DE1524389C - Multipurpose punch card processing machine - Google Patents

Multipurpose punch card processing machine

Info

Publication number
DE1524389C
DE1524389C DE1524389C DE 1524389 C DE1524389 C DE 1524389C DE 1524389 C DE1524389 C DE 1524389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
punch
transport
station
punch card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Glen Franklin Rex Donald Karl San Jose Schopp Robert Ellsworth Gampbell Wilson Lawrence Adolphus San Jose.Cahf Nielsen (VStA) G06k 15 02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Mehrzweck-Lochkarten- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in derThe invention relates to a multi-purpose punch card. An embodiment of the invention is in US Pat

Verarbeitungsmaschine mit mindestens zwei Karten- Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näherProcessing machine shown with at least two card drawings and is explained in more detail below

magazinen, von denen Lochkarten oder ähnliche beschrieben. Es zeigtmagazines, of which punch cards or similar are described. It shows

Informationsträger über Arbeitsstationen mehreren Fig. 1 eine Schemaansicht in perspektivischerInformation carrier on several workstations Fig. 1 is a schematic view in perspective

Ablagefächern zugeführt werden und denen jeweils 5 Darstellung der in der nachfolgenden Detailbeschrei-Storage compartments and each of which has 5 representations of the following detailed description

eine Transportbahn zugeordnet ist, die spätestens bung als mögliches Ausführungsbeispiel erörtertena transport path is assigned, the latest discussed exercise as a possible embodiment

vor den Ablagefächern vereinigt werden, mit dem erfindungsgemäßen Mehrzweck-Lochkartenverarbei-are combined in front of the storage compartments, with the multi-purpose punch card processing according to the invention

Vorschub der Lochkarten dienenden, durch ein auf tungsmaschine,Feed of the punch cards serving, through an on processing machine,

Befehlssignale eines Programms ansprechendes, auch. F i g. 2 die schematische Seitenansicht des erstenCommand signals of a program responsive, too. F i g. Figure 2 shows the schematic side view of the first

die Arbeitsstationen steuerndes Steuerwerk selektiv io Teils der Lochkartentransportbahnen in der Ma-the control unit controlling the workstations selectively io part of the punched card transport tracks in the machine

steuerbaren Transportmitteln und mit den Transport- schine nach Fig. 1, wobei die den Kartenmagazinencontrollable means of transport and with the transport machine according to FIG. 1, the card magazines

bahnen einzeln zugeordneten, den Arbeitsstationen nachgeordneten Wartestationen, die Lesevorstationentracks individually assigned waiting stations downstream of the workstations, the reading upstream stations

vorgeschalteten Wartestationen. und die eigentliche Lesestation dargestellt sind,upstream waiting stations. and the actual reading station are shown,

Eine derartige Mehrzweck-Lochkartenverarbei- Fig. 3 die schematische Seitenansicht der Fort-Such a multi-purpose punch card processing Fig. 3 is the schematic side view of the progress

tungsmaschine ist beispielsweise aus der USA.- 15 setzung der Lochkartentransportbahnen im AnschlußThe processing machine is from the USA, for example

Patentschrift 3 070 204 bekannt. Bei dieser Maschine an F i g. 2, wobei die Stanzvorstationen und diePatent specification 3,070,204 known. In this machine at F i g. 2, with the punching stations and the

laufen von zwei Kartenmagazinen kommende Loch- Stanzstation dargestellt sind,.run from two card magazines coming hole punching station are shown.

karten zunächst auf getrennten. Transportbahnen, Fig. 4 eine schematische Perspektivansicht einer denen jeweils getrennte Arbeitsstationen zugeordnet durch magnetische Mittel selektiv betätigbaren Ansind. An einer gewünschten Stelle werden die Trans- 20 druckrolle für den Kartentransport, die in der Maportbahnen zu einer einzigen Transportbahn vereint schine nach F i g. 1 bevorzugterweise dort eingesetzt und die Lochkarten als Folge einer Steuerung hinter- wird, wo für die Lochkarten getrennte parallele einander durch Arbeitsstationen geführt. In der deut- Transportbahnen vorgesehen sind,
sehen Auslegeschrift 1 170 689 ist eine Mehrzweck- Fig. 5 ein Blockdiagramm des Steuerwerkes 26 Lochkartenverarbeitungsmaschine gezeigt,: bei der 35 der Maschine nach F i g. 1,
cards initially on separate. 4 is a schematic perspective view of a separate work station associated with each of which can be selectively actuated by magnetic means. At a desired point, the transfer roller for the map transport, which is combined in the Maportbahnen into a single transport path, is shown in FIG. 1 is preferably used there and the punch cards as a result of a control is behind, where for the punch cards separate parallel to each other passed through workstations. In the deut- Transportbahnen are provided,
See Auslegeschrift 1 170 689 is a multi-purpose Fig. 5 shows a block diagram of the control unit 26 punch card processing machine: at 35 of the machine according to FIG. 1,

ebenfalls Lochkarten von getrennten Kartenmäga- F i g. 6 die schematische Seitenansicht der Fortzinen über getrennte Transportbahnen durch den setzung der Lochkartentransportbahn von Fig. 3, einzelnen Transportbahnen zugeordnete Arbeits- wobei die Druckvorstation und die eigentliche Druckstationen geführt werden. Die Transportbahnen wer- station dargestellt sind,also punch cards from separate card maga- F i g. 6 the schematic side view of the Fortzinen via separate transport tracks by setting the punch card transport track of Fig. 3, work stations assigned to individual transport tracks, the pre-printing station and the actual printing stations be guided. The transport lanes are shown as station,

den in der Stanzstation vereinigt und die Lochkarten 30 Fig. 7 ein Diagramm von Spannungsimpulsen desthe combined in the punching station and the punch cards 30 Fig. 7 is a diagram of voltage pulses of the

infolge einer geeigneten Steuerung dieser gemein- Taktgebers 88 in F i g. 5,as a result of suitable control of these common clock generators 88 in FIG. 5,

samen Arbeitsstation zugeführt. - F i g. 8 ein Diagramm von Uhrimpulsen, die durchseed workstation supplied. - F i g. 8 is a diagram of clock pulses passing through

Da bei den bekannten Mehrzweck-Lochkarten- in die Maschine nach Fig. 1 eingebaute Unterverarbeitungsmaschinen die getrennten Transport- brecherschalter während eines Maschinenzyklus erbahnen einen großen Abstand voneinander auf- 35 zeugt werden,Since, in the case of the known multi-purpose punched card sub-processing machines built into the machine according to FIG. 1, the separate transport breaker switches can be found during a machine cycle a large distance from one another are created,

weisen, ist es nicht möglich, für beide Transport- Fig. 9 ein Ablaufdiagramm zur VeranschaulichungIt is not possible to show a flowchart for illustration of both transports

bahnen gemeinsame Arbeitsstationen zu verwenden. der zeitlichen Betätigung der Nockenstößel für dieto use common workstations. the timing of the cam follower for the

Außerdem ist nach Zuleitung der .Lochkarte zu den Aktivierung der entsprechenden mechanischen Or-In addition, after the perforated card has been fed in, the corresponding mechanical order must be activated.

gemeinsamen Arbeitsstationen der bekannten Ma- gane bei der Durchführung der einzelnen Operationencommon workstations of the known managers when carrying out the individual operations

schinen eine Verschiebung der Reihenfolge der Loch- 40 während eines Maschinenzyklus,machine a shift in the order of the hole 40 during a machine cycle,

karten nicht mehr möglich. Fig. 10 das schematische Blockdiagramm für diecards no longer possible. Fig. 10 is the schematic block diagram for the

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Mehr- Steuerschaltungen der Kartenmagazine und der An-It is therefore the object of the invention to provide a multi-control circuit for the card magazines and the

zweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine mit größerer triebsaggregate der Maschine nach Fig. 1,Purpose punch card processing machine with larger drive units of the machine according to Fig. 1,

Verarbcitungsflexibilität zu schaffen, d.h., mit Hilfe Fig. 11 das schematische Blockdiagramm für dieTo provide processing flexibility, i.e. with the aid of Fig. 11 the schematic block diagram for the

der Einrichtung beider Transportbahnen soll die 45 Steuerschaltungen für den Kartentransport und diethe 45 control circuits for the card transport and the

Verarbeitungsreihenfolge von Lochkarten zwischen Organe zur Durchführung der Verarbeitungsoperä-Processing sequence of punch cards between organs to carry out the processing operation

Arbeitsstationen beliebig wählbar sein. tionen in der Maschine nach Fig. 1,Workstations can be selected at will. functions in the machine according to Fig. 1,

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch Fig. 12 das schematische Blockdiagramm für die eine Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine Steuerschaltungen zur Durchführung der Stanzgelöst, die sich dadurch kennzeichnet, daß die von 50 operation in der Maschine nach Fig. 1,
den getrennten Kartenmagazinen abgegebenen Loch- Fig. 13 das schematische Blockdiagramm für die karten auf dicht übereinanderliegenden Transport- Steuerschaltungen zur Durchführung der Druckbahnen durch die jeweils beiden Transportbahnen operation und der Auswahl der Ablagefächer in der gemeinsam zugeordneten Arbeitsstationen laufen und Maschine nach Fig. 1.
This object is achieved according to the invention by Fig. 12, the schematic block diagram for the one multi-purpose punch card processing machine control circuits for performing the punching, which is characterized in that the operation of 50 in the machine according to Fig. 1,
13 the schematic block diagram for the cards on closely stacked transport control circuits for carrying out the printing paths through the two transport paths operation and the selection of the storage compartments in the jointly assigned workstations and running machine according to FIG. 1.

Teile der Antriebsmittel wahlweise auf eine Loch- 55 Die erfmdungsgemäßc Mehrzweck-Lochkartenkarte der einen oder der anderen Transportbahn ein- Verarbeitungsmaschine eignet sich zur Durchführung wirkend ausgebildet sind. folgender Funktionen: Lesen, Stanzen, Sortieren,Parts of the drive means optionally on a punched card one or the other transport path a processing machine is suitable for implementation are designed to act. following functions: reading, punching, sorting,

Durch diese Lösung wird nicht nur der Vorteil Vergleichen, Mischen, Reproduzieren, Drucken und einer größeren Verarbeitungsflexibilitüt, sondern Stapeln von Lochkarten. Alle diese Operationen sind auch der einer günstigen Raumökonomie und großer 60 in einem einzigen Kartendurchlauf durchführbar, Betriebssicherheit erzielt. Da die beiden Transport- während man früher für die gleichen Aufgaben bahnen übereinanderliegend verlaufen, können bei- mehrere Fiinzelfunktionen benötigte, wobei überdies den Transportbahneii zugeordnete Arbeitsstationen bei manchen von ihnen ein mehrfacher Kartendurchverwendet werden. Auf diese Weise ergibt sich die lauf nötig war, um die gleichen Verarbeitiingsergebgünstige Raumökonomie. Da die Antriebsmittel je- r>5 nisse zu erzielen. Da die Maschine gemäß der Ivrlinweils nur aiii' eine Lochkarte tier einen oder tier an- (hing in der Lüge ist, alle normalerweise vorkommendem! Ί liinspoilbahii einwirkend ausgebildet sind, den Dalenventrbeitiingsl'iinklionen an Lochkarten wild yleicli/eilig die große Betriebssicherheit erzielt. oder ähnlichen Informationsträgern in einem ein-This solution not only offers the advantage of comparing, mixing, reproducing, printing and greater processing flexibility, but also enables the stacking of punch cards. All of these operations can be carried out in a single pass of the card, including those with a favorable economy of space and a large 60, and operational reliability is achieved. Since the two transport lanes run one above the other while one used to do the same tasks, several single functions can be required for both, and moreover, several workstations assigned to the transport lanes are used in some of them. In this way the running was necessary in order to achieve the same processing result in a favorable space economy. Since the drive means each> 5 nits can be achieved. Since the machine according to the Ivrlinweils only aiii 'a punch card tier one or tier (hung in the lie, all normally occurring! Ί liinspoilbahii are designed to have an effect, the Dalenventrbeitiingsl'iinklionen on punch cards wild yleicli / hastily achieves the great operational reliability. Or similar information carriers in a single

3 43 4

zigen Kartendurchlauf durchzuführen, erscheint es magneten gesteuert. Ein Antriebsmotor 27 ist mitTo perform umpteen card passes, it appears magnetically controlled. A drive motor 27 is with

gerechtfertigt, die erfindungsgemäße Maschine als Hilfe geeigneter Treibriemen oder Antriebsbänderjustified, the machine according to the invention as the aid of suitable drive belts or drive belts

Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine zu be- mit einer Mehrzahl von Antriebsmitteln, beispiels-Multipurpose punch card processing machine to be loaded with a plurality of drive means, for example

zeichnen. weise Transportrollen 28 bis 36, verbunden. Wennto draw. wise transport rollers 28 to 36 connected. When

Man wendet sich nun der F i g. 1 zu, in der 5 der Antriebsmotor 27 läuft, so werden die genannten in schematischer Perspektivdarstellung die erfin- Transportrollen in Drehung versetzt; die hierfür erdungsgemäße Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungs- forderlichen Antriebsverbindungen zwischen Motor maschine dargestellt ist. Die in F i g. 1 gezeigte Aus- 27 und Transportrollen 28 bis 36 sind in F i g; 1 führungsform umfaßt zwei Kartenmagazine 20, 21, durch gestrichelte Linien dargestellt. Es ist eine eine Lesestation 22, die aus beiden Kartenmagazinen io elektromagnetisch betätigbare Transportkupplung 19 zugeführte Lochkarten abzulesen in der Lage ist, vorgesehen, die dazu dient, die Hauptnockenwelle ferner eine Stanzstation 23, eine Druckstation 24 und selektiv zu aktivieren. Auf der Hauptnockenwelle ist fünf Ablagefächer 25; alle hier aufgezählten Arbeits- eine Vielzahl von Nocken befestigt; diese Nocken Stationen sind auf einem entsprechenden tragenden aktivieren in Verbindung mit entsprechenden Nocken-Rahmen montiert; der aus Gründen der Übersicht- 15 stößein und mechanischen Verbindungsgliedern verlichkeit in F i g. 1 jedoch nicht dargestellt ist. Das schiedene ausgewählte Vorrichtungen, um den erste Kartenmagazin 20 enthält die sogenannten Transport und die Weiterbewegung der Lochkarten Primärkarten, und das zweite Kartenmagazin 21 ent- durch die Maschine zu steuern. Des weiteren ist ein hält die sogenannten Sekundärkarten. Beide Karten- Steuerwerk 26 vorgesehen, das zur Erzeugung elekmagazine führen die Lochkarten mit der Breitseite 20 trischer Steuersignale dient, um eine größere Anzahl je einer Vorstation zu. Sobald sich die Lochkarten von elektromagnetischen Steuerorganen selektiv zu außerhalb der Kartenmagazine in den genannten aktivieren. Diese elektromagnetischen Steuerorgane Vorstationen befinden, erfolgt der Vorschub der sind individuell betätigbar und dienen zur Auswahl Lochkarten mit der Schmalseite. Man kann auch der entsprechenden mechanischen Vorrichtungen zur sagen, daß die Kartenzuführung von den Karten- 25 Bewerkstelligung eines programmgesteuerten Transmagazinen zu den genannten Vorstationen zeilen- ports der Lochkarten durch die Maschine.
weise erfolgt, während der anschließende Karten- In der Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmatransport entlang der Kartenbahn durch die einzelnen schine nach F i g. 1 wird eine Mehrzahl von elek-Arbeitsstationen spaltenweise durchgeführt wird. Es frischen Signalen erzeugt und dem Steuerwerk 26 zusei darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf 30 geführt, um eine Synchronisation der elektrischen zwei Kartenmagazine beschränkt ist, sondern daß Steuersignale mit der mechanischen Bewegung der noch weitere Kartenmagazine vorgesehen werden Lochkarten durch die Maschine herbeizuführen. Ein können, beispielsweise auf der anderen Seite der Satz von derartigen elektrischen Signalen wird durch Transportbahn. eine auf der Hauptnockenwelle angebrachte Takt-
One now turns to FIG. 1 to, in which 5 the drive motor 27 is running, the aforesaid in a schematic perspective illustration are set in rotation by the invented transport rollers; the multi-purpose punch card processing required drive connections between the motor machine is shown for this purpose. The in F i g. 1 shown Aus 27 and transport rollers 28 to 36 are in F ig; 1 embodiment comprises two card magazines 20, 21, shown by dashed lines. There is a reading station 22, which is able to read punch cards fed from both card magazines io electromagnetically actuated transport coupling 19, which serves to activate the main camshaft, a punching station 23, a printing station 24 and selectively. On the main camshaft is five storage compartments 25; all working enumerated here a multitude of cams attached; these cam stations are mounted on a corresponding load-bearing activate in connection with corresponding cam frames; for reasons of clarity, the pushers and mechanical connecting links are shown in FIG. 1 is not shown, however. The different devices selected to control the first card magazine 20 contains the so-called transport and further movement of the punched cards, primary cards, and the second card magazine 21 through the machine. Furthermore, one holds the so-called secondary cards. Both card control unit 26 is provided, which is used to generate elekmagazine the punch cards with the broad side 20 tric control signals to a larger number each to a front station. As soon as the punch cards are activated selectively by electromagnetic control elements outside of the card magazines in the aforementioned. These electromagnetic control organs are located in front stations, the feed takes place, can be operated individually and are used to select punch cards with the narrow side. One can also say of the corresponding mechanical devices that the card feed from the card feeder of a program-controlled transmagazine to the above-mentioned upstream stations line ports of the punched cards through the machine.
wisely takes place, while the subsequent card transport in the multi-purpose punch card processing material along the card path through the individual machines according to FIG. 1 a plurality of elek workstations is carried out column by column. It generates fresh signals and the control unit 26 is advised that the invention is not limited to a synchronization of the two electrical card magazines, but that control signals are provided with the mechanical movement of the other card magazines to bring about punch cards through the machine. One can, for example, on the other hand, the set of such electrical signals is through transport path. a clock mounted on the main camshaft

