DE153794C - - Google Patents

Info

Publication number
DE153794C
DE153794C DENDAT153794D DE153794DA DE153794C DE 153794 C DE153794 C DE 153794C DE NDAT153794 D DENDAT153794 D DE NDAT153794D DE 153794D A DE153794D A DE 153794DA DE 153794 C DE153794 C DE 153794C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
spring
line
circuit
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT153794D
Other languages
German (de)
Publication of DE153794C publication Critical patent/DE153794C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M5/00Manual exchanges
    • H04M5/12Calling substations, e.g. by ringing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fernsprechanlage mit Gruppenämtern. Bei dieser Art von Fernsprechanlagen wird jede Leitung mit Signalen in den verschiedenen Gruppen des Schaltbrettes und der Teilnehmer mit Vorrichtungen zur vvahlweisen Beeinflussung dieser Signale versehen. Dadurch wird es ermöglicht, die verschiedenen Gruppen des Schaltbrettes anzurufen, wobei die Vielfachklinken für jede Leitung nicht in so großer Anzahl erforderlich sind, als wie dies bei gewöhnlichen Vielfachumschaltern der Fall ist, so daß eine bedeutende Ersparnis an Kosten für die Installation bedingt wird. Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, eine derartige Anlage zu schaffen, die bei großer Einfachheit so ausdehnungsfähig ist, daß sie für zwei, vier, sechs oder acht Gruppenschaltbretter Verwendung finden kann. Dies wird dadurch erzielt, daß auf dem Amt Linienrelais angeordnet sind, und zwar eins für zwei Gruppen und zwei für vier und sechs Gruppen. Diese Relais sind mit einem Anker versehen, der auf ein Federsystem wirkt, an welches die Liniensignale in lokalen Stromkreisen angeschlossen sind, während die Wickelung der Relais an der Teilnehmerleitung und der Zentralbatterie liegen. Je nachdem infolge hohen oder niedrigen Widerstandes in der Leitung ein schwacher oder starker Strom durch das Relais fließt, wird der Anker des letzteren teilweise oder ganz angezogen, und es werden auf diese Weise die verschiedenen Lokalstromkreise geschlossen, die wiederum Signale in die verschiedenen Gruppen geben. Durch gleichzeitiges Senden von Strom durchThe present invention relates to a telephone system with group offices. at This type of telephone system will each line with signals in the various Groups of control board and participants with devices for optional influencing these signals are provided. This makes it possible to call the various groups on the control panel, with the multiple pawls are not required for each line in so great a number as this is the case with ordinary multiple switches, so that a significant saving installation costs. The present invention has the purpose to create such a system that is so expandable with great simplicity, that it can be used for two, four, six or eight group switchboards. This is achieved by arranging line relays on the office, namely one for two groups and two for four and six groups. These relays come with a An anchor, which acts on a spring system, to which the line signals in local electrical circuits are connected, while the winding of the relay on the subscriber line and the central battery. Depending on the high or low resistance in the line a weak or strong current flows through the relay, the armature of the the latter partially or wholly attracted, and in this way the different ones become Local circuits closed, which in turn send signals to the various groups. By sending electricity through at the same time

einen Leitungszweig mit hohem Widerstand und das eine Relais sowie durch den Leitungszweig mit niedrigem Widerstand und das andere Relais können weitere lokale Stromkreise geschlossen werden.one branch with high resistance and one relay as well as through the branch with low resistance and that other relays, further local circuits can be closed.

Die vorliegende Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung zur Veranschaulichung gekommen, und zwar ist:The present invention has come to the accompanying drawing for illustration, namely is:

Fig. ι ein Schaltungsschema für die Fernsprechanlage bei einem Zweigruppensystem,Fig. Ι a circuit diagram for the telephone system in a two-group system,

Fig. 2 eine ähnliche Ansicht für ein Viergruppensystem. Figure 2 is a similar view for a four group system.

Fig. 3 ist eine Ansicht der Linienrelais, die zur Schließung der verschiedenen Ortsstromkreise verwendet werden.Fig. 3 is a view of the line relays used to close the various local circuits be used.

Fig. 4 ist ein Schaltungsschema für ein Sechsgruppensystem.Fig. 4 is a circuit diagram for a six group system.

Fig. 5 zeigt eine Abänderung des Sechsgruppensystems. Fig. 5 shows a modification of the six group system.

In Fig. I sind L und L2 zwei Teilnehmerleitungen, die von den entsprechenden Teilnehmerstellen H und K nach dem Amt führen. Auf der Teilnehmerstelle sind die Leitungszweige 2 und 3 im Ruhezustande durch eine Rufglocke 4 und einen Kondensator 5 miteinander verbunden, während das Mikrophon 6 und das Telephon 7 in Brücke zu den Leitungsabzweigungen liegen, wenn das Telephon vom Haken 8 abgenommen ist, und zwar besitzt diese Brücke einen verhältnismäßig geringen Widerstand. Ein Magnet 9 mit hohem Widerstand ist ständig mit dem einen Leitungszweig 2 verbunden, wobei der Stromkreis durch eine Taste b geschlossen wird, wenn diese herabgedrückt wird, wodurch der andere Leitungszweig 3 gleichzeitig geöffnet wird.In Fig. I, L and L 2 are two subscriber lines that lead from the respective subscriber stations H and K to the exchange. At the subscriber station, the branches 2 and 3 are connected to each other in the idle state by a bell 4 and a capacitor 5, while the microphone 6 and the telephone 7 are in a bridge to the line branches when the telephone is removed from the hook 8, and has this Bridge has a relatively low resistance. A magnet 9 with high resistance is permanently connected to one branch 2, the circuit being closed by a button b when this is pressed, whereby the other branch 3 is opened at the same time.

Durch einen Druck auf die Taste b wird daher ein großer Widerstand in die Leitung 2, 3 geschaltet, die durch den Magneten 9 geschlossen gehalten wird, bis der Strom aus der Leitung auf dem Amte abgeschaltet ist. Die Sprechinstrumente, die hierbei zur Benutzung kommen sollen, sind bekannt und derart eingerichtet, daß sie von einer gemeinsamen Batterie gespeist werden.By pressing the button b , a large resistance is therefore switched into the line 2, 3, which is kept closed by the magnet 9 until the current from the line is switched off at the office. The speaking instruments to be used here are known and are set up in such a way that they are fed by a common battery.

