DE1529597U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1529597U
DE1529597U DENDAT1529597D DE1529597DU DE1529597U DE 1529597 U DE1529597 U DE 1529597U DE NDAT1529597 D DENDAT1529597 D DE NDAT1529597D DE 1529597D U DE1529597D U DE 1529597DU DE 1529597 U DE1529597 U DE 1529597U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
opening
component
connection according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1529597D
Other languages
German (de)
Publication of DE1529597U publication Critical patent/DE1529597U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Vernahlußvorrichtung einfir an Flugeubautellen vorgesehenen Öffnung. 1) ie 17euerwv Die Neuerung bezieht sich auf eine Versohlußvorriohtung e einer an Flugzour ; bauteilen vorgesehenen Öffnung, bei der dar Varschlußkörper um eine Achse verschwenkbar ist. Solohe Verschlußvorriohtungen sind bisher so ausgebildet worden, daß der Verschlußkörper mittels eines Scharnieres fest aber schwenkbar mit dem Bauteil verbunden ist, dessen Öff- nung er abdecken soll. r2 Dar Nachteil solcher Versohlußvorriohtungen besteht vor al- lem darin, daß diese Verbindung zwischen VersohlußkBrper und zu verschließendem Bauteil eine dauernde ist und nur in sehr beschränktem Maße kraftübertragend ausgebildet werden kann. Befindet sich nämlich die zu verschließende Öffnung des Bauteils an einer unzugänglichen Stelle, sodaS der als Deckel ausgebildete Verschlußkörper nicht um 900 und mehr verwendet werden kann, so versperrt der Versohlußkorper den Zugang zur öffnung. Vernahlußvorrichtung provided for at Flugeubautellen Opening. 1) ie 17euerwv The innovation relates to a Versohlußvorriohtung e one at Flugzour; components provided opening, in which the Varschlusskörper is pivotable about an axis. Solohe locking devices have so far been designed so that the locking body is firmly but pivotably connected to the component by means of a hinge, the opening of which tion it should cover. r2 The disadvantage of such spooling devices is mainly lem in the fact that this connection between SpohlußkBrper and the component to be closed is a permanent one and can only be designed to transmit force to a very limited extent. If the opening of the component to be closed is located at an inaccessible place, so that the closure body designed as a cover cannot be used by 900 or more, the Versohlußkorper blocks access to the opening.

Ferner ist es bekannt, zwei Bleche durch ein Verbindungsvorrichtung miteinander zu verbinden, welche jeweils klauenartige Fortsätze besitzen, die sich gegenseitig überdecken.It is also known to connect two sheets by a connecting device to connect with each other, which each have claw-like extensions that are overlap each other.

Gemäß der Neuerung werden die obengenannten Nachteile dadurch vermieden, daß die Achse, um die der Verschlußkörper verschwenkbar ist, durch an einer Seite der zu veraohlieesenden Öffnung des Bauteils und an der beim Verschließen der Öffnung gegen diene Seite anliegenden Seite dee Ver- schlußkörpers angeordnete Klauen o. dgl. gebildet wird, die aus der Ebene dieser Teile in gleicher Richtung herausragen imd Uber die Enden dieser Bauteile überstehen und sich beim Verschließen der Öffnung diese Klauen gegenseitig mindestens teilweise überlappen.According to the innovation, the above-mentioned disadvantages are avoided in that the axis about which the closure body can be pivoted through on one side of the opening of the component to be veraohlieesenden and on that when closing the opening against the side of the adjacent side of the Closing body arranged claws or the like is formed, which protrude from the plane of these parts in the same direction and overhang the ends of these components and when closing the opening these claws at least partially overlap each other.

Jtin mit einer derartigen Vorrichtung versehener Verschluß '<rirkt außerdem kraftubertraend und kann auf Zug, Druck und Biegung beansprucht werden. Weiterhin besteht durch die Ausbildung des Verschlusses der Vorteil, daß der Bauteil, welcher die zu verschließende Öffnung trägt, nicht eben sein muß, sondern daß er und natürlich auch der VersohlußkBrper eine leicht gekrümmte Oberfläche aufweisen kann.A closure provided with such a device '<also has a power transferring effect and can pull, push and Bending are stressed. Furthermore, the design of the closure has the advantage that the component which carries the opening to be closed does not have to be flat, but that it and, of course, the VersohlußkBrper can have a slightly curved surface.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der vorliegenden Neuerung genen aus der Beschreibung der in Figuren dargestellten Alunfuhrungabeispiele hervor.Further features and details of the present innovation are available from the description of the aluminum examples shown in the figures.