Die Primärkarten werden vom ersten Karten- 35 gebervorrichtung erzeugt; die von dieser Taktgebermagazin 20 einer ersten Lochkartenvorstation A zu- vorrichtung erzeugten elektrischen Signale befinden geführt, während die Sekundärkarten aus dem zwei- sich naturgemäß in Synchronismus mit der Drehten Kartenmagazin 21 der für die Sekundärkarten bewegung der Hauptnockenwelle. Das zeitliche Abbestimmten Lesevorstation B zugeführt werden. Um laufdiagramm dieser Signale ist in Fig. 8 dargestellt; die Primärkarte aus der Vorstation A in die den 4° die Kurzbezeichnung dieser Signale ist FCB. Da Primärkarten zugeordnete Lesevorstation C zuzu- diese Signale mit Hilfe von Unterbrecherschaltern führen, wird ein zweiter Kartentransportzyklus be- erzeugt werden, kann man sie auch als Unterbrechernötigt. Die primäre Lesevorstation C befindet sich un- Schaltersignale für die Transportsteuerung bezeichmittelbar unterhalb der sekundären Lesevorstation B. nen. Weitere Taktgebervorrichtungen bzw. Unter-Die Transportbahnen für die Primärkarten und für 45 brecherschalter sind an den kontinuierlich rotieren-' die Sekundärkarten verlaufen durch die Lese- den Eingangswellen zu den Stanz- und Druckvorstationen B, C, durch die Lesestation 22 und Stationen angebracht. Die von den zuletzt genannten durch die Stanzvorstationen D, E getrennt; anschlie- Taktgebervorrichtungen erzeugten Signale spielen ßend vereinigen sie sich und münden in eine einzige eine Rolle für die Stanz- und Druckoperationen; Transportbahn ein. Diese vereinigte Transportbahn 50 deshalb bezeichnet man diese Signale als Unterführt durch die Stanzstation 23, die Druckvor- brecherschaltersignale für das Stanzen bzw. Drucken, station F, durch die eigentliche Druckstation 24 hin- Eine weitere Gruppe von elektrischen Signalen -wird durch und endet in der Eckstation H. An dieser mit Hilfe einer Mehrzahl von Kartcnabfühlmittcln Eckstation // wird die Transportrichtung der Loch- 37 bis 45 erzeugt. Diese Kartenabfiihlniittel sind in karten abermals geändert, und die Lochkarten wer- 55 die Transportbahnen in gewissen Abstünden einden zeilenweise weitertransportiert, bis sie das aus- gebaut. Ihre Aufgabe besteht darin, festzustellen, ob gewählte Ablagefach erreicht haben, wo sie abgelegt sich in dem angefühlten Bereich eine Lochkarte be- und gestapelt werden. Am Ort des ausgewählten Ab- findet oder nicht. Die von den Kartcnubfiihlmiitcln lagefaches werden die Lochkarten um 90" nach unten 37 bis 45 erzeugten elektrischen Signale, die im aügedreht (vgl. Fig. 1) und mit Hilfe kleiner Schüttet- 60 gemeinen von Fotozellen erzeugt werden, sind mi: bewegungen in senkrechter Form neben den bereits der symbolischen Bezeichnung Cl.I. 1 bis (7./. ·) ver-■ gestapelten Lochkarten 25 zur Ablage gebracht. sehen.The primary cards are generated by the first card dealer; the electrical signals generated by this clock generator 20 of a first punch card pre-station A feed device are guided, while the secondary cards from the two are naturally in synchronism with the rotated card magazine 21 for the movement of the main camshaft for the secondary cards. The timed reading upstream station B can be supplied. To flow diagram of these signals is shown in Fig. 8; the primary card from the station A in the 4 ° the abbreviation for these signals is FCB. Since reading upstream station C assigned to primary cards feed these signals with the aid of interrupter switches, a second card transport cycle will be generated if it can also be used as an interrupter. The primary front-reading station C is located below the secondary front-reading station B. nen switch signals for the transport control. Further clock devices or sub-The transport tracks for the primary cards and for 45 breaker switches are attached to the continuously rotating- 'the secondary cards run through the reading the input shafts to the punching and printing pre-stations B, C, through the reading station 22 and stations. The separated from the last-mentioned by the punching stations D, E ; signals generated thereafter play ßend they combine and flow into a single one role for the punching and printing operations; Transport track a. This combined transport path 50 is therefore called these signals as being passed through the punching station 23, the print primary breaker switch signals for the punching or printing, station F, through the actual printing station 24 Corner station H. At this corner station the transport direction of the holes 37 to 45 is generated with the aid of a plurality of card sensing devices. These card filling means have again been changed to cards, and the punched cards are transported on the transport tracks at certain intervals one line at a time until it is expanded. Your task is to determine whether the selected storage compartment has reached where it is stored in the area felt to be a punch card and stacked. At the location of the selected settlement or not. The electrical signals generated by the card holder, the punch cards by 90 "downwards 37 to 45, which are turned upside down (see Fig. 1) and generated by photo cells with the help of small tubes, are movements in a vertical form next to the punch cards 25 already stacked with the symbolic designation Cl.I. 1 to (7. /. ·).

Der Kartentransport durch die Maschine wird mit Das Steuerwerk 26 kann irgendeine geeignete VorHilfe zweier elektromagnetisch gekuppelter Nocken- richtung umfassen- zur .Bereitstellung von Steuerwelleii, einer Mehrzahl von Verriegelungssolenoiden, 65 signaleli, die die gewünschten Funktionen auszulösen eiiiein Stanzeiiantriebsnieehanismus für schrittweisen und durchzuführen'',in der Lage sind in Oberem-Vorschub, einer Mehrzahl magnetisch selektieibarer Stimmung mit der.gewünschten-auszuführenden Ope Andrückrolle!! und einer Mehrzahl von Ablagefach- ration und den 'voii'dui Kaiteiiabl'ülilmitleln heiThe card transport through the machine is carried out with The control unit 26 may have any suitable aid two electromagnetically coupled cam-direction include- for .providing control shaftii, a plurality of locking solenoids, 65 signaleli, which trigger the desired functions a punch drive mechanism for step-by-step and perform '', are able to use upper feed, a plurality of magnetically selectable moods with the desired operation to be carried out Pressure roller !! and a plurality of storage rations and the 'voii'dui Kaiteiiabl'ülilmitleln hei

kommenden Ausgangssignalen, die die Verteilung der Lochkarten in den einzelnen Stationen der Maschine kennzeichnen. Sollte es erwünscht sein, so kann das Steuerwerk 26 unmittelbar durch. die zentrale Verarbeitungseinheit einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage dargestellt werden. Die hier beschriebene Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine kann jedoch auch als eine unabhängige, selbständige' Einheit betrieben werden. Im letzteren Fall sind die erforderlichen Steuerschaltungen in der Maschine selbst unmittelbar eingebaut, um die erforderliche zyklische Zeitabfolge für den Betrieb der Maschine durch die gewünschten Verarbeitungsschritte herbeizuführen und so die Durchführung der einzelnen Datenverarbeitungsoperationen der Maschine sicherzustellen.incoming output signals, which the distribution of the punch cards in the individual stations of the machine mark. Should it be desired, the control unit 26 can go through directly. the central one Processing unit of an electronic data processing system are represented. the The multi-purpose punch card processing machine described here can, however, also be used as an independent, independent 'unit operated. In the latter case, the necessary control circuits are built directly into the machine itself to provide the necessary cyclical time sequence for operation the machine through the desired processing steps and thus the implementation of the individual data processing operations of the machine.

Das in F i g. 1 als Block dargestellte Steuerwerk 26 ist in Fig. 5 in einem detaillierten Schaltungsdiagramm näher erläutert. Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß das genannte Steuerwerk einen Speicher 90, einen Programmentschlüsseier 87, einen Taktgeber zugleich mit Zyklussteuerung 88 und entsprechende Steuerschaltungen 89 umfaßt, um die elektrischen Signale zu erzeugen, die zur Steuerung der Elektromagnete in der Maschine nach F i g. 1 dienen und die die gewünschten Funktionen und Operationen in der Maschine . einzuleiten und durchzuführen gestatten. Im Falle, daß zur Steuerung der Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine die zentrale Verarbeitungseinheit einer elektronischen Rechenanlage benutzt wird, sind die zuerst genannten drei Vorrichtungen 90, 87, 88 des Steuerwerks normalerweise vorhanden, und die Programmbefehle kommen als ein Teil des gespeicherten Programms aus der elektronischen -: Datenverarbeitungsanlage hinzu. Im Falle, daß die Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine nach Fig. 1 als eine selbständige Einheit betrieben wird, umfaßt das Steuerwerk irgendeine geeignete Vorrichtung, die der Darstellung einer kombinatorischen Vielheit zweier stabiler Zustände fähig ist, beispielsweise ein Magnetkernspeichersystem, eine Anordnung elektronischer bistabiler Elemente oder irgendwelcher anderer Speicherelemente, sofern sie die gewünschte Operationsgeschwindigkeit und Speicherkapazität besitzen, die zur Durchführung der vorgeschriebenen Operationen erforderlich sind. Eine in dieser Anwendungsart geeignete Programmsteuerung ermöglicht der sogenannte Festwertspeicher. Eine solche Steuervorrichtung gestattet die Herbeiführung eines vorgeschriebenen Programmablaufs in Abhängigkeit von den dem Speicher zugeführten Steuerkriterien beim Operationsbeginn. Es ist eine Zyklussteuerung vorgesehen, die das sequentielle Auslesen von Programmbefehlen an einen externen temporären Speicher, beispielsweise Register, gestattet, von wo aus die betreffenden Bitpositionen über Schaltkreise mit bestimmten Elektromagneten verkoppelt sind, so daß sich auf diese Weise eine selektive Steuerung der genannten Elektromagnete durchführen läßt.The in Fig. 1 control unit 26 shown as a block is explained in more detail in FIG. 5 in a detailed circuit diagram. From Fig. 5 it can be seen that said control unit comprises a memory 90, a program decoder 87, a clock generator at the same time with cycle control 88 and corresponding control circuits 89 in order to generate the electrical signals which are used to control the electromagnets in the machine according to FIG . 1 and which the desired functions and operations in the machine. initiate and allow to carry out. In the event that the central processing unit of an electronic computer system is used to control the multipurpose punch card processing machine, the first-mentioned three devices 90, 87, 88 of the control unit are normally present, and the program instructions come as part of the stored program from the electronic : Data processing system added. In the event that the multipurpose punched card processing machine according to Fig. 1 is operated as an independent unit, the control unit comprises any suitable device which is capable of representing a combinational plurality of two stable states, for example a magnetic core memory system, an arrangement of electronic bistable elements or any other Storage elements, provided that they have the desired operating speed and storage capacity that are required to carry out the prescribed operations. A program control suitable for this type of application is made possible by the so-called read-only memory. Such a control device allows a prescribed program sequence to be brought about as a function of the control criteria supplied to the memory at the start of the operation. A cycle control is provided which allows the sequential reading of program instructions to an external temporary memory, for example a register, from where the relevant bit positions are coupled via circuits with specific electromagnets, so that in this way a selective control of the said electromagnets can be carried out leaves.

Um die Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine nach Fig. 1 für die Verarbeitung von Lochkarten in Bereitschaft zu versetzen, wird durch manuelle Betätigung ein Startknopf gedrückt, durch den der Karteneinlauf-Schaltkreis aktiviert wird. Während des Karteneinlaufzyklus wird eine Sekündärkarte in die den Sekuhdärkarten zugeordnete Lesevorstation B befördert. Die zur Kartenabfühlung in der Lesevorstation ß bestimmte Fotozelle 38 erzeugt, sobald die Sekundärkarte in der Lesevorstation B richtig positioniert ist, ein elektrisches Signal, das anzeigt, daß die sekundäre Transportbahn sich für die Lochkartenverarbeitung in einem Bereitschaftszustand befindet. Eine Primärkarte kann aus dem ersten Kartenmagazin 20 in die Vorstätion A befördert werden und von dort während des nächsten Transportzyklus in die den Primärkarten zugeordneteIn order to put the multi-purpose punch card processing machine according to FIG. 1 in readiness for processing punch cards, a start button is pressed by manual actuation, by means of which the card inlet circuit is activated. During the card feed cycle, a secondary card is conveyed to the front reading station B assigned to the secondary cards. The photocell 38 intended for card sensing in the pre-reading station B generates, as soon as the secondary card is correctly positioned in the pre-reading station B , an electrical signal which indicates that the secondary transport path is in a state of readiness for the punched card processing. A primary card can be conveyed from the first card magazine 20 into the station A and from there, during the next transport cycle, into the one assigned to the primary cards

