DE1543827B - Process for the production of methoxy- or ethoxyphenol - Google Patents

Process for the production of methoxy- or ethoxyphenol

Info

Publication number
DE1543827B
DE1543827B DE1543827B DE 1543827 B DE1543827 B DE 1543827B DE 1543827 B DE1543827 B DE 1543827B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anisole
acid
reaction
ecm
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Garabed; Crenne Noel; Morel Jacques Eugene Gabriel; Lyon Amedjian (Frankreich)
Original Assignee
RhSne-Poulenc S.A., Paris

Links

Description

1 21 2

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wenn man in dieser Weise arbeitet, erreicht manThe present invention relates to a method of working in this manner to achieve

Herstellung von Methoxy- oder Äthoxyphenol durch Ausbeuten von 80,2°/0 an Methoxyphenol (60,1%Preparation of methoxy or Äthoxyphenol by yields of 80.2 ° / 0 of methoxyphenol (60.1%

Oxydation von Anisol oder Phenetol mit aliphatischen Guajacol), bezogen auf umgesetztes Anisol, und vonOxidation of anisole or phenetole with aliphatic guaiacol), based on converted anisole, and of

Persäuren. 42,4 % an Äthoxyphenol (29,1 % an 2-Äthoxyphenol),Peracids. 42.4% in ethoxyphenol (29.1% in 2-ethoxyphenol),

Es wurden bereits zahlreiche Versuche unter- 5 bezogen auf umgesetztes Phenetol.Numerous attempts have already been made based on converted phenetol.

nommen, durch Oxydation eine Hydroxylgruppe in Es wurde festgestellt, daß die Ausbeute, wenn mantaken by oxidation of a hydroxyl group in It has been found that the yield if one

Phenoläther einzuführen. So untersuchte H. Fern- Umwandlungsgrade von 6% überschreitet, sehr raschTo introduce phenol ethers. Thus, H. Fern investigated, exceeding conversion rates of 6%, very quickly

holz (Chemische Berichte, 84, S. 110 [1951]) die abfällt und sich erhebliche Mengen an Produkten mitwood (chemical reports, 84, p. 110 [1951]) which falls off and contains considerable amounts of products

Oxydation von Phenoläthern mit Perbenzoesäure, hohem Siedepunkt, die nach dem Abtrennen derOxidation of phenol ethers with perbenzoic acid, high boiling point, which occurs after the

Perphthalsäure oder Peressigsäure in Chloroform oder io Alkoxyphenole im Destillationskolben zurückbleiben,Perphthalic acid or peracetic acid in chloroform or io alkoxyphenols remain in the distillation flask,

Benzol (oder Wasser im Falle von Peressigsäure). Die Phenolen und sauren Produkten, bilden.Benzene (or water in the case of peracetic acid). The phenols and acidic products that form.

Reaktion ergab Chinone. ■ Als Oxydationsmittel dienen Persäuren mit· 1 bisReaction gave quinones. ■ Peracids with · 1 to

Es wurde auch schon Perbenzoesäure mit Methyl- 4 Kohlenstoffatomen. Perameisensäure und Peressigäthern von Hydrochinon, Phloroglucin, Pyrogallol und säure eignen sich gut. Sie können in Form von Lö-Resorcin einerseits und von Veratrol. und Anisol 15 sungen in inerten Lösungsmitteln, beispielsweise andererseits in Chloroform als Lösungsmittel umge- Essigsäureäthylester, verwendet oder in situ hergesetzt. Die Äther der Polyphenole ergaben nur Chinone stellt werden.Perbenzoic acid with 4 methyl carbon atoms was also used. Performic acid and peracetic ethers of hydroquinone, phloroglucinol, pyrogallol and acid are good. They can be in the form of lo-resorcinol on the one hand and from Veratrol. and anisole 15 solutions in inert solvents, for example on the other hand, in chloroform as the solvent, ethyl acetate is used or prepared in situ. The ethers of the polyphenols were only found to be quinones.

als isolierbare Produkte. Das Veratrol wurde unter Man kann beliebige Arbeitsweisen zur Herstellungas isolatable products. The Veratrol was produced under one can use any working methods

Öffnung des aromatischen Rings unter Bildung von der Persäuren anwenden, um diese in dem erfindungs-Use opening of the aromatic ring to form the peracids in order to use them in the

Methylmuconat oxydiert, und das Anisol ergab kein 20 gemäßen Verfahren einzusetzen,Methyl muconate oxidized, and the anisole did not result in a proper procedure to be used.

isolierbares Produkt. In keinem Fall führte die Oxy- Gemäß einer bevorzugten in situ erfolgendenisolatable product. In no case did the oxy- According to a preferred one take place in situ

dation zu einer neuen phenolischen Hydroxylgruppe Herstellungsweise der Persäuren setzt man in dem zudation to a new phenolic hydroxyl group Production method of the peracids is added in the

(S. L. F r i e s s und Mitarbeiter, Journal of the oxydierenden Phenoläther eine aliphatische Säure mit(S. L. Fri e s and coworkers, Journal of the oxidizing phenol ether with an aliphatic acid

American Chemical Society, 74, S. 1305 [1952]). 1 bis 4 Kohlenstoffatomen mit Wasserstoffperoxyd um.American Chemical Society, 74, p. 1305 [1952]). 1 to 4 carbon atoms with hydrogen peroxide.

