DE1543693A1 - Alkanolamine derivatives and processes for their preparation - Google Patents

Alkanolamine derivatives and processes for their preparation

Info

Publication number
DE1543693A1
DE1543693A1 DE19661543693 DE1543693A DE1543693A1 DE 1543693 A1 DE1543693 A1 DE 1543693A1 DE 19661543693 DE19661543693 DE 19661543693 DE 1543693 A DE1543693 A DE 1543693A DE 1543693 A1 DE1543693 A1 DE 1543693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
propanol
formula
parts
alkanolamine derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661543693
Other languages
German (de)
Inventor
Gilman David John
Mcloughlin Bernard Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1543693A1 publication Critical patent/DE1543693A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/24Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

DR.-ING. H. FINCKE -1 h A ^ fvH'S nr.. DR.-ING. H. FINCKE -1h A ^ fvH'S no ..

DiPL.-iNG. H. BOHR 10^0030 MOLLERSTR DiPL.-iNG. H. BOHR 10 ^ 0030 MOLLERSTR

DIPL-1NG.S.SrAEGER Be aehreibu ng 25. Mai ?96βDipl- 1 NG.S.SrAEGER Be aehreibu ng May 25? 96β

zur Patentanmeldung v*v,* Imperial Chemical Industries Limited, London, S.W.1.,to patent application v * v, * Imperial Chemical Industries Limited, London, S.W.1.,

betreffend:concerning:

Alkanolaminderivate und Verfahren zur deren HerstellungAlkanolamine derivatives and processes for their preparation

Die Priorität der Anmeldung in Grossbritannien vom 8.6.1965 und 11.5. .196.6 ist in Anspruch genommenThe priority of filing in Great Britain on 8/8/1965 and 11.5. .196.6 has been used

Die Erfindung betrifft neue Alkanolaminderivate, die als ß-adrenergische Blockierungsmittel wirken und somit zur Behandlung oder Prophylaxe von Herzarterienkrankheiten, wie z.B. Angina pectoris und Herzschlagunregelmassigkeiten, sowie zur Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Phäochromocytoma bei Menschen geeignet sind.The invention relates to new alkanolamine derivatives that act as ß-adrenergic blocking agents and thus for Treatment or prophylaxis of cardiac artery diseases such as angina pectoris and irregular heartbeat, as well as for the treatment of hypertension and pheochromocytoma in humans.

Gemäss der Erfindung werden also neue Alkanolaminderivate der FormelίAccording to the invention, new alkanolamine derivatives of the formulaί

/~\-0. CH2. CHOH. CH2 .HE1B2 / ~ \ -0. CH 2 . CHOH. CH 2 .HE 1 B 2

und deren Aldehyd-Kondensationsprodukte, deren Ester sowie deren Salze geschaffen, wobei E . ein Wasserstoff-and their aldehyde condensation products, their esters as well as their salts created, where E. a hydrogen

p
atom oder ein Alkylradikal, E ein Alkyl-, Hydroxyalkyl-
p
atom or an alkyl radical, E an alkyl, hydroxyalkyl

oder Cycloalkylradikal und S? ein Alkylradikal mit 2 oder mehr "C-Atomen oder ein Halogenalkyl-, Cycloalkyl- oder Alkenylradikal darstellt.or cycloalkyl radical and S? represents an alkyl radical with 2 or more "carbon atoms or a haloalkyl, cycloalkyl or alkenyl radical.

Im Sinne der Erfindung soll die o.a. Definition der Alkanolaminderivate auch alle möglichen Stereoisomere und Mischungen davon umfassen.For the purposes of the invention, the above definition of the alkanolamine derivatives should also include all possible stereoisomers and Include mixtures thereof.

ω Stellt E1 ein Alkylradikal dar, so kann dieses/ein Alkylradikal mit höchstens 6 C-Atomen, wie z.B. das Methyl-, to, Aethyl- oder Isopropylradikal, sein. ω If E 1 represents an alkyl radical, this / can be an alkyl radical with a maximum of 6 carbon atoms, such as, for example, the methyl, to, ethyl or isopropyl radical.

-* Stellt E2 ein Alkyl- oder Hydroxyalkylradikal dar, so kann to dieses z.B. ein solches mit höchstens 10 C-Atomen, wie ** z.B. das Methyl-, Aethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, sek.-Butyl-, tert.-Butyl-, 1-Methyloctyl- oder 2-Hydro3ty-1,1-dimethyläthylradikal, sein. BAD ORIGINAL- * If E 2 represents an alkyl or hydroxyalkyl radical, this can be, for example, one with a maximum of 10 carbon atoms, such as ** e.g. methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, sec-butyl , tert-butyl, 1-methyloctyl or 2-Hydro3ty-1,1-dimethylethyl radical. BATH ORIGINAL

2 'S
Stellt B oder E-^ ein Cycloalkylradikal dar, so kann dieses z.B. ein Cycloalkylradikal mit höchstens 6 C-Atomen, wie z.B. das Cyclopentylradikal, sein.
2 'p
If B or E- ^ represents a cycloalkyl radical, this can, for example, be a cycloalkyl radical with a maximum of 6 carbon atoms, such as, for example, the cyclopentyl radical.

Stellt Br ein Alkylradikal mit 2 oder mehr C-Atomen dar, so kann dieses z.B. ein Alkylradikal mit mindestens 2 und höchstens 10 C-Atomen, wie z.B. das Aethyl-, Isobutyl- oder n-Heptylradikal. sein.If Br represents an alkyl radical with 2 or more carbon atoms, this can, for example, be an alkyl radical with at least 2 and at most 10 carbon atoms, such as, for example, the ethyl, isobutyl or n-heptyl radical. be.

Stellt E"^ ein Halo genalkylr adikal dar, so kann dieses z.B. ein Alkylradikal mit höchstens 10 C-Atomen sein, das ein oder mehrere Fluor-, Chlor- oder Bromatome trägt, wie z.B. beim2,2-Dichlor-1,1-dif }.uoräthylradikal.If E "^ is a halogen alkyl radical, this can E.g. an alkyl radical with a maximum of 10 carbon atoms that carries one or more fluorine, chlorine or bromine atoms, such as e.g. with the 2,2-dichloro-1,1-dif} .uoroethyl radical.

7.7th

Stellt Br ein Alkenylradikal dar, so kann dieses z.B. ein Alkenylradikal mit höchstens 6 C-Atomen, wie z.B. das AllyIradikal, sein.If Br represents an alkenyl radical, this can, for example, be an alkenyl radical with a maximum of 6 carbon atoms, such as, for example, the alkenyl radical.

Unter dem Ausdruck "Aldehyd-Kondensationsprodukte" sollen im Sinne der Erfindung die Oxazolidinderivate der Formel:Under the term "aldehyde condensation products" are intended For the purposes of the invention, the oxazolidine derivatives of the formula:

0. KS2
OHE^
0. KS 2
OHE ^

2 -5 und deren Salze ver st enden werden, wobei E und E"^ die o.a. Bedeutungen haben und E^ ein Wasserstoff atom oder ein Alkyl- oder Arylradikal darstellt, und wobei diese von den erfindungsgemässen Alkanol aminderivaten der o.a. Formel hergeleitet sind, bei denen E ein Wasserstoffatom ist.2 -5 and their salts will end, where E and E "^ die Have o.a. meanings and E ^ a hydrogen atom or a Represents alkyl or aryl radicals, and these of the alkanol amine derivatives according to the invention of the above formula are derived in which E is a hydrogen atom.

Stellt E^" ein Alkyl- oder Arylradikal dar, so kann dieses to z.B. ein Alkyl- bzw. Arylradikal mit höchstens 10 C-Atomen, wie z.B. das Isopropyl- oder Phenylradikal, sein.If E ^ "represents an alkyl or aryl radical, this can to e.g. an alkyl or aryl radical with a maximum of 10 carbon atoms, such as the isopropyl or phenyl radical.

•o- Als geeignete Ester der Alkanolaminderivate kann man z.B.O- Suitable esters of the alkanolamine derivatives can be e.g.

2l O-Ester, die von gesättigten oder ungesättigten aliphatischen ***■ Carbonsäuren mit z.B. höchstens 20 C-Atomen, wie z.B; α» Essigsäure, Palminsäure, Stearinsäure oder Oleinsäure, stammen, oder O-Ester, die von einer aromatisehen Carbonsäure mit z.B. höchstens 10 C-Atomen, wie z.B. Benzoesäure,2l O-esters, those of saturated or unsaturated aliphatic *** ■ Carboxylic acids with, for example, at most 20 carbon atoms, such as; α »acetic acid, palminic acid, stearic acid or oleic acid, or O-esters derived from an aromatic carboxylic acid e.g. with a maximum of 10 carbon atoms, such as benzoic acid,

stammen. &ΐ£*λ"~-*-'*~.come. & ΐ £ * λ "~ - * - '* ~ .

BAD ORIGtNALBAD ORIGtNAL

Als Beispiele für die Salze der Alkanolaminderivate oder £? der davon hergeleiteten Ester oder der Aldehyd-Kondensationsco produkte kann man von anorganischen Säuren stammende Salze, ^1- wie z.B. Hydrochloride, Bydrobromide, Phosphate, oder <-° Sulfate, oder von organischen Säuren stammende Salze, wie As examples of the salts of the alkanolamine derivatives or £? the esters derived therefrom or the aldehyde condensation products can be salts derived from inorganic acids, ^ 1 - such as hydrochlorides, hydrobromides, phosphates, or <- ° sulfates, or salts derived from organic acids, such as

z.B. Oxalate, Lactate, Tarträte, Acetate, Salicylate, Citrate, Benzoate, ß-Haphthoate, Adipate oder 1,1-Methylenbi8-(2-hydroxy-3-3iaphthoate), oder Salze, die von acidisehen Kunstharzen, wie z.B. sulfurierten Polystyrolharzen wie nZeo~KarbH 225 (e.Vz.) stammen, erwähnen. Verhältnismässig unlösliche Salze, wie z.B. die 1,1-Methylen-bis-(2-hydroxy-3-naphthoate) haben den Vorteil, dass sie einen längeren Aufenthalt des Salzes im Blut ermöglichen, wenn es als Arznei verwendet wird.for example oxalates, lactates, tartrates, acetates, salicylates, citrates, benzoates, ß-haphthoates, adipates or 1,1-methylenebi8- (2-hydroxy-3-3iaphthoate), or salts from acidic synthetic resins such as sulfurized polystyrene resins such as n Zeo ~ Karb H 225 (e.Vz.) originate, mention. Relatively insoluble salts such as 1,1-methylene-bis- (2-hydroxy-3-naphthoates) have the advantage that they allow the salt to stay in the blood for a longer period of time when it is used as a medicine.

Als bestimmte Beispiele für die neuen Alkanolaminderivate kann man folgende erwähnen: 1-(2-(2,2-Dichlor-1,1-difluoräthoxy)phenosy) -3-isopropylamino-2-propanol, 1-(2-Aethoxyphenoxy ) ~3-i sopropylamino-2-pr opanol, 1- (2-Ae thoxyphenoxy ) 3-tert.-butylamino-2-pΓopanol, 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-npropylami no-2-pr opanol, 1-(2-Aetho:xyphenoxy)-3-cyclopentylamino-2-propanol, 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-(2-hydro2y-1,1-dimethyläthylamino)-2-propanol, 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-methylamino-2-propanol, 1-(2-AlIyI oxypheno:xy)-3-isopropylamino-2-propanol, 1-(2-Allyloxyphenoxy)-3-tert.-butylamino-2-propanol, 1-(2-n-Heptyloxyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, 1-(2-Isobutoxypheno3q5r)-3-isopropylamino-2-propanol, 1-(2-0yclopentylo3qyTt>henoxy)-3-isopropylamino-2-propanol und 1-(2-0yclopentyloxyphenoxy)-3-cyclopentylamino-2-propanol und deren Aldehyd-Kondensationsprodukte, deren Ester und deren Salze. Von diesen Verbindungen sind die folgenden besonders günstig: 1-(2-Aethoxypheno:xy)-3-isopropylamino-2-propanol, 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-tert. -butylamino-2-propanol t 1- (2-Allyloxyphenoxy)-3-i sopropylamino-2-propanol, 1- ( 2-Allyloxyphenoxy) -3-tert. -butylamino-2-The following can be mentioned as specific examples of the new alkanolamine derivatives: 1- (2- (2,2-dichloro-1,1-difluoroethoxy) phenosy) -3-isopropylamino-2-propanol, 1- (2-ethoxyphenoxy) ~ 3 -i sopropylamino-2-propanol, 1- (2-ethoxyphenoxy) 3-tert-butylamino-2-propanol, 1- (2-ethoxyphenoxy) -3-n-propylamino-2-propanol, 1- (2 -Aetho: xyphenoxy) -3-cyclopentylamino-2-propanol, 1- (2-ethoxyphenoxy) -3- (2-hydro2y-1,1-dimethylethylamino) -2-propanol, 1- (2-ethoxyphenoxy) -3- methylamino-2-propanol, 1- (2-AlIyI oxypheno: xy) -3-isopropylamino-2-propanol, 1- (2-allyloxyphenoxy) -3-tert-butylamino-2-propanol, 1- (2-n -Heptyloxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, 1- (2-isobutoxypheno3q5r) -3-isopropylamino-2-propanol, 1- (2-0yclopentylo3qyTt> henoxy) -3-isopropylamino-2-propanol and 1- (2 -0yclopentyloxyphenoxy) -3-cyclopentylamino-2-propanol and their aldehyde condensation products, their esters and their salts. Of these compounds, the following are particularly favorable: 1- (2-Aethoxypheno: xy) -3-isopropylamino-2-propanol, 1- (2-Aethoxyphenoxy) -3-tert. -butylamino-2-propanol t 1- (2-allyloxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, 1- (2-allyloxyphenoxy) -3-tert. -butylamino-2-

«, propanol und 1-(2-Isobutoxyphenoxy)-3-isopropylamino-2- ^ propanol und deren Salze.«, Propanol and 1- (2-isobutoxyphenoxy) -3-isopropylamino-2- ^ propanol and its salts.

