DE1530639C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1530639C
DE1530639C DE1530639C DE 1530639 C DE1530639 C DE 1530639C DE 1530639 C DE1530639 C DE 1530639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pressure
turntables
pressure medium
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung sehen. Diese sind mit ihren Zylindern 13 innerhalbThe invention relates to a device see. These are with their cylinders 13 inside

zum Prüfen der Leichtgängigkeit von Fahrzeug- einer waagerechten Ebene um je einen Winkel vonto check the ease of movement of the vehicle in a horizontal plane by an angle of

lenkungen mit zwei genau oder angenähert im Ab- 120° zueinander versetzt angeordnet und werden vonSteering systems with two precisely or approximately 120 ° offset from one another and are arranged by

stand der Radspur voneinander dicht über dem einer von unten her aufragenden zentralen Tragsäule Boden angeordneten Drehscheiben. 5 14 gehalten, in der auch die zu den Zylindern 13the wheel track stood close to each other, above that of a central support column rising from below Turntables arranged on the floor. 5 14 held, in which the cylinders 13

Es ist zwar eine Vorrichtung zum Prüfen der Rad- führenden Druckmittelleitungen angeordnet sind,
und Achsstellung eines Fahrzeuges bekannt, bei der Die ganze Einrichtung ist in ein aus Profilträgern zwei Drehscheiben zur Unterstützung je eines Rades 15 zusammengesetztes Rahmengestell eingebaut. Die der fraglichen Fahrzeugwelle beim Prüfen verwendet hier nicht näher interessierende Druckerzeugungswerden, jedoch handelt es sich hierbei um eine Vor- to anlage 16 für Druckluft oder Druckflüssigkeit ist in richtung, mit deren Hilfe nur Spur, Rad- und Achs- der F i g. 2 nur schematisch angedeutet,
sturz und Drehradius von Fahrzeugrädern bestimm- Infolge der an sich losen Steckverbindung der bar sind. Drehscheiben 1 mit ihren zugehörigen Drehachsen 2 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine und Axialwälzlagern 5 mittels der zentralen Zapfen 8 Einrichtung zu schaffen, mit der eine Prüfung der. 15 und der Mitnehmerzapfen 11 kann man die Dreh-Leichtgängigkeit von Fahrzeuglenkungen möglichst scheiben 1 ohne weiteres abheben. Durch die Wälzschnell und auf einfache Art mit möglichst geringem lagerung der Drehscheiben 1 und dadurch, daß die Bedienungsaufwand durchgeführt werden kann. Drehachsen 2 mit ihren Bremstrommel 3 über den Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sternförmig angeordneten Zylindern 13 frei nach die Drehscheiben gleichzeitig auch senkrecht zu ihren ao unten hängen, vermögen sich die Drehscheiben 1 Drehachsen nach allen Richtungen hin frei beweglich nicht nur sehr leicht zu drehen, sondern können auch gelagert sind und durch lösbare Zentrierbremsglieder senkrecht zu ihren Drehachsen 2 beliebig seitlich in Mittelstellung gebracht werden können. nach allen Richtungen hin ausweichen, soweit dies Infolge dieser freizügigen Lagerung der beiden bei eingefahrenen Teleskopstangen 12 der Abstand Drehscheiben setzen diese einer jeden Lenkbewegung 35 zwischen deren Köpfen 17 und der Wand der Bremsder zu prüfenden Fahrzeuglenkung praktisch keinerlei trommeln 3 sowie im Fahrbahnbodenabschnitt 4 vor-Widerstand entgegen, sobald die Zentrierbremsglieder gesehene Öffnungen zulassen.
Although there is a device for testing the wheel-carrying pressure medium lines,
and axle position of a vehicle is known, in which the whole device is built into a frame structure composed of profile beams of two turntables to support one wheel 15 each. The pressure generation system used for the vehicle shaft in question during testing is of no further interest here, but it is a Vorto system 16 for compressed air or hydraulic fluid is in the direction, with the help of which only track, wheel and axle the F i g. 2 only indicated schematically,
The camber and turning radius of vehicle wheels are determined as a result of the loose plug connection of the bar. Turntables 1 with their associated axes of rotation 2 The invention is based on the object of creating a and axial roller bearings 5 by means of the central pin 8 device with which a test of the. 15 and the driving pin 11 can be used to lift the ease of rotation of vehicle steering systems as possible 1 easily. By rolling quickly and in a simple manner with the least possible storage of the turntables 1 and the fact that the operating effort can be carried out. Axes of rotation 2 with their brake drum 3 over the This is achieved according to the invention in that star-shaped cylinders 13 hang freely after the turntables at the same time also perpendicular to their ao below, the turntables 1 axes of rotation are able to rotate freely in all directions and not only very easily , but can also be stored and can be brought laterally into the central position perpendicular to their axes of rotation 2 by releasable centering brake members. Dodge in all directions, as far as this, as a result of this free storage of the two with retracted telescopic rods 12 of the spacing turntables, these set practically no drum 3 and in the roadway floor section 4 in front of resistance to each steering movement 35 between their heads 17 and the wall of the brake of the vehicle steering to be tested as soon as the centering brake members allow openings that have been seen.