ίο Lesevorstation C weitertransportiert werden. Während des genannten zweiten Transportzyklus kann dann eine zweite Primärkarte vom Kartenmagazin 20 der Vorstation A zugeführt werden. Die den Vorstationen A und C zugeordneten Fotozellen 37 bzw. 39 signalisieren das Vorhandensein von Primärkarten in diesen Vdrstationen. Entsprechende elektrische Signale zeigen dann an, daß auch die primäre Transportbahn sich für die Lochkartenverarbeitung in einem Bereitschaftszustand befindet. Weitere Operationen der Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine werden durch Programmbefehle gesteuert, die die mit den Lochkarten während des Durchlaufs der Lochkarten durch die Maschine durchzuführenden Operationen im einzelnen spezifizieren. Die zur Steuerung der Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine benötigten Grundbefehle sind aus Fig. 5 zu ersehen; es handelt sich um die Befehle: Stanzen, Lesen, Stanzen und Transportieren, Ablagefach wählen und Drucken. Für jeden dieser Befehle erfolgt eine weitere Spezifizierung durch die Angabe, ob eine Primärkarte oder eine Sekundärkarte gemeint ist. Bei dem Befehl »Lesen« werden die Daten von der Lochkarte spaltenweise abgelesen, in den Speicher übertragen und an dem festgelegten Speicherplatz im Speicher gespeichert. Bei dem Befehl »Stanzen« werden die zu stanzenden Daten dem Speicher entnommen und serienmäßig m die Lochkarte Zeichen für Zeichen nacheinander in diejenigen Spalten der Lochkarte eingestanzt, die in dem Befehlswort angegeben sind. Nach der Beendigung der Stanzoperation verbleibt die Lochkarte in der Stanzstation 23, und zwar ist sie so positioniert, daß die auf die ! zuletzt gestanzte Spalte nächstfolgende Spalte auf die Stanzen ausgerichtet ist. Der Befehl »Stanzen undίο Read upstream station C can be transported further. A second primary card can then be fed from the card magazine 20 to the pre-station A during the said second transport cycle. The photocells 37 and 39 assigned to the upstream stations A and C signal the presence of primary cards in these Vdr stations. Corresponding electrical signals then indicate that the primary transport path is also in a ready state for punch card processing. Further operations of the multipurpose punch card processing machine are controlled by program instructions which specify in detail the operations to be carried out with the punch cards during the passage of the punch cards through the machine. The basic commands required to control the multi-purpose punch card processing machine can be seen from FIG. 5; these are the commands: punch, read, punch and transport, select bin and print. For each of these commands there is a further specification by specifying whether a primary card or a secondary card is meant. With the command »Read«, the data is read from the punch card column by column, transferred to the memory and saved in the specified storage location in the memory. With the command “punch” the data to be punched are taken from the memory and serially the punch card is punched character by character one after the other in those columns of the punch card which are specified in the command word. After the end of the punching operation, the punch card remains in the punching station 23, and it is positioned so that the ! last punched column next column is aligned with the punch. The command »Punch and

Transportieren« ähnelt hinsichtlich der Durchführung der Stanzoperation dem Befehl »Stanzen«; es kommt jedoch hinzu, daß alle in der bezeichneten Transportbahn befindlichen Lochkarten nach Durchführung der Stanzoperation um eine Station weitertransportiert werden. Die als Ergebnis eines solchen Befehls durch die Lesestation hindurchgeführte Lochkarte wird jedoch nicht abgelesen; desgleichen wird die durch die Drückstation hindurchgeführte Lochkarte nicht gedruckt. Bei dem Befehl »Drucken« werden die zu druckenden Daten der entsprechend bezeichneten Adresse des Speichers entnommen, und die bezeichnete Anzahl von Zeichen wird in eine Zeile auf die Lochkarte aufgedruckt. Es ist eine Mehrzahl von Druckköpfen in der Druckstation vorgesehen, und ein entsprechender Befehlsteil gibt an, welcher der vorhandenen Druckköpfe in Tätigkeit treten soll. Der Befehl·»Ablagefach wählen« ermöglicht die Auswahl eines der fünf vorgesehenen Ablagefächer. Das Wählen eines Ablagefaches kann zu irgendeinem Zeitpunkt nach dem Lesen einer Lochkarte bestimmt werden, jedoch muß diese Wahl getroffen werden, bevor eine Lochkarte aus der Stanzoder Druckstation ausgeworfen wird.Transport "is similar to the" Punch "command in terms of performing the punching operation; it comes however, added that all punch cards located in the designated transport path after implementation the punching operation can be advanced by one station. The as a result of such an order However, the punch card passed through the reading station is not read; will be the same the punch card passed through the printing station is not printed. With the command »Print« the data to be printed are taken from the correspondingly designated address of the memory, and the specified number of characters is printed in one line on the punch card. It is one A plurality of print heads are provided in the printing station, and a corresponding command part is there which of the available printheads should be activated. The command · »Select storage compartment« enables the selection of one of the five storage compartments provided. Choosing a slot can be too be determined at any point in time after reading a punch card, but this choice must be made before a punch card is ejected from the punching or printing station.

7 87 8

Bei laufendem Motor 27 befindet sich eine Mehr- wird entweder die obenliegende Sekundärkarte gegenWhen the engine 27 is running, there is an additional card against either the overhead secondary card

zahl von Transportrollen in konstanter Rotation; der die Transportrolle 29 oder die untenliegende Primär-number of transport rollers in constant rotation; the transport roller 29 or the underlying primary

Beginn des Lochkartentransports durch die Maschine karte gegen die Transportrolle 30 angedrückt,
wird durch die Transportkupplung gesteuert. Sobald Auf diese Weise kann wahlweise für die Sekundär-
Start of the punch card transport through the machine card pressed against the transport roller 30,
is controlled by the transport coupling. As soon as in this way, optionally for the secondary

die Transportkupplung aktiviert wird, beginnt eine 5 karte oder für die Primärkarte die Leseoperationthe transport clutch is activated, a 5 card or the read operation for the primary card begins

größere Anzahl von Nocken eine Umdrehung aus- eingeleitet werden.a larger number of cams can be initiated one revolution.

zuführen; die während einer Umdrehung (360°) sich Aus Fig. 4 ist in weiteren Einzelheiten ersichtlich,respectively; which during one revolution (360 °) from Fig. 4 can be seen in further details,

abspielende mechanische Bewegung der Nockenstößel auf welche Weise die Auslenkung der Andruckrolleplaying mechanical movement of the cam follower in what way the deflection of the pressure roller

ist in F i g. 9 schematisch dargestellt. Es sind erste 50 herbeigeführt wird. Es sind zwei Magnete 53 undis in Fig. 9 shown schematically. There are first 50 being brought about. There are two magnets 53 and

und zweite Kartenmagazin-Steuermagnete 47 und 48 io 54 vorgesehen, von denen entweder' der eine oderand second card magazine control magnets 47 and 48 io 54 provided, of which either 'one or

vorhanden, denen die Funktion zukommt, die am der andere aktiviert werden kann. Bei Aktivierungpresent, which have the function that can be activated on the other. When activated

unteren Ende der Kartenmagazine vorgesehenen eines der Magnete 53, 54 wird der Anker 55 vonThe lower end of the card magazine provided one of the magnets 53, 54 is the armature 55 of

Kartengreifer in einer unwirksamen Position zu hai- diesem angezogen. Die Anziehung des Ankers erfolgtCard gripper in an inoperative position attracted to this. The anchor is attracted

ten und sie nur dann wirksam werden zu lassen, gegen die von der Halterolle 56, die in eine amten and only then to let them take effect against that of the holding roller 56, which is in an am

wenn die Magnete aktiviert sind. 15 rechten Ende des Ankers 55 befindliche V-förmigewhen the magnets are activated. 15 right end of the armature 55 located V-shaped

Wenn die Hauptnockenwelle eine Umdrehung Aussparung eingreift, ausgeübte Kraft, deren Aufmacht und wenn der erste Kartenmagazin-Steuer- gäbe es ist, den Anker 55 in einer neutralen Mittelmagnet 47 aktiviert ist, so wird eine Primärkarte aus lage zu positionieren. Beim Anziehen durch einen dem ersten Kartenmagazin 20 herausgezogen und in der Magnete 53, 54 wird der Anker 55 also leicht eine Lage zwischen die Transportrolle 28 und die ao geschwenkt. Über die an seinem linken Ende be-Andruckrolle 49 vorgeschoben, wie am besten aus festigte Torsionswelle 57 wird die Schwenkbewegung F i g. 2 zu ersehen ist. Ist der zweite Kartenmagazin- auf die Andruckrolle 50 übertragen, die dann mit Steuermagnet 48 aktiviert, so wird aus dem zweiten der entsprechenden Kraft entweder die Sekundärkarte Kartenmagazin 21 eine Sekundärkarte herausgezogen gegen die Transportrolle 29 oder die Primärkarte und zwischen die Transportrolle 29 und die An- 25 gegen die Transportrolle 30 drückt. Da sich die gedruckrolle 50 vorgeschoben, wobei sie oberhalb des nannten Transportrollen zu diesem Zeitpunkt drehen, blattförmigen Trennflügels 51, der zur Trennung der so wird die entsprechende Lochkarte von der Transprimäreh und sekundären Transportbahnen dient, zu portrolle mitgenommen und in die Lesestation vorliegen kommt. Bei einem nächsten Transportzyklus, geschoben. Dieses'in Fig. 4 dargestellte Prinzip der wenn der erste Kartenmagazin-Steuermagnet 47 akti- 30 Selektion einer Primärkarte oder einer Sekundärviertist, wird unter Einwirkung eines auf der Nocken- karte durch eine schwenkbare Andruckrolle findet welle befindlichen Nockens die Andrückrolle 49 nach nicht nur in der Lesevorstation, sondern auch an unten auf die Primärkarte gedrückt, wobei diese er- zwei Stellen in der Stanzvorstation (vgl. Andruckfaßt und so weit vorgeschoben wird, bis das hintere rollen 67 und 86 in Fig. 3) Verwendung, wie später Ende der Lochkarte den Andrückpunkt verläßt, wo- 35 noch ausgeführt werden wird.When the main camshaft engages one revolution recess, force exerted, opening it and if the first card magazine control were there, the armature 55 in a neutral center magnet 47 is activated, a primary card will be able to be positioned. When getting dressed by one the first card magazine 20 is pulled out and in the magnets 53, 54 the armature 55 is therefore light pivoted a position between the transport roller 28 and the ao. About the pressure roller at its left end 49 advanced, as best from solidified torsion shaft 57 is the pivoting movement F i g. 2 can be seen. Is the second card magazine transferred to the pressure roller 50, which then with If the control magnet 48 is activated, the second of the corresponding force either becomes the secondary card Card magazine 21 a secondary card pulled out against the transport roller 29 or the primary card and between the transport roller 29 and the contact 25 presses against the transport roller 30. Since the print roll 50 advanced, turning above the named transport rollers at this time, leaf-shaped separating wing 51, which is used to separate the so the corresponding punch card from the Transprimäreh and secondary transport tracks are used, taken to portroll and present in the reading station comes. In the next transport cycle, pushed. This principle shown in FIG if the first card magazine control magnet 47 is active 30 selection of a primary card or a secondary fourth, is found under the action of a swiveling pressure roller on the cam card shaft located cam the pressure roller 49 after not only in the reading front station, but also on pressed down on the primary card, whereby these two places in the punching station (see and is advanced until the rear rollers 67 and 86 in Fig. 3) use as later The end of the punch card leaves the pressure point, where 35 will still be carried out.

bei dann, sobald sich die Andruckrolle 49 wieder Beim Eintreffen eines Befehles »Lesen Primäranhebt, die nächste Andruckrolle 52 nach oben gegen karte« oder »Lesen Sekundärkarte«, der vom Steuerdie Lochkarte gedrückt wird, wobei die Lochkarte werk übermittelt wird, erfolgt mit Hilfe des entsprenun mit niedriger Geschwindigkeit weiter vorgescho- chenden Steuersignals die Aktivierung entweder des ben wird, bis das rückwärtige Ende der Lochkarte 40 Magnets 53 oder des Magnets 54, wobei in selekden Andrückpunkt verläßt. Auf diese Weise wird tiver Weise die Andruckrolle 50 ausgelenkt wird und die Primärkarte auf die Unterseite des blattförmigen in Verbindung mit den rotierenden Transportrollen Trennflügels 51 geschoben, wobei sich das rück- 29 bzw. 30 bewirkt, daß die ausgewählte Lochkarte wärtige Ende der Primärkarte nun zwischen den durch die Lesestation 22 hindurchgeleitet wird. Diese Rollen 30 und 50 befindet. Während desselben Trans- 45 Lesestation enthält eine entsprechende Anzahl von portzyklus wird die nächste Primärkarte vom ersten Fotozellen und Lichtquellen, die so angeordnet sind. Kartenmagazin 20 in die Vorstation A vorgeschoben, daß beim Erscheinen eines ein Zeichen darstellenden wo sie zwischen den Rollen 28 und 49 positioniert Loches in der Lochkarte der Lichtstrahl von der wird. Die Andruckrollen 49 und 52 sind mechanisch Lichtquelle durch das Loch auf die Fotozelle, fällt, in der Weise verkoppelt, daß sich die eine Andruck- 50 wobei letztere ein Ausgangssignal erzeugt. In F i g. 2 rolle öffnet, während sich die andere schließt, und ■ erkennt man auf der rechten Seite des Bildes die umgekehrt. Wenn die Mehrzweck-Lochkartenverar- mit gestrichelten Linien dargestellte Lesestation 22 beitungsmaschine in der in Fig. 2 dargestellten Weise mit den Lichtquellen und Fotozellen; die Ausgangs- »geladen« ist, d.h., daß sich eine Sekundärkarte in leitungen der Fotozellen tragen das Bezugszeichen der Lesevorstation B und eine erste Primärkarte in 55 59. Mit der Lesestation arbeitet eine Taktgeberder Lesevorstation C und eine zweite Primärkarte in vorrichtung 58 (vgl. Fig. 1) zusammen, der die Aufder Vorstation A befindet, so kann in den nächsten gäbe zufällt, in Synchronismus mit dem Vorschub Transportzyklen entweder die Primärkarte oder die der Lochkartenspalten durch die Lesestation eine Sekundärkarte gelesen werden, und die entsprechende Serie von Taktimpulsen zu erzeugen. Diese Taktnachfolgende Lochkarte kann in die betreffende Lese- 60 signale werden zugleich mit den von der Lochkarte vorstation B oder C nachgeschoben ,werden. Der . abgelesenen, die Information darstellenden Signalen Lesevorgang einer Lochkarte wird ausgelöst durch in das Steuerwerk übertragen, wobei die Taktsignale eine Schwenkbewegung der Andruckrolle 50 aus als Steuersignale zum öffnen von Toren oder Gattern ihrer zentralen oder neutralen Position entweder dienen und somit bewirken, daß die Zeichensignale nach oben gegen die konstant rotierende Transport- 65 auf die entsprechenden Speicherplätze im Steuerwerk rolle 29 oder nach unten gegen die konstant rotie- geschleust werden.at then, as soon as the pressure roller 49 rises again. When a command "read primary lifts, the next pressure roller 52 up against card" or "read secondary card", which is pressed by the controller, the punch card is transmitted, with the help of the According to the control signal advancing further forward at a low speed, either the ben is activated until the rear end of the punched card 40 leaves the magnet 53 or the magnet 54, whereby in the selective pressure point leaves. In this way, the pressure roller 50 is deflected and the primary card is pushed onto the underside of the sheet-shaped separating wing 51 in connection with the rotating transport rollers, the rear end 29 or 30 causing the selected punch card wärtige end of the primary card now between which is passed through the reading station 22. These roles 30 and 50 are located. During the same trans- 45 reading station contains a corresponding number of port cycle, the next primary card is made up of the first photocells and light sources that are so arranged. The card magazine 20 is advanced into the pre-station A so that when a hole appears in the punch card that represents a symbol where it is positioned between the rollers 28 and 49, the light beam is emitted. The pressure rollers 49 and 52 are a mechanical light source falling through the hole on the photocell, coupled in such a way that the one pressure 50, the latter generating an output signal. In Fig. 2 roll opens while the other closes, and ■ you can see the opposite on the right-hand side of the picture. When the multi-purpose punch card processing machine shown with dashed lines 22 processing machine in the manner shown in Figure 2 with the light sources and photocells; The output is "loaded", that is, a secondary card in the lines of the photocell bears the reference number of the front reading station B and a first primary card in 55 59. A clock in front reading station C and a second primary card in device 58 work with the reading station. Fig. 1) together, which is on the front station A , so in the next there would be, in synchronism with the feed transport cycles, either the primary card or that of the punched card columns are read by the reading station of a secondary card, and the corresponding series of clock pulses are generated . This punch card following the cycle can be pushed into the relevant read signals at the same time as those from the punch card upstream station B or C. The . read, the information representing signals Reading process of a punch card is triggered by transmitted in the control unit, the clock signals a pivoting movement of the pressure roller 50 as control signals to open gates or gates either serve their central or neutral position and thus cause the character signals to move upwards roll 29 against the constantly rotating transport 65 to the corresponding storage locations in the control unit or down against which are constantly rotating.

rcnde Transportrolle 30. Je nachdem, welche Wenn die vordere Spalte »0« der Lochkarte dieRolling transport roller 30. Depending on which If the front column "0" of the punch card the

Schwenkbewegung die Andrückrolle 50 ausführt, Fotozellen in der. Lesest at ion passiert, läuft die hin-Pivoting movement, the pressure roller 50 executes, photocells in the. Reading happens at ion, the

tere Kante der Lochkarte gerade an den zur Lesevorstation gehörenden Kartenabfühl-Fotozellen 38 bzw. 39 vorbei; die in diesem Augenblick wieder erfolgende Belichtung der Fotozelle löst einen Schreibimpuls aus, der auf einer Trommelspur des Taktgebers 58, der auf derselben Welle befestigt ist wie die Transportrolle 31, gespeichert wird. Die Speicherspur des trommelförmigen Taktgebers wird zwecks Erzeugung der Taktimpulse entsprechend abgelesen. Nachdem die Leseoperation einer Lochkarte beendet ist, wird die Speicherspur gelöscht, und für die nächste Lochkarte beginnt das Spiel von neuem.Lower edge of the punched card straight to the card sensing photocells 38 belonging to the front reading station or 39; over; the exposure of the photocell that takes place again at this moment triggers one Write pulse from, which is on a drum track of the clock 58, which is mounted on the same shaft how the transport roller 31 is stored. The storage track of the drum-shaped clock becomes read accordingly for the purpose of generating the clock pulses. After the read operation of a punch card is finished, the memory track is erased and the game of the next punch card begins new.

