DE1529693A1 - Furniture, consisting of a load-bearing inner body and coat-like walls - Google Patents

Furniture, consisting of a load-bearing inner body and coat-like walls

Info

Publication number
DE1529693A1
DE1529693A1 DE19661529693 DE1529693A DE1529693A1 DE 1529693 A1 DE1529693 A1 DE 1529693A1 DE 19661529693 DE19661529693 DE 19661529693 DE 1529693 A DE1529693 A DE 1529693A DE 1529693 A1 DE1529693 A1 DE 1529693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
furniture according
supports
support
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661529693
Other languages
German (de)
Inventor
Becker Dr Otto Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECKER DR OTTO ALFRED
Original Assignee
BECKER DR OTTO ALFRED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB75593A external-priority patent/DE1222218B/en
Priority claimed from DEB76093A external-priority patent/DE1243845B/en
Application filed by BECKER DR OTTO ALFRED filed Critical BECKER DR OTTO ALFRED
Publication of DE1529693A1 publication Critical patent/DE1529693A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/03Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only with panels separate from the frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/001Furniture units made of wire or tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • A47B2013/006Connecting table tops to underframes to hollow tubular profiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/005Support bases

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Möbel, bestehend aus einem tragenden Innenkörper und mantelartigen Wänden Zusatz zur Patentanmeldung B ?5 593 X/341 = Patent 1 222 218 Die Erfindung bezieht sich auf Möbel wie Kasten, E#chrank od.dgl. aus Metall, bestehend aus einem tragenden Innenkörper und mantelartigen Winden mit an waagerechten und lotrechten Kanten vorgesehenen Abwinkelungen.Furniture consisting of a load-bearing inner body and a jacket-like structure Walls Addendum to patent application B? 5 593 X / 341 = patent 1 222 218 The invention refers to furniture such as chest, E # cabinet or the like. made of metal, consisting of one load-bearing inner body and jacket-like winches with horizontal and vertical Edges provided angled.

Nach d.em Hauptpatent umgreifen zur Verwendung von beschichteten, insbesondere kunststoffplattierten Blechen für den Mantel die Abwinkelungen den Mantels den Innenkörper zum Halten und sind durch verdeckte Mittel in ihrer Lage sicherbar. Diene Leuart ermöglicht es, Ver"chweißungen den Innenkörpers mit dein hantel zu vermeiden und damit alle im Zusacmenhang damit erforderlichen zusätzlichen, meist manue len, aufi"endigen Arbeiten auszuschließen. wPiterrin wird die kostspielige Lackierung mit den zugehörigen Vorarbeiten durch Verwendung von kunE-tstoffüberzogenen Metallblechen für die Aißenmäntel überflüssig. Für solche Mäntel i:t ein Innenkörper rerzuste@len, der nur ummantelt zu :erden braucht, ucn das Möbel fertirzustellen. Dieser Innenkörper r.ird z.D. aua den lotrecl-ten Stützteilen, dem Deckenteil und dec. Lodenteil gebildet, wobei die beiden letztenTeile als Verbindung der Stützteile dienen können.According to the main patent, for the use of coated, in particular plastic-plated sheets for the jacket, the bends of the jacket encompass the inner body for holding and can be secured in their position by hidden means. This makes it possible to avoid welding the inner body with your dumbbell and thus to exclude all additional, mostly manual, on-end work that is required in connection with it. wPiterrin eliminates the need for costly painting and the associated preparatory work by using plastic-coated metal sheets for the outer jackets. For such coats it is necessary to create an inner body that only needs to be encased and grounded in order to manufacture the furniture. This inner body r. Is also used for the vertical support parts, the ceiling part and the dec. Loden part formed, wherein the last two parts can serve as a connection of the support parts.

Es werden uch #'cY,r: nl.:e gebraucht, die sich aneinanderreihen lassen zu einer Schrankwand. Solche F:eihe)iscY-ränke sollen auch bei einer Höhe, die e leich der Zir.merhöhe ist, sich gegen eine Vand, in eine Eaumnieche oder gegen eine versetzbare Raumtrennwand stellen lassen. Sie Bollen sich leicht und mit möglichst wenigen Werkzeugen zusammenbauen lassen.Uch # 'cY, r: nl.:e are used, which can be strung together to a wall unit. Such F: eihe) iscY tendrils should also be used at a height that is e easily the Zir.merhöhe is to stand against a wall, in a room or against a Put a movable room partition wall. You bulge yourself easily and with as much as possible just a few tools to assemble.

Es liegt daher die Aufgabe vor, die Innengerüste der einzelnen Schränke gegebenenfalls durch die Weitenwände hindurch zu verbinden oder zusa..uenzuhalten, den Zusai.menbau der Schränke an Ort und Stelle mit einfachen Mitteln zu ermöglichen und das Aunsehen der fertigen Sehr nke durch Vermeidung von eicht-bAren :chnittkanten zu verbeseern.The task at hand is therefore to connect the inner frameworks of the individual cabinets through the wide walls or to hold them together, to enable the cabinets to be assembled on site with simple means and the appearance of the finished cabinet by avoiding eicht- Baren: chnittkanten to verbeseern.

Nach einem ersten Beispiel besteht der Innenkörper aus viervier Stützen mit Z-förmigea Querschnitt, welche an den abgewinkelten Enden mit einem Boden und einer Decke verschweißt sind. Die nach vorn und rückwärts vorstehenden Flansche der Stützen werden bei aneinandergereihten Schränken von klammerartigen Leisten umgriffen und zusammengehalten. Bei einer freistehenden Seite werden die Flansche fron den @bwinkelungen cllincr Seitenwand umgriffen. Die nicht mehr zugänglichen rückwärtigen Leisten halten die Eingeschobenen Flansche mit Hilfe von federnden Zungen. Durch Befestigung der rückwärtigen Klammeileisten an Boden und Decke sind die Schränke gegen ein Verschieben gesichert. Werden die Schränke gegen eine versetzbare Raumtrennwand gestellt, so können sie mit einer Leiste mit treppenförmigem luerschni-t an den Wandpfosten befestigt werden. Bei einem zweiten Beispiel werden in die Seitenwände eingelegte Mützen und die in Boden und Decke eingeschobenen Traversen durch Verbindungswinkel zu einem Innenkörper verbunden und die Winkel mit einem Forteatz durch eine Seitenwand hindurch in den angereihten Schrank geführt. An der Rückseite kann oben und unten eine Sehrankverbindungeechiene angebracht sein, welche die Schränke gegen unbeabsichtigtes Verschieben sichert.According to a first example, the inner body consists of four-four supports with a Z-shaped cross section, which are welded at the angled ends to a floor and a ceiling. The forwards and backwards protruding flanges of the supports are encompassed and held together by bracket-like strips in the case of cabinets lined up in a row. In the case of a free-standing side, the flanges are encompassed by the angles on the side wall. The no longer accessible rear strips hold the pushed-in flanges with the help of resilient tongues. The cabinets are secured against shifting by attaching the rear clip strips to the floor and ceiling. If the cabinets are placed against a movable partition wall, they can be attached to the wall posts with a strip with a stepped lu-cut. In a second example, hats inserted into the side walls and the traverses inserted in the floor and ceiling are connected to an inner body by connecting brackets and the brackets are guided with a Forteatz through a side wall into the bayed cupboard. On the rear side, a viewing arm connection can be attached above and below, which secures the cabinets against unintentional shifting.

Durch Vermeidung von sichtbaren Schnittkanten und zur steiferen Verbindung von Wänden, Blenden und Stützen werden die Abwinke- lungen an den Ecken mit vorzugsweise dreieckigen Umbiegelappen mit Hilfe von Gehrungeschniiten versehen.By avoiding visible cut edges and for a more rigid connection of walls, panels and supports , the bends at the corners are provided with preferably triangular bending tabs with the help of miter cuts.

Desweiteren wird das Einbringen von Stützen und Traversen in kastenartige Wände durch Unterteilung in zwei Hälften, welc; e durch eine dazi.ischen angel:rachte Spindel auseinanderschiebbar sind, erleichtert. Die Verbindung von Stützen und Traversen wird durch ürereinandergreifende starre oder schwenkbare Teile vereinfa@tit und durch federnde Zungen gesichrrt.Furthermore, the introduction of supports and trusses in boxy Walls by dividing in half, welc; e by an additional angel: rache Spindle can be pushed apart, facilitated. The connection of supports and trusses is simplified by interlocking rigid or swiveling parts and secured by resilient tongues.

Bei einem driften Beisyiel werden die Stützen an gegenüberliegenden reiten mit Schlitzleuten versehen und durch in Schlitzleisten einsetzbare Bügel verbunden. Dazu sind zumindest die oberen Flegel zum Einsetzen in der Mitte gelenkig verbunden und in der hänge ausziehbar. Die einzelnen Innenkörper sind durch Klanmerleisten zu Schrankreihen verbindbar.In the case of a drifting Beisyiel, the supports are on opposite sides ride provided with slotted people and with stirrups that can be inserted in slotted strips tied together. For this purpose, at least the upper flails are articulated for insertion in the middle connected and extendable when hanging. The individual inner bodies are made of Klanmer strips Can be connected to a row of cabinets.

