F1exi bl e5_Yerbindunbrsatück_
Die Erfindung bezieht auf einen Schwingungsdäapfcr für
Kanäle,:äohrietunren odgl.in der Fcrm eines flexiblen Verbindung
8 D ti1@1@.9 e -
t@m die :Bewegungen einer kusehine z.B.eines laufenden Geolüees
nicht od.gedämpft auf die angeschlossenen Kanäle od. Rohr-
Leitungen zu übertrager.,werden zwischen dam bewegten u. dem.
daran angesuhloseenen ruhenden Teil flexible Vercindungen
angebracht.
Die bisher bekannten. flexiblen Verbindungsstücke sind, auf
der
Beis das vulkaniaiegernß aufgebaut d.h.der flexibä.e
Werk--
stopf wird auf Metall, vulkanisiert-.diese AusfUhru.ng
hat aber
den Na.cnteii,daa: nur wulkaniaierbare Werkstoffe verwendet
werden kännen;dußerdem werden diese i@rbeiten nur von Spezial-
firmen ausgeführt.
Ein weiterer Bachteil ist,daß vier Rahmen'bzw.Flanache z.B.
beim- anbringen des fl,:xiblen Verbindungsßtlcks zwischen
Gebläse u:Anschlußkanal notwendig sind;außerdem sind bei dem
angeführten Beispiel noch zwei Dichturen erforderlich.
1ine nachträgliche Regulierung u,Einstellung der flexiblität
des Verbindungsstückes ist nicht möglich.
Um radiale Kräfte in der flexiblen Verbindung
aufnehmen zu
können¢muß die Vulkanisierverbindung entsprechend der
Belautung.
mehr od.weniger ore;.t sein,dadurch wird der Aufwand
an
katerial wesentlich erhöht.
Die bekannten Ausführungen auf der &asis,einklemmen des
fljeziblen Werkstoffs mit od.otine Armierung zwischen zwei
Flanaabs a ind für radiale Be ans pru,@ hung nicht verwendbar.
Um diese Mängel zu beeeitigen,erfclgt die
gemäß der Erfindung zweckmüßig dersrt,deg swisahen zwei
'- eue pormetahl od.anderem festen Werkstoff gefertigten
-
Rahmen in runder od. eckiger Barm die zuamnmangefügt
einem allseitig geschlossenen nur in der Hohlraumquer@schnitte~
diagonale getrennten Gehäuse au yierkantrohr gleichen,
ein flexibler ferkstofistreifen eingelegt wird,der
in seiner
Wuerachnittufflrm dem Hohlraumquerechnitt der beiden
zusammen-
gefügten Rahmen entspricht aber in seinen Abaeasungen größer
1st:Die Quersuhnittatimeseungen das flexiblen Verkatott--
atreifens sind gegenüber den lichten @nerschnittabmesaungeen
des aus den beiden Rahmen gebildeten Gehäueee 9o
daß der Rahmen der am beweglichen Teil befestigt ist
e,8.
an. einem laufenden Gebläse gegenüoer dem Rahmen am
ruhenden
Teil x.B.an An®chlu3kanal des Gebläses frei $dhwingen
kann-. -
dabei aber ein ausweichen des flexiblen Werketoftetreiteae
aus dem Gehäuse unmöglich ist.
Bei Kanälendie keinen Festpunkt haben.werden neben
dem
.Gehäuse zur Aufnahme des flexiblen Warkstotfetreifene
.eirdagrs
kaschinensehrauben angebracht. Diene. $ahrauben haben dien
@ufgabe,ai® beiden Rahmen die das Giuuae: ur
ltsfnabete@-e'e$
flexiblen Werkstoffstreifens bilden an -de-Werkvt-ott#ial*ße
anzapreesen.Um Sehwingungeübärtrogungen surerneideri sind
Schraubenkopf uaKatter mit flexiblen Unterlegnaheiben
vereehen.Durch wahlweise Verwendung von sehr od. Tonger
flexiblen U?n terlegscheiber. sowie das Spanuen der
-8ehrexbsn
durch anziehen der Schraubenmutter kann *die
elae$tütät,
des flexiblen Verbindungautüdkes eingcstel-1t *erden*, .-
Ein weiterer Vorteil deir Erfindung besteht darn,38ß
zur
Aufnahme größerer Bewegung(n,dae flexible` Verbindungsstück
durela den Einbau von Zwischenglieder beliebig erweitärt
werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung, ergeben eich .aua der
Zeichnung u. der nachfoljenden Beschreibung.