Das Schaltbrett auf dem Amt ist in zwei Gruppen geteilt, die als A- und .B-Gruppen bezeichnet werden sollen. Die Teilnehmerleitung ist mit einem Signal S in der einen Gruppe und mit einem ähnlichen Signal S2 in der anderen Gruppe versehen, während geeignete Kontrollsignale S7 und S8 bei jedem Beamtenplatz vorgesehen sind. Gegenüber jedem Leitungssignal ist eine Abfrageklinke J oder J'2 und eine entsprechende Anzahl von Vielfachklinken J1 und J8 in einer der Gruppen vorgesehen. Der eine Leitungszweig 2 der Teilnehmerleitung endigt in einer Feder 11 des Abschalterelais R und ist durch den Zweig 12 normal geerdet, während der Arbeitskontakt mit dem Stöpselspitzenkontakt der verschiedenen Klinken verbunden ist. DieThe switchboard on the office is divided into two groups, which are to be referred to as the A and B groups. The subscriber line is provided with a signal S in one group and with a similar signal S 2 in the other group, while suitable control signals S 7 and S 8 are provided at each officer seat. Opposite each line signal, an interrogation pawl J or J ' 2 and a corresponding number of multiple pawls J 1 and J 8 are provided in one of the groups. One branch 2 of the subscriber line ends in a spring 11 of the cut-off relay R and is normally grounded through branch 12, while the normally open contact is connected to the plug tip contact of the various pawls. the

- Hülsenkontakte der erwähnten Klinken sind dagegen mit dem Arbeitskontakt der zweiten Feder 13 des Abschalterelais R verbunden, wobei diese Feder beständig mit dem Leitungszweig 3 in Verbindung steht. Die Wickelung des Abschalterelais R ist von dem Hülsenleiter der Klinke geerdet. Der normal geschlossene Kontakt der Feder 13 ist durch Leiter 14 mit der Wickelung des Linienrelais R2 verbunden und geht von hier durch die Leiter 15, 16 nach der Batterie O, die zweckmäßig gemeinsam für alle Leitungen vorgesehen ist. Das Relais R2 ist mit einer Feder 17 versehen, die nur anspricht, \venn die Magnetisierung durch schwachen Strom erfolgt. Der normal offene Kontakt dieser Feder ist durch die Abzweigung 18 geerdet, während die Feder selbst durch Leiter 19 mit der zweiten Feder dieses Relais leitend verbunden ist, welch letztere dagegen nur bei einer starken Magnetisierung dieses Relais anspricht. Der Arbeitskontakt dieser Feder 20 ist durch Leiter 21 mit dem Signal 5 in der yi-Gruppe des Schaltbrettes verbunden, dessen anderes Ende durch Leiter 22 und ein geeignetes Kontrollrelais zur Batterieleitung 16 führt. Der Ruhekontakt der erwähnten Feder 20 ist durch eine Leitung 23 mit dem zweiten Signal S'2 verbunden, dessen anderes Ende durch Leiter 24 gleichfalls mit der Batterieleitung 16 in Verbindung steht, wobei gleichfalls ein Kontrollrelais in dem Leiter 24 eingeschaltet ist, das den Lokalstromkreis des Kontrollsignales S8 kontrolliert.- In contrast, sleeve contacts of the pawls mentioned are connected to the normally open contact of the second spring 13 of the cut-off relay R , this spring being constantly connected to the branch 3. The winding of the switch-off relay R is grounded by the sleeve conductor of the pawl. The normally closed contact of the spring 13 is connected by conductor 14 to the winding of the line relay R 2 and goes from here through the conductors 15, 16 to the battery O, which is expediently provided jointly for all lines. The relay R 2 is provided with a spring 17, which only responds when the magnetization is carried out by a weak current. The normally open contact of this spring is grounded through the junction 18, while the spring itself is conductively connected by conductor 19 to the second spring of this relay, which, on the other hand, only responds to a strong magnetization of this relay. The normally open contact of this spring 20 is connected by conductor 21 to the signal 5 in the yi group of the switchboard, the other end of which leads to the battery line 16 through conductor 22 and a suitable control relay. The break contact of the spring 20 mentioned is connected by a line 23 to the second signal S ' 2 , the other end of which is also connected to the battery line 16 by conductor 24, with a control relay also being switched on in the conductor 24, which controls the local circuit of the Control signal S 8 checked.

Obgleich die den Beamten zur Verfügung stehenden Verbindungsvorrichtungen irgendwelcher beliebigen Konstruktion sein können, ist es \Orteilhaft, die in der Zeichnung dargestellte Anordnung zu benutzen, die aus den Stöpseln. P und P'2 besteht, deren Spitzenkontakte durch die Leitung t und t'2 und den dazwischen geschalteten Kondensator c leitend miteinander verbunden sind, während andererseits die Hülsenkontakte dieser Stöpsel durch Leitungen s und s'2 und den Kondensator c'2 untereinander in Verbindung stehen. Die Batterie O ist zwischen dem Abfrageende des Schnurstromkreises überbrückt und auf jeder Seite mit den Überwachungsrelais r und r2 versehen, von denen das erstere durch seinen normal geschlossenen Kontakt und das letztere durch seinen normal offenen Kontakt den Lokalstromkreis der Überwachungslampe Svi kontrolliert, die zweckmäßig eben- falls von derselben Batterie gespeist wird.Although the connecting devices available to officers can be of any desired construction, it is advisable to use the arrangement shown in the drawing, which consists of the plugs. P and P ' 2 , the tip contacts of which are conductively connected to one another by the line t and t' 2 and the capacitor c connected in between, while on the other hand the sleeve contacts of these plugs are connected to one another by lines s and s ' 2 and the capacitor c' 2 stand. The battery O is bridged between the interrogation end of the cord circuit and provided on each side with the monitoring relays r and r 2 , of which the former controls the local circuit of the monitoring lamp S vi through its normally closed contact and the latter through its normally open contact is also fed by the same battery.

Eine ähnliche Batterie O2 ist zwischen dem Rufende des Stöpselstromkreises überbrückt und schließt auf jedem Ende die Überwachungsrelais r3 und r* ein, die in gleicher Weise den Lokalstromkreis des Überwachungssignales SH kontrollieren. Der Beämtenapparat soll zwischen dem Rufende des Schnur- Stromkreises vermittels der Federn 25 einer geeigneten Hörtaste überbrückt werden, wo- g0 bei eine Läutestromquelle 26 derart angeordnet ist, daß die Leitung f1 des Schnurstromkreises vermittels der Feder 27 einer geeigneten Läutetaste mit der 'Läutestromquelle verbunden wird, während gleichzeitig die Hülsenseite des Schnurstromkreises durch eine entsprechende Widerstandsspule 28 über die Leitung i6a mit der Batterie O2 verbunden ist. Diese Läuteeinrichtung soll nur dazu dienen, den Läuteapparat anzudeuten.A similar battery O 2 is bridged between the calling end of the plug circuit and includes the monitoring relays r 3 and r * at each end, which control the local circuit of the monitoring signal S H in the same way. The operator should be bridged between the caller of the cord circuit by means of the springs 25 of a suitable hearing key, whereby g 0 is arranged at a ringing current source 26 in such a way that the line f 1 of the cord circuit by means of the spring 27 of a suitable ringing button with the ringing current source is connected, while at the same time the sleeve side of the cord circuit is connected by a corresponding resistance coil 28 via the line i6 a with the battery O 2 . This bell device is only intended to indicate the bell device.

Um Verbindungen herzustellen, mag der Teilnehmer H ein Signal in der B-Gruppe durch Herabdrücken der Taste b bewirken. Dadurch wird Strom von der Batterie O durch den Magneten 9 mit hohem Widerstand geschickt, und zwar ist der Stromverlauf folgender: Von der Batterie O über Leitungen 16, 15, Relais R'2, Leiter 14, Anker 13 des Abschalterelais R, Leitungszweig 3, Magnet 9 zurück zum Amt über Leitungszweig 2 und Anker 11 durch 12 zur Erde. Infolge des hohen Widerstandes des Magneten 9 wird das. Linienrelais R'2 nur in geringem Grade erregt und nur die Feder 17 angezogen. Dadurch wird ein Strom geschlossen von der Batterieleitung 16 über Leiter 24, Kontrollrelais und Signallampe S'2, Leiter 23, Feder 20 des Relais R2, Leiter 19 zur Feder 17 und darauf durch Leiter 18 zur Erde.To establish connections, subscriber H may cause a signal in group B by pressing the b key. As a result, current is sent from the battery O through the magnet 9 with high resistance, and the current flow is as follows: From the battery O via lines 16, 15, relay R ' 2 , conductor 14, armature 13 of the cut-off relay R, line branch 3, Magnet 9 back to the office via branch 2 and armature 11 through 12 to earth. As a result of the high resistance of the magnet 9, the line relay R ' 2 is only excited to a small extent and only the spring 17 is attracted. As a result, a current is closed from the battery line 16 via conductor 24, control relay and signal lamp S ' 2 , conductor 23, spring 20 of relay R 2 , conductor 19 to spring 17 and then through conductor 18 to earth.

Will der Teilnehmer H eine Verbindung mit einem anderen Teilnehmer haben, dessen Vielfachklinken in der A-Gruppe liegen, soIf subscriber H wants to have a connection with another subscriber whose multiple jacks are in the A group, so

nimmt er sein Telephon ab und bringt dadurch einen niedrigen Widerstand in den Stromkreis der Batterie 0, so daß ein stärkerer Strom wie vorher durch das Linienrelais R- und darauf nach den Teilnehmerapparaten geht. Durch diesen stärkeren Strom werden nunmehr beide Anker 17, 20 des erwähnten Relais R2 angezogen und dadurch ein Schließen des Lokalstromkreises des Signales S in der A-Gruppe erzielt. Dieser Strom verläuft in folgender Weise: Von der Batterie O über Leiter 16, 22, durch Lampe S, Leiter 21, Feder 20, Leiter 19, Feder 17 und durch Leiter 18 zur Erde.he picks up his telephone and thereby brings a low resistance into the circuit of battery 0, so that a stronger current as before goes through the line relay R- and then to the subscriber sets. As a result of this stronger current, both armatures 17, 20 of the aforementioned relay R 2 are now attracted, thereby closing the local circuit of the signal S in the A group. This current runs in the following way: from the battery O through conductors 16, 22, through lamp S, conductor 21, spring 20, conductor 19, spring 17 and through conductor 18 to earth.

Die Lampe wird dadurch hell, und der Beamte antwortet durch Einführen des Abfragestöpsels P seines Schnurstromkreises in die Abfrageklinke J. Der Teilnehmer kann auch der Gleichmäßigkeit halber mit einer besonderen Taste versehen sein, um den niedrigen Widerstand seiner Teilnehmcrstelle einzuschalten.The lamp becomes bright and the officer responds by inserting the interrogation plug P of his cord circuit into the interrogation latch J. For the sake of uniformity, the subscriber can also be provided with a special button to switch on the low resistance of his subscriber station.

Das Einführen des Stöpsels P bringt Strom von der Batterie O über die Hülsenleitung nach dem Abschalterelais R, wodurch dieses erregt wird und hierbei das Relais R'2 abschaltet, mithin die Liniensignale S bezw. S'2 unwirksam macht und die Leitung 2,3 an die Klinken legt.The insertion of the plug P brings current from the battery O via the sleeve line to the cut-off relay R, whereby this is energized and this switches off the relay R ' 2 , hence the line signals S respectively. S ' 2 makes ineffective and puts the line 2,3 to the pawls.

Die gewünschte Leitung wird in der üblichen Weise geprüft. Wenn sie frei befunden ist, -wird der Verbindungsstöpsel P- eingeführt, worauf der gewünschte Teilnehmer vermittels der Läutetaste 27 angerufen wird.The desired line is checked in the usual way. If found free the connection plug P is inserted, whereupon the desired subscriber by means of the ring button 27 is called.

Die Überwachungslampe Sli kommt zum Leuchten, sobald der Beamte den Verbindungsstöpsel P2 einführt, und bleibt infolge des Stromflusses Erde, O2, r4, s'2, 27, R, Erde so lange hell, bis der gerufene Teilnehmer antwortet, weil alsdann beide Relais r3 und r4 erregt werden. Während des GesprächesThe monitoring lamp S li comes on as soon as the officer inserts the connecting plug P 2 and remains bright as a result of the current flow earth, O 2 , r 4 , s' 2 , 27, R, earth until the called subscriber answers because then both relays r 3 and r 4 are energized. During the conversation

λ sind die beiden Überwachungslampen S13 und S14 dunkel; hängen nach Beendigung des Gespräches die Teilnehmer ihre Hörer an, so werden die beiden Überwachungslampen Si3. und -S14 wieder aufleuchten, was dem Beamten als Schlußsignal dient. Er nimmt darauf beide Stöpsel aus den Klinken und stellt hierdurch den normalen Zustand wieder her. λ the two monitoring lamps S 13 and S 14 are dark; when the participants hang up their receiver after the call has ended, the two monitoring lamps S i3. and -S 14 light up again, which serves as a final signal for the officer. He then takes both plugs out of the handles and thereby restores the normal state.

. Das Linienrelais R'2, welches zweckmäßig zur Verwendung kommt, ist in Fig. 3 dargestellt, wo 30 die Magnetspule und 31 eine Stange oder Platte aus magnetischem Material ist, die längs der Spule verläuft und am hinteren Ende am Kern 32 der Magnetspule befestigt ist, während an ihrem vorderen Ende ein gebogener Anker 33 angeordnet wird, der sich auf einer Kante dieser Stange oder Platte 31 dreht, wenn er durch den Kern 32 des Magneten angezogen wird. Der Anker 33 wird durch einen Bolzen mit einer Mutter 34 an seinem Platz festgehalten. Auf der Stange oder Platte 31 ist eine Anzahl von Federn befestigt, die gegen die Platte und gegeneinander isoliert sind. Dabei sind die beiden mittleren Federn 35, 36 verhältnismäßig starr, während die obere Feder 37 biegsam und bestrebt ist, die Feder 38 zu berühren, woran sie aber im Ruhezustand durch die stärkere Feder 36 gehindert wird.. The line relay R ' 2 which is conveniently used is shown in Fig. 3, where 30 is the solenoid and 31 is a rod or plate of magnetic material which runs along the length of the coil and is attached at the rear end to the core 32 of the solenoid , while at its front end a curved armature 33 is arranged which rotates on an edge of this rod or plate 31 when it is attracted by the core 32 of the magnet. The armature 33 is held in place by a bolt with a nut 34. A number of springs are mounted on the rod or plate 31 and are isolated from the plate and from one another. The two middle springs 35, 36 are relatively rigid, while the upper spring 37 is flexible and tends to touch the spring 38, which is prevented by the stronger spring 36 in the rest state.

Geht nun ein schwacher Strom durch die Magnetspule 30, so bewegt sich der Anker 33 nur so weit, daß die Feder 38 mit der Feder 2>7 m Berührung kommt, ohne daß die letztere den Kontakt mit Feder 35 öffnet und den Kontakt mit Feder 36 schließt. Geht dagegen ein stärkerer Strom durch die Magnetspule, so wird der Anker 33 vollständig angezogen und wirkt derart, daß die Federn 38 und 37 in Kontakt bleiben, gleichzeitig aber Feder 38 auch noch mit Feder 36 in Kontakt kommt, während andererseits der Kontakt zwischen Feder 37 und Feder 35 geöffnet wird. Der Erdanschluß durch Feder 36 (Feder 47, 49 in Fig. 2 entsprechend) besteht also in beiden Fällen, wobei, wie aus der späteren Beschreibung näher ersichtlich wird, im ersten Falle ein lokaler Stromkreis durch die Federn 38, 37, 35, die Signal- go lampe S'2 oder S3, im zweiten1 Falle ein lokaler Stromkreis durch die Federn 38, 36 (entsprechend den Federn 45, 47 in Fig. 2), die Signallampe S oder S4 und Batterie O zur Erde geschlossen wird.If a weak current now passes through the magnetic coil 30, the armature 33 only moves so far that the spring 38 comes into contact with the spring 2> 7 m without the latter opening contact with spring 35 and contact with spring 36 closes. If, on the other hand, a stronger current passes through the magnetic coil, the armature 33 is fully attracted and acts in such a way that the springs 38 and 37 remain in contact, but at the same time spring 38 also comes into contact with spring 36, while on the other hand the contact between spring 37 and spring 35 is opened. The ground connection by spring 36 (spring 47, 49 in Fig. 2 correspondingly) therefore exists in both cases, with, as will be apparent from the later description, in the first case a local circuit through the springs 38, 37, 35, the signal - go lamp S ' 2 or S 3 , in the second 1 case a local circuit through the springs 38, 36 (corresponding to the springs 45, 47 in Fig. 2), the signal lamp S or S 4 and battery O is closed to earth.

In Fig. 2 ist eine Ausführungsform der Erfindung" bei einer Viergruppenanlage zur Darstellung gekommen. In die Leitung L3 sind hierbei auf der Teilnehmerstefle vier Ruftasten a, b, c und d eingeschaltet, während die Leitung am anderen Ende nach einem Viergruppenschaltbrett führt, auf welchem die Liniensignale S, S'2, S3 und S4 vor-' gesehen sind. Diese Signale werden durch Linienrelais i?3 und i?4 der oben beschriebenen Art in gleicher Weise wie in Fig. I zum Ansprechen gebracht. Für jede Leitung ist irgend eine geeignete Anzahl von Klinken J und J'2 vorgesehen, von denen eine gegenüber jedem Signal und die Vielfachklinken in einer der Gruppen angeordnet sind. Das Abschalterelais R dient dazu, nach Erregung diese Signale S, S'2, S3 oder S4 abzuschalten und die Klinken mit der anderen Leitung zu verbinden. Durch das Niederdrücken der Taste α auf der Teilnehmerstelle wird ein Strom von der Batterie O über Leiter 39 und 40 durch das Linienrelais R3 und darauf durch Leiter 41, den Anker des Abschalterelais R, Leitungszweig 2, durch Taste α und Magnet ga von niedrigem Widerstand auf der Teilnehmerstelle geschlossen,2 shows an embodiment of the invention in a four-group system. Four call buttons a, b, c and d are switched on in line L 3 at the subscriber station, while the line at the other end leads to a four-group switchboard which the line signals S, S ' 2 , S 3 and S 4 are provided. These signals are activated by line relays i- 3 and i- 4 of the type described above in the same way as in FIG line is any suitable number of pawls J and J '2 are provided, one of which are arranged opposite to each signal and the multiple latches in one of the groups. the Abschalterelais R is used after excitation, these signals S, S' 2, S 3, or Switch off S 4 and connect the jacks to the other line. By pressing the button α on the subscriber station, a current is fed from the battery O via conductors 39 and 40 through the line relay R 3 and then through conductor 41, the armature of the switch-off relay R, branch 2, closed by button α and magnet g a of low resistance at the subscriber station,

Die Taste α wird hierbei durch den Mag-. neten ga in der herabgedrückten Stellung festgehalten, wobei infolge des geringen Widerstandes ein verhältnismäßig starker Strom durch die Leitung geht, der veranlaßt, daß beide Anker des Relais R3 angezogen werden mit dem Resultat, daß ein Strom fließt von der Batterie O über Leiter 42, 43, durch das Kontrollrelais und Lampe S der Gruppe A, Leiter 44, Kontakt und Feder 45 des Relais K3, Leiter 46, Feder 47 desselben Relais und durch Kontakt zur Erde, so daß das Signal in der yl-Gruppe aufleuchtet, während andererseits das Kontrollrelais sein Signal zum Leuchten bringt.The key α is here by the Mag-. neten g a held in the depressed position, with a relatively strong current flowing through the line due to the low resistance, which causes both armatures of the relay R 3 to be attracted with the result that a current flows from the battery O via conductor 42 , 43, through the control relay and lamp S of group A, conductor 44, contact and spring 45 of relay K 3 , conductor 46, spring 47 of the same relay and through contact to earth, so that the signal in the yl group lights up while on the other hand, the control relay lights up its signal.

Das Niederdrücken der Taste b auf der Teilnehmerstelle bewirkt die Schließung des Stromkreises von der Batterie O mit der Ausnahme, daß der Strom jetzt durch die einen hohen Widerstand besitzende. Wickelung des Magneten 9 geht. Der nunmehr durch Relais R3 gehende Strom ist schwach und kann nur die Feder 47 anziehen, so daß ein Strom von der Batterie O über Leiter 42 und 43, durch das Kontrollrelais und Lampe S2, durch Leiter 48, Feder 45, Leiter 46, Feder 47 durch den Kontakt zur Erde verläuft. Die Einführung des Abfragestöpsels des Schnurstromkreises als Antwort auf einen dieser Anrufe erregt das Abschalterelais jR, wodurch sofort der Strom von der Batterie O abgeschaltet wird und ' dadurch die Tasten a bezw. b auf der Teilnehmerstelle in die Normalstellung zurückgebracht werden.Depressing button b on the subscriber station closes the circuit from battery O with the exception that the current now flows through the high resistance. Winding of the magnet 9 goes. The current now passing through relay R 3 is weak and can only attract the spring 47, so that a current from the battery O via conductors 42 and 43, through the control relay and lamp S 2 , through conductor 48, spring 45, conductor 46, Spring 47 passes through contact with earth. The introduction of the interrogation plug of the cord circuit as a response to one of these calls energizes the switch-off relay jR, whereby the current from the battery O is immediately switched off and 'thereby the buttons a respectively. b be returned to the normal position at the subscriber station.

In gleicher Weise bewirkt das Herabdrücken der Taste c auf der Teilnehmerstelle infolge hohen Widerstandes in der Leitung einen schwachen Stronifluß durch das Linienrelais R* von der Batterie O, wodurch nur der Anker 49 angezogen wird mit dem Resultat, daß das Kontrollrelais und das Liniensignal S3 zum Ansprechen gebracht werden.In the same way, pressing key c on the subscriber station causes a weak current flow through the line relay R * from the battery O due to high resistance in the line, whereby only the armature 49 is attracted with the result that the control relay and the line signal S 3 be made to respond.

Beim Niederdrücken der Taste d auf der Teilnehmerstelle wird dagegen in folge niedrigen Widerstandes in der Leitung ein starker Strom durch dieselbe geschickt, wodurch das Relais i?4 so stark erregt wird, daß beide Anker angezogen werden und ein Lokalstromkreis geschlossen wird, in welchem das Liniensignal S4 liegt; wobei auch das Kontrollrelais, das in der D-Gruppe liegt, erregt wird.When the key d on the subscriber station is pressed, however, a strong current is sent through the line as a result of low resistance, causing the relay i? 4 is so strongly excited that both armatures are attracted and a local circuit is closed in which the line signal S 4 is; the control relay in the D group is also energized.

Die Tasten a, b, c und d sind derart angeordnet, daß sie auf die anziehende Wirkung der Magnete 9 und ga nicht eher ansprechen, als bis sie von Hand in ihre vordere Stellung gebracht werden, wobei jedoch das Niederdrücken einer dieser Tasten nicht das Anziehen der anderen Tasten bewirkt. Die Schaltuns: auf dem Amt kann natürlich dieselbe sein wie in Fig. 1, ebenso wie dies in bezug' auf die Kontrollampe und Verbindungsklinke der Fall sein kann. The keys a, b, c and d are arranged in such a way that they do not respond to the attracting effect of the magnets 9 and g a until they are brought into their front position by hand, although the depression of one of these keys does not Tightening the other buttons causes. The switching on the office can of course be the same as in Fig. 1, just as this can be the case with regard to the control lamp and connection latch.

In Fig. 4 ist eine Schaltung dargestellt, 6g um das wahlweise Aufleuchten der verschiedenen Signale einer Sechsgruppenanlage zu veranschaulichen.In Fig. 4 a circuit is shown, 6g for the selective lighting of the various To illustrate signals of a six-group system.

Zu diesem Zweck sind die Tasten α und b so angeordnet, daß der Leitungszweig 2 der Fernsprechleitung entweder mit der Spule 9 von hohem Widerstand oder mit der Spule ga von niedrigem Widerstand verbunden werden kann, während die Tasten d und e in ähnlicher Weise angeordnet sind, um den Leitungszweig 3 der Fernsprechleitung L4 mit den erwähnten Spulen zu verbinden. Eine fünfte Taste c dagegen dient dazu, den Leitungszweig 2 mit der Spule 9 mit hohem Widerstand und den Leitungszweig 3 mit niedrigem Widerstand zu verbinden, während schließlich eine Taste f in ähnlicher Weise dazu dient, die Leitung 3 mit hohem Widerstand und die Leitung 2 mit niedrigem Widerstand zu verbinden. Die beiden Linienrelais -R3 und R* sind mit einer entsprechenden Anzahl von Ankern versehen, von denen die auf der rechten Seite einen stärkeren Strom für die Erregung" der Magnete verlangen, wie dies durch die an diesen Ankern angebrachten Spiralfedern angedeutet ist. Ein Herabdrücken der Taste α verbindet den Leitungszweig 2 mit der Spule 9 von hohem Widerstand, wodurch nur die Anker 50 und 51 des Linienrelais Rs durch den Strom Erde, O, R3, 2, a, 9, Erde angezogen werden. Dadurch fließt ein Strom von der Batterie O durch das Kontrollrelais und Liniensignal S, Leiter 52, Feder 53 des Relais R3, Leiter 54, Feder 55 des Relais i?4, Leiter 56, Feder 51 des Relais R3, Leiter 57, Feder 58 des Relais R* zur Erde. Hierbei leuchtet die Lampe in der .B-Gruppe nicht auf, weil ihr Stromkreis bei der Feder 53 des Relais Rs offen ist. Die Lampe S3 in der C-Gruppe leuchtet ebenfalls nicht auf, weil ihr Stromkreis bei der Feder 59 des Relais R* offen ist. Ebenso werden die Lampen Si, Ss und S6 nicht zum Leuchten gebracht, weil ihre Stromkreise an den Federn 50 des Relais R3 bezw. 60 des Relais i?4 bezw. 55 des Relais JR4 offen sind. Das Herabdrücken der Taste b verbindet den Leitungszweig 2 mit der Spule ga von niedrigem Widerstand. Dadurch werden alle Anker des Relais Rs angezogen mit dem Resultat, daß die Lampe S'2 zum Leuchten kommt durch Strom von der Batterie O über die erwähnte Lampe S'2, Leiter 61, Feder 53, Leiter 54, Feder 55, Leiter 56, Feder 51, Leiter 57, Feder 58 zur Erde. Hierbei ist der Stromkreis der Lampe S bei der Feder 53 des Relais R3 und der Stromkreis derFor this purpose the keys α and b are arranged so that the branch 2 of the telephone line can be connected to either the coil 9 of high resistance or to the coil g a of low resistance, while the keys d and e are arranged in a similar manner to connect the branch 3 of the telephone line L 4 with the mentioned coils. A fifth key c, on the other hand, is used to connect line branch 2 to coil 9 with high resistance and line branch 3 with low resistance, while finally a key f is used in a similar manner to connect line 3 with high resistance and line 2 with low resistance to connect. The two line relays -R 3 and R * are provided with a corresponding number of armatures, of which the one on the right-hand side requires a stronger current for the excitation of the magnets, as indicated by the spiral springs attached to these armatures The key α connects the branch 2 with the coil 9 of high resistance, whereby only the armatures 50 and 51 of the line relay R s are attracted by the current earth, O, R 3 , 2, a, 9, earth from battery O through the control relay and line signal S, conductor 52, spring 53 of relay R 3 , conductor 54, spring 55 of relay i? 4 , conductor 56, spring 51 of relay R 3 , conductor 57, spring 58 of relay R * to earth. Here, the lamp in the .B group is not the lamp S 3 in the C group flashes because it's open circuit in the spring 53 of the relay R. also does not light up, because their circuit in Spring 59 of the relay R * is open. The lamps S i , S s and S 6 not brought to light because their circuits on the springs 50 of the relay R 3 respectively. 60 of relay i? 4 resp. 55 of relay JR 4 are open. Depression of button b connects branch line 2 to coil g a of low resistance. As a result, all the armatures of the relay R s are attracted with the result that the lamp S ' 2 is lit by current from the battery O via the aforementioned lamp S' 2 , conductor 61, spring 53, conductor 54, spring 55, conductor 56 , Spring 51, conductor 57, spring 58 to earth. Here is the circuit of the lamp S in the spring 53 of the relay R 3 and the circuit of the

Lampe S3 bei der Feder 59 am Relais jR4 offen. In gleicher Weise werden die Lampen 5*, S5 und 5(i durch das Relais J?4 am Leuchten verhindert.Lamp S 3 open at spring 59 on relay jR 4. In the same way, the lamps 5 *, S 5 and 5 (i are prevented from lighting up by the relay J? 4.

Beim Herabdrücken der Taste c wird der Leitungszweig 2 mit der Spule 9 von hohem Widerstand und der Leitungszweig 3 mit der Spule ga von geringem Widerstand verbunden mit dem Resultat, daß der eine Teil der Anker des Relais R3 angezogen wird, während das Relais Ä4 vollständig zur Wirkung kommt. Dies bewirkt ein Erglühen der . Lampe S3, und zwar durch Strom über Leiter 62, Feder 50, Leiter 63, Feder 59, Leiter 64, Feder 65 zur Erde. Die Stromkreise aller anderen Lampen sind jetzt an den Federn der Relais R3R* offen, wie dies nach dem oben Gesagten leicht verständlich ist.
Durch Herabdrücken der Taste d wird der Leitungszweig 3 durch die Spule 9 mit hohem Widerstand geerdet und die Lampe in der D-Gruppe zum Aufleuchten gebracht über Leiter 66, Feder 60, Leiter 67, Feder 50, Leiter 63, Feder 59, Leiter 64, Feder 65 zur Erde. Die anderen Lampen bleiben während dieser Zeit dunkel. Die Taste e schließt den Leitungszweig 3 der Leitung über die Spule ga von geringem Widerstand, wobei das Relais i?1 stark erregt wird und die Lampe £5 in der E- Gruppe zum Glühen kommt, und zwar durch Strom über Leiter 68, Feder 60, Leiter 67, Feder 50, Leiter 63, Feder 59, Leiter 64 und Feder 65 zur Erde. Das Niederdrücken der Taste f auf der Teilnehmerstelle hewirkt die Schließung der Leitung 3 über die Spule 9 mit hohem Widerstand und die Schließung der Leitung 2 über die Spule ga mit niedrigem Widerstand mit dem Resultat, daß die Lampe S6 in der .F-Gruppe zum Glühen kommt durch den Strom über Leiter 69, Feder 55, Leiter 56, Feder 51, Leiter 57 und Feder 58 zur Erde. Wie hieraus ersichtlich ist, kann durch wahlweises Niederdrücken irgend einer Taste a bis f ein Signal der verschiedenen Gruppen des Schaltbrettes zum Glühen gebracht werden. Die weitere Schaltung und Wirkung ist dieselbe, wie schon oben beschrieben.
In Fig. 5 ist eine Abänderung des Strom-Schemas zur Inbetriebsetzung der Signale in der Sechsgruppenanlage zur Darstellung gekommen, wobei der Hauptunterschied zwischen diesem System und der in Fig. 4 dargestellten Anlage darin besteht, daß die Biedern oder Tasten c und d auf der Teilnehmerstelle beide Leitungsabzweigungen durch dieselben Spulen schließen. So schließt z.B. die Taste c beide Leitungszweige 2 und 3 durch die Spule 9 mit hohem Widerstand, während die Taste d beide durch die Spule ga mit geringem Widerstand schließt. Auf dem Amt sind zwei weitere Relais i?5 und RK vorgesehen, wobei die auf der linken Seite der Relais R3 und i?4 vorhandenen Anker diejenigen sind, die eine starke Erregung der Magnete für ihre Anziehung benötigen.
When the button c is pressed, the branch 2 is connected to the coil 9 of high resistance and the branch 3 to the coil g a of low resistance, with the result that one part of the armature of the relay R 3 is attracted while the relay Ä 4 comes into full effect. This causes the. Lamp S 3 , by current through conductor 62, spring 50, conductor 63, spring 59, conductor 64, spring 65 to earth. The circuits of all other lamps are now open on the springs of the relays R 3 R * , as this is easy to understand after what has been said above.
By pressing button d , the branch 3 is grounded by the coil 9 with high resistance and the lamp in the D group is made to light up via conductor 66, spring 60, conductor 67, spring 50, conductor 63, spring 59, conductor 64, Spring 65 to earth. The other lamps remain dark during this time. The key e closes the branch 3 of the line via the coil g a of low resistance, the relay i? 1 is strongly excited and the lamp £ 5 in the E group comes to glow, namely by current through conductor 68, spring 60, conductor 67, spring 50, conductor 63, spring 59, conductor 64 and spring 65 to earth. Depressing the key f on the subscriber station causes the closing of the line 3 via the coil 9 with high resistance and the closing of the line 2 via the coil g a with low resistance, with the result that the lamp S 6 in the .F group Glows due to the current through conductor 69, spring 55, conductor 56, spring 51, conductor 57 and spring 58 to earth. As can be seen from this, a signal from the various groups of the control panel can be made to glow by pressing any key a to f as desired. The further circuit and effect are the same as described above.
In Fig. 5 a modification of the current scheme has come to the commissioning of the signals in the six group system to represent, whereby the main difference between this system and the system shown in Fig. 4 is that the chum or buttons c and d on the subscriber station close both line branches through the same coils. For example, key c closes both branches 2 and 3 through coil 9 with high resistance, while key d closes both through coil g a with low resistance. There are two more relays at the office i? 5 and R K provided, the relay R 3 and i? 4 existing anchors are those that require strong excitation of the magnets for their attraction.

Das Niederdrücken des Knopfes α schließt den Leitungszweig 2 durch die Spule 9 mit hohem Widerstand zur Erde, so daß das Relais R3 erregt wird, dasselbe aber des geringen Stromes wegen seinen Anker nur teilweise anzieht und somit nur die Federn 73 und 74 schließt. Hierdurch wird ein lokaler Stromkreis von Erde und Batterie O über Anker 75 des Relais i?5, Lampe 5, Feder 73 und Feder 70 zur Erde geschlossen und die Lampe 5 zum Leuchten gebracht. Die Lampen S'2, S3, S4, S5 und S6 werden am Erglühen verhindert, weil ihre lokalen Stromkreise offen sind, und zwar handelt es sich um die folgenden lokalen Stromkreise:Depressing the button α closes the branch 2 through the coil 9 with high resistance to earth, so that the relay R 3 is energized, but the same only partially attracts due to its armature due to the low current and thus only the springs 73 and 74 closes. This creates a local circuit from earth and battery O via armature 75 of relay i? 5 , lamp 5, spring 73 and spring 70 are closed to earth and the lamp 5 is lit. The lamps S ' 2 , S 3 , S 4 , S 5 and S 6 are prevented from glowing because their local circuits are open, namely the following local circuits:

Für die Lampe S2: Erde, Batterie O, Feder 75, Lampe S'2, Federn 71,72, Erde.For lamp S 2 : earth, battery O, spring 75, lamp S ' 2 , springs 71, 72, earth.

Für die Lampe S3: Erde, Batterie O, Feder 75, Lampe S3, Erde.For lamp S 3 : earth, battery O, spring 75, lamp S 3 , earth.

Für die Lampe S4: Erde, Batterie O, Feder 76, Lampe S4, Erde.For lamp S 4 : earth, battery O, spring 76, lamp S 4 , earth.

Für die Lampe S5: Erde, Batterie O, Feder 76, Lampe S5, Feder 70, Erde.For lamp S 5 : earth, battery O, spring 76, lamp S 5 , spring 70, earth.

Für die Lampe 5°: Erde, Batterie O, Feder 76, Lampe Sa, Feder 72, Erde.For lamp 5 °: earth, battery O, spring 76, lamp S a , spring 72, earth.

Das Herabdrücken der Taste b schließt den Leitungszweig 3 durch dieselbe Spule 9 mit hohem Widerstand, wodurch Relais i?4 schwach erregt wird und seine Federn 71 und 77 geschlossen werden. Dadurch wird der beschriebene Lokalstromkreis durch Lampe S'2 geschlossen, alle anderen lokalen Stromkreise aber sind offen.Depressing the button b closes the branch 3 through the same coil 9 with high resistance, whereby relay i? 4 is weakly excited and its springs 71 and 77 are closed. As a result, the local circuit described is closed by lamp S ' 2 , but all other local circuits are open.

Das Herabdrücken , der Taste c schließt beide Leitungszweige 2, 3 durch die hohe Widerstandsspule 9 an Erde und erregt daher nur schwach die beiden Relais Rs und i?4. Dadurch wird durch das Relais R5 folgender Stromkreis geschlossen:Pressing the button c closes both branches 2, 3 through the high resistance coil 9 to earth and therefore only weakly excites the two relays R s and i? 4th This closes the following circuit through relay R 5:

Erde, Batterie O, Feder 77, Wickelung des Relais Rb, Federn 74, 70 und Erde. Durch die Erregung des Relais R5 wird der Anker 75 angezogen, wodurch der lokale bereits angegebene Stromkreis der Lampe S3 geschlossen wird. Alle anderen lokalen Lampenstromkreise sind dagegen offen. Das Herabdrücken der Taste d schließt beide Leitungszweige 2, 3 durch die Spule ga mit niedrigem Widerstand an Erde, wodurch die beiden Relais R3 und i?4 stark erregt werden. Der hierbei durch das Relais Ra geschlossene Stromkreis ist folgender:Earth, battery O, spring 77, winding of relay R b , springs 74, 70 and earth. The armature 75 is attracted by the excitation of the relay R 5 , as a result of which the local circuit of the lamp S 3 , which has already been specified, is closed. All other local lamp circuits, however, are open. Depressing the button d closes both branches 2, 3 through the coil g a with low resistance to ground, whereby the two relays R 3 and i? 4 are strongly aroused. The circuit closed by the relay R a is as follows:

Erde, Batterie O, Feder 79 des Relais R9, Wickelung des Relais R6, Feder 78, Erde.Earth, battery O, spring 79 of relay R 9 , winding of relay R 6 , spring 78, earth.

Das Anziehen des Relais Re schließt den oben beschriebenen lokalen Stromkreis durchPulling in the relay R e closes the local circuit described above

Lampe S4, alle anderen lokalen Lampenstromkreise sind dagegen offen.Lamp S 4 , however, all other local lamp circuits are open.

Das Herabdrücken der Taste e schließt den Leitungszweig 2 durch die Spule ga mit geringem Widerstand an Erde, wodurch das Relais jR3 stark erregt und mithin der oben beschriebene lokale Stromkreis durch die Lampe Sr° geschlossen wird, alle anderen Lampenstromkreise sind offen.Depressing the key e closes the branch 2 through the coil g a with low resistance to earth, whereby the relay jR 3 is strongly energized and consequently the local circuit described above is closed by the lamp S r ° , all other lamp circuits are open.

Das Herabdrücken der Taste f legt den Leitungszweig 3 durch die Spule ga mit niedrigem Widerstand an Erde, so daß das Relais i?4 stark erregt wird und den oben beschriebenen lokalen Stromkreis durch die Signallampe 5fi schließt. Alle anderen lokalen Lampenstromkreise sind offen. Depressing the f key connects the branch 3 through the coil g a with low resistance to ground, so that the relay i? 4 is strongly excited and closes the local circuit described above by the signal lamp 5 fi. All other local lamp circuits are open.

Die weitere Wirkungsweise ist dieselbe, wie schon oben beschrieben.The further mode of operation is the same as described above.

Die Konstruktion der Relais R3 und R* kann dieselbe sein, wie in Fig. 3 beschrieben, nur mit einer weiteren Anzahl von Federn.The construction of the relays R 3 and R * can be the same as described in Fig. 3, only with a further number of springs.

Selbstverständlich kann die in Fig. 4 und 5 dargestellte Anordnung auch kombiniert werden, um ein wahlweises Ansprechen von acht verschiedenen Signalen zu ermöglichen, um in eine der acht Gruppen eines Schaltbrettes zu gelangen.Of course, the arrangement shown in Fig. 4 and 5 can also be combined, to enable eight different signals to be addressed as desired to get into one of the eight groups of a switchboard.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Fernsprechschaltung für Gruppenanruf, dadurch gekennzeichnet, daß für zwei und vier Gruppen ein bezw. zwei Linienrelais (R'2) bezw. (R3, R*) so geschaltet sind, daß, wenn ein solches Relais an einen Linienstromkreis mit hohem Widerderstand (9) angeschlossen wird, es seinen Anker (33) nur teilweise anzieht und dadurch einen Kontakt zwischen zwei Federn (37, 38) herstellt, um einen lokalen Stromkreis zu schließen, zum Zweck, eine Gruppe anzurufen, während, \venn das Relais an einen Stromkreis mit niedrigem Widerstand (ga) angeschlossen ist, sein Anker vollständig angezogen wird, um dadurch einen dritten vorher geschlossenen Kontakt (35) zu öffnen und einen vierten Kontakt (36) zu schließen, wodurch ein anderer lokaler Stromkreis entsteht, zum Zweck, eine andere Gruppe anzurufen, während für sechs Gruppen zwei Linienrelais (R3, R4J so geschaltet sind, daß, wenn das eine oder andere Relais an einen geerdeten Zweig der Teilnehmerdoppelleitung (2, 3) mit hohem Widerstand angeschlossen wird, der entsprechende Anker nur teilweise angezogen wird, so daß ein Anrufen bei zwei der Gruppen ermöglicht wird, wenn dagegen ein oder das andere Relais an einen geerdeten Zweig der Doppelleitung mit niedrigem Widerstand angeschlossen wird, der entsprechende Anker vollständig angezogen wird, um ein Anrufen in zwei anderen Gruppen zu ermöglichen, während , wenn eins der Relais an einen geerdeten Zweig der Doppelleitung mit hohem Widerstand und gleichzeitig das andere Relais an einen geerdeten Zweig der Doppelleitung mit niedrigem Widerstand angeschlossen wird, der Anker des im Stromkreise mit hohem Widerstand liegenden Relais teilweise und der Anker des im Stromkreise mit niedrigem Widerstand liegenden Relais vollständig angezogen wird, um hierdurch ein Anrufen in zwei weiteren Gruppen zu ermöglichen.Telephone circuit for group call, characterized in that a BEZW for two and four groups. two line relays (R ' 2 ) resp. (R 3 , R *) are connected in such a way that when such a relay is connected to a line circuit with high resistance (9), it only partially attracts its armature (33) and thus a contact between two springs (37, 38) to close a local circuit for the purpose of calling a group, while when the relay is connected to a low resistance circuit (g a ) its armature is fully attracted to thereby create a third previously closed contact (35 ) to open and to close a fourth contact (36), whereby another local circuit is created, for the purpose of calling another group, while for six groups two line relays (R 3 , R 4 J are switched so that if one or other relay is connected to a grounded branch of the subscriber double line (2, 3) with a high resistance, the corresponding armature is only partially tightened, so that calling two of the groups is enabled, if on the other hand one or the other relay is connected to a grounded branch of the low resistance pair, the corresponding armature is fully tightened to allow calling in two other groups, while if one of the relays is connected to a grounded branch of the high resistance pair and at the same time the other relay is connected to a grounded branch of the double wire with low resistance, the armature of the relay in the circuit with high resistance is partially tightened and the armature of the relay in the circuit with low resistance is fully tightened, thereby calling into two more groups to enable. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT153794D Active DE153794C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE153794C true DE153794C (en)

Family

ID=420388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT153794D Active DE153794C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE153794C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE153794C (en)
DE245733C (en)
DE147905C (en)
AT20126B (en) Circuit arrangement for calling a telephone exchange at several switching points.
DE957852C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE150207C (en)
DE234687C (en)
DE118660C (en)
DE117996C (en)
DE143668C (en)
DE137141C (en)
DE212664C (en)
DE110627C (en)
DE182953C (en)
DE202372C (en)
DE150760C (en)
DE197473C (en)
DE567280C (en) Circuit arrangement for long-distance switching in telephone systems operated with amplifiers
DE146508C (en)
DE151508C (en)
DE420186C (en) Circuit arrangement of the trunk lines and pairs of cords in main units according to the cord pair system
DE176421C (en)
AT63725B (en) Circuit arrangement for automatic telephone exchanges with central microphone battery.
AT112567B (en) Circuit arrangement for auxiliary switch.
DE181293C (en)