•^ Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren 2^ zur Herstellung der Alka^olaicinderivate nach der Erfindung *"* vorgeschlagen, das darin besteht, dass ein Halogenverbindung go der Formel:According to a further feature of the invention, a method 2 ^ for the preparation of the Alka ^ olaicinderivate according to the invention * "* suggested that that consists of a halogen compound go of the formula:

-Q,CH .OHOH.OH„Z BAD OBIÖINAL-Q, CH .OHOH.OH "Z BAD OBIOINAL

■ζ■ ζ

wobei Z ein Halogenatom darstellt und Br die o.a. Bedeutung hat, mit einem AmIn der Formel: HHE E , wobei E und E die o.a.Bedeutungen haben, zur Eeaktion gebracht wird,where Z represents a halogen atom and Br has the above meaning, is made to react with an AmIn of the formula: HHE E, where E and E have the above meanings,

Z kann zweckmSssig z.B. ein Chlor- oder Bromatom sein. Die Eeaktion kann vorteilhaft durch Wärmezufuhr beschleunigt bzw. zum Abschluss gebracht werden, und sie kann auch in einem inerten Verdunnungs- oder Lösungsmittel, wie z.B. Methanol, durchgeführt werden.Z can suitably be, for example, a chlorine or bromine atom. The reaction can advantageously be accelerated by supplying heat or to be brought to completion, and it can also be in an inert diluent or solvent, such as e.g. methanol.

Gtemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Alkanolaminderivate nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, dass ein Epoxyd der Formel:According to a further feature of the invention, a Process for the preparation of the alkanolamine derivatives proposed according to the invention, which consists in that an epoxy of the formula:

0 (f VV.O.GH OH -0 (f VV.O.GH OH -

wobei Br die o.a.Bedeutung hat, mit einem Amin der Formel: HER Έ , wobei E1 und E die o.a.Bedeutungen haben, zur Eeaktion gebracht wird.where Br has the above meaning, is made to react with an amine of the formula: HER Έ, where E 1 and E have the above meanings.

Diese Eeaktion mit dem Epoxyd kann zweckm&ssig durch Wärmezufuhr beschleunigt bzw. zum Abschluss gebracht werden, und sie kann auch in einem inerten VerdunnungB- oder Lösungsmittel, wie z.B. Methanol oder Aethanol, erfolgen.This reaction with the epoxy can be carried out appropriately Heat supply accelerated or brought to a conclusion and it can also be used in an inert diluent or solvent, such as methanol or ethanol, take place.

Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Alkanolaminderivate nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, dass eine Verbindung der Formel:According to a further feature of the invention, a Process for the preparation of the alkanolamine derivatives proposed according to the invention, which consists in that a Compound of the formula:

wobei Br die o.a.Bedeutung hat, mit einer Verbindung der Formel: ,0 where Br has the above meaning, with a compound of the formula:, 0

Z.CH2.CHOH.CH2.HE1E2 oder CH2- CH.CH2.NE1E2 Z.CH 2 .CHOH.CH 2 .HE 1 E 2 or CH 2 - CH.CH 2 .NE 1 E 2

f "L f "L

wobei E , E und Z die o.a.Bedeutungen haben, zur Eeaktion gebracht wird. ßAD 0RmHAL where E, E and Z have the meanings given above, is made to react. ßAD 0RmHAL

Die letztgenannte Reaktion kann zweckmassig in Gegenwart von einem säurebindenden Mittel, wie z.B. Natriumhydroxy erfolgen. Auf der anderen Seite kann ein AlkalimetallThe last-mentioned reaction can expediently take place in the presence of an acid-binding agent, such as, for example, sodium hydroxide. On the other hand it can be an alkali metal

vj- derivat des Phenol-Reaktionsmittels, wie z.B. das Natrium-vj- derivative of the phenol reactant, such as the sodium

1-0 oder Kaliumderivat, als Ausgangsstoff verwendet werden. Die Reaktion kann in einem inerten Verdünnungs- oder Lösungsmittel, ,wie z.B. Aethanol, erfolgen, und sie kenn durch Wärmezufuhr beschleunigt oder zum Abschluss gebracht werden. 1-0 or potassium derivative, can be used as a starting material. The reaction can be carried out in an inert diluent or solvent, such as, for example, ethanol, and it can be accelerated or brought to a conclusion by supplying heat.

Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung derjenigen der AlkanolaminderivateAccording to a further feature of the invention, a Process for the preparation of those of the alkanolamine derivatives

nach der Erfindung, bei denen R ein Wasserstoffatom darstellt, vorgeschlagen, das darin besteht, dass eine Verbindung der Formel:according to the invention, in which R represents a hydrogen atom, suggested that a compound of the formula:

L ^XT ΟΈΤ/ΎΕΓ /TtT "KTD *D S 1 « OXIq · νΠνΠ · OH λ Il Xt Xi L ^ XT ΟΈΤ / ΎΕΓ / TtT "KTD * D S 1 « OXIq · νΠνΠ · OH λ Il Xt Xi

OR5 OR 5

wobei R und R^ die o.a.Bedeutungen haben und R*' ein durch Hydrogenolyse abspaltbares Radikal darstellt, oder ein Salz einer solchen Verbindung einer Hydrogenolyse unterworfen wird.where R and R ^ have the meanings given above and R * 'a through Hydrogenolysis represents removable radical, or a salt of such a compound is subjected to hydrogenolysis will.

Ή/ kann zweckmässig z.B. das Benzylradikal sein. Die Hydrogenolyse kann beispielsweise durch katalytische Hydrierung in Gegenwart von z.B. einem Palladium-auf-Holzkohle-Katalysator in einem inerten Verdünnungs- oder Lösungsmittel, z.B. Aethanol, bewirkt werden. Vorzugsweise wird die Hydrogenolyse in Gegenwart von einem Säurekatalysator, wie z.B. Salzsäure, bewirkt. Ή / can be useful, for example, the benzyl radical. The hydrogenolysis can be effected, for example, by catalytic hydrogenation in the presence of, for example, a palladium-on-charcoal catalyst in an inert diluent or solvent, for example ethanol. The hydrogenolysis is preferably effected in the presence of an acid catalyst such as hydrochloric acid.

Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung derjenigen der AlkanolaminderivateAccording to a further feature of the invention, a Process for the preparation of those of the alkanolamine derivatives

Λ
nach der Erfindung, bei denen R ein Wasserstoffatom und
Λ
according to the invention, in which R is a hydrogen atom and

R2 ein Radikal der Formel: -CHR6R?darstellt, wobei R6 ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal und R' ein Alkyl- oder Hydroxyalkylradikal ist, oder wobei R und R' so mit dem benachbarten C-Atom verbunden sind, dass ein Cycloalkylradikal gebildet ist, vorgeschlagen, das darin besteht, dass ein Aminoderivat der Formel:R 2 represents a radical of the formula: -CHR 6 R ?, where R 6 is a hydrogen atom or an alkyl radical and R 'is an alkyl or hydroxyalkyl radical, or where R and R' are connected to the adjacent carbon atom in such a way that a Cycloalkyl radical is proposed, which consists in that an amino derivative of the formula:

*° « >Q. CH0. CHOH. CH0. HH0 * ° « > Q. CH 0 . CHOH. CH 0 . HH 0

^ wobei Br die ο. a. Bedeutung hat, mit einer Carbonyl verbindung cd der Formel B .CO.B , wobei E und S? ^6 ο.a.Bedeutungen^ where Br the ο. a. Has meaning with a carbonyl compound cd of the formula B .CO.B, where E and S? ^ 6 ο.a. Meanings

^j. haben, unter Eeduzierbedingungen zur Reaktion gebracht ^o wird.^ j. have brought under Eeduzierbedingungen the reaction ^ o is.

Geeignete Eeduzierbedingungen werden durch die Gegenwart von Wasserstoff und einem Hydrierungskatalysator, z.B. Platin, in einem inerten Verdünnungs- oder Lösungsmittel und/oder in einem Ueberschuss der als Ausgangsstoff verwendeten Carbonylverbindung, wenn E dieser Verbindung ein Alkylradikal ist, geschaffen. Auch werden zweckmassige Eeduzierbedingungen durch die Gegenwart von einem Alkalimetallborhydrid, z.B. Natriumborhydrid, in einem inerten Verdünnungs- oder Lösungsmittel, beispielsweise Aethanol oder wässeriges Methanol, und/oder in einem Ueberschuss der als Ausgangsstoff verwendeten Carbonylverbindung geschaffen.Suitable reducing conditions are established by the presence of hydrogen and a hydrogenation catalyst, e.g. Platinum, in an inert diluent or solvent and / or in an excess of that used as starting material Carbonyl compound when E of this compound is an alkyl radical. Also be expedient Reduction conditions by the presence of an alkali metal borohydride, e.g. sodium borohydride, in an inert Diluents or solvents, for example ethanol or aqueous methanol, and / or in an excess created the carbonyl compound used as the starting material.

Das genannte Aminoderivat kann auch im Rahmen der Erfindung im Eeaktionsgemisch selbst gebildet werden. Dies kann z.B. durch die Eeduktion des entsprechenden α-Diazoketons, α-Azidoketons, α-Hydroxyiminoketons, α-Hatroketons, α-Nitro-Alkohols, Cyanhydrine oder Acylcyanids erfolgen.Said amino derivative can also be used within the scope of the invention are formed in the reaction mixture itself. This can e.g. by reducing the corresponding α-diazoketone, α-azido ketones, α-hydroxyiminoketones, α-hatroketones, α-nitro alcohol, cyanohydrins or acyl cyanide.

Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Alkanolaminderivate nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, dass ein Aminoderivat der !Formel ϊAccording to a further feature of the invention, a Process for the preparation of the alkanolamine derivatives according to Invention proposed, which consists in that an amino derivative of the! Formula ϊ

1 -5
wobei E und Br die o.a.Bedeutungen haben, oder ein Ester oder Salz einer solchen Verbindung, mit einer Verbindung
1 -5
where E and Br have the meanings given above, or an ester or salt of such a compound with a compound

2 22 2

der Formel: E Y zur Eeaktion gebracht wird, wobei E Y co
ο einen reaktionsfähigen Ester darstellt, der von einem O0 Alkohol der Formel E OH stammt, wobei E die o.a. Bedeutung ω hat.
of the formula: EY is brought to Eeaktion, where EY co
ο represents a reactive ester which is derived from an O 0 alcohol of the formula E OH, where E has the above meaning ω .

^ Y kann zweckmftssig z.B. das Chlor- oder Brom- oder Jodatom, *° das Toluol-p-ßulfonyloacyradikal oder ein E&dikal der formel: -OSO2OE2, wobei B2 die o.a.i«d«utuag hut, darstcll·*. Eine besonders geeignete Verbindung der Jormel II ist Isopropylbroeid. BAD ORIGINAL^ Y can conveniently, for example, be the chlorine or bromine or iodine atom, * ° the toluene-p-sulfonyloacyradical or an E & dical of the formula: -OSO 2 OE 2 , where B 2 is the oai «d« utuag, represents. A particularly suitable compound of Jormel II is isopropylbroeid. BATH ORIGINAL

co Die Reaktion kann zweckmässig in Gegenwart von einer Base, ^ z.B. einer anorganischen Base» beispielsweise Natriumcarbonat, ro und in Gegenwart von einem Verdünnungs- oder Lösungsmittel, m wie z.B. Aethanol, durchgeführt werden. Die Reaktion kann x~ zweckmäesig bei erhöhter Temperatur, z.B. zwischen 100 und 200*0, beiepielsweie bei etwa 130*0, erfolgen.co The reaction may conveniently in the presence of a base, for example an inorganic base ^ », for example, sodium carbonate, ro and in the presence of a diluent or solvent m, as can be performed, for example, ethanol. The reaction may zweckmäesig x ~ at elevated temperature, for example between 100 and 200 * 0, beiepielsweie at about 130 * 0, take place.

Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Oxazolidinderivaten der ilkanolaminderivate nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, dass eine Verbindung der Formel:According to a further feature of the invention, a Process for the preparation of oxazolidine derivatives of Suggested ilkanolamine derivatives according to the invention, which consists in that a compound of the formula:

.0H0H,CH2 .0H0H, CH 2

OR5 OR 5

wobei R und Br die o.a.Bedeutungen haben, oder ein Salz einer solchen Verbindung, mit einem Aldehyd der Formel: E OHO zur Reaktion gebracht wird, wobei R die o.a.Bedeutung hat.where R and Br have the above meanings, or a salt of such a compound is reacted with an aldehyde of the formula: E OHO, where R has the above meaning.

Diese Reaktion kann in einem Verdtanungs- oder Lösungsmittel, z.B. .!ethanol, Benzol, Toluol oder Xylol, und gegebenenfalls in Gegenwart von einem Katalysator, z.B. Salzsäure, Essigsäure oder Jod, durchgeführt und durch Wärmezufuhr beschleunigt oder zum Abschluss gebracht werden. Das während der Reaktion gebildetes Wasser kann durch azeotrope Destillation mit einem entsprechenden Lesungsmittel, z.B. Benzol, !Toluol, oder Xylol, als Mitreisser oder mittels eines Entwässerungsmittels, z.B. wasserfreies Kaliumcarbonat, entzogen werden. This reaction can be carried out in a diluent or solvent, e.g..! ethanol, benzene, toluene or xylene, and optionally carried out in the presence of a catalyst, e.g. hydrochloric acid, acetic acid or iodine, and accelerated by supplying heat or to be brought to a conclusion. The water formed during the reaction can by azeotropic distillation with an appropriate reading medium, e.g. benzene, toluene, or xylene, as an entrainment agent or by means of a dehydrating agent, e.g. anhydrous potassium carbonate.

Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Alkanolamine stern nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, dass das entsprechende Alkanolaminderivat oder ein Salz davon mitAccording to a further feature of the invention, a method for the preparation of alkanolamines is star after Invention proposed, which consists in that the corresponding alkanolamine derivative or a salt thereof with

einem Acylierungsmittel zur Reaktion gebracht wird. <oan acylating agent is reacted. <o

u> Als Beispiele für geeignete Acylierungsmittel kann man von o> gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren ^ oder von aromatischen Carbonsäuren stammende Halogenide -* oder Anhydride, wie z.B. Acetylchlorid, Essigsäureanhydrid «ο oder Benzoylchlorid, erwähnen. Die Acylierung kann in einem *° Verdünnungs- oder Lösungsmittel erfolgen, das bei der Verwendung eines Säureanhydrids als Acylierungsmittel zweckmässig die Säure sein kann, von welcher das Anhydrid stammt. BAD ORIGINALu> Examples of suitable acylating agents can be found in o> saturated or unsaturated aliphatic carboxylic acids ^ or halides derived from aromatic carboxylic acids - * or anhydrides, such as acetyl chloride, acetic anhydride «Ο or benzoyl chloride, mention. The acylation can be carried out in one * ° diluents or solvents that are used in the Use of an acid anhydride as an acylating agent the acid from which the anhydride originates can be expedient. BATH ORIGINAL

oo Wenn R dabei ein Wasserstoff atom darstellt, so muss dasoo If R represents a hydrogen atom, it must

^ Alkanolaminderivat in form eines Salzes davon verwendet ο ^ Alkanolamine derivative used in the form of a salt thereof ο

<y~> werden, damit ein Acylierung des Stickstoffatome verhindert <y ~> are used to prevent acylation of the nitrogen atoms

LO wird.Will be LO.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Aueführungsbeispielen rein beispielsweise näher erläutert, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht bezogen sind.The invention is explained in more detail below with the aid of exemplary embodiments, purely by way of example, wherein all quantities are based on weight.

Beispiel 1example 1

Eine Mischung aus 4- Teilen 1-Chlor-3-(2-(2,2-dichlor-1,1-difluoräthoxy)phenoxy)-2-propanol und 28 Teilen Isopropylamin wird 10 Stunden in einem verschossenen Gefass auf 1209C erhitzt. Nach Abkühlen und Oeffnen des Gefässes wird der Inhalt gefiltert, worauf das Filtrat auf einem Dampfbad zur Trockne eingedampft wird. Der feste Rückstand wird aus Aethylaeetat umkristallisiert. Somit erhält man 1-(2-(2,2-Dichlor-1,1-difluoräthoxy)phenoxy)-3-isopropylamino-2-propanolhydroChlorid als weisse Nadeln, Smp.152-153*0.A mixture of 4- parts of 1-chloro-3- (2- (2,2-dichloro-1,1-difluoräthoxy) phenoxy) -2-propanol and 28 parts of isopropylamine is heated for 10 hours in a faded Gefass to 120 9 C . After cooling and opening the vessel, the contents are filtered and the filtrate is evaporated to dryness on a steam bath. The solid residue is recrystallized from ethyl acetate. This gives 1- (2- (2,2-dichloro-1,1-difluoroethoxy) phenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol hydrochloride as white needles, mp 152-153 * 0.

Das 1-Chlor-3-(2-(2,2-dichlor-1,1-difluoräthoxy) phenoxy )-2-propanol wird folgendermassen hergestellt: Eine Mischung aus 12,8 Teilen 2-(2,2-Dichlor-1,1-difluoräthoxy)phenol, 25 Teilen Epichlorhydrin und 0,05 Teilen Piperidin wird 16 Stunden auf einem Dampfbad erhitzt. Das überschüssige Epichlorhydrin wird unter vermindertem Druck abgedampft, und zwar unter einem Druck von 40 mm Quecksilbersäule, worauf der Rückstand unter Vakuum destilliert wird. Es entsteht ein farbloses OeI, Sdp.122 125eC bei 0,1 mm Druck. Eine Lösung von diesem OeI in 75 Teilen Chloroform wird 2mal mit 55 Teilen konzentrierter Salzsäure, 2mal mit 50 Teilen Wasser geschüttelt, getrocknet und anschliessend gefiltert, worauf das Chloroform abdestilliert wird. Der Rückstand besteht aus 1-Chlor-3-(2-(2,2-dichlor-1,1-difluoräthoxy)phenoxy)-2-propanol. The 1-chloro-3- (2- (2,2-dichloro-1,1-difluoroethoxy) phenoxy) -2-propanol is prepared as follows: A mixture of 12.8 parts of 2- (2,2-dichloro-1 , 1-difluoroethoxy) phenol, 25 parts of epichlorohydrin and 0.05 part of piperidine is heated on a steam bath for 16 hours. The excess epichlorohydrin is evaporated off under reduced pressure, namely under a pressure of 40 mm of mercury, and the residue is distilled under vacuum. The result is a colorless oil, bp 122 125 e C at 0.1 mm pressure. A solution of this oil in 75 parts of chloroform is shaken twice with 55 parts of concentrated hydrochloric acid and twice with 50 parts of water, dried and then filtered, whereupon the chloroform is distilled off. The residue consists of 1-chloro-3- (2- (2,2-dichloro-1,1-difluoroethoxy) phenoxy) -2-propanol.

JJ Das 2-(2,2-Dichlor-1,1-difluoräthoxy)phenol wird wie folgt ·»> hergestellt:
-«ο
JJ 2- (2,2-dichloro-1,1-difluoroethoxy) phenol is produced as follows:
- «ο

•v. Es werden 220 Teile Catechol in einer Lösung von 100 Teilen ^ Natriumhydroxydgraiiulat in 600 Teilen Wasser und 200 Teilen J£ Dioxan aufgelöst. Die Lösung wird Unter Rühren auf 5°C , gebracht. Bei dieser Temperatur wird eine Lösung von 170 Teilen 1,1-Difluor-1,2,2-trichloräthan in 20g Teilen Dioxan tropfenweise während 5 Stunden hinzugegeben. Die Mischung• v. 220 parts of catechol are dissolved in a solution of 100 parts of sodium hydroxide granulate in 600 parts of water and 200 parts of dioxane. The solution is added with stirring at 5 ° C, brought. At this temperature, a solution of 170 parts of 1,1-difluoro-1,2,2-trichloroethane in 20 g parts of dioxane is added dropwise over 5 hours. The mixture

BAD ORlGiNAUBAD ORlGiNAU

fo wird 16 Stunden bei 200C gerührt und dann mit konzentrierter ^ Salzsäure angesäuert, bis der pH-Wert unter 5 beträgt.Die $ Mischung wird dann dampfdestilliert, bis im Destillat to keine Spur von OeI sichtbar ist. Die untere ölige Schicht *~ wird dann abgetrennt, getrocknet und gefiltert. Das OeI wird dann einer fraktionierten Destillation unterworfen, und zwar unter vermindertem Druck. Es entsteht eine grössere Fraktion als farbloses OeI, Sdp.73-80°C bei 3 mm Druck, Smp.7eC, das aus 2-(2,2-Dichlor-1,1-difluoräthoxy)-phenol besteht. fo is stirred for 16 hours at 20 0 C and then acidified with concentrated ^ hydrochloric acid until the pH is below 5 $ .The mixture is then steam distilled until the distillate to no trace of oil is visible. The lower oily layer * ~ is then separated, dried and filtered. The oil is then subjected to fractional distillation, under reduced pressure. The result is a larger fraction as a colorless oil, Sdp.73-80 ° C at 3 mm pressure, Smp.7 e C consisting of 2- (2,2-dichloro-1,1-difluoräthoxy) is phenol.

Beispiel 2Example 2

Eine Lösung von 15 Teilen 1-Chlor-3-(2-äthoxyphenoxy)-2-propanol in 14 Teilen Isopropylamin wird 10 Stunden in einem verschlossenen Gefäss auf 110°C erhitzt. Das-überschussige Isopropylamin wird von der Mischung abdestilliert, und zwar unter vermindertem Druck, und der Rückstand wird in Teilen einer wässerigen 2n-Salzsäurelösung gelöst. Die saure Lösung wird 2mal mit 50 Teilen Aether extrahiert, und die Extrakte werden ausser Acht gelassen. Die saure Lösung wird durch Zugabe einer wässerigen 10n-Natriumhydroxydlösung alkalisieert, und die basische Lösung wird 3mal mit je 50 Teilen Chloroform extrahiert. Die zusammengefassten Chloroform-Extrakte werden mit Wasser gewaschen, an wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und anschliessend destilliert, um das Chloroform zu entziehen. Der Rückstand wird aus Petroläther (Sdp.60-80°C) umkristallisiert. Somit erhält man 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, Smp.87-88°C.A solution of 15 parts of 1-chloro-3- (2-ethoxyphenoxy) -2-propanol in 14 parts of isopropylamine is 10 hours in a closed vessel heated to 110 ° C. The-surplus Isopropylamine is distilled off from the mixture, under reduced pressure, and the residue is in Dissolved parts of an aqueous 2N hydrochloric acid solution. The acidic solution is extracted twice with 50 parts of ether, and the extracts are disregarded. The acidic solution is made by adding an aqueous 10N sodium hydroxide solution alkalisieert, and the basic solution is extracted 3 times with 50 parts of chloroform. The summarized Chloroform extracts are washed with water, dried over anhydrous magnesium sulfate and then distilled to remove the chloroform. The residue is recrystallized from petroleum ether (bp 60-80 ° C.). Consequently 1- (2-ethoxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, melting point 87-88 ° C., is obtained.

Das als Ausgangsstoff verwendete 1-Chlor-3-(2-äthoxyphenoxy)-2-propanol wird folgendermassen erzeugt: Eine Mischung aus 10 Teilen o-Aethoxyphenol, 17 Teilen Epichlorhydrin und 0,01 Teil Piperidin wird 18 Stunden auf einem Dampfbad auf 95° C erhitzt. Das überschussige ο Epichlorhydrin wird von der Lösung unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird in 100 Teilen Chloro-ω form aufgelöst. Die Chloroform-Lösung wird nacheinander mit >^ 20 Teilen Wasser, 20 Teilen konzentrierter Salzsäure, 20 ^ Teilen Wasser, 20 Teilen einer gesättigten wässerigen Natrium-β° bicarbonatlösung, 20 Teilen Vaeser gewaschen und dann an wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Chloroform wird unter vermindertem Druck abdeatilliert. Somit erhält man i-Chlor-3- (2-äthoxyphenoxy)-2-propaiiol. The 1-chloro-3- (2-ethoxyphenoxy) -2-propanol used as starting material is produced as follows: A mixture of 10 parts of o-ethoxyphenol, 17 parts of epichlorohydrin and 0.01 part of piperidine is heated to 95 ° for 18 hours on a steam bath C heated. The excess ο epichlorohydrin is distilled off from the solution under reduced pressure, and the residue is dissolved in 100 parts of chloro-ω form. The chloroform solution is washed successively with> ^ 20 parts of water, 20 parts of concentrated hydrochloric acid, 20 ^ parts of water, 20 parts of a saturated aqueous sodium bicarbonate solution, 20 parts of Vaeser and then dried over anhydrous magnesium sulfate. The chloroform is distilled off under reduced pressure. This gives i-chloro-3- (2-ethoxyphenoxy) -2-propaiiol.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Das Verfahren nach. Beispiel 2 wird wiederholt, mit dem Unter- *n schied, dass statt 14 !eile Isopropylamin 42 Teile tert.-C£) Butylamin und 42 Teile Methanol verwendet werden. Bas Produkt· ^? wird wie "bei Beispiel 2 isoliert,mit dem Unterschied, dass LO das "basische OeI in 100 !Dellen trockenen Aethers gelöst *~ wird. Eine ätherische Oxalsäurelösung wird im Ueberschuss hinzugegeben, und die Mischung wird gefiltert. Der feste Bückstand wird aus !Xylol umkristallisiert. Somit erhält man 1-(2-letho2yphenoxy)-3-tert.-butylamina-2-propanol-hydrogenoxalat, Smp.97-99°0.The procedure after. Example 2 is repeated, with the difference n * difference that instead of 14! Rush isopropylamine 42 parts of tert-C £) butylamine and 42 parts of methanol are used. Bas product ^? is isolated like "in Example 2, with the difference that LO the" basic oil is dissolved in 100! dents of dry ether. An essential solution of oxalic acid is added in excess and the mixture is filtered. The solid residue is recrystallized from xylene. This gives 1- (2-letho2yphenoxy) -3-tert-butylamine-2-propanol hydrogen oxalate, mp 97-99 ° 0.