H. Fernholz und Mitarbeiter (Chemische 25 Hierbei kann man das Wasserstoffperoxyd in eineH. Fernholz et al. (Chemische 25 Here one can convert the hydrogen peroxide into a

Berichte, 87, S. 578 [1954]) oxydierten α- und /5-Meth- Lösung der aliphatischen Säure in dem Phenoläther, dieReports, 87, p. 578 [1954]) oxidized α- and / 5-meth solution of the aliphatic acid in the phenol ether, the

oxynaphthalin bei 400C durch in situ hergestellte auf eine geeignete Temperatur gebracht ist, einführenoxynaphthalene is placed at 40 0 C by in situ prepared to a suitable temperature, to introduce

Perameisensäure (Einführung einer Lösung von Wasser- oder nach und naqh in den auf eine geeignete TemperaturPerformic acid (introduction of a solution of water or gradually and then in the at a suitable temperature

stoffperoxyd in Ameisensäure in eine Lösung von gebrachten Phenoläther eine Lösung der aliphatischenSubstance peroxide in formic acid in a solution of phenol ether brought a solution of the aliphatic

Phenoläthern in Ameisensäure). Es wurden nur 30 Säure in Wasserstoffperoxyd einbringen. Die Konzen-Phenolic ethers in formic acid). Only 30 acids were introduced into hydrogen peroxide. The Concentrations

Produkte der oxydierenden Dimerisation erhalten tration an Säure sollte zwischen 1 und 20 Gewichts-Oxidative dimerization products receive acid tration should be between 1 and 20 weight

(beispielsweise 4,4'-Dimethoxy-l,l-dinaphthyl). Ein prozent, bezogen auf den Phenoläther, bleiben.(for example 4,4'-dimethoxy-l, l-dinaphthyl). One percent, based on the phenol ether, remains.

Versuch zur Oxydation von Anisol unter identischen Die Konzentrationen der angewendeten wäßrigenAttempt to oxidize anisole under identical concentrations of the aqueous water used

Bedingungen führte nicht zu Guajacol. Lösung der Säure und des Wasserstoffperoxyds sindConditions did not result in guaiacol. Solution of acid and hydrogen peroxide are

H. D a ν i d g e und Mitarbeiter (Journal of the 35 nicht von ausschlaggebender Bedeutung.
Chemical Society [London], 1958, S. 4569) haben Gemäß einer anderen Herstellungsweise wird die zahlreiche Phenoläther, darunter Anisol, mit in situ ge- Persäure in situ durch Oxydation eines Aldehyds mit bildeter Peressigsäure (Zugabe von Wasserstoffperoxyd 1 bis 4 Kohlenstoffatomen mit Sauerstoff oder einem zu einer Lösung des Äthers in Eisessig) oxydiert. Es sauerstoffhaltigen Gas unter Einwirkung von ultrawurden nur Chinone erhalten. Im Falle von Anisol 40 violetten Strahlen zu einem Peralkanoat des Aldehyds, führte die [Reaktion zu in Wasser löslichen Pro- das sich unter den Reaktionsbedingungen zur Persäure dukten. zersetzt, erhalten, die sofort zur Oxydation des Phenol-
H. D a ν idge and coworkers (Journal of the 35 not of crucial importance.
Chemical Society [London], 1958, p. 4569) have According to another method of preparation, the numerous phenol ethers, including anisole, are produced with in situ peracid in situ by oxidation of an aldehyde with peracetic acid formed (addition of hydrogen peroxide 1 to 4 carbon atoms with oxygen or one oxidized to a solution of the ether in glacial acetic acid). Only quinones were obtained from oxygen-containing gas under the action of ultrasound. In the case of anisole 40 violet rays to a peralkanoate of the aldehyde, the [reaction led to water-soluble products which, under the reaction conditions, were converted into peracids. decomposed, obtained, which immediately leads to the oxidation of the phenolic

J. D. McClure und Mitarbeiter (The Journal of äthers verwendet wird. Zur Durchführung eines sol-J. D. McClure and coworkers (The Journal of Ethers is used. To carry out a sol-

Organic Chemistry, 27, S. 627 und 628 [1962]) haben chen Verfahrens leitet man in den Phenoläther, der φOrganic Chemistry, 27, pp. 627 and 628 [1962]) have a process that leads to the phenol ether, the φ

Anisol' und Diphenyläther in Methylenchlorid mit 45 auf eine geeignete Temperatur gebracht ist und in denAnisole 'and diphenyl ether in methylene chloride at 45 is brought to a suitable temperature and in the

Trifluorperessigsäüre" oxydiert. Die Reaktion ermög- eine Quelle für ultraviolette Strahlen eintaucht,Trifluoroperacetic acid "oxidizes. The reaction enables a source of ultraviolet rays to be immersed,

lichte die Einführung von phenolischen Hydroxyl- gleichzeitig einen Strom eines mit Aldehyddämpfenlighted the introduction of phenolic hydroxyl simultaneously a stream of one with aldehyde vapors

gruppen, doch waren die Ausbeuten mäßig. Im Falle beladenen inerten Gases (z. B. Stickstoff) und einengroups, but the yields were moderate. In the case of loaded inert gas (e.g. nitrogen) and one

von Anisol erhielt man ein Gemisch von isomeren Strom von. sauerstoffhaltigem Gas ein. Es wurdeanisole gave a mixture of isomeric streams of. oxygen-containing gas. It was

Methoxyphenolen in einer Ausbeute von 34 %· 5° festgestellt, daß das Vorhandensein einer kleinen MengeMethoxyphenols in a yield of 34% · 5 ° found that the presence of a small amount

Außerdem ist in der Veröffentlichung angegeben, daß Wasser (etwa 1 %, bezogen auf den Phenoläther) dieIn addition, it is stated in the publication that water (about 1%, based on the phenol ether) the

die Herstellung der Trifiuorperessigsäure gefährlich Reaktion erleichtert,the production of trifluoroperacetic acid facilitates dangerous reaction,

ist und zu Explosionen führen kann. Die Reaktionstemperatur liegt zwischen 50 undand can lead to explosions. The reaction temperature is between 50 and

In allen Fällen wird eine Persäuremenge über der 1300C und vorzugsweise bei HO0C bei normalemIn all cases, an amount of peracid above the 130 0 C and preferably at HO 0 C at normal

molaren Menge, bezogen auf den Phenoläther, 55 Druck. ' molar amount, based on the phenol ether, 55 pressure. '

benötigt, um die vollständige Oxydation zu gewähr- Die erhaltenen Hydroxyalkoxybenzole werden,required to ensure complete oxidation The hydroxyalkoxybenzenes obtained are

leisten. gleichgültig, welches Oxydationsverfahren angewendetAfford. regardless of the oxidation process used

Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zu- wird, aus dem Reaktionsgemisch in Form von Alkaligrunde, ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung phenolaten abgetrennt und dann durch Ansäuern in von Methoxy- oder Äthoxyphenolen zu finden. 60 Freiheit gesetzt. Neben Guajacol und 2-Äthoxyphenol _ Es wurde nun gefunden, daß man Methoxy- oder bildet sich eine geringe Menge p-Isomere, die wertvolle Äthoxyphenole und insbesondere Guajacol und Nebenprodukte sind. Das p-Methoxyphenol wird 2-Äthoxyphenol in guten Ausbeuten durch Oxydation beispielsweise als Antioxydans für Kunststoffe und von Anisol oder Phenetol mit einer aliphatischen als Zwischenprodukt in der organischen Synthese Persäure mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen erhält, wenn 65 verwendet. Der wiedergewonnene nicht umgewandelte man die Umsetzung bei einer Temperatur zwischen Phenoläther kann ohne Destillation in einem weiteren 50 und 13O0C bis zu einem Umwandlungsgrad von Oxydationsarbeitsgang verwendet werden,
höchstens 6 % durchführt. Die Arbeitsbedingungen und die verwendeten Reak-
The object of the present invention was to separate an advantageous process for the preparation of phenolates from the reaction mixture in the form of alkali radicals and then to find methoxy- or ethoxyphenols by acidification. 60 freedom set. In addition to guaiacol and 2-ethoxyphenol _ It has now been found that methoxy or a small amount of p-isomers are formed, which are valuable ethoxyphenols and especially guaiacol and by-products. The p-methoxyphenol is 2-ethoxyphenol in good yields by oxidation, for example as an antioxidant for plastics and anisole or phenetole with an aliphatic as an intermediate in organic synthesis peracid with 1 to 4 carbon atoms, if 65 is used. The recovered unconverted one the reaction at a temperature between phenol ether can be used without distillation in a further 50 and 130 0 C up to a conversion degree of oxidation operation,
carries out a maximum of 6%. The working conditions and the reac-

tionsteilnehmer eignen sich ganz besonders gut für eine kontinuierliche Durchführung des Verfahrens.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
tion participants are particularly well suited for a continuous implementation of the process.
The following examples illustrate the invention.

B e i s ρ i e 1 1B e i s ρ i e 1 1

In einen 1-1-Dreihalskolben, der mit einer Rührvorrichtung, einem aufsteigenden Kühler, einem Tropftrichter, einem Entnahmerohr, einer einstellbaren Heizvorrichtung und einer Stickstoffzuführung ausgestattet ist, bringt man 300 ecm (298 g, 2,66 Mol) Anisol und 50 ecm (52,5 g) 100%ige Essigsäure ein.In a 1-1 three-necked flask equipped with a stirrer, a rising cooler, a dropping funnel, a sampling tube, an adjustable heater and a nitrogen supply 300 ecm (298 g, 2.66 moles) of anisole and 50 ecm (52.5 g) of 100% acetic acid are introduced.

Man füllt die Apparatur mit Stickstoff, setzt die Rührvorrichtung in Gang und erhitzt dann den Inhalt des Kolbens auf HO0C. Anschließend setzt man in 60 Minuten 5,86 g Wasserstoffperoxyd mit einem Gehalt von 34,09 % (Gewicht/Gewicht) [entsprechend 2 g H2O2, 0,058 Mol] zu. Man hält die Temperatur bei 110° C und hält das Reaktionsgemisch in Bewegung. Der Wasserstoffperoxydgehalt der Reaktionsmischung wird in Abständen bestimmt. Die Ergebnisse der Bestimmungen sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben:The apparatus is filled with nitrogen, the stirrer is started and the contents of the flask are then heated to HO 0 C. Subsequently, 5.86 g of hydrogen peroxide with a content of 34.09% (weight / weight) are added in 60 minutes 2 g H 2 O 2 , 0.058 mol]. The temperature is kept at 110 ° C. and the reaction mixture is kept in motion. The hydrogen peroxide content of the reaction mixture is determined at intervals. The results of the determinations are given in the table below:

Zeit nach
Beendigung der Zugabe
Time after
Completion of the addition

15 Minuten15 minutes

2 Stunden2 hours

3 Stunden3 hours

4 Stunden
. 5 Stunden
4 hours
. 5 hours

Menge an H2O2 Amount of H 2 O 2

in gin g

1,52
0,79
0,54
0,36
0,22
1.52
0.79
0.54
0.36
0.22

0,42
0,22
0,15
0,10
0,06
0.42
0.22
0.15
0.10
0.06

Nach 5 Stunden bei 110° C wird die Reaktionsmischung abgekühlt und die Essigsäure durch Destilla- tion unter einem Druck von 50 Torr entfernt. Man erhält 80 ecm einer Fraktion, die aus einem Gemisch aus Wasser, Essigsäure und Anisol besteht.After 5 hours at 110 ° C, the reaction mixture is cooled and the acetic acid by distillation tion removed under a pressure of 50 torr. 80 ecm of a fraction is obtained which consists of a mixture consists of water, acetic acid and anisole.

Der Destillationsrückstand wird bei 25 ° C mit 100 ecm 5%iger Natronlauge gerührt bzw. geschüttelt. Man dekantiert die wäßrige Schicht und trennt die organische Schicht ab. Man wäscht diese mit 50 ecm destilliertem Wasser und vereinigt die wäßrige alkalische Schicht mit den Waschwassern.The distillation residue is at 25 ° C with 100 ecm 5% sodium hydroxide solution stirred or shaken. The aqueous layer is decanted and the organic layer is separated Shift off. This is washed with 50 ecm of distilled water and the aqueous alkaline is combined Layer with the washing waters.

