DE1192723B - Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors - Google Patents

Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors

Info

Publication number
DE1192723B
DE1192723B DED27950A DED0027950A DE1192723B DE 1192723 B DE1192723 B DE 1192723B DE D27950 A DED27950 A DE D27950A DE D0027950 A DED0027950 A DE D0027950A DE 1192723 B DE1192723 B DE 1192723B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic body
pin
arc
chamber
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED27950A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Hollmann
Hans Emmerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Original Assignee
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL66085A priority Critical patent/NL37644C/xx
Application filed by DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ filed Critical DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority to DED27950A priority patent/DE1192723B/en
Priority to CH358140D priority patent/CH358140A/en
Priority to BE568917A priority patent/BE568917A/xx
Priority to FR1214086D priority patent/FR1214086A/en
Publication of DE1192723B publication Critical patent/DE1192723B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

H02cH02c

Deutsche Kl.: 21c-35/10 German class: 21c -35/10

Nummer: 1192723Number: 1192723

Aktenzeichen: D 27950 VIII d/21 cFile number: D 27950 VIII d / 21 c

Anmeldetag: 24. April 1958Filing date: April 24, 1958

Auslegetag: 13. Mai 1965Open date: May 13, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtbogen-Löschkammer für Hochspannungs-Lasttrennschalter, bei der beim Abschalten der Lichtbogen von dem feststehenden Kontakt durch den beweglichen, runden Schaltstift in einer geschlossenen Druckkammer mit einer Durchtrittsöffnung für den Schaltstift und aus dieser Kammer durch die zuvor von dem Schaltstift verschlossene Öffnung gezogen wird. Innerhalb der Druckkammer sind hierbei zwei sich über die Länge der Kammer erstreckende und durch Federkraft in die Bewegungsbahn des Schaltstiftes verstellbare, bei Erwärmung durch den Lichtbogen gasabgebende Kunststoffkörper vorgesehen.The invention relates to an arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors, when switching off the arc from the fixed contact by the movable, round one Switching pin in a closed pressure chamber with a passage opening for the switching pin and is pulled out of this chamber through the opening previously closed by the switch pin. Within the pressure chamber here are two extending over the length of the chamber and by spring force adjustable in the movement path of the switching pin, emits gas when heated by the arc Plastic body provided.

Bei einer bekannten Ausführung von Lichtbogen-Löscheinrichtungen für Hochspannungs-Lasttrennschalter finden großflächige, bei Wärme gasabgebende Platten aus Kunststoff Anwendung, zwischen denen das Schaltmesser oder der Schaltstift bewegt wird. Der in seiner Größe konstante Spalt zwischen den Platten ist mindestens an zwei Seiten offen, so daß das gebildete Gas an diesen Stellen leicht entweichen kann. Bei diesen Löscheinrichtungen soll das Gas eine Kühlung des Lichtbogens erzielen, wobei der Lichtbogen zwischen dem feststehenden Kontakt und der Spitze des Schaltmessers oder des Schaltstiftes sich in dem Spalt frei bewegen kann, d.h. eine kurven- oder zickzackförmige Bahn einschlagen kann, wodurch eine große Fläche der Platten unter die Wirkung des Lichtbogens gelangt und vermieden wird, daß der Lichtbogen einen engen, ihm vorgeschriebenen Weg nehmen muß, auf welchem der Lichtbogen elektrisch leitende Beläge auf den Platten zurückläßt. Solche Löscheinrichtungen haben den Nachteil, daß die Platten relativ große Abmessungen erhalten müssen, damit der Schaltfeueraustritt an den beiden offenen Seiten in Grenzen gehalten wird und damit Überschläge zu den benachbarten Polen verhindert werden. Ferner muß der Löschspalt zwischen den beiden Platten sehr eng gehalten werden, so daß das Nacheilmesser sehr dünn und lang wird und Löscheinrichtungen dieser Bauart für Spannungen über 20 kV nicht hergestellt werden können.In a known embodiment of arc extinguishing devices for high-voltage switch disconnectors Large-area plastic plates that emit gas when heated are used, between which the switch blade or switch pin is moved. The gap between the Plate is open on at least two sides so that the gas formed can easily escape at these points can. In these extinguishing devices, the gas should achieve a cooling of the arc, with the Arc between the fixed contact and the tip of the switch blade or switch pin can move freely in the gap, i.e. follow a curved or zigzag-shaped path can, whereby a large area of the plates comes under the action of the arc and avoided becomes that the arc must take a narrow, prescribed path on which the Arc electrically conductive deposits on the plates. Such extinguishing systems have the Disadvantage that the plates must get relatively large dimensions so that the switchfire exit to the both open sides is kept within limits and thus prevents flashovers to the neighboring poles will. Furthermore, the extinguishing gap between the two plates must be kept very narrow, so that the tracking knife is very thin and long and this type of extinguishing device for tensions over 20 kV cannot be produced.

Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Einrichtungen ist darin zu sehen, daß durch häufiges Abschalten großer Ströme eine Abnutzung der Platten-Oberflächen entsteht, so daß der Löschspalt sich erweitert und die Löschung kiemer Ströme wegen des vergrößerten Abstandes der gasabgebenden Plattenoberflächen von dem schwachen Lichtbogen dann erschwert oder gar unmöglich gemacht wird.Another disadvantage of these known devices is the fact that they are switched off frequently large currents wear the plate surfaces so that the extinguishing gap widens and the extinction of small currents due to the increased spacing of the gas-emitting plate surfaces is then made difficult or even impossible by the weak arc.

Es sind ferner Lichtbogen-Löschkammern für Hochspannungs-Lasttrennschalter bekannt, bei denen Lichtbogen-Löschkammer für
Hochspannungs-Lasttrennschalter
There are also arc extinguishing chambers for high-voltage switch disconnectors known in which arc extinguishing chamber for
High-voltage switch-disconnectors

Anmelder:Applicant:

Fritz DriescherFritz Driescher

S'pezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf,S'pecial factory for power station needs,

RheydtRheydt

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Fritz Hollmann, Rheydt;Fritz Hollmann, Rheydt;

Hans Emmerich, Rheydt-GiesenkirchenHans Emmerich, Rheydt-Giesenkirchen

unter Federdruck stehende Kunststoffkörper Anwendung finden, die durch den Schaltstift auf Abstand gehalten werden und nach dem Zurückziehen des Schaltstiftes aus dem Spalt zwischen den Kunststoffkörpern unter der Wirkung der Federn gegeneinander bewegt werden. Die Breite der Kunststoffkörper und somit die Breite der gasabgebenden Fläche dieser Körper entspricht hierbei dem Durchmesser bzw. der Breite des Schaltstiftes. Bei diesen Lichtbogen-Löschkammern wird dem Lichtbogen ein der Breite des Schaltstiftes entsprechend schmaler Weg aufgezwungen, so daß ein kurven- oder zickzackförmiger Lauf des Lichtbogens nicht gewährleistet ist, durch den eine möglichst große Plattenfläche der Wirkung des Lichtbogens ausgesetzt wird. Die Verbreiterung des Schaltstiftes zur Erzielung einer möglichst breiten Bahn würde aber eine Vergrößerung der bewegten Massen erforderlich machen, wodurch die Schaltgeschwindigkeit herab- und der Aufwand an mechanischen Mitteln heraufgesetzt werden würde. Auch bei einem bekannten Flüssigkeitsschalter ist diese Ausführung der Kunststoffkörper und des Schaltstiftes zu finden, wobei zu berücksichtigen ist, daß die durch Federdruck zusammenschlagenden Kunststoffkörper die Flüssigkeit zwischen den beiden Körpern verdrängen muß.Plastic bodies under spring pressure are used, which are spaced apart by the switch pin are held and after the switching pin has been withdrawn from the gap between the plastic bodies are moved against each other under the action of the springs. The width of the plastic body and thus the width of the gas-emitting surface of this body corresponds to the diameter or the Width of the switch pin. In these arcing chambers, the arc is the width of the Shift pin forced accordingly narrow way, so that a curved or zigzag run of the arc is not guaranteed, through which the largest possible plate surface of the effect of the Arc is exposed. The widening of the switch pin to achieve the widest possible However, the path would require an increase in the moving masses, thereby reducing the switching speed and the cost of mechanical means would be increased. This is also the case with a known liquid switch To find the execution of the plastic body and the switch pin, taking into account that the plastic body collapsing due to spring pressure, the liquid between the two bodies must displace.

