DE1523783A1 - Alarm clock - Google Patents

Alarm clock

Info

Publication number
DE1523783A1
DE1523783A1 DE19651523783 DE1523783A DE1523783A1 DE 1523783 A1 DE1523783 A1 DE 1523783A1 DE 19651523783 DE19651523783 DE 19651523783 DE 1523783 A DE1523783 A DE 1523783A DE 1523783 A1 DE1523783 A1 DE 1523783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
alarm clock
chime
clock according
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651523783
Other languages
German (de)
Inventor
Jaccard Rene Philippe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACCARD RENE PHILIPPE
Original Assignee
JACCARD RENE PHILIPPE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JACCARD RENE PHILIPPE filed Critical JACCARD RENE PHILIPPE
Publication of DE1523783A1 publication Critical patent/DE1523783A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B23/00Arrangements producing acoustic signals at preselected times
    • G04B23/02Alarm clocks
    • G04B23/028Sounding bodies; boxes used as sounding cases; fixation on or in the case
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B23/00Arrangements producing acoustic signals at preselected times
    • G04B23/02Alarm clocks

Description

Ϊ523783Ϊ523783

Rene"-Philippe JACCARDRene "-Philippe JACCARD Petjt-Lancy/SchweizPetjt-Lancy / Switzerland

We ckeruhrAlarm clock

sind Weckeruhren bekannt, deren Uhrwerk auf der Läuteglocke angeordnet sind, welche das Träger element darstellt^ Es sind ferner Uhrwerke bekannt, insbesondere für den Antrieb wissenschaftlicher Instrumente, welche eine Reihe beweglicher Teile enthalten, deren Achsen in einer gleichen Ebene liegen;' Man hat auch schon längliche Uhren hergestellt, deren Werkplatten die Form eines langgestreckten Rechteckes aufweisen und wobei die Achsen der beweglichen Teilealarm clocks are known whose clockwork is on the bell are arranged, which represents the carrier element ^ There are also Clockworks known, especially for driving scientific instruments that contain a number of moving parts, their Axes lie in the same plane; ' You already have elongated ones Manufactured clocks whose work plates have the shape of an elongated Have a rectangle and wherein the axes of the moving parts

,Kl:12P;24 KW/ew, Kl: 12P; 24 KW / ew

009824/0780009824/0780

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

nebeneinander in dem Rahmen dieser Werkplatten angeordnet sind.'are arranged side by side in the frame of these work plates. '

Derartige Uhren haben den Vorteil einer Ausdehnungsmöglichkeit in i ! der Lange bei verhältnismässig geringer Breite·Such clocks have the advantage of being able to expand in i ! the length with a comparatively small width

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Weckeruhr, deren Uhrwerk auf der Lauteglocke angeordnet ist und wobei das Uhrwerk ψ The present invention relates to an alarm clock whose clockwork is arranged on the lute bell and wherein the clockwork ψ erfindungsgemass zwei übereinander angeordnete Paare von Werkplatten aufweist« welche etwa in der Mitte der Uhr miteinander verbunden sind und von denen das obere Paar das Raderwerk und das ι untere Paar das Federhaue und das Lautewerk aufnehmendaccording to the invention has two pairs of work plates arranged one above the other, which are connected to one another approximately in the middle of the clock and of which the upper pair has the wheel mechanism and the ι lower pair taking up the feather pick and the lute mechanism

In den beigefügten Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführung von der Erfindung dargestellt, wobei zeigen:In the accompanying drawings is an example embodiment represented by the invention, showing:

) Fig· 1 die Uhr in Vorderansicht,) Fig. 1 the clock in front view,

Fig.' 2 einen Schnitt entlang der Linie Π - Π nach Fig;' IFig. ' 2 shows a section along the line Π - Π according to FIG. I.

i* 2a einen Teil der Figur 2 entlang der Linie Ha - Ha, in ver grössertem Massstab,i * 2a part of Figure 2 along the line Ha - Ha, in ver larger scale,

Fig« 2b eine gleiche Ansicht entlang der Linie lib - lib,2b shows an identical view along the line lib - lib, Fig;' 2c eine gleiche Ansicht eines Teiles der Figi' 2 uadFig; ' 2c is a similar view of part of Figi '2 uad

90982A/078090982A / 0780

ORIGINALORIGINAL

Fig. 3 eine Rückansicht der Uhr.Figure 3 is a rear view of the watch.