der Drehscheiben gelöst sind. Dadurch kann vorteil- Die Zylinder 13 sind durch je eine Druckmittelhaft ein etwa festgestellter Widerstand mit Sicherheit leitung 18 und 19 vor bzw. hinter Kolben 20 an je nur auf einen Fehler in der Lenkeinrichtung des 30 einen Druckmittelverteiler 21 bzw. 22 angeschlossen, Fahrzeugs zurückgeführt werden. von welchen je eine Leitung 23 bzw. 24 zu einem Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der unter der Einwirkung einer Rückholfeder 25 stehen-Erfindung können die Drehscheiben an den oberen den Wegeventil 26 bzw. 27 führt. Diese schließen in Enden von Drehachsen befestigt sein, an deren der einen Endstellung die Leitungen 23 an eine geunteren Enden je eine nach unten offene Brems- 35 meinschaftliche Leitung 28 und gleichzeitig die Leitrommel vorgesehen ist. Hingen 24 an eine gemeinschaftliche Leitung 29 an Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Er- und in der anderen Endstellung die Leitungen 23 an findung,gehen aus den Unteransprüchen hervor. die Leitung 29 und gleichzeitig die Leitungen 24 anthe turntables are loosened. As a result, the cylinders 13 are each held by a pressure medium an approximately established resistance with safety line 18 and 19 in front of and behind piston 20 to each A pressure medium distributor 21 or 22 is only connected to a fault in the steering device of the 30, Vehicle to be returned. each of which has a line 23 or 24 to a In a preferred embodiment according to the invention under the action of a return spring 25 the turntables can lead to the upper directional control valve 26 and 27, respectively. These close in Be attached ends of axes of rotation, at one end position of which the lines 23 to a lower Each of the ends of a downwardly open brake line 28 and, at the same time, the guide drum is provided. 24 attached to a common line 29 on finding emerge from the subclaims. line 29 and lines 24 at the same time

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Aus- die Leitung 28 an.In the drawing, the invention is shown in one aspect, the line 28 on.

führungsbeispiel dargestellt. Es zeigt 40 Von der Leitung 28 führt eine Leitung 30 zu einem F i g. 1 eine Prüfstandscheibenanordnung im Auf- auf Druck ansprechenden elektrischen Schalter 31. riß, teilweise in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, Von diesem führt eine Leitung 32 zu einem Druck-F i g. 2 die Anordnung nach F i g. 1 im Grundriß, speicher 33 und eine Leitung 34 zu einem gegen den F i g. 3 ein hydraulisch-elektrisches Schaltbild für elektrischen Schalter 31 zu sich öffnenden Rückdie Bremskolbenbetätigung der Anordnung nach 45 schlagventil 35. Eine Leitung 36 vor dem Rück-Fig. I und 2 und schlagventil 35 führt zur Druckseite einer Förder-F i g. 4 den schematischen Grundriß einer Fahr- pumpe 37 und deren Saugleitung 38 zu einem Druckzeuglenkung zur Erläuterung der Wirkungsweise einer mittelvorratsbehälter 39. Von der Leitung 36 zweigt erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung. ; noch eine Leitung 40 zu einem Absperrventil 41 vormanagement example shown. It shows 40. From the line 28, a line 30 leads to a F i g. 1 shows a test stand disk arrangement in the electrical switch 31 which responds to pressure. crack, partly in side view and partly in section, From this a line 32 leads to a pressure F i g. 2 the arrangement according to FIG. 1 in plan, memory 33 and a line 34 to one against the F i g. 3 shows a hydraulic-electrical circuit diagram for electrical switches 31 for opening reversers Brake piston actuation of the arrangement according to 45 check valve 35. A line 36 in front of the reverse Fig. I and 2 and check valve 35 leads to the pressure side of a delivery F i g. 4 shows the schematic floor plan of a propulsion pump 37 and its suction line 38 to a pressure tool steering system to explain the mode of operation of a medium storage tank 39. From the line 36 branches off test device according to the invention. ; another line 40 to a shut-off valve 41 before