Bei einem vierten Beispiel sind de Stützen an drei Außenseiten mit :crlitzleisten versehen, werden untereinander mit Bügeln verbunden und Tassen mit der dritten Schlitzleiste für Pn Nachbarschrank /_ die @ nbringung der Bügel zu, so daß für jeden zusätzlichen Schrank nur zwei Stützen und sechs Bügel nötig sind.In a fourth example, the supports are provided on three outer sides with: slit strips, are placed under each other connected with hangers and cups with the third slit strip for Pn neighboring cabinet / _ the attachment of the bracket too, so that for each additional Cabinet only needs two supports and six brackets.

f Die Bügel können aus Vierkantrohr hergestellt sein. Die Bügelhälften können durch ein Scharnier an der Unterseite verbunden und der Einhängehaken kann an einem im Rohrinneren schieb- bar gelagerten Stück befestigt sein. Die eine Bügelhälfte kann an einem Stück angelenkt und das Stück f2 der anderen Bügelhäfte schiebbar gelagert sein, wobei die Einhängehaken fest an den Bügelhälften angebracht sind. Die geatreekte, Rage ist durch Einsteckstifte gesichert. Tragschienen z.8. für Fachböden können einfacher sein. Es genügt, an einer Seite einen Ccrieber anzubringen, dessen Nase in den Schlitz der Schlitzschiene einf-chiebbar und der durch eine Feder gehalten ist. Die beidseitigen Nasen können durch die Enden einer Blattfeder gebildet sein. Endlich kann die Schiene aus zwei gegeneinander schiebbaren Hälften bestehen, deren Enden die Nasen tragen.f The brackets can be made from square tubing. The bracket halves can be connected by a hinge on the underside and the suspension hook can be attached to a piece that is slidably mounted inside the tube. One bracket half can be articulated in one piece and the piece f2 of the other bracket halves can be slidably mounted, the suspension hooks being firmly attached to the bracket halves . The correct rage is secured by insert pins. Support rails for 8. for shelves can be easier. It is sufficient to attach a slide on one side, the nose of which can be pushed into the slot of the slot rail and which is held by a spring. The lugs on both sides can be formed by the ends of a leaf spring. Finally, the rail can consist of two halves that can be pushed against one another, the ends of which support the noses.

Bei einer fünften besondere einfachen Bauart bestehen die Stützen aus eine.. Rohr mit rechteckigem Cueraclnitt, dessen eine Hälfte in die Abwinkelung einer Lceitenwand einlegbar und dessen andere Hälfte auf zwei bzw. drei Seiten mit Sc.blit$en zur Aufnehme von Bügeln und Tragacriene versehen ist (Fig.46).In a fifth particularly simple design, the supports exist from a .. tube with a rectangular Cueraclnitt, one half of which in the bend a Lceitenwand insertable and its other half on two or three sides with Sc.blit $ en is provided to accommodate hangers and Tragacriene (Fig. 46).

In der Zeichnun# sind Ausführungebeispiele, z.T. mit Varianten, dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 im Schaubild das linke Ende einer Schrankreihe, welche gegen eine sich zwischen Boden und Decke erstreckende Raumtrennwand gestellt %jerden soll, Fig.2 eine Draufsicht auf die kEchrhnke an einer Verbindungsstelle zweier Schränke, Fig. 3 einen Querschnitt durch die hintere Schrankecke und durch eine Befestigung an der Raumtrennwand, Fig. 4 eine Variante für Schränke mit Trenn- und F.ückwänden, Fig. 5 ein zweites Beispiel. für zerlegbare Schränke im Schaubild nit Schrankvers indungsechienen, Fig. 6 im Duerscrnitt die linke hintere und untere Lcke=, Fig. 7 im Schaubild die linke, hintere obere _;cke, Fig. 8 schaubildlich die linke obere Ecke der Seitenwand von Pig.1 und der Blechzuschnitt dazu, Fig. 9 schaubildlich die linke obere reke der Seitenwand von Fig.5 und der Blechzuschnitt dazu, Fig.10 scheubildlich eine Variante zu Pig.9 mit Zuschnitt, Fig.11 schaubildlich die rechte Ecke einer Blende von Fig.1 und der Blechzuschnitt dazu, Fig.12 schaubildlich die Ecke einer Decke mit Zuschnitt, Fig.13 ein linken Schrankende im lotrechten Schnitt mit einer auaeinanderapannbaren Stütze, Fig.14 schaubildlich die rechte. vordere Ecke eines Schrankei von innen gesehen mit auaeinanderspannbaren I--,ckwinkeln, Fig.15 schaubildlich die Spannvorrichtung der Eckwinkel an einer Decke angebracht, von außen gesehen, Fig.16 schaubildlich eine rechte obere Schrankecke mit einer Verbindung einer Traverse mit einer stütze durch ein schwenkbares tbergreifstück, Fig.17 schaubildlich eine linke obere Schrankecke mit einem festen Übergreifstüek, Fig.18 eindrittes Beispiel im Schaubild, wobei nur eine vordere, eine hintere Stütze und ein Verbindungsbügel dargestellt sind, Fig.19 ein viertes Beispiel im Schaubild, wobei nur der Innenkörper dargestellt ist, Fig.24 ein Verbindungsbügel in größerem Maßstab, Fig.21 eine Tragschiene mit schiebbarer Nase, Fig. 22 ein Variante dazu, r'ig.23 eine Tragschiene mit federnden Nasen und Fig.24 ein fünftes Beispiel, und zwar nur die linke vordere Ecke im Querschnitt.The drawing shows examples of execution, some with variants. In the drawings: Fig. 1 in the graph, the left end of a cabinet row, which is to provided for a extending between the floor and ceiling space partition% Jerden, Figure 2 is a plan view of the kEchrhnke at a junction between two cabinets, Figure 3 is a cross section through the. rear corner of the cupboard and by fastening it to the room partition, Fig. 4 shows a variant for cupboards with partition and rear walls, Fig. 5 shows a second example. for dismountable cupboards in the diagram with cupboard supply rails, Fig. 6 in cross section the left rear and lower gap =, Fig. 7 in the diagram the left, rear upper corner, Fig. 8 diagrammatically the left upper corner of the side wall of Pig. 1 and the sheet metal blank to it, Fig. 9 diagrammatically the left upper right of the side wall of Fig. 5 and the sheet metal blank to it, Fig. 10 diagrammatically a variant of Pig.9 with a cut, Fig. 11 diagrammatically the right corner of a panel from Fig.1 and the sheet metal blank to it, FIG. 12 shows the corner of a blanket with a cut, FIG. 13 a left-hand cabinet end in a vertical section with a support that can be opened together , FIG. 14 shows the right-hand one. Front corner of a closet seen from the inside with I -, corner brackets that can be clamped apart, Fig. 15 diagrammatically shows the clamping device of the corner brackets attached to a ceiling, seen from the outside, Fig. 16 diagrammatically shows a right upper cupboard corner with a connection of a traverse with a support through a swiveling cross-gripping piece, Fig. 17 shows a left upper corner of the cupboard with a fixed overlap piece, Fig. 18 a third example in the diagram, with only a front, a rear support and a connecting bracket being shown, Fig. 19 a fourth example in the diagram, with only the The inner body is shown, FIG. 24 a connecting bracket on a larger scale, FIG. 21 a support rail with a sliding nose, FIG. 22 a variant thereof, FIG. 23 a support rail with resilient noses and FIG. 24 a fifth example, namely only the left front corner in cross section.

Fig.1 zeigt im Schaubild den linken Teil einer Reihe von Schränken, die miteinander . veibindbar sind und mit dem Lücken an einer Raumwand A stehen. Bei dieser einfachen Ausführung dient die aus den gleichen kunststoffplattierten Blechen gefertigte Raumwand zugleich als `chrankrückwand. Trennwände zwischen den Schränken sind nicht vorgesehen. Die Schränke reichen gewöhnlich vom Boden B bis zur Lecke C. Füllen die Schränke eine Raumnische aus, so können auch die Seitenwände 11 ringeepart werden.Fig.1 shows in the diagram the left part of a row of cabinets that are connected to each other. are veibindbar and stand with the gaps on a room wall A. In this simple design, the wall made of the same plastic-clad sheet metal also serves as the rear wall of the cabinet. Partition walls between the cabinets are not provided. The cabinets usually extend from the floor B to the leak C. If the cabinets fill a room niche, the side walls 11 can also be ring-part.

Die Schränke setzen sich zusammen aus einem tragenden Innenkörper, aus den innenkörpexisbdeckenden Seitenwänden, Waagerechten und lotrechten Ehnden und aus den nicht gezeichneten Türen. Die sichtbaren Teile sind aus kunatetoffplattierten Blechen gefertigt und geben den Schränken das gewünschte gute Aueeehen. Der Innenkörper besteht aus zwei vorderen Stützen 1, zwei hinteren Stützen 2, dem Boden 3 und der Decke 4. Die vorderen $tützen 1 weisen Z-förmigen iQuerschnitt auf, wobei der Flansch 1a nach vorn steht, der Steg 1b parallel zur Schrankfront liegt und der Flansch 1c an der Seitenwand. . anliegt. Oben und unten sind die Stützen mit waagerechten libwinkelungen 1d versehen. Die rückwärtigen Stützen 2 weisen im Querschnitt einen Seitenflansch 2e, einen Steg 2b, einen vorstehenden Flansch 2a und zusätzlicY eine Abwinkelung 2h und eine parallel zur hückwand liPE-ende Verlängerung 2f auf. Ihre Enden sind ebenfalls mit waagerechten Abwinkelungen 2d versehen. Der Boden 3 ist allseitig nach oben abgekantet. An die vordere Abkantung schließt sich die Abwinkelung 3a und an die rückwärtige Atkantung eine Z-förmige Abwinkelung 3b an. Die gleich ausge@-ildete Decke 4. weist die vordere Abwinkelung 4a und die rückwärtigen Abwinkelungen 4b auf. Boden 3 und Decke 4 sind mit der waagerechten Abwinkelungen 1d 2d der "tützen und mit ihren Abkartungen an den anliegenden Stegen und Flanschen der Stützen zii einem Innenkörper verschweißt. Der Hohlraum des Bodens @,ird t-Jurch einen Füllboden 9 und der der Decke durch eine Fülldecke 10 geschlossen. An den Steg 1b der vorderen Stützen 1 und in -iner Ausbuchtung des Steges 2b der hinteren Stützen 2 sind U-förmige Schlitzleisten b angebracht zum Einsetzen von Srhrankbauteilen, z.B. Fachbbßehienen, Schubladenleisten od.dgl.The cabinets are made up of a load-bearing inner body, the side walls covering the inner body, horizontal and vertical arms and the doors that are not shown. The visible parts are made of kunatetoff-clad sheet metal and give the cupboards the look you want. The inner body consists of two front supports 1, two rear supports 2, the floor 3 and the ceiling 4. The front supports 1 have a Z-shaped cross-section, with the flange 1a facing forward, the web 1b lying parallel to the cabinet front and the flange 1c on the side wall. . is present. The supports are provided with horizontal angles 1d at the top and bottom. The rear supports 2 have, in cross section, a side flange 2e, a web 2b, a protruding flange 2a and, in addition, a bend 2h and an extension 2f parallel to the rear wall LiPE. Their ends are also provided with horizontal bends 2d. The bottom 3 is folded up on all sides. The bend 3a adjoins the front bend and a Z-shaped bend 3b adjoins the rear bend. The cover 4 of the same design has the front bend 4a and the rear bend 4b. Bottom 3 and ceiling 4 are welded to the horizontal bends 1d 2d of the "pillars" and with their notches on the adjacent webs and flanges of the pillars zii an inner body closed a filling cover 10. U-shaped slotted strips b are attached to the web 1b of the front supports 1 and in a bulge of the web 2b of the rear supports 2 for the insertion of shelf components, for example shelf rails, drawer rails or the like.

