DE1534537A1 - Device for attaching a sign to a pole - Google Patents

Device for attaching a sign to a pole

Info

Publication number
DE1534537A1
DE1534537A1 DE19651534537 DE1534537A DE1534537A1 DE 1534537 A1 DE1534537 A1 DE 1534537A1 DE 19651534537 DE19651534537 DE 19651534537 DE 1534537 A DE1534537 A DE 1534537A DE 1534537 A1 DE1534537 A1 DE 1534537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping plate
clamping
rod
clamping plates
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651534537
Other languages
German (de)
Inventor
Jansen Abraham Pieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FABRIEK EN HANDELSBUREAU NEDER
Original Assignee
FABRIEK EN HANDELSBUREAU NEDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FABRIEK EN HANDELSBUREAU NEDER filed Critical FABRIEK EN HANDELSBUREAU NEDER
Publication of DE1534537A1 publication Critical patent/DE1534537A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1804Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post
    • G09F2007/1813Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post using brackets having two parts for clamping the post

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Vorrichtung zum Befestigen eines Schildes an einer Stange Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen eines Schildes, insbesonderes eines Verkehrszeichens, beispielsweise eines Warnzeichens, eines Gebot- oder Verbotszeichens, eines Hinweiszeichens oder dergl., an einer Stange.Device for attaching a sign to a pole The invention relates to a device for attaching a sign, in particular one Traffic signs, for example a warning sign, a mandatory or prohibitive sign, a sign or the like., on a pole.

Bei einer bekannten Bauart wird das Schild auf einem oder mehreren Streifen festgeechraubt, welcher bzw. welche mittels einer Schelle mit Klemmbolzen an der Stange befestigt wird bzw. werden. Eine seit einigen Jahren bekannte Verbesserung besteht darin, daß das Schild mit einem doppelt umgebördelten Rand mit U-förmigem Querschnitt ausgestattet wird; der oder die Streifen wird bzw. werden derart bemeaseng daß seine bzw. ihre Außenenden bis in den ringförmigen Raum zwiechen dem eigentlichen Schild und dem umgebördelten Rand hineinragen, wobei das Schild auf dem bzw. den Streifen mittels ochrauben befestigt wird, welche durch die Außenenden des Streifens bzw. der'Streifen und den umgebördelten Rand des Schildes hindurchragen. Hierdurch wird ein besseres äußeres Aussehen erreicht, weil die Vorderseite des Schildes frei von Schraubenköpfen bleiben kann.In a known design, the sign is on one or more Strip screwed tight, which or which by means of a clamp with clamping bolt is or will be attached to the rod. An improvement that has been known for a number of years consists in that the shield with a double beaded edge with a U-shaped Cross-section is fitted; the strip or strips is or are dimensioned in this way that his or her outer ends up into the annular space between the actual Shield and the beaded edge protrude, whereby the shield is attached to the strip or strips by means of screws that pass through the outer ends of the strip or the strip and the beaded edge of the shield protrude. This creates a better external appearance because the front of the Shield can remain free of screw heads.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Befestigungsart auch einige Nachteile aufweist. Mit Rücksicht auf die große Unterschiedlichkeit bezüglich der Form und den Abmessungen der Schilder (kreisförmige Schilder, rechteckige Schilder, quadratische Schilder, welche bisweilen mit ihren Seiten waagerecht, senkrecht, aber manchmal auch "auf die Spitzel' gestellt werden müssen, dreieckige Schilder und in allen diesen Fällen Schildermit untereinander abweichenden Abmessungen) ist eine große Anzahl verschiedener Sorten von Streifen mit von einander abweichenden Längen erforderlich. In Anbetracht dessen, daß diese Längen manchmal nur wenig voneinander abweichen, ist eine Verwechslungsgefahr gegeben, und auf alle Fälle ist das Vorhandensein mehrererg von einander abweichender Untefteile sowohl für den Hersteller als auch für den Anwender ein Nachteil.However, it has been shown that this type of attachment also some Has disadvantages. In view of the great diversity in terms of the The shape and dimensions of the signs (circular signs, rectangular signs, square signs, sometimes with their sides horizontal, vertical, but sometimes triangular signs have to be placed on the informers and in all these cases signs with dimensions that differ from one another) a large number of different types of strips with differing from each other Lengths required. In view of the fact that these lengths are sometimes only slightly apart differ, there is a likelihood of confusion and, in any case, there is several different parts for both the manufacturer and the manufacturer a disadvantage for the user.

