DE1543529A1 - Polyquaternary ammonium compound and process for their preparation - Google Patents

Polyquaternary ammonium compound and process for their preparation

Info

Publication number
DE1543529A1
DE1543529A1 DE19661543529 DE1543529A DE1543529A1 DE 1543529 A1 DE1543529 A1 DE 1543529A1 DE 19661543529 DE19661543529 DE 19661543529 DE 1543529 A DE1543529 A DE 1543529A DE 1543529 A1 DE1543529 A1 DE 1543529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen atoms
formula
radical
alkylene
polyamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661543529
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick Gruen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEPAUL CHEMICAL Co Inc
Original Assignee
DEPAUL CHEMICAL Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEPAUL CHEMICAL Co Inc filed Critical DEPAUL CHEMICAL Co Inc
Publication of DE1543529A1 publication Critical patent/DE1543529A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/655Compounds containing ammonium groups
    • D06P1/66Compounds containing ammonium groups containing quaternary ammonium groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

(D 51 070 IVb/l2qu)
DePaul Chemical Company Inc.
(D 51 070 IVb / l2qu)
DePaul Chemical Company Inc.

Mannheim, den 28. August 1968Mannheim, August 28, 1968

"v.. DePaul Chemical Company Inc. 44-27; Purvis Street Long Island City, New York/U.S.A."v .. DePaul Chemical Company Inc. 44-27; Purvis Street Long Island City, New York / U.S.A.

Polyquaternäre Ammoniumverbindung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung Polyquaternary ammonium compound and process for their preparation

Gegenstand vorliegender Erfinduag ist eine polyquaternäre Ammoniumverbindung mit 8 bis 20 Stickstoffatomen der FormelThe present invention is a polyquaternary Ammonium compound with 8 to 20 nitrogen atoms of the formula

Polyquaternäre AmmoniumverMndung mit 8 Ms 20 Stickstoffatomen der FormelPolyquaternary ammonium compound with 8 Ms 20 nitrogen atoms of the formula

in der R gleiche oder ungleiche Alkylreste mit 1 Ms 6 Kohlenstoffatomen,in which R identical or different alkyl radicals with 1 Ms 6 carbon atoms,

A und B ein Alkylen-, Arylen- oder durch ein Chalco- gen unterbrochener Alkylen-RestA and B is an alkylene, arylene or a Chalco- gene interrupted alkylene radical

X = 4 Ms 17,X = 4 Ms 17,

Z ein Anion-RestZ is an anion residue

darstellt oderrepresents or

(A) ein Alky-lrest mit 1 Ms 6 Kohlenstoffatomen oder(A) an alkyl radical with 1 Ms 6 carbon atoms or

909840/153 1909840/153 1

BADBATH

- Blatt 2 -- Page 2 -

(B) die Formel
R Z .
(B) the formula
R Z.

R -N B (if—A)v R -NB (if-A) v

R RR R

bedeutet, worin A, B, R und Z die oben angegebene Bedeutung haben und wenigstens ein R-Rest die Formel B besitzt und Y gleich O bis 3 ist.denotes in which A, B, R and Z have the meanings given above and at least one R radical has the formula B and Y is 0-3.

Die Erfindung bezieht sich, ferner auf ein Verfahren zur Herstellung dieser polyquaternären Ammoniumverbindung, das dadureη gekennzeichnet ist, daß man η Mole eines Amins mit wenigstens 2 primären Stickstoffatomen mit n-1 Molen eines Dihalogenids ausreichend lange umsetzt, um die Kondensation zu einem Polyamin mit viermal so viel Stickstoffatomen, wie das obige Amin besitzt,durchzuführen und danch das erhaltene Polyamin vervierfacht.The invention also relates to a method of manufacture this polyquaternary ammonium compound, which is characterized by dadureη is that η moles of an amine having at least 2 primary nitrogen atoms with n-1 moles of a dihalide are sufficient long converts to four times the condensation to a polyamine as many nitrogen atoms as the above amine has to carry out and then quadrupled the polyamine obtained.

Es wurde gefunden, dass eine besondere Klasse von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten und insbesondere eine spezielle Klasse von polyquaternären Ammoniumverbindungen, als Mittel zur Behandlung von zu färbenden oder gefärbten Textilmaterialien, insbesondere als Mittel zum Fixieren von Farbstoffen auf Cellulosematerialien, verwendet werden können, wodurch hervorragende Eigenschaften der gefärbten Textilien, insbesondere eine wesentlich verbesserte Waschechtheit hervorgerufen wurde. Gleichzeitig wurde gefunden, dass diese Verbindungen nicht auf die Lichtbeständigkeit der Färbungen oder auf die sonstigen Eigenschaften der Textilmaterialien, wie beispielsweise der Zugfestigkeit, einwirken.It has been found that a special class of nitrogenous Condensation products and especially a special one Class of polyquaternary ammonium compounds, as agents for treating textile materials to be dyed or dyed, in particular as a means for fixing dyes on cellulosic materials, can be used, making excellent Properties of the dyed textiles, in particular a significantly improved washfastness, was brought about. At the same time it was found that these compounds do not affect the lightfastness of the colorations or the other Properties of textile materials, such as the Tensile strength.

Die Verwendung von Verbindungen der vorliegenden ErfindungUse of Compounds of the Present Invention

909840/1531909840/1531

BAD ORIGINAL -3-BATH ORIGINAL -3-

- Blatt 5 -- sheet 5 -

verbessert die Wasserfestigkeit von Färbungen, insbesondere auf Gellulosematerialien.improves the water resistance of dyeings, in particular on cellulosic materials.

Die polyquaternären Ammoniumverbindungen der vorliegenden .Erfindung sind im allgemeinen gekennzeichnet als hochmolekulare Verbindungen, die 8 bis 20 Stickstoffatome enthalten, von denen wenigstens 3 quaternäre Stickstoffatome sind und die restlichen tertiäre Stickstoffatome darstellen.The polyquaternary ammonium compounds of the present .Invention are generally characterized as high molecular weight Compounds containing 8 to 20 nitrogen atoms, at least 3 of which are quaternary nitrogen atoms and which represent remaining tertiary nitrogen atoms.

Die polyquaternären Ammoniumverbindungen werden im allgemeinen durch hinwirken eines Polyamine mit wenigstens 2 primären Stickstoffatomen auf ein Dihalogenid, wie beispielsweise ein Alkylendihalogenid oder ein Arylendihalogenid, hergestellt. Die Polyamine mit 2 primären Stickstoffatomen reagieren mit den difunktionellen aliphatischen oder aromatischen Dihalogeniden, wodurch ein Polymer mit einer verzweigten Kette erhalten wird. Dia Menge der .ausgangsstoffe wird so ausgewählt, dass auf η Mole des Polyamins n-1 Idole des difunktionellen Dihalogenids angewendet werden.The polyquaternary ammonium compounds are generally prepared by the action of a polyamine having at least 2 primary nitrogen atoms on a dihalide such as an alkylene dihalide or an arylene dihalide. The polyamines with 2 primary nitrogen atoms react with the difunctional aliphatic or aromatic dihalides, whereby a polymer with a branched chain is obtained. The amount of starting materials is selected so that n-1 idols of the difunctional dihalide are applied to η moles of the polyamine.

