DE153973C - - Google Patents

Info

Publication number
DE153973C
DE153973C DENDAT153973D DE153973DA DE153973C DE 153973 C DE153973 C DE 153973C DE NDAT153973 D DENDAT153973 D DE NDAT153973D DE 153973D A DE153973D A DE 153973DA DE 153973 C DE153973 C DE 153973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
shaft
scales
adjusting
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT153973D
Other languages
German (de)
Publication of DE153973C publication Critical patent/DE153973C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/04Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by weight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Selbstverkäufer für kleine Stückware, bei denen die Ware in abgewogenen Mengen ausgegeben wird, und zwar derart, daß nur eine Wage für eine Anzahl verschiedener Warenbehälter vorgesehen ist, deren einen man durch Einstellen einer aus dem Apparat herausreichenden Welle aussuchen kann. Ein solcher Selbstverkäufer ist beispielsweise in derThe present invention relates to such self-sellers for small piece goods, in which the goods are issued in weighed quantities, in such a way that only a scale is provided for a number of different goods containers, one of which by adjusting a shaft extending out of the apparatus. A such a self-seller is for example in the

ίο Patentschrift 114580 beschrieben. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Nutzbarmachung derartiger Apparate für Waren verschiedenen Wertes, bei denen also die abgewogenen Mengen bei Einwurf derselben Münze verschieden sein müssen. Zu diesem Zwecke ist die Welle, mit Hilfe deren man die ausgesuchte Ware einstellt, mit einer Einrichtung zum Auflegen von Zusatzgewichten auf das Gegengewicht der Wage derart verbunden, daß die Einstellung der Welle auf die ausgesuchte Warengattung zugleich die Einschaltung des richtigen Gegengewichtes bewirkt. ίο Patent 114580 described. The present Invention aims to make such apparatus useful for goods of various kinds Value, in which the weighed amounts must be different when the same coin is inserted. To this Purpose is the shaft, with the help of which one sets the selected goods with a device for placing additional weights on the counterweight of the scales connected in such a way that that the adjustment of the wave to the selected type of goods is also the activation the correct counterweight causes.

Die Zeichnung zeigt zum Teil in Seitenansieht und zum Teil im Schnitt einen gemäß * vorliegender Erfindung ausgeführten Apparat, bei dem eine für Wagen an sich bekannte Einrichtung zur Veränderung des Gegengewichtes benutzt ist.The drawing shows partly in a side view and partly in section according to * Apparatus embodied in the present invention, in which a device known per se for carriages is used to change the counterweight.

Die Zusatzgewichte 231 sind oberhalb des Wagebalkens 11 aufgehängt, um auf dem Wagebalken auszuruhen. Jedes Gewicht 231 der Reihe hat in der Mitte eine Öffnung 232; jene im obersten Gewichte ist kleiner als die im nächstfolgenden usw. Die Gewichtsstücke 231 sind auf eine Schnur 233 aufgefädelt, die eine entsprechende Anzahl von Knöpfen 234 hat, welche vom obersten zum untersten hin an Größe wachsen, und zwar in demselben Maße wie die Öffnungen in den Gewichten; der unterste Knopf ist so groß, daß er durch die Öffnung in dem untersten Gewicht nicht durchgeht usf. Die Schnur geht über Leitfolien 235 und wird durch einen unter Federdruck stehenden Hebel 236 gegen die mit der Hubscheibe 237 verbundene Welle 218 gezogen. Diese Welle ist dieselbe, mit der man von außen die ausgesuchte Ware einstellt. Die Hubscheibe 237 ist nun so gewählt, daß bei Einstellen der Welle 218 auf die billigste Ware alle Gewichte 231 auf dem Wagebalkenarm 11 aufliegen, bei Einstellung auf die Ware von nächst höherem Wert das oberste Gewicht abgehoben wird usf.The additional weights 231 are suspended above the balance beam 11 in order to be on the balance beam to rest. Each weight 231 in the row has an opening 232 in the center; those in the uppermost weight is smaller than in the next one, etc. The weights 231 are threaded onto a cord 233, which has a corresponding number of buttons 234, which grow in size from top to bottom, and to the same extent like the openings in the weights; the bottom button is so big that it goes through the Opening in the lowest weight does not go through, etc. The cord goes over conductive foils 235 and is pulled by a lever 236 under spring pressure against the shaft 218 connected to the cam plate 237. This wave is the same with which one sets the selected goods from the outside. the Hub disk 237 is now chosen so that when adjusting the shaft 218 to the cheapest goods all weights 231 rest on the balance beam arm 11, when adjusted to the goods from next higher value the top weight is lifted, etc.

Um zu verhindern, daß für eine Münze zwei verschiedene Warengattungen dem Behälter entnommen werden, ist eine Vorrichtung vorgesehen, durch die eine mehr als einmalige Bewegung der Welle 218 unmöglich gemacht wird. Zu diesem Zwecke ist die Welle 218 mit einem Zeiger in Verbindung gebracht, der sich über einen die Waren enthaltenden Behälter bewegt. Wenn nun die Welle gedreht wird, bis dieser Zeiger gegenüber jenem Teil des Behälters zu stehen kommt, der die gewünschte Ware enthält, und dann die Münze eingeworfen wird, so wird die AVelle h um einen Teilbetrag gedreht, wodurch die auf dieser Welle befestigte Unrundscheibe 240 veranlaßt wird, den Hebel 239 um seine Achse zu drehen und mit seinem einen Arm in das gekerbte Rad 238 einzugreifen. HierdurchIn order to prevent two different types of goods from being removed from the container for a coin, a device is provided by which a movement of the shaft 218 more than once is made impossible. For this purpose, the shaft 218 is associated with a pointer which moves over a container containing the goods. If the shaft is now rotated until this pointer comes to stand opposite that part of the container that contains the desired goods, and then the coin is inserted, the AVelle h is rotated by a partial amount, whereby the non-circular disk 240 attached to this shaft is caused to rotate the lever 239 about its axis and engage the notched wheel 238 with one of its arms. Through this

Claims (1)

ist. der Käufer verhindert, den Zeiger über den Behälter weiter zu bewegen, wenn er die gekaufte WTare entnimmt.is. the buyer prevented to further move the pointer over the container when he takes the purchased WT are. , Patent-Α νspruch:, Patent Α ν saying: Selbstverkäufer für kleine Stückwaren verschiedener Art, deren eine durch Einstellen einer von außen zugänglichen Welle ausgesucht und dann vom Selbstverkäufer ίο selbsttätig auf einer allen Warenarten gemeinsamen Wage abgewogen wird, gekennzeichnet durch die* Verbindung" der zum Einstellen der ausgesuchten Ware dienenden WTelle (218) mit einer Einrichtung zum Aufsetzen von Zusatzgewichten (231 bis 234) auf die Wage, derart, daß die Einstellung der Welle (218) auf die ausgesuchte Ware die Belastung der Wage (11) mit dem zugehörigen Gegengewicht bewirkt.A vending machine for small piece goods of different types, one of which selected by adjusting an externally accessible shaft and then from the vending ίο automatically on an all types of goods common scales is weighed, characterized by the * Connection "the serving for adjusting the selected goods W T elle (218 ) with a device for placing additional weights (231 to 234) on the scales in such a way that the adjustment of the shaft (218) to the selected goods causes the scales (11) to be loaded with the associated counterweight. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT153973D Active DE153973C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE153973C true DE153973C (en)

Family

ID=420555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT153973D Active DE153973C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE153973C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0396059B1 (en) Food processor
DE2239998B2 (en) Scales with evaluation device, digital display and a coarse zero adjustment that extends over several display units
DE153973C (en)
DE2453960A1 (en) Drinks portion checker display - with vessel support frame movement reproduced by ring potentiometer and remote display
CH681744A5 (en)
DE619713C (en) Wiegeloeffel
DE332176C (en) Counting scale
DE151479C (en)
DE2321288A1 (en) SPRING SCALE
DE127770C (en)
DE607347C (en) Letter scales with which the letter to be checked is automatically discarded if a certain weight limit is exceeded
DE350759C (en) Spring scales for postal parcels and similar businesses with mechanical printing device of the respective weighing result
DE199950C (en)
DE251621C (en)
DE249423C (en)
DE188989C (en)
DE421548C (en) Display device for the amount of liquid in the fuel tank of motor vehicles
DE42226C (en) Innovation on pointer scales
DE3737098C2 (en) Overweight tester
DE396786C (en) Inclination scale with belt drive
DE50417C (en) Automatic scales with rotatable load pan for weighing fine-grained materials
DE827259C (en) Device for putting on and taking off weights on table scales with tilting weight device
DE172346C (en)
DE236564C (en)
DE635356C (en) Tilt balance