DE1529684A1 - Furniture with a bracket for hanging on a wall - Google Patents

Furniture with a bracket for hanging on a wall

Info

Publication number
DE1529684A1
DE1529684A1 DE19651529684 DE1529684A DE1529684A1 DE 1529684 A1 DE1529684 A1 DE 1529684A1 DE 19651529684 DE19651529684 DE 19651529684 DE 1529684 A DE1529684 A DE 1529684A DE 1529684 A1 DE1529684 A1 DE 1529684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
bar
strip
rib
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651529684
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Heritage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beaver & Tapley Ltd
Original Assignee
Beaver & Tapley Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beaver & Tapley Ltd filed Critical Beaver & Tapley Ltd
Publication of DE1529684A1 publication Critical patent/DE1529684A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/067Horizontal rails as suspension means in a cantilever arrangement

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Möbel mit einer Halterung zur Aufhängung. an einer Wand Die Erfindung betrifft ein Möbel mit einer Halterung: zur Äufhängung an einer Tand oder einer ähnlichen Fläche, wobei die Halterung ein fest mit dem oberen hinteren Teil des Möbels verbundenes Halteelement und eine leiste aufweist, die an der haltenden Fläche befestigt ist, und wobei das Halteelement und die-Zei te mit komplementär ineinandergreifenden Flächen versehen sind, die durch Absenken des Möbels auf die Leiste in Eingriff gebracht werden und die beim Ineinandergreifen eine Bewegung-nach vorn und eine weitere Absenkung des Möbels relativ zu der leiste verhindern - Die Erfindung bezieht sich vor allem: auf derartige Möbel, die zu ihrer Halterung lediglich auf Haltemitteln an einer Wand aufgehängt sind. Die Möbel haben dabei jeweils wenigstens ein Te l; das horizontal sein oder das in einigen fällen einen bestimmten Winkel relativ zur Horizontalen haben muß, um sicherzustellen, daß das Möbel richtig aufgehängt ist. Typische Möbel, bei denen die Erfindung anwendbar ist, sind Schränke, Regale, Bücherborde, abnehmbare Tische, Kopfstückefür Betten und Spiegel.Furniture with a bracket for hanging. on a wall The invention relates to a piece of furniture with a bracket: for hanging on a trinket or a similar surface, with the bracket firmly attached to the upper rear part of the Has furniture connected holding element and a strip that is attached to the holding surface is attached, and wherein the retaining element and the Zei te with complementary interlocking Areas are provided that engage by lowering the furniture onto the bar and the meshing one movement forward and one Prevent further lowering of the furniture relative to the bar - The invention relates above all: on furniture of this type, which are only held on holding means to hold it are hung on a wall. The furniture each have at least a part; be horizontal or in some cases a certain angle relative to the horizontal to ensure that the furniture is properly hung is. Typical furniture to which the invention can be applied are cupboards, shelves, Book shelves, removable tables, headboards for beds and mirrors.

Schwierigkeiten treten bei der richtigen Aufhängung oder Befestigung solcher Möbel auf, vor allem dann, wie das häufig der Fall ist, wenn das Möbel unhandlich und schwer ist. Der ürfindung liegt daher die _A_ufbabe zugrunde, Möbel' so auszubilden, daß der Vorgang des richtigen Aufhängens sich wesentlich vereinfa^ht und schneller durchzuführen ist, als das bisher der fall war.Difficulties arise with the correct suspension or fastening such furniture, especially, as is often the case when the furniture is unwieldy and is heavy. The invention is therefore based on the _A_ufbabe to design furniture in such a way that that the process of hanging it up correctly is much simpler and faster must be carried out than was previously the case.

Die Erfindung besteht darin, daß die Leiste mixt einer Einrichtung zur heigungsanzeige,,beispielswese einer Libelle, versehen ist, die so zu den komplementär ineinandergreifenden Flächen an der leiste und dem Halteelement angeordnet ist, daß eine ordnungsgemäße Anbringung des Möbels relativ zur Horizontalen möglich ist..The invention consists in that the bar mixes a device to display the inclination, for example a dragonfly, which is complementary to the interlocking surfaces on the strip and the retaining element is arranged, that a proper attachment of the furniture relative to the horizontal is possible ..