?um Verbinden zweier nebeneinanderstehender Innenkörper sind eine vordere klammerartige Leiste.7, welche aus kunststoffplattiertem Blecr: hergestellt ist und zu_fleich als Blende dient, und eine hintere klammerartige Leiste 5 vorgesehen. Die vordere Klammerleiste umfaBt mit den seitlichen Alwinkelungen 7a sowohl den Flan.-ch In der Stütze 1 des linken Schrankes als auch den Flansch 1a des rechten Schrankes und mit den @Yaagc.rechter Abw@. r-#kelungen 7d die waagerec} tc:n Abwinkelungrn 1d dfr "tützen 1, wo Leiste und Stützen ver- deckt verbindbar sind. Die hintere Klar:.merleiste 5 umfaßt mit ihren säitlichen ;,twi nkel ungen 5a die Verl,;,ngprungen 2f der beiden stützen 2. Zur Verbindung sind an den ibwjnkelungen 5a federnde Zungen 5c ar:pebracht oder angestanzt, >el..;l.e beim Linchieben über die VerlC-ngerung 2f greifen und sie fest- halten. Die federnden Zun;,en können nach Fig.2 auch =n den : t,.tzen angebrac: t sein. Dort wf-isen die hinteren ;»t.tzen 2 an den Abwinkelungen 2h Zungen 21 auf. Die Klammerleiste 12 weist hutförmigen Querschnitt auf una w-rd an den äußeren =bwinke-- lunWen 12b von den Zungen 21 übergriffen.. Um die verhältnismäßig leichten Schränke gegen unbeabsich.- tiEtes Verschieben zu sichern, werden die hinteren Klammerleisten oben und unten mit waagerechten Abwinkelungen 5d versehen und an Boden B und Decke C angeschraubt, für eine freie Sei- tenwand z.B. in Fig.1 links, wird nur die Hälfte einer Klam-- merleiste 5 angebracht. Damit kann die Schrankreihe ohne Verletzung der Raumwand A befesti£t =.erden. Die Befestigun;-, kann auch nach Fig.3 an Pfosten 14 erfolgen, 1,:elche die Raumwand A zwischen den 'Jeschoßdecken halten. Dazu dient eine Leiste 15 mit treppenförmigem Querschnitt. Ihr Anfangsflan:-ch 15a ist an den Pfosten 14 geschraubt, der Flansch 15 b aus drr faumwand hei aus- ur.d der Flansch 15c 1=.ngs der Raubwand geführt, wo sich die U- förmige Abwini:elung 151nit den °chlitzen 15e anschließt. U!- die U-förnige Abwinkelung 15d legt s ch ein @"tützen- teflprafil 16. Der Endflansch 162. weist Zungen. 16e für die Schlitze 15e auf, die Flansche 16b und 16c lie_en an der leiste 15 an, während der Flan-cr 16d zur lufnFiime eines Seitenwandbleches 11d absteht. Da: :-'.tützenteilprofil 16 ist an Boden 3, Decke 4 und an einer halben Stütze 2 befestigt, welche nur den :eitenflansch 2c und den ;;teg 2b mit Schlitzleiste 6 aufweist. Zur knbringung von känden zwiechen der.- Schränken sind nach Fig.4 die Seitenflan ehe 1c und 2c der Stützen am Winde gekröpft, so daB sie eine Wand 17 zwiechen sich aufnehmen können. Zur Anbringung von Rückwänden ist nach Fig.4 an einer Kla:,merleiste 18 mit Hut-fbrmigem Querschnitt eine weitere Abwinklung 18c angebracht, weiche Echlitze 18d aufweist. Die RückN:and 19 ist mit Abwinkelungen 19a und Zungen 19b versehen. Die Zungen 19d greifen in die Schlitz 18d der Klammerleiste ein. Die Klammerleiste 18 hält die Zusatz- stützen 16 mit den gegeneinander liegenden Endabwinke- Lungen 16f zusammen. Gegen die Zusatzstützen 16 legen sich die Stützen 2 mit ihren Endabwinkelungen 2k und ihrem Stegteil 2b. An den Stegteil 2b sind die Schlitzleisten 6 enge ietet, wobei die Yietköpfe ir, Hohlraum zwischen Stütze und Zusatzstütze Platz finden.To connect two adjacent inner bodies, a front bracket-like strip 7, which is made of plastic-plated sheet metal and also serves as a cover, and a rear bracket-like bar 5 are provided. The front bracket strip with the lateral angles 7a includes both the flange in the support 1 of the left cabinet and the flange 1a of the right cabinet and with the @ Yaagc.rechtabw @. r- # kelungen 7d the horizontal c} tc: n Angling 1d dfr "support 1, where the ledge and supports covers are connectable. The rear clear: with their;, twi nkel ungen 5a the Verl,;, ngprungen 2f of the two supports 2. For the connection are on the ibwjnkelungen 5a resilient tongues 5c ar: brought or punched,> el ..; le beim Grip the linear slide over the extension 2f and keep. The resilient tongues can, according to Fig. 2, also = n den: t, .tzen be appropriate. There the rear ones wf-ise; »t.tzen 2 on the Bends 2h tongues 21 on. The clip bar 12 has hat-shaped cross-section on una w-rd on the outer = bwinkel-- lunWen 12b overlapped by the tongues 21 .. To protect the relatively light cabinets against unintentional The rear clamp bars are used to secure tiEtes shifting Provided with horizontal bends 5d at the top and bottom and screwed to floor B and ceiling C, for a free side wall, e.g. in Fig. 1 on the left, only half of a clap- Meriste 5 attached. This means that the row of cabinets can be used without Fix damage to room wall A = ground. The fastening can also be done according to Fig. 3 on post 14, 1,: Hold the room wall A between the floors. A bar 15 with a stepped cross-section is used for this purpose. Your starting flange: -ch 15a is screwed to the post 14, the flange 15 b from the wall is called from the Flange 15c 1 = .ngs of the spoiled wall, where the U- Shaped winding 151 with the ° slits 15e adjoining. U! - the U-shaped angled 15d lays a @ "support- teflprafil 16. The end flange 162. has tongues. 16e for the Slits 15e, the flanges 16b and 16c lie_en on the Play 15, while the Flan-cr 16d for the running time one Sidewall plate 11d protrudes. There:: - '. Support section 16 is on floor 3, ceiling 4 and on half a column 2 attached, which only the: side flange 2c and the ;; teg 2b has with slot bar 6. For the attachment of spaces between the.- Cabinets are according to Figure 4, the side flange before 1c and 2c of the supports on The winch is cranked so that it sandwiches a wall 17 be able to record. To attach rear panels is shown in Figure 4 on a Kla:, meriste 18 with a hat-shaped cross-section is another Angled 18c attached, has soft echelite 18d. The rear 19 is with bends 19a and 19b tongues Mistake. The tongues 19d engage in the slot 18d of Clip bar. The clip bar 18 holds the additional support 16 with the opposite end angles Lungs 16f together. Place against the additional supports 16 the supports 2 with their end bends 2k and their web part 2b. The slotted strips 6 are tightly attached to the web part 2b, with space for the yietheads ir, cavity between the support and the additional support.

Die Fig.5 - 7 zeigen ein Beispiel mit Sc-hr"nken, die sich nicht nur aneinanderreihen, sondern auch zerlegen lassen. Der erste Schrank setzt sich zusammen aus einer Endwand 27 mit eingesetzten Stützen 28, aus einer Decke 23 mit eingesetzten Traversen 29, aus eine. gleichgestalteten Boden 24, aus einer Zwischenseitenwand 27 mit eingesetzten Stützen 28, aus einer kückwand 25 und aus den nicht gezeichneten Türen. Die Stützen tragen an den Enden Verbindungswinkel 26. Ihre vorstehenden Schenkel 26a werden an die Traversen 29 von Boden 24 und Decke 23 geschraubt. Nach hinsetzen der Rückwand 25 bildet der Schrank einen steifen Körper.The Fig.5 - 7 show an example with clocks, which are not only string together, but also have them dismantled. The first cabinet is put together from an end wall 27 with inserted supports 28, from a ceiling 23 with inserted Traverses 29, from a. identically shaped bottom 24, from an intermediate side wall 27 with inserted supports 28, from a rear wall 25 and from the not shown Doors. The supports have connecting brackets 26 at their ends 26a are screwed to the cross members 29 of the floor 24 and ceiling 23. After sit down the rear wall 25 of the cabinet forms a rigid body.

Im Einzelnen weist Jede :ei tenwand 27 an den lotrechten Kanten eine erste und eine zweite Abwinkelung 27a bzw. 27b, ,-n den hinteren lotrechten Kanten die Abwinkelungen 27f, g (Fig.6) und an den waagerechten Kanten eine erste, zweite und dritte A bwinkelung 27 c, d, e auf, wobei die Abwinkelung 27d mit einem Schlitz zum Durchtritt der Verbindungswinkel 26 versehen ist. Die Stützen 28 weisen U-förmigen Querschnitt mit einem langen Sehenkel 28a, einem Steg 28b und einem kurzen Schenkel 28c auf, und sind an ihren Enden mit waagerechten . Abwinkelungen 28d versehen. Sie sind in die Abwinkelungen der Seitenwände eingesetzt und mit ihnen verklebt. Zwischen den Schenkeln der Stützen sind :chlitzleisten 6 eingerietet, An die Schlitzleisten wied-rum sind die Verbindungswinkel 26 angeschraubt (Fig.6).In detail, each wall 27 has a first and a second bend 27a and 27b on the vertical edges, the bends 27f, g on the rear perpendicular edges and a first, second and on the horizontal edges third angle 27 c, d, e, the angled portion 27d being provided with a slot for the connecting angle 26 to pass through. The supports 28 have a U-shaped cross section with a long leg 28a, a web 28b and a short leg 28c, and are at their ends with horizontal. Provided bends 28d. They are inserted into the bends in the side walls and glued to them. Between the legs of the supports: slotted strips 6 are riveted, the connecting angles 26 are screwed to the slotted strips in turn (Fig. 6).