In der Zeichnung ist dle Erfindung bcispieleweisi u.
in
schematischen Darstellungen veranachaulicht.
Fig. Lund 2 zeigen Querschnitt und Draufsicht ,eines .
eckigere flexibler. Verbindungehtdeke mit erfindunga-
gemäßer nnoienung der aus Formstahl gebildeten Rahmen
die zusammcngefägt ein g-3schloeaenea Gehäuse darstellen
und den In das Gehäuse eingelegten flexiblen Werk$tüff-
9triifen-sowie die neben den Gehäuse angeordneten
Verb.Schrt
FiG 3 und 4 zeigen die gelbe Darstellung mit einem
Zwienhenzlied`-während
Fit. 5,b,7und8 gleichartige "rsteläungen eimee flexiblen
Yerbindungeet;ichs wiedergeben jedoch oh»
Verbiniungs-
`sehrauben. Diese #uetührunk ist erlindungsgemäD Run
Eiabdu an Kanäloa od. Rohrleitungen mit. Yeetpuakten
vorgedeheu.;hlerbel wlddae: flexible #erbndt»geettialr
alt Vorsp&anuf eingebaut und die Aufgabe der Verbindgs-
gchrauben iltrerniomt der angeschlossene sit Testpunkt
ve".eheme Kegel od: Rohrleitung 9elbet. .
In Fig. 1 und: 2 sind mit 1 und 2, die das Gehäuse zur .
Aufnahme des flexiblen Werketoffstreifens bildende
Rahmen benannt, wobei der Rahmen 1 zu einem Anschluß-
stutzen 5 eines nicht dargestellten Gebläses und der
Rahmen 2 zu einem Anschlußkanal 4 Schalldämpfer, Rohr-
leitung oder dgl. gehören kann. -
ist der je nach Durchflußmedium Temperatur,-Be-
lastung und Schwingungsaufnahme zu wählende flexible
Werkstoffetreifen. Bei 6 igt@de Stoßetelle des
flexib-
len Bandes 3 angedeutet,.die mit
geklebt wird. Die mit ? bezeichneten Schrauben
haben die Rufgabe bei.unfiaierten- Kanälen oder Rohrlei-
tungen oder dgl:,die beiden Rahmen 1 und 2 an die Ein-
lage 3 anzupressen. Um Schwingungeübertragungen zu vor-,
meiden sind "Schraubenkopf und Mutter der Schraube °i
mit flexiblen Scheiben B versehen:
In der Ausführung nach Fg. 3 und 4 -wiederholt sich- die
Beschreibung von Fig. 1 und 2 Von 1 - 8 guGer der zu-
sätzlichen Darstellung über die Anordnung dee.erfin-
dungegemäßen Zwischengliedes: Der Einbau einen
Zwischen-
gliedes wird durch den aus Z Profil
gefertigten Rahmen
oder Flansch 9 ermöglicht: .
Für Pig. 5, 6, 7 und 8 gilt die eelbe,Hei3ohreibun&
wie
für Fig. 1t--iß,-3 und 4, jedoch fallen die Scn 7
und die fl=ib_len Scheiben 8 erfindungsgemäß-
weg,.
Mit Hilfe der unter 10 bezeichneten-Sehraubzwingen;
.
wird das gpaamte flexible vexbindungeatüok auf das vor-
`bestimmte Maß zueamengepreßt; der noch nichtbefestigte
Rahmeng 1 an dem mit Postpunkt versehenen Kanal 4
an der
mt.11 bezeichneten Stelle angeschweißte geschraubt oder
genietet. _
Nach dem Einbau werden die Schraubzwingen. 10 entfernt.
F1exi bl e5_Yerbindunbrsatück_
The invention relates to a Schwingungsdäapfcr for
Channels,: äohrietunren or the like in the form of a flexible connection
8 D ti1 @ 1 @ .9 e -
t @ m die: movements of a kusehine e.g. a running geolüee
not or attenuated on the connected channels or pipe
Lines to transformer., Are moved between dam u.
Flexible connections attached to it, resting part attached to it
appropriate.
The ones known so far. flexible connectors are on the
Bei constructed the vulkaniaiegernß dhder flexibä.e Werk--
The stopper is vulcanized on metal, but this version has
den Na.cnteii, daa: only vulcanizable materials are used
can; in addition, this work is only carried out by special
companies running.
Another part of the stream is that four frames or flats e.g.
when attaching the flexible connection between
Blower u: connection duct are necessary; in addition, the
In the example given, two more poems are required.