. Das noch in der wäßrigen Schicht vorhandene Anisol wird zweimal mit je 50 ecm Äther extrahiert. Die wäßrige Schicht, die die phenolischen Produkte enthält, wird mit einem Überschuß an Kohlendioxydgas behandelt. Man' extrahiert die phenolischen Produkte dreimal mit je· 50 ecm-Äther. Die so erhaltene Ätherschicht wird über !wasserfreiem Natriumsulfat. The anisole still present in the aqueous layer is extracted twice with 50 ecm of ether each time. The aqueous layer containing the phenolic products is made with an excess of carbon dioxide gas treated. The phenolic products are extracted three times with 50 ecm ether each time. The thus obtained A layer of ether becomes over anhydrous sodium sulphate

■ getrocknet, der Äther wird dann auf einem Wasserbad,■ dried, the ether is then on a water bath,

■ zum Schluß unter vermindertem Druck, verdampft, bis Gewichtskonstanz erreicht ist. Man gewinnt 4,04 g eines Rückstands, in dem man durch Gaschro-1 matographie die folgenden Bestandteile bestimmt:■ Finally under reduced pressure, evaporated until constant weight is achieved. Is recovered 4.04 g of a residue in which one by gas chromatography 1, the following components provides:

'Phenol: 2%,
Guajacol: 79% (3,19 g),
. p-Methoxyphenol: 19 7o (0,76 g).
'' Phenol: 2%,
Guaiacol: 79% (3.19 g),
. p-methoxyphenol: 19 7o (0.76 g).

Aus dem Gemisch Afiisol/Wasser der organischen Schicht, das durch alkalisches Waschen des Destillationsrückstands erhalten worden ist, und den verschiedenen Waschwassern gewinnt man 281,45 g Anisol, das wieder in das Oxydationsverfahren zurückgeführt werden kann. Man gewinnt außerdem 11,55 g Anisol aus den verschiedenen, im Verlaufe der Oxydation vorgenommenen Versuchsentnahmen, zurück.From the mixture of Afiisol / water the organic Layer obtained by alkaline washing of the still bottoms and the 281.45 g of anisole are obtained from various washing waters, and this is returned to the oxidation process can be. 11.55 g of anisole are also obtained from the various substances in the course of oxidation test withdrawals made, back.

Insgesamt wurden 5 g (0,046 Mol) Anisol umgesetzt. Dies entspricht einem Umwandlungsgrad von 1,62°/„. Die Reaktionsbilanz ist somit die folgende:A total of 5 g (0.046 mol) of anisole were converted. This corresponds to a degree of conversion of 1.62%. The reaction balance is thus the following:

Ausbeute an Methoxyphenolen insgesamt, bezogen auf verbrauchtesTotal yield of methoxyphenols based on consumed

Anisol 69%Anisole 69%

Ausbeute an Guajacol, bezogen auf
verbrauchtes Anisol 55,6%
Yield of guaiacol based on
anisole consumed 55.6%

B ei s pi el 2Example 2

In einen 6-1-Kolben, der mit einer Rührvorrichtung, einer . Heizvorrichtung, einem Tropftrichter, einer Vigreux-Kolonne, einer Dekantieranalysiervorrichtung (am Kopf einer Destillierkolonne, bestehend aus einem Kühler und einer Dekantiervorrichtung, in der man das Kondensat sammeln, gegebenenfalls dekantieren und die verschiedenen Schichten trennen kann, wobei es auch möglich ist, eine Schicht in die Kolonne zurückzuführen und die andere aufzufangen), einem absteigenden Kühler und einem Auffanggefäß ausgestattet ist, gibt man 3000 g (27,7 Mol) Anisol und erhitzt dieses auf 110° C. Man bringt dann langsam in den Kolben unter Rühren eine Lösung von 200 g 99,7%iger Ameisensäure in 65 g 34,5%igem Wasserstoffperoxyd, entsprechend 22,4 g H2O2 bzw. 0,65 Mol, ein. Die Zugabedauer beträgt 60 Minuten. Die Temperatur fällt von 11p auf 103° C. Die Wärmezufuhr wird so einreguliert, daß ein schwacher Rückfluß erhalten wird; und 3 Stunden fortgesetzt.In a 6-1 flask fitted with a stirrer, a. Heating device, a dropping funnel, a Vigreux column, a decanting analyzer (at the top of a distillation column, consisting of a cooler and a decanting device, in which the condensate can be collected, optionally decanted and the various layers separated, although it is also possible to use a layer returned to the column and the other to be collected), a descending condenser and a collecting vessel, 3000 g (27.7 mol) of anisole are added and this is heated to 110 ° C. A solution of is then slowly introduced into the flask with stirring 200 g of 99.7% formic acid in 65 g of 34.5% hydrogen peroxide, corresponding to 22.4 g of H 2 O 2 or 0.65 mol. The addition time is 60 minutes. The temperature falls from 11p to 103 ° C. The supply of heat is regulated so that a gentle reflux is obtained; and continued for 3 hours.

Das Wasser und die Ameisensäure werden durch Destillation bei normalem Druck (Temperatur: 149°C in den Dämpfen) entfernt.The water and formic acid are distilled at normal pressure (temperature: 149 ° C in the fumes).