Boden 24 und Decke 23 sind ebenfalls allseitig U-förmig abgewinkelt und die Abwinkelungen :it ü(hlitzen 238, 24a für die Verbindungswinkel versehen. Die vorderen und hinteren Abwinkelungen nehmen Traversen 29 mit U-förmigem Querschnitt auf, deren Enden mit den Verbindungswinkeln 26 verschraubt werden (Fig.5, 7).Bottom 24 and ceiling 23 are also angled in a U-shape on all sides and the bends: it ü (hlitzen 238, 24a are provided for the connecting brackets. The front and rear bends accommodate cross members 29 with a U-shaped cross-section, the ends of which are screwed to the connecting brackets 26 (Fig. 5, 7 ).

Zur Festlegung der Scrrankreihe gegen unbeabsichtigtes Ver. ecrieben sind oben und unten Schrankverbindungsachienen 30 z.B. Winkel-Schienen, vorgesehen, an velehen die SchrÄnke befestigt werden. Die Verbindungsschienen 30 werden vorzugsweise an den Pfosten 14 für die Raumwände angeschraubt. Da die sichtbaren, aus kunst$toffplatiertem Blech gefertigten Teile der Schränke wie Seitenwände, Boden, Decke und Blenden durch Befestigungsstellen nicht verletzt ;erden sollen, werden sie mit Ab!-inkelunsen versehen, welche den Innenkörper umgreifen. Vor dem Abwinkeln sind die ebenen Bleche an den Ecken mit Ausschnitten zu versehen. Sind die Ausschnitte in üblicher Weise rechtwinkelig, dann ist nach dem Abwinkeln an den Ecken zwischen aneinanderetoßenden Abwi#kelungen ein Spalt vorhanden, welcher das Aussehen beeinträchtigt, Nach der I?rfindung werden die Spalte von den Ecken weg auf eine verdeckte Fläche ver- legt und dazu an den 1=.'eken durch Ge ai@njsscl-ritte dreieckförmige Au: schnitte angebracht. Bei der Seitenwand 11 in rig.1 sind die Spalte 111, 11e auf die Ebene der nicht sichtbaren oberen und unteren bbwinkelungen 11o gelegt. In Fig.8 ist die linke obere Ecke in größerem I.-3ß- etab dargestellt. Die Seitenwand 11 weist die vordere lotrechte Ibwinkelung 11a, anschließend die nach hintrn gerichtete Abwin.- kelung 11b und die obere waagerechte Abwinkelung 11c mit den Spal- ten 11d, 11e auf. Die eingezeichnete Blechabwicklung läßt er- kennen, daß an Cer Ecke durch Getrungsschni*te dreieckige Um-- biegelappen 11a', 11b' an jeder ALwinkelung ger-;ldet sind. Bei der "eitenwand 27 in Fig.5 sind die Sralte 31, 32 auf die vordere lotrecrte Atwinkelung 27& gelegt, welche durch die Tü- ren oder die Türscharniere verdeckt sind. In Fig.9 ist die lin- ke obere Ecke in größerem Maßetab dargestellt. Die Seitenwand 27 weist die vordfre lotrecrte Abwinkelung 27a, mit den S'alten 31, 32, anschließend die nach hinten gerichtete Abwinkelung 27:) und die-- obere waagerechte @bwinkelung 27c und %anEchließend die Abwineelungen 27d, 27e auf. Zugleich ist die Blechabwickelung eingel,eichnet, selche die Gehrungsschnitte und die dreieckigen Umbiegelarpen 27c', 27d* erkennen läßt. Nach Pig.10 können die Spalte nicht rechtwinkelig zueinander angeordnet, sondern nebeneinander gelegt sein. Die Seitenwand 11 weint an der lotrechten Kante die Abwinkelungen Zia, b und an der waagerectten iiante die Abwinkelungen '11c, k mit den Spalten 33, 34 auf, zugleich ist die blechaxwickelung einte: Pichnet. t,' Der Sielt 34 und d'---- UmbiegelaT-pen 11a; w- rd-,ciurch einen großen oberen und der Spalt 33 durcL einen kleinen, seit-- liehen dreieckic-en Aüsscl nitt gerildE-t. Bei der wa,:gerecl:tet: Blende 8 in Fig. 1 sind die ; Aalte 35, 36 auf die ceitenrn#ände welegt. In Fig.-1 ist die rechte Ecke in größerem N988tab dargestellt. Von der ElendenvordersE:ite 8 ist die Oberseite 8b und von dieser eine sct.male Abwinkelung 8a abgeboger, welche in den Salt zwischen Bodenabwinke- lung 38 und Füllboden 9 ein:-chietbar ist. Die Unterseite wird von der Abwintcelung 8c gebildet, welche unter den Bo- den 3 greift. Durch die Aiordnung von ..Falten an der Sei- tenwand kann die :_bwinkelung 8a ge,-eni:bpr der Uniei Seite 8c etwas auffedern, was da: Linechieben der Abwinkelung möglich macht. Die eingezeichnete Blechabwickelung läßt den Uabiegelarpen 8-.`an der Unterseite 8c, den Umbiegelappen 8' an der Vorderwand E und den Uribiegelarpen 8b' an der Oberseite 8b erkennen, welebe durch Gehrungsschnitte bzw. dreieckige Ausschnitte gebildet sind.To determine the scrrank series against unintentional ver. Above and below, cabinet connection rails 30, for example angle rails, are provided, to which the cabinets are fastened. The connecting rails 30 are preferably screwed to the post 14 for the room walls. Since the visible parts of the cupboards made of plastic-plated sheet metal, such as the side walls, floor, ceiling and panels, should not be damaged by fastening points, they are provided with angled eyelets that encompass the inner body. Before bending, the flat metal sheets must be provided with cutouts at the corners. Are the cut-outs in the usual manner at right angles, then after the bending at the corners between aneinanderetoßenden Abwi # kelungen a gap is present, which impair the appearance, after the I? Rfindung the column of the corners be locked away in a concealed area and in addition to the 1 =. 'eken by Ge ai @ njsscl-ritte triangular Au: cuts appropriate. In the side wall 11 in rig.1, the column 111, 11e are on the level of the invisible upper and lower angles 11o laid. In Fig. 8 the upper left corner is shown in a larger I.-3ß- etab shown. The side wall 11 has the front vertical Ibwinkelung 11a, then the outwardly hintrn Abwin.- Kelung 11b and the upper horizontal angled portion 11c with the cleavage ten 11d, 11e. The drawn sheet metal development allows know that at the corner of the corner there are triangular bending flaps 11a ', 11b' are grounded at each AL angle. In the case of the side wall 27 in FIG. 5, the Sralte 31, 32 are on the front perpendicular angulation 27 & placed through the door or the door hinges are covered. In Fig. 9 the lin- The upper corner is shown on a larger scale. The side wall 27 has the front perpendicular bend 27a, with the S'alts 31, 32, then the rearward bend 27 :) and the - upper horizontal angle 27c and Subsequently, the wrinkles 27d, 27e open. At the same time is the Sheet metal development inserted, calibrated, selche the miter cuts and the triangular Umbiegelarpen 27c ', 27d * can be seen. According to Pig.10, the gaps cannot be at right angles to each other arranged, but placed side by side. The side wall 11 weeps on the vertical edge the bends Zia, b and on the horizontal bends' 11c, k with gaps 33, 34 up, at the same time the blechax winding is one: Pichnet. t, ' The Sielt 34 and d '---- UmbiegelaT-pen 11a; w- rd-, by one large upper one and the gap 33 through a small one on the side borrowed triangular Aüsscl nitt gerildE-t. In the wa,: recl: tet: aperture 8 in Fig. 1 are the; Aalte 35, 36 on the ceitenrn # changes. In Fig. 1 is the right corner shown in a larger N988tab . From the front of the misery: ite 8 is the top 8b and from this a sct.male bend 8a, which leads into the salt between ground angled ment 38 and filling base 9 a: -chietbar is. The bottom is formed by the Abwintcelung 8c, which under the ground the 3 takes hold. By arranging ... folds on the side The wall can be: _bwinkelung 8a ge, -eni: bpr of the Uniei page 8c sprinkle something, which there: Line pushing makes the angled possible. The drawn sheet metal development reveals the Uabiegelarpen 8-.`on the underside 8c, the Umbiegelappen 8 'on the front wall E and the Uribiegelarpen 8b' on the top 8b, which are formed by miter cuts or triangular cutouts.

Bei der Decke 23 und dem Boden 24 in Fig.5 sind die rechtwinkelig zueinander liegenden Spalte 37, 38 an die verdeckt liegenden Seitenwände gelegt. Die Spelte können auch nebeneinander gelegt werden. Dazu ist in gig.12 eine linke vordere Ecke der Decke gezeigt, wobei die Deckenunterseite oben liegt. Die Pecke 39 weint an der Vorderseite die Abwinkelung 39a und anschließend die Abwinkelung 39b, an der Seite die Abwinkelung 39c und anscr,ließend die Itwinkelung 39d auf. Die Abwinkplungen 39 c und d weisen die Spalte 40, 41, die Abwinkelung 39b den Spalt 42 auf. Wie aus der eingezeichnften Blechabwinkelung zu ersehen ist, sind die Spalte 40, 41 und der Umbiegela]-ren 3. a' durch einen großen .#nschnitt an denAbwinkelunren 39 c, d und der Spalt 42 durch einen kleinen Ausschnitt aus der Abwinkelung 39b gebildet.In the case of the ceiling 23 and the floor 24 in FIG. 5, the gaps 37, 38 lying at right angles to one another are placed on the concealed side walls. The trays can also be placed next to each other. To this end, a left front corner of the ceiling is shown in gig.12, with the underside of the ceiling on top. The pecke 39 weeps the bend 39a and then the bend 39b on the front, the bend 39c and anscr on the side, leaving the angle 39d on. The bends 39 c and d have the gaps 40, 41, and the bends 39 b have the gap 42. As can be seen from the drawn sheet metal bend, the gaps 40, 41 and the bend a] -ren 3. a 'are formed by a large cut on the bend 39 c, d and the gap 42 by a small cutout from the bend 39b .