Sobald das rückwärtige Ende der durch die Lesestation hindurchgefühlten Lochkarte den Beruhrungspunkt mit der Transportrolle 31 und der Andrückrolle 60 verläßt, wird einer der Magnete 61 oder 62 aktiviert, der in analoger Weise wie bei der Lesevorstation (vgl. Beschreibung zu Fig. 4) eine Auslenkung der Andruckrolle 86 (vgl. F i g. 3) be- ao wirkt, die in Zusammenarbeit entweder mit der konstant rotierenden Transportrolle 63 oder 64 die Lochkarte mit verminderter Geschwindigkeit in. eine Position vorschiebt, in der das hintere Ende der Lochkarte von den Stanzvorschubarmen 65 oder 66 erfaßt werden kann, die die Lochkarte in der Art eines Greifmessers erfassen, die Lochkarte in die Stanzstation vorschieben und dort korrekt ausrichten. Wenn kein Stanzen der Lochkarte vorgesehen ist, so kann sie während des nächsten Transportzyklus aus der Stanzstation ausgeworfen werden, indem durch Aktivierung des entsprechenden Magnets 68 bzw. 69 die Andruckrolle 67 entweder nach oben gegen- die konstant rotierende Transportrolle 32 oder nach unten gegen die konstant rotierende Transportrolle 33 ausgelenkt wird, wobei in Abhängigkeit von der Auslenkungsrichtung die obenliegende Sekundärkarte oder die untenliegende Primärkarte durch die Stanzstation hindurchgeschoben wird. Die Aktivierung des Andruckrollenmagnets erfolgt mit Hilfe des Unterbrecherschaltersignals CB 1, das von der Hauptnockenwelle erzeugt wird. Wenn eine Stanzoperation durchgeführt werden soll, so wird die magnetisch gesteuerte Kupplung 70 (vgl. Fig. 1), die mit den Stanzvorschubmitteln zusammenarbeitet, aktiviert. Daraufhin dreht sich die Nockenwelle 71 einmal herum. Das Befehlssignal »Stanzen«, das vom Programmcntschlüsseler 87 (vgl. Fig. 5) dekodiert wird, wird zur Aktivierung des Magnets 72 bzw. des Magnets 73 herangezogen, in Abhängigkeit davon, ob der Befehl sich auf eine Sekundär- oder eine Primärkarte bezieht. Dieser Vorgang führt dazu, daß entweder der sekundäre Stanzvorscluibarm 65 oder der primäre Stanzvorschubarni 66 dem Nockenstößelarm 74 folgt, der seinerseits wieder mit dem auf der Nockenwelle 71 befindlichen Stanzvorschubnocken zusammenarbeitet. Auf diese Weise erfolgt der Vorschub der ausgewählten zu lochenden Lochkarte in die entsprechend ausgerichtete Lage in der Stanzstation. In Fig. 3 befindet sich die Sekundärkarte in Staiizbereitschaft.As soon as the rear end of the punch card felt through the reading station leaves the point of contact with the transport roller 31 and the pressure roller 60, one of the magnets 61 or 62 is activated, which deflects in a manner analogous to that of the reading station (cf. description of FIG. 4) the pressure roller 86 (see FIG. 3), which, in cooperation with either the constantly rotating transport roller 63 or 64, advances the punched card at reduced speed into a position in which the rear end of the punched card is removed from the punch advance arms 65 or 66 can be detected, which grasp the punch card in the manner of a gripping knife, advance the punch card into the punching station and align it correctly there. If no punching of the punch card is provided, it can be ejected from the punching station during the next transport cycle by activating the corresponding magnet 68 or 69 by pressing the pressure roller 67 either upwards against the constantly rotating transport roller 32 or downwards against the constant rotating transport roller 33 is deflected, depending on the deflection direction, the upper secondary card or the lower primary card is pushed through the punching station. The pressure roller magnet is activated with the aid of the circuit breaker signal CB 1, which is generated by the main camshaft. When a punching operation is to be performed, the magnetically controlled clutch 70 (see FIG. 1), which cooperates with the punch feed means, is activated. Then the camshaft 71 rotates once. The command signal "punch", which is decoded by the program decoder 87 (see FIG. 5), is used to activate the magnet 72 or magnet 73, depending on whether the command relates to a secondary or a primary card. This process results in either the secondary punching preload arm 65 or the primary punching feed arm 66 following the cam follower arm 74, which in turn cooperates with the punching feed cam located on the camshaft 71. In this way, the selected punch card to be punched is fed into the correspondingly aligned position in the punching station. In Fig. 3, the secondary card is in standby.

Das Stanzen erfolgt serienweise Zeichen für Zeichen. Zur Durchführung einer solchen serienweisen Stanzoperation kann irgendeine geeignete Lochstanze verwendet werden, sofern sie eine genügend große Opuralioiisgeschwimligkeit aufweist und in ihren geometrischen Abmessungen nicht /u groß ist und außerdem mit Hilfe von elektrischen Steuersignalen entsprechend gesteuert werden kann. Da beim Stanzen die Lochkarte in ihrer Vorschubbewegung zumindest so lange gestoppt werden muß, wie der Stanzstift durch die Lochkarte hindurchgreift, so muß der Stanzantriebsmechanismus 91 die Lochkarte schrittweise durch die Stanzstation hindurchschieben. Hierfür kann irgendeine geeignete schrittweise Vorschubvorrichtung, die durch elektrische Steuersignale steuerbar ist, Verwendung finden. Sobald die letzte Spalte gestanzt ist, wird ein Transportzyklus ausgelöst, durch den die soeben gestanzte Lochkarte aus der Stanzstation ausgeworfen und die nachfolgende Lochkarte gelesen und positionsgerecht ausgerichtet wird.The punching is carried out in series, character by character. To carry out such a series Punching operation, any suitable hole punch can be used as long as it is a sufficient one has great Opuralioiisgeschwimligkeit and in their geometrical dimensions is not / u large and also with the help of electrical control signals can be controlled accordingly. Because when punching the punch card in its feed motion must be stopped at least as long as the punch pin reaches through the punch card, like this the punch drive mechanism 91 must gradually push the punch card through the punch station. Any suitable step-by-step feed device controlled by electrical signals can be used for this purpose is controllable, find use. As soon as the last column is punched, a transport cycle is triggered, through which the punch card that has just been punched is ejected from the punching station and the subsequent one Punch card is read and aligned in the correct position.

Zum Herausbefördern (Auswerfen) der Lochkarte aus der Stanzstation dienen die Transportrollen 34, 75, die man auf der rechten Seite in F i g. 3 erkennen kann. Mit Hilfe dieser Transportrollen wird die Lochkarte mit hoher Geschwindigkeit zur Druckstation befördert. Wenn die Lochkarte an der Fotozelle 43 vorbeikommt, so wird ein Signal erzeugt, das zur Aktivierung des Magnets 76 dient. Dadurch wird der Hebelarm 77 rechtzeitig nach unten bewegt, um die Lochkarte zum Zwecke der Durchführung der Druckoperation anzuhalten. Die untere Stirnseite 92 dieses Hebelarmes ist abgeschrägt, so daß ein keilförmiger freier Raum entsteht, wenn der Hebelarm 77 auf der Oberfläche der Kartentransportbahn zum Aufliegen kommt. Diese konstruktive Maßnahme fördert ein genaues Ausrichten der Lochkarte, wenn diese gestoppt wird. Die seitliche Ausrichtung der Lochkarte in der Druckstation erfolgt durch seitlich der Kartenbahn angebrachte Führungsmittel, gegen die die Lochkarte gedrückt und dabei ausgerichtet wird. Das Andrücken der Lochkarte gegen die seitlichen Führungsmittel erfolgt so lange, wie die Lochkarte die unter der Lichtquelle 42 befindliche Fotozelle abdeckt. Sobald die Lochkarte in der Druckstation ausgerichtet ist, wird der Hebelarm 77 wieder angehoben, und die Lochkarte kann weitertransportiert werden. Wenn keine Druckoperation erfolgt, so wird die Lochkarte mit Hilfe der Transportrollen 79, 35 und 80, 36 aus der Druckstation herausbefördert. Soll hingegen eine Druckoperation stattfinden, so wird die Lochkarte schrittweise mit Hilfe der Rollen 81, 82 durch die Druckstation hindurchbewegt. Die Aktivierung der Andruckrollen 79 und 80 erfolgt über die durch die Transportkupplung einschaltbare Nockenwelle. In einem Stillhaltebereich während des schrittweisen Antriebs der Transportrolle 81 wird durch Entregen des Leerlaufmagnets 83 die Andruckrolle 82 abgesenkt. In Fig. 6 ist der dazu dienende Hebclmechanismus abgebildet; die Figur zeigt den abgesenkten Zustand der Andruckrolle 82, wobei sich die Lochkarte in angedrücktem Zustand zwischen den Rollen 81 und 82 befindet. Der von der Andruckrolle 82 nach unten in bezug auf die Transportrolle 81 ausgeübte Druck wird durch die oberhalb der Andruckrolle 82 angebrachte Druckfeder unterstützt. Beim Aktivieren des Leerlaufmagnets 83 wird der Hebel angezogen und die Andrückrolle 82 gegen den Druck der genannten Feder von der Transportrolle 81 und der Lochkarte abgehoben. ■ '' ■ .The transport rollers 34 are used to convey (eject) the punch card from the punching station, 75, which can be seen on the right-hand side in FIG. 3 can recognize. With the help of these transport rollers, the Punch card transported to the printing station at high speed. When the punch card on the photocell 43 passes, a signal is generated which is used to activate the magnet 76. Through this the lever arm 77 is moved down in time to the punch card for the purpose of implementation stop the printing operation. The lower end face 92 of this lever arm is beveled so that a wedge-shaped free space is created when the lever arm 77 is on the surface of the card transport path comes to rest. This constructive measure promotes an exact alignment of the punch card, when this is stopped. The side alignment of the punch card in the printing station is done by side The guide means attached to the card path, against which the punch card is pressed and aligned in the process will. The punch card is pressed against the lateral guide means for as long as the punch card covers the photocell located under the light source 42. As soon as the punch card is in the Printing station is aligned, the lever arm 77 is raised again, and the punch card can be transported on will. When there is no printing operation, the punch card is loaded with the help of the transport rollers 79, 35 and 80, 36 conveyed out of the printing station. On the other hand, should a printing operation take place, the punch card is moved step by step with the help of rollers 81, 82 through the printing station. The pressure rollers 79 and 80 are activated via the transport coupling switchable camshaft. In a standstill area during the step-by-step drive of the transport roller 81, the pressure roller 82 is lowered by de-energizing the idle magnet 83. In Fig. 6 is the the lever mechanism used for this is shown; the figure shows the lowered state of the pressure roller 82, the punch card being located between rollers 81 and 82 in the pressed-on state. The pressure exerted by the pinch roller 82 downward with respect to the transport roller 81 becomes supported by the compression spring attached above the pressure roller 82. When activating the idle solenoid 83 the lever is pulled and the pressure roller 82 against the pressure of said The spring is lifted off the transport roller 81 and the punch card. ■ '' ■.

Das Drucken der Lochkarten kann mit Hilfe irgendeiner geeigneten Druckvorrichtung durchgeführt werden, sofern diese die erforderliche Operationsgeschwindigkeit aufweist und in ihren goo-The printing of the punch cards can be carried out with the aid of any suitable printing device provided that it has the required operating speed and is in its goo-

11 1211 12

metrischen Abmessungen klein genug ist, daß sie Lesevorstation C befindliche Lochkarte wird durchmetric dimensions is small enough that it will read the punch card located by the front end C

entlang der Kartenbahn eingebaut werden kann. In die Lesestation 22 hindurchbewegt und bis in diecan be installed along the card track. Moved through into the reading station 22 and into the

dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Stanzvorstation E vorgeschoben. Während dieseIn the embodiment shown here, the punching station E is advanced. During this

Druckoperation durch eine Mehrzahl von Druck- Lochkarte die Lesestation 22 passiert, wird sie ab-Printing operation through a plurality of printing punch cards passes the reading station 22, it is

köpfen 85 bewirkt, die nach dem Prinzip des Draht- 5 gelesen, und die abgelesenen Daten werden in denheads 85 causes the read on the principle of wire 5, and the read data are stored in the

druckers arbeiten. Bei einem Drahtdrucker bestehen Speicher übertragen. Die in der Vorstation A befind-printer work. In the case of a wire printer, there are memory transfers. The in front station A

bekanntlich die Druckköpfe aus einer matrixförmigen liehe Lochkarte wird zur Lesevorstation C weiter-As is well known, the print heads from a matrix-shaped punch card borrowed to the reading station C onwards.