Die Erfindung bezweckt die Verbesserung sowohl der oben beschriebenen Lichtbogen-Löscheinrichtungen mit starren großflächigen Löschplatten als auch der Lichtbogen-Löschkammern bekannter Art unter Berücksichtigung, daß sowohl die Lichtbogen großer Ströme als auch solche kleiner Ströme durch den entstehenden Gasstrom mit Sicherheit und endgültig unterbrochen und gelöscht werden. Für Ausschaltlichtbögen mit sehr kleiner Stromstärke wird durch den Wandkühlungseffekt der aufeinanderklappendenThe invention aims to improve both the arc extinguishers described above with rigid, large-area extinguishing plates as well as the arc extinguishing chambers of the known type Consideration that both the arcs of large currents and those of small currents through the resulting gas flow can be safely and permanently interrupted and extinguished. For cut-out arcs with a very small amperage is due to the wall cooling effect of the collapsing

509 569/315509 569/315

Platten trotz kleiner Bauweise der Kammer und der bewegten Teile das sichere Löschen des Lichtbogens gewährleistet.Plates reliably extinguish the arc despite the small construction of the chamber and the moving parts guaranteed.

Die Erfindung geht von einer Lichtbogen-Löschkammer für Hochspannungs-Lasttrennschalter der eingangs genannten Gattung aus und sieht zur Erreichung des genannten Zieles vor, daß die Kunststoffkörper plattenförmig und wesentlich breiter als der Durchmesser des Schaltstiftes ausgebildet sind. Die plattenförmige Ausbildung der Kunststoffkörper bei gleichzeitig wesentlich größerer Breite als der Schaltstiftdurchmesser läßt eine freie Beweglichkeit des Lichtbogens zwischen dem festen Kontakt und dem Schaltstift zu. Der Lichtbogen kann seinen Weg ungehindert in dem Plattenspalt suchen, wobei die Platten durch Federwirkung in ständige Anlage an dem Schaltstift gebracht sind. Der Schaltstift kann in geringer Stärke ausgeführt sein und somit die beweglichen Massen klein gehalten werden.The invention is based on an arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors initially mentioned and provides for the achievement of the stated goal that the plastic body are plate-shaped and much wider than the diameter of the switch pin. The plate-shaped design of the plastic body at the same time is much larger than the width Switching pin diameter allows the arc to move freely between the fixed contact and the switch pin too. The arc can find its way unhindered in the plate gap, with the Plates are brought into constant contact with the switch pin by spring action. The switch pin can be in low strength and thus the moving masses are kept small.

Um die Umgebung der Löschkammer vor der im Verhältnis zur Größe der Löschkammer großen Menge an heißen ausströmenden Gasen zu schützen, ist in Bewegungsrichtung des Schaltstiftes hinter der Druckkammer eine den Schaltstift umgebende Expansionskammer angeordnet. Dieses und die folgenden Merkmale sollen keine selbständige rechtliche Bedeutung besitzen und nur in Verbindung mit dem bereits genannten Merkmal der Erfindung geschützt sein.To the area around the arcing chamber in front of the large in relation to the size of the arcing chamber To protect the amount of hot escaping gases is in the direction of movement of the switch pin behind the Pressure chamber arranged an expansion chamber surrounding the switch pin. This and the following Features should not have an independent legal meaning and only in connection with the already mentioned feature of the invention be protected.

Bei der weiteren praktischen Ausführungsform sind die auf die plattenförmigen Kunststoffkörper wirkenden Federn von teleskopartig ausziehbaren Rohren umschlossen, die zugleich der Führung der Platten dienen, wodurch die Federn vor den heißen Gasen geschützt werden.In the further practical embodiment, they are on the plate-shaped plastic body acting springs enclosed by telescopically extendable tubes, which at the same time guide the Plates are used to protect the springs from the hot gases.

Um den Weg des Lichtbogens und die damit von dem Lichtbogen bestrichene Fläche noch weiter zu erhöhen, kann man die plattenförmigen Kunststoffkörper auf ihren einander zugekehrten Flächen mit Erhöhungen und Vertiefungen aufweisenden Musterangen versehen, wobei jeweils den Erhöhungen der einen Kunststoffplatte Vertiefungen der anderen Platte gegenüberliegen.In order to further expand the path of the arc and the area swept by the arc increase, you can use the plate-shaped plastic body on their facing surfaces Provided elevations and depressions having pattern arenas, in each case the elevations of the a plastic plate wells of the other plate are opposite.

Zur Erhöhung der Länge des Kriechweges über die Rückseite der Kunststoffkörper gegenüber dem Abstand ihrer Kanten können die Rückseiten der Kunststoffkörper und die diesen gegenüberliegenden Wandungen der Druckkammer mit ineinandergreifenden Rippen und Nuten versehen sein.To increase the length of the creepage path over the back of the plastic body compared to the The rear sides of the plastic body and the opposite sides can be spaced between their edges Walls of the pressure chamber can be provided with interlocking ribs and grooves.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Löschkammer nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of an extinguishing chamber according to the invention is shown, and although shows

F i g. 1 den Schalter in eingeschaltetem Zustand im Schnitt,F i g. 1 the switch in the switched-on state in section,

F i g. 2 den Schalter während des Ausschaltvorganges im Schnitt undF i g. 2 the switch during the switch-off process in cut and

Fig. 3 einen um 90° versetzt liegenden Schnitt durch den Schalter während des Ausschaltvorganges.3 shows a section, offset by 90 °, through the switch during the switch-off process.

Auf der metallenen Grundplatte 1 sind der feststehende Kontakt 2, mit dem der Schaltstift 3 zusammenwirkt, und die Löschkammer 4 befestigt, die in eine sich in Richtung der Schaltbewegung des Stiftes 3 erstreckende Druckkammer Ab und eine hiervon durch eine Zwischenwand 4 α getrennte Expansionskammer 4c unterteilt ist. In der Druckkammer4& sind Kunststoffkörper 5, die als Platten ausgebildet sind, angeordnet. Jeder der Kunststoffkörper 5, deren Breite wesentlich größer als der Durchmesser des Schaltstiftes ist, steht unter der Wirkung von vier Federn 6, die die plattenförmigen Kunststoffkörper 5 gegeneinanderzudrücken suchen. Jede der Federn 6 ist von einer teleskopartigen Rohrführung 7 umschlossen und so gegen den Zutritt heißer Gase geschützt. Die Rohrführungen 7 bestehen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus den gleichen Werkstoffen wie der Kammerkörper 4 und die Kunststoffkörper 5. Es können jedoch auch Rohrführungen aus hitzebeständigem Werkstoff vorgesehen werden, deren Teile dann in den Kammerkörper 4 und in die Kunststoffkörper 5 eingelassen werden.On the metal base plate 1, the fixed contact 2, with which the switching pin 3 interacts, and the quenching chamber 4 are attached, which are divided into a pressure chamber Ab extending in the direction of the switching movement of the pin 3 and an expansion chamber 4c separated therefrom by a partition 4α is. In the pressure chamber 4 & plastic bodies 5, which are designed as plates, are arranged. Each of the plastic bodies 5, the width of which is significantly greater than the diameter of the switching pin, is under the action of four springs 6 which seek to press the plate-shaped plastic body 5 against one another. Each of the springs 6 is enclosed by a telescopic pipe guide 7 and thus protected against the ingress of hot gases. In the exemplary embodiment shown, the pipe guides 7 are made of the same materials as the chamber body 4 and the plastic body 5.

Die Anordnung der unter der Wirkung der Federn 6 stehenden und durch die Teleskoprohre 7 geführten Kunststoffkörper 5 ist derart, daß diese sich bei ausgeschaltetem Schalter in Anlage aneinander befinden (F i g. 2). Der Schaltstift 3 kann daher nur zwischen den plattenförmigen Kunststoffkörpern 5 hindurch, indem diese durch den Schaltstift 3 entgegen der Wirkung der Federn 6 voneinander abgehoben werden, in Eingriff mit dem feststehenden Kontakt 2 gebracht werden.The arrangement of those under the action of the springs 6 and guided through the telescopic tubes 7 Plastic body 5 is such that when the switch is switched off, they are in contact with one another (Fig. 2). The switching pin 3 can therefore only pass between the plate-shaped plastic bodies 5, in that they are lifted from one another by the switching pin 3 against the action of the springs 6, be brought into engagement with the fixed contact 2.