Drehscheiben 1 sitzen auf den oberen Enden von 50 einem Druckmesser 42 ab.Turntables 1 sit on the upper ends of 50 from a pressure gauge 42.

je einer z. B. rohrförmigen Drehachse 2, an deren Eine von der Leitung 40 abzweigende Leitung 43 unterem Ende eine nach unten zu offene Brems- führt zu einem einstellbaren Druckregelventil 44 und trommel 3 befestigt ist. In geringem Abstand unter- weiter gleichfalls in den Druckmittelvorratsbehälter halb der Drehscheiben 1 befindet sich ein Fahrbahn^ 39. An. diesem befindet sich noch eine Entlüftungsbodenabschnitt 4 und wiederum mit geringem Spiel 55 leitung 45 mit einem Luftfilter 46.
darunter ein sternförmiges Axialwälzlager 5, längs Von der Leitung 29 führt eine Rücklaufleitung 47 dessen Sternarmen eine Anzahl Lagerkugeln 6 neben- über ein Flüssigkeitsfilter 48 in den Druckmittelvoreinander angeordnet sind, die auf einer Lagerplatte 7 ratsbehälter 39. Außerdem besteht zwischen der laufen. Die Drehscheiben 1 sind mittels zentraler Rücklaufleitung 47 und der Leitung 32 noch eine Zapfen 8 (Fig. 1) in Stirnbohrungen 9 von Brems- 60 Leitung 49 mit einem von Hand zu betätigenden Abwellenabschlußköpfen 10 lose eingesteckt und durch sperrventil 50.
one z. B. tubular axis of rotation 2, at the lower end of which branches off from the line 40 line 43 a downwardly open brake leads to an adjustable pressure control valve 44 and drum 3 is attached. At a small distance below the pressure medium storage container half of the turntables 1 is a lane 39. An. This is also a ventilation base section 4 and again with a small clearance 55 line 45 with an air filter 46.
including a star-shaped axial roller bearing 5, longitudinally From the line 29, a return line 47 leads whose star arms a number of bearing balls 6 are arranged next to each other via a liquid filter 48 in the pressure medium, which on a bearing plate 7 storage tank 39. In addition, there is between the run. The turntables 1 are loosely inserted by means of a central return line 47 and the line 32 and a pin 8 (Fig. 1) in the end bores 9 of the brake 60 line 49 with a manually operated shaft end heads 10 and through the shut-off valve 50.

Mitnehmerzapfen 11 mit den Axialwälzlagern 5 und Die Förderpumpe 37 wird von einem Motor 51 damit auch mit den Drehachsen 2 undrehbar ver- angetrieben, dessen Schaltung auch die Spulen 52 bunden. der Wegeventile 26 und 27 derart mit einbezieht, daß Als mit der Bremstrommel 3 zusammenwirkende 65 mit dem Einschalten des Motors 51 auch die Wege-Bremsglieder sind innerhalb der Bremstrommel 3 ventile 26 und 27 mit umgeschaltet werden. Außerinsbesondere drei von einem vorzugsweise flüssigen dem können diese und der Motor 51 durch den auf Druckmittel gesteuerte Teleskopstangen 12 vorge- den Druck des Druckmittels ansprechenden elek-Driving pin 11 with axial roller bearings 5 and The feed pump 37 is driven by a motor 51 thus also driven non-rotatably with the axes of rotation 2, the switching of which also includes the coils 52 bound. the directional control valves 26 and 27 are included in such a way that as 65 interacting with the brake drum 3, when the motor 51 is switched on, the directional braking elements are also included are within the brake drum 3 valves 26 and 27 can be switched with. Except in particular three of a preferably liquid dem can this and the motor 51 through the on Telescopic rods 12 controlled by pressure medium prior to the pressure of the pressure medium responding electrical

