. Sie wurde 16 Stunden hin- und 45 waschen wurden. Die gewaschenen Feststoffe wurden hergerollt und dann aus dem Wasserbad genommen, bis zur Erreichung eines konstanten Gewichtes in auf Raumtemperatur abgekühlt und geöffnet. Der einem Vakuumofen bei 60° C unter 5 mm Hg getrocknet. Inhalt wurde in Methanol gegeben und zur Entfernung Das getrocknete Produkt hatte ein hohes Molekularvon Lösungsmittel und nicht umgesetztem Monomer gewicht, war wasserklar und ein festes elastomeres umgewirbelt. Das feste Polymerisat wurde nun durch 50 Polymerisat. Es wurde eine Ausbeute von 82 % Dekanieren des zum Waschen verwendeten Methanols erzielt.A lemonade bottle holding 850.5 g became a jelly-like coagulate which settled on the bottom of the glass in succession with 0.2 g cadmium oxide, 0.2 g cadmium-4 ° and quickly distilled to a rubbery hydroxide, 170 ml benzene, 10 ml Water, solid mass hardened. The 78.0 g of propylene sulfide and 24.0 g of allyl thioglycidyl ether floating on top were decanted and the rubber-like liquid was filled. The bottle was closed and cut into pieces of 6 mm in size, which were then kept at a constant temperature of 65 ° C. twice with amounts of 1 liter of methanol each time. She was washed back for 16 hours and 45 were washed. The washed solids were rolled in and then removed from the water bath, cooled to room temperature to constant weight and opened. The dried in a vacuum oven at 60 ° C under 5 mm Hg. Contents were poured into methanol and removed to remove the dried product was high molecular weight of solvent and unreacted monomer, was water white and a solid elastomeric fluid. The solid polymer was now through 50 polymer. A yield of 82% decaning of the methanol used for washing was achieved.

Claims (5)

I 2 gesättigten aliphatischen Episulfids mit einem unge- Patentansprüche: sättigten Episulfid in Gegenwart von Zinkperoxid oder Zinkcarbonat.I 2 saturated aliphatic episulphide with a non-patent claims: saturated episulphide in the presence of zinc peroxide or zinc carbonate. 1. Verfahren zur Herstellung von Polythiöäthern Diese Katalysatoren können jeder für sich' oder durch Polymerisation eines monomeren Episulfids 5 auch in Kombination miteinander benutzt werden, in Gegenwart einer Metallverbindung der Gruppe Bevorzugte Katalysatoren sind das Hydroxid, Sulfid, IIB des Periodensystems der Elemente als Kataly- Silikat, Oxid oder Acetat von Cadmium und das sator, dadurch gekennzeichnet, daß Peroxid, Sulfid, Chromat, Adipat, Oxalat, Oxid oder man ein Peroxid, Sulfid, Chromat, Adipat, Oxalat, Hydroxid des Zinks oder Quecksilbers. Es wurde Oxid, Hydroxid, Silikat, Acetat oder Sulfat eines io gefunden, daß der Katalysator um so reaktionsfähiger Metalls der Gruppe IIB des Periodensystems der ist, je feiner seine Teilchengröße ist, wobei Teilchen-Elemente in einer Menge von 0,01. bis .1,0 Ge- größen in der _ Größenordnung von weniger als wichtsprozent, bezogen auf das oder die mono- 1 Mikron bevorzugt sind.1. Process for the production of polythioethers These catalysts can either be used for themselves or can also be used in combination with one another by polymerizing a monomeric episulphide 5, in the presence of a metal compound of the group Preferred catalysts are the hydroxide, sulfide, IIB of the periodic table of the elements as a catalysis silicate, oxide or acetate of cadmium and that Sator, characterized in that peroxide, sulfide, chromate, adipate, oxalate, oxide or one is a peroxide, sulfide, chromate, adipate, oxalate, hydroxide of zinc or mercury. It was Oxide, hydroxide, silicate, acetate or sulfate of one io found to make the catalyst all the more reactive Metal of group IIB of the periodic table, the finer its particle size, being particle elements in an amount of 0.01. up to .1.0 sizes in the _ order of magnitude of less than percent by weight, based on the mono- 1 micron (s) are preferred. meren- Episulfide, als Katalysator verwendet, Typische polymerisierbare monomere Episulfide fürmer- episulfide, used as a catalyst, Typical polymerizable monomeric episulfide for ausgenommen die Polymerisation mindestens eines 15 das Verfahren der Erfindung sind: Styrolsulfid,except for the polymerization of at least one 15 the process of