Bei dem erfindungsgemäßen Möbel ist eine Halterung mit einem Preßling vorgesehen, der fest mit dem oberen Teil der Rückseite des Möbels verbunden ist. Außerdem ist eine Teiste aus Holz, Metall oder dergleichen vorgesehen, die. mit einer Einrichtung zur Neigungsanzeige,. beispielsweise einer Libelle, ,.-ersehen ist. Der fr eßliizb und die leiste greifen mit Teilen 1Lowplemeii-tär ineinander, wenn das 101°:e1 relativ zu der Leiste r.ugeserikü wird. Stelen die komplemeutä-@-eri Teile in Eingriff', ist das Möbel gegen eine. Bewegung nach vorn und gegen eine weitere Absenl=g relativ zu der leiste gesichert. Die- komple- meita.zen Teile und die neigungsanzeigende Einrichtung sind so relativ zu dem Teil des Möbels angeordnet, das horizontal oder itl -einem -bestimmten "#1ii11Lel zur Horizontalen liegen muß, um sicherzustellen, daß das Möbelrichtig befestigt ist, wenn die komplementären Teile ineinandergreifen und die neigungs- anzeigende Einrichtung die richtige Neigung anzeigt; Las ge- i,a.inite Teil liegt horizontal oder mit gewünschtem Winkel zur iorizoil alen. Die meisten Möbel, bei denen die Erfindung anwendbar ist, haben Schrank- oder Kastenform, wobei jeweils wenigstens eine Fläche, beispielsweise ein Bord, horizontal liegen muß, wenn das Möbelmontiert ist. Die oben genannte Leiste für ein solches i%Iöbel enthält im wesentlichen eine gerade hatte aus Holz, die mit Befestigungslöchern über die gesamte Länge ver- sehen ist und-an ihrer oberen Fläche eine nach oben vorstehende Rippe aufweist, deren Vorder- und Rückflächen zur Rück- und Vorderseite der Front- und Rückflächen so verlaufen, daß Schultern an der Front- und Rückseite der Oberfläche gebildet sind. Die Rippe bildet eines der ineinandergreifenden Elemente und außerdem die eine Form der- komplementär ineinandergreifenden Mittel. Das zur Rippe komplementäre Element ist ein in hängsrichtung mit einer Mille versehenes Halteelement, das' beispielsweise aus gepreßtem Holz geformt und mit der Rückseite des Möbels an oder in der Nähe der Oberkante befestigt ist.In the furniture according to the invention, a holder is provided with a compact which is firmly connected to the upper part of the rear of the furniture. In addition, a Teiste made of wood, metal or the like is provided that. with a device for inclination display. for example a dragonfly, , .- is seen. The food and the bar grab parts 1Lowplemeii-tär into each other, if the 101 °: e1 relative to the groin r.ugeserikü will. Steles the complete parts in engagement ', is the furniture against one. Movement forward and against one further Absenl = g secured relative to the bar. The- comple- meita.zen parts and the tilt-indicating device are like that arranged relative to the part of the furniture that is horizontal or itl -a -specific "# 1ii11Lel must lie to the horizontal in order to make sure the furniture is properly attached, if the complementary parts interlock and the inclination indicating device indicates the correct inclination; Read i, a.inite part lies horizontally or at the desired angle to iorizoil alen. Most of the furniture to which the invention can be applied have the shape of a cupboard or box, with at least one each Surface, for example a board, must lie horizontally if the furniture is assembled. The above bar for a such i% iöbel essentially contains a straight had Wood, which is provided with fastening holes over the entire length can be seen and-on its upper surface a protruding upwards Has rib whose front and back surfaces to the back and The front of the front and rear surfaces extend so that Shoulders formed on the front and back of the surface are. The rib forms one of the interlocking elements and also one form of the complementary interlocking means. The element which is complementary to the rib is a retaining element which is provided with a mille in the hanging direction and which is formed, for example, from pressed wood and attached to the back of the furniture on or near the upper edge.