3 43 4

trischen Schalter 31 ausgeschaltet werden, sobald der räume 13 & an die Leitung 29 und die Zylinderräumetric switch 31 are switched off as soon as the spaces 13 & to the line 29 and the cylinder spaces

Druck in der Leitung 30 und· im Druckspeicher 33 13« an die Leitung 28 anschließen mit der weiterenConnect pressure in line 30 and in pressure accumulator 33 13 ″ to line 28 with the other

vor und hinter diesem Schalter 31 einen bestimmten Folge, daß nunmehr die Teleskopstangen 12 bis zubefore and after this switch 31 a certain sequence that now the telescopic rods 12 up to

Wert überschreitet. Dieser Schaltdruck wird mittels ihrer inneren Endstellung von den Bremstrommeln 3Value exceeds. This switching pressure is generated by the brake drums 3 by means of their inner end position

des Druckregelventils 44 eingestellt. 5 wieder abgehoben werden. Sobald die Kolben 20 ihreof the pressure control valve 44 is set. 5 can be lifted off again. As soon as the pistons 20 their

Die Zuschaltung des Motors 51 erfolgt durch einen Einfahrbewegung beendet haben, steigt wiederumThe connection of the motor 51 takes place by a retraction movement, which increases again

mit einem »Ein«- und »Aus«-Hinweis versehenen der Druck in der Pumpendruckleitung so weit an,with an "On" and "Off" notice, the pressure in the pump pressure line is so high that

elektrischen Zugschalter, der gegenüber den Dreh- daß der Schalter 31 erneut wirksam wird, Motor 51electrical pull switch, which is opposite to the rotary switch 31 again effective, motor 51

scheiben 1, ζ. B. von der Decke einer Werkstatt her- und Wegeventile 26 und 27 wieder abgeschaltetwashers 1, ζ. B. from the ceiling of a workshop and directional control valves 26 and 27 turned off again

abhängend, derart angeordnet ist, daß er vom Fahrer io werden und der Druck zwischen dem Rückschlag-depending, is arranged in such a way that it will be io by the driver and the pressure between the non-return

.vom Fahrersitz des mit seinen Lenkrädern auf den ventil 35 und den Zylindern 13 die Teleskopstangen. From the driver's seat with its steering wheels on the valve 35 and the cylinders 13, the telescopic rods

Drehscheiben 1 stehenden Fahrzeuges aus bequem 12 nunmehr in ihrer eingefahrenen Endlage festhält,Turntables 1 stationary vehicle from conveniently 12 now holds in its retracted end position,

erfaßt werden kann. Bei der »Ein«-Schaltstellung Die Durchführung der Lenkungsprüfung selbstcan be detected. In the "on" position, the steering test is carried out itself

des Zugschalters werden die Teleskopstangen 12 von geschieht wie folgt: Zur Unterscheidung der linkenof the pull switch, the telescopic rods 12 are done as follows: To distinguish the left

der Bremstrommel 3 abgehoben, während sie bei der 15 und rechten Fahrzeugseite sind in F i g. 4 zwei Dreh-the brake drum 3 lifted off, while they are at the 15 and right side of the vehicle in FIG. 4 two rotating

»Aus«-Schaltstellung an dieser anliegen. scheiben mit 1 α und 1 b bezeichnet. Unter der Vor-"Off" switch position applied to this. disks with 1 α and 1 b designated. Under the fore