Anordnung von Drähten, die zur Herbeiführung der befördert, und schließlich wird eine weitere Primär-Arrangement of wires leading to the conveyance, and finally another primary

Druckoperation entsprechend dem zu druckenden karte aus dem ersten Kartenmagazin 20 herausgeholtPrinting operation corresponding to the card to be printed is fetched from the first card magazine 20

Zeichen selektiv aktivierbar sind. io und in die Vorstation A gebracht. Während sich dieCharacters can be activated selectively. io and brought to the front station A. While the

Zur Durchführung der verschiedenen Funktionen, hier beschriebenen Vorgänge in der primären Transzu denen die hier beschriebene Mehrzweck-Loch- portbahn abspielen, sind die in der sekundären kartenverarbeitungsmaschine fähig ist, bedient man Transpörtbahn befindlichen Sekundärkarten von diesich verschiedener Maschinenzyklen. Für jeden Zy- sem Transportzyklus oder -befehl nicht betroffen und klus ist eine bestimmte Serie von Kartentransport- 15 werden infolgedessen auch nicht weitertransportiert, bewegungen charakteristisch. Jeder Befehl umfaßt Der hier beschriebene eigentliche Transportzyklus einen oder mehrere spezifische Zyklen in Abhängig- wird ausgelöst durch die Befehle »Lesen« sowie keit davon, in welchen Positionen sich die Lochkarten »Stanzen und Transportieren«,
in den Transportbahnen zum Zeitpunkt des Ein- Der dritte einen Kartentransport bewirkende Zytreffens des Befehles befinden. Wie bereits ausgeführt, ao klus ist der sogenannte Auswurfzyklus. Dabei wird werden die Positionen der Lochkarten in den Trans- eine in der Stanzstation 23 befindliche Lochkarte in portbahnen durch Kartenabfühlmittel, beispielsweise die Druckvorstation F transportiert, und die in der durch die Fotozellen 37 bis 45, abgefühlt, wobei die Druckstation 24 befindliche Lochkarte — falls sich von den Fotozellen (im hier beschriebenen Ausfüh-. dort überhaupt eine befindet — wird in das ausrungsbeispiel sind neun Fotozellen vorgesehen) ab- 95 gewählte Ablagefach befördert. Ein solcher Auswurfgegebenen Signale CLL 1 bis CiX 9 den Steuer- zyklus kann mir auftreten, wenn sich eine Lochkarte schaltungen des Steuerwerks zugeführt werden, so bereits in der Stanzstation befindet. Die in allen übdaß der Kartentransport in der gewünschten Weise rigen Stationen befindlichen Lochkarten können, gesteuert werden kann. Die Kartenabfühlmittel um- müssen aber nicht, in ihrer Station, wo sie sich gerade fassen außer den Fotozellen auch entsprechende 30 befinden, verbleiben.
To carry out the various functions, the processes described here in the primary transport, which the multi-purpose perforated port path described here can play, the secondary cards in the secondary card processing machine are used if the secondary cards located in the transport path are operated from the various machine cycles. For each cycle of transport cycle or command not affected and a certain series of card transports is consequently not transported further, movements are characteristic. Each command includes The actual transport cycle described here, depending on one or more specific cycles, is triggered by the "Read" commands and the positions in which the punched cards are "Punched and transported",
are in the transport lanes at the time of the entry of the command. As already stated, the so-called ejection cycle is also known. The positions of the punch cards in the transport are a punch card located in the punching station 23 is transported in port tracks by card sensing means, for example the pre-printing station F , and the positions in the card are sensed by the photocells 37 to 45, the punch card located in the printing station 24 - if If the photo cells (in the embodiment described here - there is one at all - nine photo cells are provided in the example), the selected storage compartment is transported. Such an ejection-given signals CLL 1 to CiX 9 in the control cycle can occur if a punch card circuit is fed to the control unit, so it is already in the punching station. The punch cards located in all of the card transport in the desired manner can be controlled. However, the card sensing means do not have to remain in their station, where they are located, in addition to the photocells, also corresponding 30.

Lichtquellen; Fotozellen und Lichtquellen sind auf Die erfindungsgemäße Mehrzweck-Lochkartengegenüberliegenden Seiten der Kartentransport- Verarbeitungsmaschine ermöglicht die Durchführung bahnen angebracht, so daß eine vorbeibewegte Loch- einer großen Vielzahl von Kartenbewegungen infolge karte den Lichtstrahl zur Fotozelle unterbricht und der vielen Möglichkeiten, die eine selektive Steuerung ein Absinken der Signalspannung am Ausgang der 35 der Lochkarten in den verschiedenen Stationen der Fotozelle bewirkrt. Die Ausgangsleitungen der Foto- Maschine bietet. Die nachfolgende Tabelle zeigt zellen sind mit entsprechenden Haltekreisen, bei- einige Operationen auf, die sich in der Maschine spielsweise Flip-Flops, verbunden, die sich in einem durchführen lassen. Zur Erläuterung der Tabelle sei aktivierten oder erregten Zustand befinden, wenn" die folgendes" ausgeführt.Light sources; Photo cells and light sources are attached to the multi-purpose punch cards according to the invention opposite sides of the card transport processing machine enables the implementation of tracks, so that a passing hole a large number of card movements as a result of the card interrupts the light beam to the photo cell and the many possibilities that a selective control a drop the signal voltage at the output of the 35 the punch cards in the various stations of the photocell bewirk r t. The output lines of the photo machine provides. The following table shows cells with corresponding hold circuits, some operations that are connected in the machine, for example flip-flops, that can be carried out in one. To explain the table, let it be in the activated or energized state when "the following" is performed.

Fotozelle dunkel ist. Sie geben dann ein Steuersignal 4° Die römischen Zahlen I bis XIV charakterisierenPhotocell is dark. You then give a control signal 4 ° The Roman numerals I to XIV characterize

ab, das nachfolgend und in den Figuren mit CLL DK verschiedene Operationen, die sich während einesab, the following and in the figures with CLL DK various operations that take place during a

bezeichnet ist. Maschinenzyklus abspielen können. Die Großbuch-is designated. Can play machine cycle. The capital

Von den drei Lochkarten-Transportzyklen sei als stäben des Alphabets A, B... I kennzeichnen eine erster der Einlauf- oder Ladezyklus erwähnt. Beim bestimmte Kartenverteilung in der Maschine zu primären Ladezyklus wird die Primärkarte von der 45 einem während eines Operationsablaufs beliebig Vorstation A zur Lesevorstation C befördert, und herausgegriffenen Zeitpunkt, und dieser Verteilungsgleichzeitig wird die nächste Primärkarte vom ersten zustand der Lochkarten sei nachfolgend als Aus-Kartenmagazin 20 in die Vorstation A gebracht. gangszustand bezeichnet. Die Buchstaben des kleinen Beim sekundären Ladezyklus wird eine Sekundär- Alphabets a, ft ... Ar ' charakterisieren verschiedene karte aus dem zweiten Kartenmagazin 21 in die 5° Möglichkeiten für einen Operationsablauf in einem Lesevorstation B befördert. auf den Ausgangszustand unmittelbar nachfolgendenOf the three punched card transport cycles, a first one of the entry or loading cycle is mentioned as bars of the alphabet A, B ... I. When the card is distributed in the machine for the primary loading cycle, the primary card is conveyed from the front station A to the reading front station C at any time during an operation sequence, and this distribution at the same time becomes the next primary card from the first state of the punched cards to be subsequently called the out card magazine 20 brought to the front station A. referred to as the initial state. The letters of the lower case During the secondary loading cycle, a secondary alphabet a, ft ... Ar 'characterizing different cards is conveyed from the second card magazine 21 to the 5 ° possibilities for an operational sequence in a reading front station B. to the initial state immediately following

Während eines eigentlichen Transportzyklus wer- Zyklus. Mit anderen Worten, für einen gegebenenDuring an actual transport cycle, there is a cycle. In other words, for a given one

den die Lochkarten in allen denjenigen Stationen, Ausgangszustand A können im nächsten Zyklus ent-the punch cards in all those stations, initial state A can be changed in the next cycle.

die zur ausgewählten (primären bzw. sekundären) weder die in.der Spalte α stehenden Operationen 1,the operations 1 for the selected (primary or secondary) neither in the column α,

Transportbahn gehören, in die nächste Station trans- 55 Π, IV, X, XlV ablaufen, oder es können die in derBelong to the transport lane, run into the next station trans- 55 Π, IV, X, XlV, or the in the

portiert. Unter der Annahme, daß sich in jeder Sta- Spalte b stehenden Operationen UI, V, Xl, XlV ab-ported. Assuming that operations UI, V, Xl, XlV in each column b

tion eine Lochkarte befindet, erfolgt der Transport laufen, oder man kann auch die in den anderen Spal-tion is a punch card, the transport takes place, or you can also use the other column

aller betroffenen Lochkarten gleichzeitig. Die Loch- ten c bis 1 markierten OpiM'utionen ablaufen lassiMi.all affected punch cards at the same time. Allow the holes c to 1 marked options to run off.

karten aus der Druckvorstation F werden bis zu den Für die anderen Ausgaiigszustände B usw. gelten dieCards from the prepress station F are up to the For the other output states B etc. the

Ablagefächern befördert. Erfolgte keine spezielle 60 entsprechend zugeordneten Spalten.Storage compartments conveyed. No special 60 correspondingly assigned columns were made.

Auswahl eines Ablagefaches, so werden die Primär- Die Ausgangszustände haben folgende Bedeutung:If you select a storage compartment, the primary The initial states have the following meaning:

karten im Ablagefach 1 und die Sekundärkarten im A: Lochkarten befinden sich in allen Stationen.Cards in storage compartment 1 and the secondary cards in A: Punch cards are in all stations.

Ablagefach 5 zur Ablage gebracht. Zur Beschreibung B: Keine Lochkarte in der l.esevorstatioii C;Storage compartment 5 brought to storage. Description B: No punch card in the l.esevorstatioii C;

des außerdem stattfindenden Kartentransports sei sonst alle Stationen besetzt,of the card transport also taking place, all stations would otherwise be occupied,

beispielsweise die primäre Transportbahn betrachtet. 65 C: Keine Lochkarte in der l.esevoisiation B; for example, the primary transport path is considered. 65 C: No punch card in l.esevoisiation B;

Die in der Stanzvorstation Ii befindliche Lochkarte sonst alle Stationen beset/t.'The punch card located in the punching station Ii otherwise occupies all stations. '

-wird durch die Stanzstation 23 hindurchbewegt und /): Stan/operation an 1Ί iniäikarte beendet,- is moved through the punching station 23 and /): Stan / operation ended at 1Ί iniäikarte,

bis zur Druckvorstation/·' vorgeschoben. Die in der /·,': Stan/operation an Sekuiulüikaite beendet.advanced to the prepress station / · '. The in the / ·, ': Stan / operation at Sekuiulüikaite ended.

F: Primärkarte aus Stanzstation ausgeworfen und in der Druckstation ausgerichtet. Q: Primary card ejected from punch station and aligned in print station.

G: Sekundärkarte aus der Stanzstation ausgeworfen und in der Druckstation ausgerichtet.G: Secondary card ejected from the punching station and aligned in the printing station.

H: Lochkarte aus Druckstation ausgeworfen. H: Punch card ejected from the printing station.

/: Drucken beendet; Lochkarte zum Auswurf aus Druckstation bereit./: Printing finished; Punch card ready for ejection from the printing station.

Die in der Tabelle aufgeführten vierzehn Operationen haben folgende Bedeutung:The fourteen operations listed in the table have the following meanings:

I Transport Primärkarte vom KartenmagazinI Transport primary card from the card magazine

20 zur Vorstation A.
II Transport Primärkarte von Vorstation A zur Lesevorstation C.
20 to pre-station A.
II Transport primary card from front station A to reading front station C.

III Transport Sekundärkarte vom Kartenmagazin 21 zur Lesevorstation B. III Transport secondary card from card magazine 21 to front reading station B.

IV Lesen Primärkarte und Transport von Lesestation C zur Stanzvorstation E. IV Read primary card and transport from reading station C to punching station E.

V Lesen Sekundärkarte und Transport vonV reading secondary map and transport of

Lesevorstation B zur Stanzvorstation D.
VI Vorschub Primärkarte von Stanzvorstation E in Stanzstation 23.
Reading pre-station B to punching pre-station D.
VI Primary card feed from punching station E in punching station 23.

VII Vorschub Sekundärkarte von Stanzvorstation D in Stanzstation 23.
VIII Stanzen Primärkarte.
IX Stanzen Sekundärkarte.
X Auswurf Primärkarte aus Stanzstation 23
VII Feed secondary card from punching station D in punching station 23.
VIII punching primary card.
IX punching secondary card.
X ejection of primary card from punching station 23

und Transport zur Druckvorstation F.
XI Auswurf Sekundärkarte aus Stanzstation 23
and transport to prepress station F.
XI ejection of secondary card from punching station 23

und Transport zur Druckvorstation F.
XII Kartenvorschub von Druckvorstation F in Druckstation 24.
and transport to prepress station F.
XII card feed from pre-printing station F to printing station 24.

XIII Drucken der Lochkarte.XIII Printing the punch card.

XIV Kartenauswurf aus Druckstation 24 und Transport zum Ablagefach über die Zwischenstationen G und H. XIV Card ejection from printing station 24 and transport to the storage compartment via intermediate stations G and H.

aa bb CC. dd AA. XX XX XX X XX X X XX X II. a baway CC. dd BB. XX Tabelletable XX XX xx aa b cb c CC. XX χχ XX XXXXXX X XXX XX aa DD. '--'- CC. aa EE. XX e f g Ite f g It X XX X e fe f XX d e j g hi jd e j g hi j XX bb b cb c XX X XX X g h i j kg h i j k XXX XXXX X XX XX II. XX XX XX . - " .. ■ ■. - ".. ■ ■ XX XX iiii XX XX X XX X ■ ν x'■ ν x ' XX XX XXXXXX XX IIIIII XX XX XX XX XX IVIV XX •ν.• ν. XX XX VIVI '·'■-..'·' ■ - .. XX VIIVII VV XX XX XX X XX X XX XX . VIII. VIII XX XX XX XX X.X. X XX X XIXI XX XIIXII XX XX XX XX XX XX XX XX XX X XX X XX XX XX XIIIXIII χ χχ χ XIVXIV

abcABC FF. S h i S hi XX X XX X XX XXXX abcABC GG XX XXXXXX a baway HH XX x; 'x; ' XXXXXX aa bb CC. // XX XX XX de/de / d e f g h id e f g h i XX c d e f g hc d e f g h XX d e f g h id e f g h i χ , ■ ;■■ χ.χ, ■; ■■ χ. II. XX XX X XX X XX XX -x'x ■[■-. -x'x ■ [■ -. IIII XX XX XX HIHI χ χ χχ χ χ XX X XXXX XXX X XX X XX XX XX X XXXX XXX IVIV XX XXXXXX X XX X XX γγ XX X XX X XX VIVI χ .χ. VIIVII VIIIVIII IXIX χ x χ x XX XX :;x ■:; x XX XIXI ;■'. -χ; ■ '. -χ XIIXII .x-.x- XIIIXIII χ χχ χ X XX X XX XX XX XlVXlV χ χχ χ

Es gibt natürlich noch weitere Variationsmöglichkeiten für die Durchführung von Operationen in einem auf die gezeigten Ausgangslagen folgenden Zyklus, die nicht in der Tabelle enthalten sind; aber die in der Tabelle dargestellten Möglichkeiten stellen sehr charakterische Maschinenfunktionen dar, und man kann durch einfache Überlegungen weitere Möglichkeiten sich selbst zusammenstellen, da sie sich logisch aus den in der Tabelle dargestellten Operationen ableiten lassen.There are of course other variations for performing operations in a cycle following the starting positions shown, which are not included in the table; but the possibilities shown in the table represent very characteristic machine functions, and you can put together further possibilities yourself by simple considerations, as they are can be logically derived from the operations shown in the table.

Zur Erläuterung sei wenigstens eine Spalte aus der Tabelle herausgegriffen und die sich abspielenden Operationen im Detail erörtert. Man nimmt als Beispiel die SpalteAa. Das Symbole bedeutet, daß alle Stationen in der Maschine mit Lochkarten besetzt sind; dies ist die Ausgangslage, die diesem Beispiel zugrunde gelegt ist. Gemäß dem gewählten Beispiel soll sich als nächstes der durch die Spalte A a gekennzeichnete Zyklus mit folgenden simultan ablaufenden Operationen abspielen: Eine Primärkarte wird vom Kartenmagazin 20 zur Vorstation A trans- t\\ portiert (vgl. I); die in der Vorstation A befindliche Primärkarte wird zur Lesevorstatidn C weiterbefördert (vgl. II); die in der Lesevorstation C befindliche Primärkarte wird unter gleichzeitigem Lesen der Lochkarte durch die Lesestation 22 hindurchgeschoben und bis zur Stanzvorstation E transportiert (vgl. IV); unter gleichzeitiger Freimachung der Stanzvorstation E wird eine Primärkarte aus der Stanzstation 23 ausgeworfen und in die Druckvorstation F transportiert (vgl. X); unter gleichzeitiger Freimachung der Druckvorstation F wird eine Lochkarte aus der Druckstation 24 ausgeworfen und über die Zwischenstationen G und H zu einem ausgewählten Ablagefach transportiert (vgl. XIV). — Für die anderen in der Tabelle enthaltenen Spalten gilt eine analoge Interpretation. .For the purpose of explanation, at least one column is selected from the table and the operations taking place are discussed in detail. Take column Aa as an example. The symbol means that all stations in the machine are occupied with punch cards; this is the starting point on which this example is based. According to the example chosen, is to be played next, the direction indicated by the column A a cycle with the following simultaneously running operations: a primary card from the card hopper 20 to the preliminary station A trans- ported t \\ (cf. I.); the primary card located in pre-station A is forwarded to reading pre-station C (see II); the primary card located in the reading pre-station C is pushed through the reading station 22 while reading the punch card and transported to the punching pre-station E (cf. IV); with simultaneous franking of the punching station E , a primary card is ejected from the punching station 23 and transported to the printing station F (cf. X); with simultaneous franking of the pre-printing station F , a punch card is ejected from the printing station 24 and transported to a selected storage compartment via the intermediate stations G and H (cf. XIV). - The same interpretation applies to the other columns in the table. .

