DE1522349A1 - Heat developable paper, film or the like. - Google Patents

Heat developable paper, film or the like.

Info

Publication number
DE1522349A1
DE1522349A1 DE19661522349 DE1522349A DE1522349A1 DE 1522349 A1 DE1522349 A1 DE 1522349A1 DE 19661522349 DE19661522349 DE 19661522349 DE 1522349 A DE1522349 A DE 1522349A DE 1522349 A1 DE1522349 A1 DE 1522349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
aforementioned
acid
paper
original
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661522349
Other languages
German (de)
Inventor
Moustapha Waly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anieet Anstalt S A
Original Assignee
Anieet Anstalt S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anieet Anstalt S A filed Critical Anieet Anstalt S A
Publication of DE1522349A1 publication Critical patent/DE1522349A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/42Developers or their precursors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
    • G03C1/61Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances with non-macromolecular additives
    • G03C1/615Substances generating bases

Description

Patentanwälte vPatent attorneys v

Dipi.-ing. Leinweber Dipi.-ing.ZimmermannDipi.-ing. Linen weaver graduate carpenter

München 2, Rosental 7 Tel. 261989Munich 2, Rosental 7 Tel. 261989

München, 12. Januar 1966Munich, January 12, 1966

Anicet AnstaltAnicet Institution

Unter Hitze entwickelbares Papier, Film oder dgl.Heat developable paper, film or the like.

Prioritäten Frankreich, vom 14. Januar 1965 und 23. Juli 1965Priorities France, January 14, 1965 and July 23, 1965

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines unter Hitze entwickelbaren Papiers, Films oder dgl. zur Erhaltung einer Wiedergabe oder Kopio eines Originaltextes oder dgl. sowie das so erhaltene Papier, Film oder dgl., und das Verfahren zur Erhaltung einer solchen Kopie auf dem genannten lichtempfindlichen Papier.The present invention relates to a process for the production of a heat developable paper, Film or the like to preserve a reproduction or copy of an original text or the like, as well as the paper obtained in this way, Film or the like, and the method of keeping such a copy on said photosensitive paper.

Einer der Zwecke der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen passenden, durchsichtigen, durchscheinenden oder undurchsichtigen Rohstoff, namentlich das in gewöhnlicher Qualität, in Rollen grosser Abmessungen lieferbare Sulfitpapier, axt einer unter Hitze entwickelbaren, lichtempfindlichen SchichtOne of the purposes of the present invention is to provide a matching, clear, translucent, or opaque Raw material, namely the sulphite paper in normal quality, available in large rolls, ax of a heat-developable, light-sensitive layer

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

zur Herstellung des "besagten Papiers in besonders vorteilhaften wirtschaftlichen Bedingungen zu bestreichen.for the production of "said paper in particularly advantageous to paint economic conditions.

Bin weiterer Zweck der Erfindung liegt in der Möglichkeit eine Vorrichtung ganz konventioneller Art zur Erhaltung der lichtempfindlichen Schicht auf einem solchen Papier zu verwenden; diese uöglichkeit bildet einen weiteren WirtschaftIichkeitsfaktor des Verfahrens.A further purpose of the invention lies in the possibility of a device of a completely conventional type for maintaining the to use photosensitive layer on such paper; this possibility forms a further economic factor of the procedure.

Die vorliegende Erfindung gestattet auch die Benutzung der in Verbindung mit verschiedenen Kupplungsmittel wie Phenol und Aminen verwendeten Diazoniumsalze als Bestandteile, welche gegen die Lichtwirkung empfindlich sind.The present invention also permits the use of these in conjunction with various coupling agents such as phenol and amines used diazonium salts as components which are sensitive to the action of light.

Die vorliegende Eriindung ermöglicht ebenfalls die lagerung des gemäss dem vorher erwähnten Verfahren erholtonon, ; lichtempfindlichen Papiers auf lange Dauer, wenigstens während mehrerer Ilonate, und dies, ohne den Qualitäten der Wiedergaben zu schaden, die mit diesem Papier erhalten werden können.The present invention also enables the storage of the recovery tone according to the aforementioned method ; photosensitive paper for a long time, at least for several months, and this without impairing the quality of the reproductions that can be obtained with this paper.

Ein weiterer Zweck der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, nach welchem die Betriebsperson und die Vorrichtung unter den schädlichen und/oder unangenehmen Dampfentbindungen bzw. Ammoniakdämpfen nicht leiden werden.Another purpose of the invention is to provide a method by which the operator and the device will not suffer from the harmful and / or unpleasant release of steam or ammonia vapors.

Das Verfahren zur Erhaltung einer Kopie gemäss der vorliegenden Erfindung ist durch Entwicklung unter Hitze in solchen Bedingungen ausgeführ+, da:->s gleichzeitig die Umrisse der wiedergegebenen Elemente klar sind, die Kontrastwirkungen ausreichen und das durch Erhitzen erhaltene Bild sich nachher nicht verändern kann.The method for obtaining a copy according to the present invention is by developing under heat in such Conditions executed, since: -> s at the same time the outlines of the reproduced elements are clear, the contrast effects are sufficient and the image obtained by heating does not appear afterwards can change.

9 0 9 8 3 0/11289 0 9 8 3 0/1128

BADBATH

Durch dieses Verfahren kann jeder unerwünschte Untergrund von den erhaltenen Wiedergaben beseitigt werden.By this method any undesired background can be removed from the reproductions obtained.

Viele Versuche sind bereits zur Erhaltung eines durch Erhitzung entwickelbaren Diazotyppapiers gemacht worden, d.h· zur Erhaltung eines gewöhnlichen, mit einer lichtempfindlichen Schicht bestrichenen Sulfitpapiers, welche die geforderten, unter der Lichtwirkung zerlegbaren diazoniumsalze, sowie Verbindungen, welche sich mit den genannten Diazoniumsalzen kuppeln können, und einen Entwickler im unentwickelten Zustand enthält, der sich bei Erhitzung zerlegt, oder Strukturveränderungen erleidet, welche die Kupplung des von der Lichtwirkung im Laufe der Belichtung nicht zerstörten Diazoniumsalzes mit dem vorher erwähnten Kupplungsmittel erlauben.Many attempts have already been made to maintain one through Heating developable diazotype paper, i.e. to maintain an ordinary sulphite paper coated with a light-sensitive layer, which meets the required, Diazonium salts which can be decomposed under the action of light, as well as compounds which react with the diazonium salts mentioned can couple, and contains a developer in the undeveloped state, which decomposes when heated, or structural changes suffers which the coupling of the diazonium salt not destroyed by the light effect in the course of the exposure allow with the aforementioned coupling agent.

Die meisten Versuche sind fehlgeschlagen, da es sehr schwierig war, einen solchen Entwickler in eine einzige, wenig dichte Schicht einzuführen, ohne die Belichtungszeit ungebührlich zu verlängern, der der beschriebene oder mit Bildern versehene oder dgl. wiederzugebende Originaltext" ausgesetzt war. Es wurde schon vorgeschlagen, das Diazoniumsalz mit dem vorhergenannten Kupplungsmittel und mit einem unlöslichen, passenden Entwickler zu stampfen, und die genannten, fein pulverisierten Materialien in ein passendes Substrat, wie z. B. in das Polyvinylazetat, in das Polymethylmethacrylat, in den Polyvinyläther oder die Gelatine einzuarbeiten, aber es liegt auf der Hand, dass eine solche Dispersion das Licht, das sie empfängt, aufnimmt und sogar zerstreut, und daraus ergeben sich eine ansehnliche Verlängerung der Belichtungsdauer des Original-Most attempts have failed because it was very difficult to find such a developer in a single, little to introduce dense layer without unduly extending the exposure time that of the written or imaged or the like. Original text to be reproduced ". It has already been proposed to combine the diazonium salt with the the aforesaid coupling agent and to be tamped with an insoluble, suitable developer, and the aforesaid finely powdered Materials in a suitable substrate, such as. B. in the polyvinyl acetate, in the polymethyl methacrylate, in the Incorporate polyvinyl ether or the gelatin, but it is obvious that such a dispersion is the light it emits receives, picks up and even diffuses, and this results in a considerable increase in the exposure time of the original

90983U/1128 BAD 0RIG1NAL 90983U / 1128 BAD 0RIG1NAL

textes, welche in diesem Pall zwei- oder dreimal grosser ist als die Belichtungsdauer des erfindungsgemässen Papiers, und schärfer abstechende Wiedergaben.textes, which in this pall is two or three times larger than the exposure time of the paper according to the invention, and sharper reproductions.

Es wurden bereits Methoden vorgeschlagen, nach welchen eine oder mehrere aktive Schichten auf ein Röh-papier aufgetragen werden, wobei eine oder einige dieser Schichten durch Verdampfung des Lösungsmittels gebildet werden können, das in einem durch eine Uasserlösung eines Entwicklers in unentwickeltem Zustand aufgebauten Film enthalten ist; diese methoden weisen als Nachteil eine viel höhere Lichtstreuung und -absorption auf als im Falle des Einsatzes einer einzigen !fässerschicht.Methods have already been proposed by which one or more active layers are applied to a raw paper one or some of these layers may be formed by evaporation of the solvent contained in a film built up by a water solution of a developer in an undeveloped state is contained; these methods show the disadvantage is that light is scattered and absorbed much higher than when a single layer of drums is used.

Die Herstellung der unter Hitze entwickelbaren Diazotyppapiere in einer verhältnismässig kurzen Dauer von etwa 5 Sekunden ist auch bekannt; dabei befinden sich die Bestandteile der aktiven Schicht im Zustand von in einer Emulsion dispergierten, feinen Partikeln, und diese Bestandteile weisen namentlich einen Entwickler im unentwickelten Zustand auf, der durch eine KompIexverbindung des Harnstoffes gebildet 1st, die durch Erhitzung eine Base freimachen kann, aber solche im amerikanischen Patent N0 3.076.707 beschriebenen Diazotyppapiere haben den Nachteil, ein im V/asser nicht lösliches üedium zu erfordern, und machen Hilfsarbeiten wie z. B. ein verlän-. gertes Stampfen, eine Abkühlung u.s.w. nötig; aussordem ist es besonders wertvoll, dass die Entwicklungszeiten noch verkürzt werden, und z.B. eine Sekunde anstatt fünf dauern.It is also known to produce the heat-developable diazotype papers in a relatively short period of about 5 seconds; The constituents of the active layer are in the state of fine particles dispersed in an emulsion, and these constituents have a developer in the undeveloped state, which is formed by a complex compound of urea, which can liberate a base by heating, but such Diazotype papers described in the American patent N 0 3.076.707 have the disadvantage that they require a medium which is not soluble in water, and they do auxiliary work such as B. an extended. pounding, cooling, etc necessary; It is also particularly valuable that the development times are shortened, for example taking one second instead of five.

Die vorliegende Erfindung gestattet nämlich den vorhererwähnten Nachteilen abzuhelfen, und die oben erwähnten Zwecke zu erreichen.Namely, the present invention makes it possible to remedy the aforementioned drawbacks and the aforementioned purposes to reach.

9 0 9 8 3 0/1128 BAD original9 0 9 8 3 0/1128 BAD original

Bis Jetzt sind die unter Hitze entwickerbaren Diazotyppapiere aus drei Hauptgründen nicht auf den l'iarkt gebracht worden: Until now, the heat developable papers are diazo-type papers not brought to l'iarkt for three main reasons:

a) Vom Standpunkt des Herstellers aus konnten die Herstellungsverfahren solcher Diazotyppapiere auf den gegenwärtigen, standardisierten xiaschinen und Anlagen zur Ausführung lichtempfindlicher Ueberzüge, d.h. z.B. mittels der Vorrichtung nicht eingesetzt werden, welche für das konventionelle, weit verbreitete Verfahren der Herstellung eines unter der Wirkung des Ammoniakgases und unter der Wirkung einer basischen Lösung entwickelbaren Diazotyppapiers passend ist, welche die Kupplung des Diazoniumsalzes und der verbundenen Substanz bewirkt. Es wird daran erinnert, dass eine solche Vorrichtung die drei folgenden Herstellungsstufen ermöglicht:a) From the manufacturer's point of view, the manufacturing processes could such diazo-type papers on the current, standardized xi machines and systems for execution light-sensitive coatings, i.e. e.g. by means of the device not used, which for the conventional, far common method of preparing one under the action of ammonia gas and under the action of a basic solution developable diazotype paper, which effects the coupling of the diazonium salt and the associated substance. It it is recalled that such a device allows the following three stages of manufacture:

- Auftragen der lichtempfindlichen lösung auf einen Rohstoff mittels einer zum Teil in dieser Lösung eingetauchton Rolle; Regelung der Dichte dieses flüssigen Films bis zu einer vorbestimmten, einheitlichen Dichte mittels einer Messrolle, welche mit einem kleinen Schaber mittels eines Luftpinsels verbunden ist; und schliesslich Durchgang des so erhaltenen Papiers oder dgl. durch eine Trocknungskammer bei hoher Temperatur»- Applying the photosensitive solution to a raw material by means of a roller partially immersed in this solution; Regulation of the density of this liquid film up to a predetermined, uniform density by means of a measuring roller, which is connected to a small scraper by means of an air brush is; and finally passage of the paper or the like obtained in this way through a drying chamber at high temperature »

Eine umfangreiche Beschreibung einer solchen Vorrichtung ist im Katalog N0 10 der John Waldron Corporation, New BrunswicV New Jersey '(Vereinigte Staaten) zu finden; es muss bemerkt werden, dass der grösste Teil dieser Anlage mit sehr hoher Geschwindigkeit arbeitet, (das mit einer Emulsion zu überziehende Papier kann eine Geschwindigkeit von 610 m/liin.A comprehensive description of such a device can be found in catalog N 0 10 of the John Waldron Corporation, New BrunswicV New Jersey '(United States); It should be noted that most of this equipment works at a very high speed (the paper to be coated with an emulsion can reach a speed of 610 m / lin.

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

erreichten) und dass das Volumen der Trocknungskammer gewöhnlich so gering ist wie möglich, was hohe Troclmungatcmpera- .achieved) and that the volume of the drying chamber is usually as small as possible, which means high drying temperatures.

türen zwischen 1000C und 1850C erfordert.doors between 100 0 C and 185 0 C required.

b) Vom Standpunkt des Benutzers aus übersteigt der Selbstkostenpreis der unter Hitze entwickelbaren lichtempfindlichen Papiere merkbar den Preis der gewöhnlichen lichtempfindlichen, unter der Wirkung eines basischen Produktes wie des Ammoniaks entwickelten Papiere.b) From the user's point of view, the cost price exceeds heat-developable photosensitive papers are appreciably lower than the price of ordinary photosensitive papers Effects of a basic product like ammonia developed papers.

c) Vom Standpunkt des Benutzers aus, und wegen der kontinuierlichen Heizung der warmen Rollen, welche für die Entwicklung des empfindlichen Papiers gebraucht werden müsste, würde eic üöerperratur des Raums, in v/elchem die Vorrichtung für die Belichtung und Entwicklung des lichtempfindlichen Papiers oder dgl, angebracht ist, zu hoch sein, was infolgedessen für diesen störend wirken würde.c) From the user's point of view, and because of the continuous Heating of the warm rolls, which would have to be used for the development of the sensitive paper, would cause an over-temperature of the room in which the device for exposing and developing the photosensitive paper or the like is mounted is to be too high, which as a result would be disturbing for it.

Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen, unter Hitze entwickelbaren Papiers, Films oder dgl. erfüllt die drei vorherigen Hauptbedingungen, im Gegensatz zu den bekannten Verfahren, welche aus diesem Grund nicht auf den liarkt gebracht werden konnten.The inventive method for producing a photosensitive, Heat developable paper, film or the like satisfies the three main requirements above, as opposed to known processes, which for this reason could not be brought to light.