Die Umsetzung wird im allgemeinen bei mittleren Temperaturen unter Rückflussbedingungen so lange fortgesetzt, bis die Reaktion vollständig abgelaufen ist. Während der Umsetzung wird die dabei gebildete Säure neutralisiert, wodurch die Verschiebung des Gleichgewichts in Richtung der Bildung des gewünschten Kondensationsproduktes erleichtert wird. Nachdem die theoretische Kienge Säure in der Reaktionsmischung gebildet wurde und dadurch die Bestätigung der Vollständigkeit der Reaktion gemacht wurde, wurde das Reaktionsprodukt auf Zimmertemperatur abgekühlt und das erhaltene Reaktionsprodukt dann in der üblichen Weise mit irgendeinem geeigneten Quaternierungsmittel quaterniert. Nach Beendigung der Quaternierungs-The reaction is generally continued at medium temperatures under reflux conditions until the Reaction is complete. During the reaction, the acid formed is neutralized, whereby the Shifting the equilibrium in the direction of the formation of the desired condensation product is facilitated. After this the theoretical amount of acid formed in the reaction mixture and thereby confirming the completion of the reaction, the reaction product became room temperature cooled and then the reaction product obtained in the usual manner with any suitable quaternizing agent quaternized. After the quaternization

909840/1531 BAD ORIGINAL909840/1531 BATH ORIGINAL

-4--4-

- Blatt 4 -- sheet 4 -

reaktion ist das erhaltene Produkt die gewünschte polyquaternäre Ammoniumverbindung der vorliegenden. Erfindung. Das polyquaternäre Farbstoff-Fixierungstaittel der jSrfindung hat die folgende allgemeine Formelireaction, the product obtained is the desired polyquaternary Ammonium compound of the present. Invention. The polyquaternary dye fixing agent of the invention has the following general formula i

Z Z " 'Z Z "'

—(A—n)y B N R (I)- (A — n) y BNR (I)

in der R ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, A und B Alkylen-, Cycloalkylen-, Arylen- oder Alkylen-Reste bzw. Cycloalkylen-Reste, die durch 0, S, Se, Te oder Po unterbrochen sind,in which R is an alkyl radical having 1 to 6 carbon atoms, A and B are alkylene, cycloalkylene, arylene or alkylene radicals or cycloalkylene radicals which are interrupted by 0, S, Se, Te or Po,

R, ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Rest dor FormelR, an alkyl radical with 1 to 6 carbon atoms or a radical dor formula

R N B--N A-) ^11'RN B - N A-) ^ 11 '

a""" Lra "" "Lr

ist und wenigstens ein Rest R, die Formel (II) besitzt. R, R1, A, B, Y und Z haben die oben· angegebene oder nachfolgende Bedeutung:and at least one radical R has the formula (II). R, R 1 , A, B, Y and Z have the meaning given above or as follows:

X = 4 bis 17X = 4 to 17

Y = O bis 3Y = 0 to 3

Z ist irgend ein geeignetes Anion, beispielsweise Chlorid, Brornid, Iodid, Sulfat, Phosphat, Acetat, Formiat, Chloracetat, Nitrat, Oxalat, Benzoat.Z is any suitable anion, for example chloride, bromide, iodide, sulfate, phosphate, acetate, formate, chloroacetate, Nitrate, oxalate, benzoate.

Die bevorzugt verwendbaren R-Reste sind Methyl- oder A'thylreste und besonders vorteilhaft ist es, wenn alle R-ResteThe R radicals that can preferably be used are methyl or ethyl radicals and it is particularly advantageous if all R radicals

909840/1531909840/1531

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Blatt 5 -- sheet 5 -

Methylreste sind. Die bevorzugten Anionen sind Halogenide, Sulfate und Nitrate. Die bevorzugten A und B Reste sind Alkylenreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere Alkylenreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen.Are methyl radicals. The preferred anions are halides, Sulfates and nitrates. The preferred A and B radicals are alkylene radicals having 1 to 6 carbon atoms, in particular Alkylene radicals with 2 to 4 carbon atoms.

Wie oben aufgezeigt, sind die Ausgangsstoffe für die Herstellung der polyquaternären Ammoniumverbindungen der vorliegenden Erfindung ein Polyamin und ein Dihalogenid.As indicated above, these are the starting materials for manufacture the polyquaternary ammonium compounds of the present invention Invention of a polyamine and a dihalide.

Die verwendbaren Polyamine sind solche, die zwei primäre Amingruppen enthalten und worin vorhandene zusätzliche Aminogruppen, vorzugsweise sekundäre Aminogruppen*sind. Beispiele für solche Verbindungen sind1:The polyamines which can be used are those which contain two primary amine groups and in which additional amino groups are present, preferably secondary amino groups *. Examples of such connections are 1 :

Athy lend iamin,Athy lend iamin,

Diäthylentriamin,Diethylenetriamine,

Triäthylentetramin,Triethylenetetramine,

Tetraäthylenpentamin,Tetraethylene pentamine,

Pentaäthylenhexamin,Pentaethylene hexamine,

Propylendiamin,Propylenediamine,

Butylendiamin,Butylenediamine,

Amy lend iamin,Amy lend iamin,

Hexylendiamin (1,6-Diaminhexan), Dipropylentriamin,Hexylenediamine (1,6-diaminehexane), Dipropylenetriamine,

iDripropylente tramin,iDripropylente tramin,

Pentapropylonhexamin,Pentapropylonhexamine,

1,4-Diaminocyelohexan,1,4-diaminocyelohexane,

β ,/S'-Diamino-Clj^-Diäthylcyclohexan. β , / S'-diamino-Clj ^ -diethylcyclohexane.

Nachfolgend werden die Pormeln einiger dieser Verbindungen angegeben:The following are the formulas of some of these compounds specified:

(1) H2NCH2CH2NHOH2GH2OH2NHuH2GH2IiH2 (1) H 2 NCH 2 CH 2 NHOH 2 GH 2 OH 2 NHuH 2 GH 2 IiH 2

(2) H2NCH2CH2GH2NHUH2GH2NHCH2CH2CH2Nh2 (2) H 2 NCH 2 CH 2 GH 2 NHUH 2 GH 2 NHCH 2 CH 2 CH 2 Nh 2

(3) H2NCH2CH2GH2CH2MCH2Gh2NHCH2CH2NH2 (3) H 2 NCH 2 CH 2 GH 2 CH 2 MCH 2 Gh 2 NHCH 2 CH 2 NH 2

(4) H2NCH2CH2NHGH2GH2NHCH2CH2CH2Ch2NH2 (4) H 2 NCH 2 CH 2 NHGH 2 GH 2 NHCH 2 CH 2 CH 2 Ch 2 NH 2

(5) H2NCH2GH2NHCH2CH2CH2NHCH2Ch2CH2NHCH2CH2NH2 (5) H 2 NCH 2 GH 2 NHCH 2 CH 2 CH 2 NHCH 2 Ch 2 CH 2 NHCH 2 CH 2 NH 2

BAD ORIGINAL.BATH ORIGINAL.

909840/153 1909840/153 1

15435231543523

- Blatt 6 -- sheet 6 -

Es ist zu bemerken, dass die Verbindungen (1) bis (5) unterschied liche Alkylenkattenlängen zwischen den AminogruppenIt should be noted that the compounds (1) to (5) differed Liche alkylene cord lengths between the amino groups

Im allgemeinen können die Alkylenketten zwischen den Aminogruppen zwischen 1 bis 6 Kohlenstoffatomen variieren und das Verhältnis der sekundären Aminogruppen zu den primären Aminogruppen sollte nicht 2;1 übersteigen.In general, the alkylene chains between the amino groups can vary between 1 to 6 carbon atoms and the ratio the secondary amino groups to the primary amino groups should not exceed 2.1.

Die Dihalogenide, die verwendet werden können, umfassen die im Handel erhältlichen Dihalogenalkane und Cycloalkane, sowie die durch 0, S, Se, Te oder Po unterbrochenen Dihalogenalkane, wie zum Beispiel;The dihalides that can be used include those im Commercially available dihaloalkanes and cycloalkanes, as well as the dihaloalkanes interrupted by 0, S, Se, Te or Po, such as, for example;

Dichlormethan,Dichloromethane,

Dichloräthan (Äthylend ichlorid),Dichloroethane (ethylene chloride),

Dichlorpropan, "Dichloropropane, "

Dichlorpentan (Pentamethylendichlorid),Dichloropentane (pentamethylene dichloride),

Dichlorhexan,Dichlorohexane,

sowie die äquivalenten korrespondierenden Dibrom- und Dijod-Verbindungen; as well as the equivalent corresponding dibromo and diiodine compounds;

/3, ß'-Dichlordiäthy lather, ./ 3, ß'-dichlorodiethy lather,.

