DE1540678C3 - Electric liquid circuit breaker - Google Patents

Electric liquid circuit breaker

Info

Publication number
DE1540678C3
DE1540678C3 DE19621540678 DE1540678A DE1540678C3 DE 1540678 C3 DE1540678 C3 DE 1540678C3 DE 19621540678 DE19621540678 DE 19621540678 DE 1540678 A DE1540678 A DE 1540678A DE 1540678 C3 DE1540678 C3 DE 1540678C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
pocket
drainage channel
plate
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19621540678
Other languages
German (de)
Other versions
DE1540678A1 (en
DE1540678B2 (en
Inventor
Benito Calvino Y Teijeiro
Elior Dalpont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magrini SpA
Original Assignee
Magrini SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magrini SpA filed Critical Magrini SpA
Publication of DE1540678A1 publication Critical patent/DE1540678A1/en
Publication of DE1540678B2 publication Critical patent/DE1540678B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1540678C3 publication Critical patent/DE1540678C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/72Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber
    • H01H33/75Liquid-break switches, e.g. oil-break

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Flüssigkeits-Leistungsschalter mit einem geradlinig bewegten Schaltstift und einer aus übereinandergestapelten Isolierstücken bestehenden Löschkammer mit mindestens einer Löschtasche, die einen Querabflußkanal sowie Teilbereiche aufweist, aus denen das Löschmittel nur unter starker Umlenkung und nach Durchströmen des Lichtbogenbereiches den Querabflußkanal erreichen kann.The invention relates to a liquid electrical circuit breaker with a linearly moving switch pin and an extinguishing chamber consisting of stacked insulating pieces at least one extinguishing pocket, which has a transverse drainage channel and partial areas from which the Extinguishing agent only with strong deflection and after flowing through the arc area the cross drainage channel can reach.

Durch die französische Patentschrift 1 272 157 ist ein Schalter dieser Art bekannt, bei dem mehrere Isolierstücke in. Form kurzer zylindrischer Formstücke übereinandergestapelt sind und mehrere Löschtaschen bilden, von denen die obersten über einen Querabflußkartal mit der Umgebung in Verbindung stehen. Diese Löschtaschen enthalten seitlich neben dem Querabflußkanal gesonderte Taschenteile, aus denen das Öl nur verzögert zum Querabflußkanal gelangt, wodurch die Wirkungszeit des Öls auf den Lichtbogen verlängert wird. Die Löschtaschen und die genannten Taschenteile werden durch besondere Formteile gebildet.A switch of this type is known from French patent specification 1 272 157, in which several Insulating pieces in the form of short cylindrical shaped pieces are stacked on top of one another and several Form extinguishing pockets, the uppermost of which are in contact with the surrounding area via a cross-flow map stand. These extinguishing pockets contain separate pocket parts next to the transverse drainage channel, from which the oil reaches the transverse drainage channel only with a delay, reducing the oil's effective time is extended to the arc. The extinguishing pockets and the mentioned pocket parts are through special molded parts formed.