Das erfindungsgomässe Verfahren zur Herstellung eines unter Hitze entwickelbaren Papiers, Films oder dgl. zur Erhaltung einer Kopie eines Originaltextes oder dgl., später Original genannt, kennzeichnet sich dadurch, dass man mit einer lichtempfindlichen Schicht wenigstens eine Seite eines undurchsichtigen, durchscheinenden oder durchsichtigen Rohstoffes überzieht und/oder ihn durchtränkt, indem man das Papier, den Film oder dgl. mitThe method according to the invention for the production of an under Heat developable paper, film or the like to preserve a copy of an original text or the like, later called the original, is characterized in that you have at least one side of an opaque, translucent layer with a photosensitive layer Or transparent raw material coated and / or soaked it by the paper, the film or the like. With

909830/1128909830/1128

BADBATH

einer wasserhaltigen Flüssigkeit oder nacheinander mit mehreren wasserhaltigen Flüssigkeiten in Berührung bringt, wobei diese oder eine dieser Flüssigkeiten eine wässerige Lösung ist, die wenigstens eine oder eine Gesamtheit von gelösten Substanzen enthält, welche fähig ist, durch Erhitzung in Anwesenheit eines in dieser Lösung oder in einer der vorher genannten wässerigen Flüssigkeiten emulgierten Entwicklers im unentwickelten Zustand, der durch eine aus einer Verbindung mit Aminfunktion aufgebaute, nachher erste Verbindung genannte Komplexverbindung und durch eine Verbindung mit Säur ο friktion gebildet ist, die nachher zweite Verbindung genannt wird, einen Farbstoff zu gobei^dessen Fejrbc von derjenigen dieser Substanzen in Abwesenheit von Erhitzung abweicht, und indem nachher fast das ganze Wasser des so gebildeten Uasserfilms derart vertrieben wird, (oder indem nacheinander das Wasser jedes dieser so gebildeten Wasserfilme vertrieben wird) , dass nur Feuchtigkeitsspuren in der lichtempfindlichen Schicht zurückbleiben.one aqueous liquid or one after the other with several brings water-containing liquids into contact, this or one of these liquids being an aqueous solution which contains at least one or an entirety of dissolved substances, which is capable, by heating in the presence of one in this solution or in one of the aforementioned aqueous Liquids emulsified developer in the undeveloped state, which is caused by a compound with an amine function Complex compound built up, later called the first compound and is formed by a connection with acid ο friction, the second compound will be called afterwards, to have a coloring matter whose color is different from that of these substances in the absence differs from heating, and in that afterwards almost all of the water in the water film formed in this way is expelled in such a way that (or by driving the water out of each of these water films one after the other) so that only traces of moisture in remain on the photosensitive layer.

Man kann erfindungsgemäss eine Mannigfaltigkeit von Substanzen anvrendon, die eine Farbänderung verursachen können, welche für die Bildung des Bildes durch Erhitzen in den Bedingungen des oben beschriebenen Verfahrens verantwortlich ist; eine solche Substanz kann z.B. ein Silber-, Blei-, Eisen-, Quecksilberhalegonid, u.s.w... oder das Fuchsin oder jede andere Substanz oder Substanziaischung sein, die eine passende Abänderung der Färbung durch Erhitzen in den Bedingungen der vorliegenden Erfindung geben kann; der Gebrauch von Silberhalogenid erlaubt auch gemäss der Erfindung den Einsatz einer lichtemp-According to the invention, a variety of substances can be used which can cause a color change, which is responsible for the formation of the image by heating in the conditions of the method described above; Such a substance can e.g. be a silver, lead, iron, mercury halide, etc ... or the fuchsin or any other Substance or mixture of substances that make an appropriate change can give coloration by heating in the conditions of the present invention; the use of silver halide also allows according to the invention the use of a light-sensitive

9-09830/11289-09830 / 1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

findlichen Schicht vom Typ der fotografischen Emulsionen, so dass die Erfindung sich namentlich auf ein Verfahren der fotografischen Reproduktion neuen Typs mit Entwicklung des Bildes unter dem Einfluss eines eingearbeiteten Entwicklers "bezieht, der durch Erhitzen wirkt.sensitive layer of the photographic emulsion type, see above that the invention relates in particular to a method of photographic Reproduction of a new type with development of the image under the influence of an incorporated developer "relates, which works by heating.

Vorzugsweise wird jedoch eine solche Diazoverbindung wie ein stabilisiertes Diazoniuinsalz gebraucht, das mit einem passenden Kupplungsmittel verbundon ist, wie z.B. eine organische Verbindung, die wenigstens eine Aminfunktion oder eine Phenolfunktion besitzt.However, it is preferred to use such a diazo compound as a stabilized diazonium salt which is mixed with an appropriate one Coupling agent such as an organic compound containing at least one amine function or one phenol function owns.

Als im Rahmen der vorliegenden Erfindung brauchbareliszoverbindung kann man die Diazoderivate der folgenden Verbindungen anführen:As an eliszo compound useful in the present invention one can cite the diazo derivatives of the following compounds:

- Paraamino N-Diäthylanilin- Paraamino N-diethylaniline

- Paraamino H-iiethylanilin- Paraamino H-iiethylaniline

- Paraamino N-Äthylanilin- Paraamino N-ethylaniline

- Paraamino N-Dimethylanilin- Paraamino N-dimethylaniline

- Paraamino W-Propylanilin- Paraamino W-propylaniline

- Paraaminodiphenylamin- Paraaminodiphenylamine

- Paraamino N-Äthyl N-Hydroxyäthylanilin- Paraamino N-ethyl N-hydroxyethylaniline

- Paraamino N-Äthyl N-i'Iethylanilin- Paraamino N-ethyl N-i'-ethylaniline

- 1-Amino 2-Hydroxy-Naphthalin-4-sulfonsaures Natrium- 1-Amino-2-hydroxy-naphthalene-4-sulphonic acid sodium

- 2-Amino 1-Hydroxy-lTaphthalin-3,6-Disulfosäure- 2-amino 1-hydroxy-1-taphthalene-3,6-disulfonic acid

- 2-Amino i-Hydroxy-Naphthalin-5-Sulfosäure- 2-amino i-hydroxy-naphthalene-5-sulfonic acid

- Paraamino N-Äthoxyanilin- Paraamino N-ethoxyaniline

- 4-Amino 2,5,4'-Triäthoxydiphenyl- 4-amino 2,5,4'-triethoxydiphenyl

- Paraamino N-äthoxy IT-Äthylanilin- Paraamino N-ethoxy IT-ethylaniline

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 4-Amino 2-iiethoxy 1 -Zyklohexylanilin- 4-Amino 2-iiethoxy 1 -cyclohexylaniline

- 1-Amino (2',6'-Dibromobenzyl) 4-Aminoben2ol- 1-amino (2 ', 6'-dibromobenzyl) 4-aminobenzyl

- Paraamino N~Diäthylmetatoluidin- Paraamino N ~ diethyl metatoluidine

- 1-Amino 3-Hethyl 4-lthylamino- 1-amino 3-ethyl-4-ethylamino

- 3-Aminokarbazol- 3-aminocarbazole

- 1-Amino 4-Benzoylamino 2,5-Diathoxybenzol _ 4-Amino N-Zyklohexylanilin- 1-amino 4-benzoylamino 2,5-dietoxybenzene _ 4-amino N-cyclohexylaniline

- 4-Amino N-Mothylzyklohexylanilin ·- 4-Amino N-methylcyclohexylaniline

- Paraamino Azetatminobenzol- Paraamino acetate minobenzene

- 4-Phenylaminoanilin- 4-phenylaminoaniline

- N-1 -Dimethylaciino 4-Aminonaphthalin- N-1 -dimethylaciino 4-aminonaphthalene

- N-1-Dimethylamine 4-Aminobenzol, u.s.w. ...- N-1-dimethylamine 4-aminobenzene, etc. ...

Han wird vorzugsweise die vorher genannte Diazoverbindung unter den N-diakylierten Derivaten des Paraphenyldiarains wählen, wobei diese Verbindung z.B. mittels eines metallischen Salzes wie Zinkchlorid stabilisiert wird und ein Chlorzinkat liefert.Han preferably becomes the aforementioned diazo compound choose from the N-diakylated derivatives of paraphenyldiarain, this compound being stabilized, for example, by means of a metallic salt such as zinc chloride and a chlorozincate supplies.

Die mit der Diazoverbindung kuppelbare Substanz kann zur Erhaltung eines Azofarbstoffes unter folgenden Vorüadungen gewählt werden:The substance which can be coupled with the diazo compound can be selected for the preservation of an azo dye under the following precharges will:

- Phenole- phenols

- Kresole- cresols

- Phorogluzin- Phoroglucin

- Resorzin- resorcinol

- Resorzinmonoazetat- resorcinol monoacetate

- Orzin- Orzin

- 0( -Resorzylamid- 0 (-resorzylamide

909830/1128909830/1128

6-Lethyl 4-Hydroxy 2-Pyridon 1-Amino 8-Hyd.roxynaphfcha31n.-3,6-disulfonsaures Natrium 2-Amino 8-HydroxynaphthaliJi-3,6-disulf onsaurcs Natrium 2,3-I)ihydroxynaphthalin-6-sulfonsaures Natrium 7-Hydroxynaphthalin-3,6~disulfonsaures Natrium 1-Amino-7-Hydroxynaphthalin6-Lethyl 4-hydroxy 2-pyridone 1-amino 8-hydroxynaphthalene-3 , 6-disulfonic acid sodium 2-amino 8-hydroxynaphthalene-3,6-disulfonic acid sodium 2,3-I ) ihydroxynaphthalene-6-sulfonic acid Sodium 7-hydroxynaphthalene-3,6 ~ disulfonic acid sodium 1-amino-7-hydroxynaphthalene

1~Hydroxynaphthalin-4-sulfonsaurGS Natrium 1-Hydroxynaphthalin-3,8-disulfonsaures Natrium 2-Hydroxynaphthalin-3,6-d.isulfonsaures Natrium 2-Hydroxynaphthalin-7-sulfonsaures Natrium Naphthalin-1,3>6-trisulfonsaures Natrium 3 f6-Disulf0-1-Chloro-9-Hydroxynaphthalin 5-N-Diinethylamino-i -Hydroxynaphthol 7-Hydroxynaphthalin-8-Biguanid 7-Hydroxynaphthalin-1-Biguanid iletahydroxyphenylharnstoff1 ~ hydroxynaphthalene-4-sulfonic acid Sodium 1-hydroxynaphthalene-3,8-disulfonic acid sodium 2-hydroxynaphthalene-3,6-d.isulfonic acid sodium 2-hydroxynaphthalene-7-sulfonic acid sodium naphthalene-1,3> 6-trisulfonic acid sodium 3 f 6-disulf0-1-chloro-9-hydroxynaphthalene 5-N-diynethylamino-1-hydroxynaphthol 7-hydroxynaphthalene-8-biguanide 7-hydroxynaphthalene-1-biguanide iletahydroxyphenylurea

2-Hydroxyphenylthioharnstoff 4-Hydroxyphenylthioharnstoff Phenylmethylpyrazolon2-hydroxyphenylthiourea 4-hydroxyphenylthiourea Phenylmethylpyrazolone

7-Hydroxy-1 ,2-Naphthalinmidazol Azetessigsaureanilid7-hydroxy-1,2-naphthalenemidazole Acetoacetic anilide

Nevillesehes SalzNevillese's salt

Schaffersehes SalzSchaffersehes salt

Natriumsalz der H-SäureSodium salt of H-acid

Natriumsalz der RGSodium salt of the RG

Natriumsalz der H-SäureSodium salt of H-acid

Natriumsalz der I-Säure, u.s.w. ...Sodium salt of I-acid, etc. ...

909830/1128909830/1128

Gemäss einer zweckmassigeren Ausführung des Verfahrens zur Herstellung des vorhergenannten Papiers oder dgl. wird eine einzige wässerige Flüssigkeit gebraucht, in welcher die vorher erwähnte Diazoverbindung im Zustand eines stabilisierten Diazoniumsalzes, im vfasser gelöst ist, während die vorher erwähnte Komplexverbindung als ein emulgierter fester Körper in der genannten w'asserlösung des Diazoniumsalzes auftritt.According to a more expedient implementation of the method For the production of the aforementioned paper or the like. A single aqueous liquid is used in which the the aforesaid diazo compound in the state of a stabilized diazonium salt is dissolved in a barrel, while the aforesaid Complex compound occurs as an emulsified solid body in said water solution of the diazonium salt.

Die Abmessungen der Kügelchen des bereits genannten emulgierten Pestkörpers sind vorzugsweise in der Grössenordnung von 0,05/** bis 0,8/»- , und besondersTOn 0,1 > bis 0,4/* .The dimensions of the beads of the aforementioned emulsified Pest bodies are preferably on the order of 0.05 / ** to 0.8 / »-, and especially TOn 0.1> up to 0.4 / *.

In dieser Lösung ist das Gewicht der Komplexverbindung zweckmäosig etwa drei- "bis dreissigmal so gross wie das Gewicht der die Färbung bewirkenden Substanz oder Substanzen, d.h. hier des Diazoniumsalzes.In this solution, the weight of the complex compound is expediently about three to thirty times as great as the weight the substance or substances causing the color, i.e. here the diazonium salt.

Gemäss einem vorgezogenen Kennzeichen der Erfindung muss der Schmelz- oder Erweichungspunkt dieser Komplexverbindung ungefähr zwischen 85 and 17O9C liegen.According to a preferred feature of the invention, the melting or softening point of this complex compound must between about 85 and 17O9C.

Gemäss einem Kennzeichen der vorliegenden Erfindung liegt das Gewichtsverhältnis der vorher genannten Komplexverbindung zum Wasser der Lösung zwischen 15 und 65 #, und vorzugsweise zwischen 30 und 50 c,o. According to a characteristic of the present invention, the weight ratio of the aforementioned complex compound to the water of the solution is between 15 and 65 #, and preferably between 30 and 50 c , o.

Die mit der Diazoverbindung kuppelbare Substanz kann in dieser jjösung in verschiedenen Formen auftreten; sie kann nämlich gelöst oder unlöslich mitten in den Kügelchen der unlöslichen, emulgierten Komplexverbindung sein, die in diesem Fall als ein Verbindungskupplungsmitteltyp mit Säurefunktion oder mit Aminfunktion auftritt.The substance which can be coupled to the diazo compound can appear in this solution in various forms; she can namely be dissolved or insoluble in the middle of the globules of the insoluble, emulsified complex compound contained in this Case occurs as an acid-functional or amine-functional joint coupling agent type.

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

In einem "besonderen Pall kann die bereits erwähnte Verbindung mit Aminfunktion selber die Rolle der mit der Diazoverbindung kuppelbare Substanz bilden.In a "special Pall" the connection already mentioned can be used with amine function themselves form the role of the substance which can be coupled to the diazo compound.

Die Bildung eines Entwicklers im unentwickelten Zustand als Komplexverbindung ermöglicht die Blockierung der Aminfunktion der ersten Verbindung durch die Säurefunktion der zweiten Verbindung dieser Komploxverbindung; nach der Trocknung wird festgestellt, dass dieser unentwickelte Entwickler sohr stark und stabil ist, weil durch Erhitzen des Papiers oder dgl. die erwünschte Kupplung mit der lichtempfindlichen Schicht sehr rasch auftritt (Diazoniumsalz-Kupplungsmittel), während in den gewöhnlichen Bedingungen der Aufbewahrung des lichtempfindlichen Papiers keine vorzeitige Kupplung auftritt; infolgedessen ist die Aufbewahrung eines solchen Diazopapiers der Aufbewahrung eines konventionellen, mit Ammoniak entwickdnrron Papiers gleich, das frei von joder die Rollo eines Entwicklers spielenden Aminverbindung ist.The formation of a developer in the undeveloped state as a complex compound enables the amine function of the first compound to be blocked by the acid function of the second compound this complex connection; After drying, this undeveloped developer is found to be so strong and is stable because by heating the paper or the like. The desired coupling with the photosensitive layer occurs very quickly (Diazonium salt coupling agent) while in the ordinary conditions premature coupling does not occur in the storage of the photosensitive paper; as a result, the retention is such a diazo paper the storage of a conventional, with ammonia evolves like paper that is free from or amine compound playing the role of developer.

Gremäss einem Kennzeichen der vorliegenden Erfindung ist es notwendig, eine gewisse Longe Wasser in der lichtempfindlichen Schicht zu bewahren, um die vorher genannte Kupplung ausfuhren zu können; diese iionge Restwassers soll in der Grössenordnung von 3 bis 10 fo zum Gewicht der lichtempfindlichen Schicht und zweckmässig nahe 7 % sein; es muss jedoch bemerkt werden, dass es nicht unerlässlich ist, dass das Feuchtigkcitsverhältnis schon nach Ausführung der Trocknung diesen Wert aufzeigt; man kann nämlich diese Trockung bis zur Abwesenheit der Feuchtigkeit ausführen, und dann das Wasser vom lichtempfindlichen Papier aufnehmen lassen, z.B. mittels hygroskopischer Salze.According to a characteristic of the present invention, it is necessary to retain a certain amount of water in the photosensitive layer in order to be able to carry out the aforementioned coupling; iionge this residual water should in the order of magnitude 3-10 fo to the weight of the photosensitive layer and its practical near 7%; It should be noted, however, that it is not essential that the humidity ratio shows this value after the drying has been carried out; namely, this drying can be carried out until there is no moisture, and then the water can be absorbed by the photosensitive paper, for example by means of hygroscopic salts.