Tetraäthylenglykoldichlorid,
Äthylenglykol-di-/3 -chloräthylather,
Tetraethylene glycol dichloride,
Ethylene glycol di- / 3-chloroethyl ether,

y,y'-Dichlordipropylather, · ' .y, y'-dichlorodipropyl ether, · '.

1,4-Cyclohexylendichlorid,
p-Xylylendichlorid,
1,4-cyclohexylene dichloride,
p-xylylene dichloride,

sowie die korrespondierenden Dibrom- und Dijod-Verbindungen. Waiterhin brauchen die reaktiven Dihalogenreste nicht gleich zu sein, z. B.as well as the corresponding dibromine and diiodine compounds. Waiterhin do not need the reactive dihalogen groups immediately be e.g. B.

l-öhlor-2-ßrornäthan,
l-Chlor-3-Brompropan,
l-Ghlor-4-Jodbutan. ■
l-öhlor-2-ßrornäthan,
l-chloro-3-bromopropane,
l-ghlor-4-iodobutane. ■

Die Schwefelanalogen der oben beispielsweise angegebenen sauerstoffenthaltenden Dihalogenide werden ebenfalls eingeschlossen.The sulfur analogs of the oxygen-containing ones given above, for example Dihalides are also included.

Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der vorliegendenThe following examples serve to illustrate the present

9Q9840/15319Q9840 / 1531

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Blatt 7 -- sheet 7 -

Erfindung. Alle Teile sind Gewichtsteile, wenn nichts anderes angegeben ist,Invention. All parts are parts by weight unless otherwise is specified,

Beispiel 1:Example 1:

In einen Dreihals-Zweiliter-Kolben, der mit Rührer, Thermometer, Tropftrichter, wassergekühltem Kondensator und einem auf diesem angebrachten eisgekühlten Dewar-Kondenser, sowie mit einem Heizmantel versehen war, wurden 500 g Wasser und daau unter einigem Rühren langsam 292 Gramm Triäthylentβtramin gegeben. Yvährend der Zugabe stieg die Temperatur um etwa 50 bis 6O0C, weil das Auflösen etwas exothermisch ist. iiach der Zugabe hat die Temperatur 800G erreicht und dann werden sehr langsam durch den Tropftrichter 292 Gramm Äthylendibromid zugegeben. Aufgrund der exothermen Reaktion beginnt die Reaktionsmischung unter Rückfluss zu kochen. Der Zusatz des A-tüyl en bromide wird unterbrochen, bis der Rückfluss aufhört und dann wird eine andere kleine Menge zugegeben, bis der Rückfluss wieder oeginnt. Dies wird so lange fortgesetzt, bis alles Äthylendibromid zugegeben wurde. Während der ganzen Zeit der Zugabe wird die Temperatur zwischen 950O und Rückflusstemperatur gehalten und wenn notwendig, besonders gegen Snde der Zugabe, wird Hitze zugeführt, um den notwendigen Temperaturbereich aufrecht zu erhalten. Um die Addition des Äthylendibromids zu vervollständigen, wird die Reaktionstaischung unter Rückfluss eine Stunde lang gerührt und dann werden ungefähr 50 Gramm Wasser und der geringe überschuss des Dibromids abdestilliert. (Ungefähr 10 Gramm überschüssiges Äthylendibromid sind in den angewendeten 292 Gramm und über die stöchiometrische Menge zur Herstellung des Polyamins dieser Reaktions notwendigen Menge vorhanden.) Die Mengen von Äthylendibromid und Triäthylentetramin, die in diesem Beispiel verwendet wurden, sind 4 Mol und 10 Gramm Amin und 3 iiol Dibrocid. Nachdem das v/asser und das überschüssige Dibroaid entfernt wordenIn a three-neck, two-liter flask equipped with a stirrer, thermometer, dropping funnel, water-cooled condenser and an ice-cooled Dewar condenser attached to it, as well as with a heating mantle, 500 g of water and, with some stirring, 292 grams of triethylenetetramine were added slowly. Yvährend the addition, the temperature rose to about 50 to 6O 0 C, because the dissolution is slightly exothermic. iiach the addition, the temperature reaches 80 0 G and then 292 grams of ethylene dibromide very slowly through the dropping funnel added. Due to the exothermic reaction, the reaction mixture begins to reflux. The addition of the A - tüyl en bromide is interrupted until the reflux ceases and then another small amount is added until the reflux starts again. This is continued until all of the ethylene dibromide has been added. All the while the addition the temperature between 95 0 O and reflux temperature is maintained and if necessary, especially against sin the addition, heat is supplied to the necessary temperature range to maintain. To complete the addition of the ethylene dibromide, the reaction mixture is stirred at reflux for one hour and then approximately 50 grams of water and the slight excess of the dibromide are distilled off. (Approximately 10 grams of excess ethylene dibromide is present in the 292 grams employed and above the stoichiometric amount necessary to make the polyamine of this reaction.) The amounts of ethylene dibromide and triethylenetetramine used in this example are 4 moles and 10 grams of amine and 3 iiol dibrocid. After the v / ater and excess dibroaid have been removed

90984Q/153190984Q / 1531

BADBATH

- Blatt 8 -- sheet 8 -

war,- wird die Mischung auf 20 bis 250C abgekühlt. Man erhält eine 56,2 $ige Lösung von Polyamin in Wasser.was, - the mixture is cooled to 20 to 25 0 C. A 56.2 solution of polyamine in water is obtained.

Das so hergestellte Polyamin wird dann, wie unten beschrieben, quaterniert. In einen 500 ml Dreihals-Rührkolben, der mit Rührer, Thermometer, Tropftrichter, wassergekühltem Kondenser und einem Eiswasserbad ausgerüstet ist, werden 98 Gramm der oben hergestellten Polyaminlösung gegeben. Dazu gibt man bei einer Temperatur von 20 bis 250C 104 Gramm Dimethylsulfat. Die Zugabe wird wegen der stark exothermen Reaktion sehr langsam unter Verwendung eines Siswasserbades durchgeführt, um die Temperatur in den angegebenen Grenzen zu halten. Nachdem etwa ein Drittel des Dimethylsulfats hinzugegeben worden war, wurde das Absinken des pH-ß'erts unter ungefähr 6 aufgehalten. Als der pH-V/ert etwa 6 erreichte, wurden kleine Mengen Ätznatron hinzugegeben, um einen pH-Wart zwischen 6 und 8 aufrecht zu erhalten. Nachdem alles Dimethylsulfat zugegeben worden war, wurde das Reaktionsprodukt 1 Stunde bei 5O0C gerührt, wobei der oben angegebene pH-Wert exakt eingehalten wurde. Das Endprodukt ist ein quaterniertes Polyamid, die Analyse zeigt die Anwesenheit von fünf quaternären Stickstoffatomen und 11 tertiären Stickstoffatomen. Die Sulfatanalyse zeigt ein Abnehmen des Dimethylsulfatäquivalents in den Polyaminen mit fünf primären Stickstoffatomen, 8 sekundären Stickstoffatomen und 3 tertiären Stickstoffatomen. Durch Elementaranalyse des Polyamins wird ein Stickstoffgehalt von 19»55 und ein Molekulargewicht von 114-8 festgestellt.The polyamine so produced is then quaternized as described below. 98 grams of the polyamine solution prepared above are placed in a 500 ml three-necked stirred flask equipped with a stirrer, thermometer, dropping funnel, water-cooled condenser and ice-water bath. To this, 104 grams of dimethyl sulfate are added at a temperature of 20 to 25 ° C. Because of the strongly exothermic reaction, the addition is carried out very slowly using a fresh water bath in order to keep the temperature within the specified limits. After about one third of the dimethyl sulfate had been added, the pH value below about 6 was stopped. When the pH reached about 6, small amounts of caustic soda were added to maintain a pH between 6 and 8. After all the dimethylsulfate had been added, the reaction product was stirred for 1 hour at 5O 0 C with the above mentioned pH was maintained exactly. The end product is a quaternized polyamide; analysis shows the presence of five quaternary nitrogen atoms and 11 tertiary nitrogen atoms. The sulfate analysis shows a decrease in the dimethyl sulfate equivalent in the polyamines having five primary nitrogen atoms, 8 secondary nitrogen atoms and 3 tertiary nitrogen atoms. Elemental analysis of the polyamine shows a nitrogen content of 19 »55 ° and a molecular weight of 114-8.

