DE1517552C - Water purification or waste water treatment plant - Google Patents

Water purification or waste water treatment plant

Info

Publication number
DE1517552C
DE1517552C DE19661517552 DE1517552A DE1517552C DE 1517552 C DE1517552 C DE 1517552C DE 19661517552 DE19661517552 DE 19661517552 DE 1517552 A DE1517552 A DE 1517552A DE 1517552 C DE1517552 C DE 1517552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
reaction
flakes
mixing zone
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661517552
Other languages
German (de)
Other versions
DE1517552A1 (en
Inventor
Ewald 6209 Ruckershausen Passavant Udo Dipl Ing 6209 Michel bacher Hütte Thorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Passavant Werke Michelbacher Huette 6209 Aarbergen
Original Assignee
Passavant Werke Michelbacher Huette 6209 Aarbergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke Michelbacher Huette 6209 Aarbergen filed Critical Passavant Werke Michelbacher Huette 6209 Aarbergen
Publication of DE1517552A1 publication Critical patent/DE1517552A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1517552C publication Critical patent/DE1517552C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

Fig. 6 ist ein Teilschnitt durch eine dritte Aus- umlaufenden Brücke 19 aufgehängt, deren Laufführungsform der Erfindung; und . räder 20 auf der Beckenkrone 21 ablaufen. Die6 is a partial section through a third circumferential bridge 19 suspended, the running guide shape of which the invention; and . wheels 20 run on the pelvic crown 21. the

Fig. 7 ist ein Schnitt entlang der Linie B-B in Brücke ist mittels eines nicht dargestellten Motor-Fig. 7 is a section along the line BB in bridge is by means of a motor (not shown)

Fig. 6. antriebs an einem Laufrad 20 antreibbar.6. Drivable on an impeller 20.

In einem Becken 1 ist ein Einlaufturm 1 α an'ge- 5 Das geklärte Wasser wird durch Ablaufrinnen 22 ordnet der eine Mischzone 2 bildet. Diese Misch- entnommen und einer außen unterhalb der Beckenzone ist von einer inneren und einer äußeren krone 21 angeordneten Sammelrinne 23 zugeführt, Reaktions- oder Flockungskammer 3 bzw. 4 um- die mit einem Ablauf 24 versehen ist. Die Ablaufgeben, die ihrerseits von einer Sedimentations- rinnen 22 sind an einem Tragring 25 angeordnet, kammer 5 umgeben sind. . io Die in F i g. 3 bis 5 dargestellte AusführungsformIn a basin 1 there is an inlet tower 1 α . 5 The clarified water is arranged through drainage channels 22 which form a mixing zone 2. This mixing is removed and fed to a collecting channel 23 arranged outside below the basin zone from an inner and an outer crown 21, reaction or flocculation chamber 3 or 4 around which is provided with an outlet 24. The discharge channels, which in turn are arranged on a support ring 25 by a sedimentation channel 22, are surrounded by chamber 5. . io The in F i g. 3 to 5 illustrated embodiment

Der Einlaufturm weist an seinem oberen Ende läßt erkennen, daß bei einer Konstruktion gemäßThe inlet tower has at its upper end reveals that with a construction according to

•Auslauföffnungen 6 und in seinem unteren Teil der Erfindung eine Entnahmevorrichtung für• Outlet openings 6 and in its lower part of the invention a removal device for

Einlaßöffnungen 7 auf. In dem Einlaufturm la Schwimmstoffe in einfacher Weise vorgesehen wer-Inlet openings 7. In the inlet tower la floating matter can be provided in a simple manner

arbeitet eine Förderschnecke 8. Unterhalb des Ein- den kann.a screw conveyor works 8. Below the inlet can.