Aue'. die waagerechten Abwinkelungen 1d, 2d der Stützen 1,2 mit Z-förmigem Querschnitt in Pig.1 und 2 sind durch Gehrungsechni*te hergestellt. v,ie aus Fig.2 zu rreehen ist, ist ein dreieckiger Umbiegelaplen vom Steg 1b. 2b und ein trapezförmiger Umbie;elapren vom flansch 1c, 2c abgerogen. Beide ar pen sind mii der Decke t erechweißt und ergeben eine steife Verbindung zwischen Stütze und Decke.Aue '. the horizontal bends 1d, 2d of the supports 1,2 with a Z-shaped Cross-sections in Pig. 1 and 2 are made by miter cuts. v, ie from Fig. 2 is to be rreehen, is a triangular Umbiegelaplen from the web 1b. 2b and a trapezoidal one Umbie; elapren bent from flange 1c, 2c. Both types are directly welded to the ceiling and create a rigid connection between the column and the ceiling.

Durch die Gehrungeschnitte können einerseits Spalte und sichtbare Schnittkanten vermieden werden, andererseits lassen sie die Anbrin#ung von Blenden oder die Einführung von zen oder Traversen durch federndes Aufbiegen z#. Insgesamt wird das Aussehen verbessert und die Herstellung vereinfacht. Auch..dae Einbringen der Stützen in die Seitenwände kann erleichtert werden. In Fig.13 ist eine stütze 68 in eine untere Häfte 68a und eine obere Hälfte 68b unterteilt. Die Hälften sind durch eine Spindel 68d mit gegenläufigen uewinden an den linden und Muttern 68c verbunden. Bei eingeschraubter ;indel kann die "tLtze in die hbwinkelungen 69a, b der ceitenwand eingesetzt und durch das Ausschrauben der Spindel befesti:;t werden. Dünne Bleche las cen sich damit geradespa.n.-nen. Die ctiitze kann gleichzeitig zur Befestigun,f von Boden und Decke dienen. In der Figur weist dazu der Boden 71 eine U-förmige Abwinkelung 71a - c auf, wäbrP, d für die Decke 70 ein Zusatzprofil 72 vorgesehen ist. Mit den aus den Lbwinkelungen 72 c, d, e gebildeten U wird das Zusatzprofil in die ceitenwandabwingklungen 6999 b eingelegt. T:it den n#.icr oben offenen U-förmigen Abwinkelungen 72 a, b, o nimmt es eine U-förmige Abwinkelung der Decke auf und hält sie durch federnde Zungen 72f fest, welche an der Abwinkelung 729 angebrach t sind.Thanks to the miter cuts, gaps and visible cut edges can be avoided on the one hand, and can be left on the other the attachment of panels or the introduction of zen or traverses by resilient bending z #. Overall, the appearance is improved and manufacturing is simplified. Also ... the introduction of the supports into the side walls can be made easier. In Figure 13, a support 68 is divided into a lower half 68a and an upper half 68b. The halves are connected by a spindle 68d with counter-rotating threads on the linden and nuts 68c. With the screw in, the support can be inserted into the lifting angles 69a, b of the side wall and fastened by unscrewing the spindle. Thin metal sheets can thus be opened straight In the figure, the floor 71 has a U-shaped angled portion 71a-c, where an additional profile 72 is provided for the ceiling 70. With the U formed from the angular portions 72c, d, e the additional profile is inserted into the ceitenwandabwingklungen 6999 b. T: with the n # .icr open U-shaped bends 72 a, b, o it takes up a U-shaped bend of the ceiling and holds it in place by resilient tongues 72f, which are attached to the bend 729 .

Nach Fig.14, 15 dienen als Stützen Leisten 6 mit Ichlitzen 6a. Die in die lotrechter-, Abwinkelungen 83 d, e der Wand 83 eingesetzten rchlitzle-sten 6 werden durch verlängerbare Bügel 91 gehalten, welche an ihren lotrechten Schenkeln 91b einen oberen Fortsatz 91c und einen unteren Fortsatz 91d tragen und damit in die Schlitze 6a eingreifen. Je zwei waagerechte Ichenkel g1a sind in einer c-förmigen Schiene Sie schiebbar gelagert. Dort sind sie durch eine Spindel 93 mit gegenläufigem Gewinde und durch Muttern 94 verlängerbar, drücken die Lcl:litzleistcr in die Abwinkelungen @jer ."eitea- wand und spa nen das Blech. Werden dir C-förr.iZr@r. il:chienen.-%1;- mit einer Decke 90 tai;,@ eine#@. Eodeil Pn ihren Abwin, -@--.:: gen fest verxunden, so kann der Sehr nk -:llein (furch Span- nen von vier Spindeln 93 in einfach r W- isF L:onliert werden. NF iter:.in i- t es vorteilhaft, die : tiit zen in Jen 1'eitf--n.:-:@:ildc:T: und die Traversen in Decke und Boden ol_rie Vei-i%"-ndun, vcn Schrauben durcr beweglich oder fest angerrac te ibergxeif-- stücke zu verbinden. Nach Pig.16 ist in die hbwinkelungen 82. a, b einer Decke lag eine Traverse E?2 c gelNgt, den über die Decke vorstel enden TravF-rseneriden ist z.B. mit 1:ilA einer Gabel 82d und einen Bolzens i#_2 e ein tibergreifstü:k 82 t' angelenkt. Das Übergreifatück w ist einen U-förmigen Quer- schnitt auf, welch r über eren 2ortsatz 84 r iner Ettitze 85 paßt. Beim Ansetzen. der Decke 82 an die Seitenwand 83 mit der in den Abwinkelungen 83 a, b li-Eenden Stütze 85 ist das Übergreifstück 82 f tuchgeschwenkt. Beim Niederschwen- ken ':'reift es den Stützenforteatz 84, wodurch Decke 82 und Hand 83 verbunden Bind. Nach Fig.17 ist ein linkes Übergfeif-. etück 97 mit U-förr igen nach vorn offenen r-uerschnitt An die Traverse angeschweißt. Zusa:-.i._en Lift dem rechten Übej greif- stück bildet die Traverse einen starren U-förmigen Bügel. Die in die Abwinkelungen 99a, b der Wand 99 eingelegte Stütze 100 weist oben einen Forteatz 101 auf. Er träüt links und rechts je einen Schnärper 102. Gegenübe:f den S'chnä; lern weist das Übergreifstück 97 Ausspe rungen 98 so auf, daß die Schnäp- per die Rückwand 978 des Ü.bergreifstt'(cks festhalten können Bei den EEeiteren husführungsbeispiel,r ist d._r i;ufbau noch weiter vereinfacht. flach Pig.18 %eir n die vorderen tützen 155a U-förmigen Quersct-nitt und die l:intr-ren "ltütze n 155b h-f®rmigen Querschnitt auf. An ihren Innenseiten sind rechtwinkelig zueinander Schlitzlaisten 156 angebracht. Die Stützen werden untereinander durch Büg 1 160, 161 vor- zugsweiee aus Rohr mit quadratisc'em r,uerschnitt, verbunden, welche mit Hak-n 162 in gegenüberliegende Schlitzleisten eingreifen und sie in der gewünschten Lage halten. Jeder Bügel besteht :aus zwei lotrechten Schenkeln 160a. b; 161 a, b, welche sich gegen die Schlitzleisten legen und unten einen Forteatz 162a zum Lingriff in einen Schlitz aufweisen# und einen waagerecIten Steg, welcher geteilt ist. Unterhalb dir Trennfuge sind die Teile durch ein Scharni?r 163 verbunden, eo daB die Teile gegeneinander schwenkbar sind.According to FIGS. 14, 15 strips 6 with I-strands 6a serve as supports. The slotted strips 6 inserted into the perpendicular, angled portions 83 d, e of the wall 83 are held by extendable brackets 91 which have an upper extension 91c and a lower extension 91d on their vertical legs 91b and thus engage in the slots 6a. Two horizontal legs g1a are each slidably mounted in a c-shaped rail. There they can be extended by a spindle 93 with an opposing thread and by nuts 94, press the Lcl: litzleistcr into the bends @jer. "eitea- wall and chip the sheet metal. Will you C-förr.iZr@r. il: chienen .-% 1; - with a blanket 90 tai;, @ a # @. Eodeil Pn their Abwin, - @ -. :: are firmly bonded, the very nk -: llein (for tension n of four spindles 93 in simple r WISF L: onliert. NF iter: .in it is advantageous to use the: tiit zen in Jen 1'eitf - n.: -: @: ildc: T: and the trusses in the ceiling and floor ol_rie Vei-i% "- ndun, vcn Screws can be moved or fixed firmly in place pieces to connect. According to Pig. 16 is in the lifting angles 82. a, b of a ceiling there was a traverse E? 2c, the TravF-rseneriden protruding over the ceiling is, for example, with 1: ilA a fork 82d and a bolt i # _2 e a tibergreifstü: k 82 t ' hinged. The overlap piece w is a U-shaped cross Cut to what r over er 2 extension 84 r in Ettitze 85 fits. When preparing. the ceiling 82 to the side wall 83 with the support 85 in the bends 83 a, b left ends the overlapping piece 82 f is swiveled cloth. When swiveling ken ':' it matures the column forteatz 84, whereby ceiling 82 and Hand 83 connected bind. According to Fig.17 is a left Übergfeif-. piece 97 with a U-shaped r-cut to the front, open to the front Welded traverse. Zusa: -. I_en lift the right Übej grasp- piece forms a rigid U-shaped bracket. In the the bends 99a, b of the wall 99 inserted support 100 has a Forteatz 101 at the top. He dreams left and right one snarler each 102. Opposite: for the S'chnä; learning knows that Overlapping piece 97 Ausspe rungen 98 so that the snap can hold on to the rear wall 978 of the overlap In the case of the EEeiteren house guide example, r is d._r i; structure simplified even further. flat pig. 18% eir n the front support 155a U-shaped cross-section and the l: intr-ren "oil support n 155b with an h-shaped cross-section. On their insides are Slot strips 156 attached at right angles to one another. The supports are placed in front of each other by Büg 1 160, 161 Zugsweiee made of pipe with a square r, cross-section, connected, which with Hak-n 162 in opposite slot strips intervene and hold them in the desired position. Each bracket consists of: two perpendicular legs 160a. b; 161 a, b, which lie against the slotted strips and at the bottom have a Forteatz 162a to grip into a slot and a horizontal web which is divided. Below the parting line, the parts are connected by a hinge 163, so that the parts can be pivoted relative to one another.