Die in der Fig. 1 dargestellten Bauteile 1 und 2 sollen miteinander verbunden werden. Das Bauteil 1 trägt zu diesem Zwecke eine durchgehende Leiste 3, die mit ihrer Längsseite an dem einen Ende des Bauteiles befestigt ist. Die freie Längsseite 4 dieser Leiste ist klauenartig ausgebildet und weist im Querschnitt vorzugsweise die Form eines Kreisbogenbaschnittes auf.The components 1 and 2 shown in Fig. 1 are intended to be with one another get connected. The component 1 carries a continuous bar for this purpose 3, which is attached with its long side to one end of the component. The free Long side 4 of this bar is claw-like and has a cross-section preferably in the form of a circular arc section.

Sie ragt über das End, des Bauteiles um einen bestimmten Betrag hinaus. An dem Bauteil 2 ist ebenfalls eine Leiste 5 mit ihrer Längsseite befestigt, deren freie Längsseite 6 ebenfalls klauenartig ausgebildet ist. Der Durchmesser dieser im Quer- schnitt vorzugaweiae kreiabogenförmig ausgebildeten Klaue 6 tat um den Betrag der Materialstärke der Klaue 4 kleiner als der der Klaue 4, so dass beim Zusammenfügen der beiden Bauteile die Klaue 6 von der Klaue 4 umfasst wird. Das Ende 7 der Klaue 6 befindet sich in der Ebene der Oberfläche des Bauteiles 2 und ragt tiber das Ende des Bauteiles 2 hinaus.It protrudes beyond the end of the component by a certain amount. On the component 2, a strip 5 is also attached with its long side, the free long side 6 of which is also claw-like. The diameter of this in the transverse cut a claw 6 that was designed in the shape of a circle by the amount of the material thickness of the claw 4 smaller than that the claw 4, so that the claw 6 is encompassed by the claw 4 when the two components are assembled. The end 7 of the claw 6 is located in the plane of the surface of the component 2 and protrudes beyond the end of the component 2.

Beim Zusammenfügen der beiden Bauteile wird das Bauteil 2 zunächst in die in der Fig. 1 gestrichelt angedeutete Lage gebracht und entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, bis das Ende 7 der Klaue 6 gegen die Oberfläche des Bauteiles 1 stosst. In dieser Lage sind die beiden Bauteile 1 und 2 fest miteinan- u der verbunden und können in der oben angedeuteten Weise beanspruoht werden. Die freien Enden der Bauteile 1 und 2 können irgenwie befestigt bzw. mit anderen Bauteilen verbunden werden.When joining the two components, component 2 is first brought into the position indicated by dashed lines in FIG. 1 and pivoted counterclockwise until end 7 of claw 6 hits the surface of component 1. In this position the two components 1 and 2 are firmly u which are connected and can be claimed in the manner indicated above. The free ends of the components 1 and 2 can somehow be fastened or connected to other components.

Bei dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sollen die beiden Bauteile nach dem Zusammenfügen nicht in einer Ebene liegen, sondern einen Winkel bilden. Um dies zu erreichen, wird die Klaue 6 so ausgebildet, daß das Ende 7-dem geforderten Winkel entsprechend, unter dem die beiden Bauteile beim Zusammenfügen zueinanderliegen sollen-verlängert, so daß bei der Hohwenkbewegung des Bauteiles 2 beim Zusammenlegen der beiden Bauteile dur-zende 7 der Klaue 6 bereits schon gegen die Oberfläche des Bauteiles stüßt, bevor das Bauteil 2 in die Ebene des Bauteiles 1 versohwenkt wird.In the embodiment shown in FIG. 2, the Both components do not lie in one plane after joining, but one Make angles. To achieve this, the claw 6 is formed so that the end 7-Corresponding to the required angle at which the two components are joined together should lie to each other-extended, so that during the Hohwenkbewegung of the component 2 when the two components are merged, 7 of the claw 6 is already against the surface of the component butts before the component 2 in the plane of the component 1 is swiveled.