Die Rille verläuft in der Unterfläche des Preßlings, und diese Unterfläche und die Rille, verlaufen parallel zu dem Bord oder den Borden. Die Rückseite des Preßlings fluchtet mit den Rückkanten der Oberseite oder der Seitendes Möbels hinter einer I'tückwand, und-die Stärke der leiste ist so bemessen, daß bei in Eingriff stehender Rippe und Rille die genannten Rückkanten mit der Rückfläche der leiste fluchten. Bei montiertem Möbel fluchten somit diese Rückkanten mit der Wand, und die. Rückwand verdeckt den Preßling, die leiste und-die Wand. Um sicherzustellen, daß die Rückkanten in der Praxis gegen die Wand ,gedrückt werden, sind die Rückfläche der Rippe und die daran angreifende Fläche der Rille nach vorn und oben geneigt, so daß das Gewischt des Möbels auf diese Flächen einwirkt und eine"nach rückwärts gerichtete Kraftkomponente erzeugt, wenn-die leiste an einer Wand befestigt ist und die komplementären Elemente in Eingriff stehen. Die-Einrichtung zur Neigungsanzeige hat vorzugsweise passenden -die Form einer Libelle, die an irgendeinem/Punkt in oder an der leiste befestigt ist. Die Libelle ist in solcher Zage zu der Oberkante der leiste angeordnet, daß bei ausgerichteter Libelle die Oberkante der leiete horizontal verläuft. Da die Rille und die untere Tante des Preßlings, in dem sich die Rille befindet, parallel zu dem Bordoder den Borden des Möbels verlaufen, nehmen die Horde eine horizontale Lage ein, wenn-de Preßling auf die leiste abgesenkt wird, die: bereits vorher in einfacher Weise in, solcher Zage an einer Wand befestigt sind, daß die Rippe und Oberkante der Leiste horizontal liegen.The groove runs in the lower surface of the compact, and this lower surface, and the groove, run parallel to the rim or rims. The back of the compact is aligned with the rear edges of the top or the sides of the furniture behind a rear wall, and the thickness of the strip is such that when the rib and groove are in engagement, said rear edges are flush with the rear surface of the strip. When the furniture is installed, these rear edges are flush with the wall, and the. The back wall covers the compact, the ledge and the wall. In order to ensure that the rear edges are pressed against the wall in practice, the rear surface of the rib and the surface of the groove engaging it are inclined forwards and upwards, so that the wiping of the furniture acts on these surfaces and is directed backwards Force component generated when-the bar is attached to a wall and the complementary elements are in engagement. The inclination display device preferably has matching -the shape of a dragonfly that is at any / point in or at the bar is attached. The level is arranged in such a Zage to the upper edge of the bar that when the spirit level is aligned, the upper edge of the bar runs horizontally. Since the groove and the lower aunt of the pressed part, in which the groove is located, run parallel to the shelf or the shelves of the furniture, the shelf assumes a horizontal position when the pressed part is lowered onto the ledge, which has already been in simple way in, such Zage are attached to a wall that the rib and upper edge of the bar are horizontal.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels-soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden. Fig:. 1 zeigt perspektivisch eine bevorzugte Ausführungsform der Leiste und Fg. 2 ist ein seitlicher Querschnitt einer oberen gante eines schrankförmigen Möbels, das gemäß der Erfindung an einer Wand befestigt ist.On the basis of an embodiment shown in the drawing should the invention will be explained in more detail below. Fig :. 1 shows a perspective view preferred embodiment of the bar and FIG. 2 is a side cross-section of a upper gante of a cabinet-shaped piece of furniture, which according to the invention on a wall is attached.

