DE1529711B - Leg foldable about a pivot axis for an object to be set up, in particular for a folding table - Google Patents

Leg foldable about a pivot axis for an object to be set up, in particular for a folding table

Info

Publication number
DE1529711B
DE1529711B DE1529711B DE 1529711 B DE1529711 B DE 1529711B DE 1529711 B DE1529711 B DE 1529711B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
locking
bends
pivot axis
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual

Links

Description

3 43 4

bodenseitigen Enden miteinander verbunden, z.B. vorgesehen sein, der zwischen den Stangen5-5 die ausends connected to one another at the bottom, e.g. provided between the rods 5-5 of the

verschweißt sind und ein Füßchen 15 aufweisen, das der Lasche 8 herausgelöste Stange entgegen derare welded and have a foot 15 that the tab 8 detached against the rod

aus einer zylindrischen Hülle mit einer stärkeren Bo- Federwirkung derselben hält.from a cylindrical shell with a stronger Bo-spring effect of the same holds.

denplatte besteht, welche beispielsweise aus Gummi Um das Bein vollständig aus dem Beschlag zu ent-made of rubber, for example, to remove the leg completely from the fitting

oder Kunststoff hergestellt werden kann. 5 fernen, ist es lediglich notwendig, die beiden in denor plastic can be made. 5 far, it is only necessary to add the two to the

Die einzelnen Stangen 4 sind federnd ausgebildet Laschen 7 und 9 eingerasteten Abbiegungen in Pfeil-The individual rods 4 are resilient tabs 7 and 9 latched bends in arrow

und weisen an ihrem beschlagseitigen Ende Abbie- richtung 22-23 aus den entsprechenden Bohrungenand at their end on the fitting side point the turning direction 22-23 out of the corresponding bores

gungen 5,5' auf, die zum Einführen in die entspre- herauszuziehen oder herauszudrücken und dann in5.5 ', which can be pulled out or pushed out to insert into the corresponding and then in

chende Bohrungen im Beschlag dienen. abgeschwenkter Lage das Bein abzuziehen.The corresponding holes in the fitting are used. Pull off the leg in the swiveled position.

Wie insbesondere aus F i g. 3 ersichtlich, ist die an io Die Verriegelungsplatte 11 weist an den Verriege-As in particular from FIG. 3 shows that the locking plate 11 points to the locking

der Unterseite eines Tisches od. dgl. mittels Schrau- lungsgliedern 30 und 31 zwei Abschnitte auf, die zurod the underside of a table

ben 6 befestigte Grundplatte 2 mit senkrecht abste- Zeichenebene hin etwas abgebogen sind und somit einben 6 fixed base plate 2 with perpendicular abste- drawing plane are slightly bent and thus a

henden Laschen 7,8 und 9 versehen, die jeweils eine- endgültiges Entfernen des gesamten Beines erleich-existing tabs 7, 8 and 9, which each facilitate final removal of the entire leg.

Bohrung zur Aufnahme der Abbiegungen 5,5' auf- tern.Open the hole to accommodate the 5.5 'bends.

weisen. Diese Bohrungen nehmen letztere mit einem 15 Wie bereits weiter oben erwähnt, kann die Vermöglichst geringen Spiel auf, um die »Wackelfreiheit« riegelungsplatte 11 auch anders ausgebildet sein, der Beine zu gewährleisten. nämlich derart, daß die Stifte 10 mit der Grundplattepoint. These holes take the latter with a 15 As already mentioned above, the most possible little play to the "wobble" locking plate 11 can also be designed differently, of the legs. namely such that the pins 10 with the base plate

Die im wesentlichen als Sechseck ausgebildete fest verbunden sind und der das Verriegelungsglied 13The essentially hexagon shaped are firmly connected and the locking member 13

Grundplatte 2 ist an einer Seite 18 streifenförmig aus- bildende Abschnitt selbst blattfederartig in RichtungOn one side 18, the base plate 2 is a strip-shaped section itself in the direction of a leaf spring

geschnitten, wobei die ausgeschnittenen Teile zweimal 20 auf die Grundplatte hinuntergedrückt werden kann,cut, whereby the cut-out parts can be pressed down twice on the base plate,

im rechten Winkel zu Laschen 19 abgekröpft sind. . Es ist aus fertigungstechnischen Gründen auch·are bent at right angles to tabs 19. . For manufacturing reasons, it is also