the invention are: styrene sulfide, gesättigten aliphatischen Episulfids mit einem Allylthioglycidyläther, Thioglycidylacrylat, Thiogly-saturated aliphatic episulfide with an allyl thioglycidyl ether, thioglycidyl acrylate, thiogly ungesättigten Episulfid in Gegenwart von Zink- cidylmethacrylat, 3,4-Epoxy-l,2-butylensulfid, Vinyl-unsaturated episulphide in the presence of zinc cidyl methacrylate, 3,4-epoxy-1,2-butylene sulphide, vinyl peroxid oder Zinkqarbonat. cyclohexensulfid, Butadienmonoepisulfid und Alkylen-peroxide or zinc carbonate. cyclohexene sulfide, butadiene monoepisulfide and alkylene 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn'- sulfide, wie Äthylensulfid, Propylensulfid, Butylenzeichnet, daß als Katalysator ein Hydroxid, Sulfid, 20 sulfid, d. h. 1,2-Butylensulfid und 2,3-Butylensulfid, Silikat, Oxid oder Acetat von Cadmium verwendet Isobutylensulfid und Cyclohexensulfid. Es können wird. auch Mischungen von zwei oder mehreren dieser C 2. The method according to claim 1, characterized gekenn'- sulfide, such as ethylene sulfide, propylene sulfide, butylene that as a catalyst a hydroxide, sulfide, 20 sulfide, ie 1,2-butylene sulfide and 2,3-butylene sulfide, silicate, oxide or acetate of Cadmium uses isobutylene sulfide and cyclohexene sulfide. It can. also mixtures of two or more of these C 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- monomeren Episulfide als Ausgangsmaterial verwendet zeichnet, daß als Katalysator ein Peroxid, Sulfid, und mischpolymerisiert werden. Im allgemeinen sind Chromat, Adipat, Oxalat, Oxid oder Hydroxid 25 die nach dem Verfahren vorliegender Erfindung herdes Zinks oder Quecksilbers verwendet wild. gestellten Homopolymerisate und Mischpolymerisate3. The method according to claim 1, characterized in that monomeric episulfides are used as starting material draws that a peroxide, sulfide, and copolymerized as a catalyst. In general are Chromate, adipate, oxalate, oxide or hydroxide 25 which cooks according to the method of the present invention Zinc or mercury is used wildly. Homopolymers and copolymers provided 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch in Wasser unlöslich, und die vollständig oder im gekennzeichnet, daß die Polymerisation in einem wesentlichen aus' Äthylensulfid hergestellten Polymere inerten flüssigen organischen Reaktionsmedium sind praktisch völlig unlöslich, d. h. zu weniger als durchgeführt wird, , 30 1 Gewichtsprozent löslich, in Lösungsmitteln, wie4. The method according to claim 1 to 3, thereby insoluble in water, and the completely or im characterized in that the polymerization takes place in a polymer made essentially from 'ethylene sulfide inert liquid organic reaction medium are practically completely insoluble; H. to less than is carried out, 30 1 percent by weight soluble in solvents such as 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch Benzol, Aceton, Hexan und Methylenchlorid,
gekennzeichnet, daß die Polymerisation bei einer Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Temperatur von 20 bis 100°C durchgeführt wird. Homopolymerisate von Äthylensulfid oder Isobutylensulfid sind kristalline Feststoffe mit hohen Schmelz-
5. The method according to claim 1 to 4, characterized in benzene, acetone, hexane and methylene chloride,
characterized in that the polymerization is carried out at a temperature of 20 to 100 ° C produced by the process of the invention. Homopolymers of ethylene sulfide or isobutylene sulfide are crystalline solids with high melting
35 punkten. Sie sind wertvolle Hochtemperaturformmassen, und im geschmolzenen Zustand können sie zu biegsamen Filmen verformt werden. Die nach der35 points. They are valuable high-temperature molding compounds, and when molten they can deformed into flexible films. The one after the Aus der britischen Patentschrift 893 314 ist es Erfindung hergestellten Mischpolymerisate von Äthy-From the British patent 893 314 it is invention produced copolymers of Ethy- bekannt, Styrolsulfid unter Verwendung von Zink- lensulfid und Propylensulfid und/oder Butylensulfidknown, styrene sulfide using zinc sulfide and propylene sulfide and / or butylene sulfide chlorid als Katalysator zu polymerisieren. 