909830/1128909830/1128

BADBATH

Gemäss einem Kennzeichen der vorliegenden Erfindung setzt man ein hygroskopisches liittel zu wenigstens einer der vorher genannten wässerigen Flüssigkeiten, d.h. zu der Wasserlösung, die in Falle der vorgezogenen Ausführung der Erfindung angeführt wurde; dieses hygroskopische xiittel wird in der vom Kalziunchlorid, Zinkchlorid, Glyzerin und gewöhnlichem Glykol gebildeten Gruppe gewählt. Es muss auch bemerkt werden, dass dieses hygroskopische Mittel einen Stabilisator für das Diazoniumsalz geben kann, falls es aus Zinkchlorid oder Lithiumchlorid besteht.According to one characteristic of the present invention, a hygroscopic agent is applied to at least one of the above said aqueous liquids, i.e. to the water solution, which in the case of the preferred embodiment of the invention was cited; this hygroscopic medium is used in the Calcium chloride, zinc chloride, glycerin and common glycol formed group elected. It should also be noted that this hygroscopic agent acts as a stabilizer for the diazonium salt if it consists of zinc chloride or lithium chloride.

Der Kupplungsvorgang durch Erhitzen in Gegenwart der vorgenannten Komplexverbindung, des Diazoniumsalzes und des Kupplungsmittels würde auf folgende Weise geschehen:The coupling process by heating in the presence of the aforementioned complex compound, the diazonium salt and the Coupling agent would be done in the following way:

Wenn der Schmelz- oder Erweichungspunkt der in der lichtempfindlichen Schicht befindlichen Kügelchen der vorher erwähnten Komplexverbindung neben den Kristallen des Diazoniumsalzes oder des Kupplungsmittels erreicht ist, hydrolysiert das diese Kügelchen umgebende Restwasser (das in den Kristallen des Diazoniumsalzes und/oder des Kupplungsmittels und/ oder des Rohpapiers anwesend ist) die Komplexverbindung und macht die Aminfunktion der ersten genannten Verbindung frei; unter der Wirkung dieser Feuchtigkeit löst diese Verbindung sich sofort in der lichtempfindlichen Schicht, und bewirkt augenblicklich die Kupplung.When the melting point or softening point is that in the photosensitive Layer located beads of the aforementioned complex compound next to the crystals of the diazonium salt or the coupling agent is reached, the residual water surrounding these spheres (that in the crystals of the diazonium salt and / or the coupling agent and / or the base paper is present) the complex compound and frees the amine function of the first mentioned compound; under the action of this moisture, this compound dissolves immediately in the photosensitive layer, and causes instantly the clutch.

iian kann folgenden Versuch ausführen: iian lässt ein , lichtempfindliches, verfahrensmässig hergestelltes Papier vorbeigleiten, und man legt es auf eine zwischen 850C und j Ilan in Israel can perform the following experiment: Ilan in Israel can slide past a light-sensitive, procedurally manufactured paper, and it is placed on a between 85 0 C and j

909830/1128 BAD ORIGINAL909830/1128 BAD ORIGINAL

17O0C erhitzte Platte, nachdem es einer aktinischen Ausstrahlung in Gegenwart eines wiederzugebenden Originals ausgesetzt worden ist; nach ein bis zwei Sekunden bemerkt man die Erscheinung eines kontrastreichen Bildes des uiederzugebonden Originals; die Schmelzung der Komplexverbindung tritt gewöhnlich boi ungefähr 1400C auf, ras eine sehr vernünftige Temperatur für die Trocknung darstellt, welche nach dem Bestreichen ait der lichtempfindlichen Lösung stattfindet; auf diese \.reise wird die Kupplung auf dem Papier vermieden, wenn dieses in den Trocknungsschrank oder in don Trocknungskanal einläuft, der gewöhnlich für die industriellen Trocknungen des Diazos gebraucht wird, falls das Produktionstempo der zur Zeit angewandten Streich- und Trocknungsmaschinen berücksichtigt worden ist.17O 0 C heated plate, after it has been exposed to actinic radiation in the presence of an original to be reproduced; after a second or two one notices the appearance of a high-contrast image of the original to be rebound; The melting of the complex compound usually occurs at about 140 ° C., which is a very reasonable temperature for the drying which takes place after the light-sensitive solution has been coated; to this \. r else the clutch, is avoided on the paper as it enters the drying cabinet or in don drying channel, which is commonly used for industrial drying operations of the diazo if the rate of production has been taken into account at the time used brushing and drying machines.

Die Gegenwart von den in diese lichtempfindliche Schicht eingearbeitetenhygroskopischen ilitteln aktiviert die vorher erwähnte Kupplung. Die Bmulgierung der Komplexverbindung in der Lösung der Azoverbindung kann mit Hilfe bekannter Vorrichtungen ausgeführt und durch die Einführung eines passenden Streuungsmittels in diese Lösung erleichtert werden.The presence of the hygroscopic agents incorporated in this photosensitive layer activates those previously mentioned clutch. Emulsification of the complex compound in the solution of the azo compound can be carried out with the aid of known devices carried out and facilitated by the introduction of a suitable scattering agent in this solution.

Gemäss der vorliegenden Erfindung kann man auch in der vorher genannten Lösung an sich bekannte Stabilisatoren und verschiedene Hilfsmittel wie oxidationsverzögernde uittcl lösen.According to the present invention you can also in the previously mentioned solution stabilizers known per se and various auxiliaries such as oxidation retardant uittcl to solve.

Der benutzte Stabilisator kann eine iiineralsäure sein, die so schwach wie die Phosphorsäure oder die Borsäure, oder so stark ist wie die Salzsäure, aber in diesem letzten Falle soll diese genügend verdünnt sein, oder eine organischeThe stabilizer used can be a mineral acid which is as weak as phosphoric acid or boric acid, or is as strong as hydrochloric acid, but in this last case it should be sufficiently diluted, or an organic one

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Säure wie die Oxal-, V/ein-, Zitronensäure u.s.w. .,.Acids such as oxalic, v / a, citric acid, etc. .,.

Der benutzte Stabilisator ist zweckmässig eine durch die Hitze in den Temperatur-bedingungen des Bntwicklungsverfahrens der Erfindung zerlegte organische Säure, d.h. bei einer Temperatur unter 2200C, oder eine Iiischung, die eine solche Säure und eine der oben genannten Säuren aufweist; der Gebrauch einer solchen Säure verbessert die Stabilität der lichtempfindlichen Schicht vor der Entwicklung bedeutend und gestattet, die Kupplung durch Erhitzen rascher zu erhalten, weil die Gebiete des zu dieser Entwicklung notwendigen alkalinischen pH schneller erreicht werden, und den Kontrast weitgehend zu steigern; die bei der Hitze in den Bedingungen des vorliegenden Verfahrens zerlegbaren organischen Säuren können in der folgenden Tabelle gewählt werden:The stabilizer is used a practical by the heat in the temperature conditions of the invention Bntwicklungsverfahrens decomposed organic acid, ie at a temperature below 220 0 C, or a Iiischung having such an acid and the above-mentioned acids; the use of such an acid significantly improves the stability of the photosensitive layer before development and allows the coupling to be obtained more quickly by heating, because the areas of the alkaline pH necessary for this development are reached more quickly, and the contrast is largely increased; The organic acids that can be decomposed at the heat in the conditions of the present process can be selected in the following table:

i BLZEICHMUNGi LETTERING Zersetzungs
temperatur
Decomposition
temperature
■ Schmelztemperatur!■ melting temperature!
*
! Benzolessigsäure
! liethylazetessigsäure

! Trimethylazetessigsäure
;
! Isobernsteinsäurc
I Glykolsäure
J
! 1-Apfelsäure
j
! Maleinsäure
*
! Benzene acetic acid
! liethylazetoacetic acid

! Trimethylazetoacetic acid
;
! Isosuccinic acid c
I glycolic acid
J
! 1-malic acid
j
! Maleic acid
103-1040C
120°C
1300C
1350C
63°C(o()-790C(£)
HO0C
1350C
103-104 0 C
120 ° C
130 0 C
135 0 C
63 ° C (o () - 79 0 C (£)
HO 0 C
135 0 C
i
63°CG*)-79OCÜÖ) !
ioo°c i
J
130,50C !
i
63 ° CG *) - 79 O CÜÖ)!
ioo ° ci
J
130.5 0 C!

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Das Gewicht des eingesetzten Stabilisators ist zwcckmässig wenigstens dem zwanzigsten Teil des Gewichts der Substanz oder Substanzen gleich, welche später durch Erhitzen die für die Bildung des Bildes verantwortliche Färbung liefern; zwcckmässig soll dieses Gewicht des Stabilisators auch 1/20 der eingesetzten Komplexverbindung nicht überlegen sein; es ist auch ganz klar, dass diese relativen Mengenverhältnisse weit schwanken können.The weight of the stabilizer used is reasonable at least a twentieth part of the weight of the substance or Substances equal to which later, by heating, are responsible for the formation provide responsible coloring of the image; Expediently, this weight of the stabilizer should also be 1/20 of that used Complex compound not be superior; it is also quite clear that these relative proportions can vary widely.

Die Holle der oxydationsverzögernden aittel besteht namentlich darin, die LuftOxydation der Verbindungen zu vermeiden, welche Phenolfunktionon aufweisen, in der wässerigen Lösung anfangs anwesend waren, oder später z.B. wegen Belichtung gebildet wurden, wobei die Abwesenheit solcher i-ittel in diesem Pail die Erscheinung einer unerwünschten bräunlichen Farbe bewirken könnte,The hell of the antioxidants exists in particular to avoid air oxidation of the compounds, which have phenolic functionality, were initially present in the aqueous solution, or later, e.g. because of exposure to light were formed, the absence of such i-ittel in this pail has the appearance of an undesirable brownish tinge Color could cause

Folgende Substanzen können als oxydationsverzögornde liittel angewendet werden: Thioharnstoff, Hydroxylamin, Hethylenblausalz, Hydrochinon, Pyrogallol, Oxalsäure, Hyposulfite Zitronensäure .The following substances can act as oxidation retardants mediums are used: thiourea, hydroxylamine, ethylene blue salt, Hydroquinone, Pyrogallol, Oxalic Acid, Hyposulfite Citric Acid .

Y/enn das zu der vorher genannten Lösung zugesetzte hygroskopische Mittel Zinkchlorid oder Lithiumchlorid ist, bildet dieses zugleich einen Stabilisator für das Diazoniumsalz, das infolgedessen eine Vorstabilisierung z.B. durch Herstellung eines Chlorzinkats dieses Diazoniumsalzes vor Lösung im I/asser nicht nehr braucht.Y / enn that added to the aforementioned solution hygroscopic agent is zinc chloride or lithium chloride, this also forms a stabilizer for the diazonium salt, as a result, a pre-stabilization, e.g. by preparing a chlorozincate of this diazonium salt before dissolution no longer needed in the water.

Nach einem weiteren Kennzeichen der vorliegenden Erfindung kann-r.cir.c-ic Kügelchen der die Rolle des unentwickelten Entwicklers spielenden Koinplexverbindung die mit der Diazo-According to a further feature of the present invention, -r.cir.c-ic beads can play the role of the undeveloped Developer playing complex connection with the diazo

909830/1128909830/1128

BADBATH

vorbindung kuppelbaro Substanz einarbeiten, und es ist dann nicht notwendig, ein solches Kupplungsmittel in die Lösung dor Diazoverbindung einzuführen.work in pre-binding couplable substance, and then it is it is not necessary to introduce such a coupling agent into the solution of the diazo compound.

In dicsom letzten Fall kann die Stabilisatormenge, dio sich in der lichtempfindlichen Schicht befindet, zum Miniaum oder bis zu MuIl vermindert werden, denn das Kupplungsmittel steht nicht mohr mit dor ^iaz ο verbindung in cngor Berührung, und os besteht keine Gefahr einer vorzeitigen Kupplung; in dem hasse, wo eine gewisse stabilisierende Wirkung in dieser Beziehung notwendig wäre, genügen die Mineralsalze wie Zinkchlorid vollkommen, welche zur Stabilisierung des Diazoniumsalzes beigetragen haben, diese Wirkung zu sichern.In the latter case, the amount of stabilizer, dio is in the photosensitive layer, reduced to a minimum or to a minimum, because the coupling agent is not mohr with dor ^ iaz ο connection in cngor contact, and There is no risk of premature coupling; in the hate where some stabilizing effect in this relationship If it were necessary, the mineral salts such as zinc chloride, which contributed to the stabilization of the diazonium salt, are completely sufficient have to ensure this effect.

Wie es oben beschrieben wurde, muss der Entwickler oder die Komplexvorbindung im V/asser unlöslich und omulgierbar sein; dieser ist vorzugsweise aus einer wasserunlöslichen Vorbindung mit Säurcfunktion (zweite Verbindung) gebildet, welche eine odor mehrere Karboxylgruppon aufweist.As described above, the developer or complex pre-binding must be insoluble and emulsifiable in the water; this is preferably formed from a water-insoluble prebond with acid function (second compound), which is a or has several carboxyl groups.

Diese zweite Verbindung kann ein Natur- oder Kunstharz sein; dieses Harz kann z.B. vorzugsweise unter den"hydrierten", für die Herstellung der Lacke und Papierstoffe im allgemeinen angewandton Fichtenharze gewählt worden; es sind Abietinsäureharze und Harze auf Basis anderer Substanzen, welche auch. !Carboxylgruppen aufweisen; der Erwoichungs- oder Schmelzpunkt dieser Harze und auch derjenige der Kotiploxvcrbindun^un, welche sie mit Verbindungen mit Aminfunktion bilden, lie^t gewöhnlich zwischen 80 und HO0G; als Verbindung mit Aiainfunktion, welche besonders geeignet ist, mit dem hydrierton Fichtenharz eineThis second compound can be a natural or synthetic resin; this resin can, for example, preferably be chosen from among the "hydrogenated" spruce resins generally used for the production of varnishes and paper stocks; there are abietic acid resins and resins based on other substances, which too. Have carboxyl groups; the Erwoichungs- or melting point of these resins and that of the un ^ Kotiploxvcrbindun which they form with compounds containing amine functionality, usually lie ^ t between 80 and HO 0 G; as a compound with aiain function, which is particularly suitable, with the hydrogenated spruce resin

9098 3.0/1128 BAD original9098 3.0 / 1128 BAD original

Komplexverbindung vom vorher erwähnten Typ zu liefern, soll das Diphenylguanidin genannt worden.To deliver complex compounds of the aforementioned type is intended to do so Diphenylguanidine has been called.

Anstelle eines hydrierten Fichtenharzos kann man ein nicht hydriertes Fichtenharz oder die Abietinsäure und/oder deren Derivate benutzen, die einer odor keiner Hydrie:rungsbchandlung unterworfen worden sind.Instead of a hydrogenated spruce resin, you can't use one Use hydrogenated spruce resin or abietic acid and / or its derivatives, which are or not subjected to any hydrogenation treatment have been.