Durch die französische Patentschrift 942 925 ist es weiterhin bekannt, eine Lichtbogenunterbrechungskammer aus aufeinandergeschichteten Scheiben mit zentrisch und exzentrisch angebrachten Bohrungen unterschiedlicher Durchmesser herzustellen und durch die Größe und Anordnung der Bohrungen die Löschtaschen zu erzeugen..It is also known from French patent specification 942 925, an arc interruption chamber made of stacked discs with centrically and eccentrically drilled holes produce different diameters and the size and arrangement of the holes To create extinguishing pockets.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Löschkammer für einen Schalter der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich unter Verwendung möglichst einfacher, leicht herstellbarer Isolierstücke· leicht in unterschiedlichen ,Variationen hinsichtlich ., Form und Abmessungen herstellen läßt und bei der sowohl in den Taschen genügend Öl zur plötzlichen Einwirkung auf den zu löschenden Lichtbogen zur Verfügung steht als auch in besonderen Taschenteilen öl zur Verlängerung der Löschwirkung. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Isolierstücke als Isolierstoffplatten mit ausschließlich zentrischen und exzentrischen Bohrungen ausgebildet sind, daß die mit einem Querabflußkanal versehene Löschtasche (bzw. Löschtaschen) in ihrem Mittelbereich eine Isolierstoffplatte mit exzentrischer Bohrung aufweist, daß der Querabfiußkanal dem durch die Bohrungsexzentriziät entstandenen Raum gegenüberliegt und daß Teilbereiche, aus denen das Löschmittel nur unter starker Umlenkung und nach ( Durchströmen des Lichtbogenbereiches den Querabfiußkanal erreichen kann, über bzw. unter dem Querabflußkanal angeordnet sind.The object of the present invention is to provide an arcing chamber for a switch of the type mentioned at the beginning To create a way that can be created using the simplest possible, easy-to-manufacture insulating pieces can easily be produced in different, variations in terms of., shape and dimensions and in the there is enough oil in the pockets for the sudden action on the arc to be extinguished Oil is available as well as in special bag parts to extend the extinguishing effect. This The object is achieved according to the invention in that the insulating pieces as insulating plates with exclusively centric and eccentric bores are formed that the with a transverse drainage channel equipped extinguishing pocket (or extinguishing pockets) an insulating material plate with eccentric in its middle area Bore has that the Querabfiußkanal the space created by the bore eccentricity opposite and that partial areas from which the extinguishing agent can only be deflected strongly and after ( Flow through the arc area can reach the Querabfiußkanal, above or below the Querabflußkanal are arranged.

Durch die Erfindung erhält man somit in den Löschtaschen besondere Taschenteile, die.eine Teilmenge des Öls beim Löschen des Lichtbogens zunächst zurückhalten. Das Öl strömt aus diesen Taschenteilen nur unter starker Umlenkung ab, wodurch eine Verzögerung und eine Verlängerung der Wirkungszeit hervorgerufen wird. Dieser an sich bekannte Effekt wird bei der Erfindung lediglich durch die besondere Anordnung der einfach geformten Isolierstoffscheiben erreicht, ohne daß zusätzliche komplizierte Formteile erforderlich wären.The invention thus gives special pocket parts, die.eine subset, in the extinguishing pockets hold back the oil when extinguishing the arc. The oil flows out of these bag parts only with strong deflection, causing a delay and a lengthening of the Time of action is caused. This known effect is only used in the invention the special arrangement of the simply shaped insulating discs achieved without additional complicated moldings would be required.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der ortsfeste Kontakt in einer mit einem Querabfiußkanal versehenen Löschtasche angeordnet und mit einem verlängerten Abreißkontakt versehen ist, der sich etwa in die Mitte der exzentrischen Bohrung der im Mittelbe reich befindlichen Isolierstoffplatte erstreckt. ,In a further embodiment of the invention it is provided that the stationary contact is arranged in an extinguishing pocket provided with a Querabfiußkanal and is provided with an extended tear-off contact which is approximately in the middle of the eccentric hole extends the insulating plate located in the Mittelbe rich. ,

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention, for example.

Fig. 1 zeigt schematisch einen Axialschnitt durch eine Löschkammer gemäß der Erfindung;Fig. 1 shows schematically an axial section through an arcing chamber according to the invention;

Fig. 2, 3, 4 und 5 zeigen im Grundriß die die Löschkammer bildenden Platten;Figures 2, 3, 4 and 5 show in plan the plates forming the arcing chamber;

Fig. 2', 3', 4' und 5' zeigen diese Platten im Schnitt.Fig. 2 ', 3', 4 'and 5' show these plates in the Cut.

Gemäß F i g. 1 besteht die Löschkammer 1 ausAccording to FIG. 1, the arcing chamber 1 consists of

einem Paket verschieden ausgebildeter Platten, die übereinander angeordnet und zusammengepreßt sind.a package of differently designed plates, which are arranged one above the other and pressed together.