In den Zeichnungen ist zu erkennen, dass das Uhrwerk der Weckeruhr aus zwei Paaren von Werkplatten besteht, welche übereinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Hierbei trägt das eine Werkplattenpaar 1 und 2 das Räderwerk, während das zweite Werkplattenpaar 3 und 4 auf einer das Trägerelement bildenden Läuteglocke 5 sitzt und das Federhaus sowie das Läutewerk aufnimmt. Das Uhrwerk % In the drawings it can be seen that the clockwork of the alarm clock consists of two pairs of work plates which are arranged one above the other and connected to one another. One pair of work plates 1 and 2 carries the gear train, while the second pair of work plates 3 and 4 sits on a bell 5 forming the carrier element and receives the barrel and bell. The clockwork %

der Weckeruhr ist von einem Gehäuse 6 umgeben, welches mit seinem Unterteil oben an der Läuteglocke 5 befestigt ist, welche hierfür ebenfalls das Trägerelement darstellt.the alarm clock is surrounded by a housing 6, which with his Lower part is attached to the top of the bell 5, which is also the carrier element for this purpose.

Das Räderwerk enthält in bekannter Weise eine Schwingeinrichtung aus einer Spiralfeder 7, einer Unruh 8, einem Anker 9 und einem Hemmungsrad 10. Ein Rückerzeiger 11 sitzt auf dem UnruhklobenThe gear train contains, in a known manner, an oscillating device made up of a spiral spring 7, a balance wheel 8, an armature 9 and a Escapement wheel 10. An index hand 11 sits on the balance cock

12 und wird zum Einregeln der Gangg each windigkeit durch eine Welle λ 12 and is used to regulate the speed of each wind by a wave λ

13 betätigt« Das Hemmungsrad 10 greift mit einem Ritzel in das Sekundenrad 14 ein, welches durch das Mittelrad 15 und dieses wiederum durch das Minutenrad 16 angetrieben wird, das seinerseits auf der Achse 17 sitzt»' Das Ritzel 18 des Minutenrades greift in die Zahnung 19 in der Wandung des Federhauses 20 ein. Das drehfest auf der Achse 17 sitzende Minutenrad 21 betätigt das Zeigerwerk, welches aus dem Rad 22 mit dem Ritzel 23 und dem Stundenrad 24 besteht. 13 actuated “The escape wheel 10 engages with a pinion in the second wheel 14, which is driven by the center wheel 15 and this in turn by the minute wheel 16 , which in turn sits on the axis 17” ' The pinion 18 of the minute wheel engages in the toothing 19 in the wall of the barrel 20. The minute wheel 21, which is non-rotatably seated on the axis 17, actuates the pointer mechanism, which consists of the wheel 22 with the pinion 23 and the hour wheel 24.

*09824/07β0 . bad ORIGINAL* 09824 / 07β0. bad ORIGINAL

Die Welle 25 verlängert die Achse 17 und dient zum Stellen der Uhr;'The shaft 25 extends the axis 17 and is used to set the Clock;'

Das Rad 26 sitzt fest auf der "Welle 27 und greift in das Ritzel 28 eines Zwischenrades 29 ein, welches zwischen den beiden Werkplatten dreht.' Das Rad 29 treibt ein Ritzel 31, welches das Hemmungs· rad 32 unter Zwischenschaltung einer Sperre betätigt.' Diese Sperre besteht aus einer Schraubenfeder 33, welche zwischen dem Anschlag 34 einer fest mit dem Hemmungsrad 32 verbundenen Hülse und diesem Hemmungsrad angeordnet ist.' Das Ende dieser Schraubenfeder verläuft radial und durch das Hemmungsrad 32 und arbeitet mit einer Schnecke 35 zusammen, welche auf der Welle des Ritzels 31 sitzt (Figur 2a);'The wheel 26 is seated firmly on the "shaft 27" and engages with the pinion 28 an intermediate wheel 29, which rotates between the two work plates. The wheel 29 drives a pinion 31, which the escapement wheel 32 operated with the interposition of a lock. ' This lock consists of a helical spring 33 which is between the stop 34 a sleeve firmly connected to the escape wheel 32 and this escape wheel is arranged. The end of this coil spring runs radially and through the escape wheel 32 and works together with a worm 35 which sits on the shaft of the pinion 31 (Figure 2a); '