laufturmesla ist ein Schlammsumpf 9 angeordnet. 15 Bei normalem Wasserspiegel 30 tritt das geklärte In den Einlaufturm ragt ein Rohwasserzulauf 10. Wasser bei dieser Ausführungsform durch Ablauf-Parallel zu dem Rohwasserzulauf 10 ist ein öffnungen 45 in die Ablaufrinnen 22 ein. Dabei Schlammabzug 11 angeordnet, der in den Schlamm- werden Schwimmstoffe zurückgehalten und nicht sumpf 9 hineinragt und mittels eines Absperrschie- entnommen.Laufturmesla a mud sump 9 is arranged. 15 At normal water level 30 the clarified occurs A raw water inlet 10 protrudes into the inlet tower. In this embodiment, water has a parallel outlet to the raw water inlet 10 there is an opening 45 in the drainage channels 22. Included Arranged sludge vent 11, floating matter is retained in the sludge and not sump 9 protrudes and removed by means of a gate valve.

bersl2 verschließbar ist. ao Das gelegentliche Räumen der Schwimmstoffe er-.... Die Förderschnecke 8 ist mittels eines am oberen folgt nach Schließen eines normalerweise geöffneten Ende des Einlaufturmes 1 α angeordneten Antriebs- Steckschiebers 44 an den äußeren Enden der Ablaufmotors 13 über ein stufenlos regelbares Getriebe 14 rinnen 22 mittels eines an der Brücke 19 befestigten antreibbar. . Schwimmstoffräumschildes 32 und eines Schwimm-bersl2 is lockable. ao The occasional clearing of the floating matter er -.... The screw conveyor 8 is by means of a drive plug-in slide 44 at the outer ends of the drain motor 13 via a continuously variable transmission 14 that follows after closing a normally open end of the inlet tower 1 α 22 can be driven by means of a device attached to the bridge 19. . Floating material blade 32 and a floating

Die Sedimentationskammer 5 ist von der äußeren a5 Stoffschrappers 33 sowie eines steuerbaren Überfall-Reaktions- bzw. Flockungskammer 4 durch eine wehrs 40. Beim Schließen des Steckschiebers 44 wird senkrechte Trennwand 15 getrennt, die in einem das Wasser so weit angestaut, bis der Wasserspiegel Abstand oberhalb des Beckenbodens angeordnet ist, 31 erreicht ist, da das Wasser nun über den Überso daß aus dem unteren Ende der äußeren Reaktions- laufrand 46 überlaufen muß. Dann befinden sich die kammer 4 Flüssigkeit in die Sedimentationskammer 5 3o Schwimmstoffe so hoch über den Ablaufrinnen, daß eintreten kann. Die Reaktionskammern 3 und 4 sind sie durch diese nicht mehr erfaßt werden. Sie befinvoneinander durch eine ringförmige Trennwand 16 den sich jedoch nun in dem Bereich des Schwimmgetrennt, deren oberer und unterer Bereich zwischen Stoffräumschildes 32, der die Schwimmstoffe in den der äußeren und der inneren Reaktionskammer 4 Drehbereich des Schwimmstoffschrappers 33 führt, bzw. 3 radial einwärts geneigt ausgebildet sind und 35 der sie über eine schräge Wand 33 α und das dabei im dargestellten Ausführungsbeispiel die Gestalt umklappende Überfallwehr 40 in den Schwimmstoffvon Kegelstumpfmänteln haben. Durch diese Aus- auf fang 42 fördert. Das Überfallwehr 40 ist durch bildung sind der Einlaß und der Auslaß der inneren eine an der Brücke 19 befestigte Steuerschiene 38 Reaktionskammer 3 von engerem Querschnitt als der über eine Steuerrolle 39 entgegen dem Gewicht Rest der Reaktionskammer 3. Die aus den Auslaß- 40 eines Gegengewichtes 41 immer dann nach unten öffnungen 6 austretende Flüssigkeit gelangt also zu geklappt, wenn die in der Bewegungsrichtung des einem Teil in die innere Reaktionskammer 3 und Schwimmstoffschrappers 33 vor diesem befindlichen zum anderen Teil in die äußere Reaktionskammer 4. Schwimmstoffe in den Bereich des Schwimmstoff-Dabei werden vorwiegend kleine Feststoffteilchen auffanges 42 gelangen. Während der übrigen Zeit und noch nicht voll ausgebildete Flocken vorwiegend 45 bleibt das Überfallwehr 40 in der hochgeklappten in die innere Kammer geführt, während größere Stellung, damit das Wasser bis zu dem Wasserspiegel Komplexe und voll ausgebildete Flocken vorwiegend 31 angestaut bleibt.The sedimentation chamber 5 is separated from the outer a 5 scraper 33 and a controllable overflow reaction or flocculation chamber 4 by a weir 40. When the slide valve 44 is closed, the vertical partition 15 is separated, which accumulates the water until the water level Distance is arranged above the pool floor, 31 is reached, since the water must now overflow from the lower end of the outer reaction run rim 46. Then there are the chamber 4 liquid in the sedimentation chamber 5 3o floating matter so high above the drainage channels that it can enter. The reaction chambers 3 and 4 are no longer covered by them. They are separated from each other by an annular partition 16, which is now separated in the area of the floating material, the upper and lower area between the material clearing shield 32, which guides the floating material into the rotating area of the outer and inner reaction chamber 4 of the floating material scraper 33, or 3 inclined radially inward are formed and 35 of which they have a sloping wall 33 α and the overflow weir 40 which folds over in the illustrated embodiment in the floating material of truncated cone jackets. Through this outlet 42 promotes. The weir 40 is formed by the inlet and outlet of the inner control rail 38 attached to the bridge 19, reaction chamber 3 of a narrower cross-section than that via a control roller 39 against the weight of the rest of the reaction chamber 3 Liquid escaping downwards 6 always gets closed when the other part in the outer reaction chamber 4 in the direction of movement of one part in the inner reaction chamber 3 and floating material scraper 33 in front of it predominantly small solid particles catch 42 arrive. During the rest of the time and not yet fully formed flocs predominantly 45, the weir 40 remains in the folded up position into the inner chamber, while in the larger position, so that the water remains dammed up to the water level. Complex and fully formed flocs predominantly 31.