Sobald der Fahrer z. B. den auf »Aus« stehenden aussetzung, daß die beiden Drehscheiben 1« und Ib Zugschalter betätigt, fangen Motor 51 und Förder- zentriert festgebremst sind, braucht der Fahrer nichts pumpe 37 an zu laufen, und die Wegeventile 26 und weiter zu tun, als mit den beiden Vorderrädern 53a 27 geben dem Druckmittel den Strömungsweg über ao und 53 b eines Kraftfahrzeugs auf die Drehscheiben die Leitungen 23, die Druckmittelverteiler 22 und la und Ib aufzufahren. Dabei soll er sich zwar damit auch nach den Druckmittelleitungen 18 und in bemühen, die Räder möglichst über den Dreh-Zylinderräume 13 a vor den Kolben 20 frei. Gleich- scheibenmitten Ma bzw. Mb zum Stehen zu bringen, zeitig schließen die Wegeventile 26 und 27 von den braucht dies jedoch nicht genau einzuhalten, wie die Teleskopstangen 12 durchsetzte Zylinderräume 13ft 45 Fig. 4 dies veranschaulicht. Nach dem Ausführungsder Zylinder 13 über die Druckmittelleitungen 19 und beispiel von F i g. 4 liegen der Spurabstand s und der 24 an die Leitung 29 an und geben über die Rück- Drehscheibenabstahd S um den Betrag .r seitlich verlaufleitung 47 den Druckmittelstrom zum Druck- setzt, und die Verbindungsgerade R der Radlenkunmittelvorratsbehälter 39 zurück frei. Das Druckmittel gen schließt mit der Verbindungsgeraden M der in der Leitung 34 überwindet den Schließwiderstand 30 Drehscheibenmitten Ma und Mb einen Winkel ζ ein. des Rückschlagventils 35, durchfließt den Schalter 31, Es sei noch bemerkt, daß die Spurweite s auch kleiner der zunächst nicht anspricht, und gelangt über die oder größer als der Drehscheibenabstand S sein kann. Leitungen 28, 23 und 18 in die Zylinderräume 13« Zum Überprüfen der Lenkung werden die Bremsmit der Folge, daß die Kolben 20 mit ihren Teleskop- trommeln 3 der Drehscheiben la und 1 b gelöst und Stangen 12 nach auswärts geschoben werden und 35 die Lenkung des Fahrzeuges genau wie beim Fahren deren mit einem Reibbelag versehene Enden sich an durch Drehen des Lenkwandrades nach rechts und die Bremstrommel 3 anlegen. Da die Teleskopstangen links betätigt, soweit dies die gegebene Lenkeinrich-12 über den Umfang der Bremstrommel 3 gleich- tung zuläßt. Zeigt sich dabei kein vorzeitiger Widermäßig verteilt wirken und gleich weit ausfahren, stand, dann ist die Lenkung in Ordnung. Bei Aufwirken diese nicht nur bremsend, sondern gleichzeitig 40 treten eines Widerstandes ist dessen Ursache festzentrierend mit der Folge, daß sich die frei nach zustellen und die Störung zu beseitigen. Nach Beunten hängenden Bremstrommeln 3 mit ihren Dreh- endigung der Prüfung werden die beiden Drehachsen 2 und die Axialwälzlager 5 mit den Dreh- scheiben la und Ib wieder festgebremst und das scheiben 1 zentral über den Teleskopstangen 12 und Fahrzeug wieder von diesen heruntergefahren.
Zylindern 13 einstellen. 45 Bei der Lenkungsprüfung spielt sich dabei folgen-
As soon as the driver z. B. the suspension on "Off", that the two turntables 1 "and Ib pulled the pull switch, start motor 51 and delivery centered are braked, the driver does not need to run anything pump 37, and to do the directional control valves 26 and on, than with the two front wheels 53a 27 give the pressure medium the flow path via ao and 53b of a motor vehicle to the turntables to open the lines 23, the pressure medium distributors 22 and la and Ib . In doing so, he should also make an effort after the pressure medium lines 18 and in to free the wheels as far as possible via the rotary cylinder spaces 13 a in front of the piston 20. To bring the center of the same disk Ma and Mb to a standstill, the directional control valves 26 and 27 do not have to close in time, however, as the telescopic rods 12 penetrated cylinder spaces 13ft 45 FIG. 4 illustrates this. After the execution of the cylinder 13 via the pressure medium lines 19 and example of FIG. 4, the track pitch are s and 24 to the line 29 and enter on the rear Drehscheibenabstahd S by the amount .r laterally extending line 47 sets the pressure medium flow to the pressure, and the straight connecting line of the R Radlenkunmittelvorratsbehälter 39 back freely. The pressure medium gene closes with the connecting straight line M in the line 34 overcomes the closing resistance 30 turntable centers Ma and Mb an angle ζ . of the check valve 35, flows through the switch 31. It should also be noted that the track width s is also smaller than the initially not responding, and passes over or greater than the turntable distance S can be. Lines 28, 23 and 18 in the cylinder chambers 13 ', the Bremsmit subsequently be to check the steering, that the pistons 20 with their telescopic drum 3 of the rotary discs la and dissolved b 1 and rods 12 is pushed away and 35, the steering of the The vehicle's ends, which are provided with a friction lining, come into contact with each other by turning the steering wall wheel to the right and the brake drum 3 when driving. Since the telescopic rods are operated on the left, as far as this is permitted by the given steering device over the circumference of the brake drum 3. If there is no premature excessively distributed effect and extend the same distance, then the steering is OK. When this acts not only braking, but at the same time a resistance occurs, its cause is firmly centered with the result that the free to adjust and eliminate the disturbance. After Beunten hanging brake drums 3 with their rotary termination of the test, the two axes of rotation 2 and the thrust roller bearing 5 are connected to the rotary discs la and Ib again braked and the slices 1 centrally via the telescoping rods 12 and shut down vehicle back thereof.
Adjust cylinders 13. 45 During the steering test, the following