40 können auch zur Bildung wertvoller strangpfeßbarerto polymerize chloride as a catalyst. 40 can also be used to form valuable extrudables Gemäß der älteren deutschen Patentschrift 1 244 415 Materialien verwendet werden. Im geschmolzenenAccording to the earlier German patent specification 1 244 415 materials are used. In the melted werden Polythioäther durch Polymerisation von Epi- Zustand können die festen Mischpolymerisate auchsolid copolymers can also become polythioethers through polymerization of the epi-state sulfiden in Gegenwart von Carbonaten der Metalle zu biegsamen Filmen verformt werden. Mischpoly-sulfides are formed into flexible films in the presence of carbonates of the metals. Mixed poly der Gruppe IIB des Periodensystems der Elemente merisate aus Propylensulfid und/oder Butylensulfidof Group IIB of the Periodic Table of the Elements merisate from propylene sulfide and / or butylene sulfide hergestellt. ■-. . ■'.·..'"■ . 45 und Allylthioglycidyläther, Thioglycidylacrylat, Thio-manufactured. ■ -. . ■ '. · ..'"■ . 45 and allyl thioglycidyl ether, thioglycidyl acrylate, thio- In der deutschen Patentschrift 1495 461 wird glycidylmethacrylat, 3,4-Epoxy-l,2-butylensulfid, Vi-In the German patent 1495 461 glycidyl methacrylate, 3,4-epoxy-1,2-butylene sulfide, Vi- außerdem ein Verfahren zur Herstellung von Misch- nylcyclohexensulfid und/oder Butadienmonoepisulfidalso a process for the production of mixed nylcyclohexene sulfide and / or butadiene monoepisulfide polymerisaten vorgeschlagen, bei dem mindestens ein können aus Mischungen der Monomeren hergestelltProposed polymers in which at least one can be prepared from mixtures of the monomers gesättigtes aliphatisches Episulfid und ein ungesättigtes werden, die 2 bis 20 Gewichtsprozent von einem odersaturated aliphatic episulfide and an unsaturated one, which are 2 to 20 percent by weight of one or Episulfid, .in Gegenwart einer Verbindung eines 50 mehreren der letzten sieben Monomeren aufweisen,Episulfide, in the presence of a compound of one of the last seven monomers, Metalls * der' Gruppe IIB des Periodensystems der und solche Mischpolymerisate können durch für Vulka-Metal * of 'Group IIB of the Periodic Table of and such copolymers can be used for vulcanized Elemente als Polymerisationskatalysator polymerisiert nisationen bekannte Methoden unter Bildung vonElements as a polymerization catalyst polymerizes known methods with the formation of wird. ■-·- wertvollen Elastomeren gehärtet werden. Die Polymerewill. ■ - · - valuable elastomers are hardened. The polymers Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es jedoch, von Propylensulfid und/oder Butylensulfid sind wert-The object of the present invention was, however, of propylene sulfide and / or butylene sulfide are valuable Polythioäther mit hohem Molekulargewicht in Form 55 volle elastomere Materialien, die zu biegsamenHigh molecular weight polythioethers in the form of 55 full elastomeric materials that are pliable von Homopolymerisaten oder Mischpolymerisaten Filmen verarbeitet werden können,films from homopolymers or copolymers can be processed, zu erhalten. Dieses erfindungsgemäße Verfahren zur Einzelheiten des Polymerisationsverfahrens sind into obtain. This inventive method for details of the polymerization process are in Herstellung von Polythiöäthern durch Polymerisation den Beispielen beschrieben. Um besonders guteProduction of polythioethers by polymerization described in the examples. To be particularly good eines monomeren Episulfides in Gegenwart einer Ergebnisse zu erzielen, werden die als Ausgangs-to achieve a monomeric episulfide in the presence of a result, the starting Metallverbindung der Gruppe IIB des Perioden- 60 materialien benutzten Monomere vorzugsweise un-Metal compound of group IIB of the periodic materials used monomers preferably un- systems der Elemente als Katalysator ist dadurch mittelbar vor der Verwendung aus einem reduzieren-system of the elements as a catalyst is therefore indirectly prior to use from a reduced gekennzeichnet, daß ein Peroxid, Sulfid, Chromat, den Mittel, wie Calciumhydrid, frisch destilliert, umcharacterized in that a peroxide, sulfide, chromate agent, such as calcium hydride, is freshly