Der Rückstand wird auf 60°C abgekühlt und zunächst mit 250 ecm 15%iger Natronlauge und dann mit 200 ecm 10%iger Natronlauge unter Bewegen während 30 Minuten behandelt. Man läßt die Schichten sich während 30 Minuten trennen und zieht dann.die alkalische wäßrige Schicht ab.Diese wäßrige Schicht wird mit 50%iger Schwefelsäure angesäuert, um die phenolischen Produkte in Freiheit zu setzen. Diese werden durch aufeinanderfolgendes Waschen mit 200, 100 und 100 ecm Benzol extrahiert. Das Benzol wird durch Destillation bei normalem Druck entfernt und der Rückstand unter einem Druck von 3 Torr bis zu einer Temperatur von 150°C in der Blase und 1100C in den Dämpfen destilliert. . , ^The residue is cooled to 60 ° C. and treated first with 250 ecm of 15% strength sodium hydroxide solution and then with 200 ecm of 10% strength sodium hydroxide solution with agitation for 30 minutes. Allowing the layers to separate for 30 minutes and pulls dann.die alkaline aqueous layer ab.Diese aqueous layer is acidified e r sulfuric acid with 50% strength, to put the phenolic products in freedom. These are extracted by successive washing with 200, 100 and 100 ecm benzene. The benzene is removed by distillation at normal pressure and the residue distilled in the vapors under a pressure of 3 Torr up to a temperature of 150 ° C in the bladder and 110 0 C. . , ^

Man gewinnt eine Fraktion von 57,6 g,. in der man durch Gaschromatographie die folgenden Bestandteile bestimmt: . · ; ; , .· ;.-.-■·■;-A fraction of 57.6 g is obtained. in which the following components are determined by gas chromatography:. ·; ; ,. ·;.-.- ■ · ■; -

Guajacol 74,05 %Guaiacol 74.05%

p-Methoxyphenol 24,78 %p-methoxyphenol 24.78%

Es wurden die folgenden Mengen an Anisol wiedergewonnen: ; ■. ... .The following amounts of anisole were recovered: ; ■. ...

263,3 g aus der Destillationsfraktion der Ameisensäure, ... \.
1,8 g aus der Destillationsfraktion des Benzols, 2673 g aus der organischen Schicht, die sich aus der Behandlung des Rückstands der Destillation der Ameisensäure mit Natriumhydroxyd ergibt.
263.3 g from the distillation fraction of formic acid, ... \.
1.8 g from the distillation fraction of benzene, 2673 g from the organic layer resulting from the treatment of the residue from the distillation of formic acid with sodium hydroxide.

Insgesamt wurden 2938 g Anisol wiedergewonnen, .und 62g (0,57 Mol) sind während der ReaktionA total of 2938 grams of anisole has been recovered, and 62 grams (0.57 moles) are during the reaction

5 65 6

verbraucht worden, was einem Umwandlungsgrad 21 °/0 Acetaldehydperacetat in Essigsäureäthylester von 2,1 % entspricht. ' bei 1000C unter einem Druck von 60 bis 100 Torr her.been consumed, which corresponds to a degree of conversion of 21 ° / 0 Acetaldehydperacetat in ethyl acetate of 2.1%. 'at 100 0 C under a pressure of 60 to 100 Torr.

. , _ . , , . 2. Oxydation von Anisol ; . , _. ,,. 2. Oxidation of anisole ;

Ausbeute an Guajacol, bezogen aufYield of guaiacol based on

verbrauchtes Anisol 60,1% 5 In einen 2-1-Dreihalskolben, der mit einer Ruhr-consumed anisole 60.1% 5 In a 2-1 three-necked flask equipped with a dysentery

Ausbeute an p-Methoxyphenol, be- Y°"ichtunS' einedurfh Un]lauf u von Wasser vonYield of p-methoxyphenol sawn ° Y "ichtun S 'is a major ™ f h Un] u-running of water from

zogen auf verbrauchtes Anisol 20,1 % 1 C m einem Doppelmantel abgekühlten Tropf-added to consumed anisole 20.1% 1 C in a double jacket cooled drop

. trichter, einem aufsteigenden Kuhler, einer Stickstoff-. funnel, a rising cooler, a nitrogen

Ausbeute an Methoxyphenolen ins- zuführung und einem Entnahmerohr ausgestattet ist,Yield of methoxyphenols is supplied and a discharge pipe is equipped,

gesamt, bezogen auf verbrauchtes 10 gibt man 595,6 g (5,5 Mol) Anisol und 6 ecm Wasser.total, based on 10 consumed, are given 595.6 g (5.5 mol) of anisole and 6 ecm of water.

Aniso1 '2 Io Man setzt die Rührvorrichtung in Gang und Aniso1 ' 2 Io Man sets the stirring device in motion and

bringt die Temperatur des Gemisches auf 110° C. Manbring the temperature of the mixture to 110 ° C. Man

98 °/o der eingesetzten Ameisensäure wurden wieder- setzt innerhalb von 70 Minuten 112 ecm der wie gewonnen. vorstehend beschrieben hergestellten Lösung mit einem98% of the formic acid used was re-used within 70 minutes 112 ecm of the like won. solution prepared as described above with a

Ein Vergleichsversuch wurde anschließend durch- 15 Gehalt von 10,7 °/o Peressigsäure, was 12 g reiner geführt, wobei nach der Arbeitsweise von H. Fern- Peressigsäure (0,15 Mol) entspricht, zu. Im Verlaufe holz und Mitarbeiter, Chemische Berichte, 87, der Zugabe fällt die Temperatur der Reaktions-S. 578 (1954), gearbeitet wurde. mischung auf 107°C (Rückfluß des GemischesA comparison test was then carried out with a content of 10.7% peracetic acid, which is 12 g purer led, according to the procedure of H. Fern peracetic acid (0.15 mol) corresponds to. During Holz and coworkers, Chemical Reports, 87, the addition drops the temperature of the reaction-S. 578 (1954). mixture to 107 ° C (reflux of the mixture

In einen 500-ccm-Dreihalskolben, der mit einer Essigsäureäthylester/Anisol) ab. Man hält diese Tem-Rührvorrichtung, einem Thermometer, einem auf- 20 peratur nach beendeter Zugabe 30 Minuten aufrecht, steigenden Kühler und einer einstellbaren Heizvor- Die Bestimmung der Peressigsäure, die in dem richtung ausgestattet ist, bringt man 3,24 g (0,03 Mol) Reaktionsgemisch verblieben ist, zeigt, daß diese voll-Anisol und 150 ecm 99°/oige Ameisensäure ein. ständig verbraucht ist. (\i In a 500 ccm three-necked flask filled with an ethyl acetate / anisole). This tem-stirrer, a thermometer, a temperature after the addition is 30 minutes upright, a rising cooler and an adjustable heating device. 03 mol) reaction mixture has remained, shows that this is a full anisole and 150 ecm 99% formic acid. is constantly consumed. (\ i