in die äußere Reaktionskammer 4 gelangen. Die in Der Schrapper 33 ist an mittels Gelenken 35 an die innere Reaktionskammer gelangenden Teilchen der Brücke 19 angelenkten Armen 34 schwenkbar haben in dem eigentlichen Kammerraum mit ver- 5° befestigt, so daß er bei seiner Bewegung über die hältnismäßig großem Querschnitt Zeit, sich weiter Schwimmstoffablaufvorrichtung nach oben auszu vergrößern. Sie gelangen im wesentlichen voll- weichen kann. Ein Seil 36 begrenzt die Abwärtsständig zurück in die Mischkammer. bewegung der -Arme 34 und legt so die tiefste Lageenter the outer reaction chamber 4. The in the scraper 33 is on by means of joints 35 on the inner reaction chamber reaching particles of the bridge 19 hinged arms 34 are pivotable have fastened in the actual chamber space at an angle of 5 °, so that when moving over the Relatively large cross-section, time to continue upward floating material drainage device enlarge. You can get essentially full-soft. A rope 36 limits the downward constantly back to the mixing chamber. movement of the arms 34 and thus lays the lowest position

Auch die in die äußere Reaktionskammer 4 ein- des Schrappers fest.Also the one in the outer reaction chamber 4 of the scraper firmly.