Die parallel zurj3f»ad§>iatte verlaufenden Teile der ohne Schwierigkeiten möglich, die. Verriegelungsabgekröpften LascKen 19 nehmen Bolzen oder Stifte platte unmittelbar mit der Grundplatte zusammen und 10 auf, durch welche wiederum eine etwa parallel zur einstückig herzustellen, wobei der-wdas. Verriegelungs-Grundplatte 2 verlaufende Verriegelungsplatte 11 ge- 25 glied 13 bildende Abschnitt als vorragender Rand halten wird. Die Stifte 10 weisen an ihren dem Kopf blattfederartig ausgebildet wird,
gegenüberliegenden Enden Federn 12 auf, so daß bei Die Umrißlinien oder der Rand 32 der Verriegeeinem Druck auf die Verriegelungsplatte 11 senkrecht lungsplatte 11 verlaufen kongruent zu den Laschen zur Zeichenebene (in Fig.3) der das Verriegelungs- 7,8 und9, wobei es unwesentlich ist, ob noch zwiglied 13 bildende Abschnitt der Verriegelungsplatte 30 sehen den obengenannten Laschen entsprechend auf die Grundplatte 2 hin gegen Federwirkung ver- gleich hohe abgekröpfte Abschnitte 33 und 34 vorgeschwenkt werden kann. sehen sind oder ob letztere fehlen.
The parts of the running parallel to the j3f »ad§> iatte are possible without difficulty. Locking cranked tabs 19 take bolts or pins plate directly together with the base plate and 10, through which in turn an approximately parallel to the one-piece manufacture, with the-wdas. Locking base plate 2 extending locking plate 11 member 25 member 13 forming portion will hold as a protruding edge. The pins 10 have a leaf spring-like design on their head,
opposite ends springs 12 so that when the contour lines or the edge 32 of the locking a pressure on the locking plate 11 perpendicular to the lungs plate 11 run congruent to the tabs to the plane of the drawing (in Fig. 3) of the locking 7, 8 and 9, whereby it is insignificant is whether the section of the locking plate 30 which forms intermediate 13 can be pivoted forwards in accordance with the abovementioned tabs towards the base plate 2 against the action of a spring, against the action of a spring. can be seen or whether the latter are missing.

Die einzelnen Stangen können so mit Abbiegungen Es ist noch darauf hinzuweisen, daß das Bein auchThe individual rods can so with bends. It should be noted that the leg too

versehen sein, daß — wie aus F i g. 3 ersichtlich — ohne einen Beschlag in drei Bohrungen einrastbar seinbe provided that - as shown in FIG. 3 can be seen - it can be snapped into three holes without a fitting

zwei Stangen Abbiegungen aufweisen, die entgegenge- 35 kann, die in einem bestimmten Winkel zueinandertwo rods have bends which can be opposite to each other at a certain angle

setzt zueinander gerichtet sind. verlaufen. Diese Bohrungen können z. B. in in einersets are directed towards each other. get lost. These holes can, for. B. in one