Im äußeren finde jedes Teiles sind Schieber 160c gelagert, welche Haken 162 zum Eingriff in die "chlitze der Leisten 156 tragen. Die Schieber werden durch eine Feder 160 d nach außen gedrückt, um das-Einführen der Haken in die #,,hlitze bei geknickten Bitgel zu ermöglichen. Die gestreckte Zage der Bügelteile .ist durch ein Sperrblech 164 gesichert, dessen beide Sperrstifte 164a in je eine Bohrung in der Seite jeden Bügelteiles eingreifen. Auch ist die Lage der Schieber 160c durch Sperrstifte 168 geeichert. Nach Anbringen von je vier Bügeln unten und oben bilden die vier Stützen einen starren und rechtwinkeligen Innenkörper für einen Schrank oder für ein Real. Die Innenkörper werden wie in Fignl durch vordere und hintere Klammerleisten 8 bzw. 5 verbunden zu einer Schrankreihe und nach Wunsch mit Seitenzwischenwänden, Boden und Decke versehen. Eine noc:l einfachere vierte Bauart zeigt Fig.19 im Schaubild. Die Stützen. 165 aus Vierkantrohr sind an drei Seiten mit ':.chlitzleisten 166 ausgestattet und unten -lunch starre Bügel 167 n!i t nach oben, gf rici,teten :;chenkeln 167a und oben durch Gelei@kbügf,l 170 mit nach unten gerichtE-ten :chenkeln 174. Jeder Schenkel iEt mit einer U-Schiene 175 versehen, welci:o die '-chlitzleiate umgreift. Die starrer. unteren Bügel 167 weisE:n n- ch unten gerichtete Baken auf, welche ohne weit-res in die Schlitzleisten einsetzbar sind. Die pberen Bügel bestehen nach Fig.20 aus einem linken Teil 171 und einem rechter Teil 172, welche außen je mit einem Haken 173 ver-$ehen sind. Der linke Bügelteil 171 ist mit einem innen liegenden Verbindungsstück 171b durch einen Gelenkbolzen 171c verbunden und weit oberhalb des Gelenkbolzens einen Ausschnitt zum Ausschwenken des Verbindungsstücke auf. Der rechte Hügelteil ist schiebber auf dem Verbindungsstück gelagert, um den Haken 173 bei nach oben geknicktem Bügel in den Schlitz einführen zu können. Zur Sichfrung der geetreckten Lage ist durch das Verbindungsstück und den linken Bügelteil ein Sperrstift 168a und dt.rch des Verbindungestüek und den rechten Bügelteil ein Sperrstift 168 b einzustecken. Die zwischen den oberen und unteren Bügeln einzusetzenden Trag-. schienen für Fachböden, Bretter u.dgl. können einfacher ausgeführt sein.Sliders 160c are mounted in the outer part of each part, which carry hooks 162 for engagement in the slits of the strips 156. The slides are pressed outwards by a spring 160d in order to allow the hooks to be inserted into the hinge when the slats are bent The stretched frame of the bracket parts is secured by a locking plate 164, the two locking pins 164a of which engage in a hole in the side of each bracket part At the bottom and top, the four supports form a rigid and right-angled inner body for a cupboard or for a real. The inner bodies are connected to a row of cupboards, as shown in FIG. 1, by front and rear clamp strips 8 and 5 and, if desired, provided with side walls, floor and ceiling. An even simpler fourth design is shown in the diagram in Fig. 19. The supports 165 made of square tubing are marked on three sides with slotted strips 166 Eased and below -lunch rigid bracket 167 n! it upwards, gf rici, teten:; legs 167a and above by Gelei @ kbügf, l 170 with downward facing: legs 174. Each leg is with a U-rail 175 provided, welci: o encompasses the '-slotleiate. The more rigid. Lower bracket 167 has: n downwardly directed beacons, which can be inserted into the slotted strips without further ado. According to FIG. The left bracket part 171 is connected to an inner connecting piece 171b by a hinge pin 171c and has a cutout far above the hinge pin for pivoting the connecting piece. The right part of the hill is slidably mounted on the connecting piece in order to be able to insert the hook 173 into the slot when the bracket is bent upwards. To secure the extended position , a locking pin 168a and a locking pin 168b must be inserted through the connecting piece and the left bracket part and the connecting piece and the right bracket part. The carrying brackets to be inserted between the upper and lower brackets. Rails for shelves, boards, etc. can be made simpler.

Die Tragschiene 176 nach Fig.21 .eist nur an der rechten Seite Einen Schenkel 174 mit einer U-Schiene 175 zum Umfassen einer #)cr1itzleiate auf und einen Haken 180. kn der linken Seite ist im Profil der Tragschiene ein schiebbarer Fortsatz 177 mit eine: Griff 178 durch ein.Binsatzprofil 179 gelagert und durch eine Blattfeder 178a in Lingriffatellung geria lteri .The mounting rail 176 according to FIG. 21 is only one on the right side Leg 174 with a U-rail 175 for encompassing a #) cr1itzleiate on and one Hook 180. kn on the left side is a sliding extension in the profile of the mounting rail 177 with a: handle 178 supported by an insert profile 179 and by a leaf spring 178a in Lingriff position geria lteri.

Nact r'ig.22 besteht die Tragschiene 185 aus zwei Vierkantrohrtuilen 185a und 185b, welche an den äußeren Enden mit Fortsätzen 186 versehen sind, Der rechte Teil ist auf einem eingeschobenen Verbindungsstück 1S8 bef stigt, das linke Teil auf dem Verbindungsstück schiebbar geführt. In der ausgezogenen Stellung wird es durch einen Kugelschnäpper 189 gehalten.Nact r'ig.22, the mounting rail 185 consists of two square tube tubes 185a and 185b, which are provided at the outer ends with extensions 186, The right part is attached to an inserted connector 1S8, the left Part slidably guided on the connector. In the extended position it is held in place by a ball catch 189.

Die Fortsätze dringen in die Schlitze von Schlit--leisten 156 ein, die an Stützen 155 befestigt sind.The projections penetrate the slots of slot strips 156, which are attached to supports 155.

ganz einfache Bauart zeigt 6g.23. Die Tragschiene 190 weist einen U-förmigen nach unten offenen Querschnitt auf. In das U ist eine Blattfeder 191 eingesetzt und in der Mitte durch einen Niet 193 befestigt. Die Blattfeder weist an den Enden . Fortsätze 192 auf, welche durdh Abbiegen in die Schlitze einer einF:r Leiste 156 an einer Stütze 155 eins-_-tzbar sind. Lin fünft-s Ausfürjrungst@ei-.,-r_itl zeigt Fig.24. Dort ist nur die vordere linke Ecke des echrankes im Querschnitt darge- stellt. Line Seitenwand 200 i- -t vorne mit Z-förmigen Abwinkelungen versehen, ir. welche sich die vordere Hälfte f.iner Stütze 206 reit rechteckigem Rohrquerschnitt einlegt. Die drei Wände der hinteren Hälfte sind mit Reihen von Schlitzen 206a zum Linhängen von Bügel 202 bzw. Trag- schienen versehen. hird die E'eitenwand entfernt, so kann links ein v.eiterer Sc@.rank angereiht werden. Diese Bauart zeichnet sich durch äußerste Einfac_heit aus. 6g.23 shows a very simple design. The support rail 190 has a U-shaped downwardly open cross section. A leaf spring 191 is inserted into the U and fastened in the middle by a rivet 193. The leaf spring points at the ends. Extensions 192, which by bending into the slots of a einF: r bar 156 on a support 155 -_- can be used. Lin fifth-s Ausfürjrungst @ ei -., - r_itl shows Fig. 24. There is only the front left corner of the cabinet shown in cross section represents. Line side wall 200 i- -t front with Z-shaped Provided with bends, ir. Which the front Half for a support 206 with a rectangular pipe cross-section inserts. The three walls of the rear half are lined with rows of slots 206a for hanging bracket 202 or carrying rails provided. If the side wall is removed, so can a v. further Sc @ .rank can be added on the left. This type is characterized by its extreme simplicity.