tretenden Teilchen können weiter reagieren. Ein 55 Die in F i g. 6 und 7 dargestellte Ausführungsform Teil dieser Teilchen gelangt zurück in die Misch- unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 in kammer und wird dort mit den kleineren Teilchen erster Linie dadurch, daß am unteren Ende des Einder inneren Kammer und dem Rohwasser ver- laufturmes 1 α in lotrechter und radialer Richtung mischt und aktiviert dort die Flockung der kolloida- verlaufende Leitwände 5β angeordnet sind, durch ler Teilchen. Ein Teil dieser größeren Flocken 60 die vermieden wird, daß das in der Mischkammer gelangt aus der äußeren Reaktionskammer 4 in die befindliche Wasser sich mit der Schnecke mitdreht, Sedimentationskammer 5, aus der nach Sedimen- anstatt nach oben gefördert zu werden. Die Trenntieren dieser Teilchen das geklärte Wasser entnom- wand 16 zwischen der inneren und der äußeren men werden kann. Reaktionskammer 3 bzw. 4 ist an ihren oberen undstepping particles can react further. A 55 The in F i g. 6 and 7 illustrated embodiment Part of these particles gets back into the mixing differs from that according to FIG. 1 in chamber and is there with the smaller particles primarily in that at the lower end of the Einder inner chamber and the raw water running tower 1 α in the vertical and radial direction mixes and activates the flocculation of the colloidal baffles 5β arranged there through ler particles. Some of these larger flakes 60 are avoided in the mixing chamber comes from the outer reaction chamber 4 into the water located rotates with the screw, Sedimentation chamber 5, from which to be conveyed to sediment instead of upwards. The separating animals The clarified water is extracted from these particles between the inner and outer walls men can be. Reaction chamber 3 and 4 is at their upper and

Die sedimentierten Teilchen werden von dem 65 unteren Enden mit je einem mittels Spindeln inThe sedimented particles are removed from the lower ends with one each by means of spindles in

Schlammräumwerk 17 dem Schlammsumpf 9 züge- axialer Richtung verschiebbaren Verstellring 51 bzw.Sludge clearing device 17 the sludge sump 9 adjustable ring 51 or

führt. Das Schlammräumwerk 17 ist mittels einer 52 versehen, deren oberer vorzugsweise mit einemleads. The sludge clearing unit 17 is provided with a 52, the upper one preferably with a

verwindungssteifen Tragkonstruktion 18 an einer V-förmigen Querschnitt ausgebildet ist. Durch Ver-torsion-resistant support structure 18 is formed on a V-shaped cross section. By

ändern der Stellung der Verstellringe kann der Zufluß zur inneren bzw. zur äußeren Reaktionskammer eingestellt und damit auch der Rücklauf variiert werden.changing the position of the adjusting rings can adjust the inflow to the inner or outer reaction chamber and thus also the return can be varied.

Der Schlammsumpf 9 der Ausführungsform gemäß Fig. 6 ist mit Rührschaufeln 53 und vertikalen Krählstäben 54 ausgestattet, die von einem Motor 57 über ein Übersetzungsgetriebe 56 und einen Schneckentrieb 55 angetrieben sind. Die Anordnung des Schlammabzuges 11 am unteren Ende des Schlammsumpfes 9 gestattet in zweckmäßiger· Weise das rasche Entfernen des Schlammes.The mud sump 9 of the embodiment according to FIG. 6 is provided with stirring blades 53 and vertical ones Krählstäben 54 equipped by a motor 57 via a transmission gear 56 and a Worm drive 55 are driven. The arrangement of the sludge vent 11 at the lower end of the Sludge sump 9 expediently allows the sludge to be removed quickly.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