Zum Abschwenken der Stangen 4 genügt es, die Ecke eines Rahmens vorgesehen sein, dessen Rah-Verriegelungsplatte 11 an der Seite 13 herunterzu- menteile z.B. im rechten Winkel zueinander verlaufen drücken und die entsprechende Stange 5' aus der La- und bei dem eine abgerundete »Ecke« vorgesehen ist. sehe 8 in Pfeilrichtung 20 herauszuziehen oder -drük- 40 Auch ist es möglich, das Bein in z. B. senkrecht zur ken. Danach kann das gesamte Bein um die Achse Tischunterfläche verlaufenden Holzleisten od. dgl. 21-21 auf die Unterfläche des Tisches od. dgl. hin ab- einrasten zu lassen. Es kann auch z. B. die untere geschwenkt werden. Die aus der Ebene der Achse schwalbenschwanzförmige Querleiste an der Tisch-21-21 herausragende Stange 5', die eben aus der La- unterfläche, mit der die einzelnen Tischbretter zusamsche8 herausgezogen wurde, kann auf beliebige Weise 45 mengehalten werden, an den Rändern so ausgespart entweder heruntergedrückt und in der Ebene der sein, daß das Bein in die winklig zueinander angeord-Achse 21-21 arretiert werden oder es kann ein Bügel neten Bohrungen ohne Schwierigkeiten einrasten kann.To pivot the rods 4, it is sufficient to provide the corner of a frame, the frame locking plate of which 11 down on side 13, e.g. run at right angles to each other press and remove the corresponding rod 5 'from the la- and in which a rounded "corner" is provided. see 8 in the direction of arrow 20 to pull out or -drük- 40 It is also possible to pull the leg in z. B. perpendicular to ken. Thereafter, the entire leg can od the axis of the lower surface of the table running wooden strips. 21-21 onto the lower surface of the table or the like. It can also e.g. B. the lower one be swiveled. The cross bar dovetailed from the plane of the axis on the table-21-21 protruding rod 5 ', which just emerges from the lower surface with which the individual table boards are joined together has been pulled out, can be held in any way, left out at the edges either be depressed and in the plane of that the leg is in the mutually angled angeord axis 21-21 can be locked or it can be a bracket designated holes can snap into place without difficulty.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 ' 2 Patentansprüche: ■ abgekröpften Rand eingreifen Dieses bekannte Klappbem bietet jedoch kerne Sicherheit gegen em1 '2 claims: ■ engage cranked edge This known Klappbem, however, offers core security against em 1. Um eine Schwenkachse klappbares Bein für selbsttätiges Lösen der einzelnen Stangen.1. Leg foldable around a swivel axis for automatic loosening of the individual rods. einen aufzustellenden Gegenstand, insbesondere Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein uman object to be set up, in particular The invention is based on the object of a für einen Klapptisch, bestehend aus drei an ihrem 5 eine Schwenkachse klappbares Bein zu schaffen, das einen Ende miteinander verbundenen federnden nicht nur gegenüber einem selbsttätigen Lösen der Stangen, deren andere Enden etwa rechtwinklige einzelnen Stangen aus der Halterung vollständig gesi-Abbiegungen oder Abkröpfungen aufweisen, die chert ist, sondern auch eine einfache Handhabung gein entsprechende, am Gegenstand angeordnete währleistet.for a folding table, consisting of three legs that can be folded at their 5 a pivot axis one end interconnected resilient not only against an automatic release of the Rods, the other ends of which are approximately right-angled individual rods from the bracket completely gesi-turns or have bends that are safe, but also easy to use corresponding, arranged on the object ensures. Bohrungen einführbar sind, wobei zwei der Ab- io Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem biegungen die Schwenkachse bilden, .dadurch , klappbaren Bein des obenerwähnten Typs erfindungsgekennzeichnet, daß die Abbiegungen' gemäß die Abbiegungen in den Bohrungen jeweils (5,5') in den Bohrungen jeweils durch ein Ver- durch ein Verriegelungsglied feststellbar sind, das auf riegelungsglied (13, 30, 31) feststellbar sind, das dem den Abbiegungen abgewandten Bereich der Stanauf dem den Abbiegungen (5) abgewandten Be- 15 gen und in geringem Abstand von diesen angeordnet reich der Stangen _ (4) und in geringem Abstand ist, und daß sich das der dritten Abbiegung zugeordvon diesen angeordnet ist, und daß sich das der nete Verriegelungsglied in der Verriegelungsstellung dritten Abbiegung (5') zugeordnete Verriege- in Höhe der dritten Abbiegung und in Entriegelungslungsglied (13) in der Verriegelungsstellung in stellung oberhalb der dritten Abbiegung und außer-Höhe der dritten Abbiegung (5') und in Entriege- 20 halb von deren Bewegungsbereich befindet, wobei das lungsstellung oberhalb der dritten Abbiegung und Verriegelungsglied bei in Gebrauchslage ausgeklappaußerhalb vonjleisn_Bewegungsbereich befindet, tem Bein selbsttätig in Verriegelungsstellung gehalten· " A wobei das Vemegelungsglied (13) bei in Ge- ist. Es ist zwar bekannt, ein Tischbein, das aus zwei K-brauchslage ausgeklapptem Bein selbsttätig in federnden Stangen besteht, in ausgeklappter Stellung Verriegelungsstellung gehalten ist. 25 in mit Schlitzen versehene Verriegeitmgsglieder einra-Bores can be introduced, with two of the above. ) can be fixed in the bores by means of a locking member which can be fixed on locking member (13, 30, 31), the area of the bar facing away from the bends on the area facing away from the bends (5) and slightly Distance from these is arranged rich of the rods _ (4) and at a small distance, and that the third bend is assigned to them, and that the locking member assigned to the third bend in the locking position of the third bend (5 ') is in height the third bend and in the unlocking member (13) in the locked position in position above the third bend and beyond the height of the third bend (5 ') and in unlocked half of its range of motion, the management position being above the third bend and the locking member when folded out in the position of use outside of the range of motion, the leg is automatically held in the locking position · " A with the locking member (13) at. It is known that a table leg, which consists of two K - position unfolded legs automatically in resilient rods, is held in the unfolded position in the locking position. 25 engage in locking links provided with slots. 