DE151845C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151845C
DE151845C DENDAT151845D DE151845DA DE151845C DE 151845 C DE151845 C DE 151845C DE NDAT151845 D DENDAT151845 D DE NDAT151845D DE 151845D A DE151845D A DE 151845DA DE 151845 C DE151845 C DE 151845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
weight
load
lifting device
dead center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151845D
Other languages
German (de)
Publication of DE151845C publication Critical patent/DE151845C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine weitere Ausführungsform des dem Patent 128245 zugrunde gelegten Apparates zum Imprägnieren von Holz und kennzeichnet sich dieselbe dadurch, daß das Herausheben des in dem Evakuierungsbehälter befindlichen Holzes und das Versenken desselben in die Imprägnierflüssigkeit dadurch gleichmäßiger gestaltet und erleichtert wird, daß durch Anordnung eines geeigneten . Gegengewichtes und die Verbindung desselben . mit der Hebevorrichtung das Gewicht des zu imprägnierenden Holzes zum größten Teil ausgeglichen wird. Es ist demzufolge für den Betrieb dieses Apparates eine wesentlich geringere motorische Kraft nötig, zumal die letztere lediglich den Unterschied der Gewichte auszugleichen und die Bewegung einzuleiten hat.The subject of the present invention forms a further embodiment of the dem Patent 128245 underlying apparatus for impregnating wood and identifies the same in that the lifting of the wood located in the evacuation container and the sinking of the same into the impregnation liquid is made more even and facilitated, that by arranging a suitable. Counterweight and its connection . with the lifting device the weight of the wood to be impregnated for the most part is balanced. It is therefore essential to the operation of this apparatus less motor force is required, especially since the latter merely makes up the difference in weights balance and initiate the movement.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Apparates in der Ansicht.The drawing illustrates an embodiment of such an apparatus in FIG the opinion.

Es ist hierbei α der Evakuierungsbehälter, b dagegen der mit der ImprägnierflüssigkeitIn this case, α is the evacuation container, b, on the other hand, is the one with the impregnation liquid

gefüllte Behälter. Über den beiden befindet sich ein auf der Achse c sitzendes Kettenrad d, welches mit einem entsprechend langen Arm e versehen ist, an welchem die das HoIz1/ tragende Kette g befestigt ist. Seit-, lieh von dem Rade d ist ein kleineres Kettenrad h drehbar angeordnet, welches gleichfalls mit einem entsprechend langen Arm i und einem auf diesem verstellbar angeordneten Gewicht k in Verbindung steht. Der Antrieb des Rades h kann unter Vermittelung geeigneter Zwischenvorgelege von einer Transmission Z, einem Elektromotor oder dergl. erfolgen. Beide Kettenräder d und h stehen durch eine Kette m in Verbindung. Das Übersetzungsverhältnis derselben ist zweckmäßig so gestaltet, daß, wenn sich h einmal umdreht, d eine halbe Umdrehung vollführt hat.filled containers. Above the two there is a chain wheel d seated on the axis c , which is provided with a correspondingly long arm e to which the chain g carrying the wood 1 / is attached. Side, borrowed from the wheel d , a smaller chain wheel h is rotatably arranged, which is also connected to a correspondingly long arm i and an adjustable weight k arranged thereon. The drive of the wheel h can take place by means of suitable intermediate gears from a transmission Z, an electric motor or the like. Both chain wheels d and h are connected by a chain m . The transmission ratio of the same is expediently designed so that when h turns once, d has completed half a turn.

Die Wirkung dieses Apparates ist die folgende: 'The effect of this apparatus is as follows: '

Das z. B. auf einem Wagen η zugefahrene Holz wird vermittels eines auf 0 fahrbar angeordneten Flaschenzuges ρ gehoben und in den Behälter α gesenkt. Nachdem ρ wieder nach der Seite verschoben ist, verbindet man das Holz mit der Tragkette g und stellt das Gegengewicht k entsprechend ein. Die Arme e und i nehmen hierbei die in der Zeichnung angegebene Stellung ein. Ist die Evakuierung des Holzes beendet, dann wird das Rad h in rechtsdrehendem Sinne angetrieben, an welcher Bewegung naturgemäß d teilnehmen muß. Das Gewicht k senkt sich aus der Stellung I in die Stellung II und die Folge hiervon ist, daß auch der Arm e aus der Stellung I in die Stellung II gelangen muß. Das Herausheben des Holzes geht hierbei, solange dasselbe in der Flüssigkeit schwimmt, leicht vor sich, zumal das-The Z. B. on a cart η supplied wood is raised by means of a mobile block and tackle ρ arranged on 0 and lowered into the container α. After ρ has been shifted to the side again, the timber is connected to the support chain g and the counterweight k is adjusted accordingly. The arms e and i assume the position indicated in the drawing. When the evacuation of the wood has ended, the wheel h is driven in a clockwise direction, in which movement d naturally has to take part. The weight k is lowered from position I to position II and the consequence of this is that arm e must also move from position I to position II. The lifting of the wood is easy, as long as it is floating in the liquid, especially since the

selbe von der letzteren getragen wird. Je höher das Holz steigt, desto mehr kommt das Gewicht zur Wirkung; aber auch in gleichem Maße steigert sich die Wirkung des Gewichtes k bei seiner Bewegung aus der Stellung I in die Stellung II, da sein Hebelarm immer größer, wird. Wird das Gewicht k aus der Stellung II in die Stellung III bewegt, dann nimmt an dieser Bewegungthe same is carried by the latter. The higher the wood rises, the more the weight has an effect; but also to the same extent the effect of the weight k increases when it moves from position I to position II, since its lever arm becomes larger and larger. If the weight k is moved from position II to position III, this movement takes place

ίο naturgemäß das aus dem Behälter α herausgehobene Holz teil und gelangt ebenfalls in die Stellung III. Der Hebelarm, an welchem die Gewichte wirken, nimmt in beiden Fällen bis Null ab, d. h. gelangt das Gewicht k in die Totpunktstellung III, dann ist auch das Holz in der Totpunktstellung, nur liegt zwischen beiden Bewegungen der eine Unterschied vor, daß, während k um i8o° fortbewegt wurde, e lediglich eine Be-ίο naturally the wood lifted out of the container α part and also arrives in position III. The lever arm on which the weights act decreases to zero in both cases, ie if the weight k reaches the dead center position III, then the wood is also in the dead center position, only there is one difference between the two movements that while k moved i8o °, e only one

ao wegung um 90° vollführte. Ist das Holz in die höchste Stellung III gelangt, dann kommt sein Gewicht nach erfolgter Überwindung des toten Punktes zur Wirkung, d. h. das Holz senkt sich selbsttätig in den mit der Imprägnierflüssigkeit versehenen Behälter b, indem der Arm e nacheinander in die Stellungen IV und V gelangt. Während dieser Bewegung und durch die Gewichtswirkung des Holzes wird das Gewicht k um weitere 180° gedreht, d. h. aus der Stellung III in die Stellung IV und endlich in die Stellung I zurückbewegt. Hieraus ersieht man, daß beim Herausheben des Holzes aus dem Behälter α das Gewicht k auf das Holz und umgekehrt beim Einführen des Holzes in den Behälter b dieses auf das Gewicht k eingewirkt hat.ao movement through 90 °. If the wood has reached the highest position III, then its weight comes into effect after the dead point has been overcome, i.e. the wood automatically sinks into the container b provided with the impregnating liquid, as the arm e moves to positions IV and V one after the other . During this movement and due to the weight effect of the wood, the weight k is rotated by a further 180 °, ie moved back from position III to position IV and finally to position I. From this it can be seen that when lifting the timber from the container, the weight α k to the timber and vice versa, b when inserting the timber into the container this is acted on the weight k.

Ist das Holz imprägniert, dann wird dasselbe vermittels eines auf 0 verschiebbaren Flaschenzuges r herausgehoben und auf einen Wagen s geladen und hinweggeführt.Once the wood has been impregnated, it is lifted out by means of a pulley block r that can be moved to 0 and loaded onto a trolley s and carried away.

Es ist nun selbstverständlich, daß an Stelle des Kettenzuges in auch andere Hilfsmittel, wie z. B. Seil, Zahnstangen, Zahngetriebe und dergl., zur Verwendung gelangen können, ohne daß an dem Wesen der Erfindung selbst etwas geändert wird.It now goes without saying that instead of the chain hoist in other auxiliaries, such as. B. rope, racks, toothed gears and the like. Can be used without changing the essence of the invention itself.

Sollen Langhölzer imprägniert werden, dann ist es notwendig, daß mehrere Arme e angeordnet werden, damit das Holz an mehreren Stellen angefaßt werden kann.If long timbers are to be impregnated, then it is necessary that several arms e are arranged so that the wood can be touched in several places.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Hebezeug für Apparate zum Imprägnieren von Holz gemäß Patent 128245, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (c d e) durch ein Kettengetriebe oder dergl. mit einem durch irgend eine Antriebsvorrichtung drehbaren Gegengewichtsarm (i k) in solcher Verbindung steht, daß der Gegengewichtsarm beim Heben der Last aus der oberen Totpunktlage in die untere gelangt und umgekehrt beim Senken der Last aus der unteren Totpunktlage in die Anfangslage zurückbewegt wird, zum Zweck, die Bewegung der Last möglichst gleichmäßig zu gestalten und den Aufwand an Betriebskraft für die Hebevorrichtung möglichst gering zu halten. Lifting device for apparatus for impregnating wood according to patent 128245, characterized in that the lifting device (cde) is connected by a chain gear or the like to a counterweight arm (ik) rotatable by any drive device in such a way that the counterweight arm disengages when the load is lifted The upper dead center position moves into the lower one and, conversely, when the load is lowered, it is moved back from the lower dead center position to the initial position, for the purpose of making the movement of the load as uniform as possible and keeping the operating force for the lifting device as low as possible. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT151845D Active DE151845C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151845C true DE151845C (en)

Family

ID=418629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151845D Active DE151845C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151845C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE151845C (en)
DE2649394A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PALLETS FILLED WITH EGGS OR SIMILAR OBJECTS
DE533769C (en) Machine for loosening stone blocks stored in layers, for example Jura marble
DE119366C (en)
DE400699C (en) Automatically pivoting loading boom
DE257294C (en)
DE120579C (en)
DE437838C (en) Loading crane
DE60882C (en) Filling and emptying device for gas retorts and other similar vessels
DE2050523C3 (en) A lift truck with a lifting mast that can be swiveled and slid across both sides at the front
DE113887C (en)
DE170498C (en)
DE615152C (en) Counterweight arrangement on floating cranes
DE9812C (en) Innovations in bucket arts
DE306396C (en)
DE2350097C3 (en)
DE2751492C3 (en) Clamp crane with at least one self-closing, defenseless load gripper in the form of a so-called bow tong
DE282280C (en)
AT29020B (en) Stripper crane with a punch that is moved up and down by turning a nut or the like.
DE487813C (en) Roller lifting device for full creel
DE1847130U (en) DEVICE FOR ROTATING THE BARRIER OF LOADING ARMS ON SHIPS.
DE1186984B (en) Automatic device for lifting molding boxes from a feeder and placing them on the table of a molding machine
DE247508C (en)
DE102221C (en)
DE449902C (en) Trolley