Man erwärmt auf 4O0C und läßt innerhalb von Der Essigsäureäthylester und die Essigsäure werden tIt is heated to 4O 0 C and leaves within the ethyl acetate and acetic acid t

90 Minuten eine Lösung von 2,9 ecm Wasserstoff- 25 unter vermindertem Druck bei 70 Torr entfernt. Man \ peroxyd mit einem Gehalt von 39% (Gewicht/Ge- gewinnt eine Fraktion von 10 ecm, die ein wenig j wicht) [0,033 Mol H2O2] in 50 ecm Ameisensäure zu- Anisol enthält.A solution of 2.9 ecm of hydrogen was removed under reduced pressure at 70 torr for 90 minutes. Man \ peroxide having a content of 39% (weight / Ge obtains a fraction of 10 cc, which is a little weight j) contains [0.033 mol H 2 O 2] feed in 50 cc of formic acid anisole.

fließen. Man hält das Reaktionsgemisch nach beendeter Der Destillationsrückstand wird 1 Stunde unterflow. The reaction mixture is kept after the end of the distillation residue for 1 hour

Zugabe 15 Minuten bei 400C unter Rühren. Man kühlt Rückfluß mit 200 ecm 5%iger Natronlauge behandelt, anschließend auf 25 0C ab und läßt 15 Stunden bei dieser 30 Man kühlt auf 25°C ab und läßt die Reaktions-Temperatur stehen. mischung sich trennen. Man zieht die alkalischeAddition for 15 minutes at 40 ° C. with stirring. The mixture is cooled reflux with 200 cc of 5% sodium hydroxide solution treated, then to 25 0 C, and stirred for 15 hours at this 30 is cooled to 25 ° C. and allowing the reaction temperature are provided. mix separate. One prefers the alkaline

Man erhält eine stark gefärbte homogene Lösung. wäßrige Schicht ab und wäscht die organische Schicht Es verbleiben in dem Reaktionsmedium 0,13 % Per- mit 100 ecm Wasser. Man vereinigt die alkalische säure, berechnet als HaOa. Man zerstört das H8O2 Schicht und die Waschwässer und extrahiert das Ganze durch Zugabe der theoretischen Menge an Bisulfit und 35 zweimal mit je 50 ecm Äther, um jede Spur von entfernt dann die Ameisensäure durch Destillation Anisol zu entfernen,
■bei 20 Torr. Die wäßrig-alkalische Lösung wird mit einem
A strongly colored, homogeneous solution is obtained. The aqueous layer is washed off and the organic layer is washed. 0.13% peroxide with 100 ecm of water remain in the reaction medium. The alkaline acid is combined, calculated as H a O a . The H 8 O 2 layer and the washing water are destroyed and the whole thing is extracted by adding the theoretical amount of bisulfite and 35 twice with 50 ecm of ether each time, in order to remove any trace of then the formic acid by distillation anisole,
■ at 20 torr. The aqueous-alkaline solution is with a

Man gewinnt einen Rückstand, den man mit einem Überschuß an Kohlendioxydgas behandelt, um die Überschuß an verdünnter Natronlauge behandelt. phenolischen Derivate in Freiheit zu setzen, und dann Man trennt die wäßrige Schicht ab und extrahiert sie 40 zweimal mit je 100 ecm Äther extrahiert. Die erhaltene mit Äther. Der Äther wird auf einem Wasserbad ent- Ätherlösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat fernt. Man erhält 0,091 g eines gefärbten Rückstands, getrocknet und dann auf einem Wasserbad eingedampft, der kein Anisol enthält. Der Rückstand wird unter vermindertem Druck bisA residue is obtained which is treated with an excess of carbon dioxide gas in order to remove the Treated excess of dilute sodium hydroxide solution. to set free phenolic derivatives, and then The aqueous layer is separated off and extracted twice with 100 ecm of ether each time. The received with ether. The ether is dissolved on a water bath. The ether solution is over anhydrous sodium sulphate far away. 0.091 g of a colored residue is obtained, dried and then evaporated on a water bath, which does not contain anisole. The residue is taken up under reduced pressure

Die alkalische wäßrige Schicht wird mit Kohlen- zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man gewinnt dioxyd angesäuert, um die phenolischen Produkte in 45 13,14 g eines Rückstands, in dem man durch Gas-Freiheit zu setzen. Man extrahiert mit Äther, trocknet Chromatographie die folgenden Bestandteile feststellt: über wasserfreiem Natriumsulfat und dampft bis zurThe alkaline aqueous layer is dried to constant weight with carbon. One wins Dioxide acidified to the phenolic products in 45 13.14 g of a residue, in which one by gas-free to put. Extract with ether, dry chromatography finds the following components: over anhydrous sodium sulfate and evaporate to

Gewichtskonstanz ein. Man erhält 0,251 g Rückstand, Phenol 3 /0 Weight constancy. 0.251 g of residue, phenol 3/0 is obtained

in welchem durch Gaschromatographie nur Spuren Guajacol 75% (9,85 g)in which by gas chromatography only traces of guaiacol 75% (9.85 g)

an Guajacol nachgewiesen werden. 50 p-Methoxyphenol 22% (2,70 g)can be detected on guaiacol. 50 p-methoxyphenol 22% (2.70 g)

Die wäßrigen, aus dieser zweiten BehandlungThe aqueous ones from this second treatment

stammenden Mutterlaugen werden durch Zugabe von Das Anisol wird durch Destillation der organischenoriginating mother liquors are obtained by adding the anisole is obtained by distillation of the organic