Claims (2)

P a t e n t a n e r ü c h e 1. Möbel, wie Kasten, Schrank od.dgl., bestehend aus einem tragenden Innenkörper und mantelartigen Wänden, mit an waagerechten und lotrechten Kanten vorpeseheiien Abwinkelungen nach Patent 1 222 218, dadurch gekennzei hnet, daß die Möbel bzw. die Innenkörper die Anbringung von Mitteln zur gegenseitigen Verbindung zu Reihenmöbeln zulassen. P a t e n t a n e r e c h e 1. Furniture, such as a box, cupboard or the like., consisting of a load-bearing inner body and jacket-like walls, with horizontal ones and perpendicular edges are provided with bends according to patent 1,222,218, thereby gekennzei hnet that the furniture or the inner body the attachment of means for allow mutual connection to row furniture. 2. Pöbel nach Anspruch 1, dadurct gekennzeichn(:t, daß die Stützen (1,2, 16) des Innenkörpers vorstetende Flansche (1a, 2f: 1a, 2f; 16 d) aufweisen und war:lwcise von kla:merartigen Leisten (7, 5; 7, 12,f18) oder von Seitenwänden (11) übergreifbar sind (Fig. 1 - 4). 3. Möbel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehenden Ilan,che (2f2h, 16d) und die ts Klammerleisten (5, 12;-;18) durch federnde Zungen (5c 21; 16e) undgegebenenfalle Schlitze im Gegenstück gehalten sind. (Fig.1 f 4. Möbel nach den ArFprüchen 1 und 2, da-urch gekennzeichnet, daß die Stützen Z-förmigen Querschnitt mit einem vorstehenden Flansch (1e; 2f; 2f), einem Steg (1b; 2b), einem Seitenflansch (1e, 2e) und an den Lnden waage- rechte Abwinkt-lungen (1d; 2d) zur Befestigung an Loden (3) und Decke (4) aufweiEen.(Fig.1 - 4). 5. Möbel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn- zFicrnei, daß die rückwärtigen Klammcrleisten (2; 12; P.it waagerechter. Ab-. inkelungen (5d- 12d 18d) zur Hefestigun;2 am Laumboden (B) und Raumdecke (0) verse- hen sind (Fig. 1, 2.4). 6. höbel nach den t.nsprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Klammerleia te (15) mit treppenarti-. gen Fortsätzen (15a, b) zur Befestigung an ein(r Trennwandetütze (14) versehen ist (Fig.3). 7. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennezeichnet, daß bei einem zerlegbaren, aus Stützen (28), Traversen (29) und Eckwinkel (26) bestehenden Innenkörper die Eck- winkel mit einem Zusatzschenkel (26b) versehen sind, welcher r^it den Sti tzen oder Traversen den Nachbarmöbels verschraubbar sind (Fig.5 - 7).- B. 1'Töbel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeich- net, daß die rlöbel an der Rückseite oben und unten durch chrnnkverbindungsechienen (30) auerichtbar und festlegbar sind (Fig.5).
9. Möbel nach den An:rrücken 1 bis 8, dadurch gakornzeichnet, daß die Abwinkelungen von Stützen (1, 2), Seitenwänden (11, 27), Blenden (8), Decken (39) an den Ijeken durch Geh- rungsschnitte mit Umbiegelappen (11a', b'; 27c#, d'; 1la' 8',b', c'; 39a') ausgeführt sind.(Fig.8 - 12). 10. Piäbel nach den Anf:prüchen 1 bi: 8, de,-durch gekennzeichnet, daß die Stutzen (68) zwiEchen die waagerechten Abwinkelun- gen (69a, b) von Wänden (69) eins<pannbar sind, z.B, durch Anbringen einer Spindel (68d) mit gegenläufigem Gewinde zwischen einem unteren etützenteil (68a) mit Mutter (68c) und einem oberen r tützenteil (68b) mit Mutter (68c)@ig.13), 11. Möbel nrch A nkpruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die Wandabwinkelungen (69a, b) zugleich mit den Stützen- teilen (68a, b) Boden- oder Deckenabwinkelungen (71a, b, ._, 72e, d, e) einspannbar sind, wodurch das Möbel durch Spannen der Stützen (68) zusammenhaltbar ist.(Fig.13). 12. Möbel nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzei;hnet: daß die als Stützen dienenden Schlitzleisten (6) durch verlängerbare Bügel (91) zwischen die lotrechten Abwinke- hingen (83d, e) von Wänden (83) einspannbar sind, z.Br. durch hnbri.n en einer Spindel (93) mit gegenläufigem Gewinde zwischen Einem rechten und einem linken Bügeltei_'_ (91a)welche außen mit oberem und unterem Forteatz (91e, d) für die Schlitze (6a) der leisten (6) versehen sind.(Fig.14; 15).
13. Möbel nach An.°pruch 12, dadurch gEkennzc-_iet:nf-t, daß die Bügelteile (91a) in einer C-förmigen bchiene (91E) geführt sind und die C-Scriene an Decke (90) bzw. Boden befestigt ist, wodurch das Möbfl durch Spannen d=r Bügel (91) zusammen- haltbar ist.(FiE.14, 15) 14. Möbel nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (85, 1('0) und die Trave sen (82c, 96) dur.):. Fortsätze (84, 101) und ÜberpreifstückE (82f, 97) zu einem Innenkörper vErbindbar sind.(Fig. 16, 17). 15. Möbel nach Ansrruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Übergrei_stück (82f) über einen Bolzen (82E); eine Gabel (82d) an jedem Ende einer Traverse (82e) für eine Decke (82) oder einen Boden angelenkt ist und einLn U-förmigen Quer- schnitt aufweist, welcher den Fortsatz (84) d-r Stütze (85) übergreift.(Fig.16). 16. Möbel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Übergreifstück (97) an jedem Lnde einer Traverse (96) be- festigt ist, mit U-förmigem Quprsehnitt einen rortsatz (101; einer : tütze (100) umgreift und z.B. durch Schnäpper (102) im Eingriff haltbar ist, welche am Fortsatz (1(11) befestigt sowie in rlusaparungen (9*-) der Schenkel des Ubcrgreifstüeke untergf-bracht sind und die Ubergreifstückrückwand (97a) über- greifen,(Fig.17).
17. Möbel nach Anspruch 1, dtdurch gekennzeichnet, daß die Stützen (155; 165; 206) mit Schlitzleieten (156? 166) bzw. mit S(hlitzen (206a) versehen und durch BügLa (160, 161. 167, 170; 202) mit Haken (162. 173; 203) und Fortsätzen (162a), welche in die 5c hl itzE (156a; 166e 206a) greifen, zu einem starren Innenkörper vertindber sind.(Fig.18, 19,24) 18. Möbel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stütze (155) z.B. bei nach innen offenen L-förmigem Querschnitt zwei senkrecht zueinander stehende Schlitzleisten (156) trägt, welche je zusa-.men mit der gegenüberliegenden Schlitzleiste Querbügel (160) oder Li:ngebügel (161) sufnehmen.(Fig.18). 19. Möbel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stütze (165) z.B. bei quadratischem Quereohnitt an drei Seiten Schlitzleisten (166) trägt, von denen die mittlere Schlitzleiste zur hufnahmevon Querbügeln, die beiden äußeren zur Aufnahme von Längsbügeln des Schrankes selbst bzw. des Nachbarschrankes dienen.(Fig.19). 20. Möbel nach AnFpruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stütze (206) bei rechteckigem Rohrquerschnitt an den drei Seiten der inneren Querschnittshälfte mit Schlitzreihen (206a) versehen ist zur Aufnahme der Quer- und Längebügel. (202) b$w. Nachbarbügel.(Fig.24). 21. Möbel nach den Ansprüchen 17 bis 20, dadurch gekennzeich- nct, daƒ die Hügel (160, 161) aus zwei lotrechten Schenkeln (160a, b) mit je einem unteren in die Schlitze paarenden Forteatz (162a) und einem -aagrerechten, rohrförmigen Steg zuLarit Engesetzt sind, welcher aur zwei durch c -in Scharnier (163)- verbundenen Hälften besteht, in dFSsen Enden Schieber (160c) mit Hak n (162) zum Einsriff in die bchlitze (.156a) gelagcirt, durch eine Feder -(160d) nach außen druckbar sind, woab(-i die Arbeitslage durch Stifte (168) für die Schieb; r und durch ein Sperrblech (164) mit Stiften (164a) für das Schamirr sichnrbar ist (Fig.18). 22. Möbel nach den Ansprüchen 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Hügel (170) aus zwei lotrechten Schenkeln (174) mit einer die Schlitzleisten (166) umfassenden U-Schiene (175) " und' einem waagerechten Steg mit C-förmigem Querschnitt be- stehen, dessen linke Hälfte (171) durch einen Gelenkbolzen (171c) mit Einem Verbindungsstück (171b) verbunden und des-- een rechte 'Hälfte (172) schiebbar auf dem Verbindungsstück (1:71b) gelagert irt, wobei die Arbeitsntellung durch Stifte (168a, b) sicherbar Set (Fig20). 23. Möbel nach den Ansprüchen 17 bis 22, dadurch,gekennzeichnet daß eine Tragschiene (176) ara rechten Ende einen haken (180) und einen Schenkel (174) mit U-Schiene (175) und am linken Ende einen Portsatz '(177) aufweist, welcher schiebbar in der Tragschiene (176) gelagert und durch-einen-Griff (1'78)" gegen
den Druck "einer Blattfeder (178a) zurüekziehbar ist (Fig. 21) . 24. Möbel nach den Ar!sgriachen 17 his 22, dadurch gekonnzei. hnct, daß eine Tragschiene (185) aus einem linken Rohrteil (185a) einem darin echietbaren Urbindungsstück (1t.8), einem daran befestigten rechten Rohrteil (185b) und an den Tragschienen-- enden angeirachten Fortsätzen (186) für die Schlitze besteht, wobei die Arbeitsetf llunj durch einen Kugelschnäpper (18g) sicherbar ist (Fig.22). 25. Nöbel nach den Ansprüchen 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tragschiene (190) einen Wurmigen, nach unten offenen Querschnitt aufweist und darin eine Blattfeder (191) gelagert, in der Mitte durch rinenn rlist (193) befestigt und an den Enden mit Fort®ätzen (192) für die 2ctlitze einer Leiste (156) ver- sehen ist (Fig.23);
2. Mob according to claim 1, dadurct marked (: t that the supports (1,2, 16) of the inner body protruding flanges (1a, 2f: 1a, 2f; 16 d) and was: lwcise of class: mer-like strips ( 7, 5; 7, 12, f18) or can be overlapped by side walls (11) (Fig. 1 - 4). 3. Furniture according to claims 1 and 2, characterized in that the above Ilan, che (2f2h, 16d) ts and the clip strips (5, 12; -; 18). by resilient tongues (5 c 21; 16e) are held in the slots undgegebenenfalle counterpart (Fig.1 f 4. furniture according to ArFprüchen 1 and 2, da-urch in that the supports have a Z-shaped cross-section with a protruding flange (1e; 2f; 2f), a web (1b; 2b), a side flange (1e, 2e) and horizontal right angled lungs (1d; 2d) for attachment Weave the loden (3) and blanket (4) (Fig. 1 - 4). 5. Furniture according to claims 1 to 4, characterized zFicrnei that the rear bracket strips (2; 12; P.it more horizontal. Away-. inclinations (5d- 12d 18d) for Yeast fixation; 2 on the wood floor (B) and ceiling (0) verse hen are (Fig. 1, 2.4). 6. Höbel according to claims 1 to 4, thus marked draws that the Klammerleia te (15) with stair-like. gen projections (15a, b) for attachment to a (r Partition wall support (14) is provided (Fig. 3). 7. Furniture according to claim 1, characterized in that with one that can be dismantled from supports (28), trusses (29) and corner angle (26) existing inner body the corner brackets are provided with an additional leg (26b), which r ^ it the supports or trusses of the neighboring furniture can be screwed (Fig. 5 - 7). B. 1'Töbel according to claims 1 to 7, characterized in that net that the röbel on the back top and bottom can be aligned by connecting rails (30) and can be determined (Fig. 5).
9. Furniture according to the numbers 1 to 8, thereby marked with grain, that the bends of supports (1, 2), side walls (11, 27), panels (8), ceilings (39) on the Ijeken by walking ration cuts with folding flaps (11a ', b'; 27c #, d ';1la' 8 ', b', c '; 39a ') (Fig. 8-12). 10. Piäbel after the requirements: check 1 bi: 8, de, -marked by, that the nozzles (68) between the horizontal angled genes (69a, b) of walls (69) one <can be clamped, e.g. through Attachment of a spindle (68d) with opposing threads between a lower support part (68a) with nut (68c) and an upper support part (68b) with nut (68c) @ Fig. 13), 11. Furniture according to claim 8, characterized in that in the wall bends (69a, b) at the same time as the column share (68a, b) floor or ceiling angles (71a, b, ._, 72e, d, e) can be clamped, whereby the furniture through The supports (68) can be clamped together (Fig. 13). 12. Furniture according to claims 1 to 8, characterized in that: that the slotted strips serving as supports (6) through extendable bracket (91) between the vertical angled hung (83d, e) from walls (83) can be clamped, e.g. by connecting a spindle (93) with a counter-rotating Thread between a right and a left bracket _'_ (91a) which outside with upper and lower forteatz (91e, d) for the slots (6a) of the strips (6) are provided (Fig.14; 15).
13. Furniture according to An. ° pruch 12, characterized by the fact that the Bracket parts (91a) guided in a C-shaped rail (91E) and the C-rails are attached to the ceiling (90) or floor is, whereby the furniture by tensioning the bracket (91) together is durable (FiE.14, 15) 14. Furniture according to claims 1 to 8, characterized in that that the supports (85, 1 ('0) and the Trave sen (82c, 96) dur.) :. Projections (84, 101) and overpicking pieces E (82f, 97) into one Inner bodies are connectable (Fig. 16, 17). 15. Furniture according to Ansrruch 14, characterized in that the Übergrei_stück (82f) over a bolt (82E); a fork (82d) at each end of a traverse (82e) for a ceiling (82) or a floor is hinged and a Ln U-shaped transverse has section, which the extension (84) dr support (85) overlaps (Fig. 16). 16. Furniture according to claim 14, characterized in that the Overlapping piece (97) on each end of a traverse (96) is consolidated, with a U-shaped cross-section a protrusion (101; one: support (100) encompasses and e.g. by catch (102) is retained in engagement, which is attached to the extension (1 ( 11)) as well as in rlusaparungen (9 * -) of the legs of the overlapping piece are accommodated and the overlapping piece rear wall (97a) grab, (Fig. 17).
17. Furniture according to claim 1, characterized in that the supports (155; 165; 206) are provided with Schlitzleieten (156-166) or with S (hlitzen (206a) and by BügLa (160, 161, 167, 170; 202 ) with hooks (162, 173; 203) and extensions (162a), which engage in the 5c hl itzE (156a; 166e 206a), are vertindber to a rigid inner body. (Fig. 18, 19,24) 18. Furniture according to Claim 17, characterized in that each support (155), for example with an inwardly open L-shaped cross-section, has two slotted strips (156) standing perpendicular to one another which, together with the opposite slotted strip, have transverse brackets (160) or horizontal brackets ( 161). (Fig. 18). 19. Furniture according to claim 17, characterized in that each support (165) has slotted strips (166) on three sides, for example in the case of a square transverse opening, of which the middle slotted strip for holding transverse brackets, the two on the outside to accommodate the side brackets of the cabinet itself or the neighboring cabinet (Fig. 19) Claim 17, characterized in that each support (206) with a rectangular tube cross-section is provided with rows of slots (206a) on the three sides of the inner cross-section half to accommodate the transverse and longitudinal brackets. (202) b $ w. Neighboring bracket (Fig. 24). 21. Furniture according to claims 17 to 20, characterized in that nct that the hills (160, 161) consist of two perpendicular legs (160a, b) each pair with a lower end in the slots Forteatz (162a) and an -aagrerechte, tubular bar zuLarit are set, which aur two by c -in hinge (163) - connected halves, in the ends of the slider (160c) with hooks (162) to reach into the slots (.156a) lagged, can be pressed outwards by a spring - (160d), woab (-i the working position through pins (168) for the sliding; r and through a locking plate (164) with pins (164a) for the Shamirr can be seen (Fig. 18). 22. Furniture according to claims 17 to 20, characterized in that that the hill (170) consists of two vertical legs (174) with a U-rail (175) encompassing the slotted strips (166) "and 'a horizontal bar with a C-shaped cross-section stand, its left half (171) by a hinge pin (171c) connected to a connecting piece (171b) and des-- A right half (172) can be slid on the connecting piece (1: 71b), with the working position indicated by pins (168a, b) securable set (Fig20). 23. Furniture according to claims 17 to 22, characterized that a mounting rail (176) ara right end a hook (180) and a leg (174) with a U-rail (175) and on the left End has a port set '(177) which can be slid in the Support rail (176) mounted and by-a-handle (1'78) "against
the pressure of a leaf spring (178a) can be withdrawn (Fig. 21). 24. Furniture according to the Ar! Sgriachen 17 to 22, thereby konzei. hnct, that a support rail (185) consists of a left pipe part (185a) one in it echietable original binding piece (1t.8), one on it attached right pipe part (185b) and on the mounting rails - ends attached projections (186) for the slots, whereby the work filling is carried out by a ball catch (18g) can be secured (Fig. 22). 25. Nöbel according to claims 17 to 22, characterized in that that a support rail (190) has a worm, open at the bottom Has a cross section and a leaf spring (191) is mounted therein, fastened in the middle by rinenn rlist (193) and at the ends with etchings (192) for the 2ct strand of a bar (156) can be seen (Fig.23);
DE19661529693 1964-02-25 1966-03-23 Furniture, consisting of a load-bearing inner body and coat-like walls Pending DE1529693A1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75593A DE1222218B (en) 1964-02-25 1964-02-25 Furniture, consisting of a load-bearing inner body and a coat that forms the side and back walls
DEB76093A DE1243845B (en) 1964-03-26 1964-03-26 Furniture such as desk cabinet, closet or the like.
DEB76753A DE1233121B (en) 1964-02-25 1964-05-13 Furniture, consisting of a load-bearing inner body and a coat that forms the side and back walls
DEB0077605 1964-07-09
DEB0086329 1966-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529693A1 true DE1529693A1 (en) 1970-03-05