Anstatt der durchgehenden Leisten 3 und 5 können, wie in der Fig. 3 in Draufsicht schematisch angedeutet ist, die Bauteile 1 und 2 einzelne Klauen beispielsweise 8 und 9 tragen, die auf der Oberfläche beider Bauteile entsprechend etetellt angeordnet sind. Ebenso könnte, wie Fig. 4 zeigt, das Bauteil 1 einzelne Klauen 9 und das Bauteil 2 eine durchgehende Leiste 10 tra en, odurch obenlla eine feste Verbindung der beiden Bauteile erreicht wird. ebenaogut ! :' nnte, wie in der Fig. 4 nicht dargentellt ist, das Bauteil 1 eine durchgehende Lei&t"U und daa Bauteil 2 einzelne Ylagen 3 tragen. Es ibt auch í. liez, dise einzelnen Klauen so auszubilden, daß aie sich wechsel3eitig iberdeoren. Ist ein : 3 : mtell mit åner durchgehenden Leiste und das andere mit einzelnen, verteilt angeordneten Klauen versehen, so können die Klauen auch so ausgebildet sein, daß abwechselnd die Leiste ur. ifasson bzw. von derselben umfaßt werden.Instead of the continuous strips 3 and 5, as is schematically indicated in a plan view in FIG. 3, the components 1 and 2 carry individual claws, for example 8 and 9, which are arranged on the surface of both components accordingly. Likewise, as FIG. 4 shows, the component 1 could have individual claws 9 and the component 2 could have a continuous one Bar 10 tear, or through the top a firm connection of the both components is achieved. also good! : 'nnte, as in the Fig. 4 is not shown, the component 1 is a continuous Lei & t "U and daa component 2 carry individual Y-layers 3. There is also í. liez to train these individual claws so that aie mutually overdone. Is a: 3: mtell with åner continuous bar and the other with individual, distributed arranged claws provided, so the claws can also like this be designed that alternately the bar ur. ifasson or be embraced by the same.

In den Figuren sind nur ebene Bauteile dargestellt, die miteinander verbunden werden sollen. Es bereitet aber keinerlei Schwierigkeiten, mehr oder weniger stark gekrümmte Bauteile mit der Vorrichtung gemäß der vorliegerden Neuerung zu versehen. Bei stark gekrümmten Bauteilen wird man vorzugsweise einzelne Klauen, wie die 3 zeigt, verwenden, wobei die einandergenberiiee den Enden der beiden Bauteile ent- einaiider !- sprechend kurvenartig ausgebildet werden müssen, während bei leicht gekrümmten Bauteilen aus Festi keitsgründen vorzugsweise durchgehende, abunfalls leicht gekrümmte Leisten verwendet werden. Ist nur ein Bauteil leicht gekrümmt, während das andere beispielsweise aus fertigungstechnischen Gründen eine ebene Oberfläche aufweist, so können bei Anwendung entsprechend elastischen Materials auch diese Bauteile mit der Verbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Neuerung zusammengefügt werden.In the figures, only planar components are shown, which are to be connected to one another. But there are no difficulties in providing more or less strongly curved components with the device according to the present innovation. In the case of strongly curved components, individual claws, as shown in FIG. 3, will preferably be used, with the the ends of the two components unique! - must be designed in a curved manner, while in the case of slightly curved components for reasons of stability, continuous strips that are slightly curved in the event of an accident are preferably used. If only one component is slightly curved, while the other has a flat surface, for example for manufacturing reasons, these components can also be joined together with the connecting device according to the present innovation when using appropriately elastic material.

Die Anwendungsgebiete der vorliegenden Neuerung unterliegen keinerlei Bedingungen. Einmal können beispielsweise mehrere Plii 'he auf iese Art kettenartig nit inander verbunden wer- den, wobei die klauenartigen Leisten gleichzeitig als Ver- steifung denen können. Weiterhin kann die vorliegende Neu- erung bei Verschlüssen angewendet werden* Soll beispielsweise eine in einem Bauteil befindliche, schwer zugängliche Öffnung « liohe Öffnung verschlossen werden, wird an dem einen Rande der Öffnung die eine klauenartige Leiste befestigt, während das Bauteil 2, welches als Verschlußteil oder dergleichen ausgebildet sein kann und die Klaue 6 trligt, durch eine einfache in der Fig. 1 dargestellte Sohwenkbewegung mit dem Bauteil 1 verbunden werden kann und somit die Öffnung abdeckt. Außer diesen angedeuteten Anwendungsgebieten umfaßt die vorliegende Neuerung alle weiteren Verbindungen zweier Bauteile miteander,The areas of application of the present innovation are not subject to any conditions. Once, for example, several Plii'he are not linked in this way in a chain-like manner the, with the claw-like strips at the same time as stiffening which can. Furthermore, the present new should be applied to closures * Should for example an opening in a component that is difficult to access «Liohe opening are closed, the one edge of the opening a claw-like bar is attached, while the component 2, which can be designed as a closure part or the like and trligt the claw 6, can be connected to the component 1 by a simple pivoting movement shown in FIG. 1 and thus covers the opening. In addition to these indicated areas of application, the present innovation includes all other connections between two components,

Claims (6)