Das Hemmungsrad 32 betätigt den Anker 36, welcher mit einem in Längsrichtung der Uhr angeordneten und auf die Läuteglocke 5 einwirkenden Hammer 37 ausgestattet ist."The escape wheel 32 actuates the armature 36, which is arranged in the longitudinal direction of the clock and acts on the bell 5 Hammer 37 is fitted. "

Es ist ferner eine Anhaltevorrichtung für das Läutewerk vorgesehen, welche aus einem Rad 38, das durch ein fest auf der Welle 27 sitzendes Ritzel 39 angetrieben wird, und einem koaxial zu dem Rad 38 angeordneten Sperrrad 40 besteht, das mit einer federnden Sperrklinke 4Ϊ versehen ist; Hierbei kann beispielsweise das Rad 38 mitThere is also a stopping device for the bell, which consists of a wheel 38, which is seated firmly on the shaft 27 by a Pinion 39 is driven, and a ratchet wheel 40 which is arranged coaxially with the wheel 38 and which has a resilient pawl 4Ϊ is provided; Here, for example, the wheel 38 can

9.09824/07809.09824 / 0780

einem Ringschlitz 38a welcher sich über fast 360° erstreckt, und das Sperrrad 40 mit einem in den Ring schlitz eingreifenden Zapfen 38b ausgestattet sein;' Beim Aufziehen des Weckers durch die die Achse 24 verlänge*nfe Welle 42 schlägt der Zapfen 38b des Sperrrades 40 an dem einen Ende des Ring Schlitzes 38 a des Rades 38 an (Figur 2b) und diese beiden Räder drehen gemeinsam;' Sobald das Läutewerk ausgelöst ist, dreht sich das Rad in entgegengesetztem Sinn und das Läutewerk läuft so lange, bis der Zapfen an dem ancpren Ende des Ringschlitzes anschlägt;' Hierauf wird das Läutewerk gestoppt, da die Sperrklinke 41 das Sperrrad 40 blockiert«an annular slot 38a which extends over almost 360 °, and the ratchet wheel 40 may be equipped with a pin 38b engaging in the ring slot; When raising the alarm clock by the Axle 24 extends * nfe shaft 42 hits the pin 38b of the ratchet wheel 40 at one end of the ring slot 38 a of the wheel 38 (Figure 2b) and these two wheels rotate together; As soon as the bell is triggered, the wheel turns in the opposite direction Sense and the chime runs until the pin on the ancpren The end of the ring slot strikes; ' Then the bell is stopped, because the pawl 41 blocks the ratchet wheel 40 «

Auf der Achse 30 sitzt weiterhin frei drehbar ein Stundenrad 43, welches mit einer Auslöserscheibe 44 zusammenwirkt^ Diese AuslSserscheibe ist mit der Achse 30 und dem Weckerzeiger 45 fest verbunden^ Das Stundenrad 43 ist mit einer Kerbe und die Auslöserscheibe 44 mit einem Zapfen versehen^ Sobald die Kerbe den Zapfen erreicht, verschiebt sich das Stundenrad 43 unter der Wirkung der Blattfeder 46 welche den Hammer 37 verriegelt und der Hammer wird hierdurch freigegeben;' Der Weckerzeiger 45 wird durch die Welle 47 betätigt, welche die durch das Stundenrad 43 gehende Achse 30 verlängert^ Dieses Stundenrad 43 greift in ein Zeigerstellrad 48 ein, welches seinerseits mit dem. Ritzel des Zeigerwerkes 23 in Eingriff steht;' Das Zeig er stellrad 48 ist ausreichend breit gehal-An hour wheel 43, which cooperates with a trigger disk 44, is seated freely rotatable on the axis 30 ^ This trigger disk is firmly connected to the axis 30 and the alarm clock hand 45 ^ The hour wheel 43 is with a notch and the trigger disc 44 provided with a peg ^ As soon as the notch reaches the peg, the hour wheel 43 moves under the action of the Leaf spring 46 which locks the hammer 37 and the hammer is hereby released; ' The alarm clock hand 45 is actuated by the shaft 47 which is the axis passing through the hour wheel 43 30 extended ^ This hour wheel 43 engages in a hand setting wheel 48 a, which in turn with the. Pinion of the pointer mechanism 23 is in engagement; The pointer setting wheel 48 is sufficiently wide