Die verschiedenen Platten sind in den F i g. 2 bis 5 dargestellt.The various plates are shown in FIGS. 2 to 5 shown.

F i g. 2 zeigt eine Platte 2 bzw. 2' mit einer zentrischen Ausnehmung 16, die den größten Durchmesser aufweist.F i g. 2 shows a plate 2 or 2 'with a central recess 16 which has the largest diameter having.

F i g. 3 zeigt eine Platte 7 mit einer exzentrisch angeordneten Ausnehmung 17, deren Durchmesser kleiner als jener der Ausnehmung 16 der Platte 2 ist. F i g. 4 zeigt eine Platte 8 mit einer koaxial zur Ausnehmung 17 der Platte 7 angeordneten exzentrisehen Ausnehmung 18, deren Durchmesser kleiner ist als jener der Ausnehmung 17 und die durch einen seitlichen Schlitz mit der Breite L nach dem äußeren Rand der Platte 8 hin offen istF i g. 3 shows a plate 7 with an eccentrically arranged recess 17, the diameter of which is smaller than that of the recess 16 in the plate 2. F i g. 4 shows a plate 8 with an eccentric recess 18 arranged coaxially to the recess 17 of the plate 7, the diameter of which is smaller than that of the recess 17 and which is open to the outer edge of the plate 8 through a lateral slot with the width L

F i g. 5 zeigt eine Platte 9 mit einer mittleren Ausnehmung 19, welche den kleinsten Durchmesser aufweist. F i g. 5 shows a plate 9 with a central recess 19 which has the smallest diameter.

Die Löschtasche 6 der Löschkammer 1 wird dadurch gebildet, daß unterhalb einer oberen Platte 9 gemäß F i g. 5 mehrere Platten 2 gemäß F i g. 2 in Querrichtung übereinander angeordnet sind, deren mittlere Ausnehmungen 16 den Innenraum der Löschtasche 6 hauptsächlich bilden. An der oberen Platte 9 der Löschtasche 6 ist in der Mitte ein ortsfester Kontakt 3 mit einem eine Verlängerung bildenden Abreißkontakt 4 angeordnet. Außerdem ist ein von oben nach unten bewegbarer Schaltstift 5 vorgesehen, der durch die Ausnehmungen 19 der im unteren Teil der Löschkammer angeordneten Platten 9 geführt wird, wobei der Durchmesser dieser Ausnehmungen 19 nur etwas größer ist als jener des bewegbaren Schaltstifts 5.The extinguishing pocket 6 of the arcing chamber 1 is formed in that underneath an upper plate 9 according to FIG. 5 several plates 2 according to FIG. 2 are arranged one above the other in the transverse direction, their middle recesses 16 mainly form the interior of the extinguishing pocket 6. At the top Plate 9 of the extinguishing pocket 6 is a stationary contact 3 in the middle with one forming an extension Tear contact 4 arranged. In addition, a switch pin 5 that can be moved from top to bottom is provided, through the recesses 19 of the plates 9 arranged in the lower part of the arcing chamber is performed, the diameter of these recesses 19 is only slightly larger than that of the movable Switch pin 5.