Schutzansprüche: Verschlußvorrichtung einer an Flitcezugbautellen vorgesehenen Öffnung, bei der der Verschlußkörper um eine Achse verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse, um die Verschlußkörper verschwenkbar ist, dadurch an einer Seite der zu verschließenden Öffnung des Bauteils und an der beim Verschließen der Öffnung gegen diese Seite anliegenden Seite des Verschlußkörpers angeordnete Klauen o. dgl. gebildet wird, die aus der Ebene dieser Teile in gleicher Riohtung herauara- C>
gen und über die Enden dieser Bauteile überstehen und sich beim Verschließen der Öffnung dieser Klauen gegenseitig mindestens teilweise überlappen.
Protection claims: Closure device of an opening provided on Flitcezugbautellen, in which the closure body can be pivoted about an axis, characterized in that the axis can be pivoted about the closure body, thereby on one side of the opening of the component to be closed and on the opposite side when the opening is closed this side adjacent side of the closure body arranged claws or the like is formed, which emerge from the plane of these parts in the same direction C>
gene and protrude over the ends of these components and mutually at least partially overlap when the opening of these claws is closed.
2) Lösbare Verbindung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen die Form eines Kreiabogenabsohnittea aufweisen.2) releasable connection according to claim l, characterized in that the claws have the shape of a circle bow absohnitta. 3) Lösbare Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Bauteile z. B. der Verschlußkörper eine sich annähernd über seine ganze Linge erstreckende, im Querschnitt vorzugsweise die orm eines Kreisbogenabschnittes aufweisende Leiste o. dgl. trägt, während der andere Bauteil, za B. der die zu verschließende Öffnung tragende, diese Leiste ganz oder teilweise umfassende bzw. von der Leiste umschlossene in Abständen an demselben verteilte Klauen aufweist.3) releasable connection according to claim 1 and 2, characterized in that that one of the components z. B. the closure body an approximately over his whole length extending, in cross section preferably the shape of a circular arc segment having bar or the like. Wears, while the other component, e.g. the one to be closed The opening carrying this bar fully or partially encompassing or from the bar has enclosed claws distributed at intervals on the same. 4) Lösbare Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß beide Teile jeweils eine durchgehende, klauen- artige ausgebildete Leistß aufweiten.
4) Detachable connection according to claim 1 and 2, characterized shows that both parts each have a continuous, claw-like expand like trained Leistß.
5) Lösbare Verbindung nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile einzelne, in Abständen an ihnen angeordnete b-Lm Zusammenfegen der Teile einander umfassende, im Querschnitt vorzugsweise die Form eines Kreisbogenabsohnittee aufweisende Klauen o. dgl. tragen.5) releasable connection according to claim 1 and 2, characterized in that that both parts separate, spaced b-Lm sweeping the Parts encompassing one another, preferably in the form of a circular arc section in cross section having claws or the like. Wear. 6) Lösbare Verbindung nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß sich die einzelnen Klauen der beiden Miteinander zu verbindenden Teile wechselseitig überdecken.6) releasable connection according to claim 5t, characterized in that the individual claws of the two parts to be connected to each other reciprocally cover.
DENDAT1529597D Active DE1529597U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529597U true DE1529597U (en)

Family

ID=830394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1529597D Active DE1529597U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1529597U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521835C3 (en) Device for the optional adjustment of a fifth wheel in the longitudinal direction
DE69912265T2 (en) DEVICE FOR INTERLOCKING TWO PARTS
DE2436155C2 (en) Ski brake
DE2044198B2 (en) LENGTH ADJUSTABLE ROD COUPLING FOR DRIVE RODS OF WINDOWS, DOORS OR THE DIGITAL.
DE4235831C2 (en) Device for anchoring a stanchion
DE1529597U (en)
DE19636309C2 (en) Osteosynthesis plate
DE2820185C3 (en) Conveyor belt
DE2732345A1 (en) COUPLING DEVICE
DE1555178C3 (en) Window crank for motor vehicles with pull-out handle
DE942766C (en) Suspension device for signs or the like.
DE2354583C3 (en) Device for connecting tarpaulin
DE1984835U (en) ANGLE CONNECTOR FOR PROFILES IN DIFFERENT DEGREE SETTINGS.
DE2222398C2 (en) snow plow
DE674845C (en) Device for stapling together, for example, by riveting pre-punched, plate-shaped parts to be connected
DE19702684B4 (en) Ferrule for construction
AT136767B (en) Locking device for windows switched on between the right and left sash.
DE196771C (en)
DE8526393U1 (en) Pipe clamp
DE937060C (en) Bandage for clamping bodies, especially wooden sleepers for railway superstructures
DE255995C (en)
AT133480B (en) Wrench.
AT394611B (en) Coupling device for an espagnolette fitting
WO2001024142A1 (en) Seal locking device
DE72290C (en) Securing device for rail-fabric connections