Sobald sich die Kolben 20 nicht mehr weiter aus- des ab: Angenommen der Fahrer lenkt nach links, wärts bewegen können, steigt der Druck in den Dann schlagen die Vorderräder 53 a und 53 & aus der Zylinderräumen 13 α und damit auch in den Lei- in durchgezogenen Linien gezeichneten Geradeaustungen bis zur Förderpumpe 37 zurück an mit der stellung von Fig. 4 in die in unterbrochenen Linien Folge, daß der Schalter 31 den Motor 51 und damit 50 gezeichnete Stellung aus. Es ergibt sich dann, daß auch die Förderpumpe 37 und die Wegeventile 26 der Mittelpunkt Λα des Vorderrades 53α entgegen und 27 abschaltet. Mit dem damit verbundenen dem Uhrzeigersinn um den Lenkzapfen 54a Druckabfall in der Leitung 36 zwischen Förderpumpe schwenkt. Ebenso schwenkt gleichzeitig der Mittel-37 und Rückschlagventil 35 wird der Überdruck auf punkt Rb des rechten Vorderrades 53 b entgegen dem der Gegenseite des Rückschlagventils 35 wirksam. 55 Uhrzeigersinn um den Lenkzapfen 54 b. Die Folge Demzufolge schließt das Rückschlagventil 35 und dieser Verlagerung der Radmitten ist, daß den Drehhält im Zusammenwirken mit dem Druckspeicher 33 scheiben Ια und Ib eine Drehbewegung entgegen den Druck im Leitungssystem zwischen dem Rück- dem Uhrzeigersinn und gleichzeitig der Drehscheibe schlagventil 35 und dem Raum 13a der Zylinder 13 la eine Querbewegung in Pfeilrichtung r nach rechts aufrecht mit der weiteren Folge, daß auch der Brems- 60 und der Drehscheibe 1 b eine Querbewegung in Pfeildruck an der Bremstrommel 3 aufrechterhalten bleibt. richtung 1 nach links erteilt wird. Infolge der frei-Mit dem Einschalten der Bremse ist auch die »Ein«- zügigen Lagerung der beiden Drehscheiben setzen Anzeige am Zugschalter sichtbar und die »Aus«- diese einer solchen Doppelbewegung praktisch Anzeige unsichtbar geworden. keinerlei Widerstand entgegen, sobald deren BremsenAs soon as the piston 20 no longer exclusively of from: Suppose the driver steers to the left, can move Windwärts, the pressure rises in the then hit the front wheels 53 a and α from the cylinder chambers 13 53 &, and thus also in the managerial Straight lines drawn in solid lines up to the feed pump 37 back to with the position of FIG. It then follows that the feed pump 37 and the directional control valves 26 are opposite to the center point Λα of the front wheel 53α and 27 switch off. With the associated clockwise around the steering pin 54a pressure drop in the line 36 between the feed pump pivots. Likewise, the center 37 and check valve 35 swivels at the same time, the overpressure at point Rb of the right front wheel 53 b becomes effective against that of the opposite side of the check valve 35. 55 clockwise around the steering pin 54 b. As a result, the check valve 35 closes and this displacement of the wheel centers is that the rotation stops in cooperation with the pressure accumulator 33 disks Ια and Ib a rotary movement against the pressure in the line system between the counterclockwise direction and at the same time the rotary disc check valve 35 and the space 13a the cylinder 13 la a transverse movement in the direction of arrow r to the right with the further consequence that the brake 60 and the turntable 1 b a transverse movement in arrow pressure on the brake drum 3 is maintained. direction 1 to the left is issued. As a result of the free-With switching on of the brake, the "on" - rapid storage of the two turntables set display on the pull switch is visible and the "off" - this display of such a double movement is practically invisible. no resistance whatsoever as soon as the brakes are applied