Als Kunstharze, welche zur Bildung der vorher erwähnten Komplcxverbindung brauchbar sind, kann man auch die Polyacrylharze, die Mischpolymeriaathsrzu-iüc mit Acrylverhindungcn und Maleinsäure· und/oder Fumarsäure gebildet sind, die ülischpolimerisatharze mit Sy ten-i maleinsäure normen. Die zweite Verbindung mit Säurefunktion kann unpolymerisiort vor Reaktion mit der Aminverbindung aein und durch Mischpolymerisation mit dieser Aminverbindung die vorher erwähnte Komplexverbindung geben; die zweite Verbindung kann eine Fettsäure oder ein im Wasser unlöslicher Naturwachs sein. Zu diesem Zweck können Karboxylverbindungen wie Orthophthalsäure, Adipinsäure, Myristinsäure, Sobazinsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure , 0rtho-/3 -styrendikarboxylsäure, Para-^-styreiidikarboxylsäure (Ortho- oder Parakarboxyzimtsäuren), Orthokumarinsäure und Parakumarinsäure gebraucht werden. Die Anwendung eines Kunstharzes mit !Carboxylgruppen wie J, G. Wachs ist auch möglich.The polyacrylic resins, the mixed polymerisation with acrylic compounds and maleic acid and / or fumaric acid are formed, the oil polymerizatharze with Sy ten-i maleic acid standards. The second compound with an acid function can be unpolymerized prior to reaction with the amine compound and by interpolymerization with this amine compound, the above give mentioned complex compound; the second compound can be a fatty acid or a water-insoluble natural wax. to for this purpose, carboxyl compounds such as orthophthalic acid, Adipic acid, myristic acid, sobacic acid, acrylic acid, methacrylic acid, ortho- / 3-styrenedicarboxylic acid, para - ^ - styreiidicarboxylic acid (Ortho- or paracarboxycinnamic acids), orthocoumaric acid and Paracumaric acid are needed. The application of a synthetic resin with! carboxyl groups such as J, G. Wachs is also possible.

Brfindungsgemäss kann man auch Natur- oder Kunstnoutralkb'rper gebrauchen und Karboxylgruppen in deren Moleküle einführen; diese Noutralkörper kennen z.B. Zellulose (Bildung von Karboxylmethylzollulose), Stärke, Tannin, Furfurol (Extraktion aus der Kleie), Casein sein. Die zweite vorgenannte Verbindung kann ein Kationsaustauscher-Kunsthars: sein» das in seinerAccording to the invention, natural or artificial limbs can also be used use and introduce carboxyl groups in their molecules; these noutral bodies know e.g. cellulose (formation of Carboxylmethylzollulose), starch, tannin, furfural (extraction from the bran), be casein. The second connection mentioned above a cation exchanger synthetic resin can: be »that in its

909830/1 128 ^0 ORIGINAL909830/1 128 ^ 0 ORIGINAL

Struktur saure Gruppen wie SO7H" oder COpH" aufweist. Unter diesen Harzen werden zweckmässig diejenigen mit !Carboxylgruppen in der Struktur angewendet; Phonol-Formolharze können auch, gebraucht werden.Structure has acidic groups such as SO 7 H "or COpH". Among these resins, those having carboxyl groups in the structure are suitably used; Phonol formol resins can also be used.

Auf gleichlaufende Weise kann die erste vorgenannte Verbindung ein Anionharz wie z.B. Aminoplastharze sein; in dieser Substanzgattung kann man auch styrendivinylbenzolnitriertc iiischpolynorisato benutzen, welche vor ihrer Reaktion-mit der Vorbindung mit Säurefunktion verdickt werden, damit -HHg-Gruppon auftreten; aussordem durch eine passende Behandlung können diese Mischpolymerisate aliphatische halogenierto Gruppen empfangen, die mit den Aminen in Reaktion treten und unlösliche quateraäre Amine erzeugen.The first aforementioned connection can be carried out in the same way an anion resin such as amino resins; Styrenedivinylbenzene nitrated can also be used in this class of substance Iischpolynorisato use which before their reaction - with the Pre-bond with acid function are thickened so that -HHg-Gruppon appear; These copolymers can also receive aliphatic halogenated groups through appropriate treatment, which react with the amines and produce insoluble quaternary amines.

Die Verbindung mit Aminfunktion kann sehr veränderlich sein; es kann z.B. , \t±q oben erwähnt, ein anionisches Harz oder aromatische oder aliphatische Amine sein, wie z.B. diphenylguanidin, die Substitutionsderiva-to von dem letzten, durch Ersetzen von einem oder zwei Wasserstoffatome durch eine oder zwei Anisyl-, Phonctidin-, Benzyl- oder Ihyazyl-, oder Hydroxyphonylgruppon, das 1 ,4-1,5-1,8-Diaminonaphthalin, das Diaminodiphenylmethan und Benzidin (HH2-C6H4-Q6H4-NH2).The connection with the amine function can be very variable; it can e.g., \ t ± q mentioned above, be an anionic resin or aromatic or aliphatic amines, such as diphenylguanidine, the substitution derivative of the last one, by replacing one or two hydrogen atoms with one or two anisyl-, phonctidine-, Benzyl or hyazyl, or hydroxyphonyl group, 1,4-1,5-1,8-diaminonaphthalene, diaminodiphenylmethane and benzidine (HH 2 -C 6 H 4 -Q 6 H 4 -NH 2 ).

Gomäss einem wichtigen Kennzeichen der vorliegenden Erfindung kann die Wirkung der vorher erwähnten Entwicklerkomplexvorbindung verstärkt worden, indem man zugleich mit der Verbindung mit Aminfunktion eine Vorbindung mit Amidfunktion einführt, die in die Kügolchen der genannten Koaplexverbindung einverleibt ist; diese Verbindung kann im Laufe der Herstellung derAccording to an important characteristic of the present invention, the effect of the aforementioned developer complex prebinding can be achieved has been strengthened by introducing a prebond with an amide function at the same time as the compound with an amine function, incorporated into the balls of the said Koaplex connection is; this connection may be in the course of making the

909830/1128 bad original909830/1128 bad original

Komploxvorbindung zugleich mit dor Verbindung mit Aminfunktion eingeleitet werden; dieses Amid kann z.B. Salizyamid sein; im allgemeinen wird dio Vorbindung zweckmässig mit Säurefunktion und diejenige mit Aminfunktion derart gewählt werden, dass die erste unter normalen Bedingungen fest und wasserunlöslich ist, und die zweite fest und wasserunlöslich oder wenig löslich ist; die Bildung der Komplcxvcrbindung erfolgt dann durch Schmelzung von wenigstens einer der beiden Verbindungen, und man wird z.B. auf folgende Art vorfahren: die Verbindung mit Säurefunktion wird getrennt zum Schmelzen gebracht, und nach und nach wird die Verbindung mit Aminfunktion als Pulver in die schmelzende blasse bis zur Neutralität eingeleitet.Complete pre-binding at the same time with the connection with amine function be initiated; this amide can be, for example, salicyamide; In general, the prebond is expedient with an acid function and those with an amine function are chosen in such a way that the first is solid and insoluble in water under normal conditions, and the second is solid and insoluble or sparingly soluble in water; the complete bond is then formed by melting of at least one of the two compounds, and one will proceed, for example, in the following way: the compound with an acid function is melted separately, and gradually the compound with amine function as a powder in the melting pale initiated until neutrality.

Es ist jedoch möglich, Körper mit Aminfunktion zu benutzen, die im flüssigen oder feston und wasserlöslichen Zustand sind, oder man kann sogar Verbindungen mit Säurefunktion benutzen, die im festen und wassοrlösuchen Zustand sind, vorausgesetzt dass dio sich ergebende Komploxverbindung ein Festkörper ist, der wasserunlöslich, aber emulgiorbar ist.However, it is possible to use bodies with amine function that are in the liquid or solid and water-soluble state, or one can even use compounds with an acid function, which are in the solid and water-soluble state, provided that the resulting complex compound is a solid which insoluble in water, but emulsifiable.

ilan kann ein wasserlösliches Ilonomer, das von dor unmittelbaren Kondensation der Verbindung mit Säurefunktion und der Verbindung mit Aminfunktion herrührt, gebrauchen; die nachfolgende Polymerisation dieses Monomers, welche zur vorher genannten Komplexvorbindung führt, kann unmittelbar mitten in der Uasserlösung dos ilonoraers geschehen, was die Komplcxvcrbindung in Wassoremulsion unmittelbar ergibt.ilan can be a water-soluble ionomer produced by dor immediate Condensation of the compound having an acid function and the compound having an amine function originates, use; the following Polymerization of this monomer, which leads to the aforementioned complex pre-binding, can take place directly in the middle of the aqueous solution dos ilonoraers happen what the complcxvcrbinder in Immediately results in water emulsion.

uan kann auch auf folgende Weise verfahren; Man geht von einem Polymer oder von einem unlöslichen Kunstmischpolymorisatuan can also do the following; One goes from a polymer or an insoluble synthetic blend polymer

9 0 9 8 3 0/11289 0 9 8 3 0/1128

aus, das man hydrolisiort und/oder in Salz verwandelt, um es aufzulösen, wobei die löslichen Produkte der Hydrolyse mit der ersten Verbindung mit Aminfunktion, im löslichen oder wenig löslichen Zustand in Reaktion treten, um eine unlösliche und emulgierbaro Vorbindung zu bilden.which is hydrolyzed and / or transformed into salt to dissolve it, the soluble products of hydrolysis with the first amine-functional compound, in the soluble or sparingly soluble State react to become insoluble and emulsifiable To form prebinding.

Nach einer abgeänderton Art des Verfahrens für die Herstellung eines erfindungsgomässon, lichtempfindlichen Papiers benutzt man eine Vasserlösung der Azovorbindung, welche im Emulsionszustand eine Komplexverbindung teilweise mit Säurefunktion und teilweise mit Aminfunktion enthält, aber welche im gelösten Zustand keine mit der Azoverbindung kuppelbare Substanz enthält, wobei die in den Kügolchen der Komplcxverbindung befindliche Verbindung mit Aminfunktion diese Rolle spielt, so dass die Kupplung normalerweise durch Erhitzen erfolgen kann.According to a modified type of manufacturing process of a invention, photosensitive paper one uses a water solution of the azo compound, which in the Emulsion state contains a complex compound partly with an acid function and partly with an amine function, but which is in the dissolved state State does not contain any substance that can be coupled to the azo compound, the compound contained in the globules of the compound Compound with amine function plays this role, so the coupling can normally be done by heating.

Der pH-Wert der lichtempfindlichen, erfindungsgemässen Schicht ist zweckmässigerweise zwischen 2 und 3,5; der (oder die) pH-Wert(e)der wässerigen Flüssigkeit (on) ist hierfür unter Berücksichtigung der üblichen Azidität dos benutzten Papiers eingestellt, dessen pH-Wert gewöhnlich bei 4,55 liegt, wenn es sich um gewöhliches Papier (geleimtos Sulfitpapicr) handelt« Ss genügt, die lichtempfindlichte Schicht bis zu einer Temperatur von 70 bis 1850C zu erhitzen, -um die Entwicklung auszuführen; jedoch zur Verminderung der Temperatureinstellungsdaiier, und im allgemeinen der Bauer des Entwicklungsvorganges, liegt es auf dor ^and, in dor Praxis vorteilhaftorweise bei höherer Temperatur (höchstens 2200G) zu verfahren, z.B. indem man die Rückseite doj Papiere v/ährond ein bis drei Sekunden, z.B. zwei Sekunden, bis ;u einer TemperaturThe pH of the photosensitive layer according to the invention is expediently between 2 and 3.5; the pH value (s) of the aqueous liquid (s) is set taking into account the usual acidity of the paper used, the pH value of which is usually 4.55 if it is ordinary paper (glued sulfite paper) It is sufficient to heat the light-sensitive layer up to a temperature of 70 to 185 ° C. in order to carry out the development; However, to reduce the Temperatureinstellungsdaiier, and in general, the builder of the development process, it is on dor ^ and, vorteilhaftorweise in dor practice at a higher temperature (up to 220 0 G) to proceed, for example by v the back doj papers / ährond one to three Seconds, e.g. two seconds, to; u a temperature

309830/112 8309830/112 8

BAD ORtGINM-BAD ORtGINM-

von 160 bis 1850C erhitzt. 1522349heated from 160 to 185 0 C. 1522349

Die vorher genannte, lichtempfindlich© Schicht kann auf irgendwelchem Papier, Film oder dgl. gebildet werden; insbesondere kann sio auf einem nicht geleimten Papier, oder auf der geleimten Oberfläche eines Papiers gebildet werden; sie kann auch auf einer herkömmlichen, undurchlässigen Schicht gebildet werden·. welche die Wanderung der Bestandteile der lichtempfindlichen Schicht verhindert, wie z.B. Vinylpolyazotat, Poiyvinyläthor, Zellulosenitrat usw., aber es ist violleicht notwendig, diese undurchlässige Schicht zu behandeln, wonn sie sich nicht zum Streichen der wässerigen Lösung (oder Lösungen) eignet, welche die Bestandteile der lichtempfindlichen Schicht enthält (enthalten) j hierfür kann man, im Falle einer Schicht aus ZelXulosonitrat, die Oberflache der letztendeicht hydrolysieren und dann eine dünne Schicht von Gelatine darauf streichen, bevor die Bestandtoilo dor lichtempfindlichen Schicht eingeführt- werden.The aforementioned photosensitive layer can be formed on any paper, film or the like; in particular can sio on a non-glued paper, or on the glued one Surface of a paper are formed; it can also be formed on a conventional, impermeable layer. which prevents the migration of the components of the photosensitive layer, such as vinyl polyazotate, polyvinyl ether, Cellulose nitrate etc, but it may be necessary to have these To treat impermeable layer, it is not suitable for painting the aqueous solution (or solutions) which the components of the light-sensitive layer contain (s) j for this one can, in the case of a layer of cellulose sulfonitrate, hydrolyze the surface of the last and then tightly Spread a thin layer of gelatin on top of the ingredient toilo be introduced into the light-sensitive layer.

Sine erste Ausführungsweise des Verfahrens, um eine Reproduktion eines Originaltextes oder dgl. zu erhalten, konnzeichnet sich dadurch, dass die lichtempfindliche Schicht eines erfindungsgomässen Papiers, Films oder dgl. vorher erwähnter Art, z.B. durch infrarote Strahlung in Anwesenheit des wiederzugebenden Originals bis zu einer Temperatur unter 2200G erhitzt wird und dass nachher das lichtempfindliche Papier der V/irkung einer aktinisehen Ausstrahlten^ ausgesetzt wird, die einer Liehtausotrahlung vergleichbar ist.A first embodiment of the method to obtain a reproduction of an original text or the like is characterized in that the light-sensitive layer of a paper, film or the like according to the invention of the type mentioned above, for example by infrared radiation in the presence of the original to be reproduced, up to a temperature is heated below 220 0 G and that afterwards the photosensitive paper is exposed to the action of an actinic radiation, which is comparable to a Liehtauso radiation.

Eine zweite Ausführungswoioc dieses Verfahrens kennzeichnet sich dadurch, dass die lichtempfindliche Schicht einesCharacterizes a second embodiment of this method in that the photosensitive layer is a

909830/1 128909830/1 128

ORIGINALORIGINAL

. 23 -. 23 -

erfindungsgcmässen Papiers, Films oder dgl. vorher erwähnter Art dem Licht in Anwesenheit des wiederzugebenden Originaltextes ausgesetzt wird und dass nachher dieselbe Schicht bis zu einer Temperatur unter 2200C erhitzt wird.erfindungsgcmässen paper, film or the like. aforesaid kind is exposed to light in the presence of the original text to be reproduced, and that afterwards the same layer is heated up to a temperature below 220 0C.

In einem solchen Verfahren zur Erlangung oinor Reproduktion oder Kopie eines Originals kann auch das Papier, der Film oder dgl. mit einer Lösung in Berührung gebracht werden, welche eine der Substanzen oder gewisse Substanzen enthält, welche für die Farbänderung verantwortlich sind, wenn diese Substanzen in die lichtempfindliche Schicht des erfindungsgomässon Papiers nicht in ihrer Gesamtheit eingführt worden sind; auf diese Weise z.B. kann diese letzte Lösung die eines Kupplungsmittcls der Diazoverbindung sein, wobei diese Diazovorbindung im Gegenteil, einer der Anfangsbestandtoile dor hier noch im weiteren Sinn "lichtempfindlich" genannten Schicht des genannten Papiers ist; es wird dann notwendig sein, gomäss der zweiten, oben beschriebenen Ausfuhrungsweise zu verfahren, und in diesem Falle wird es erforderlich, das Streichen der Kupplungsmittellösung nach Belichtung und vor Erhitzen auszufuhren, denn diese Belichtung zerstört die Diazoverbindung an den Stellen, welche die aktinischon.Strahlen empfangen, und das Erhitzen bewirkt die Kupplung der nicht zerstörten Diazoverbindung mit dom obon eingeführten Kupplungsmittel.In such a process of obtaining oinor reproduction or copy of an original can also be the paper, the film or the like. Are brought into contact with a solution which contains one of the substances or certain substances which for the color change are responsible when these substances enter the light-sensitive layer of the paper according to the invention have not been introduced in their entirety; In this way, for example, this last solution can be that of a coupling agent Be diazo compound, with this diazo compound on the contrary, one of the initial constituent elements here in a broader sense is said "photosensitive" layer of said paper; it will then be necessary, as in the second one described above To proceed in the manner of execution, and in this case it is necessary to remove the coupling agent solution Carry out exposure and before heating, because this exposure destroys the diazo compound in the places which the actinic rays received, and the heating causes the coupling of the undestroyed diazo compound with dom obon introduced Coupling agent.

Vicnn man gemäss der ersten Ausführungsweise verfährt, wird das Erhitzen in Gegenwart des wiederzugebenden Originals den Auftritt der Kupplung in den Zonen hervorrufen, welche den beschriebenen Teilen des Originals gegenüberliegen, und diesIf one proceeds according to the first embodiment, the heating in the presence of the original to be reproduced will cause the occurrence of the coupling in the zones which the parts of the original are opposite, and this

909830/1128 -bad original909830/1128 -bath original

wegen einer stärkeren Absorption der infraroten Ausstrahlunge und infolgedessen einer höheren TeBiporatursteigorung; es ist also notwendig, dass das Kupplungsmittel "sowie die Diazoverbindung von Anfang an in der lichtempfindlichen Schicht des Papiers enthalten ist, das gomäss dem vorliegenden Verfahren zur Reproduktion benutzt wird; der Zweck des nachfolgenden Stadiums der Aussetzung einer aktinischen Ausstrahlung bcstoht darin, das Bild durch Zerstörung der Diazoverbindung in den Zonen zu fixieren, wo die Kupplung nicht erfolgt ist (d.h. in den Zonen, welche "den beschriebenen" Teilen nicht gegenüber liegen), und diese Verbindung könnte später Färbungen in Gegenwart der anderen Bestandteile der lichtempfindlichen Schicht entstehen lassen.because of a stronger absorption of the infrared radiation e and, as a result, a higher increase in temperature; It is therefore necessary that the coupling agent as well as the diazo compound be contained from the beginning in the photosensitive layer of the paper which is used for reproduction according to the present method; the purpose of the subsequent stage of exposure to actinic radiation is to penetrate the image To fix destruction of the diazo compound in the zones where the coupling did not take place (ie in the zones which "the described" parts are not opposite), and this compound could later give rise to colorations in the presence of the other constituents of the photosensitive layer.

Wenn man gemäss der zweiten Ausfuhrungsweise vorfährt, ist es unerlässlich, dass das wiederzugebende Original auf einem durchsichtigen oder durchscheinenden Rohstoff ist; im Falle eines durchsichtigen Rohstoffes kann das Bild des Originals auf das lichtempfindliche Papier, Film oder dg3,. projiziert worden, oder dieses Original kann mit diesem Papier in Berührung gebracht werden, während im zweiten Falle nur die Belichtung durch Berührung mit dem Original möglich sein wird.If you drive up according to the second embodiment, is it is essential that the original to be reproduced is on a transparent or translucent raw material; in the event of of a transparent raw material, the image of the original can be on the photosensitive paper, film or dg3 ,. has been projected or this original can be brought into contact with this paper, while in the second case only the exposure is through Contact with the original will be possible.

a) Wenn dieses"Papier" undurchsichtig ist, wird notwendigerweise die lichtempfindliche Schicht in die Richtung des Originals gewandt werden, und man erhält so auf dor Kopie ein umgekehrtes Bild; dagegen wenn mar dafür sorgt, das Original umzukehren, d.h. es so zu legen, dass seine "beschriebene" Seite zuerst vom Lichtbündel getroffen wird, wird ein rechtesa) If this "paper" is opaque, it will necessarily the light-sensitive layer can be turned in the direction of the original, and the copy is thus obtained an inverted image; on the other hand, if mar takes care of it, the original reversing, i.e. placing it so that its "written" side is hit by the light beam first, becomes a right one

909830/1 128 «ω ORIGINAL909830/1 128 «ω ORIGINAL

Bild erhalten.Image received.

b) Falls dieses "Papier" durchseheinend oder durchsichtig ist, wird dio empfindliche Schicht des Papiers entweder in die dem Original entgegengesetzte Richtung oder in die Richtung des Originals .gewandt werden.b) If this "paper" is see-through or clear is, the delicate layer of paper is either in the in the opposite direction from the original or in the same direction as the original.

Wenn der Rohstoff des Originals undurchsichtig ist, muss das verwendete, lichtempfindliche Papier durchsichtig oder durchs ehe inend sein, und die Entwicklung muss gcaäs:, der srstcn Ausführungsweise erfolgen; aussordom wird uan dann notwendigerweise im Laufe der Erhitzung durch Berührung verfahren und diese wird in den folgenden Bedingungen stattfinden: die erfindungogomässe, lichtempfindliche Schicht dos Papiers wird gegen die wiederzugebende "beschriebene Seite" dos Originals gelegt, und vorzugsweise durch eine infrarote Ausstrahlung erhitzt worden, welche die dom Original entgegengesetzte Seite dos Papiers trifft.If the raw material of the original is opaque, it must the photosensitive paper used must be transparent or through the marriage, and the development must go well with the srstcn Execution carried out; aussordom then necessarily becomes uan proceed in the course of the heating by touch and this will take place in the following conditions: the According to the invention, light-sensitive layer of paper is placed against the "written side" of the original to be reproduced, and preferably by means of an infrared radiation been heated, which opposed the dom original Page dos paper hits.

Die lichtempfindliche Schicht des Papiers kann auch auf der Seite sein, die dein Original, an welches das Papier gelegt ist, entgegengesetzt ist, so dass ein rechtes Bild unmittelbar erhalten wird.The photosensitive layer of the paper can also be on be the side that your original, on which the paper is placed is opposite so that a right image is immediately obtained.

Ausserdem und immer wenn ein undurchsichtiger Rohstoff für das Original und ein durchsichtiger und durchscheinender Rohstoff für das lichtempfindliche Papier benutzt wird, ist 03 möglich, eine lichtempfindliche Schicht auf jeder Seite des.genannten Papiers zu haben, damit durch infrarote Bestrahlung der Gooaiatheit von lichtempfindlichem Papier und Original ein Bild mit "Vordcr-RUckscito11 erhalten wird, wobei jede derIn addition, and whenever an opaque raw material is used for the original and a transparent and translucent raw material for the photosensitive paper, it is possible to have a photosensitive layer on each side of the above-mentioned paper so that, through infrared radiation, the gooaiatheit of photosensitive paper and Original an image with "Vordcr-RUckscito 11" is obtained, each of the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

90983 0/112890983 0/1128

Seiten des Papiers nacheinander nit der beschriebenen Seite des Originals in Berührung gebracht wird.Pages of the paper one after the other with the written side of the Originals is brought into contact.

Selbstverständlich sind alle anderen relativen, technisch möglichen Anordnungen des Originals, des lichtempfindlichen Papiers und der Lichtbündel und/oder infraroter Bündel möglich und diejenigen, die oben beschrieben sind, sollen den Bereich der Erfindung jedoch nicht einschränken.Of course, all others are relative, technically possible Arrangements of the original, the photosensitive paper and the light bundles and / or infrared bundles possible and those however, those described above are not intended to limit the scope of the invention.

Die vorliegende Erfindung macht es möglich, die zur Entwicklung der Kopie notwendige Wärmemenge zum Minimum zu verringern; infolgedessen verbrauchen die zu dieser Entwicklung notwendigen Maschinen weniger Energie und haben eine längere.Lebensdauer, da sie woniger heizen.The present invention makes it possible to minimize the amount of heat necessary for developing the copy; Consequently The machines necessary for this development consume less energy and have a longer service life because they heat less.

Das Erhitzen dos lichtempfindlichen Papiers oder dgl. wird dadurch erhalten, dass man es über eine Heizplatte oder über eine bei der vorher erwähnten Entwicklungstomperatur beheizte Rolle führt; dieses Erhitzen kann vorzugsweise durch regelmässigc Führung dieses Papiers über eine oder eine in der Wand eines Rohrs angebrachte Spalte oder Fenster erfolgen, wobei das Rohr einen heizenden Widerstand enthält. Auf diese V/eisc bedeckt das lichtompfindli ehe Papier oder dgl. dieses Rohr, dessen Achse selbstverständlich in lotrechtem Sinn zu dorn der Verschiebung dos Papiors ist, so das f. praktisch die ganze vom heizenden widerstand ausgestrahlte Energie auf dem lichtempfindlichen Papier empfangen wird, um das gefärbte Bild zu entwickeln. Der Körper der Entwicklungsmaschino oder des diese i-ias-chi.no umgebenden Raums erhitzt sich durch Strahlung oder Konvektion praktisch nicht. In diesem Falle leidet die Betriebaperson nicht unter der Erhöhung der Temperatur, wie es der Fall ■" wäre, wann heizende Rollen in grossen AbmessungenThe heating of the photosensitive paper or the like. Is obtained by placing it on a hot plate or on a roller heated at the aforementioned development temperature leads; this heating can preferably be carried out regularly of this paper attached over or in the wall of a pipe Gaps or windows are made with the pipe containing a heating resistor. On this V / ice covered the lichtompfindli before paper or the like. This tube, the axis of which is, of course, in the perpendicular sense to be thorn of the displacement dos Papiors, so the f. practically all of the energy emitted by the heating resistor is received on the photosensitive paper to make the colored one Develop image. The body of the development machine or the space surrounding this i-ias-chi.no is heated by radiation or Convection practically not. In this case the operator suffers not under the increase in temperature, as would be the case when heating rollers in large dimensions

909830/1128 BAB ORIGINAL 909830/1128 BAB ORIGINAL

gebraucht w w. r den ,wie sic z.B. in den Rotationspressen, für Druck und Entwicklung durch Hitze häufig angewandt werden.used w w. r the, as sic e.g. in the rotary presses, for Pressure and development by heat are often applied.

Andere Kennzeichen der Erfindung werden in den folgenden Beispielen, ohne den Bereich der Erfindung zu beschränken, erläutert:Other characteristics of the invention are shown in the following examples, without limiting the scope of the invention, explained:

A) Herstellung einer wässerigen Emulsion des Entwicklers BEISPIEL 1A) Preparation of an aqueous emulsion of the developer EXAMPLE 1

Ein hydriertes, in der Industrie unter dem Namen STABILITE (Hercules Powder Co., U.S.A.) bekanntos Pichtenharz wird zum Schmelzen gebracht; dieses Harz schmilzt bei etwa 14O0C; nach und nach-wird in diese schmelzende Masse pulverförmiges Diphenylguanidin eingeführt; dieses Aminprodukt ist wegen seines Gebrauchs als Beschleuniger der G-ummivulkanisierung und als Auflösungsmittel für die Farbstoffe im Alkoholraedium sehr leicht in grossen Mengen erhältlich; von Z0It zu Zeit wird aus der Mischung eine Probe entnommen, die in Methylalkohol bei 950C aufgelöst wird; der pH-Wert dieser verschiedenen methalonischen Fraktionen wird abgelesen; man hört auf, Diphenylguanidin hinzuzufügen, womidor Neutralpunkt erreicht ist; nach Abkühlung stellt man fest, dass die so erhaltene Komplexverbindungsmas so vollkommen klar ist; dann wird sie gestampft; das erhaltene Pulver ist wasserunlöslich, aber durch Zusatz eines Enulgiormittcls kann man aus dieser Komplexverbindung eine wässerige Emulsion erhalten.A hydrogenated pillar resin known in the industry as STABILITE (Hercules Powder Co., USA) is melted; this resin melts at about 14O 0 C; little by little powdered diphenylguanidine is introduced into this melting mass; this amine product is very easily available in large quantities because of its use as an accelerator of rubber vulcanization and as a dissolving agent for the dyes in alcohol; from Z 0 It to time a sample is taken from the mixture, which is dissolved in methyl alcohol at 95 0 C; read the pH of these various methalonic fractions; stop adding diphenylguanidine when neutral point is reached; after cooling, it is found that the complex compound thus obtained is so perfectly clear; then it is stamped; the powder obtained is insoluble in water, but an aqueous emulsion can be obtained from this complex compound by adding an emulsion.

BEISPIEL 2EXAMPLE 2

Anstelle dos hydrierton Fichtcnharzos wird hydrierte Abietinsäure benutzt, so dass eine Komploxverbindung erhalten wird, deren Monomereinheiten folgenden Typs sind:Instead of hydrogenated spruce resin, there is hydrogenated abietic acid used, so that a complex compound is obtained, the monomer units of which are of the following type:

909830/1128909830/1128

BADORIGiNAtBADORIGiNAt

CH3 CH 3

Diese Formel zeigt, wie die Aminfunktion dos Diphonylguanidins in Abwesenheit der Erhitzung, durch die Karboxylfunktion dor Abietinsäure, wogen Bildung einer Salzbrücko zvrischon Amin und Säure wirksam blockiert werden kann. BBISPIEIJiI. 5 BIS 7 This formula shows how the amine function of the diphonylguanidins can be effectively blocked in the absence of heating, through the carboxyl function of the abietic acid, balanced formation of a salt bridge between amine and acid. BBISPIEIJiI. 5 TO 7

Verschiedene Komplexverbindungen werden mit dom Diphonylguanidin gebildet, indem die Orthophthalsäure, dio Fumarsäure, die Adipinsäure, dio Myristinsäuro, dio Sebazinsäure nacheinander als Vorbindung mit Säurefunktion gebraucht wordon.Various complex compounds are made with dom diphonylguanidine formed by the orthophthalic acid, dio fumaric acid, the adipic acid, the myristic acid, the sebacic acid one after the other was used as a pre-bond with an acid function.

Gemäss dem ersten dieser Beispiele, welches sich auf dio Orthophthalsäure bezieht, werdon 422 g Diphonylguanidin in droi Liter denaturierten Äthylalkohols aufgelöst, welcher vorher bis zu 450C erhitzt worden ist; dann wordon unter Umrührung 170 g Orthophthalsäure beigegeben. Ilan lässt die Lösung bis zu ungefähr 200C untor ständiger Umrührung mit einem llischor erkalten} dann lässt man die Lösung eine Stunde ruhig stehen. Eo. bilden sich Diphenylguanidinorthophthalatkristallo; dieAccording to the first of these examples, which relates to dio orthophthalic werdon 422 g Diphonylguanidin in droi liters of denatured ethyl alcohol dissolved, which has been previously heated up to 45 0 C; Then 170 g of orthophthalic acid were added while stirring. Ilan the solution is up to about 20 0 C untor constant agitation with a llischor cool} then allowed to stand still the solution for one hour. Eo. Diphenylguanidine orthophthalate crystals are formed; the

909830/1128909830/1128

BADBATH

Temperatur wird dann bis zu 120O mit Hilfe eines Eisbados gesenkt; man lässt es eine Stunde ruhig stehen. Dann wird der Alkohol unter Vakuum vordanpfij bis das Rostvolumon ungefähr oin Liter beträgt. Auf diese Weise können 500 g Diphonylguanidinorthophthalatkristallo durch Filtration durch einonBüchnertrichtor gesammelt worden; diese Kristalle werden mit Wasser gewaschen und dann getrocknet.The temperature is then lowered to 12 0 O with the help of an ice bath; you let it stand for an hour. Then the alcohol is pre-evaporated under vacuum until the grate volume is about oin liters. In this way, 500 g of diphonylguanidine orthophthalate crystals can be collected by filtration through a Buchner funnel; these crystals are washed with water and then dried.

Dann werden diese Kristalle in eine Porzellankugolmühle eingeführt und bis zur Erhaltung eines feinen Pulvers zerkleinert; dann wird dieses Pulver in 1500cc V/asser aittols oinos .otrcuringsait'tolB. zerstreut.Then these crystals are put in a porcelain ball mill introduced and crushed to obtain a fine powder; then this powder is poured into 1500cc V / ater aittols oinos .otrcuringsait'tolB. scattered.

In dom zweiten dieser Beispiele wird auf ähnliche lioise vorfahren, indem 422 g Diphenylguanidin und 150 g Adipinsäure (anstatt Orthophthalsäure) gebraucht werden.In the second of these examples, reference is made to similar lioise proceed by adding 422 g of diphenylguanidine and 150 g of adipic acid (instead of orthophthalic acid).

Gemäss dom dritten dieser Beispiele wird auf ähnliche Weise wie in den beiden vorherigen Beispielen verfahren, indem 42%Diphenylguanidin und 120 g Fumarsäure gebraucht worden. BEISPIELS 8 bis 14 According to the third of these examples, the procedure is similar to that in the two previous examples, using 42% diphenylguanidine and 120 g fumaric acid. EXAMPLE 8-14

In jodom der vorherigen Beispiele wird das Diphenylguanidin durch Diamino-4,4f-diphenylmothan ersetzt. BEISPIEIE 15 bis 21 In iodom of the previous examples, the diphenylguanidine is replaced by diamino-4,4 f -diphenylmothane. EXAMPLE 15 to 21

In jedem der vorherigen Beispiele 1 bis 7 wird das Diphc· nylguanidin durch ein· Naphthalindiamin ersetzt; mann kann das Naphthalindiamin-1,4 oder Naphthalindiamin-1,5 odor Naphthalindiamin-1,8 nehmen.In each of the previous examples 1 to 7, the diphc nylguanidine replaced by a · naphthalenediamine; you can do that 1,4-naphthalenediamine or 1,5-naphthalenediamine or 1,8-naphthalenediamine to take.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909830/1128909830/1128

BEISPIELE 22 bis 28EXAMPLES 22-28

In ;jodom dor Boispiele 1 bis 7 wird das Diphenylguanidin durch das Diphenyläthylendiamin ersetzt. BEISPIELE 29 bis 35 In; jodom dor examples 1 to 7, the diphenylguanidine is replaced by the diphenylethylenediamine. EXAMPLES 29 to 35

Bs wird gemäss dem Vorgang der Beispiele 1 bis 7 vorfahren, aber das Diphenylguanidin wird durch Benzidin ersetzt; gomäss einer Abänderng wird dem in das geschmolzene Pichtenharz eingeführten Amin Salizylamid oder Benzamid beigegeben. BEISPIEL 36 Bs will proceed according to the procedure of Examples 1 to 7, but the diphenylguanidine is replaced by benzidine; According to one modification, salicylamide or benzamide is added to the amine introduced into the molten resin. EXAMPLE 36

Eine Komploxverbindung vom vorher erwähnten Typ wird gebildet, indem ein Polyacrylharz und eins der vorhergenannten Amine verwandt wird.
BEISPIEL 37
A complex compound of the aforementioned type is formed by using a polyacrylic resin and one of the aforementioned amines.
EXAMPLE 37

Mit Anwendung der ilonochloressigsäure als Reagens werden Karboxylradikale auf Zellulose eingeführt, um Karboxymethylzelluloso durch Substitution einer oder vieler CHgOH-Gruppen durch die entsprechenden -CH20CH~-C00H-Gruppen herzustellen; diese Verbindung wirdzum Schmelzen gebracht, und um die erwünschte Verbindung zu erhalten, wird Diphenylguanidin gemäss dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren bogegebon; man erhält eine der Formel 1 entsprochende Komploxverbindung:With the application of ilonochloroacetic acid as a reagent Carboxyl radicals on cellulose introduced to carboxymethylcelluloso by substituting one or many CHgOH groups by to produce the corresponding -CH20CH ~ -C00H groups; these Connection is caused to melt, and around the desired connection to obtain, diphenylguanidine is bogegebon according to the method described in Example 1; you get one of the formula 1 Corresponding complete connection:

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

)H)H

I2-O-CH3-COOH,HN * CI 2 -O-CH 3 -COOH, HN * C

■ "■ ■ -Ja■ "■ ■ -Yes

Dieser Fall ist besonders interessant, weil eine Karboxyl-This case is particularly interesting because a carboxyl

gruppe, welche die Aminfunktion der Äminverbindung, in diesem Fall des Diphenylguanidins blockiert, in eine natürliche, orga-v nische, wasserlösliche und omulgierbare Substanz eingeführt wird. BEISPIEL 38 group which is introduced to the amine function of the Äminverbindung, in this case the Diphenylguanidins blocked in a natural, organic v African, water-soluble and omulgierbare substance. EXAMPLE 38

Durch Kondensation der Styren-iialeinsäure und dos Diphonylguanidins wird ein wasserlösliches tionomer hergestellt, das nachher in seiner Wasserlösung polymerisiert wird, um folgende, omulgierbare Komplexverbindung zu erhalten:By condensation of styrene-ialeic acid and diphonylguanidines a water-soluble ionomer is produced, which is then polymerized in its water solution to produce the following, to obtain omulsifiable complex compound:

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

BEISPIELE 39 und 40EXAMPLES 39 and 40

Es wird- auf die. gloicho Weise wie im Beispiel 38 vorfahren, aber an Stolle der Styren-Maleinsäuro wird die Acryl- bzw. Methacrylsäure angewandt.It will- on that. Proceed gloicho as in example 38, but the acrylic resp. Methacrylic acid applied.

iian erhält folgende Komplexverbindungen:iian receives the following complex compounds:

BEISPIEL 41EXAMPLE 41

Es wird gemäss dem Verfahren des Beispiels 1 verfahren, aber in die Schmelzmasse, welche aus hydriertem Fiohtenharz besteht, wird zugleich mit dem Diphenylguanidin eine Substanz beigegeben, welche mit der Diazoverbindung z.B. 1-Hydroxynaphthalin 4-sulfonsaures Natrium kuppelbar ist, damit der so erhaltene Entwickler auch diesen letzten Körper im unlöslichen Zustand in den diesen Entwickler bildenden Kugelchen enthält. BEISPIEL 42 The procedure of Example 1 is followed, but in the melt, which consists of hydrogenated Fiohtenharz, a substance is added at the same time with the diphenylguanidine, which can be coupled with the diazo compound, for example 1-hydroxynaphthalene-4-sulfonic acid sodium, so that the developer obtained in this way also contains this last body in the insoluble state in the spheres forming this developer. EXAMPLE 42

Um die vorher erwähnte Komplexverbindung zu erhalten,To obtain the aforementioned complex compound,

909830/1128909830/1128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

wird oin Anionaustauschhsrzund ein KationaustatfJcfcharzgebraucht, die aufeinander durch Schmelzung und Erkalten in Reaktion, treten. an anion exchange and a cation exchange resin is used, which react to one another by melting and cooling.

BEISPIELE 43 bis 53 EXAMPLES 43 to 53

Es wird genau gomäss einem der oben in den Beispielen 1 bis 8 und 37 bis 42 beschriebenen Vorgänge verfahren, wobei jedoch das Diphenylguanidin durch ein Gewicht ersetzt wird, das einem seiner Derivate gleichwertig ist, welches unter den folgenden gewählt wird (d.h. beim Ersetzen der Diphonylguanidln-Molanzahl durch eine gleiche Holanzahl seines vorher erwähnten Derivats):It is exactly as one of the above in Examples 1 to 8 and 37 to 42 processes described, but the diphenylguanidine is replaced by a weight that is equivalent to one of its derivatives, which is chosen from the following (i.e. when replacing the Diphonylguanidln number of moles by an equal number of hols of its previously mentioned derivative):

- iionoanisylguanidin- ionoanisylguanidine

- Dianisylguanidin- dianisylguanidine

- Monophenetidinylguanidin- monophenetidinylguanidine

- Diphenotidinylguanidin- Diphenotidinylguanidine

- Monobenzylguanidin- monobenzylguanidine

- Dibenzylguanidin- dibenzylguanidine

- Monothiazylguanidin- monothiazylguanidine

- Dithiazylguanidin- dithiazylguanidine

- Di(orthohydroxyphenyl)guanidin- Di (orthohydroxyphenyl) guanidine

- Di(metahydroxyphenyl)guanidin- Di (metahydroxyphenyl) guanidine

- Di(parahydroxyphenyl)guanidin- Di (parahydroxyphenyl) guanidine

B) Herstellung des lichtempfindlichen Papiers BEISPIEL· 1 B) Preparation of Photosensitive Paper EXAMPLE x 1

Folgende Mengen der unten angeführten Substanzen werden in einem Liter der vorher erwähnton wässerigen Emulsion der Komplexverbindung gomäss den Beispielen A) 1 bis 53 aufgelöst: The following amounts of the substances listed below are dissolved in one liter of the aforementioned aqueous emulsion of the complex compound according to Examples A) 1 to 53 :

9 09 830/1128 BAD original9 09 830/1128 BAD original

- 4-Diazodiäthylanilinchlorzinkat .. , 40 g- 4-diazodiethylaniline chlorozincate .., 40 g

- Weinsäure 15 g- tartaric acid 15 g

- Thioharnstoff 20 g- thiourea 20 g

- 2,3-Hydroxynaphthalin-6-sulfonsaures Natrium .... 100 g- Sodium 2,3-hydroxynaphthalene-6-sulfonic acid .... 100 g

Es wird auf diese "Jeise eine lichtempfindliche, zum Streichen auf das Papier bereite Wasserlösung erhalten.There is a light-sensitive to this "Jeise", for painting water solution prepared on the paper is obtained.

50 1 der vorher erwähnten Wasserlösung werden in ein Gefäss geschüttet, in welches eine Abnehmerrolle üblichen Typs zum Teil eingetaucht wird, um das Streichen auf ein gewöhnliches, zum Beispiel Sulfitdiazotyppapier auszuführen, wobei die Trocknungstemperatur etwa bei 850C liegt, ohne dass das Papier beschädigt wird. Das Problem der Rückgewinnung des Lösungsmittels stellt sich nicht, da eine Wasserlösung benutzt wird, so dass die Anlage merklich vereinfacht werden kann. BEISPIEL 2 50 1 of the aforementioned water solution are poured into a vessel, into which a pick-up roller conventional type is partially immersed, without damage to the coating on an ordinary run, for example, Sulfitdiazotyppapier, wherein the drying temperature is at about 85 0 C the paper will. The problem of recovering the solvent does not arise because a water solution is used, so that the system can be remarkably simplified. EXAMPLE 2

Die gleiche Emulsion wie im Beispiel 1 wird zubereitet, und darauf werden folgende Mengen der nachstehenden Verbindungen aufgelöst:The same emulsion as in Example 1 is prepared, followed by the following amounts of the following compounds dissolved:

- 4-Diazodimethylanilinchlorzinkat 55 g- 4-diazodimethylaniline chlorozincate 55 g

- Weinsäure ..., 25 g- tartaric acid ..., 25 g

- Thioharnstoff 15 g- thiourea 15 g

- 2-Hydroxynaphthalin-3,6-sulfonsaures Natrium .... 120 g- Sodium 2-hydroxynaphthalene-3,6-sulfonic acid .... 120 g

Das Streichen wird wie im Beispiel 1 ausgeführt. BEISPIEL 3The painting is carried out as in Example 1. EXAMPLE 3

Die gleiche Emulsion wie im Beispiel 1 wird zubereitet, und darin werden nachher folgende Verbindungen mit den erwähnten iiengon aufgelöst.The same emulsion as in Example 1 is prepared and in it the following connections with the iiengon mentioned are subsequently resolved.

909830/1128909830/1128

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

- ^Diazo^-Ethoxydiäthylanilinchlorozinkat ♦ 35 g- ^ Diazo ^ -Ethoxydiethylanilinechlorozincat ♦ 35 g

- iialoinsäure 16 g- iialoic acid 16 g

- Apfelsäure 7 g- Malic acid 7 g

- 2-Hydroxynaphthalin-7-sulfonsaures Natrium 90 g- Sodium 2-hydroxynaphthalene-7-sulfonic acid 90 g

- Salzsäure zu 23ΟΒ<§ 1 cm3- Hydrochloric acid to 23 Ο Β <§ 1 cm3

Das Streichen dieser Losung wird dann wie im Beispiel 1 ausgeführt.The deletion of this solution is then as in Example 1 executed.

BEISPI5L 4 EXAMPLE I5L 4

Die gleiche Emulsion wie im Beispiel 1 wird zubereitet, und darin werden dann folgende Mengen der nachstehenden Verbindungen aufgelöst:The same emulsion as in Example 1 is prepared and therein are then the following amounts of the following compounds dissolved:

- ö-Diazo^-iiOthyldiätliylanilinchlorzinkat ....,..» 50 g- ö-Diazo ^ -iiOthyldiätliylanilinchlorzincat ...., .. »50 g

- Thioharnstoff ... 20 g- Thiourea ... 20 g

- Phloroglucin 5 g- phloroglucine 5 g

- Eesorzin 2 g- Eesorzin 2 g

- Salzsäure zu 230Be" , , 1 cm3- Hydrochloric acid to 23 0 Be ",, 1 cm3

Dann wird ein lichtempfindliches Papier durch Streichen dieser Lösung auf einen durchsichtigen Rohstoff (Häutchon, Film oder dgl. aus einem durchsichtigen Kunststoff) bzw« auf einen durchscheinenden Rohstoff (Pause) und nachherige Trocknung hergestellt .Then a photosensitive paper is made by painting this solution on a transparent raw material (skin clay, film or the like. Made of a transparent plastic) or on a translucent raw material (break) and subsequent drying .

BEISPIEL 5EXAMPLE 5

In der gemäss dem Beispiel 1 erhaltenen Emulsion werden folgende Mengen der nachstehenden Verbindungen aufgelöst:In the emulsion obtained according to Example 1 are the following amounts of the following compounds are dissolved:

BAD ORlGjNAL
909830/1128
BAD ORlGj NAL
909830/1128

- 6-Diazo-2-Chlorodiäthylanilinchlorzinkat ........ 65 g- 6-Diazo-2-chlorodiethylaniline chlorozincate ........ 65 g

- Salz; R - 10Og- Salt; R - 10Og

- Thioharnstoff 15g- thiourea 15g

- Borsäure 15 g- boric acid 15 g

- Ilanganchlorid 15 g- Ilangan chloride 15 g

Dann wird das Streichen dieser Lösung auf oinen Rohstoff (Papier, Film aus Kunststoff, u.s.w.) gemäss der Arbeitsweise der vorherigen Beispiele ausgeführt. BEISPIEL· 6 This solution is then applied to an oinen raw material (paper, plastic film, etc.) according to the procedure of the previous examples. EXAMPLE 6

Es werden in.der erhaltenen Emulsion folgende Vorbindungen in den nachstehenden ncngen aufgelöst:The following pre-bonds are present in the emulsion obtained resolved in the following terms:

- 4-Diazoäthoxyäthylanilinchlorzinkat 55 S- 4-Diazoethoxyethylaniline chlorozincate 55 S

- 2-Hydroxynaphthalin-7-sulfonsaures Natrium 110 g - Sodium 2-hydroxynaphthalene-7-sulfonic acid 110 g

- Zitronensäure . 20 g- citric acid. 20 g

- Thioharnstoff 50 g- thiourea 50 g

Auf diese Weise wird eine lichtempfindliche Viasserlösung erhalten, die zum Streichen auf irgendeinen Rohstoff, bzw. Papier, Film oder dgl. bereit ist; das Streichen und die Trocknung werden z.B. gemäss der Arbeitsweise des Beispiels 1 erhalten. In this way a light-sensitive water solution is obtained, which can be painted on any raw material or Paper, film or the like is ready; painting and drying are obtained, for example, according to the procedure of example 1.

BEISPIEL 7EXAMPLE 7

Die gleiche Emulsion wie im Beispiel 6 wird zubereitet, und darin werden dann die nachstehenden iiengen der folgenden Verbindungen aufgelöst:The same emulsion as in Example 6 is prepared, and then the following portions of the following are made therein Connections resolved:

- 4-Diazo-2-Karbo:^-Diäthylanilinchlorzinkat 35 g- 4-Diazo-2-Carbo: ^ - Diethylaniline chlorozincate 35 g

- 7-Hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsaures Natrium .. 100 g- Sodium 7-hydroxynaphthalene-3,6-disulphonic acid .. 100 g

90 9 830/112890 9 830/1128

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

- Zitronensäure 15 g- citric acid 15 g

Dann wird das Streichen dieser Lösung wio im Beispiel 6 ausgeführt.
BEISPIEL 8
Then the painting of this solution is carried out as in Example 6.
EXAMPLE 8

Die gleiche Emulsion wie im Beispiel 6 wird zubereitet, und darin werden dann die folgenden Mengen der nachstehenden Verbindungen aufgelöst:The same emulsion as in Example 6 is prepared and then the following amounts of the following are made therein Connections resolved:

- 4-Diazo-3-Karboxydimethylanilinchlorzinkat 55 g- 4-diazo-3-carboxydimethylaniline chlorozincate 55 g

- Azetoazetanilid 5 g- Azetoazetanilide 5 g

- Phloroglucin 7 g- phloroglucine 7 g

- Resorzin «. 2 g- Resorcin «. 2 g

- 2,3-Dihydroxynaphthalin-6-sulfonsaures Natrium .. 90 g- Sodium 2,3-dihydroxynaphthalene-6-sulfonic acid .. 90 g

- Orthophosphorsäure 2 g- orthophosphoric acid 2 g

~ Hydrochinon 50 g~ Hydroquinone 50 g

Dann wird ein lichtempfindliches Papier durch Streichen dieser Lösung auf einen Rohstoff vom im Beispiel 4 angegebenen Typ oder auf ein geleimtes Papier, dann durch Trocknung des so befeuchteten Rohstoffes hergestellt. BEISPIEJi 9A photosensitive paper is then produced by painting this solution onto a raw material of the type given in Example 4 Type or on a sized paper, then made by drying the so moistened raw material. EXAMPLE 9

Die folgenden Hongen der nachstehenden Verbindungen werden in der erhaltenen Emulsion geinäss dem Beispiel 6 aufgelöst: The following are the compounds below dissolved in the emulsion obtained in accordance with Example 6:

- CdOl2 und 4-Diazo-2-Hethylmonoäthylanilin-Verbindung ... 45 g- CdOl 2 and 4-diazo-2-methylmonoethylaniline compound ... 45 g

- 1-Chloro-9-Hydroxy-3,6-Naphthalin-disulfonsaures Natrium 90 g- Sodium 1-chloro-9-hydroxy-3,6-naphthalene-disulphonic acid 90 g

- Salzsäure zu 230Bd .3 cm3- Hydrochloric acid to 23 0 Bd. 3 cm3

- Hydrochinon , 15 g- hydroquinone, 15 g

909830/1 !28 BAD ORlQiNAL909830/1! 28 BAD ORlQiNAL

Dann wird ein lichtempfindliches Papier wie im Beispiel 1 hergestellt.Then a photosensitive paper as in Example 1 manufactured.

BEISPIEL 10EXAMPLE 10

Bin liter einer wässerigen lösung mit folgender Zusammensetzung wird hergestellt:Am liter of an aqueous solution with the following composition is produced:

- N-lthoxy-N-Sthylanilijiparadiazobenzinchlorzinkat .. 55 g- N-lthoxy-N-Sthylanilijiparadiazobenzinchlorzincat .. 55 g

- 2-Hydroxynaphthalin-7-sulfonsaures Natrium 110 g- Sodium 2-hydroxynaphthalene-7-sulfonic acid 110 g

- Zitronensäure 20 g- citric acid 20 g

- Ihiohatf-.stof f 30 g- Ihiohatf-.stof f 30 g

Darin werden 300 g einer Komploxverbindung wie in den unter A) beschriebenen Beispielen suspendiert.It contains 300 g of a complex compound as in the Suspended examples described under A).

BEISPIELE 11 bis 20EXAMPLES 11-20

Es wird gemäss irgendeinem der vorherigen Beispiele 1 bis 10 verfahren, aber die lichtempfindliche Lösung wird auf einen Rohstoff, z.B. ein geleimtes oder ungeleimtes Papier gestrichen, dessen äussere Seite, welche nach der Richtung hin liegt, wo die lichtempfindliche Lösung aufgetragen werden soll, mit einer Schicht von Harnstoff-Formaldehydharz bestrichen ist, wobei diese Schicht z.B. gemäss dem Beispiel 1 des von der Antragstellerin abgelegten Antrags erhalten worden ist, dessen Titel "Einschichtiges oder kaschiertes liaterial mit wenigstens einer Gegenwanderungsschicht" lautet.It is made according to any of the previous Examples 1 to 10 procedure, but the light-sensitive solution is coated on a raw material, e.g. a sized or unsized paper, its outer side, which is in the direction where the photosensitive solution is to be applied, with a Layer of urea-formaldehyde resin is coated, this Shift, e.g. according to example 1 of the application filed by the applicant, whose title "Single-layer or laminated limaterial with at least one counter-migration layer" reads.

BEISPIELE 21 bis 30EXAMPLES 21 to 30

Es wird gemäss irgendeinem der Beispiele 11 bis 20 verfahren, aber die lichtempfindliche Lösung ist auf einen Film aus Kunststof aufgetragen.The procedure is according to any one of Examples 11 to 20, but the photosensitive solution is coated on a plastic film.

909830/1128909830/1128

BÄt) ORIGINALBÄt) ORIGINAL

C) Entwicklung des lichtempfindlichen Papiers BEISPIEL 1.C) devel opment de s li chtempfi ndli c hen paperweight rs BEISPI EL. 1

Bin lichtempfindliches, durchsichtiges, durchscheinendes, gemr.ss einem der obigen Beispiele erhaltenes Papier oder Film wird mit einem Originaltext in Berührung gebracht, dessen"beschriebene" Teile auf einer der Seiten eines undurchsichtigen Rohstoffes stehen; das Ganze wird einer infraroten Strahlung ausgesetzt, wobei die lichtempfindliche Schicht des Papiers oder gegen die "beschriebenen" Teile des wiederzugebenden Originals liegt und die infrarote Strahlung die Seite des Papiers oder Films zuerst trifft, welche derjenigen, die mit der lichtempfindlichen Schicht verschon ist, entgegengesetzt ist.I am photosensitive, see-through, translucent, Paper or film obtained in accordance with one of the above examples is brought into contact with an original text whose "written" Parts are on one of the sides of an opaque raw material; the whole thing becomes an infrared radiation exposed, the photosensitive layer of the paper or against the "written" parts of the original to be reproduced and the infrared radiation hits the side of the paper or film first, whichever side is sensitive to light Layer is spared, is opposite.

Die Temperatur der lichtempfindlichen Schicht liegt unter 2200C, z.B. zwischen 70° bis 1850C, wobei die Dauer der Einhaltung dieser Temperatur in der Grössenordnung von 1 bis 3 Sekunden ist. Dann wird das Original vom lichtempfindlichen Papier oder Film getrennt, und die lichtempfindliche Seite des letzteren wird der Wirkung eines aktinischen Lichts ausgesetzt. BEISPIEL 2 The temperature of the photosensitive layer is below 220 0 C, for example between 70 ° to 185 0 C, the duration of maintaining this temperature in the order of 1 to 3 seconds is. Then the original is separated from the photosensitive paper or film, and the photosensitive side of the latter is exposed to the action of an actinic light. EXAMPLE 2

Ein lichtempfindliches, durchsichtiges, durchscheinendes oder undurchsichtiges, gemäss einem der unter B) beschriebenen Beispiele erhaltenes Papier oder Film wird mit einem Originaltexte in Berührung gebracht, dessen "beschriebene" Teile auf einer der Seiten eines durchsichtigen (Glasplatte, Film aus Kunststoff, liikrokarte, u.s.w.) oder durchscheinenden Rohstoffs (Pause) stehen; das Ganze wird der Wirkung eines alctinischen Lichts ausgesetzt, wobei die lichtempfindliche SeiteA light-sensitive, transparent, translucent or opaque, according to one of those described under B) Examples of received paper or film come with an original text brought into contact, its "written" parts on one of the sides of a transparent (glass plate, film made of Plastic, liikrokarte, etc.) or translucent raw material (break); the whole becomes the effect of an Alctinian Exposed to light, being the photosensitive side

909830/1128 BAD 0R1G|NAL 909830/1128 BAD 0R1G | NAL

neben dem Original liegt oder nicht, während das Licht zuerst durch den Originaltext geht, und die ''beschriebene" wiederzugebende Seite entweder neben dem besagten, lichtempfindlichen Papier, Film (alle Fälle sind möglich bis auf den Fall, in welchem das Papier durchseheinendoder undurchsichtig ist, wenn die lichtempfindliche Schicht den Seiten entgegengesetzt ist, welche in Berührung stehen), oder in der entgegengesetzten Richtung liegt (Fall eines durchsichtigen Rohstoffs und einer lichtempfindlichen Schicht auf einer der in Berührung stehenden Seiten, und Fall eines durchsichtigen Papiers oder Films mit lichtempfindlicher Schicht in der entgegengesetzton Richtung der in Berührung stehenden Seiten); es ist selbstverständlich, dass man je nach den Bedingungen ein rechtes oder ein umgekehrtes Bild erhält, wenn die Entwicklung beendet ist«next to the original or not, while the light comes first goes through the original text, and the "described" to be reproduced Side either next to the said photosensitive paper, film (all cases are possible except for the case in which the paper is translucent or opaque when the photosensitive layer is opposite to the sides which are in contact), or in the opposite direction (case of a transparent raw material and a photosensitive layer on one of the contacting sides, and case of a transparent paper or film with photosensitive layer in the opposite direction of the sides in contact); it goes without saying that one right or the other depending on the conditions Image received when development is finished «

Die Entwicklung wird dadurch beendet, dass man das Original vom Papier oder Film trennt, und dioees letztere der Wirkung einer infraroten Strahlung aussetzt, so dass die Oberflächentemperatur der lichtempfindlichen Schicht unter 2200C, z.B. zwischen 70 und 1850C liegt, wobei die Einhaltungsdauer dieser Temperatur- ζ..B. zwischen 1 und 3 Sekunden liegt« BEISPIEL 3The development is terminated, that separates the original from the paper or film, and exposes dioees latter the action of infrared radiation, so that the surface temperature of the photosensitive layer below 220 0 C, for example is from 70 to 185 0 C, whereby the adherence duration this temperature- ζ..B. between 1 and 3 seconds «EXAMPLE 3

Es wird wie im Beispiel 2 (B) verfahren, aber im vorliegenden Fall muss das wiederzugebende Original auf einem durchsichtigen Rohstoff stehen, und die Belichtung der lichtempfindlichen Schicht mit aktinischem Mcht wird durch Projektion äer "beschriebenen Teile" des Originals auf die lichtempfindlicheThe procedure is as in example 2 (B), but in the present case the original to be reproduced must be on a transparent one Raw material stand, and the exposure of the photosensitive layer to actinic power is made by projection "parts written on" of the original on the photosensitive

90 9830/1 12890 9830/1 128

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Schicht des lichtempfindlichen Papiers oder Films ausgeführt werden, anstatt durch Kontakt zu verfahren, wobei die ■beschichtete SeiSeite entweder diejenige sein kann, welche zuerst von. den aktinischen Strahlen getroff en wird (lichtempfindliches9 durchseheinendes oder undurchsichtiges odor durehsiohtigcs Papier oder Film) oder diejenige 3 dio nicht auerst von diesen Strahlen getroffen wird (lichtempfindliches, durchsichtiges Papier oderLayer of photosensitive paper or film are carried out instead of proceeding by contact, wherein the ■ coated side can either be that which comes first from. the actinic rays (light-sensitive 9 see-through or opaque or durable paper or film) or the 3 which is not hit by these rays (light-sensitive, transparent paper or

9 0 9 8 3 Q / 1 1 2 8 ßAD 0RIÖ|NAL9 0 9 8 3 Q / 1 1 2 8 ßAD 0RIÖ | NAL

Claims (30)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung eines unter Hitze entwickolbaren Papiers, Films oder dgl. zur Erhaltung einer Kopie-eines Originaltextes, wobei dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass man mit einer lichtempfindlichen Schicht wenigstens eine Seite eines undurchsichtigen, durchscheinenden Oder durchsichtigen Rohstoffes bestreicht und/oder durchtränkt, indem man das Papier, den Film oder dgl. mit wenigstens einer wässerigen Flüssigkeit in Berührung bringt, wobei diese Flüssigkeit wenigstens eine gelöste Substanz enthält, welche geeignet ist, durch Erhitzen in Gegenwart eines in der Lösung oder in einer der vorher genannten, wässerigen Flüssigkeiten befindlichen, emulgierten Entwicklers im unentwickelten Zustand, der durch eine aus einer Verbindung mit Aminfunktion aufgebaute und nachher erste Verbindung genannte Komplexverbindung und durch eine Verbindung mit Saurefunktion gebildet wird, die nachher zweite Verbindung genannt wird, einen Farbstoff zu liefern, dessen Farbe von derjenigen dieser Substanz in Abwesenheit von Erhitzung abweicht, indem nachher fast das ganze Wasser des so gebildeten Uasserhäutchens vertrieben wird, so dass nur Feuchtigkeitsspuren in der genannten lichtempfindlichen Schicht zurückbleiben. 1. A method of making a heat-developable paper, film or the like for preserving a copy-one Original text, this procedure being characterized is that with a photosensitive layer you can at least one side of an opaque, translucent or transparent Raw material coated and / or soaked by the paper, the film or the like. With at least one aqueous Brings liquid into contact, this liquid containing at least one dissolved substance which is suitable by heating in the presence of one of the aqueous liquids in the solution or in one of the aforementioned, emulsified developer in the undeveloped state, the one built up from a compound with an amine function and afterwards The first compound is called complex compound and is formed by a compound with an acid function, the second afterwards Compound is called to provide a dye whose color is different from that of this substance in the absence of heating deviates, in that afterwards almost all of the water of the so formed Underwater skin is expelled, leaving only traces of moisture remain in said photosensitive layer. 2. Verfahren nach Inspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige wässerige Lösung benutzt wird, in welcher'die vorherigen Substanzen, welche eine Farbänderung liefern können, aufgelöst sind, und in welcher die vorgenannte Komploxvorbindung2. The method according to claim 1, characterized in that that a single aqueous solution is used in which the previous substances, which can provide a color change, are dissolved, and in which the aforementioned Komploxvorbinding 909^0/1128909 ^ 0/1128 als emulgierter Festkörper auf tritt·.occurs as an emulsified solid ·. 5. "Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite vorher erwähnte Verbindung wasserunlöslich ist und wenigstens eine Karboxylgruppe aufweist.5. "The method according to claim 1, characterized in that that the second aforementioned compound is water-insoluble and has at least one carboxyl group. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorher erwähnte Karboxylgruppe zuvor aus einem neutralen Kunststoff oder Naturalkörper, wie Zellulose, Stärke, Tannin, Casein, Furfurol in die genannte Verbindung eingeführt wurde.4. The method according to claim 3, characterized in that the aforementioned carboxyl group was previously introduced into said compound from a neutral plastic or natural body, such as cellulose, starch, tannin, casein, furfural. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite, vorher erwähnte Verbindung ein Kunst- oder Naturharz ist.5. The method according to claim 1, characterized in that the second, aforementioned compound is an artificial or Is natural resin. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vorher genannte Harz unter den Fichtenharzen, welche einer odor keiner Hydrierungsbehandlung unterworfen worden sind, und/ oder den Derivaten der Abietinsäure, welche einer oder keiner Hydrierungsbehandlung unterworfen worden sind, den aus Aorylverbindungen und Malein- und/oder Fumarsäure gebildeten ilischpolymerisatharzen, den StsTcii-Maloinsäurc-Hischpolymerisatharzai gewählt ist.6. The method according to claim 5, characterized in that the aforementioned resin among the spruce resins which have not been subjected to a hydrogenation treatment, and / or the derivatives of abietic acid, which one or none Hydrogenation treatment obtained from aoryl compounds and maleic and / or fumaric acid polymer resins, the StsTcii-Maloinsäurc-Hischpolymerisatharzai is chosen. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite, vorher genannte Verbindung unter folgenden Verbindungen gewählt wird: Orthophthalsäure, Adipinsäure, Myristinsäuxe, Sebazinsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, Ortho-ip-styrendikarboxylsäure, Para-^styrendikarboxylsäure, Ortho- oder Parakarboxyzimtsäure und Parakumarinsäure.7. The method according to claim 1, characterized in that that the second, previously mentioned connection under the following Compounds chosen: orthophthalic acid, adipic acid, Myristic acid, sebacic acid, acrylic acid, methacrylic acid, Ortho-ip-styrenedicarboxylic acid, para- ^ styrenedicarboxylic acid, Ortho- or paracarboxycinnamic acid and paracumaric acid. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite vorher erwähnte Verbindung in der von den8. The method according to claim 1, characterized in that that the second previously mentioned compound in that of the 909830/1128 bad oRIG.nal909830/1128 bad o RIG .nal 15223Λ915223Λ9 -u--u- Fettsäuren und den Natur- .und Kunstwachsen gebildeten Gruppe gewählt wird.Fatty acids and the natural and artificial waxes is chosen. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die zweite vorher erwähnte Verbindung aus dem oder den löslichen Produkten der nachherigen Hydrolyse und Salzbindung eines Homopolymers oder liischpolymerisats gebildet wird, wobei diese löslicheiProdukte in Reaktion mit der ersten vorher genannten unlöslichen Verbindung •gcbrachV-isi?..9. The method according to claim 1, characterized in that that the second previously mentioned compound consists of the soluble product or products of the subsequent hydrolysis and salt binding a homopolymer or liischpolymerisats is formed, wherein these soluble products in reaction with the first previously mentioned insoluble connection • brokenV-isi? .. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite vorher genannte Verbindung fest uniwasserunlöslich ist, während die erste vorher erwähnte Verbindung fest und im Wasser unlöslich oder lcavim löslich ist.10. The method according to claim 1, characterized in that that the second aforementioned compound is firmly insoluble in water while the first previously mentioned compound is solid and insoluble in water or soluble in lcavim. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorher erwähnte Komplexverbindung durch Schmelzen der zweiten Verbindung und allmähliche Einverleibung der ersten pulverförmigen Verbindung bis zum Neutral-pH-Wert hergestellt wird.11. The method according to claim 1, characterized in that that the aforementioned complex compound by melting the second compound and gradually incorporating the first powdery compound up to neutral pH will. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-dass die erste vorher erwähnte Verbindung unter den Diphenylguanidin und dessen Derivaten 1,4 oder 1,5 1,8 Diaminonaphthalin, DiaminodipheHjinethan und Benzidin gewählt wird.12. The method according to claim 1, characterized in that the first previously mentioned compound among the diphenylguanidines and its derivatives 1,4 or 1,5 1,8 diaminonaphthalene, DiaminodipheHjinethane and Benzidine is chosen. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Verbindung mit Aminfunktion eine Verbindung mit Amidfunktion beigegeben wird, um die Wirkung des Entwicklers zu verstärken· 13. The method according to claim 1, characterized in that that the first compound with amine function a compound with amide function is added in order to intensify the effect of the developer 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mit Amidfunktion Salicylamid ist·14. The method according to claim 13, characterized in that that the compound with amide function is salicylamide 9 0 9830/112 89 0 9830/112 8 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL -45 - ■ ■. ■ ' '-45 - ■ ■. ■ '' 15. Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden vorher erwähnten Verbindungen ein. Anionaustauseherharz ist.15. The method according to claim 1, characterized in, that at least one of the two aforementioned compounds. Anion exchange resin is. 16. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die- erste Verbindung ein Anionharz ist.16. The method according to claim 1, characterized in, that the first compound is an anion resin. 17. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zweite vorher erwähnte Verbindung ein Kationsharz ist, welches SO,H- oder COpH-G-ruppen aufweist.17. The method according to claim 1, characterized in that that the second aforementioned compound is a cation resin which has SO, H or COpH-G groups. 18. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zuerst ein lösliches ilonomer aus der ersten und der zweiten vorher erwähnten Verbindung hergestellt wird, wobei dieses üonoiaor nachher polymerisiert wird, um die Komplexverbindung zu liefern· ■18. The method according to claim 1, characterized in that that first a soluble ionomer from the first and the second afore-mentioned compound is produced, this monoiaor being subsequently polymerized to form the complex compound to deliver · ■ 19. Verfahren nach Anspruch TS, dadurch gekennzeichnetj dass die vorher erwähnte Polymerisation mitten in einer wässerigen lösung des nonomers geschieht, was unmittelbar die vorher genannte Komplexverbindung in wässeriger Emulsion liefert·19. The method according to claim TS, characterized that the aforementioned polymerization in the middle of an aqueous Dissolution of the nonomer happens, which immediately delivers the aforementioned complex compound in an aqueous emulsion. 20. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorher erwähnte Komplexverbindung als Kügelchen von 0,05i» bis 0,8yK- auftritt.20. The method according to claim 1, characterized in that that the aforementioned complex compound occurs as spheres from 0.05i »to 0.8yK-. 21. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt der vorher erwähnten Verbindung zwischen 70° und 1850C liegt· ·21. The method according to claim 1, characterized in that the melting point of the aforementioned compound is between 70 ° and 185 0 C · · . . 22. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz, welche fähig ist, eine Farbänderung zu bewirken, eine Diazoverbindung ist.22. The method according to claim 1, characterized in that that the substance capable of causing a color change is a diazo compound. BAD ORiGJNALBAD ORiGJNAL 909830/1128909830/1128 23« "Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine andere unter den vorher genannten Substanzen mit dieser Diazoverbindung kuppelbar ist, und ihre Kupplung mit dieser Verbindung die Farbänderung bewirkt.23 "" method according to claim 1, characterized in that that another of the aforementioned substances can be coupled with this diazo compound, and its coupling with this Connection causes the color change. 24» Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der vorher genannten Diazoverbindung kuppolbaron Substanzen in die vorher erwähnte Komplcxverbindung, während, deren Herstellung, eingeleitet wird.24 »Method according to claim 23, characterized in that that the substances with the aforementioned diazo compound kuppolbaron in the aforementioned complex, while their Manufacture, is initiated. 25. Verfahren'nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die axt der Diazoverbindung kuppelbare Substanz ein Amin oder ein Phonolist.25. The method according to claim 23, characterized in that that the ax of the diazo compound couplable substance is an amine or a phonol. 26. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die vorher genannte Diazoverbindung eine Diazoniumsalz ist, das z.B. mit Zinkchlorid stabilisiert ist, um ein Chlorozinkat zu liefern.26. The method according to claim 22, characterized in that the aforementioned diazo compound is a diazonium salt which is stabilized, for example with zinc chloride, in order to provide a chlorine o zincate. 27. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mengenverhältnis der Komplexerbindung in der vorher genannten Wasserlösung zum Wasser zwischen 15 und 65 Gewichtsprozenten liegt«27. The method according to claim 1, characterized in that that the quantitative ratio of the complex bond in the previously mentioned water solution to the water between 15 and 65 percent by weight lies" 28. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gcwijcht der vorher erwähnten Verbindung zwischen etwa drei- und dreissigmal das Gewicht der Substanz sein muss, welche für die Farbänderung verantwortlich ist.28. The method according to claim 1, characterized in that that the weight of the aforementioned connection between must be about three and thirty times the weight of the substance, which is responsible for the color change. 29« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mengenverhältnis der Restfeuchtigkeit in der ürdnungsgrösse von 3 bis 10 $ ist.29 «A method according to claim 1, characterized in that the ratio of the residual moisture in the UE rdnungsgrösse 3-10 $ is. 0 9 8 3 0/1128 BAD 0R|G,NAL 0 9 8 3 0/1128 BAD 0R | G , NAL '' '' 30. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein hygroskopisches iiittel zu der wässerigen vorher genannten Lösung hinzugefügt wird.30. The method according to claim 1, characterized in that that a hygroscopic agent to the aqueous previously mentioned Solution is added. 31« Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das vorher, genannte hygroskopische ilittel in der Gruppe gewählt wird, die vom Kalziumchlorid, Zinkchlorid, Lithiumchlorid, Glyzerin und gewöhnlichem Glykol gebildet wird. 31 «The method according to claim 30, characterized in that the aforementioned hygroscopic agent in the group made from calcium chloride, zinc chloride, lithium chloride, glycerin and common glycol. 32. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet* dass das vorhergenannte hygroskopische ilittol zugleich ein Stabilisator der Diazoverbindung ist, z.B. Zinkchlorid oder Lithiumchlorid.32. The method according to claim 30, characterized in * that the aforementioned hygroscopic ilittol is also a stabilizer of the diazo compound, e.g. zinc chloride or Lithium chloride. 33. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der vorhergenannten Wasserl'dsung ein Stabilisator beigegeben wird.33. The method according to claim 30, characterized in that that a stabilizer is added to the aforementioned water solution will. 34·· Verfahren nach Anspruch 33, dadurch. gekennzeichnet r dass eine organische Säure als Stabilisator benutzt wird.34 ·· The method according to claim 33, characterized in that. characterized r that an organic acid is used as a stabilizer. 35. Verfahren nach Anspruch 34, daduroh gekennzeichnet, dass die vorher genannte organische Säure eine bei Hitze, bei einer Temperatur unter 2200C zerlegbare Saure ist.35. The method of claim 34, daduroh in that the aforementioned organic acid is a fold-in heat, at a temperature below 220 0 C acid. 36. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die vorher erwähnte organische Säure unter den folgenden Verbindungen gewählt wird: Zitronensäure, Weinsäure und Oxalsäure. 36. The method according to claim 34, characterized in that that the aforementioned organic acid is chosen from the following compounds: citric acid, tartaric acid and oxalic acid. 37. Verfahren nach Anspruch 33» dadurch gekennzeichnet dass das Gewicht des Stabilisators so gewählt werden, muss, dass es wenigstens dem zwanzigsten Teil des Gewichts der für die37. The method according to claim 33 »characterized that the weight of the stabilizer must be chosen so that it is at least a twentieth part of the weight of the for that 909830/1128 BAD original909830/1128 BAD original Farbänderung verantwortlichen Substanzen gleich ist»Color change is the same as the responsible substances » 38. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle des Stabilisators einzig und allein vom Zinkchorid da.s stabilisierten Diazoniumsalzes gespielt wird, wenn die kuppelbar© Substanz in die Komplexverbindung, eingeführt worden ist. ■38. The method according to claim 33, characterized in that that the role of the stabilizer is solely from the zinc chloride da.s stabilized diazonium salt is played when the coupling substance in the complex compound is introduced has been. ■ 39. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der genannten Lösungen ein oxydationsverzögerndcs Mittel beigefügt wird*39. The method according to claim 1, characterized in that that at least one of the solutions mentioned is an antioxidant Means attached * 40. Verfahren nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass dieses oxydationsverzögernde Mittel Thioharnstoff oder Hydrochinon ist.40. The method according to claim 39, characterized in that that this antioxidant is thiourea or Is hydroquinone. 41. Ein Verfahren zur Erhaltung einer Reproduktion eines Originaltextes auf einem lichtempfindlichen, untor Hitze entwickelbaren, gemäss Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 40 erhaltenen Papier, film oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass diese lichtempfindliche Schicht in Anwesenheit des wiederzugebenden Originals dem aktinischen Licht ausgesetzt ist, wobei diese Schicht bis zu einer Temperatur unter 2200C erhitzt wird.41. A method for maintaining a reproduction of an original text on a light-sensitive paper, film or the like that can be developed under heat and obtained according to the method according to claims 1 to 40, characterized in that this light-sensitive layer is exposed to actinic light in the presence of the original to be reproduced , which layer is heated up to a temperature below 220 0C. 42. Bixi Vorfahren zur Erhaltung einer Reproduktion eines Originaltextes auf einem lichtempfindlichen, /unter Hitze entwickelbaron Papier, Film oder degl., das gemäss einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 40 erhalten wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass die vorher erwähnte lichtempfindliche Schicht in Berührung mit dem wiederzugebenden Original bis zu einer Temperatur unter 2200C erhitzt wird, und diese Schicht der Wirkung des aktinischen Lichts ausgesetzt wird.42. Bixi ancestors for maintaining a reproduction of an original text on a light-sensitive / heat-developable paper, film or degl., Which is obtained according to a method according to any one of claims 1 to 40, is characterized in that the aforementioned light-sensitive layer in Contact with the original to be reproduced is heated to a temperature below 220 0 C, and this layer is exposed to the action of actinic light. • 9 0-9830 / 11 2 8.• 9 0-9830 / 11 2 8. ■■■'-■·. BAD ORIGINAL■■■ '- ■ ·. BATH ORIGINAL ■ 43* Sin Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet» dass das Papier,-'-der.Film oder dgl. während der Bolichtung in Berührung mit dem Original gebracht wird«■ 43 * Sin method according to claim 41, characterized in that » that the paper, -'- the.Film or the like. During the Bolichting is brought into contact with the original " - .44* Torfähren nach Anspruch 41, dadurch gekennzoichnot, dass die tfbesehriet>eh©nn !eile des Originals auf das Papier, den IiIm oder dgl« während der Belichtung projiziert worden.- .44 * gate ferries according to claim 41, characterized in that the tf contains> eh © n n ! A part of the original was projected onto the paper, the image or the like during the exposure. 45* Verfahren nach Anspruch 4t, dadurch gekennzeichnet, dass man nach Belichtung mit aktinischem Licht und vor Erhitzen eine lib*sung eines ^upplungsmittols für Diazoverbindxmg auf die liöhteßipfindliche Schicht dieses Papiers, Films oder dgl. streicht, WbGi dieso lichtempfindliche Schicht eine solche Diasöverbindung enthält, aber vomEupplungsmittel frei ist.45 * The method according to claim 4t, characterized in that that you can after exposure to actinic light and before heating a solution of a coupling agent for diazo compounds on the Liöhteßipfindliche layer of this paper, film or the like. deletes, WbGi the so light-sensitive layer one such Contains diaso compound but is free from coupling agent. 46. Verfahren nach Anspruch 41 oder 42» dadurch gekonnzeichnet, dass die Erhitzungstemperatur zwischen 70° und 185*0 liegt* ■';■■: .■""·■ ■■..."' 46. The method according to claim 41 or 42 »characterized in that the heating temperature is between 70 ° and 185 * 0 * ■ '; ■■:. ■""· ■ ■■ ..."' 47* Verfahren nach Anspruch 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet , dass die vorher erwähnte Erhitzung durch infrarote Strahlung ausgeführt wird.47 * Method according to claim 41 or 42, characterized that the aforementioned heating is carried out by infrared radiation. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 909 830/1128909 830/1128
DE19661522349 1965-01-14 1966-01-12 Heat developable paper, film or the like. Pending DE1522349A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1990A FR1444701A (en) 1965-01-14 1965-01-14 Heat-developable paper, film or the like
FR25878A FR88525E (en) 1965-01-14 1965-07-23 Heat-developable paper, film or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522349A1 true DE1522349A1 (en) 1969-07-24

Family

ID=26161549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661522349 Pending DE1522349A1 (en) 1965-01-14 1966-01-12 Heat developable paper, film or the like.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE674687A (en)
DE (1) DE1522349A1 (en)
FR (2) FR1444701A (en)
GB (1) GB1132262A (en)
NL (1) NL6600540A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0698834B2 (en) * 1985-10-12 1994-12-07 富士写真フイルム株式会社 Thermal recording material

Also Published As

Publication number Publication date
BE674687A (en) 1966-05-03
FR1444701A (en) 1966-07-08
GB1132262A (en) 1968-10-30
FR88525E (en) 1967-02-17
NL6600540A (en) 1966-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547704A1 (en) Process for developing exposed silver halide photographic layers in a dry way
DE928620C (en) Process for solidifying layers of aqueous protein solutions
DE1472882A1 (en) Photographic development process
DE1156649B (en) Process for curing protein-containing, preferably gelatin-containing, photographic light-sensitive layers or auxiliary layers
DE1422992A1 (en) Process for the production of printing forms using the silver salt diffusion process
DE864657C (en) Material for making diazotypes
CH330158A (en) Process for the production of photographic material with a roughened, practically non-matt surface
DE1522349A1 (en) Heat developable paper, film or the like.
DE2319489A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT OR TREATMENT MEASURES, IN PARTICULAR FOR THE DIFFUSION TRANSFER PROCESS
DE1119119B (en) Photographic material with photosensitive halide silver emulsion layer and polyalkylene oxide content
DE1005371B (en) Photographic reproduction process
DE591969C (en) Process for the production of diazotypes
DE1261866B (en) Thermographic copying process and copying material for it
DE1447611A1 (en) Process for improving the adhesion of photographic emulsions to polyolefin surfaces and photographic material produced using the process
DE954214C (en) Photosensitive mixture for the production of diazotype materials
DE2361668A1 (en) METHOD OF STABILIZING A COLOR PHOTOGRAPHIC MATERIAL
DE1610767A1 (en) Sheet material, preferably for the production of cutting templates for textile products
DE1098360B (en) Photographic image transfer process
DE1046492B (en) Photosensitive layer
DE604973C (en) Light-sensitive layer, especially for photography and reproduction
DE1472895A1 (en) Polymer hardener for gelatin mixtures
CH649636A5 (en) DEVELOPING PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL.
DE838548C (en) Production of paper printing foils for flat and offset printing with the help of light-sensitive diazo compounds and material to carry out the process
DE406614C (en) Photographic film
AT42506B (en) Process for the production of photosensitive surfaces or films for photographic purposes.