Eine in der Zeichnung dargestellte leiste 1 aus Holz, Metall ®der dergleichen ist über ihre Dänge mit Befestigungslöchern 2 und einer nach oben vorstehenden Rippe 3 auf der Oberseite versehen. Eine Vorderfläche 4 der Rippe liegt von einer Vorderfläche. 5 der leiste nach hinten versetzt. Eine Rückfläche der Rippe verläuft schräg nach unten, trifft jedoch nicht auf eine Rückfläche 7 der leiste: Auf diese Weise werden Schultern 8 und 9 an der Vorder- und Rückseite der Basis der Rippe gebildet. In einer :usnehmung,in der Vorderseite der leiste ist eine Libelle 10 angeordnet. Die Vorderseite der Ausnehmung ist durch eine kleine Deckplatte 1''-geschlossen, die mit. einem durchsichtigen Teil-versehen ist, -durch das der Mittelteil der Libelle sichtbar ist. Die An-Ordnung ist .so getroffen, daß die Libelle die richtige_Negung anzeigt, wenn die Rippe 3 und die Schu1ern 8 und 9 horizontal liegen. -Die Rippe 3 bildet, wie bereits vorher erwähnt, eines der ineinandergreifenden Elemente. Das andere oder komplementäre Element ist ein mit einer Rille versehener Preßlihg 12 auf der Rückseite der Oberkante eines Möbels 13. Eine Rille 14 befindet sich in der Unterseite des Preßlings, ihr Querschnitt ist komplementär zur Rippe 3, und sie ist so angeordnet, daß dann, wenn der Boden oder die Unterseite des Preßlinge auf den Schultern 8 oder 9 ruht, eine Rückfläche 15 des Preßlings und- die Rückfläche 7 der Zeigte im wesentlichen fluchten. Die Rille und die Unterfläche des Preßlings verlaufen parallel zu der Oberseite 16 des Möbels und zu anderen Teilen des Möbels, die horizontal verlaufen müssen, wenn das I^rlöbel montiert ist. Die itückkanten der hückwände und vorzugsweise die Rückkante des Bodens des IZöbels fluchten mit der Rückfläche 15 des Preßlings: Die genaue Fixierung der Leiste stellt einen sehr . einfachen Vorgang dar. Die Lage an der z.'and wird bestimmt, die leiste wird mittels einer durch eines der Löcher 2 gesteckten schraube an der Wand befestigt, die Leiste wird um diese Schraube gedreht, bis die Libelle die richtige Neigung anzeigt, und dann wird die Leiste ,endgültig durch Anbringung wenigstens einer weiteren Befestigungsschraube an der Wand befestigt: Beim Absenken des Preßlings auf die Leiste greifen die komplementären Elemente ineinander, und das Möbel wird so selbsttätig und zwangsläufig mit seiner Oberfläche und anderen Teilen parallel zur iior:zontalen ausgerichtet. Die geneigten Flächen der Rippe und der Rille drücken das Möbel nach hinten, wenn die Unterseite des Preßlings die Schultern 8 und 9 erreicht: Die Leiste ist über ihre Länge vorzugsweise mit einer Serie von Löchern in der dargestellten Weise versehen, so daB die jeweils zur Befestigung am günstigsten liegenden Löcher benutzt werden können: Das Möbel 13 weist eine Rückwand 1:j auf., die dicht vor der leiste liegt und diese abdeckt', wenn das Möbel befestigt: ist.:A strip 1 shown in the drawing made of wood, metal ®der the like is provided over its length with fastening holes 2 and an upwardly protruding rib 3 on the top. A front surface 4 of the rib lies from a front surface. 5 of the bar moved to the rear. A rear surface of the rib slopes downwards but does not meet a rear surface 7 of the ledge: in this way shoulders 8 and 9 are formed at the front and rear of the base of the rib. A level 10 is arranged in a recess in the front of the bar. The front of the recess is closed by a small cover plate 1 '', which with. A transparent part is provided through which the central part of the dragonfly is visible. The arrangement is made in such a way that the vial shows the correct movement when the rib 3 and the shoulders 8 and 9 are horizontal. -The rib 3, as mentioned earlier, forms one of the interlocking elements. The other or complementary element is a grooved pressing 12 on the back of the upper edge of a piece of furniture 13. A groove 14 is located in the underside of the pressing, its cross-section is complementary to the rib 3, and it is arranged so that, when the bottom or the underside of the compact rests on the shoulders 8 or 9, a rear surface 15 of the compact and the rear surface 7 of the pointer are substantially in alignment. The groove and the lower surface of the compact run parallel to the top 16 of the furniture and to other parts of the furniture that must be horizontal when the röbel is mounted. The rear edges of the rear walls and preferably the rear edge of the bottom of the IZöbels are aligned with the rear surface 15 of the pressed part: The exact fixing of the bar is very easy. The position at the z.'and is determined, the bar is attached to the wall by means of a screw inserted through one of the holes 2, the bar is rotated around this screw until the level indicates the correct inclination, and then the bar is finally fixed to the wall by attaching at least one further fastening screw: When the pressed part is lowered onto the bar, the complementary elements interlock, and the furniture is automatically and automatically aligned with its surface and other parts parallel to the iior: zontal. The inclined surfaces of the rib and the groove push the furniture backwards when the underside of the compact reaches the shoulders 8 and 9: the bar is preferably provided with a series of holes along its length in the manner shown, so that the respective ones for attachment The most favorable holes can be used: The furniture 13 has a rear wall 1: j., which is close in front of the bar and covers it 'when the furniture is attached::