Wird der Schaltstift 3 beim Ausschalten aus dem Spalt zwischen den Kunststoffkörpern zurückgezogen, so entsteht zwischen seinem dargestellten Ende und dem feststehenden Kontakt 2 ein Ausschaltlichtbogen. Dieser verläuft, wie in F i g. 2 und 3 angedeutet ist, frei, d.h. in beliebiger Kurven-oder Zickzackbahn zwischen den Kunststoffkörpern 5 hindurch, die versuchen, sich unter Wirkung der Federn 6 aufeinander zu zu bewegen, sobald der Schaltstift 3 zwischen ihnen herausgezogen wird. Durch die Wärme des Lichtbogens wird Kunststoff der Oberfläche der Kunststoffkörper 5 verdampft. Das durch die Wärme des Lichtbogens erzeugte Gas strömt aus der Druckkammer 4 b durch die zuvor von dem Schaltstift verschlossene Durchtrittsöffnung in der Zwischenwand 4 a in die Expansionskammer 4 c über und bewirkt dabei die Löschung des Ausschaltlichtbogens. Mit dem Erlöschen des Lichtbogens hört die Wärmeentwicklung und damit die Verdampfung des Kunststoffes der Kunststoffkörper 5 auf.If the switching pin 3 is withdrawn from the gap between the plastic bodies when it is switched off, a switching-off arc is created between its end shown and the stationary contact 2. This runs as in FIG. 2 and 3 is indicated, freely, ie in any curved or zigzag path between the plastic bodies 5, which try to move towards each other under the action of the springs 6 as soon as the switching pin 3 is pulled out between them. The heat of the arc vaporizes plastic from the surface of the plastic body 5. The gas generated by the heat of the arc flows from the pressure chamber 4 b through the passage opening previously closed by the switching pin in the partition 4 a into the expansion chamber 4 c and thereby causes the switch-off arc to be extinguished. When the arc is extinguished, the development of heat and thus the evaporation of the plastic of the plastic body 5 ceases.