Die Erfindunc bezweckt, diese Nachteile züi beheben und eine 0 Befestigungsvorrichtung zu schwffen, welche universell verwondbar Ist. Zu'di(;,)uem 7,#voük ist die erfindungsgemäße Vorrlohtunf,"e welche in an sich bekannter Weise eine einteilige oder mehr-'' teilige Schelle mit einer ersten flachen oder im wesentlichenflachen Klemmplatte s.owie mit Organen zum gegeneinander Verspannen der Schelle und der ersten Klemmplatte aufweist, derart gestaltet, daß die Stange zwischen diesen beiden Teilen eingeklemmt werden kann, wobei gemäß der vorliegenden Erfindung die Vorrichtung außerdem mit einer zweiten flachen oder im wesentlichen flachen Klemmplatte und Organen zum gegeneinander Verspannen der beiden Klemmplatten in im wesentlichen untereinander paralleler Lage derart-versehen ist, daß ein Rand des Schildes zwischen den beiden Klemmplatten odef Teilen derselben eingeklemmt werden kann. The Erfindunc aims remedy these drawbacks züi and schwffen a 0 fastening device which is universally verwondbar. Zu'di (;,) uem 7, # voük is the Vorrlohtunf according to the invention, "e which in a known manner a one-part or multi-part clamp with a first flat or essentially flat clamping plate as well as with organs for bracing against each other of the clamp and the first clamping plate, designed such that the rod can be clamped between these two parts, wherein according to the present invention the device also with a second flat or substantially flat clamping plate and members for bracing the two clamping plates against each other in substantially mutually parallel position is provided in such a way that an edge of the shield can be clamped between the two clamping plates or parts thereof.

Auf diese Weise kann die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung mit ihren Klemmplatten sowohl an dem gebogenen Rand eines kreisförmigen Schildes, an den geraden Rändern eines rechteckigen, quadratischen oder dreieckigen Schildes, als auch an zwei Rändern in der Ecke eines quadratischen oder dreieckigen Schildes angreifen, so daß die Befestigungsvorrichtung und die Teilex aus welchen sie zusammengesetzt ist, universell bei. allen borten von Schildern verwendbar ist. Durch diese Ausbildung wird eine bedeutende Vereinfachung und Einsparung sowohl bei der Herstellung der Befestigungsvorrichtungg als auch bei der Aufstellung der Schilder erzielt.In this way, the fastening device according to the invention with their clamping plates both on the curved edge of a circular shield, on the straight edges of a rectangular, square or triangular sign, as well as on two edges in the corner of a square or triangular shield attack, so that the fastening device and the Teilex from which they are composed is, universal at. can be used with all borders of signs. Through this training becomes a significant simplification and saving in both the manufacture of the Fixing device achieved as well as in the erection of the signs.

Außerdem erübrigt sich bei Verwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung das Bohren von Löchern, sei es in dem Schild selber, sei es in dementweder umgebördelten oder nicht umge-,bördelten Rand desselben.In addition, there is no need for using the device according to the invention drilling holes, be it in the shield yourself, be it either beaded or not beaded edge of the same.