2. Bein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- sten zu lassen. Diese Art der Verriegelung ist aber bei net, daß die die Schwenkachse (21-21) bildenden einem aus drei federnden Stangen bestehenden Bein Abbiegungen (5) voneinander weg und die dritte nicht anwendbar.2. Leg according to claim 1, characterized to let marked. However, this type of locking is at net that the pivot axis (21-21) forming a leg consisting of three resilient rods Turns (5) away from each other and the third not applicable. Abbiegung (5') radial von der Beinlängsachse und Das gemäß der Erfindung klappbare Bein kannBend (5 ') radially from the longitudinal axis of the leg and the leg, which can be folded according to the invention, can senkrecht zur Schwenkachse (21-21) nach außen 30 insbesondere für Möbelstücke, jedoch auch an Rega-perpendicular to the pivot axis (21-21) outwards 30, especially for furniture, but also on Rega gerichtet sind. len oder aufklappbaren Platten sowie an Blumenstän-are directed. len or hinged plates as well as on flower stems 3. Bein nach Anspruch 2, wobei die Bohrungen dem Verwendung finden.3. Leg according to claim 2, wherein the holes are used. .·■ in Laschen einer Grundplatte angeordnet sind, da- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des durch gekennzeichnet, daß die Verriegelungs- Gegenstandes der Erfindung sind die die Schwenkachglieder Teil einer an der Grundplatte (2) angeord- 35 sen bildenden Abbiegungen voneinander weg und die neten Verriegelungsplatte (11) sind. dritte Abbiegung radial von der Beinlängsachse und. · ■ are arranged in tabs of a base plate, so that according to a preferred embodiment of the characterized in that the locking subject of the invention are the pivot links Part of one of the bends arranged on the base plate (2) away from one another and the Neten locking plate (11) are. third bend radially from the longitudinal axis of the leg and 4. Bein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich- senkrecht zur Schwenkachse nach außen gerichtet,
net, daß die Verriegelungsplatte (11) auf im Be- Bei einem klappbaren Bein, bei dem die Bohrunreich der Schwenkachse angeordneten Stiften (10) gen in Laschen einer Grundplatte angeordnet sind, federnd gelagert ist, wobei die Stifte (10) in von 4° könne die Verriegelungsglieder Teil einer an der der Grundplatte (2) senkrecht abstehenden La- Grundplatte angeordneten Verriegelungsplatte sein; sehen (19) verankert sind. ' die Verriegelungsplatte kann auf im Bereich der
4. Leg according to claim 3, characterized in that it is directed outwards perpendicular to the pivot axis,
net that the locking plate (11) is resiliently mounted in the case of a foldable leg in which the Bohrunreich of the pivot axis arranged pins (10) gene are arranged in tabs of a base plate, the pins (10) in of 4 ° the locking members could be part of a locking plate arranged on the La base plate projecting perpendicularly from the base plate (2); see (19) are anchored. The locking plate can be opened in the area of the
5. Bein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich- Schwenkachse angeordneten Stiften federnd gelagert net, daß die Verriegelungsplatte als Blattfeder sein, wobei die Stifte in von der Grundplatte senkrecht ausgebildet ist. 45 abstehenden Laschen verankert sind; auch kann die5. Leg according to claim 3, characterized in that the pins arranged on the pivot axis are resiliently mounted net that the locking plate be as a leaf spring, with the pins in perpendicular from the base plate is trained. 45 protruding tabs are anchored; also can 6. Bein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da- Verriegelungsplatte als Blattfeder ausgebildet sein,
durch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Eine weitere Abwandlung der Erfindung besteht Schwenkachse (21-21) liegenden Verriegelungs- darin, daß die im Bereich der Schwenkachse liegenden glieder (30, 31) unterhalb der zugehörigen Abbie- Verriegelungsglieder unterhalb der zugehörigen Abgungen (5) und außerhalb ihres Bewegungsberei- 5° biegungen und außerhalb ihres Bewegungsbereichs ches angeordnet sind, derart, daß nach Umklap- angeordnet sind, derart, daß nach Umklappen des pen des Beins die Abbiegungen (5) aus den Boh- Beins die Abbiegungen aus den Bohrungen herausrungen herausziehbar sind. ziehbar sind.
6. Leg according to one of claims 1 to 5, since the locking plate can be designed as a leaf spring,
characterized in that the pivot axis (21-21) located in the area of the pivot axis is that the members (30, 31) located in the area of the pivot axis are located below the associated turning locking members below the associated branches (5 ) and outside their range of motion 5 ° bends and outside their range of motion ches are arranged in such a way that after folding are arranged in such a way that after folding down the pen of the leg, the bends (5) from the boh leg are the bends from the bores can be pulled out. are draggable.
...■-..■ Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh-... ■ - .. ■ The drawing shows an example of an execution ■■■"— 55 rungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt■■■ "- 55 shown embodiment of the invention. It shows F i g. 1 eine Tischecke mit dem erfindungsgemäßF i g. 1 a corner of the table with the inventive Die Erfindung bezieht sich auf ein um eine ausgebildeten Bein und einem Beschlag in einer An-The invention relates to a leg formed around a leg and a fitting in an Schwenkachse klappbares Bein für einen aufzustellen- sieht von schräg unten,Pivot axis foldable leg for one to set up - looks at an angle from below, den Gegenstand, insbesondere für einen Klapptisch, F i g. 2 eine Seitenansicht auf den Beschlag mit ein-the object, in particular for a folding table, F i g. 2 a side view of the fitting with a der aus drei an ihrem einen Ende miteinander verbun- 60 gesetzten Stangen undof three rods connected to one another at one end and denen federnden Stangen besteht, deren andere Enden F i g. 3 eine Unteransicht auf den Beschlag gemäßwhich resilient rods, the other ends of which F i g. 3 shows a view from below of the fitting according to FIG etwa rechtwinklige Abbiegungen oder Abkröpfungen Linie 3-3 von F i g. 2.approximately right-angled turns or bends on line 3-3 of FIG. 2. aufweisen, die in entsprechende, am Gegenstand an- Ein z. B. drei- oder vierteiliger Tisch 1 enthält anhave, which in corresponding, on the object to- A z. B. three or four-part table 1 contains geordnete Bohrungen einführbar sind, wobei zwei der seiner Unterseite eine beispielsweise mit Schraubenordered bores can be introduced, with two of its underside, one for example with screws Abbiegungen die Schwenkachse bilden. 65 befestigte Grundplatte 2, welche im wesentlichen denBends form the pivot axis. 65 fixed base plate 2, which essentially the Ein derartiges bekanntes Klappbein weist Abbie- Beschlag für das allgemein mit 3 bezeichnete BeinSuch a known folding leg has Abbie fitting for the leg generally designated 3 gungen bzw. Abkröpfungen auf, die aufeinander wei- darstellt,bends or bends that point to each other, send ausgebildet sind und federnd von außen in einen Das Bein 3 besteht aus drei Stangen 4, die an ihrensend are formed and resilient from the outside in a The leg 3 consists of three rods 4, which on their