909824/0780 ORiGiNALiNSPECTED909824/0780 ORiGiNALiNSPECTED

ten und bleibt auch mit dem Stundenrad 43 in Eingriff, wenn dieses verschoben wird." Die Auslöser scheibe 44 sitzt a» einer durch die Werkplatte 49 hindurchgehende Hülse welche eine Ringnut aufweist.' In dieser Ringnut sitzt eine Feder 44a, welche sich gegen die Werkplatte 45 abstützt und eine gewisse Reibung der Auslöser scheibe bewirkt (Figur 2c),'th and remains in engagement with the hour wheel 43 when this is moved. "The trigger disc 44 sits a» one through the Workplate 49 through sleeve which has an annular groove. In this annular groove sits a spring 44a, which is supported against the work plate 45 and causes a certain amount of friction in the release disk (FIG. 2c), '

Die beschriebene Konstruktion stellt eine besondere Eigenart in der Anordnung der Achsen aller beweglichen Teile einer Weckeruhr in einer einzigen vertikalen Ebene dar, während die Funktionsweise einer derartigen Weckeruhr allgemein bekannt ist.' Einzelne Konstruktionsmerkmale sind dagegen neu» und zwar das Einstellen-des Weckerzeigers durch das Stundenrad 43, das Anhalten des Läutewerkes, die Sperre an dem Hemmungsrad des Läutewerkes sowie die Anordnung des Hammers länge der Weckeruhrachse, wodurch eine sich nur in die Länge erstreckende Konstruktion verwirklicht werden kann.' Die beiden Werkplattenpaare können ferner erst dann miteinander vereinigt werden, wenn sie vorher einzeln und für sich zusammengesetzt sind;' Diese Möglichkeit hat eine besonders vorteilhafte Vereinfachung in der Bearbeitung der Werkplatten zur Folge, ohne dass eich die besonderen Formen der beschriebenen Weckeruhr hierauf nachteilig auswirken.'The construction described represents a special peculiarity in the Arrangement of the axes of all moving parts of an alarm clock in a single vertical plane, while the functioning such an alarm clock is generally known. ' Individual design features, on the other hand, are new »namely the setting of the Alarm hand by the hour wheel 43, the stopping of the chime, the lock on the escapement wheel of the chime as well the arrangement of the hammer length of the alarm clock axis, whereby a construction extending only in length can be realized. ' The two pairs of work plates can only then be united with one another, if they have previously been put together individually and for themselves; ' This possibility results in a particularly advantageous simplification in the processing of the work plates, without the special shapes of the described alarm clock having a detrimental effect on this. '

ÖQ9824/078ÖÖQ9824 / 078Ö

Diese Konstruktion ist vor allem auch zweckmässig im Hinblick auf die geschmackliche Gestaltung der Uhr, da hierzu die verschiedensten Gehäuseformen verwendet werden können, wobei durchsichtige Gehäuse die Eigenart im Aufbau des Uhrwerkes erkennen lassen,'This construction is especially useful in terms of the taste design of the clock, since a wide variety of housing shapes can be used for this purpose, with transparent ones Casing reveal the peculiarity of the structure of the movement, '

909824/0780909824/0780

Claims (1)