obwohl, wie gesagt, die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung in erster Linie zur Anwendung bei Schildern mit doppelt umgebördeltem Rand entworfen wurde, hat es sich herausgestellt, daß sie auch mit Vorteil zum Befestigen eines einfachen Schildes ohne umgebördelten Rand an einer Stange verwendet werden kann. Weil die Befestigungsvorrichtungen in diesem'Fall von Außen statt von Innen an den Schildrändern angreifen müsseng sind sie, bezüglich der in den Figuren 4 und 5 der Zeichnungen dargestellten Lagenp um 180 0 verdreht anzuwenden. Außerdem kommen sie ins Blickfeld, was einen geringen-Nachteil darstellt, der aber keineswegs die erzielten Vorteile ausgleichen kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Organe zum gegeneinander Verspannen der Schelle und der ersten Klemmplatte, also zum Einklemmen der Stange und die Organe zum gegeneinander Verspannen der beiden also zum Einklemmen des Dies beis-oielo- weise dadurch erro--Icht daß die als- Kopfsch:cazuben ausgebildet wolohe die Boh#i-,tigi-ge#i zkn der Schelle Und der erzten frei 2.2.t, i;*41:oen ry'e*e#'#'-zi-de- enden In i#Lane-vo in zweiten wendungsmöglichkeiten der Vorrichtung gemäß der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausfüh-CD rungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung hervor. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht einer Befestigungseinrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine Unteransicht der Befestigungsvorrichtung nach Fig. 1-CD #'ic. 3 einensenkrechten Schnitt nach der Linie III-III der CD Fig. 1; Fiz#. 4 eine Rückansicht eines, mittels der iorriehtungen gemäß der Erfindung an einer Sta nge befestigten kreioförmigen Schildes; Fig. 5 eine Rückansicht eines mittels Vorrichtungen gemäß der 0 Erfindung an einer Stange befestigten dreieckigen Schildes.Although, as stated, the fastening device according to the invention was primarily designed for use with signs with a double-flanged edge, it has been found that it can also be used to advantage for fastening a simple sign without a flanged edge to a rod. Because the fastening devices in this case have to engage the shield edges from the outside instead of from the inside, they are to be used rotated by 180 ° with respect to the positions shown in FIGS. 4 and 5 of the drawings. In addition, they come into focus, which is a minor disadvantage, but in no way can compensate for the advantages achieved. In a preferred embodiment of the invention, the Organs for bracing the clamp and the first against each other Clamping plate, so to clamp the rod and the organs to bracing the two against each other Pinching the die beis-oielo- wise thereby erro - Icht that the as- Kopfsch: cazuben trained wolohe the Boh # i-, tigi-ge # i zkn the clamp And der Erzten free 2.2.t, i; * 41: oen ry'e * e # '#' - zi-de- end in i # Lane-vo in second Possible applications of the device according to the invention will become apparent from the following description of a preferred Ausfüh-CD approximately example of the invention with reference to the drawing. The drawings show: FIG. 1 a front view of a fastening device according to the invention; FIG. 2 shows a bottom view of the fastening device according to FIG. 1-CD # 'ic. 3 is a vertical section along the line III-III of CD in FIG. 1; Fiz #. Figure 4 is a rear view of a circular shield attached to a rod by means of the devices according to the invention; Fig. 5 is a rear view of a fixed by means of devices according to the 0 invention to a rod triangular plate.

Die im allgemeinen mit 10 bezeichnete Vorrichtung zum Befest!-gen eines Schildes 12 an einer Stange 11 Ist mit einer Schelte 139 einer flachen oder ini wesentlichen flachen exsten Klommplatte 14 und mit Organen zum gegeneinander Veropaiiii#-,iii der Schelle 13 und der ersten Klemmplatte 14 derart verseheng daß die Stange 11 zwischen diesen beiden Teilen eingeklemmt werden kann. In dem dargestellten AusfÜhrungsbeispiel ist die Schelle 13 einteilig, sie kann aber auch ohne von dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen, mehrteilig ausgebildet sein; b eispielsweise kann sie aus zwei Z-förmigen Haken bestehen, deren Außenenden eine rechteckige Stange oder eine Stange aus Walzprofil umgreifen.The device, generally designated 10 , for attaching a sign 12 to a rod 11 is provided with a scarf 139 of a flat or essentially flat external clamp plate 14 and with organs for mutually veropaiiii # -, iii the clamp 13 and the first clamping plate 14 provided in such a way that the rod 11 can be clamped between these two parts. In the exemplary embodiment shown, the clamp 13 is in one piece, but it can also be made in several parts without deviating from the basic concept of the invention; For example, it can consist of two Z-shaped hooks, the outer ends of which encompass a rectangular rod or a rod made of rolled section.