Beim Zusammenschlagen der Kunststoffkörper 5 wird auch die noch zwischen diesen vorhandene Gasmenge verdrängt. Auf diese Weise wird die Strecke des gelöschten Lichtbogens intensiv gekühlt, so daß ein Wiederzünden des Lichtbogens selbst bei großer Steilheit der wiederkehrenden Spannung und insbesondere auch in schwierigen Fällen, wenn z. B. durch hohe Eigenfrequenz und geringe Dämpfung des Netzes erschwerte Abschaltbedingungen gegeben sind, nicht eintreten kann. Beim Wiedereinschalten des Schalters werden die Kunststoffkörper 5 durch den Schaltstift 3 entgegen der Wirkung der Federn 6 so weit auseinanderbewegt, daß der Schaltstift 3 zwischen ihnen hindurch in Eingriff mit dem feststehenden Kontakt 2 gelangen kann.When the plastic body 5 is knocked together, the amount of gas still present between them is also removed repressed. In this way, the path of the extinguished arc is intensively cooled, so that a re-ignition of the arc even with steepness of the recurring voltage and in particular even in difficult cases, e.g. B. by high natural frequency and low attenuation of the Difficult disconnection conditions are given, cannot occur. When switching on again of the switch, the plastic bodies 5 are moved by the switch pin 3 against the action of the springs 6 so far apart that the switching pin 3 through between them into engagement with the stationary Contact 2 can reach.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lichtbogen-Löschkammer für Hochspannungs-Lasttrennschalter, der bei beim Abschalten der Lichtbogen von dem feststehenden Kontakt durch den beweglichen, runden Schaltstift in einer geschlossenen Druckkammer mit einer Durchtrittsöffnung für den Schaltstift und aus dieser Kammer durch die zuvor von dem Stift verschlossene Öffnung gezogen wird, mit zwei1. Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors, when switching off the arc from the fixed contact by the movable, round switch pin in a closed pressure chamber with a passage opening for the switch pin and from this chamber is pulled through the opening previously closed by the pin, with two sich über die Länge der Druckkammer erstreckenden, innerhalb der Druckkammer durch Federkraft in die Bewegungsbahn des Schaltstiftes verstellbaren, bei Erwärmung durch den Lichtbogen gasabgebenden Kunststoffkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffkörper (5) plattenförmig und wesentlich breiter als der Durchmesser des Schaltstiftes (3) sind.extending over the length of the pressure chamber, inside the pressure chamber by spring force adjustable in the movement path of the switching pin when heated by the arc gas-emitting plastic bodies, characterized in that the plastic bodies (5) are plate-shaped and much wider than the diameter of the switch pin (3). 2. Löschkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung des Schaltstiftes (3) hinter der Druckkammer (4 b) eine den Schaltstift umgebende Expansionskammer (4 c) angeordnet ist. 2. Extinguishing chamber according to claim 1, characterized in that in the direction of movement of the switching pin (3) behind the pressure chamber (4 b) an expansion chamber (4 c) surrounding the switching pin is arranged. 3. Löschkammer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die plattenförmigen Kunststoffkörper (5) wirkenden Federn (6) von teleskopartig ausziehbaren Rohren (7) umschlossen sind, die zugleich der Führung der Kunststoffkörper (5) dienen.3. extinguishing chamber according to claims 1 and 2, characterized in that the on the plate-shaped plastic body (5) acting springs (6) of telescopically extendable tubes (7) are enclosed, which also serve to guide the plastic body (5). 4. Löschkammer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Kunststoff körper (5) auf ihren einander zugekehrten Flächen mit Erhöhungen und Vertiefungen aufweisenden Musterungen versehen sind, wobei jeweils den Erhöhungen des einen Kunststofikörpers Vertiefungen des anderen Kunststoffkörpers gegenüberliegen.4. extinguishing chamber according to claims 1 to 3, characterized in that the plate-shaped Plastic body (5) on their facing surfaces with elevations and depressions having patterns are provided, each of the elevations of a plastic body Opposite indentations of the other plastic body. 5. Löschkammer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseiten der Kunststoffkörper (5) und die diesen gegenüberliegenden Wandungen der Druckkammer (4 b) so ausgebildet, z.B. mit ineinandergreifenden Rippen und Nuten versehen sind, daß die Länge des Kriechweges über die Rückseite eines Kunststoffkörpers (5) erheblich größer ist als der Abstand der Kanten der Kunststoffkörper.5. extinguishing chamber according to claims 1 to 4, characterized in that the backs of the plastic body (5) and the opposing walls of the pressure chamber (4 b) are designed, for example, with interlocking ribs and grooves that the length of the creepage path over the back of a plastic body (5) is considerably larger than the distance between the edges of the plastic body. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 767 713, 643 821, 711307, 708 433, 658 697, 581343, 670720;
USA.-Patentschriften Nr. 2308 026, 2571864;
Siemens-Druckschrift SSW 456/207.
Considered publications:
German Patent Nos. 767 713, 643 821, 711307, 708 433, 658 697, 581343, 670720;
U.S. Patent Nos. 2308 026, 2571864;
Siemens publication SSW 456/207.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 569/315 5.65 © Bundesdruckerei Berlin509 569/315 5.65 © Bundesdruckerei Berlin
DED27950A 1958-04-24 1958-04-24 Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors Pending DE1192723B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL66085A NL37644C (en) 1958-04-24 1933-07-21
DED27950A DE1192723B (en) 1958-04-24 1958-04-24 Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors
CH358140D CH358140A (en) 1958-04-24 1958-06-19 High-voltage switch-disconnectors
BE568917A BE568917A (en) 1958-04-24 1958-06-26
FR1214086D FR1214086A (en) 1958-04-24 1959-01-22 High voltage disconnector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27950A DE1192723B (en) 1958-04-24 1958-04-24 Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1192723B true DE1192723B (en) 1965-05-13

Family

ID=7039469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27950A Pending DE1192723B (en) 1958-04-24 1958-04-24 Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE568917A (en)
CH (1) CH358140A (en)
DE (1) DE1192723B (en)
FR (1) FR1214086A (en)
NL (1) NL37644C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8104235A (en) * 1980-11-05 1982-06-01 Driescher Spezialfab Fritz LOAD SWITCH FOR MEDIUM VOLTAGES.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1438174A (en) * 1963-05-15 1966-05-13 Merlin Gerin Disconnect switch under load
DE1296236B (en) * 1964-07-31 1969-05-29 Fritz Driescher Spez Fabrik Fu Switch disconnectors
US3576967A (en) * 1969-04-04 1971-05-04 S & C Electric Co Switch construction with load break device having one or more movable slats with heat spacers
US3671697A (en) * 1971-01-07 1972-06-20 S & C Electric Co Switch construction with load break device having a movable slat, a gas expansion chamber and a gas muffler

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581343C (en) * 1930-08-01 1933-07-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Circuit breaker
DE643821C (en) * 1934-10-19 1937-04-17 Frida Strauss Geb Ruppel Electric switch
DE658697C (en) * 1934-10-20 1938-04-11 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Arc extinguishing device
DE670720C (en) * 1934-09-06 1939-01-25 Frida Strauss Geb Ruppel Gas switch
DE708433C (en) * 1935-09-24 1941-07-21 Frida Strauss Geb Ruppel Electric gas switch
DE711307C (en) * 1938-03-02 1941-09-29 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Extinguishing chamber switch
US2308026A (en) * 1940-02-20 1943-01-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Load break disconnect
US2571864A (en) * 1947-08-21 1951-10-16 Westinghouse Electric Corp Arc extinguishing circuit interrupter
DE767713C (en) * 1938-02-05 1953-04-09 Aeg Electric gas switch

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581343C (en) * 1930-08-01 1933-07-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Circuit breaker
DE670720C (en) * 1934-09-06 1939-01-25 Frida Strauss Geb Ruppel Gas switch
DE643821C (en) * 1934-10-19 1937-04-17 Frida Strauss Geb Ruppel Electric switch
DE658697C (en) * 1934-10-20 1938-04-11 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Arc extinguishing device
DE708433C (en) * 1935-09-24 1941-07-21 Frida Strauss Geb Ruppel Electric gas switch
DE767713C (en) * 1938-02-05 1953-04-09 Aeg Electric gas switch
DE711307C (en) * 1938-03-02 1941-09-29 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Extinguishing chamber switch
US2308026A (en) * 1940-02-20 1943-01-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Load break disconnect
US2571864A (en) * 1947-08-21 1951-10-16 Westinghouse Electric Corp Arc extinguishing circuit interrupter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8104235A (en) * 1980-11-05 1982-06-01 Driescher Spezialfab Fritz LOAD SWITCH FOR MEDIUM VOLTAGES.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1214086A (en) 1960-04-06
BE568917A (en) 1958-07-15
NL37644C (en) 1936-03-16
CH358140A (en) 1961-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039240C3 (en) Compressed gas switch with a device for generating a flow of extinguishing gas
DE735829C (en) Circuit breaker
DE741695C (en) Circuit breaker
CH643394A5 (en) Throttle switch.
DE915358C (en) Circuit breaker
DE2438017B2 (en) PRESSURE GAS SWITCH
DE2029252C3 (en) Electric switch
DE1192723B (en) Arc extinguishing chamber for high-voltage switch-disconnectors
DE1185269B (en) Switchgear with soldering plate arrangement
AT153627B (en) Switches with free air separation, especially for high voltages.
DE672867C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
DE670720C (en) Gas switch
DE969297C (en) Electrical disconnector
DE643821C (en) Electric switch
DE644580C (en) Isolating switch with arc extinguishing device
WO1991015025A1 (en) Gas-driven power switch with power-assisted piston
EP0290950A1 (en) Pressurized-gas circuit breaker
CH640977A5 (en) CIRCUIT BREAKER.
DE1232644B (en) Switching device with an arc chamber containing a soldering plate assembly
DE2208035B2 (en) Contact system for pressure gas switch
DE956321C (en) Load and power disconnectors with arc extinguishers, in particular made of gas-emitting substances
DE2349187B2 (en) Device for interrupting electrical circuits
DE638423C (en) Device for extinguishing the arc in current interruption devices
DE2923235A1 (en) Low tension circuit breaker - with cylindrical plastic rod in arc chamber for gas release by arc action
DE2419731C3 (en) Spark gap arrangement for a surge arrester