Salzsäure angesäuert. Man extrahiert mit Äther, Produkte, die durch Vereinigung der von Essigsäure trocknet und dampft ein, wie es zuvor beschrieben ist. durch Waschen mit Natriumbicarbonat befreiten Man erhält 0,223 g eines sauren Rückstands. 55 Destillationsfraktion mit der aus dem WaschvorgangAcidified hydrochloric acid. Extract with ether, products obtained by combining those of acetic acid dries and evaporates as described above. freed by washing with sodium bicarbonate 0.223 g of an acidic residue is obtained. 55 distillation fraction with that from the washing process

Das Anisol war vollständig umgewandelt und führte des Destillationsrückstands mit Natronlauge stammenzur Gewinnung von phenolischen Produkten, die den organischen Schicht erhalten wurde, bei normalem 6,7 % der theoretischen Menge (ausgedrückt als Guaja- Druck wiedergewonnen.The anisole was completely converted and resulted in the distillation residue containing caustic soda Extraction of phenolic products, which the organic layer was obtained at normal 6.7% of the theoretical amount (expressed as guaia pressure recovered.

col) ausmachten und in denen nur Spuren Guajacol Man gewinnt so 570,8 g reines Anisol. Das Gewichtcol) and in which only traces of guaiacol. 570.8 g of pure anisole are obtained. The weight

festgestellt wurden. 60 des verbrauchten Anisols beträgt 24,8 g (0,23 Mol).were found. 60% of the anisole consumed is 24.8 grams (0.23 moles).

Der Umwandlungsgrad beträgt somit 4,2 %·The degree of conversion is thus 4.2%

Beispiel3Example3

Die Ausbeuten sind wie folgt:
Oxydation von Anisol mit Peressigsäure
The yields are as follows:
Oxidation of anisole with peracetic acid

65 Guajacol, bezogen auf verbrauchtes
1. Herstellung von Peressigsäure Anisol 34,8 %
65 guaiacol based on consumed
1. Production of peracetic acid anisole 34.8%

Man stellt eine Lösung von 10,7% Peressigsäure in Methoxyphenole insgesamt, bezogen
Essigsäureäthylester durch Pyrolyse einer Lösung von auf verbrauchtes Anisol 44%
A solution of 10.7% peracetic acid in total methoxyphenols is prepared
Ethyl acetate by pyrolysis of a solution of 44% consumed anisole

Beispiel 4Example 4

In einen leicht kegelstumpffönnigen Weithalskolben, der sich nach oben erweitert und dessen Boden schwach abgerundet ist (»Keller-Kolben«) mit einem Fassungsvermögen von 1500 ecm, der mit einem Thermometer, einem Probeentnahmerohr, einem Kühler mit Trockeneis, einer Rührvorrichtung mit Luftzuführung längs der Rührerachse, einer Zuführung für Stickstoff und Acetaldehyd und einer einstellbaren Ölbad-Heizvorrichtung ausgestattet ist, gibt man 300 ecm (2,66 Mol) Anisol und spült dann die Apparatur mit Stickstoff. Man taucht dann in das Anisol eine UV-Lampe von 70 Watt ein, die mit einer Kühlvorrichtung aus Quarz umgeben ist, die man in Gang setzt, wenn die Temperatur des Anisols HO0C erreicht. Man leitet dann unter Rühren in die flüssige Mischung gleichzeitig einen Luftstrom und einen Stickstoffstrom ein, der durch ein Gefäß, das 29,6 g bei O0C gehaltenen Acetaldehyd enthält, geleitet wurde und mit Acetaldehyd beladen ist. Man hält die Zuführmenge 7 Stunden bei 5 1 je Stunde. Die Rückfiußtemperatur beträgt 1070C. Der Gehalt an Peroxyd (Peressigsäure) bleibt während der gesamten Reaktion unter 1 %· Man kühlt die Reaktionsmasse ab.In a slightly frustoconical wide-necked flask, which widens towards the top and whose bottom is slightly rounded ("cellar flask") with a capacity of 1500 ecm, which is equipped with a thermometer, a sampling tube, a cooler with dry ice, a stirrer with air supply along the A stirrer axis, a feed for nitrogen and acetaldehyde and an adjustable oil bath heating device are provided, 300 ecm (2.66 mol) of anisole are added and the apparatus is then flushed with nitrogen. Then dives into the anisole an ultraviolet lamp of 70 watts, which is surrounded by a cooling device made of quartz, which one sets in motion when the temperature of the anisole HO reaches 0 C. A stream of air and a stream of nitrogen are then introduced into the liquid mixture at the same time, with stirring, which stream has been passed through a vessel which contains 29.6 g of acetaldehyde kept at 0 ° C. and is charged with acetaldehyde. The feed rate is kept at 5 liters per hour for 7 hours. The Rückfiußtemperatur is 107 0 C. The content of the peroxide (peracetic acid) remains throughout the reaction under 1% · Cool the reaction mass from.

Nach beendeter Reaktion werden in dem Kolben 17,43 g Essigsäure und 11,38 g Acetaldehyd bestimmt, die man durch Destillation bei 100 Torr entfernt. Man gewinnt eine Fraktion von 80 ecm.After the reaction has ended, 17.43 g of acetic acid and 11.38 g of acetaldehyde are determined in the flask. which are removed by distillation at 100 torr. You win a fraction of 80 ecm.

Der Destillationsrückstand wird wie im Beispiel 1 aufgearbeitet, und die verschiedenen Produkte werden wie zuvor gewonnen. Die Reaktionsbilanz ist die folgende:The distillation residue is worked up as in Example 1, and the various products are won as before. The reaction balance is as follows:

Verbrauchter Acetaldehyd 14,92 g
Wiedergewonnenes Anisol 291 g
Acetaldehyde used 14.92 g
Recovered anisole 291 g

Verbrauchtes Anisol 6,9 g (0,063 Mol)Anisole Consumed 6.9 g (0.063 mole)

Umwandlungsgrad 2,29 %Degree of conversion 2.29%

Phenolische Produkte ... 5,9 g, in denen manPhenolic products ... 5.9 g in which one

durch Gaschromatographie die folgenden Bestandteile bestimmtthe following components were determined by gas chromatography

Phenol 4,4%Phenol 4.4%

Guajacol 77,8% (4,6 g)Guaiacol 77.8% (4.6 g)

p-Methoxyphenol 17,8% (1,05 g)p-methoxyphenol 17.8% (1.05 g)

Die Ausbeute an Guajacol, bezogen auf verbrauchtes Anisol, beträgt 58,2%.The yield of guaiacol, based on anisole consumed, is 58.2%.

Die Ausbeute an Methoxyphenolen insgesamt, bezogen auf verbrauchtes Anisol, beträgt 74,6%.The total yield of methoxyphenols, based on anisole consumed, is 74.6%.

Beispiel 5Example 5

In der Vorrichtung von Beispiel 2 führt man die Oxydation von Phenetol unter den Bedingungen und mit den Ergebnissen durch, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind:In the device of Example 2, the oxidation of phenetol is carried out under the conditions and with the results listed in the table below:

Gewicht an eingesetztemWeight at inserted

Phenetol 3000 g (24,5 Mol)Phenetol 3000 g (24.5 moles)

Gewicht an eingesetzterWeight on inserted

Ameisensäure 200 gFormic acid 200 g

Gewicht an 34,5%igemWeight at 34.5%

Wasserstoffperoxyd . 65 g (22,4 g H2O2,Hydrogen peroxide. 65 g (22.4 g H 2 O 2 ,

0,65MoI)0.65MoI)

Dauer der Zugabe des Ge-Duration of the addition of the

mischs HCOOH/H2O2 ... 60 Minutenmix HCOOH / H 2 O 2 ... 60 minutes

Reaktionsdauer 3 StundenReaction time 3 hours

Temperatur zu Beginn derTemperature at the beginning of the

Zugabe 1150CAddition 115 ° C

Temperatur am Ende derTemperature at the end of the

Reaktion 107°CReaction 107 ° C

WiedergewonnenesRecovered

Phenetol 2920 gPhenetol 2920 g

Verbrauchtes Phenetol ... 80 g (0,66 Mol)Phenetol consumed ... 80 g (0.66 moles)

Umwandlungsgrad 2,69 %Conversion rate 2.69%

Gewicht der erhaltenenWeight of the received

phenolischen Fraktion ... 71 g Zusammensetzung der phenolischen Fraktion:phenolic fraction ... 71 g composition of the phenolic Fraction:

Phenol 46,08%Phenol 46.08%

Phenetol 1,42%Phenetol 1.42%

2-Äthoxyphenol 36,88 %2-ethoxyphenol 36.88%

p-Äthoxyphenol 15,63%p-ethoxyphenol 15.63%

Ausbeute, bezogen auf verbrauchtes PhenetolYield based on phenetol consumed

an 2-Äthoxyphenol 29,1 %of 2-ethoxyphenol 29.1%

an p-Äthoxyphenol.... 12,3 % an Äthoxyphenolenof p-ethoxyphenol .... 12.3% of ethoxyphenols

insgesamt 41,4%total 41.4%

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Methoxy- oder Äthoxyphenol durch Oxydation von Anisol oder Phenetol mit einer aliphatischen Persäure mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer Temperatur zwischen 50 und 1300C bis zu einem Umwandlungsgrad von höchstens 6 % durchführt.Process for the preparation of methoxy- or ethoxyphenol by oxidation of anisole or phenetole with an aliphatic peracid with 1 to 4 carbon atoms, characterized in that the reaction is carried out at a temperature between 50 and 130 0 C up to a degree of conversion of at most 6%. 009 549/395009 549/395

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH408895A (en) Process and device for the production of pure condensation products of acetone
DE1043315B (en) Process for the production of anhydrous peracetic or perpropionic acid solutions
EP0020952B1 (en) Process for the production of epsilon-caprolactone from cyclohexanone and perpropionic acid
DD295627A5 (en) Process for the continuous production of low-boiling acrylates
DE1543827A1 (en) Process for the production of methoxy- or AEthoxyphenol
DE1188069B (en) Process for the preparation of hydroxybenzaldehydes
DE1004161B (en) Process for the side chain oxidation of monomethylnaphthalene
DE1593968B2 (en) Process for the production of hydroquinone and catechol
DE1543827C (en) Process for the production of methoxy or athoxyphenol
DE1543827B (en) Process for the production of methoxy- or ethoxyphenol
DE1127342B (en) Process for the production of organic solutions of saturated aliphatic or aromatic percarboxylic acids
DE2111753A1 (en) Macrocyclic compounds and processes for their preparation
DE2218316C3 (en) Process for the production of anthraquinone
AT202558B (en) Process for the preparation of aliphatic permonocarboxylic acids
DE60316270T2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PHENOLES
DE2632898A1 (en) COBALT CATALYZED OXIDATION OF SATURATED, ALIPHATIC C LOW 3 - C LOW 7 HYDROCARBONS TO ACETIC ACID
DE1058047B (en) Process for the preparation of mesityl oxide or its homologues
EP0064180B1 (en) Process for the preparation of 2,3-dimethylbutane-2,3-diol
DE4104835A1 (en) Salicylaldehyde prodn. - by ozonisation of o-propenyl-phenol, followed by redn. of the ozonisation prod.
AT72894B (en) Process for the production of diolefins and rubber or rubber-like bodies.
DE3643206C1 (en) Process for the preparation of substituted dihydroxybenzenes
AT225691B (en) Process and device for the production of pure condensation products of acetone
DE1568948C3 (en) Process for the production of methacrylic acid from alpha-oxyisobutyric acid
EP0261327A1 (en) Process for the production of trihydroxy- or alkoxyhydroxybenzenes
DE2506801A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING AETHYLPHENOLS