distilled to Adipat, Oxalat, Oxid, Hydroxid, Silikat, Acetat oder Oxydationsprodukte, wie Kohlendioxid, und andereAdipate, oxalate, oxide, hydroxide, silicate, acetate or oxidation products such as carbon dioxide, and others Sulfat eines Metalls der Gruppe IIB des Perioden- Verunreinigungen, zu entfernen. Der KatalysatorSulphate of a Group IIB metal of periodic impurities. The catalyst systems der Elemente in einer Menge von 0,01 bis 65 wird in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent,systems of elements in an amount of 0.01 to 65 is used in an amount of 0.01 to 10 percent by weight, Gewichtsprozent, bezogen auf das oder die mono- bezogen auf das oder die monomeren Episulfide, ver-Percentage by weight, based on the one or more mono- based on the one or more monomeric episulfides, meren Episulfide, als Katalysator verwendet wird, wendet. Die bevorzugte Katalysatormenge ist 0,1 bismeren episulfide is used as a catalyst. The preferred amount of catalyst is 0.1 to ausgenommen die Polymerisation mindestens eines 5 Gewichtsprozent. Die Polymerisation kann innerhalbexcluding the polymerization, at least one 5 percent by weight. The polymerization can take place within
DE19641545016 1963-02-01 1964-01-27 Process for the preparation of polythioethers Expired DE1545016C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25567563A 1963-02-01 1963-02-01
US26977463A 1963-04-01 1963-04-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1545016A1 DE1545016A1 (en) 1970-03-26
DE1545016B2 DE1545016B2 (en) 1973-05-10
DE1545016C3 true DE1545016C3 (en) 1973-12-06

Family

ID=26944877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641545016 Expired DE1545016C3 (en) 1963-02-01 1964-01-27 Process for the preparation of polythioethers

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH426269A (en)
DE (1) DE1545016C3 (en)
GB (2) GB1059491A (en)
NL (1) NL6400797A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6400797A (en) 1964-08-03
DE1545016A1 (en) 1970-03-26
CH426269A (en) 1966-12-15
GB1059491A (en) 1967-02-22
GB1059493A (en) 1967-02-22
DE1545016B2 (en) 1973-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645482A1 (en) Curable copolymers and processes for their preparation
DE3132258A1 (en) METHOD FOR TREATING POLYPROPYLENE ETHER POLYOLS AND POLY-1,2-BUTYLENE ETHER POLYOLS
DE1595087B2 (en) Process for the copolymerization of a monomer mixture of butadiene (1,3) or isoprene with styrene
DE1199001B (en) Process for the polymerization of olefin oxides
DE1545016C3 (en) Process for the preparation of polythioethers
DE1545017B2 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYTHIOETHERS
DE1545017C (en) Process for the production of PoIythioethera
DE1520995C (en) Process for the production of polythioethers
EP0618248A2 (en) Polymer containing carboxylic acid ester groups and carbonic acid ester groups and their manufacturing process
DE1917086A1 (en) Process for the production of solid, high molecular weight, highly crystalline polyolefins
DE19737547A1 (en) Catalyst system for the production of polyalkylene carbonates
DE1545002C3 (en) Process for the production of polyepisulphides
DE1520995B2 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYTHIOETHERS
DE1570847A1 (en) Process for the production of molded articles from vinyl alcohol-olefin copolymer resins with excellent impact strength
DE1545025C3 (en) Process for making polyepisum diodes
DE4335220A1 (en) Process for the production of telechelics
US3457246A (en) Copolymers of 4-methyl-1-pentene with lower 1-olefins
DE1745750B1 (en) Process for the production of a polymer with a low vinyl content
US4013626A (en) Process for preparing polypyrrolidone wherein polypyrrolidone is washed with 2-pyrrolidone
DE1060601B (en) Process for the polymerization of olefinically unsaturated compounds
DE1037127B (en) Catalysts for the polymerization of formaldehyde
DE2061123A1 (en) Process for making high molecular weight isobutylene oxide polymers
US3282862A (en) Polymerization of alkylene oxides using zinc oxide-nonmetal compound
DE1645510C3 (en) Process for the production of poIythioethers
DE1645143C (en) Process for the production of alkylene oxide polymers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)