Claims (2)

A n s p x ü c h e 1,.) Möbel mit einer Halterung zur ;iufhängung an einer Wand . oder einer ähnlichen Fläche, wobei. die Halterung ein fest mit dem oberen hinteren Teil des Möbels verbundenes Halteelement und eine leiste aufweist, die an der haltenden Fläche befestigt ist, und wobei das halteelemerit und die leiste mit komplementär ineinandergreifenden Rächen versehen sind, die durch Absenken des Möbels auf die Leiste in Eingriff gebracht werden und die beim Ineiriandergreifen eine Bewegung nach vorn und eine weitere Absenkung des Möbels relativ zu der Leiste verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (1) mit einer Einrichtung zur Negungsanzeige,-beispielsweise einer Zibelle (10),. versehen ist, die so. zu den komplementär ineinandergreifenden Flächen (3, 14) an der- Leiste (1) und dem Halteelement (1Z) angeordnet-ist, daß eine ordnungsgemäße Anbringung des Möbels relativ zur Horizontalen möglich ist. A n s p x ü c h e 1 ,.) Furniture with a bracket for hanging on a wall. or a similar area, where. the bracket firmly to the has upper rear part of the furniture connected holding element and a strip, which is attached to the holding surface, and where the holding element and the strip are provided with complementary interlocking avengers, which by lowering the Furniture can be brought into engagement on the bar and the interlocking a movement forward and a further lowering of the furniture relative to the bar prevent, characterized in that the bar (1) with a device for Negation display, for example a Zibelle (10) ,. provided that so. to the complementary interlocking surfaces (3, 14) on the strip (1) and the holding element (1Z) is arranged that a proper attachment of the furniture relative to the horizontal is possible. 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ß die komplementär ineinandergreifenden Flächen (3, 14) durch eineauf der Oberseite der -Leiste (1) hochstehende Flippe (3) und-eine Rille (14) in der unteren-Fläche des Halteelements (12) gebildet.werden: Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine hintere Pläche (6) der Rippe (3) nach witen hinten geneigt ist, wobei eine zu der hinteren Fläche (6) komplementäre Fläche (14) der Lille _%n gleicher Weise geneigt isst. Möbel nach Anspruch 2 Oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der leiste (1) auf der vorderen RÜc#kseite der Rippe (3) Schultern (8, 9) vorgesehen sind, wobei die untere Fläche des Halteelements (12) so geformt ist, daß sie auf den Schultern (g, 9) aufliegt, wenn, die Rippe (3) und die Rille (14) mit- einander in Eingriff sind. 5: Möbel: nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die hinterenFlächen(7, 15) des Halte- elements (12), und die leiste (1) im wesentlichen miteinander fluchten, wenn die komplementär ineinandergreifenden Flächen (3, 14) in Eingriff stehen, 6Möbel nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Möbel mit seiner Rückseite (17) direkt auf der Vorderseite -.er leiste (1) aufliegt, wenn die komplementär ineixandergreifenden Flächen (314) in Eingriff stehen. _
2. Furniture according to claim 1, characterized in that the complementary interlocking surfaces (3, 14) by a on the top of the strip (1) upstanding lip (3) and a groove (14) in the lower surface of the Holding element (12) are formed: Furniture according to claim 2, characterized in that one rear plane (6) of the rib (3) inclined towards the rear one of which is complementary to the rear surface (6) Area (14) that eats Lille _% n inclined in the same way. Furniture according to claim 2 or 3, characterized in that on the bar (1) on the front back of the rib (3) Shoulders (8, 9) are provided, the lower surface of the Holding element (12) is shaped so that it is on the shoulders (g, 9) rests when the rib (3) and the groove (14) with- are engaged. 5: Furniture: according to one of the preceding claims, characterized marked that the rear surfaces (7, 15) of the holding elements (12), and the strip (1) essentially with one another align when the complementary interlocking surfaces (3, 14) are engaged, 6 Furniture according to one of the preceding claims, characterized characterized that the furniture with its back (17) directly on the front - the strip (1) rests when the complementarily engaged in mutually engaging surfaces (314) stand. _
DE19651529684 1965-09-04 1965-09-04 Furniture with a bracket for hanging on a wall Pending DE1529684A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0083590 1965-09-04
NL6511966A NL6511966A (en) 1965-09-04 1965-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529684A1 true DE1529684A1 (en) 1969-12-18