Die Steuerung der Maschine umfaßt elektronische Schaltkreise, in denen vom Speicher, vom Befehlsentschlüsseier, von den die Kartenpositionen feststellenden Abfühlmitteln herkommende elektrische Signale zusammen mit den Maschinensteuerungssignalen logisch verknüpft werden, um die gewünschte Operation, die die Maschine ausführen soll, herbeizuführen. Um die Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine für die Kartenverarbeitung bereit zu machen, müssen in der primären Transportbahn zwei Lochkarten oder in der sekundären Transportbahn eine Lochkarte vorhanden sein, oder es können die genannten Lochkarten gleichzeitig sowohl in der primären als auch in der sekundären Transportbahn vorhanden sein. Das Einführen der Lochkarten in die betreffenden Stationen erfolgt mit Hilfe der Karteneinlaufzyklen der Maschine. Die Funktion des Karteneinlaufzyklus besteht im Einstellen des Start-Haltekreises und des Motor-Haltekreises. Es kann dann die Transportkupplung aktiviert werden, um den mechanischen Zyklus der Maschine zu starten. Daraufhin werden die Magnete der Kartenmagazinc aktiviert, um die Lochkarten in die entsprechenden Positionen zu befördern, und sobald die Karteneinlaufzyklcn beendet sind, werden .Haltckrcise eingestellt, die anzeigen, daß die primäre und/oder sekundäre Karlenbahn sich in einem Bercitschaftszusland befindet, so daß die Maschine bereit ist,, die gewünschten Operationen unter entsprechender Steuerung durch das Steuerwerk durchzurühren. (In der folgenden Schaltungsbeschreibung steht unter anderem FD für Transport.)The control of the machine comprises electronic circuits in which electrical signals coming from the memory, the command decoder, the sensor means determining the card positions are logically combined with the machine control signals in order to bring about the desired operation to be carried out by the machine. To make the multi-purpose punch card processing machine ready for card processing, two punch cards must be present in the primary transport path or one punch card in the secondary transport path, or the mentioned punch cards can be present in both the primary and the secondary transport path at the same time. The punch cards are inserted into the relevant stations with the aid of the machine's card feed cycles. The function of the card feed cycle is to set the start hold circuit and the motor hold circuit. The transport clutch can then be activated to start the mechanical cycle of the machine. Thereupon the magnets of the card magazine are activated in order to convey the punch cards into the appropriate positions, and as soon as the card inlet cycles are finished, hold-offs are set, which indicate that the primary and / or secondary Karlenbahn is in a Bercitschaftszusland so that the Machine is ready to carry out the desired operations under the appropriate control by the control unit. (In the following circuit description, among other things, FD stands for transport.)

In Fig. 10 ist die Schaltung zur Steuerung des Karteneinlaufzyklus der Maschine dargestellt. Die Schaltung umfaßt einen Startknopf, der sich auf dem Steuerpult der Maschine befindet und von Hand betätigt wird. Bei Betätigung des Startknopfes wird ein Impuls ausgelöst, der zusammen mit einem Signal START IΝΉ, dem Impuls C und den SignalenIn Fig. 10 the circuit for controlling the card feed cycle of the machine is shown. The circuit includes a start button which is located on the control panel of the machine and which is operated by hand. When the start button is pressed, a pulse is triggered which, together with a START IΝ Ή signal, the C pulse and the signals

ίο FD ODER AUSF CYC und EINLF die logische Verknüpfung für das UND-Gatter 101 erfüllt, dessen Ausgangssignal einem Inverter-ODER-Gatter 102 zugeführt wird. Das Inverter-ODER-Gatter stellt eine ODER-Schaltung mit einem invertierten Ausgangίο FD OR AUSF CYC and EINLF fulfills the logic operation for the AND gate 101, the output signal of which is fed to an inverter OR gate 102. The inverter OR gate represents an OR circuit with an inverted output

dar. Das Ausgängssignal des Inverter-ODER-Gatters 102 wird durch einen Inverter 103 hindurchgeschickt und bildet dann das Ausgangssignal des Start-Haltekreises 100, der in Fig. 10 als gestrichelter Block dargestellt ist. Die Haltekreis-Rückkopplungsverbin-The output signal of the inverter OR gate 102 is passed through an inverter 103 and then forms the output signal of the start and hold circuit 100, which is shown in Fig. 10 as a dashed block. The hold circuit feedback link

ao dung erfolgt über die Leitung 104 zu je einem Eingang der UND-Gatter 105 und 106. Solange eines dieser UND-Gatter 105, 106 in einem Bereitschaftszustand verharrt, bleibt das Ausgangssignal auf der Ausgangsleitung des Start-Haltekreises erhalten, auch wenn vom UND-Gatter 101 kein Signal mehr kommt. Sobald die UND-Gatter 105 und 106 entregt werden, d. h., wenn an ihren Eingängen die UND-Bedingung nicht mehr erfüllt ist, erfolgt eine Zurückstellung des Start-Haltekreises, und sein Ausgangssignal verschwindet. Es können natürlich auch andere Ausführungsformen von Haltekreisen verwendet werden, aber die beschriebene Ausführungsform ist nach dem heutigen Stande der Technik sehr vorteilhaft, und deshalb wird in den Steuerkreisen der Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine diese Ausführungsform von Haltekreisen bevorzugt angewendet. ao generation takes place via the line 104 to one input each of the AND gates 105 and 106. As long as one this AND gate 105, 106 remains in a standby state, the output signal remains at the Output line of the start and hold circuit received, even if there is no more signal from AND gate 101. Once AND gates 105 and 106 are de-energized, i. i.e., if the AND condition is at its inputs is no longer fulfilled, the start and hold circuit is reset and its output signal disappears. Of course, other embodiments of holding circles can also be used, but the embodiment described is very advantageous according to the current state of the art, and therefore, in the control circuits of the general-purpose punch card processing machine this embodiment of holding circles is preferably used.

Der Ausgang des Start-Haltekreises wird einem UND-Gatter 107 zugeführt, dessen zweifer Eingang mit dem Signal ElNLF beaufschlagt wird. Das Signal EINLF entsteht dann, wenn zusammen mit dem START 1-S\gnd\ auch die Signale CLL 1 DK und CLL 2 DK vorhanden sind. Sobald die logische Bedingung für das UND-Gatter 107 erfüllt ist, entsteht an dessen Ausgang das Signal CYC RUN. The output of the start and hold circuit is fed to an AND gate 107, the two inputs of which are supplied with the signal ElNLF. The EINLF signal occurs when the CLL 1 DK and CLL 2 DK signals are present together with the START 1-S \ gnd \. As soon as the logical condition for the AND gate 107 is met, the signal CYC RUN is generated at its output.

Der Motor-Haltekreis umfaßt die logischen Blocks 108, 111, 112 und 113. Das UND-Gatter 108 umfaßt vier Eingänge, denen die folgenden Signale zugeführt werden: EX BEFEHL, CR MOT VERZ, XX MUT VERZ und FD PRÜF. Die Ausgänge der UND-Gatter 108 und 112 werden dem Inverter-ODER-Gatter 111 zugeführt, dessen Ausgang an den Inverter 113 angeschlossen ist. Das Ausgangssignal des Motor-Haltekreises wird über eine Treiberschaltung 109 dem Motorrelais 110 zugeführt, das bei Auftreten eines Signals aktiviert wird. Der AusgangThe motor hold circuit comprises the logic blocks 108, 111, 112 and 113. The AND gate 108 comprises four inputs to which the following signals are fed: EX COMMAND, CR MOT DELAY, XX MUT DELAY and FD CHECK. The outputs of AND gates 108 and 112 are fed to inverter OR gate 111, the output of which is connected to inverter 113. The output signal of the motor hold circuit is fed via a driver circuit 109 to the motor relay 110, which is activated when a signal occurs. The exit

. des Motor-Haltekreises wird außerdem über ein Zeitverzögerungselement 114 hindurchgeleitet, an dessen Ausgang das Signal MOTBEREIT auftritt.. of the motor hold circuit is also passed through a time delay element 114, at the output of which the signal MOTED READY appears.

Das Zeitvcrzögerungsclcment 114 ist vorgesehenThe time delay element 114 is provided

worden, damit der Motor seine Betriebsgeschwindigkeit erreicht, bevor irgendeine Verarbeitungsoperation stattfindet. Ein typischer Wert für die vorgesehene Zeitverzögerung ist '/2 Sekunde. .
Der Haliekreis zur Signalisierung, daß die Durch-
in order for the motor to reach its operating speed before any processing operation takes place. A typical value for the intended time delay is 1/2 second. .
The Haliekreis for signaling that the

führung von Transpbrtoperationen erlaubt ist (TRANSPIiRL), umfaßt unter anderem die Inverter-ODHR-Gatterllö und 117. Dieser Haltekreis wird durch das FCB 5-Signal gesetzt, da die,logischeExecution of Transpbrtoperationen is allowed (TRANSPIiRL), includes among other things the Inverter-ODHR-Gatterllö and 117. This hold circuit is set by the FCB 5 signal, since the, logical

209 625/85209 625/85

Bedingung des UND-Gatters 115 erfüllt ist durch die gleichzeitige Gegenwart der Signale CYC RUN, FCB 5 und STANZ AUSWF CYC. Der Ausgang des TRANSP EÄL-Haltekreises wird einem Eingang eines UND-Gatters 118 zugeführt. Durch die gleichzeitige Gegenwart der Signale MOT BEREIT, CYCRUN und STANZ AUSWF CYC ist die logische Bedingung am UND-Gatter 118 erfüllt, so daß an dessen Ausgang ein Signal erscheint, das über eine Treiberschaltung 119 dem Transportkupplungsmagnet ,120 zugeführt wird, der durch dieses Signal in einen aktivierbaren Zustand versetzt wird. Dieselben vier Signale werden auch einem weiteren UND-Gatter 121 zugeführt, an dessen Ausgang das Signal FD CL erscheint. (FD CL steht für Transportkupplung.)The condition of the AND gate 115 is fulfilled by the simultaneous presence of the signals CYC RUN, FCB 5 and PUNCH AUSWF CYC. The output of the TRANSP EAL hold circuit is fed to an input of an AND gate 118. Due to the simultaneous presence of the signals MO T READY, CYCRUN and STANZ AUSWF CYC , the logic condition at AND gate 118 is fulfilled, so that a signal appears at its output, which is fed via a driver circuit 119 to the transport clutch magnet 120, which through this signal is placed in an activatable state. The same four signals are also fed to a further AND gate 121, at the output of which the signal FD CL appears. (FD CL stands for transport coupling.)

Der Transport der Lochkarten aus den Kartenmagazinen in die Transportbahnen wird mit Hilfe der Kartenmagazin-Steuermagnete 47, 48 gesteuert, die selektiv aktivierbar sind und durch deren Aktivierung die Greifmesser betätigt werden, die während eines Transportzyklus eine Lochkarte ergreifen und aus.dem Kartenmagazin herausbefördern. Der sekundäre Kartenmagazin-Steuermagnet 48 wird durch das UND-Gatter 122 gesteuert, dessen drei Eingängen die Signale FDCL, SEK und FDCYC zugeführt werden. Das Ausgangssignal des UND-Gatters 122 wird dem Inverter-ODER-Gatter 124 zugeführt, dessen Ausgangssignal über die Treiberschaltung 125 die Aktivierung des sekundären Kartenmagazin-Steuermagnets 48 bewirkt. Dieser Kartenmagazin-Steuermagnet 48 kann aber auch über das UND-Gatter 123 aktiviert werden, dessen drei Eingängen die Signale FDCL, SEK MAGZ EMP und CLL 2 DK zugeführt werden.The transport of the punched cards from the card magazines into the transport tracks is controlled with the help of the card magazine control magnets 47, 48, which can be selectively activated and, when activated, the gripping knives are actuated, which grasp a punched card during a transport cycle and convey it out of the card magazine. The secondary card magazine control magnet 48 is controlled by the AND gate 122, the three inputs of which are supplied with the signals FDCL, SEK and FDCYC. The output signal of the AND gate 122 is fed to the inverter OR gate 124, the output signal of which causes the secondary card magazine control magnet 48 to be activated via the driver circuit 125. This card magazine control magnet 48 can also be activated via the AND gate 123 , the three inputs of which the signals FDCL, SEK MAGZ EMP and CLL 2 DK are supplied.

Der Haltekreis für den primären Magazintransport umfaßt die UND-Gatter 126 bis 129, das Inverter-ODER-Gatter 130 und den Inverter 131. Dieser PRIM MAGZ rfl/J/VSP-Haltekreis kann gesetzt werden durch das gleichzeitige Auftreten der Signale PRIM und FDCYC an den beiden Eingängen des UND-Gatters 126, und er kann zurückgestellt werden durch die Signale CYC ENDE oder FDCL. Der Ausgang des PRIM MAGZ TÄ/ÜVSP-Haltekreises wird einem Eingang des UND-Gatters 132 zugeführt, dessen zweitem Eingang das Signal FD CL zugeführt wird. Wenn die logische Bedingung dieses UND-Gatters 132 erfüllt ist, so entsteht an seinem Ausgang ein Signal, das über die Treiberschaltung 133 dem Kartenmagazin-Steuermagnet 47 zugeführt wird, der bei Auftreten dieses Signals aktiviert wird. Die vom Programmentschlüsseier 87 (vgl. Fig. 5) abgegebenen Befehlssignale sind ebenfalls an entsprechende Haltekreise angeschlossen, um die entsprechenden Bedingungen für die Schaltkreise einzustellen.The hold circuit for the primary magazine transport comprises the AND gates 126 to 129, the inverter OR gate 130 and the inverter 131. This PRIM MAGZ rfl / J / VSP hold circuit can be set by the simultaneous occurrence of the signals PRIM and FDCYC the two inputs of the AND gate 126, and it can be reset by the signals CYC END or FDCL. The output of the PRIM MAGZ TÄ / ÜVSP holding circuit is fed to an input of the AND gate 132, the second input of which is fed the signal FD CL. If the logical condition of this AND gate 132 is fulfilled, a signal is produced at its output which is fed via the driver circuit 133 to the card magazine control magnet 47, which is activated when this signal occurs. The command signals emitted by the program decoder 87 (see FIG. 5) are also connected to corresponding hold circuits in order to set the corresponding conditions for the circuits.