Beispiel 4Example 4

Das Verfahren nach Beispiel 2 wird wiederholt, mit dem Unterschied, dass statt 14 Teile Isopropylamin 45 Teile n-Propylamin und 60 Teile Methanol verwendet werden. Das Produkt wird wie bei Beispiel 2 isoliert, und der Rückstand wird aus Petroläther (Sdp.80-100°O) umkristallisiert. Somit erhält man i-(2-Aethoxypheno23r)-3-n-propylamino-2-propanol, Smp.86T5 bis 8?,5°O.The process according to Example 2 is repeated, with the difference that instead of 14 parts of isopropylamine, 45 parts of n-propylamine and 60 parts of methanol are used. The product is isolated as in Example 2, and the residue is recrystallized from petroleum ether (bp 80-100 ° O). Thus obtained i- (2-Aethoxypheno23r) -3-n-propylamino-2-propanol, Smp.86 T 5 to 8?, 5 ° O.

Beispiel 5Example 5

Das Verfahren nach Beispiel 2 wird wiederholt, mit dem Unterschied, dass statt 14 Teile Isopropylamin 45 Teile Oyclopentylamin und 60 Teile Methanol verwendet werden. Das Produkt wird wie bei Beispiel 2 isoliert, und der Rückstand wird aus Petroläther (Sdp.60-80°0) umkristallisiert. Somit erhält man 3-Cyclopentylamino-1-(2-äthoxypheno3qsr)-2-propanol, Smp.8?,5 - 880C.The process according to Example 2 is repeated, with the difference that instead of 14 parts of isopropylamine, 45 parts of cyclopentylamine and 60 parts of methanol are used. The product is isolated as in Example 2, and the residue is recrystallized from petroleum ether (bp 60-80 ° 0). Thus obtained 3-cyclopentylamino-1- (2-äthoxypheno3qsr) -2-propanol, Smp.8, 5 - 88 0 C.

Beispiel 6Example 6

Eine Mischung aus 1 Teil 2,3-Epoxy-1-(2-äthoxyphenoxy)propan, 1 Teil 2-Amino-2-methylpropan-1-ol und 6 Teilen Methanol wird 16 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das überschüssige Amin und das Lösungsmittel werden abgedampft, und der Rückstand wird mit einer Mischung aus einer wässerigen 2n-Salzsäurelösung und Aethylacetat geschüttelt. Die wässerige Phase o wird abgetrennt und alkalisiert, worauf die Mischung 3mal mit je 6 Teilen Aethylacetat extrahiert wird. Die zusammenfc> gefassten Extrakte werden getrocknet und zur Trockne einge-•v* dampft, worauf der ölig« Rückstand in Aether aufgelöst wird ^ und ein· ätherische Chlorwaeserstofflöeung hinzugegeben wird. *> DIt Mischung ife-d gefiltert, und der feste Mckjtand wird n-Butyiacetat uakriatalllelert. Somit «rhtlt sau 1-(2- A mixture of 1 part 2,3-epoxy-1- (2-ethoxyphenoxy) propane, 1 part 2-amino-2-methylpropan-1-ol and 6 parts methanol is refluxed for 16 hours. The excess amine and the solvent are evaporated off and the residue is shaken with a mixture of an aqueous 2N hydrochloric acid solution and ethyl acetate. The aqueous phase is separated and alkalized o, and the mixture is extracted 3 times with 6 parts of ethyl acetate. The combined extracts are dried and evaporated to dryness, whereupon the oily residue is dissolved in ether and an ethereal hydrogen chloride solution is added. *> The mixture is filtered and the solid residue is removed from n-butyiacetate. Thus «rhtlt sau 1- (2-

7,y , ß*p.86-90#C. BAD ORIGINAL7, y, ß * p.86-90 # C. BAD ORIGINAL

Das als Auegangsstoff verwendete 2,3-Epoxy-1-(2-Äthoxyphenoxy)propan wird folgendermassen erzeugt. Eine Mischung aus 138 Teilen o-Aethoxyphenol. 93 Teilen Epichlorhydrin, 40 Teilen Natriumhydroxyd und 2000 Teilen Vasser wird 18 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt. Die Mischung wird 3mal mit/2000 Teilen Aethylacetat extrahiert, worauf die zusammengefassten Extrakte getrocknet und zur Trockne eingedampft werden. Der ölige Rückstand wird destilliert. Somit erhält man 2,3-Epoxy-1-(2-äthoxyphenoxy)-propan, Sdp.i24-129°0 bei 1 mm Druck. The 2,3-epoxy-1- (2-ethoxyphenoxy) propane used as a starting material is produced as follows. A mixture of 138 parts of o-ethoxyphenol. 93 parts of epichlorohydrin, 40 parts of sodium hydroxide and 2000 parts of water are stirred for 18 hours at ambient temperature. The mixture is extracted 3 times with / 2000 parts of ethyl acetate, whereupon the combined extracts are dried and evaporated to dryness. The oily residue is distilled. This gives 2,3-epoxy-1- (2-ethoxyphenoxy) propane, bp 24-129 ° 0 at 1 mm pressure.

Beispiel 7Example 7

Das Verfahren nach Beispiel 6 wird wiederholt, mit dem Unterschied, dass statt 1 Teil 2-Amino-2-methylpropan-1-ol 5 Teile einer 10%-igen Lösung von Methylamin in Methanol verwendet werden. Das Produkt wird wie bei Beispiel 6 isoliert, mit dem Unterschied, dass der ölige Rückstand aus Petroläther (Sdp.80-1000O) kristallisiert wird. Somit erhält man 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-methylamino-2-propanol, Smp.91-92°0.The process according to Example 6 is repeated, with the difference that instead of 1 part of 2-amino-2-methylpropan-1-ol, 5 parts of a 10% strength solution of methylamine in methanol are used. The product is isolated as in Example 6, except that the oily residue from petroleum ether (Sdp.80-100 0 O) is crystallized. This gives 1- (2-ethoxyphenoxy) -3-methylamino-2-propanol, mp 91-92 ° 0.

Beispiel 8Example 8

Eine Mischung aus 4 Teilen 3-(2-Allyloxyphenoxy)-1-chlor~ 2-propanol, 10 Teilen Isopropylamin und 20 Teilen Methanol wird 10 Stunden in einem verscHossenen Rohr auf 110°0 erhitzt. Das überschüssige Isopropylamin und Methanol wird abgedampft, und der ölige Rückstand wird mit einer wässerigen 2n-Natriumhydroxydlösung und Aethylacetat geschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und zur Trockne eingedampft, worauf der Rückstand aus Petroläther (Sdp.60-80°0) umkristallisiert wird. Somit erhält man 1-(2-Allyloxyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, Smp.75i5-760C.A mixture of 4 parts of 3- (2-allyloxyphenoxy) -1-chloro-2-propanol, 10 parts of isopropylamine and 20 parts of methanol is heated to 110 ° 0 for 10 hours in a sealed tube. The excess isopropylamine and methanol are evaporated, and the oily residue is shaken with an aqueous 2N sodium hydroxide solution and ethyl acetate. The organic phase is separated off, dried and evaporated to dryness, whereupon the residue is recrystallized from petroleum ether (bp 60-80 ° 0). Thus, there is obtained 1- (2-allyloxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, Smp.75i5-76 0 C.

Das als Ausgangsstoff verwendete 3-(2-Allyloxyphenoxy)-1-•D chlor-2-propanol wird folgendermassen hergestellt: ίο Eine Mischung aus 40 Teilen o-Allyloxyphenol, 160 Teilen JJ Epichlorhydrin und * Tail Piperidin wird 12 Stunden auf "^3 95-10O0C erhitzt. Bas It^rschüssige Epichlorhydrin wird -» unter vermindertem Brück abdestilliert, und der Rückstand £j wird mit 400 Teilen Aethylacetat und 200 Teilen Wasser *° geschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Somit erhält man 3-(2-Allyloxyphenoxy)-i-chlor-2-propanol. The 3- (2-allyloxyphenoxy) -1- • D chloro-2-propanol used as starting material is prepared as follows: ίο A mixture of 40 parts of o-allyloxyphenol, 160 parts of JJ epichlorohydrin and * tail piperidine is set to "^ 3 . »distilled off under reduced bridging, and the residue £ j is shaken with 400 parts of ethyl acetate and 200 parts of water * ° the organic phase is separated, dried and evaporated to dryness - 0 heated 95-10O C ^ Bas It rschüssige epichlorohydrin.. This gives 3- (2-allyloxyphenoxy) -i-chloro-2-propanol.

■ * * BADORiQiNAL ■ * * BADORiQiNAL

Beispiel 9Example 9

Eine Mischung aus 2 Teilen 1-(2-Allyloxyphenoxy)-2,3-epoxypropan, 10 Teilen tert.-Butylamin und 30 Teilen Methanol wird 4 Stunden unter Bückfluss erhitzt. Das Überschüssige Amin und Methanol werden abgedampft, und der Bückstand wird mit Aether und einer wässerigen 2n-Salzsäurel8sung geschüttelt. Die wässerige Phase wird abgetrennt, alkalisiert und 3mal mit je 50 Teilen Aether extrahiert. Die zusammengefassten ätherischen Extrakte werden getrocknet und so eingedampft, dass ihr Volumen nur ein Zehntel des ursprünglichen Werts beträgt. Dann wird eine ätherische Oxalsäurelösung hinzugegeben, worauf die Mischung gefiltert wird. Der feste Rückstand wird aus Aethylacetat umkristallisiert. Somit erhält man 1-(2-Allyloxyphenoxy)-3-tert,-butylamino-2-propanol-hydrogen-oxalat, Smp. 105-1060CELA mixture of 2 parts of 1- (2-allyloxyphenoxy) -2,3-epoxypropane, 10 parts of tert-butylamine and 30 parts of methanol is refluxed for 4 hours. The excess amine and methanol are evaporated off, and the residue is shaken with ether and an aqueous 2N hydrochloric acid solution. The aqueous phase is separated off, made alkaline and extracted 3 times with 50 parts of ether each time. The combined essential extracts are dried and evaporated so that their volume is only a tenth of the original value. Oxalic acid essential solution is then added and the mixture is filtered. The solid residue is recrystallized from ethyl acetate. Thus, one 105-106 0 is obtained 1- (2-allyloxyphenoxy) -3-tert, butylamino-2-propanol hydrogen oxalate, mp. CEL

Das als Ausgangsstoff verwendete 1-(2-Allyloxyphenoxy)-2,3-epoxypropan kann folgendermassen hergestellt werden: Eine Mischung aus 15 Teilen o-Allyloxyphenol, 9*3 Teilen ■ Epichlorhydrin, 4· Teilen Hatriumhydroxyd und 350 Teilen Wasser wird 6 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt. Die Mischung wird mit 300 Teilen Aethylacetat extrahiert, worauf der Extrakt getrocknet und zur Trockne eingedampft wird. Der ölige Bückstand wird destilliert. Somit erhält man 1-(2-Allyloxyphenoxy)-2,3-epoxypropan, Sdp.115-122°C bei 0,7 mm Druck.The 1- (2-allyloxyphenoxy) -2,3-epoxypropane used as starting material can be prepared as follows: A mixture of 15 parts of o-allyloxyphenol, 9 * 3 parts of epichlorohydrin, 4 parts of sodium hydroxide and 350 parts of water is added for 6 hours Stirred at ambient temperature. The mixture is extracted with 300 parts of ethyl acetate, whereupon the extract is dried and evaporated to dryness. The oily residue is distilled. This gives 1- (2-allyloxyphenoxy) -2,3-epoxypropane, bp 115-122 ° C at 0.7 mm pressure.

Beispiel 10Example 10

Das Verfahren nach Beispiel 9 wird wiederholt, mit dem Unterschied, dass statt 10 Teile tert.-Butylamin 10 Teile Diäthylamin verwendet werden. Das Produkt wird wie bei Beispiel 9 isoliert. Somit erhält man 1-(2-Allyloxyphenoxy)-The process according to Example 9 is repeated, with the difference that instead of 10 parts of tert-butylamine, 10 parts Diethylamine can be used. The product is isolated as in Example 9. This gives 1- (2-allyloxyphenoxy) -

3-diäthylamino-2-propanol-hydrogenroxalat, Smp.83-85°0. co 3-diethylamino-2-propanol-r hydrogen oxalate, Smp.83-85 ° 0th co

to Beispiel 11 to example 11

JJ Eine Mischung aus 2 Teilen 1-Chlor-3-(2-n-heptyloxyphenoxy)- -J 2-propanol, 10 Teilen Isopropylamin und 20 Teilen Methanol -i wird 12 Stunden in einem verschlossenen Rohr auf 110°C erhitzt. Das überschüssige Amiη und Methanol werden abgedampft, und der Rückstand wird mit 30 Teilen einer wasserigen 2n-Natriumhydroxydlösung und 150 Teilen Aethylacetat geschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird aus Petrol-JJ A mixture of 2 parts 1-chloro-3- (2-n-heptyloxyphenoxy) - -J 2-propanol, 10 parts of isopropylamine and 20 parts of methanol -i is in a sealed tube at 110 ° C for 12 hours heated. The excess Amiη and methanol are evaporated, and the residue is mixed with 30 parts of an aqueous 2N sodium hydroxide solution and 150 parts of ethyl acetate shaken. The organic phase is separated off, dried and evaporated to dryness. The residue is made from petroleum

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

. 3-l6opropylei^j|*^-(2-n-lieptyloiyptienox3r)-2-propaiiol, /fj Smp.77eC.. 3-l6opropylei ^ j | * ^ - (2-n-lieptyloiyptienox3r) -2-propaiiol, / fj m.p. 77 e C.

LO Das als Ausgangsstoff verwendete 1-0hlor-3-(2-n-hept"yl-LO The 1-0hlor-3- (2-n-hept "yl-

*~ oocyphenoxy)-2**propanol kann wie folgt hergestellt werden: £β werden 55 ώΐΐθ Catechol In einer Lösung von 12 {Dellen Natrium in 350 Teilen wasserfreien Methanols aufgelöst, worauf die Hieöüung unter Rückfluss erhitzt wird. Eine Lösung von 90 !Beilen n-Heptylbromid in 90 Teilen wasserfreien Methanols wird während 1 Stunde hinzugegeben, und die entstehende Lösung wird noch 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Methanol wird abgedampft, und der Rückstand wird mit 300 Teilen Aether und 100 Teilen Wasser geschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der ölige Rückstand wird destilliert. Somit erhält man o-(n-Heptyloxy)phenol, Sdp. 117-122°G bei 0,8 mm Druck,* ~ oocyphenoxy) -2 ** propanol can be produced as follows: £ β will be 55 ώΐΐθ catechol in a solution of 12 {dents Sodium dissolved in 350 parts of anhydrous methanol, whereupon the Hieöüüung is heated to reflux. One Solution of 90 parts of n-heptyl bromide in 90 parts of anhydrous Methanol is added over 1 hour and the resulting solution is refluxed for a further 3 hours heated. The methanol is evaporated and the residue is shaken with 300 parts of ether and 100 parts of water. The organic phase is separated off, dried and evaporated to dryness. The oily residue is distilled. This gives o- (n-heptyloxy) phenol, b.p. 117-122 ° G at 0.8 mm pressure,

Eine Mischung aus 20 Teilen o-(n-Heptyloxy)phenol, 100 Teilen Epichlorhydrin und 1 Teil Piperidin wird 16 Stunden auf 95"10O0G erhitzt. Das überschüssige Epichlorhydrin wird abgedampft, und der Rückstand wird mit 400 Teilen Aethylacetat und 80 Teilen Wasser geschüttelt. Die organische Fase wird abgetrennt, getrocknet und zurTrockne eingedampft. Somit erhält man 1-0hlor-3-(2-n-heptylo3yphenoxy)-2-propanol.A mixture of 20 parts of o- (n-heptyloxy) phenol, 100 parts of epichlorohydrin and 1 part of piperidine is heated for 16 hours to 95 "10O 0 G. The excess of epichlorohydrin is evaporated, and the residue is treated with 400 parts of ethyl acetate and 80 parts of water The organic phase is separated, dried and evaporated to dryness, giving 1-chloro-3- (2-n-heptylo3yphenoxy) -2-propanol.

Beispiel 12Example 12

Das Verfahren nach Beispiel 11 wird wiederholt, mit dem Unterschied, dass statt 10 Teile Isopropylamin 10 Teile n-Propylamin verwendet werden. Der Rückstand wird aus Petroläther (Sdp.80-100°0) umkristallisiert. Somit erhält man 1- (2-n-Heptyloxypheno3qsr)-3-n-propylamino-2-propanol, Smp.83°G,The process according to Example 11 is repeated, with the difference that instead of 10 parts of isopropylamine, 10 parts n-propylamine can be used. The residue is recrystallized from petroleum ether (boiling point 80-100 ° 0). Thus receives one 1- (2-n-heptyloxypheno3qsr) -3-n-propylamino-2-propanol, M.p. 83 ° G,

Beispiel 13Example 13 tt

<0 Das Verfahren nach Beispiel 11 wird wiederholt, Bit den to Unterschied, dass statt 10 Teile Ieopropylamin 10 Teil· £J tert.-Butylamin verwendet werden. Das Produkt wird wie ^ bei Beispiel 11 isoliert, mit des Unterschied, daes das ~> rückstlndllehe basische OeI in 40 Teilen waeserfreien % iethere aufgelöst wird» worftu? eine itherisohe (tealetu*·- m lösung hinsugegeben wird· DicIUeohung wird gefiltert,The process according to Example 11 is repeated, with the difference that instead of 10 parts of propylamine, 10 parts of tert-butylamine are used. The product is like ^ isolated in Example 11, with the difference that the DAE ~> rückstlndllehe basic oil in 40 parts waeserfreien% iethere resolved "is worftu? an itheric (tealetu * - m solution is added) DicIUeohung is filtered, und der feste Sfcksts&d wird tue Vaeaer uafcristaiiieiert.and the fixed piece of work is made up of the law.

Somit erbilt saa 1-(2-n-Heptylpi7phenoxy)-5-.tert.-but7le»ino-Thus, 1- (2-n-heptylpi7phenoxy) -5-tert.-but7le »ino-

2-propanol-hydrogea-o3tsaatr aj^; 126*0. bad original2-propanol-hydrogea-o3tsaat r aj ^; 126 * 0. bad original

Eine Mischung aus 2,35 Teilen o-Isobutoxyphenol, 12 Seilen Epichlorhydrin und 0,01 Teil Piperidin wird 18 Stunden 4H-auf 90-1000C erhitzt. Das Überschüssige Epichlorhydrin wird * unter vermindertem Druck abdestilliert, und der ölige Rückstand wird in 50 Teilen Chloroform aufgelöst. Die Chloroform-Lösung wird nacheinander mit 20 !Teilen einer wässerigen Hn-Salzsäurelösung, 20 Teilen Vasser, 20 (Teilen einer wässerigen tfatriumbicarbonatlösung und 20 Teilen Vasser gewaschen und dann an wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Chloroform wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Somit erhält man 1-Chlor-3-(2-isobut03ypheno3cy)-2-propanol.A mixture of 2.35 parts of o-Isobutoxyphenol, 12 ropes epichlorohydrin and 0.01 part of piperidine is heated 18 hours 4H- to 90-100 0 C. The excess epichlorohydrin is distilled off under reduced pressure and the oily residue is dissolved in 50 parts of chloroform. The chloroform solution is washed successively with 20 parts of an aqueous HN hydrochloric acid solution, 20 parts of water, 20 parts of an aqueous sodium bicarbonate solution and 20 parts of water and then dried over anhydrous magnesium sulfate. The chloroform is distilled off under reduced pressure. Thus, 1 -Chlor-3- (2-isobut03ypheno3cy) -2-propanol.

Eine Mischung aus 12 Teilen Isopropylamin mit diesem Produkt wird 10 Stunden in einem verschlossenen Gefass auf 1000C erhitzt. Das Produkt wird wie bei Beispiel 1 isoliert, und der Rückstand wird aus Petroläther (Sdp.60-80°C) umkristallisiert. Somit erhält man 1-(2-Isobutosypheno:xy)-3-isopropylamino-2-propanol, Smp.84-85° C.A mixture of 12 parts of isopropylamine with this product is heated for 10 hours in a sealed Gefass to 100 0 C. The product is isolated as in Example 1, and the residue is recrystallized from petroleum ether (bp 60-80 ° C.). This gives 1- (2-isobutosypheno: xy) -3-isopropylamino-2-propanol, m.p. 84-85 ° C.

Beispiel 15Example 15

Eine Mischung aus 11 Teilen 1-Chlor-3-(2-cyclopentyloxyphenoxy)-2-propanol, 100 Teilen Isopropylamin land 200 Teilen Methanol wird 12 Stunden in einem verschlossenen Bohr auf 1100C erhitzt. Das überschüssige 1min und Methanol werden abgedampft, und der Bückstand wird mit 100 Teilen einer wässerigen 2n-Hatriumhydroxydlösung und 100 Teilen Aethylacetat geschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und zur Trockn· eingedampft, worauf der ölige Bücketand in Aether aufgelöst wird. Eine ätherische Oxalaäurelösung wird hinzugegeben, und die Mischung wird gefiltert. Der feste Bückstand wird aus n-Butylacetat umkristallisiert. Somit erhalt man 1-(2-Cyclopentyloayphenox7)-3-iaopropylamino-2-propanol-hydrogen-oialat, A mixture of 11 parts of 1-chloro-3- (2-cyclopentyloxyphenoxy) -2-propanol, 100 parts of isopropylamine and 200 parts of methanol is heated to 110 ° C. for 12 hours in a closed bore. The excess 1 minute and methanol are evaporated, and the residue is shaken with 100 parts of an aqueous 2N sodium hydroxide solution and 100 parts of ethyl acetate. The organic phase is separated off, dried and evaporated to dryness, whereupon the oily residue is dissolved in ether. Oxalic acid essential solution is added and the mixture is filtered. The solid residue is recrystallized from n-butyl acetate. This gives 1- (2-Cyclopentyloayphenox7) -3-iaopropylamino-2-propanol hydrogen oialate,

^ Smp.189-191°0.
ο
^ M.p. 189-191 ° 0.
ο

co Da· ·!· Ausgangsstoff verwendete 1-Chlor-3-(2-cjclopentylox7ph*noiy)-2-propanol kann folgendtrnae*«n «ystuct warden: Sin· Kitohung aus 3 Seilen o-Cycloptntylojgrph·»©!, 15 Teilen rpiohldrhTtlrin und 0,2 Ttiltn Piperidin wird 16 Stunden au* 95-100·G erhitzt. Das tbtrschüiaigt Xpicalörüjirin wird atgadavpft, umd dar Süoketand wird mit 100 $$!!«& Aathylacatat iM 30 Τ·ϋ·η einer wleaerigen Sft-Vatritn^grdroxydldaung B*ichüttelt. Si· organiiCüt fhe»e wird abgatrennt, getrocknet The 1-chloro-3- (2-cyclopentyl ox7ph * noiy) -2-propanol used as the starting material can be used as follows: Sin · Kitohung from 3 ropes o-Cycloptntylojgrph · »© !, 15 Parts of rpiohldrhTtlrin and 0.2 parts of piperidine are heated to 95-100 g for 16 hours. The tbtrschüiaigt Xpicalörüjirin is atgadavpft, and the Süoketand is shaken with 100 $$ !! "& Aathylacatat iM 30 Τ · ϋ · η a wleaerigen Sft-Vatritn ^ grdroxydldaung B * i. The organic material is separated off and dried

BAD ORIGJNALBAD ORIGJNAL

und zur Trockne eingedampft. Somit erhält man als ι 1-0hlor-3-(2-cyclopentyloxyphenoxy)-2-propanol. ätr and evaporated to dryness. Thus, 1-chloro-3- (2-cyclopentyloxyphenoxy) -2-propanol is obtained as ι. atr

CO "TO CO "TO

£> Beispiel 16 £> Example 16

-J" Das Verfahren nach Beispiel 15 wird wiederholt, mit dem-J "The procedure of Example 15 is repeated with the

,_ Unterschied, dass statt 100 Teile Isopropylamin 100 Teile tert.-Butylamin verwendet werden. Das entstehende Oxalat wird aus n-Butylacetat umkristallisiert. Somit erhält man 1-(2-0yclopentyloxyphenoxy)-3-tert.-butylamino-2-propanol-oxalat, Smp. 166-170*0"., _ Difference is that instead of 100 parts isopropylamine 100 parts tert-butylamine can be used. The resulting oxalate is recrystallized from n-butyl acetate. Thus one obtains 1- (2-0yclopentyloxyphenoxy) -3-tert-butylamino-2-propanol oxalate, m.p. 166-170 * 0 ".

Beispiel 17Example 17

Das Verfahren nach Beispiel 15 wird wiederholt, mit dem Unterschied, dass statt 10 Teile Isopropylamin 10 Teile Cyclopentylamin verwendet werden. Das entstehende Oxalat wird aus Aethanol umkristallisiert. Somit erhält man 3-Cyclopentylamino-1-(2-cyclopentyloxyphenoxy)-2-propanalhydrogen-oxalat, Smp.186-187°0.The procedure of Example 15 is repeated with the The difference is that 10 parts of cyclopentylamine are used instead of 10 parts of isopropylamine. The resulting oxalate is recrystallized from ethanol. This gives 3-cyclopentylamino-1- (2-cyclopentyloxyphenoxy) -2-propanal hydrogen oxalate, M.p. 186-187 ° 0.

Beispiel 18Example 18

Eine Mischung aus 20 Teilen 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, 7 Teilen einer 30#-igen wässerigen BOrmalinlösung und 600 Teilen Xylol wird 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt, wobei das bei der Reaktion gebildete Wasser mittels eines Wassersammlers nach Dean und Stark entzogen wird. Das Xylol wird abgedampft, und der ölige Rückstand wird destilliert. Somit erhält man 5-(2-Aethoxyphenoxymethyl)-1-isopropyloxazolidin, Sdp. 135^0 hei 0,2 mm Druck.A mixture of 20 parts of 1- (2-ethoxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, 7 parts of a 30 # aqueous bormaline solution and 600 parts of xylene are taken for 6 hours Heated to reflux, which formed in the reaction Water using a Dean and Stark water collector is withdrawn. The xylene is evaporated and the oily residue is distilled. This gives 5- (2-ethoxyphenoxymethyl) -1-isopropyloxazolidine, Bp. 135 ^ 0 at 0.2 mm pressure.

Beispiel 19Example 19

Eine Mischung aus 5 Teilen 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-isopropylamino-propanol-hydrochlorid und 50 Teilen Acetylchlorid wird 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das überschüssige Acetylchlorid wird abgedampft, und der Rückstand wird mit *° 50 Teilen einer wässerigen 2n-Natriumbicarbonatlösung und «ο 100 Teilen Aether geschüttelt. Die organische Phase wird C0 abgetrennt, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der ^ ölige Rückstand wird durch Darstellungsdünnschiehtchromato- -» graphie auf 1 mm dicken Si.": *age!platten gereinigt, indem cd die Fraktion mit einem R-,-Vert von 0,19 hei Verwendtmg einer Mischung aus Benzol (67 Vol#) und Aethylacetat (33 Vol#) als Eluanten gesammelt wird. Somit erhält man 1-(2-Aethoxyphenoxymethyl)-2-isopropylaminoäthylacetat als OeI.A mixture of 5 parts of 1- (2-ethoxyphenoxy) -3-isopropylaminopropanol hydrochloride and 50 parts of acetyl chloride is refluxed for 6 hours. The excess acetyl chloride is evaporated off and the residue is shaken with 50 parts of an aqueous 2N sodium bicarbonate solution and 100 parts of ether. The organic phase C 0 is separated off, dried and evaporated to dryness. The oily residue is purified by thin layer chromatography on 1 mm thick plates by removing the fraction with an R -, - Vert of 0.19 using a mixture of benzene (67 vol. ) and ethyl acetate (33 Vol #) is collected as eluants, thus obtaining 1- (2-ethoxyphenoxymethyl) -2-isopropylaminoethyl acetate as an oil.

BADBATH

jaeispiex jaeispiex dsjdsj

Eine Mischung aus 20 Teilen 3-AminO''-1-(2-äthoxyphenoxy)-2-propanol, 14· Teilen Isopropylbromid, 12 Teilen Natrium- ^ carbonat und 200 Teilen !.ethanol wird 8 Stunden in einem verschlossenen Bohr auf 130°C erhitzt. Das !.ethanol wird abgedampft, und der Rückstand wird mit 60 Teilen einer wasserigen 2n-SalzsäurelÖ8ung und 200 Teilen Aether geschüttelt. Die wässerige Ehase wird abgetrennt, alkalisiert und mit 200 Teilen Aethylacetat extrahiert. Der Aetfcylacetat-Extrakt wird getrocknet und zur Trockne eingedampft, worauf der Rückstand aus Petroläther* (Sdp.80-100eC) umkristallisiert wird. Somit erhält man 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, Smp.87-88°0.A mixture of 20 parts of 3-amino '' - 1- (2-äthoxyphenoxy) -2-propanol, 14 parts of isopropyl ·, 12 parts of sodium carbonate and 200 parts of ^ is .ethanol for 8 hours in a sealed Bohr to 130 ° C heated. The ethanol is evaporated off and the residue is shaken with 60 parts of an aqueous 2N hydrochloric acid solution and 200 parts of ether. The aqueous phase is separated off, made alkaline and extracted with 200 parts of ethyl acetate. The Aetfcylacetat extract is dried and evaporated to dryness (Sdp.80-100 e C) and the residue is recrystallized from petroleum ether *. This gives 1- (2-ethoxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, mp 87-88 ° 0.

Das als Ausgangsstoff verwendete 3-Amino-1-(2-äthoxyphenoxy)-2-propanol kann wie folgt hergestellt werden: Eine Mischung aus 2 Teilen 3-Chlor-1-(2-äthoxyphenoxy)-2-propanol, 10 Teilen einer wässerigen Ammoniaklösung (s.G.0,88) und 20 Teilen Methanol wird 12 Stunden in einem verschlossenen Rohr auf 110°C erhitzt. Die überschüssige wässerige Ammoniaklösung und das Methanol werden abgedampft, und der Rückstand wird mit 30 Teilen einer wässerigen 2n-Salzsäurelösung und 100 Teilen Aether geschüttelt. Die wässerige saure Lösung wird alkalisiert und 3mal mit je 100 Teilen Aether extrahiert. Der ätherische Extrakt wird getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Aether gelöst, worauf eine ätherische Oxalsäurelösung hinzugegeben wird und die Mischung gefiltert wird. Der feste Rückstand wird aus Aethanol umkristallisiert. Somit erhält man 3-Amino-1-(2-äthoxyphenoxy)-2-propanol~ hydrogen-oxalat, Smp. 148-150°C.The 3-amino-1- (2-ethoxyphenoxy) -2-propanol used as starting material can be prepared as follows: A mixture of 2 parts of 3-chloro-1- (2-ethoxyphenoxy) -2-propanol, 10 parts of an aqueous ammonia solution (see G 0.88) and 20 parts of methanol are heated to 110 ° C. in a sealed tube for 12 hours. The excess watery Ammonia solution and the methanol are evaporated, and the residue is mixed with 30 parts of an aqueous 2N hydrochloric acid solution and 100 parts of ether shaken. The aqueous acidic solution is made alkaline and 3 times with each 100 parts of ether extracted. The essential extract is dried and evaporated to dryness. The residue is dissolved in ether, whereupon an ethereal oxalic acid solution is added and the mixture is filtered. The solid residue is recrystallized from ethanol. This gives 3-amino-1- (2-ethoxyphenoxy) -2-propanol ~ hydrogen oxalate, m.p. 148-150 ° C.

Beispiel 21Example 21

Eine Mischung aus 3-Amino-1-(2-äthoxyphenoxy)-2-propanol, 1 Teil Natriumborhydrid, 2 Teilen Aceton und 20 Teilen Q Aethanol wird 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Aethanol ^ wird abgedampft, und der Rückstand wird mit 30 Teilen einer ω wässerigen 2n-Salzsäurelösung und 100 Teilen Aether geschüttelt, ^ Die ätherische Phase wird abgetrennt, alaklisiert und 3mal ^ mit je 100 Teilen Aether extrahiert. Die zusammengefassten cd ätherischen Extrakte werden getrocknet und zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wird aus Petroläther (Sdp.60 80°C) umkristallisiert. Somit erhält man 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, Smp.87-88°C. ßAD 0RlQ,NAL A mixture of 3-amino-1- (2-ethoxyphenoxy) -2-propanol, 1 part sodium borohydride, 2 parts acetone and 20 parts Q ethanol is refluxed for 4 hours. The ethanol ^ is evaporated, and the residue is shaken with 30 parts of an aqueous 2N hydrochloric acid solution and 100 parts of ether, ^ The ethereal phase is separated, alkalized and extracted 3 times ^ with 100 parts of ether each time. The combined cd essential extracts are dried and evaporated to dryness, and the residue is recrystallized from petroleum ether (bp 60 80 ° C). This gives 1- (2-ethoxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, m.p. 87-88 ° C. ßAD 0RlQ , NAL

22 . J* I34J030 22nd J * I34J030

Es werden 14 Teile o-Aethoxyphenol einer Lösung von 4 Teilen Uatriumhydroxyd in 2000 Teilen wasserfreien Aethanols zugegeben. Dann werden 20 Teile 1-(H-Benzyl-lT-isopropylamin)-2,3-epoxypropan in 200 Teilen wasserfreien Aethanols hinzugegeben, und die Hischung wird 4 Stunden unter EÜckfluss erhitzt. Die Lösung wird abgekühlt und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wird mit 500 Teilen Wasser und 1000 Teilen Aethylacetat geschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der ölige Rückstand xxxat ist 3-(N-Benzyl-N-isopropylamino-1-(2-äthoxypheno:xy)-2-propanol. There are 14 parts of o-ethoxyphenol of a solution of 4 parts Uodium hydroxide in 2000 parts of anhydrous ethanol admitted. Then 20 parts of 1- (H-benzyl-IT-isopropylamine) -2,3-epoxypropane are added in 200 parts of anhydrous ethanol are added, and the mixture is refluxed for 4 hours heated. The solution is cooled and evaporated to dryness under reduced pressure, and the residue is shaken with 500 parts of water and 1000 parts of ethyl acetate. The organic phase is separated off and dried and evaporated to dryness. The oily residue is xxxat 3- (N-Benzyl-N-isopropylamino-1- (2-ethoxypheno: xy) -2-propanol.

Eine Mischung aus 30 Teilen 3-(N-Benzyl-N-isopropylamino)-1-(2-äthoxyphenoxy)-2-propanol, 3 Teilen einer 10%-igen Palladium-auf-Holzkohle-Katalysators, 30 Teilen konzentrierter Salzsäure und 1000 Teilen Aethanol wird in einer Wasserstoff atmosphäre bei Umgebungstemperature unter atmosphärischem Druck geschüttelt. Die Mischung wird dann gefiltert, und das Filtrat wird unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit 300 Teilen einer wässerigen 2n-SaIzsäurelösung und 1000 Teilen Aether geschüttelt. Die wässerige Phase wird abgetrennt, alkalisiert und 3mal mit je 1000 Teilen Aether extrahiert. Die zusammengefassten ätherischen Extrake werden getrocknet und zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wird aus Petroläther (Sdp.60-80°C) umkristallisiert. Somit erhält man 1-(2-Aetho3cyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, Smp.87-88°0.A mixture of 30 parts of 3- (N-benzyl-N-isopropylamino) -1- (2-ethoxyphenoxy) -2-propanol, 3 parts of a 10% palladium on charcoal catalyst, 30 parts more concentrated Hydrochloric acid and 1000 parts of ethanol is in a hydrogen atmosphere at ambient temperature below atmospheric Pressure shaken. The mixture is then filtered and the filtrate is evaporated to dryness under reduced pressure. The residue is mixed with 300 parts of an aqueous 2N hydrochloric acid solution and 1000 parts of ether shaken. The aqueous phase is separated off, made alkaline and 3 times with extracted per 1000 parts of ether. The summarized essential extracts are dried and evaporated to dryness, and the residue is made from petroleum ether (bp 60-80 ° C) recrystallized. This gives 1- (2-Aetho3cyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, M.p. 87-88 ° 0.