Family

ID=25967687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651529684 Pending DE1529684A1 (en) 1965-09-04 1965-09-04 Furniture with a bracket for hanging on a wall

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1529684A1 (en)
NL (1) NL6511966A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010063U1 (en) * 1990-07-02 1990-10-25 Ackermann, Georg, 8000 Muenchen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010063U1 (en) * 1990-07-02 1990-10-25 Ackermann, Georg, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
NL6511966A (en) 1967-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529684A1 (en) Furniture with a bracket for hanging on a wall
EP0225568B1 (en) Vending furniture and merchandise compartment for such furniture
DE2701601A1 (en) BLACKBOARD
DE2544013C2 (en) Carrier to support a shelf for magazines, books or the like.
DE2449961C3 (en) Work furniture, in particular for the dental practice
DE69818715T2 (en) Table top for motor vehicles
DE2448401C3 (en) Desk with base cabinet
DE3516944A1 (en) CABINET DRAWER MADE OF MOLDED PLASTIC
DE2009640B2 (en) Display shelf rack for magazines - has transparent backing support to allow view even from rear above eye level
DE3307273C1 (en) Display and sales shelving
DE2245362C3 (en) Detachable device for attaching an electrical device drawer to a frame
DE69918003T2 (en) Rear wall for picture frames with means for adaptation to different dimensions
DE4308448C2 (en) Kit for retrofitting a desk or work table
DE4106944C1 (en) Fixing soap dish on wall - involves plate with groove fitting profile on upper frame of dish
DE3700435A1 (en) Insertable divider for subdividing compartments of drawers and the like, in particular for chemist's shop cabinets
DE8023856U1 (en) FURNITURE FOR THE PRESENTATION OF BOOKS
DE2212120C3 (en) furniture
DE3120704A1 (en) Information desk
DE3033596A1 (en) Display case for books or records - has protruding lower shelf and vertical rows of holes for versatile arrangements
DE7710157U1 (en) Container for flat objects
DE8400814U1 (en) IMAGE HOLDER
DE8531750U1 (en) Wire dividers
DE7701136U1 (en) INSERT SHELVES WITH HEIGHT-ADJUSTABLE INSERTS
DE8509767U1 (en) Support plate for keyboards of data processing systems and the like.
CH192341A (en) Frame for books, files, folders, files and the like, which can be detachably assembled from individual elements.