DE1522512A1 - Optical writing - Google Patents

Optical writing

Info

Publication number
DE1522512A1
DE1522512A1 DE19671522512 DE1522512A DE1522512A1 DE 1522512 A1 DE1522512 A1 DE 1522512A1 DE 19671522512 DE19671522512 DE 19671522512 DE 1522512 A DE1522512 A DE 1522512A DE 1522512 A1 DE1522512 A1 DE 1522512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
unit according
writing unit
optical writing
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671522512
Other languages
German (de)
Inventor
Sobottka Dipl-Ing Dieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Publication of DE1522512A1 publication Critical patent/DE1522512A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B19/00Photoelectronic composing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/465Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using masks, e.g. light-switching masks
    • B41J2/4655Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using masks, e.g. light-switching masks using character templates

Landscapes

  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

Dip!. !·.;·, VorrV fcisr -Dip !. ! ·.; ·, VorrV fcisr -

Ali ti ■ --".ι ι,-,-;. ; ]όAli ti ■ - ". Ι ι, -, - ;.;] ό

TiiL-ίο,ι 00,07U-TiiL-ίο, ι 00.07U-

Abschrift der ursprünglichen Anmeldeunterlagen OLYMPIA WERKE AG 7. März 1967 Copy of the original registration documents for OLYMPIA WERKE AG March 7, 1967

P 15 22 512.4 Me/di - 3205 D -P 15 22 512.4 Me / di - 3205 D -

Optisches SchreibwerkOptical writing

Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Schreibwerk, durch das Lichtbilder von auswählbaren Zeichenschablonen über einem Reflexionskanal auf einen Aufzeichnungsträger projiziert und auf diesem, unter Mitwirkung eines fotochemischen bzw. fotoelektriechen Wandlers oder dergleichen sichtbar gemacht und fixiert werden. The invention relates to an optical writing unit by means of which light images from selectable drawing stencils over a reflection channel projected onto a recording medium and on this, with the assistance of a photochemical or photoelectric Converter or the like are made visible and fixed.

Um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, aber auch um die erheblichen Geräuschquellen üblicher mechanischer Schreibmaschinen herabzusetzen oder vollkommen zu vermeiden, sind bereits optische Schreibwerke gebaut worden. Sie arbeiten mit einer Lichtquelle, mit Schablonen sowie optischen Systemen, durch die sich Lichtbilder von Zeichen auf lichtempfindliche Schreibunterlagen übertragen lassen.In order to increase the writing speed, but also to increase the considerable Reducing or completely avoiding the noise sources of conventional mechanical typewriters is already optical Writing works have been built. You work with a light source, with templates and optical systems through which light images pass have characters transferred to photosensitive writing pads.

In einem bekannten Fall sind die Zeichenschablonen als lichtdurchlässige Stellen auf einer Kreisscheibe angeordnet, die mit einer konstanten Geschwindigkeit zwischen einer Lichtquelle und dem Aufzeichnungsträger rotiert. Eine Zählvorrichtung sorgt dafür, dass für ein ausgewähltes Zeichen stets nur dann ein Lichtblitz entsteht, wenn die Schablone für das angewählte Zeichen genau zwischen der Schreibstelle und der Lichtquelle liegt. .In one known case, the drawing stencils are considered to be translucent Place arranged on a circular disk, which is at a constant speed between a light source and the recording medium rotates. A counting device ensures that a flash of light only occurs for a selected character if the template for the selected character is exactly between the writing point and the light source. .

Ein derartiges optisches Schreibwerk ist aufwendig und sperrig. Es muss nicht nur der scheibenförmige Schablonenträger mit konstanter Drehzahl angetrieben werden, sondern es müssen darüberhinaus Elemente vorgesehen sein, die eine ReIatiwerSchiebung zwischen der sich drehenden Schablonenscheibe und dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger bewerkstelligen. Derartige Einrichtungen verteuern und komplizieren die Anordnung, Ganz abgesehen davon, ist; esSuch an optical writing unit is complex and bulky. It not only needs the disc-shaped template carrier with constant Speed are driven, but there must also be provided elements that a friction shift between the rotating stencil disk and the photosensitive recording medium accomplish. Such devices make the arrangement more expensive and complicate, quite apart from that, is; it

ÖOSöSO/0 318 2 ÖOSöSO / 0 318 2

BADBATH

= ■ ■ ·■'■:. Un * Oi lagen (Art. 7 g 1 Ate. 2 ι j,-. 1 iU/ 'S dos Änderungsgs3. v. 4. 9.1967)= ■ ■ · ■ '■ :. Un * Oi lay (Art. 7 g 1 Ate. 2 ι j, -. 1 iU / 'S dos amendments 3rd of 4 September 1967)

schwierig, eine ständig rotierende Schablonenscheibe in einer !Schreibmaschine bisher üblicher Raumform unterzubringen.difficult to accommodate a constantly rotating stencil disc in a typewriter of the usual spatial shape.

Bekannt geworden ist auch ein optisches Schreibwerk mit einer Kathodenstrahlröhre (Charaktron), die innerhalb ihres Kolbens, zum Bildschirm hin, eine Schablonenanordnung aufweist. Der Kathodenstrahl wird jeweils auf die gewünschte Schablone ausgelenkt und bildet dann das angewählte Zeichen auf dem Bildschirm ab.Also known is an optical writing mechanism with a cathode ray tube (character), which inside its bulb, towards the screen, has a template arrangement. The cathode ray is deflected onto the desired stencil and then displays the selected character on the screen.

Nachteilig ist, dass sich die Kathodenstrahlröhre durch die eingebaute Schablonenanordnung verteuert, ohne dass sich dadurch merkliche Vorteile hinsichtlich der Schreibvorgänge erzielen lassen. Das jeweilige Zeichen muss darüberhinaus durch Präzisionssteuerelemente auf die gewünschte Schreibposition des Aufzeichnungsträgers projiziert werden. Die Schablonen innerhalb des Kolbens können praktisch nicht ausgewechselt werden, so dass stets nur mit ein- und derselben Schrift geschrieben werden kann.The disadvantage is that the cathode ray tube through the built-in Stencil arrangement increases in price without this being able to achieve noticeable advantages with regard to the writing processes. The respective character must also be controlled by precision controls projected onto the desired writing position of the recording medium. The templates inside the piston can practically not be exchanged, so that you can only write with one and the same font.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches Schreibwerk zu schaffen, das mit denkbar einfachen Mitteln eine relativ hohe Schreibgeschwindigkeit und einen nahezu geräuschlosen.Betrieb gestattet. Darüberhinaus sollte das Schreibwerk sich mit einer üblichen Tastatur betätigen lassen.The invention is based on the object of an optical writing unit to create a relatively high writing speed and almost noiseless operation with extremely simple means allowed. In addition, the writing should come with a the usual keyboard.

Es wurde gefunden, dass sich diese Aufgaben in einfacher Weise ' durch ein System optischer Leitungen und einen Mehrfachprojektor lösen lassen, vermittels dessen jedes einzelne, unter Verwendung einer individuellen optischen Bildleitung zugeführte Lichtbild auf den Eingang einer allen Bildleitungen gemeinsam zugeordneten flexiblen optischen Schreibleitung projizierbar ist, deren Ausgang so auf den Aufzeichnungsträger gerichtet ist, dass dieser und der Ausgang der flexiblen Schreibleitung relativ zueinander beweglich sind. .It has been found that these tasks can be accomplished in a simple manner through a system of optical lines and a multiple projector can be solved, by means of which each individual light image supplied using an individual optical image line can be projected onto the input of a flexible optical write line assigned jointly to all image lines, the output of which is so directed at the recording medium that this and the output of the flexible write line can be moved relative to one another are. .

Fotoehemische bzw. fotoelektrische Wandler oder dergleichen in Verbindung mit Schreibwerken, insbesondere aber mit Kopiergeräten, sind seit langem bekannt. Sie sind nicht Gegenstand der vorliegen-Photo-chemical or photoelectric converters or the like in Connection with writing instruments, but especially with copiers, have long been known. They are not the subject of the present-

- 3 - . 909850- 3 -. 909850

den Erfindung mid auf sie wird deshalb nicht näher eingegangen.The invention and it will therefore not be discussed in more detail.

Fixierung der optischen auf dem Aufzeichnungsträger erzeugten Zeichen können an sich bekannte xerografieehe, fotografische oder iaagnetografisehe Verfahren ©Inschliessllch ihrer Varianten.enge- !wendet werden«.Fixation of the optical generated on the recording medium Signs can be known as xerographic, photographic or Magnetographic methods © including their variants. ! be turned «.

Srfindungsgemäss sitst der Auegang der flexiblen optischen Schreibleitung in einem Schreibprojektor, der durch Antriebselemente auf einer Führung ±21 Zeilesrichtung hin- und herbeweglich let.According to the invention, the output of the flexible optical writing line is in a writing projector, which is driven by drive elements Let a guide move back and forth ± 21 line direction.

JSs kann von Vorteil 8®in, wenn nur die relativ geringe Hasse des Sehrsibprojefctors relativ zu einem stillstehenden Aufzeichnungsträger bewegt ZG. werden braucht. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann jedoch auch der Aufzeichnungsträger beispielsweise nach Art der normalen Schreibmaschinen, relativ zum Schreibprojektor bewegt werden. JSs can be of advantage if only the relatively little hatred of the visual projector moves ZG relative to a stationary recording medium. needs to be. Without changing anything in the essence of the invention, however, the recording medium can also be moved relative to the writing projector, for example in the manner of normal typewriters.

Zum Antrieb des Schreibprojektors wird in einem AusfÜarungsbeispiel ein Schrittschaltwerk in Verbindung mit einer Rückholfeder verwendet. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist eine Transportspindel vorgesehen, auf welcher der Schreibprojektor sitzt.To drive the writing projector is in an exemplary embodiment a stepping mechanism in connection with a return spring used. In another embodiment is a transport spindle provided on which the writing projector sits.

Sie optischen Bildleitungen stehen mit Zeichenschablonen und optischen Schalt- bzw. Belichtungselementen in Wirkverbindung, durch welche jeweils eine Bildleitung anwählbar und das ausgewählte Zeichen innerhalb des Mehrfachprojektors für die Dauer einer Belichtungszeitspanne auf den Eingang der optischen Schreibleitung projizierbar ist. .They are optical image lines with drawing templates and optical Switching or lighting elements in operative connection through each of which a picture line can be selected and the selected character within the multiple projector for the duration of an exposure period can be projected onto the input of the optical write line. .

Im einfachsten Fall sitzen die Zeichenschablonen entweder auf den in den Mehrfachprojektor eingeführten Ausgängen der optischen Bildleitungen, oder auf den Eingängen dieser Leitungen.In the simplest case, the drawing stencils either sit on the The outputs of the optical image lines introduced into the multiple projector, or on the inputs of these lines.

Ein solches Schreibwerk eignet sich zum Schreiben von Ziffernwerten und der in Hechenmaschinen üblichen Symbole. Hierbei wird dasSuch a writing unit is suitable for writing numerical values and the symbols used in pike machines. Here is the

909850/0318909850/0318

Schreibwerk so einfach wie möglich ausgebildet, ohne auf Auswechselbarkeit der Zeichentypen oder Umschaltungen von Klein- auf Grossbuchstaben Rücksicht zu nehmen.Writing mechanism designed as simply as possible without being interchangeable the character types or switching from lower case to upper case letters must be taken into account.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Eingänge der optischen Bildleitungen zweireihig auf Lücke übereinander, angeordnet. Diese Anordnung ermöglicht die Verwendung eines Schablonenschiebers für die Zeichenschablonen, der quer zu den Eingängen der optischen Bildleitungen angeordnet und dort zum Zwecke der Umschaltung um jeweils eine Schablonenteilung verschiebbar ist.In a preferred embodiment of the invention, the inputs of the optical image lines are in two rows with gaps one above the other, arranged. This arrangement enables the use of a stencil slide for the drawing stencils, which runs across the entrances of the optical image lines and can be shifted there by one template division for the purpose of switching.

1Um ein Schreiben mit anderen Schriftarten zu ermöglichen, wird der Schablonenschieber auswechselbar angeordnet. 1 In order to enable writing with other fonts, the stencil slide is arranged interchangeably.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Zeichenschablonen auf dem Umfang eines' Schablonenzylinders angeordnet, der quer vor den Eingängen der optischen Bildleitungen liegt, und der um seine Längsachse nach Massgabe der Schablonenteilung verschwenkbar ist.In a further embodiment of the invention, the drawing templates arranged on the circumference of a stencil cylinder, which lies transversely in front of the entrances of the optical image lines, and which lies around its longitudinal axis according to the stencil division is pivotable.

Sowohl auf dem Schablonenschieber als auch auf dem Schablonenzylinder sind die Zeichenschablonen jeweils zweireihig und dicht, gleichlaufend zu den Eingängen der optischen Bildleitungan derart angeordnet, dass in einer Stellung die Kleinbuchstaben und dergl.,in der um eine Schablonenteilung veränderten Stellung hingegen die Grossbuchstaben oder dergleichen vor den Eingängen der optischen Bildleitungen liegen.Both on the stencil pusher and on the stencil cylinder the drawing stencils are each double-rowed and dense, running in the same direction to the inputs of the optical image line arranged in such a way that in one position the lowercase letters and the like, in the position changed by a template division, however, the capital letters or the like in front of the inputs of the optical Image lines lie.

Die Umschaltung geschieht erfindungsgemäss also lediglich durch eine Verstellung des Schablonenträgers um eine Schablonenteilung.According to the invention, the switchover takes place only through an adjustment of the template carrier by one template division.

Der Zeichenschablonensylinder hat den Vorteil, dass die Zeichenschablonen in mehreren Gruppen Zick-Zaek-Doppelreihen auf seinem umfang angeordnet werden können. Jeder Doppelreihe ist dabei eine bestimmte Schriftart augeordnet.The drawing stencil cylinder has the advantage that the drawing stencils in several groups of zig-zaek double rows on his scope can be arranged. Each double row is assigned a specific font.

Die Jeweils gewünschte Schriftart wird einfach dadurch eingestellt,The required font is simply set by

00 98 50/031800 98 50/0318

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

i dass die entsprechende Zeichenschablonen'-Doppelreihe vor die Eingänge der optischen Bildleitungen gebracht wird.i that the corresponding drawing stencils' double row in front of the entrances the optical image lines is brought.

Erfindungsgemäss braucht nicht für jede einzelne Bildleitung eine besondere Lichtquelle vorhanden zu sein. Die Lichtquelle kann vielmehr nach Art einer Soffitte ausgebildet und vor den Zeichenschablonen angeordnet werden. According to the invention, there is no need for one for each individual image line special light source to be available. Rather, the light source can be designed in the manner of a festoon and arranged in front of the drawing stencils.

In einem Schreibwerk mit Schablonenzylinder ist darüberhinaus die Lichtquelle innerhalb dieses Zylinders angeordnet.The Light source arranged within this cylinder.

In beiden Schreibwerken, also solchen, die mit einem Schablonenschieber und denjenigen, die in Verbindung mit einem Schablonenzylinder arbeiten, sind zwischen der Lichtquelle und -jedem Eingang einer optischen Bildleitung je ein Verschlußschieber und ein allen Bildleitungen gemeinsamer quer zu diesen verschiebbarer Blendenschieber angeordnet.In both writing works, i.e. those with a stencil slider and those working in conjunction with a stencil cylinder are between the light source and each entrance of an optical image line each has a shutter slide and one that is common to all image lines and can be displaced transversely to these Arranged shutter slide.

Die Versehlußschieber und der Blendenschieber sorgen, unabhängig von der Einstellung der Schablonen, für die richtige Belichtung.The closing slide and the shutter slide ensure independently from the setting of the stencils, for the correct exposure.

Hierzu ist jeder Verschlußschieber mit einer VerschlussÖffnung ausgerüstet und an eine entsprechende Zeichentaste angeschlossen,For this purpose, each locking slide is provided with a locking opening equipped and connected to a corresponding character key,

Der Blendenschieber weist Blendenöffnungen auf, die in Ruhestellung koaxial zu den Eingängen der optischen Bildleitungen liegen. The diaphragm slide has diaphragm openings which, in the rest position, are coaxial with the inputs of the optical image lines.

Der Blendenschieber kann über Antriebsglieder mit jeder Zeichentaste in Wirkverbindung treten, derart, dass jeweils nach Betätigung eines Verschlußschiebers der Blendenschieber um "eine Schablonenteilung seitlich verschoben wird. Diese Anordnung ist getroffen, um durch Tastendruck für jedes Zeichen die richtige Belichtungszeit zu erhalten*The shutter slide can be operated via drive elements with each character key come into operative connection, in such a way that each time after actuation of a shutter slide the shutter slide by "one template division is shifted sideways. This arrangement is made to ensure the correct exposure time for each character by pressing a key to obtain*

Sobald die VerschlussÖffnung an dem Eingang der ausgewählten B;L!dleitung vorbeigeführt worden ist, wird der Blendenschieber umOnce the shutter opening at the entrance of the selected B; L! Dleitung has been passed, the shutter slide is turned over

- 6 909850/0318 - 6 909850/0318

eine Schablonenteilung seitwärts verschoben, so dass kein Licht mehr in die optische Bildleibung gelangen kann, wenn der Ver-. Schlußschieber in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird.a stencil shifted sideways so that no light can get more into the visual image if the ver. Closing slide is returned to its original position.

Ein Vorteil der Erfindung ist es, dass der Mehrfachprojektor, die optischen Bildleitungen, die Schablonenträger sowie die Verschluß- und Blendenschieber an einer beliebigen Stelle im Gehäuse des Schreibwerkes angeordnet sein können.An advantage of the invention is that the multiple projector that optical image lines, the stencil carriers and the shutter and shutter slides can be arranged at any point in the housing of the writing mechanism.

Es hat sich jedoch herausgestellt, dass sich wesentliche Vorteile hinsichtlich der Grosse des Schreibwerkes sowie der einfachen Montage und im Hinblick auf den Service erzielen lassen, wenn die Eingänge der optischen Bildleitungen in einem Blendengehäuse eingebettet sind, welches auch die Verschlußschiebe-r und den Blendenschieber aufnimmt.However, it has been found to have significant advantages regarding the size of the writing as well as the simple ones Assembly and in terms of service, if the Optical image line inputs embedded in a shutter housing which also holds the shutter slide r and the shutter slide.

Das Blendengehäuse kann vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt sein.The diaphragm housing can preferably be made of plastic be.

Es weist im Falle der Verwendung eines Schablonenschiebers Vorsatzleisten auf, vermittels der der Schablonenschieber am Blendengehäuse gehalten wird.If a template slide is used, it has attachment strips by means of which the stencil slide is held on the diaphragm housing.

Im einfachsten Fall ist das Blendengehäuse unter der Tastatur des Schreibwerkes angeordnet.In the simplest case, the panel housing is under the keyboard of the Written work arranged.

Das neue Schreibwerk ist mit einer Konbrollanzeige ausgerüstet, beispielsweise zur Sichtbarmachung des jeweils getasteben Zeichens, die über eine weitere Bildleitung mit dem Mehrfachprojektor verbunden ist.The new writing mechanism is equipped with a control display, for example, to make the respective keyed characters visible, which are connected to the multiple projector via a further image line is.

Die flexible optische Schreibleitung kann erfindungsgemäss als Lichtfaserleitung ausgebildet sein.According to the invention, the flexible optical write line can be designed as an optical fiber line.

Ohme am Kern der Erfindung etwas zu ändern, können alle optischen Leitungen ebenfalls als Lichtfaserleitungen ausgebildet sein."Ohme to change something at the core of the invention, all optical can Lines can also be designed as optical fiber lines. "

■ - 7 9098S0/0318 ■ - 7 9098S0 / 0318

Weitere Merkmal® und Einzelheiten der Erfindung lassen sich, der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen entnehmen, die sich auf die Zeichnung bezieht.Further features and details of the invention can be found in the refer to the following description of exemplary embodiments, which refers to the drawing.

Is geigt:Is fiddled:

Pig. 1 ein Schematisches Übersichtsschaltbild der Er-Pig. 1 a schematic overview circuit diagram of the

findung,finding,

Fig. 2 einen Schreibprojektor im Schnitt, Fig. 3 einen Mahrfachprojektor im Schnitt, Fig. 4· ein Blendengehäuse in Vorderansicht, ! Fig. 4-a eine perspektivische Ansicht des BlendengehäusesFIG. 2 shows a sectional view of a writing projector, FIG. 3 shows a sectional view of a multiple projector, Fig. 4 · a diaphragm housing in front view,! Fig. 4-a is a perspective view of the diaphragm housing

nach Fig. 4, ·according to Fig. 4, ·

* Fig. 5 eine Seitenansicht des Blendengehäuses nach den * Fig. 5 is a side view of the aperture housing according to the

Figuren 4 und 4-a, teilweise im Schnitt, Fig. 6 einen Schablonenzylinder im Schnitt, Fig. 7 einen Schablonenzylinder mit Umschaltung und Fig. 7a einen Ausschnitt aus der Anordnung der Zeichenschablonen auf der Oberfläche des Schablonenzylinders .Figures 4 and 4-a, partly in section, 6 shows a stencil cylinder in section, FIG. 7 shows a stencil cylinder with switching, and FIG 7a shows a detail from the arrangement of the drawing templates on the surface of the stencil cylinder.

foinzipbild nach Figur 1 zeigt eine schematische Gesamtübersicht über ein optisches Schreibwerk nach der Erfindung. Tor einem Aufzeichnungsträger 1 sitzt beweglich auf einer Führung 5 ein Schreibprojektor 3, der auf eine später erläuterte Weise vermittels eines Lichtstrahles 4 Iiichtbilder von auswählbaren Zeichenschablonen auf den Aufzeichnungsträger 1 projiziert.The principle diagram according to FIG. 1 shows a schematic overall overview via an optical writing unit according to the invention. Gate a record carrier 1 sits movably on a guide 5 a writing projector 3, the light images of selectable character templates by means of a light beam 4 in a manner explained later projected onto the recording medium 1.

Der Sch»eibprojektop 3 kann auf seiner Führung 5 in Zeilenrichtung top dem Aufzeichnungsträger 1 hin und her bewegt werden. Nach Fig. 1 "ist'hierzu'ein Schrittschaltwerk 6 in Verbindung mit einer Rückholfeder 7 vorgesehen. Der Schreibprojektor 3 wird.stellenweise öder gleichförmig in Zeilenrichtung bewegt. Nach Beendigung des Schreibvorganges innerhalb einer Zeile wird er in seine Schreibanfangsstellung zurückgeholt.The disk projector 3 can on its guide 5 in the line direction top the recording medium 1 are moved back and forth. According to Fig. 1 ″ is an indexing mechanism 6 in connection with a return spring 7 provided. The writing projector 3 is moved in places or uniformly in the line direction. After the During the writing process within a line, it is in its initial writing position brought back.

Wie die Figur 2 erkennÄ lässt, ist die dargestellte Führung 5 schwalbenschwanaförmig ausgebildet. Der Schreibprojektor 3 weistAs can be seen from FIG. 2, the guide shown is 5 dovetail-shaped. The writing projector 3 has

. "\ eine entsprechende schwalbenschwanzförmige Ausnehmung auf. Nach dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 wird eine Transportspindel 8 verwendet, um den Schreibprojektor 3 in Zeilenrichtung vor dem Aufzeichnungsträger 1 entlangzuführen. . "\ A corresponding dovetail-shaped recess. According to the embodiment of Figure 2, a feed screw 8 used to carry out along the writing projector 3 in the line direction before the record carrier 1.

Der Aufzeichnungsträger 1 kann um eine Transportwalze 2 herumgeführt sein, die, ähnlich wie bei Schreibmaschinen, die Zeilenschaltung des Aufzeichnungsträgers 1 übernimmt. Da dieses allgemein bekannt ist, wird in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung hierauf nicht näher eingegangen.The recording medium 1 can be guided around a transport roller 2 which, similar to typewriters, takes over the line feed of the recording medium 1. Since this is general is known, will not be discussed in more detail in connection with the present invention.

Der Schreibprojektor 3 steht, wie Figur 1 schematisch erkennen lässt, über eine flexible optische Sehreibleitung 9? deren Aus-" gang gemäss Figur 2 im Schreibprojektor 3 befestigt sein kann, mit einem Mehrfachprojektor 11 in Verbindung. Auf dem Ausgang der flexiblen optischen Schreibleitung 9 ist eine Linse 10 aufgekittet, die für eine verzerrungsfreie Projizierung der auf dem Aufzeichnungsträger 1 abzubildenden Lichtbilder sorgt.As can be seen schematically in FIG. 1, the writing projector 3 stands over a flexible optical visual line 9? their out " gang according to Figure 2 can be attached in the writing projector 3, with a multiple projector 11 in connection. On the exit of the flexible optical write line 9, a lens 10 is cemented on, for a distortion-free projection of the data on the recording medium 1 provides photos to be shown.

Im Mehrfachprojektor 11 wird jedes einzelne, unter Verwendung einer individuellen optischen Bildleitung 19 zugeführte Lichtbild eines ausgewählten Zeichens auf den Eingang der allen Bildleitungen 19 gemeinsam zugeordneten flexiblen optischen Schreibleitung 9 projiziert. Ein Ausfülirungsbeispiel eines Mehrfachprojektors U ist in Figur 3 dargestellt.In the multiple projector 11, each individual, using an individual optical image line 19 fed light image of a selected character to the input of all image lines 19 jointly assigned flexible optical write line 9 is projected. An exemplary embodiment of a multiple projector U is shown in FIG.

Eine zum Aufzeichnungsträger 1 hinweisende vordere Querwand 14 nimmt die flexible optische Schreibleitung 9 sowie eine Bildleitung 12 auf, welch letztere zu einer in Figur 1 nur als Kästchen dargestellten Sichtanzeige 13 führt. Innerhalb des Mehrfachprojektors 11 ist auf dem gemeinsamen Eingang der flexiblen optischen Schreibleitung 9 sowie der Bildleitung 12 zur Sichtanzeige 13 eine Linse 9a aufgekittet« In der Sichtanzeige 13 wird auf an sich bekannte, hier nicht interessierende Weise das jeweils ausgewählte und auf den Aufzeichnungsträger 1 produzierte Zeichen der Bedienungsperson sichtbar gemacht.A front transverse wall 14 pointing to the recording medium 1 accommodates the flexible optical write line 9 and an image line 12, which latter leads to a visual display 13 shown only as a box in FIG. Inside the multiple projector 11 is on the common input of the flexible optical write line 9 and the image line 12 for display 13 a Lens 9a cemented on «In the visual display 13 is known per se, here not interesting way the selected one and characters produced on the recording medium 1 by the operator made visible.

900850/0 318900850/0 318

BAD UBAD U

■l . ■ . . - 9 -■ l. ■. . - 9 -

Die vordere Querwand IA ist durch Seitenwände 16 und 1? mit einer! hinteren Querwand 15 verbunden, in welche die Ausgänge einer Vielzahl optischer Bildleitungen 19 mündet. Jede dieser Bildlei tungenj 19 trägt eine aufgekittete Linse 19a. !The front transverse wall IA is through side walls 16 and 1? with a! rear transverse wall 15 connected, in which the outputs of a plurality optical image lines 19 opens. Each of these image lines 19 carries a cemented lens 19a. !

Die hintere Querwand 15 des Mehrfachprojektors 11 kann beliebig viele optische Bildleitungen 19 aufnehmen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind 7 χ 7 ■ 4-9 optische Bildleitungen 19 vorgesehen. Die Anzahl der Bildleitungen 19 richtet sich im wesentlichen nach der Anzahl der darzustellenden unterschiedlichen Zeichen.The rear transverse wall 15 of the multiple projector 11 can be arbitrary many optical image lines 19 accommodate. In the present embodiment 7 × 7 ■ 4-9 optical image lines 19 are provided. The number of image lines 19 is essentially determined according to the number of different characters to be displayed.

Die Ausgänge der optischen Bildleitungen 19 sind so in der hinteren Querwand 15 eingelassen, dass sich zwischen jeder Bildleitung 19 und der Linse 9a der in Figur 3 dargestellte Strahlengang ergibt. Hierbei entsteht zunächst in einer Projektionsebene 18 ein Abbild des jeweiligen Zeichens. Das Bild der Projektionsebene wird auf die Linse 9a» d.h. auf die Eingänge der flexiblen optischen Sohreibleitung 9 sowie der Bildleitung 12 zur Sichtanzeige 13 projiziert. The outputs of the optical image lines 19 are so in the rear Transverse wall 15 let in that is between each picture line 19 and the lens 9a results in the beam path shown in FIG. In this case, an image of the respective character is initially created in a projection plane 18. The image of the projection plane becomes on the lens 9a 'i.e. on the inputs of the flexible optical Projection line 9 and the image line 12 for display 13 are projected.

Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, können die Ausgänge der optischen Bildleitungen 19 sowie die Eingänge der Leitungen 9 und 12 selbst linsenförmig ausgebildet sein. ^Without changing the essence of the invention, the outputs of the optical image lines 19 and the inputs of the lines 9 and 12 themselves can be designed in the shape of a lens. ^

Normalerweise sind die optischen Bildleitungen 19 starr montiert, wohingegen die Schreibleitung 9 als flexible Lichtleitung ausgebildet ist.Normally, the optical image lines 19 are rigidly mounted, whereas the write line 9 is designed as a flexible light line.

Die Bildleitung 12 zur Sichtanzeige 13 ist normalerweise ebenfalls starr montiert. .The image line 12 to the display 13 is normally also rigidly mounted. .

Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, können auch alle Leitungen 9> 12 und 19 als Lichtfaserleitungen ausgebildet sein.Without changing anything at the core of the invention, all lines can 9> 12 and 19 can be designed as optical fiber lines.

Der Mehrfachprojektor 11 ist lichtdicht ausgebildet. Er kann jede, zweckmässige Gestalt erhalten.The multiple projector 11 is light-tight. He can do any Obtain appropriate shape.

- 10 909850/0318 ' ■ ' - 10 909850/0318 '■'

- ίο -- ίο -

1 lässt erkennen, dass alle optischen Bildleitungen 19 fächerartig auseinandergezogen sind und in einem Blendengehäuse 39 münden.1 shows that all optical image lines 19 are pulled apart like a fan and in a diaphragm housing 39 flow.

Im Blendengehäuse 39 ist vor dem Eingang einer Jeden optischen Bildleitung 19 ein Verschlußschieber 35 vorgesehen, der beispielsweise über einen Tastenschaft 21 an eine Zeichentaste 20 angeschlossen ist. Jeder Verschlußschieber 35 weist eine Verschlussöffnung 36 auf.In the diaphragm housing 39 a shutter 35 is provided in front of the entrance of each optical image line 19, which for example connected to a character key 20 via a key shaft 21 is. Each locking slide 35 has a locking opening 36.

-en Weiterhin nimmt das Blendengehäuse 39 ein/Blendenschieber 37 mit Blendenöffnungen 38 auf, der, wie es der Doppelpfeil andeutet, in Längsrichtung quer vor den optischen Bildleitungen 19 hin und her verschiebbar ist.-en Furthermore, the diaphragm housing 39 takes a / diaphragm slide 37 with it Aperture openings 38, which, as the double arrow indicates, back and forth in the longitudinal direction transversely in front of the optical image lines 19 is movable.

Die Verschlußschieber 35 werden quer zur Verschieberichtung des Blendenschiebers 37 bewegt.The locking slide 35 are transverse to the direction of displacement of the Diaphragm slide 37 moves.

Die Verschlußschieber 35 und der Blendenschieber 37 arbeiten auf eine später erläuterte Weise zusammen, um eine richtige Belichtungszeit zu erzielen.The shutter slide 35 and the diaphragm slide 37 work on a way explained later together to get a correct exposure time to achieve.

Figur 1 lässt weiterhin erkennen, dass im Blendengehäuse 39 ein Schablonenschieber 4-1 vorgesehen ist, der Zeichenschablonen 42 trägt.FIG. 1 also shows that a panel housing 39 has a Stencil slide 4-1 is provided, the drawing stencils 42 wearing.

Die Blendenöffnungen 38 im Blendenschieber 37 sind zweireihig und auf Lücke angeordnet, und stehen in Ruhestellung des Blendenschiebers 37 den Eingängen der optischen Bildleitungen 19 gegenüber. Durch Verschiebung des Blendenschiebers 37 um eine Schablonenteilung gelangen Teile des Blendenschiebers 37 vor die Eingänge aller optischen Bildleitungen 19 > der nicht mit einer Blendenöffnung 38 versehen ist.The diaphragm openings 38 in the diaphragm slide 37 are in two rows and arranged in a gap, and are in the rest position of the shutter slide 37 opposite the inputs of the optical image lines 19. By moving the diaphragm slide 37 by a template division, parts of the diaphragm slide 37 reach the entrances of all optical image lines 19> which do not have an aperture 38 is provided.

Demgegenüber sind die Zeichenschablonen 42 im Schablonenschieber 41 doppelreihig und dicht nebeneinander angeordnet. Wie sich'In contrast, the drawing stencils 42 are in the stencil slide 41 arranged in double rows and close to each other. How '

909850/0310909850/0310

- li -- li -

einem Vergleich zwischen dem Blendenschieber 37 und dem Schablonenschieber 41 in Fig. 1 entnehmen lässt, liegt auch dann eine Zeichenschablone 42 vor dem Eingang einer optischen Bildleitung 19» wenn der Schablonenschieber 41 seinerseits um eine Schablonenteilung seitlich aus seiner Ruhelage verschoben wird.a comparison between the diaphragm slide 37 and the template slide 41 in FIG. 1 shows that there is also a Drawing template 42 in front of the entrance of an optical picture line 19 »when the stencil pusher 41 for its part by a stencil division is shifted laterally from its rest position.

Vor dem Blendengehäuse 39 ist eine Lichtquelle 44 angeordnet, die im einfachsten Fall als Soffitte ausgebildet ist.In front of the diaphragm housing 39, a light source 44 is arranged which in the simplest case is designed as a festoon.

Wenn eine der Tasten 20 betätigt ist, gelangen schematisch angedeutete Lichtstrahlen 46 von der Lichtquelle 44 durch eine Zeichenschablone 42 des Schablonenschiebers 41, die zugehörige Blenden-'öffnung 38 des Blendenschiebers 3? und die zugehörige Verschluss-Öffnung 36 eines Verschlußschiebers 35 auf den entsprechenden Eingang einer optischen Bildleitung 19.When one of the buttons 20 is actuated, those indicated schematically arrive Rays of light 46 from light source 44 through a drawing template 42 of the template slide 41, the associated aperture 'opening 38 of the shutter 3? and the associated shutter opening 36 of a shutter slide 35 to the corresponding entrance an optical image line 19.

Selbstverständlich ist das Schreibwerk mit einer Einrichtimg, vorzugsweise einer Tastensperre ausgestattet, die sicherstellt, dass sich jeweils nur eine Zeichentaste 20 zur Zeit betätigen lässt.Of course, the writing unit with a device is preferred equipped with a key lock, which ensures that only one character key 20 can be pressed at a time.

Ein auf den Eingang einer optischen Bildleitung 19 projiziertes Lichtbild einer Zeichenschablone 42 gelangt weiter über die optische Bildleitung 19 in den Mehrfachprojektor 11 und wird in diesem auf die Linse 9a, d.h. auf die Eingänge der flexiblen optischen Schreibleitung 19 und der Bildleitung 12 projiziert. Im Mehrfachprojektor 11 kann in der Projektionsebene 18 auch eine Mattscheibe vorgesehen sein.A projected onto the input of an optical image line 19 Photo of a drawing stencil 42 passes on via the optical Image line 19 in the multiple projector 11 and is in this projected onto the lens 9a, i.e. onto the inputs of the flexible optical writing line 19 and the image line 12. in the Multiple projector 11 can also be provided in projection plane 18 with a ground glass.

Das optische Schreibwerk ist so ausgebildet, dass durch eine Zeichentaste 20 auch die Schrittschaltung für den Schreibprojektor 3 bzw. den Aufzeichnungsträger 1 in Tätigkeit gesetzt wird. Eine derartige Kopplung zwischen Zeichentasten und Schrittschaltwerk ist an sich bekannt. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird hierauf nicht weiter eingegangen.The optical writing mechanism is designed in such a way that it is supported by a character key 20 also shows the step circuit for the writing projector 3 or the recording medium 1 is put into action. Such a coupling between character keys and stepping mechanism is known per se. In connection with the present invention will not be discussed further.

Die Figuren 4, 4a und 5 lassen Einzelheiten eines ersten, vorstehend nur allgemeizi erläuterten Ausführungsbeiapiftle der Erfin- Figures 4, 4a and 5 show details of a first embodiment of the invention, explained above only in general terms.

dung erkennen. ... - IZ. r- , /recognize dung. ... - IZ. r-, /

■ . - · ■ tf0985Ö/03i8■. - · ■ tf0985Ö / 03i8

BAD ORKSlNALBAD ORKSlNAL

15225421522542

Vie die Darstellung der Figur 5 erkennen lässt, sind im Blendengehäuse 39 Lichtkanäle 40 vorgesehen, in welche die Eingänge der optischen Bildleitungen 19 eingebettet sind. Die Darstellung der optischen Bildleitungen 19 in Figur 5 sowie der Schnitt A-B in SFigur 4- deuten an, dass die Leitungen 19 doppelreihig übereinan-r der liegen und auf Lücke angeordnet sind.As can be seen in the illustration in FIG. 5, they are in the diaphragm housing 39 light channels 40 are provided, in which the inputs of the optical image lines 19 are embedded. The representation of the optical image lines 19 in Figure 5 and the section A-B in Figure 4- indicate that the lines 19 are arranged in double rows, one above the other which lie and are arranged on a gap.

Vor den optischen Bildleitungen 19 sind die Verschlußschieber ι mit je einer Verschlussöffnung 36 angeordnet. Sie können in je einem Schlitz im Blendengehäuse 39 gleiten.In front of the optical image lines 19, the shutter slides 1, each with a shutter opening 36, are arranged. You can in ever slide a slot in the diaphragm housing 39.

,Aus konstruktiven Gründen kann vor dem Blendengehäuse 39 auch ein erster Vorsatz 39a angeordnet sein. Zwischen dem Blendengehäuse und dem Vorsatz 39a sind dann Führungeschlitze für die Verschlussschieber 35 eingelassen.For structural reasons, a can also be placed in front of the diaphragm housing 39 first attachment 39a be arranged. Guide slots for the locking slides are then located between the diaphragm housing and the attachment 39a 35 let in.

Jeder Verschlußschieber 35 ist über einen Schalthebel, der im vorjliegenden Ausführungsbeispiel als doppelarmiger, um einen in einer ;Kammleiste 34 auf dem Blendengehäuse 39 angeordneten Drehpunkt !verechwenkbarer Hebel 32 ausgebildet ist, und eine Springfeder an einen Sehaltansatz 30 des zugehörigen Tastenhebels 22 angeschlossen. Alle Tastenhebel sind verschwenkbar auf einer gemeinjsamen Drehachse 23 gelagert und über Tastenschäfte 21 mit den !Zeichentasten 20 verbunden. Jeder Tastenhebel steht zudem unter dem Einfluss einer Feder 25, die an einer Federstütze 24 aufge- ) hängt ist.Each locking slide 35 is connected via a switching lever, which in the present embodiment is a double-armed lever 32 that can be pivoted about a pivot point located in a comb strip 34 on the diaphragm housing 39, and a spring spring to a retaining attachment 30 of the associated button lever 22. All key levers are pivotably mounted on a common axis of rotation 23 and are connected to the character keys 20 via key shafts 21. Each key lever is also under the influence of a spring 25, which listed on a spring support 24) depends is.

Drücken einer Zeichentaste 20 schnappt die zugehörige Springfeder 31 gegen eine nicht dargestellte Unterlage und verschwenkt den Schalthebel 32, wodurch der Verschlußschieber 35 rasch in seiner Längsrichtung bewegt wird. Hierbei gibt die im Verschlußschieber 35 befindliche Verschlussöffnung 36 für kirze Zeit den Lichtstrahl 46 auf den Eingang der zugehörigen optischen Bildleitung 19 frei.Pressing a character key 20 snaps the associated spring 31 against a pad, not shown, and pivots the switching lever 32, whereby the slide gate 35 quickly in his Moved lengthways. In this case, the closure opening 36 located in the closure slide 35 gives the light beam for a short time 46 to the input of the associated optical image line 19 free.

Die Figuren 4, 4a und 5 lassen weiter erkennen, dass unter den Tastenhebeln 22 eine Universalschiene 26 angeordnet ist. Ihr ab-Figures 4, 4a and 5 further show that under the Key levers 22 a universal rail 26 is arranged. Your ex-

- 13 90985 0/0318 - 13 90985 0/0318

gebogenes Ende 27, 29 ist in einem Lagerblock 28 gelagert und übejr ,im einzelnen nicht bezeichnete Zwischenglieder und über einen. Schwenkstift 47an den Blendenschieber 37 angeschlossen, der unter 'dem Einfluss einer Feder 48 steht. Die Anordnung ist so getroffen, dass bei Betätigung einer !Taste 20 zunächst die Terschlussöffnungj'curved end 27, 29 is mounted in a bearing block 28 and übejr , in detail not designated intermediate links and about one. Pivot pin 47 connected to the shutter 37, which is below 'stands under the influence of a spring 48. The arrangement is made so that when a! key 20 is pressed, the door lock j '

36 im Verschlußschieber 35 am Eingang der zugehörigen optischen I Bildleitung 19 vorbeigeführt wird, und dass darauf über die Universalschiene 26 der Blendenschieber 37 um eine Sehablonenteilungj verschoben wird, wonach sämtliche Eingänge der optischen Bildlei-! tungen 19 lichtdicht verschlossen sind. Beim Loslassen einer gedrückten laste 20 kann daher die in ihre Buhestellung zurückkehrende Verschlussöffnung 36 keine zweite Belichtung der eingestellten! Schreibposition des Aufzeichnungsträgers 1 auslösen. ;36 in the shutter 35 at the entrance of the associated optical I Image line 19 is passed, and that on the universal rail 26 the diaphragm slide 37 by a mask division j is shifted, after which all inputs of the optical picture line! lines 19 are closed light-tight. When you let go of a pressed Load 20, therefore, the shutter opening 36 returning to its buoy position cannot make a second exposure of the set! Trigger the write position of the recording medium 1. ;

Der Blendenschieber 37 wird durch die Jeder 48 in seine Ruhelage zurückgeführt, sobald die betätigte Zeichentaste 20 ihrerseits inj ihre Buhelage zurückgelangt. In der Buhelage des BlendenschiebersjThe diaphragm slide 37 is moved into its rest position by each 48 returned as soon as the actuated character key 20 in turn inj their booing returned. In the boom position of the shutter slide j

37 liegen seine Blendenöffnungen 38 in Ausrichtung zu den Eingang gen der Bildleitungea 19. I37 its aperture openings 38 are in alignment with the entrance gen the image line a 19. I.

Zur Lagerung des Blendenschiebers 37 kann ein weiterer Vorsatz 39b vor dem ersten Vorsatz 39a am Blendengehäuse 39 Verwendung finden;. Der Blendenschieber 37 wird einfach zwischen den beiden Vorsätzen 39a und 39b längsverschieblich gelagert.A further attachment 39b found in front of the first attachment 39a on the diaphragm housing 39 ;. The diaphragm slide 37 is simply mounted in a longitudinally displaceable manner between the two attachments 39a and 39b.

Vor dem Vorsatz 39b sind Vorsatzleisten 43 angeordnet, die zur Lagerung des Schablonenschiebers 41 verwendet werden.In front of the attachment 39b attachment strips 43 are arranged, which for Storage of the stencil slide 41 can be used.

Vor dem Schablonenschieber 41 ist die Lichtquelle 44 in Verbindung mit einem Beflektor 45 dargestellt* " ;The light source 44 is connected in front of the template slide 41 shown with a deflector 45 * ";

Im einfachsten lallder Erfindung können die Zeichenschablonen 70, ! Pigur 3, auch auf dien Eingängen bzw. auf den Ausgängen der opti- : sehen Bildleitungen 19 sitzen. Dieses wird vorteilhafter Weise ; immer dann der IPaIl sein, wenn das erfindungsgemässe Schreibwerk beispielsweise in Verbindung mit Bechenmaschinen verwendetwird, ;,In the simplest of the invention, the drawing templates 70,! Pigur 3, serving also to inputs or to the outputs of the optical Sitting see image lines nineteenth This will be beneficial; always be the IPaIl when the writing mechanism according to the invention is used, for example, in connection with cup machines,;,

91319850703189131985070318

in denen lediglich die Ziffernwerte und eine geringfügige Anssahl von Punktioneseichen darzustellen sind.in which only the numerical values and a small number of puncture oaks are to be represented.

Bei grösseren Schreibwerken müssen sämtliche alphanumerischen Zeichen sowie die üblichen Funktionfezeichen auf einem Schablonenschieber 41 untergebracht werden. Die Anordnung 1st dann so getroffen, dass beispielsweise in Buhestellung des in seiner Längsrichtung verschiebbaren Schablontftschiebers 41 die Zeichenschablonen 42 für die "klein"-Buchstaben sowie die diesen zugeordneten jSunktionszeichen vor den üngängen der optischen Bildleitungen 19 liegen.In the case of larger writings, all alphanumeric Characters as well as the usual functional characters on a stencil slider 41 can be accommodated. The arrangement is then made in such a way that that, for example, in the boom position of the stencil pocket slide 41 which is displaceable in its longitudinal direction, the drawing stencils 42 for the "lowercase" letters and the associated ones jFunctional symbol in front of the entry points of the optical image lines 19 lie.

Wird der Schablonenschieber 41 um eine Schablonenteilung verschoben* so stehen in dieser Stellung die Zeichenschablonen 42 für die sogenannten "jpross "-Buchstaben und die diesen zugeordneten Zeichen vor den optischen Bildleitungen 19·If the template pusher 41 is moved by one template division * in this position, the character templates 42 stand for the so-called "jpross" letters and the letters assigned to them Characters in front of the optical image lines 19

Um eine grosso Flexibilität der Erfindung zu ermöglichen, sind die Schablonenschieber 41 auswechselbar« Hierdurch lässt sich erreichen ι dass mit nur wenigen Handgriffen das neue optische Schreibwerk von einer Schriftart auf jede beliebige andere Schriftart umgestellt werden kann·In order to allow a great flexibility of the invention, the Exchangeable stencil slide 41 “This can be used to achieve ι the new optical writing unit in just a few simple steps changed from one font to any other font can be·

i ■ "i ■ "

!Die Vorderansicht in Ügur 4 zeigt Einzelheiten des Blendengehäuses 39 teilweise im Schnitt* Der Schnitt A-B zeigt die Anordnung der optischen Bildleitungen 19« wohingegen der Schnitt C-ΰ einen Seil des Blendenschiebers 37 und die Anordnung der Blendenöffnungen 33 erkennen lässt. Diese liegen in Ruhestellung koaxial zu den optischen Bildleitungen 19.! The front view in Ügur 4 shows details of the diaphragm housing 39 partially in section * Section A-B shows the arrangement of the optical image lines 19 ″ whereas the section C-ΰ one Cable of the shutter slide 37 and the arrangement of the shutter openings 33 shows. In the rest position, these lie coaxially to the optical image lines 19.

rechten Seil der Schnittdarstellung A B sind zwei nebeneinanderlegende Verschlußschieber 35 mit ihren Verschlussöffnungen 36 dargestellt) die in Ruhest©llung oberhalb des zugehörigen Einganges der optischen Bildleitung 19 liegen. Srst durch Betätigung jler angeschlossenen faste 20 gelangt die Verschlussöffnung 36 vor! den Eingang der optischen Bildleitung 19« "right rope of the sectional view A B are two adjacent Closure slide 35 with its closure openings 36 shown) that in rest position above the associated input the optical image line 19 lie. As soon as the connected fastener 20 is actuated, the locking opening 36 advances! the input of the optical image line 19 ""

8098S0/0 3188098S0 / 0 318

Der obere Teil des in Figur 4 links dargestellten Verschlußschie-j bers 35 ist weggebrochen, so dass dahinter der Schalthebel 32 und !die Springfeder 31 sichtbar werden. ■.The upper part of the slide lock shown on the left in FIG Ber 35 has broken away, so that behind it the shift lever 32 and ! the spring 31 become visible. ■.

A "■ ' ■■■' ■■ ■" ; A "■ '■■■' ■■ ■";

Di· Zeiohenschablonsn 42 des Schablonenschiebers 41 sind dicht nebeneinander angeordnet. Nebeneinander liegen Jeweils zusammengehörige Zeichenschablone^ beispielsweise die Schablonen für die ■«eichen *s* und *8% "ä" und "1", wö" und "0" usw.The drawing stencils 42 of the stencil slide 41 are arranged close to one another. Corresponding character templates ^ for example, the templates for the ■ «oak * s * and * 8%" ä "and" 1 ", w ö" and "0" etc. lie next to each other.

Ber Schablonenschieber 4-1 ist vermittels Langlöchern 50 auf Gleitstiften 4-9 gelagert und über eine Feder 51 an einen ümschalthebel ,52 angeschlossen. Der tJmschalthebel 52 des beschriebenen Ausftihrungabeispiflß ist als Winkelhebel ausgebildet und drehbar um einen Drehpunkt 55 gelagert. Sr steht unter dem Einfluss einer Rückholfeder 55 und liegt in Ruhestellung am Schaft 54 einer umschalttaste en.About the template slide 4-1 is mounted by means of elongated holes 50 on slide pins 4-9 and a spring 51 to a switch lever , 52 connected. The switching lever 52 of the embodiment described is designed as an angle lever and rotatable a pivot point 55 is mounted. Sr is under the influence of one Return spring 55 and is in the rest position on the shaft 54 of a toggle key.

Vird die Uttsohalttaste in Richtung des Pfeiles gedrückt, ver- ' schwenkt der Schaft 54 den UmSonalthebel 52 im Uhrseigersinn um seinen Drehpunkt 53. Hierbei gelangt das lange inde des Ihischalthebele 52, gegen die Ifirkung der Rückholfeder 55, in. die strichpunktierte angedeutete Stellung, wobei die feder 51 den Schablonenschieber 41 in seine linke Lage transportiert. In dieser 11Ua-Schaltstellung1* stehen, voraussetsüngsgemäss, die Zeichenschablonen 42 der Grossbuchstaben den Eingängen der zugehörigen optischen Bildleitungen 19 gegenüber. ,If the Uttsohalttaste is pressed in the direction of the arrow, the shaft 54 pivots the toggle lever 52 clockwise about its pivot point 53. Here, the long inde of the Ihischalthebel 52, against the action of the return spring 55, moves into the position indicated by dash-dotted lines, whereby the spring 51 transports the stencil slide 41 to its left position. In this 11 Ua switch position 1 *, the character templates 42 of the capital letters stand opposite the inputs of the associated optical image lines 19, according to the assumption. ,

!fach dem Loslassen der nicht dargestellten Umschalttaste gelangt der Schablonenschieber 51 in seine in Figur 4 dargestellte Ruhelage zurück. Die umschaltung kann auch auf andere Art erfolgen, ohne etwas am Wesen der Erfindung zu andern.! times when you release the shift key (not shown) the template slide 51 returns to its rest position shown in FIG. Switching can also be done in other ways, without changing the essence of the invention.

In den Figuren 6, ? und 7a sind Einzelheiten eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung dargestellt, bei dem die Zeichenschablonen 57 auf dem umfang eines Schablonenzylinders 56 angeordnet sind. Innerhalb des Schablonenzylinders 56 befindet sich dieIn Figures 6,? 7a and 7a show details of another exemplary embodiment of the invention, in which the drawing stencils 57 are arranged on the circumference of a stencil cylinder 56. Inside the stencil cylinder 56 is the

Lichtquelle 44. .Light source 44..

- 16 -- 16 -

909850/0318909850/0318

.".■. BAD ΟΚ.ΰ.ΛΑ1·. ". ■. BATHROOM ΟΚ.ΰ.ΛΑ 1 ·

Auf dem Schablonenaylinder 56 sind die Zeichenschablonen 57 ähnlicher Weise v;ie die Zeichenschablonen 42 auf dem Schablonen-Schieber 41 jeweils zweireihig und dicht angeordnet. Die Figur 7a lässt erkennen, dass in der !Ruhestellung des Schablonenzylinders verabredtEttgsgsmäss jeweils die Kleinbuchstaben einer Schriftart und in einer; um eine Schablonenteilung verschwenkten Stellung die Grroasisiichstateea der gleichen Schriftart vor den Eingängen der optischen Bildleitungen 19 liegen« Die Eingänge der optischen Bildleituagea 19 sind, wie im ersten Ausführungsbeispiel, innerhalb eines Blendengehäuses 39 zweireihig und auf Lücke angeordnet. Das Blendengehäuse 39 kann wie im ersten Ausführungsbeispiel der Erf;,a4ung ausgebildet sein und Vorsätze 39a bzw. 39b zur Aufnahme von Verscalußecaiebern 35 und zur Führung des Blendenschiebers 37 tragen. Der TTorsats 39a ist dabei der Gestalt des Schablonenzylinders 56 angepasst (Figur 6). Die Zeichenschablonen 57 sind nach Massgabe der "Auf-Iiücke-Anordnung" der optischen Bildleitungen 19 im Blea&engekätise 39 in mehreren Zick-Zack geführten Doppelreihen auf dem Umfang des Scfeablonenzylinders 56 angeordnet, wobei jede 21c2s«£&ok~Boppelr*e:l&e alle Zeiche-raschablonen 57 für eine bestimmte Eefesiitiiart sathält. Sie Figuren. 7 und 7a lassen Einzelheiten des Sefe&felemessjlliiasz?® 56 erkennen. Im dargestellten Ausführungsbeisgiel ist des5 Seaablonenzylinder 56 mit der Lichtquelle 44· uneiner fastatur 60 gelagert. An die linke Seite des Scha-The drawing stencils 57 are arranged on the stencil layer 56 in a similar manner to the drawing stencils 42 on the stencil slide 41, each in two rows and densely arranged. FIG. 7a shows that in the rest position of the stencil cylinder, the lowercase letters of a font and in a; In the position pivoted about a template division, the basic information of the same font are in front of the inputs of the optical image lines 19. The diaphragm housing 39 can be designed as in the first exemplary embodiment of the invention and can carry attachments 39a or 39b for receiving Verscalußecaiebern 35 and for guiding the diaphragm slide 37. The TTorsat 39a is adapted to the shape of the template cylinder 56 (FIG. 6). The drawing stencils 57 are arranged in accordance with the "on-gap arrangement" of the optical image lines 19 in the blea & tightness 39 in several zigzag double rows on the circumference of the mask cylinder 56, with each 21c2s «£ & ok ~ Boppelr * e: l & e all characters -rash stencils 57 for a certain type of Eefesiitiiii. You figures. 7 and 7a show details of the Sefe & felemessjlliiasz? ® 56. In the illustrated Ausführungsbeisgiel of 5 Seaablonenzylinder 56 is mounted with the light source 44 · uneiner fastatur 60th On the left side of the

56 sind eine Schrift einstellvorrichtung 61, die als einfaches läiidulrad ausgebildet sein kann, sowie eine Schrift-,g®vo^2fielröumg 62 angeschlossen. Das Schrifteinstellrad 61 und56 are a font adjusting device 61, the can be designed as a simple läiidulrad, as well as a font, g®vo ^ 2fielröumg 62 connected. The font setting wheel 61 and

orrichtuag 62. ragen nach oben durch öffnungen dem Beekblech der tastatur 60 heraus.orrichtuag 62. protrude upwards through openings the beech of the keyboard 60.

An die reeilte Seite, des Schablonensylinders 56 ist eine lastschei be 64 angesohlosßea, dl© mit einer entsprechenden Rastscheibe 65 zusammenwirkt, welche über einen Ümschalthebel 68 und einen Win» kelansatz 69 as den Schaft 67 einer Umselialttaste 63 angeschlossen 1st* Ausseraem steht die Eastscheibe 65 unter dem Einfluss einer nicht bezeichneten Feder.On the right side of the template cylinder 56 is a load sheet be 64 connected a, dl © with a corresponding locking disc 65 cooperates, which via a shift lever 68 and a win » kelansatz 69 as the shaft 67 of a Umselialttaste 63 connected 1st * Outside the East washer 65 is under the influence an unmarked spring.

Bei Betätigung der Umschalttaste 63 und der dadurch "bedingtenWhen the toggle key 63 is pressed and the resulting "

-17 90 9 85 0/031 8-17 90 9 85 0/031 8

Verschwenkung des Umschalthebels 68 im Uhrzeigersinn wird der Schablonenzylinder 56 um eine Schablonenteilung um seine Längs- ■ · achse verschwenkt. Hierbei gelangen die Zeichenschablonen 57 der *Umschaltstellung, verabredungsgemäss also die Zeichenschablonen 57 der Grossbuchstaben und dergleichen, vor die optischen Schreibleitungen 19· Die Bückführung des Schablonenzylinders 56 in seine: dargestellte Ruhelage erfolgt durch die nicht bezeichnete Spiral-; feder. Die Bastscheiben 64 und 65 sind so ausgebildet, dass die j Zeichenschablonen 57 einer neuen Schriftart durch einfaches Betätigen der Bändelscheibe 62 präzise vor den optischen Bildleitun- ! gen 19 eingestellt werden können. 'Pivoting the switch lever 68 clockwise is the Stencil cylinder 56 by a stencil division around its longitudinal ■ · pivoted axis. In this case, the character templates 57 move to the * switchover position, that is to say, as agreed, the character templates 57 of the capital letters and the like, in front of the optical writing lines 19 · The return of the stencil cylinder 56 to its: illustrated rest position takes place through the unspecified spiral; feather. The bast disks 64 and 65 are designed so that the j Character stencils 57 of a new font by simply pressing the ribbon disc 62 precisely in front of the optical image line! gen 19 can be set. '

Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, können der Schablonen^ schieber 41 bzw. der Schablonenzylinder 56 anstelle unter der Tastatur 60 auch an jeder beliebigen anderen Stellendes neuen optischen Schreibwerkes angeordnet werden. !Without changing anything at the core of the invention, the templates ^ slide 41 or the stencil cylinder 56 instead of under the Keyboard 60 in any other location of the new one optical writing mechanism are arranged. !

Die in Figur 1 schematisch angedeutete Kontrollanzeige 13 kann in, Verbindung mit allen Ausführungsbeispielen der Erfindung verwen- ' det werden. Sie ist an einer gut sichtbaren Stelle des Schreibwer-fkes angeordnet.The control display 13 indicated schematically in FIG. 1 can be Use connection with all embodiments of the invention ' be det. It is in a clearly visible part of the writing arranged.

909850/0318909850/0318

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Optisches Schreibwerk, durch das Lichtbilder iron auswählbar«!! Zeichenschablonen über einen Reflexionskanal auf einen Aufzeichnungsträger projiziert und auf diesem, unter Mitwirkung eines f otoehemischen bzw. f otoelektrisciien Wandlers oder der«· gleichen, sichtbar gemacht und fixiert werden, gekennzeichnet durch1. Optical writing, through which Lichtbilder iron can be selected «!! Character stencils on a recording medium via a reflection channel projected and on this, with the participation of a photo-chemical or photo-electrical converter or the «· same, made visible and fixed, marked by ein System optischer Leitungen (9, 19) und einen Mehrfachprojektor (11), vermittels dessen jedes einseine, unter Verwendung einer individuellen optischen Bildleitung (19) zugeführte Lichtbild auf den Eingang einer allen Bildleitungen (19) gemeinsam zugeordneten flexiblen optischen Schreibleitung (9) projizierbar ist, deren Ausgang so auf den Aufzeichnungsträger (1) gerichtet ist, dass dieser und der Ausgang der Schreibleitung (9) relativ zueinander beweglich sind.a system of optical lines (9, 19) and a multiple projector (11), by means of which each one is supplied using an individual optical image line (19) Light image on the input of a flexible optical write line assigned in common to all image lines (19) (9) is projectable, the output of which is so on the recording medium (1) is directed that this and the output of the write line (9) are movable relative to each other. 2. Optisches Schreibwerk nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet,2. Optical writing unit according to claim. 1, characterized in that dass der Ausgang der flexiblen optischen Schreibleitung (9) in einem Schreibprojektor (3) sitzt, der durch Antriebselemente (6, 7, 8) auf einer Führung (5) i& Zeilenrichtung hin- ; und herbeweglich ist«that the output of the flexible optical writing line (9) sits in a writing projector (3), which is driven by drive elements (6, 7, 8) on a guide (5) i & line direction towards ; and is movable " : 3. Optisches Schreibwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,: 3. Optical writing unit according to claim 2, characterized, dass die Antriebselemente für den Schreibprojektor (3) ein Schrittschaltwerk (6) und eine Rückholfeder (7) enthalten.that the drive elements for the writing projector (3) Stepper mechanism (6) and a return spring (7) included. . Optisches Schreibwerk nach Anspruch 2,. Optical writing unit according to claim 2, dadurch gekennzeichnetcharacterized 90985Ö/031890985Ö / 0318 - - BAD- - BATH dass der Schreibprojektor (5) auf einer Sfransportspindel (8) sitzt, deren Achse parallel zur Achse »iaer Transportwalze (2) für den Aufzeichnungsträger (1) verläuft.that the writing projector (5) on a transport spindle (8) whose axis is parallel to the axis of the transport roller (2) runs for the recording medium (1). 5· Optisches Schreibwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet»5 · Optical writing unit according to claim 1, characterized in that » dass die optischen Bil&leitungen (19) mit Zeichenschablonen (4-2, 57 t 70) und optisches Schalt- und Belichtungselement en 05* 37* 40} ia Virkverbindung stehen, vermittels derer ^etteils eine Bildleitang (19) anwafaXbar und das ausgewählte Zeichen innerhalb des Mehrfaciiprooektors (11) für die Bauer einer Belichtungsspanne auf den Bingang der optischen Sclireibleitimg (9) pro^i»iörbar ist·'that the optical Bil & lines (19) with drawing templates (4-2, 57 t 70) and optical switching and lighting elements 05 * 37 * 40} ia virk connection, by means of which ^ some an image guide (19) and the selected one Sign within the multifaciiprooektor (11) for the farmer an exposure span on the input of the optical Sclireibleitimg (9) per ^ i »is hearable · ' 6. Optisches Schreiliwerk nach Anspruch 5; 6. Optical writing mechanism according to claim 5 ; dadurch gekennzeichnet, ·characterized, · dass die Zeiciiessehabloaea (70) auf des in den Mthrf achpro-Jöktöir (11)-_.eingeführten Ausgängen €er optischen Bildleitun- - gen. .(19)that the Zeiciiessehabloaea (70) on the in the Mthrf achpro-Jöktöir (11) -_. Introduced outputs of the optical picture lines. (19) 7. Optisches - .Sdbreibwerk k&®% Jaaspraeli % ■ 7. Optical - .write unit k & ®% Jaaspraeli % ■ dadurch, gekennzeichnet $characterized by $ dass die ZeiCiienschablaiien auf den rdngän^en der optischen Biläleitungen (19)that the markings on the circumference of the optical Bilä lines (19) ©«, Optisches Schreibwerk nacfc Anspruch 5»© "Optical writing according to claim 5" jfg^ttrea geksimasichnet t .jfg ^ ttrea geksimasichnet t . ; , daäs die Bingäöge der optischen BiMleitungea (19) zweireihig auf Lücke nebeneinander liegen. ; , that the bangs of the optical BiMleitungea (19) lie next to each other in two rows with a gap. 9» Optisches Sehreibwerk nach den Ansprüchen 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, ;9 »Optical viewing mechanism according to claims 3 and 8, characterized in that; dass die Zeichenschablonen (42) auf einem Schablonenschieber (1H) angeordnet sind, der ςριβΓ zu den Eingängen der optischen Bildleitungeii (19), um eine Schablonenteilung verschiebbar ist. .--, ■ that the drawing stencils (42) are arranged on a stencil slide (1 H) which can be displaced by one stencil pitch to the inputs of the optical image line (19). .--, ■ 909850/0318909850/0318 BADBATH 10. Optisches Schreibwerk nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet,
dass der Schablonenschieber (41) auswechselbar ist.
10. Optical writing unit according to claim 9 »characterized in that
that the template slide (41) is exchangeable.
· Optisches Schreibwerk nach dem Ansprüchen 5 und. 8, dadurch gekennzeichnet,· Optical writing according to claims 5 and. 8th, characterized, dass die Zeieliensehablonen (57) auf dem Umfang eines Schablonenzylinder-s (56) sitzen, der quer vor den Eingängen der optischen Bildleitungen (19) liegt und der um seine Längsachse nach Maesgabe der Schablonenteilung verschwenkbar ist.that the drawing templates (57) on the circumference of a template cylinder-s (56), which is located transversely in front of the inputs of the optical image lines (19) and which is around its longitudinal axis is pivotable according to the template division. 12. Optisches Schreibwerk nach den Ansprüchen 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet,12. Optical writing unit according to claims 8 to 11, characterized, dass die Zeichenschablonen (4-2, 57) jeweils zweireihig und dicht, gleichlaufend au, den Eingängen der optischen Bildleitungen, (19) s ßuf dem Schablonenschieber (41) bzw. auf dem Sdiablonensyliader (56) derart angeordnet sind, dass in einer Stellung die Kleinbuchstaben und dergleichen, in der um eine Scliablonenteilung veränderten Stellung hingegen die ■fs?ossbueä.istab©n und dergleichen vor den Eingängen der optischen Bildisr.=.tnaggii (19) liegen.that the drawing templates (4-2, 57) each have two rows and dense, parallel to the inputs of the optical image lines, (19) on the template slide (41) or on the Sdiablonensyliader (56) are arranged such that in a Position the lowercase letters and the like, in the position changed by a template, however, the ■ fs? Ossbueä.istab © n and the like in front of the entrances of the optical Bildisr. =. Tnaggii (19) lie. 13. Optisches Schreibwerk nach dea Ansprüchen 11 und 12, - ■ dadurch gekennzeichnet,13. Optical writing unit according to claims 11 and 12, - ■ characterized by dass die geiclie&schablcmen (57) ia mehreren Gruppen austhat the geiclie & schablcmen (57) ia consist of several groups ψ Siek-Zaefe-Beppelreifeea auf dem Umfang des Schablonenssyl indexes "(5S) aage©3?ön€t sind § und dass jeder Doppelreihe eine "bestimmte Schriftart zugeordnet ist. ψ Siek-Zaefe-Beppelreifeea on the scope of the template syl indexes "(5S) aage © 3? ön € t are § and that each double row is assigned a" specific font. 14». Optisches Schreibwerk nach den -Ansprüchen 9 bis 13» dadurch gekem^sichnet s 14 ». Optical writing unit according to claims 9 to 13 »thereby kem ^ sichnet s dass der Seli&l)loaenschieber (1M) bzw» der Schabloaeazyliiidex-(56) an eine TTmschaltvorrichtung C51? 52, 53 j 54j 63 5 67, 68,, angeschlossen ist, die eine Verstellung der Seichenscha---(42 s 5'?) um eine Schablonenteilung bewii'kt.that the Seli & l) Loaenschieber ( 1 M) or »the Schabloaeazyliiidex- (56) to a TTmschaltvorrichtung C51? 52, 53j 54j 63 5 67, 68 ,, is connected, which causes an adjustment of the Seichenscha --- (42 s 5 '?) By a template division. Optisches Scnreibwerk nach, Anspruch ^5 Optical writing mechanism according to claim ^ 5 dadurch,gekennzeichnet, - 4 -characterized, - 4 - 309860/0318 - .309860/0318 -. 4522642-4522642- dass der Schablonenschieber (41) vermittels Langlöcher (50) , auf Gleitstiften (49) langsverschieblich gelagert ist und . , über eine Feder (51) und- einen Umschalthebel (52) mit dem Schaft (54) einer Umschalttaste in Wirkverbindung steht.that the template slide (41) by means of elongated holes (50), is mounted so that it can slide slowly on sliding pins (49) and. , Via a spring (51) and a switching lever (52) with the Shank (54) of a toggle key is in operative connection. 16. Optisches Schreibwerk nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,16. Optical writing unit according to claim 15, characterized, dass der Umschalthebel (52) ein um einen Drehpunkt (53) gelagerter Winkelhebel ist, der unter dem Einfluss einer Rüek-i holfeder (55) steht.that the switching lever (52) is mounted around a pivot point (53) Angle lever is that under the influence of a Rüek-i holspring (55) is standing. 17. Optisches' Schreibwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,17. Optical 'writing unit according to claim 11, characterized, dass koaxial am Schablonenzylinder (56) eine gezahnte Hastscheibe (64·) befestigt ist, die unter dem Einfluss einer Feder an eine entsprechend gezahnte zweite Rastscheibe (65) anliegt, die über einen Umschalthebel (68, 69) mit einer Um- : schalttaste (63) in Wirkverbindung steht.that coaxially on the stencil cylinder (56) a toothed Have disc (64 *) is attached, which rests under the influence of a spring on a correspondingly toothed second locking disk (65) provided with a redirection via a reversing lever (68, 69): button ( 63) is in operative connection. 18. Optisches Schreibwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche18. Optical writing unit according to one or more of the claims 11 bis 17, :11 to 17,: dadurch gekennzeichnet,characterized, dass der Schablonenzylinder (56) mit einer Einstellvorrich-■' tung (61) und einer Anzeige (62) für die Schriftart in Ver- . bindung steht. !that the template cylinder (56) with an adjusting device- ■ ' device (61) and a display (62) for the font in Ver. commitment. ! 19. Optisches Schreibwerk nach den Ansprüchen 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, ; dass der Schablonenschieber (41) bzw. der Schablonenzylinderj (56) unterhalb einer Tastatur (60) des Schreibwerkes angeord»- net sind.19. Optical writing unit according to claims 9 to 18, characterized in that; that the stencil slide (41) or the stencil cylinderj (56) arranged below a keyboard (60) of the writing unit »- are net. 20. Optisches Schreibwerk nach den Ansprüchen 1 bis 19» j20. Optical writing unit according to claims 1 to 19 »j gekennzeichnet durch .marked by . eine Lichtquelle (44), die nach Art einer Soffitte quer vor > den Zeichenschablonen (42, 57) angeordnet ist.a light source (44) which is arranged in the manner of a festoon transversely in front of> the character templates (42, 57). . -5 -. - 5 - 9098 5 0/0318 0Rsa;KÄ1 KS 9098 5 0/0318 0Rsa; KÄ1 KS 'ti'ti 21. Optisches Schreibwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20,21. Optical writing unit according to one or more of the claims 1 to 20, V dadurch gekennzeichnet,V characterized by dass die Lichtquelle (44) innerhalb des Schablonenzylinders (56) liegt.that the light source (44) lies within the stencil cylinder (56). 22. Optisches Schreibwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21,22. Optical writing unit according to one or more of the claims 1 to 21, dadurch gekennzeichnet,characterized, dass zwischen der Lichtquelle (44) und jedem Eingang einer optischen Bildleitung (19) je ein Verschlußschieber (35) und ein allen Bildleitungen (19) gemeinsamer, quer zu diesen verschiebbarer Blendenschieber (37) angeordnet sind. that between the light source (44) and each input one optical image line (19) each have a shutter (35) and a shutter slide (37) which is common to all image lines (19) and which can be displaced transversely to these. 23* Optisches Schreibwerk nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet,23 * Optical writing unit according to claim 22, characterized, dass jeder VerschluSschieber (35) eine Verschlussöffnung; (36) aufweist und an eine entsprechende Zeichentaste (20) angeschlossen ist.that each closure slide (35) has a closure opening; (36) and connected to a corresponding character key (20) is. 24. Optisches Schreibwerk nach den Ansprüchen 22 und 23, . dadurch gekennzeichnet,24. Optical writing unit according to claims 22 and 23,. characterized, dass der Blendenschieber (37) Blendenöffnungen (38) aufweist, die in Ruhestellung koaxial zu den Eingängen der optischen Bildleitungen (19) liegen.that the shutter (37) has shutter openings (38), which in the rest position are coaxial with the inputs of the optical image lines (19). 25. Optisches Schreibwerk nach, den Ansprüchen 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet,25. Optical writing unit according to claims 22 to 24, characterized, dass der Blendenschieber (37) über Antriebsglieder (22, 26, 29, 47) mit jeder Zeichentaste (20) in ¥irkverbindung steht, derart, dass jeweils nach Betätigung eines Verschlußschiebers (35) der Blendenschieber (37) um eine Schablonenteilung se Lt- : lieh verschoben wird.that the shutter slide (37) via drive elements (22, 26, 29, 47) with each character key (20) is in ¥ ¥ connection, in such a way that in each case after actuation of a locking slide (35) the shutter slide (37) by a template division se Lt- : loaned is postponed. 26. Optisches Schreibwerk nach Anspruch 25* dadurch gekennzeichnet,26. Optical writing unit according to claim 25 * characterized, dass die Antriebsglieder für den Blendenschieber (37) einethat the drive members for the shutter slide (37) a • L -6 - ■• L - 6 - ■ 909850/0318909850/0318 unter dem fasteiihebel (22) liegende Universalschiene (26) ! enthalten, <ü© über ein Antriebselement (47) an den Blenden* schieber (57) angeschlossen ist· -Universal rail (26) under the fast egg lever (22)! included, <ü © via a drive element (47) on the orifices * the slide (57) is connected - « 27. Optisches Sclireibwerk nach einem oder mehreren der voran- ; gehenden Ansprüche,«27. Optical grinding mechanism according to one or more of the ; going claims, dadurch gekennzeichnet, ·characterized, · dass Jeder ¥erschlußschieber (35) über einen Schalthebel (32) und eine SpEingfeder (31) an den !Tastenhebel (22) der zugehörigen Seicaentaste (20) angeschlossen ist.that each slide valve (35) has a switch lever (32) and a spring (31) on the! Key lever (22) of the associated Seica key (20) is connected. 28. Optisches Schreibwerk nach einem oder mehreren der vorangehenden Aosprüche,
dadurch gekennzeichnet,
28. Optical writing according to one or more of the preceding sayings,
characterized,
dass die Eingänge der optischen Bildleittmgen (19) in einem Blendengeliäase (39) eingebettet sind, welches auch die Ver-that the inputs of the optical image ducts (19) in one Blendengeliäase (39) are embedded, which also the ver (35) und den Blendenschieber (37) aufnimmt.(35) and the shutter (37) receives. 29. Optisches Sshreilmerk nach Anspruch 28,29. Optical Sshreilmerk according to claim 28, dadurch gekeaasseichnet» -thereby approved »- dass <ias BleMeugeaäuse C39) Torsatzleisten (43) tragt, mittels der der Schablonenschieber (41) am Blendengehäuse (39) gehalten wird.that <ias BleMeugeaäuse C39) has door set strips (43), by means of the template slide (41) on the panel housing (39) is held. *r Optisehes Schreibwerk nach den Ansprächen 28 und 29 s dadurch gekennzeichnet,* r Optisehes writing unit according to claims 28 and 29 s characterized in that dass das Bieiidesgehtuse (39) eine Kammleiste (34) trägt, mittels der die Schalthebel (32) für die ?erschlußschiebe3?that the Bieiidesganguse (39) carries a comb strip (34), by means of which the switching lever (32) for the? lock slide3? (3?) gelagert sind. -(3?) Are stored. - 31* - Optisches■-Sehreibwerk nach den Änsprüclieii 28 bis 30,'31 * - Optical writing mechanism according to the specifications 28 to 30, ' dadurch gekennseichnet^
-. üBMM' aas-- .Blendengehäuse (39) 'unter der tastatur (60) des
thereby marked ^
-. üBMM ' aas--. panel housing (39)' under the keyboard (60) of the
Sc-hreibwerkes sitzt. " ■.--■■■;■Schreibwerkes sits. "■ .-- ■■■; ■ 32, Optisches Schreibwerk nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, - ' : 32, optical writing unit according to one or more of the preceding claims, - ' : • - ■ 1J- — ■ • - ■ - 1 Y- - ■ - 909850/0318 : - 909850/0318 : τ* τ * . . ■ - \ OPJGSNALiHSPECTED . . ■ - \ OPJGSNALiHSPECTED gekennzeichnet durch eine'Eontroil anzeige (15), die über eine weitere Bildleitung (12) mit; dem Hehrfachprojektor (11) verbunden ist.characterized by a 'Eontroil display (15), which via a further image line (12) with; the multiple projector (11) is connected. 33. Optisches Schreibwerk nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass die Schreibleitung (9) und die Bildleitung (12) zur Eontrollanseige (15) innerhalb des Hehrfachprojektors (11) dicht nebeneinander liegen«33. Optical writing unit according to claim 52, characterized in that that the write line (9) and the image line (12) to the control panel (15) within the multiple projector (11) lie close to each other " 54. Optisches Schreibwerk nach einem oder mehreren der vorangehen den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible optische Schreibleitung (9) eine Lichtfaserleitung ist. 54. Optical writing unit according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flexible optical writing line (9) is a fiber optic line . 55· Optisches Schreibwerk nach einem oder mehreren der vorangehen den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle optischen Leitungen (9, 12, 19) Lichtfaeerleltun- gen sind.· Optical writing unit according to one or more of the preceding claims, characterized in that all optical lines (9, 12, 19) are light fiber lines . 909850/O318 909850 / O 318 U ■:■<U ■: ■ < LeerseifeEmpty soap
DE19671522512 1967-03-11 1967-03-11 Optical writing Pending DE1522512A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0012361 1967-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522512A1 true DE1522512A1 (en) 1969-12-11

Family

ID=7352748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671522512 Pending DE1522512A1 (en) 1967-03-11 1967-03-11 Optical writing

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH500838A (en)
DE (1) DE1522512A1 (en)
FR (1) FR1555810A (en)
GB (1) GB1204062A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342504A (en) * 1980-08-25 1982-08-03 Itek Corporation LED-Fiber optic character printer

Also Published As

Publication number Publication date
CH500838A (en) 1970-12-31
GB1204062A (en) 1970-09-03
FR1555810A (en) 1969-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733076C2 (en)
DE2925752C2 (en) Multiple information recorder
DE2529107A1 (en) JUMP-FREE PRINTING OR WRITING DEVICE
DE1522512A1 (en) Optical writing
DE2209452C3 (en) Photocomposing machine
DE2649158A1 (en) DEVICE FOR THE PHOTOGRAPHIC RECORDING OF CHARACTERS AND / OR SYMBOLS IN A PHOTOGRAPHIC CAMERA AT THE SAME TIME WITH A PICTURE RECORDING
DE1929007A1 (en) Keyboard with selectable character sets
DE2024366A1 (en) Photocomposing machine
DE702036C (en) Cinematographic camera
DE2213574C3 (en) Device for displaying the positioning coordinates of a micro-image carrier
DE2306419A1 (en) TRANSLUCENT PROJECTOR
DE2703658A1 (en) PHOTO SETTING METHOD AND MACHINE
DE2027596C3 (en) Optical filter arrangement
DE1939351C3 (en) Photocomposing machine
DE2018868C (en) typewriter
DE2044005A1 (en) Light setting device
AT119064B (en) Photocomposing machine and process for the production of the associated type templates.
DE1447925A1 (en) Photosetting machine
DE2056666A1 (en) Projection device for multi-sector slides
DE2543910B2 (en) Photocomposition process and photocomposition machine used for its implementation
DE403594C (en) Innovation in photographic typesetting machines
DE1447915A1 (en) Light setting device
DE7040354U (en) Photo setting device with a fiber optic bundle
DE2526906C3 (en) Phototypesetting machine for text and markup fonts
DE2706462A1 (en) Exposure control for photographic camera - has row of distance markings parallel to row of exposure condition markings