1 2 wegt. Der nicht rückgeführte Anteil gelangt aus der Patentansprüche: Reaktionszone in die Sedimentationszone, in der schwerere Feststoffe nach unten sinken und1 2 away. The non-recirculated portion comes from the patent claims: reaction zone in the sedimentation zone, in which the heavier solids sink and 1. Wasseraufbereitungs- oder Abwasserbe- Schwimmstoffe sich an der Oberfläche ansammeln, handlungsanlage mit einer in der Mitte angeord- 5 Bei den bekannten Anlagen besteht die Reaktionsneten Mischzone, in der eine von unten nach zone aus einer einzigen Reaktionskammer. Die aus oben arbeitende Fördervorrichtung angeordnet dieser Reaktionszone austretenden Mengen entist, einer konzentrisch dazu angeordneten Reak- halten grobe und feine Flocken, und es besteht keine tions- bzw. Flockungszone, die von oben nach Möglichkeit, zu verhindern, daß nicht voll ausgeunten durchströmt wird, und einer diese um- io bildete Flocken in die Sedimentationszone gelangen, gebenden Sedimentationszone sowie einer von während voll ausgebildete Flocken abermals der unten erfolgenden Schlammrückführung in die Mischzone zugeführt werden.1. Water treatment or wastewater floating matter collects on the surface, handling system with a center arranged 5 In the known systems, there is the reaction network Mixing zone, in which one from bottom to zone consists of a single reaction chamber. From Above working conveying device arranged this reaction zone escaping quantities entist, a concentric reac- holding coarse and fine flakes, and there is none tion or flocculation zone, which is from above as far as possible, to prevent not being fully extended is flowed through, and one of these um- io formed flakes get into the sedimentation zone, giving sedimentation zone as well as one of fully developed flakes again the sludge recirculation taking place below are fed into the mixing zone. Mischzone, dadurch gekennzeichnet, Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, daß die Reaktionszone in mindestens zwei kon- eine Anlage der eingangs genannten Gattung so auszentrisch angeordnete, von oben nach unten 15 zubilden, daß eine Trennung der aus der Reaktionsdurchströmte Reaktionskammern (3, 4) aufgeteilt zone austretenden Flocken in solcher Weise durchist, geführt werden kann, daß kleinere Flocken vor-Mixing zone, characterized in that the invention is therefore based on the object that the reaction zone is so eccentric in at least two conical systems of the type mentioned at the outset arranged to form from top to bottom 15 that a separation of the flow through from the reaction The reaction chambers (3, 4) are divided into the zone exiting flakes in such a way that it can be ensured that smaller flakes 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- wiegend in die Mischzone zurückgefördert werden, kennzeichnet, daß der obere und/oder untere während große Flocken vorwiegend der Sedimen-Bereich der Trennwand (16) zwischen der äuße- 20 tationszone zugeführt werden.2. Device according to claim 1, characterized in that they are predominantly conveyed back into the mixing zone, indicates that the upper and / or lower, while large flakes are predominantly the sedimentary area the dividing wall (16) between the outer 20 station zone. ren und der inneren Reaktionskammer radial Diese Aufgabe wird gemäß .der Erfindung dadurchRen and the inner reaction chamber radially. This object is thereby achieved according to the invention einwärts geneigt ausgebildet ist, vorzugsweise in gelöst, daß die Reaktionszone in mindestens zwei L is designed inclined inward, preferably in that the reaction zone in at least two L Gestalt eines Kegelstumpfmantels. konzentrisch angeordnete, von oben nach untenShape of a truncated cone jacket. concentrically arranged, from top to bottom 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, ge- durchströmte Reaktionskammern aufgeteilt ist.
kennzeichnet durch am oberen und/oder unteren 35 Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß der Rand der Trennwand (16) verstellbare Leit- überwiegende Teil der größeren Flocken bei dieser wände, vorzugsweise je einen in axialer Richtung Anordnung der Sedimentationszone zugeführt wird, verschiebbaren Verstellring (51, 52). während der überwiegende Teil der kleineren Flok-
3. Apparatus according to claim 1 and 2, through which the flow-through reaction chambers are divided.
characterized by at the top and / or bottom 35. Surprisingly, it has been shown that the edge of the partition (16) is adjustable guide- predominant part of the larger flakes at this wall, preferably an adjusting ring (51 , 52). while the majority of the smaller flok
• ken in die Mischzone und somit in den Kreislauf• ken in the mixing zone and thus in the circuit 30 zurückgeführt wird und diese Flocken Gelegenheit erhalten, vor Eintritt in die Sedimentationszone sich zu voller Größe entwickeln.30 is returned and these flakes are given the opportunity to enter the sedimentation zone develop to full size. Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasseraufbe- Nach einem vorteilhaften Merkmal der ErfindungThe invention relates to a water reservoir According to an advantageous feature of the invention reitungs-oder Abwasserbehandlungsanlage mit einer kann dabei der obere und bzw. oder der untere in der Mitte angeordneten Mischzone, in der eine 35 Bereich der Trennwand zwischen der äußeren und von unten nach oben arbeitende Fördervorrichtung der inneren Reaktionskammer radial einwärts geangeordnet ist, einer konzentrisch dazu angeordneten neigt ausgebildet sein und vorzugsweise die Gestalt Reaktions- bzw. Flockungszone, die von oben nach eines Kegelstumpfmantels haben. Auf diese Weise unten durchströmt wird, und einer diese umgeben- erhält die innere Reaktionskammer eine Eintrittsden Sedimentationszone sowie einer von unten er- 40 und eine Austrittsöffnung mit verhältnismäßig folgenden Schlammrückführung in die Mischzone. geringem Querschnitt, der die Trennung größerersewer or wastewater treatment plant with one can be the upper and / or the lower in the middle arranged mixing zone in which a 35 area of the dividing wall between the outer and from bottom to top working conveyor of the inner reaction chamber arranged radially inward is, a concentrically arranged tends to be formed and preferably the shape Reaction or flocculation zone, which has a truncated cone jacket from above. In this way is flowed through below, and one of these surrounds the inner reaction chamber receives an inlet den Sedimentation zone as well as one from below and one outlet opening with relatively following sludge return into the mixing zone. small cross-section, which makes the separation larger Derartige Ausbildungen sind beispielweise aus der von kleineren Flocken begünstigt. Die vorwiegend in österreichischen Patentschrift 197 290, der fran- die äußere Reaktionskammer eintretenden größeren l Such designs are favored, for example, from that of smaller flakes. The outer reaction chamber occurring predominantly in Austrian Patent Application 197 290, which Fran- larger l zösischen Patentschrift 1028 981 und der deutschen Teilchen haben dort Gelegenheit, sich zur ge-Auslegeschrift 1200 758 bekannt. 45 wünschten Größe zu entwickeln, während die vor-French patent specification 1028 981 and the German particles there have the opportunity to apply to the ge-Auslegeschrift 1200 758 known. 45 desired size, while the previous . Solche Anlagen dienen dazu, die im Wasser bzw. wiegend in die innere Reaktionskammer eintretenden Abwasser enthaltenden, feinverteilten mineralischen kleineren Flocken der Mischzone wieder zugeführt und organischen Feststoffe oder sonstige Verunrei- werden.. Such systems are used to prevent the water entering the inner reaction chamber Finely divided mineral flakes containing waste water are fed back into the mixing zone and organic solids or other contaminants. nigungen in Form von Schlamm abzuscheiden. Meist Vorteilhafterweise können am oberen und/odertends to separate in the form of sludge. Most advantageously, on the top and / or werden Flockungsmittel zugesetzt, die zunächst 50 unteren Rand der Trennwand verstellbare Leitgleichnamig elektrisch geladene, auszuscheidende wände, vorzugsweise je ein in axialer Richtung verPartikel entladen, so daß eine Zusammenballung zu schiebbarer Verstellring, vorgesehen sein. Dies größeren Komplexen, d. h. eine Flockung, erfolgen ermöglicht die Beeinflussung der öffnungsquerkann. Dies erfordert eine bestimmte Reaktions- schnitte am Eintritt und Austritt der inneren zeit, die vom pH-Wert des Wassers, der Viskosität 55 Reaktionskammer und somit eine Beeinflussung des und der Temperatur abhängt. Kreislaufs.flocculants are added, the adjustable guide of the same name at the bottom of the partition wall Electrically charged walls to be separated, preferably one particle