Die mit PRIMÄRKARTE bzw. SEKUNDÄR KARTE bezeichneten, vom Programmentschlüsseier abgegebenen Befehle, die anzeigen, ob die primäre oder sekundäre Transportbahn aktiviert werden soll, werden in einem UND-Gatter 132 (vgl. Fig. U) mit den Signalen CTRL 3 und VERHIND IIO SCHALT logisch verknüpft. Bei den zuerst genannten beiden Signalen handelt es sich um Steuersignale innerhalb des Datenverarbeitungssystems. Am Ausgang des /'rt/M-.S'/.TMIaltekreises erscheint das Signal PRlM; es trilt am Ausgang des Inverters 133' auf. Das Signal SEK wird vor dem Inverter 133' abgegriffen. In der gleichen Weise werden die Signale LESEN, STAN ZEN und AUSWERFEN AUS STANZE mil ilen Steuersignalen in UND-Gattern logisch verknüpft, um entsprechende Haltekreise einzustellen.The commands labeled PRIMARY CARD or SECONDARY CARD issued by the program decider, which indicate whether the primary or secondary transport path should be activated, are entered in an AND gate 132 (see FIG. U) with the signals CTRL 3 and VERHIND IIO SCHALT logically linked. The first two signals mentioned are control signals within the data processing system. The signal PRIM appears at the output of the /'rt/M-.S'/.TMIaltekreises; it occurs at the output of the inverter 133 '. The signal SEK is tapped off before the inverter 133 '. In the same way, the signals READ, PUNCH and EJECT FROM PUNCH are logically combined with control signals in AND gates in order to set corresponding hold circuits.

Das Befehlssignal LESEN wird dem UND-Gatter 134 zugeführt und erfüllt zusammen mit den Signalen CTRL 3 und VERHlND HO SCHALT die entsprechende logische Bedingung. Der Haltekreis LESEN wird dann mit Hilfe des Inverter-ODER-Gatters 135 und des Inverters 136 eingestellt. Das Befehlssignal LESEN wird auch noch mit dem Signal CTRLU, The command signal READ is fed to the AND gate 134 and, together with the signals CTRL 3 and VERHIND HO SCHALT, fulfills the corresponding logical condition. The READ hold circuit is then set using the inverter OR gate 135 and the inverter 136. The command signal READ is also sent with the signal CTRLU,

ίο das ein UnterbrechungsrSteuersignal darstellt, in dem Inverter-UND-Gatter 137 logisch verknüpft. Der Ausgang des Inverter-UND-Gatters 137 ist zusammen mit der Haltekreis-Rückkopplungsleitung 139 und dem Signal STOP ODER RÜCKSTELL an das UND-Gatter 138 angeschlossen, das zur Rückstellung des Haltekreises LESEN dient. Der Ausgang des Haltekreises LESEN ist an ein UND-Gatter 140 angeschlossen. Den anderen Eingängen dieses UND-Gatters werden folgende Signale zugeführt: IM- ίο which represents an interrupt control signal, logically linked in the inverter AND gate 137. The output of the inverter AND gate 137, along with the hold circuit feedback line 139 and the STOP OR RESET signal, is connected to the AND gate 138 which is used to reset the READ hold circuit . The output of the READ hold circuit is connected to an AND gate 140. The following signals are fed to the other inputs of this AND gate : I M-

ao PULSC, STANZ AUSWF CYC und FD PRÜT. Das Ausgangssignal des UND-Gatters 140 wird durch ein Inverter-ODER-Gatter 141 und einen Inverter 142 geleitet; es bildet dann das Ausgangssignal des für den Transportzyklus verantwortlichenao PULSC, STANZ AUSWF CYC and FD PRÜT. The output of AND gate 140 is passed through inverter OR gate 141 and inverter 142; it then forms the output signal of the person responsible for the transport cycle

as Haltekreises TRANSP CYC. Der Ausgang dieses TRANSP CYC-Haltekreises wird den Eingangen von zwei UND-Gattern 143 und 144 zugeführt. Wenn gleichzeitig das FCB 1-FCB 2-Signal vorhanden ist, so wird in Abhängigkeit vom weiteren VorhandenseinThe holding circle TRANSP CYC. The output of this TRANSP CYC latch is fed to the inputs of two AND gates 143 and 144. If the FCB 1-FCB 2 signal is present at the same time, then depending on the further presence

3» entweder des Signals PRIM oder des Signals SEK die logische Bedingung entweder an dem einen oder dem anderen der beiden UND-Gatter 143,144 erfüllt sein. Ist das P/?/M-Signal vorhanden, so ist das UND-Gatter 143 aktiviert, von dem ein Ausgangssignal abgegeben wird, das über die Treiberschaltung 145 dem der primären Transportbahn zugeordneten Magnet 53 (vgl. auch F i g. 4) zugeführt wird. Ist hingegen das SEK-Signal vorhanden, so wird das UND-Gatter 144 aktiviert, von dem ein Ausgangssignal über die Treiberschaltung 146 dem der sekundären Transportbahn zugeordneten Magnet 54 zugeführt wird.3 »either of the PRIM signal or the SEK signal, the logical condition must be met either at one or the other of the two AND gates 143, 144. If the P /? / M signal is present, the AND gate 143 is activated, which emits an output signal which is fed via the driver circuit 145 to the magnet 53 assigned to the primary transport path (cf. also FIG. 4) will. If, on the other hand, the SEK signal is present, the AND gate 144 is activated, from which an output signal is fed via the driver circuit 146 to the magnet 54 assigned to the secondary transport path.

Während eines Transportzyklus wird die von der Lesestation herangeführte Lochkarte in der Stanzvorstation ausgerichtet, wenn der Vorstanzausrichtmagnet aktiviert ist. Für die primäre und die sekundäre Kartentransportbahn ist je ein solcher Vorstanzausrichtmagnet vorhanden. Jeder dieser Magnete 61, 62 wird über einen entsprechenden Vor-During a transport cycle, the punch card brought in from the reading station is in the punching station aligned when the pre-punch alignment magnet is activated. For the primary and the secondary One such pre-punching alignment magnet is available for each card transport track. Any of these magnets 61, 62 is via a corresponding pre

stanzausricht-Haltekreis (vgl. Fig. 12) individuell gesteuert. Der primäre Vorstanzausricht-Haltekreis wird über das UND-Gatter 163 mit Hilfe der Signale PRIM und FCB 3 betätigt. Der Ausgang dieses Haltekreises ist über die Treiberschaltung 164 mit dem primären Magnet 61 verbunden. Der sekundäre Vorstanzausricht-Haltekreis umfaßt das UND-Gatter 165, an dessen Eingänge die Signale SEK und FCB 3 angelegt werden. Der Ausgang des sekundären Vorstanzausricht-Haltekreises ist über die Treiberschaltung 166 mit dem sekundären Magnet 62 verbunden. Die Stanzvorschubmagnetc bewirken — wenn sie während eines Stanzvorschubzyklus aktiviert sind -— den Vorschub der in der Stanzvorstation befindlichen Lochkarte und ihre Ausrichtung in der Stanzstation.punch alignment holding circle (see. Fig. 12) individually controlled. The primary pre-punch alignment hold circuit is actuated through AND gate 163 with the aid of the PRIM and FCB 3 signals. The output of this hold circuit is connected to the primary magnet 61 via the driver circuit 164. The secondary pre-punch alignment hold circuit includes AND gate 165, to the inputs of which signals SEK and FCB 3 are applied. The output of the secondary pre-punch alignment hold circuit is connected to the secondary magnet 62 through driver circuit 166. The punch feed magnets cause - if they are activated during a punch feed cycle - the advance of the punch card located in the punch station and its alignment in the punch station.

Diese Vorschuboperation wird mit Hilfe des STANZ- VORSCHUB-VMtckrchca gesteuert. Der STANZ-KOMCZZWM laltek reis wird über das UND-Gatter 167 betätigt, dem folgende Signale zugeführt werden:This feed operation is controlled with the help of the PUNCH FEED VMtckrchca . The PUNCHING KOMCZZWM laltek reis is actuated via the AND gate 167, to which the following signals are fed:

CTRL 3, VERHlND HO SCHALT und STANZEN (Haltekreissignal). Der Ausgang des STANZ-VORSCHt/ß-Haltekreises ist an je einen Eingang der UND-Gatter 168, 169, 170 angeschlossen. Dem UND-Gatter 168 werden zusätzlich noch die Signale MOTBEREIT und MECH CYC zugeführt. Der Ausgang des UND-Gatters 168 ist über die Treiberschaltung 171 mit dem Stanzvorschubkupplungsmagnet verbunden. Der primäre Magnet 73 wird über das UND-Gatter 169 betätigt, wobei neben den obengenannten drei Signalen als viertes Eingangssignal noch das Signal PRIM hinzukommt; in analoger Weise wird der sekundäre Magnet 72 durch das UND-Gatter 170 gesteuert, wobei hier allerdings als viertes Signal das Signal SEK hinzukommt. CTRL 3, VERHlND HO SCHALT and PUNCHING (holding circuit signal). The output of the PUNCH-VORSCH t / ß-holding circuit is connected to one input each of the AND gates 168, 169, 170. The AND gate 168 is also supplied with the signals MOTBEREIT and MECH CYC. The output of AND gate 168 is connected to the punch feed clutch magnet via driver circuit 171. The primary magnet 73 is actuated via the AND gate 169, the PRIM signal being added as a fourth input signal in addition to the three signals mentioned above; In an analogous manner, the secondary magnet 72 is controlled by the AND gate 170, although here the signal SEK is added as the fourth signal.

Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, wird das Befehlssignal STANZEN zusammen mit den Signalen CTRL 3 und VERHIND UO SCHALT dem UND-Gatter 147 zugeführt. Der Ausgang des UND-Gatters 147 ist mit dem Inverter-ODER-Gatter 148 verbunden, dessen Ausgang wiederum mit dem Eingang des Inverters 149 verbunden ist. Am Ausgang des Inverters 149 tritt das Ausführungssignal STANZEN auf. Dieses Ausführungssignal STANZEN (AUSF) wird als Eingangssignal dem UND-Gatter 150 (vgl. F i g. 12) zugeführt. Das UND-Gatter 15Ö empfängt außerdem noch folgende Eingangssignale: STAN Z- VORSCHl)B, IMPULSC, BEREIT und STANZ- ANTRCBA. Wenn die logische Bedingung am UND-Gatter 150 erfüllt ist, so erscheint ein Ausgangssignal, das dem nachgeschalteten Inverter-ODER-Gatter zugeführt wird. Die Signale STANZ- ANTRCBA und STANZANTR CBB treten alternierend auf, so daß beim Vorhandensein des Signals STANZANTRCBA der Haltekreis STANZ ANTRIEB A gesetzt ist und infolgedessen der ihm zugeordnete Stanzantrieb-^4-Magnet 151 über die Treiberschaltung 152 aktiviert ist. Wenn hingegen das Signal STANZANTR CBB auftritt, so wird der Haltekreis STANZANTRIEB B betätigt, woraufhin eine Aktivierung des Stanzantrieb-B-Magnets 153 über die Treiberschaltung 154 erfolgt.As can be seen from FIG. 11, the command signal STAN ZEN is fed to the AND gate 147 together with the n signals CTRL 3 and VERHIND UO SCHALT. The output of the AND gate 147 is connected to the inverter OR gate 148, the output of which is in turn connected to the input of the inverter 149. The PUNCH execution signal appears at the output of the inverter 149. This execution signal PUNCHING (AUSF) is fed as an input signal to AND gate 150 (see FIG. 12). The AND gate 15Ö RECEIVER also no t ch following input signals: STAN Z- Prop) B, IMPULSC, READY and STAMPING ANTRCBA. If the logical condition at AND gate 150 is met, an output signal appears which is fed to the downstream inverter OR gate. The signals STANZANTRCBA and STANZANTR CBB occur alternately, so that when the STANZANTRCBA signal is present, the STANZ ANTRIEB A holding circuit is set and, as a result, the punching drive magnet 151 assigned to it is activated via the driver circuit 152. If, on the other hand, the PUNCH DRIVE CBB signal occurs, the PUNCH DRIVE B holding circuit is actuated, whereupon the punch drive B magnet 153 is activated via the driver circuit 154.

Das Befehlssignal STANZ AUSWF wird, wie aus Fig. 11. zu ersehen ist, dem UND-Gatter 155 zugeführt. Weiterhin erhält das UND-Gatter 155 die Signale CTRL 3 und VERHlND UO SCHAU. Wenn die logische Bedingung des UND-Gatters 155 erfüllt ist, so wird der Haltekreis STANZ AUSWF CYC betätigt. Das Ausgangssignal dieses Haltekreises wird den nachgeschalteten UND-Gattern 156 und 157 zusammen mit dem Signal FCB 1-FCB 2 zugeführt. Im UND-Gatter 158 werden die Signale PRIM und DRUCK (AUSF) miteinander logisch verknüpft. Das Ausgangssignal des UND-Gatters 158 wird über das Inverter-ODER-Gatter 159 als drittes Eingangssignal dem nachgeschalteten UND-Gatter 157 zugeführt. Wenn die logische Bedingung des UND-Gatters 157 erfüllt ist, erscheint an dessen Ausgang ein Signal, das über das Inverter-ODER-Gatter 160 und die Treiberschaltung 161 dem Magnet 68 zugeführt wird, der in bezug auf die sekundäre Transportbahn die Stanzauswurf-Andruckrolle steuert. Der Ausgang des Inverter-ODER-Gatters 159 ist über den Inverter 162 mit dem UND-Gatter 176 verbunden, durch das der Magnet 69 betätigt wird, der die Stanzauswurf-Andruckrolle in bezug auf die primäre Transportbahn steuert. Die Stanzaiiswurf-Andruckrollen werden auch aktiviert, wenn folgende Signale gleichzeitig vorhanden sind: FDCYC, STANZ AUSWF CYC, FCB 1-FCB 2 sowie die Signale PRIM bzw. SEK, die den Ausschlag geben, welcher der beiden Magnete 68, 69 tatsächlich aktiviert wird.As can be seen from FIG. 11, the command signal PUNCH AUSWF is supplied to the AND gate 155. The AND gate 155 also receives the signals CTRL 3 and VERHlND UO SCHAU. If the logical condition of the AND gate 155 is fulfilled, the hold circuit PUNCH AUSWF CYC is actuated. The output signal of this hold circuit is fed to the downstream AND gates 156 and 157 together with the signal FCB 1-FCB 2 . The signals PRIM and PRINT (AUSF) are logically linked to one another in the AND gate 158. The output signal of the AND gate 158 is fed to the downstream AND gate 157 via the inverter OR gate 159 as a third input signal. If the logical condition of the AND gate 157 is met, a signal appears at its output, which is fed via the inverter OR gate 160 and the driver circuit 161 to the magnet 68 which controls the punch ejection pressure roller with respect to the secondary transport path . The output of the inverter OR gate 159 is connected through the inverter 162 to the AND gate 176 which actuates the magnet 69 which controls the punch eject pinch roller with respect to the primary transport path. The punching pressure rollers are also activated when the following signals are present at the same time: FDCYC, PUNCHING AUSWF CYC, FCB 1-FCB 2 as well as the signals PRIM or SEK, which determine which of the two magnets 68, 69 is actually activated.