1 a subsequent regulation and adjustment of the flexibility
of the connector is not possible.
To radial forces in the flexible joint to accommodate
can ¢ the vulcanizing compound must be according to the roofing.
more or less ore; .t, this increases the effort
material increased significantly.
The well-known designs on the & asis, pinching the
Fljezible material with od.otine reinforcement between two
Flanaabs a ind cannot be used for radial loading.
In order to eliminate these deficiencies, the
according to the invention appropriately dersrt, deg swisahen two
'- new pormetahl or other solid material manufactured -
Frame in a round or square bar that is attached to each other
an all-round closed only in the cavity cross @ cuts ~
diagonal separate housing made of square tube same,
a flexible strip of material is inserted into its
Wuerachnittufflrm the cavity cross-section of the two together
However, the jointed frame corresponds to its dimensions larger
1st: The cross-surrendering atime the flexible cattling--
atreifens are opposite to the light @nerschnittabmesaungeen
of the housing 9o formed from the two frames
that the frame is attached to the moving part e, 8.
at. a running blower gegenüoer the frame on the stationary
Part of the xBan connection duct of the blower can swing freely. -
At the same time, however, an evasion of the flexible Werketoftetreiteae
out of the housing is impossible.
In Kanälendie no fixed point haben.werden next to the
.Housing to accommodate the flexible Warkstotfetreifen .eirdagrs
machine hoods attached. Serve. Robberies have a role to play
@ ufgabe, ai® both frames that the Giuuae: ur ltsfnabete @ -e'e $
flexible material strips form an -de-Werkvt-ott # ial * ße
To be able to see swinging uncharacteristic surerneideri are
Screw head including katter with flexible washers
By using either very or tonger
flexible washer. as well as the chipping of the -8ehrexbsn
by tightening the screw nut , the elae $ tütät ,
of the flexible connection device set-1t * ground *, .-
Another advantage of the invention is to use 38ß
Absorption of larger movements (n, dae flexible 'connecting piece
durela extends the installation of intermediate links as required
can be.
Further details of the invention are given by eich
Drawing and the following description.
In the drawing, dle invention is bcispieleweisi u. In
schematic representations .
Fig. Lund 2 show cross-section and plan view, one.
more angular more flexible. Connection with invention
The frame made of structural steel is appropriately designed
which together represent a 3-lock housing
and the flexible work placed in the housing
9triifen-as well as the connection steps arranged next to the housing
FiG 3 and 4 show the yellow representation with a
Zwienhenzlied`-during
Fit. 5, b, 7 and 8 similar setups eimee flexible
Yerbindungeet, but ego play oh "Verbiniungs-
`very stupid. This # uetührunk is according to the invention run
Eiabdu on Kanäloa or pipelines with. Yeetp ua kten
vorgedheu.; hlerbel wlddae: flexible #erbndt »g eettialr
old Vorsp & anuf built in and the task of connecting
gchrauben iltrerniomt the connected sit test point
ve ".eheme cone or: pipeline 9elbet..
In Fig. 1 and: 2 are with 1 and 2, which the housing for.
Recording of the flexible material strip forming
Named frame, the frame 1 to a connection
clip 5 of a fan, not shown, and the
Frame 2 to a connection duct 4 silencer, pipe
line or the like. May belong. -
is the temperature, -Be-
load and vibration absorption to be selected flexible
Material strip. With 6 igt @ de joints of the flexible
len volume 3 indicated, .the with
is glued. With ? designated screws
have the call to unrelated sewers or pipelines
lines or the like: the two frames 1 and 2 to the
position 3 to be pressed. In order to transmit vibrations,
avoid are "screw head and nut of the screw ° i
provided with flexible washers B :
In the execution according to Fg. 3 and 4, the
Description of Fig. 1 and 2 From 1 - 8 more of the
additional presentation of the arrangement of the invented
improper intermediate link: The installation of an intermediate
link is made by the frame made of Z profile
or flange 9 allows:.
For Pig. 5, 6, 7 and 8 are the same, He i3 ohreibun & wie
for Fig. 1t - 1, -3 and 4, but the Scn 7 fall
and the fl = ib_len disks 8 according to the invention.
With the help of the under 10 marked -Veraubzwingen; .
the combined flexible vexbindingeatüok on the front
`certain measure toeame n pressed; the not yet paved
Frame 1 on the post point provided with channel 4 on the
point designated by mt.11, screwed or welded
riveted. _
After installation, the screw clamps. 10 away.