Das Endprodukt ist eine Mischung von isomeren polyquaternären Ammoniumverbindungen der folgenden allgemeinen Formel:The end product is a mixture of isomeric polyquaternary ammonium compounds of the following general formula:

909840/1531 -9-909840/1531 -9-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Blatt 9 -- sheet 9 -

OH3SO4 OH 3 SO 4

CH,S0. ι 3 4,CH, S0. ι 3 4,

in der X 4 bis 11 und R wenigstens ein Methylrest aber nicht mehr als 8 Methylraste darstellen und die verbleibenden R-Reste die Formelbut not in X 4 to 11 and R at least one methyl radical represent more than 8 methyl radicals and the remaining R radicals the formula

■N■ N

0A" 0 A "

■Ν■ Ν

°2K4° 2 K 4

besitzen, in der Y von ü bis 3 variiert. Die ausgezeichneten Wascheohtheitseigenschaften des in Beispiel 1 hergestellten Produktes wurdendurch Behandeln von Baumwollfärbungen mit dem genannten Produkt und Vergleichen der so behandelten Färbungen mit ähnlichen unbehandelten Farbprodukten mittels eines Standard· Waschtestes demonstriert.own, in which Y varies from ü to 3. The excellent Washability properties of the one prepared in Example 1 Product were made by treating cotton dyes with the named product and comparison of the dyeings treated in this way demonstrated with similar untreated color products using a standard wash test.

Beispiel 2:Example 2:

Farbstoff-Färbungen wurden unter Verwendung der folgenden Farbstoff«, die in den Farbstoffnormen-Vorschriften AAITC (American Association of Textile Chemists and Colorists) hergestellt:Dye stains were made using the following Dyestuff «, which is contained in the dyestuff standards regulations AAITC (American Association of Textile Chemists and Colorists) manufactured:

1. blau 86 , -1. blue 86, -

2. gelb 28 ·2. yellow 28

3. rot 793. red 79

4. violett 474. purple 47

5. blau 675. blue 67

6. FASTUSOL (registrierte Handelsmarke der General Aniline6. FASTUSOL (registered trademark of General Aniline

and Film Corporation) grau LG-L.and Film Corporation) gray LG-L.

Das Produkt des Beispiels 1 wird verwendet, um jede FärbungThe product of Example 1 is used to make each coloration

BADBATH

09840/153109840/1531

-10--10-

- Blatt 10 -- sheet 10 -

damit zu behandeln, und zwar wird 1,6 fo Peststoff des Verfahrensprodukte, bezogen auf.das Gewicht der gefärbten Paser, angewendet. Die gefärbten und behandelten Produkte werden mit gefärbten unbehandelten Produkten verglichen, indem man sie unter Einwirkung eines milden Waschmittels 5 und eine halbe Stunde in einer handelsüblichen Standard-Waschmaschine behandelt. 3s wurde beobachtet, dass die unbehandelten Färbungen beträchtlich weniger leuchten und eine viel weniger tiefe Parbtönung aufweisen als die behandelten Farbstoffe, die praktisch unverändert von den ursprünglichen Färbungen vor dem ft'aschen sind.to treat it, and is namely 1.6 fo Peststoff of the products of the process, based auf.das weight of the colored Paser applied. The dyed and treated products are compared with dyed untreated products by treating them under the action of a mild detergent for 5 and a half hours in a standard commercial washing machine. For 3s it was observed that the untreated dyeings are considerably less luminous and have a much less deep paring than the treated dyes, which are practically unchanged from the original dyeings before the washing.

üinerder grössten Nachteile der meisten im Handel erhältlichen Farbstoff fixierenden Mittel liegt in der Tatsache, dass - obgleich sie die Waschechtheit von Färbungen verbessern können - sie die Lichtechtheit schwerwiegend verschlechtern. Die in diesem Beispiel hergestellten Färbungen werden einem Standard-Lichtechtheitstest in einem "Atlas"-Farbfestigkeitsprüfer unterworfen. Die Färbungen wurden eine bestimmte, aus der nachfolgenden Tabelle zu entnehmenden Zeit der Prüfmethode ausgesetzt:One of the major disadvantages of most commercially available Dye fixing agents reside in the fact that although they improve the washfastness of dyeings can - they seriously impair the lightfastness. The dyeings produced in this example are a Standard light fastness test in an "Atlas" color fastness tester subject. The colorations were a certain time of the test method, which can be found in the table below exposed:

Färbungen Aussetzzeit in StundenColoring exposure time in hours

A BAWAY

blau 86 5 Ioblue 86 5 Io

gelb 28 20 40yellow 28 20 40

rot 79 20 40red 79 20 40

violett 47 20 40purple 47 20 40

blau 67 20 40blue 67 20 40

FASTUSOL grau LGL 10 20FASTUSOL gray LGL 10 20

Die mit blau 86 hergestellte, unbehandelte Färbung zeigte gleiche Lichtbeständigkeit nach 5 und 10 stundiger Einwirkung.The untreated dye made with blue 86 showed same light resistance after 5 and 10 hours of exposure.

909840/15 31 BAD original909840/15 31 BAD original

-11--11-

- Blatt 11. - ..-■-..."- Sheet 11. - ..- ■ -... "

Drei Konkurrenzfarbstoff-Fix.ierer zeigten naoh 10 stund iger Einwirkung einen wesentlichen Abfall der Lichtbeständigkeit, die viel schärfer ist als die behandelten Färbungen der Erfindung. Die mit gelb 28 hergestellten Färbungen zeigen kein Abfallen nach 20 Stunden, während die gleichen Färbungen, die mit Konkurrenzfarbstoff-Fixierern behandelt wurden, nach 10-stündiger Einwirkung scharf abfallen. Auch die unbehandelten Färbungen zeigen nach 20-stündiger Einwirkung kein Abfallen. Nach 40-stündiger Einwirkung zeigen die unbehandelten Färbungen nur ein leichtes Abfallen und die behandelten Färbungen ein etwas stärkeres Abfallen. Die mit rot 79 hergestellte Färbung zeigt nach 20 Stunden.ein geringfügiges Abfallen, während die Konkurrenzprodukte ein Brechen nach 10 Stunden verursachen." Nach 40 Stunden zeigen die behandelten Färbungen ein etwas stärkeres Abfallen der Lichtbeständigkeit als die unbehandelten Färbungen. Die mit violett 47 behandelte Färbung gibt ein ähnliches Resultat wie die mit rot 79 behandelte Färbung gegenüber den unbehandelten Färbungen und den Konkurrenzprodukten. Die mit blau 67 hergestellte Färbung zeigt nach 10 Stunden einen bemerkbar stärkeren Abfall als die unbehandelten Färbungen; der Abfall ist jedoch nach 4 Stunden wesentlich geringer als der der unbehandelten Färbungen. Konkurrenzprodukte, d.h. solche, die farbstofffixierande Mittel enthalten, verursachen einen scharfen Bruch, der die Färbung nach 5 Stunden praktisch wertlos macht. Die mit grau behandelte Färbung zeigt nach 20 Stunden praktisch kein Abfallen und daher eine ausgezeichnete Lichtbeständigkeit, die in dieser Hinsicht gleich ist mit den unbehandelten Färbungen. Verschiedene Farbstoff fixierende Mittel der Konkurrenz, die für diese Art Färbungen verwendet werden, bewirken zwar ausgezeichnete Yv'aschechtheit, vermindern jedoch die Lichtbeständigkeit mit scharfem Einbrechen von zweieinhalb auf fünf Stunden. Das Obige zeigt die Spitzeneigenschaften des Färbstoff-FixierarsThree competing dye fixers showed up to 10 hours Exposure to a substantial drop in lightfastness which is much sharper than the treated colorations of the invention. The colorations produced with yellow 28 show no decay after 20 hours, while the same colorations made with Competitive dye fixers were treated after 10 hours Impact drop sharply. Even the untreated dyeings show no dropping after 20 hours of exposure. After 40 hours The untreated dyeings show only a slight fall off and the treated dyeings a little stronger falling off. The coloration produced with red 79 shows a slight decrease after 20 hours, while the Competitive products cause breakage after 10 hours. "After 40 hours, the treated dyeings show a little greater decrease in light resistance than the untreated dyeings. The coloration treated with violet 47 gives a similar one Result like the dye treated with red 79 compared to the untreated dyeings and competing products. With The coloration produced in blue 67 shows a noticeably greater decrease after 10 hours than the untreated colorations; the garbage is however, after 4 hours, it was significantly less than that of the untreated Colorations. Competitive products, i.e. those that have dye fixation Containing agents cause a sharp break that makes the dye practically worthless after 5 hours. With gray treated coloration shows practically no dropping after 20 hours and therefore an excellent lightfastness, the in this respect is the same as the untreated dyeings. Different dye fixing agents competing that are used for this type of dyeing, produce excellent results Yv'as fastness, but reduce the lightfastness with sharp break-in from two and a half to five hours. That The above shows the top properties of the dye-fixer

909840/15 31 BAD909840/15 31 BATH

- Blatt 12 -- sheet 12 -

des Beispiels 1. Es zeigt ausserdem, dass verbesserte Waschechtheit durch eine grosse Anzahl Direktfarbstoffe erhalten wurde. Gleichzeitig wird gezeigt, dass die Farbstoff-Fixiermittel mit der gleichen Vielzahl von Farbstoffen eine gute Leistung im Hinblick auf die Lichtbeständigkeit ergeben.of Example 1. It also shows that improved wash fastness obtained by a large number of direct dyes. At the same time, it is shown that the dye-fixing agents with the same variety of dyes perform well in terms of light resistance.

Beispiel 3:Example 3:

Eine Probe eines Gewebes (Mill Broadcloth) gefärbt mit 11GMAFIX" (registrierte Handelsmarke der General Aniline and Film Corporation) wird getrennt mit zwei Prozent und drei Prozent, bezogen auf das Gewicht der Faser (Feststoffbasis),türkis-blau FGW behandelt. Die Färbungen wurden unter Verwendung von 14,17 g Farbstoff pro 4,5 Liter Farbbad durchgeführt. Es war über-' raschend und nicht zu erwarten, dass nicht nur das so erhaltene, behandelte, gefärbte Gewebe durch eine exzellente Waschechtheit, die grosser als die des unbehandelten gefärbten Gewebes ist, charakterisiert ist, sondern auch die Lichtechtheit ebenfalls wesentlich höher ist. Die gleichen Eigenschaften und Verbesserungen wurden unter Verwendung einer Farbstoffkonzentration von 170 g pro 4,5 Liter Farbbad bemerkt; jede von den zwei Farbstoffkonzentrationen, die hier beschrieben sind, wurden ebenso unter Verwendung einer Konzentration von 3 i> Feststoff des Produktes des Beispiels erhalten.A sample of fabric (Mill Broadcloth) dyed with 11 "GMAFIX" (registered trademark of General Aniline and Film Corporation) is treated separately with two percent and three percent, based on the weight of the fiber (solids basis), turquoise blue FGW. The dyeings were carried out using 14.17 g of dye per 4.5 liters of dye bath It was surprising and not to be expected that not only the treated, dyed fabric obtained in this way had an excellent wash fastness that was greater than that of the untreated dyed fabric is characterized, but the lightfastness is also much higher.The same properties and improvements were noted using a dye concentration of 170 g per 4.5 liter dye bath; each of the two dye concentrations described herein were also noted obtained using a concentration of 3 % solid of the product of the example.

Beispiel 4:Example 4:

Das Verfahren des Beispiels 1 wird wiederholt, mit der Ausnahme, dass Methylchlorid zum Quaternieren des Polyamins verwendet wird und die Umsetzung in einem geschlossenen System durchgeführt wird, um das Abdampfen von Methylchlorid zu verhindern (d.h. die Reaktion wird unter Druck ausgeführt). Das so erhaltene Produkt ist im wesentlichen gleich .mit dem des Beispiels 1, mit der Aus-The procedure of Example 1 is repeated except that methyl chloride is used to quaternize the polyamine and the reaction is carried out in a closed system to prevent evaporation of methyl chloride (i.e., the Reaction is carried out under pressure). The product obtained in this way is essentially the same as that of Example 1, with the

909840/1 531909840/1 531

BAD ORIGINAL ~15 ~BATH ORIGINAL ~ 15 ~

- Blatt 13 -"- sheet 13 - "

nähme, dass das'Anion, der polyquaternären Ammoniumverbindung ein Chlorid-Ion anstelle eines Methylsulfat-Ions ist.assume that the'anion, the polyquaternary ammonium compound is a chloride ion instead of a methyl sulfate ion.

Beispiel 5:Example 5:

Das Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, dass anstelle von iLthylendibromid die nachfolgend genannten Alkylend!halogenide in getrennten Versuchen und in Mengen, die denen des Beispiels 1 gleich sind (d.h. 3 Mol plus 5 i> Überschuss), verwendet werden:Example 1 is repeated with the exception that, instead of ethylene dibromide, the following alkylene halides are used in separate experiments and in amounts which are the same as in Example 1 (ie 3 mol plus 5 % excess):

A. ÄthylendichloridA. Ethylene dichloride

B. PropylendichloridB. propylene dichloride

0. Pen tame thy lend ichlor id-D. Hexamethylandichlorid .0. Pen tame thy lend ichlor id-D. Hexamethylene dichloride.

Die Prpdukte jedes Beispiels werden durch die gleichen chemischen Identifizierungsmethoden charakterisiert, insofern sie die Eigenschaften der Stickstoffatome oder der Verzweigung betreffen, differieren jedoch von dem Produkt des Beispiels 1 im Molekulargewicht, weil eine unterschiedliche Alkylenkette in das Polyamin eingeführt wurde.The products of each example are created by the same chemical identification methods are characterized by the properties of the nitrogen atoms or the branching but differ from the product of Example 1 in molecular weight because a different alkylene chain was introduced into the polyamine.

Beispiel 6;Example 6;

Die Produkte des vorausgehenden Beispiels werden zur Nachbehandlung von gefärbten Baumwollwaren ähnlich wie im Beispiel 2 verwendet und die Ergebnisse sind ähnlich denen, die in dem Beispiel erhalten wurden.The products of the previous example are used for post-treatment of dyed cottons similar to that used in Example 2 and the results are similar to those in that Example were obtained.

Beispiel 7:Example 7:

Das Beispiel 1 und das Beispiel 5c wurde jedes wiederholt, mit der Ausnahme, dass anstelle von Triäthylentetramin die folgenden Amine in äquimolaren Mengen verwendet wurden:Example 1 and Example 5c were each repeated, with the exception that the following amines were used in equimolar amounts instead of triethylenetetramine:

8AD ORIGINAL 909840/15318AD ORIGINAL 909840/1531

-14--14-

- Blatt 1.4 -- Sheet 1.4 -

A. ÄthylendiaminA. Ethylenediamine

B. Diäthylentriamin . · 'B. diethylenetriamine. · '

O. Pentaäthylenhexamin ■O. Pentaethylene hexamine

D. Dipropylentriamin ( '. ·D. Dipropylenetriamine ( '.

B. l^-Diaminocyclohexan.B. l ^ -diaminocyclohexane.

Beispiel 8:Example 8:

Die Beispiele 1, 7B und 12 wurden unter Verwendung äquimolarer Mengen der folgenden Dihalogenide anstelle von Äthylendibromid oder Propylendichlorid verwendet:Examples 1, 7B and 12 were used using equimolar amounts of the following dihalides in place of ethylene dibromide or propylene dichloride:

A. TetraäthylenglykoldichloridA. Tetraethylene glycol dichloride

B. p-XyIylendichloridB. p-xylene dichloride

G. l-Chlor-3-Brompropan.G. 1-chloro-3-bromopropane.

Beispiel 9:Example 9:

Die Beispiele 1, 5A und 5D werden unter Verwendung der nachfolgenden Verbindungen wiederholt, mit der Ausnahme, dass Quaternierung bewirkt wird:Examples 1, 5A and 5D are prepared using the following Connections repeated, with the exception that quaternization is effected:

A. MethyljodidA. methyl iodide

B. PropenyIchlorid.B. propenyl chloride.

Beispiel 10;Example 10;

Das Polyamin der folgenden Formel wird, wie unten beschrieben, quaterniertiThe polyamine of the following formula is quaternized as described below

BADBATH

909840/1531909840/1531

- Blatt 15 -- sheet 15 -

•Polyamtn A• Polyamtn A

H »ΗH »Η

HgN-CHg-GH2-Ii-GH2GHgNCH2GHgR-HHgN-CHg-GH 2 -Ii-GH 2 GHgNCH 2 GHgR-H

CHCH

. 2. 2

CHg TT TTCHg TT TT

N-CHgCHg-N-CHgGHgN-CHgGH2NHgN-CHgCHg-N-CHgGHgN-CHgGH 2 NHg

GHoGHo

CHgCHg

N-CHgGHg-N-CHgCHgN-OHgGHgNH2 N-CHgGHg-N-CHgCHgN-OHgGHgNH 2

CHg TT JTCHg TT JT

OHg jjOHg yy

N-CH2CH2N-CH2GH2NH2 N-CH 2 CH 2 N-CH 2 GH 2 NH 2

CH9 CH 9

CH9 ι *-CH 9 ι * -

NH2 NH 2

Das Polyamin A wird, wie in Beispiel 1, mit Dimethylsulfat quaterniert, wodurch ein pentaquatemäres Arnmoniumprodukt (d.h. 5 primäre Stickstoffatome sind quaterniert) erhalten wurde, worin alle der acht sekundären Stickstoffatome methyliert wurden, um 8 N-Methyl-tertiäre Stickstoffe oder insgesamt 11 tertiäre Stickstoffatome herzustellen. Das quaternierte Produkt dieses Beispiels gibt im wesentlichen die gleichen Resultate, wie sie im Beispiel 2 und 3 erhalten wurden.As in Example 1, the polyamine A is quaternized with dimethyl sulfate, producing a pentaquaternary ammonium product (i.e. 5 primary nitrogen atoms are quaternized) in which all of the eight secondary nitrogen atoms have been methylated, to make 8 N-methyl tertiary nitrogens or a total of 11 tertiary nitrogen atoms. The quaternized product of this Example gives essentially the same results as those obtained in Examples 2 and 3.

Beispiel 11;Example 11;

Bin Polyamin der folgenden Formel wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, quaterniert:A polyamine of the following formula was made as in Example 1 described, quaternized:

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-16-909840/153 -16-909840 / 153

- Blatt 16 -- sheet 16 -

HgN-OHgOHgNHOHgCHg-N-CHgCH2-N-CHgCHg-NHHgN-OHgOHgNHOHgCHg-N-CHgCH 2 -N-CHgCHg-NH

CHq CHq CHqCHq CHq CHq

CHq CHq CHqCHq CHq CHq

NH2 NH2 NH2 NH 2 NH 2 NH 2

Beispiel 12:Example 12:

Ein Polyamin der folgenden Formel wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, quaterniert:A polyamine of the following formula was obtained as in Example 1 described, quaternized:

HgN-OH2CHgCHgNHCHgCHgCHgN-CHgCHgCHgN-CHgCH2CHgNHHgN-OH 2 CHgCHgNHCHgCHgCHgN-CHgCHgCHgN-CHgCH 2 CHgNH

CHq CHq CHqCHq CHq CHq

I C. I C. t C. t C. , C. , C.

CHq ■ CHq CHqCHq ■ CHq CHq

CHq CHq CHqCHq CHq CHq

NHg NHg NHgNHg NHg NHg

Beispiel 13;Example 13;

Ein Polyamin der folgenden Formel wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, quaterniert:A polyamine of the following formula was obtained as in Example 1 described, quaternized:

HgN-CH2CHgNH-OHgOHgOOHgCHg-N-CHgCHgOCHgCHgN-CHgCH2OCHgCHgHgN-CH 2 CHgNH-OHgOHgOOHgCHg-N-CHgCHgOCHgCHgN-CHgCH 2 OCHgCHg

CHq -CHq -

CHqCHq

NHgNHg

Beispiel 14:Example 14:

Ein Polyamin der folgenden Formel wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, quaterniert:A polyamine of the following formula was quaternized as described in Example 1:

CHq
I C.
CHq
I C.
NHNH
CHq
I C.
CHq
I C.
CHq
I <-
CHq
I <-
NHgNHg CHq
ι C.
CHq
ι C.
NHgNHg

909840/153 1909840/153 1

8^0 Original 8 ^ 0 original

- Blatt 17 -- sheet 17 -

HgN-CHgCHgCHgNHCHgCHgN-CHgCHg-N-CHgCHgKHHgN-CHgCHgCHgNHCHgCHgN-CHgCHg-N-CHgCHgKH

CHpCHp CH0 CH 0 OH9 OH 9 ι c ι c ι 2ι 2 OHpOHp 0H0
ι *·
0H 0
ι * ·
CH9 CH 9
GHgGHg GH9 GH 9 OHp
ι *·
OHp
ι * ·
NHgNHg NHgNHg NHgNHg

Beispiel 15:Example 15:

Bin Polyamin der folgenden Formel wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, quaterniert:A polyamine of the following formula was made as in Example 1 described, quaternized:

H
HgN-CHgCHg-N-CHgCHg-N-CH2GH2N-CHgGHg
H
HgN-CHgCHg-N-CHgCHg-N-CH 2 GH 2 N-CHgGHg

GHg GH2 NHGHg GH 2 NH

CH9 CH9 GH9 CH 9 CH 9 GH 9

ι <- ι <- ι c ι c ι £■ ι £ ■

NH NH GH2 NH NH GH 2

CH9 GH9 li-HCH 9 GH 9 left-H

I^ t ^ ιI ^ t ^ ι

CH2 GH2 OH2 ·CH 2 GH 2 OH 2

NH9 NH CH0 NH 9 NH CH 0

CHg N - CHgCHgNHGHgCHgNHgCHg N - CHgCHgNHGHgCHgNHg

GH0 CH0 NH OH2 CH0 NH0 GH9
NH2
GH 0 CH 0 NH OH 2 CH 0 NH 0 GH 9
NH 2

3eispiel 16:3example 16:

Das Produkt des Beispiels 1 wird einer Molekulardestillation unterworfen und es werden 15 getrennte Fraktionen gewonnen. Jede α er Fraktion ist chemisch identisch aber strukturisomer. Das Produkt des Beispiels 15 und das des Beispiels IU* sind identisch mit zwei der oben erwähnten Fraktionen. Die Kern-magnetische-Resonanz-Analyse zeigt, dass jede der Fraktionen ein hoch verzweigtes Ketten-Polyamin ist, das folgende-Analyse aufweist:The product of Example 1 is subjected to molecular distillation and 15 separate fractions are obtained. Each fraction is chemically identical but structurally isomeric. The product of Example 15 and that of Example IU * are identical to two of the above-mentioned political groups. Nuclear Magnetic Resonance Analysis shows that each of the fractions is a highly branched chain polyamine having the following analysis:

9 0 9 8 4 0/1531 BAD 9 0 9 8 4 0/1531 BAD

- Blatt 18 -- sheet 18 -

Produkt;Product;

1. Eine lineare Kette mit 6 Stickstoffatomen, die drei verzweigte Ketten enthält, wovon eine eine 2-Stickstoffatome enthaltende Kette und zwei eine 4-Stickstoffatome enthaltende Kette ist.1. A linear chain with 6 nitrogen atoms, the three branched ones Contains chains, one of which is a chain containing 2 nitrogen atoms and two of which are a chain containing 4 nitrogen atoms.

2. Sine lineare 7 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 verzweigten Ketten, wie folgt:2. Its linear chain containing 7 nitrogen atoms with 3 branched ones Chains as follows:

(a) eine Kette mit zwei Stickstoffatomen.(a) a chain with two nitrogen atoms.

(b) eine Kette mit drei Stickstoffatomen(b) a chain with three nitrogen atoms

(c) eine Kette mit vier Stickstoffatomen(c) a chain with four nitrogen atoms

3. Eine lineare 8 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 verzweigten Ketten, wovon3. A linear chain containing 8 nitrogen atoms with 3 branched ones Chains of what

(a) eine Kette mit 1 Stickstoffatom(a) a chain with 1 nitrogen atom

(b) eine Kette mit 3 Stickstoffatomen(b) a chain with 3 nitrogen atoms

(c) eine kette mit 4 Stickstoffatomen sind.(c) are a chain with 4 nitrogen atoms.

4. Eine lineare 8 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 Seitenketten, wie folgt:4. A linear chain containing 8 nitrogen atoms with 3 side chains, as follows:

(a) zwei Ketten mit 2 Stickstoffatomen(a) two chains with 2 nitrogen atoms

(b) eine Kette mit 4 Stickstoffatomen.(b) a chain with 4 nitrogen atoms.

5. Eine lineare 8 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 Seitenketten, wie folgt:5. A linear chain containing 8 nitrogen atoms with 3 side chains, as follows:

(a) eine Kette mit zwei Stickstoffatomen(a) a chain with two nitrogen atoms

(b) zwei Ketten mit drei Stickstoffatomen.(b) two chains with three nitrogen atoms.

6. Eine lineare Kette mit 9 Stickstoffatomen und 3 sSeitenketten, wie folgt:6. A linear chain with 9 nitrogen atoms and 3 s side chains, as follows:

(a) eine Kette mit 1 Stickstoffatom(a) a chain with 1 nitrogen atom

(b) eine Kette mit 2 Stickstoffatomen(b) a chain with 2 nitrogen atoms

(c) eine Kette mit 4 Stickstoffatomen.(c) a chain with 4 nitrogen atoms.

909840/1531 8AD driq.nal909840/1531 8AD driq.nal

-19--19-

15Λ352915Λ3529

- Blatt 19 -- sheet 19 -

7. Sine lineare 9 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 Seitenketten wie folgt:7. Its linear chain containing 9 nitrogen atoms with 3 side chains as follows:

(a) eine Kette mit 1 Stickstoffatom(a) a chain with 1 nitrogen atom

(b) zwei Ketten mit 3 Stickstoffatomen.(b) two chains with 3 nitrogen atoms.

8. Eine lineare Kette mit 9 Stickstoffatomen und 3 Seitenketten wie folgt:8. A linear chain with 9 nitrogen atoms and 3 side chains as follows:

(a) zwei Ketten mit 2 Stickstoffatomen(a) two chains with 2 nitrogen atoms

(b) eine Kette mit 3 Stickstoffatomen .(b) a chain with 3 nitrogen atoms.

9. Eine lineare Kette mit 10 Stickstoffatomen und 3 Seitenketten wie folgt:9. A linear chain with 10 nitrogen atoms and 3 side chains as follows:

(a) zwei Ketten mit 1 Stickstoffatom eine Kette mit 4 Stickstoffatomen .(a) two chains with 1 nitrogen atom one chain with 4 nitrogen atoms.

10. Eine lineare 10 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 Seiten ketten wie folgt:10. A linear 3-sided chain containing 10 nitrogen atoms chains as follows:

(a) eine Kette mit 1 Stickstoffatom(a) a chain with 1 nitrogen atom

(b) eine Kette mit 2 Stickstoffatomen(b) a chain with 2 nitrogen atoms

(c) eine Kette mit 3 Stickstoffatomen.(c) a chain with 3 nitrogen atoms.

11. Sine lineare 10 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 Seiten ketten» die je 2 Stickstoffatome enthalten.11. Its linear chain containing 10 nitrogen atoms with 3 sides chains »each containing 2 nitrogen atoms.

12. Eine lineare 11 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 Seitenketten wie folgt:12. A linear chain containing 11 nitrogen atoms with 3 side chains as follows:

(a) zwei Ketten mit 1 Stickstoffatom(a) two chains with 1 nitrogen atom

(b) eine Kette mit 3 Stickstoffatomen .(b) a chain with 3 nitrogen atoms.

13. Sine lineare 11 Stickstoffatome enthaltende Kette mit 3 Seitenketten wie folgt:13. Its linear chain containing 11 nitrogen atoms with 3 side chains as follows:

(a) eine Kette mit 1 Stickstoffatom(a) a chain with 1 nitrogen atom

(b) zwei Ketten mit 2 Stickstoffatomen.(b) two chains with 2 nitrogen atoms.

909840/1531 BAD909840/1531 BAD

-20--20-

- Blatt 20 -- sheet 20 -

14. Eine lineare 12 Stickstoffatome enthaltende Kette mit drei Seitenketten wie folgt:14. A linear chain containing 12 nitrogen atoms with three side chains as follows:

(a) zwei Ketten mit 1 Stickstoffatom(a) two chains with 1 nitrogen atom

(b) eine Kette mit 2 Stickstoffatomen .(b) a chain with 2 nitrogen atoms.

15. Eine lineare 13 Stickstoffatome enthaltende Kette mit einer 1 Stickstoffatom enthaltenden'Seitenkette.15. A linear chain containing 13 nitrogen atoms with a 1 side chain containing nitrogen atom.

Obwohl spezielle Reaktionsbedingungen der Herstellung der quaternären Ammoniumverbindungen der vorliegenden Erfindung in Beispiel 1 gegeben worden sind, ist es klar, dass andere variierte Bedingungen verwendet werden können, um die Kondensationsreaktion durchzuführen. Solche Variierungen schliessen die Änderungen der Temperatur der Reaktionszeit und der Menge Wasser, die in der Reaktionsmischung verwendet werden, ein.Although specific reaction conditions for the preparation of the quaternary ammonium compounds of the present invention are disclosed in Having given Example 1, it will be understood that other varied conditions can be used to carry out the condensation reaction. Such variations complete the changes the temperature of the reaction time and the amount of water used in the reaction mixture.

Weiterhin können, obgleich nur bestimmte spezielle Anione in Verbindung mit der quaternären Ammoniumverbindung genannt wurden, auch andere geeignete, hier beschriebene Anione verwendet werden. Im allgemeinen können andere Verbindungen aus solchen speziell durch Beispiele belegten, durch zahlreiche Techniken hergestellt werden. Von solchen soll die Umbildung der Ammoniumchloridverbindung zu der entsprechenden Silberbase und Neutralisierung mit einer Säure, wodurch das gewünschte Anion erhalten wird, erwähnt werden.Furthermore, although only certain special anions were mentioned in connection with the quaternary ammonium compound, other suitable anions described herein can also be used. In general, other compounds can be selected from such specifically exemplified, can be produced by numerous techniques. Of these, the transformation of the ammonium chloride compound is said to be to the corresponding silver base and neutralization with an acid, whereby the desired anion is obtained.

Die polyquaternären Ammoniumverbindungen wurden als Spitzenprodukte der Farbstoff fixierenden Mittel, insbesondere zum Fixieren von Farbstoffen auf Textilmaterialien, beschrieben. Sie können auch auf oder mit synthetischen Fasern und natürlichen Fasern anderer als cellulosischer Natur verwendet werden. Es wurdeThe polyquaternary ammonium compounds were considered top products the dye-fixing agents, in particular for fixing dyes on textile materials, are described. They can also be used on or with synthetic fibers and natural fibers other than cellulosic in nature. It was

909840/1531909840/1531

- Blatt 21 -- sheet 21 -

ebenfalls festgestellt, dass die polyquaternären Ammoniumverbindungen der vorliegenden Erfindung mit Farbstoffen und insbesondere mit wasserlöslichen und wassersensitiven Farbstoffen kombiniert werden können, wodurch unlösliche Produkte oder Pigmente gebildet werden. Solche Materialien können in Abwesenheit irgendwelcher Substrate hergestellt und als Pigment in konventioneller Weise verwendet werden.also found that the polyquaternary ammonium compounds of the present invention with dyes and in particular with water-soluble and water-sensitive dyes can be combined to form insoluble products or pigments. Such materials can be in the absence any substrates made and used as a pigment in conventional Way to be used.

3s wurde ausserdem gefunden, dass eine einzigartige Anwendung der polyquaternären Ammoniumverbindung der vorliegenden Erfindung in ihrer Verwendung liegt, Farbstoffe auf die konventionellen mono- und multilinearen Farbfilme zu fixieren. Die Verwendung solcher Farbstoff fixierenden Mittel, die hier beschrieben wurden, resultieren auf der Fixierung der Färbung in den Filmen, indem sie sie viel beständiger gegen Umwelteinflüsse machen und das Durchschlagen oder Wandern des Färbematerials in einer einzigen Schicht oder zwischen zwei benachbarten Schichten verhindern.3s has also been found to be a unique application the polyquaternary ammonium compound of the present invention resides in its use, dyes to the conventional ones to fix mono- and multilinear color films. The use of such dye-fixing agents described here result in fixing the color in the films by making them much more resistant to environmental influences and strikethrough or migration of the coloring material in a single layer or between two adjacent layers impede.

/ Patentanspruch:/ Claim:

909840/1 531909840/1 531

Claims (2)

(D 51 070 IVb/l2qu)(D 51 070 IVb / l2qu) DePaul Chemical Company Inc. . 1543529DePaul Chemical Company Inc. 1543529 Mannheim, den 28. August 1968Mannheim, August 28, 1968 Patent an SprüchePatent to sayings ' Polyquaternäre Ammoniumverbindung mit 8 bis 20 Stickstoffatomen der formel ' Polyquaternary ammonium compound with 8 to 20 nitrogen atoms of the formula R1 R 1 in der R gleiche oder ungleiche Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,in R identical or different alkyl radicals with 1 to 6 carbon atoms, A und B ein Alkylen-, Arylen- oder durch ein Ohaloo- gen unterbrochener Alkylen-RestA and B are an alkylene, arylene or alkylene radical interrupted by an oxy-gen X = 4 bis 17,X = 4 to 17, Z ein Anion-RestZ is an anion residue darstellt oderrepresents or (A) ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder(A) an alkyl radical having 1 to 6 carbon atoms or (B) die Formel(B) the formula - .ff B (ff—A)v - .ff B (ff — A) v bedeutet, worin A, B, R und Z die oben angegebene Bedeutung haben und wenigstens ein R-Rest die formel B besitzt und Y gleich 0 bis 3 ist.means in which A, B, R and Z have the meanings given above and at least one R radical has the formula B and Y is 0-3. ÜlHöi lajjsin ν*"-1% ι aä.*i 4r. ι sw* ο uco Kiwerungsee·. v. 4,».'1967}ÜlHöi lajjsin ν * "- 1% ι aä. * I 4r. Ι sw * ο u co Kiwerungsee ·. V. 4,». '1967} BAD ORIGINALBATH ORIGINAL - Patentansprüche -- patent claims - 2.) Verfahren zum Herstellen einer polyquaternären Ammonium Verbindung mit 8 bis 20 Stickstoffatomen der Formel 2.) Process for the preparation of a polyquaternary ammonium compound having 8 to 20 nitrogen atoms of the formula in der R gleiche oder ungleiche Alkylreste mit 1 ois 6in R the same or different alkyl radicals with 1 to 6 Kohlenstoffatomen,Carbon atoms, A und B ein Alkylen-, Arylen- oder durch ein Chalcogen unterbrochener Alkylenrest A and B is an alkylene, arylene or alkylene interrupted by a chalcogen X « 4 bis 17,X « 4 to 17, Z ein Anion-Rest darstellen oder RZ represent an anion radical or R (A) ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder (A) an alkyl radical having 1 to 6 carbon atoms or (B) die Formel(B) the formula bedeutet, worin A, B, R und Z die oben angegebene Bedeutung haben und wenigstens ein R-Rest die Formel B besitzt und Y gleich 0 bis 3 ist, dadurch gekennzeichnet, daß man η Mole eines Amins mit wenigstens 2 primären Stickstoffatomen mit n-1 Molen eines Dihalogenids ausreichend lange umsetzt, um die Kondensation zu einem Polyamin mit viermal soviel Stickstoffatomen, wie das obige Amin besitzt, durchzuführen und danach das erhaltene Polyamin vervierfacht.means in which A, B, R and Z have the meaning given above have and at least one R radical has the formula B and Y is 0 to 3, characterized in that η moles an amine with at least 2 primary nitrogen atoms reacts with n-1 moles of a dihalide for a sufficiently long time, to carry out the condensation to a polyamine having four times as many nitrogen atoms as the above amine has and then quadrupled the polyamine obtained. 9 0 9 8 4 0/1531 baD9 0 9 8 4 0/1531 b aD
DE19661543529 1965-09-27 1966-09-10 Polyquaternary ammonium compound and process for their preparation Pending DE1543529A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49074265A 1965-09-27 1965-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1543529A1 true DE1543529A1 (en) 1969-10-02

Family

ID=23949265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661543529 Pending DE1543529A1 (en) 1965-09-27 1966-09-10 Polyquaternary ammonium compound and process for their preparation

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1543529A1 (en)
GB (1) GB1150278A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2557603B1 (en) * 1984-01-03 1988-02-19 Sandoz Sa PROCESS FOR DYEING AND AFTER-TREATING TEXTILE SUBSTRATES
US4721512A (en) * 1985-11-25 1988-01-26 Ciba-Geigy Corporation Process for aftertreating dyed cellulosic material
GB9015544D0 (en) * 1990-07-14 1990-08-29 Ikponmwosa Alexander N Improvements relating to lubricants

Also Published As

Publication number Publication date
GB1150278A (en) 1969-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137547C3 (en) Biscationic anthraquinone turquoise dyes
DE2129385A1 (en) Process for dyeing acid-modified nylon fibers
DE3329029A1 (en) METHOD FOR PRODUCING COLORINGS WITH REACTIVE DYES
DE3434818C2 (en) Formazan compound, dye composition containing it and method for dyeing cellulose fibers
DE2338151A1 (en) DYES AND THEIR USE
DE2504282A1 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS DYING OF POLYESTER AND CELLULOSE FIBERS
DE1543529A1 (en) Polyquaternary ammonium compound and process for their preparation
DE2042858A1 (en) Pohamide fibers dyed with cationic dyes and the corresponding dyeing process
DE3103815A1 (en) METHOD FOR TREATING DYED FELT-FREE FIBER MATERIALS
DE2207709C3 (en) Green-yellow monoazo acid dyes
DE3417240A1 (en) METHOD FOR TREATING DYED TEXTILE MATERIALS FROM NATURAL OR SYNTHETIC POLYAMIDES
DE1921827A1 (en) Process for producing colors on fiber material made of polymeric or copolymeric acrylonitrile
DE2458419A1 (en) COLORABLE POLYOLEFINE BASED PLASTIC COMPOUND
EP0824156B1 (en) Watersoluble ureaderivatives polymers with quaternary ammonium groups and their use
DE1644534A1 (en) Anthraquinone dye and process for its preparation
DE3505018C2 (en)
EP0305858B1 (en) Process for dyeing polyamide fibres
DE2549533A1 (en) TOOLS AND METHODS FOR IMPROVING THE WETNESSNESS OF POLYAMIDE STAINS
EP0236896A1 (en) Condensation products and process for the after-treatment of dyed polyamides
DE3320629A1 (en) Process for dyeing textile materials made of hydrophilic fibres
AT244287B (en) Process for achieving lightfast colorations
DE2442553C2 (en) Dye preparations for the production of deep yellow tones with reactive dyes, their production and their use
WO1993023605A1 (en) Continuous dyeing of cellulose-containing textiles
DE2023179A1 (en) Process for dyeing and printing textile fibers
DE2023179C (en) Process for coloring and printing textile fibers