Die Vorrichtung 10 ist weiterhin mit einer zweiten flachen oder im wesentlichen flachen Klemmplatte 16 und mit Organen zum kräftigen gegeneinander Ziehen der beiden Klemmplatten 14 und 16 in im wesentlichen untereinander paralleler Lage derart aus-estattet daß ein Rand 17 des ichildes 12 z-",vischen den beiden Klemmplatten 14e 16 oder Teilen derselben eingeklemmt werden kann. Der Rand 17 kann ein doppelt umgebördelter Rand sein, der parallel oder im wesentilchen parallel zum eigentliehen Schild verläuft, wie in den Figuren 4 und 5 daxgestellt L.st. Der Rand kann aber auch ein Rand des eigentlichen CD Schildes sein, falls dieses als ein einfaches, flaches Schild ausgef Uhrt ist.The device 10 is furthermore equipped with a second flat or essentially flat clamping plate 16 and with organs for forcefully pulling the two clamping plates 14 and 16 against each other in a substantially parallel position in such a way that an edge 17 of the ichildes 12 z - ″ vish the two clamping plates of the same may 14e 16 or parts are clamped. the edge 17 may be a double flanged edge extending parallel or essentially tilchen parallel to Eigent loan shield as daxgestellt in figures 4 and 5 L.st. the edge but can also be an edge of the actual CD label, if this is designed as a simple, flat label.

Bei dem in den Figuren 1 dargestellten , bevorzug ten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Oxgane zum Uiinklemmen der Stange und die Organe zum ßinklemmen das Ochildes iderbischy oder mit anderen Worteng dle kombinierte Wir-lEung wird vor einem Uatz von 0--t"ga-iien erfUllt. Ir- diesem Ausführungsbeispiel d-L."gtje Orvanü voll zwel gtabiliiiD-tg z# mit ihren Köpfen mittels Unterlegscheiben 20 auf den umgeboge-*nen Schnkeln der Schelle 13 anliegen, frei durch die Bohrungen in der Schelle 13 und in der ersten Klemmplatte 14 hindurchgehen und mit ihren Gewindeenden 21 in'innere Schraubengewindegänge, die in Bohrungen in der zweiten Klemmplatte 16 ausgebildet sind, eingreifen.In the example illustrated in Figures 1, Favor th embodiment of the invention, the Oxgane to Uiinklemmen the rod and the organs for ßinklemmen iderbischy the Ochildes or dle with other Worteng combined We Leung is in front of a Uatz of 0 - t "ga-iien Fulfilled. Ir- this embodiment example dL. "gtje Orvanü full zwel gtabiliiiD-tg z # rest with their heads by means of washers 20 on the bent legs of the clamp 13 , freely through the bores in the clamp 13 and in the first clamping plate 14 go through and engage with their threaded ends 21 in'innern screw threads which are formed in bores in the second clamping plate 16.

Die Wirkung der Kopfschrauben 18 könnte auch von Bolzen.mit Muttern ausgeübt werden, was den Vorteil zur Folge hätte, daß die zweite Klemmplatte 16 mit einer etwas geringeren Wandstärke ausgeführt werden kann, da die Notwendigkeit genUgend dickes Material zur Ausbildung einiger Schraubengewindegänge zu verwenden, wegfällt. Andererseits hat diese Bauart den Nachteil, daß entweder die Bolzenköpfe oder die Muttern bei Schildern,mit doppelt umgebördelten Rändern schwieriger zugänglich sind und daß die gesamte Vorrichtung zwei Unterteile mehr umfaßt,- welche herunterfallen oder verlorengehen können.The effect of the head screws 18 could also be exercised by Bolzen.mit nuts, which would have the advantage that the second clamping plate 16 can be made with a slightly thinner wall, since the need to use thick enough material to form some screw threads is eliminated . On the other hand, this type of construction has the disadvantage that either the bolt heads or the nuts in signs with double-flanged edges are more difficult to access and that the entire device comprises two more parts - which can fall off or be lost.

Die Klemmplatte 14 ist mit einer Reihe von Erhöhungen 22 versehen, die in Richtung auf die Klemmplatte 16 ausgebildet sind; Diese 2rhöhungen bilden zusammen eine Gelenkachset um welche .die beiden Klemmplatten 149 16 sich relativ zueinander verschwenken können. Hierdurch wird die Einklemmung des Schildrandes 17 verbessert, weil, wie in Fig. 3 dargestellt2 die - an den.Schildrändern 17 angreifenden Teile der Klemmtlatten 14 und 16 bei richtiger Anpassung der Höhe de.- Erhöhungen 22 an die Wandstärke des Schildes, parallel verlaufen. Natürlich könnte die Reihe där Erhöhungen durch eine Leiste ersetzt werden, mittels welcher ein gleicher Effekt erzielt werden kann. Auch können die ##rhöhungen ider kann die Leiste an der zweiten Klemniplatte 16 ausgeformt sein.The clamping plate 14 is provided with a series of elevations 22 which are formed in the direction of the clamping plate 16; These elevations together form a joint axle set around which the two clamping plates 149 16 can pivot relative to one another. In this way the clamping of the edge plate 17 is improved because, as the dargestellt2 in Figure 3 - which extend at den.Schildrändern 17 engaging parts of the Klemmt slats 14 and 16 when properly adjusting the height increases de.- 22 to the wall thickness of the shield parallel.. Of course, the row of elevations could be replaced by a bar, by means of which the same effect can be achieved. The raised areas or the bar can also be formed on the second clamping plate 16 .

Ler an den Schildrand 17 angreifende Rand einer oder beider l'r-lemmplatten 14, 16 karm ebenfalls mit einer oder mehreren Erhöhungen oder Leisten ausgeführt seing um die Griffestigkeit CD am Rand des Schildes zu erhöhen.The edge of one or both clamping plates 14, 16 engaging the shield edge 17 can also be designed with one or more elevations or strips in order to increase the grip CD on the edge of the shield.

iorzugsweise ist an den Rändern der Klemmplatten 14, 16, welche in der Nähe der Reihe der :Lrnöhungen 22 und parallel dazu liegen, eine Feder 23 angeordnet, welche diese Ränder aufeinander zu und die entgegengesetzt liegenden Ränder auseinander drückt, so daß ein deutlich geöffnetes Miaul gebildet wird, welches demjenigen, der die Scnilder anbringt, deutlich zeigt. auf welche Art und Weise die -defestigungsvorrichtung an#T-ewendet werden muß.iorzugsweise of the clamping plates 14, 16 which in the vicinity of the row which is at the edges: are Lrnöhungen 22 and parallel thereto, a spring 23 is arranged which successive presses these edges to and the edges opposing apart, so that a considerably open Miaul which is clearly visible to whoever attaches the badges. how the fastening device must be applied to # T-e.

Vorzugsweise sind, wie in Fig. 1 bei 24 angedeutet, die Außenenden der Klemmplatten 14 16 abgeschrägt. ',-,ie in den Figuren 9 U- 4 und 5 gezeigt, können c#ie Klemmplatten sowohl an dem gebogenen Rand eines kreisförmigen Schildes als auch an den geraden Rändern eines dreieckigen Schildes, und naturgenial-' auch an den geraden Rändern rechteckiger oder quadratischer Schilder an:.,reifen. Infolge der durch die Abschrägungen erzielten Trapezform der Klem-iiiplatten können die letzterenauch besser an den Rändern in den Leken eines dreieckigen oder eines mit senkrechter Dia,-onale aufgestellten quadratischen Schildes CD CD (d.h. also 2ändern, welche einen Winkel von 600 bzw. 450 mit der 'Basis des Trapezes einschließen) angreifen. Wie auch aus den Figuren 4 und 5 hervorgeht, ist die erfindungsgemäße C> 3efestigungsvorrichtung somit universell verwendungsfähig. -zs hat sich herausgestellt, daß.das Linklemmen der Schilderränder im allgemeinen genügend kräftig ist um das Verdrehen eines kreisförmigen S'ehildes um seine Achse zu verhindern, wodurch sonst verwirrende oder falsche Hinweise entstehen könn-'ten.As indicated at 24 in FIG. 1 , the outer ends of the clamping plates 14 16 are preferably beveled. ', -, ie shown in Figures 9 U- 4 and 5 , can c # ie clamping plates both on the curved edge of a circular shield and on the straight edges of a triangular shield, and naturally ingenious' also on the straight edges rectangular or square signs on:., tire. As a result of the trapezoidal shape of the clamping plates achieved by the bevels, the latter can also change better at the edges in the leks of a triangular or a square shield CD CD (i.e. 2, which have an angle of 600 or 450 with the 'base of the trapezoid) attack. As can also be seen from FIGS. 4 and 5 , the C> 3 fastening device according to the invention can thus be used universally. It has been found that the link-clamping of the edges of the sign is generally strong enough to prevent the twisting of a circular sign around its axis, which could otherwise lead to confusing or incorrect information.

Damit sich das ichild nicht um die Stangenachse verdrehtg ist die Schelle 13 an ihrer Innenseite mit einem, aus einem harten, Material (beispielsweise gehärtetem Stahl) hergestelltelij spitzen Vorsprung 25 versehen, welcher sich in die Außenoberfläche des Pfostens 11 hineinpressen kann.So that the ichild does not twist around the rod axis, the clamp 13 is provided on its inside with a pointed projection 25 made of a hard material (for example hardened steel), which can be pressed into the outer surface of the post 11 .

Claims (2)

Patent ansprüche 1) Vorrichtung zum Befestigen eines Schildes an einer Stange, C> welche mit einer einteiligen oder mehrteiligen Schelle, sowie mit einer ersten flachen oder im wesentlichen flachen Klemmplatte und mit Organen zum gegeneinander Verspannen der Schel-C> le und der ersten Klemmplatte derart ausgestattet ist, daß die Stange zwischen diesen beiden Teilen eingeklemmt werden kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorrichtung außerdem ein-- zweite flache oderim wesentlichen flache Klemmplatte #6) und Organe (18) zum gegeneinander Verspannen der beiden Klemmplatten (14, 16) in im wesentlichen untereinander paralleler Lage aufweist, derart, daß ein Rand (17) des Schildes (12) zwischen den beiden Klermaplatten (14,16) oder beeilen derselben eingeklemmt werden kann. Claims 1) Device for attaching a sign to a rod, C> which with a one-piece or multi-part clamp, as well as with a first flat or substantially flat clamping plate and with organs for bracing the Schel-C> le and the first clamping plate against each other in such a way provided that the rod between these two parts can be clamped, characterized ennzeichnet g e k, that the apparatus further a-- second flat or substantially flat clamping plate # 6) and means (18) for against each other clamping the two clamping plates (14, 16) in a substantially mutually parallel position in such a way that an edge (17) of the shield (12) can be clamped between the two clip plates (14, 16) or in a hurry. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die erstcenannten Organe (18) und die letztge-0 nannten Organe (18) identisch sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t 9 daß die Organe von zwei Kopfschrauben (1b) gebildet werden, welche die Bohrungen in der Schelle (li) und in der ersten kleminplatte (14) frei durchsetzen und mit ihren Gewindenden (21) in innere Schraubegewindegänge von Bohrungen in der zweiten Klemmplatte (16) eingreifen. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge k e n n z e i c h - -n e t $ daß die eine Klemmplatte (14) der beiden Klemmplatten (14.16) mit einer in Richtung zur anderen Klemmplatte (16) zu gerichteten Reihe von Erhöhungen (22) oder einer Leiste versehen ist, die als Gelenkachse dienen kann*, um welche die beiden Klemmplatten (14, 16) relativ zueinander verschwenkt werden können. 5) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß in den parallel zu -der Reihe der Erhöhungen (22) oder der Leiste verlaufenden Rändern der Klemmplatten (14,- 16) eine Feder (23) angeordnet ist, welche diese beiden Ränder aufeinander zu ünd die gegenüberliegenden Ränder auseinü--nder drückt. 6) Vorrichtung nach einem der Ansnrüche 1 - 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Enden (24) der Klewaplatten (14,16) abgesährägt sind, so daß die t'"'.lem"iplatten (14, 16) trapezförmig sind. 7) Vorrichtung nach einem der Anspräche 1 - 6, d,--idurch g e - k e n n z e i.c li n e t da" die O-clielle (13) an ihrer Innenseite einen spitzen 'Vo sprun, (25) aufweist, der sich in die Außenoberfläche einer Stange hineindrängen kann.2. Device according to claim 1, characterized g e k ennzeichnet erstcenannten that the members (18) and the letztge 0-called organs (18) are identical. 3. Device according to claim 2, characterized g e k ennzeic HNET 9 in which the means are formed by two screws (1b), which pass through the holes in the clamp (left) and in the first kleminplatte (14) freely and with their threaded ends ( 21) engage in internal screw threads of bores in the second clamping plate (16). 4) Device according to claim 1, characterized ge k ennzeich - -net $ that one clamping plate (14) of the two clamping plates (14.16) is provided with a row of elevations (22) or a bar directed towards the other clamping plate (16) which can serve as a hinge axis * around which the two clamping plates (14, 16) can be pivoted relative to one another. 5) Device according to claim 4, characterized g e k ennzeic h -NET that, in the to -the number of elevations (22) or the strip running parallel edges of the clamping plates (14-16) is arranged a spring (23), which presses these two edges towards each other and the opposite edges apart. 6) Device according to one of the Ansnrüche 1-5, characterized e g -kennzeichnet that the ends (24) of Klewaplatten (14,16) are abgesährägt such that the t '"'lem." Iplatten (14, 16) trapezoidal are. 7) Device according to one of the would appeal to 1-6, d, - IBy g e - k ennze ic li net as "on its inside the O-clielle (13) forms an acute 'Vo sprun, (25), which in can penetrate the outer surface of a rod.
DE19651534537 1964-08-17 1965-08-17 Device for attaching a sign to a pole Pending DE1534537A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6409477A NL6409477A (en) 1964-08-17 1964-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1534537A1 true DE1534537A1 (en) 1970-07-16

Family

ID=19790799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651534537 Pending DE1534537A1 (en) 1964-08-17 1965-08-17 Device for attaching a sign to a pole

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1534537A1 (en)
NL (1) NL6409477A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6409477A (en) 1966-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559551A1 (en) Component, fastening element and wall, ceiling, partition wall or such building structure, or. Clothing for such a wall, ceiling, partition or building structure
DE1284121B (en) One-piece slide frame
DE2827772C3 (en) Frame tensioning device for the production of rectangular frames, in particular picture frames
DE3628211A1 (en) COMPONENT HOLDER
DE2502634A1 (en) ELEMENTS FOR CONNECTING PROFILE ENDS TO CORNERS IN WINDOW FRAMES, DOOR FRAMES, ETC.
EP0143299A2 (en) Corner or edge protector
DE1534537A1 (en) Device for attaching a sign to a pole
DE905910C (en) Terminal strip and with this cooperating fastening member
DE2515822C2 (en)
DE1986271U (en) DEVICE FOR FASTENING PLATES, SIGNS OR. THE LIKE, IN PARTICULAR TRAFFIC SIGNS.
DE1554544A1 (en) Fitting for attaching table legs to table box cassettes
DE3236578A1 (en) Frame clamping device
DE886658C (en) Device for fastening building boards using clamping strips
AT341185B (en) DEVICE FOR FASTENING TENSION WIRE TO PILES FOR CONFIGURATION OR PLANT CULTURES
DE2551327B2 (en) Device for fastening the inner magnetic shielding of a cathode ray color picture tube
DE60021648T2 (en) Carrier for curtain rail
DE2737658C2 (en) All-round frame for detachable sinks
DE202023103342U1 (en) Profile component
DE2505510B1 (en) Guide eyelet
DE2201677C2 (en) Clamp for attaching a dome light to an upstand
DE2042890A1 (en) Construction element, in particular a formwork element for the production of clad concrete walls
DE546422C (en) Carrier for a display panel to be attached to the edge of a card frame
CH599412A5 (en) Fastening facade panels to metal support profiles
CH334939A (en) Frame construction for glass walls and glass doors
AT222859B (en) Panel, preferably for exterior wall cladding on houses