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635288A1 (en) TABLE SYSTEM
DE102004009847A1 (en) Door hooks with interlocking hook segments
DE1116354B (en) Collapsible bed frame
DE2534472A1 (en) HINGE
DE7924117U1 (en) FOLDING DOOR
EP1279352A1 (en) Folding table
DE1529711C (en) Leg foldable about a pivot axis for an object to be set up, in particular for a folding table
DE1529711B (en) Leg foldable about a pivot axis for an object to be set up, in particular for a folding table
DE2526300A1 (en) CORNER CONNECTING DEVICE
DE60203876T2 (en) Set of metal elements for the construction of metal furniture structures
DE3227236A1 (en) Joint end holder for wooden slats for supporting mattresses
AT404377B (en) DOOR WING HINGE FOR FURNITURE HINGES
DE202018107137U1 (en) Air-permeable storage cabinet with easy disassembly and assembly
DE3603898A1 (en) Collapsible and assemblable piece of furniture for building a cupboard or shelf unit
AT400917B (en) LOCKING FOR SUPPORTS OF UPHOLSTERY COVERS OF SEAT AND LOUNGE FURNITURE
DE3913821C1 (en)
CH668688A5 (en) Slatted frame for chair or recliner - has two longitudinal and two transverse crosspieces with mountings for slats
CH96433A (en) Window shutters.
DE212020000640U1 (en) furniture frame structure
EP4246745A1 (en) Conduit outlet
DE825219C (en) lock
DE2740334C2 (en) Stackable wooden chair
DE8332821U1 (en) FURNITURE WITH AT LEAST ONE DRAWER
DE1429383C (en) Joint for collapsible field seats and loungers
DE2628440A1 (en) Height adaptable door leaf to hang either way - has top and bottom extension batten provision and centre height lock fitting