Zur Vervollständigung der Löschtasche 6 ist unterhalb der Platten2 eine Platte7 gemäß Fig.3 und eine Platte8 gemäß Fig.4 angeordnet, deren koaxiale exzentrische Ausnehmungen 17 bzw. 18 eine Erweiterung 6' der Löschtasche 6 bilden, wobei die Achse des in diese Erweiterung vorspringenden Abreißkontaktes 4 mit der Achse der exzentrischen Ausnehmungen 17, 18 zusammenfällt. Da die Ausnehmung 17 der Platte 7 einen größeren Durchmesser aufweist als die Ausnehmung 18 der darunterliegenden Platte 8, ist die Erweiterung 6' der Löschtasche 6 am oberen Ende verbreitert, während der an die Ausnehmung 18 der Platte 8 angrenzende Schlitz auf der dem Abreißkontakt 4 diametral gegenüberliegenden Seite einen Querabflußkanal 10 bildet, der das untere Ende der Erweiterung 6' mit der Außenseite verbindet.To complete the extinguishing pocket 6 there is a plate 7 below the plates 2 as shown in FIGS a plate 8 arranged according to Figure 4, the coaxial eccentric recesses 17 and 18, respectively Extension 6 'of the extinguishing pocket 6, the axis of the tear-off contact protruding into this extension 4 coincides with the axis of the eccentric recesses 17, 18. Because the recess 17 of the plate 7 has a larger diameter than the recess 18 of the underlying Plate 8, the extension 6 'of the extinguishing pocket 6 is widened at the upper end, while the at the recess 18 of the plate 8 adjacent slot on the tear contact 4 diametrically opposite Side forms a transverse drainage channel 10, which the lower end of the extension 6 'with the outside connects.

Unterhalb der genannten Platten sind untereinander eine Platte 9, eine Platte 2', eine Platte 7, eine Platte8 und wieder eine Plattet angeordnet, wobei jedoch der Schlitz der Platte 8 in diametral entgegengesetzter Richtung zu dem den Querabflußkanal 10 bildenden Schlitz der zur Löschtasche 6 gehörenden Platte 8 angeordnet ist. Hierdurch wird ein auf der Seite des Abreißkontaktes 4 liegender Querabflußkanal 11 gebildet. Der größere Teil der Löschtasche 12 befindet sich auf der dem Querabflußkanal 11 gegenüberliegenden Seite, während ein kleinerer Teil 12' auf derselben Seite oberhalb des Querabflußkanals liegt. Die Platte 2 ist ebenso ausgebildet wie die Platte 2, jedoch mit etwas kleinerer Ausnehmung.
Unterhalb der den unteren Abschluß der beschriebenen Löschtasche 12 bildenden Platte 9 befindet sich eine weitere Löschtasche 12, die genauso ausgebildet ist wie die darüberliegende Löschtasche und daher nicht mehr im einzelnen beschrieben werden muß.
A plate 9, a plate 2 ', a plate 7, a plate 8 and again a plate are arranged below the plates mentioned, but the slot of the plate 8 in a diametrically opposite direction to the slot forming the transverse drainage channel 10 of the extinguishing pocket 6 Plate 8 is arranged. As a result, a transverse drainage channel 11 located on the side of the tear-off contact 4 is formed. The larger part of the extinguishing pocket 12 is located on the side opposite the transverse drainage channel 11, while a smaller part 12 'is located on the same side above the transverse drainage channel. The plate 2 is designed in the same way as the plate 2, but with a slightly smaller recess.
Below the plate 9, which forms the lower end of the extinguishing pocket 12 described, there is another extinguishing pocket 12, which is designed in exactly the same way as the extinguishing pocket above and therefore does not need to be described in detail.

ίο Unterhalb dieser beiden Plattengruppen sind am unteren Ende der Löschkammer noch je dreimal abwechselnd eine Platte 2' und eine Platte 9 untereinander angeordnet, wobei die Ausnehmungen 16 der Platten 2 kleinere Löschtaschen 14 ohne Querabflußkanal bilden.ίο Below these two plate groups are on lower end of the quenching chamber three times alternately a plate 2 'and a plate 9 with each other arranged, the recesses 16 of the plates 2 smaller extinguishing pockets 14 without a cross drainage channel form.

In der oberen Platte 9 der Löschkammer 1 ist ein Ventil 15 angeordnet, welches sich schließt, wenn im Inneren der Kammer ein Druck erzeugt wird, und welches sich nach jeder Unterbrechung öffnet, damitIn the upper plate 9 of the arcing chamber 1, a valve 15 is arranged, which closes when in Inside the chamber a pressure is generated, and which opens after each interruption, so

ao die vom Bogen erzeugten Gase rasch aus der Löschkammer austreten können. Ferner kann sich das Ventil öffnen, wenn der Druck in der Löschtasche 6 zu hohe und daher gefährliche Werte erreicht.ao the gases generated by the arc can quickly escape from the extinguishing chamber. Furthermore, the Open the valve if the pressure in the extinguishing pocket 6 is too high and therefore dangerous.