each in the axial direction unloaded, so that an agglomeration of a sliding adjusting ring may be provided. this larger complexes, d. H. a flocculation, allows the influencing of the transverse opening can take place. This requires a certain reaction section at the inlet and outlet of the inner time, which depends on the pH value of the water, the viscosity 55 reaction chamber and thus an influence on the and the temperature depends. Circulatory. Die Flockung wird dabei durch Rückführen be- In der Zeichnung sind einige AusführungsformenThe flocculation is thereby reduced by recirculation. Some embodiments are shown in the drawing reits ausgeschiedener Schlammsuspension, die also der Erfindung beispielsweise dargestellt,
schon Flocken mit einer größeren Oberfläche auf- Fig. 1 ist ein Schnitt durch eine Ausführungsform
already excreted sludge suspension, which is therefore represented by the invention, for example,
already flakes with a larger surface. Fig. 1 is a section through an embodiment
weist, in das zu behandelnde Wasser bzw. Abwasser 60 der Erfindung; ,has, in the water to be treated or waste water 60 of the invention; , gefördert. Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Gegenstandpromoted. Figure 2 is a top plan view of the article Das Gemisch aus zu behandelndem Wasser bzw. der F i g. 1;The mixture of water to be treated or the FIG. 1; Abwasser und rückgeführter Schlammsuspension Fig. 3 ist ein Teilschnitt des Beckenrandes einerWaste water and recirculated sludge suspension Fig. 3 is a partial section of the pool edge of a wird in der Mischzone nach oben gefördert und da- zweiten Ausführungsform;is conveyed upwards in the mixing zone and the second embodiment; bei durchgemischt, verläßt die Mischzone am oberen 65 F i g. 4 ist eine Draufsicht auf den Gegenstand Ende und wird in der die Mischzone umgebenden der Fig. 3;when mixed, leaves the mixing zone at the top 65 F i g. 4 is a top plan view of the article End and is in the area surrounding the mixing zone of FIG. 3; Reaktions- bzw. Flockungszone unter Reaktion und Fig. 5 ist eine Seitenansicht des GegenstandesReaction or flocculation zone under reaction; and Figure 5 is a side view of the article Vergrößerung der Feststoffteilchen nach unten be- der Fig. 3;Enlargement of the solid particles downwards in FIG. 3;
DE19661517552 1966-01-13 1966-01-13 Water purification or waste water treatment plant Expired DE1517552C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0038528 1966-01-13
DEP0038529 1966-01-13
DEP0038529 1966-01-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1517552A1 DE1517552A1 (en) 1970-06-25
DE1517552C true DE1517552C (en) 1973-06-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7138603U (en) Device for mechanical-chemical water treatment and wastewater treatment
DE2201188B2 (en) Method and apparatus for separating particles from a liquid in a basin
DE1442401A1 (en) Process for wastewater treatment
DE1517551C3 (en) Water or wastewater treatment plant
DE1517552C (en) Water purification or waste water treatment plant
DE2129349C3 (en) Floating filter clarifier for clarifying liquids
DE2644925B2 (en) Device for treating liquids, in particular waste water
EP0264900A2 (en) Pre-dehydration step for mud and similar products
DE2349218C2 (en) Sewage treatment plant for the biological purification of wastewater
DE4025465C1 (en) Waste water rain catch basin - has circular funnel with sludge sump and tangential inlet flow
DE4312540C1 (en) Process for separating solids from a suspension and device for carrying it out
DE1517552B (en) Water or wastewater treatment plant
EP0951326B1 (en) Sedimentation basin with rectangular layout for separating sludge from waste water
AT281697B (en) Water or wastewater treatment plant
EP0025068B1 (en) Method and apparatus for treating raw water
DE1976191U (en) WATER PURIFICATION OR SEWER TREATMENT DEVICE.
DE1517551B (en) Water or wastewater treatment plant
AT507170B1 (en) ABSCHLÄMMANLAGE
DE3714531A1 (en) DEVICE FOR THE PHYSICAL-CHEMICAL TREATMENT OF WATER
DE1034553B (en) Drainage device for round basins
DE1459454C (en) Device for separating sludge from sewage from biological sewage treatment plants
AT376640B (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING RAW WATER
DE1808320C3 (en) Flow mixing basin for waste water
DE1517891C3 (en) Dirt separator
DE1759851C3 (en) Device for clearing floating matter from the surface of clarifiers