Betätigt der Fahrer erneut den Zugschalter, dann «5 gelöst sind, was Zweck der Erfindung ist. Ein etwaIf the driver actuates the pull switch again, then «5 are released, which is the purpose of the invention. A roughly

werden der Motor 51, die Förderpumpe 37 und die festgestellter Widerstand ist also nur auf einen Fehlerthe motor 51, the feed pump 37 and the determined resistance is therefore only due to an error

Wegeventile 26 und 27 erneut ein- bzw. gleichzeitig in der Lenkvorrichtung des Fahrzeuges zurückzu-Directional control valves 26 and 27 are switched on again or at the same time back in the steering device of the vehicle.

umgeschaltet mit der Wirkung, daß diese die Zylinder- führen.switched with the effect that these guide the cylinders.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Prüfen der Leichtgängigkeit von Fahrzeuglenkungen mit zwei genau oder angenähert im Abstand der Radspur voneinander dicht über dem Boden angeordneten Drehscheiben, S dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheiben (1, la, Ib) gleichzeitig auch senkrecht zu ihren Drehachsen (2) nach allen Richtungen hin frei beweglich gelagert sind und durch lösbare Zentrierbremsglieder in Mittelstellung gebracht werden können.1. Device for checking the smoothness of vehicle steering with two exactly or approximately at the distance of the wheel track from each other just above the ground arranged turntables, S characterized in that the turntables (1, la, Ib) at the same time perpendicular to their axes of rotation (2) after are mounted freely movable in all directions and can be brought into the middle position by releasable centering brake members. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheiben (1, la, Ib) an den oberen Enden von Drehachsen (2) befestigt sind, an deren unteren Enden je eine nach unten offene Bremstrommel (3) vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the turntables (1, la, Ib) are attached to the upper ends of axes of rotation (2), at the lower ends of which a brake drum (3) open at the bottom is provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheiben (1, la, Ib) auf je einem Axialwälzlager (5) sich abstützen, durch welches hindurch die Dreh- ao achsen (2) frei nach unten hängen.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the turntables (1, la, Ib) are each supported on an axial roller bearing (5) through which the axes of rotation (2) hang freely downward. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Drehachsen (2) in einigem Abstand unterhalb der Drehscheiben (1), jeweils einen Fahrbahnbodenab- »5 schnitt (4) zwischen sich lassend, je ein sternförmiges Axialwälzlager (5) befestigt ist, längs dessen Sternarme Lagerkugeln (6) angeordnet sind, die wiederum- auf einer darunterliegenden Lagerplatte (7) laufen.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that on the axes of rotation (2) at some distance below the turntables (1), each with a carriageway floor »5 Leaving section (4) between them, each a star-shaped axial roller bearing (5) is attached, lengthways whose star arms bearing balls (6) are arranged, which in turn - on an underlying Bearing plate (7) run. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zentrierbremsglieder vorzugsweise drei innerhalb der Bremstrommeln (3) in einer waagerechten Ebene und unter einem Winkel von 120° gleichmäßig über den Bremstromnjelumfang versetzt angeordnete, hydraulisch gesteuerte Zylinder (13) mit Teleskopstangen (12) vorgesehen sind.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the centering brake members preferably three within the brake drums (3) in a horizontal plane and evenly offset over the circumference of the brake duct at an angle of 120 °, hydraulically controlled cylinders (13) with telescopic rods (12) are provided. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5,6. Device according to claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierbremsglieder an einer von unten aufragenden Tragsäule (14) angeordnet sind, in welcher auch die an die Zylinder (13) angeschlossenen Druckmittelzu- und -rücklaufleitungen untergebracht sind.characterized in that the centering brake members on a support column projecting from below (14) are arranged, in which the pressure medium supply connected to the cylinder (13) and return lines are housed. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese in einem aus Profilträgern (15) zusammengesetzten Rahmengestell eingebaut ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that it consists of one Profile beams (15) composite frame is installed. 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jeden Zylinder. (13) vor und hinter Kolben (20) je eine Druckmittelleitung (18 bzw. 19) angeschlossen ist, die Leitungen der gleichen Anschlußseiten über je einen Öruckmittelverteiler (21 bzw. 22) und ein Wegeventil (26 bzw. 27) an je eine gemeinschaftliche Leitung (28 bzw. 29) angeschlossen ist, wobei die eine Leitung (28) über ein Rückschlagventil (35) an die Hochdruckleitung einer Druckmittelfördereinrichtung und über eine Leitung (32) an einen Druckspeicher (33) angeschlossen ist und die andere Leitung (29) an eine Rücklaufleitung (47) angeschlossen ist.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that each cylinder. (13) in front of and behind piston (20) a pressure medium line (18 or 19) is connected, which Lines on the same connection side each via an oil distributor (21 or 22) and one Directional control valve (26 or 27) is connected to a common line (28 or 29), with one line (28) via a check valve (35) to the high pressure line of a pressure medium delivery device and is connected via a line (32) to a pressure accumulator (33) and the other line (29) to a return line (47) is connected. 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen Leitung hinter dem Rückschlagventil (35) ein auf den Druck des Druckmittels ansprechender elektrischer Schalter (31) vorgesehen ist, der beim Ansteigen des Druckes über einen bestimmten Wert den die Förderpumpe (37) antreibenden Motor (51) und die Wegeventile (26 und 27) abschaltet. 9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that in one line downstream of the check valve (35) an electrical one that responds to the pressure of the pressure medium Switch (31) is provided, which when the pressure rises above a certain Value switches off the motor (51) driving the feed pump (37) and the directional control valves (26 and 27). 10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine von der zum Druckspeicher (33) führenden Leitung (32) abzweigende, mit einem Absperrventil (50) versehene Leitung (49), die an die zum Druckmittelvorratsbehälter (39) führende Rücklaufleitung (47) angeschlossen ist.10. Device according to claims 1 to 9, characterized by one of the pressure accumulator (33) leading line (32) branching off, provided with a shut-off valve (50) line (49), which is connected to the pressure medium reservoir (39) leading return line (47) is connected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840408C2 (en) Device for determining a relative mobility between parts of the chassis or the steering in a vehicle
DE4420460A1 (en) Dolly
DE2920588C2 (en)
DE2104959A1 (en) Tire testing device
DE1530639C (en)
DE1530639B1 (en) Device for testing vehicle steering
DE2164014C3 (en) Hydraulic garage jack
DE2421338A1 (en) TIRE CHANGING DEVICE
DE102005061057A1 (en) Motor vehicle`s i.e. car, ends lifting and/or moving device, has pivoting arm with supporting wheel at its free end, where pivoting cylinder and arm are aligned in same direction in idle state when seen from pivoting axes
DE1431475C3 (en) Reach truck with a lifting mast that can be moved in the direction of travel on the spreader legs
DE2856613A1 (en) CONTROL AND ACTUATION DEVICE FOR CONTROLLING THE HYDRAULIC CYLINDER, USED TO ACTUATE DEVICES FOR LIFTING OBJECTS, IN PARTICULAR TRANSPORT DEVICES FOR PALLETS
DE2151742C3 (en) Circulating clamping cylinder operated by compressed air or pressure oil
DE422797C (en) Automatic hydraulic three-way tipper for vehicles, especially trucks
DE19952477A1 (en) Castor-mounted base for medical equipment has supplementary retractable castors enhancing manoeuvrability in confined spaces
EP1694553A1 (en) Device for producing the movement of a spoiler
DE1938182C3 (en) Device for preventing vehicle tires from slipping
DE1939618A1 (en) Oil hydraulic lifting device with tiltable support plate
DE866504C (en) Device for the uneven distribution of the braking force, reversible with the direction of travel, on the two axles of two-axle wagons or bogies
DE102005018963A1 (en) Apparatus testing service life of vehicle pneumatic tires, surrounds rotary drum with wheels which are swung into rolling contact and retracted by automatically-controlled cylinder
DE102006051119A1 (en) Wheel arrangement for a model aircraft comprises a drive mechanism with a motor and a drive unit, a pivoting drive unit with a pivoting rod connected at one end to a driven toothed wheel and a wheel unit
DE512094C (en) Control device for distributing the compressed air that actuates the braking devices of aircraft wheels when landing
DE2112022C3 (en) Pneumatically or hydraulically operated control device
DE974994C (en) Friction drive and bearing of heavy rotary drums by air wheels
DE361963C (en) Brake for railway wagons influenced by the wagon weight
DE708801C (en) Farm wagon with a car body inserted between inclined side supports