Die die Löschtasche 6 begrenzenden Platten 2 haben den Zweck, das Öl rund um den ortsfesten Kontakt 3 zu halten und den Boden auf den Abreißkontakt 4 zu lenken, um die Kupferteile des ortsfesten Kontaktes zu schützen. Da der Abreißkontakt 4 länger als der ortsfeste Kontakt 3 ist und in der Achse der die Erweiterung 6' der Löschtasche 6 bildenden exzentrischen Ausnehmungen der Platte liegt, ist es möglich, bei gleichbleibenden Abmessungen der Löschkammer den Abstand zwischen dem ortsfesten Kontakt 3 und dem Querabflußkanal 10 zu vergrößern, ohne daß eine Zunahme des Druckes im oberen Teil der Hauptkammer und eine Zunahme der am Löschen des Bogens beteiligten Ölmenge erfolgt. Die im unteren Teil der Löschkammer liegenden Kammern 12 unterstützen das rasche Löschen des Bogens und ermöglichen den Austritt der Gase durch die Querabflußkanäle 11. In den Erweiterungen 12' der Löschtasche 12 wird nach jeder Unterbrechung eine bestimmte ölmenge zurückgehalten. Dem gleichen Zweck dienen die am unteren Ende der Unterbrechungskammer angeordneten kleineren Löschtaschen 14.The purpose of the plates 2 delimiting the extinguishing pocket 6 is to keep the oil around the stationary contact 3 to hold and to direct the ground on the tear-off contact 4 to the copper parts of the fixed To protect contact. Since the tear-off contact 4 is longer than the stationary contact 3 and in the axis it is the eccentric recesses of the plate which form the extension 6 'of the extinguishing pocket 6 possible, with constant dimensions of the extinguishing chamber the distance between the stationary Contact 3 and the transverse drainage channel 10 to enlarge without an increase in the pressure in the upper Part of the main chamber and an increase in the amount of oil involved in erasing the arc occurs. The chambers 12 located in the lower part of the extinguishing chamber support the rapid extinguishing of the Bend and allow the gases to exit through the transverse discharge channels 11. In the extensions 12 ' the extinguishing pocket 12 is retained a certain amount of oil after each interruption. The same The purpose is the smaller extinguishing pockets arranged at the lower end of the interruption chamber 14th

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrischer Flüssigkeits-Leistungsschalter mit einem geradlinig bewegten Schaltstift und einer aus übereinandergestapelten Isolierstücken bestehenden Löschkammer mit mindestens einer Löschtasche, die einen Querabflußkanal sowie Teilbereiche aufweist, aus denen das Löschmittel nur unter starker Umlenkung und nach Durchströmen des Lichtbogenbereiches den Querabflußkanal erreichen kann, dadurch gekennzeichnet,-daß die Isolierstücke als Isolierstoffplatten (2, 2', 7, 8, 9) mit ausschließlich zentrischen und exzentrischen Bohrungen (16, 17, 18, 19) ausgebildet sind, daß die mit einem Querabflußkanal (10, 11) versehene, Löschtasche (bzw. Löschtaschen 6, 12) in ihrem Mittelbereich eine Isolierstoifplatte (7) mit exzentrischer Bohrung (17) aufweist, daß der Querabfiußkanal (10, 11) dem durch die Bohrungsexzentrizität entstandenen Raum gegenüberliegt und daß Teilbereiche (12'), aus denen das Löschmittel nur unter starker Umlenkung und nach Durchströmen des Lichtbogenbereiches den Querabflußkanal (10, 11) erreichen kann, über bzw. unter dem Querabflußkanal angeordnet sind.1. Electric liquid circuit breaker with a linearly moving switch pin and an extinguishing chamber consisting of stacked insulating pieces with at least one Extinguishing pocket, which has a cross drainage channel and partial areas from which the extinguishing agent only with strong deflection and after flowing through the arc area the transverse drainage channel can achieve, characterized in that the insulating pieces as insulating plates (2, 2 ', 7, 8, 9) with exclusively centric and eccentric bores (16, 17, 18, 19) are designed that the extinguishing pocket provided with a transverse drainage channel (10, 11) (or extinguishing pockets 6, 12) an insulating plate (7) with an eccentric hole in its central area (17) has that the Querabfiußkanal (10, 11) is the result of the bore eccentricity Opposite space and that sub-areas (12 ') from which the extinguishing agent is only under strong Deflection and after flowing through the arc area the transverse discharge channel (10, 11) can reach above or below the transverse drainage channel are arranged. 2. Flüssigkeits-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfeste Kontakt (3) in einer mit einem Querabfiußkanal (10) versehenen Löschtasche (6) angeordnet und mit einem verlängerten Abreißkontakt (4) versehen ist, der sich etwa in die Mitte der exzentrischen Bohrung (17) der im Mittelbereich befindlichen Isolierstoffplatte (7) erstreckt.2. Liquid circuit breaker according to claim 1, characterized in that the stationary Contact (3) arranged in an extinguishing pocket (6) provided with a Querabfiußkanal (10) and is provided with an extended tear-off contact (4) which is located approximately in the middle of the eccentric Bore (17) of the insulating plate (7) located in the central area extends.
DE19621540678 1962-02-27 1962-11-13 Electric liquid circuit breaker Expired DE1540678C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2091962 1962-02-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1540678A1 DE1540678A1 (en) 1971-09-30
DE1540678B2 DE1540678B2 (en) 1973-05-24
DE1540678C3 true DE1540678C3 (en) 1973-12-06

Family

ID=11174066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621540678 Expired DE1540678C3 (en) 1962-02-27 1962-11-13 Electric liquid circuit breaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1540678C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910495C2 (en) * 1978-03-18 1986-08-28 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Electric circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
DE1540678A1 (en) 1971-09-30
DE1540678B2 (en) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030605B2 (en) Electrical pressure gas switch with a blowing device for generating a flow of extinguishing gas
EP3869527B1 (en) Switching device with at least two extinguishing areas communicating with each other
DE1540678C3 (en) Electric liquid circuit breaker
DE969297C (en) Electrical disconnector
DE2118166C3 (en) Interrupter chamber for an electrical pressure gas switch with a blower nozzle
DE370386C (en) Oil switch with extinguishing chamber
DE595621C (en) Electric fluid switch, in particular oil switch, with several interruption points connected in series
DE1232644B (en) Switching device with an arc chamber containing a soldering plate assembly
DE591601C (en) Oil switch with several interruption points in series
DE2647643C2 (en) Gas switch
DE3242012C2 (en)
DE3012964C2 (en) Compressed gas circuit breaker
DE1540679C3 (en) Liquid electrical circuit breaker
DE3223654C2 (en) Roller sliding contact
DE2154194C3 (en) Low-liquid high-voltage circuit breaker
DE2910495C2 (en) Electric circuit breaker
DE664986C (en) Fluid switch
DE853306C (en) Circuit breaker
DE1097514B (en) Liquid high voltage switch
DE2428741A1 (en) INTERRUPT CHAMBER FOR SELF-BLOWING COMPRESSED GAS SWITCHES
DE638423C (en) Device for extinguishing the arc in current interruption devices
DE7129452U (en) Contact device for electrical switches
DE1490048C2 (en) Low-liquid circuit breaker
DE2643433B1 (en) CIRCUIT BREAKERS, IN PARTICULAR CIRCUIT BREAKERS
AT234201B (en) Low-oil switch with an oil flow perpendicular to the direction of movement of the moving contact

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee