DE1537291A1 - Arrangement for the transmission of images with scanning of the original and recording of a copy thereof - Google Patents

Arrangement for the transmission of images with scanning of the original and recording of a copy thereof

Info

Publication number
DE1537291A1
DE1537291A1 DE1967P0042881 DEP0042881A DE1537291A1 DE 1537291 A1 DE1537291 A1 DE 1537291A1 DE 1967P0042881 DE1967P0042881 DE 1967P0042881 DE P0042881 A DEP0042881 A DE P0042881A DE 1537291 A1 DE1537291 A1 DE 1537291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
binary
frequency
level
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967P0042881
Other languages
German (de)
Other versions
DE1537291B2 (en
Inventor
Picchiottino John B
Salaman Roy George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHONOCOPY Inc
Original Assignee
PHONOCOPY Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHONOCOPY Inc filed Critical PHONOCOPY Inc
Publication of DE1537291A1 publication Critical patent/DE1537291A1/en
Publication of DE1537291B2 publication Critical patent/DE1537291B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/49Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
    • H04L25/497Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems by correlative coding, e.g. partial response coding or echo modulation coding transmitters and receivers for partial response systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/02Amplitude-modulated carrier systems, e.g. using on-off keying; Single sideband or vestigial sideband modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00095Systems or arrangements for the transmission of the picture signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/36Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device for synchronising or phasing transmitter and receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

Karl A. Brose : 10*1001 Karl A. Brose : 10 * 1001

Dipl.-Ing. ' · I OO/49 IDipl.-Ing. 'I OO / 49 I.

München-PullachMunich-Pullach

W*m Str. 2 - Tel. München 780670
■K/Mü München-Pullach, den 22. August 1967*
W * m Str. 2 - Tel. Munich 780670
■ K / Mü Munich-Pullach, August 22, 1967 *

Phonocopy, Inc., 100 West Tenth Street, Wi3itiington,Delaware, USAPhonocopy, Inc., 100 West Tenth Street, Wi3itiington, Delaware, USA

Anordnung zur übertragung von Bildern mit Abtastung des Originals und Aufzeichnung einer Kopie davonArrangement for the transmission of images with scanning of the Originals and record a copy of it

Die Erfindung betrifft Im allgemeinen ein Faksimilesystem bzw. die darin eingesetzten Geräte und insbesondere ein Paksimilesystem, bei welchem Signale in binärer Form übertragen werden, um hinsichtlich der Auflösung und des Signal-Rausch-Verhältnisses befriedigende Ergebnisse zu erhalten, wenn zur übertragung nur ein Kanal mit geringer Bandbreite zur Verfügung steht«The invention relates generally to a facsimile system. the devices used in it and in particular a paksimile system in which signals are transmitted in binary form, in order to obtain satisfactory results in terms of resolution and signal-to-noise ratio when used for transmission only one channel with a low bandwidth is available «

Es sind eine Reihe.von Faksimileübertragungs sy sterner, bekannt ,die hinsicttiich der erreichbaren Auflösung und der erreichbaren übertragungsgeschwindigkeit mehr oder minder befriedigend arbeiten. Im allgemeinen wurde bei diesen Systemen versucht, eine gute Wiedergabe des in der Sendestation abgetast*en Materiales zu erhalten, wobei die analogen Eigenschaft en des bei der Abtastung erhaltenen Signales in dem modulierten Signal erhalten blieben,welches über die Sendestrecke zwischen dem Sender und dem· Empfänger übermittelt wurde. Dabei wird am Empfänger dies analoge Signal wiedergewonnen und einer Druckeinrichtung zugeführt, die normalerweise auch Halbtöne (Grauskala) wiedergeben kann, so dass die Abschattierungen des so erzeugten Faksimiles der Originalvorlage mehr oder minder den entsprechenden Schattierungen der Originalvorlage entsprechen. Während es jedenfalls möglich ist, das analoge Signal digital zu verschlüsseln und die Information in digitaler Form zu senden, was bei verschlüsselten Systemen zu Slcher- There are a number of facsimile transmission systems known which work more or less satisfactorily with regard to the achievable resolution and the achievable transmission speed. In general, attempts have been made with these systems to obtain a good reproduction of the material scanned in the transmitting station, with the analog properties of the signal obtained during the scanning being retained in the modulated signal which is transmitted over the transmission path between the transmitter and the Recipient. This analog signal is recovered at the receiver and fed to a printing device, which can normally also reproduce halftones (gray scale), so that the shading of the facsimile of the original template produced in this way corresponds more or less to the corresponding shading of the original template. Whilst it is in any case possible to digitally encrypt the analog signal and to send the information in digital form, which in encrypted systems

9098 35/07 5 79098 35/07 5 7

BAD CRIGlNALBAD CRIGlNAL

heitszwecken bereits durchgeführt wurde, benötigen offensichtlich derartige Systeme Übertragungskanäle mit relativ grosser Bandbreite, da die im analogen Signal enthaltenen Informationen bei Umsetzung in digitale Form ein Signal erzeugen, welches eine erhebliche Bandbreite dann verlangt, wenn vernünftige Sendezeiten erreicht werden sollen.Obviously, this has already been carried out for safety purposes Such systems transmit channels with a relatively large bandwidth, since the information contained in the analog signal when converted into digital form, generate a signal which is a considerable bandwidth is required if reasonable transmission times are to be achieved.

Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung richtet sich auf das Umsetzen der sichtbaren abgetasteten, der Vorlage entsprechenden Signale unmittelbar in eine Reihe von binären Bits, wodurch man einen Kanal geringer Bandbreite maximal zum Verschlüsseln und Senden verwenden kann und dabei die empfangenen, dem Pakistoxile zuzuordnenden Binärsignale in einer nur schwarz und weiss druckenden Einrichtung verwendet, die keine Halbtöne ausdruckt. Ein solches System ist besonders geeignet zum Abtasten bzw. Erfassen z. B. von Schreibmaschinenschrift ofer gedruckten Texten und ähnlichan Vorlagen wie Zeichnungen und Karten, ohne dass es notwendig wäre, Halbtöne originalgetreu wiederzugeben. In diesem Falle kann man die der Vorlage entsprechenden Daten über das mit Wählscheibe vermittelnde Telefonnetz übermitteln,- welches bekanntlich ein Kanal ausserordentlich geringer Bandbreite ist. Tntizdem erhält man dabei vernünftige Sendezeiten, so dass z.B. eine Schreibnaschinenseite in etwa vier Minuten übermittelt werden kann, wodurch das System wirtschaftlich zwischen Fernsprechteilnehmern eingesetzt werden kann.An essential idea of the invention is directed to the implementation the visible scanned corresponding to the original Signals directly into a series of binary bits, thereby creating one can use a low bandwidth channel for encryption and transmission and the received, the Pakistoxile to be assigned binary signals in a black and white printing only Used facility that does not print halftones. Such a system is particularly suitable for scanning or detecting e.g. Typewritten or printed texts and the like Templates such as drawings and maps without the need to faithfully reproduce halftones. In this case it can the data corresponding to the template using the rotary dial transmitting telephone network - which is known to be a channel is extremely low bandwidth. Tntizdem you get reasonable transmission times, so that e.g. a typewriter page can be transmitted in about four minutes, making the system economical to use between telephone subscribers can be.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung wird eine binäre Zeitgeiber-Oszillatorfrequenz verwendet, um davon Synchronisationssignale für den Abtaster abzuleiten, wobei empfänger seit ig eine Phasenverriegelung verwendet wird, um zwischen dem Abtaster und der Druck- bzw. Schreibeinrichtung Bender -- bzw. empfänger seit ig Synchronisation zu erreichen. " *According to a further concept of the invention, there is a binary timer oscillator frequency used to derive from it synchronization signals for the scanner, with the receiver since one Phase locking is used to bender between the scanner and the printing or writing device - or receiver since ig To achieve synchronization. "*

9098 3 5/07579098 3 5/0757

540540

Ein weiterer Ge&anke der Erfindung besteht darin, an einen Telefonapparat eine Kopplung vorzusehen, mit deren Hilfe das Fakisimilesystem nach der Erfindung mit dem Telefonnetz gekuppelt bzw. verwendet werden kann, Die Erfindung schafft ferner eine magnetische Kopplungseinrichtung an den Hörer eines Telefones sowohl zum Senden als auch zum Bnpfangen, durch welche alle diejenigen Verzerrungen und Störungen eliminiert werden, die üblicherweise bei der akustischen Ankopplung an Telefonapparate auftreten.Another aspect of the invention is to connect to a telephone set to provide a coupling with the help of which the fakisimile system according to the invention coupled to the telephone network or The invention also provides a magnetic Coupling device to both the handset of a telephone to send as well as to receive, through which all those Distortion and interference are eliminated that usually occur occur during acoustic coupling to telephones.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unfeer Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen:Further advantages and details of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment unfeer Reference to the drawing. In this show:

Fig. i schematisoh die Zuordnung der Figuren 2, 3 und 4 zuein&rdez* άη-*&?*& h J&.se ein Gesamt schaltplan entsteht} Fig. I schematically the assignment of Figures 2, 3 and 4 to one & rdez * άη - * &? * & H J & .se an overall circuit diagram is created}

Fig. 2 im Blockdiagramm die Ätv^sfc- *z&Vc Tarnel'-M'lm^iß^VL^ mit zugeordneten Steuemittelnäö? eins StatiorjFig. 2 in the block diagram the Ätv ^ sfc- * z & Vc Tarnel'-M'lm ^ iß ^ VL ^ with associated control means? one statiorj

Fig. 3 im Blockdiagramra eine "Modem-Schaltung" nach des;"· Erfindung; und 3 shows in a block diagram a "modem circuit" according to the "invention" and

Fig. 4 Im Schnitt eine Kopplungseinrichtung sur Verbindung mit einem Telefonhörer.Fig. 4 In section, a coupling device for connection to a telephone receiver.

Wenn man gemäss Figur 1 die Figuren 2,3 und 4 zusammensetzt, erhält man das Blockdiagramra einer vollständigen Station, wie sie von jedem Teilnehmer des Übertragungsnetzes nach der Erfindung bei3Utztwird. Die Station 1st sowohl als Sender wie auch als Empfänger au ν-?r vend en, wenn sie mittels eines mit Wählscheibe ausgestr-'Äi;etc-;.-Telefones an das Telef©rm.eeκ angeschlossen ist. Obwohl ά.--:? Erfindung an einem sola hen Ausfulirmigsbeispiel erläutert wird, bei aw die Stationen mit ielefoaappayijssn übei? ciss SslefoKiEC^a :'i:lv t.\: ::;■-.- 3v gekoppelt sind, kann die Erfindnsig rm^l- 'ö.^Am-ih ίώτ- If the figures 2, 3 and 4 are put together according to FIG. 1, the block diagram of a complete station is obtained as it is used by every subscriber in the transmission network according to the invention. The station can be used both as a transmitter and as a receiver if it is connected to the telephone by means of a telephone equipped with a rotary dial. Although ά .-- :? Invention is explained on a sola hen Ausfulirmigsbeispiel, at aw the stations with ielefoaappayijssn üei? ciss SslefoKiEC ^ a: 'i: lv t. \ : ::; ■ -.- 3v are coupled, the invention can rm ^ l-' ö. ^ Am-ih ίώτ-

909835/0757909835/0757

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gewendet' werden, dass andere übertragungskaoäle verwendet werden und die Erfindung kann auch so durchgeführt werden, dass ein Gerät nicht zugleich Sender und Empfänger ist, sondern dass zum Senden und Empfangen getrennte Geräte verwendet werden.turned 'so that other transmission channels are used and the invention can also be carried out such that a device is not sender and receiver at the same time, but that for Send and receive separate devices are used.

Zunächst wird' auf Figur 2 Bezug genommen. Die als Drucker und als Abtasteinheit wirkende Anordnung 11 ist derafc ausgebildet, dass Papierbogen unter der St euer wirkung eines nicht gezeigten Vorschubmofcors (lT@3?tika !motor) mit vorher bestimmter Geschwindigkeit durch eins Afofcasfelinienstellung ..geschoben werden. Der. Abtaster-Drucker 11 kann aaBe nach einem flicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag gemäss der US-Patentanmeldung 579 584 vom 15» ■ September 196-6. ausgebildet sein,, über die der Abtastlinie entsprechende Bahn fährt ständig ein Abtastkopf hin und her9 der" den durch den -Drucker-Abtaster 11 laufenden Bogen fotoelektrisch", abtastet und airrlHalogsignal abgibt,- welches den Änderungen der lefleisioiiseigenseiiaften dei5 FaplerOberfläche beim Senden ent» sprichtβ Dieser Abtastkopf kann-auch gum Bedrucken eines Bogens ©nt sprechend solchen Faksimilesignalen verwendet werden, die beim Empfangen an den, Abtaster-Drucker 11 gelegt werden. Zu diesem Zweck ist di© H te und Herbewegung des Abt a St-- oder Druckkopfes auf d©^ Äfefcasfclinig durch einen Abfcastmotor (Horizontal-^Moto-r) gesteuei*s ά<&$> ünfcer dar3 Sfceuex»wirku-ng eines Leistungsverstärkers 12 -steht β Der Le i st u ng sv er stärker If wird aus'einem Fr equensteilei' 13 Mit- einer Frequenz von 40.0"Hz gespeist« per Frequenzteiler "13 "©.2s hält-" eine Frequenz von 4 ."kHs' aus der MModeiam-Einheit-' dev Figur S0..wie weiter unten-, su beschreiben sein wirde Der Vertikalmotor wird durch ein Schaltgerät 14 gesteuert« Reference is first made to FIG. Acting as a printer and a scanner assembly 11 is the AFC formed to sheets of paper under the effect of a St your Vorschubmofcors not shown (lT @ 3? Tics! Motor) are ..geschoben at a predetermined speed through one Afofcasfelinienstellung. Of the. Scanner-printer 11 can a a B e according to a proposal belonging to the prior art according to US patent application 579 584 of September 15, 196-6. A scanning head constantly moves back and forth over the path corresponding to the scanning line 9 , scanning the sheet moving through the printer scanner 11 photoelectrically, and emits an airlHalogsignal, which corresponds to the changes in the lefleisioiiseigenseiiaften the 5 Fapler surface when sending "This speaks β-scanning can also gum printing a sheet © nt speaking such facsimile signals are used which are placed upon receiving the, scanner printer. 11 To this end, di © H te movement of the abbot a St-- or print head to d ^ © Äfefcasfclinig by a Abfcastmotor (horizontal ^ moto r) gesteuei * s ά <&$> ünfcer represents 3 Sfceuex "wirku-ng of a power amplifier 12 - the power is stronger If is fed from a frequency of 40.0 "Hz" from a frequency of 40.0 "Hz" by frequency divider "13" © .2 s holds - "a frequency of 4 . "kHs 'from the M Modeia m -unit-' dev figure S 0 .. as will be described below-, see below e The vertical motor is controlled by a switching device 14«

■Es "wird, zunächst die "Arbeitsweise .der ,-Druck- und Abtasteinrichtung" 11 3m. Sen4©befc3?ieb.beschrieben-.,, dann die Arbeltsweise der "Modsat"«= Se.halfeuaga Vielehe'die Quel'le)verschiedene Steuersignale■ It "is first described the" operation of the, printing and scanning device "11 3m. Sen4 © befc3? "Modsat" «= Se.halfeuaga Vielhe'die Quel'le) various control signals

1st, und dann wird die weitere Arbeitsweise der Druck- und Abtasteinrichtung 11 beschrieben. Für den Sendebetrieb wird die Druck- und Abtasteinrichtung 11 dadurch in Betrieb gesetzt ,dass ein Vorlagenblatt eingeschoben wird, welches durch die ganze Anordnung übertragen werden soll. Das Einführen eines solchen Blattes schliefst einen Schalter 82» woäuöch auf der Leitung 15 ein Signal erscheint. Dies Signal zeigt das Vorhandensein des Papiers im Zuführ syst em an. Das Signal von der Leitung 15 wird zur Einstellung eines P3$>-Flops 84 verwendet, welcher durch das UND-Tor 88 den Vertikalmotor schalt er l4 im Sinne eines Anlassens de.s entsprechenden Motors betätigt. Die Druck- und Abtasteinheit 11 gemäss dem oben erwähnten, nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag ist sowohl zum Abtasten wie auch zum Drucken zu verwenden und zwar in einem solchen Kopf, wodurch das Synchronisieren von Sende- und Empfangsstation einfacher wird, weil die Antriebsmotoren, die Massen und die Trägheitsmomente in jeder Station gleich sind.1st, and then the further operation of the printing and scanning device 11 will be described. For the transmission mode, the printing and scanning device 11 is put into operation by inserting a sheet of original which is to be transmitted through the entire arrangement. The introduction of such a sheet closes a switch 82, whereupon a signal appears on the line 15. This signal indicates the presence of the paper in the feed system. The signal from the line 15 is used to set a P3 $> - flop 84, which switches the vertical motor through the AND gate 88 and actuates l4 in the sense of starting the corresponding motor. The printing and scanning unit 11 according to the above-mentioned proposal, which does not belong to the state of the art, can be used both for scanning and for printing in such a head, which makes the synchronization of the transmitting and receiving stations easier because the drive motors, the masses and the moments of inertia are the same in each station.

Das von der Abtasteinrichtung in der Einheit 11 erzeugte fotoelektrische analoge Signal erscheint auf der Leitung 21 und geht durch eine QuarfcLslerschaltung 22, welche das Analogsignal der Leitung 21 in ein zwei verschiedene Pegel aufweisendes Binärsignal auf der Leitung 23 umsetzt. Als Digit ier schaltung 22 kann eine aus vielen diesbezüglichen bekannten Schaltungen ausgewählt werden, aber man kann auch eine nicht zum Stand der Technik gehörende Schaltung nach der oben erwähnten US-Patentanmeldung verwenden. Die Quant isier- oder Digit ier schaltung 22 nach dem nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag weist die ungewöhnliche Eigenschaft auf, dass sie Schwankungen des Analogsignales auf der Leitung 21 folgt, die nicht denjenigen übergängen entsprechen, die von den übergängen schwarz-weiss bei der Vorlage erzeugt werden. Solche Schwarfctngen sind bei allen Abtastern in einem gewissen Ausmass unvermeidlich und bei dem nicht zum Stand der Technik gehörenden Abtaster hat sich gezeigt, dass sie von der kritischenThe photoelectric generated by the scanner in the unit 11 analog signal appears on line 21 and goes through a QuarfcLslerschaltung 22, which the analog signal of the line 21 converted into a binary signal having two different levels on line 23. As a digit ier circuit 22 can be a many known circuits in this regard can be selected, but a circuit not belonging to the prior art can also be selected according to the US patent application mentioned above. the Quantizing or digitizing circuit 22 according to the proposal, which does not belong to the prior art, has the unusual property on that they have fluctuations in the analog signal on the line 21 that do not correspond to those transitions that from the transitions black and white in the template. Such sharpnesses are to a certain extent with all scanners To an extent inevitable and the scanner not belonging to the state of the art has been shown to be different from the critical

909835/0757909835/0757

BAD ORIG1 1NALBAD ORIG 1 1 NAL

Fukusierung des optischen Systemes herrühren, welches in dem bewegten Abtastkopf Anwendung findet. Die Schaltung 22 eliminiert solche Schwariangen der Basislinie und erzeugt auf der Leitung 23 ein einfaches binäres Signal mit zwei Pegeln, wobei ein Pegel weiss bedeutet und der anders schwarz, Je nachdem ob der Abtastkopf einen weissen oder einen schwarzen Abschnitt auf der Vorlage erfasst.Fukusierung derive from the optical system, which in the moving Scanning head is used. Circuit 22 eliminates such baseline fluctuations and generates on line 23 a simple binary signal with two levels, one level meaning white and the other black, depending on whether the scanning head captures a white or a black section on the original.