Das vom Programmentschlüsseier herkommende Signal DRUCKEN wird, wie aus Fig. 13 ersichtlich ist, dem UND-Gatter 171 zugeführt zusammen mit den Signalen CTRL 7 und VERHlND HO SCHALT. Wenn am UND-Gatter 171 die logische Bedingung As can be seen from FIG. 13, the PRINTING signal coming from the program decoder is fed to the AND gate 171 together with the signals CTRL 7 and VERHIND HO SCHALT. If at AND gate 171 the logical condition

ίο erfüllt ist, so wird der Haltekreis DRUCKEN eingestellt, so daß die Druckoperation ausgeführt werden kann. Der Ausgang dieses Haltekreises ist an das UND-Gatter 172 angeschlossen, dem außerdem folgende Signale zugeführt werden: CLL 7 DK und MECH CYC. Das Ausgangssignal des UND-Gatters 172 dient zum Anstoßen eines Triggers 173, der daraufhin einen Impuls abgibt. Die Ausgangsleitung des Triggers 173 ist an das Inverter-ODER-Gatter 174 und an das UND-Gatter 176 angeschlossen. Dasίο is satisfied, the PRINT hold circuit is set so that the printing operation can be carried out. The output of this hold circuit is connected to the AND gate 172, which is also supplied with the following signals: CLL 7 DK and MECH CYC. The output signal of the AND gate 172 is used to initiate a trigger 173, which then emits a pulse. The output line of trigger 173 is connected to inverter OR gate 174 and AND gate 176. The

ao Inverter-ODER-Gatter 174 gehört zum Haltekreis DRUCKERL, dessen Ausgangssignal über die Treiberschaltung 175 zur Aktivierung des Steuermagnets für die Druckwerkbügel dient. Das obenerwähnte UND-Gatter 176 empfängt außer dem Signal voni Trigger 173 noch die folgenden weiteren Eingangssignale: Druckerlaubnissignal des Haltekreises DRUCKERL, MOTBEREIT und DRUCKCBl. Wenn die logische Bedingung am UND-Gatter 176 erfüllt ist, wird der DRUCK- DATENTOR-Haitekreis eingestellt, dessen Ausgangssignal dem UND-Gatter 177 zusammen mit dem Signal DRUCK CB 2 zugeführt wird, das den Haltekreis ABSENK ANDRÜCKROLLE einstellt Diesem Haltekreis wird vor dem Inverter 179 das Ausgangssignal entnommen und über die Treiberschaltung 178 dem Leerlaufmagnet 83 zugeführt, der in der Druckstation das Absenken der Andruckrolle steuert. Die Steuerung des Leerlaufmagnets 83 ist so ausgelegt, daß dieser Magnet entregt wird, wenn ihm über die Treiberschaltung 178 das Ausgangssignal des betreffenden Haltekreises zugeführt wird.ao inverter-OR gate 174 belongs to the holding circuit DRUCKERL, whose output signal is used via the driver circuit 175 to activate the control magnet for the printing unit bracket. In addition to the signal from trigger 173, the above-mentioned AND gate 176 also receives the following additional input signals: print permission signal of the hold circuit DRUCKERL, MOTBEREIT and PRINTCBl. If the logic condition at AND gate 176 is met, the PRINT DATA GATE circuit is set, the output signal of which is fed to AND gate 177 together with the signal PRESSURE CB 2 , which sets the hold circuit LOWERING PRESSURE ROLLER. This hold circuit is before the inverter 179 the output signal is taken and fed via the driver circuit 178 to the idle magnet 83, which controls the lowering of the pressure roller in the printing station. The control of the idle magnet 83 is designed so that this magnet is de-energized when the output signal of the relevant holding circuit is fed to it via the driver circuit 178.

Der Vorschub der Lochkarte durch die Druckstation erfolgt schrittweise durch einen Inkrementantrieb 94 (vgl. Fig. 1), der beispielsweise ein MaI-teserkreuzgesperre umfassen kann. Sobald die Druckoperation beendet ist, werden die Druckauswurfrollen betätigt, mit deren Hilfe die Lochkarte in die Zwischenstation G befördert, dort von der Transportrolle 95 erfaßt und mit hoher Geschwindigkeit in die am Ende der Transportbahn befindliche Umlenkstation H befördert wird. Wenn die Lochkarte die Abfühlmittel 45 abdeckt, tritt das Signal CLL 9 auf, das zusammen mit dem IMPULS C und dem Signal ABLF WAHL INLK die logische Bedingung amEingang des UND-Gatters 180 (vgl. Fig. 10) erfüllt. Der Ausgang des UND-Gatters 180 führt zum Eingang des Triggers 181, der bei seiner Aktivierung einen einzelnen Impuls abgibt, der schließlich über die Treiberschaltung 182 dem Umlenkmagnet in der Kartenstation H zugeführt wird. In dieser Kartenstation H ist eine elektromagnetisch aktivierbare Umlenkvorrichtung vorgesehen, die die Lochkarte in seitlicher Richtung zur vorherigen Kartenbahn den nicht gezeigten Ablagefächer-Transportrollen zuführt.The punch card is advanced through the printing station step by step by means of an incremental drive 94 (see FIG. 1) which, for example, can include a MaI-teserkross locking device. As soon as the printing operation has ended, the print ejection rollers are actuated, with the aid of which the punch card is conveyed to the intermediate station G , where it is grasped by the transport roller 95 and conveyed at high speed to the deflection station H located at the end of the transport path. When the hole card covers the sensing means 45, the signal CLL 9 occurs which, together with the PULSE C and the signal ABLF WAHL INLK, fulfills the logical condition at the input of the AND gate 180 (see FIG. 10). The output of the AND gate 180 leads to the input of the trigger 181 which, when activated, emits a single pulse which is finally fed to the deflecting magnet in the card station H via the driver circuit 182. In this card station H , an electromagnetically activatable deflection device is provided, which feeds the punched card in a lateral direction to the previous card path to the storage compartment transport rollers (not shown).

Diese Transportrollen führen die Lochkarten auf einer Transportbahn entlang, die neben den Ablage fächern verläuft. Die selektive Beförderung einer Lochkarte in ein bestimmtes Ablagefach wird mitThese transport rollers guide the punched cards along a transport track that fans out next to the shelf runs. The selective transport of a punch card to a specific storage compartment is included

Hilfe elektromagnetisch aktivierbarer Trennschienen bewerkstelligt. Die entsprechenden Befehlsdaten über die Selektion der Ablagefächer sind in einem bestimmten Teil des Speichers gespeichert; die gespeicherten Daten enthalten Angaben darüber, welches Ablagefach für eine bestimmte Lochkarte zu wählen ist und aus welcher Transportbahn die Lochkarte stammt. Es sind geeignete Steuervorrichtungen vorgesehen, um die Position dieser Daten synchron mit der Bewegung der Lochkarten durch die Maschine zu verschieben. Ein Befehl ABLAGEFACH WÄHLEN bewirkt also das Auslesen der gespeicherten Daten aus der Speicherposition, die für die bezeichnete Transportbahn vorgesehen ist. Diese Daten werden in entsprechender Weise miteinander verknüpft und bewirken die Einstellung der in der Maschine vorhandenen Haltekreise STS1, STS 2, STS 4, die dem programmierten Ablagefach entsprechen. Die Ablagefächer werden wie folgt ausgewählt:Done with the help of electromagnetically activated separating bars. The corresponding command data on the selection of the storage compartments are stored in a certain part of the memory; the stored data contain information about which storage compartment is to be selected for a particular punch card and which transport lane the punch card comes from. Appropriate control devices are provided to shift the position of this data in synchronism with the movement of the punch cards through the machine. A SELECT STORAGE COMPARTMENT command causes the stored data to be read out from the memory position provided for the designated transport path. These data are linked with one another in a corresponding manner and effect the setting of the holding circuits STS 1, STS 2, STS 4 which are present in the machine and which correspond to the programmed storage compartment. The storage compartments are selected as follows:

AblagefachStorage compartment Befehlcommand Ausgewählter MagnetSelected magnet 11 ..—..— ■". ■ ". - 22 WÄHL2 -SELECT2 - 201201 33 WÄHL 14CHOOSE 14 202202 44th WÄHL 4CHOOSE 4 203203 55 WÄHL 14CHOOSE 14 204204 -2-2 -4-4

Die Ausgangssignale der Haltekreise STS werden, wie aus den Blockdiagrammen rechts unten in Fig. 13 zu ersehen ist, in UND-Gattern205 bis 208 logisch miteinander verknüpft. Die Ausgänge der genannten UND-Gatter werden über Treiberschaltungen den Ablagefach-Auswahlmagneten 201 bis 204 zugeführt.As can be seen from the block diagrams at the bottom right in FIG. 13, the output signals of the hold circuits STS are logically linked to one another in AND gates 205 to 208. The outputs of the AND gates mentioned are fed to the storage compartment selection magnets 201 to 204 via driver circuits.

Die Steuerschaltung umfaßt weiterhin einen Haltekreis STANZ HALTESPULE (vgl. Fig.12 unten), der mit folgenden Signalen zusammenarbeitet: MECH CYC, STKUM EIN RÜCKSTELL, ' MOT, PASSSTANZ und FD PRÜF. Der Magnet 76 zur Betätigung des Hebelarms 77 (vgl. Fig. 6) wird — wie in der Schaltung von Fig. 13 oben zu erkennen ist ■— von einer Treiberschaltung aktiviert, an die der Ausgang eines UND-Gatters angeschlossen ist, das zwei Eingänge aufweist, denen die Signale CELL 7 DK und PASS DRUCK zugeführt werden.The control circuit also includes a hold circuit PUNCH HOLDING COIL (see Fig. 12 below), which works with the following signals : MECH CYC, STKUM EIN RESET, 'MOT, PASSSTANZ and FD CHECK. The magnet 76 for actuating the lever arm 77 (cf. FIG. 6) is - as can be seen in the circuit of FIG. 13 above - activated by a driver circuit to which the output of an AND gate is connected, which has two inputs has, to which the signals CELL 7 DK and PASS DRUCK are fed.

Da innerhalb der beschriebenen Mehrzweck-Lochkartenverarbeitungsmaschine eine große Anzahl verschiedener Kartenpositionen möglich ist, so sind weitere, von der Bedienungsperson betätigbare Anzeigemittel (in den Figuren nicht dargestellt) vorgesehen, die die bestehenden Bedingungen hinsichtlich der Speicherzone für die Auswahl der Ablagefächer anzeigen, wodurch gleichzeitig auch die Lochkartenpositionen innerhalb der Maschine zur Anzeige gelangen. Dieses Merkmal hat sich als nützlich erwiesen, insbesondere für die Rekonstruktion der Lochkartenpositionen im unmittelbar vorausgegangenen' vollständigen Verarbeitungszyklus für den Fall, daß eine Lochkartenstauung oder eine sonstige Transport- oder Verarbeitungsstörung beim Betrieb der Maschine eintritt.As within the described multi-purpose punch card processing machine If a large number of different map positions is possible, there are further display means that can be operated by the operator (not shown in the figures) provided that the existing conditions in terms of Show storage zone for the selection of the storage compartments, which simultaneously also the punch card positions can be displayed within the machine. This feature has proven useful especially for the reconstruction of the punch card positions in the immediately preceding ' full processing cycle in the event that a punch card jam or other Transport or processing disruption occurs when operating the machine.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmaschine mit mindestens zwei Kartenmagazinen, von denen Lochkarten oder ähnliche Informationsträger über Arbeitsstationen mehreren Ablagefächern zugeführt werden und denen jeweils1. Multi-purpose punch card processing machine with at least two card magazines, of which punch cards or similar information carriers have several storage compartments via workstations are fed and which respectively ίο eine Transportbahn zugeordnet ist, die spätestens vor den Ablagefächern vereinigt werden, mit dem Vorschub der Lochkarten dienenden, durch ein auf Befehlssignale eines Programms ansprechendes, auch die Arbeitsstationen steuerndes Steuerwerk selektiv steuerbaren Transportmitteln und mit den Transportbahnen einzeln zugeordneten, den Arbeitsstationen vorgeschalteten Wartestationen, dadurchgekennzeichnet, daß die von den getrennten Kartenmagazinen (20, 21) abgegebenen Lochkarten auf dicht übereinanderliegenden Transportbahnen durch die jeweils beiden Transportbahnen gemeinsam zugeordneten Arbeitsstationen (22, 23, 24) laufen und Teile der Antriebsmittel wahlweise auf eine Lochkarte der einen oder der anderen Transportbahn einwirkend ausgebildet sind.ίο a transport lane is assigned, the latest are combined in front of the storage compartments, serving with the advance of the punched cards, through a Control unit that responds to command signals from a program and also controls the workstations selectively controllable means of transport and individually assigned to the transport lanes, Waiting stations upstream of the workstations, characterized in that the separate card magazines (20, 21) issued punch cards on closely stacked transport tracks through the respective work stations (22, 23, 24) that are jointly assigned to both transport tracks run and parts the drive means acting optionally on a punch card of one or the other transport path are trained. 2. Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsstationen mindestens eine Lesestation (22), eine Stanzstation (23) und eine Druckstation (24) enthalten.2. Multi-purpose - punch card processing machine according to claim 1, characterized in that that the workstations have at least one reading station (22), one punching station (23) and one Printing station (24) included. 3. Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lesestation (22) imstande ist, die in jeder der übereinander angeordneten Transportbahnen beförderten Lochkarten abzulesen.3. Multi-purpose punch card processing machine according to claim 2, characterized in that that the reading station (22) is able to work in each of the transport paths arranged one above the other read the punched cards conveyed. 4. Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzstation (23) imstande ist, die.in jeder der übereinander angeordneten Transportbahnen beförderten Lochkarten zu stanzen.4. Multi-purpose punch card processing machine according to claim 2, characterized in that that the punching station (23) is able to die.in each of the transport paths arranged one above the other punched punch cards conveyed. 5. Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbahnen an der Lesestation (22) und an der Sta'nzstation (23) getrennt voneinander verlaufen.5. Multi-purpose - punch card processing machine according to one of claims 2 to 4, characterized characterized in that the transport tracks at the reading station (22) and at the Sta'nzstation (23) run separately from each other. 6. Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten Transportbahnen vor der Druckstation (24) vereinigt werden.6. Multi-purpose - punch card processing machine according to one of claims 2 to 5, characterized characterized in that the separate transport paths are combined in front of the printing station (24) will. 7. Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten Transportbahnen innerhalb der Stanzstation (23) vereinigt werden.7. Multi-purpose - punch card processing machine according to one of claims 2 to 5, characterized characterized in that the separate transport tracks are united within the punching station (23) will. 8. Mehrzweck - Lochkartenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei getrennten Transportbahnen eine Andruckrolle (50) mit zwei Transportrollen (29, 30) zusammenarbeitet, wobei die Andruckrolle (50) wahlweise aus einer neutralen Lage an die eine (29) oder andere (30) Transportrolle angedrückt werden kann, je nachdem, ob eine Lochkarte in der oberen oder der unteren Transportbahn befördert werden soll.8. Multi-purpose - punch card processing machine according to claim 1, characterized in that that with two separate transport tracks a pressure roller (50) with two transport rollers (29, 30) cooperates, the pressure roller (50) optionally from a neutral position to the a (29) or another (30) transport roller can be pressed, depending on whether a punch card is to be transported in the upper or the lower conveyor track. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971621C (en) Arrangement for the translation of identifications from one recording medium to a second
DE2804635C2 (en)
DE1524523B1 (en) Additional device for the separate, independent feed of several juxtaposed paper strips for a pulling element for feeding a paper web having high-speed printer
DE2901167C2 (en) Printing device for bidirectional printing of characters in dot matrix form
CH618750A5 (en)
DE1524389B1 (en) Multipurpose punch card processing machine
DE2715428C2 (en) Device for printing forms, in particular tickets
DE1524389C (en) Multipurpose punch card processing machine
DE940497C (en) Feed and pre-plug device for printing business machines, especially for tabulating machines controlled by recording media
DE966637C (en) Arrangement for the transfer of address plate values to punch cards
DE973975C (en) Device for the printed reproduction of the information from recording media
DE424814C (en) Punch card copier
DE888323C (en) Arrangement for column-by-column testing of perforated recording media
DE973242C (en) Arrangement for column-wise perforation of payment cards
DE917461C (en) Arrangement for the filling of recording media
DE883359C (en) Arrangement for column-wise punching of payment cards
DE2446762A1 (en) DEVICE FOR EDITING AND PROCESSING PUNCH CARDS
DE1007093B (en) Device for filling recording media with a storage device
DE3017469A1 (en) MULTIPLE PRINT DATA INPUT
DE2065592A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR PUNCH CARD-SHAPED RECORDING CARRIERS
DE967182C (en) Machine for sorting cards with holes
DE976801C (en) Business machine controlled by recording media with several filling stations
DE687935C (en) Stencil printing device controlled by hole markings
DE1278151B (en) Device for stacking cards or the like.
DE891764C (en) Device for controlling office machines