DE1540352C - High voltage circuit breaker with liquid extinguishing agent - Google Patents

High voltage circuit breaker with liquid extinguishing agent

Info

Publication number
DE1540352C
DE1540352C DE19651540352 DE1540352A DE1540352C DE 1540352 C DE1540352 C DE 1540352C DE 19651540352 DE19651540352 DE 19651540352 DE 1540352 A DE1540352 A DE 1540352A DE 1540352 C DE1540352 C DE 1540352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
pin
slide
switch
switching pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651540352
Other languages
German (de)
Other versions
DE1540352A1 (en
DE1540352B2 (en
Inventor
Rainer 8411 Undorf Behrend
Original Assignee
Sachsenwerk Licht- und Kraft AG, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht- und Kraft AG, 8000 München filed Critical Sachsenwerk Licht- und Kraft AG, 8000 München
Publication of DE1540352A1 publication Critical patent/DE1540352A1/en
Publication of DE1540352B2 publication Critical patent/DE1540352B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1540352C publication Critical patent/DE1540352C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

schvorgang, insbesondere bei mittleren und klei- gang des Querströmungskanals 13 befindet, wie inSch process, in particular in the middle and small aisles of the cross-flow channel 13, as in FIG

η Strömen bei. Anschließend führt die Venvirbe- F i g. 1 und 2 deutlich ersichtlich ist. Dieser und einη stream at. The Venvirbe- F i g. 1 and 2 can be clearly seen. This and one

ig der Lichtbogengase mit frischem Löschmittel weiterer mit 14 bezeichneter Querströmungskanalig the arc gases with fresh extinguishing agent further designated 14 cross-flow channel

s der Löschtasche zu einer raschen Verfestigung sind über die gegeneinander versetzten Kanäle 15s of the extinguishing pocket to solidify rapidly are via the mutually offset channels 15

r Schaltstrecke gegen die wiederkehrende Span- 5 und 16 (s. F i g. 2) mit dem Druckausgleichsraum 17r switching path against the recurring chip 5 and 16 (see Fig. 2) with the pressure equalization space 17

ng. Der Schalter nach der Erfindung zeichnet sich des Schalters verbunden. Schließlich ist noch eineng. The switch according to the invention is characterized by the switch connected. Finally there is one more

ßerdem durch einen einfachen Löschkammerauf- Löschtasche 18 vorgesehen, deren Höhe von denßerdem provided by a simple Löschkammerauf- extinguishing pocket 18, the height of which depends on the

u aus, da die Löschtasche keine komplizierte in- Wänden 19 und 20 begrenzt ist. Diese Löschtascheu off, since the extinguishing pocket is not limited to any complicated in-walls 19 and 20. This extinguishing bag

re Unterteilung benötigt. mündet über eine ebenfalls vom Schaltstift gesteuertere subdivision needed. ends via a switch also controlled by the switch pin

Die Höhe der Löschtasche kann so bemessen sein, io Spalte in den Eingangsraum 21. In F i g. 3 ist dieThe height of the extinguishing pocket can be dimensioned in such a way that there is a gap in the entrance area 21. In FIG. 3 is the

:ß die aus der Düse strömende Löschflüssigkeit die Löschtasche im Schnitt C-D dargestellt,: ß the extinguishing liquid flowing out of the nozzle the extinguishing pocket shown in section CD ,

haltstiftkuppe nicht nur während des eigentlichen Der Schieber 10 wird in der Einschaltstellung mit-stop pin tip not only during the actual The slide 10 is in the switched-on position with-

ischvorganges und eine gewisse Zeit danach, son- tels der U-förmig gebogenen Feder 22 festgehalten,isch process and a certain time thereafter, held by the U-shaped bent spring 22,

.rn bis zum Erreichen der Ausschaltstellung be- Die Löschkammer ist bis zur Marke 23 mit Lösch-.rn until the switch-off position is reached.

ült. 15 flüssigkeit gefüllt.ült. 15 liquid filled.

Die Breite der vom Schaltstift gesteuerten Einen- Wird der Schalter ausgeschaltet, so strömt die vom mg der oberen Querströmungskanäle kann etwas Schaltstift aus dem Raum 7 gepumpte Löschflüssigößer gehalten sein als der Durchmesser des Schalt- keit durch den Kanal 9, die Ausströmdüse 12 und iftes. Schon vor der Freigabe der Querströmungska- den Eingangsraum 21 in die Querströmungskanäle 13 Ale ist somit ein Durchgang vorhanden, der zur 20 und 14 und von da aus in Richtung des festen Schalteuerung des vom Lichtbogen erzeugten Druckes Stückes 2. Mittels des schon vor der Öffnung der ent. Zweckmäßig ist der Flachschieber mit dem Querströmungskanäle 13 und 14 bestehenden Durch-Aaltstift derart verbunden, daß der Flachschieber ganges 24 (s. F i g. 2) kann die Höhe des vom Lichtst nach Freigabe des ersten Querströmungskanals bogen durch Verdampfung von Löschflüssigkeit herjm Schaltstift mitgenommen wird. Vom Schaltstift 25 vorgerufenen Druckes beeinflußt werden. Nach Freistätigte Mitnehmereinrichtungen mit totem Gang gäbe des ersten Querströmungskanals 13 liegt der ad zwar bekannt (deutsche Patentschrift 674 705), Stift 25, der von dem an der unteren Stirnseite des iese bekannten Mitnehmereinrichtungen dienen Schaltstiftes befestigten Winkelteil 26 getragen wird, doch zum Antrieb einer verzögert wirkenden am unteren Ende des Langloches 27 im Schieber 10 umpe. 30 an. In Fig. 1 ist diese Stellung des Schaltstiftes und Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der die entsprechende Stellung der Kurbel 4 gestrichelt '.eichnung dargestellt und wird im folgenden näher angedeutet. Der Schieber wird infolgedessen auf den eschrieben. Es zeigt weiteren Ausschaltweg vom Schaltstift mitgenom-F i g. 1 einen Polteil eines erfindungsgemäß ausge- men, so daß der Lichtbogenfußpunkt auf dem Schalt-'ildeten Leistungsschalters in schematischer Darstel- 35 stift, während die Löschtasche 18 vom Schaltstift allung, mählich freigegeben wird, durch die Düse 12 einer Fig. 2 die Löschkammer der Fig. 1, längs der Li- kontinuierlichen intensiven Löschmittelströmung ausie A-B geschnitten, gesetzt ist. Die Löschmittelströmung dringt quer in Fig. 3 die Löschkammer der Fig. 1, längs der Li- die Löschtasche 18 ein, treibt auch den Lichtbogen in lie C-D geschnitten. 4° diese, wird, da sie nicht nach unten ausweichen kann, Die Löschkammer — zugleich Polrohr — ist mit 1, nach oben abgelenkt und verwirbelt Flüssigkeit und !as feste Schaltstück mit 2 und der Schaltstift mit 3 Gase im Bereich des Lichtbogens mit dem in der ;nd dessen Antriebskurbel mit 4 bezeichnet. Die Löschtasche 18 befindlichen Vorrat an frischem iolle 5 dient zur Stromübertragung zwischen dem Löschmittel. Zugleich können die Lichtbogengase -eitungsanschluß 6 und dem Schaltstift 3. Der An- 45 bzw. die dadurch verdrängte Löschflüssigkeit durch riebsraum 7 ist bis auf die Öffnung 8 geschlossen. den Eingangsteil 21, die Querströmungskanäle 13 )iese Öffnung stellt den Eingang zum Kanal 9 dar, und 14 und die Kanäle 15 und 16 in den Druckaus- !essen innere Wand 10 als in den Rillen 11 geführter gleichsaum 17 entweichen. Beim Einschalten wird ichieber ausgebildet ist. Der aus Isolierstoff beste- der Schieber in entgegengesetzter Richtung mitgeiende Schieber 10 weist eine Ausströmdüse 12 auf, 50 nommen, wonach seine obere Kante in die Feder 22 lie in der Einschaltstellung sich gegenüber dem Ein- eingreift.If the switch is switched off, the extinguishing fluid pumped out of space 7 by the switch pin can be kept larger than the diameter of the switch through channel 9, outlet nozzle 12 and iftes. Even before the cross-flow channels are released into the input space 21 into the cross-flow channels 13 ale, there is a passage that leads to the 20 and 14 and from there in the direction of the fixed control of the pressure generated by the arc The flat slide is expediently connected to the cross-flow channels 13 and 14 in such a way that the flat slide passage 24 (see Fig. 2) can adjust the height of the arc from the light after the first cross-flow channel has been released by evaporation of the extinguishing liquid Shift pin is taken. Be influenced by the switching pin 25 pre-called pressure. After free driving devices with dead gear would give the first cross-flow channel 13, the ad is known (German patent 674 705), pin 25, which is carried by the angular part 26 attached to the lower end face of this known driving device serving switching pin, but is delayed to drive one acting at the lower end of the elongated hole 27 in the slide 10 umpe. 30 at. In Fig. 1, this position of the switch pin and an embodiment of the invention is shown in the dashed line drawing of the corresponding position of the crank 4 and is indicated in more detail below. As a result, the slide is written on the. It shows another switch-off path from the switch pin mitgenom-F i g. 1 a pole part according to the invention, so that the arc base on the circuit breaker is shown schematically, while the quenching pocket 18 is gradually released from the switching pin through the nozzle 12 of FIG Fig. 1, cut along the Li continuous intensive extinguishing agent flow from AB , is set. The extinguishing agent flow penetrates the extinguishing chamber of FIG. 1 transversely in FIG. 3, along the line of the extinguishing pocket 18, and also drives the arc in the CD cut. 4 ° this, because it cannot move downwards, the arcing chamber - at the same time pole tube - is deflected upwards with 1, and swirls liquid and! As a fixed contact with 2 and the switch pin with 3 gases in the area of the arc with the in der; nd its drive crank denoted by 4. The supply of fresh iolle 5 located in the extinguishing bag 18 is used to transmit power between the extinguishing agent. At the same time, the arc gas line connection 6 and the switching pin 3 can be connected. the inlet part 21, the cross-flow channels 13) This opening represents the entrance to the channel 9, and 14 and the channels 15 and 16 escape in the pressure area inner wall 10 as an equal seam 17 guided in the grooves 11. When switched on, I am trained. The slide 10, which is made of insulating material, moves in the opposite direction, has an outflow nozzle 12, 50, after which its upper edge engages in the spring 22 in the switched-on position opposite the on-position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flüssigkeitsarmer Leistungsschalter mit Querströmungskanälen zum Unterbrechen stromstarker Lichtbogen und einem unterhalb davon angeordneten Löschkammerteil zum Unterbrechen stromschwacher Lichtbogen, mit einem gemeinsamen, im Einschaltzustand vom Schaltstift abgeschlossenen Eingangsteil für die Querströmungskanäle und den nachgeschalteten Löschkammerteil und mit einem beim Ausschalten nach unten gezogenen Schaltstift, der aus dem unterhalb der Löschkammer angeordneten Raum Löschflüssigkeit in einem Pumpkanal verdrängt, von wo die Löschflüssigkeit sowohl den Querströmungskanälen als auch dem nachgeschalteten Löschkammerteil zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpkanal (9) von dem Eingangsteil (21) durch einen zusammen mit dem Schaltstift bewegbaren Flachschieber (10) getrennt ist, daß der Flachschieber (10) eine auf den Schaltstift gerichtete Düse (12) aufweist, die sich im Verlauf des Löschvorganges in Höhe der Schaltstiftkuppe befindet, und daß der Löschkammerteil zum Löschen stromschwacher Lichtbogen als einseitige, dem Flachschieber gegenüberliegende Löschtasche (18) von großer Höhe ausgebildet ist, die lediglich mit dem Eingangsteil (21) über eine vom Schaltstift gesteuerte Spalte gleicher Höhe verbunden ist.1. Low-liquid circuit breaker with cross-flow channels for interrupting high-current Arc and an arcing chamber part arranged below it for interrupting Low-current arc, with a common, in the switched-on state of the switching pin closed inlet part for the cross-flow channels and the downstream extinguishing chamber part and with a switch pin pulled down when switching off, the one from the one below the space arranged in the extinguishing chamber displaces extinguishing liquid in a pump channel, from where the extinguishing liquid both the cross-flow channels and the downstream Extinguishing chamber part is supplied, characterized in that that the pump channel (9) from the inlet part (21) by a flat slide (10) which can be moved together with the switching pin is separated that the flat slide (10) has a nozzle (12) directed towards the switching pin, which is in the course of the extinguishing process at the level of the switching pin tip, and that the extinguishing chamber part to extinguish low-current arcs as one-sided, opposite the flat slide Extinguishing pocket (18) of great height is formed, which only connects to the input part (21) is connected via a column of the same height controlled by the switch pin. 2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Bemessung der Höhe der Löschtasche (18), daß die aus der Düse (12) strömende Löschflüssigkeit die Schaltstiftkuppe bis zum Erreichen der Ausschaltstellung bespült.2. Circuit breaker according to claim 1, characterized by such a dimensioning of the height the extinguishing pocket (18) that the extinguishing liquid flowing out of the nozzle (12) the switching pin tip flushed until the switch-off position is reached. 3. Leistungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der vom Schaltstift gesteuerten Einengung der oberen Querströmungskanäle (13, 14) so bemessen ist, daß schon vor ihrer Freigabe durch den Schaltstift (3) ein zur Steuerung des vom Lichtbogen erzeugten Druckes dienender Durchgang vorhanden ist.3. Circuit breaker according to claim 1 or 2, characterized in that the width of the from Switching pin-controlled narrowing of the upper cross-flow channels (13, 14) is dimensioned in such a way that that even before they are released by the switching pin (3) a control of the generated by the arc Pressure serving passage is available. 4. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flachschieber (10) mit dem Schaltstift (3) derart verbunden ist, daß der Flachschieber (10) erst nach Freigabe des ersten Querströmungskanals (13) mitgenommen wird.4. Circuit breaker according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Flat slide (10) is connected to the switching pin (3) in such a way that the flat slide (10) only after the first cross-flow channel (13) has been released. 5. Leistungsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Mitnahme des Schiebers (10) ein mit dem Schaltstift (3) verbundener und in ein Langloch (27) im unteren Teil des Schiebers (10) eingreifender Stift vorgesehen ist.5. Circuit breaker according to claim 4, characterized in that for driving the slide (10) one connected to the switching pin (3) and into an elongated hole (27) in the lower part of the slide (10) engaging pin is provided. 6. Leistungsschalter nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Reibungssperre, die den Schieber (10) in der Ausgangsstellung bis zu seiner Mitnahme festhält.6. Circuit breaker according to claim 4 or 5, characterized by a friction lock which holds the slide (10) in the starting position until it is taken along. 7. Leistungsschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungssperre als U-förmige, die obere Kante des Schiebers umfassende Feder (22) ausgebildet ist.7. Circuit breaker according to claim 6, characterized in that the friction lock as U-shaped, the upper edge of the slide comprehensive spring (22) is formed. Die Erfindung betrifft einen flüssigkeitsarmen Leistungsschalter mit Querströmungskanälen zum Unterbrechen stromstarker Lichtbögen und einem unterhalb davon angeordneten Löschkammerteil zum Unterbrechen stromschwacher Lichtbögen, mit einem gemeinsamen, im Einschaltzustand vom Schaltstift abgeschlossenen Eingangsteil für die Querströmungskanäle und den nachgeschalteten Löschkammerteil und mit einem beim Ausschalten nach unten gezogenen Schaltstift, der aus dem unterhalb der Löschkammer angeordneten Raum Löschflüssigkeit in einen Pumpkanal verdrängt, von wo die Löschflüssigkeit sowohl den Querströmungskanälen als auch dem nachgeschalteten Löschkammerteil zugeführt wird.The invention relates to a low-liquid circuit breaker with cross-flow channels for interrupting high-current arcs and an arcing chamber part arranged below it for interrupting low-current arcs, with a common, in the switched-on state of the switching pin closed inlet part for the cross-flow channels and the downstream extinguishing chamber part and with a switch pin that is pulled down when switching off, the one from below the arcing chamber arranged space displaced extinguishing liquid in a pump channel, from where the extinguishing liquid is fed to both the cross-flow channels and the downstream extinguishing chamber part. Bei einem bekannten Schalter dieser Art (Bulletin Oerlikon Nr. 342/343 von 1960, S. 104 und 105) besteht der nachgeschaltete Löschkammerteil zum Löschen stromschwacher Lichtbögen aus mehreren Querströmungskanälen. Der Pumpkanal dient zu-In a known switch of this type (Bulletin Oerlikon No. 342/343 of 1960, pp. 104 and 105) the downstream extinguishing chamber part for extinguishing low-current arcs from several Cross flow channels. The pump channel serves to ao gleich als gemeinsamer Eingangsteil für sämtliche Querströmungskanäle, denen daher nach ihrer Freigabe durch den Schaltstift gleichmäßig das umgepumpte Löschmittel zugeführt wird. Die Zwangsbespülung des Lichtbogens pro Längeneinheit und insbesondere der Schaltstiftspitze wird dadurch im Verlauf der Ausschaltbewegung immer schwächer.ao as a common input part for everyone Cross-flow channels, which therefore after their release by the switching pin evenly the pumped over Extinguishing agent is supplied. The forced purging of the arc per unit of length and in particular as a result, the tip of the switch pin becomes weaker and weaker in the course of the switch-off movement. Bei Pumpkolbenschaltern mit symmetrischer radialer Bespülung des Lichtbogens ist es bekannt, die einzelnen Kammerteile mit einem am Schaltstift befestigten Schieber so zu steuern, daß nur jeweils demjenigen Kammerteil, in dem sich die Schaltstiftkuppe gerade befindet, Löschmittel zugeführt wird (USA.-Patentschrift 2442010, Fig. 2). Der Schieber ist als den Schaltstift und die Kammerteile konzentrisch umgebender Zylinder ausgebildet. Infolge der starken Pumpwirkung benötigt dieser Schalter eine sehr hohe Antriebsleistung.In the case of pump piston switches with symmetrical radial purging of the arc, it is known that to control individual chamber parts with a slide attached to the switching pin so that only that one Chamber part in which the switching pin tip is currently located, extinguishing agent is supplied (USA patent 2442010, Fig. 2). The slide is concentric as the switch pin and the chamber parts surrounding cylinder formed. Due to the strong pumping effect, this switch requires a very high one Drive power. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Leistungsschaltern der eingangs genannten Art die Verfestigung der Schaltstrecke gegen die wiederkehrende Spannung zu verbessern.The invention is based on the object of consolidating circuit breakers of the type mentioned at the beginning to improve the switching path against the recurring voltage. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Pumpkanal von dem Eingangsteil durch einen zusammen mit dem Schaltstift bewegbaren Flachschieber getrennt ist, daß der Flachschieber eine auf den Schaltstift gerichtete Düse aufweist, die sich im Verlauf des Löschvorganges in Höhe der Schaltstiftkuppe befindet, und daß der Löschkammerteil zum Löschen stromschwacher Lichtbögen als einseitige, dem Flachschieber gegenüberliegende Löschtasche von großer Höhe ausgebildet ist, die lediglich mit dem Eingangsteil über eine vom Schaltstift gesteuerte Spalte gleicher Höhe verbunden ist.The object is achieved according to the invention in that the pump channel from the input part through a slide movable together with the switching pin is separated, that the slide is a has directed to the switching pin nozzle, which is in the course of the deletion process at the level of the switching pin tip is located, and that the extinguishing chamber part for extinguishing low-current arcs as a one-sided, the flat slide opposite extinguishing pocket is formed from a great height, which only is connected to the input part via a column of the same height controlled by the switch pin. Der. Vorteil des Schalters nach der Erfindung besteht in der Hauptsache darin, daß während des ganzen Löschvorganges eine intensive Lichtbogenfußpunktbespülung erfolgt, die im besonderen Maße zu einer raschen Entionisierung der Schaltstrecke und ihrer Verfestigung gegen die wiederkehrende Spannung beiträgt. Die gezielte Strömung treibt hierbei den Lichtbogen in die Querströmungskanäle und anschließend in die vom Schaltstift gesteuerte durchgehende Spalte der Löschtasche. Durch die Spalte hindurch wird der Lichtbogen schleifenförmig in die Löschtasche hineingeblasen, was zu seiner Laugung und intensiven Kühlung durch das frische Löschmittel in der Löschtasche führt. Die Kühlung und Längimg des Lichtbogens tragen zu einem raschenThe. Advantage of the switch according to the invention is mainly that during the whole Extinguishing process an intensive arc base flushing takes place, which to a special degree rapid deionization of the switching path and its solidification against the recurring voltage contributes. The targeted flow here drives the arc into the cross-flow channels and then into the continuous column of the erase pocket controlled by the switch pin. Through the crack the arc is blown into the quenching pocket in a loop, which leads to its leaching and intensive cooling through the fresh extinguishing agent in the extinguishing bag. The cooling and length of the arc wear at a rapid pace
DE19651540352 1965-01-09 1965-01-09 High voltage circuit breaker with liquid extinguishing agent Expired DE1540352C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0094963 1965-01-09
DES0094963 1965-01-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1540352A1 DE1540352A1 (en) 1970-02-05
DE1540352B2 DE1540352B2 (en) 1972-08-17
DE1540352C true DE1540352C (en) 1973-03-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350890C2 (en) Gas switch
DE2543845A1 (en) HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR
DE664985C (en) Electric switch
DE683016C (en) Compressed gas switch with free air separation section
DE670720C (en) Gas switch
DE1540352C (en) High voltage circuit breaker with liquid extinguishing agent
DE672867C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
CH367227A (en) Circuit breaker
DE1540352B2 (en) HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKER WITH LIQUID EXTINGUISHING AGENT
DE649237C (en) Gas switch
DE909216C (en) Electric high-voltage switch with arc extinguishing by a flowing pressure medium
DE676618C (en) counter
DE815504C (en) Extinguishing chamber switch
DE718086C (en) Fuse arrangement for the automatic interruption of overload currents
AT155882B (en) Gas pressure switch.
DE950928C (en) Electrical high-voltage switch with display device
DE1192723B (en) Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors
DE716051C (en) Equipment for arc extinguishing in switches by a flowing gas or vapor extinguishing agent
DE729915C (en) Electric circuit breaker with arc extinguishing by a pressure medium
DE866689C (en) High voltage electrical switch
DE627208C (en) Device for interrupting an alternating current circuit with the help of a tight insulating sleeve
DE725073C (en) Compressed gas switch with two contact points in series
DE1180025B (en) Electric flow switch with several outflow nozzles
DE2759265B2 (en) Gas switch
EP0100749A1 (en) Interrupting chamber for a compressed-air circuit breaker