Wenn alle fehl er bedingt en-Schwankung en vom Signal auf der Leitung 23 genommen sind, und es nur Abschnitte darstellt, die entweder schwarz oder weiss bedeuten, welche durch das reine Binärsignal übermittelt werden, besteht die Möglichkeit einer besonders wirtschaftlichen Ausnutzung der Bandbreite und ausserdem erhält man ein.besonders gutes Signal-Rausch-Verhältnis. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die durch leil-Ansprech-übermittlung (partial response transmission) erreicht. Zu diesem Zweck wird das normale Binärsignal auf der Leitung 23 in ein zeitgesteuertes Binärsignai auf der Leitung 25 umgesetzt. Die Zeitge.berfrequenz von 4kg Hz wird über die Leitung 26 von einem Impulsteiler 27 geliefert, der seinerseits mit einer genau gesteuerten 72-Hz-Frequenz aus einem genau laufenden Kristalloszillator 28 gespeist wird.If all fail it causes fluctuations in the signal on the line 23 are taken, and it only shows sections which mean either black or white, which are indicated by the pure binary signal are transmitted, there is the possibility of a particularly economic Utilization of the bandwidth and, moreover, one obtains a particularly good signal-to-noise ratio. With the preferred one The exemplary embodiment is through leil response transmission (partial response transmission) achieved. To this end, will the normal binary signal on line 23 is converted into a time-controlled binary signal on line 25. The timing overfrequency of 4kg Hz is supplied via line 26 from a pulse divider 27, which in turn is supplied with a precisely controlled 72 Hz frequency from a precisely running crystal oscillator 28 is fed.

Der Kodierer 24 entspricht dem in der US-Patentschrift 3 l62 724 beschriebenen, wobei die Zeitgeberimpulse der Leitung 26 und der Binäreingang für die Leitung 23 einer UND-Schaltung zugeführt werden; der Ausgang wird an ein Flip-Flop gelegt, welches immer dann umschaltet, wenn von der UND-Schaltung eine Ausgangsgrösse kommt. Damit wird die normale Binärwellenform auf der Leitung 23 in eine Wellenform auf der Leitung 25 umgesetzt, die ihrerseits ihren Zustand immer dann ändert, wenn die Zeitgeber Impulszeit erfasst, dass ein Pegel im Binärsignal auf der Leitung 23 vorliegt und welches dann seinen Zustand nicht ändert ,wenn der andere PegelThe encoder 24 corresponds to that in U.S. Patent 3,162,724 described, wherein the timer pulses of the line 26 and the binary input for the line 23 are fed to an AND circuit; the output is applied to a flip-flop, which switches over whenever an output variable comes from the AND circuit. This turns the normal binary waveform on line 23 into a Waveform implemented on line 25, which in turn changes state whenever the timer detects pulse time, that there is a level in the binary signal on line 23 and which then does not change its state when the other level

+/(dockeä binary signal) 9 09835/0757+ / (dockeä binary signal) 9 09835/0757

des Signales auf der Leitung 23 anliegt.of the signal on line 23 is present.

Das binäre Signal auf der Leitung 25 wird in ein biternäres oder drelpegeliges Signal auf der Leitung 32 umgesetzt und zwar durch das eine Vormodulation vornehmende Filter 31, welches z.B. ein phasenkorigiertes, siebenpoliges Butterworth-Filter sein kann, dessen Grenz frequenz 1,4..KHz ist. Damit das biternäre Signal auf der Leitung 32 über das von einer Telefonleitung gebildete, enge Band übermittelt werden kann, dessen Bardbreite auf etwa 2000 Hz begrenzt 1st, wird das biternäre Signal der Leitung 32 auf einen 2,6 KHz Träger aus einem Oszillator 33 in einen abgeglichenen Basisband-Amplitudennodulator 34 aufgeprägt. Dieses Molulationsverfahren kehrt das Spektrum um und verschiebt es und lach Durchgang durch ein Rest seit enbandf ilt er 35 (welches z.B. äin neunpollges Butt erwort h-T ief passf ilt er mit einer Grenzfrequenn von 2,4" KHz sein Itemn) wird auf der Leitung 3β ein Ausgangssignal erhalten, welches das iosvlieh gefilterte doppefce Seitenbaß-sir na 1 vom Modulator 34 ist* itercfc dieses ¥öi?gelio*i werden die Koehfrequenzkomponenten des Modulate ioassignals-s in den Hiederfs'equenaabschnitt des Seitenbandes umgesetzt, wodurch der beste !Seil üe-; Telefonbandes für das Signal Spektrum verwendet werdenkann«The binary signal on line 25 is converted into a biternary or triple-level signal on line 32, namely through the pre-modulation filter 31 which is e.g. can be phase-corrected, seven-pole Butterworth filter, whose cutoff frequency is 1.4..KHz. So that the biternary signal on line 32 via the one formed by a telephone line, narrow band can be transmitted, the width of which is about 2000 Hz, the biternary signal on line 32 on a 2.6 KHz carrier from an oscillator 33 in a balanced Baseband amplitude modulator 34 impressed. This molulation process reverses the spectrum and shifts it and then passes through a remainder since the band filter 35 (which e.g. In nine-pollges Butt answer h-L ief passf ilts with a cut-off frequency of 2.4 "KHz its itemn) is an output signal on line 3β get which the iosvlieh filtered doppefce side bass sir na 1 from the modulator 34 is * itercfc this ¥ öi? gelio * i will be the Coehfrequency components of the modulate ioassignals-s in the Hiederfs'equenaabschnitt of the side ligament implemented, whereby the best! rope üe-; Telephone band can be used for the signal spectrum «

Ds,c Signal auf der Leitung 36 wird durch das UKD-Tor 93 an ein 'Ds, c signal on line 36 is passed through UKD gate 93 to a '

iL«xfilter (transversal filter) 37 gegeben. Das Querfilter 37 wird ,.i.ituels einen bei 55 angedeuteten Schalter entweder auf eine Sen-,\fe';::arakfceristik oder eine Empfangsansprechcharakteristik umgeschaltet und wird durch die Sehalter 30 und 40 zwischen dem Sen- ?.-ef.-i.gnalpfad und dem Empfangssignalpfad umgeschaltet. Das Querfilter -(t:*εreversal filter) 37 ist ein bekannter Schaltkreis und lie fert, jrine ^uerfunktion (transfer function) zum Entzerren des Signa-J1^--.η α-al enigen Amplituden und Phasenverzerrungen auf dem Signal« -; ^;; υ-·· :.:inheit, die von den verschiedenen vorher beschriebenen :.·?-,:I;-: i^eisen kommen können und korrigiert ähnliche Verzerrungen, ;i£; i:.. >■■'/"': -^skanal des Gerätes auftauchen. Das Signal aus demiL «xfilter (transversal filter) 37 given. The transverse filter 37 is switched, i.ituels a switch indicated at 55 either to a Sen-, \ fe '; :: arakfceristik or a receiving response characteristic and is switched by the Sehalter 30 and 40 between the Sen-? .- ef.-i .gnalpfad and the received signal path switched. The transverse filter - (t: * εreversal filter) 37 is a well-known circuit and supplies , jrine ^ uerfunktion (transfer function) for equalizing the signal J 1 ^ -. ; ^ ;; υ- ··:.: unit that can come from the various previously described:. ·? -,: I; -: i ^ iron and corrects similar distortions,; i £ ; i: ..> ■■ '/ "': - ^ channel of the device appear. The signal from the

9 098 35/07579 098 35/0757

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Querfilter 37 wird in einem Leistung ever stärker 38 auf einen so hohen Hgel verstärkt, dass es den Betriebestrom für eine Kopplungsspule 39 liefern kann.Cross filter 37 is ever stronger 38 in one power high hill so that it can supply the operating current for a coupling coil 39.

Die Kopplungsspule 39 ist besonders angepasst zur Verwendung desThe coupling coil 39 is particularly adapted to use the

,4 ", 4 "

Lautsprechers 41 eines Handhörer« vom Typ U-I der US-Firma Bell Telephone Company* Für diesen;. Anpassungezweok besteht die Spule 39 aus 50 Wicklungen mit dem Draht Nr. 26, der auf eine derartige Form gewickelt ist, dass. ..die Wicklung um den Umfang der Hörmuschel 4i .Im Bereich der Magnetspule 42 passt. Diese induktive Kopplung ZWB lc hen den Spulen 39 und 42 hat sich als Wirkungsvolle Einrichtung zum Einkoppeln von Signale in das Telefonnetz erwiesen. Die Amplitude von derart in das Telefonnetz eingekoppelten Signalen wird durch die Varistoren 58 begrenzt, die Üblicherweise über der. Spule des Lautsprechers liegen, um die Spitzenleistung zu begrenzen, die hörbar von der Hörmuschel wiedergegeben werden kann. Dieses Amplitudenslgnal hat sich als zweckmässig zum Einkoppeln von Faksimile-Signalen in das Telefonnetz erwiesen* Bei dieser Anordnung werden die Probleme des Nachhalles, eines schlechten <Frequenzanspreohv er halt ens und einer veränderlichen Kopplung vermieden, die dann auftreten würden, wenn man eine akustische Kupplung mit dem Mikrophon des Haniiörers eines Telefones herstellt, weil die bekannt en Begrenzungen zweier gekoppelter akustischer Wandler nicht auftreten können. Die zur magnetischen Kopplung dienende Spule kann auch an andere Hörmuscheln an Handhörern angepasst werden, wenn magnetisch gekoppelte Signale, die in der innerin Hörmuschel spule 42 induziert werden, *ur Übermittlung von Signalen über das Telefonnetz dienen sollen. Natürlich Jjt es technisch auch möglich, die oben kurz < erwähnte akustische Kupplung oder über. Drähte verlaufende Ohn* sehe Ankopplung .vorzunehmen, wenn der Anschluss an das Telefonnetz durch geführt wird. 'Loudspeaker 41 of a handset "type U-I from the US company Bell Telephone Company * For this one .; The coil passes two times 39 of 50 windings with the wire No. 26, which is wound in such a shape that ... the winding around the circumference of the earpiece 4i. In the area of the magnetic coil 42 fits. This inductive Coupling ZWB lc hen the coils 39 and 42 has proven to be effective Device for coupling signals into the telephone network has been proven. The amplitude of those coupled into the telephone network Signals is limited by the varistors 58, usually above the. The speaker's coil is positioned to limit the peak power that can be heard from the earpiece can be. This amplitude signal has proven to be useful proven for coupling facsimile signals into the telephone network * With this arrangement the problems of reverberation, a bad <frequency response and a variable coupling that would occur if one an acoustic coupling with the microphone of the hearing hearer one Telephones because the known limitations of two coupled acoustic transducers cannot occur. The for Magnetic coupling serving coil can also be adapted to other earpieces on handset when magnetically coupled signals that are induced in the inner earpiece coil 42 are used to transmit signals over the telephone network should. Of course it is technically also possible to briefly describe the above <mentioned acoustic coupling or above. Wires running without seeing Coupling. To be made when the connection to the telephone network is through to be led. '

Ssl Betrieb 1st die Ganze Anordnung in der in Figur 4 gezeigten Ssl operation is the whole arrangement in that shown in FIG

909035/0757909035/0757

Welse an eine Telefonleitung angesohloseen und der gewünschte Bnpfanger wird durch den normalen Telefonwählprozess ausgewählt bzw. eingeschaltet. Ander Empfangsstation ist eine 3m wesentlichen der dargestellten Identische Station vorgesehen, die dazu dient, die über die Telefonleitung kommenden Faksimilesignale . dazu zu verwenden, eine Faksimilekopie desjenigen Originale zu drucken, dessen zugehörige Signale in der oben beschriebenen Weise gesendet werden.Catfish connected to a telephone line and the desired one The recipient is selected through the normal telephone dialing process or switched on. At the receiving station there is a 3m station identical to the one shown, which is used for this purpose the facsimile signals coming over the telephone line. to use a facsimile copy of those originals print whose associated signals are sent in the manner described above.

Wenn die Anordnung zum Empfang verwendet werden soll, dann ,wird sie dadurch in Empfangs bereit schaft gebracht, dass alle entsprechenden So ha It er von S auf R umgeschaltet werden, Die Hörmuschel des Telefon-Handhörers wird ebenfalls in die Mitte einer Empfangs-Auf nähme spule 51 gebracht, die in Figur 4 oben dargestellt 1st. Die Aufnahme spule 51 ist mit einer besonderen Etat brumm-Spule 52 verbunden, wobei die Spulen 51 und 52 für aus sere Felder gegeneinand ergeschalt et sind, aber zur gegenseitigen Unterstützung für von der Hörmuschel eingekoppelte Signale· Einzelheiten dieser Entbrumm-Spulenanordnung sind in der U S-Pat ent »meldung 579 589 vom 15· September 1966 beschrieben.If the arrangement is to be used for reception, then, will brought them to the ready to receive, that all the appropriate So it has to be switched from S to R, the earpiece of the telephone handset is also in the middle of a reception would take bobbin 51, which is shown in Figure 4 above. The recording coil 51 is hum-coil 52 with a special budget connected, the coils 51 and 52 against each other for from its fields connected, but for mutual support for Signals coupled in by the earpiece · Details of this de-hum coil arrangement are in US patent application 579 589 of 15 September 1966.

Die Signale von den Spulen 51 und 52 werden über die Leitung 53 an einen mit automatischer Verstärkungsregelung arbeitenden Verstärker 51^ gelegt und dann durch das Querfilter 37 und von da zu einem Zweiwellen-Hüllkurvendetektor 56, wobei das Querfilter 37 durch die Schalter 30, $0 und 55 zur Erzielung der gewünschten Durchlasseigenschaften umgeschaltet wurde; die Schalter 30, 40 und 45 werden durch einen Sende-Empfangs- Schalt er 10 betätigt. Die Durchlass- bzw. Ubertragungseigenschaften des Querfilters 37 bewirken beim Empfang eine Amplituden- und Basenkorrektur für die entsprechenden Amplituden- und Phasenverzerrungen, die durch die Telefonleitung und die Kopplungseinrichtung bewirkt werden, welche zum Ankoppeln an und aus dem Telefonnetz Verwendung findet, wobei auch verschiedene andere Verzerrungen kompensiert werden,The signals from the coils 51 and 52 are applied via the line 53 to an amplifier 5 1 ^ operating with automatic gain control and then through the cross filter 37 and from there to a two-wave envelope detector 56, the cross filter 37 being switched by the switch 30, $ 0 and 55 was switched to achieve the desired transmission properties; the switches 30, 40 and 45 are actuated by a transmit-receive switch 10. The transmission properties of the cross filter 37 cause an amplitude and base correction during reception for the corresponding amplitude and phase distortions caused by the telephone line and the coupling device which is used for coupling to and from the telephone network, with various others as well Distortions are compensated,

909835/0757909835/0757

öAD onmus. - öAD onmus. -

1917291.1917291.

-ιοdie nicht andererseits bereits vom Querfilter beim Senden kompensiert lurden« Der Ausgang des Detektors 56 liefert eint Steuerspannung für die automatische V er Stärkung Beteuerung auf der Leitung 57 an den Verstärker 54 und ein das Anliegen des Trägers anaeigend es Signal auf der Leitung 91, welch let ζ er es Signal an eine ODER-Schaltung 87 gelegt wird.The output of the detector 56 supplies a control voltage for the automatic amplification of the assertion on the line 57 to the amplifier 54 and a signal on the line 91, which indicates the concern of the carrier let ζ he signal it to one OR circuit 87 is applied.

Der Detektor 56 weist einen Nachdetektor filter (post detectionThe detector 56 has a post detection filter (post detection

filter), z.B. die UTO-Type LMI 2500, mit, einer Tiefpasscharak-filter), e.g. the UTO-Type LMI 2500, with a low-pass character

aur teristik von 3db oder mehr bei 2500 Hz/, welches das erfassteaur teristics of 3 dB or more at 2500 Hz /, which captured this ternäre Um hü 1 lungs- oder Dreipegelsignal an eine biternäre Entsohlüsselungsschaltung 6l legt. Diese ternäre Welle entspricht im wesentlichen dem ternär en Signal auf der Leitung 32 des Senders. Die Ent schlüsselungsschaltung 51 verwendet logrtoheSchaltelemente zur Wiedergewinnung des dem originalen Binürsignal auf der Leitung 23 des Senders entsprechenden Binärsignales aus dem ternär en Signal. Die Ausgangsgröße auf der Leitung 62 ist also die gewünschte Schwarz-Welss-Information. Die Schaltungen sowohl zum Verschlüsseln im Schaltkreis 24 beim Senden und zum Entschlüsseln zur Wiedergewinnung des ursprünglichen binären Signales sind diskutiert in dem Artikel "Binary Data Communication By Partial Response Transmission" von Kretzmer in dem Bericht der"IEEE Annual Communications Convention" vom 7· bis 9. Juni 1965, Seiten 451 bis 455* Da· dekodierte Binär signal wird mit der örtlichen * ^Hz-Welle auf der Leitung 26 verglichen und ein Fehler signal wird an die Einheit 27 gelegt, um die lokalerzeugte 4: KHa-Welle in Phase mit den einlaufenden Daten zu verriegeln.ternary Um hü 1 development or three-level signal to a biternary desoling circuit 6l applies. This ternary wave corresponds to essentially the ternary signal on line 32 of the transmitter. The decryption circuit 51 uses logical switching elements to recover the original binary signal the line 23 of the transmitter corresponding binary signal from the ternary signal. The output on line 62 is therefore the desired Schwarz-Welss information. The circuits are both for encryption in circuit 24 when transmitting and for decryption to recover the original binary signal discussed in the article "Binary Data Communication By Partial Response Transmission "by Kretzmer in the report of the" IEEE Annual Communications Convention "June 7 to 9, 1965, pages 451 to 455 * The decoded binary signal is compared with the local * ^ Hz wave on line 26 and an error signal is sent to the Unit 27 placed around the locally generated 4: KHa wave in phase with to lock the incoming data.

Das normale Binär signal auf der Leitung 62, welches sohwarz bzw. weis· darstellt, wird an einem Leistungsverstärker 63 .'gelegt ,der den zum Drucken dienenden Teil der Einheit 11 durch St rom impulse auf der Leitung 64 betreibt. Da nur'schwarz und weise darstellende Informationen auf der Leitung 64 erscheinen, wird zweokmässigThe normal binary signal on line 62, which is black or weis · is applied to a power amplifier 63. ', the the part of the unit 11 used for printing by current pulses operates on line 64. Since only information representing black and white appears on the line 64, it becomes two-dimensional

909835/0757909835/0757

-■ li -- ■ li -

eine Druckeinrichtung in der Einheit 11 verwendet, die ohne jede: Qr.aueohattlerungen nur schwärB oder nur weiss druckt.Einige Faksimile-Dr u ο ker können bei Speisung mit Binärsignalen dieser Gattung rein ietiwarz-welsse Kopien der Orfeina Ivor lage drucken und damit können solche Druckeinrichtungen zusammen mit der hler beschriebenen Schaltung verwendet werden, wenn auch bevorzugt die oben kurz erläuterte nicht zum Stand der Technik gehörige Druckeinrichtung verwendet wird«a printing device is used in the unit 11 which, without any: Qr.aueohattlerungen only black or white prints. Some facsimile printers can, when fed with binary signals of this type, print and print purely black and white copies of the Orfeina Ivorlage thus such printing devices can be used together with the circuit described earlier, albeit preferably the printing device briefly explained above and not belonging to the state of the art is used «

Im folgenden wird die Steuereinrichtung für den DrucHr 11 beschrie- " ben. Es sind Kontrollfunktionen für folgende Vorgänge erforderlich: Anfahren und Anhalten des Antriebs für den Transport des Papiere durch den Drucker 11 sowohl bei der Sende- als auch bei der Empfangs station; Synchronen und phasen? loht igen Start des Horizontal- oder Querantriebes für den Abtaster beim Empfänger und beim Sender. Die Druckeinrichtung weist eine Papiertran sport einrichtung mit angetriebenen "Walzen 71 bzw. 71' auf, welche vor und hinter einem Schreibstift "JM gegen die glatten Ober&bhen von GHe itplatten J2 bzw. 73 anliegen, um so die Papierbewegung zu steuern. Der Schreibstift 7 ^ ist zweckmässig ein Stab aus elektrisch leitendem Material, zweokmässig Metall mit einem Durchmesser von 0,05cm oder weniger, der auf dem waagrecht verlaufendem Qurt 75 befestigt 1st. Der Ort wird form schlüssig auf mit waagrecht em Abstand voneinander «ingeordneten Umlenkwalzen oder -rollen 76 getragen. Die Walzen 71 und 71' stehen unter der St euer wirkung des Schalter· 14 für den vertikalen Vor se hu bmot or und die Antriebswellen 76 werden über die Steuereinrichtung 12 für den Quervor-SOhutmotor gesteuert« Der Schreibstift 7M steht über eine Bürste mit einer waagecht verlaufenden Schiene 77 in elektrischer Verbindung, die ihrerseits mit der Leitung 64 in Verbindung steht, auf welcher die Fakslmile*igml· erscheinen. Das fotoelektrisch· analoge Fakslmileslgnai auf der Ausgangiltltung 21 wird von einer Abtasteinrichtung erhalten, welche auf dem selben Pfad sich bewegtThe control device for the printer 11 is described below. Control functions are required for the following processes: starting and stopping the drive for transporting the paper through the printer 11 at both the sending and receiving stations; synchronous and Phasen? loht igen start of the horizontal or transverse drive for the scanner at the receiver and at the sender. The printing device has a paper transfer device with driven "rollers 71 and 71 ', which in front of and behind a pen " JM against the smooth upper & bhen of GHe itplatten abut J2 and 73, respectively, so as to control the paper motion. the pen 7 ^ is practical, a rod of electrically conductive material, zweokmässig 1st metal mounted on the horizontal verlaufendem Qurt 75 having a diameter of 0.05 cm or less. The location is positively supported on deflection rollers or rollers 76 arranged at a horizontal distance from one another d 71 'under the St your action of the switch · 14 for the vertical Before se hu BMOT or and the drive shafts 76 are controlled via the control device 12 for the Quervor-SOhutmotor "The pen 7M is a brush with a waagecht extending rail 77 in electrical connection, which in turn is connected to the line 64 on which the facsimile * igml · appear. The photoelectric-analogue facsimile signal on the output filter 21 is obtained from a scanning device which moves on the same path

90 9*3 5/07 5 790 9 * 3 5/07 5 7

wie der Schreibstift 71U Die entsprechende Fotozelle kann dabei im selben Schreibkopf vorgesehen sein, der auch den Schreibstift '74 trägt. Es kann natürlich auch ein körperlich getrennter fotoelektrischer Aufnahmekqf vorgesehen sein, der synchron dem selben Pfad folgt· * ■like the pen 7 1 U The corresponding photo cell can be provided in the same write head that also carries the pen '74. Of course, a physically separate photoelectric recording unit can also be provided, which synchronously follows the same path

Entsprechend dem Vorschlag aus der US-Patentanmeldung 579 772 vom Ip. September 1966 wird ein mehr schichtig»'er f rager durch die Druckeinriöhfcung 11 hindurchgeführt, welcher Träger eine dünne leitende Metallfolie 78 in Berührung mit dem Schreibstift aufweist, welcher Träger ferner einen Papierbogen 79 und zwischen Folie und Papierbogen einen nicht gezeigten Belag auf der Folie 78, der aus einer bei Wärmeeinwirkung von der Folie auf das Papier übertragbaren Substanz besteht . Es kann auch eine feststehende Metallvolie verwendet werden, in welchem Falle ein bei Wärmeeinwirkung einer Materialübertragung gestattende Schicht zusammen mit dem Papier durch die Druckeinrichtunggefahren wird. Auch dies ist in der eben erwähnten US-Patentanmeldung beschrieben. Die Metallfolie 78 steht in elektrischem Kontakt mit den metallenen Gleit schuhen oder Gleit f lachen 72 und 73* wenn sie vermöge der angedrückten Walzen 71 und 71* bewegt wird^und der Schreibstift 7 4 steht an seiner Spitze In einem Metall-Metallkontakt mit der leitenden Oberfläche der Folie 78* Damit dieser Metall-Metallkontakt sicher erreicht wird, ist eine Stützplatte 81 über der ganzen Breite der Abtast bewegung des Schreibstiften 7^ vorgesehen. Wenn die Antriebswalzen 46 unter Drehung den Schreibstift "7^ über die Breite der Folie 78 fahren, dann erzeugen die elektrischen Signale, welche über die Leitung Sk ankommen, örtliche Erwärmungen auf Grund "de.s Wider sfeancfee des Met al !«»Met al Ikontakt es zwischen der Spitze des Schreibstiften 7*t und der elektrisch leitenden Oberfläche der Folie 78, so dass die bei WÄrmeeinwlrkung übertragbare Substanz, welche zwischen der Folie 78 und dem Papier 79 angeordnet let, auf das Papier übertragen wird, wodurch dann das gewünschte Muster bzw. Bild entsteht»According to the proposal from US patent application 579 772 from Ip. September 1966, a multi-layered »'er f rager is passed through the printing unit 11, which carrier has a thin conductive metal foil 78 in contact with the pen, which carrier also has a sheet of paper 79 and between the sheet and the sheet of paper a coating (not shown) on the sheet 78 , which consists of a substance that can be transferred from the film to the paper when exposed to heat. A stationary metal volume can also be used, in which case a layer which allows material transfer under the action of heat is moved together with the paper through the printing device. This is also described in the US patent application just mentioned. The metal foil 78 is in electrical contact with the metal sliding shoes or sliding surfaces 72 and 73 * if it is moved by virtue of the pressed rollers 71 and 71 * ^ and the pen 74 is at its tip in a metal-to-metal contact with the conductive Surface of the film 78 * So that this metal-metal contact is achieved safely, a support plate 81 is provided over the entire width of the scanning movement of the pen 7 ^. When the drive rollers 46 move the pen over the width of the film 78 while rotating, the electrical signals which arrive via the line Sk generate local heating due to the resistance of the metal! "" Met al Icontact it between the tip of the pen 7 * t and the electrically conductive surface of the foil 78, so that the heat transferable substance, which is arranged between the foil 78 and the paper 79, is transferred to the paper, whereby the desired pattern is then transferred or picture is created »

909835/0757909835/0757

0%0%

Zu Steuerzwecken liefert der Eingangsschalter 82 ein Signal auf der Leitung 15 beim Eintritt des Papierblatt es In den Vertikalvorschub, der von der Walze 71 gebildet wird^und ein Ausgangsschalter 83 erzeugt auf der Leitung l6 ein Signal solange Papier unter der ausgangs seit igen Valze 71* vorhanden ist. Der Vertikal- ; vorschub 12 für das Papier und der Quervorschub 1$ für· den Kopf werden durch die Ausgangsgrösse des UND-Tores 88 gesteuert. Der Umsetzer 85 1st derart ausgebildet, dass beim Schliessen des Schalters 83, wodurch ein Signal aus der Leitung l6 erzeugt wird, kein Ausgange signal erzeugt wird, welches die Flip-Flop s 84 und "For control purposes, the input switch 82 supplies a signal on the line 15 when the paper sheet enters the vertical feed, which is formed by the roller 71 ^ and an output switch 83 generates a signal on the line 16 as long as paper is below the output side Valze 71 * is available. The vertical; Feed 12 for the paper and cross feed 1 $ for the head are controlled by the output variable of the AND gate 88. The converter 85 is designed in such a way that when the switch 83 is closed, whereby a signal is generated from the line l6, no output signal is generated which would affect the flip-flops 84 and "

87 zurückstellt, wobei aber beim öffnen des Schalters 83 das Signal auf der Leitung l6 nach Durchlaufen des Umsetzers 85 die Flip* Flops 84 und 87 zurückstellt. Der Ausgang des Umsetzers 85 wird ebenfalls zum Rückstellen an ein Flip-Flop 86 angelegt, welches durch die Ausgangsgrösse des UND-Tores 88 In die andere Richtung verstellt worden ist. Die Eingänge an das UND-Tor 88 kommen vom87 resets, but when the switch 83 is opened, the signal on the line l6 after passing through the converter 85, the flip flops 84 and 87 resets. The output of the converter 85 becomes also applied to a flip-flop 86 for resetting, which by the output variable of the AND gate 88 in the other direction has been adjusted. The inputs to the AND gate 88 come from

von
Flip-Flop 84 und einer Leitung 89, die mit dem Umschalter 10 für Senden oder Empfängen verbunden ist und welche dann Stromfführt, wenn der Schalter 10 in der im Senden entsprechenden Stellung ist, was durch + angedeutet ist, oder in der Empfangsstellung von einem Flip-Flop 87, wenn ein das Anliegen einer Trägerwelle anzeigendes Signal auf der Leitung 31 erscheint. Damit erscheint ein Ausgang j
from
Flip-flop 84 and a line 89, which is connected to the changeover switch 10 for sending or receiving and which then conducts current when the switch 10 is in the corresponding position in sending, which is indicated by +, or in the receiving position of a flip -Flop 87 when a signal indicating the presence of a carrier wave appears on line 31. An output j appears

am UND-Tor 88, wenn die Anordnung auf Senden umgeschaltet ist, und der Schalter 82 wird geschlossen, um ein Signal auf der Leitung 15 zu erzeugen, oder in der Empfangs st el Iu ng, wenn der Schalter geschlossen i'st und ein das Anliegen eines Trägers anzeigendes Signal über die Leitung 91 vom Detektor 56 kommt. ' ;at AND gate 88 when the arrangement is switched to transmit, and the switch 82 is closed to a signal on the line 15 to generate, or in the receiving st el Iu ng when the switch i'st closed and a signal indicating the presence of a carrier comes from detector 56 via line 91. ';

Das Flip-Flop 86 ist derat geschaltet, dass es beim Umschalten in den einen Zustand den Quervorschub 12 anlaufen lässt und ein Eingangssignal durch den Sendekontakb S eines Schalters 59zum :The flip-flop 86 is switched in such a way that when switching to one state it starts the transverse feed 12 and turns it on Input signal through the send contact S of a switch 59 to:

UND-Tor 93 schickt, welches bei gleichzeitigem Anliegen beider Eiiiangssignale das Trägersignal von der Leitung 36 an den Sendekontakt des bei Senden bzw. Empfangen zu betätigenden SchaltersAND gate 93 sends, which sends the carrier signal from line 36 to the transmitting contact when both Eiiiangssignale are present the switch to be operated when sending or receiving

9098 3 5/07 5 79098 3 5/07 5 7

153729t153729t

30 legt. Im anderen Zustand hält das Flip-Pip 86 den Quervoraohubmotor 12 an« Der Quervorsohutmotor und seine St euer kreise 12 wei-.. sen eine nicht gezeigt;© Markier« und Bremseinrichtung auf, so dass nachdem einmal das Stopsignal angelegt väurde der Quervorschub an einer markierten Stelle oder einer erfassbaren Stelle anhält und dass der Sender und der Empfanger bei Jedem Sendevorgang von der selben markierten Stellung aus anlaufen*30 sets. In the other state, the flip-pip 86 holds the cross-advance lift motor 12 on «The transverse guard hat motor and its control circuits 12 know. sen one not shown; © marking «and braking device on, so that once the stop signal has been applied, the cross feed starts stops at a marked point or a detectable point and that the sender and the receiver of the start from the same marked position *

Die Einrichtung 11 zum Drucken und aum Abtasten weist ferner eine Zuführung 94 für Folie und Papier auf3 die vom Umschalter "10 .gesteuert wird und den Schichtträger aus Folie und Papier 78 bzw, 79 in den Eingangsgriff unter der Walze 71-schiebt, -wenn der* Schalter 10 in die EmpfangssfcelIung verbracht wird, um so die gange Anordnung zur Aufnahme einer "Sendung" vorzubereiten,,The device 11 for printing and scanning also has a feed 94 for film and paper 3 which is controlled by the switch "10" and pushes the film and paper support 78 or 79 into the input handle under the roller 71 -when the * switch 10 is brought into the reception area in order to prepare the current arrangement for recording a "broadcast",

Im folgenden wird das Arbieten nach der Erfindung beschrieben. Zunächst wird von der Stelle der Sendestation aus durch einen normalen Telefonanruf der entsprechende Empfänger benachrichtigt, dass eine Faksimileübertragung übermittelt werden soll. Dann wird bei der Empfangs- und an der Sendestation die Hörmuschel an der entsprechenden Übertragungsspule angebracht. Send er seit ig wird die Hörmuschel in der Spule 39 angebracht und empfänger seit ig wird die Hörmuschel in der Spule 51 angeordnet, wie dies au£ Figur 4 angedeutet ist. In der Empfangsstation wird der Sehalter 10 auf Empfangen gestellt und in der Sendestation der Schalter 10 auf senden. Dann wird in der Sendestation die zu übertragende Vorlage unter die Walze 71 eingeführt, welche die Vorlage an der Abtaststation vorbeiführt, in welcher der nicht gezeigte fotoelektrische Abtastkopf die Vorlage abtastet. Der Antrieb der Walze 71 beginnt mit dem Sohllessen des Schalters 82, der durch das Einschieben der zu übertragenden Vorlage betätigt wird, um ein Signal auf der Leitung 15 zu erzeugen, welches das Flip-Flop 84 in eine Stellurng schaltet ' und Über das UND-Tor 88 den Blattvorschub urd den Quervorschufc lässt. Das selbe Signal schaltet auch das IJND-Tor 93 an,- so dassOperation according to the invention will now be described. First the relevant recipient is notified by a normal telephone call from the location of the sending station that a facsimile transmission is to be transmitted. Then the earpiece is attached to the corresponding one at the receiving station and at the sending station Transfer coil attached. Send it since the earpiece Mounted in the coil 39 and the receiver since the earpiece is arranged in the coil 51, as indicated in FIG. 4. In the receiving station, the Sehalter 10 is on receiving placed and in the transmitting station of the switch 10 to send. Then the template to be transmitted is placed under the Roller 71 inserted, which guides the original past the scanning station, in which the photoelectric head, not shown, scans the original. The drive of the roller 71 begins with the Sohllessen the switch 82, which is activated by the insertion of the Template is actuated to a signal on line 15 to generate, which switches the flip-flop 84 into a position ' and via the AND gate 88 the sheet feed and the cross feed leaves. The same signal also switches the IJND gate 93 on - so that

9098 35/075 79098 35/075 7

- I5 -- I 5 -

das Träger signal auf der Leitung 36 auf die Telefonleitung gegeben wird. Die übertragung setzt sich fort bis das Papierblatt an den beiden Schaltern 82 und 83 vorbegefahren ist, wobei das öffnen des Schalters 83 das Signal auf der Leitung l6 erzeugt, welches bei Umsetzung in Umsetzer 85 die Pllp-Flops 84 und 86 zurückstellt und sowohl den Vertikal"-wie den Quervorsohub anhält.Wie bereits oben angedeutet wurde, hält der Antrieb flir den Quervorschub an einer markierten bzw. vorherbestimmten Stellung an.the carrier signal is given on line 36 on the telephone line will. The transfer continues until the sheet of paper attaches the two switches 82 and 83 has passed, which open of switch 83 generates the signal on line l6 which, when converted in converter 85, resets PLlp-flops 84 and 86 and stops both vertical and transverse pre-stroke. As before indicated above, the drive holds the cross feed at a marked or predetermined position.

Bei der empfangenden Station lässt das Niederdrücken dss Empfangsschalters 10 den Papiervorschub 94 Papier unter die Walze 71 schieben. Wenn der Schalter 82 bei Einlauf eines Papierblattes ein Ausgangssignal auf der Leitung 15 erzeugt, dann stellt dieses den Flip-Flop 84 in den einen Zustand. Nunmehr geschieht auf der Empfangt seite nichts mehr bis der Eingang des Trägers erfasst wird und ein Signal auf der Leitung 91 erzeugt wird, welches durch das Flip-Flop 87 und das UND-Tor 88 lauft, um das Flip-Flop 86 in die erste Stellung zu bringen und den Papiervorschubmotor 12 und den Quervorschubmotor 14 anlässt. Das Erscheinen eines Signales auf der Leitung 16 vom Schaber 83 löst keinen Schaltvorgang bei Beginn des Empfanges aus. Beide impfangsseitigen Motoren laufen bis der Schichtträger aus den Schichten 78 und 79 am Schalter 83 vorbeiläuft, den Kreis ( At the receiving station, depressing the receiving switch 10 causes the paper feed 94 to push paper under the roller 71. If the switch 82 generates an output signal on the line 15 when a sheet of paper is fed in, then this sets the flip-flop 84 in one state. Now nothing happens on the receiving side until the input of the carrier is detected and a signal is generated on the line 91, which runs through the flip-flop 87 and the AND gate 88 to put the flip-flop 86 in the first position to bring and the paper feed motor 12 and the cross-feed motor 14 starts. The appearance of a signal on line 16 from scraper 83 does not trigger a switching process at the beginning of reception. Both motors on the receiving side run until the substrate from layers 78 and 79 passes switch 83, the circle (

öffnet und das Signal von der Leitung 16 nimmt, wodurch über den Umsetzer 85 sowohl der Papiervorschub wie auch der Quervorschub angehalten werdenj der Quervorsehub bleibt dabei in einer markierten Stellung stehen. Wenn kejln Träger mehr auf der Leitung 81 empfangen wird, dann verhindert dies nicht die synchrone Arbeitsweise der Antriebe. Damit ist also während des ganzen Send ens Syichonismus sichergestellt und eine bestimmte Anfangsstellung ist für die nächste Übermittlung bereits bestimmt, wenn eine gegebene Übertra- ' gung beendet wird. <opens and takes the signal from the line 16, whereby via the Converter 85 both the paper feed and the cross feed are stopped, the cross feed remains in a marked position. If no more carriers are received on line 81 then this does not prevent the synchronous operation of the drives. This means that there is syichonism throughout the entire broadcast ensured and a certain starting position is for the next transmission already determined if a given transmission is terminated. <

Selbstverständlich 1st die Erfindung nicht auf die Verwendung der \ beschriebenen Druck- bzw. Abtasteinrichtung und die entsprechenden !Of course, the invention is not 1st on the use of the \ printing or scanning device described and the corresponding!

909835/0757 .'!909835/0757. '!

BAD ORIGJNALBAD ORIGJNAL

Kopplungen an das Telefonnetz beschränkt. Insbesondere kann die binäre Informationsübertragung von nur Sohwarz-Weiss-lnformationen mit anderen Druckeinrichtungen durchgeführt werden, und zwar einschlieeelich'denjenigen Drucken, die bis ziVeinem gewissen Grade Grautöne drucken können, wd.1 auch solche Drucker tatsächlich nur schwarz oder weiss ausdrucken, wenn sie mit echten Binärsignalen gespeist werden· Au se er dem hängen eine Vielzahl von Merkmalen der vorliegenden Erfindung nicht ab von der magnetischen Kopplung an den Telefonhörer und - wie bereits erwähnt wurde - eis kann durchaus auch mit der a kü et igen Ankopplung an das Telefonnetz gearbeitet werden.Coupling to the telephone network is limited. In particular, the binary information transfer of only black and white information be carried out with other printing devices, namely Including those prints that up to a certain degree Can print shades of gray, wd.1 actually only such printers print out in black or white if they are fed with real binary signals · Apart from this, a variety of features depend on the present invention does not depart from magnetic coupling the telephone receiver and - as already mentioned - ice cream can certainly do also worked with the current connection to the telephone network will.

Alle dargestellten Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung, All details shown are important for the invention,

909815/0757909815/0757

Claims (2)

15372311537231 Pat ent an SprüchePat ent of sayings IJ Gerät zur Fernübertragung von Bildern mit einer fotoelektrisch^ Abtasteinrichtung zur Erzeugung der gesendeten Signale.und Mitteln zur Synchronisation mit einem gleichen empfänger seit ig aufg a st eilten Gerät, gekennzeichnet duroh: eine Quantisiereinrichtung zum Umsetzen des analogen, bei der fotoelektr'isohen Abtastung erhaltenen Signale in ein Binärsignal, dessen einer Pegel sohwarze und dessen anderer Pegel weiae erfasste Pläohen der Vorlage darstellt j einen Umsetzer zum Erzeugen eines Mehrpegelsignales aus dem binären Signal zur übertragung mit Teilanspreohen (. partial response transmission}} eine Einrichtung zum Modulieren einer über ein schmales Band übertragbaren Trägerfrequenz mit dem Mehrpegel signal; eine Demodulier schaltung zur Wiedergewinnung des Mehr-pegelsigiiales vom Träger} eine Dekodierschaltung zur Erzeugung eines dem dendeseitig erzeugten entsprechenden binären Signales aus dem Mehrpegelsignal; eine Deckeinrichtung die ohne-Graut öne eine xäem Senderseitig abgetasteten Muster entsprechende Kopie nach Maßgabe des empfänger seit ig erzeugten Binärsignales druckt; eine Kopplung zum Anaohal-j ten des Geätes an eine Telefonspreohleitung entweder zum übermitteln) der entsprechen dar Abtastung des Mifters modulierten Signale oder zum Empfangen modulierter Signale von einem ähnliohen entfernt aufgestellten Gerät zum Drucken einer Kopie entsprechend dem abgetaste-i ten Muster. IJ device for the remote transmission of images with a photoelectric scanning device for generating the transmitted signals and means for synchronization with the same receiver since ig on a st eilte device, characterized by: a quantizing device for converting the analog, obtained in the photoelectric scanning Signals into a binary signal, one level of which is black and the other level is white detected levels of the original j a converter for generating a multi-level signal from the binary signal for transmission with partial response transmission (. Partial response transmission}} a device for modulating one over a narrow band transmittable carrier frequency with the multi-level signal; a demodulating circuit for the recovery of the multi-level signal from the carrier} a decoding circuit for generating a binary signal generated from the multi-level signal corresponding to the end-side; a cover device that switches off the no-gray tones on the transmitter side scanned pattern prints corresponding copy in accordance with the binary signal generated by the receiver; a coupling for anaohal-j th of the device to a telephone voice line either to transmit) the corresponding scanning of the modulated signals or to receive modulated signals from a similar remote device to print a copy according to the scanned-i th pattern. 2. Gerät nach Ansprufc 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sowohl zum Senden als auch zum Empfangen magnetisch (Induktiv) an die Ohrmusohel des Handhörers eines Telefone* angekoppelt Alt·2. Device according to Ansprufc 1, characterized in that it is both for sending as well as receiving magnetically (inductive) to the Earpiece of the handset of a telephone * connected Alt 3. Gerät nach Anspruch 2, daduroh gekennzeichnet, dass zur Ankopplung mindestens zwei Spulen die *η·ηspule der Hörmuschel umgebend koplanar dazu angeordnet sind, und das zum Ankoppeln der tue idem Telefonnetz kommenden, zu empfangenden Signale mindestens awei3. Apparatus according to claim 2, characterized daduroh that for coupling at least two coils surrounding the * η · ηcoil of the earpiece are arranged coplanar to this, and that for coupling the tue idem Telephone network incoming signals to be received at least awei 909835/0757 -909835/0757 - ©AD ORIGINAL© AD ORIGINAL Spulen vorgesehen sind, welche zum Ent brummen ausammenge schaltet sind.Coils are provided, which switches ausammenge to Ent hum are. 4. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen hochstabilen örtlichen Oszillator und Mittel zum Zeitversohlüsseln (elocking) des van der Quant isierschaltung erzeugten binären Signales mit einer von der Frequenz des stabilen Oszillator B bestimmt en" Frequenz zur Erzeugung eines leitgesteuerten binären Signales (clooked binary signal) zum Weiterleiten über den Kanal.4. Apparatus according to claim 1, characterized by a highly stable local oscillator and means for time elocking of the van der Quant isierschaltung generated binary signal with a from the frequency of the stable oscillator B determined the "frequency for Generation of a master-controlled binary signal (clooked binary signal) to forward over the channel. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zeitge-steuerte Signal ein solches ist, welches seinen Zustand ändert, wenn die Bits des Binärsignales auf dem einen Pegel sind und seinen Zustand nicht ändert, wenn die Bits des binären Signales auf dem anderen Pegel sind, und dass diese zeitgesteuerten Binär signale Im Teilanspreohsendebetrieb (partial response transmission) auf dem modulierten Träger übermittelt werden, dass das Gerät zum Empfang von einem anderen Gerät Mittel zur Gewinnung eines Mehrpegelsignales aus dem modulierten Träger aufweist, welches dem zeit ge steuert en Binär signal von einer sendenden Station entspricht, und dass das Gerät eine Einrichtung zum Dekodieren des Mehrpegelsignales zur Erhaltung eines Bdnärsignales aufweist, welches den) von derQuanbisier einrichtung der Sende st at ion erzeugten Binär-B ig rial entspricht,5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the time-controlled Signal is one which changes its state when the bits of the binary signal are at one level and its State does not change when the bits of the binary signal are at the other level, and that these timed binary signals In partial response transmission be transmitted on the modulated carrier that the device to Reception from another device means for obtaining a multi-level signal from the modulated carrier, which corresponds to the time-controlled binary signal from a transmitting station, and that the device has a device for decoding the multilevel signal to maintain a Bdnärsignales, which) of the Quanbisier device of the transmitting station generated binary B ig rial corresponds to 6. Gerät nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verarbeitung der Binär signale vorgesehen sind:6. Apparatus according to claim 1 or 5, characterized in that for Processing of binary signals are provided: a) ein Vormodulationstiefpassfilter zum Umsetzen der Binärsignal· l)i ein Mehrpegelsignal} a) a pre-modulation low-pass filter for converting the binary signal l) i a multi-level signal} ■ ι■ ι b) einen Trägerfrequenaoszillat.or, der nahe der oberen Frequensgrenze des Kanäle» schwingt|b) a carrier frequency oscillator that is close to the upper frequency limit of the canals »swings | c) ein abgeglichener. BaslBbandamplltudenmodul&tor zum Moduliegen des TrAe β" 8 mit dem Mehrpegelsignal ι ^ ·c) a matched. BaslBbandamplltudenmodul & gate for modular lying des TrAe β "8 with the multi-level signal ι ^ · - 19 - ■: ■.■■- 19 - ■: ■. ■■ d) ein Rest seit en bandfilter zur Bandbreitenbegrenzung des Aub-. ,· gangs ales Modulators;d) a remainder of the band filter to limit the bandwidth of the Aub-. , · Gangs ales modulator; e) ein Querfilter (transversal filter) für das Restseitenbandsignal (vest igial sideband signal),e) a transverse filter for the vestigial sideband signal, wobei die Filter und der Modulator ein Frequenzmässig verschobenes und umgekehrtes Signal erzeugen, welches dem Binärsignal entspricht und derart verändert 1st, dass im wesentlichen die ganze Bandbreite des Kanal«β ausgenützt wird und dass Amplituden- und Phasenverzerrungen kompensiert sind, welche auf Grund der Schaltungselemente durch die übertragungsfunktion eingeprägt sind und durch den engen Kanal bedingt sind, durch welchen das Signal läuft.wherein the filter and the modulator are shifted in frequency and generate the inverse signal which corresponds to the binary signal and is changed in such a way that essentially the entire bandwidth of the channel «β is used and that amplitude and phase distortions are compensated which are impressed by the transfer function due to the circuit elements and by the narrow channel through which the signal passes. 7· Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der hochstabile Oszillator nach Maßgabe der Im puls zahl derjenigen Bits phasenverriegelt ist, die auf dem von der Sendestation empfangenen modulierten Träger «»fasst werden·7 · Device according to claim 6, characterized in that the highly stable oscillator according to the pulse number of those bits is phase locked to the one received by the transmitting station modulated carrier «» 8. Gerät nach Anspruch?, gekennzeichnet durch folgende Merkmal« der Abtasteinrichtung und der Deckeinrichtung:8. Device according to claim ?, characterized by the following feature « the scanning device and the deck device: eine Einrichtung sum Vorschieben eines Blattes mit gleichförmiger Geschwindigkeit quer zur Abt aßt richtung oder DruokrlohtungjA device for advancing a sheet of paper at a constant speed across the direction of the feeding or printing einen Motor sum Antreiben tines Abt ast kopfes quer über das Blatt , in Richtung des Abtmet ens; ■ Ia motor to drive the abbot across the sheet, in the direction of the abbot; ■ I eine Einrichtung zur Ableitung einer Frequenz aus der Frequenz des hochstabilen örtlichen Oszillators, welche als Faktor in der OszillatorfrequenS #t* halt en ist; unda device for deriving a frequency from the frequency of the highly stable local oscillator, which is used as a factor in the OscillatorfrequenS # t * hold en; and eine Einrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit des Motors '; nach Maßgabe dieser so erhaltenen geringeren Frequenz.means for controlling the speed of the motor; in accordance with this lower frequency thus obtained. 909835/0757909835/0757 BAD ORIQJNAtBAD ORIQJNAt - 20 -- 20 - g, Geräfc naoh Anspruch 4, gekennzeichnet durch:g, Geräfc naoh claim 4, characterized by: eine Einrichtung zur Phasenverriegelung des hochstabilen örtlichen Oszillators nach Maßgabe der Bltsfrequenz, die von dem modulierten Träger erhalten wird, welcher von einem gleichen entfernt aufgestellten Gerät erhalten wird;a device for phase-locking the highly stable local oscillator in accordance with the pulse frequency, which is of the modulated carrier is obtained, which is from a same remotely located device is obtained; eine Hinrichtung in der Abtast·*, und Druckeinrichtung zur Erzielung einer gleichförmigen Eelativgeschwind igkeit in Richtung <?ee Vorschubes, d.h. quer zur Bewegungsrichtung der Ab- > tast- oder Druckeinrichtungjan execution in the scanning and printing device to achieve a uniform relative speed in the direction of advance, i.e. transverse to the direction of movement of the downward touch or pressure device j einen Motorantrieb zum wiederholten Verfahren des Abtast kopfes quer Über das Papier, d.h. senkrecht zur Vorschubrichtung;a motor drive for repetitive movement of the scanning head across the paper, i.e. perpendicular to the feed direction; eine Schaltung zur Ableitung einer Frequenz aus der Frequenz des örtlichen Oszillators, weiche abgeleitete Frequenz numerisch als. Faktor in der"Oszillatorfrequene enthalten lstjunda circuit for deriving a frequency from the frequency of the local oscillator, soft derived frequency numerically as. Factor included in the "oscillator frequency is lstjund Mittel zur Steuerung der Drehzahl des Motorantriebes nach Maßgabe dieser von der Oszillatorfrequenz abgeleiteten kleineren Frequenz. \ : "Means for controlling the speed of the motor drive in accordance with this smaller one derived from the oscillator frequency Frequency. \: " Mürrchen-Pulloch χλ Mürrchen-Pulloch χλ Γ Witner Str. 2-TtI. MSiMhM 7Ι067ΟΓ Witner Str. 2-TtI. MSiMhM 7,067Ο ["■■■" K/Mü München-Pullach, den 25. August 1967["■■■" K / Mü Munich-Pullach, August 25, 1967 Titel: Anordnung zur übertragung von Bildern mit Abtastung des Originale und Aufzeichnung einer Kopie davonTitle: Arrangement for the transmission of images with scanning of the Originals and record a copy of them Anmelder; Phonoeopy, Inc.Applicant; Phonoeopy, Inc. ERLÄUTERUNG ϊ , * .EXPLANATION ϊ, *. ί» "Unter "Modem" wird in der US-Fachsprache ein Mdäulator-Demodulator verstanden« Inbesondere bezeichnet dieser Ausdruck eine Kombination von Filtern, Modulatoimund Demodulator en, die dazu verwendet wird, ein gegebenee Original, z.B. ein Binär signal oder Sprechsignale in eine zur übertragung über eine gegebene übertra- ί » " In US technical language, "modem" is understood to mean a modulator-demodulator transmission over a given transmission zuto gungsleitung geeignete Form modulie»n und empfangsseitig das modulierte Signal wieder demodulleen, wobei das eingangs eingegebene Signal, also z.B. das Binärsignal oder die Sprechsignale wieder erhalten werden.Modulate suitable form for the transmission line and the modulated on the receiving side Signal again demodulleen, whereby the input signal, e.g. the binary signal or the speech signals again can be obtained. 2. Mit "partial response trarsmi'ssion" wird die folgende Übertragungsart bezeichnet: Es wird ein Zweipegel (binär-) Signal über eine übertragungsleitung gegeben, die ein langsames Ansprechverhalten hat, so dass die Amplitude des empfangenen Signales nicht nur vom Pegel des übertragenen Binärsignales im jeweiligen Zeitintervall abhängt, sondern auch davon, welchen Wert 3m vorhergehenden Zeitintervall das Signal hatte. Dieses Verfahren wird in dem in den Ameldungsunt er lagen angeführten Artikel von Kretaaer beschrieben, der auf Anforderung der Prüfungsstelle vorgelegt werdai kann. - * - 2. With "partial response trarsmi'ssion" the following type of transmission is referred to: A two-level (binary) signal is given over a transmission line that has a slow response, so that the amplitude of the received signal does not only depend on the level of the transmitted binary signal depends in the respective time interval, but also on what value 3m previous time interval the signal had. This procedure is described in the Kretaer article cited in the registration forms, which can be submitted to the examination body on request. - * - -Bei diesem besonderen übermittlungsverfahren wird ein dreipegellges Signal empfangen, welches etwa in Figur 3 des erwähnten Artikels von Kretzmer dargestellt ist« Wenn das empfangene Signal auf dem höchsten Amplitude ist, dann bedeutet es immer eine binäre Eine und wenn das Signal auf dem tiefsten. Pegel 1st, dann wird es Immer als binäre Null gedeutet. Wenn das Signal sich aber auf dem mittleren Pegel der Figur 3 des Artikels vort Kretzmej? befindet t diarm wird es in dem Falle als Eins Interpretiert, wenn das vorhergehen»With this special transmission method, a three-level signal is received, which is shown for example in Figure 3 of the mentioned article by Kretzmer, "If the received signal is at the highest amplitude, then it always means a binary one and if the signal is at the lowest. Level 1st, then it is always interpreted as a binary zero. But if the signal is at the middle level of Figure 3 of the article before Kretzmej? is t diarm, it will be interpreted as one if the preceding » t 909835/0757 t 909835/0757 BADBATH de Bit eine binäre Null war. Das auf den mittleren Pegel erscheinende Signal wird aber dann als binär© Null interpretiert, wenn das vorhergehende Bit eine binäre Eins war. Auf diese Weise kann das System das binäre Signal richtig Üb®raiittelnäund vor allem richtig erhalten* obwohl das Ansprechverhalten so langsam lsta dass nur ein Teilansprechen stattfindet.de bit was a binary zero. The signal appearing at the middle level is then interpreted as binary © zero if the previous bit was a binary one. In this way, the system can correct the binary signal similar Üb®raiitteln and above all properly received * although the response lf so slow that only a part of response takes place. 3, Der Begriff "clocked binary signal" ist ebenfalls der L*S~Fach- ^j spreche entlehnt. Ein solches Signal ist ein Zweipegelsignals wel- ^ ches in ein anderes verschiedenes Zweipegelsignal umgesetzt ist» in welch zweitem Signal der Pegel sich nur synchron mit dem Impulsen eines örtlichen Oszillators oder Im pulsgenerator ändert. Dieses Verfahren ist auf den ersten Blick aus den Figuren 1 und 2 der US-Fat ent schrift 3 162 724 ersichtlich. Die US-Patentschrift wurde am 22. Dezember 19 64 veröffentlicht. .3, The term "clocked binary signal" is also borrowed from the L * S ~ technical language. Such a signal is a two-level signal s which is converted into another different two-level signal, in which second signal the level only changes synchronously with the impulses of a local oscillator or pulse generator. This method can be seen at first glance from FIGS. 1 and 2 of US Pat. No. 3,162,724. The U.S. patent was published on December 22, 1964. . 'In den Unterlagen der- vorliegenden Patentanmeldung werden solche "clocked binary slgnal"an manchen Stellen auch als "äeltgesteuerte ι Binär signale" bezeichnet. Ein anderer oder besserer deutscher Ausdruck für den amerikanischen Fachausdruck "clocked binary signal" : ist hier nicht bekannt; sollte der Prüfung s st el Ie ein besserer Aus- ) druck bekannt sein, wäre die Anmelderin um Mitteilung dankbar.In the documents of the present patent application, such “clocked binary signals” are also referred to in some places as “controlled binary signals”. Another or better German expression for the American technical term "clocked binary signal": is not known here; testing s st el Ie a better education) pressure should be known the applicant for release would be grateful. 909835/0757909835/0757 OrtsLocation
DE1967P0042881 1966-09-15 1967-08-26 DEVICE FOR REMOTE TRANSFER OF IMAGES, SCANNING THE ORIGINAL AND RECORDING A COPY OF IT Pending DE1537291B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57959166A 1966-09-15 1966-09-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1537291A1 true DE1537291A1 (en) 1969-08-28
DE1537291B2 DE1537291B2 (en) 1971-10-28

Family

ID=24317518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967P0042881 Pending DE1537291B2 (en) 1966-09-15 1967-08-26 DEVICE FOR REMOTE TRANSFER OF IMAGES, SCANNING THE ORIGINAL AND RECORDING A COPY OF IT

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1537291B2 (en)
GB (1) GB1183965A (en)
NL (1) NL6712190A (en)
SE (1) SE350674B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2148653B (en) * 1983-10-22 1987-01-28 Standard Telephones Cables Ltd Picture phone apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SE350674B (en) 1972-10-30
NL6712190A (en) 1968-03-18
DE1537291B2 (en) 1971-10-28
GB1183965A (en) 1970-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207277A1 (en) Image telegraph
DE2944606C3 (en) Method for the transmission of image information in facsimile machines
DE2007011C3 (en) System for transmitting characters, symbols or images as a television signal
DE1487809A1 (en) Image signal transceiver
DE2110397B2 (en) Facsimile recorder
DE1487805A1 (en) Method and circuit for skipping lines, especially for picture telegraph equipment
DE2557034A1 (en) RADIO COMMUNICATION DEVICE FOR SIMULTANEOUS REMOTE COMMUNICATION BETWEEN RADIO STATIONS
DE1537291A1 (en) Arrangement for the transmission of images with scanning of the original and recording of a copy thereof
DE2832511A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSMISSION OF IMAGE INFORMATION
DE1487813A1 (en) Image signal transceiver
DE3202155A1 (en) DIGITAL FACSIMILE TRANSMISSION SYSTEM
DE1487811A1 (en) Image signal transceiver
DE2015695A1 (en) Process for the transmission of an original image
DE1903629B2 (en) SYSTEM FOR REDUCING THE BANDWIDTH DURING FACSIMILE TRANSMISSION
DE1487814A1 (en) Image signal transceiver
DE1073028B (en) Druz Bensenville, 111 Howard K van Jepmond Evanston, 111, and Jack E Bridges Franklin Park 111 (V St A) I subscriber television system for coding a television signal
DE1487810A1 (en) Image signal transceiver
DE1487812A1 (en) Image signal transceiver
DE1487815A1 (en) Image signal transceiver
DE1169494B (en) Facsimile transmission system with line-by-line scanning of the image field to be transmitted
DE2634411A1 (en) FACSIMILE RECIPIENT
DE1816689B2 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR INTRODUCING A CERTAIN PHASE ANGLE RELATIONSHIP BETWEEN AT LEAST TWO ELECT RIC SIGNALS OF ALMOST THE SAME FREQUENCY, IN PARTICULAR IN FACTORY EQUIPMENT
DE1916711C3 (en) Method and circuit arrangement for the asynchronous transmission of binary data over a channel with a narrow bandwidth
DE1537412C3 (en) Arrangement for the transmission of two-tone graphic templates with reduced bandwidth
DE1487807C (en) Coding and decoding process or device for the transmission of S black / white information