PATENTANSPRUECHEPATENT CLAIMS 1, Weckeruhr, deren Uhrwerk auf der Läuteglocke angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrwerk zwei übereinander angeordnete Paare von Werkplatten aufweist, welche etwa in der Mitte der Uhr miteinander verbunden sind und von denen das obere Paar das Räderwerk und das untere Paar das Federhaus und das Läutewerk aufnehmen.'1, alarm clock, the clockwork of which is arranged on the chime bell, characterized in that the clockwork is two arranged one above the other Has pairs of work plates, which are connected to each other approximately in the middle of the clock and of which the upper pair the gear train and the lower pair accommodate the barrel and bell. ' Z,' Weckeruhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Läutewerkes über das Stundenrad des Läutewerkes erfolgt;' Z, ' alarm clock according to claim 1, characterized in that the setting of the chime takes place via the hour wheel of the chime;' 3;' Weckeruhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperie für das Hemmungsrad des Iäutewerkes aus einer koaxial zu dem Hemmungsrad geordneten Schraubenfeder besteht, welche auf einer fest mit dem Hemmungsrad verbundenen Hülse sitzt und deren axial gerichtetes Ende durch das Hemmungsrad verläuft und mit der Sperrklinke eines koaxialen Mitnehmer rades zusammenwirkt.3; ' Alarm clock according to claim 1, characterized in that the Sperie for the escape wheel of the chime from a coaxial to the escape wheel is arranged helical spring, which sits on a sleeve firmly connected to the escape wheel and whose axially directed end extends through the escape wheel and interacts with the pawl of a coaxial driver wheel. 4.' Weckeruhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hammer in Verlängerung der Uhrenachse angeordnet ist.'4. ' Alarm clock according to claim 1, characterized in that the Hammer is arranged as an extension of the clock axis. ' 9Q9824/07809Q9824 / 0780 5;' Weckeruhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anhaltevorrichtung für das Läutewerk ausserhalb der Werkplatten angeordnet ist, welche aus zwei koaxialen Rädern besteht, von denen das eine mit dem Ritzel des Aufzugs Sperrrades in Eingriff steht, während das andere von einer Sperrklinke gehalten wird, und wobei das eine der Räder einen Ring schlitz von fast 360 aufweist, in welchen ein Zapfen des anderen Rades eingreift, wodurch dessen Dre-5; ' Alarm clock according to claim 1, characterized in that a Stopping device for the bell outside the work plates is arranged, which consists of two coaxial wheels, one of which one is in engagement with the pinion of the elevator ratchet wheel, while the other is held by a pawl, and one of the wheels has a ring slot of almost 360 in which a pin of the other wheel engages, whereby its rotation Läutehung und damit die Laufdauer des/Verkes begrenzt wird.'Ringing and thus the duration of the / Verkes is limited. ' 6.' Weckeruhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöserad mit Reibung zwischen einer die Stellachse für das Läutewerk tragenden Brücke und einem Anschlag dieser Achse angeordnet ist.'6. ' Alarm clock according to claim 1, characterized in that the release wheel with friction between an adjusting axis for the chime supporting bridge and a stop of this axis is arranged. ' 7.' Weckeruhr nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der beweglichen Teile des Uhrwerkes in mindestens einer gleichen, vertikalen Ebene angeordnet sind.'7. ' Alarm clock according to claim 1 to 6, characterized in that the axes of the moving parts of the clockwork are arranged in at least one identical vertical plane. ' 80 9 824/0 78080 9 824/0 780
DE19651523783 1965-01-05 1965-12-27 Alarm clock Pending DE1523783A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7965A CH446200A (en) 1965-01-05 1965-01-05 Alarm clock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1523783A1 true DE1523783A1 (en) 1969-06-12

Family

ID=4178781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651523783 Pending DE1523783A1 (en) 1965-01-05 1965-12-27 Alarm clock

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH446200A (en)
DE (1) DE1523783A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH446200A (en) 1967-03-31
CH7965A4 (en) 1967-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058321B4 (en) Clock
DE3141051C2 (en)
DE602005005209T2 (en) Device for gallop protection for clock escapement
DE875629C (en) Device for automatic winding of clocks
DE1523691A1 (en) Movement with automatic winding device
DE1523783A1 (en) Alarm clock
DE1523770A1 (en) Escapement device for clockworks
DE102010014234B4 (en) Watch with modified escapement
DE868129C (en) Free constant escapement with self-releasing impulse lever for timing devices
AT149450B (en) Centrifugal drive for detonators.
CH290360A (en) Self-winding clock.
AT99770B (en) Metronome.
CH339142A (en) Magnetic escapement
DE100288C (en)
DE471713C (en) Striking mechanism for clocks
DE427134C (en) Clock with a hidden hand drive
AT88068B (en) Clockwork.
AT122832B (en) Clock with lighter.
DE1209510B (en) Self-winding clock
CH347484A (en) Lever escapement
DE253770C (en)
DE556012C (en) Alarm device for locks to be triggered by pulling back the bolt
CH714822A2 (en) Clockwork.
AT164457B (en) Dormant pendulum escapement for clocks
DE2520758A1 (en) Timepiece indexing mechanism using two coupled indexing wheels - wheels cooperate with double anchor arm