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Alkanolaminderivate und deren Aldehyd-Kondensationsprodukte, Ί deren Ester und deren Salze, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkanolaminderivate die Formel:1. Alkanolamine derivatives and their aldehyde condensation products, Ί their esters and their salts, characterized in that the alkanolamine derivatives have the formula: QO. OH2 .CHOH. OH2 QO. OH 2 .CHOH. OH 2 OBIF aufweisen, wobei B ein Wasser stoff atom oder ein Alkylradikal, E ein Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Cycloalkylradikal und By ein Alkylradikal mit 2 oder mehr C-Atomen oder ein Halogenalkyl-, Cycloalkyl- oder Alkenylradikal darstellt.have, where B is a hydrogen atom or an alkyl radical, E is an alkyl, hydroxyalkyl or cycloalkyl radical and B y is an alkyl radical with 2 or more carbon atoms or a haloalkyl, cycloalkyl or alkenyl radical. 2. Alkanolaminderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass E ein Alkylradikal mit höchstens 6 C-Atomen ist.2. alkanolamine derivatives according to claim 1, characterized in that E is an alkyl radical with at most 6 carbon atoms. 3. Alkanolaminderivate nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass E das Methyl-, Aethyl- oder Isopropylradikal ist.3. alkanolamine derivatives according to claim 2, characterized in that E is the methyl, ethyl or isopropyl radical. 4. Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeishnet,dass B ein Alkyl- oder Hydroxyalkylradikal mit höchstens 10 C-Atomen ist.4. alkanolamine derivatives according to any one of claims 1-3, characterized in that B is an alkyl or hydroxyalkyl radical with a maximum of 10 carbon atoms. 5. Alkanolaminderivate nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet,5. alkanolamine derivatives according to claim 4, characterized in that 2
dass E das Methyl-, Aethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, sek·- Butyl-, tert.-Butyl-, 1-Methyloctyl- oder 2-Hydroxy-1,1-dimethyiathylradikal ist.
2
that E is the methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, sec-butyl, tert-butyl, 1-methyloctyl or 2-hydroxy-1,1-dimethyl radical.
6. Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass E ein Cycloalkylradikal mit höchstens 6 C-Atomen ist.6. alkanolamine derivatives according to any one of claims 1-3, characterized in that E is a cycloalkyl radical with at most 6 carbon atoms. <° 7* Alkanolaminderivate nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, cd dass B das Cyclopentylradikal ist.<° 7 * alkanolamine derivatives according to claim 6, characterized in that cd that B is the cyclopentyl radical. ^ 6. Alanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-7* dadurch -* gekennzeichnet, dass Br ein Alkylradikal mit mindestens 2 '«> und höchst ans 10 C-Atomen ist.^ 6. Alanolamine derivatives according to one of claims 1-7 * characterized - * characterized in that Br is an alkyl radical with at least 2 '«> and at most 10 carbon atoms. 9. AlkanolamizuUrivate nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, da·· B* da· Aathyl-, Ieobutyl- oder n-E«ptylradikal ist.9. AlkanolamizuUrivate according to claim 8, characterized in that da ·· B * da · aethyl, leobutyl or n-E «ptyl radical. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 10. Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-7,10. alkanolamine derivatives according to any one of claims 1-7, dadurch gekennzeichnet,dass R* ein Alkylradikal mit höchstens 10 C-Atomen ist, das ein oder mehrere Fluor-, Chlor- oder Bromatome trägt.characterized in that R * is an alkyl radical with at most 10 carbon atoms, which carries one or more fluorine, chlorine or bromine atoms. 11. Alkanolaminderivate nach Anspruch 10,, dadurch gekennzeichnet, dass R5 das 2,2-Dichlor-1,1-difluoräthylradikal ist.11. Alkanolamine derivatives according to claim 10, characterized in that R 5 is the 2,2-dichloro-1,1-difluoroethyl radical. 12. Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass Br ein Cycloalkylradikal mit höchstens 6 C-Atomen ist.12. alkanolamine derivatives according to any one of claims 1-7, characterized in that Br is a cycloalkyl radical with at most 6 carbon atoms. 13· Alkanolaminderivate nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Br das Cyclopentylradikal ist.13. Alkanolamine derivatives according to claim 12, characterized in that Br is the cyclopentyl radical. 14. Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-7» dadurch gekennzeichnet, dass R·^ ein Alkenylradikal mit höchstens 6 C-Atomen ist.14. Alkanolamine derivatives according to any one of claims 1-7 » characterized in that R · ^ is an alkenyl radical with is at most 6 carbon atoms. 15. Alkanolaminderivate nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,15. Alkanolamine derivatives according to claim 14, characterized in that •χ• χ dass R-' das Allylradikal ist.that R- 'is the allyl radical. 16. Aldehyd-Kondensationsprodukte nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie Oxazolidinderivate der Formel:16. Aldehyde condensation products according to one of claims 1 to 15, characterized in that they are oxazolidine derivatives the formula: '^"^ .CH5. CH - CH'^ "^ . CH 5. CH - CH 3 l ■ ' 2 J 0 HR3 l ■ '2 J 0 HR CHR4 CHR 4 ρ jrρ jr oder deren Salze sind, wobei R und R^ die in Anspruch 1or their salts, where R and R ^ are those in claim 1 4 angegebenen Bedeutungen haben und R ein Wasserstoffatom oder ein Alkyl- oder Arylradikal darstellt.4 have given meanings and R is a hydrogen atom or represents an alkyl or aryl radical. o 17. Aldehyd-Kondensationsprodukte nach Anspruch 16, dadurch o 17. Aldehyde condensation products according to claim 16, characterized ^ gekennzeichnet, dass R ein Alkyl- oder Arylradikal mit^ characterized in that R is an alkyl or aryl radical with ω höchstens 10 C-Atoron ist,
^.
ω is at most 10 carbon atoms,
^.
X18. Aldehyd-Kondensationsprodukte nach Anspruch 17, dadurchX18. Aldehyde condensation products according to claim 17, characterized gekennzeichnet, dass R das Isopropyl- oder Phenylradikal darstellt.characterized in that R is the isopropyl or phenyl radical represents. BADBATH 19. Ester nach einem der Ansprüche 1-15> dadurch gekennzeichnet, dass sie von einer gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Carbonsäure mit höchstens 20 C-Atomen oder von einer aromatischen Carbonsäure mit höchstens 10 C-Atomen stammen.19. Ester according to any one of claims 1-15> characterized in that it is of a saturated or unsaturated aliphatic Carboxylic acid with a maximum of 20 carbon atoms or from an aromatic carboxylic acid with a maximum of 10 carbon atoms. 20. Ester nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass sie von Essigsäure, Palminsäure, Stearinsäure, Oleinsäure oder Benzoesäure stammen.20. Esters according to claim 19, characterized in that they are of acetic acid, palminic acid, stearic acid, oleic acid or benzoic acid. 21. Salze nach einem der Ansprüche 1-20, dadurch gekennzeichnet, dass sie Hydrochloride, Hydrobromide, Phosphate, Sulfate, Oxalate, Lactate, Tartrate, Acetate, Salicylate, Citrate, Benzoate, ß-Naphthoate, Adipate, 1,1'-Methylen-bis-(2-hydroxy-3-naphthoate) oder Salze, die von sulfonierten Polystyrolharzen stammen, sind.21. Salts according to one of claims 1-20, characterized in that they contain hydrochlorides, hydrobromides, phosphates, sulfates, Oxalates, lactates, tartrates, acetates, salicylates, citrates, benzoates, ß-naphthoates, adipates, 1,1'-methylene-bis- (2-hydroxy-3-naphthoates) or salts derived from sulfonated polystyrene resins. 22. Die Verbindungen 1-(2-(2,2-Dichlor-1,1-difluoräthoxy)pheno3y)-3-isopropylamino-2-propanol und 1-(2-Aethosyphenozy)-3-isopropylamino-2-propanol und die Aldehyd-Kondensationsprodukte und die Ester davon sowie die Salze davon.22. The compounds 1- (2- (2,2-dichloro-1,1-difluoroethoxy) pheno3y) -3-isopropylamino-2-propanol and 1- (2-ethosyphenozy) -3-isopropylamino-2-propanol and the aldehyde condensation products and the esters thereof and the salts thereof. 23. Die Verbindungen 1-(2-Aethosypheno3cy)-3-tert.-butylamino-2-propanol, 1-(2-Aethox^rphen>oxy)-3-n-propylamino-2-propanol, 1-(2-Aetho3q5rpheno2{y)-3-cyclopentylamino-2-propanol, 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-(2-hydroxy-1,1-dimethyläthylamino)-2-propanol, 1-(2-Aethoxyphenoxy)-3-methylamino-2-propanol, 1-(2-Allylo3qyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, 1-(2-Allyloxyphenoxy)-3-tert. -butylamino-2-propanol, 1-(2-n-Heptyloxyphenoxy )-3-i sopropylamino-2-propanol, 1-(2-Isobutoxyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol, 1-(2-Cyclopentyloxyphenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol und 1-(2-Cyclopentyloxyphenoxy)-3-cyclopentylamino-2-propanol und deren Aldehyd-Kondensationsprodukte, deren Ester und seren Salze.23. The compounds 1- (2-Aethosypheno3cy) -3-tert-butylamino-2-propanol, 1- (2-Aethox ^ r phen > oxy) -3-n-propylamino-2-propanol, 1- (2 -Aetho3q5rpheno2 {y) -3-cyclopentylamino-2-propanol, 1- (2-ethoxyphenoxy) -3- (2-hydroxy-1,1-dimethylethylamino) -2-propanol, 1- (2-ethoxyphenoxy) -3- methylamino-2-propanol, 1- (2-allyloxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, 1- (2-allyloxyphenoxy) -3-tert. -butylamino-2-propanol, 1- (2-n-heptyloxyphenoxy) -3-i-sopropylamino-2-propanol, 1- (2-isobutoxyphenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol, 1- (2-cyclopentyloxyphenoxy) - 3-isopropylamino-2-propanol and 1- (2-cyclopentyloxyphenoxy) -3-cyclopentylamino-2-propanol and their aldehyde condensation products, their esters and their salts. J0 24. 1-(2-Aethoxypheno:^)-3-isopropylamino-2-propanol und dessen Salze.J 0 24. 1- (2-Aethoxypheno: ^) - 3-isopropylamino-2-propanol and its salts. i^ 25. 1-(2-Aethoxypheno3q5r)-3-tert.-butylamino-2-propanol und ^- dessen Salze.i ^ 25. 1- (2-Aethoxypheno3q5r) -3-tert-butylamino-2-propanol and ^ - its salts. 26. 1-(2-Allyloxypheno^)-3-isopropylamino-2~propanol und dessen Salze.26. 1- (2-Allyloxypheno ^) -3-isopropylamino-2- propanol and its salts. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL dessen Salze.its salts. 28.. 1-(2-Iso"buto3C3rpheno3ty)-3-isopropylaniino-2-propanol und dessen Salze.28 .. 1- (2-Iso "buto3C3rpheno3ty) -3-isopropylaniino-2-propanol and its salts. 29. Verfahren zur Herstellung der Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-15 und· 21-28, dadurch gekennzeichnet,29. Process for the preparation of the alkanolamine derivatives according to one of claims 1-15 and 21-28, characterized in that dass eine Halogenverbindung der Formel; 00
cn
that a halogen compound of the formula; 00
cn
f~%-° · ghp ·0H0H · CH?Z f ~% - ° gh p 0H0H CH ? Z wobei Z ein Halogenatom darstellt und R* die in Anspruch angegebene Bedeutung hat, mit einem 1min der Formel: HHR1E zur Reaktion gebracht wird, wobei R^ und E2 d: Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.where Z represents a halogen atom and R * has the meaning given in claim, is reacted with a 1min of the formula: HHR 1 E, where R ^ and E 2 d: Claim 1 have given meanings. 30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass Z ein Chlor- oder Bromatom ist.30. The method according to claim 29, characterized in that Z is a chlorine or bromine atom. 31· Verfahren zur Herstellung der Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche I-15 und 21-28, dadurch gekennzeichnet, dass ein Epoxyd der Formel:31 · Process for the preparation of the alkanolamine derivatives according to one of claims I-15 and 21-28, characterized in that that an epoxy of the formula: .CH -N .CH - N wobei E die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mitwhere E has the meaning given in claim 1, with 1 2
einem Amin der Formel: RHR R zur Reaktion gebracht wird,
1 2
an amine of the formula: RHR R is reacted,
1 2
wobei R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
1 2
where R and R have the meanings given in claim 1.
to 32. Verfahren zur Herstellung der Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-15 uncl 21-28, dadurch gekennzeichnet, dass ^ eine Verbindung der Formel:to 32. Process for the preparation of the alkanolamine derivatives according to a of claims 1-15 and 21-28, characterized in that ^ a compound of the formula: wobei E^ die in Anspruch angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der Formel:where E ^ has the meaning given in claim, with a compound of the formula: BADBATH Z.CH2.CH0H.0H2.HBnR octer CH2- gZ.CH 2 .CH0H.0H 2 .HB n R octer CH 2 - g 1 2 zur Reaktion gebracht wird, wobei R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und Z die in Anspruch 29 angegebene Bedeutung hat.1 2 is brought to reaction, where R and R have the meanings given in claim 1 and Z in claim 29 has given meaning. 33. Verfahren nach Anspruch 321 dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Gegenwart von einem säurebindenden Mittel, oder dass ein Alkalimetall derivat des Phenol-Reaktionsmittels als Ausgangsstoff verwendet wird.33. The method according to claim 321, characterized in that the reaction in the presence of an acid binding agent, or that an alkali metal derivative of the phenolic reactant is used as a starting material. 34. Verfahren zur Herstellung derjenigen der Alkanolaminderivate nach Anspruch 1, 4-15 "and. 21-28, bei denen R"1 ein Wasserstoff atom ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Pormel;34. Process for the preparation of those of the alkanolamine derivatives according to claim 1, 4-15 "and. 21-28, in which R" 1 is a hydrogen atom, characterized in that a compound of the formula; J^0 .CH2 .GHOH-OH2 .SR2R5 J ^ 0 .CH 2 .GHOH-OH 2 .SR 2 R 5 wobei R und H* die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und Έ? ein durch Hydrogenolyse abspaltbares Radikal darstellt, oder ein Salz einer solchen Verbindung einer Hydrogenolyse unterworfen wird.where R and H * have the meanings given in claim 1 and Έ? represents a radical which can be split off by hydrogenolysis, or a salt of such a compound is subjected to hydrogenolysis. 35· Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass R^ das Benzylradikal ist.35 · The method according to claim 34, characterized in that R ^ is the benzyl radical. 36. Verfahren nach Anspruch 34 oder 35> dadurch gekennzeichnet dass die Hydrogenolyse durch katalytische Hydrierung in einem inerten Verdünnungs- oder Lösungsmittel bewirkt wird,36. The method according to claim 34 or 35> characterized in that the hydrogenolysis is effected by catalytic hydrogenation in an inert diluent or solvent, 37. Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrogenolyse durch Hydrierung in Gegenwart von einem Palladium-auf-Holzkohle-Eatalysator und in egenwart von Aethanol bewirkt wird.37. The method according to claim 36, characterized in that the hydrogenolysis by hydrogenation in the presence of a Palladium on charcoal catalyst and in the presence of Ethanol is effected. 38. Verfahren nach einem der Ansprüche 34-37, dadurch gekennzeichnet, dass ein Säurekatalysator vorhanden ist.38. The method according to any one of claims 34-37, characterized in that that an acid catalyst is present. _^ 39· Verfahren zur Herstellung derjenigen der Alkanolaminderivate ^ nach einem der Ansprüche 1, 4-15, 21-24 und 26-28, bei •o denen R ein Wasserstoffatom ist und R ein Radikal der Pormel: -CHR6R'7 darstellt, wobei R6 ein Wasser st off atom oder ein Alkylradikal und R' ein Alkyl- oder Hydroxyalkyl-_ ^ 39 · Process for the preparation of those of the alkanolamine derivatives ^ according to one of claims 1, 4-15, 21-24 and 26-28, in which • o in which R is a hydrogen atom and R is a radical of the formula: -CHR 6 R ' 7 represents, where R 6 is a hydrogen atom or an alkyl radical and R 'is an alkyl or hydroxyalkyl BAD ORIGINALBATH ORIGINAL radikal darstellt oder E und R' so mit dem benachbarten C-Atom verbunden sind, dass einCycloalkylradikal gebildet ist, dadurch, gekennzeichnet, dass ein Aminoderivat der Formel:represents radical or E and R 'so with the neighboring C atom are linked that a cycloalkyl radical is formed is, characterized in that an amino derivative of Formula: /~\-O. CH2. OHDH. CH2 / ~ \ -O. CH 2 . OHDH. CH 2 wobei E^ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mitwhere E ^ has the meaning given in claim 1, with 6 7 einer Garbonylverbindung der Formel: E .00.E' unter Eeduzierbedingungen zur Eeaktion gebracht wird, wobei E und E' die o.a. Bedeutungen haben.6 7 of a carbonyl compound of the formula: E .00.E 'under Eeduzierbedingungen is brought to Eeaktion, where E and E 'have the above meanings. 40. Verfahren nach Anspruch 39» dadrch gekennzeichnet, dass die Eeduzierbedinungen durch das Vorhandensein von Wasserstoff und einem Hydrierungskatalysator in einem inerten Verdunnungs- oder Lösungsmittel geschaffen werden.40. The method according to claim 39 »characterized in that the reduction conditions through the presence of hydrogen and a hydrogenation catalyst in one inert diluents or solvents are created. 41. Verfahren nach Anspruch 59» dadurch gekennzeichnet, dass die Eeduzierbedingungen durch das Vorhandensein eines Alkalimetallborhydrids in einem inerten Verdiinnungsoder Lösungsmittel geschaffen werden.41. The method according to claim 59 »characterized in that the reducing conditions by the presence of an alkali metal borohydride in an inert diluent or Solvents are created. 42. Verfahren zur Herstellung der Alkanolaminderivate nach einem der Ansprüche 1-15 und. 21-28, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aminoderivat der Formel:42. A process for the preparation of the alkanolamine derivatives according to any one of claims 1-15 and. 21-28, characterized in that that an amino derivative of the formula: , CH2. CHOH., CH 2 . CHOH. wobei e'1 und E* die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungenwhere e ' 1 and E * have the meanings given in claim 1 haben, mit einer Verbindung der Formel: EY zur Eeaktion gebracht wird, wobei E Y ein^reaktionsfähigen Ester darstellt, der von einem Alkohol der Formel E OH stammt,have, with a compound of the formula: EY for Eeaktion is brought, where E Y is a ^ reactive ester derived from an alcohol of the formula E OH, wobei E2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat. cowhere E 2 has the meaning given in claim 1. co 43. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass43. The method according to claim 42, characterized in that ω Y das Chlor-, Brom- oder Jodatom, oder das Toluol-p- ^ sulfonyloxyradikal oder ein Eadikal der Formel: -OSOpOEω Y the chlorine, bromine or iodine atom, or the toluene-p- ^ sulfonyloxy radical or a radical of the formula: -OSOpOE 2
~* darstellt, wobei E die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung te· hat.
2
~ * represents, where E has the meaning given in claim 1 te · has.
BADBATH 44. Verfahren nach Anspruch. 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass es in Gegenwart einer Baae durchgeführt wird.44. The method according to claim. 41 or 42, characterized in that that it is done in the presence of a baae. 45. Verfahren zur Herstellung der Aldehyd-Kondensationsprodukte nach einem der .Ansprüche 1, 4-18 und 21-23, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Formelt
45. A process for the preparation of the aldehyde condensation products according to one of .Ansprüche 1, 4-18 and 21-23, thereby
marked that a compound of the formula
OE5 OE 5 2 -ζ2 -ζ wobei E und B? die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, oder ein Salz einer' solchen Verbindung, mit einem Aldehyd der Formelt E4CHO zur Heaktion gebracht wird,
wobei E die in Anspruch 16 angegebene Bedeutung hat.
where E and B? have the meanings given in claim 1, or a salt of such a compound is brought to the reaction with an aldehyde of the formula E 4 CHO,
where E has the meaning given in claim 16.
46. Verfahren nach Anspruch 45* dadurch gekennzeichnet, dass das bei der Beaktion gebildete Wasser durch azeotrope
Destillation oder mit einem Sntw&sserangsiP: ttel entzogen wird.
46. The method according to claim 45 *, characterized in that the water formed during the reaction by azeotropic
Distillation or with a Sntw & sserangsiP : ttel is removed.
47* Verfahren zur Herstellung der Ester nach, einem der47 * Process for the production of the esters according to one of the Ansprüche 1-15 unä· 19-23» dadurch gekennzeichnet, dass
das entsprechende Alkenolaminderivat oder ein Salz davon mit einem Acylierungsmittel zur Reaktion gebracht wird.
Claims 1-15 and 19-23 »characterized in that
the corresponding alkenolamine derivative or a salt thereof is reacted with an acylating agent.
48· Verfahren nach Anspruch 47» dadurch gekennzeichnet, dass als Acylierungsmittel ein Säurehalogenid oder ein ßäureanhydrid verwendet wird.48 · The method according to claim 47 »characterized in that an acid halide or an acid anhydride is used as the acylating agent. JATBfTANWXlTE . H. FINCKE, DIPU-ING. H. BOH* DIPL-ΙΝβ. S. STABGHlJATBfTANWXlTE . H. FINCKE, DIPU-ING. H. BOH * DIPL-ΙΝβ. S. STABGHl BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19661543693 1965-06-08 1966-05-25 Alkanolamine derivatives and processes for their preparation Pending DE1543693A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24189/65A GB1128052A (en) 1965-06-08 1965-06-08 Alkanolamine derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1543693A1 true DE1543693A1 (en) 1969-09-11

Family

ID=10207802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661543693 Pending DE1543693A1 (en) 1965-06-08 1966-05-25 Alkanolamine derivatives and processes for their preparation

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3538150A (en)
AT (1) AT282585B (en)
BE (1) BE682273A (en)
BR (1) BR6680266D0 (en)
DE (1) DE1543693A1 (en)
ES (1) ES327698A2 (en)
FI (1) FI45183B (en)
GB (1) GB1128052A (en)
NO (1) NO118172B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957706C3 (en) * 1968-11-18 1978-06-29 Pfizer Corp., Colon (Panama) Nuclear-substituted 3-phenoxy-1-phenoxyalkylamino-propan-2-ols and drugs based on them
IT1113029B (en) * 1979-03-01 1986-01-20 Simes PROCESS FOR THE SEPARATION OF THE TWO OPTICAL ISOMERS OF MOPROLOL AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS OF THE LEVOGIRO ANTIPOD
GB8327911D0 (en) * 1983-10-19 1983-11-23 Ciba Geigy Ag Salts as corrosion inhibitors
GB8419683D0 (en) * 1984-08-02 1984-09-05 Erba Farmitalia 3-substituted derivatives of 1-amino-2-hydroxy-propane
US4897355A (en) * 1985-01-07 1990-01-30 Syntex (U.S.A.) Inc. N[ω,(ω-1)-dialkyloxy]- and N-[ω,(ω-1)-dialkenyloxy]-alk-1-yl-N,N,N-tetrasubstituted ammonium lipids and uses therefor
US5545412A (en) * 1985-01-07 1996-08-13 Syntex (U.S.A.) Inc. N-[1, (1-1)-dialkyloxy]-and N-[1, (1-1)-dialkenyloxy]-alk-1-yl-n,n,n-tetrasubstituted ammonium lipids and uses therefor
ES8609190A1 (en) * 1985-02-07 1986-07-16 Pharma Investi S A Housing belt.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL243932A (en) * 1958-10-02 1964-01-27
DE1236523C2 (en) * 1962-02-15 1975-06-12 Sanol-Arzneimittel Dr. Schwarz Gmbh, 4019 Monheim PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BASIC PHENYLAETHERS AND THEIR SALTS
US3331850A (en) * 1964-05-13 1967-07-18 Upjohn Co 5-(aryloxymethyl)-2-oxazolidinethiones

Also Published As

Publication number Publication date
GB1128052A (en) 1968-09-25
BR6680266D0 (en) 1973-12-26
US3538150A (en) 1970-11-03
FI45183B (en) 1971-12-31
NO118172B (en) 1969-11-24
AT282585B (en) 1970-07-10
ES327698A2 (en) 1967-08-01
BE682273A (en) 1966-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH438285A (en) Process for the preparation of homocyclic compounds
DE1593901B2 (en) BASIC SUBSTITUTED BENZOFURANS OR INDOLES AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE1936693A1 (en) Alkanolamine derivatives and processes for their preparation
DE1543693A1 (en) Alkanolamine derivatives and processes for their preparation
EP0153615B1 (en) Process for the preparation of tetronic acid
CH644580A5 (en) CYCLOHEXEN DERIVATIVES.
DE916168C (en) Process for the preparation of pyrrolidinoalkylphenothiazines
DE1543777C3 (en) Process for the preparation of alpha-lower alkyl-beta- (4-hydroxyphenyl) -alanines
DE2166997C3 (en) Process for the preparation of 4,4-diphenyl-piperidines
DE2126169C3 (en) Alkanolamine derivatives and pharmaceutical compositions containing them
DE1593782B2 (en) 1-NITRILOPHENOXY- 2- HYDROXY -3- TERT.BUTYLAMINOPROPANE, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND THE PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THESE
EP0542086B1 (en) Process for the preparation of the N-[(2-chloropyridin-5-yl)methyl]-ethylenediamine
DE2037319C3 (en) Amindenvate of 1,4 Athano 1,2,3, 4 tetrahydro 5 naphtols and their salts, process for their production and pharmaceutical preparations containing them
DE1593782C3 (en) 1-Nitrilophenoxy- 2- hydroxy -3-tertbutylaminopropane, process for their preparation and pharmaceutical preparations containing them
DE2053192C3 (en) l-Amino-3-phenoxy-propanol- (2) derivatives, their therapeutically acceptable salts and medicaments containing them
DE1593901C3 (en) Basically substituted benzofurans or indoles and processes for their preparation and pharmaceuticals containing these compounds
DE1543049A1 (en) Homocyclic derivatives and processes for their preparation
CH615422A5 (en)
DE2104312C3 (en) (α, α, β, β-tetrafluorophenethyl) -α, α-dimethylbenzylamine derivatives, processes for their preparation and medicaments containing them
DE2360317C3 (en) Intermediate products for new phenylethylamine derivatives and processes for their preparation
DE1568289C (en) l-Isopropylamino-2-hydroxy-3- (omethallyIoxyphenoxy) propane, its applicable salts and process for their preparation
AT290503B (en) Process for the preparation of new 1- (4&#39;-acylaminophenoxy) -2-hydroxy-3-aminopropanes and their acid addition salts
DE882403C (en) Process for the preparation of cyclic bases
AT308085B (en) Process for the preparation of new derivatives of ethylene diamine
CH410992A (en) Process for the production of naphthalene derivatives