Family

ID=27511926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661529693 Pending DE1529693A1 (en) 1964-02-25 1966-03-23 Furniture, consisting of a load-bearing inner body and coat-like walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1529693A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153156A2 (en) * 1984-02-15 1985-08-28 F.C. Brown (Steel Equipment) Limited Furniture element and furniture incorporating it
FR2677529A1 (en) * 1991-06-12 1992-12-18 Airfeu Mounting device for supports in a metallic cabinet (cupboard)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153156A2 (en) * 1984-02-15 1985-08-28 F.C. Brown (Steel Equipment) Limited Furniture element and furniture incorporating it
EP0153156A3 (en) * 1984-02-15 1986-06-11 Brown F C Steel Equipment Furniture element and furniture incorporating it
FR2677529A1 (en) * 1991-06-12 1992-12-18 Airfeu Mounting device for supports in a metallic cabinet (cupboard)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441500C2 (en) Shelf made of layered material, especially sheet metal
DE1529693A1 (en) Furniture, consisting of a load-bearing inner body and coat-like walls
EP0142659B1 (en) Set for constructing wooden cupboards
DE2149177A1 (en) Low weight composite structure
AT401854B (en) DRAWER
DE3146452A1 (en) Storage drawer for tools
DE3125099C2 (en) Convertible piece of furniture
DE3535278C2 (en)
DE4023685C1 (en) Support rail element for goods - has openings in rail sections to allow fitting of hooked brackets
EP0748601A1 (en) Cupboards with at least two stacked or side by side drawer cabinets
AT17979U1 (en) Support frame for a piece of furniture
DE3129895C2 (en)
DE19527003C1 (en) Connection for standardised units in self-assembly furniture kits
DE1243846B (en)
DE19724508A1 (en) Kitchen furniture unit with back and two arms
DE2229687C3 (en) Cabinet made of sheet metal
DE102020131636A1 (en) Cabinet furniture
EP1442673B1 (en) Method and building set for the construction of furniture
DE4022121A1 (en) Metal shelving with sectional sides - has guide holders for shelves or drawers, and joined by plug connections, fitments and struts
CH177524A (en) Cabinet.
DE2909837A1 (en) PROCEDURE FOR ASSEMBLING FURNITURE IN GENERAL WITH UNIFORM CABINET ELEMENTS WITH A U-SHAPED WIDENED CUT AND THE FURNITURE RECEIVED WITH IT
DE3529087A1 (en) Decorative panel, in particular for interior furnishings and furniture
DE2229687B2 (en) CABINET MADE OF SHEET METAL
DE2620438A1 (en) Adjustable width beside cabinet - has chest contg. sliding drawers and interlocking shelves at sides slidable normal to drawers
DE8433628U1 (en) MOUNTING STRIP FOR BUILDING BOARDS

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection